Mannigfaltiges.
Auf dem freien Platz hinter der P hysisa lisch⸗ Tech nischen Reichsanstalt an der Marchstraße 25a in w fand heute Vormittag 103 Uhr bei gũnstiger Witterung die 1 uf⸗ fahrt des auf Veranlassung des Deutschen Vereins zur För— derung der Luftschiffahrt‘ von der Continental-Cautschouc= und Gut i perchs Compagnie“ in dannoper zu wissenschaft lichen Untersuchungen neuerbauten Ballons „Humboldt“ statt. Gegen 19 Uhr traf Ihre Majestät die Ka iserin, begleitet von den ältesten drei Kaiserlichen Prinzen, ein und wurde ehrfurchtspoll begrüßt von den Anwesenden, unter denen sich der Ober-Hof., und Haus— marschall Graf zu Eulenburg, der Gommandant des Kaiserlichen Hauptquartiers General⸗Major von Plessen, der Hausmarschall Freiherr von Lyncker, der Minister der geistlichen Ac. Angelegenheiten Dr. Bosse, der Wirkliche Geheime Rath von Helmholtz, der Chef der andeßaufnghme General Lieutenant , . der Eommanden der Eisenbahn⸗Brigade General- Major Knarbe, der Rector der Tech nischen Hochschme Professor Lampe, der Pfli hzi⸗ Director von Char— lottenburg Geheime Regierungs ⸗Rath von Salbern zahlreiche Offi ziere und viele andere Schaulufti. ge befanden. Bald darauf kam auch Seine M ajestät der Kaiser im offenen Wagen heran gefahren, begrüßte die ee, , ,, huldvollst, nahm die Meldung des mit der Führung sämmtlicher Auffahrten beauftragten Premi er⸗ Lieutenants Groß, vom 1. EGisenbahn , ,,. früher bei der Luftschiffer⸗Abtheilung, entgegen, ließ Allerhöchstsich von diesem
ie zur Mitnahme bei der un irt bestimmten besichtigte den Ball b in sei Th ann die Erlaubniß zu einfachem Leuchtga— ĩ zte sich bald danach aufe 3 en. des ꝛ der mit dem Vorsitzenden des e er. und dem Dr. Kremser im Be nee. gent Bewegung, stieg schn ll in maje inge Richtung —e ver in den Iken, um dann wieder . is er nach etwa einer halben seine Be aufmerksam verfolgenden Zuschauer gänzlich ent— schmand. 5661 Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit den Raiserlichen Prinzen verweilten noch längere Zeit der Auffahrts—⸗ stelle, mehrere der Anwesenden 2 n,, mit Ansprachen beehrend, und fuhren dann, begleitet von den jubelnden Zurufen der inzwischen in den angrenzenden * gese ammelten Volksmenge nach Berlin
zurück.
r 55 imposante
Pr emi ier ⸗
Der von der Stadtverordneten⸗Versammlung niedergesetzte Aus schuß zur Vorberathung ,, ,. zorlage wegen Genehmigung hon Pferde ah linien ur Verbindung des Nordens und des
Südens Berlin die „Nat.⸗Ztg.“ mittheilt, unter Vorsitz des Stavtoerorduet . Stryck und in Anwesenhei der Magistrats commissare Stadt K Dr. Hobrecht und Stadtrath Meubrint nach eingehender Berathung am Montag beschlossen, der Versamm— lung zu empfehlen, die Vorlage des Magistrat⸗ zu genehmigen, diesen jedoch zugleich ersuchen, bei den zuständigen Behörden dar über in Verhandlung zu treten, daß eine Verbindun ng der Pferdebahn zwischen Behrenstraße und Weidendammer Brücke im Interesse des Verkehrs und des Publikums durch die Charlottenstraße über die Straße, Unter den Linden ö glicht wird, weil damit zugleich die Verbreiterung der Charlottenstre iße und eine Verkehrsentlastung der Friedrichstraße erzielt ö Außerdem empfiehlt der Ausschuß der Versammlung, den Magistrat zu ersuchen, bei Gelegenheit des Vertragsabschlusse mit der Großen Berliner Pferd eisenbahn-Actiengesellschaft dahin zu wirken, daß die Gesellschaft
in gleicher Weise wie die Neue Berliner Pferdeeisenbahn⸗-Gesell⸗ . Arbeiterwagen und Arbeiterkarten einführe; ferner soll der Gesell⸗ schaft aufgegeben werden, daß vom nachsten Winter ab eine Deizung der Wagen der Pferdebahn während der kalten Jahreszeit bewirkt werde. Außerdem soll der Yferbebchn. Gesellschaft die Verpflichtung auferlegt werden, die neue Anlage des Nordbahnhofs in der ö straße durch Pferdebahnlinien sowohl mit der Brunnenstraße als auch mit der Schönhauser Allee in Verbindung zu n , Abgelehnt wurden der Zehnpfennigtarif und die Uinst ei gerarten zum Preise ,
Der Ausschuß der Stadtverordneten-Versammlung zur Vorberathung der Angelegenheit wegen Umgestaltung des Schloß platzes e. eines The ils der Königstraße hielt nach einer Mittheilung der Nat.⸗-Itg.“ gestern Abend unter Vorsitz des Stadtverordneten⸗ Wente r. Langerhans seine erste Berathung ab. Nach der Mittheilung eines der Mag istratheommissare als welche der Stadt. Zaurath Hobrecht, die Stadträthe Voigt und Meubrink und Bauinspector Gottheiner anwesend waren, wird das ganze Unter— nehme en der Verbreiterung dieses Straßenzuges etwa 3 206 000 betragen. Diese Gesamintsumme wurde, nachdem sie von dem Magistratscommissar in ihren einzelnen Theilen zerlegt worden war, mehrfach angefochten. Um vollständige Klarheit darüber zu erhalten, wurde beantragt, den Magistrat zu ersuchen, eine Kostenberechnung auf— zuste llen 1) über die Beseitigur ig der Häuser am Schloßplatz, 27 über
Verbreiterung der Königstraße an der Nordseite, 3) desgleichen
der 181 eit
r . rein gegen Verarmung hielt gestern unter Vorsitz des rectors im Auswärtigen Amt, Wirklichen Geheimen Le gations⸗ Raths Reichardt im Bůrgerfaale des Rathhaufes seine 5 versammlung ab. Dem vom Stadtverordneten, Director Schwalbe erstatteten Bericht war zu entnehmen, daß die Mitgliederzahl leider von 19995 auf 10586 zurückgegangen ist und daß infolge verringerter Einnghmen und erhöhter Ausgaben der Vermögensbestand hat an gegriffen werden müssen. An Beiträgen, Geschenken und Legaten gingen 85 605 MSH ein, gegen 105 398 SM im Vor— jahre; Rückzahlungen auf Darlehen und dergl. erfolgten in Döhe von 19573 16, gegen 20 312 46 im Vorjahre,
„ Zinserträgnisse beliefen iich auf 5909 MS Der Gesammteinnahme
111142 M standen Ausgaben in Höhe von 120 805 M gegen⸗
Die Verwaltung 3 die erhebliche Summe von
für die Wohlthätigkeitspflege wurden ausgegeben 92 900 M,
mehr wie im . Um Unterstützung nachgesucht haben
letzten Jahre 17137 Personen; unterstützt sind davon
103 mehr wie im Vorzjahre, und zwar er⸗
ten 418 Darlehe in Gesammthöhe von 25 167 410,
4145 Personen Hesche n im Betrage von 6b 23 8 S und 44 Per
sonen erhielten Nähmaschinen im Werthe von 2504 6 Die Summe
der gewährten Darlehen hat sich um 5789 M gegen das Vorjahr
erhöht infolge der ungünstigen Erwerbsverhältnisse, die Summe der
Geschenke hat sich dagegen um 1556 6 verringert, weil in
den Fällen dringenderer Nothlagen die Stadt nach Erhöhung
ihres Armen⸗Etats thatkräftiger eingetreten ist. Das Ver—
mögen ist. von 159357 S auf 149700 A0 zurückgegangen.
Ein erfreulicher Vermögenszuwachs steht jedoch wieder bevor durch die
Legate, die Geheimer Rath von Siemens im Betrage von 40 000 (
und ein 5 Wohlthäter in Höhe von 15 000 S dem Verein ver
macht haben. Aus der Straßmann-Stiftung, die z. 3. 56 568 S umfaßt,
sind ,. rdentliche Unterstützungen gewährt worden. Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder wurden durch Zuruf wiedergewählt.
7 D ö
Schau spiel haus.
Drama in H
Benutzung d 8
er Sudraka. In
Stationen.
F reitag . ¶ Pag liacci).
Mullaghmore
Aberdeen . ö SS bedeg ö spiel. Musil und Christiansund 29 8 . volki ? deutsch Jon Ludwig Hartmann. In Scene gese W isseur Tetzlaff. ö
—
— — 28
vom er⸗Reg meister . . tische Oper in von L. Gallet
§. Graeb. In
Kopenhagen. Stockholm Vaparandg
St Petersburg Moskau...
3866
5 (§5
( (
town.. aß BSW 5poltig 10 fang 7 Uhr Cherbourg. I. ec Schauspielhaus. Rlher.. . halb bed. Drama in h Sylt J SW 2 wolkenlos Vamburg .. 37 Dunstih
2
5 IFenl ] ö )
Neufahrwasser Memel
aris . Münster Karlsruhe .. Wiesbaden München b Chemnitz . ö Berlin. . .. W bedeckt: Die Wien .... ß WMW Jbedeckt 5 Breslau... 765 NMMRMW bedect Ile Air.. . ö 23 2 heiter . 763 ON 2 bedeckt
1
1 ( kenl wolkenlos woltenlot
— — —
—
he edeckt ] 1 1 . eckt . glückliche Tage. 3wosten los Freitag ; wolkenlos Sonnabend: . Sonne d; ——woltig bed ct?
—— — Ei)
— —
Freitag ?? ,, 9 Danischeffs.
y Reif. ) Nachts Reif. ) Nachts Reif. . Let. Nachm. und lhen h. Regen. Y) Nachts Regen. 6) Dunst. ) Abends Reg
Uebersicht der Witterung.
Britischen Inseln entwickelt hatte, hat sich ostwärts rei
nach Deutschland fortgepflanzt und steht in Ver— J ä, bindung mit dem barometrischen Maximum, welches über Süd Ruß land lagert. Ein tiefes Minimum ist westlich von Schottland eischie nen und scheint nord Criedrich Finland, während der Luftdruck über Deutschland zugennmmen hat. Daher dürfte für unsere Küste in 3 Äcten von Auffrischen der Winde zu erwarten sein. In Deutsch⸗ Dellinger. e land, wo vielfach Regen gefallen itz ist das Wetter 3 . ruhig, vielfach heiter und auf der heblich kälter. In Nord fanden vielenorts
vesth. ift er⸗ hz
Nachtfröste statt.
Deutsche Seewarte.
ö Act von August
Theater⸗Anzeigen. hiereus Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern—
hangz. 54. or stel lun Die Rantzau. DOper in 1 Acten von Pietro Mascagni Text von Freitag G. Targioni⸗Tozzetti ur 3. Menasci. (Nach Erk Bianet.
mann und Chatrian.) Deutsch von Max Kalbeck. In Seene gesetzt vom ge nt: Kapellmeister Weingartner.
Aufzügen von Emi Pohl, mit freier 8 ichtung des Scene fegt vom Ober he zisseur
Max Grube. Anfang 7 Uhr
eutsch von L. Hartmann. Scene gesetzt vom
Corf. Queens. Tetzlaff Dirige nt:
Aufzügen von Emil Pohl, mit freier Benutzung der Dichtung des altindischen Königs Dam ö 167 3 Sudraka. In Scene gesetzt vom Swinemünde 766 * heiter) Max Grube. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater.
Der Talisman. Zwei glückliche Tage.
Berliner Theater. Danischeffs. Abonnements. Vorstellung
5 Regen — Sonnabend: Die Lessing Theater Heimath. bon. Jol. Haßreiter
1 Wallner -Theater. Donne Das Pochdruc ge iet, welches sich gestern über den Clèmenceau. Anfang 75 Uhr. Die Großstadtluft. nd: Der en. Clèmenceau.
2 wilheim ädtisches Thente ostwãärts sortzuschreiten, ein anderes liegt über Nord— Cha e, , . Theater 6
Donnerstag: Zum 9. Male:
F eon 1 In Seene g ese t vom
. Derr Fiel e er Federmann. Anfang
1dwe un Mi 2 11 ent ö an 1 2 Ill f tschland Frestag: Zum 10. Male: Dou Cesar.
Nesiden Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ Graselli. burg. D onnerstag;
5 Male: Bianet. Schwank in 3 Acten! von Alexan dre Bissor Deutsch von Max Schönau. Sigmund Lautenburg.
Gläubiger. Hierauf:
J h ve J ( ech In Vorbereitung: Die beiden Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Diri⸗ (Champigznol malgrsé lui.) Anfang 7 Uhr. 61. Vorstellung. Vasantasena.
altindischen Königs
Sonntaf
Oper in 4 Acten. Frei nach J
Oper in 2 Acte 1d einem Vor ) za f.; 2 Oper in 2 Acten und einem Vor Montag Gastspiel von Sgra.
Dichtung von R. Leoncavallo, zt
Barbier von Sevilla. (Rosine:
. . Dirigent: Kapell⸗ . . Vorher: Dẽiamileh. stoman,. Virctarig-Theater. Belle. Alli 1è4Aet von G. Bizet. Text Donnerstag: Lanz von die Welt in achtzig Tagen.
Vasautasena. Debillemont und C. A. Raida. Freitag und folgende Tage: Welt in achtzig Tagen.
62. Vorstellung.
Ober⸗Regisseur Neues Zwei Donnertztag (letzte Woche) Anfang 7 Uhr. Freitag: Tosca—
Donnerstag:“ Anfang 7 Uhr. Zum 47. Male: Weinberger. Danischeffs. Binder. Dirigent:
rationen und Kostümen. — Hierauf: Die Sireuen⸗Insel. Ballet in Regel. Musik von R. Mader.
Heimath.
meister Herrn L. gundlach Anfang 71 Uhr. Der Fall Freitag: Dieselbe Vorstellung.
63. Male: Modernes Babylon. 3 ace von Ed. s Couplets theilweise von G. Görß. Gerffen 3 Scene 2. Don Cesar. Operette Anfang 73 Uhr.
Oskar Bait ßer Musik von R. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Regisseur Gpstein. w
Zum 6. Male:
Schabernack über Schabernack.
Gläubiger, Tragikomödie in 6. in 4 Acten von n r , fr
Strindberg. Regie: Hanz Meery. Mullen Anfang i sihr.. . 1 6 9. ( T.
g ihn; gat Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Krall's Theater. Donnerstag, Sonnabend: Wegen Privatfestlichkeit . Der wilde Jäger. Große romantische ͤ ulius Wolff's gleich ,, S namiger Dichtung von G. Wagner und G. Langen— Dpernaus. 5h. Vorstellung. Bajazzi beck. Mufik von A. Schulz. Anfang 7 Uhr. Nevada. Der Sgra. Nevada.)
Mit neuer Ausstattung: Die Reise um
en, . Ober. Negissyur stattungsstück mit Ballet in 5 Acten Kapellmeister Dr. Muck. An⸗ bon A. d'Ennery und Jules Verne. girt vom Balletmeister C. Severini.
Theater (am Schiffbauerdamm 466). Zum 20. Male: ng, ö ; Sum 20. Male: Tosca. arti en Licht effect en. B . 5 105 2 e ,. allet von 100 Damen. Schauf piel in 4 Acten von Victorien 4 ñ ö ö . als Gast.) Anfang 75 Uhr.
Theater Unter den Linden. Lachende Erben. 3 Acten von Horst und Stein. Musik von Carl Inscenirt durch den artist. Leiter Ed. Kapellmeister A. militär. Evolutionen im 3. Act arrangirt von L. Gundlach. Wh n dis neue Ausstattung an Deco—
Zum 68. Male: 4 Uhr (ein Kind unter 10 8. ren frei) und
ader. Der choreogr. Theil Inscenirt durch den Ballet⸗ l Sensatior neller Erfolg.)
Adolph Ernst Theater. Donnerstag: , , in Jäcobson und W. Mannstädt.
gesetzt von Adolph Ernst.
Wien, 1. März. Meldungen des W. T. B.“ aus Tams weg zufolge wurde daselbft heute früh 5 Ühr 45 Minuten ein starker Erd stoß verspürt.
Budape est, 28. Februar. Die Ortschaft Gerjen ist, wie D. B. H. meldet, infolge Hochwassers vollständig vernichtet. Fast ãmmliche Häuser wurden von den Flut hen weggerissen. Die Ein wohner retteten kaum das nackte Leben. Der Verluft vieler e, en⸗ leben ist zu beklagen. Auch aus and eren Orten des iaugebietg werden Verheerungen gemeldet.
. 28. Februar. Das jahrliche Festessen des deutschen Wohlthãt keitsvereins fand en Meldung des . W. T. B.“ heute Abend 56. Hotel Metropole in geen des Legations⸗ Raths Grafen von Metternich, des Legations⸗ aths Jordan, des Corvetten⸗Capitäns von Kries, des Kanzlei⸗Chefs Schmettau und von etwa zweihundert Gästen statt. Der Lord⸗Mayor führte den
Vor rsitz und brachte einen Toast auf Seine Majestãt den Deutschen Kaiser aus, der von allen Engländern hochgehalten werde; unter stürmi schen Hochrufen spielte die Kapelle die Wacht am Rhein“. Seine Majestät der Kaiser hatte zum Besten des Vereins 50 Pfd. Sterl. gespendet. An der Tafel wurden 15960 Pfd Sterl. gesammelt. 3 / Gh risti ania, 28. Februar. Der in G ist ianssand angeke nm ene Dampser „Dana“ hat nach einer Meldung des . D. B. D. 25 See⸗ meilen von Färder zwei Mann von dem im Kattegat esunkenen schwedischen Schoner Patriot“ aufgefunden und an Vor ge nommen. Das tr der übrigen Besatzung des Schoners, die sich ͤber das Eis nach der schwedischen Küste retten wollte, ist unbekannt
Der Capitän der 1 berichtete, daß das Seeeis ? bis 5 Meilen ren längs der norwegischen Küste li
J 84 d
E
l juristische — de Repräsentantenk amme . hat den Bericht ihrer Untercommission angenommen, welche eine Enquéte über den Whis ky⸗T ö 6e hat Der Bericht empfiehlt, den Eingangszoll uf Getränke von 21M Doll. auf 1 Doll. pro Gallon . zusetzen und den Zoll auf Waaren jeder Art stets dann herabzusetzen, wenn sie durch einen Trust oder eine andere ähnliche Vereinigur beeinflußt würden.
. Jork, 1. März. (W. T. B.) In Bestätigung anderweitiger Meldur en veröffentlicht der „New⸗Hork Herald“ ein Telegramm aus Washington, wonach jede Hoffnung auf ,, . der Annecti ung Hawaiis durch den Senat vorläufig gescheitert sei, da der Senat es abgelehnt habe bis zum Regierungsantritte Cleveland's f vollziehende Sitzungen zu halter
Comm ibn
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten ng eilage.) w . Chamyiguol. Concerte. Sing- Akademie. Doꝛ nnerstag, Anfang 8 Uhr 11. Concert des Sjährigen Hof lan sten Raoul
Freitag und : oczalski.
geschlossen. Conrert -Haus, Leipzigerstraße 45. Donnerstag
Karl Meyder-⸗Courert. Gesellschafts Abend. Anfang 7 Uhr
Saal ght Link 42. Donnerstag,
. Anfang 735 Uhr: Concert ö Jenn Nosa (Ge⸗ iancestraße 785. sang) und Paula Wr Klavier).
Großes Aus⸗ ö ö. (15 Bildern) Circus Renz (Carlstraße.) Donnerstag Ballet arran⸗ 71 Uhr: Große Sport⸗Vorstellung. Musik von me Ein Künstlerfest X
Anfang 75 Uhr zroße Ausstattunags - * f of nn,, Große Ausstatt ungs⸗ Pantomime vom Hofball Die Reise um die meister' A. Siemz. Mit
überraschenden Licht-
Wassereffecten und auf das Glänzendste insceni vom Director Franz Renz. Costume, Requisiten, Wagen vollständig neu. Unter Mitwirkung det ge—⸗ sammten Her sonals. Neue Einlagen mit groß—
Sardou. (Frl. Großartiger, in solcher Pracht noch niemals gesehener Blumencorso. Zum Schtuß: Großes rillant⸗ Feuerwerk. Ferner; Mr. James Fillis mit dem Schulpferde „Markir“. 6 Springpferde, vorge⸗ geführt vom Director Franz Renz. Die Reit⸗ künstlerin Mlle. Wally. — Die Equilibristen Marietta und Belloni ꝛc.
Freitag, Abends .. Uhr: Auf allgemeines Ver⸗ Die langen; 6. Wiederholung der Gala⸗Fest-Vorstellung 8. vom 27. Januar. Sonntag: 2 große
3 B 1 11
Donnerstag Operette in
Ferron.
*
Vyrstellun/ Nachmittags
Act von H. Abends
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Lisbeth Schultz mit Hrn. n Walther (Hildesheim).
Zum eboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. Pa gh fte rg Rostock).
Gestorben: Wirkl. Geh.“ Ober⸗Reg.⸗Rath Min
Musik von rial⸗Director a. D. Lodemann (Berlin). =
Fr. Louise von Kriegsheim, geb. von Bonin (Bar⸗
sikow). Hr. Ober⸗Stabsarzt Dr. Wendelin
Assmann (Spandau). — Fr. General⸗Major
Freifrau Julie Roeder von Diersburg, geb.
Freiin Roeder von Diersburg (Schloß Odratzheim
Thomas -⸗Theater. Alte Jalobstraße Nr. 39. Ü- Elsaß) Donnerstag: Gesammt-Gastspiel des Wiener En⸗ semble unter Leitung des Directors Franz Josef Eulenspiegel, oder: Posse mit Ge⸗ oy.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Und Verlagg⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Regie: Franz
In Scene gesetzt .
fan,, 7 Uhr.
Geöffnet von 12 —11 Uhr.
Uranin, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Familie Bont. Am Landes, . Park (Lehrter Bahnhof)
Neun Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage),
Besondere Beilage Nr.
l und die
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
M 52.
Berlin, Mittwoch, den 1. März
ischen Staats⸗Anzeiger.
E83.
— 2
Per sonalveränderungen.
Röniglich Preußische Armee. itäts⸗Gorps. Neustrelitz, 23. Februar. Die 2 R und Regts. Aerzte: Dr. Albers vom Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Dr. Baehren assau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, Dr. v. Linstow vom 2 Hess. Regt. Nr. 827, Hr. De tt mer vom Inf. Regt. Nr. 129, — zu O ber Stch ärzten, ö Kl., Dr. Schwieger, Stabsarzt vom Bezirkscommando I Berlin, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Regts Arzt des Inf. . Markgraf Karl (7. Brandenburg!) N Dr. Lenhartz, tabsarzt vom Bezirk o t Ober⸗ Stabtarzt 2 269 bei der Militär ; Schimmel is. und Abtheil. Arzt von der reitend . des Feld⸗Art. to Nr. 1, zum Ober⸗Stabsarzt 3. Kl. und Regts. Arzt des Magdeburg. Fe Id Art. Regts. Nr. 4, . Strauß, Stabsarzt nen der Unteroff. Schule an Marienwerder, Ober⸗Stabsarzt⸗ und Regts. Arzt des Drag. Regts. König Friedrich 1II. (2. Nr. 8 br. Geltau, Stabz— und Bats. Arzt vom Pomm. Frs n Nr. 2, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. R Herzog von Holstein (Holstein. Nr. 8, Dr. Rothe, S und Rats. Arzt vom Pion. Bat. Nr. 16, zum Ober⸗Stabsarzt und . Arzt des 8 ö Infant. Regts. Kaiser Friedrich 111 Nr. ll4, Pr. Pöhn, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. 2 Han⸗ seatischen 1 Mets Nr. 76, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. * des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77; die Assist. Aerzte l. Kl.! Dr. Brecht vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Stabsarzt bei der Feld⸗Art. Schießschule, Dr. Bock vom Hannov. Infant. Regt. Nr. 77, zum Stabs- und Bats. Arzt des 3. Bats. des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, Ipscher vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. ?, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Kaiser vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, zum Stabs⸗ und Abtheil. Arzt der reitenden Abtheil. des Feld⸗A1rt. Regts. Nr. Dr. Hahn in der etatsmäß. Stelle bei dem J ? VII. Armee⸗GCorps, zum Stabs⸗ und Bats. des Gren. . König Wilhelm J. (2. vom Inf. . Prinz Moritz von FZtabs⸗ u. Bats. Arzt des Regts. Nr. 143, Hr. Bartel vom Inf. Regt. Ztabs⸗ ö. Bats. Arzt des * Hatz. des Inf. Regts. Rr. vom Grer Rg, König Friedrich Wilhelm II. (I. . zum Stabs⸗ und Vat 3. Arzt des 3. Bat. 2. Hanseat. . NRegtsz. , , Barth vom Schte. Train Bat. Rr. 6, zum S und Bats. Arzt des 2. Bats. 4. Magdeburg. Inf. Regkts. . Nothnagel vom Regt. der Gardes du Corps, zum Stal Bats. Arzt des 2. ats, des Inf. Regts. Nr. 98; die Unterärgte. Hr. Riehl vom on, Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, unter gleich⸗ zeitiger Versetzung zun Füs, Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 35, Dr. Jansen vom Feld Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, — zu Assist. Aerzte Kl.; die O ber Stabsärzte 2. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Wie n vom Landw. Bezirt Gräfrath, Dr. Hölker vom Landw. X. zirk Münster, — zu Oher⸗Stabs—⸗ Krzten Kl, Dr, Ma ßen 3st Azt 1. Fl. der Res. vom Landw. Bezirk Bonn; die Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw. 1. Auf⸗ gebots: Dr. S chreiber vom Landw. Bezirk Jülich, Dr. Gottlob vom Londw. Bezirk Saarlouis, Dr. Neuß vom Landw. Besirk Köln, Dr. Jannes vom Landw. Bezirk Aachen, zu Stabsärzten, Dr. A lust, Assist. . 2. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk ! Berlin, zum Assist. Arzt 1. Kl.; die Unterärzte der Res.: Francke vom Landw. . 1 Berlin, Grunert vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Baltzer vom Landw. Bezirk Stettin, Ezygan vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Levin vom Landw. Bezirk Marienburg, Dr. Scholl vom Landw. Bezirk Naugard, Dr. Blümcke vom Landw. Bezirk Belgard, Dr. Müller vom Landw. Bezirk Schlawe, Dr. Holland, Gallus vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Dr. Brandt vom Landw. Bezirk Naugard, Dr. Cossmann vom Landw. Bezirk Halle, Wilke vom Landw. Bezirk Bernburg, Dr. . Dr. Scha um kel vom Landw. Bezirk Halle, Dr. Peschel „Gichenber g vom Landw. Bezirk Posen, Dr. Trisg, Rossa vom Lando. Bezirk J Bre lau, Dr. Pagels vom Landw. Bezirk Schweidnitz, Kil kowgti vom Landw. Bezirk J Breslau, Dr. Himmelreich vom Landw. Bezirk Bochum, Dr. G zrnely, Dr. Rieck vom Landw. Beʒirk Aachen, Dr. Over man vom Landw. Bezirk Köln, dieser unter gleichzeiger Anstellung im activen Sanitäts Corps, und zwar beim 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Dr. Halbfas vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Küche l vom Landw. Bezirk 1 Berlin, Pr. Günther, Dr. Schmidt vom Landw. Bezirk Schwerin, Dr. Wilde vom Landw. Bezirk Rendsburg, Henningsen vom Landw. Bezirk Schleswig, Dr. Nolte vom Landw. Bezirk l Braunschweig, B r chere vom Landw. Bezirk Bremen, Rhode vom Landw. Bezirk Mühlhausen i. Th.,, Rühmkorf vom Landw. Bezirk Göttingen, N Röp ke vom Landw. Bezirk Celle, Pr. Stadler vom Landw. Hezirk Bremen, Mann, Dr. Frölich vom Landw. Bezirk Göttingen, Dr. Müälker vom Landw. —̃, . a. M., Dr. Destr eicher vom Landw. Bezirk Gotha Meyer vom Landw. Bezirk Wiesbaden, Dr. e ,,. vom Landw. Bezirk 1 Cassel, Dr. BVermann vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M. Pr. Breitung vom Landw. Bezirk Weimar, Kutscher vom Landw. Bezirk Gießen, Hr. Mollath vom Landw. Bezirk Frank— sar a. M., — zu Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert. Dr. Meilly, Ober⸗ Stabtarzt!. Kl. und Garn ison. Irzt in Breslau, beauftragt mit Va hrnchmunß der divisiontärztlichen Functionen bei der 11. Div, ein Patent selner Charge verliehen. Dr. Nitsch, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Schlawe, im actiben Sanitäts Corps, und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. mit einem Patent vom 23. Fe⸗ bruar 1893 bei dem 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1. an— gestellt. Dr. Schröder, Stabsarzt la suite des Sanitäts Corps, unter Entbindung von em . zur Rien tleistung bei dem Auswärtigen Amt mit dem 1. März d. J, in das Sanitäts Corps, und zwar als Stabs⸗ und Bais. Arzt dez 2. Bats. 1. Hess Inf. Regts. Nr. S1 wiedereinrangirt. Dr. Duesterberg, Ober Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Feld⸗Art. Regt. von Scharn horst (1. Hannov.) Nr. 10, unter Entbindung von den dipisions— ärztlichen Functionen bei der 20. Division und gleichzeitiger Beauf⸗ tragung mit Wahrnehmung der ,,,, Functionen bei der 19. Division, zum Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov,) Nr; 19, Wilckens, Ober ⸗Stabtarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom 2. Hannob. Inf. Regt. Nr. 77, unter gleichzeitiger Beauftragung mit Wahrnehmung der diwpisionzrzllichen Functionen bei der 20. Vivision, zum Feld Art. Regt. von , r, (1. Hannov.) Nr. 109, Dr. Roch s, Ober⸗Stabtzarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Magdeburg. eld Ait. Fe, Nr. 4, zum 2. Garde⸗Feld Art. Regt., Dr. Kurth, tabs⸗ und Bats. Arjt vom 2. Bat. des Inf. Regt. rc n rf. (3. Pomm.) Nr. 14, zum Ff. Bat. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß ) Nr. 6, Dr. Koh lstock, Stabsarzt vom medizinisch⸗ ichirurgischen Friedrich ⸗ Wilhelms . Institũt, zum Bezirkscommando J Veilln, Dr. Müller, Stabg« und Batsg. Arzt vom 3. Bat. des Inf. Regts. Nr. 143, zum medi⸗ zinisch⸗ chirurgischen Friedrich oi og Institut, — versetzt. Dr. Arndt, Stabtz u. Batg. Arzt vom 2 3. Bat. dez Inf. c von der Marwiß (8. Pomm.) Nr. 6. Jjum Hezirkoebnmando II. Berlin, Di. ,, Stabg. und Bals. Arzt vom 7. Bat. 1. Hess. Inf.
We 8
Regts. Nr. 81, zum 2. Bat. des Inf. Regts. von der Marwitz
(8. Pomm) 2 51 Dr. Wil berg, Stabsarzt vom medizinisch chirurgischen ichWilhelms⸗Institut, als * ats. Arzt zum 2. Bat. 2. Hanseat. 3 Hegi Nr. 6. Dr. Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Bat. 4. Magdeburg. Inf. Regt 8. Nr. 67, zum medizinisch hir urgischen Friedrich Wilhelms. Inftitut, Jr. Busfe, Stab und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des Gren. Regts. König Wilhelm J. (2. Westpreu zum Bomm. Train⸗-Bat. Nr. 2, Dr. Faul- haber, Staäbsarzt von der Feld-Art. Schießschule, zur Unteroffizier⸗ schule in Marienwerder, Dr. Statz, Stabs ' und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Inf. Regts. Nr. 98, zum Pion. Yt. . Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Green vom F feld⸗Art. Regt
horst (1. Hannov.) Nr. 10, zum 1. Garde⸗Regt. z. 9 .
thal vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, zum Regt Gardes du Corps, Dr. Heise vom 1. Hannov. Inf. Regt. Jr. zum 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Dr. Overbeck vom Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, zum 2. Hannov. Regt. Nr. 77, Dr. Berg vom Hus. Regt. Fürst Blücher vo Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, zum Inf. Regt; Graf Dönhoff (7. 8 preuß.) Nr. 44, Dr. Weich el vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14 in die etatsm. Stelle, bei dem Corps⸗Gen. Arzt des CTIV. Armee⸗Corps, — ersetzt. Dr. Wüstef eld, Ober⸗Stabsarzt J. Kl. und Regts. Arzt vom Königs⸗ Ulan. Regt. (1. Hannop.) Nr. 13, be eauftragt mit Wahrnehmung der pie slior ss lichen Functionen bei der 9 Div., unter Verleihung des Charakters als Gen. Arzt 2. Kl., mi — n ö. seiner bisherigen Uniform, Prof. Dr. Fragen tzel, Ober⸗Stabsarz J Kl. und Regts. Arzt vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., unter Verlei . des Charakters als Gen. Arzt 2. Kl., mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Prof. Dr. Rabl⸗Rückhard, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. von der Militär⸗Turnanstalt, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Dr. Schröder, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Dr. Riedel, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, . Pension und seiner bis herigen Uniform, Dr. Peikert, Stabe arzt der Nes. vom Landw. Be zirk J! Berlin, mit seiner bi oherigen Uniform, Dr. Riese, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Mor hach, behufs Uebertritts in Königl. bayer. Militärdienste; den Stabsärzten der Landw. 1. Auf⸗ gebots: Dr. Eichholz vom Landw. Bezirk Kreuznach, Dr. Vog her vom Landw. Bezirk Oberlahnstein, r. Rausche, Assist. Arzt J. Rl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Magdeburg, — der Ab— schied bewilligt. Dr. König, Assist. Arzt 1. Kl. vom Kurmärk. Drag. Ren ö. Nr. 14, aus dem 6 Sanitäts⸗Cops ausgeschieden
und zu den Sanität Offizieren der Res. übergetreten.
XII. töniglich Sächsisches) Armee⸗Corps.
Offiziere, Portez ee. Fah . zꝛc. Ernennungen, Zefsrderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 22. Februar. Frhr. . Biedermann, charalteris. Hauptm, vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, zum etatsmäßigen Hauptmann und Comp. Chef mit Patent vom? Tage der Charakteris. ernannt. v. Woi kowsky⸗ Biedau, Pr. Lt. vom 1. (Leib) Gren. Negt. Nr. 100, unter Ent— hebung von ö , zum Fes tan fn mniß und Versetzung in das 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich un t! Nr. 104, zum Hauptm. und Comp. Chef, voꝛ läufig ohne Patent, arbet. Frhr. von Könneritz J., Pr. Lt. vom Schützen- (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, in das 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, Wirth, Pr. Lt. vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, ö. der Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform, in das 11. Inf. Regt. Nr. 139, versetzt. Graf v. Mandels 6 , Pr. Lt. vom Schützen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, zur Dienstleistung zum , jzniß commandirt. Lüddecke, Sec. Lt. vom 7. Inf. Regt , nk, 106, Frhr. v. Berlepsch, Sec. Lt. vom Schüßen⸗ (Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, — zu i Lis. befördert. von Wachsmann II., Pr. Lt. vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, Eunicke, Pr. Lt., vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, patente ihrer Charge verliehen. Heidrich, Port. Fähnr. vom H. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, Blattmann, Port. Fähur. vom 1. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 12, zu See. Lts besordert⸗ Dörffel, Vice⸗ Feldwebel vom 4. Inf. Regt. Nr. 65, Rieckeheer, 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, zu Port. Fähnrs. ernannt.
Im Beurlaubtenstande. 22. Februar. Hirt, Pr. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Leipzig, zum Hauptm. besõrderi. . —
Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 17. Fe bruar. Portius, Sec. Lt. vom 4. Inf. Regt. Nr. 1058, der Abschied bewilligt.
Februar. Schenck, Haupt und Comp. Chef vom
Regt. Nr. 139, mit Peision der Abschied bewilli gt. Ullrich, Haußtm. und Comp. Chef vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubniß zum Forttragen seiner bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. Tittman n, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 12, zu den Offizieren der Reserv⸗ dieses Bats. übergeführt.
Im Beurlaubtenstande. 22. Februar. Rödl 11. Sec. Lt. von der Res. des 7. Inf. Regfs. Prinz Georg Nr. 106, Behrend, Hauptm. von der . des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, Vogel, hr. Lf. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Fhemnitz, den beiden letzteren ö. . er Feld⸗ und Gar⸗ nisondienstunfäh igkeit, ꝛc. Vogel mit Pension, Himmel heben, See. Lt. von ö. Fuß⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Leipzig,
uno bl och, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Be⸗ , I1 Dresden, diesen beiden behufs Ueberführung in den Landsturm 3. Aufg eßots, — der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts- Eotpz. 22. Februar. Dr. und Bats. Arzt vom 2. Bat. 19. Inf. Regts Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt. des 8.
Johann Georg Nr. 107 befördert. Dr. Trautscho l Bats. Arzt vom 2. Bat. 5. Inf. seelĩ. Prinz F edrich . zust Nr. 104, unter Gewährung , , , Pension, der Abschied — be⸗ willigt. Dr. Günther, Assist. Art 1. Kl. vom 2. Gren. Regt. Nr. I0l Kaiser Wilhelm König von Ir 22 n, bö 51 Bats. Arzt des 2. Bats. 5. Inf. Regts. wen m August Nr. 196, Dr. Krum bholz, Assist. Arzt 1. Kl. vom 7. Inf. Regt in Georg Nr. 106, zum Stabs- und an . des 2. Bats. 10. Inf. Regt. Nr. 134, befördert. Dr. Lufft Alüst. Arzt 1. Kl. vom l. Königs ⸗Hus. Regt. Nr. 18, zu den Sanitätzoffizteren der Res., Dr. Otto, Assist. Arzt 1. Kl. vom 10. Inf. Regt. Nr. 134. zum 1 Könige. Huf. Regt. Nr. 18, Dr. Richard, Assist. Arjt 1. Kl. vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 10. zum 190. Inf. Regt. Nr. 134, versetzé. Die Assist. Aerzte 2 Kl. Dr. Damm vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 12, Hr. Piz mann vom 2. Uan. Regt. Nr. I5, Dr. Deekem an vom Garde ⸗Reiter⸗Regt.,. Dr. Stock vom 13 Inf. Regt. Nr. 139. — zu Assist. Aerzten 1 Kl. befördert. Dr. Klien, charakteris. Gen. Arzt 2. Kl. 4 D. unter Fert ⸗ gewährung der n, m. Pension und mit der Grlaubniß zum Fort- kragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, der 26 ied bewilligt. 8. Pr. v. Bardeleben, Ober ⸗Stabdarzt 9 . Ref. vom Landw. Bezirk Glauchau, zum Ober -Stabsgarnt I. Kl. befördert. Dr. Gräfe, Staboarzt der Nes. vom Landw. Bezirk 1 Leipzig. Dr. Spren gel, Stabarjt der Landw. 1. Aufgebot
.
Lt
Unteroff. vom
b nf Ueberführung in den
ewilligt. Die Assist. Aerzte
r Landw. Bezirk Zittau, Dr.
Bezirk Plauen, Dr. Hertzsch vom
Böttger vom Landw. Bezirk L Leipzig,
Arzt 1. Kl. der Landw. 1. lufgebats vom
hemn it ö z 1 ibsärzten ördert. Die
der Res.: S ö Gch * t II vom
Bautzen, Hr. Arnold vom Landw. Bezirk 11 Sonntag, Dr. Oette, Jaenicke vom Landw.
Dr. Sudendorf, Dr. Büchner, Dr. Coqui,
aner, Hr. Traun nnn, e nhl
. Leupold, Dr. Piltz vom Landw. Bezirk j Leir zig, nadel vom Landw. Bezirk Borna, Dr. Müller vom Bezirk Döbeln, Dr. Müller vom Landw. Bezirk 1 Dresden, emann, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. Aufgebots vom Bezirk Wurzen, — zu Assist. Aerzten 1. Kl. per gt. Die e der Res.: Dr. Schmidt vom Landw. 9 zezirk Scl neebe irg,
Veit, Eichhorn ., Landw. Bezirk 1 Leipzig, Bennewitz vom Landw. Bezirk 1 Dresden, Dr. kö Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots 5 Landw. Bezirk 1 Dresden, — zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert.
XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. . Portepee⸗Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aetiven He ere. 24. Februar. v. Sc . „Dberst und etatsmäß. Staßgofsizier des Gre , König in Olga Nr. 119, commandirt zur Dienstleistung beim Kriegt Mi nisterium, unter Ern nnung zum Abtheil. Chef in das Kriegs, Ministerium, Berger, Major im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt Kaiser Wilhelm König von Preußen Nr. 120, versetzt. Haag, Major im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, zum Bats. Commandeur ernannt. Glguner, Hauptm. und Comp. Chef im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich König von Ungarn, unter Versetzung in das Inf. Regt. Ka iser Friedrich König von Preußen Nr. 125, v. Bünau, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, zu überzähl. Majors,
zrläiusig ohne Patent, befördert. Renner, Rittm. und Escadr. Chef
Offiziere,
— 1
Regt. Königin Olga Nr. 25, Frhr. v. Hayn, Rittm. und rad m Ulan Regt. König Karl Nr. 19, Frhr. v. Falken⸗ 1. . à la suite desselben Regts., commandirt zum Kriegs⸗
inisterium, — der Charakter als Major verliehen. v. Biela, Hauptm. im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, von 3 immer, Hauptm. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Dester⸗ reich König von Ungarn, — zu Comp. Chefs sn , Frhr. v. Reitzenstein, See. Lt. im Ulan. Regt. König Wilhelm J. Nr. 20, zum überzähl. Pr. t. Knies, Sec. Lt. im Pion. Bat. Nr. 18, zum übe a hl in Pr. Liei Henant, zunächst ohne Patent, Braunbeck, See. Lt. im Feld— Art. Regt. König Karl Nr. 13, zum überzähl. Pr. Lt, Sprandl, Sec. Lt. im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser . Joseph von Desterreich, z König von ungarn, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Bullinger, Gen. Major — D., beauftragt mit Besorgung der Geschäfte des Vorstandes des
zer⸗ Relrutirunggraths, ein Patent seiner Charge vom 1. April 185, 6. Major z. D. und Mitglied des Corps Bekleidungs umts, ein Patent seiner Eharge, verliehen.
Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. 24. Fe⸗ bruar. Knobloch, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Kaiser . König von Preußen Nr. 120, unter Erthei⸗ lung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Alt⸗Württ tt ah ben Nr. 121, in die Kategorie der mit Pension zur 3 gestellten O Iiftziere versetzt⸗
Im Sanitäts-Gorps. 24. Februar. Dr. Neidert, Assist. Arzt l. Kl. im Drag. Regt. König Nr. 26, Dr. Scheurlen, Assist. Arzt 1. Kl. im Gren. Regt. Königin Olga Nr. ih, — zu überzähl. Stabgärzten befördert.
Beamte der Militär⸗Verwaltung
24. Februar. Uebelmesser, Intend. Secretär im Kriegs⸗
Ministerium, der Titel Rechnungs⸗Rath verliehen.
93
Deutscher Reichstag. 54. K vom Dienstag, 28. Februar, 1 Uhr
Ueber den Beginn der Sitzung haben wir bereits in der Dien] eo ei berichtet.
Auf der Tagesordnung steht die Berathung des Etats des Auswärtigen Amts
Aus der Verhandlung tragen wir zunächst die Rede des Staatssecretärs Freiherrn von Marschall zur Beantwortung der Ausführungen des Abg. Scipio im Wortlaut nach.
Staatssecretär Freiherr von Marschall:
Was die zweite Anregung des Herrn Vorredners betrifft, so halte ich an sich den Wunsch für völlig gerechtfertigt, zuverlässige Berichte unserer Konsuln über die Production und Ernteverhältnisse des Kaffees zu erhalten. Ich begreife auch, daß das reelle Kaffeegeschäft von diesen Berichten einen gewissen Schutz erwartet gegenüber den speculativen Nachrichten, die wesentlich für einen Terminhandel be⸗ stimmt sind.
Wenn ich diesen Anregungen nicht schon früher näher getreten bin, so rührt es daher, daß die Sache noch nicht so einfach ist, und es mir nicht zweifellos erscheint, ob der beabsichtigte Zweck erreicht werden kann. Der Herr Vorredner hat selbst schon einige rationes dubitandi geltend gemacht. Es ist in der That die Aufgabe, die ich an den Konsul stelle, zuverlässige Berichte über die Productions und Ernteverhältnisse, beispielsweise eines so ungeheuren Gebiets wie Brasilien, zu geben, eine recht schwer lösbare. (Sehr richtig Ich zweifle nicht daran, daß unsere Konsuln, wenn ich ihnen eine entsprechende Instruetion gebe, mit allem Eifer und aller Gewissenhaftigkeit der Lösung der Aufgabe zustreben würden. Es wird aber immerhin mit der Möglichkeit zu rechnen sein, daß auch unzutreffende Berichte erstattet werden, und wenn diese dann zum Gegenstande von Trangactionen hier in Deutschland gemacht werden, so wird schließlich die Verantwortlichkeit auf den Konsul fallen, und daraus könnte sogar eine unerwünschte Rückwirkung auf seine amt⸗ liche Stellung entstehen. Ein Konsul wird, wie jedermann, bezüglich seiner Information angewiesen sein auf die Interessenten, und die Interessenten werden nicht immer die Absicht haben, ihm gerade zu sagen, was der Wahrheit entspricht; es werden Interessen und specielle Wünsche dabei auch eine große Rolle spielen. Außer⸗ dem können diese Konsularberichte, die schon der Kosten wegen per Post befördert werden müssen, recht schwer coneurriren mit