1893 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

a 235 n . . 8

.

r .

* ?

. ?

lebha este 66 zu unterstũ 6 ũtzen. Wi 567 d ir werden d n , r Abg. Dr. B ann vor 14 z ü ĩ f . 3. ö 2 sich 2 = g ford 3 . z 2 e . / 2 80 1 * h 3 Tagen 1e batz Auch 3 ö. i. . e, * 2 anz ol PF z 1 ähn jcher * ł gulche 1. . ; 3 6 e. e. * chlůß en enen fern, n ö. Beamten , . Räthe und ö . 36 2. n, , zu arte 8 . e . ö ö. . ö n, n. ir , . und auch und Sch 1 . Kapitel: , , . für die Ver⸗ ö . . . x zen 8 * * . 7 * 9 * 9 * . n 63 ö. dnn, Zustand * nicht r chen n Bei ö 6 . ndtsch aften Ko 2 ö ö . . ö. . nun u Etat beantragte [. für den Botschaft / nsulate Orp bin , 0 . er. ö. e . ig eit. 32 ruck verf 9 ch unve 5 . Zulage ö chaster i F NR z ; e, . r , . daß, wen uck verspürt . erändert auf ge von 200 in Rom wi Neisse ; oölfelsd atibor 9 . 3 , w, n, e, . auf 100 60 20 000 M ö wird die i isse) Rei sdorf (Gl Re 6 . . kn s. efe Wetterwo Die V 100 M belas 6 abge ie im Görbers Reinerz atzer Nei uthen (Klodni 2 ö . e m, Die Verlegur * belass 9 setzt d jzrbersdor . 3 Glatzer ? . eisse) 0 ; lodn ir ö ü e ungel eure Yz nen ch lichen R Uch kom ile, ntragt 9 legung des 9 s en. 2. as Geh l MWeigel 1j (Gla 26 Her teisse J 4 B J 0 as Ende sein wi e Verwüstung en Berechnung ommt, Dinge tragt Abg. 6 g. des Konsulats i halt Weigelsdorf Flatzer Neisse isse) 46, Gla rand (Gl . wirbt sich ei é wird. er eier, stung an Menf ing sich entzi ge Belg ö . 9g. zraf * ee. its in Nisch Tie ö (Glatzer Neiss e) 45 Fri at (Glatzer Nei atzer . . . nielehen 3 lgrad sei mit sei Kanitz abzulehne: nach B gnitz (Katz her Neifses o, I Friedland Gl zer Neisse) . ö 6. r, , . ich eben und 8. auch 8 ei mit seine 6 zulehnen 3 Belgrad b Krur 23 atz ach) 0 il Rosenb Slatzer Neisse) 8. . J 1 ie nen a,. die Kons seinem Silfspers hnen. Der E 5 e⸗ mmhübel (B Fraustad Jenberg Stober) ö leisse . . 34 ö 16. . verhindert, e sorge e Konsulatsgeschäf lsfspersonal se Gesandte i Schreiberha Bober) 4, V adt (Land ober) 2, Br ) 10, b . ö . . Ich war begieri t, er⸗ gen. geschafte für das ehr wohl i ö in eiberhau Bobe Wang (B graben) C reslau 9 nin der Türkei ongoacte verwi rten würde. E gierig, wie de D* für das Königrei ohl im stande Hörlitz (Lausi ober] 40, War (Boher) 47 334 Grünb J liche En 6 Türk 5 ch 1E. verwies. We E. Er ist abgescl der * 11 ctor 1 nigreich 8 bi noe, Po ( 5 Lausitzer N 12 Warmbrun 9 z Eichber. . 9 ; - . ö ö. ö Rath h . im Auswärtige ch Serbien zu be zosen (Wa th . Neisse) 0 * un (Bober) 9. 9 erg Bober . . e,. . . 1 Vinge 86 1. J,, . ich ardt nr, . igen Amt . 9 e⸗ Pa en, rthe) 0 Freer 6. Frankf t a,, Bunzl 5 8. * ö ö 3 e , ,,. ige, die weit Thätigkeit jardt hält 7 Amt Wirkli e. Paprotsch N Treme kfurt 0 8s zlau (Bober r 1 . n , Thärigkeit de , ,. diese V Wirklicher G 6 We (Warth essen (W O, Ostrow ober) 0 2 . . 6 ö 386 a . sch jedsgerich spru 9 des Konsuls 3. 23. Voraussetz 1 zeheimer 9 ö Farthe 1 e) 0 5 ,. arthe) 0 Mrom 0 (We ; . * ; , Sate e . aropäische Frage n schlichten wi gericht⸗ prungezeunniss na rr . . . u. . 3. 31 36. en har ern meinte, daß . auf (,, . varum meistbegů isse, ,,, sich auch . e ., : Prenzlau n. n . , ,, ö * ? ; erregen itt thue, derselbe Uh wenn De er, Weise löfen“ er Hf instigtes Get ö. den Zweck h 69. 116 Aufstellu ö 35 9 ö. ; ;. ö. ö . . . , nnen, diefe Arbeit etreide nach D zaben, zu ver fstellung der z Demmin (Pe in 0, P V utsch⸗Kron . ö . . die heit könne unmögli nach uutschl zu vermeider . Ur⸗ Klei J eene) I Pammin (J krone . . ; . . . ü ne unmögl ell sch aa e neiden d ö Kleine ; 26 . n (Ihn 99 . . ö . 1 . 53 ron 46 großes 5 inen nehmen möglich Der (Gas 1and eingefühn . daß nicht Mir ße Flüsse * . Ihna) 0 2 * die elsaß⸗ . Ich habe Staats seeret großes Bedenke . er Gesandte ode ingeführt werde n ,. . . ö . a, uh . en Abg. a 6 te oder ein werde, und b * Ro en 2 . ö än fine ö Frage angeregt . , ,. Art führun zen * Kanitz . er ein Legations⸗K un sfs⸗ G he 6, . 0 2 und Elbe , Kön i B z 1 (. ine Fried grohe Ruhe e . e en so 46 icht. * 1 2 gell, daß eine Her s en, 8 . . , q ; ö. . ö ö ö. 6 . . , ö ,. aus dies Sylt ei) 9 Flensburg 1 rag; 3 6 auf Poel 1, S ‚. 18r en ch P re erlin, Mittwo d rell 2 . . Ife. ; s könnte . 1Inle 2 eutsch 8 e icht meistbegü D. der Getreide , diesen 9 z . yt auf F , Gram . Schwentine) 5 Sege⸗ ! ; 1 sechziger ö eutschle en Sinne bethäti unte auf diese ? J nne aber do stbegünstigte Sta . ö 9. e ö. * . ; ö 2. . ö . . ö 4 e. ö ͤ 6 Staaten nicht e gegen Ri sc B Vhy 6 Husu 5 18sau) ö M 21 Schleswi . Lege n A u? 5 ö Pri vi I 2 ö e J M 2 2 . ö ; . =. . ö . 2. ien . ) zandelsvertra⸗ en. nicht beabsi . Muß and Tor 8 m 2, Meldo 67 Westerland 9 . Stadt 9 s fertigu 8 sonst z . lr e. . . n ig: 994 lickel, welche zeichnet entlastet werde ommen, und d g mit Rußle bsichtigt werde (Sa Torgau 0, Dess G Ib rf C. id auf ö dt⸗Anleihes gung auf n 6 in glaubhaf ö. . ö. . . ö gane, sches in de verden. , Und dann würde ) ißland und 2 Ide. Saale) 0 * Vessau (M ; e. . e sch eine d den Q jährun . glaubhafter Meis erwerben. die Sympathie ch einen solchen S 2 angefangen 2 Staatssecretũ würde der Gesa n e, . Saale) i Ilmenau , o, Rudolstadt ( ; . der Stad Inhaber geko gsfrist der Bet Weise darth . . . 6. ö ö ge. aatssecretar Fr ĩ ndte erheblich haus g Erfurt Sale) ö . Saale) Wir Will von 1500000 ng lautender un enen Zinssch trag der anger 26. nach Abl . 2 ; J. 5 , iich jesigem Ich wie ĩ Freiherr vol . lch ausen (Se h, (Saale) 140 ilm (S Saale) 0 . w i I (00 6 ; im Be Mit Zinsscheine ge Ugeme dete iach Ablauf ö . . . 3 rin . t Völker 6 em Ich wied rhole von Ma 391 MBer Saale) 0 58 ile) 0, Son! Saale) 0 gene, Jena N helm, vo ; cn Betrage 1 it dieser 8 gegen X ; en und bi der V Intgegentommen Ranges 1 161 gegenkomme ker Curl vas Kons erhole nochma . ar chal 1 Bernburg (S 5 6. Halle (S Sondershause O0, Dingel 3 Nachdem d 6. on Gottes G age zum . Schuld gi. Quittung ö id bis dahi ; Ver⸗ 5 denn 9 me U, hat n . vollbracht 4 men, w ird Mid Kon ulat 86 07 „111* 15 die 8rin . P M 9 91 Saale) s ö Saale) 0 ulen (Saal 3. 1 sstädt ; . . . 43 ö ö ö. . —ͤ ö ö . ö . . ,, ie dringende Bit ] Magdebur 0 5) 9 Quedlinb 9. Kloster aale) 0 . am 15. Jan Stadtrath zu L en König von ö jährige Zeiträ Sgegeben, di elbung sind he Mh t werder zt vor⸗ . ischlagung gek 2 ist die and ( nachgewiese 9 41nd ers . 3h. findet si 3 . Summe ns 66 9. () Belgrad . . Bitte, die Ner (Va J urg , Neust Fr g mn Urg (Sas le ermansfeld 3 tord⸗ Aussch 172 ug r 1892 . zi 8 ana 9 von Preußer Reih Zeiträume . die sernere halbjähri k . darauf -. g gekommen sind . . ; ö . . ; . ed e ö a . el) 0, Berli istrelitz (Have Saale) 0, Harzg (Saale) ( Ausschusses beschloss 92 hinzugetr au am 5. J Preußen ꝛ0 Reihe von 8 4 ausgegebe ferneren Zinsschei rige Zinsschei uf aufmerks sind, antwe . ,. ,,, es nicht von? ! das Wmres⸗ * zu bewillige genehmigen nd n 9 des Spa * ö erlin (960 . zel) 0 * Harzgerode 0 sowie zi schlosser h ugl retener 13 b. Jan ĩ 1 be Zinsschei ö geben werde 3 cheine w 2 cheine bis laufe z am macher vorten so ö ö ö . . ö ö . . . . ö. eri Haveh 5. 2 ö Kottbus gerode (Sag . . 5 hat, die er usti Januar 1892 . scheinen erfo verden. D e werden 18 aufenden E achen, daß soll, . ö ö . . . k. ö . . rr, ale) 0, erforderli Bestreitu die zur Ausfük mmung des 392 unter der kJ rfolgt bei Die Aus für zehr tat gemac daß gerade di möchte ich zunä ö ö ; ö 6 ( 6. 3. „ch. . enburg bei el) CQ, Da rderlichen Mi ng außeror Ausführung ge g des Gez ö der ältere J ei der Sta Ausgabe . hervorge gemacht habe ade die E . ) zunächs . ee , er deutschen Re hren en. Vie 25 * el üUcht, Uns mit Di ! i der Frage . (Al h Brandenbi ersdorf (Kr 1 ei Berli . ahme auf d en Mittel ; zerordentlic 19g gemeinnü ö emeinde⸗ , eren Zinsschei K Stadtkasse i einer neue vorgehoben ; aben, uns ‚. rfahrunge ; ichst 8 Gdlen wer ng zuUum Nortbei Regierung ; Initiative Wir . . mit Vinger 63 rage ob ein Ko . 8 and) 0 Sas nburg (Havel Kr. Teltow . rin (Havel * auf den Antr un Wege ei cher Ausg. nütziger A der Anweis 2 scheinreihe , r Tie, ö ö . . ; 2. J. . ö . ; . ö . V ö Sch . Jeetze Al 8. avel) O0, K ; v) (Havel) 0 ) trag des S ge einer A 16gaben 16 Anlagen an d eisung e e beigedruckt . Hanau sowi icht die Ei k Pflicht on allen Sei wir im . ö . . . . . . ö, chäftigen, die der Zuk at nöthig ist Schwerin (Elde) (Aland) ), W Kyritz (Hape zel) 0, Potsd . zu diese s Stadtraths: Anleihe zu besc und Bedü e g. an den Inh erfolgt die 2 gedruckten An gegen Abliefer sowie V . innahmen cht auferlegt h en Seiten mit R er bereite ie Erörterr ell ch Reicht * st des Schrei ö tehen die Diff 6 . ins Auge 2, t der zukunft . 2 Neumü 5. Ide) O Ne . Waren (Eld Havel) ö (Ga 32 dam 549 sem Zweck hv: . beschaffe edürfnisse rechtzeiti Inhaber der Aushändi Anweisun R erung der Vorsicht ien für den E l aben, mi 11 Recht . . ö . . . . die Differentialzöl ge sassen, wie , ] angehören münster Stör . elzen (Ilm 1è(Elde) 1 HMarn zardeleger cheine 3 eck auf je fen, wollen 4 htzeitig gesche er Schuld händigung der g. Beim V del sicht war . den Etat 1893 mit thunlichs ö . ö ; . . ö ge „wie sie hel 65 . gehoren. Stör) 0, X Ilmengl . Max 6 4 gen 3 n versehe ö jeden 2 en Wir ie. geschehe 37 zuldver hrei g der neue ö 1è1Verlus vor; um so j 893.94 z nlichster N . ö 3 ö. . . . ,, 1 eute besteht. He Bremervö au) O0, Lüne arnitz (Elde ; scheine i ene, seitens Inhaber ; Zur Si zehen ist. chreibun . euen Zinsschei ust vorigen I mehr gebot zu veransce Vor⸗ J . ö . . . . . . ußland und heute ö. steht. Heute be⸗ nervörde (Oste Lüneburg (Il ilde) O, da sicl eine in Betr ens der G haber lautende . die * Sicherheit d . g, sofern d Zinsscheinreihe zahre die C geboten, da 8 . anschlagen . . . ö ö . ö ö . J ü zeute best hta ö e Meini 9r fte) Ilmenau ich hiergege Betrage vo 6. läubiger de, mit Zi zie Stadt i , g. der hierdur ern deren V . eihe aus de die Ghole da die (E . gen. Diese ö . J . ö . i li, steht auch die Ii Meiningen Me Wes ö au) 0 etwas rgegen weder i bon 1 5000 ger unkünd Zins⸗ ö . mit ihr ierdurch ei n Vorzeig 3 dem Pe olera 363 inwirkun Viese e , . 9 tag mit eine 19 ehandelt Es ist i z dargelegt hat en und, wie der H ĩ die Noth⸗ Altmors 9 (Werra) 0 3 5e r / etwas zu erin eder im J 6. O00 6 . ündbare A 2 Desse rem Vermö ch eingegange gung 66 Personenver nicht z n kung, welche i ) usfällt , . icht zurückb ; einem solch del 6 ist in der 2 geleg hat, erf yr e der Herr Go 2. k. orschen (F ö . Liebe 9416 . 1833 erinnern . Interesse 8 bee aus stelle ö ö . ö . . . i ö. , ö . . ⸗. ö. . . . nn. ö Ilchen Vor ' n der X hat ; er ordert r ö Del ommissarius Bielefe , Fulda) 0. Se . enstein (Werra) 833 und der gefunde sse der Gläubi en zu důrf Je⸗ nterschri ö rkunde h 6 und mit i Verpflich dem Güter sönd 2 1 die Ei ; z eichskanzl 1 ahen die Ehre önnen 5, 801 einem 2 f at ganz U 221 dies eine 96 ; issarlus 2 . efeld Werre . . Schwarze Werra) .. I . er Verord en hat ge 21 2 äubiger . Ursen, 4 ift erthei ö aben wir w ö ihrer 2 chtungen he erh 3 üterverkehr dern auc Finnahme . ö ö. . ö . ö , . . ie erhebliche gsypo; Ilse burg Werre) 5 warzenborn (R ) Fulda (Ful ung sur 18 ö rordnun 6 gemaß 5 7 82 * noch der Se . Ha theilt. wir diese 2 Steuerkraf 8 aftet erheblich gewes ertehr ausgen ch aus die . men Der Herr af von C ; Ruhm, den V imer . l ntz⸗Kanzliste glich, daß ma . ; che Arbeit Allenburg (Aller ! Herford (W 1(Fulda) e Fulda) A Jur 18355 7 g vom 17. S §z 2 des Gesetzes Schuldner 8 anau, 4] e Ausferti raft. gewesen ö sgeübt h ie Einna . . 6 . 3. . K . eit. Iöttin 98 62 ller) 0 , (Werre . GCassel (8 D ö Anleiheschei S. 75 und 7. Septemb Gesetzes vom 17. J er Der C am.. ertigung f sonenverkel n sind. . ; nnahmen europäischer S Abg. Bebel hat . s 63 ortheil. ĩ ther, alle Arbeit einem Legatio . Fesandten ode * tiingen Aller ) Braunsch 3 e) 0, Scharfe 3 Fulda) Ei , heinen zu 9 d für 1867 5 nber 1867 dom 17. Juni er Ober⸗Bürge J gung unter unser . derkehr noch ; Während wir bi ganz auße en äischer Streitigkei el hal S chiedegerich ; sprungszer 3 eit vorzunehme 33 gations⸗ eeretär i oder Seesen (A Aller) Herz chwelg Aller zarfenstein A 2 . er . ö . . . 3 ö * ö . ö ö . 56 n eh, uin a, o. . är in Belgrad (9 Aller) * erzberg Aller Aller) 0, Celle 6. ller) 0 einer halben Mill Von 150 ; zur Ausstel Samm (folgen Unt rschrift.) er. (Trockens ; ; intritt der C Zunahme von 5,3 iel. Juli 1892 i ; * , ein sosck . VI b hlen er 9 3. 1 Erledi un Mr'onn . der gehöriger * lothwendig ist grab 2 unte) J G ö J Haͤnnover Aller) Klo Elle Aller) 4 en . killion Mar 500 000 M ö ellung vo gen die Unt 6. 2 enstempel.) 7 . . . ö * ; . . Frage vor . solches Schiedt 6, hat die Mögli gung 6 Wenn der Herr * gen Form uuszustel h t, um die Ur ! Ilsfleth 0 er (Aller) 0 663. gusthal (All Q, 60000 Mark, welche i Mt, in Buchst on iterschriften des O ; Der Stadtr September . ofort jede 3 gehabt habe , g . or sein For . iedsgericht ö öglichkei schaft in / Herr Vorredner . 6 istellen . j (. Breme j (Aller) 67 . (O M, zu 2 ; in fol gende ichstaben: ö,. des Ober⸗Bü (M Stadtrath Mark z eine Mind 566 Zunahn 36 nn, fällt mit 2 ö . ; 2 . r . * Kleine Flüss men 0, Olde 06 450 000 zu 2000 t genden Abschnitt z Mitalieder des Bürge 3 nterschrift 95 ; Die Mi Mindereir je fort, und wi 1 n der Err ziehen könne; ö elsaß⸗lothringis Danel lgrad vollkomme gt, es habe 5r n ; O ne Flüsse . Dldenbur . jnitten: Alieder des S germeisters rschrist.) , e Minderei . mahme und wir l . i. . . . früher die Ges Jever sse zwische irg 3000 . ; en,, de, Stad 1, und ; gemaß . idereinnahme i von sechs r haben ; . . 2 . . ; . ö. zwischen Wes 000 ' Der Contr dtraths ämmt z in dem M ahme ö. echs . N ö. . h . ö cht, so ist das esandt⸗ Weser 15 n 50 ö A ontrolbe ö licher * em Mome in Güter ; hs Milli ; . * ö. . . och das Kons 1 ist das ja ga ; r und En . 50 000 . Anmerk . Unters beamte sich aber i Momente üterverkehr Millionen . . , ne, . K z Konsulat in Nis z ja ganz richti Güt sms. nach d zusammen 1* 2 2600 Letter erkung. Die Unterschrif ö J ber im noch nich ; ehr trat . ö ö . . . . ö. n Nisch und d richtig. ö ; äütersloh (Dalk (C Aach dem anlie nen 1500000 . J,, tern oder , ,,, Die Unterschrif ift.) Ueberzeugt den folgende icht so scharf z natur wenn es di ., ätten. We könnte, die 9 ge⸗ ö. veil es an si gt. Wir wollen ind das Kons (Haase) 0 rn )alke) O, . m 8. pier Proc inliegenden Mus . . ö 3 = ; e es diese sei Wenn ein 6 ( noch stärke besser i ; sich entbehrli ö ollen es nach B Konsulat 7 ), Löninge 9 / Münster i. 59 r Procent jährli Muster 5 h ten des 8 estempeln 3933 en de Stad außer g immer noch ,, , 14 . ; . ö . . . ö . e , . gen (Haase) 0 9 er i. W. 0, Li Procent de 1 zrlich zu verzins auszufertige . andig zu . Ober⸗Bürger . gedruckt werd Stadtraths zer Acht gelass ch nach 6 1d wirkt 6. and 5 ö. ö. . ö ( 2 ö ö dern weil wir g g berlegen, n. , Aurich 0, E ö Lingen 0 Se Anlei . Ded Kapital z erzinsen und gen, mit dreiundei g zu vollziehen in, rmeisters e. verden, währe önnen mit Etats jal gelassen werder . 58 durfte o nach meiner ; e. 9. . e. ö. 2 . pird als in Nisch vir glauber Daß Darmste R Emden 6. / Osnabrück 7 eihescheine 9 unter 3 mit Eine eiundeinhal ( 1 Ind. 8 und des Go ährend die . tatsjahr n cl z en, daß wir vi e auch nie 3 ner ) ausgeben s f vollte, De * r Frage n ! ie ig, zste Sie dringend . 1Nisch hen, daß es Tranff 1 adt 0 C Rhei / u Haushal einen, mittels Zuwachs 8 ; nem und einha b oder P ropi ontrol beg ie Unter⸗ och mit der C z wir viellei ; cht vollständi ; ö ö ö. ; 12 . .. ö. 9. acht ingend bitten, di 9 B Frankfurt (Y . Foburg 8 7 P 1. * 5 altungspl Uleld Verloos 8 der Zinse nd einem halb ö o vinz He ̃. olbeamten ei onnen. Ich ; der Choler ; eicht in de ; standit Nation eine . de ich die este solle Els 59 9 wor e Forderun ö itten, diese waßt; (Nah Main) 0 90 (Main) 0 F . ö ö. ( ö . 5 ͤ . ; . ö ö 3 ö ö . K . Nahe) 0, Schm . Wiesbade Frankenhei . durch ; r. Stadt i, wie sie alljäl den getil NassJau. . schiedenen & lit dem Her und da nz . ommenden sondern liel 2. en Schiedsgert ö. zeugung daß ; ringen bleibt . Kapitels . hieraus . zu bewilligen burg (2 Schweinsher 2. , Geise intenheimn Mai Genehmig gegenwärtiges festgestellt alljährlich d . gten m Anlet An Regier ö ien Herren, die i d, ö ö 8 ö. ö. . ( . ) ö ; . gen. z rg Lahn) 0, 2333 erg (Lah 1 zeisenhe j Main) 9 53 hmigung erth ; rriges . ö werde lich durch de zum Anleiheschei Anwei egierung . vertrete die in der B Abg. Broeme en habe äathri en letzten Bl zt sich nie eutsche di die Beratl o die all gt, desgle Bitburg , Weilbur n) 0, Rause eim 0, Bi 9, Wirkung g ertheilen. Di . . . , . 6. 3. J. . ö . ĩ . . - g h r , , i gemeinen ? esgleichen . Bitburg Mos eilburg Ne . Rauscher ber . Birkenfe rkung, daß ; In. Die E ; gium Unf , . Buchs in der Stadt F n 9 zirk Caf 63 ö aben, der Mei Budgeteo 100 n mit de gen herausz = Blutstropfer ; Bravo! ; zie Schutzge ; 9 der in di 5 en Fonds 7 . Mos (Mosel) l (Lahn) 0 2 enberg (Lahr irkenfeld hervor g, daß ein ,, e Erthe = nsere zu tilgen . 1 ö ö. ö. ö ⸗. e. . x z . ö ö. 9 . de! diesen K . D8. Vorb M osel ) po 2. Schneise 2 Lahn) 09 5 Eervorge ö jeder * zeilun landesh 9 ö Ny Danau vo 1Utnisse Krie ; nung daß ion diese de r⸗ Abg B zugeben. (Lebho . ergeben würde o), M 3 616 bezu! l . ' Kapitel . 0 Vorbehalte §ar. 0 Ne 34 on der z J eifel⸗Fo st J Ma N gegangene! 9 an die 3, ö ö. ö. ö ö . . ö ; ö . ( J ö 3. ; . ö , . ö. . Forsthaus Mos Mar⸗ Nachweise . Rechte g aber dieser 9 9 mit der r iche Der Inl über ; schlag vors gs8zeiten Noths enn nicht Auffassung ö ö 3 - . . ann d 1 . 1 D Krefe Siege wl‘ rube (Mos . (Mosel) ö Wweise der Ueb ste geltend er Anleiheschei er rechtliche . er Inhaber di er. , lag voraussi ö Ib hstand od cht ganz beso ing J ingen an die F Soc.): Wenr . rechts.) Kanitz die 2 nmaligen Aus 1. hen, aus Lüdenschei! ; refeld 0, Ar . egen (Sieg ; Mosel) 0 . . Dur 1 zertragu . 3u mache . escheine die ztlichen zu der obige aber Tieser A ö Mär ich wi ussichtlich wird übers . J. ; . . . . . . . y . . rnsber M g) O0, H hen J. Tri , R irch vorste agung des (* hen befu R e die daraus , obigen Schuld r Anweisung . ch wiederho wird überstie Pestilenz 3 e Ver⸗ ochen he a ö n ö , Ho oloah reichung der S gab antr : erg (Rul , Hachenburg (Si Trier Rechte Dri orstehen des Pripil , . ö. . a. ö ö ö We chen hat, dann zerantritt wie si ich mit z Ul Zoolo ssche S jung der 8 ; zeantragt 9 Kleve 0, E hr) 0, Alt⸗Aste hm 6 93 * urg (Sieg chte Vritter des Pr , , nthums verpfli ohne z j ie zehn j dverschreibi 3 ng, . 32. . 3. e. 3 . 9 soltzen A dart ( ogische Stati . Subventit 419 Abg Graf / Ellewiek ( 4111⸗* stenber Ruh . Brilon (R 3 Anlei Uter ertheile s ivilegium 8 verpflichtet ne zu dem und n Jahre eibung die ngt gegen de des vorige J einmal die V en. Allei ; er An . ö erg lr , rer der Reichskanzler s An arin eine s 139 ton in Rovyigrn tion von 10 0 h zras Vssel) . 19 Ruhr) M (Ruhr ö Anleihescheine ei heilen, wird n h welches Wi et zu sein . . , bi J Reihe eren Rückgal tri ö gen Jahres fuß die Vorsicht in, meine 9 . 29 *. ö 6. J ; . ö. . ö . vo I 00 S Der Aachen (Ma 666 Mülhein , ,. nommen. eine Gewä d für die a Wir orbehalt ö. ausweisenden Inha sofer bis... 36 Reihe von Zi uc gabe räge in den C 3 fußt, hat sicht, welche ie Herren . ; ö 3. . . 6. . ebe el Adquari 2. cht gerechtferti w der Ad ; Mt fur gu, Höhe von 1 Maas) 0 1è(Ruhr) 0 Ell. ewährleistu ö Befriedigu vorbehaltlich der rhol nden Inhab ofern nicht ö. bet der Sta! Zinsscheine ; ! den Etat e ; uns doch ver z he auf Erfahr ö n , künftige S Dil elsaß⸗lothri it, wird es ü. nutzlos. r , riums sieht ! htfertigte U 5. dria, weil -. am . Februar 18 von m S ; ö Urkundlie ng seitens 9g 9g der d ) der erhoben wird Inhaber der S zt rechtzeitig i Stadttasse f. en in seiner Maj einzustelle eranlaßt ; Erfahrungen ö . ; 3 r t ot ring 1 es nicht Tr ö NMeserer . )Jt. ö nter t ö 9 I Cr Februar 1893 23. Schn eede 4 ö kundlich l ns des Sto Inhaber 1 . vird. 1 chuldve P 19 von de 1 zu Har er Majo . ; en, und ic 31, keine hi . 9en . . ö . ö . . ö . ö ei ö 93 in Czer ; edecke ents gedruckte . unter Unse . 58 Staats ni der Hane juldverschreib dem als solc Danau z ajorität hiermit ei ich nehme g e höheren 2 Krieg z 1f Hrund der n beziehe ö ehandeln, s h. l die Bewilli bg. Prinz Ar 9 des Zer⸗ ö. 9 ; zerwonken , . 6 3 3 ö . ö. ö . ö . . ö. 33. J ; ö . ö ide , sondern venti willigung der 6 152 ren berg 5 Ser n, 26 [ . Mar 4 ; chen: Gea e niglichen ag * öchsteigenhä . / Uber⸗ Der S 1 3 agegen N' 8 sich un g. Gras zu 93 einverstande 232 an, daß das europãäische wociren die Absi ion von Else ö die franzö ; 23. vention, sond . Posttion (83 5 Sentr.) empfiel 58 n Nei ggrabowa mm S egeben Berl Insiegel. 9 indigen Unterschrif k Stadtrath . Widerspruch angenehmer , , ., bur gast , 2 1 9 ** Absic 2 J ö 30 z 6. . ern um ö . 3 hand ,, empfieh . 21 2 80 ; 8 Se 2 2. 8 erschrif ö ö . . . . Folge 9⸗ St 6. . ö. ö ö. 1 a. . . zösische dessen U dern um eir . handle sicl enn fiehlt drin 4167 ö Neidenhur (Weichsel . Schmelz⸗ 6 in Schloß, den 6 rschrift und ] (Unterschri Trocken verschwenderi Folgen der Ztirum (eons ! ö. ö 2. . . . in wissenschaftli sich nicht un dringend . n . Altst 9 Weichsel) ö 1 4. 8346 z, den 6. Febr und bei⸗ chrift.) ockenstempel 294. , , nderische A de allzu lei cons.): Es Ab Fragen zu erörte einen Beifall fi 3. g damit bei . en verpflichte sicl Bullg eine Ehre für Ma liches Instit um eine 8, 53 . . stadt 2.8 wasser. Februar 1893 P . ᷣ. Der Contr wirthschaftet ist. 3 ö . . Reich bg. Pr. ga nm rn, dann ist all' nden. Hat i einem täten Hzte sich die Leit für Deutschl Institut erste . „24. „(Schivelbei . . ö. Provinz Hess ntrolbeamte hat mit et ist, hat ei in der Pos Wirthschaft her 9 Reichskanzle Baum bach (df ist all' unser R Hat man 9. ; en lebendes und eitung des Unte schland sei 5 ten Ranges 9 n , elbein Rega) 2.8 9 Graf z ö. helm l ) essen⸗Nas (Untersch n re ; mit den Lur ein böses Bei * ostverwalt ; . di . . . . ⸗‚. ; . 1. . ö . . ; . ei. Für die B * S, 290 ö Leobschütz (Rega) 4 9 * Proyi as zu Eulenb 6 ; Nasfsslau ö schrift ) wird, daß 2 Lurusbauter 2 Beispiel edge allung seit J . Vle . ö. Jen, n n je Art und W zergeblich 6. 1 zu liefern und irtes Materi 6, den deutsch e Beihilfe ; . J n War P 2.5 * ö vinz Hesse enburg. M 5 Reai sche daß die Postver wangesanger gegeben. e Jahren ge gangener 4. Bekanntlich gesaß hat, nöthi ) Weise 1 kostenfrei zu 89 nd sur Gelehr terial gegen E6rs 1 schen Unive * ö . Wang ö n . en Nass . Miguel J Zins⸗Se tegierung? , chen Eisenb Postverwaltung i gen. Wenn d Die Postyerwal ge⸗ 9 Jahre ; h ) hat die Fra 1b igt mich 6, wie der 96 zur Verfügun elehrte zwei 2 . rstattung d 46. eri⸗ 72 . Ostrow 8 *. Litter asfJsau. . 61 zu der Sch ; . Schein g8bezir ke vlrthschaf nbahnverwe ung ihre Uebe un der N ; enn . ö z . En . Frage de 2 * zu eine =. 1 Abg. Dr. * igung zu ste ziel Arbeite 64 19g der Selbs 5 . owo (Vder 29, . / Re . stabe Schuldvers hrei Jr. 46 ö Lvassel virt schafte waltung ö Eb rschüsse Nachweis 7347 9 ; escha . arlamentari er Schiedsgeri ner kurze . g. Dr. Wi i,. ellen. splätze nebs Selbst⸗ 72359 . . 1) v ; gierunge . abe * reibung d . ö . 36. . ! ö . 6 ö arlamentarische . R ogerichte ; zen weg an Witte (8fr eU ze nebst Mater ! amter . 1 ; ungsbezirk E . be ng der S ; Her In ;,, Kosten der ert . erenz theil Ich habe h sche GConfere 38 jte im ver⸗ . dfr.) schließt sich . Material 24 ö n Nordl ö 3 ö. Anleiheschei 9 ö . , . . ö 3. ö 39. . ,, enz in Be 4. Abg. schließt sich diese 9gs n afin w. ; „Nordhausen f 0.9 n chein der Sta? , assel. * hi,, Vanau vom später abaesti wird gene ; endlich sparf 31 ö. 8 n und e st schiedenen Freun?! Bern ein hof g. von Ka 28 5 n Ausführu . 23 . Potsde ; . . 9 übe Stadt Hang . ; Der Inl . zu m z bgestim ‚— 1e h migt 3 parsamer menten * 9 ich angeregt 81 von Seite Freunden an 6 offt aber . 6 orfs (Rp ) ssührungen Sirr⸗ 55 n, h am * 0.6 . Ausgefertig . y ber angdu in der J Inhaber diese K ,, Pro ö. K Buch⸗ Fyj e y . nt werde 91. Ueber w 5 2 . ( ? ⸗; 1 91 7 6 ( ö 5 63. Meller 55 1 daß 850 J 3 1 1p.) wi * durch⸗ 2 . 36 (Ell 2 ) . 5 rtigt . 8 . N 49 E Sunz der 292 die les J = ö MY 1rk ĩ gem 3 ät . ; r . ö; . . ö . ĩ , . . ., 16 dieser wenn e 2* die Linke Glei vird sür , ) r 5. n Brandenbur be) 0.8 ' 1893 (A gt gemaß de ; Mark Reichswä S Zeit von 3 Jin; schei ar; Zinsen über Del rigen Gi l Resolut . Vereinigte * 9 zur Sprache , daß in den yperschi zösischen De⸗ k es sich ul 6 in Gleiches 1 r die Forderung ö. 2* ö n Celle urg ( S 4 Y) (Amtsbl 7 es landesherr 6 swährung ö ö. . . ; ö ö. . ö . . . . ö. . . dig. ene i Geld für . mir (Glei ) erung „22. Gele ] 0. / Nr 2 att der Ki . errliche Wynn ing. Derschre bi . 1 ängt . Ey 0 will . m et . vir ö . ö ö . dee. ö . ; z 9 8366 er Königliche ichen Privilegi mit eibung für de . t gegen desse . Frage . igt 6 itel werd ; . ( 5 ĩ. . 8. J senschaftliche 3 685 1 vergelte 1 ö Klausthal Moes⸗ 06 9. . K . 9. chen Re e iz vilegiums vo . Mm für das V Ib b die zinse ä dessen Rück f ' gen erörter gi es werde erden . . J, 5 gegeben h ollte, zu wel— c Abg. (Graf K F he zwecke ! n werde 27 1 ö 21 Weser) . 6 und Gese 2 gierung z xm vom 6 ; . Mark bei 24 jahr vo Zinsen der Ul gabe N . ert, z m ' den dabei m ohne y ; =. ; 2 3104 h 10n tl 9 zaben. C J elcher ( da HS 8. 14a K ani 4 J ö 8 . . d 2 . 6, 206 r / v. d. Hey * 1 6 . esetz⸗ 8a 3 zu Ga sel 259 bruar w. . el der * 82 om der vorbe s z 2 tater iali 3 n . dig Wie al, . . . ö 3 . . age die Ford itz (deon en Colonie . e. eydt⸗Grube 3.2 J Sammlung ssel vom 91 . J Stadtkasse N . nannte en und di Wiederve ige bud e . en, daß i zur Spr und heute h jabe das Forderung 34 deons.) kann onlen . Neuwie ; be ö. . aufende Nr ig sür 2 Hanau J tkasse dahier bis. en fonds, d d die S erwendung' dgetrechtli 3 i, r ö 9. 8 ache gebre hat der Ab 48 . 9 nicht bewilli wegen der s . vied he ö. ' Auf Gr j , . J , den. ahier und . 1d, der allmähli tellun ing vor ; J iche . ze RFrage be * zesprech racht. 6 ö Abg. Dr St 966 1D! ligen gen del heuti n, . Bril 5 (R hei 1 luf E rund 5 . Seite 8d. ** ö . . ö auß y . mählich f ö . Pen 6. ausdrückli ge u erhaupt ge chungen die Ich will aber . taatssecretär . . zeutigen Fir Der on thein) ö n und der zu des Beschl 6 K Ztadtrath kJ ö ßer auf die Bei ) aufge ehr ö Eensi ö angirten . ö . ö. 2 . ; . Der in der z . r zu demse eschlusses des S Unters Talh-. 8 6 . M ĩ die Beiträ geze yt wird ö ons - ; . , . . ö. och zIch ka . Freiherr v 9 ͤ esch er vo r ö des z d nselben es des Stadt s nterschrif Trockenstempel Mittel zur D Beiträge der ird da garant ö . . . ö . . ; vorigen Mu 8. Geme . unter . adtrathẽe . Dieser Zi ift.) nstempe 8 zur Deck ; er Arbei sodaß der 2 te⸗ ö ö . e r. s yrin⸗ ö hestätigen, d - Marschall: zen od : Woche ; j einde Ausschuss ö aths vom 5. J ; dieser Zinsschei 1. 9 Deckung d Arbeiter z der n mindeste abe aus der i ungen 95 hat, daf , . um irgend ei gen, daß es ; . / all: nahme sodaß das . gefalle ö 50000 Ausschusses Januar 189: , eh, ö 2 . ; . ö . n 3weife er interparl ausgeschlosse daß wir sie gend eine U 3 ß es sich bei dies ahme der 3 das ganze 8 ene Schnee ist s 2 66 beke uusses wegen 97 erfol Januar 1892 n, m, . . . . . ö ö . ö . . . fen haben ie dern ledigli ne Unterstützung de . ei dieser Positi wieder er nordöstlichst 5 norddeutsch 9 jsnee ist schr l durch diese ekennt sich der . Aufnahme folgten zusti 92 erhobe vier Jahren n ingültig, we (Untersch 4 nte. man sollte de M- er nl.) hält ei angewiese seine eigene fanntlich discutirb men, daß diese F hen Conferenz . Ich ediglich um ei 3 g des Berliner Position absolut ni er schneefrei stlichsten und der e Tiefland . iell bare 835 ür jeden Ir er Stadtrat! ahme einer 2h immung , K . ö ö. . 35 ö . ö ö itlich d ar ist ; ese Frage enz nicht d das Insti um eine För ner Aquari ut nicht d 1 efrei ö d der h id mit A are Verschrei Inhaber gülti ath zu H er Schuld A ) Ablauf des K sen Geldbe 6 eich von v sgarantiefon ches Ver . ; ; urch de 4g Die r , age ür . den as Instit ; ! Foörderun 36 quariums . . as vorige . Au ch J ö jöher 3. Aus⸗ ,. 14 reibung z 1haben gültige, sei Vanau ; uld vo . nmerk es Kalenderja eldbetrag müsse di vpornherei iefonds nie Verfahre 5. wie ; J den Friedens elsaß⸗lo 7 uns . itut de en g wisse af; 58 handel ige Mal Auch ist hier di geleger . an die Stadtkass g zu einer D gültige, seitens namens d 36 5 ,. . ö ö . . ö ö der Reiche Friedensvertr z⸗lothringische h. überhaup des Herrn T nschaftlicher 3 ndelt, so . Ma noch ** hier die 2 genen Gebie ( ie Stadtkasse einer Darle h eitens des Glä is der Stad it Letter . N res der Fälli z Red ie Frage 8 zur Staats e,. aufzehre ; edenklich: ; besten B Reichskanzler zpvertrag ents 7 gische Frage is jaupt nun auch ei Dohrn i cher Zwecke . n⸗ h zurück ; ie Schnee iete u verzi ttasse baar geze Darlehnssch es Gläubigers Stadt A ettern oder . Namensunterschri . 6. . . . . n Blut anzler, der M 19 entschiede ! Frage . 6 ch eine 35 ea . in Neap el Zwecke. Wir hal ; gegangen jneemen . verzinsen gar gezahlt sschuld von aubigers um Eünd Anweisung j ö ö . ö ö. ö erru 2 der besten r Meinun n. Wir si be setzen ; näßige S . ape unterstü Wir haben ; gell ˖ ge gegen * n. ist. worden k y intund⸗ a, ng bezw. jed estempel chrift des Stad ö Gehein Wann das Ges omptabilitäts k i ungen word Ne Söhne 9 ö ng, daß 9 Wir sind als Ben, weil j Summe sür 8 2 rstützt und . D WU Ryckz n und mit Mark, we 4 eines Contr zw. jeder * , m, n gedr 3 Stadtvorst ö. 25 eheimer Vb . zesetz vor itätsgesetz ö Jedenf ö ö orde e des Vo z das . x also wie der ür das 64 nd wünsch nach M Rückzahlung ö welche . ontrolbe . er eher. e. . . . . . n ,, n,. es Vaterlandes i 8, was mit 3 . und F Herr Refer z s Institut in R . ischen ach Maßgal lung der ga Procent jäl 3 vi, 9sn eamten verseh zein mit der ei erden, doch des kann ** der Vorla Finanz⸗Ratk * gt werde 3 egelt wer ö 13 . 1. ö =. . e, 3 n Rovpi z 6 gabe der er ganzen 4 n jährlich Die Anweisit versehen ö der eigenhändi och muß je Vorberei Vorlage so a. ath Lehner den werde verden; ; wird M ann U J ; en Umstẽ s shhweren ö des Mittellãä e. on herv 96 gno ausz der Anle 6 ; er genehmi ) Schuld v J ch unter d 1 eisung ist m . ö. . . . ö 2 e ö . Wir al nd irgend! ' Iständen ie! Kampse der des Ad 5 ( indische 99 org hobe 38zu⸗ 9 nleiheschei . 9 migten Ti uld von 150 iter den beide nm J ; digen Unterf ; 9 ngsarbeite e ,. ö über mi haben das gendwie wiede wieder in F in es Adriatischen M hen Meeres wes ; zen hat, die Fl [ einschließlie jeine in den J gten Tilgun ay 00 000 ; abzudruck beiden letzten . interschiede erschrift ; Abg. Dr. S en noch nich , daß er übe . . ier . d nit aller Deutli as den fr vieder herausge l Frage den E schen Meeres 1 11 3 wesentlich 543 die Flora h . eßlich aus eine n Jahren 18 F läne mittels w. . w . ; . . ö . ö 3 es mi Deutlichkei französische 1 osgegehen Etat aufge res. Ich bi verschieden is Verdi alben Proc z einem Tilgungss g3„9g4 bis spä tels Verloosun cheinen mit d der ganzen B u an . . e. . 3. ö . ; . —ᷣ Ich bin, bevor tchieden ist V r in gu z 966 1è1 Proc nt des K Tilgunge stock is spät Jste Verloosung nit dapo 6 n Blattsei commissi h wohl mehr ) Dieese 2 . pluß der . ö ; 3 , 3 purnaliste bindung en habe 6 . Dor ich dies on ngen 1m 2 den getilg 1 des Kapitals ; 9 ocke, welcher 61 e stens ung von abweichend lattseite imission oder B nehr empf iese Auskunf 16 daß, bevor 8 zu einem völk gegeben isten gegen⸗ g getreten z e, mit dem Herr iese Positi . Iusland „35 ! etilgten Schuld pitals jährlich K J ö ö . . l Kanonen . or die ulti ö pölkerrechtlic . Unsere Idee i Aufna nnn dieser X errn Cult 39 Position in 9 de. geschieht . Schuld verschrei hrlich unter 3 ; inem und ei . Lettern 90.1 Geheimer 8 dgetcommissi . diz Grage ee ele 1 greift vor s 1m n ratio lichen Gr 65 Idee ist 2 . fnahme diese Positi leser hat aus n cc. i Ministe ö y * R u 1 bl 3 . 26 em Monat reibungen 231 Sun achs Sor 8 18 einem Arbeite = ber⸗in lion besonder?⸗ . R wine I fahrens eine versucht we de, i angerufen ; indsatz werden fürw dieser Position ö. wissenschaftli r in Ver⸗ ma J. Mär e . mäntien bleibt jedoch d . nat Sept gen gebildet wird s der Zinsen v i, ten noch nich singnz,rath Le . . dieser V en casus werde, im wird, bevor rden wortet. J , . in den Eta 46 lichen Grün! Möbel rz. Komitet ? . 9 2. . . . . r Ver 8us belli 4 Vege 66 / epor ; Ich f 2* Ftat ar ĩ sründe F . für ö e Per . Del auch sär ( echt vorbel er jede * Die Ausloo) . . ö 2 ö aus der V ge schiedege 12361 man zi willi ann Sie als duf das en s r den Admi . rman 8 j im * orbehalten, d 9 n. 8 R. = . ö ö ö . . . . . . . ; , . ö Lieferung inmal zu , , noch im ern den . . gun Preu ßischer Land i. Uebrigens ur die nächste . ich nicht . abschiuß der 3 z gkanzler, si Rrie⸗ Ip s ; en, ; Be 4 9 hitte . 5. 598 . eres P Ber Lie ig 16 3 Fi, igen. lauf bei gings ock zi ersfatk . ö ; ö. ö 8 ellen, als sich d selbst b und Der itten e 26. Apr an Ort st zu Berl g sämmtlicher ., . 2. 3. ; . 8 es jetz och u 3565 eginne ö erst, wen Ver 2X itel j hie Positi April. Kri Ort und Ste rlad. Koste icher Fall ie durch die . efindliche Anl verstärker aus der g das E g und dem L . . . ö. l Ab es jetzt den Ans J dieser J n möge 2. enn Pos ,, el wird dar 1 Position zu 1001 Kriegs. Mini , . elle. ; ostenvoransch falls dem Til die verstärkte Ti e Anleiheschei arten er Ab . omptabili Landtage be . been, elne, Abg. Wiss Anschein h Idee etwas f Ich bitte sten im Extr arauf ge 5 0 m sch nisterium in Buk anschlag dem Tilgu 3 Tilgung . hescheine auf 41. Si Abgeordne 514 abilitätsgesetz ige besonders fnen, die in ö. mn, n, er (b * at. as frei 3 e rtraordin . genehmi 60 000 schwarzw olle im in Bukarest: . n,, , ugsstock zi Tilgung erspar 11 2 HI. Si neten Bei de gesetz nicht be n, w . kin . indlicher * ; rdinari h nigt ebens 30 000 ö zwollelner 53M arest: Liefer ; Die ausge stock zu. ersparten Zi Die itz ung . Eis den Ei . bald zu s gelt wer vilchen der tragshõ I der Kornzö F. tritt ) zu , In noch ; im. gi / en o die übri 56 n rothwoll h Borte Lieferung werd 63 egeloosten, sewi . /, ö 3. ö ö ö ö öhe blei Kornzölle ei * für die 5 8 l mali * VIlhsti ie Übrige 2600 Jllener Bort ö g von werden unter 53 I, sewie di wachsen eben Etats fi ae ier. . . . . 39 Die Kl eiben, bi in. Die K ĩ— Handelsyerträ Sitzung a ger Abstim gen ,, gelbzwirnene Borte, sowie des ö. Bezeichm ; ie gekündigt n eben 21a s für 1893 Berathun . ö ö . . , . t . è262 nhl. 26 berträge u i be 2 angenomn mung wird 360 wei mnener Borte de des Termim chnung ihrer B elündigten ö Eisenb 93 / 94 ; ö 9 des S ,. Hansen (frei Kreis⸗O . *. . ö 4 . . ud etreffs A 7 ene, nur h ö ird der ; 6060 [ veißer Zwir rte, bekannt g ins, an welc er Buchstabe w uldverschreil enbahnper k wird ; 8 Staats weiterung nsen (freico ; ö ldenbu l es Groß zg. Graf Mi riezölle her der Ver⸗ der 5 Anstellun 3. handschriftli in der M 3090 elb irntresse hee, semacht. Dies hen die , , . ö . . . ö . ; 2 halten roßgrundbesi 262 irbach und eruntergese 2 er Wal g von Erhe iftlich ei Montags⸗ 6 gelher Wolltress . einen Mo Diese Bek e Rückzahlun mmern und B en leber den B 1. tung. gelle d bei den w 28 alts bleiben soll . mul ; eber g. nne esitzes, der si nd Graf J rgesetzt seien ahl des Ar rhebunger f ngebrachte 5 . , weiße resse u Monat vor de , , . , ö . . 3 . . ö * . Abg . zes, der sich aus Hraf Kanitz seie von Mar 3 Abg. Ahlwar gen über die Vork hte Antra 56 * ißer Wollt 16 und Preusisch dem Zahl ntmachung erfo e , ., . e. . 3 ö J . ö 8 Abg. von J ; aus eigener 9 ellen nur n Marg 4 * slwardt e Vork 394 9 9 Paar 6 resse tro fe euszisch 2 1 S4 lungster erfolgt sechs 2 fentlich des T 1stag ber Sitzun 37 j Alle Weiterfüh = ngt deren V e. Landesthei hn eine ö . . 3 * ö ö . ee, n,. hen Sta gstermin in de echs, drei, zwei lic des Tit. 2 richtet w g ist ber ; Alle andere führung über eren Verlänge Stheile vo e Gr d Verei auch mit d f (Rp.) de nicht er⸗ n eralen dem? nl.) erklã 43 Int, nachdem se bei 30 Paar 6 en für die Gen! ge ,,, Blatt, dem ats⸗Anzei . dem „Deuts ei, zwei und sod Tit. 2 der Ei orden Ben d ereits in der N jetzt deren Landesth . den e,, . . zereinigten S er Wäh J. ankt dem A in der zem Antra 97 1. ärt hat h hdem Ah Dr Fpauletten für 1 zendarmerie oder dem an dem Amtsblat zeiger ode e. utschen Rei 8. odaun nach d mii i, . 6. . 3. . ö ; . !. 1Sto 3 Vährungssfr bg Be Der M 2 9 nicht 2 ö da 2 z 9. ) ö. dazu ge 2.3 n für die He rie zu Pfe ind i nn desse 2 sblatt der ö der dem an d Reichs⸗ . nach de 5 nen (2 11 weiteren . el uuf ei das aufhör seien mit Secun! ö ach der Ins igfnhafen . n, ĩ rage zu bef 9 ebel, daß ; Wahlpr ) zustimn ; 7. B die Nali . Die V 5 gehöri e . Gendarmeri ö erde und in ssen Stelle tr der Königliche an desse v berichte em Abg. X Aus der 6 eren Berath auf eigene Füß aushyhren z . Secundärbe Insel Fe n ährun n,, n Nord⸗Ameri 5 eschäftige daß er sich abweicht üfungs⸗C 6 ien konnte Nalional⸗ Ag ö. Vertretu gen „aiguill 1 * merie zu * . ö inem der in F e tretenden B siglichen Regi essen Stelle ichtet wurde, 9. Broeme ; m Güterverk athung 53 6 gene Füße ste und zie z . . ; 3. . . . ; ö 2 j . ommissio en, da er ö . genten ist ng des Re 1 6tt es“. Fuß nebst d der Stadtr in Fr Ff den Blatt, i Negie rung zu E 6 ; hurde, das Sa nr emel über dess verkehr ö . elbst baue 5 ellen u ; einzelnen L en versorgt w arm. rch se ] ie Initiat hätten nicht di ängt. Die S . n ev. bes er von d ist erforderli Bewerbers st den 31 dtrath wählt ankfurt a. M n , . ö. 3. . . x 23. ö ö . ; und de eine Gold Initiative zu e nicht die Vervflie Die Schluß Hi / be,schlosse 68 er . 4 erlich. 8s am Pl Staats, Anzeie wählt and de en e . ö 2361 2. 1. ö ö . 2 . ö . ö. . ossenen 5 . April Mmiffi; atze durch ei , ,. Anzeiger, glei und durch d 6 el cheinenden r in Hana * ter der bofse ; Rede bere ; auf Sta eien genu ine schmals . ollten si könnt ganzen Wi ng erst die 3 en; Deuts tung 4 Ir. Fassun schwa Militärs. rch einen Pri zur öffentli ger, gleich wi rch den V 3 ienden Blätter Vanlau De entlichen ? ereits handele, bri Staatskoste gehn rod ü i eee. . ö inte nicht . irrwarr st die Wäh 3 itschland ! ) 9 . rzem Wi arschule * Privat entlichen F 6 ch wie jede . ö ö 2 . 2. ü ö . ; . ; ö ö. . ö Sohl ichslede ' zu Jassy: at⸗ 553 n Kenntniß jede darin e Reichs⸗ und P welche 1 r Abg. Br eiten Thi durch de inge eine ,, ie Bahr ve Eisenbah inbahn ö 2 . . . ren. frage aufgewo ö Dohle, 150 r, 150 kg 5 B Liefe ö zu de ininiß bring rin etwa eintr und Preußische ichtig g ' ö roemel h . iel en: ch den Ausba . ividende ahn aber ba nen 5 Herre 6 8 . 9 k y g Nat erung v . 6 z u dem Te ingt. eintretende ußischen g gedeutet 2 1 el hat ö. ] Ausbau der B ' in . ö . i, . loß Ro . 3 es deutsche 9 orsen Waffenröck , . Taba I 3 7060 ur⸗Kalbl ; on 150 ist, n ö Tage, wo s tende Mer J ; . Ich hab t diesmal Minis⸗ der Bah . n über 3 0 die es sie 11 . 9. Freihe au nicht ei o9ggen tragen chen Bodens b mnröcte, 250 an eder 156 eder, 200 50 kg . in halb wo solchergestal Veranderung den V . ee, . ; 3 ö. 9 n auf . herr von H t eingeschränkt Die Zuckerrũů 16 lauem Tuch m blauer J 5603 m bl 200 kg weiße am 31. März albjährlichen T gestalt das Kapi 9 en Vortritt ; nur aus Höflichkeit ,, . J. ,. ö. r. ; Mi ebung des ornstein v. I. Zuckerrüben ; Bl ich für Mänte n Tuch für V blauem T ßer der 3 irz mit zen Terminen as Kapital z ö tt zu lassen chkeit gegen ihr gen nicht Meine H öffentlichen Arbei ö . . er. Höhe der * Blousen, 609 Man el und Hos für Westen Tuch für . Zinsen und des kJ i . am 30. S iUl zu entrichten jun die beide . segen ihn geschwie Hei e Yerren . Arbeiten Thi schuldig. ache sich in sei nachweiseg e tritt der r Schneed j 1000 Taschentü Hemden Hosen, 60 m 400 m . geworden und des Kapitals cent jährlich 30. Septem b richten e e beiden Anträge d ö . 3 J. = Be z am M ecke in Centi e aschent . oo m grauer Lei grau⸗ ewordenen. 5 ofch Kapitals erfolg , , 1. . 33 . ö . . . ö Ter Forderung Montag, 27 n Cent 200 X üchern Paar 1 grauer Lei Stad Zins scheine erfolgt g 4 9 und pal der Reichs⸗Pos r Budgetco . wie da zwar nich dater des F . weises ; ung des ! reten verschier er Abe ag, *6 Febr imetern 200 Betttů 400 leder Interhose Leinwand Stadtkasse z cheine bezw gt gegen b ie Auszahl! bahnverwalt e , ,, ö . 6. . I * 3 gleichzei ; ö hohen Zolles hiedener J Abg. Gra hruar 1893 , üchern und 9 ernen Hand . en, 1000 Ur auch i asse zu Ha zw. dieser S szahlung waltung betri , . 23 . ; 3 ö . . . ö ö * ö 6 gleder andschuhe ; M Krage uch in d u Vana 7 J eser Schuld J. abe d 9 . betrifft 89 H 1un zur preußis bezüglich d sehr kna z gehen pfle er er befind ; Abgeordnete ö nachwei unausfül Aufheb nfequenzen vo zn; Mi 7 Uhr Mor Mai, ehe Leintüchern juhen, 200 Hos Kragen 1 nach au, sowie bei Schult berschreibun er fis . J 2 . 3 . . . 2A schwãche eises 10 ihrbar 6 zebung des 8 enzen m Kön ; ditget ; orgens von: 1000 enda: Lief n für Bettbeck Hosenträge . Zeit. Mit ach dem Eintri e bei chreibun J 19g der dahin geh ich meinersei schen Staatseis en Verhältniss durch widr , n e , ' n. Wen müssse den b ; erade die 8 Identitäts iglich preußi getheilt 6. 00 Text Lieferur Bettdecken ägern 83846 Mit der zur intitle? bes Fälligi z bei der 26. in geht: nerseits gern berei aatzeisen⸗ mache f ö r. ö. 2 . = ie A ats pre s Sch ĩ ö exten 24 ig von S = . verschreil er zur Empfag des Fälli J ; 1 dem LX gern be 1 . n, für di und r 34 ; mstände ver —⸗ . 3 . ö * 3 zischen N reibpa ier, 2 00 Schrei . Schul . herschreibung 212 mpfangne 8 Fälligkeits . . n Landtag . ereit, dem ? nugß ür die ö. d muß sich d e veranlaßt, i n J nmern en in den Os 1. Zoll J ng des (Die Stati Meteo ; A er, 2000 chreibhefte naterial z m n g. ind auch di gnahme des e, , , . 3. , m. * = 3 . 8 ö utschland . den Ost ; aufs ä e Stationen si orolo utographi ; Vogen Mini heften, 10 ien, nämli Fälligkeitstermi Jauch die da es Kapitals ei . . 3 . h ö 2 . nd jährlich 26 ollten sie propinzen über di äußerst onen sind gischen Insti 5 phienpapi gen Ministeri . 000 B mlich he gkeitstermine zurüch ö 3. ; 2 6 3. . 3 ö ö Süddeutsch 1 ich 250 000 M) ie daran de über die S ] e nach Fluß 32 ; n stitut Bogen B er, 500 5 erial chreib i gen weiße er Betrag . zurückzuliefe gehörig n Zinss ; gereichten 656 14 Jahre 18 . Transportdi 4 Berechnung der richtig 6 ; ist. N . zeliegender ; , . ; ö 1 ö ö. ( 6 k . gen ins] heine n Schuld Jahre 18384 auf . rtdienst no g der Iuaaal 9 0, 3 Nun lieg gender Zeit ; 66 ., . denken, daß aus en⸗ Me Oestl en geordnet. Federh inschlagpapi gen ; 36 000 2 n,, om Kapit⸗ Für die sscheine der ld aufgestellt nach Maß Ausgaben für 8 wie iegen di Zeit nicht er so, wi J alb doch ? in die Schwei z aus Sül ö emel (D iche Küst 5 net.) rhaltern papier 9 emischem r Bogen äge, welche n Nan ital abgez i . e,. 6 6 . 23 ö . . ö ö 2 2 9 64 2 vel Uub⸗ He I ange) 2 ir 2 üs en? I i ss sch f 1 8000 1 . 00 B * Pap *r * te m h e inn * B h) )gezoge 61 enden insschei steren utommen Rg he , . ö. . h ö . ; ö ö . . Deilsberg C ige) 28. Tilsit flÜlüsse rift, 4000 S tahlfed Bogen Zei ier, 3000 ermin nich erhalb dreißt gen. Die gekü Zinsschein dal . Ich bemerk g vorzule ereits 8 uch bei Abgeord nisse g reußische veiz,. d. h. ' haft, aber rn. Der 9 Pregel) 6 Illi (Memel); ö Blei ö Stahlf edern 600 Zeichenpapi ; :. Ablauf nicht erhobe dreißig Jah ie gekündig eine wird Jahren 188 Ich bemerke daz zulegen s8 im emnächst ei bei der Staats geordnete iusgefül 9 de voraus hahe en Osten. fünf bis se er bezahle sei Königsb ! ieh 32, J Bleistiften federn . Stahlfe dier, 1000 lauf des K oben worden 9. ahren nach sekündigten Kapi ̃ pe ö a, . . . ö ö ; = ; ö . ö nine . n, formiẽ ,. ach dem Ri apital⸗ einer speci d 385 6 die Re Nebenb rbindung glerun ; * hat: werden 21 vor dem preußi üd⸗ und W mal s e i. Pr. urg (Pre . und 200 , pographis ö für R hobenen Zi enderjahres, i e die D dem Rückzah iner specieller aufgestell , ne,, ö . . . ; ! 5 reußische ] estdeuts o hoch r f 8 9 . Pregel) 24 s regel 34 . 0 Bu 1606 * 1 che Arbei Rund⸗ sen Hine , in welchem si innerhalb vi . ö ö ö 53 . . ö . . tigkeit if ie Aufhebu en Osten chland wie Groß ⸗Bl Wei 24. schinesis Buntstiften, 6 r. 3 eiten, 10 ( zu milde men verjähren , . . . 8 . ö . ö ö V zit so widerf ebung. des Identitã aber a wolle ni t M ß⸗Blandau (B ch sel ; ischer Tus— sämmtlich F . . Broß lden Stiftung en zu Gunste sie fällig geword Jahren nach aber auf Durchs chkeit entspreche st, nur zum thei . tnißmäßig hoh ,, . ine erstrebe entitäts uch nicht icht Marggrabo obr, N krystallisi ischfarben, Faber's . ;. 8, 6 iftungen zunsten der S g geworden, nich 1 . uf Durchschnittssä rechenden R zum theil auf mit ei ßig hohen Be ö 1 =. lung day en, daß sein niachweises wi geschiblgt wa (Behr, Ji arew) allifirter , 2090 Fla cher Fabrik. Nr. Lie Kapilalteirc , , , ,, . 3 ö ö 3 . geben ein Süd es würde d igt urg (Wkra) 1 obr, Na Czerwonk 200 D mn und 100 9 Flaschen hann abrik, 400 E ] leiheschei apitalbeträge derj tehufs Ven er⸗ ing der Ausqaben ätzen beruh Mechnung, zum 16 e n . . Damit shñ önne. und Westdeutsc er Gere Konttz a) 15, Ost rew)y —, K onken (Bob oppelpinseln, Fläschchen flüs hemischer Ti Stück zescheine, die ni . derjenigen aut e, . . . 2 . 3. . ö ; ießt die D eutscher seine Rent Brahe erode ( Vtrewen ) laussen (Pi r, Narew) 100 Do eln, 300 glä— flüssigem 6 inte, 16 ; zur Einlöfi nicht binnen zen ausgeloosten o 9 . 3 . . ö . ebatte. D r seine Zu⸗ Marienb 7, Br rewenz) 14 issa)h N ö ppeldecimeter ; 9 äsernen Tintenfä Gummi kg ö zu inlösung vorgezei en drei Monate osten oder gekündi gebracht rechnung die Verzins altung unmögli ielle Berech⸗ noch the wih. cht zur Erhal st; und das o ,, ,. . ö R ; 3 . . . , der van, 9 zeigt werde Monaten nach dem gekündigten An⸗ gebrnd worden is . Verzinsung des K 9 ich war ; ! . eure Bauwer . altung der * . wäre noch ni ; ö ö ö . ö ö. . * . en kae e, den, werde em Zahlungs 1An⸗ Ausg ö ist. Es wi g des Kapitals ir, und daß kostet s . erke hinei r Schiffah ; och nicht 8 . nz) 2 Vorheri gen und 2 inkel rinkgläs . isse als zinsfrei n Verfallzei den bis zur Zahlungstermi Ausgaben für di s wird bei rapitals mit i et so vie ,,, ö . 3 ; ö ö . *. ; ö ö ꝰlᷣ ern n, n Ia zeit der N zur Einlös— g9Stermine zaben für die Mas bei d 6.2 3 mit in Ans . diel Gel . egen se 1 ; in diesen D . . erse) 22 und St aution gens Stück dive 50 Kaut ö . s , ies Deposi . der Verwalt . ö. ren. , . 2 6. . ö. ö ö Laue lüsse zw ; 22 elle. gem ãß d ersen Zei utschuk⸗ Vas lufge zositum berwies altung der ste ing resꝑ. bis auen Grund erwaltung f . . . 2. . . nburg i. P ischen Wei . ß dem L eichenfarb nichte Aufgebot in überwiese g der städtischen S ie Hrundlagen di , 1 3. . . . . (de e astenheft zensarben. hteter S und die Kraf sen. ischen Spe 9 agen die Re n, en. ö. 33 . . . ; . ö ö . 6 . Spar⸗ Was de Rechnung . erden, au er j Zeit der 3. ist; und * von einer R Bahn . . ; ö . . ö . . Was en zweiten 2 g aufzubauen , auf möglichs is ; er preußische S unter de 1 ner Rente wah ö . ö. ö . ,. 6 ni en Antrag betriff auen. ichst ge⸗ ist die Ste 16 ze Staat hinsi en Umständen, i e wahr⸗ / . luar 1 ö zordnui rfolg nach Borschti r oder ve em Herrn Rei ag betrifft 3 1. . 3, Schivelbei ö . ö 7 (Reichs nung für d Vorschrift 3 53 . ö ; 2. . 2 ; ö ö . . ll ee det schel hre der 58 383 postgesetzes eichskanzler w orläufig von dies ahnverwalt seiner Fin n sich 3 1 5 ? . 2 * 838 —1eBed c z ve ö . ?? 3 1 1 1 an I 2 . . ö. Herhe t e g. 38 . etzes vom 20. O zler wegen der Ae on diesem Proj ing zu ihrem zlage befi ö. S 3 4361. 5. ö z . ö 3 J. 20r . Ae 8 ; 30 1 f ; 9 ie , . . . bezw. nach 5? 30. Ja⸗ von der Rei ktober 1375 i enderung des Eis Abg. V roject Abst em Bedauer . ö mm. Seite? bilprozeßor 5 20 des 9 Reichs ⸗Pe J 8 ig des Eise und Hansen l . stand zu ne ,, . ö . d es Aus Poß se * ostverw m Sinne senbahn⸗ z vorlã 3a * nl.) c . nehme genöthigt werde heine könne =. g vom 24 Mär stsendung , nn . * . ö. ö . März 1879 50 gen zu zahl g für den ö. Frhöhun ieses Projek die der Mi .. ieße aus . vor iibla och soll demjeni r aufgebote so kann ich mi ahlenden Vergü en Eisenbah g der 953 jekt im Ar Mnnister gebre . ) auf mjenigen ten noch ür 4 ; mich nicht Vergütunge ĩ enen, . . ö. . ; ger l ver vler ihr welcher de ch sur kraftlo I regierung in di icht ö gen in Ve sport de en da alten w hat, daß di zur Zeit wg hien mige en Ve os erklär run 5 für er z Verh 1. pe ue ird. , daß die R . (. . . ö ö . . mn, , ,, Beziehung e, e. halten were, ,. zu treten m, , . 46 Aus ga ben . z die Regierung e urch Vorzei den zei der E J ich sodan zung eine rklär ; ns der S di * ion der Eise . . . fi te, ger. Stadt⸗ die Staats 9. n auf die A ärung abzugebe Staats⸗ ie Eisenbahn i gisenbahnverm rauf hin . 9 der S ö der ,, ee. des Herrn 6 2 6 , bringend , ö g oder di ezüglich 8 au h Abg. Broemel 232. . . 6. 4 ie komme 91 der Entwi eute noch s iel, ob gl ichaeñ n Fi M echniker ge eutung aufrechte 4, nende Peri ntwickel och so . gleichgestell Vie Regie gegenüber de J . . M ungimsti Ren! sein; die le erungs⸗ er den Juriste en kön e erwartet 2 des Güterverk günstige Regierungs B die rr Baumeister a . 16 . , wie sie in d ehrs für ö. eicht aus aumeister müss r V. ö e e ) * 3 8 em ö 6 ö m Etat zur = . i. än lune, pistz⸗ , ö Regierungs von ö nds 100 bi . . , . . 150 3 1 é etatsmãßi 1 ie Hälfte 36 . der Stellen

se ¶— 9