1893 / 52 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

; . 185 ; 72245 . de zin X 7226 d erdeufstetten, z. 3. mit unbekanntem 172010 72009 Bekanntmachung. . I72ol6ß Im Namen des Königs; und Hppothelenschein van 2 Ml , , , ĩ Köniali Amtsgerichts ,, . . ö , . h ,,,, in München in ann 34 aun g e e n m Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Verkündet am 7. Februar 1893. tragungsvermerks vom 18. Februar 1852 und eines Durch Urtheil des Königlichen. Amts gericht? zu Gunsten des Antra stellers mit ihren Ansprüchen In Sachen des r , . * m d, ,. 3 ,, ö 6 Brüning, mee, d, . , re, e, n, n. ,. et der i mem 22. Februar 1393 ist für Recht erkannt ,,, e, , , . . . Dee gehe . * Friseurs⸗ . vollssteclbares Artheil zu erkennen? Der Beklagte ist die zwischen den, Eheleuten Bäcker Erwin Neu Mutelet, Cheftan des Bäckers August Mir 3 In Sachen, betreffend das Aufgebot: usfertigung des Augsertigungs, und Ingrossations⸗ worden; z . hoüch? . ö ,,,, *,, iber Hier is fuld. je Klägerin die e on 77 chäfer zu Remscheid und der Bertha, geb. Förster, Großmoveuvre und ihrem genannten, in Konkurs be⸗ 1) der jm Grundbuch von Schwaney Bd. 94 vermerks vom 23. Aktober 1862, des Ingroffations. Die Spvpothelenurlunde üher die e m. III. Königliches Amtsgericht. , gattin Varie ,, . . ,, ( hahe . , e ich. Ihr e gef, , w 1, 6s Abth. IJ. Nr. 7 und 8 eingetragenen k . . J ö 9 Gch iche 6. Fin e g nas nn. , var g he Fe f ns i. Klage (dem Tage der Zustellung des Jahlungöbefehls anz mit. Wirkung feit dem 26 August 1892 für auf Merz, den 24 Februar 1893 htent hae Posten 3e August 136 und der wyrpothekenbucht auszüge vam Nomwat'schen Eheleuten gehörigen Grunzst . 72006) Im Namen des Königs! „Maß ist Verhandlung über diefe Rlage zu bezahlen, auch, die Kosten des Rechtsstreits zu gelöst erklärt worden. = Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler. 7) Für den Joseph Finke vlg. Homberg zu 23. Oktober 1862 und 21. Januar 1871 als Zweig⸗ Llein⸗Nimsdorf für die Geschwister Johanna, Franz, F Vallukatꝰ Aufgebot F. 13592 bewilligt und is , , wm . a ö. ö ündliche Hentges, Actuar, Shand das vorbehaltene Eigenthum bis zur Be. hypothekenurfunde über die im Grundhuche, des Franzisea, Ignatz und Dedwige Cziupa Auf Grund . I i henne fürth ö unter ,,, k , . . . nn fh. als Gerichtesch ahr e . Landgerichts. 72003 zahlung der Kaufgelder laut Urkunde vom 5. Februar Ritterguts Piotrowo, Abtheilung III. Nr. 3. ur- der Schuildurkunde dem 6, August. 1542 ngetrz. durch den Amtsrichter Meyhoefer für Recht: Die 2 öffentli. hem er n n 6 3 Montage den n, , Crailsheim auf Freitag, den JJ Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer 1835 auf Nr. L bis 8 von Amtzwegen eingetragen , . , , 6 er gishhe 1 l n gn e fn etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von . r,, . Uhr, . 11 April 189, Vormittags Üüihr Jum 72017 des . Landgerichts zu a,,, 1 ex deer. vom 31. Dezember 1845, ; Wolff in Posen zum Hauptbetrage von 4625 Thlr. e en Erbegelder, gebildet gus de ; 2 l ae. 200 Thalern Kaufgeld der Wittwe Annicke Loren . . e . 2 , , , , *. 6. ,, en Zuffellung wird diefer Auszu 63. er 11. Civil er des König⸗· 30. November 1892 ist die zwischen den Ehe euten 8) Besitzer darf über die Grundstücke Nr. 9, 10, eingetragenen, demnächst durch Cession auf den der Verhandlung vom 5. August 1842 6 scheit, K Grund des Vertrages vom t 1 s n, , n nn, , g wird dies zug , ö. , n, . ö. e, , , solange die Kaufgelder nicht vollständig berichigt Gutebesitzer Anton von Krakowzki zu Tarnowko, Hypothekenschein in vim egognitionis z er i 35. März 1515 im Grundbuch? dez den Wirth rechtzeitig , . ö. best Mien. Der klagerische Ven 32. Februar 1833. 1593 ist Di zwischen den Chelentten ye erelhand let Shne Stand. ersteter früher in.; Sulzbach, jetzt ohne sind, in keinerlei Weise disponiren, solche weder ver, von diesem auf die Kaufleute Gebrüder Jakob und rfolgte Eintragung obiger Erbegelder auf. Blatt 46 George Wallukat gehbrigen Grundstäcks Blanoden gflassenen öe h. h . ö , e i Den 22. k , . Sin ri nn . bahn, bekannten Wohn. und Nlufenthaltsort, tere mu kaufen oder verpfänden, vielmehr steht dem Joseyh Robert Asch in Posen und don diesen auf den Ober, Klein-RNimsdorf vom 3. April 1843 wird für kraftlos Rr. J Abtheilung fü. Nr. A., warden mit ihren. ö ö ge. , ,. Her bu kel Gerichtgschrelber der irn sschen Amtsgerichts. ö. , bald n bis kerne Fuhshach Kahn haft! kestz the eheliche Cihnngen— Fernefeld in Vutke frei, die Grundstücke, im Nicht. Regierungs Rath Adolf Vilhelm ven Scheel zu erklirt, , Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Die Kosten J Be⸗ . w ,,, Wirkung seit dem schaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind die zahlungefalle wieder an sich zu ziehen. Zu Gunsten Posen übergegangenen, nach dessen Tode sodann der Kofel. den 22. Februar 1805, . . des Verfahrens werden dem Wirth George Wallukat . mr . . , , , . (xi Oeffentliche Zustenlung. g , 85. r af zst ,,, Parteien zur Vermbgensduzeinandersetzung vor den des Letzteren laut Urkunde vom 4. Juni 1833 ein— Wittwe desselben, Mathilde von Scheel, geborene Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. in Blausden auferlegt. ; . e , , . oSstreiles z i Firma TG Rente . in Bredden, Galerie * Vezem w. , . . ö . Königlichen Notar Viwrour zu Sulzbach verwiesen l , m ben, nnn, g tem ö U. Henydekrug, den 165. Januar 13893. . an gr! Februar 1555. siraße 7 Projeßlbehollmächtigte die Rechtsanwälte als Gerichteschrelber des Könsglichen Landgericht. worden. ö . 2 der im Grundbuch von Lippspringe Bd. 72 auf nach erfolgter Zahlung auf den Besitzer Gustav . ö. 4 ‚. . . Königliches Amtsgericht. we, 64 e,, n. 3 Fal , . icht⸗ München J Windisck unn Selm in Dresden . klagt gegen: . ö . . Saarbrücken, den 16. Februar 1893. Bl. 191 Abth. III. Nr 1, Bd. 143 Bl. 1 Abth. III. Iffland eigenthümlich übergegangenen, von diesem [7200] Im Namen des Königs! YMeyhoefer. Gerichtsschreiberr; , , mnchen, ö , un w , gte Nr. J und von Neuhaus Bd. IV. Bl; 13 Abth, III. an die verwittwete Frau Ober Amtmann Amalie In der Launert'schen Muf gebote sache F. 12 90 er⸗ m ,. n Rid, Ober⸗-Secretär. n , . J ö en. J Civil Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 31 eingetragenen Post: 73 Thlr. 28 Sgr. Pietsch, geborene Küsel, in Potsdam abgetretenen kennt das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug . 25 * n rn Mathilde von Billing von Durch rechte kräftiges Urtheil, der 11. Cäwil. . Abdifat für die Geschwister Maria Elisabeth und und schließlich wiederum in das Eigenthum des Be— durch den Amtsrichter Meyhoefer ür Recht: Die 72004 . Bekauntmachung. . . . . . K 1 (ie 9 ) t lam mer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom e / 7777722 Johann Franz Eulentrux laut Urkunde vom fitzers Gustab Iffland übergegangenen 2000 Thlr. Hypothekenurkunde über noch zweimal 40 Thaler Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 72218] Oeffentliche Zustellung. ö ö , . en ,, ng, . ö 28. Januar 1893 ist die zwischen den zu Kempen 8 18222 23 8 be 1929 . ückständige Kaufgelder nebst 5S ö Zinsen; Taufgeld der Geschwister Johann Carl und Johanne 15. Februar 1893 sind die etwaigen Berechtigten der In der Ehescheidungs ⸗Prozeßsache der Ehefrau beide zuletzt in Bärenklause wohnhaft, Letz unbe- wohnenden Eheleuten Conrad Küsters, Schneider, 3 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. . ö Grunbbuch von Wewer Bd. 60 Bl. 73 e, d, Gn, ng des Erbreceffeß voin 4. Sep— Julianne Bethke, eingetragen auf Grund des Ver— Hypothekenpost von 29 Thalern 87 S Mutter—⸗ Juliane Bertha Wendorf, geb. Selbmann, 16 Kiel, kannten Aufenthalts, auf Zahlung J und Anna Maria, geb. Willemsen, bestehende gesetz⸗ Mar 2 z Abth. III. Mr. I. 2.3 eingetragenen Posten; tember und 16. Nobember 1851 mit obervormund— tragez vom 19. Februar 1859 im, Grundbuche der erbtheil, eingetragen für Michael Sadlowgki in Ab⸗ Klägerin, vertreten durch den ,, y . ,,, lich Gütergemeinschaft für Jufgelöst erklärt worden. Versicherung. 1) aus der Urkunde vom 4. Juni 1816 für schaftlicher Genehmigung vom 10. November 1851, dem Wirth Johann Launent, gehörigen Grundstücke theilung UI: unter Nr. 2 des dem Duchmacher daselbst. gegen li g,, ,,, , , ,, ,, , huhn Kleve, den 25. Februar 16h53. 3 . ge Meinolph Erich zu Paderborn eine Bürgschaft für des Hypothekenscheins in vim recognitionis vom Ramutten 18 und 27 Abtheilung III. Nr. 1 bezw. Michael Walpuski gehörigen Grundstücks Willenberg Albert Wendorf, früher in Kiel, jetzt unbekannten Beklagten j 9 k 5 Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts. deine.

1 K , , , =. . 4 M. . , ,, J, Ir 936 5 . . st3 t ire 38. RBeflaate Klägerin den Antr zur ? ung von: ein Kapital von 70 Thlr.; 3. Mai 1852, des Eintragungsvermerks von dem- Nr. U, gefertigt aus der Urkunde vom 19. Februar Nr. 236 aus dem Erbreceß vom 15. März, bestätigt Aufenthalts, Beklagten, hat Klägerin den Antrag zur Zahlung v

ö r er 909. 91.4 5 k 2 e 7 Gul 18 ö ; 8 25fͤ , n, gn, 2. Juli 1859 nebst angehängten Hvvotbekenbriefen, würd'; n 17. Seyptembe 3 Verfü leste ine einstweilige Verfügung dahin zu erlassen zu 1) 75,00 M6 nebst 6 G Zinsen seit dem 12. De⸗ , ae mn r , me.

; . po 8 ; ür Mar⸗ selbe age es Löse gsvermerks vom 2. Juli 1859 nebst angehängten Hypothekenbriefen, wird zum am 17. September 1832 zufolge Verfügung vom gestellt, eine einstweilige Verfügung dahin z ] 3 s ö .

2) aus der Urkunde vom 7. Juli 1821 für Mar⸗ selben Tage, des Löschungsvermerks vo Juli ing gie br ird 3 ö J te ö t ĩ gestel in n,, n, , , n, .

. , 6 87 ind Hypothekenbuchsauszuges vom 28. Jr Zwecke der Löschung für kraftlos erklärt. Die Kosten 4. August 1833, welche Post auch auf den Grund⸗ daß der Beklagte für die Dauer des Ehe schei ungs⸗ zember 1892, . .

, . , 6 60 un z w die . a ene h ug! Besiher Johann Lannert bon sticken Willenberg k 9 679, 735 haftet, mit prhzeffes an di Klägerin an monatlichen Alimenten zu 2) J,. b . 60 in z ö . 4 Verkäufe, Verpacht

n mr eden eine wnn dung don 9 hir. , ; ,, , . ; . , , ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlosse die Summe von 40 . zu zahlen habe. Zur seit dem 25. Nobember und von 189,50 M seit dem , ;

jedes Mädchen eine Kuh, ein Bett und einen Grundbuche des Grundstücks Kampratsdorf Nr. 3 Ramutten. ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. die Summe von ttz zu zah 8h, it d Noe .

jedes Madchen eine (Uh, X H ; ( . . . 8 809 *r; . 3 07 8 3 Ma 3 6 diese A tra ladet 59 Dezember 1892 244

* , ,, . e . 5 6 kr 39) Mhtbetfina ] Nr ach Löschun Heydekr den 16. anuar 1893. Villenber den 15. Februar 1893. ( mündlichen Verhandlung Uber teslen Antrag lad 23. Vezemb . ö ; ) ** ; ; ö k = .

Schrank, für Johann statt Aussteuer 15 Thlr.; (früher Nr. 3 a) Abtheilung III. Nr. l nach Löschung Heyde rug. , , . * g den 265 9 ,,,, 35 ö. er 19 adet die Beklagten zur mündlichen Ver— Fichen- Lang Nutzholz-Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Freienwalde a. O.

3) aus der Urkunde vo 8. April 1823 und des Antheils der Rosalie Ratajezak noch für den Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. . Klägerin den Beklagten vor die II ir r ur ellag , , n es . h g Nutzholz Ber ; ; h . ,, 584 g4us . Urkun . . ti 3 . 3 3 HNRatasczat u kr Marian a Ratajczat Meyhwefer K . des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den L6. Mai handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Aus dem diesjährigen Einschlage sollen die nachstehend bezeichneten Eichen-⸗Nutzenden submissions⸗ J m Gn, , Thlr. ah. , . 6 er , , zz Ihn 3 z . 96 . ö . 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor. gericht zu Dippoldiswalde auf den ü. April weise an den Meistbietenden verkauft werden, wenn die Gebote angemessen sind.

y,, G buch Lippspringe Bd. 122 rg fe fenen ö. V . 72015 9 Im Namen des Könige! derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen E893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

. der im Hrund uch von pp) inge . r le Ausfertigung des Mandats vom 24. Ol, (720i9) Betauntmachung Verlündet am 18. Februar 1893. . Anwalt zu Pestellen. Zum Zwecke der öffentlichen öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Ort des I. Klasse II. Klasse III. Klasse ] 1V. Klasse V. Klasse

Bl d. Bd Sr Bl. 16 Bd. . Di , Bd. 8 h) die e, ,,, ,, . ö ; n 31. 15 * ch A schl hurtheil von ] Februar 1893 Jacubsk i, als Gericht sschreiber. ö ( Zustellung wird dies bekannt gemacht. bekannt gemacht. Schutzbezirk Hiebes . . ö . ö

Bl. 46 und Bd. 122 Bl. 15 in Abth. III. unter toher 1863, des Ingrossationsvermerks vom 31. März 1) , . ö . ö . ö. Auf den Antrag des Schneidermeisters Gottfried . ö Kiel den 25. Februar 189 . Dippoldiswalde, den 23. Februar 1893. Distr. Abth. Stck fm Stck fm Stck. fm Stck. fm Stck. fim

folgender Post: „Für Johann Franz, Josef, 1864 und Hypothefenbuchsauszuges von . ind ür J erklärt: J Kubowski in Osterode Ostpr. erkennt das Königliche Rtel, den 29. 6 5 . 23 ? Her dig ö Stck. 1 Stg. Stck. J Stck. j

Theresia, Anto— d Maria Franziska Schmelter Tage als Hypothekenurkunde über die im Grund— 4. das Hypothekendocument über die im Grundbuch ; i, w , . , . - w ; drach, . J . . ; 2 ; 96 . ,

,. 6 ö a. 9 W r n nt Nr. 28 (früher 1B) von Bagent ken Pd. Bl 8 g. Nr. 10) in ,, ,, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sonnenburg 5 e ö 96 , . ö ö. 1 750 5 Jo

us der vom 2]. Janus *. Ab. buche von 2pios . . , ,, richter Sanio für Recht: RMRechtsnachsolge e ; . . 7 0 20 56, 17 6 28 . . ,

* . * h 2 . 3 26 , . J 8 7 . . zorwerksbBe 65 96 ß M. 2 ö Gesc x 3in⸗ 7 ö ? n ö l ĩ— ) . 2 ] . . 89 . .

findung von 25 Thlr.‘ eingetragenen Abfindung des Abtheilung III. r,, n den Vorwerlsbesitz . III. . z l die Geschwister Ulisch ein verstorbenen Hypothekengläubigerin Wilhelmine Bo⸗ ö 72210 Oeffentliche Zustellung. 9 h l 3,06 2 D 6 427 16 4,1

s 1— 2 7 . f vofrsgat⸗: Y 5 3 5 a5 50 6 26 r ine 18 de ĩ t etragene 511 he 6 ö h k j 4 . K z !. ö ; ** . . *. 21 . ; ü ' 3 . .

Josef Schmelter, welche 15 M beträgt; 3 David Pelz zu Maslen reingetragenen und demnächf 9 bahnen . . 6. n e, d, n, n, n, nnn, nn sonstigen unbekannten Berechtigten 72260 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Georg Krebs zu Frankfurt a. M., 11 h 4 161 2 3,30 4 277 1 1.329 ö,, . t . und stüch Mi , ) 42 ͤ 8 Hypotl t über d Grundbuch . ; 72260 effentliche Zus 9 y. . 9

) Ter über, die im Grundbuch bon Lippspringe auf das Grundstück Wloscieiewki⸗Dauland Nr. 42 2 h „shdocumn cen uz dim. Grundtuch werden mit ihren AÄnsprüchen auf die Poft bon D Handelsmann Lau zu Ännenhof klagt gegen vertreten durch Rechtsamvalt Pr. Dreves, dafelbst, 12 h 57 153 8 1 18 . 2206 44 9,99

) 22 J . 7* z s zy 7 60 aon 5 * . 0 5öon 3 Nr ) . ) i'tra⸗ * s 2 ö . Ver Vandelsme 11 ] Annen h 419 ge ö 8 1 . é. 13 27 . . 22 Föde drr Gl. 451 Abth; III Lr. s. Ph, WM öl. Ii5 Abtheilung Ill. Nr. 4! , 56 , ö. 3h . 2. ö . !. . (Einhundertfünfzig. Mark) Darlehns⸗ den Irbin! en Kutzke srüher zu Annen hyf jetzt klagt im. Wechfelhrozeß gegen Den Kaufmann 19 h 10 27,08 6 7114 8,85 10 232 Abth. III. Nr. 5, Bd. 125 Bl. 127 Abth. III. 5 o Zinsen und 25 Sgr. Kosten nebst den Kosten genen 30 Thaler 10 Sgr. Pf., . forderung nebst 6 bn Zinfen eingetragen im Grund— en Arbeit 9 l Kutzke, früh 6 ' 6 a0h , ,, Wenecufl iebe z 36 353353 . 5 453 w Nr. 3. Bd. 23 Bl. 267 Abtß Nr. 27 und vo r Eint 1 c. das Zweig⸗Hypothekendocument über S6 Thaler z 65 995 35 Pr gt 3 unbekannten Aufenthalts, wegen 39 6, mit dem N. Kngler, seit er in Fre a. Mir, Jet h Wegeaushiebe 23, 0 k 1,1 1 r , hee, Bl, 20, Ribth Ill Ar. . a nd M ö. 3. Ok , . tragen in Abth. III. Jir. buche gon. Osterode Rr. 437 Band XIV. Blatt, 1443 Antrage: . kannt wo? abwesend, aus Wechselaccept des Be⸗ Torgelow 34 2 2 5.70 z 2 ö Neuhaus Bd. 4 Bl. 13 Abth. III. Nr. 32 und 36 5) die Ausfertigung des Mandats vom 3. Oktober 12 Sr . . Gmb . . C d 83 in Abtheilung III. Nr. 17, für die unverehelichte 3. . Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger klagten d. d. J. April 1892 über S 981,06, zahlbar 37 1 17 187 1 ,, , , 53 z s. Xn 3s9 mum = f ke 36 . Fechsel po 4 86. es n⸗ d ö es tundbuchs von Skodde e, 2: 2 88 ; ; 2. l Urtheilen, n. 4 d. 1. A 88* . 4 5 ö i 6, 12 23,32 9 ö . eingetragene Post: „Für Therese und Gertrud Lütke⸗ 1364 nebst Wechsel vom ö Juli, . des ö. 9 6h. J des Grundbuchs von Stodden d Wilhelmine Borowski, zuletzt in Osterode wohnhaft, 39 , zu n e am J. Juli 15692, ausgestellt vom Kläger, mit dem 37 n . . 2 252 3 2

9p Abdi ; 30 Thlr. Ile rkunde ) Issationsvermerks vom 14. Juni 1865 und des Bl. 12. sz Ser Urkunde p 20. Februar 1880 gaeschlosse . . , . . ö s . 24 3 3. f ö 37 38 96 . 1336 77 z meyer an Abdiegten . Thlt, laut U 3 d ö. ann , , . Jun 16 h z) Durch Ausschlußurtheil vom 4. Februar 1893 auß der Urkunde vom 20. Februar 1889 ausgeschlossen. ö 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten Antrage, den Beklagten zur Zahlung von A6 610,90 37 4 11 36,26 85 19, 13 114 13,36 * 2,7 5 189 i , 3, d, nee e n ihren Ünsprüchen auf die bezüglichen Dig Kosten, des Aufgebotsterfahrens Hat der . aufzuerlegen nebst 6 or. Jinfen? fei 17 Julis 1892 zu' ver— . 1 35 ö , o J lach . ö. Hr athe lemtr linde . ie 1j . i! 6 ö mi nen pan br gun . Schneidermeister Gottfried Kubomwski in Osterode zu . 3) dad Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ urtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗— Breitefenn 201 4 5 12,00 61 500 tragen ex deer. de 3. Juli 1869 gebildeten Ur⸗ Wlosciejewki⸗Hauland Nr. 23 (früher ) Ab⸗ Posten ausgeschlossen die äuhige ö / alen. ö. . w . gerbandlung des Rechtsttreits vor die 3 Sr ö 6 ; 1 K - ? ie Forsts ? kunden bezw. des Höpotheken- Insttuments vom theilung 1II. Nr. 8 für den Kaufmann Jonas a. der Hypothek von 18 Thaler 28 Sgr. 4 Pf. trager . . . . k ündlichen . . i n , mr e. Die Schläge werden auf vorherige Meldung bei dem Unterzeichneten durch die Forstschutz

66 n,. i , a . , , , 34hri inge mne ; in Ab Nr. 4 des Grundbuchs v Mo⸗ 8. ; . Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen erste Kammer für Handelssachen des Köni amten vorgezeigt werde

ar bezw. 2 = M. Schwerse S n und in Abth. III. Nr. 4b. des Grundbuchs von Mo Der Kläg Bekla⸗ z 1ündliq . 11 Val ; - beamten vorgezeigt werden. . . ;

g n , . . Buke Bd. 88 , n. . nethen Nr. 2, . ; . Verhandlung des Rechtsstreits vor as Königliche Landgerichts zu Frankfurt a. Main, auf Mitt⸗ D 5 zum Ausgebot kommende Holz lagert durchschnittlich 7 Kilometer von der Oder resp. den Bl 157 Abth. III. Nr. 8 ein , . Post Aus r. 47 Abtheilung III. Nr. 18 * überkragenen b. der Hypotheken von 9 Thaler 6 Sar. 3 Pf, 72005! Amtsgericht zu Anklam auf den 6. Juni 1893, woch, den 26. April 1893, Vormittags Bahnhöfen Freienwalde a. Oder und Oderberg i. Mark der Bahn Angermünde „Frankfurt. a. Oder ent⸗ er Gf a , vom , für n, 22 Thir 3 Sgr. 5 Pf. nebst o/ zinsen, 5 Sgr. 57 Thaler 17 Sgr. und 25 T haler 12 Sgr., ein⸗ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Vormittags 60 Uhr, Terminczimmer Nr. J. 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei enn ge. sernk und wird zum größten Theile auf Kosten der Forstwerwaltung autz den Schkägen an die Fffentlichen Daum elfen en ss z an Waaren schuld ein. Köosten ünd den Kosten der Eintragung; ggetragen in Abth. III. Nr. J bezw. Nr. 5 bezw. die Geschwister Anna Rofina und Johann Jacob Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den dachten Gerichte e . ( lt i. . Wege gerückt werden. ö

* 1 * 5 , ö I ö . ö 1 ö h 1 ö ö J 2 aan ss o 7 5 2 j eser 8 der K z . Zwecke er * ? ' ese ? ; 9 . faofũs Rr Ss5lzor s; 163 inner 2r 8 KIasse Schiff ö getragen“ gebildeten Hypothekenurkunde; für kraftlos erklärt worden Nr. 14 des Grundbuchs von Kumilsko Nr. 11. richtiger Gottlob) Heimann ausgeschlossen worden Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt Hum Zweck. der offen ĩ zen ute ung wird diese Die vorftehend aufgeführten Hölzer sind nach Qualitãt innerhalb de Tax Klassen Schiff zbau⸗ ö J 66 . . Grund buch von Paderborn Schrimm, den 22. Februar 1893 Bialla, den 8. Februar 1893. mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von gemacht. . . Auszug der Klage Kekannt gemacht; . holz, Möbelhol; eventuell Parketholzz geordnet, in Loosc getheilt, und können Auszüge aus dem daraus B57 777 jr 13 Ahh . Y 2360 ein , . ; Königliches Iimigaericht Königliches Amtsgericht. Behle Nr. 102 in Abth. 1II. unter Nr. 2 einge⸗ Anklam, den 27, Februar 1593. Frankfurt a. M., den 21. Februar 6 s. gebildeten Protokolle mit Aufmaß Feegistern gegen Erstattung der Copialien von meinem Bureau jederzeit Pe J 3 VJ . , . tragene Erbtheilspost von 42 Thlr. 18 Sgr. Schacht, Assistent, 1 ht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bezogen werden.

ost: J . h . 8 5 7 3s 5B 24 5 1 2 J S8geri 5 . ö s 7 5 z seoj . 8 ö . zor j

. . 19 P als Gerichtsschreiber des Könglichen Amtsgerichts. Lbenso stehen Abs en der speciellen Versteigerungs-Bedingungen zur Verfügung resp. liegen Auf 0, C076 von . bis 3 ein winde e,, wen 7293 n Könias! us J V am 22. Februar 1893 ö . . . 72211] Oeffentliche Zustellung. ; zur nf, nn , , , n ,. , . ; W Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. aus, der gerichtlichen 72231) Im Namen des Königs! 72018 Ausschlußurtheil. Sch zn iche in Hhericht ; Bie Johanna Colin, in Bölern gellennte Chefrau bur ,,, . m ,,,, ,,, Schichtung vom 20. Dezember 1838 für . ö et 9 ö. ,. 16953. Im, Tigmen des Rn ige! 3 Ronigliches Amtsge ; 722165] Oeffentliche Zustellung. von Emil Deflendre, Handlungsvertreter zu Metz, . gestuc . uoslle Ich ntel Hack . . . verfiegelten ö ö. beppniren ind , eingetragen ex deer. de 5. J 839“ gebildete Sackewitz, Gerichtsschreiber. In der Bartsch'sche bots e F. 10192 er⸗ . 3 Xn ff ö ,, , 3 schäftẽ⸗ n n , , , . ; t r mn , , m ö I ,,, . ,. ,, ö e r ,, 1 n,, n . ö Dis Weinhandlung Albert Lgtz zu Frankfurt g. Mä, Todtenhrückenstraße 17. vertreten durch Geschäftä—⸗ mit der Aufschrift: „Submissions⸗Gebote für Eichen⸗Nutzholz aus der Oberförsterei Freienwalde a. S. Düpothekenscheins vom 6. Juni 18539 nehst, der dem— Auf den, Antrag; . . lennt das Rönigliche Amtsgericht zu Kusm durch den ego! Bekanntmachung. ö Stiftstraße 29, vertreten durch Justiz Rath F. W. agent May in Metz, klagt gegen den Johann Be⸗ versehen fein. Dieselben haben einen Anspruch auf Berückfichtigung nur, wenn sie bis 10 Üühr früh selben vorgehefteten Ausfertigung der Schichtung, 1) des Maurers Friedrich Karnstedt zu Branden- Gerichts Assessor Stachvwesl i für Recht: i,. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten König⸗ König hier, Französischestr. 458, klagt gegen das ringer, Metzger, früher in Metz, Todtenbrücken⸗ e wia. er g meine Hände gelangen . . . . verhandlung vam 20. Dezember 13383. . . , jeborenen Ger. Dbpothekenhrief, üher die im Grunzbuche von Stadt lichen Ämtsgerichts vom 31. Januar 1893 sind die Fräulein J. Riegler, früher zu Beilin, seßzt un- straße 7, jeßt shne bekannten Wohn und Aufent- am 15. An , . Tage 19 lühr Morgens findet die Eröffnung der eingegangenen Gebote

s) des Hypothekeninstruments über folgende Post, 2) der Wittwe Friederike Haseloff, geborenen Ger— Kulm Nr. 229 in Abth. III. unter Nr. 7 eingetragene Inhaber der im Grundbuch von Buer Band 4 bekannten Aufenthalts in den Acten 56 G. II0/93, haltsort abwesend, aus rückständigen Miethzinsen, eesp. die Ertheilung des Zuschlages in dem Hotel „Bellevue“ zu Freienwalde a. O. statt.

2 7 ö 8 3 4 9rorle⸗ 3 8 Bond 8 8 . J . 6 7 R xy IcFhor 3 do j . 6n 3 3. 6 3. ö * 6. ö . 3 5. . s 66 2 G ) 9 X = I d ( k 7 welche eingetragen ist im Frundkuch von Neuhaus = herdt⸗ . Wen Darlehns forderung von 500 Thalern, welcher us dem Blatt 49 in Abtheilung 1II. unter Nr. 3 für den wegen auf Bestellung am 2. April 1392 käuflich mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung bon resp. die Nach 6 e selbst werden nicht angenommen. d K . . Dypothekenbuchtauszuge vom 3. Oktober, nnd Kaufmann Heiprich Enwig in Marl aus dem rechte. gelieferter zwei Kisten, enthaltend 1090 Flaschen 245, 99 nebst Ho Zinsen vom Klagetage an e e t , , sind von der Königl. Forftlaffe zu Cbertzwalde für 1.50 M zu beziehen. . 9 . , 4) des Amte dien ers Friedrich zu Sandberg, ö einer Autfertigung der notariellen Schuldurkunde kräftigen Urtheil vom 12. Juli 1852 eingetragenen zu Söer Hatthr. Nußbrunnen zum verabredeten und fostenfällig zu verurthellen, auch das 'ergehende 2. Ʒreicumwalde 2. 8 . Februar 393. l 6 . n n,, 0 6 as önigliche Amtsgericht 9 Belzig durch gom zo. Juli is 3 besteht, wird für kraftlos erklart. o, verzinslichen Forderungen von 22 Thalern angemeffenen Preife von 2 S pro Flasche im Ge. Urßtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet Der Königliche Forstmeister: W. Boden. und im n, . von , 4 1 , . . , e nd Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Antrag⸗ 4 Silbergrofchen 6 Pfennigen und von ö. . fammtbetrage von 200 66 und 5 Mm für die Kisten, den? Bellagten zur mündlichen“ Verhandlung des Köni t 1 Bd. 106 Bl. 195 Abth. II. Nr. 15, Ver Mypothekenbrief üher die auf, dem Czrund steller zu tragen. 2 Silbergroschen Gerichtskosten mit ihren An— ñ Antr , . 202 ebst 5 o/ Yechtsstreits das Kaiferliche Amtsgericht 2 . . 536 ö ,; , J 568 * 3j 2 ä 2 2902 . 26 r ö em Antrage auf Zahlung von 205 6 nebst 5 0 Rechtsstreitß vor das Kaiser iche Amtsgerich zu 760400 9 X .

00 Thlr. für den Franz und Theodor Austen- stücke Großbriesen Band 1. . 1 in Abthei. Kulm, den 29. Februar 18093. sprüchen auf diese Post ausgeschlossen. 6 ö seit . . tr reg 1892, und . die e er 39, J. Stock, auf den 17. April . kg , Blankleder in 5 er bosung 2. von : zer h⸗ g 3 ch . 6. e j , . . 1 tor . . 10 r* zers⸗ ** has 9 6 I ö X. 365 4 4 92, ; 94 X 29. ö 266 99 es ' 8 Ble J 36 , ö ; t fig e enn , , Königliches Amtsgericht. Buer, den . Februar 1865. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts 853, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der J Abfallen 3. ein Beschluß für jede Urkunde vom 3. Sep⸗ Wittwe zarlotte Sophie ; 2 nstein, Tönkaliches zaeric K , . . i 1 ? ,, n 6 ĩ grö 2 ; fen ö . . . k ö 9 , ö gbr Jö. . 1 . ö 42 Königliches Amttgericht. stteits vor das Königliche Amtegericht J. zu Berlin, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2445 kg braunes und gebräuntes Blankleder in papieren. ember 825 Un zah bar z 6 3 5 et . ge 7 mne DVI d 3, ge 4196 7 3 ö . * Abth. il 56 d 2 A il 189 Vor⸗ bek it * icht * * 88 3 ö . *

5 ö t San s 4aaori⸗ Sor or Syn othkekonBri iber Sie . 1nd 930201 13 ** 2 zeilung 56, auf 4 pr 515, etannt gemacht. kleineren Abfällen .

Termin“ erkennt das Königl. Amtsgericht zu Pader⸗ 2) der Hypothekenbrief über die auf dem Grund 72232 Im Namen des Königs? . K ; ö . ; , den tra , , enen s in 75. Februar 1893. ö J , n, nn Bekanntmachung.

born durch den Amtsgerichts-Rath Deumling für stücke Großbriesen Band 1. Nr. 22 in Abthei— Verkündet am 9. Februar 1893. 72220 , n, . , ike Jaensc ; e, ,, 3. ,, . Metz, den 25. F , . 1335 kg schwarzes Blankleder in kleineren Ab— Bei der heute Jeschehenen öffentlichen Verloosung * 1 Ig⸗ J 2 6 C HSS L220 Tyiondyrich . . 2 2 er 9 ) J . 2 De 3 d 6 ( . 2 ? 7. * * . h * ü !. . . 2 3 . 2

Recht: daß alle diejenigen, welche an die vorerwähnten lung III. unter Nr. 9 für den Schulzen Friedrich Preller, Gerichtsschreiber. Die Frau Maria Jo ann Frie erike Jaen ch nr d, wn, n, n emacht Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts s ,, Nerd zen von Rentenbriefen der Provinz Posen sind

Posten Nr 3, 4 Ansprüche d Rechte z Schulze zu Lübnitz eingetragenen 149 Thlr. 29 Sgr. H , 3 . s Heinrich Wil— geb. Gögge, zu Gingst auf Rügen, vertreten durch wir ieser Auszug der Klage betannt gemacht. Herichtsschre 5 ö ; * . sollen im Wege der öffentlichen Verdingung an den Agende Stücke gezo worden:

ö. . , ö Ansprüc ) und Nechte 31 Dchulze zu Lubn h eingetragenen ; Thlr. * gr., Auf den Antrag des Ackersmanns Heinrich Wi m Rec, alt Ech ide Herli , Stan bre Gerichts schreiber , , , 1 . fo gende ücke gezogen worden:

zaben glauben, mit denselben auszuschließen und die 3) der Hypothekenbrlef über die auf dem Grund helm Schlüter zu Lienen erkennt das Königliche den Rechtsanwalt Dr, Schneider zu Berlin, klagt geg ö. 26 l Meistbietenden verkauft werden.

bietenden ver lgust . Lütt. A. zu oo , (ioo Zhlr) Postmäßig verschlossene und mit entsprechender 129 Stück und 9 die Nummern: 82 97 370 375 Austchrift dersehene Angebgte find. bis zum R. März 45 Saz; dz. za4 7 S2 zg ies i265 14!

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung ö. 72216 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Wilhelm Zander zu KleinLüben,

4 im Grundbuch zu löschen, sowie die Urkunden stücke Großbriesen Band J. Nr. 56 in Abthei— Amtegericht zu Tecklenburg durch den Amtsrichter ihren Ehemann, den 8 6, ü nc an, Nr. 3, 6, T. 38 für kraftlos zu erklären und die Kosten lung III. unter Nr. 1 für Marie Wecke, später Henschen für Recht: Die eingetragenen Gläubiger Ferdinand Jaensch, zuletzt in Berlin, jetzt unbe—

' ; . e J J 23 ;. . k wort rok 0 en Re 6 Be Wi in⸗ ;. ; . 5 1, den Antragstellern zur Last zu legen. verehelichte Klempnermeister Rode in Belzig ein⸗ und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An, kannten 1 we hn rf e eng, , ,, . . Dessentliche Zustellung ö J . . 6 n,, . Uhr, an die unter— 1251 1478 1508 1595 1647 1665 1862 1853 156, ß erb: den 7. Februar 1893 tagene yr wachen auf bende & heke n sge⸗ dung, ordentlicher irthscha zersagung des . 4 2 6 ; ge, . 6 e ,,, zeichnete Direction einzusenden. ö. 26007 2057 2060 2271 2595 21407 2511 25390 2894 Paderborn, den 7. Februar 1893. getragenen 100 Thlr, ( g sprüchen auf nachstehende Hypothekenposten ausge⸗ dung,, unor ö ndl ber Mane ĩ ; Die P Haese K Hartz zu Berlin, Mar b. Löether, zu Meseberg bei Osterburg, zeichn g , chäfts. 2097 2057 2069 2271 2395 2402 2511 28290 2894 Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts. 4) der Hypothekenbrief über die auf dem . schlossen, eingetragen Band 1X. Blatt 20 Abth. III. ö ö. g n der Abneigung, mit ; eee ge ln gor, ö wa 6 Justiz⸗ , aslch , Die er n , , Sen fte, 2931 2990 3081 3110 16 3293 3523 3370 6 stücke Sandberg Band III. Nr. 195 in Abthei⸗ Frundbuchs Lienen Nr. 1, 3, 4, 5. dem Antrage auf Chescheidung: ; n . 3, . . , . J,, , . . * zimmer zur ECinsicht aus, werden auch auf Verlane 3882 4075 4261 4313 4371 4426 4472 4523 4620 . lung III. . 2 für Caroline Günther, später . hn 5 Sgr. 9 Pf. für die Geschwister 1) die Ehe der Parteien zu trennen, J . n und , ,, . , geb. ,,, altz e en , pz ö. ohne Schreibgebühr unfrankirt zugesandt. 2727 4743 4863 4867 4935 5008 5291 5377 5382 [rr BVetauntmachung. ver ehelichte Bidner Fadrich in Sandberg eingetragenen Gilaserg Hermann, Henschen zu Lene, lg, 2 den KHötlagten für den allein schuldigen Theil a, . , sääsigend rn sichen ann Shrandau, ben 39. Februg' ie... zäh öh hl org brhs Fstzs si öh öbäh. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 100 Thlr. a. Gerhard Gottfried Gustav Heinrich, 3u erklären, . ; ö enn n, , li, pu h e , i 9. 6 8 . . ) 1 9 6 6 ,, . . Gides Königliche Direction der Artillerie⸗Werkftatt. 6107 6145 6232 6308 6595 6864 69283 76050 7095 vom Ii. Februar 15593 sind die nachbezeichneten. werden für kraftlos erklärt. Die Kosten werden p. Friedrich Rudolf, ö e . J ,, ö . 1e ien . Inn l hen Wee fung. wor bat nie gh. 93? 715 33h 7tez Lhtt 77l3 724 7967 7986 Hvpothekendocumente: den Antragstellern auferlegt. „Gatharine Wilhelmine Sophie zur Last zu legen, . ; n, ,,, , . a, itte uf den 12. Mai ** ; ; 22 8205 8225 8382 8397 8423 8586 8832 9056 9441 I) die Aus erte, des Vertrages vom 11.17. Fe⸗ r Friedlaender. für a 3 Ri, 6j Pf k bei Auf- und ladet den Beklagten 3 . . . ,, mit dem An⸗ ,, . 1 2084] Behufs ver n n der die erung ö ö. . k , , m 1 , . . , , , es Rechtsstreits vor die 21. Civilkammer des König⸗ rage, den Bel ge er eilen; ; . ĩ e , . d , , zon g35 m grauer, ungebleichter Leinewand zu Gar⸗ 9 5906 792 1097 78 5 z iar 1851, der Cession vom 19. März 1851, des höre ; e Gewe 3 Erbreceß vom des Rechtsstrei . ) ⸗‚ 3 ,, f, B o“ Qzafan fast Re,, m, Duft e Ver 7. von 9 gebleich ; 10065 10526 10792 10971 11278 11402 11464 ed ihne e vam! zi. Ile je, an , . k ichen Wndgerichts J. zu Berlin auf den 12. Juni a gn dis Klägerin zo d nebst 6 o Jin en sseit offentlichen , nn . , , ut 2 wird dinen, 1695 7m Polsterleinwand, Alb im Gass Lein i655 ii7i5 11335 11559 led), 12315 123135 Pypothekenscheins vom 27. Mai I55j, des Cin— 72262 Im Namen des Ftönigs! Ni. 3 196 Thlr. gegen 40 Zinsen und halb⸗ ES9z, Vormittags ö. un, ,,, 59, be, 2 ; 2 gi sr e ü, dieser Auszug den ker n , , , . wand, 790 m mne e n fel gg 2 12239 12240 12570 12571 125758 123862 13917 ni, win, we ed, , e, 3 , 3 Re nde 22. Februar 1893 , ,, n,, ; ei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, osten zu ze ozeßtosten, einschlie . ,, n, ; barchent, 740 im Hanfschläuchen, 67090 in Fenster⸗ 1557 13 137 13*7 1247 tragungsvermerks vom 18. Februar 1852, eines Ab— Vertündet am 22. Februar 1893. ( Kündigung für Rendant Diedrich Wilhelm zwei Treppen, 5 1 . n . ren 78 M, g, g, , he 3 ; , ,, 9 . z archent, (0. m. . 12971 13013 13109 13377 13433. zweigungsvermerks unbefannten Datums, des In⸗ Wehrmann, Gerichtsschreiber. e renn . Urkunde vom ,,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aln⸗ 396. , ö . . 93 bezw. T. 1. 93. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bandborle Stück S sterbchn d hasten, 348606 m litt. ö. zu 15h!“ M (5600 Thir) grossatiansvermerks und Hypothekenbuchsauszuges In der Jeige'schen Aufgebotssache von Kummers, 852 eingetragen durch Verfügung vom 23. Äpril walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen S3. . e n, . . f , e Naht und Plattschnur, 1639 kg Polsterwerg (Deede), 43 Stück und zwar die Nummern: 45 82 sS§ is vom 23. Oktober 1862, des Ingrossationsyermerks dorf. . No. Ig9z. und zwar auf den Antrag des 1353 tze rr Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 9. . 96 ner i fie c, 3 gan ne n gh 72221] II 0. KBE. Asbestpaphe, 2210 Tafeln Klanipappe, 247 434 448 700 741 945 1062 1144 1149 1190 und Hypothekenbuchsauszugez vom 22. Februar 1571 Kossäthen Carl Zeige zu Kummersdorf Kreisetß Nr. 4 80 Thlr., nämlich 19 Thlr. für Waaren, gemacht, . ö . 866 . , ,, . So *, , . Die durch Rechtsanwalt Rausch vertretene Ehe⸗ 586 Tafeln, grauer Pappe, 3100 16 Patent Ver. 1341 1355 1365 1381 1426 1490 1620 1730 1840 ind des Eintragungsvermerks vom 5. August 1876 Beeskow-⸗Storkow, vertreten durch den Rechtsanwalt 70 5? Barjs 40/9J Zinsen seit 24. Oktober Berlin, den 24. Februar 1893. Un eh egen ner en 46 . frau detz Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers packung, 525 Tafeln grauem Filz, 215 kg wollenen 873 1905 1974 2077 2109 2336 2372 2398 2580 1 gung 9 / 70 Thlr. Darlehn und 40½ Zinsen seit 24. Oktober f

J , ,, 8 Sr nrg . zn al ö . 3 rrichtsschreiber fenen Hinterlegungszinsen an die Klägerin zu als Hypothelenurkunde über die im Grundbuche des Schulze zu Storkow, erkennt das Königliche Amts 1855 für Wirth Conrad Rudolf Mettger zu Lienen Buchwald, Gerichtsschreiber aufgelaufenen gungszins 9 3

August Weidtmann zu Mettmann hat gegen ihren Fadendochten, 2739 m Bremsleinen und 31 539 Stück 287 2395 zi rt zes zz! Rh 4133 1205

fitterguts Piotrowo Abtheilung III. Nr. 8 ur. *r Saar ; n nnen nn. , f, , , . es Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 21. willigen, . ; ann He be'n n nchen erlcht nu lber Schmierpolstern ist Termin am 17. März 1893 ,, n.

, n ,,,, n de bis , d die e fe e 's eocärs babe blr w , , , ,, ö. ö , Dis r Il nnr über 220 Thlr. an fur gen se T fia g nd, , des 2219] Oeffentliche Zustellung. . hlärfn, und . , . 3 münblichen Verhandlung, ist Termin auf den Frfurt, Löberstraße s,. anberaumt. Ser Ver. . war . Nummern: 76 Fs ig 230 51 ö z , . ann, 54 i. **, 6. x , ö ö 1 e , n 7 . . ö . ö. * . ö 1 29 . . h 6 9 . 8 1 4 5 9 5290 * Res 18 ; 8 2 ö 2 2. * ü * 6. * z 45 ö 29 . * egi * 332 3 z 2 35 6 . ** e, eingetragenen, demnächst durch Cession auf den 660 I Illatenforderung, eingetragen aus dem ge⸗ Wirths Conrad Rudolf Mettger zu Lienen für Die Ehefrau Juliane Bertha Wendorß geb. . , n,. 6. . K ö . 27. April 18934, Vormittags 9 Uhr, im din gung liegen die . durch 3 Regierung? 35 648 710 727 S7 393 9e 10 193 1583 Gutsbesitzer Anton von vrakowski zu Tarnowko, richtlichen Anerkenntniß vom 8. September 1848 dessen Forderung von 100 Thlrn. Darlehn und Selbmann zu Kiel, vertreten durch den Nechts⸗ k ö 25 April 1 ghz, Hꝛittags Sitzungssaale der 1I. Civilkammer des Königlichen Amtsblätter bekannt 3 . Bedingungen für 1117 1166 1208 1312 1461 1605 1688 1727 1768 von diesem auf die Kaufleute G . B 2X4. r

ebrüber Jaloh und sär pie verehelichte Kossäth Zeige, Caroline Wil. z0 é Thlrn. für? Waaren ' mst' Cod Jinfen seit anwalt Jachby dafelbst, klagt gegen den Geschäfts Robert Asch in Posen und von diesen auf den helmine Auqguste b. Noack , ersdorf in! . ö. , . amn, reisenden Albert Wendorf, früher zu Kiel, jetzt Robert Asch in Posen und bon diesen auf den helmine uguste, geb. Noack, zu Kummersdorf in 24. Oktober 1853 an Metzger Conrad Heinrich ö heb it de

Ober⸗Regierungs⸗ Rath Adolph Wilhelm ven Scheel Abtheilung 11II. Nr. 4 des dem Kossäthen Carl Henschen zu Lienen aus Urkunde vom 24. November unbelannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, , . zu Posen übergegangenen, nach dessen Tode sodann Zeige zu Kummersdorf gehörigen, im Grundbuch des hz und Verfügung vom 19. April 1554 Band IV. Antrage auf . der zwischen den Parteien

, ,. 73 ? ichts 8 e ; die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen hz 3635 3z5gs 3395 33h hdd s 3439 35 12 Uhr, in das Göschäffshaus, Jüdenstraße h, Landgerichts zu Elberfeld anberaumt 2 z ferungen 2005 2067 21836 2225 228 2387 2411 2452 2550

ö ; . , n , Hentges Actuar, ö vom 17. Juli 1885, sowie allgemeine und 635 7647 7727 335) 2909 3034 3060 3102 3149 . MJ rig, als Gerichtsschrelber des Königlächen Landgerichts, Kcendere Pegingungen und fir die Leerung der zii zit z s, nn, t e, m' 3814

462

ü um; * Iffentlichen Schmierpolster guch Jöichnun en zu Grunde; die zö5z zöss zöstz zs zzöes a5 a6, 4151 331 der Wittwe der elhen, Mathilde don Scheel, ge. Königlichen Amtsgericht: zu Storkow von Kummers. Fat! 95 len en Gwen dg übernommen an' 6. Ja. bestehenden Ehe dem Bande nach und Erklärung des walt zu i n, . , , ,,, 7263) letzteren nebst Angebotbogen find im Materialien. 4357 1313 4476 4308 4557 4655 665 4633 hg borene Grän von Hülom, zu Potsdam übereigneten, dorf unter Band J. Blatt Rr. 19 eingetragenen nugr 1351. Beklagten für den allein schuldigen Theil und ladet seellung. wird ieser 6 8 , ie Ehefrau des Kaufmanns Albert Götz, Paula Bureau einzusehen, oder gegen hortofrei Cinsendung 14765 47858 4792 4837 4863 4989 4993 5047 5092 hierauf nach erfolgter Zahlung auf den Besitzer Grundstücks, gebildet aus dem Hypothekenschein? vom nue Henschen. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Aeten le chen 9. S3. 33 r,. , durch Ftechté. Pen s; Rein bagrem Geld nicht in Briefmarken; oh, Silo dil? dzat bös ssh, dai dag bh Gustay Iffland 1 it üml ) übergegangenen, von 20. September 1848 und dem gerichtlichen Aner⸗ * streits vor die III. Civil kammer des Königlichen Land⸗ Berlin, den 18. Februar * sg 1 ö. , * h, n. l jg. Loben fla t ze hen shren für die Bedingungen und Angebotbogen, und von 5470 5532 5626 5720 5738 5753 5754 5765 5788 diesem an, die verwittwetẽ Frau Ober-Amtmann kenntniß vom 8. September 1545, wird für kraftkoz ; gerichts zu Kiel auf den LG. Mai 1893, Vormittags . Arendt, Gerichts 3 . 5 3. e , , . 93 , ,, den., '. münd. 40 Ebenfalls in baarem Gelde) für die Zeichnung 5g ohn bolt Schr öih; sts sek 832! 6252 Amalie Pietsch, geborene Köüsel, in Potsdam ab, erklärt. 72234 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 7. ehen Herbe nr ö Ter! 29 . 20 . ür Schmierpolster von da zu beziehen. Juschlags⸗ 53f3 536g 5336 Saz S7 eis 67e Ses og getretenen und schließlich wiederum in das Eigen l. Die Kesten des Aufgebottzverfahrens fallen Durch Augschlußurtheil von heute sind alle die— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. k 1a . Hor ln gh Gil in Sig unge fake ar frist: 4 Wochen, ö. 6Shh 6965 6907 6946 65727 7284 7396 7446 7544 hum des Besitzerz Gustar Iffland übergegangenen dem Antragsteller Kossäthen Garl Zeige zu Kummers jenigen, welche das Eigenthum oder andere Rechte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser h gaericht Cranlshe , 9 n khn Dane chr, n. Erfurt, den 24. Februar 1893. 7654 7670 7765 7864 73609 7583 8518 S5 Sid Wöß Thlr. Käckftändige Kaufgelber nckst 5 Hs dorf zur Ka an das im Grundbuch von Minden Forensen Auszug der Klage bekannt gemacht. i2rls] Konig], inzte ger cht , kiobtlenm m ee um ; 2 Materialien Bureau. sI74 Sihl S307 S381 So73 S655 S818 S54h S9zö Zinsen; Ziehe. Band 14 Blatt S609 auf den Namen der am Kiel, den 265. Februar 1893. . Seffentliche nf agg lowttsch ö 3 . der Königlichen Eisenbahn-Direction. S998 S959 915 9644 971 80 9859 101460 . 2) die beglaubigte Abschrift der Verträge vom A. März 1569 verstorbenen Auguste Christine Friedrich, . Die Wittwe des , , , . e, i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 10529 19861 109871 11136 12837 11398 11409 5 1117. Februar 185], der Gefion vom 19. Mär; Juliane Henriette Koch, eingetragene Grundstück Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Wurzach, vertreten durch , ., inn mn De . . 115f1 1I5i 11573 186i? lil 1iig oz; 1851, des Intabulationzpermerks vom 31. Mai 1851 Flur 58 Nr. 528 / 1394 Fahlstätte, Acker, 14 4m groß, Crailsheim, klagt gegen den Hausirhändler Max