1893 / 52 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1595. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. März 1893 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 27. März 1893, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. März 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Solingen. Solingen, den 25. Februar 1893. Lauer, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

I72079 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers und Wirths Carl Stormberg zu Wipperhof wurde heute, am 25. Februar 18935, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schnicwind zu Wipperfürth. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 22. März 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. März 1893. Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1893 im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts.

Wipperfürth, den 25. Februar 1893.

Roeskes, Just.⸗Anw., c. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

72041] Oeffentliche Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fiedler zu Wittenberg ist am 20. Februar 1893, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter ist der Rentier W. Hannemann zu Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März 1893 ein—⸗ schließlich. Anmeldefrist ebenfalls bis zum 16. März 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 18923, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. März 1893, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2.

Wittenberg, den 20. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Zur Beglaubigung: Heyne, Gerichtsschreiber.

72043

Ueber das Vermögen des Hutmachers Rudolph Karl Lauterbach in Wurzen ist heute, am 277. Februar 1893, Nachmittags 4 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hier der Konkurs eröffnet worden. Kon— fursverwalter: Rechtsanwalt Stiftssyndicus Taubert in Wurzen. Anmeldetermin bis zum 25. März 1893 einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. April 18913, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1893 einschl.

Wurzen, am 27. Februar 1393. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. Act. Fischer.

72040 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Balduin Oswald Kahnt hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Mittwoch, den 22. März 1893. Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abth. J. hier, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Konkurtz⸗ verwalters sind in der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Erscheinen in Person oder durch Bevollmächtigten ist nothwendig, da nur die im Termin abgegebenen Stimmen zählen.

Altenburg, den 25. Februar 1893.

Afsistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts, Abth. J.

72254 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schneidermeisters Franz Stuhrmann von Prerow wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichnißz und zur Beschlußfassung der Gläubiger siber die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 28. März 1893, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Barth, den 20. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[72036 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Wilhelm Oppelt, in Firmg F. W. Oppelt C Co. hier, Krautstraße 52, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

72039 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mützenfabrikanten Carl Simon, hier, Neue Königstraße 71, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 24. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

I 2037 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Cigarrenhändlers Max Wessel zu Berlin, Geschäftslocal Wilhelmstr. 39, Privatwohnung Koch-

straße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 18. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem nr.

lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue de, , straße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 27, Berlin, den 24. Februar 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

72035 gontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Julius Hopp, Invalidenstraße 12 (Wohnung Gartenstr. 26), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangevbergleiche Vergleichstermin auf den 14. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen m . J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13,

(

Hof, Flüget C., part., Saal 36, anberaumt. Berlin, den 24. Februar 1893. ee. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 85.

72049] Conkursverfahren.

Kaufmanns Adolf Raebiger hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 21. März LSB, Nachmittags 2) Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Dof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.

72051] Konkursverfahren.

Mehl⸗ und Vorkosthändlers Hermann Bading zu Berlin, Philippstraße 20, in Firma Herm. Bading, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

72053 Konkursverfahren.

Lonise Mitscherlich Nachf. von hier soll die Schluß vertheilung des 1323 M 28 betragenden Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Ge⸗ richtsschreiberei 84 des Königlichen Amtsgerichts J. hier ausgelegten S

Gesammtbetrage von 12 502 M 67 * zu berück⸗ sichtigen sind.

72044 Beschlust.

Handelsmanns Robert Eckenbrecht aus Neu⸗ städtel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

72042 Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Schultze hierselbst von der heutigen Gläubigerversammlung zum Konkursverwalter ge⸗ wählt.

72076 Konkursverfahren.

Tischlermeisters und Möbelhändlers Wilhelm Voges zu Gelsenkirchen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

72047

Buchhändlerin Hedwig Poppelauer, geb. Ehrlich, zu Kempen sst nach Abhaltung, des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

72045 Konkursverfahren.

Rittergutspächters Paul Schierer zu Mar— goninsdorf ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. März 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

72255 Konkursverfahren.

Handelsmanns Jacob Bogusch von Günsbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗— schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 22. März 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hiersel st bestimmt.

72252 Konkursverfahren.

des Möbelhändlers Alois Nowak aus Myglo— witz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

*

estimmt.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Berlin, den 24. Februar 1533. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 81.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Berlin, den 25. Februar 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

In der Konkurssache der Sandelsgesellschaft

chlußverzeichnisses Forderungen im

Berlin, den 277. Februar 1893. . Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Beuthen a. Oder, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

In der Leser'schen Konkurssache von hier ist der

Freyburg (Unstrut), den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gelfenkirchen, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kempen (Posen), den 22. Februar 1893. Pawlowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des

Margonin, den 21. Februar 1893. Effert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Münster, den 27. Februar 1893. se , Kahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 16. März 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hieselbst Zimmer Nr. 10, be⸗ stimmt.

Myslowitz, den 21. Februar 1893.

Kopp,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 72253 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Best, Kartoffelzuckerfabrik in Osthofen und deren Alleininhaberin Frau Katharine Best, geb. Raab, in Osthofen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Osthofen, den 24. Februar 1893.

broßber e, Amtsgericht. Nuß. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Holzmann. 720753 K. Amtsgericht Rottweil.

Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Uhrmachers Jacob Dorsch von Schwenningen

gestellt, nachdem der Gemeinschuldner mit Zustim⸗ mung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, die Einstellung des Verfahrens beantragt hatte.

72046 Konkursverfahren.

Uhrmachers Karl Adolf Rämisch in Schirgis⸗ walde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. März E893, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.

72183 Konkursverfahren.

Kaufmanus Alfred Wolter, früher zu Seesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

72074 Konkursverfahren.

der Eheleute Johann Neun z. zu Guckheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, der Schlußtermin auf den TZ. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

72054 Bekanntmachung.

vom Heutigen das am 20. Juni 1592 über das Ver⸗ mögen der Modistin Catharina Bendrath von Wasserburg eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 14. November 1392 rechtskräftig bestätigt und am 23. Februar 1393 Schlußtermin abgehalten wurde.

Den 24. Februar 1893. . Gerichtsschreiber (Unterschrift).

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schirgiswalde, den 27. Februar 1893. e Pritsche, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Seesen, den 24. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht. (gez) W. Haars. Beglaubigt: (L. S.) F. W. Kleine, Registrator.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Wallmerod, den 21. Februar 1893. Zobel, ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das K. Amtsgericht Wasserburg hat mit Beschluß

Wasserburg, 23. Februar 1893. Der K. Secretär: Spitzeder.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen

72058 Bekanntmachung. Der laut unserer Bekanntmachung vom 17. Ja⸗

, Reerpeditions-Tarif für die Beförderung von Flachs, Flachsheede, Hanf, Hanfgarn (sogenanntes Seiler⸗ garn, Hanfheede und Werg von den Stationen Elbing und Königsberg i. Pr. des Eisenbahn Direckionsbezirks Bromberg nach deutschen und niederländischen Stationen vom 1. April 1889 bleibt über den 1. März d. J. hinaus bis zum Erscheinen eines diesen Tarif ersetzenden anderweiten Reexpe⸗ ditionsTarifs für Flachs u. s. w., welcher letztere gleichzeitig mit den neuen Ausnahmetarifen für Flachs u. s. w. für den directen Verkehr von Ruß land nach Deutschland und den Niederlanden zur Ein führung kommen soll, in Kraft bestehen.

72060 de en, M; z ö ö

tionen der Eisenbahn-Directionsbezirke Breslau und Vromberg einerseits und Stationen der Königlich IH. Februar d. J., enthaltenen gas nn n

zur Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbähnen Deut lands sind von den Landesaufsichtsbehörden genehmigt.

72059

Beförderung von Milch von Nikrisch nach Dresden Neustadt (Schles. Bhf.) besondere Frachtvergünsti⸗ gungen in Kraft, über welche bei den genannten

72066] Berlin⸗Tiroler Güterverkehr. Tarif für den Berlin⸗-Tiroler Güterverkehr vom

welcher Abänderungen des Vorwortes und der be⸗ sonderen Bestimmungen enthält.

der Verkehrorbnung, Theil J. des Staate bahn ⸗Per⸗

wurde durch richtgsbeschluß vom Heutigen ein«

2

der dentschen Eisenbahnen.

c

Bromberg, den 26. Februar 18975. Königliche Eisenbahn⸗-Direction.

Lz. Rr. 1686 CI. Die im Tarif für die Beför⸗ rung von Personen und Reisegepäck zwischen Sta

Sächs. Staatsbahnen andererseits, gültig vom ch⸗

Dresden, am 24. Februar 1893. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

Stettin⸗Schlesisch⸗Märkisch⸗Sächsischer Verbands- Güterverkehr. . . 3467 . Am 1. März dss. Irs. treten für die

Stationen Auskunft zu erhalten ist. Dresden, den 25. Februar 1893. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als ,, Verwaltung.

Mit Gültigkeit vom 1. März l. Is. gelangt zum

J. Juli 1890 der 1. Nachtrag zur Einführung,

Der Nachtrag ist zum Preise von 35. 4 für das Stück durch die Verbandstationen zu beziehen. Erfurt, den 25. Februar 1893. Königliche Eisenbahn-Direction.

72057 Königlich Preustische Staatseisenbahnen, Am 15. April d. J. treten auf den e en Staatzeisenbahnen zu den nachgenannten Paragraphen

sonentarifs vom J. Januar 1893 folgende Zusatz⸗ bestimmungen in Kraft:

Zu S 17. . .

Bei denjenigen in den Fahrplänen mit dem Buch staben ) (Burchgangszug) besonders bezeichneten Zügen, deren Wagen durch Uebergangsbrücken und sederbalgen mit einander verbunden und mit num⸗ merirten Plätzen versehen sind, ist für die Benutzung eines solchen Platzes außer dem Fahrpreise ein Zu⸗ schlag von 1 für die III. Klasse und 2 M für

lasse gegen Aushändigung einer Platzkarte zu zahlen, K

Durch Belegen eines numerirten Platzes wird ein Anspruch auf denselben nicht erworben.

Für Kinder wird, wenn für sie ein besonderer Platz

die II. und JI. ĩ

derartige Beförderung nicht ausgeschlossen wird.

Das Nähere über den Verkauf der Platzkarten

wird durch Aushang auf den Stationen bekannt ge⸗ macht.

Zu 8 21, . Die Zusatzbestimmung 1 erhält folgende Fassung: „I) Der Reisende ist verpflichtet, die Fahrkarte und

die etwaige Platzkarte vergl. Zusatzbestimmung zu 5§z 17 während der Fahrt aufzubewahren und auf Verlangen jedem im Bahnzuge dienstthuenden Eisen⸗ bahnbeamten, der als solcher durch Dienstabzeichen kenntlich ist oder sich sonst ausweist, vorzuzeigen. Ob eine beschädigte Fahrkarte noch als gültig anzu⸗ sehen ist, darüber entscheidet im Zuge der Zugführer, auf der Station der Stationsvorsteher.“

Als neue Zusatzbestimmung wird aufgenommen: „3) Bei den Zügen, deren Wagen durch Ueber⸗

gangtbrücken und Lederbalgen mit einander verbunden und mit numerirten Plätzen versehen sind, ist außer dem Betrage für eine Platzkarte noch ein Zuschlag

von 1 S von demjenigen Reisenden zu zahlen, welcher einen numerirten Platz einnimmt, ohne im

Besitz einer Platzkarte zu sein und dies nicht beim

nächsten Erscheinen des Schaffners oder Zugführers meldet.“

Zu § 25. Als neue Zusatzbestimmung wird aufgenommen: „d. Bei freiwilliger Unterbrechung der Fahrt ver⸗

liert die Platzkarte vergl. Zusatzbestimmung zu § 17 ihre Gültigkeit.“ Ferner wird die Zusatzbestimmung zu § 39 (Be⸗

griff des Expreßguts) in der Weise ergänzt, daß in der 5. Zeile hinter dem Worte „Schnellzügen“ ein— geschaltet wird: ‚soweit bei einzelnen Zügen eine

Erfurt, den 27. Februar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Directign, für sämmtliche Preußische Staatsbahnen.

71846

Belgisch⸗Südwestdentscher Güterverkehr. Am J. März ds. Is. gelangen zu den belgisch⸗

südwestdeutschen Tarifheften 4a. und 4h. die Nach⸗ träge V. und 1II. zur Einführung. Dieselben ent⸗ halten außer Berichtigungen und Ergänzungen auch

die Aufnahme neuer hessischen und belgischen

Stationen in den Tarif, sowie ermäßigte Frachtsätze

für die Stationen der Westflandrischen Eisenbahn.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗

Abfertigungsstellen.

Köln, den 25. Februar 1893. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linkorheinische).

72801] Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Südwestdeutscher Verband.

Am 1. April d. J. treten unter Aufhebung der bisherigen bezüglichen Tarifhefte ein neues Güter— tarifheft 1. der Abtheilung B. und ein neuer Tarif für den Güterverkehr mit der Station Basel (Ah⸗ theilung (.), ferner je ein Nachtrag zu dem Tarif— heft ‚Theil II.“, zu den Tarifheften J. bis IV. der Abtheilungen A., C., D., E. und F., 1I.- IV. der Abtheilung B., zu dem Gütertarife der Abtheilung J. und zu den Kohlen-Tarifheften V. und VI. in Kraft.

Die Nachträge enthalten Tariffilometer und Frachtsätze für verschiedene neu aufgenommene Stationen der Badischen Staatseisenbahnen, der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen und der Eisenbahn⸗ Directionsbezirke Köln (linksrhein.,, Köln (rechts rhein.) und Elberfeld, sowie Ergänzungen und Be⸗— richtigungen. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen niedrigeren Tarifkilometer und Frachtsätze noch bis zum 1. Juni d. J. in Kraft.

2) Am l. Juni d. J. treten die Tarifkilometer und Frachtsätze für den Verkehr zwischen

a. der Station Diekirch W. L. B. einerseits und den Stationen der Strecken Mehlem Bingerbrück und Seitenlinien, Koblenz —Trier und Seitenlinien, Ehrang Mürlenbach und Trier Nennig des Eisen⸗ bahn-Directionsbezirks Köln (linksrhein.) sowie Au Wetzlar, Au —Limburg, Altenkirchen Siershahn Staffel, Siershahn Engers, Grenzau Höhr⸗ Grenzhausen und Rhöndorf Ehrenbreitstein des Eisenbahn , Directionsbezirks Köln (rechtsrhein.) andererseits;

b. zwischen der Station Diekirch P. H. B. einer⸗ seits und der Station Königswinter des Eisenbahn— Directionsbezirk Köln (rechts rhein.) andererseits außer Kraft.

3) Die in den neuen Tarifen und Nachträgen für die Station Heidingsfeld der Badischen Staatsbahn enthaltenen Tarifkilometer und Frachtsätze finden gleichmäßige Anwendung auf die gleichnamige Station der Bayerischen Staatsbahn.

4) Vom 10. März d. J. ab wird der Ausnahme⸗ Tarif Nr. 23 für die in demselben unter A auf— geführten Düngemittel auf den Verkehr mit den Stationen Bensheim und Darmstadt der Main⸗ Neckar⸗Bahn und den sämmtlichen Tarif⸗Stationen der Hessischen Ludwigsbahn ausgedehnt, jedoch, mit Ausnahme des sich über Strecken der Badischen Staatsbahn bewegenden Verkehrs und der Stationen Eberbach, Gaimühle, Käferthal (Wohlgelegen), Mannheim, Mannbeim⸗-Neckar⸗Vorstadt und Waldhof.

Die Drucksachen sind bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu haben. Anfragen über die neuen Fracht— sätze ꝛc. sind an unser Verkehrsbureau zu richten.

Köl6n, den 25. Februar 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

72080 Oldeuburgische Staatsbahn.

Die Bekanntmachung vom 23. d. M. wird dahin ergänzt, daß die Stationen Borgstede und Bramloge der Vareler Ringbahn im diesseitigen don en g. für den Versand und (inpfesng von Wagenladungs⸗ gütern nur insoweit zug assen sind, als die Ver⸗ sender bezw. Empfänger Anschlußgleise besitzen. Oldenburg, den 277. Februar 1893.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 1. März

Staats⸗Anzeiger.

1893.

Berliner Börse vom 1. Mürz 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗ Sätze. 1Dollar * 6,26 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta o, 80 Mark. Gulven Bsterr. Bährung 2 Mart. J ulben südd. Rührung Gülben oll. Währung 1470 Mark 1 Wart Banco

109 Rubel * 830 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark

j Am sterdam

4 11

l

Graselu. Aniwy. 100 Fres. I T.

Pr.

J .

Skandin. Plätze.

. . 2. Kopenhagen

Vr.

l

J

, ,

n

l

ssab. u. Dport

11 11

1 w

l J

Gelb ⸗· Sorten

Dukat. pr. St. Sovergt. p. S 20 Fres.⸗ St. 8 Guld. St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 5600 g 1

nnd Banknoten.

Belg. Noten.. Engl. kn. 14. Fr; Bkn 1908. . Holland. Nit. . Italien. Noten. Nordische Noten Dest. Brn.pl00ff

Ruff. do. p. 1008

216, 752 l 6ù—

Imp. p. 00gn. Am ecik. Noten 1000 u. 5008 kleine 4,1775 by Am. Cp. 3. N. J. 4, 175 6G

215,7 21 6

Schweiz. Not. Sl, 1h bj

Fonds und Staats Papiere.

do. d9. do. dh. do. do. ult März

Preuß. Gons. Anl. 4 versch. 5000 150 do. do. do. 34 1.4. 10 5000 200 3 1.4. 10 5000— 20016

do. do.

bo. bo. ult. März u. D. R. g. St. 3 versch. 5000. - 2001 2, do. do. ult. März Stg. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Dder⸗Deichb⸗Obl. Alt. St. ⸗A. 87u. 88 Augsbg. do. v. 1889 Harmer St. Anl.

do.

Berl. Stadt. Obl.

do. do.

Breslau St.“ Anl. Gassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. do. do. 1889

do. do. 90 Osipreuß. Prp.⸗ O.

41.1.7 3000 - 150

31.1.7 3000— 75 100, 106

2

S —— ——

3

8. Tm. Stücke zu

f. Ptsche Achs.⸗Anl. q I.4. 10 5000 20011607. 90 3 34 versch. 000 200 3 versch. H 000 20

S7, 60u, 70 bz 102,40 h

1.5. 11 3000 - 150 -, 1.7 3000 300 ĩ.

.

versch. H 000 500 —, 1.4. 10 5000-500

= C . 1

d

14. i0 500 –- 200

do. 11.4. 10 2000 —- 100 -, Crefelder versch. 000 - H00 Vanziger 1.4. 10 2000 - 200 Dessauer ,, ; DVüsselvorser 1876 311.5. 11 10000-2090 do, do. 351.1. 7 2000 - 500 * Elberf. St. Obl. 33 1.1.7 5000 - b006τ,o6G Gssen St. Vbl. IV. 4 1.1.7 3000-200 -, bo. du. II. 1.7 3000-200 . St. Anl. 3 l. 4. 10 1000 - 200 07,50 B Karlir St. A. 86 3 1.5. 11 2000-200 bo. do. 3 1.5. 11 2000 - 200 - Kieler D9. 31.1.7 2000 - 00 97,006 Kgsb. do. 91 J. u. II. 4 141 10 2000 500 103,006 Liegnitz do. 92. 1. 4 IL.4. 10 2000-200 103,00 Magdebrg. St.⸗ A. 34 versch. S000 200 98,006 do. do. 1891 351.1. 7 5000 - 209 98,006 , 3 4 1.1.7 5000 - 200 - Mainzer St. A. 4 1.5. 12 30006 - 360 do. do. 8835 1.3.9 2000 200 97,506 Mannheim do. 88 J 1.7 1000-200 97,506 2

. 1 12. 3 1000 –- 200 1603, 306 39 1.1.7 36600 100 σς,σς6G

Ruff. Zolleoup. 327, 40 b do. kleine 326,590 G

Zins der Kteich s bank! Wechsel 3 . Lomb 3 u. 40

101,306 37906

7, 60a, 70 bz 107,706) 101406 7,90 by

87, Il a, 7 0Obz

5000 od lz 40 10 2000-100 98,506

versch. Sho = I66 os, 75 bj . 98, 90 bz 103,50 B

versch. 3000 - 200 —– l. 1.7 2000-100103, 7 1.4. 109 50909 - 100103,ů7ᷣ

do. do. do. do. Rostocker St. Anl. Schöneb. G.⸗A. 9l Schldv. d Brl fm. 44 1.1. Spand. StA. 91 4 1.4. Stettin do. . Westyr. Prox ⸗Anl d z 1.4. 10 3000 200

Pfandbriefe.

1.1.7 5000– 150 7 3000 300 3000150 3000 - 150 190000 150 Hh000 - 150 H000 - 150 3000 - 156 3000 150 3000 150 S666 76 30060 75 M0 -= 72 6606 - 76 3000 75 5000– 200

Berliner... do.

ö,, do. J Landschftl. Gentra do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumar ,

,, Ostpreußische ... Pommersche ..

do. w

do. Land. ⸗Cr.

do. do. Posensche ö Sãchsische .. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neut do. do.

do. Idsch. Lit.

, .

. .

do. do. Lt.

, . do. do. Lit Schl gw. Hlft

do. do. Westfãlische

do. J Wstpr. rittrsch. J.

do. do.

do. neulndsch. II.

Hannoyversche Hessen · Nassau

8 2

e

2 ——

0 ö

w

2

=

—— ——

3

24

—— *

=

S —— C

T . 0 .

Posen. Prov. Anl. 34 1.1.7 5000-100 Potsdam St. A. 92 4 1.4. 10 2000 - 200 Regensbg. St. A. 3 1.2. 8 2000 = 600 ersch. 1000 u. 00 4. 10 1000 u. 500 1.7 1000 u. 00 1.7 3000200 4. J

J ! J .

89 33 1.1.7

5000

A 2 2 2 2 222 2 2 —— —— ——

Lauenburger Pommersche do.

O0 1000-100 1500300 0 1000-300

Bayerische Anl. . 4 Brem. A. Sh. 87. 88 33 1.2.3 1892 3 versch. Grhhjgl. Hess. Ob. 4 168. 1 Hambrg. St. Rnt.

do. St. Anl. 85 3 amort. 87 37

Meckl. Eisb Schld. z do. conl. Anl. 86 3

311.2. 8

. J Reuß. 2d. Spark. 4 Alt. L Ob. 3g vers s. St. A. 69 311. s. St.- Rent. 3 vers do. Ldw. Pfb.u. Cr. 3] versch.

d . 4 pversch. Wald. Pyrmont 4 1.1.7 Württmb. 81—83 4 versch.

5000 - 200 3000795 z000 - 60 300060 3000-150 z000— 150 000-100 3000–100

3000 100 000 -= 100 S000 - 100 5000-200 Bobo 200 So00 - 100 4000-100 5000 - 290 000 - 200 ooo -= 60

YMenteubriefe.

4 1.4. 10 3000 - 30 . 4 1.4. 10 300030

Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4. 10 3000 - 30 3 versch. 3000 30 . 4 1.1.7 3000-30

34 versch. 3000 - 30 14 1.4. 10 3000 - 39 o. .. 34 versch. 3000 30 Rhein. u. Weftfäl. 4 1.4. 10 do. 154 versch. 3000-30 41.4. 10 3000- 39 .. . 4 1.4. 10 3000-30 Schltzw. Holstein 4 1.4. 10 3000 30 Badische Eisb.⸗ A. 4 versch 2000 200 do. Anl. 1892 35 1.5. 11 2000— 200 versch. 2000-200 5000-500 5000-500 2000-200 2000500

1.5. 11 5000-500 1.5. 11 5000-500 1.4. 10 5000 500 1.1.7 3000 600 1.1.7 3000-100 l. 4. 10 3000-1090 l. 1.7 5000-500 ch. 5000 100 1.7 1500-75 ch.

360 366 p. Stck 60 366

I.. 150 4. 1590 2. 120

Mn sländische Fonds.

1000-160 ves. do = 100 Ref.

joo - 100 Pe 100020

2

e,, , .

do. 4p /0 do do. 45/0 äußere v. 88

Barletta Loose

Bukarefter Stadt Anl. S4 h 2000 - 400 A4

2000 - 400 4

5000-500 1000 00 A 1000-20 * 100— 20 1000 200 R

enog Aires ho / g Pr. A. fr.

do. 10/3 Gold · Anl. 88 Ghilen. Hold ⸗Anl. 1889 Chinesische 8

taats⸗Anl. 5] andmannèb.-Obl. 4 do. Staatg⸗Anl. v. 86 do. Soderedpfdbr. gar. Donau Reg. 100f1. 2... Ggvptische Anleihe gar. .

2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Er. ho0o0o = 200 Rr. 2000-200 Kr.

1000 100 * 1000-20 4 1000-20 4 100 n. 20 X

1000-20 * 0b0 - 405 t. 10 Mee 30 A. 1050 405 (Obo - 405 4A booo =- h00 4A

F 10000 56 fl.

S00 u. 1600 Ke. h000 u. 2500 Sr.

do. pr. ult. März Egypt, Daira San ⸗Anl. 4 16.410 innländ. Hyp., Ver. Aul. 4 16.3.9 innländische Loose St. G. Anl. 1382 4 v. 18864

. P. Gig

Qa d

Freiburger Loose. .... Galiʒ. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗ .. Gothenb. St. v. 1 S.A. 3] Grüiechische Anl. 1881-84 5

bo. cons. Gold⸗Rente 4

G83

X

22

Monopol · Anl.. . 4 Gld. 90 (Pir. Lar.) 5

b000 n. 2500 Fr.

K ///

2 2

do. Holland. Staats Anleihe z

steuerfr. Hyp.· Sbl. Nationalbk.⸗Pfdb.

12000 - 60 fJ.

* 3

22

2

20000 u. 100090 Fr. (000 100 Fr.

Q .

2

do. do. pr. ult. Mär; amort. III. IV. Kopenhagener Stadt Anl. St. Anl. S6 j. II

Luxemb. Staatg⸗ Anl. v. Sꝰ

28

1800, oo, 300 A zb, Soo, 450 M 2000

K 7

——

Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. Bertin —r Verlag der Expedition (Scholy. der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz

beansprucht wird, die volle Platzgebühr erhoben.

Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mailander Loose do. Kö,

Mexikanische Anleihe. do. do

GG —— * ——

2

D 7

44,10 bz G 444,75 bi G 37,80 bz* 37,80 bz

48,20 bz

M7, 0 bz G 97,90 b G 97 90 bi G Ih 60 G 35,50 G 56,40 bz 55,40 bz S8, 40 B

05,606 11,50 b

1

94,75 bz

114,50 bz

93 Hobz 1060, 106 100,10 bz

/

/ 98,50 6 58,50 bz

1

33. S0 bz sl, 90 6 122,00 2,40 bz G 72 00 b G 2, 00 b G 54, 70 bz 54,70 bz 564, 70 bi r obi G 7 h0bz G 54. 10 bi B 64, 40 b B 64,40 b3 B 102, 40 bz

N, 10 bz B 97,50 6G 93, 60 bz*

gz Gh lobi G 51, 75 G

21, 20 b; S3 Hobi 34501 Sh. 7h bz

do. do. pr. ult. März

53, Ing uz, ho bi

gr hbz G S

Sh het. by G

gsoobr kl..

Mexikan. Anleihe 18906 vers /

do. do. 100er 6 do. do. 20 er 6 do. do. pr. ult. Mãärz do. Staats ⸗Eisb. . Obl. h) do. do. kleine h Moskauer Stadt ⸗Anleihe h Neuschatel I0 Fr. ..

New⸗Yorker Gold ⸗Anl. ö6. ͤ Norwegische Hypbt. Obl. 3

do. Staatz Anleihe 3

do. do. kleine 3 do. do. 18924 Dest. Gold⸗Rente .. . 4 do. do. kleine 4

do. do. pr. ult. März

do. Papier⸗Rente. 4 , 4

do. do. pr. ult. März

J do. do. pr. ult. März

do. Silber⸗Kente 4 ,, kleine 4 do do 4

, lleine 4

do. do. pr. ult. März do. Loose v. 1854...

do. Cred. Loose v. 55 -p. . do. I860 er Loose 6 .

do. Loose v. 1864. .

do. Bovdeneredit · Pfbrf. 1 Polnische Pfandbr. - V5 do. Liquid. Pfandbr. . 4

Port. v. g/ z .. i. iH. 3 fr.

dd, do. do. kl. i. C. v. 1. 10.92 fr. do. do. ex. C.

do. Tab⸗Monop. Anl. 41

gsaab⸗ Grazer Pram. Anl. 4 Röm. Stadt ⸗Anleihe I. 4

do. do. II. VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. h

ho, mittel h do. do. kleine h , amort. h bo. Ph, leine ß do. do. 15925 do. do. kleine h ho, ö. 1889 4 w,, kleine 4 do. do. 1390 4 do. do. 1891 4 Russ.⸗ Engl. Anl. v. 1822 5 do. do. kleine h do. do. von 186933 do. cons. Anl. v. 80 Hh er 4 do. do. Ler 4 do. Do. pr. ult. März do. inn. Anl. v. 1887 4 do. do. pr. ult. März , IV. 4 do. Gold Rente 18836 do. do. 6 do. do. v. 1384 5 do. do. 5 do. do. pr. ult. März do. St. Anl. von 1889 4 do. do. kleine do. do. 1890 1II. 6m. 4

28228 Q

2

de

Ne de

2 Ode

2 2222

ö

2 —— dẽ de N

*

4 2

1000 —=500 4

100 4 20 4

S2, 10br 82, 25 bz 83,90 bi

Sl, 608 150181, 70 bB

200 20 4

20 E

1000 106 Mbi. p.

10 Fr.

1000 u. 00 S G. 1600 - 450 0 20400 - 10200 2040 u. 408

000 - 00 O00 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 n. 1090 1000 u. 100

1000 n. 100 f. 184 .30bʒ 1000 u. 100 fl.

100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

2650 fl. R.-M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 209 AM z3000 - 1099 Rbl. X. 1000 - 100 Rbl. S.

2030 A 106 A

100 αιν . 1650fl. S.

500 Lire H00 Lire 4000 4 2000 400

16000 400 M 4000 u. 400 Æ 000 - 400

400

000 L. G. 1000 n. H00 L. G.

1036 u. bi8 4

111 4

10090 u. 1099 4 625 Rbl. 120 Rbl.

o 10000 - 100 Rbl 64,ů 76 bi

10009 —- 126 Rhbl. bo00 Rbl. 1000 - 126 Rbl. 128 Rbl.

3128 —– 1280 Rbl. G. 626 128 Rbl. G. bo0 = 20 4

68, 75 bz 69, 25 bj 68, 20 G 23,75 bz 19,75 G

89 706 103, 406 99, 10 99,30 B

83,20 B 83,10 G

3, 20 bz B

128,B 70 bz 339, 80 b 128,90 bz 28,90 Ziehung 101,403 67, 7h b G 65, ) 0 G 31,406

30, 8063 G 31,406 30, 806 G 70, 90 bz G YH, h0et. bz G 90, 10 b3 G 86, 306 102,306 102,806 102,90 G 98,50 bz 98, 75 bz 97, 90 bz G 97, 90 bi G 4, 70 bz 84, 70 bi 85, 00 B S4, 70 bz G

1260 006

.

.

98 30br 1 lot 20

06, vobi G 106,90 bz G

.

Y

o 30bi G

Poln. Schatz. Sbl. q

Pr. Anl. von 1864

. 3. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Gredit .. 5

Cntr- der Pf. I. Kurländ. Pfandbr Schwed. St. Anl. v. 1886

1000 u.

2 0

St. Rent.“ Anl.. 3

Hp. Pfbr. v. 1879 4

Städte ˖ Pfdbr. 3 4 Schweij. Gidgen. rJ. 98

Serbische Gold ⸗Pfandbr. .

222

—— —— 8d O 6 8 . 2m D . C * GG 1 .

Q —· *

So. pr. ult. März

do. pr. ult. März Spanische Schuld do. pr. ult. M

St. Anl. 1883

neue v. 85 4

Tür? Anleihe v. 6h

do. re ult. do. Administr.

do. consol. Anl.

do. pr. ult. März

Loose vollg.

. pr. ult. März

; (ca gyvt. Trib o

1. Goldrente gr

fr. p. Stck

oße 4 1.17 mittel ( 1.17 kleine J 1.1.7 do. pr. ult. März Kronen Rente. 4

b00 - 30 b 00 - 20 3125 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl.

1000 n. 100 KbI. PD. III. 5 1.5. 111 1000 n. 100 RbI. P.

do. pr. ult März Nicolai · Obligat.

2600 Fr.

3 X 500 Fr.

500-100 Rbl. 150 u. 100 Rbl.

100 Rbl. 100 Rbl.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl

400 4

1000, 500, 100 Rbl.

O0 -= 500

Soo - ioo A 10 Thlr. 3000300 4 G5 OO 3000 * 1500 4A 600 u. 300 3000– 300 AM 1000 Fr.

100001 06 06 Fr

400 4 100 A

100

2000 - 1000 Pes.

Ob 200 Rr. 2000 200 Rr. 2000-200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 000 900 Kr.

1000-20 R

1000-20 4

1000-20 R

looo 20 E

¶COoO0 u. 2000 Æ 100 A 400 100 A

boo - D 00 Fr. do0 Fr.

100 Fr.

00M - 20 43 100 20 4 looo -=- 100 . 500 100 4.

gh, 00 905, 7 Da,

300030

lo5, io -

5000-500 2000 75 2000-75 3000-300 20000 - 200 —, Preuß. Pr. A. 55 311.4 3009 urhess. Pr. Sch. p. Stck 120 Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . = p. Stck ö Augsburger 7 fl. 2 p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 Bayer. Präm. A. 4 1.6. Braunschwg. Loose Cöln · Md. Pr. ch ; 1.4. 10 Vrssat Gh rant zw J, zoo

81 becker Loose 331 Meininger 7 fl. . p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1 Pappenhm. 7 fl.. x. Sick

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. ⸗O. 5 1.1.7 1000 3501102, 303 tif St. ⸗A. p.90 III. Em. 4

cons. Eisenb.⸗ Anl. 4

5H er 4 versch.

Ler 4 versch

do. pr. ult. März

. III. 4 vers

Drient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult März

S. S. 93

o500 Rbl.

97, 7 het. bi G

oa. d bi Gil.