von Secundärbahnen verwendete, weil man meinte, daß bei J einem Monat bestraft; auch kann zugleich auf Geldstrafe von 1569 bis Gestern trat Fräulein Emma Nevada als Amine in Bellintz ; dem großen Umfang. des Betriebes sich die Sache aus-, 6000 46, auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte, sowie auf Zulässigkeit Nachtwandlerin? auf. Die Gesangskunst der Dame bewährte sich . * gleichen würde, sodaß die Erneuerung in jedem Jahre von Poliʒzeiaufsicht erkannt werden. Sind mildernde inf d dor, K4uch in dieser Rolle: einen weicheren Ton in der Coloratur Und E 8 st E B e 1 — 0 9 E
ungefähr dieselbe Summe erfordern werde. Bas hat sich handen, so kann die Strafe bis auf einen Tag Gefängniß ermäßigt selbst in den höchsten Lagen, eine größere Geschmeidigkeit in den
aber als nicht richtig herausge ö. denn die Erneuerung werden. — Die Vermiethung von Wohnungen an we ibliche Personen, Passagenläufen, ein zarteres und dabei klangvolles z Piano besitzt keine 8 3 9 * . 8 war in den verschiedenen Jahren sehr verschieden und beträgt nach welche gewerbsmäßig Unzucht treiben, ist nicht als Vorschubleistung zu andere Künstlerin, die wir je vor ihr gehort haben. Dabei geht die el en ll 8⸗An — und K N 2 den Berechnungen in diesem Etat 19 Millionen Mark mehr, erachten, sofern nicht das Vermiethen mit einer Ausbeutung des un- Künstlerin ganz in dem. Seit ihrer Rolle auf, anmuthige Bescheiden⸗ 3 * . als man nach dem System der ee, me, . annehmen sittlichen Erwerbes der Mietherin verbunden ist.“ heit ziert sie, und nichts von Effertl zascherei oder Coulissenreißer; konnte. Hätten wir die Erneuerungsfonds beibehalten so * 8 ; 355 J r wendet sie an, um sich ger! zu sichern Sie wurde mit Beifall 8 8. z * *
3 34 Paß; z i ; . 3 r Steuerreform eommission des Hauses de z . . ( 53 Be D M 183 hätte unser Defieit um 19 Millionen vermindert we erden Abgeo 35 ö wurde . Abend das 8 om . nälab gabe 29 überschüttet Dl 1. rigen Mitwirkenden boten in ihren Leistungen 9 49 8 erlin, onnerstag, den 2. ltʒ 2 e n . dem . von . 70 1. das . zig zesètz in zweiter Lesung bis s 71 erledigt ö nichts Besonderes, was der Erwähnung werth wäre. — me eee ee eee. , e eee = e . — gebrauchte Material neu beschafft, und wir sind heute in der Periode)! ; 3. .
er Erneuerung dieses de s sehr s Hzeschafften Materials. A onnabend findet im Königli Opern he die , . . 17 . . der 8 . ung ie, ö damale ir nell be schafften Mate rials . . . . ndet im Köni gli hen pern haufe. di Deuts Reichst hängigkeit von dem Gouvernement garantirt wurde, damit er in seinen hat, daß er seinen Auftrag zur vollsten Zufriedenheit erfüllt hat: ein
Atg M 21 1 , d . . , daß unter J. 1 ö n. ng *. 6. antzau in 9 aer n statt deutscher Reichstag. Bewegungen nicht gehemmt sei. Die Expedition Zintgraff hatte keinen ö. mit dem er bis auf diesen Augenblick allein steht; seitens dem vatbahnsystem kein Wagenmangel vorhanden gewesen sei; er si e Aufführung von E rze König Ottokar's Glück und Er , wan , , den, Bal * 2 , . ; ; en g wata 9 e,. . . . , 3 n. Theater und Musik. i mn ö. run ug . ien e, ö , , d e,. 55. Sitzung vom Mittwoch, 1. März, 1 Uhr Erfo J Er . mit dem e e , nn gel . h . . er es nicht erhalten und ich hoffe, daß er es auch
; 2 . 1 , ö , , ; . ö. . ⸗ am 31. Januar 1891 ein so unglückliches Gefecht gegen die Bafutis, nicht seitens dieses Hauses erhalten wird. Auf die anderen Vorwürfe für die Luxuszüge sei ber echtigt und ein Fortschritt. Die Züge eien Kroll's Theater. Im k Theater sind für Freitag, Sonnabend und . w. . . f e ⸗ ! ĩ ; ben, . für den großen Verkehr bestimmt und da sei es zweckmäßig haß der Die Overn⸗Novität De H . Sonntag Abend die ersten Wiederholungen des hente Jbend zur ersten Zur Berathung 6 die Etatspositionen, welche die daß er sich nur durch einen fluchtartigen Rückzug retten konnte. Ende dieser Schmähf schrif t gehe ich nicht ein; ich halte mich aber für ver⸗ . ; h⸗ ; Vie Opern⸗RNovitat Der wilde Jäger don . 9 , , j * iete betreffe d die besonder Februar traf er in Kamerun ein, conferirte mit dem Gouvernement pflichtet, den Dauptmann von Gravenreuth gegen Pr. Zintgraff in Nahverkehr durch den Zuschlag abgehalten werde. . ö i, . ö . . . enden Newski'sche n chauspiels „Die Danische d ff chen Schutzgek trete betreffen, un ie besonderen ; j 36. ire 4 9 13 Zusch 8669 u, 9 5 J fand bei ihrer ersten Aufführung am Dienstag eine recht beifällige . g g . d , , , Schau ptels „ ö . ess s euts z G9. , , Über die zu treffenden Maßnahnien und verlangte. von dem Auswär⸗ Schutz zu nehmen. Ich will Dr. Zintgraff nicht einen Vorwurf Abg: F . 96 . Der . ö a. Aufnahme, die fie mehr der leichten, ausprechenden Musik als dem gngesetzt g ö . ,,. ͤ „Uriel Akosta“ mit . Hausha lts⸗ Etats fur Lamerun, 2 as. — tigen Am? Unterstützung durch Stellung von Offizieren und Unter⸗ machen, daß er durch einen fluchtartigen Rückzug aus dem er⸗ für die 18 ö 1 1 die ohlenpreise nach 5 817 Se dan . . z ü suloß r zig Barnay ir Qttelrolle ur . ö ö et⸗ 5 f 5 g 3 5ss ; 66. * ff , , , . n un K ä fe rl . poetischen Sto des Tertbuchs u danke n hat, das · n Anlehnung an ö 2 h ö h ; . ĩ . . ; . * . 6 9 , , 9 frika⸗ nis ch e 8 Sch utzgeb let für 18 3 W. Die Bu ge offizieren und Zusendung von Waffen. Schließlich machte er den wähnten Gefecht sich hat rettèn müssen. Dr. Zintgraff hat benen . ö b ddilslich wenn ein in ig dh.. 9 ul iu e W ol ff 8 6 ö ö G Lang 3 , ö 56 in w nh 9. hi . . e, ,. . commission beantragt die unveränderte Bewilligung. . J ö. n rer uffn ö Balis fie. zu aber nicht das Recht, Gravenreuth, der den Heldentod für Kaiser und . . ö w ;; , . in den Hauptacten verfaßt ist, während E hard von Lüne . u ö zewaffnen. ieser Vorschlag stieß auf Bedenken. Dr. Zintgra Reich erlitten hat, mit Spo id Hoh ü ieß (Beif Arbeiter gege die Arbeitgeber sich herausbildet Mit burg einen kleinere Antheil an der Herstellung des durch, das Erdbeben obdachlos, ge ewordenen ur um Ueber den Beginn der Verhandlung haben wir bereits trat dann noch eine neue . an. Zintgraff's . e re, hat . . at ö. ern t er fn 6
ö . ef. ö 9 ö 3 — 32 ; 1 AmnUl . l . 1 8 d . K. ; ö . ; ; . . ö 9 ; t B 5 2 . 1 * U . ö. — 0 P 8 566 Ansch Wuun gen tin u pin len Arbeiterfra 36. . Libreitos hat, zu . endlich auch Emma von Bülow il ü. Hab ind ut gelen mne nen Ein w ohner. ö tin in der Mittwoch⸗Nummer berichtet Nach dem Abg. Sam⸗ Berichte ließen auf Siegesnachrichten hoffen, aber diese blieben ben, er hat auch Progtammè, Systeme, Belehrungen über die Aus⸗
9. 3 2 . ic .. 89 , ru ) 6 n, eg en ö . sh 3 einen Liederbeitrag geleistet hat. Die Musik . der neuen Oper steht unter Pr totector Seir Hoheit 0 rbyri: 1zen hammer, der zunächst das Wort zum Etat von Kamerun aus. Dagegen , , . Februar 1892, gerade ein Jahr bildung von Colonialbeamten aufgestellt. Programme, Systeme, walten alen, und ich rene mich, daß der Minister d dieses Wohlwollen bewegt sich in den Bahnen der alten Schule ö. ürru ig uche nc auch seinerseits betont hat. . seit Wagner hat der Componist fast ganz vermied nur gelegentlich
858 , ö . D; . 9 ö J . * . . 21 ' e , ö , e rech urg if hat, nimmt das Wort der . K nach, ö . , . . ö. gin Projecte sind für ,, immer bedenklich. Wir haben dafür die Er Abg. Broemel (ft.): Das Wohlwollen, könnte der Minister Fäatéblhnsh fen ti?! t ,, ö. J , mit uw ö ö Dirigent der Col gnial Abtheilung, Wirkliche 8 eheime dega ions⸗ n . . uns (n, in 9m 8. zum . 5. . , schweren Be⸗ fahrungen tüchtiger Neisender, welche mit großen wissenschaftlichen doch nur walten lassen auf Kosten der Steuerzahler; wenn hochwich. naß 1er In . ttjrung 2. el was e , . . r. ti isc ** Rolle in Pailleron' 3 der zündende Funke“ n ie len. 823 An fan Rath Dr. Karser: Auf die c , des Vorredner . 9 ihn gen 66 , , n,. ho schnd ehauptete, daß der und wirthschaftlichen Erfolgen zurückgekehrt sind. In keinem Erd⸗ , e, H . der . ö. 1 3 der . romantise ö , 6. . . . . hie . . . Charakter. der Neger kann ich mich nicht änger einlassen, fen dnn e , . m,, Niederlage chu sei S Lin. Zintgraff theile gilt mehr das Bort: Hier kommt es mei ten anders, als . i ee cen de g, er Hm walter ef g. aratter; 16 . . 3. astart i zerwiegend K ißt e ell von den Mice lle e, Fesiben , The ger . ich Robinson- Geschichten ählen, die uns . lange in Unspruch e zauptet am 25. Janugr 480 ö Kamerun ein Bericht von ihm man denkt, — alt in Afrika. Von buregukratischem Ton ist in. Afʒika , . ö , , der musika ischen Phrasirung ein freundliches Talent n m , Hitgh Za laß ,, . nehmen würden. Wir heben mit unserer Verwaltung die olonien tingetroffen, worin er mit Rücksicht auf ein bevorstehendes größeres wunsererseits keine Rede. Wir nehmen für uns kein Verdie nst in An⸗ Hält der Staat die Löhne künstlich ädigt er damit die des Componisten, n es ger an der Kraft der Sprache ne. Zum Schluß der Matinée werden ö augen nicht gegründet, sondern sie zum theil vorge ffunden. Die Frage, wie Gefecht den Gouverneur ersucht, ihm eine kleine Unterstützung an spruch. Wir wissen ganz genau, daß wir auf dem Gebiete noch sehr
atische Musik unerläßlich ift. Einige Nummern blic ich . olle heater 9 alten gen. fran zhsischen 6. tler den eine Colonie theoretisch zu begründen sei, ähnelt ein wenig der, . Munition und Waffen zukommen zu lassen. Nun ist Baliburg mit viel zu lernen haben. Wir treiben ja auch erst seit neun Jahren weitet, Agt, der Operette Miß, Helvette, mit Frau bert n man Löwen sängt. Wenn der Vorredner es tadelte, daß wir seit 1334 Kamerun weder durch Eisenbahnen noch durch Telegraphie verbunden. Colonialpolitik. Woher sollen alle diese tüchtigen Beamten kommen?
e e ee, , . 2. *
Privatindustrie, das heißt die Steuerkraft des Landes, . vermindert mangelt, die für drama . die Fransporte, aus denen die Gisenbahn ihre Einnahmen zieht. „ weifen pemerkenswerthe mufikalische Schönheiten im alten Stil auf; einn * derett ö 29 , n . hr. Ram ma cher nl): Ich, weiß. nicht, n vo, der Abg. I so die Zeichnung des Waldwebens in der Suvertüre, wie auch fonst Fräulein K Darstehin bringen. Director, e lee. läßt nicht analog der englischen Colonialverwaltung den königlichen Kauf⸗ Ein solcher Tran port mit Trägern erfordert 3—–· 4 Wochen. Wenn Wird nicht jede einzelne Firma in Schutz genommen, so Fuchs das Recht. hernimmt, mein Unbefangenheit in diesen Fragen bie Wal desstiu mung. glickkich getroffen ist; Tuch ö Behandlung der zu dieser Vorstellung im Theater ein Orchester, einrichten P,, lgrn lr ese Bertdaltung? der Lande iberlijf en haben, fo also Hr. Zintgraff am 31. Januar die Schlacht gegen die Bafutis ift fie natürlich immer unzufrieden. Cbenfo? wie die! Erwerbö u bei meifeln. . ö n var nent arische . Chöre ist eine recht geschickte, und einige Liederweisen fesseln ö. 4 . rth a, ,, ,, ,, Köhle: ist er nichtig ric icht informirt. Gerade in Kamerun führten, die Ver. verloren hat, dann kann der Gouverneur unmöglich daran schuld sein. gesellschaften auch sehr schwer tüchtige Factoristen bekommen, so geht Ihre Vorwürfe Geigen, 3 i heran. . n. el. um durch Zartheit, und Tieblichkeit: überhaupt ist das Senti⸗ mh gen imehrere . , , , . handlungen dazu, daß die Kaufleute es aus praktischen Gründen ah⸗ Der Gouverneur hatte selber keine Träger; die anderen Leute weigerten es auch uns. Es versteht sich von selbst, daß wir diese Sache erst Arbeiterfragen so lange ind eingehend gekümmert haben werden wie meniale die stärkere Seite in de im Schaffen des Componisten. 2 en dnqchts zauber, Phantasie walzer mit Varfensolo⸗ Lebewohl lehnten, sie zu übernehmen. In Ost-Afrika war die Hesellschaft froh, sich, hinzugehen. Er hat sich aber mit einer Handelsfactorei in Ver⸗ mit der Zeit überwinden können. Zintgraff's Vorschläge über die ich, werde ich mich mit Ihnen in eine Debatte einlafsen. eiter habe Das Textbuch hat die Musik in diesem Sinne wesentlich bestimmt, Albumhlatt J cht, . Im Traum. und In der Maien die Last der Staats verwaltung los zu werden. Der Vorredner hat in bindung gefetzt, und durch diese hat Hr. Zintgraff Munition und Ausbildung der Beamten bis zum Gouvperneur 5 setzen zwei ich nichts zu sagen, denn die Dar ö der ziemi H einfachen Hand lung wird sehr in die . k. ens mit 6. Meyder chen Oichester unter persönlicher Ueberenstimmüng mit einer Broschüre des Dr. Zintgraff Vorwürfe Waffen erhalten. Die . age gegen den Gouverneur, daß er den Apparate voraus: einen Apparat, der lauter 20⸗Markstücke fabrizirt Dis ettn e n gien getz 3. gegen das dortige bureaukratische System erhoben. Wir, haben nicht das Dr Zintgraff im Stiche gelassen hat, ist durch und durch unrichtig. und einen andern, der i dieses afrikanische Sieb schüttet. So Für das vierte und letzt? Concert es Geigers Henry Such im Gefühl, daß wir bureaukratisch regieren. Was er bemängelt, ist alles Ich sage, sie ist frivol. Ich bin um so mehr berechtigt das zu sagen, machen wir es nicht. Unsere Beamten in den Colonien bemühen sich
.
. 3 6. d . istlichen 6, ; 66 ö princip kann nur bei Manchesterleuten noch in elta nmen. Ee. e , . 8 m , e. ni . Saal Be chstern. morgen 6 74 . hat die Pianistin Fräuleir ; ⸗ Colo h h j ) h b zelcher For „Zintgraff diese Vorwürfe er durch Fleiß und Aus r das Möaliche 8 7 hun if Gegen die Person des Abg. Hammacher richten fich ineine Aus— . 9 . , . le . uf ,, a . n, n, 1 ö . Fin Hirschfeld ihre Mitwirkung? zug sagt. . . ; vorhanden Seit zwei 3 Jahren ist der ,, gese affen, in n ic . e,; in . cher Form Hr. Zintgrgff . . er⸗ durch Fleiß unz Alusdauer das Mögliche, was. überhaupt zu thun ist, führungen nicht, fondern nur gegen die Sache. ö 1a V,, ,. . nihrer . Seln stimmun ge toll jungen San e in Fräulein Mary k . . . welchem gerade die Notablen in überwiegender dehrheit Si und he zen hat . svricht von . . ten des 8 zu erreichen. Wir werden aus dieser ganzen Sache eine Lehre ziehen :
Abg. Dr. 5 amma ch er nl.) ) Ich ha e mich n ich . ö y, . ö. ö , , Ing. m A zt n, 2 oönch im gloster, und auch 6. am Son nabend 74 Uhr übe rnimmt de y Violimvir tuose 9 1B ö ) stimme haben * le. Colonialv . hat in wese ntlichen Fragen . von cinem . lange l 4n . , . r 6 nicht mehr. Amateurs als Expeditionsleiter ins 6 manchesterlichen Standpunkt in Bezug auf die Löhne . r en n fn ö zig mit Hi . war mu sikalsch überzeugend Sinsheimer die Mitwirkung ! n 39 . ir. 1 gethan, was nicht vorher im Colonialrath gebill igt ö. ist. hängni ißvoll für die ,, . Dr. it r ö E ö esertion schicken. Wenn wir künftig solche Expeditionen für nöthig 6 8 so I mne, dn, . . , , , Die Darste ng au der Troll schen e, war im J . 1 hin n,, n enn e n Kamerun und Togo sind K zusammengesetz gut der Schwarzen; Ein ann mit lamen Tuglt 3 war, ang lich weil werden wir sie dem Gouyerneur übertragen, unter dessen voller Ver⸗ Sr, ves Blattes) 3 . nz nen i i. ganzen recht erfreulich. Fräulein Gads ki hatte als Jar inch. K , 3 Vertretern, der dortigen Firmen. Diese sind aber im oh er aus Feigheit sich eine Wunde am, Bein beigebracht hatte, um antwortlichkeit sie ausgeführt werden sollen. Wir werden dabei spar⸗ (Schluß des es. Gräfin Gelegenheit, neben ihrer sympathischen und . K und ganzen eingeschlafen aus Mangel an Interesse und weil es dienstuntüchtig zu werden, von Dr. Zintgraff., zu 5. Jahren schweren samer fortkommen und mehr Erfolge haben. Es ist jetzt wieder für Die Wahlprüfungscommission des Reichstags ihr hetvor agende Vühnengeschick zu beweisenn, Fräulein Islar mißlich war, mit ihnen zu verhandeln, da sie bei Berathungen über Kerkers, Lohnentziehung und 1060 Peil chenhie ben verurtheilt worden. Afrika in seinem Verhältniß zu . ö und Dʒyutschland eine neue beantragt, die Beschlußfassung über die Gültigkeit der , Partie W zaldtraut's , . gefällig, doch hätte ihr . ; . gemeinsame Angelegenheiten nie zu einer Verständigung kamen. Es Er hatte ihn an den Gouverneur Zimmerer adressirt und ihn ersucht, gpoche eingetreten. Es ist jetzt nicht mehr so die Zeit der Grveditionen. Wahl des Abg. Grafen zu Stolberg-Wernigerode im ,, und hij her erscheinen sollen. Unter den mit⸗ Nach Schluß der Redaction eingegangen ist eine eigenthümliche Erscheinung. daß wir sehr viel Klagen von die Strafe vollziehen zu lassen. Der Goubern ur hat sich geweig ert, Wir haben unsere Colonien ziemlich abgegrenzt. ö Jetzt ist es Zeit, in 16. Wahlkreise des Regierungsbezirks Königsberg bis zum Eingang wirkenden . ist es Herr Bertram, der durch Lein würdiges Auf- Depe schen De . aber nie von fremden Kaufleuten in unseren Golonien be⸗ eine solche barbarische Strafe n vollstrecken, und dafür wird ihm das diesen zu wirken, dann werden die afrikanischen Berichte nicht mehr weiterer Ermittelungen auszusetzen. treten alt Abt. schauspielerisch fesselte, während. der gefangliche St. Petersburg, 2. Mär 2 R , kommen; diese sind außerordentlich g lücklich unter unserer Verwaltung, hohe Haus mit uns danken. (Zustimmung? Er hat vielmehr die Sache so interessant sein, aber unsere Col lonien werden ertragreicher werden
J . K Theil seiner Leistung fast tadellos erschien und durch Wohlklang ; 39 6 ö . Uarz, (av. , . ind wir müssen annehmen, daß das auch mit unseren dortigen Firmen noch einmal untersuchen lassen, sich dabei als Sachverständige n des Premier⸗ ö. um so nützlicher für sich und das Reich. .
— Die Reichstagscommission für die 8 ze“ trat und dynamischer Schattirung gleichmäßig angenehm berührte; auch der icher Veroͤffent 1 chung sind die Ei on arife für der der Fall ist, wenn sie auch mit Klagen kommen. Daß unsere Be⸗ Lieutenants Morgen bedient und den Mann mit einer mäßigen Strafe Abg. Dr. Bamberger (dfr.): Alles das wäre sehr unterhaltend
Mönch des Herrn Haunschild war eine gefällige Leistung. Herr Export von Hanf, Lein und ä ch ,, über di— amten und Offiziere sich nicht auf den Negercharakter verständen, belegt. Tugleß ist später bei einem nenen Aufstand sehr tapfer ge! und belehrend, wenn es nicht den einen Fehler hätte, daß es den Westgrenze des Landes, welche it dem 1. Mär r Gel muß ich bestreiten, so lange nicht 8 , Thatsachen wesen und hat Gravenreuth s )
heute in die zweite Lesung der Vorlage ein. S 18 e; raf gesetz⸗ große Dienste geleistet. Dr. Zintgraff Steuerzahlern Geld kostet. Wir haben das alles schon vor neun hrt werden. Das Gegentheil ist der Fall. Ehe bemerkt zu diesem Verfahren, ein solch unerhörtes Beispiel von Jahren vorausgesagt. Wären wir mit unseren Warnungen
6
buchs wurde abermals verändert und n A me z Antrages Poppe hätte als Graf von Hacke bergen trotziger und wilder er— des Abg. Dr. Pieschel (ul.), wonach das , von Woh- scheinen dürsen, brachte aber seine Stimmmittel nach Kräften zur tung treten sollten, bis zum J. April a. St. (13. April n. St. dafür angefüh durch⸗ nungen an sich straflos bleiben soll, endgültig wie folgt formulirt: Wirkung. Herr Moers ECLudolf), dessen Tenor in den Oberlagen verlängert word hen ᷣöᷣ unsere Verwaltung eingeführt wurde, waren die Neger den Humanität hätten sic Leute wie Stanley nicht zu Schulden kommen gedrungen, dann brauchten wir die ganze Colonialpolitik nicht Wer n n, smäßig oder aus Eigennutz durch seine Vermittelung etwas hart klingt, und Herr Mey er konnten in ihren Leistungen be⸗ . ö Factoreien eee sber vollständig rechtlos. Nie aber hat sich lassen. Aber gerade seine Strenge hat zur Desertion seiner Krieger machen. Ich will heute keine große Colonialrede halten. Das oder durch Gewährung und hen a n. von Gelegenheit der Unzucht friedigen. Chor und Orchester unter Leitung des Herrn Kapellmeisters (Fortsetzung des Nichtamtli i Grs Zweiter seitdem einer unserer Beamten willkürliche Uebergriffe gegen die Ein⸗ geführt. Der Gouverneur wußte schließlich nicht, was er mit den auch nicht nöthig, die Begeisterung ist ja verflogen und es bleibt n Vorschub leistet, wird wegen Kuppelei mit Gefängniß nicht unter Richard Fried verdsenen Anerkennung. ö ge geborenen erlaubt. Es wird uns vorgeworfen, wir hätten vom grünen entlaufenen Trägern machen sollte. Er hatte . auch nicht ein noch der Katzenjammer und die fortlaufenden Ausgaben. : der K kJ K — . , Lisch Leute nach Afrika geschickt, die mit den dortigen Verhältnissen Moabiter Zellengefängniß zur Verfügung, um 175 Verbrecher unter⸗ keine Anträge stellen auf Herabsetzung der Aus zgaben 8 33 e. J. 83 w — — ü an erm m mem nicht vertraut waren, Die Leute aber, die dort in Afrika sind, sind zubringen, auch nicht sopie . Polizeisoldaten, um sie zu . Es gesehen sind, weil wir deren Nutz losigkeit einsehen. 3 zir meist junge Factoristen, die mit 18 Jahren hinaus gehen und kaum blieb nichts übrig. als sich dieser unangenehmen Gesellschaft schleunigst auf früher Gesagtes. Bei keiner einzigen Colonie haben
denn große Erfah⸗ zu entledigen. D . sind dann nach ihrer Art plündernd und hegten Erwartungen erfüllt. Die schlechten Erfahrung
Wetterbericht vom 2. März, von L. Gallet, deutsch von L. Hartmann. Tanz von Sonnabend: Gläubiger. Hierauf: Familie Pout⸗ Sonnabend: Zum 1. Male: Der Talisman. drei Jahre lang draußen bleiben. Wie sollen die Die
8 Uh r Morgengs. G. Graeb In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Biauet. . ö. Posse mit Gefang in 4 Acten von Johann Nestroy. rungen sammeln? Der Gouverneur Zimmerer ist bereits seit sechs stehlend weitergezogen. Fragt man sich nun, weshalb die Leute Klima werden auch in officiellen Berichten bestätigt.
7 — , ö. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. An⸗ Sonnabend, 11. März: gum 1. Male: Die Jahren in Afrika thätig, hat also . ,,, . . sind, so, ö. ich 36 n , nicht zurück— . . von Deutschland 9 kann niemals ö fang hr z ö. 1 ; ö. . ein junger Factorist. In Bezug auf Rechtsprechung weichen wir nicht jalten, daß die Behandlung, welche ihnen der Dr, Zintgraff an— Fs sind in Afrika an Deutschen nur solche da, die schon früher da waren 33 * chan spielhaus. 62. Vorstellung. Auf Aller⸗ er n K , ö llranin, . 6 für volksthümliche ,. . von dem Gesetzlichen ab. 1886 ging die Regierung von der Auf⸗ gedeihen, ließ, eine so barbarische war, daß die Leute ein- und die von Amtswe gen da hingeheg müssen. Die Erfolge in den neuen Wind. Wetter. hmhöchsten Befehl. Vasantasena. Drama in 5 Auf- Dezbällie . Nut h vor Dr 6 K und Am Landes Au. . Park (Lehrter Bahnhof). fassung aus, sie müsse in den Gol onien unumschränkte Vollmacht haben. fach, nicht bei ihm aushielten. Vor mir liegen die Be⸗ Colonien in Südwest⸗ Afrika . Neu⸗Guinen sind verschwin 3— 8 zügen von Emil Pohl, mit freier Benutzung der *** . eutsch von Benno Jae Geöffnet von 12 Das hatte den Widerspruch des Reichstags hervorgerufen, und in richte der Commissarien, des Gouverneurs und des verstorbenen keiner einzigen dieser Colonien ka ann et twas mit den einhei
zung mühevollen Verhandlungen haben wir dann ein Gesetz zu stande Gravenreuth, welche übereinstimmend erklären, daß ihnen die Ver⸗ geleistet werden. Ueberall dieselbe Arb zeitern oth. wenzung von Trägern geradezu unmöglich sei, weil unser Schutzgebiet für die Bewilligung für . und Togo stim ö. leuchtung
sp.
illim.
6 8
Me fa. in M
Bar. auf 0 . d. Meere ö
1 1.
4 tattonen. .
Dichtung des altindischen Königs Sudraka. Ir ö ö ⸗ . — ̃ 3 e, 9 1696 er⸗ e ür 36 —ᷣ Rroll' s Theater. gre und Sonnabend: Cone gebracht, welches die Rechtsgrundlage für unsere Verwaltung in den —U . ͤ Mullaghmore 761 WMW 3bedeckt Anfang 7 Uhr. Wegen rivatfhtt ichkeit gel sen. . ö. t k Colonien bietet. Darnach wird Recht gesprochen, und zwar unter durch das Verhalten des Dr. Zintgraff den Eingeborenen gegen- auch die Debatte nicht beschweren. Eine Bel Aberdeen. 754 NNW 2bedeckt kö 9 . Dyernhang. 58. Mor tell 8 Urn nta Der wilde Jäger. Große romantische Concert · Haus, Leipzigerstraße 45. Freitag: Einsetzung von Schöffen. Dem Wunsch des Vorredners, daß über geradezu in Verruf gekommen sei. Ein dritter Beschwerdepunkt doch das Bild, welches sich heute vor uns von Kamerun Christiansund 757 ONO 1 wolkenlos a, / . 6 en an *r hr, , . Oper in 4 Acten. Frei nach Julius Wolff's gleich! Karl Menyder“ 1 unter freundlicher Mit wir mit unseren militärischen Expeditionen in das Innere des Mr. Zintgraff bezieht sich auf die Behandlung der Balis seitens unserer Colonien, entrollt hat. Würde das Daus Kopenhagen. 750 SW Nebel . 2261 hen G Rar ioni . tt und ii, , ꝛ— namiger Dichtung von G. Wagner und G. Langen, wirkung des Componist en Herrn Musikdirector aufhören sollten, können wir zustimmen. Wir haben durch⸗ des Gouverneurs. Die Wit geriethen mit den. Duallas in eine Vorträgen, ö elche es heute i r Stockholm. 759 4 Nebel Yrach . ö, 3 tsch ho , beck. Musik von A. Schulz. n . Oscar Köhler. Anfang 7 Uhr. aus nicht den Ehrgeiz, ungemessene Expeditionen in das Schlägerei. Es wurden die Theilnehmer ins Gefingniß geschleppt; darüber abzugeben, von 6 . . halb bed. — Kah bed n S 26. ; ier vo ent hn 6h een Montag: Gastspiel von Sgra. Vevada⸗ Der Innere zu schicken; wohl aber, unserem dortigen Handel die nöthige und da bei einer Untersuchung über eine Schlägerei in der Regel sehr wenigstens .
t Petersburg 160 bedeckt ö 4 off . 85 . ö. 3. . . 3. e, . Barbier von Sevilla. (Rosine: Sgra. Nevada) Circus Renz (Carlstraße Freitag, Abend Grundlage zu geben. Alle in, das Innere von Kamerun geschickten wenig herauskommt — in der Regel sind Alle schul dig —, so hat der jedes Urtheils. glu) n was Moskau.. . 7665 Ss l bedeckt ö,, . nigartn ö ꝛ 7 Uh ö Auf all . ö 4 6. . Expeditionen sind mit Unterstützung und Zustimmung der deutschen Gouverneur durchaus nicht in bureauk ter iche Weise gehandelt, sondern kann mich nicht sicherer macher n die Fort Hierns se Echnsstelhhau⸗ 63. Vorstellung. Der Sturm Uictorig Theater Belle ⸗Alliancestraße 7 / 8. 9 lung ö Hane r r bete n! . 27 a . Firmen dorthin gegangen. Daß es schwer ist für die n, mit Jedem seine Suppe heheben. hierin erbli kte n , . 9. provocirt, . .
town . 4 WNW 2 bedeckt ö Zauber⸗Komödi ĩ Aufzügen von Shakes . N c Freitag: Mit neuer Ausstattung: Die Reise um Großer Fest⸗ Aufzu )' Reig ö . den jungen Herren der Factoreien immer in einem alen Linverneh⸗ ein crimen, laesae majestatis. Vas vergossene aliblut würde se lchen allgemeinen Int eressen zu le Cherbourg 763 W 4 bedeckt 5 . se, ,, . in 8 Aufzügen n, e hte n,, nch, . 26 k cht * 1 grobes I aer dg. Fler. iz hi scheg g , . ö men zu stehen, will ich zugeben; wo aber da der Fehler liegt möchte nicht ungerächt bleiben. Sie würden an die Küste . Kamerun ihres . s glauben. Ebensowenig
. . LW. von Schlegel's lie berfetzung. Musik von die elt in achtzig Tagen. roßes Aus, damen und Ritter. Y) Militärisches Divertissement ich dahingestellt sein lassen. Aber nach dem, was wir über die Sache kommen und alles dem Fußboden gleichmachen. Davon ist aber gar des Colonialräaths, der ja . , .
SM 39 ; j 8 ĩ. 5un ) ; ö . . 6. 3 ; . ; ö . ; r i ö ö 68 . . Wilhelm Taubert, Tan; ben, Emil Graeb. statt Na. in. mit Ballet in . Acten Lis Bildern) Gege n , a. in , vom gesamm len Personal. wissen, liegt die Schuld im großen und ganzen auf Seiten der jungen nichts bekannt e, Mißerfolge sind kein . von Herren bestehen mag, die ; ⸗ Musikalische Direction: Herr Steinmann. Anfang hon A. d' E nnery und Jules * Verne. Ballet arran⸗ Zum chl Uß der orstellun 9: 8 die viel * er den Charakter des Ne b heil Unfähigkeit Zinkar / ich früh in Kamerun durch seine fei An ich rhe rn. Wmburg 2 ; Regen ) 7 Uhr j . irt vom Balletmeister C. Severini Musik von ö C in Künstlerfest . Derren, le vie Weniger en haratter der Negers zu eurt eilen Unsg igkeit. . grass. ha 1 rwrher n e d . 1 lei nen nspruc l 8 winemnnde 2653 9 Regen ö . w , ,, 1 , ai nc. . J . wie die Beamten und Gouverneure, Fragte da z. B. ein⸗ Forschungsreisen nr fü schh ich und wi ssenschastliche Verdienste er⸗ Frage nur das deutse * ö . . 3 Hebillenm ont und G. . Raida Anfang 77 Uhr. Große Ausstattungs Pantomime vom Hofballet. — inen Factori kei einer Dien ftleist zb alles wo Wir kö bekl ihm d nicht gelungen Anzahl von Mi li ür die fer Ih? E 3 Nebel 7 K . Sonnabend u. folgende Tage: Die Reise un die messter' A. Siems i R mal der Kanzler einen Factoristen bei einer Dienstleistung, ob alles we rben. Lir können nur beklagen, daß es ihm dies mal . gelungen Anzahl Ben Millionen für Tie Memel 760 6 3 bedeckt — Deut lsches , Freitag: D Talis⸗ Welt in achtzig En en. ö J , ,, , a . Glan endste , . in Ordnung sei, was dieser bejahte. Dann ging der Factorift zu einem ist, die Aufgabe zu erfüllen, die ihm gestellt war. Aber 1 doch muß. Mit. Dr intg 656 S6 . i man. Anfang ?7 Uhr. 3 9 . . , V ö Guß, Recjuisiten Verschlage, wo er einen Neger eingesperrt hielt und sagte: Siehst nicht, daß er Mißerfolge auf fremde Schultern abwälz Wir hatten golonialpolitik 8 ö , , ,. 3m glückliche Tage. n 21 . . . . . O hen l nd! ö. ,, . Du, wenn ich es nun gewollt hätte, dann hätte der Gouverneur Dich immer die m nnn, würde sich etwa beruhigen 3. einsehen, daß Er fahrungen, im 765 S h bed 97 kö Sonntag: Der Talisnau. ‚. ge , heater (am Schiffbauerdamm 419). e. . . eu. Ne k 1 — 3. , lasen; wor wf der Neger ihm dankend sagte: Du bist ein er Unrecht habe. Aber die . hat . nicht erfüllt. Im wir haben 8. Wiesbaden 762 SRB wolkig⸗ 3 Montag: Zwei glückliche Tage. Freitag (letzte Woche): Zum 21. Male: Tosca. arti en Lichte 3. . bon c liog e. , , Was die Arbeiter betrifft, die in die Factorei Jantzen Gegentheil, 8 sind all mählich Berichte über dies Baliland eingetroffen müssen. In de Munchen 67 S 9iege Schauspiel in 4 Acten von weten Sardou. (Frl. * . . . ere r Pehl noche ien ais ge 5 . und ö geführt werden sollten, so hiegt die ache eo daß welche die erichterstattung des Dr. Zintgraff nicht; als zuverlä si allen limftnde n. Chen nf; 639 23 ö ö R 8 als Gast. Anfang 75 Uhr. lch en 1 . Schl uß: Großes l der . ‚erneur ebenfalls einen Auftrag zur Anwerbunf von Arbeitern erscheinen Jäassen⸗ Der von Dr. Zi ntgras in so ö. igen Farben ge Ri Regierung ste ; 3 l 566 SR * ĩ. ö m edler. Freitag: 27. Abonnement Sonnabend: Tosca. ; . . 5 g iz dem gegeben hatte und sie daher für sich reelamirte. Die Firma erkannte schilderte Bali⸗ Däuptling ist nach dem Bericht des Lieutenants Futker Element vor.
. m. ö. 9 n , Vorstellung. Die Danischeffs. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Tosca. Teuerwerk. , . Mr; James 6. mit dem ö selbst an, daß die betreffenden Neger in das Gouvernement ebenso diebisch und räuberisch wie seine geschützten Unterthanen. Diese wir vor zwei Jg n. ö. . 8 . Sonnabend; Die Danischeffs. — , , , n . . i . gehörten. Herr Händel hatte alfo gar keinen Grund, gegen das Helden haben die ihnen in eit sinniger Wesse übergebenen Wissen wurde es als eine ,, , . Sonntag: Nachmittags 2! Uhr: Uriel Acosta. Tl . . . und Belloni mit ihren wundervoll dressirten Kakadus c. Gyn n,, unangenehm zu werden. Er hat aber den Richter des benutzt, um eine ganze Reihe von Ortschaften südlich, der Baliburg, den Handel störten, e, 7369 bedeckt (L. Barnay.) Abends 7 Uhr: Die Danischeffs. C jeater ülnter den Linden. Freitag: Sonnabend, Abends 74 Uhr: Große Vorstellung Schutzgebiets, der auf Grund Kaiserlicher BVesta lung das Recht des die früher in Bluͤthe gewesen sind, zu zerstören und die Eingeborenen steht nichts davon, dai Nizza .. 6 SSW. 3 bedeckt 7 Zum 48. Male: Lachende Erben. Dperette in mit neuem Programm und Ein Künstlerfest. ,. Rei ichs vertritt, grob beleidigt und ihn der Parteilichkeit zu tödten. Die Balis sind keineswegs eine Elitetruppe, die als sind nur dadurch bes Kö, 764 still been t lLessing. Theater. Freitag: Heimath. An— 3 Acten von Horst und Stein. Musik von Carl Sonntag: 2 große Vorstellungen. Nachmittags beschuldig Von einer kleinen Bemerkung ist hier gar keine Rede. Schutztruppe von Kamerun zu verwenden wäre; sie sind auch ist es auch nicht, . g ‚ ö . n Weinberger. Inscenirt durch den artist. Leiter Ed. 4 Uhr (ein din unter 10 Jahren freis: Die Er ist dann im ordentlichen Rechtsgange zu einer Gefängnißstrafe nicht als Arbeiter zu verwenden, und es war ein Irrthum machen. Ich will
1) Abends und Nachts Regen. ) Abends und an on at . eimath. Binder. Dirigent: Kapellmeister A. Ferron. Die Touristen, oder: Ein Sommerfest am Tegern— . perurtheilt. Vollkommen unrichtig ist es, daß er mit Negern zu⸗ des Dr. Zintgraff, daß er, mit den Balis die Arbeiterftage in braucht die Sache Nachts Regen. Son aber Deining militär. Evolutionen im 3. Act arrangirt von L. see. Gr. Aus sta . zpvantomime. Abends 7 Uhr: sammengesperrt ist. Er hat drei Tage in einer Einzelzelle in dem Kamerun lösen wollte. Zintgraff hat es verstanden, eine deutsche auf dem Standpunkt
. j allgemeinen Gefängniß gesessen und ist nachher in einer dem Gefängniß⸗ Handelsfirma so eng mit seinen e n, zu verquicken, daß diese momentanen Irrt hum
ö. . tag Herm rn. 6 , m, nn, Der * ö. Uebersicht der Witterung. 13 en,, ö . Gundlach. Vollständig neue Ausstattung an Deco Ein Küustlerfest. dan, m 8
15. März: Die Tragödie des Menschen. rationen und Kostüämen.— Hierauf: Zum 69. Male: meister gehörigen Wo hnung untergebracht . Br. Zintgraff hat äͤuch Beschwerde darüber geführt hat, daß es ihr durch ein UÜngeschich für lange Zeilen nach sich t jede Verankwortlichkeit ab! ehnen.
Das barometrische Minimum, welches gestern , ö ; Die Sirenen⸗Insel. Ballet in 1 Act von H. in .. . seit einer Reihe von Wochen in verschiedenen öffentlichen Blättern des Gouverneurs unmöglich gewesen sei, Balis als Arbeiter auf den ö Abg. Graf Arnir * 8; . 11
westlich von Schottland lag, ist ostwärts bis z . - . J. 2
. kö . Wallner. Theater. Freitag: Die Groß. Regel. Musik von R. Mader. Der Horepgt, Theil . därm geschlagen gegen das Gouvernement pon Kamerun. Er hat Plantagen zu verwenden. Als , . Lieutenant von Setten nach ,
ursacht im südlichen Nordseegeblete' stellenweise stür. stadtiuft. An ang N Uhr... von Jos. Haßreiter. Inscenirt durch den Ballet, Familien- Nachrichten. eine Broschüre veröffentlicht, die er in Uebereinstimmung mit dem Bali kam, war er der Ueberzeugung, daß diese Leute zur Arbeit auch berger die Meinm
mische südwestliche Winde. Baromettische Maxima Sonnabend: Der Fall Clémenceau. meister Herrn L. Gundlach. (Sensationeller Erfolg.) Vorredner einen Beitrag zur Beurtheilung der bureaukratischen Re⸗ nicht die geringste Neigung haben. Pr. Zintgraff wird wahrscheinlich sind, mit großer n.
lagern über Südwest-⸗ und Südost⸗Europa. In Sonntag: Der Fall ElEmeneeau. Anfang 7 Uhr. Dieselbe Vors Verlobt: Lucia Freiin von Dalwig mit Hrn. gierung in Kamerun nennt. Ich glaube, daß die Regierung von sagen: l. Premier ⸗Lieutenant von Setten ist ein Becnter des Gou⸗ so erscheint mir das als ein Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Domänen⸗ und Rittergutspächter Bernhard von dieser Stelle aus ö Recht 9 die Pflicht hat, auf diese Sache verneurs. Nun ist mir mit der letzten Post ein Brief des Lieutenant; es danach scheinen oönnte
Deutschland herrscht milde, trübe und regnerische J Dern 34. ö ; j Witterung, nur der äußerste Nordosten Lat noch Friedrich wilhelmstẽdtische⸗ Theater. ,, . Bernuth (Ober -Schreibendorf, Kreis Strehlen — näher einzugehen. r Gouverneur Zimmerer in Kamerun ist kein Futter zugegangen, der neunzehn Monate lang unter Dr. Zintgraff selber nur nn, be fat r
ei Frost. In Chemnitz, Berlin Münche: ; ö Adolpll E Tt er. Freitag: Zum Heinzendorf⸗Kraschen). . Bureaukrat, der . en e Tisch aus Kamerun regiert, sondern er gestanden hat. Der Brief ist an den Stations⸗Chef Freiherrn von den Fortschritt , , ö . Freitag: Zum e e. Cesar. Operette 1 , . ig G st ar be n: H. Stadtrath und. Cam merer Wege ö sich fechs Jahre in , aufgehalten Zintgraff nur . Jahr Steinäcker gerichtzt Dieser Herr hat Kamerun verlassen g und des Verlehrz. werthe und um ebenso viel über dem Gefrierpunkte. in?; Wii , r c 9 . 3 Acten von Gh. Jacobson und B. , d, (Anklam). Verw. Fr. Geh, Justiz⸗ Rath Charlott en, Zimmerer hat auch insofern linen Anspruch auf unsere ganz schließlich ist der Brief in uunser⸗ Hände gekommen. Lieutenant Futter ganz außer Augen, Veutsche Seewarte. H 2 ger 29 . 16 ö on pletz theilweisse don G. Görß Nufit pon Louise Hermine von Wittken, geb. Hoffmeister esondere Berücksichtigung, weil der Mann aus einer ganz unglaub schreibt also: Wenn Sie Arbeiter hrauchen, warum berichten Sie zwecke gethan haben? — e 36 zer. In Scene . etzt vom Regisseur pst. . x fen, , Ee , . Abo Er l Breslan). lichen Begeisterung nach den Colonien gegangen ist, um die Stelle nicht, wie ich es gemacht habe, daß die Balis zu Arbeitern und Trägern wie der Erdtheil. . . * irigent: Herr Kape keel r Federmann. Anfan . ö Uhr In Scene gesetzt von Adolph Ernst. eines Kanzlers unter einem viel er Gouverneur anzunehmen. unfähig sind? Wenn Ijr. Zintgraff. entgegengesetzte Anschauungen hat, bori können wir ven Theater ö. ma, en, . ; 2 ö. ! . i sel R Er kennt Kamerun besser als Dr. Zintgraff, der sich meist im Hinter. — nun, wir beide haben ihm in dieser Beziehung oft genug, Gegen hoffe, daß der Abg. J Zum 11. Male: Dou Cesar. aber ie . Redacte Dr. H. Klee, Director lande aufgehalten hat. Zintgraff hat nun seine Beschwerden gegen vorstellungen gemacht. Sie sehen also aus diesem Briefe, daß die Balis glied der Nation ist. Kůnigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ ö . . Zimmerer auf drei Punkte beschränkt: Er sei im Stich gelassen von nicht zu gebrauchen sind. Wir werden an der Balifrage noch lange angewiesen werden, wie haus. 55. Vorstellung. Bajazzi (Pagliacci). Resi denz. Thenler. x irection: Sigmund Lauten ] Thoms. . Alte Jakobstraße Nr. 30. RKewsr*
. 11 3 3 ö M ö 0. Berlin: . ö dem Gouverneur und habe die . schte Munition nicht erhalten; genug zu laboriren haben. Eine Gefahr für das Schutzgebiet ist west Afrika wären in größ Oper in 2 Acten und einem Vorspiel. burg Freitag. Gläubiger. J in Freitag: Gesammt⸗-Gastspiel des Wiener Gu⸗ Verlag der Expedition 2 ; kerner sei der Gonverneur Schuld an der Desertion seiner eigenen allerdings nicht vorhanden, aber nach den Berichten des Gouverneurs die Concessionen abgef . ( ö 7 ö ö ö 9 — 5 4 2 . 9. 9. 8 3 1 . * 28 * fen 61 * Musik und Dichtung don R. Leoncavallo, deutsch 1 Act von August Strindberg. Anfang 7 Uhr. semble unter Leitung des Directors Franz Josef Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und W Mags · Hit und schließlich habe er ihm durch eine Versagung der wird es icht ah leicht sein, unsere Offiziere und Beamten, die wir für den Etat stimmen * den von Er dwig Hartmann In Scene e zierauf: in . Male: ganli⸗ Bont. Graselli. zum 7. Male Guilenspiegel, oder: Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße . 32. erechtigkeit es unmö hiich gemacht, seine Leute zu halten. Es war noch in Bali haben, ungefährdet wieder an die Küste zurůckiubringen. immer weniger verlangen w e Dr. . zur 6 gemacht worden, für die Aufrechterhaltung Ich hahe den Eindruck, daß Dr. Zintgraff, unter dessen eigenen Augen CGolonien wieder i in
M vom Ober ⸗Regisseur 37 aff. Dirigent: Rapell l ⸗ * Schwank in 3 Acten von Alexandre Bisson. Scha betugh über Schabernack. Posse mit Ge⸗ J .
ö S r P ge Acht Beilagen der deut . Herrschaft im Hinterlande von Kamerun zu wachen. die Balis gesengt und geplündert haben, sah, daß es Zeit sei, das nationalen Standpunkt Aus nig zugeden Dag ürde der de Er hat selbst Werth darauf gelegt, daß ihm eine gewisse Unab, ! Schutzgebiet zu verlassen, indem er sich selbft das Zeugniß ausgestellt ! Ir. Bamberger thun, wenn er Minsster wäre Xlcãhes Programm
16 el
ö Paris *
Nünster.. 7657 Karlsruhe.. P
ugs? 2 Fvreude
** das
zend:
me ster Weingartner. Vorher: Djamileh. Roman, Ten rfch von Max Schönau. In Scene gesetzt von sang in 4 Aeten von Johann Nestroy. Negie: Franz tische Oper in 1 Act von G. Bizet. Tert! Sigmund Lautenburg. Anfang 8 Uhr. Müller. Anfang 76 Uhr. seinschließlich Börsen⸗Beilage)