72536 Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Mühlenbesitzers Friedrich Springer, Anna, geb. Kühne, zu Goslar, vertreten Durch den Rechtsanwalt Krüger zu Halberstadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Ilsenburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Verurtheilung des Beklagten als den allein schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 5. Juni 1893, Vormittags Dv Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 27. Februar 1893.
Reichel, Secretär.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. Hötelbesitzer Wilhelm Schmaloewsky zu vertreten durch Rechtsanwalt Cohn daselbst,
gt gegen die Hilfsschaffner Otto und Henriette,
geborene Blessmann, Bolz'schen Eheleute, früher zu Mariendorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem am 20. August 1889 fällig gewesenen Wechsel d. d. Tilsit, den 20 Juli 1889 über 150 M beziehungsweise aus dem im Jahre 1889 wegen dieses Betrages erwirkten Arrestbefehl und dem darauf noch in demselben Jahre geschlossenen Vergleich wegen Rückzahlung des dem genannten Wechsel zu Grunde liegenden Darlehns von 150 ½, sowie Zahlung von 20 S Kosten und Verzugszinsen von 170 MS mit dem Antrage:
I) die Beklagten zu verurtheilen, 170 S nebst 50 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und tragen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Tilsit auf den EL. Mai E893, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. (Geschäftsnummer III. G. 1223/92.)
Tilsit, den 23. Februar 1893.
Flatow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
;
an ihn, Kläger, dem Tage der die Kosten zu
Oeffentliche Zustellung.
Der Brennereiverwalter Julius Dunkel zu Ruppersdorf bei Strehlen, vertreten durch den Rechts- anwalt Luft in Ratibor, klagt gegen die verehelichte Kupferschmied Theresia Uhlig, geborene Bergmann, und den Kupferschmied Max Uhlig, beide früher zu Kandrzin, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen Rückzahlung eines Darlehns mit dem Anträge, die Beklagten zu verurtheilen, die Theresia Uhlig, an Kläger 1542,71! 6 nebst 5Ho½ Zinsen von 3200 M vom 2. Dezember 1891 bis 10. Januar 1893 und von 1542 S 71 seit 10. Januar 1893 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen, den Max Uhlig aber, sich die Zwangsvollstreckung in das, seinem Nießbrauch unterliegende Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ratibor auf den 4E. Mai E853, Vor⸗ mittags 5 Uhr, mit der Aufford einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 91/95.
Ratibor, den 24. Februar 1893.
Ulbrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72589 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Louis Digneffe, in Firma G. Ph Käßberger, zu Wiesbaden, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Bergas in Wiesbaden, klagt gegen die Frau Mary Murray, Wittwe des James Murray. aus Philiphangh in England, früher in Wiesbaden, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Einwilligung zur Rückzahlung einer Arresteaution. Er behauptet, zur Anordnung eines Arrestes gegen die Beklagte wegen einer Forderung von 662,30 M habe er eine Sicherheit von 500 „S geleistet, der Arrest sei demnächst auf seinen Antrag wieder auf⸗— gehoben worden, die Vollstreckung des Arrestbefehls ar. indeß zu seiner Befriedigun nicht geführt, auch sei der Arrestbeklagten keinerlei Schaden erwachsen und beantragt: die Beklagte kostenfällig zu ver⸗— urtheilen, einzuwilligen, daß die bei der Königlichen Regierung in Wiesbaden unterm 4. Oktober 1890 suß Nr. 2195 Bd. 26 S. 159 des Special⸗Manuals hinterlegte Caution von 500 e nebst den aufge— laufenen Depositalzinsen an ihn zurückbezahlt werde. Demgemäß lade er die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 8. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, 24. Februar 1893.
Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
72528 Oeffentliche Zustellung.
Der Isidor Ruffenach, Wirth zu Dagsburg, klagt gegen . ö 1) Emilie Christoph, Ehefrau des Glasschleifers
Ludwig Kurtz,
2) Christian Christoph, ledig und großjährig, beide früher zu Dagsburg, jetzt zu Luneville (Frank. reich) aus käuflich geliefertem Wein im Monat Juni 1884 und Kosten eines früheren Zahlungsbefehls, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger den Betrag von 18.56 M nebst Ho / Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen, denselben die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, sowie das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den 26. April 18933, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
72525 Oeffentliche .
Der Kaufmann E. Duit in Bunde klagt gegen den Arbeiter K. A. de Vries, früher in Bunde, jezt unbekannten Aufenthalts, aus einem Mieths⸗ vertrage, bzw. aus Kaufgeschäften, mit dem Antrage auf Zahlung von 140,25 S6, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts« streits vor das Königliche Amtsgericht zu Weener auf den 27. April E893, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Weener, den 23. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Erben des zu Lenzen a. E. verstorbenen bürgers Johann Tiedke, vertreten durch den Rechtsanwalt Begach zu Wittenberge, klagen gegen den Pferdehändler Wilhelm Tiedke, früher zu Lenzen a. E., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung an Wohnungsmiethe und Landpacht für die Zeit vom 1. Oktober 1891 bis 1. Februar 1893 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 112 S6 nebst 5 Zinsen seit Zustellung der Klage und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheilä, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lenzen a. G. auf den 16. Mai E 8:3, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fritze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72529] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann P. Marnette zu Lenzen a. E., ver treten durch Rechtsanwalt Begach zu Wittenberge, klagt gegen den Pferdehändler Wilhelm Tiedke, früher zu Lenzen a. E., jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen eines am 24. Oktober 1892 baar zegebenen Darlehns von 107,90 ½, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 107,90 ½ nebst 6 o Zinsen seit 1. Januar 1893 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Lenzen a. EG. auf den E6. Mai 11893, Vor⸗ mittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fritze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71957 Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Gustav Lau zu Amthal, vertreten durch den Justiz⸗Rath Scheda in Thorn, klagt gegen die Eigenthümer und Tischlermeister Herrmann und Elisabeth, geb. Heise, verwittwet gewesene Geduhn, Koch'schen Eheleute, unbekannten Aufenthalts, wegen seiner auf dem Grundstücke der Beklagten Klein⸗ Boesendorf Band 1IV. Blatt 28 in Abtheilung III. unter Nr. 7 haftenden Darlehnsforderung mit dem Antrage:
1) die Beklagten zu verurtheilen, an ihn 900 6 nebst 50½C Zinsen seit dem 7. Februar 1891 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere der in das Grundstück Klein⸗Boesendorf Band IV Blatt 258 zu zahlen,
2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗— läufig vollstreckbar zu erklären
und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 25. Mai EH Sg, Bormittags Si“ Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 37/93 1I1 681.
Thorn, den 20. Februar 1893.
von Pawlowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
71948 Deffentliche Znustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar von Broekere zu Pleschen klagt gegen den Müllergesellen Max Knle⸗ siewicz, unbekannten Aufenthaltes, wegen Gebühren⸗ forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— pflichtig zur Zahlung von 137 M 50 5 zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Pleschen auf den 21. April E893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Janke, diät. Gerichtsschreibergehilfe,
für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
172527 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 2973. Güterverlader Severin Kilgus in Schenkenzell, vertreten durch Rechtsagent Ludwig Rapp in Wolfach, klagt gegen den Taglöhner Desiderius Kilgus von Schenkenzell, z. 3. an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen lt. Schuldschein vom 16. Juli 1892 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zu 560 S nebst 45/9 Zins vom 16. Juli 1892, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß— herzogliche Amtsgericht zu Wolfach auf Dienstag, den 25. April E893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
allt
; . ,,,, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte.
72590 Oeffentliche Zustellung. .
Der Rittergutsbesitzer Rudolf Bönisch auf Henner— witz, vertreten vom Justiz⸗Rath Kurek in Leobschütz, klagt gegen den Grafen Eduard von Oppersdorf unbekannten Aufenthalts, aus dem Kaufvertrage vom 2. Mai 1890 um das Rittergut Hennerwitz, zu welchem auch die dem Rittergute Hennerwitz noch nicht zugeschriebenen und mitverkauften Grundstücke Nr. 32 und 1658 Hennerwitz gehören, deren Auf⸗ lassung aber nicht mit erfolgt ist, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ klagten, dem Kläger das Gigenthum an den Grund⸗ stücken Nr. 32 und 158 Hennerwitz gerichtlich auf— zulassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leobschütz auf den 9. Juni 1893, Vormittags H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leobschütz, den 20. Februar 1893. Lindner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 72540
Die zum Armenrecht belassene Ehefrau des Milch⸗ händlers Hermann Ciesla, Emma, geb. Erhardt, zu Düren, vertreten durch Rechtsanwalt Kux zu Aachen, klagt gegen ihren vorbezeichneten Ehemann, wohnhaft zu Düren, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende gesetz⸗ liche eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Gütertrennung aussprechen und die Parteien vor Notar zum Zwecke der Auseinandersetzung verweisen, auch dem Beklagten die Kosten zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor der II. Civiltammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen wird anberaumt auf den 27. April 18933, Vormittags 9 Uhr.
Lidecke,
Gerichtsschreibergehilfe des Königlichen Landgerichts.
72541 Die lg ßeftgu des Dachdeckers Mathias Henselder, Maria Sibilla, geb. Meyer, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath Schiedges hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehe⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. Mai 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 27. Februar 1893.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
725402
Die durch Rechtsanwalt Schmitz vertretene Pauline Sürig in Elberfeld, Ehefrau des Uhrmachers Karl Lotheisen daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den EX7. April 184, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Theiß,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 72539 Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 21. Februar 1893 ist zwischen Ferdinand Schmitt, Kaufmann in Mülhausen i. Els. und dessen Ehefrau Julienne Carpentier in Colmar i. Els. die Ehescheidung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 27. Februar 1893.
Der Landgerichts⸗Seeretär: (L. S.) Stahl. 72543
Durch Urtheil der JI. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Januar 1893 ist die zwischen den Eheleuten Alfred Backe zu Rem⸗ scheid und der Wilhelmine, geb. Schmitz, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. Dezember 1892 für aufgelöst erklärt worden.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
, ,
fall⸗ und Inbaliditäts⸗zc. Versicherung.
Keine.
H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Bekanntmachung. Domänen⸗Berpachtung.
(68875
Die im Kreise Oschersleben, 10 km von der Kreisstadt und 13 km von Halberstadt entfernt, be— legene Domäne Haus⸗Gröningen, enthaltend ein Gesammtareal von HhI3,6242 ha, worunter 439, 0230 ha Acker und 56,2796 ba Wiesen, soll mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1912, andertweit öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath Bodenstein, auf
Montag, den 27. März d. Is., Vormittags 1E Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hier— selbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins „MM und der Grundsteuer⸗Reinertrag rund M6 beträgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögens von 170 000 S, sowie ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung dem genannten Departements-Rath rechtzeitig vor dem Termin selbst nachzuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen, das Vermessungs— register und die Flurkarte können sowohl in unserer Registratur während der Dienststunden, als auch auf der Domäne eingesehen werden.
Abschrift der Verpachtungsbedingungen kann gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. Druckkosten von unserer Registratur bezogen werden.
me denn, den 6 Februar 1893.
önigliche Regierung, Abtheilung sür directe Steuern, Domänen und Forsten. Rocholl.
72586 Bekanntmachung.
Im hiesigen Bezirks⸗Gefängniß sind die Arbeits⸗ kräfte von etwa 120 bis 130 Gefangenen, welche bisher, je zur Hälfte der zahl, mit Bürstenfabrika—⸗ tion und Korbmöbelfabrikation beschäftigt gewesen sind, vom 1. Dezember 1893 ab anderweit zu ver⸗ dingen.
Es ist erwünscht, die gleichen Fabrifationszweige beizubehalten, jedoch ist nicht, ausgeschlossen, die Arbeitskräfte zu irgend anderen industriellen Arbeiten zu verwenden. Unbedingt ausgeschlossen sind jedoch
Tischlerarbeiten, Hanftaschenweberei und Cigarren fabrikation.
Die Bedingungen, welche alles Nähere enthalten, können im Bureau des Arbeits⸗Inspectors eingesehen, oder gegen Erstattung von 50 5 Schreibgebühren bezogen werden.
An Caution ist der dreimonatliche Betrag der Arbeitslöhne zu hinterlegen.
Unternehmer wollen ihre Offerten mit der Auf⸗ schrift Offerte auf Beschäftigung von Gefangenen“, versiegelt und frei, an die unterzeichnete Direction bis zum 20. März d. J. einsenden; die Eröffnung erfolgt am genannten Tage, Vormittags 11 Uhr, im Directionszimmer.
papieren.
72347 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 8. August 1879 ausgefertigten Waldenburger Kreis⸗Anleihescheinen dritter Emission, deren Zinsfuß zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 20. Juni 1881 von 4 auf 4 6 und zufolge der Allerhöchsten Cabinetsordre vom 24. September 1888 auf 3! 9 herabgesetzt worden ist, sind die nachstehend bezeichneten Kreis-Anleihescheine, und zwar behufs Erfüllung der vorgeschriebenen Amortisation pro 1892 13 000 αος und zur gußerordentlichen Tilgung zufolge des Kreistagsbeschlusses vom 13. Oktober 1891 5700 66, zusammen also 18700 , aus freier Hand erworben und nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen und Anweisungen am 3. d. M. durch Feuer vernichtet worden:
Litt. A. Nr. 40 41 42 43 44 1000
Kiütt. E. Nr. 73 93 94 95 96 143 145 169 185 186 301 206 207 295 296 626 627 628 629 630 655 über je 500 M.
Litt. C. Nr. 50 51 64 65 66 404 über je 200 M.
Waldenburg, den 20. Februar 1893.
Der Kreisausschuß des Kreises Waldenburg.
45 46 über je
ö
2 D . 1E. CGQMFSοOfi 6) Kommandit⸗Gesellschaften [Et zost d g(FEtzst-egkfassse auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. 72657 J Artien -⸗Gesellschast z. Anlage eines Steindumms auf dem Pillwürder Elb Neich. Generalversammlung der Actionäre Sonn⸗ abend, d. 18. März . c., z Uhr, bei Wwe. von Have, Moorfleth. Tagesordnung: 1) RNechnungsablegung per 1892 — 93 und Be⸗ schlußfassung betr. des Ueberschusses.
2) Wahlen. ⸗ Hamburg, den 1. März 1393. Der Vorstand.
72646 . . Bautzner Kunstmühle, Betriebsgesellschast. Die Actionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, den 22. März d. J., Nachmittags 5 Uhr‚ im ‚weißen Roß“ zu Bautzen abzuhaltenden vierten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein— geladen. Tagesordnung: ö ) Vortrag des Berichts des Vorstandes nebst der Bilanz für das Geschäftsjahr 1892. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. . 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen gemäß § 24 der Statuten ihre Actien ohne Zinsbogen spätestens am 21. März d. J. bis Abends 6 Uhr bei dem Dresdener Bankverein in Dresden, Chemnitz und Leipzig, bei dem Bankhause Gebr. Arnold in Dresden oder bei der Gesellschaftskasse in Bautzen niederlegen. . Bautzen, den 1. März 1893. Der Vorstand. Herm. Ehlers.
72654 Prtenliich. General versammlung der Aetionäre der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. Die Herren Actionäre der Kammgarnspinnerei Kaisersldutern werden hiermit zu der Samstag, den I8. März d. J., Vormittags 2 lihr, im Comtoirgebäude der Fabrik abzuhaltenden Gene⸗ ralversammlung höflichst eingeladen. Kaiserslautern, den 25. Februar 1893. . Der Aufsichtsrath der Kammgarnspinnerei Kaiserslautern. ; C. Karcher, Commerzien-Rath, Vorsitzender. Tagesordnung: Vornahme der in Art. 16 des Statuts be⸗ zeichneten Geschäfte mit Wahlhandlung; Beschlußfassung über theilweise Verwendung des Dispositions fonds.
72656
Inte- Spinnerei C Weberei, Zremen,
dentliche Genexalversammlung Sonn⸗ . . 25. Flur 1893, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose C Go, am Domshof zu Bremen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bilanz.
2 Bericht des Aufsichtsraths. .
3 Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.
4) Statutenmäßige Wahl zum Aussichtsrath.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Actien ausgeübt werden, welche spätestens bis zum 21. März inclusiue bei den Herren Bernhd. Löoose Æ Eo., Bremen, hinterlegt sind. (6 10 des Statuts.)
Bremen, den 1. März 1893.
Der Aussichtsrath. . F. Th. Lürm an, stellvertretender Vorsitzer.
72639]
Württembergische Notenbank.
Die einundzwanzigste ordentliche General- versammlung wird hiermit auf Montag, den 27. März, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal des Wan er, Poststraße Nr. 8 hier, ein⸗ berufen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung, sowie der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes.
2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Auf— sichtsrathes zur Gewinnvertheilung und über die Entlastung des Vorstandes.
3) Ersatzwahlen für den Aufsichtsrath.
Actionäre, welche behufs Ausübung ihres Stimm- rechts persönlich oder durch Bevollmächtigte theil⸗ nehmen wollen, haben spätestens bis zum 2. März l. J. (einschließlich) in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Vereinsbank, in Stuttgart bei der Württemb. Notenbank entweder ihre Actien unter Uebergabe eines mit Namensunterschrift versehenen, die Nummern in grithmetischer Reihenfolge ent- haltenden Verzeichnisses vorzuzeigen oder deren Besitz durch ein gleichfalls die Nummern enthaltendes amt⸗ liches Zeugniß nachzuweisen, wogegen sie Eintritts—⸗ karten erhalten, welche auf ihre Namen lauten und die Zahl der von ihnen vertretenen Actien ausweisen.
Zur Theilnahme ohne Stimmrecht genügt die Vor— zeigung der Actien vor Beginn der Versammlung.
Formulare von Verzeichnissen und Vollmachten werden bei den obenerwähnten Stellen verabfolgt.
Die in Ziffer 1 erwähnten Vorlagen stehen vom 11. März ab auf dem Bankbureau zur Verfügung der Actionäre.
Stuttgart, 1. März 1893.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.
72bbßh] -. ö. . Stettiner Chamottefahrik Actien⸗ Gesellschaft vormals Didier.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General— versammlung, welche Freitag, den 24. März c., Vormittags IO Uhr, im Verwaltuagsgebäude unserer Gesellschaft in Stettin, schwarzer Damm Nr. 132. stattfinden soll, eingeladen.
Die Abstempelung der Aetien und Aushändigung der Stimmkarten erfolgt vom 20. März er. ab während der Geschäftsstunden im Comtoir unserer Gesellschaft in Stettin und bei den Herren Braun G Co. in Berlin, Linkstraße 2.
Nach dem 23. März er., Abends 6 Uhr, werden Actien zur Abstempelung nicht mehr zugelassen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht für das Jahr 1892 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und der begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths zum Geschäfts⸗ bericht des Vorstands.
Beschluß über Vertheilung der Dividende und über Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath.
Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
4) Wahl der Revisions⸗Commission.
Stettin, den 20. Februar 1893.
Der Aufsichtsrath. Bourwieg.
72578
Berliner Credit⸗Bank Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur vierten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 22. März a. C., Vormittags KO Uhr, nach unserem Geschäftslocal, Leipzigerstr. 134, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1892.
2) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Vertheilung des Reingewinnes und die Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes.
3) Wahl von 2 Revisoren.
Für die Theilnahme an der Generalversammlung sind die in 58 20 und 21 unseres Statuts aufge führten Bestimmungen maßgebend. Die Deponirung der Actien hat bis spätestens den 5. Tag vor dem Versammlungstag, den Tag der Versamm— lung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu erfolgen, woselbst der Geschäftsbericht zur Ein⸗ sicht bereit liegt.
Berlin, 1. März 1893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
Munckel. 72650) Berliner Jampfmühlen . Actien Gesellschast.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 25. März a. c., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslocale der Herren S. C. L. Rothschild, Hegelplatz Nr. 2, stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung ,, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
Bericht der Revisions⸗Commission. Feststellung der Dividende und Beschluß⸗ sassung über Ertheilung der Entlastung an die Direction und den Aufsichtsrath.
Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das Geschäftsjahr 1893.
5) Wahl des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche bis Mittwoch, den 22. März a. . Abends 6 Uhr, entweder ihre Actien oder Depotscheine der Reichsbank über Aetien der Gesellschaft bei der Gesellschaftskasse hier oder bei den Herren S. C L. Rothschild, Berlin und Köln, hinterlegt haben.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn— und Verlust⸗Rechnung können bei den Hinterlegungs— stellen vom 10. März a. „. ab in Empfang ge— nommen werden.
Berlin, den 2. März 1893.
- Der Aufsichtsrath der Berliner Dampfmüh en Actien⸗Gesellschaft. Paul Herz, Vorsitzender.
72647]
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche am 22. März d. J., Vormittags E90 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Gesellschaft, Friedrichstraße Nr. Als, J. Treppe, stattsindet, ergehenst eingeladen.
Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ge—⸗ mäß § 32 des Gesellschafts-Statuts bis spätestens den 19. März d. J., Abends 6 Uhr, ihre Actien bei der Gesellschaftskafse, Friedrich straße 218, oder bei den Herren Feig Pinkust, Unter den Linden 78, zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch in Depötscheinen der Reichsbank, ihrer Filialen oder der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins geschehen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird ein Depositionsschein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient.
Die Jahresbilanz nebst Gewinn“ und Verlust—⸗ Rechnung, sowie ein den Vermögensstand der Gesell⸗ schaft entwickelnder Bericht für 1892 liegen bereits vom 8. März d. J. bei der vorbezeichneten Gesell⸗ schaftskasse zur Einsicht der Herren Actionäre aus.
Tagesordnung:
I) Berichterstattung des Aufsichtsraths und der Direction über den Vermögensstand und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlust-Rechnung und des Geschäftsberichts für 1892, sowie Bericht der Revisions⸗Commission über er⸗ folgte statutenmäßige Prüfung. Beschluß über Genehmigung der Bilanz für 1892, Fest— stellung der Dibidende und Ertheilung der Entlastung.
2) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern 5 21 des Statuts.
3) Wahl der Revisoren.
Berlin, den 2. März 1893.
Der Aufsichtsrath der Großen Berliner Pferde -Eisenbahn— Actien · Gesellschast.
Kreismann. Samuel.
72651
Deutsche Hypothekenhank
in 1 1 14 Meiningen. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 27. März d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Bankgebäude hier abzuhaltenden I. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Conto für das Jahr 1892. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Entlastung
A. des Verwaltungsraths,
b. der Direction auf Grund des commission.
4) Erhöhung des jährlichen Zuschusses zu der
Beamten⸗Pensionskasse.
5) Wahl von fünf Mitgliedern des Verwaltungs⸗
raths.
Die Herren Actionäre, welche der Generalver— sammlung mit dem Recht der Theilnahme an der Beschlußfassung über die zur Verhandlung stehenden Gegenstände beiwohnen wollen, haben längstens bis zum 20. März d. J. die in . Besitz befindlichen Interimsscheine bezw. Actien unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt ausgefertigten Verzeichnisses bei einer der nachgenannten Stellen, bei welchen auch Formulare zu diesen Verzeichnissen in Empfang ge— nommen werden können,
in Meiningen bei der Bank, in , bei unserer Filiale, Behrenstraße , in Frankfurt a. M. bei der Mitteldentschen GCreditbank, in Leipzig bei Herren Becker w Co., in Nüruberg und München bei Bloch C Co., in Stuttgart bei der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum E Co. anzumelden, wogegen sie eine Bescheinigung empfangen, welche gleichzeitig als Einlaßkarte zur Versammlung dient.
Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn— und Verlust⸗Conto kann vom 11. k. Mts. ab bei jeder der oben bezeichneten Stellen in Empfang ge— nommen werden.
Meiningen, den 28. Februar 1893.
Der Verwaltungsrath der Dentschen Hypothekenbank. Rudolph Sulzbach, Vorsitzender.
Berichts der Revisions⸗
Herren
72660 . — 26 2 . Niedersächsische Bank.
Die Actionäre der Niedersächsischen Bank werden biermit zu der am 20, März . C., Morgens E10 Uhr, im Bankgebäude zu Bückeburg statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1892, sowie Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlusteontos für das Jahr 1892 behufs Ge⸗ nehmigung derselben durch die Generalver⸗ sammlung und Beschlußfassung über die Ver theilung des Reingewinnes. 3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes.
Diejenigen Actionäre, welche ihr Stimmrecht nach F 2l des revidirten Statuts ausüben wollen, werden ersucht, vor dem 18. März a. c. den statutenmäßigen Nachweis ihrer Actien bei dem Bankvorstande zu Bückeburg zu liefern.
Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes nebst Bilanz und Gewinn« und Verlust— conto liegen vom 6. März ab in den Burcaus der Bank auf.
Bückeburg, den 27. Februar 1893.
Der Aufsichtsrath. König.
72638 . Consum⸗Verein, Act. Ges. Zawadz ki.
Die diesjährige statutenmäßige Generalver⸗ sammlung findet am Donnerstag, den 6. April er., . Nachmittags 3 Uhr, in Groß⸗Strehlitz Schoenwald's Hotel statt und werden die Herren Actionäre hierzu ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht pro 1892 und Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.
2) Vertheilung des Reingewinnes und Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
3) Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1893.
Zawadzki, den 28. Februar 1893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
Gutt.
72581
Am 25. März e., Nachmittags 3 Uhr, findet in Berlin im Saal der Fondsbörse, Eingang Wolfgangestraße, die ordentliche Generalver⸗ sammlung der Actionäre unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Rech⸗ nung pro 1892, Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren über die Prüfung dieser Vorlagen. Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths für 1891 und 1892.
3) Wahl von zwei Revisoren, Stellvertretern pro 1893.
4) Wahlen zum Aufssichtsrath.
Unmittelbar hiernach findet ebenda eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Actionäre unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Antrag eines Ae auf Vereinigung der Gesellschaft mit anderen Actiengesellschaft, eventuell Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft, Fest⸗ stellung der Modalitäten der Liquidatien und Wahl des oder der Liquidatoren. Beschlußfassung über Antrag eines Actionärs: a. auf Uebernahme des Vermögens und
Schulden einer gleichartigen Actiengesell⸗ schaft, auf Erhöhung unseres Grundka tals um eine Million Mark
richtigung des bezüglichen Kaufpreises Gewährung von Actien unserer Gesellschaft al pari und Feststellung von Vorrechten dieser letzteren,
auf Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft,
„im Fall der Annahme eines der Anträge zu a. bis c. Aenderung der Gesellschafts⸗ statuten, insbesondere der S§ 1, 2, 5, 6, 2, 24, 25, 29, 30, 31.
Die Besitzer von convertirten Actien, welche sich an diesen Generalversammlungen betheiligen wollen, haben ihre Actien oder den Depositalschein einer öffentlichen Anstalt über Niederlegung derselben, nebst einem doppelten Verzeichniß, zovon ein Exemplar abgestempelt zurückgegeben wird, späteftens bis Dienstag, den 21. März a. c., Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei dem Bankhause H. C. Plaut in Berlin niederzulegen.
Nach Beschluß der 27. April 1891 sind nur die infolge rung vom 21. November 1892 abgestempelten Act stimmberechtigt. Es ergeht daher an die Besitzer von noch nicht abgestempelten Actien das Ersuchen ihre Actien nebst Dividendenscheinen baldigst bei de Gesellschaftskasse in Thale zur Convertirung einzureichen.
Thale, 23. Februar 1893.
Der Aussichtsrath der Cementfabrik Victoria.
beziehungsweise
Generalversammlung vom
im ö; der Aufforde⸗
726431
Zu der am Mittwoch, den 29. März 1893, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der neuen Borse zu Leipzig stattfindenden dreizehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung laden wir hierdurch unsere Herren Actionäre mit dem Ersuchen ein, sich vor dem Beginn der Verhandlungen durch Vorzeigung ihrer Actien oder eines darüber in Gemäßheit des F§z 11 unserer Statuten ausgestellten Depositenscheins zu legitimiren. ⸗
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rech⸗ nungsabschlusses pro 1392, sowie Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Vorstand der Gesellschaft.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.
3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Leipzig⸗Gohlis, 1. März 1893. Der Aufsichtsrath
der Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich C Co. zu Gohlis 3 . Leipzig. Georg M oediger, Vor
72479 Deutsche Dampsschifffahrts Gesellschaft „Kosmos“.
Ordentliche Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 18. März 1893, Nachmittags Zz Uhr, in der Börsenhalle, Saal 14.
entgegen zu nehr Legiti⸗ id Stimmzettel am 15. 16. und 17. März, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Notaren Herren Gobert Asher C Weber Dres., großer Burstah 8,
73 zor
Mär; 1893. Der Vorfstand. ö 1
Baumwollspinnerei Himmel mühle bei Wiesenbad.
J . * CC — 111
ch Montag, den 27. März 1893, Vormittags en Generalversammlung
n si
sordnung:
TbDreTIL - — ear ,
r
Vereinigte Radeberger 6 . (vorm. W. Rönsch * Gebr.
Georg Vogler.
Bekanntmachung. Die Actionäre der Actiengesellschaft Firma „Vereinigte
. 4 unter der
der Handelskammer, Georgstraße 44, Eingang IV. von der Schillerstraße, auf 27. März d. J., Morgens geladen.
10 Uhr,
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung per 31. Dezember 1892. wie des erläuternden Geschäftsberichtes Vorstandes und des Geschäftsberichtes Aufsichtsrathes.
Beschlußfassung über diese Vorlagen. Abänderung des 5 1 der Gesellschaftsstatuten betr. die Verlegung des Hauptsitzes Zanow nach Hannover und des § 3, betr. Zahl der Gesellschaftsblätter.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes, ferner die Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung, sowie der Wortlaut der vorzuschlagen⸗ den Abänderung des 51 und § 3 der Gesellschafts— statuten werden zwei Wochen vor der General- versammlung in den Geschäftslorealen der Gesellschaf zur Einsicht der Actionäre ausliegen.
Diejenigen Actionäre, welche an dieser General versammlung theilnebmen wollen, müssen in Ge— mäßheit der Bestimmungen des F 22 der Gesell— schaftsstatuten ihre Actien oder die von der Reichsbank ertheilten Depotscheine über geschehene Hinterlegung bei der letzteren mit einem doppelten Nummernperzeichniß spätestens drei Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslocale der Gesell⸗ schaft zu Hannover niederlegen.
Zanom und Hannover, 1. März 1883.
. 2 2 22 . e ö. * Vereinigte Zündwaaren⸗Fabriken
** * Act. Ges. Zanow⸗Hannover. Der Aufsichtsrath. Abel. Der Vorstand. Max Pohl. Ernst Leusmann.
Sonnabend, den mittags 10 Uhr,
Zündwaaren⸗Fabriken A. G. Zanow⸗Haunnver“ werden damit zu einer Generalversammlung in Hannover, im Locale
Montag, den
.. Rocksch Nachfolger scheine. Radeberg und Dresden d Vereinigte Radeberge (vorm. W. Rönỹ
R264
Cellulosefabrik Wartha in Wartda
ita , W omnes der 2d We-, -es g8 A hr, nack Bree lan Tonks lad or dent lichen Genera fwerse n m nnd
66 Tages or dunn
ö Norr s Rr 8 , NR V . 28 1
2
M 2 ĩ — 8 Gerhart und M. ö Berechtigun? an mung yr 82 rwiesen Wartha i. Schlei der x; d Der Anf cht dra rd
der Gellutfesefadrit RGartda