1893 / 53 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

II. im Gesellschaftsregister unter Nr. 248 die offene Handelsgesellschaft Joseph Cohn Æ Comp. zu Liegnitz und als deren Gesellschafter

1) der Kaufmann Georg Pinoff zu Berlin,

2) der Kaufmann Siegfried Pinoff zu Görlitz, 3) der Kaufmann Franz Pinoff zu Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1893 be⸗ gonnen. Liegnitz, den 25. Februgr 1893. Königliches Amtsgericht.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6951 der Kaufmann Louis Wemmert zu Köln als In— haber der Firma:

„Louis Wemmers“

heute eingetragen worden. .

Ferner ist bei Nr. 847 des Procurenregisters ver— merkt worden, daß die dem Louis Wemmers für die obige Firma früher ertheilte Procura nunmehr er— loschen ist.

Köln, 18. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

72416 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. W496, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„W. Sachs Cie.“

in Köln mit Zweigniederlassungen in Barmen und Elberfeld vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden

2402] ! Kaufleute Joseph Rosenbaum und Oscar Plaat.

Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) ; ub. Register ist heute unter Nr. 3541 eingetragen worden Köln, ?. 3 1893. ö die Handelsgesellschaft unter der Firma; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. „Gebrüder in der Stroth“, . . . welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Februar ö . ; . ; 2410 1893 begonnen hat. kKölm. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Die Gefellschafter sind die in Köln wohnenden Register ist unter Nr. Soc heute eingetragen worden Kaufleute Carl in der Stroth und Heinrich Johann die Handelsgesellschaft unter der Firma: 9 in der Stroth. „Erste deutsche Nahrungsmittel Fabrik: Köln, 4. Februar 1893. r; . Gebr. Ilbertz, Bendix * Lutz“y, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . 72407 Die Gesellschafter sind: Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Il) Johann Theodor Ilbertz, Register ist heute unter Nr. 3542 eingetragen worden , J . die Handelsgesellschaft unter der Firma: 2) Wilhelm Heinrich Ilbertz, Kaufmann daselbst, ö Becker C Prinz“, 3) Simon Bendix, Kaufmann zu Köln,

. Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 53. Berlin, Donnerstag, den 2. März 1893.

e, Te, Inhalt diesc Bente. in. weicher die Velanntmachungen zug den Dan des, Jens fen cha ft, d, , m, n , , . Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, . auch in 2 . ,. Muster · Reegistern, äber Patente, Gebrauchsmuster, ztonkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan.

Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich, 1 33)

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Rei ; 9 ö 6 8 1 * GHandel . Register, für das Deutsche Reich tann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deutsche R J 9. . , Goniglich Erhedition des Deutschen RKeichg⸗ und Königlich Preußlschen Staats. Bezugspreitz beträgt . 50 3 * das e e r, ß ele. 6. tägl. Der

nzeigers 8sW., Wilhelmstraste 32. bezogen werden. R Ye ,. 26 . tinzelne Nummern losten 20 5.

2

Lilienthal. Bekanntmachung. 72422] Auf Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Brüning . Co ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Die ausstehen⸗ den Forderungen sind auf den Mitinhaber der Firma, Kaufmann Wilhelm Einstmann in Lilienthal, über— gegangen.

Lilienthal, den 25.

Kaufmann zu

Februar 1893.

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Februar 1893 begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Franz Becker und Johann Prinz.

Köln, 4. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 72399

In das hiesige Handels, (Firmen?) Re⸗ gister ist bet Nr. 5006 vermerkt werden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Jacob Rothenberg in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

Höln.

„Rothenberg⸗ von Geldern“

den in Köln wohnenden Kaufmann Arnold Marcus

als Gesellschafter aufgenommen hat. ( Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter

Nr. 3543 heute eingetragen worden die nunmehrige

Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Rothenberg von Geldern / welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Februar 1893 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln Kaufleute Jacob Rothenberg und Arnold Marer Köln, 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

wohnenden

16

18.

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts“) Register ist heute unter Nr. 3544 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Holländische Butter⸗Kompagnie Ackermann C Co.“,

welche mit dem 1. März 1391 begonnen, ihren itz

in Düsseldorf und nunmehr in Köln eine Zweig— niederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind die zu Kaufleute I) Eduard Ackermann, 2) Hugo Bente, 35 Gustav Hockelmann. Köln, 6. Februar 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung

den

Düsseldorf wohnen⸗

72406

9 4) Jean Lutz, Kaufmann zu Köln. Köln, 7. Februar 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 72408

HKõöln. In hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Register ist bei Nr. 2805, woselbst die bereits auf⸗

gelöste und in Liquidation getretene Handelsgesell—

schaft unter der Firma:

„Flemming . Ihrke“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt“.

Köln, 7. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 724153]

HRöln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register

ist heute bei Nr. 5751 vermerkt worden, daß die von

dem in Köln wohnenden Kaufmann Anton Wein—

zirl für seine Handelsniederlassung daselbst geführte

Firma:

63 das

„Anton Weinzirl-⸗Heimsoeth“

in die Firma:

„Anton Weinzierl“

geändert worden ist.

Köln, 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

HFäöln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3547 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Optisch⸗oeulistische Anstalt Köln, G. Pichon C Cie.“,

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind:

1) Carl Pichon, Fabrikant in Köln,

2) Joseph Rodenstock, Fabrikant i und ist nur Letztgenannte zur Ve Gesellschaft berechtigt. Ti 11. Februar 1893.

83. del

*

Die Zweigniederlassungen in Barmen und Elber— feld sind aufgehoben. Köln, 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 72415 HKöln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3549 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „E. Oberländer C Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: . 1) Emanuel, genannt Eduard Oberländer, Kauf— mann, in Bonn, und 2) Siegmund Moses, wohnend. Köln, 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Köln

2 9 4 4 Kaufmann, in

72396 HLöln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 5608 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Wil⸗ helm Nohl für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: . „Nohl Kotz“ erloschen ist. Köln, 21. Februar Königliches Amtsgericht. A

72398 UU ln. In das hiesige Handels⸗(Procuren⸗)Register ist bei Nr. 2637 heute vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Nohl für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Wilhelm Nohl“ em Herrn Ludwig Springorum zu Köln früher er— jeilte Procura erloschen ist. Köln, 21. Februar 1893.

Lübeck.

72512 Eintragung in das Handelsregister.

Am 27. Februar 1893 ist eingetragen: auf Blatt 24 bei der Firma C. F.

Michael Christian Hermann Schütt, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. Februar 1893. Lübeck, den 27, Februar 1833. Das Amtsgericht. Abth. II.

Schütt

C Co.

ELutter a. Eb. Im Handelsregister Fol. 5s si der Firma Glashßütte Neu⸗Mansfeld von

Blumenau die vier minderjährigen Kinder des bis⸗ herigen

Lurt

Inhabers, als: 1) Karl August, 2) Eberhard Curt, 3) Werner Philipp und 4) Helmuth Wilhelm Hermann, bevormundet durch ihre Mutter, Margarethe Blu⸗ menau, geb. Müller, als Inhaber der Firma ein— getragen.

Ferner ist daselbst die dem Fabrikanten Fränzel ertheilte Proeura gelöscht. Lutter a. Bbg., den 25. Februar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. H. Huch.

Magdeburz. Handelsregister. 72122] 1) Der Kaufmann Ernst Herzberg hier ist als der Inhaber der Firma E. Herzberg, Courier, Stadtbrief⸗Beförderung hier unter Nr. 2658 des Firmenregisters eingetragen. 2) Die Collectivproeura der Kaufleute Jacobs und William Victor für die Handlung S. Nathan junior hier ist unter Nr. 1078 des Procurenregisters gelöscht, dagegen die den Kauf⸗ leuten William Victor und Georg Mosenhauer für

Josef

Willy

Königliches Amtsgericht. II. ö . .

Handels⸗Register.

Neisse. Bekanntmachung. 2425 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 796

die Firma:

„Albert Wolf“ zu Neisfss und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wolf zu Neisse heut eingetragen worden.

Neisse, den 25. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

72125 RNenbrandenbnurg. In das hiesige . register ist Fol. 62 Nr. 62, wo die Handlungsfirma G. Zeschmar hier vermerkt steht, heute unter Col. 9 eingetragen worden: Der Kaufmann Anton Zeschmar in Neubranden⸗ burg hat für seine Ehe mit Martha, geb. Friemann, durch Vertrag vom 31. Dezember 1892 die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Neubrandenburg, 25. Februar 1893. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

72126 Ohlan. Im Firmenregister ist heut a ,. worden: .

1) Bei der unter Nr. 266 eingetragenen Firma P. Glaser:

Die Firma ist vertragsmäßig Glaser zu Ohlau übergegangen.

2) Unter Nr. 327 die Firma P. Glaser, als deren Inhaber Siegfried Glaser in Ohlau, als Ort der Niederlassung Ohlau. Ferner ist, heut im Proeurenregister die Herrn Siegfried Glaser für die unter Nr. 266 des Firmen⸗ registers eingetragen gewesene Firma P. Glaser ertheilte Procura gelöscht worden.

Ohlau, den 24. Februar 1893.

auf Siegfried

. ö 8

Posen. Handelsregister. In unserem Firmenregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma P. Umbreit zu Stenschemo, und als deren In—⸗ haber der Apotheker Peter Umbreit daselbst ein— getragen worden. Posen, den 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

é

Posen. Handelsregister. 72427] In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 380 eingetragen worden, daß die Actiengesellschaft in Firm Bank Zwigzku Spolek Zarobkowych zu Posen Nr. 36 des Gesellschaftsregisters dem Buch— halter Joseph Kutzaj zu Posen und dem Bank— rendanten Wladislaus Tomaszewski daselbst Col— lectivprocura ertheilt hat. Posen, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. (72128 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 155, wo⸗ selbst die Aetiengesellschaft in Firma: „Potsdamer Straßenbahn-⸗Gesellschaft“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 21. Februar 1893 heut Folgendes eingetragen worden: . Spalte 4: Die Generalversammlung vom 18. Februar 1893 hat beschlossen: 1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird bis um den Betrag von 2200 000 S, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Actien über je 1009 S bis zu 2200 Stück erhöht. Diese neu aus—⸗ zugebenden Actien nehmen theil an der Dividende vom 1. Januar desjenigen Geschäftsjahres ab, in welchem sie zur Ausgabe gelangen, dagegen zahlen die Zeichner dieser Actien vom 1. Januar des be⸗ treffenden Jahres ab bis zur Einzahlung 4 060 3Zinsen pro Jahr. Jede dieser neu auszugebenden Actien hat 3 Stimmen. Diese Actien sind mindestens zu

r. 72428) ist unter Nr. 2517

; 72435 RKostochk. Laut Verfügung vom 27. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma A. Strobelberger sub Nr. 993 Pol. 481 eingetragen worden in 43 Golz, h; Der Hoflieferant Adolf Strobelberger zu Rostock ist am 1. Januar d. J. aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist am 1. Januar d. J. in das selbe wieder eingetreten der Kaufmann Martin Scheel zu Rostock, welcher es mit dem bisherigen Mit— inhaber Kaufmann Heinrich Strobelberger zu Rostock unter der bisherigen Firma fortsetzt. ö . Col. 6: Die bisher zwischen dem Hoflieferanten Adolf, Strobelberger zu Rostock und dem Kaufmann Heinrich Strobelberger zu Rostock bestandene Han— delsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist die zwischen dem Kaufmann Hein— rich Strobelberger zu Rostock und dem Kaufmann Martin Scheel zu Rostock seit dem 1. Januar 1893 bestehende Handelsgesellschaft eine offene. Rostock, den 28. Februar 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

. . 72437

, Deffentliche Bekanntmachung, Auf Hol. 234 des hiesigen Handelsregisters ist laut Beschlusses vom 22. Februar d. J. die Firma F. H. Leidel in NRudolstadt (Claviaturfabrik) und als deren Inhaberin Frau Friedericke Hermine Leidel da— selbst jowie als Procurist deren Ehemann Heinrich Louis Leidel ebendaher eingetragen worden.

Rudolstadt, den 22. Februar 1893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.

Rüthem. Handelsregister 72438]

des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen. Die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Firma. „B. Graes“ zu Rüthen (Firmeninhaber der Bierbrauereibesitzer Josef Graeß zu Rüthen) ist gelöscht am 23. Februar 1893. z

2 Schrimm. Bekanntmachung. 72130 In, unser Firmenregister ist, heute unter Nr. 287 der Restaurateur Emil Haenisch in Schrimm als Inhaber der Firma „E. Haenisch“ in Schrimm eingetragen worden. Schrimm, den 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. Bekanntmachung. ,, In. unser Firmenregister ist unter laufende Nr. S46 die Firma Oswald Galle zu Schweidnitz, und als deren Inhaber der Viehhändler Oswald Galle ebendaselbst, am 27. Februar 1893 eingetragen worden.

Schweidnitz, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. t 72441 Schwerin i. Wechel. In das Hindels * sl des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 442 Nr. 373 zur Firma Knorre Sierich heute eingetragen:

Spalte 5. Inhaber:; der Kaufmann Johs F. Möller zu Schwerin ist in die offene Handelzgesell⸗ schaft am 22 Februar 1893 als Gesellschafter ein—⸗ getreten.

Schwerin i. M., den 27. Februar 1893.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Actuar.

; ; 72132 Schwetzingen. Nr. 3909. Zum Handels register (Gesellschaftsregister) O. 3. 57 Schwetzinger Aktieugesellschaft für Bierbrauerei und Hefe⸗ fabrikation in Schwetzingen wurde unterm 16. Januar 1893 eingetragen:

Die außerordentliche Generalversammlung vom 10. Dezember v. Is. hat einstimmig beschlossen behufs Deckung der Unterbilanz und etwaiger noch vorzunehmender Abschreibung des dermalen 750 000 , betragenden Actienkapitals auf 300 000 ½ zu redu⸗

7946051 24. gel, Königliches Amtsgericht. HLLöln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts) zl ln ten Register ist bei Nr. 2485, woselbst die Handels— gesellschaft unter der Firma: ö „Adolf Guilleaume Cie. zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung 10. im ] ; . . 9 ö ö vorgenannte Firma ertheilte Collectivprocura unter Königsberg i. Px. Handelsregister. 72117] Ni; 1126 des Preecurenregisters eingetragen.

Das Handelsgeschäft Wilhelm Wiener in Magdeburg, dyn ö. Fehruqr 1393. Königsberg ist nach dem Tode des Inhabers mit Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Genehmigung seiner Erben auf den Kaufmann Otto

ciren und zwar in der Weise, daß jede Actie, deren Nenawerth jetzt 500 0 beträgt, nunmehr auf 200 0 abgestempelt werde und folglich nur noch einen Nennwert von 290 M haben foll. Der Vollzug soll durch den Vorstand in der vom Gesetz por⸗ geschriebenen Weise erfolgen. )

pari, auszugeben.

Die Ausgabe dieser Actien kann mit einem Male oder in einzelnen Raten, welche letzteren indeß nicht unter 60 009 M in jedem einzelnen Fall betragen

dürfen, erfolgen. Die Zeit für die Ausführung der

Hüthem. Bekauutmachung. 72436 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft in Firma

„Bernard Graes n. Comp.“

Gzsmahbrückk, Bekanntmachung. 72127] Auf Blatt 877 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Carl Büsing heute eingetragen: Nach dem Tode des Kaufmanns Carl Büsing ist

HKöln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗ Register ist heute unter Nr. 6029 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Heller—

mann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er⸗ 72123

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Otto Hartmann fetzt das Geschäft unter änderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6028 der Kaufmann Otto Hartmann zu Köln als Inhaber der Firma:

„Adolf Guilleaume Cie.“ heute eingetragen worden.

Köln, 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

2

911 191 Abtheilun

72404 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗=) Register ist bei Nr. 3446, woselbst die Handelsgesell schaft unter der Firma: „Frau Hummelsheim⸗Schobel“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Ehefrau Wilhelm Mathias Hummelshei Elise, geborene Schobel, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Mathias Hummels— heim als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. und ist derselbe nur allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ;

Sodann ist bei Nr. 2692 des Procurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Wilhelm Mathias Hum⸗ melsheim früher ertheilte Procura erloschen ist.

Köln, 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

72411 Häöln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1848, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma:

„Poppe & Wirth“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: ö

Der Kaufmann Carl Albert Alexander Schmid zu Berlin ist als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Köln, 7. Februar 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 72412

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗) Re— gister ist heute unter Nr. 2797 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Poppe & Wirth“ ö zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Köln den Herren: .

1 Max Blumenthal, Kaufmann in Berlin, 2 Paul Kurt Waldemar Alde, Kaufmann zu Holzkirch (Schles.), 3) Ernst Bernhard Berlin, . dergestalt Collectivprocura ertheilt hat, daß immer zwei von den Genannten die Firma gemeinschaftlich rechts verbindlich zeichnen dürfen. Köln, 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. 72409 UUöln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register ist unter Nr. 3545 heute eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Rosenbaum Plaat“,

2 ö w Cx .

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Januar

Reichert, Kaufmann zu

ist heute unter Nr. Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Hellermann, welcher daselbst eine hat, als Inhaber der Firma: .

richtet hat, als Inhaber der Firma; „W. Hellermann“. ;

Köln, 11. Februar 1893. r Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

72414 as hiesige Handels- (Firmen-) Register

3. 8 L 6030 eingetragen worden der in

CLölm. In

*

Handelsniederlassung errichtet

„Hellermann⸗Schmidt“. Köln, 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. .

72397) HK öln. In daß Handels⸗(Procuren⸗) Register ist unter Nr. heute eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Carl Heinrich Hubert Flatten für seine Handels⸗Nieder— lassung daselbst unter der Firma; „MaxæFriede“ den in Köln wohnenden Rudolf Hebbel zum Pro— curisten bestellt hat. Köln, 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

1

hiesige 798

Abtheilung 10.

HKölnm. In das hiesige Register ist bei Nr. 353. schaft unter der Firma: „Leonhard Nickel“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: .

Das Geschäft mit Einschluß der Firma ist auf die zu Köln wohnenden Kaufleute Heinrich Moubis und Otto Biermann übertragen worden, welche das Geschäft unter unveränderter Firma in Gesellschaft fortführen.

Köln, 15. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 72391] Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3548 eingetragen worden die Commanditgesellschaft unter der Firma:

„Hollsteinsche Meierei Gesellschaft

Lepper C Co“. welche ihren Sitz in Köln hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Friedrich Boecker, Kaufmann in Dortmund,

72392 Köln. In das hlesige Handels- (Firmen⸗) Re⸗ gister ist bei Nr. 196. vermerkt worden, daß das pon dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr ver= storbenen Kaufmann Louis Diedrich Christoph KWemmers bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗ geschäft unter

der Firma:

„Lonis Wemmers“ . mit Einschluß . . Köln wohnenden Kaufmann Louis Wemmers übergegangen

8

auf gem

register

inter

I chaft durch

.

Dor o 1

gönnen; ö . ö . . . Deshalb ist die frühere Firma in unserm Firmen⸗ Nr.

egister bei

Wilhelm W ĩ sub N

zetragen.

Des halb ist Firmenxegisters selben Register

HK rappitz. 1

7 8 Il

Inhaber der Krappitz am 2

bruar 1893 u

zu Küstrin ein

getragene Fir löscht worden.

Liegznitꝶz.

J. im Fir 1893 auf die C. Franz

übergegangen,

stehend unter

der Firma auf den in ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma

1893 begonnen hat. .

zu Köln fortführt. e, n me,

getragen;

Brust in Königsb eichzeitiger Begründung einer Handelsgesell⸗ Aufnahme Meding in Königsberg als Mitgesellschafter, mit diesem unter der Firma:

Wilhelm Wiener's Nachf.“ einschaftliche Rechnung weiterführt. Gesellschaft

tr. 1064 Königsberg i. Pr., den 24

Königliches Amtsge Hänigsberg i. Pr. Handelsregister. 72418 Das Handelsgeschäft A. Cornelius ist nach dem Tode des Inhabers auf den Kaufmann Alexander

Eckhardt in Königsberg übergegangen, w selbe unter unveränderter Firma weiterführt.

Königsberg i. Pr, den 24, Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

unser Firmenregister ist unter laufende Nr. die Firma C. Janusch zu Krappitz und als deren

Krappitz, den 25. r Königliches Amtsgericht. Kistrin. In unser Firmenregister ist am 25. Fe⸗

Nachf. Inhaber Paul Westphal zu Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Westphal

Küstrin, den 25. Februgr 1893.

Leobschitæꝶ. . 3h . 5, , . ö Die in unserem Firmenregister unter Nr, 81 ein⸗

Leobschütz, den 22. Februar 1893.

Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1893 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen erfolgt und zwar:

Joseph Cohn Comp. zu Liegnitz betreffend: Die Firma ist durch Kaufvertrag vom 17. Februar

a. Georg Pinoff in Berlin, b. Siegfried Pinoff in Görlitz,

herigen Firma

berg übergegangen, welcher dasselbe

Kaujmanns Rudolf

des

hat am 1. Februar 1893 be⸗

2738 gelöscht die Firma iener's Nachf.“ in das Gesellschafts am 24. Februar 1893 ein⸗

und

Februar

h .

das⸗

welcher die gedachte Firma bei Nr. 2911 des

gelöscht und unter Nr. 3458 des⸗ s eingetragen am 24. Februar 1893. 1

Bekanntmachung. 72419

Ziegeleibesitzer Constantin Janasch zu 5. Februar 1893 eingetragen worden. 25. Februar 1893.

8

72420]

nter Rr. 577 die Firma C. Scherz 5

getragen worden. Königliches Amtsgericht. 72257

Bekanntmachung.

ma „W. Grünthal“ ist heute ge—

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 72421]

menregister bei Nr. 1011 die Firma

Kaufleute:

Pinoff in Liegnitz ier gelöscht und nun unter der

bis⸗ als offene Handelsgesellschaft be⸗

Melle. Bekanntmachung. J In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 191 eingetragen die Firma Zündmwagarenfabrik Starcke C Eo, offene Handelsgesellschaft seit 25. Februar 1893, mit dem Niederlaͤssungsorte Melle und als deren Inhaber 1) Ingenieur Ernst Starcke in Melle, 2 Kaufmann Carl Starcke in Melle. Melle, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

72124 Mesenxitz. In unser Gesellschaftsregister ist zu folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden: Col. 1. Laufende Col. 2. Firma Loesche C Co. . Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Brätz. CGI. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Fabrllbesitzer Leopold Arthur Loesche in Golßen, ; p. der Fabrikbesitzer August Leopold Paul Loesche in Golßen, e. der Kaufmann Brätz. Die Gesellschaft zegonnen. 8 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schäfter voll berechtigt. Acten über das Gesell— schaftsregister Band III. Seite 1. IV. Nr. 10. Meseritz, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Nummer: I9.

der Gesellschaft:

der Gebrüder

Max Oscar Hugo Leusch in

hat am 1. November 1892

Min den. Handelsregister [172423 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 238 des Gesellschaftsregisters ist die am

J. März 1893 unter der Firma „Fr. Schröder

Sohn“ zu errichtende offene Handelsgesellschaft zu

Minden am 25. Februar 1893 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt.

1) der Schlossermeister Friedrich Schröder zu

Minden, ,, ö 2) der Techniker Gustaß Schröder daselbst., Jeder der Theilhaber ist zur selbständigen Zeich⸗

nung der Firma berechtigt.

Mülheim a. Rh. Handelsregister [242741 des Königl. Amtsgerichts Mülheim a, Rhein. In das' bei dem hiesigen Amtsgericht beruhende Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register ist heute bei Nr. 3, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Holstein'sche Meierei⸗Gesellschaft Lepper 33 Ed * permerkt ist, Folgendes eingetragen worden: Bas Handelsgeschäft ist mit dem heutigen Tage von Mülheim a. Rhein nach Köln verlegt worden. Mülheim a. Rhein, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin —— Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh= Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

Nr. 248 des Gesellschaftsregisters ein⸗

das Geschäft übergegangen auf dessen Wittwe Helene Büsing, geborene Grabe, in Osnabrück. . Osnabrück, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Eelklwonrm. Bekanntmachung. 72426

In das Gesellschaftsregister ist heute zur Firma . 13 „Pelliwormer Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1893 sind an Stelle der ausscheldenden Directionsmitglieder Hofbesitzer A. M. Petersen und Otto Both der Kaufmann F. Martensen und Gast⸗ wirth Ernst Clausen zu Pellworm gewählt.

Pellworm, den 15. Februar 1893.

Königliches Amntsgericht.

Posen. Handelsregister. 72431

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 396, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma S. Krause mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein— tragung bewirkt worden: Frau Martha Stein, geb. Krause, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschleden.

Posen, den 18. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Eæsen. Handelsregisier. In unserem Firmenregister ist bei Nr. selbst Posen heutigen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf de Apotheker Franz Glabisz zu hen . welcher dasselbe unter der Firma Fr. Glabisz fort⸗ setzt. (Vergleiche Nr. 2516 des Firmenregisterz.) Zugleich ist in unserem , unter Nr. 2516 die Firma Fr. Glabisz zu Posen und als deren Inhaber der Apotheker Franz Glabisz daselbst eingetragen worden. . ö. ö in unserem s,, unter Nr. 2416 eingetragene Firma Franz Giabisz zu ist erloschen. . . Posen, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Posen. Handelsregister. 724530

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem L, Februar 1893 bestehende Handels gesellschaft in Firma Tausk * Vogelsdorff mit dem Sitze zu Posen und sind als deren Gesellschafter

der . Samuel Tausk zu Posen und

der Kaufmann Louis Vogelsdorff daselbst eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Guͤter— gemeinschaft unter Nr. J7h eingetragen worden, daß * Kaufmann Samuel Tausk zu Posen für seine Fhe mit Goldine (Goldchen), geb. Grieß, durch Vertrag vom 19. März 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 21. Februar 1533.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

72429 sserem . 2466. wo⸗ die Firma Wincenty Szezerbimskti zu aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom Tage nachstehende Eintragung bewirkt

Erhöhung wird spätestens bis zum 31. Dezember 1898 festgesetzt. 2) Alle weiteren Maßnahmen zur Ausführung dieses Beschlusses hat der Aufsichtsrath zu treffen, und soll dieser ermächtigt sein, insbesondere darüber zu, beschließen, ob die Ausgabe der neuen Actien mit einem Male oder in einzelnen Raten und in welchen Raten, welche letzteren, jedoch nicht unter 60 000 sein dürfen, und zu welchem Curse, welcher jedoch mindestens pari betragen muß, erfolgen solt. Auch soll der Aufsichtsrath ermächtigt sein, nach ganzer oder theilweiser Ausführung des Erhöhungs— beschlusses zu notariellem Protokoll festzustellen, um welchen Betrag das Grundkapital der Gesellschaft darnach erhöht ist; auch ist derselbe ermächtigt, dem⸗ entsprechend das Statut der Gesellschaft neu zu redigiren. . Potsdam, den 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pts dam. Bekanntmachung. 72433 In unser Firmenregister ist bei Rr. 318, woselbst die Firma „Gebrüder Busse“ mit dem Ort der Niederlassung Saarmund und als deren Inhaber der Kaufmann und Fahrikbesitzer Wilhelm August Heinrich Busse zu Saarmund vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 22. Februar 1893 heute Folgendes eingetragen: ö

Spalte 6:

Die Firma ist erloschen.

Potsdam, den 23. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. 72432

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Februar 1893 Folgendes eingetragen worden: J. Unter Nr. 1018 die Firma „Gustav Wauer Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung Pots— dam und als deren Inhaber der Kaufmann Richard 34 e n, selbs

Bei Nr. 949, woselbst die Firma „Gustav Wauer“ und als Inhaberin derselben dic Wiltnwe Emilie Wauer, geb. Gotthardt, hier vermerkt steht, in Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Fieck zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Gustav Waner Nachf.“, ohne diese Aenderung zum Firmenregister anzumelden, fortgesetzt und demnächst an den Kauf⸗ mann Richard Fieck in Potsdam veräußert hat. Die Firma „Gustav Wauer ist erloschen. Wegen des von Richard Fieck unter der Firma „Gustav Wauer Nachf.“ geführten Geschäfts siehe Nr. 1018 des Firmenregisters. Potsdam, den 25. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 2434

RKatimzem. In das Firmenregister ist bei sf⸗ . die Firma C. Engel in Ratingen betreffend, heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Ratingen, 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

mit dem Sitze der Gesellschaft „Rüthen“ ein—

getragen.

Die Gesellschafter sind:

I) der Bierbrauereibesitzer Rüthen, j

2) der Banquier Fritz Meschede zu Meschede.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge—

sellschafter befugt.

ö Gesellschaft hat begonnen am 15. Februar

Rüthen, den 23. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Josef Graeß zu

Sangerhnusen. Bekanntmachung. 72439) gr Imcunserem Gesellschaftercgister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Gesellschaft Actien-Feilen—⸗ fabrik Sangerhausen zu Sangerhausen in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gefellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden: Das Actienkapital ist auf 200 000 erhöht. Sangerhausen, den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sangerhausen. Bekanntmachung. 72440] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Gesellschaft Zuckerfabrik Oberröblingen von Schmidt, Hoch E Eo zu Oberröblingen a. SH. in Spalte 4: Rechtsver⸗ hältnisse der Gesellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden: . Gesellschafter Wilhelm Hehling ist ausgeschieden, Pferdehändler Wilhelm Stock mit dem Antheile des Hehling eingetreten ohne Vertretungsbefugniß. Sangerhausen, den 21. Februar 18935. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schönebeck a. E. Bekanntmachung. 72441]

Zufolge Verfügung vom 18. Februar d. Is. ist heute in unserm Firmenregister bei der unter Nr. 69 verzeichneten Firma

zu Schönebeck der Uebergang des Handelsgeschäfts i

durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Rückmann

zu Schönebeck, sowie unter Nr. 160 der letztgenannte

als Inhaber der Firma

. „W. Schnee voigt“

mit dem Niederlassungsort Schönebeck a. G. ein«

getragen worden.

Schönebeck, den 20. Februar 1893. z Königliches Amtsgericht.

e e , . 6

Schrimm. Bekanntmachung. 72131

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen worden:

a. zu Nr. 191 bei der Firma „Carl Hertel“:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Material Waarenhändler Wilhelm Hartwig in Tions übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wilhelu Hartwig“ fortsetzt,

b. unter Nr. 288:

Die Firma „Wilhelm Hartwig“ mit dem Sitze in ions und als Inhaber der Material. Waarenhändler Wilhelm Hartwig in Tions.

Schrimm , den 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

nur berg zu.

Spandan.

Ella Hirschfeld, geb. Jacobsohn, zu

Stauren. Firmenregisters „Gustav Jirlewagen“ in Reiters. heim wurde heute eingetragen:

O. 3. 14 somit als Einzelfirma erloschen.

Schwetzingen, den 25. Februar 1893. Großh. Amtsgericht. Schmidt.

Sengtenhberg. Bekanntmachung. 71200] Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1893 sind heute bei dem unterzeichneten Amtsgericht folgende Eintragungen bewirkt worden: ; a. Im Firmenregister bei Nr. 8, Firma E. Leutert vermerkt steht; Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf: Frau Agnes Limprecht, geborene Leutert, zu Cassel, Kaufmann Richard Leutert zu Senftenberg, Dr. med. Ernst Leutert zu Gießen, ; Frau Helene Wendt, geb. Leutert, zu Liblar. b. Im Procurenregister bei Nr. 3, woselbst für die vorbezeichnete Firma „Richard Leutert in Senften⸗ berg“ als Procurist vermerkt steht: Die Procura ist erloschen. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 20: Die Handelsgesellschaft „G. Leutert“ mit Sitze zu Senftenberg, deren Gesellschafte Frau Agnes Limprecht, geborene Leutert Cassel, Kaufmann Richard Leutert zu Sen Dr. med. Ernst Leutert zu Gießen Frau Helene Wendt, geb. Leutert, zr Die Gesellschaft hat mit dem 3.

woselbst die

8 I

*

begonnen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten

dem Kaufmann Richard Leutert

Senftenberg, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

7122 72133

X 1. Bekanntmachung. Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 395

„W. Schueenoigt“ eingetragenen Firma S. Hirschfeld zu Spandau

st Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang und Ueberein⸗ kunft auf die verwittwete Kaufmann Ella Hirsch-⸗ feld, geb. Jacobsohn, zu Spandau übergegangen. Vgl. Nr. 531 des Firmenregisters).

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 531 die Firma S. Hirschfeld mit dem Sitze

u Spandau und als deren Inhaber die verwittwete ; Spandau heute ingetragen worden. Spandan, den 24. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

T2592

Nr. 1020. Zu Ord.⸗Zahl 1894 des

Die Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft

des Gesellschaftsregisters übergegangen.

In das Gesellschaftsregister wurde heute zu

O. Z. 14 eingetragen; Gustav Zirlewagen“ in Seitersheim.

Die Gesellschafter sind:

1) Bertha, geb. Blanche, Wwe. des Johann

Zirlewagen,