,
Y aber Emil Ilrlemnagen, lediger Karmann, 3 Karl, Hugo Zirlewagen, lediger Kaufmann,
Kumberg. Bekanntmachung. 72140 Die nach dem Statut vom 30. Januar 18935 sämmtlich in Heitersheim. unter der Firma „Verband dentscher Kurzwaaren⸗ Die Gesellschaft begann am 25. Februar 1893. u. Posamenten⸗Geschäfte, eingetragene Ge⸗ ur Vertretung ist jeder Gesellschafter bertchtigt., nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit taufen, 25. Februar 1893. z dem Sitze in Bamberg errichtete Genossenschaft ist Großh. Bad. Amtsgericht. 36 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: * Gegenstand des Unternehmens ist, durch gemein ⸗ Steinach S.-M. Bekanntmachung. 72444) schaftlichen Einkauf den Vereinsgenossen Vortheile Im Handelsregister wurden zu erwerben, die sie in den Stand setzen, den Con⸗ 1 eingetragen die Firmen currenzkampf mit Großunternehmungen erfolgreich a) Max Buchhold zu Lauscha Blatt 154 mit aufzunehmen. w Kaufmann Max Wilh. Buchhold das. als Inhaber, Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsantheil b. Gebrüder Greiner zu Lauscha Blatt 155 zu 500 ½ erwerben. Die Haftsumme beträgt für mit den Fabrikanten a. Max, b. Eduard Greiner jeden Geschäftsantheil weitere bo) sc. ; das. als Inhabern. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Die 2 gelöscht die Firmen Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, a. Ch. A. Zitzmann zu Steinach Blatt 66, daß die beiden Vorstandsmitglieder zu der Firma b. Julins Heubach's Wwe zu Lauscha der Genossenschaft ihre Namensunterschriften bei⸗ Blatt 34. fügen. . Weiter wurde eingetragen zu Firma Derzeitige Vorstands mitglieder sind: a. Georg Christoph Heubach zu Lauscha Wilhelm Schlenck, Kaufmann in Bamberg, Blatt 2, und Heinrich Ramold, Kaufmann in Kitzingen. b. Heubach C Co das. Blatt 29, Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be— daß nach dem Ableben des Inhabers Julius Heu⸗ dient sich der Verein des „Deutschen Reichs-An—= bach dessen Erben: Wittwe Ida Heubach, geb. von zeigers.. Im übrigen ist auf das bei den Acten be⸗ Abstfelder und die 5 Brüder Carl, Albin, Volkmar, findliche Statut zu verweisen. . Edmund und Friedrich Heubach von Lauscha In- Die Einsicht der Liste der Genossen ist während haber geworden, aber nur Wittwe und Carl Heubach der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. zur Vertretung der Firma befugt sind. Bamberg, den 22. Februar 1893. . . Louis Eichhorn C Sohn zu Lauscha Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Blatt 110, (L. S.) Keßler. daß nach dem Ableben des Mi mnhabers 24. . Fichhorn jetzt Kauf Julius Eichhorn zu ) . . a ffn Julius Eichhorn zu Lauscha noekenem. Bekanntmachung. ln Steinach, 24. Februar 1893. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Herzogl. S. Mein. Amtsgericht. Abth. J. Waareneinkaufsverein Bockenem, eingetr. Ge⸗ W. Hoßfekd. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ . getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus— 724a45) ,, . ,. . . z l f 8 Bockenem der Maschinenbauer Heinrich Bruns da— teten m. Der Kaufmann Abraham Slotoweti selbst in denselben als Rechnungsführer eingetreten ist. zu Stettin hat für seine Ehe mit Elara, geb. Bockenem, den 247 Februar 1893 Pollnow, durch Vertrag vom 14. November 1892 rz liches mt richt. I1 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes k . ausgeschlossen, sodaß das Vermögen seiner Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen besitzt. . 72452 Dies ist in unser Register zur Eintragung der Rraunschweig. Zu der im hiesigen Genossen— Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ schaftsregister Band J. S. 75 verzeichneten Firma: gemeinschaft unter Nr. 1028 heute eingetragen. Vereinigte Dienstmänner Eingetragene Stettin, den 21. Februar 1893. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. ist heute vermerkt, daß die Genossenschaft in der . Generalversammlung vom 12. Februar 1893 ein 72446] neues Statut angenommen hat. . Strelitz. In das hiesige Handelsregister kal], Nach diesem Statut besteht, jetzt der Vorstand aus Nr. 57 ist eingetragen: 3 Personen und ist als 3. Mitglied — Kassirer — Goj. 3. Handelsfirma: C. Kuklinsky. der Dienstmann Ferdinand Giesecke hieselbst neu in Col. 4. Ort der Riederlassung: Amtsfreiheit⸗ den Vorstand gewählt. . Strelitz. Die Genossenschaftsfirma wird rechts verbindlich Col. 5. Namen und Wohnort des Inhabers: gezeichnet durch, Unterschrift zweier Veorstanzsmit⸗ Kaufmann Carl Wilhelm Kuklinsky zu Amtsfreiheit ieder und sind außerdem vorgen. ze. Giesecke, der Strelitz. Dienstmann Gustap Goldmann Geschästsfüh rer) und Strelitz, den 22. Februar 1893. der Dienstmann Ghristian, Wittweg (Stellvertreter Großherzogliches Amtsgericht. des Geschäftsführers) zur Zeichnung berechtigt. Giehrke. Das Geschäftsjahr ist jetzt das Kalenderjahr.
w Braunschweig, 27. Februar 1593. Tilsit. Handelsregister. 72447 Herzogliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Vrtez.
R. Wegmann.
Nr. 141 bei der Firma Hagen u. Westphal zu . kö
Tilsit Folgendes eingetragen: . . . . ö Lied e , gha f am 24. Februar 1893 durch Hruchsnl, Handelsregistereinträge. 72095]
Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustas Zu O.⸗3. 17 des Genossenschaftsregisters wurde
Westphal setzt das Handelsgeschäft für alleinige heute eingetragen: ; . Rechnung unter der Firma In den Gengralversammlungen vom 12. und „Gustav Westphal“ 253. Februar 1393 wurde beschlossen: fort. Der landwirthschaftliche Consum- und Ab—
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter satzuerein Obergrambach eingetragene Ge— Nr. C' der Kaufmann Kustav Westphal zu Tilsit nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht soll mit der Firma Gustav Westphal und dem Orte behufs Umwandlung in einen Ortsverein liquidiren. der Niederlassung Tilsit eingekrägen. Als Liquidatoren wurden die bisherigen Mitglieder
Tilsit, den 24. Februar 1833. des . Bürgermeister Neuberth und August
Tönigliches Amtsgericht. Janzer bestellt. . Bruchfal, den 26. Februar 1593. Großh. Amtsgericht.
Wiesloch. Bekanntmachung. 72448 He d nnr Dechtold.
Nr. 2643. Zum Firmenregister ist eingetragen ) l worden: . 1 a. Zu O.8. 209. Firma Friedrich tzler . . a. Zu O. Firma Friedrich etzler ; ! ; ö in Wiesloch: Die Firma ist erloschen. ; Finhbegh;. Bekanntmachung. [72141 B. unter S. J. 577. Die Firm J. Wenler Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters P 7335. ( . — 51 26 . — ö 2 8 Jui. Hch. Führer in Wieblsch. “Inf eit it ente zn „irma, Migltersi-Gengffenschã́ t der Kaufmann Peinrich Fihrer in' Wiczloch, ve,. Drüber, eingetragene Genossenschaft mit un— heirathet seit dem 11. Mal 188 mit Katharina beschränkter Haftpflicht,, Folgendes eingetragen: Demuth aus Weinhelm. Nach dem in Ludwigs. „In Gemäßheit des 8 13 der revidirten Statuten hafen a. Rh. am 5. Mai 1835 abgeschlossenen Ehe. ist vom Alufsichtsrath wegen dauernder Behinderung vertrage ift die unter den Ehetheilen vereinbarte . e ng , ., 11 enn * 1 1 * 2 * D 2 8 4 — ) e 79 v9 ze =. 1 5. 3 ] 1 3. 2 Gütergemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt n, . , , , , n ! , ,. nach Yee gabe der Artikel 1498 und 1499 des pfälzi⸗ tenden z orstan dosmitg lied gewahlt; schen Civllgesetzbuchs Einbeck, den ir Febrhar 1893. Wiesloch, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. ; * Mainhard.
a,, . Frankenthal. Bekanntmachung. 724153) Wresehen. Bekanntmachung 72449] Betreff. Konsumter cin Neustadt a, . ein. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts e, f. Gen ossenschaft . un beschränkter ist folgende Eintragung erfolgt: Daftpflicht, mit dem Sitze zu Nieustadt a. H. gau fende Nr. 3], . Der 3 Vorstand, Mathias Wagner ist . ö ; . der seitherige zweite Vorstand Jacob Gleich Be es 3 24 ] I/ J 3 . — 3 . . ge ö Kaufmann Schneider meister in Neustadt a. X wurde zum ersten, . . Wreschen und der allda e n hafte Ludwig Jacqus zum zweiten 2 ; . ] ö Vorstand gewählt. 53 . . ᷣ ö Vorstand ge ö . 6 i e. der Firma: Oscar von Gra Frankenthal, den 27. . 1893. 1. J Ran w Sschref berg; Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 3 Kal, , . , 1893 am 27. Februar 1895. Teutsch, Kgl. Ober-Secretär. Wreschen, den 27. Februar 1893. —— — 6 Königliches Amtsgericht. . ö ( C2594 Göppingen. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band J. Bl.é 5 ist heute unter der Firma Gewerbe⸗ s ö j bank Göppingen E. G. m. u. H. in Göppingen Genossen cha ts⸗Re ister. folgender Eintrag gemacht worden: Zum weiteren 72344) stellvertretenden Vorstandsmitglied bis Ende August Als Mitglied des Vorstanbe⸗ te⸗ d. 3 . vom Aufsichtsrath Wilhelm Metzger Erpftinger Darlehnskassenvereins einge 6. fte Jebruar 1893 tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter K Koni liches Amtsgericht. aftpflicht in Erpfting und zugleich als Vor— Sher. mlsrichter Rapp. itzender wurde an Stelle des bisherigen nun aus— ö eschiedenen Vorsitzenden Adolf Fischer, Gutsbesitzer, ᷣ ö in Stadtwaldhof in der Generalversammlung vom . 72142 . Februar 1893 der Pfarrer Josepyh Gmelch in Gotha. Der Consumverein zu Oesterbehrin⸗ Erpfting gewählt. gen e. G. m. n. H. hat in seiner General Angeburg, den 10. Februar 1593. ; versammlung vom 7. Januar 1893 Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. a. als Director den Handarbeiter Johann Der stellv. Vorsitzende: Kellner und tellv. Vorsitz ö. ö b. als Controleur den Handarbeiler Heinrich Köhler das.
Augsburg.
Heindl, Königl. Landgerichts Rath.
* ö. .
neugewählt. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Haftpflicht“ in Leipzig betreffenden Fol. 15 des Tage im Genossenschaftsregister Fol. 36 eingetragen nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 geführten worden. Gotha, am 24. Februar 1893. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Errichtung einer Zweigniederlassung in Paunsdorf eingetragen worden. Leipzig, den S5. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
72454 Hiünreld. In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge der Verfügung vom 20. Februar 1893 fol— 72455 gender Eintrag bewirkt worden: Leipzig. Auf Fol. 9 des nach dem Reichsgesetz Durch Statut vom 29. Januar 1893 ist unter der vom 1. Mai 1889 geführten Genossenschaftsregisters Firma: ist heute die Abänderung des Statuts des „Konsum⸗ „Hofaschenbacher Darlehnskassen⸗Verein, Vereins zu Leipzig - Connewitz, eingetragene eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Haftpflicht, . in Leipzig⸗Connewitz eingetragen und dabei ver— mit dem Sitze in Hofaschenbach eine Genossenschaft lautbart worden, daß die Bekanntmachungen der gegründet worden. Genossenschaft außer im Leipziger Stadt- und Dorf⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: anzeiger“ auch im Wähler“ erfolgen. 1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Leipzig, den 27. Februar 1893. Beziehung zu verbessern, und die dazu nöthigen Ein—⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an Steinberger. die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— — meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch 72345 müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Lutter a. Ehz. Im Genossenschaftsregister ist 2) Ein Kapital unter dem Namen: „Stiftungs‘ bei der Fol. 1 eingetragenen Firma „Consum⸗ fonds“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse verein Langelsheim, eingetragene Genossen⸗ der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt, fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung daß der Neuanbauer Wilhelm Lehmann und der der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in Hüttenarbeiter Karl Hassebrank II., beide zu Langels— der (5 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben. heim, an Stelle des Hüttemanns Chr. Bothe und 3) Den derzeitigen Vorstand der Genossenschaft des Maurers A. Bornemann in den Vorstand ge— bilden: wählt sind, sowie daß die Bekanntmachungen des Brauereibesitzer Rhaban Dernbach zu Hof. Vereins in Zukunft durch die Langelsheimer Zeitung aschenbach — Vereinsvorsteher, erfolgen werden. Leinwaarenhändler Franz Joseph Heß zu Lntter a. Bbg., den 24. Februar 1893. Rimmels — Stellvertreter des Vereins⸗ Herzogliches Amtsgericht. vorstehers, H. Huch. Mechaniker Johann Trabert zu Morles, = — Bauer Kaspar Joseph Weber zu Mittel⸗ aschenbach, ⸗ Mannheim. Genossenschaftsregistereinträge. 5) Landwirth Joseph Remmert zu Silges Nr. 9990. Zum Genossenschaftöregister wurde Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und eingetragen: außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafte— Zu O.⸗3. 24 Gen.⸗Reg. Bd. J. zur Firma gesetzes. „Darleihkasse Käferthal eingetragene Ge— 4) Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu in Käferthal: Wilhelm Esselborn ist durch fein am gefügt werden. 20. März 1892 erfolgtes Ableben aus dem Vor— Die Zeichnung hat mit Ausnahme der in 8§ 11 stande ausgeschieden. Für die Dauer der Reftdienst⸗ des Statuts genannten Fälle, nur dann verbindliche zeit desselben wurde Anton Vogelsgesang J1I. Tüncher⸗ Kraft, wenn sie vom Vexeinsvorsteher oder dessen meister in Käferthal, als Vorstandsmitglied ernannt. Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er⸗ Mannheim, den 25. Februar 1893. folgt ist. Großh. Amtsgericht. III. 5) Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Mittermaier. durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu ; — Neuwied. Memmingen. Bekanntmachung. 7256593 Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Einsicht Bei der in der Generalversammlung des Consum⸗ der Genossenschaftsliste während der Dienststunden vereins Nassenbeuren eingetragene Genossen— des Gerichts Jedem gestattet ist. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom Hünfeld, den 24. Februar 1893. 19. Februar 1893 vorgenommenen Vorstandswahl Königliches Amtsgericht. wurde der Oekonom Josef Kustermann von Nassen— — —— beuren zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. 72143) Memmingen, am 23. Februar 1893. Leipzig. Auf dem den „Konsum-⸗Verein für Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. die Ostvorstadt Leipzig's und Umgegend, Der Vorsitzende: eingetragene Genossenschaft mit beschränkter! (L. S) Kießling, Kgl. Landgerichts-Rath.
72269
K. Amtsgericht Nagold. 72596 Bekanntmachung.
Unter Hauptnummer 19 des Registers für ein— Unter Hauptnummer 20 des Registers für einge—
getragene Genossenschaften wurde heute eingetragen: tragene Genossenschaften wurde heute eingetragen: Darlehenskassenvercin Wildberg Darlehenskassenverein Schönbronn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. Haftpflicht.
Sitz: Wildberg. O.⸗A. Nagold. ö Sitz: Schönbroun O. -A. Nagold
In dem am 8. Jebruar 1893 errichteten, an diesem 5 . am 17 ,,, . errichteten, von Tage von 57 und in der Folge von weiteren 18 Ge— 44 Genossen n er, ,, Statut erklaren sich nessen Räanterteichneten, Statut, erllären sich letztern letztere als Crebitgenosfenschaft mit unbeschränkter als Creditgenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Haftpflicht unter . Fenn
2 or Ti 9 2 ö ö! 1 ,, Darlehenskassenverein Schönbronn,
Darlehenskassenverein Wildberg, ; ; ö ö . eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter eingetragene , , , unbeschräukter
Haftpflicht. 4 Mitglieder des Vereins können nur verfügungs⸗ Mitglieder des Vereins können nur verfügungs— fähige, im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte be⸗ fähige, im Besitze der bürgerlichen Ehxenrechte be⸗ findliche Einwohner von Wildberg sein. findliche Einwohner von Schönbronn sein. Mitglieder des Vorstandes sind und zeichnen: Mitglieder des Vorstandes sind und zeichnen: Vorsteher: Geometer Gärtner. Johann Georg Proß, Vorsteher, Stellvertreter: Forstmeister Hopfengärtner, Christian Maser, Stellvertreter, Stadtpfleger Geiger, Joh. Georg Stockinger, Gemeinderath, Gemeinderath Genlach, Gottlob Fr. Majer, Obmann, Chr. Breymaier, Seilermeister. Georg Michael Burkhardt. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist: Vorsitzender des Aufsichtsraths ist:
Stadtschultheiß Mutschler. Georg Herr, Gemeindepfleger. Hö
Der Verein hat, den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; ebenso besorgt der Verein die gemeinschaftliche Anschaffung und Einkäufe von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen. .
Der Verein tritt mit dem 1. März 1893 in Wirksamkeit; mit diesem Tage beginnt das erste Geschäftsjahr und endigt mit dem 31. Dezember 1893; die folgenden Geschäftsjahre fallen je mit dem Kalenderjahr zusammen.
Der Geschäftsantheil ist auf 100 „ festgesetzt. f . . —
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen unter der Firma und durch Beifügung der Unterschriften der Zeichnenden, und zwar durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Verstandes. Bei Darlehen von 100 M und darunter genügt die Zeichnung zweier vom Vorstand dazu bestimmter Vorstandsmitglieder. .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Gesellschafter“.
Zur Urkundd . , mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienststunden zu jeder⸗ manns Einsicht bei der Gerichtsschreiberei aufliegt.
Den 27. Februar 1893. . Amtsrichter Lehnemann.
Nagold.
Ossenbach. Bekanntmachung. 72456 Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein, Liqueur, In der Generalversammlung der Spar⸗ und Brot, Kohlen, Taback und Cigarren im Großen und
Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft Verkauf an die Mitglieder im Kleinen.
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obertshausen Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
vom 19. Februar 1893 wurde an Stelle des ver⸗ unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vor—⸗
storbenen Johannes Danz in den Vorstand gewählt: sitzenden oder dessen Stellvertreter durch das
Jacob Hindelang in Obertshausen. Recklinghãuser Wochenblatt. .
Offenbach, am 23. Februar 1873. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Großherz. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Ackerer Fritz Bomholt in Klostern, Vorsitzender, Baumeister Heinrich Beckmann jun. daselbst, stellvertretender Vorsitzender, . Ackerer Wilhelm Hubert daselbst, J. Schrift⸗
führer,
Schleusenmeister i Schlüter daselbst, stellvertretender Schriftführer,
Ackerer Heinr. Peter Olfers daselbst, Rechnungs⸗
führer, g Bier händler Friedrich Hühner in Datteln, stell⸗ vertretender Rechnungsführer.
72144 Recklinghausen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 8. Januar eur. errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Consum Verein Einig⸗ keit, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kloftern eingetragen worden.
*
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Recklinghausen, 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Rottenburg. 72457] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Eintrag im Genossenschaftsregister.
Datum 1. Februar 1893. Firma Darlehens⸗ kassenverein Wolfenhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Wolfenhausen. Rechtsverhältnisse ꝛc. Statut vom 27. Januar 1893. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthi— gen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Der— selbe besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Bei— sitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: I). Pfarrer Metzger, Vereinsvorsteher, 2) Schullehrer Pfau, Stellvertreter, 3) Jakob Frick, Kirchen⸗Gemeindergth, 4) Gottlieb Frick, Gemeinde⸗ rath, 5) Gottlieb Kienzlen. Gemeindepfleger, sämmt⸗ lich in Wolfenhausen. Rechtsverbindliche Willens—⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich—⸗ nung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober— amtsbezirks. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Z. U.: Amtsrichter Mayerle. Rottenburg. 72458 K. Württ. Antsgericht Rottenburg. Eintrag im Genossenschaftsregister.
Datum 24. Februar 1893. Firma Darlehens⸗ kassenverein Nellingsheim, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Nellingsheim. Rechtsverhältnisse 2c. Statut vom 15. Dezember 1592. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Derselbe besteht aus dem Vereine vorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Schullehrer Dieter, Vereinsvorsteher. 2) Schultheiß Wolfer, Stellvertreter, 3) Jakob Mayer, Bauer, 4) Jakob Roll, Bauer, 5) Andreas Mayer, Bauer, sämmtlich in. Nellingsheim. Rechtsverbindliche Willens— erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejeichnet durch den Vorsteher, bezw. den Vor— sitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober— Amtsbezirks. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem
gestattet. ö Z. U.: Amtsrichter Mayerle.
Salz kottem. Genossenschaftsregister 72459] des Anitsgerichts Salzkotten.
„Bei der unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters
eingetragenenen Genossenschaft „Verner Spar⸗
und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist
Folgendes vermerkt:
Schrimm. Bekanntmachung. 72145
Bei der Volksbank in Jaratschemo, ein getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jaratschewo, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des durch den Tod Auggeschie denen Gastwirths Johann Polski ist der Schuhmachermeister Johann Czabanski zu Jaratschewo zum Vorstandsmstgliede bestellt.
Schrimm, den 25. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wa derm. Bekanntmachung. 72460]
Auf Grund Verfügung vom 25. Februar er. wurde am selben Tage bei dem unter Rr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Nunkirchener Landwirthschaftlichen Consum⸗Verein ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 8. Januar er. wurden an Stelle des Vice⸗Prãäͤsi⸗ denten Jacob Zimmer, pens. Bergmann in Run— kirchen, der pens. Bergmann Joseph Lay · Schmitt daselbst als solcher und an Stelle des 3 Mathiaz Oehm Kraus, Bergmann zu Nunkirchen, der Schreiner Nikolaus 3 als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Wadern, den 265. en 1893.
Königliches Amtsgericht. Weidem. Bekanntmachung. 2461 „Im , diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. J. if. wurde heute folgender Cintrag bethätigt: ö Alm 5. Fehruar 185 hat sich mi dem ö. in Premenreuth in der Oberpfalz eine Genossenschaft unter der Firma:
„Premenreuther Darlehenskassen⸗Verein
eingetragene 3 mit
. un beschränkter Haftpflicht gebildet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf⸗— zubringen.
Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit— dauer nicht beschränkt.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied bekannt zu geben und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, in anderen Fällen aber von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unkerschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „M und über die einbezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver— einsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Der Vorstand wird in der Generalversammlung auf vier Jahre gewählt. Alle zwei Jahre scheiden zwei beziehungsweise drei Mitglieder desselben aus. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Loos bestimmt.
Inhaltlich des Wahlprotokolls vom 9. Februar 1893 wurden in den Vorstand gewählt:
1) Posset, Johann, Pfarrer zu Premenreuth; 2) Vamm, Wilhelm, Oberförster zu Josefshof; 3) Peschka, Joseph, Baumeister zu Premenreuth; Procher, Philipp, Ladmeister zu Reuth; Rupprecht, Georg, Oekonom zu Eschldorf. Uebrigen wird auf den Inhalt des bei den Registeracten liegenden Originalstatuts vom 5. Februar 1893 Bezug genommen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Weiden Jedem gestattet.
Weiden, den 25. Februar 1893.
Königl. Bayer. Landgericht Weiden. . Schmuderer.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
nonn. 72564
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 327: Joseph Th. Ludwig, Schlosser⸗ meifter in Bonn, hat für das unter Nr. 527 ein— getragene Muster eines Bentilationsfensters die Ver— längerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre an— gemeldet.
Bonn, den 20. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 72568
Ronm.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 394. Carl Gerhardt, Fabrikant in Bonn, Inhaber der Firma Marquart's Lager chemischer Utensilien, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend durch Zeichnung veranschau— lichtes Modell eines neuen Glühofens für sehr hohe Temperatur, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 18935, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bonn.
HKonn. 72566)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 396. Firma Ludwig Wessel, Aetien⸗ esellschaft für Porzellan und Steingut⸗ abrikation in Poppelsdorf bei Bonn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend durch Abbil— dung veranschaulichte Muster von Flächendecbrationen und zwar Decor-Nrn. 1h89, 4457, 4433 und 4455, Schutzfrist drei Jahre. Es sollen diese Decorationen auf Porzellan, Steingut, Majolika und verwandtem Material zur Anwendung kommen. Angemeldet am 4. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Bonn.
H onnm.
726665
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 397. Carl Gerhardt, Fabrikant in Bonn, Inhaber der Firma Marquart's Lager chemischer Utenfilien, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend durch Zeichnung dargestelltes Modell eines Apparates zum Trocknen bei beliebiger constanter Temperatur, bei gewöhnlichem Druck oder in Vacuum, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Bonn, Königliches Amtsgericht. II. Hannover. 72562
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
12 Nr. 318, Firma Eduard Stille zu Hannover, ein Packet mit 1 Muster für Cigarren-Kisten. Packung, Fabril⸗Nr. 131, und 3 Plackat⸗Muster, Fabrik-⸗Rrn— zo0!, 3008 und 3009, offen, Muster für Flächen- erzeugnisse, Schutz frifl 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1893, Morgens 117 Uhr.
2) Nr. 319. Firma Gebrüder Koch in Han⸗ nover, ein . mit 1 Muster einer Haushaltungs⸗ Waage, Fabrik-⸗Nr. J, offen, Schutzfrist 3 Jahre, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am IJ. Fe⸗ bruar 1893, Mittags 12 Uhr.
Hannover, 28. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. 1IV.
Leobschiütz. 72695 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Kaufmann Simon Perl in Leobschütz, ein versiegeltes Packet mit einer wollenen gestrickten , intermütze (Schutz mütze), Fabriknummer 100 Muster für piastllschs Crzeugniffe, Schutz rist. drel Jahre, angemeldet am 14. Februar 1893, Vor mittags 114 Uhr. Nr. 19. Kaufmann Richard Teichmann in Leobschiitz, für die Firma M. Teichmann da— selbst, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern
baumwollene gestrickte Unterleibchen, Fabriknum mern 329 und 321, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 158935, Vormittags 114 Uhr. Leobschütz, den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Neuro de. 72563
In das hiesige Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 35 für den Schmiedemeister Anton Meichsner zu Walditz eingetragenen Muster für. ein Hufeisen nebst Griff und zwei Stollen die Ver— längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre ver— merkt worden.
Neurode, den 11. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Peg au. 72571
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. Carl Robert Theodor Schilling, Metallwaarenfabrikant in Pegau, 1 verschnürtes . enthaltend 5 Muster für Verzierungen an Fhristbäume, und zwar: 3 Muster für Zinnhohl— spiegel mit runder und gezackter Rahmung von leonischem Drahtgespinnst, Fabriknummern 640 =—= 686, und 2 Muster für 1 Stern aus spiralförmig ge— wundenen buntfarbigen Blechstreien, mit und ohne leonischem Drahtgespinnst, Fabriknummern 91 —– 94, plastische Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Februar 1803. Vormittags 11 Uhr.
Pegau, am 28. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Schubert. NHR eutlingen. 72561
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 101. Firma Gebrüder Göbel in Reut⸗ lingen, 1 offenes Packet mit 2 Mustern von Zug⸗ börsen aus gewirktem brochirtem Stoff, Geschäfts— nummern R. F. S6/ 87 und L. S. 40/3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr.
Den A. Februar 1893.
W. Württ. Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Muff Sa argemũünd. 72569
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 135: Actiengesellschaft Verreries . Cristalleries de St Louis zu St. Louis, Lothr., ein ver— siegeltes Coupert mit Mustern Nrn. 764 bis 770, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1893, Vorm. 9 Uhr.
Saargemünd, den 27. Februar 1893.
Der Dber⸗Seeretär: Erren, Kanzlei⸗Rath. Titt:anu. 72570
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 689. Firma C. A. Preibisch in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern rein— wollener und halbwollener Kleiderstoffe, sowie halb⸗ wollener Unterrockstoffe, Flächen-Erzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3278, 3279, 3280, 3281, 3382, 3283, 3284, 3255, 3286, 3287, 32388, 3259, 3396,
3392, 5393, za94, 3335, 3796, 3297,
3300, 3301, 3302, 3303, 3304, 3305,
35068, 3309, 3310, 311, 3312, 331
3316, 3317, 3318, 3319, 3320, 3321, 3322, 3 3324, 3325, 3326, 3327, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1893, Mittags 12 Uhr.
Zittau, den 28. Februar 1893.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Schröder.
Konkurse.
72308 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Droguisten Bernhard Johannes Jacob Gustav Tiedtgen in Altona, gr. Bergstr. 90, alleinigen Inhabers der Firma Johs. Tiedtgen Co ist heute, am 28. Fe⸗ bruar 1893, Nachmittags 1,55 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dücker in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Berwalters 2c. den E17. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 15. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 16. März 1893.
Königliches Amtsgericht zu Altona. (gez) Mohr. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72272 Konkursverfahren.
Nr. 3606. Ueber das Vermögen des Malers Eduard Zöller in Baden wurde heute, am 25. Februar 1893, Nachm. 5 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Herr Waisenrichter Lambrecht Baden wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist am Samstag, den 18. März 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 27. März 1893, Vormittags 19 Uhr.
Baden, den 25. Februar 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lutz.
rab] (
Ueber das Vermögen des Schuhmaarenhändlers David Neustadt, in nicht eingetragener Firma D. Neustadt, Potsdamerstr. 110, ist heute. Vor mittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1893, Nachmittags 121 . Offener Arrest mit An. zeigepflicht bis 25. April 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1893. Prüfungs- termin am 1G. Mai 1893, Mittags 12 Upr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 18, Dof, Flügel C., part., Saal 36.
Berlin den 28. Februar 1883.
Pes ke, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 83.
72285
(2289
Ucber das Vermögen der Firma Abram * Lüddecke hier, Fallersleberstraße 42, ist am 27. Fe bruar 1393, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren
*
eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hier, Steinthorpromenade 8, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Ammeldefrist bis 29. März 1893, Anzeigefrist bis 26. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1893, Morgens 109 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. April E893, Morgens II Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hier, Zimmer 37. Braunschweig, den 27. Februar 1893. L. Müller, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
72304 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Julius Biermann in Colditz wird e . am 28. Februar 1893. Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Henke in Grimma wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 15. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—= walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. März 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April 1893, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Colditz. Dr. Gilbert.
72309 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hugo Max Richard Stickel, in Firma Rich. Stickel, zu Görlitz, wird heute, am 25. Februar 1893, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. März 1893. Gläubigerversammlung den 27. März E8S9:3, Vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 18. April 1893, Vorm. 11 Uhr.
, Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
72292 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Gastwirths Gottfried Lene zu Gommern ist am 27. Februar 18935, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Vorschuß⸗Vereinsdirector Franz Schüßler zu Gom— mern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 27. März 1893. Erste Gläubi— gerversammlung am 9. März 1893, Vor⸗ mittags O9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am L. April 1893. Vormittags 9 Ühr.
Gommern, den 27. Februar 1893.
Benecke, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
72311 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft, in Firma Gebr. Wolters in Liquidation. Eisenwaarengeschäft zu Ham burg, große Reichenstraße 17, J. Et., wird heute Nachmittags 3 Uhr, Konfurs eröffnet. V Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mär schließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Axri einschließlich. Erste Gläubigerversamml 24. März d. J., Vorm. 11 Uhr. Alger Prüfungstermin den 21. April d. J., V 10 Uhr.
Amtsgericht Samburg, . een,
Arur Menglar bk: v Zur Beglau Seo
1 — W — — 9
d 189642 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schankwirths Carl Friedrich Heinrich Schmalriede, richtig Schmahl. g⸗ Steindamm 9. St. Gerrg wird Mittags 12 Uhr Verwalter: markt 3. 23. März d.
5 Aynril d
8 83 — * B Apttl D. J. 6
J Vorm. 10 Uhr.
en 2E. April d. J. Amtsgericht Mir Merlaml
D lr *
amburg, den 2
* dänn r
⸗ Conłkureverrfahren. Ueber das Vermögen des Kanfwangs und Agenten Sofus Borwitz n
Firma Sofus Dor zu Hamburg, Sandtherdnai 8 wird beute , em- , , .
. 8 1 189 eee, rr. .
h * w wre Bl sn k a r e 1, 1 * 11
ärz d. J.. Vorm. II Uhr. AU
stermin den 8. pril d. J.
w w
Vr 5nrrro Trum
10 übt. ĩ Amtsgericht Oam burg. den 2
*
de s
Kaufmann zu Köln. und
1292 —* ** ö 1893, rinnen *
Se * Gre
Wäaärz 1892 nd 2eme termin am EG. April 1 8g mittags 1ER Udr n Den 21 Nr. R, Dimmer Ne. R da bder