2
21,75 bi 74,50 bz G
53 008 113, O0
Tranff. rauer Gelseut. Gantz Glũctauf
do. Cn.
.
Bankactien in den Kassawerthen behauptet; die speculativen Devisen lebhafter und unter Schwan⸗ kungen nachgebend.
Industriepapiere nur vereinzelt lebhafter und zu⸗ meist ziemlich behauptet; Montanwerthe schließlich
Paris, 1. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) zoo amort. Rente 98,5, 30/9 Rente 98,35, Italienische 5 o/ Rente 93,90, 400 ung. Golbr. 36,31, III. Orient · Anleihe 70,55, 4 50 Russen 1889 53, 80, 409 unif. Egypter 100.473, 40/0 spanische auß.
*
2,2 M, per
Deutscher Neiehs⸗Anzeiger
Gummi S. (Frkf. Gum Schrennl Sagen. Guhst. cv. ö * narichshall
eff. Rhein. Bw X eige. rl ft.
onig Wilh. B koörigsß. Mafg
180, 001 matt. Anleihe 633, Franzosen 662,50, Lombarden 253,75 Raffinirtes St y 12,50 636 SCurse um 23 Uhr. Matt. 35/0 Reichs ⸗ und Banque ottomane 592.00. Banque de Paris 548 oh, 100 kg mit , ite * 124 006 Staatg,. Anleihe — — GCreditactien 183.50, Ber. Banque d' lsszcompte 153,50, Credit foncier 1001 099, mine matt. Gek. — Eg. Kündigungspreis ö. 160. I B liner Handels gsellschaft, ol, gM,. Darmstäbter Bank Fredi mohllier iö0 0d, Möeridional, nf, Hä oh. Locg 3r'ber. per diefen Menn nne . und 81,00 146,09, Deutsche Bank 70,00, Dibronto Com- Suez. A. 2660, Banque de Fr. 3900, Tab. ottom 5530, Spiritus nit 50 Verbrauchzabgabe per 1001 —— mandit 195,00 Dresdner Bank 156,90, National- Wechsel auf deutsche Plätze 1223, do. auf London Aà Ih o/ d 0 nach Rralles Gekũnd. 19690909 Bank 11825. Canada Pacifie —, Duzer 224,37, F. 25, 164. Cheg. auf London 5,13. Wechsel Amster Kündigungspreis — ‘0 Loco ohne Faß M bez. 4290 Elbethal 106, 15. Franzosen ——. Galizier 2,50, da: k. 206. 43, do. Wien k. 205, 0, ds. Madrid Spiritus mit 70 Ss Verbrauchzabgabe per 100] * 2 ̃⸗ s 6 16275 bz Golthardb,. 159,59, Lombarden 49,5, Dortm. Gronau L. 428,90, Portugiesen 2,81, 3 c' Russ. 79, 65) 10h o . 160 606 *½!. nach Tralleg. Gekrfündigt . 100 go bo. Lübeck. Bic 142369, Mainzer 116,50, Privatdiscont 12 Kündigungsprels = Vteo ohne Faß . — 9 — * Insertionspreis für den Raum einer Äruckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
S 8 O C‚ t O E —
—— — *
— — — W — — W— W — — 4—
2 7 7
Staats⸗Anzeiger.
— 1
C = .
Marienburger sz 67 Ostyr, 78,10. Mittelmeer 193,9), Paris, 1. März, (B. T. B.) Bou le, per August- September 8.4 „363 cz. Prince Henty 69.59, Schweizer Nordost 11259, vardverkehr. 30,0 Rente 98,38, Italiener Spiritus mit 50 . Verbrauch abrabe per 100 1 ,, Schwelzer Gentra 12b637, Schweizer Union 7325, 909, Türken 22,47, Türkenloose 4 60, Spanier A Ih S5. — lo G0 ' nach Era lecz. Gekündigt ö öl WPVarschan wiener 198 0, Hochumer, Huß 136 00, 634, Banque otfom. Bs, 5, Portugiesen Ai, 6. — 1. Kündigungspreisg— . och“ mit Faß * . . s 563 Dor Gelsenkirchen 152,87, Harpener Ruhig * y ö per disen Monat 3 . ö . Der Gezuggpreis heträgt vierteljährlich 4 1 50 . . zh 3. , , Spiritus mit 70 „6. Verbrauchsabgabe. Matt. Alle Post-Austalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
2 96, 20, . 127 1 ] . . Gurse.) Desterr. Vap kö Mai op. berz. 8 ? Ger. — 1. Kündigungspreis K , wn Y, 00, Dynamite Jan.⸗Juli 31 Faß —, per diefen Monat 333 be; . , nn, ö , Fh d l n tte , g wee , url SM., Wilhelmstrafte Rr. 32. Ginzelne UAummerun kosten 25 4.
00 , J leo 70,006 . er 93 30 Hie r ane⸗ — — Goldrente. z, o/o ungar. Goldr. Russ. 33,5 bez, per April⸗ Nai 33,9 — z5, 6 = 35.7 bez., per Berlin, Freitag, den 3. März, Abends.
—
w
/
=
60. h0 bz G sols 3 10, Russ. 214575, Desterc. 369er Conv. Türken 221, 30/0 holl. Anl. 1024, Warschau⸗ per Juli August per August September 35,7 — XR
Sl, 006 Loose 128,830, Un K olg Goldrente 750. Wiener 11335, Marknoten 58, 80, Russ. Zollcoupons 35,4 = 35,5 bez. 931 9“ 163 54.
. un ir. Anl. 94,60 bz, Türken⸗ 1833. Weizenmehl Nr. o0 21575-1975 bez, Nr. . l ö 7 . 86.7 6Schlu 1950 - 17,50 bez. Feine Macken über Noth bezahl di he rei: Ra W. T. 2 ö, ,,, London (6 Tage) 485, Cable! Roggenmehl Nr. 9 u. 1 17.50 16,50 bez., do. fein . 2. reel gt, 1. arz. . V. ö 3 . Dohluß⸗ Kanz fer 4, ichsẽel au 1 ö Marken Nr. GH u.] 18, 50 - 17,50 bez. Ni . ; . . 6 Ur] *). i,. 5 „9 Reichsankl. 5 80, 35 490 Land ch. ech sel Gh s Ui öl l 95 6. nadian höher MX. . . , öʒ 2222 . 2 2 * J ya P S* 276 5279 11 2nGosto . 8 P 6. 43 25 6 Pfdbr. 98, 85, Confol. Türken e bo Tilt 9. Faik. een n, ,, , e höher Ji 99 4. . br. Inch, — Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 963 3697 die Bescheinigung ,, , sie, . ö . i i,, Fäicang,. an, 6 d handel Ton , , dem Obersten a. D. Eilert zu Berlin, bisher Comman⸗ . der Höhe bes Krankengeldes, den Anforderungen de deur des Feld⸗Artillerie Regiments von Clausewitz (Ober⸗ 5 e r 2 . ö schlesisches Rr. 21, und dem bei der Regierung in Cassel be⸗ b n, , ö. 99 J schäftigten Geheimen Hofrath Rosenblath den Rothen Adler⸗ Der Minister . J „und Gewerbe. Orden dritter Klasse mit der Schleife, ö Im aufn ge: ‚. dem Stabs⸗Ingenieur a. D. Aßmann zu Wilhelmshaven, Sieffer bisher von der Marine⸗Station der Rordsee, den Rothen Adler⸗ ö . Orden vierter Klasse, sowie . . . . . n 4 ö . . Ilg Id zi⸗Juni 130,00. Pommerscher dem Schuhmachermeister Julius Hohmann zu Berlin In Flensburg, wird am 10. März d. J. mit einer 9 — ; 2 54. 2 20, di- 5 U 160 . Vominer e F ö 3 7 . Sgeste . . ö. 3 — . 9 no . , e ssl. ie bei, ä bc, ssr Rerlernzbonde 6, für ander? , , d ge, d boese , die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden. 107,00 ,,,, . 28, 3 * vth* * n, ge, .
H0 bz G 100,40, 6 *½ ron 3. 91,2 3 sburg nn,, (W. T. B.) Spiritus loco feste nit 70 M Gonsumsteuer 55 4
1 * . . J,, . ** . * n. 6. . ; o, 9g do, neus = Orient III. do. Con ar. Nuff. 2. ßöz. Mai- Juni 34,2 — 33,9 — 34 bez., per Juni Juli —, 2
Just iz⸗Mi ni sterium. Der Rechtsanwalt Porsch in Brombe für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts weisung seines Wohnsitzes in Bromberg, un der Gerichts⸗Assessor Otto von Land keil zum Notar für den Bezirk des Ober— Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes worden.
95 36 8, . e , 58 234 : 2 . w 2 ß r . 1 d,. Do, 9, 50/0 ung. vr. 1 . cad, . ee und 27. Hahn! handel von Berli 5 306 . d,, Tres. Yiecb. 8.5. Yresl; Wechslerb. 3,00, Actien 773. Illin nis al Actien 995, Late von 3,00 — 3, 20 M6 ; 95, 00 bz G Schles. Bankv. 118,80, Giesel Sout t . outhville Waare se nach Qualität von „S per 4 (0b; BVonnersmarck 93) 40. Kattowitz. 173,56, nnd 3 ; . . nach J , . f ö * — 4a ,. 1 * . * ,, * 66 , . Je ꝛ . J 2. ib. 56,0, Oberschl. P.⸗-C. 71,75, Western Aetlen 2714, N. J. Cent und on River per Schock. Tendenz: stark ;
1 1 .
166 on B Dur Cem. 0 Tramsta 135,00, Schles. Cement Aletien ĩ 8 lorthern acifie Preferred Aetle J ꝰ März. 2 Getreide l, O00 bz G 29, Schles. 38 ö 4G, Foro öestzen Dre erred zzt. Aichion oheka m artt. ö , Verein . tr und a J ö tetfi⸗ in April ⸗ Mai 15150, pr. Mai⸗Funi 152,50.
loco unverändert. 123 — 125, pr. April⸗
sePrf. 4 1.1 1000 68, 7.06 5 600 120, 75 G 1Mo0 os 35 bß3G
Ministerium der öf Das bisherige technische
commission in Münster, Regi mann ist an die Königliche worden.
110,00 12,00 B 36,50 B 14, 75 G 49,50 bz G 98,50 G 75, 00 G 66, 00 bz G 15,75 G 236,50 bz
w Ber sicherun gs · Mesellschaften. Furz unh Dividende ** 6 yr. Stc. Dividende proslL8ꝰ 1 1892 oy (henne, 460 — 110006 , 1? 27506 ( M TF ?
v. I1D00 5K 0
— 3806 v. 500, 45 — 900 1000 **½ 4100 — 91526 — 1190bz3 B 16906 1075 33006
60756
v. 00 G;, 4 — 10656
Gladb. Feuerors. Mso v. 100M, 30909 — 8008
zig. Feuerdvrs. 1009ν½0 J. .
Vä ngde b. Feuerv. 2M v. 1000-70) — 3650
Magde 33 79 v. 5003.0 — 14846
NMagdeb. 2. 1106
Man deb. Rlickvers. Ges. 100 Mer — 3906
derrh. Güt. A. 100½_ 500 Qs, 2 — 1075
Wardstern, Lebys 200 v. 1900320. —
A denb Vers. CGI. 20/0. SMMπτνά— 1550 bz B raus Lehntzb. eG. 207 y. 500 Mun — 6948
ren5ᷓ Nat ⸗Vers. 250 / v. 4003 . — 900636
Provtdentig, 10 9½ von 1000 fl. 45 ?
5 ein. Wsts. Lld 100½ v. 10009340 45 62563
in. Wstf. Rcky J M/. 400 MG 24 — 3248
. Rückv⸗⸗Ges. a/ g 9. 500 Mur 75 875
muerv.“ G. 200/ v, 5Q00 Me 100 — 1670
V. G. 20 I0O00s: 240 — 400569
ant. Güt. 20), r. 500M 90 — 13008
0 so v. 50 5 — 1576
m lozig, Vertin 26, . ooh zz 165 — ai
Wstotsch. Vj. B. dc /o v. 1 Man 54 11506 Wilt Magbeh. Allg. 100340 30 —
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 2. März. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von en fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber später lebhafter. Nach einer kurzen Befestigung der Tendenz trat aufs neue eine allßemeine Ermattung ein und die Curse büßten in⸗ folge belangreicher Realisirungen zum theil sehr er⸗ heblich ein.
Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen auf hei mäßigen Umsaͤtzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen behauptet, dreiprocentige fester.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren im allgemeinen ziemlich fest; Italiener behauptet, Ungarische 40,0 Goldrente nach schwacher Eröffnung befẽstigt, Orientanleihe schwach, Russische Noten schwankend.
Der Privatdiscont wurde mit 160 notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr. Credit⸗ actien etwas schwächer ein und schlossen nach einer Befestigung wieder matter; Lombarden wenig ver⸗ ändert, Buschtiehrader fest, andere Oesterreichische Bahnen behauptet und ruhig, Gotthardbahn ziemlich fest, andere Schweizerische Bahnen behauptet. Inländische Bak nen abgeschwächt, namentlich Lübeck⸗Büchen matter.
Rumän. 98, *, . 7 ⸗ Drientanleihe 70,900,
Westbahn 3153,
13,659
Anleihe 22,00, ho / Cons. 98,50,
2 Oesterr. .
23 ö ö 8 56991rYner 1 1Jic h!
esteregeln 118,00,
1. März
1 Bag) 2 1 w colun
. 1 2X. 1
tz, gombarden g4, Gotthardbahn
to Gommandit 192 40, Bochumer l t gurahütte 107,0, 3 / Portu⸗ giesen 21,60, Mittelmeerbahn 103,20, Schweizer Gentralhahn 121,50, Schwelzer Nordost⸗ hahn 108,50, S Union 74,560, Italien. Meridinnaux 129, 00, Schweizer Simplonhahn 49,50. Schwach.
Leipzig, 1. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 0 Sächsische Rente 88,50, 3 o o do. Anleihe 100,6, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien
1
LEitt. A. 188,00, do. do. Litt. B. 204,75, Böhmische
* 2
ipziger Greditanstalt⸗ Aetien 170,90, do. Bank⸗Actien 130,25, Gredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 126,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei 168,00, Sächsische Bank-Aetien 116,6,
Nordbahn⸗Actien 114,50, Te
Leipziger Kammgern⸗ Spinnerei ⸗NAetien 170,26, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗ Actien 64,00, Zuckerfabrit Glauzig⸗A 113,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 114,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 159,75, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik 85,00, Oesterreichische Banknoten 168,655, Mansfelder Kuxe 349.00.
Sanmbnurg, 1. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 46/0 Gonsols 107,80, Silberrente 83,10, Hest. Goldrente 98, 80, 4 d ungarische Gold⸗ rente 97,60. 1360er Loose 129,50, Ftaliener 93,60, Grevitaetien 236,00, Lombarden 227,00, 1880 er Russen 96,50, 1883er Russen 100,75, 2. Orient⸗ Anleihe 67,909, 3. Orient⸗Anleihe 68,00, DYeutsche Bank 167,20, Dis e.⸗Comm. 192,70, Herliner Handel gesellschaft 147,70, Dresdner Bank 152,50, Nationalb. für Deutschland 118,00, Hamburger Gommerzband 108,50, Norodeutsche Bank 136,20, Lübeck⸗Büchener Gisenbahn 139,75, Äharienburg⸗ Mlawka 66,00, Ostpreuß. Südbahn 75,50, Laura— hütte 106, 900, Nordbeutsche Jute Spinnerei 88,20, A.-G. Guano⸗ e 154,30. Hamburger Packet⸗ fahrt⸗Actiengesellschaft 101,59), Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellsch. 137, )0. Privatditze. 13.
Hamburg, 1. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Greditactien 285,20, Lombarden 226,00, Russ. Noten 216, 00, Disconto,qommandit 192,75, Laurahütte 106,50, Packetfahrt 101,00. Schwächer.
Wien, 1. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr. 4½¶ 6 / Pap. 9, 125, do. Silberr. 28,75, do. Goldt. I 17.80, 4 0,0 ung. Goldr. 116,10, 1860er Loose 149.00, Anglo⸗Aust. 160,25, Länderbank 244,50, Credite ct. 341,65, Unionhank 2568,50, Ungar. Credit 401,00, Wien. Bf. V. 126,25, Böhm. Westb. 373,00, Elbethalb. 243,50, Galizier 219,75, Ferd. Nordb. 2945, Franz. 311,25, Lemb. Czern. 261,50, Lombarden 1190,00, Nordwesth. 221, Pardu⸗ bitzer 197.50, Amsterdam 100,50, Deutsche Plätze 59,277, Londoner Wechsel 121,25, ,,. do. 48 17, Napol. 9,65, Markn. 59,279, Rufs. Bankn. 1,274, Si here oup. 100.00, Bulgar. Anleihe 113,25.
Wien, 2. März. (W. T. B.) Sich bessernd. Ung. Creditactien 399,50, Dest. Greditactien 349,00, Franzosen 310,00, Lombarden 108,90, Elbethalbahn 242,25, Dest. Papieranleihe 99 900, 40/9 ung. Goldr. 115,90, Oesterr. Kronenanleihe 6,70, Ungar. Kronen⸗ rente 95,25, Marknoten 59,26, Napoleons 9,63, Bankverein 125555. Tabackactien 178,00, Länder⸗ bank 243,25, Buschtehrader Litt. B. Actien —, —. London, 1. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. Engl. 2h o/ Gons. 3 excl., Preuß, 4 Fo Con]. 106, Itallenische o/ Rente 923, 40 consol. Russen 1889 (2. Serie) 993, 4 0/9 ungar. Goldrente 96t, 49/0 Spanier 631, 3 / Egypter 945. 40/0 untf. Ggypt. 93, 4 ö/ egypt. 3 985, 6 oso consolidlcte Mexikaner 82. Ottomanbant 136, Canada Paciste 85, De Beers Actien neue 185, Rio Tinto 153, 46/90 Rupees 645, 6 o/ fundirte Argentinische Anleihe 644, 3 0⸗/ Argentinische Golb⸗ anl. von 1886 634, Argent. 45 9½ äußere Goldanl. —, Neue 3 09 Reichs ⸗Anl. 373, Brasilianische
*
Anleihe v. 1389 683, Platzdiscont 13, Silber 383.
sõ2z, do. wärt. 285, J ger Disconte⸗ Petersb. internat. Bank 445, Russ. o/ Bodencredit⸗Pfandbriefe 151, Große Ruff isenbahn 245, Russ. Südwestbahn⸗Aetien
i.
,, Bank 477, St.
Brodueten und Waaren⸗Börse. kärz. Marktpreise nach Ermitte—⸗ n Polizei⸗Prästdiums. Höchste I Niedrigste Prets e
Per 100 kg für: . Min nstttet;; ...
w Erbsen, gelbe, zum Kochen.. 40 — Speisebohnen, weiße .. ! Linsen J Kartoffeln ;. Nindfleisch von der Keu Bauchfleisch 1 Eg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 g. Hammelfleisch 1 kg k Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg lale * Zander Hechte
ö
—
— dee — — do M N
40 80 60 40 40
Barsche J Schleie J Bleie J Febse 69g nne 190 ⸗
Berlin, 2. März. (Amtliche Preisfeststel⸗ lang von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gef. 100 t. Kündigungspreis 151,5 6 Loco 140 - 156 M nach Qual. Lieferungsqualität 150 S, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 153,25 — 153,5— 153 bez., per Mai⸗Juni 154,5 bez., per Juni⸗ Juli 156 bez., per Juli⸗August 157 bez., per Sept.“ Oktbr. 168,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco geringer Umsatz. Termine fest. Gek. — t. Kündigungspreis —. Loco 124 — 134 96 nach Qual., Lieferungsqualität 129 S, inländischer guter 129 —130, etwas klammer 125—126 S, per diesen Monat —, per März— April 131 bez., per April⸗Mai 133 — 132,753 — 133,5 — 133,25 bez., per Mai⸗Juni 13435 — 134,25 — 135— 134,79 bez., per Juni⸗Juli 135,75 — 135,5 — 136,5 — 136,25 bez., per Juli⸗August 137 — 137,5 —137,2h bez.
Gerste per 1000 kg. Matter. Große und kleine 138 — 175, Futtergerste 115 — 135 M n. Q.
Hafer per 1000 kg. Schwach behauptet. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — (606 Loco 159 — 157 1 n. Qual. Lieferungsqualität 141 4 Pommerscher mittel bis guter 140 —143 bez., feiner 144 —148 bez., preußischer mittel bis guter 140 — 143 bez., feiner 144 — 1438 bez., schlesischer mittel bis uter 141 — 144 bez,, feiner 145 — 149 bez., per diesen
konat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 140,5 — 141 bez., ver Mai⸗Juni 140, 5 — 141,5 bez., per Juni⸗Juli 142 M
Mais per 1000 kg. Loco stark offerirt. Termine matt. Gek. — t. Kündigungspreis — Loco 113— 126 ½ nach Qual., . diesen Ptonat —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 199,75 — 109, 25 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August — per Sept. Oft. —.
Erhsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 M. nach Qual., Futterwaare 137 — 149 S nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. I per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis = M6, per diesen Dtonat —, per e r g. . 3. per Mai⸗Juni 17,60 bez., per Juni⸗Juli
Ih bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gek.
3 J
h
—
pr. Aug. Sept. 34 60.
März. (W. T. B.) Spiritus loch ne Faß (50er) 50, 90, do. loed ohne Faß (70 er) 1,40. Still.
Köln, 1. März. (W d 3 Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,00, do. fremder loep 17,75, pr. März 16,30, pr. Mai 16,60. Roggen hiesiger loco 15,00, fremder loco 16,75, pr. März 14,05, pr. Mai 14,25. Hafer hiesiger loco 14,75, fremder — —. Rüböl loco 56,50, pr. Mai 53,70, pr. Oktober 53,70. März. (W. T zt. Raffinirtes Pet der Bremer Pet H. 25.
vr. März 474 48 8, pr. Juni 48 83, Wolle. Umsatz 64 Shafer — J, Wileor 59 8, Ghoier Armour 59 Rohe u. Brothers
ure) — , Fairbanks 53 , Cudahy 59 5. Taback Umsatz: 9800 Pack. St. Felix, 197 Seronen Carmen, 60 Packen Türkei.
Hamburg, I. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loey ruhig, holsteinischer loc neuer 52 — 156. — Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loch neuer 133 — 134, russischer loco ruhig, transito 108 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rühsl (unv.) matt, loco 53,00. Spiritug
ruhig, pr. März 23 pr. März⸗April . Br., pr. April⸗Mai pr Mai⸗Juni 225 Br. Kaffee ruhig. msatz — Sack Petro⸗
m loco fest. Stand. white loco b, 20 Br., pr. lugust⸗Dezember 5.15 Br.
Hamburg, 1. März. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht,. Goob average Santos wr. März 85, vr. Mai 823, pr. September 823, pr. Dezember 81. Ruhig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Product Basis 88 / Rendement neue Usance. frei an Bord Hamburg pr. März 14,00, pr Mai 14,25, pr. Septembe; 14,30, pr. Dezember 12,973. ö hig.
Mien, 1. März markt. 7 . pr. Herbst 7,69 Gd. 8 Roggen Frühsahr 6,57 Gh., 6,50 Br., pr. Mai⸗Funi — Gd., — Br. Mais per NMai⸗Juni b, 04 Gd. 5,07 Br. Hafer yr. Frühsahr 5,95 Gd. , 5, 98 Br.
London, 1. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht,. Sämmtliche Getreide⸗ arten geschäftslos, Preise nominell, unverändert. Russischer Hafer zu R sh. niedrige Abgeber.
Liverpvnol, 1. März. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speeulatinn und Gzport 5090 B. Fester. Middl. amertkan. Lieferungen; März⸗April 455/38 Verkäuferpreis, April⸗ Mai 43 Käuferpreis, Mai⸗Juni 4*/37 do., Juni⸗ Juli 41/1 Verkäuferpreis, Juli⸗August 415 / 1g Käufer⸗ preis, August⸗Septbr. 451 Werth, Septbr.⸗Oktbr. 476 Verkäuferpreis, Oktober⸗November 48a d. Werth.
Amsterdam, 1. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fest, pr. März 170, pr. Mai 174. Roggen loco geschäftslos, aul Ter⸗ mine sehr fest, pr. März 128, pr. Mai 126. Rüböl loch 28, pr. Mai 274, pr. Herbst 273.
RNem⸗Hork, 1. Marz. (WV. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New- York gö/ is, do. in New⸗ Orleans Siö / iz. — Raff. Petroleum Stand. white in New. York 5,30, do. Standard white in
hiladelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5. 5h, do. Pive line Certificates pr. April 64. Stetig. — Schmalz loco 13,00, do. (YNohe & Brothers) 135,25. Zucker (Fair refining Moßtcovados) 3. Maiß (New) pr. März 515, vr. Mai hot, pr. Juli o. — Rother Winterweizen loco 773. Kaffee Rio Nr. 7 13. Mehl (Spring elears) 2, 65. Getreidefracht 11. Kupfer 12,00 nom. — Rother Weizen pr. März . e r nnn, pr. Mal 7 365. Kaffee Nr. J low ord. pr. April 16,90, per Juni 16,65.
Ghicago, 1. März. (W. T. B.) Wenen pr. März 727, vr. Mal 755. Matiz vr. Maͤrz 40. Speck short clear 10,50. Pork vr. März 18,123.
2 1
(W. T. B.)
RX 1 5953 G D., ö
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens:
Allerhöchstihrem General ⸗Adjutanten, General der Cavallerie Grafen von Schlieffen II., Chef des General— stabs der Armee;
des Comthurkreuzes erster Klasse desselben
Ordens:
dem General⸗Major von Bock und Polach, Ober Quartiermeister im Generalstab der Armee; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens
vom Zähringer Löwen:
dem Obersten von Goßler, à la suite gischen Husaren⸗Regiments Nr. 12 und Chef der ÄUbtheilung des Generalstabs der Armee; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben
Ordens:
dem Oberst Lieutenant von Leszezyns ki, ä l; 3hite des Grenadier⸗Regiments Graf. Kleist von Nollendorf 1. West⸗ preußisches) Nr. G6 und Abtheilungs-Chef im Neben-Etat des Großen Generalstabs; des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg—
schwerinschen Greifen-Ordens—
dem Major von Byern, à la suite des Leib⸗-Garde⸗ Husaren⸗Regiments und Adjutanten beim Gouvernement von Berlin; des Comthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen
Falken:
dem Obersten von Müller, Commandeur des Husaren— Regiments von Schill (1. Schlesisches) Nr. 4, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Rittmeister von Kemnitz desselben Regiments;
Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: n . von Rosenberg-Lipinsky desselben Regiments; sowie
der dritten Klasse des Kaiserlich japanischen
Ordens des heiligen Schatzes: dem Major Freiherrn von Grutschreiber, des Generalstabs der Armee.
A la suite
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Wahl des ordentlichen . Dr. Schwalbe zum Rector der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straßburg für das Jahr vom 1. April 1893 bis 1. April 1894 zu bestäͤtigen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den . Karl Wilhelm Loehr zum Konsul
in Fridericia zu ernennen geruht.
Dem zum portugiesischen ViceKonsul in Bremen er⸗ nannten Herrn Friedrich Weinlig ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden
Den nachstehend verzeichneten eingeschriebenen Hilfs tassen: 1) der Ratzeburger Maurergesellen-Krankenkasse, 2) der Teltower Rr r fl für sämmtliche Berufs⸗ zweige 3) der Hiaurergesellen⸗Krankenkasse in Hadersleben
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Ober⸗-Landesgerichts⸗-Rath Meyer in Marienwerder in gleicher Amtseigenschaft an das Ober-Landesgericht in Breslau, und der Landgerichts-Director Ratjen in Köln in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Hannover versetzt werde; ferner ö. dem Ober-Staatsanwalt Hamm in Köln den Charakter als Geheimer Ober-Justiz Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, den Staatsanwälten Wagener in Cassel urd Hintze in Kleve den Rang der Räthe vierter Klasse, den nachbenannten Landrichtern den Charakter als Land gerichts-Rath, und zwar: im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle: dem Landrichter Handt aus Hildesheim, zur Zeit in Celle, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Frankfurt a. M.: dem Landrichter Walther in Frankfurt a. M., im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen: dem Landrichter Matthaei in Gnesen, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin: dem Landrichter Dr. jur. Sawallisch in Stolp, den nachbenannten Amtsrichtern den Charakter als Amts—⸗ gerichts-Rath, und zwar: im Bezirk des Kammergerichts: den Amtsrichtern Dr. Hoff meister in Landsberg a. W., Grodzieki in Neu-Ruppin, Fabricius in Luckau, Lautherius und von Kameke in Berlin und Lohsee in Potsdam, im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Breslau: den Amtsrichtern Nebelung in Namslau, Peter⸗ mann in Schönau und Neumann in Glogau, im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Cassel: dem Amtsrichter Gülle in Cassel, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln; den Amtsrichtern Scheuer in Düren, Becker in Düssel⸗ dorf, Brinck in Aachen und Diener in Köln, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm: den Amtsrichtern Dücker in Bielefeld und Druffel in Dortmund, im Bezirk des QOber⸗Landesgerichts zu Kiel: den Amtsrichtern Spethmann in Oldenburg und von Winckler in Kiel, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Königsberg j. Pr.: dem Amtsrichter Böhm in Barten, im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Marienwerder: den Amtsrichtern Kossack in Kulm, Lange in Balden⸗ burg und Berwin in Kulmsee, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S.: dem Amtsrichter Müller in Arendsee, ; im Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Posen: den Amtsrichtern Lachmann in Birnbaum, Springer in Tremessen und Eberhard in Nalel, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin: dem Amtsrichter Plesch in Swinemünde, und dem Gerichtsschreiber, Secretär Eisert in Polle den Cha rakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; sowie den Gerichts⸗-Assessor Strobel in Lyck zum Amtsrichter in Bialla, den Gerichts⸗Assessor Kopiske in Danzig zum Amts richter in Pr. Stargardt, . den Gerichts⸗Assessor Heintz in Stettin zum Amtsrichter in Pölitz, lͤ den Gerichts-Assessor Below in Breslau zum Landrichter in Beuthen O⸗S., und
zurückzuliefern. Die Zurücknahme alphabetischer Ordnung der Namen
Der bisher mit
Bauraths⸗Stelle bei
betraute Wasser⸗Bauinspector gleichem Dienstverhältniß Danzig versetzt worden.
Ministerium der geistlichen, Unter Me dizinal⸗Angelegenheit
** 111 NRontg!l
R Sor 2 * . In der Woche vom 6.
nach 5 48 der Benutzungs n
sämmtlicher aus der Königlichen Biblioth
statt. Alle, welche solche Bücher in Händer hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden
2
Mar
von
den Gerichts⸗-Assessor Schnieber in Liegnitz zum Amts⸗
ist auf Grund des 8 75 a des Ktrgykenper iche tun geg ee in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (R-G.⸗Bl
richter in Seidenberg zu ernennen.
* —
Preußen. Ihren ser
Abend um 7
Schlosses
glaubigten
In m des Vice⸗Präsidenten d Staatssecretärs des ; Plenarsitzung des Bundes: Rechnung über den Landeshaushalt das Etatsjahr 1888 89 den wiesen. Eine von der l in Antrag gebrachte Abänderun Verwaltungkosten für das Bericht der zuständigen Auss genehmigt, daß für me Reichsbeamte das gewisser gesetzlich fähiger Dienstzeiten Gestattung der Ueberarbeit jugendliche Arbeiter in Ziegeleien suchen um Gestattung von Ausnahmen Sonntagsarbeit für gewisse Gewerbebetriebe Leimfabriken ꝛc) wurden auf Antrag Reichskanzler überwiesen nennung von Commissaren sowie über die geschäftliche Eingaben Beschluß gefaßt
Heuie traten die vereint Verkehr und für Justizwesen
11 mir 11
R er 3
. 5r* tt r*, 28354 R Am AN. März tritt im e ich s⸗ Be 8 a
**
eine Confer der rstã Invaliditäts ? einzelner
führung der Invaliditäts- und Altersversicherung betreffen
versicherungs A zur. Besprechung
D
Fragen zusammen. Die endgültige zur Berathung gelangenden Gegenstände Tagen festgestellt werden
wird
— 8 ltige Tagesordnung
. 2 . J 7 77 7 7 7 7 7 7