1893 / 54 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Internationales Annoncen Burean von Lauri Swendsen. Inhaber: Lauritz Alexander Dptatus Swendsen.

Wiihelma in Magdeburg, Allgemeine Ver⸗ sicherungs · Actien⸗Gesellschaft. zu Magdebur ( Die Gesellschaft hat Loui, Wilhelm e Adolph Bernhard Zesch, in Firma A. B. Zesch, zu ihrem hiesigen General-⸗Agenten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Anträge auf Abschließung von Lebens, Renten⸗, Aussteuer⸗, Invaliditäts- und Unfall⸗ versicherungen zur Uebermittelung an die Gesell⸗ schaft entgegenzunehmen und die von Letzterer zu diesem Zwecke ihm übersandten Versicherungs⸗ Documente zu unterzeichnen, ferner die auf Grund dieser Vollmacht für die von ihm vermittelten oder ihm überwiesenen Versicherungen aufkommen⸗ den Prämiengelder einzuziehen, in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Julius Eduard Maria Gustav Victor Maass, in Firma J. Maasßs, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Februar 23.

Gebr. Lan. Martin Friedrich Albrecht Lau ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Ernst Friedrich Wilhelm Lau, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firmg fortgesetzt.

H. Burmeister. Inhaber: Johann Joachim Hinrich Burmeister.

Mayer C Co. Jpweigniederlassung der gleich— namigen Firma zu Hannover. Inhaber: Isaae Mayer und Hermann Mayer, beide zu Hannover.

Knorre E Sierich. Johannes Friedrich Moeller ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Alfred Knorre und George Adolph Sierich unter unveränderter Firma fort.

Bauer C Co. Die Commanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Moritz Bauer war, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.

Februar 24.

Hermann Löwenstein. Diese Firma hat die an Alphonse James Löwenstein ertheilte Procura aufgehoben.

Lindemann E Witt. Inhaber: Friedrich Bruno Lindemann und Friedrich Wilhelm Julius Witt.

Wilhelm Hardt. Diese Firma hat die an Hein— rich Claus Joachim Kaack ertheilte Procura auf— gehoben.

GC. Willy Meyer. Traugott Meyer. C. Tonke C Co. Wilhelm Heinrich Christoph Peters ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Cölestin Tonke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. C. Tonke Æ Co. Diese Firma hat an Wilhelm

Heinrich Christoph Peters Procura ertheilt.

Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Acetien⸗Gesellschaft, zu Magdeburg. Die Gesellschaft hat Siegmund Richard Fränkel, in Firma Richard Fränkel, zu ihrem hiesigen Ge⸗ neral⸗Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beige⸗ brachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf Ab⸗ schließhung von Lebens⸗, Renten⸗, Aussteuer⸗, In⸗ validitäts⸗, Unfall⸗ und Postwerthversicherungen, sowie von Versicherungen gegen Verluste durch Ausloosung von Werthpapieren zur Uebermittelung an die Gesellschaft entgegen zu nehmen und die— jenigen Documente, welche ihm zu diesem Zwecke von der Letzteren übersandt werden, zu unter⸗ zeichnen; ferner die auf Grund dieser Vollmacht für die von ihm vermittelten oder ihm über⸗ wiesenen Versicherungen aufkommenden Prämien⸗ gelder und zu leistenden Rückvergütungen einzu— ziehen, in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft unter dem J. Oktober 1891 an Ludwig August Massohn und Hermann Wilhelm Justus, in Firma C. Götte C Söhne, sowie an den obengenannten S. R. Fränkel, in Firma Richard Fränkel, ertheilten Vollmachten sind aufgehoben.

Februar 25.

Wehber E Bormann. Nach dem am 11. Februar 1393 erfolgten Ableben Johannes Ernst Wehber wird das Geschäft von Mariane, geb. Schöne, des Johann Friederich Heinrich Wehber Wittwe, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wehber R Bormann. Diese Firma hat an Johann Heinrich Daniel Wickhorst Procura er— theilt.

Inhaber: Edward Wilhelm

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. , 72685

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4839 eingetragen die Firma Adolf Grünewald E Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Grünewald in Hannover und Kaufmann Franz Roetscher daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Februar 1893.

Hannover, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 72687

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4838 eingetragen die Firma Winckler E Behrens mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Carl Winckler zu Hannover und Kaufmann Friedrich Behrens daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 28. Februar 1893.

Hannover, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 72689

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2104 zu der Firmg Peter Meyer eingetragen:

In das bestehende Geschäft ist die Ehefrau des Kaufmanns Peter Meyer Clara, geb. Westdorf, in Hannover als Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Februar 1893.

Hannover, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. , , , g. 72686

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 45 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Walterstein eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Fuhrwerksbesitzer August Meyer in Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hannover, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 72688

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

4a. auf Blatt 658 zu der Firma S. C. Gosewisch:

Die Gesellschaft ist aufgel st. Das Geschäft

wird von dem Kaufmann Albert Bartels unter

der Firma H. C. Gosewisch Rachf. fort— gesetzt;

b. auf Blatt 4837 die Firma:

H. C. Gosewisch Nachf. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Albert Bartels zu Hannover.

Hannover, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Jena. Bekanntmachung. 72690 Auf Fol. 416 Bd. II. unseres Handelsregisters ist heute die Firma Wilh. Eckart Co. in Jena und als deren Inhaber: a. Kaufmann Hermann Spittel in Rudolstadt, b. Kaufmann Wilhelm Eckart in Naumburg (Saale) eingetragen worden. Jena, den 23. Februar 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. Jungherr.

Kiel. Bekanntmachung. 72696 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 453, betreffend die Firma Schleswig⸗ Holsteinische Antiquariats . Sortiments⸗ Buchhandlung, Weiß Cordes in Kiel, Ge—⸗ sellschafter: Die Buchhändler Alfred Ferdinand Her⸗ mann Ernst Otto Weiß und Robert Louis Adolf Cordes, beide in Kiel, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel, den 27. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 72691

Kiel. Bekanntmachung. heutigen

In das hiesige Firmenregister ist am

Tage sub Nr. 1975 eingetragen die Firma: Alfred Weiß

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Buchhändler Alfred Ferdinand Hermann Ernst Otto Weiß in Kiel.

Kiel, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 72695 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1976 eingetragen die Firma: Robert Cordes, Schleswig⸗Holsteinisches Antiquariat, mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Buchhändler Robert Louis Adolf Cordes in Kiel. Kiel, den 27. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. , In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1711, betreffend die Firma Hermann Selle in Kiel, Inhaber der Musikalienhändler Hermann Wilhelm Selle in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 27. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 72692

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1977 eingetragen die Firma

Robert Streiber

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Musikalienhändler Gottfried Albert Robert Streiber in Kiel.

Kiel, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 72694

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage suh Nr. 1978 eingetragen die Firma:

Juliane Barg, Buchdruckerei,

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaberin die Wittwe Juliane Elfriede Barg, geb. Schlot⸗ feldt, in Kiel.

Kiel, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung V.

72697 HKönigs-Wusterhausen. In unser Gesell— schaftsregister ist unter Nr. 4, woselbst die bereits erloschene Handelsgesellschaft in Firma Lehmann Sobotta mit dem Sitze in Miersdorf eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:

Der Decorationsmaler Ludwig Sobotta zu Berlin, Hallesches Ufer 23, ist zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Königs⸗Wusterhausen, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Krappitz. Bekanntmachung. 72698 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 54 die Firma Lederhandlung S. Riesenfeld zu Krappitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Riesenfeld zu Krappitz am 27. Februar 1893 eingetragen worden. rappitz, den 27. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Krappitzs. Bekanntmachung. 72699 Als Procurist der am Orte Krappitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 54 unter der Firma Lederhandlung S. Riesenfeld eingetragenen, dem Kaufmann Salomon Riesenfeld zu Krappitz gehörigen Handelseinrichtung ist Frau Eugenie Riesenfeld, gebor. Schreuer, zu Krappitz in unser Procuren⸗ register unter Nr. 5 heut eingetragen worden. Krappitz, den 27. ö 1893. Königliches Amtsgericht.

,. Kyritz. In unser Gesellschaftsregister ist einge⸗ tragen worden:

IL) Laufende Nr. 8. ;

2) Firma der Gesellschaft: Gebr. Gerber.

3) Sitz der Gesellschaft: Zernitz.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: und Fabrikbesitzer

1) der Kaufmann, Gutsz⸗ Ludwig Gerber zu Zernitz.

2) der Kaufmann Wilhelm Gerber zu Zernitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be— gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar am 25. Februar 1893.

Kyritz, den 25. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 72910

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 Folgendes eingetragen worden:

Der frühere Rechtsanwalt Emil Berve in Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter des Schlesischen Bank Vereins zu Breslau, Commanditgesellschaft auf Aetien, eingetreten.

Leobschütz, den 265. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 72793 Eintragung in das Handelsregister. Am 1. März 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1648 bei der Firma C. A. Lerchen: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 1. März 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

72701]

Marienburg i,. Westpr. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 80 vermerkt, daß der Kaufmann Herrmann Helbing zu Marienburg und dessen Ehefrau Emma Agnes, geb. Kaufmann, durch Vertrag vom 15. Oktober 1374 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen haben.

Marienburg, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 72702

Offenburg. Nr. 3343. Zu O.⸗Z. 83 des Gesell—⸗ schaftsregisters, Aktiengesellschaft Vinzentius⸗ verein Offenburg, wurde eingetragen: An Stelle des austretenden Vorstandsmitgliedes Rentner Philipp von Berg in Offenburg wurde Kaufmann Richard Roth in Offenburg als solches gewählt.

Offenburg, 25. Februgr 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. Nüsser.

Paderborn. Handelsregister 72703 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 die Firma F. J. Dyckhoff zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Joseph Dyckhoff zu Paderborn am 25. Februar 1893 eingetragen. Paderborn, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

72704 Parchim. Im Handelsregister ist unter Nr. 85 die Firma F. W. Engmann des Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm Engmann hieselbst heute gelöscht. Parchim, den 23. Februar 1893. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.

Hrassenheim. Handelsregister. 72705 Die Firma H. Wolff zu Passenheim ist auf Grund der Verfügung vom 24. Februar 1893 am 25. Februar 1893 in unserem Firmenregister gelöscht worden. Passenheim, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Bekanntmachung. 72706

Nr. 7071. Zum Gesellschaftsregister Band II. O.⸗3. 917 wurde heute eingetragen: Pforzheimer Eier⸗Importgesellschaft Zloezomer u. Cie. dahier.

Die offene Gesellschafterin Friederike Lindenberger, geschiedene Deeg, ist unterm 14. Februar 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Pforzheim, den 24. Februar 1893.

Gr. Amtsgericht. II. v. Babo.

Hhilinpsburgz. Bekanntmachung. 72707] Nr. 1272. Zum hiesigen Firmenregister wurde heute eingetragen zu O.⸗Z. 18: Karl Weber in Huttenheim.

Die Firma ist übergegangen auf den Sohn des Genannten gleichen Namens in Huttenheim, derselbe hat sich am 7. Februar JI. J. mit der ledigen Marie Bauer von Rheinsheim verehelicht. Inhaltlich des am 1. Februar abgeschlossenen Ehevertrags ist das ganze jetzige und künftige, active und passive Ver— mögen der beiderseitigen Ehegatten von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen, mit Ausnahme eines Betrags von 50 S6, welcher wechselseitig zur Gemeinschaft

eingeworfen wird.

Philippsburg, den 22. Februar 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Korn.

Eotsdam. Bekanutmachung. [2708]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1919 die Firma „Robert Müller“ mit dem Ort der Nieder⸗ lassung e und als deren Inhaber der Lithograph und Druckereibesitzer Robert Müller in Potsdam zufolge Verfügung vom 25. Februar 1895 eingetragen worden. .

Potsdam, den 25. Februar 13893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

72709 Heichenbach u. E. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 433 ein⸗ getragene Firma: „Hermann Gebel“ zu Langenbielan, deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gebel daselhst war, ist erloschen. Reichenbach u. G., den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Sanrlguis. Bekanntmachung. 2710 Bei Nr. 21 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Gesellschaft unter der Firma M. Cahen mit dem

Sitze zu Saarlouis eingetragen ist, wurde heute folgender Vermerk gemacht:

Auch der Gesellschafter Otto Cahen ist nunmehr berechtigt, allein die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.

Saarlouis, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 72132 Sehwetzingen. Nr. 3900. Zum Handels⸗ register (Gesellschaftsregister) O. 3. 57 Schwetzinger Aktiengesellschaft für Bierbrauerei und Hefe⸗ fabrikation in Schwetzingen wurde unterm 16. Januar 1893 eingetragen:

Die außerordentliche Generalversammlung vom 10. Dezember v. Is. hat einstimmig beschlossen behufs Deckung der Unterbilanz und etwaiger noch vorzunehmender Abschreibung des dermalen 7560 000 betragenden Aetienkapitals auf 300 000 Seς zu redu⸗ ciren und zwar in der Weise, daß jede Actie, deren Nenawerth jetzt 500 M beträgt, nunmehr auf 200 40 abgestempelt werde und folglich nur noch einen Nennwerth von 200 S haben soll. Der Vollzug soll durch den Vorstand in der vom Gesetz vor⸗ geschriebenen Weise erfolgen.

Schwetzingen, den 25. Februar 1893.

Großh. Amtsgericht. Schmidt.

Siegen. Handelsregister 72711 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die Commanditgesellschaft Filzfabrik Seiden⸗

mühle Bosbach u. Eie in Freudenberg, ein⸗

getragen unter Nr. 321 des Gesellschaftsregisters, hat ihre Firma in „Filzfabrik Seidenmühle

Salzmann u. Cie“ umgeändert. In die Gesell—

schaft sind der Kaufmann Max Salzmann in

Freudenberg und der Kaufmann Johannes Tietmann

in Gelsenkirchen als persönlich haftende Gesellschafter

eingetreten. Von denselben ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Paul Freudenreich ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die dem Kaufmann August

Hariot für die alte Firma ertheilte Procura (einge⸗

tragen unter Nr. 227 des Procurenregisters) ist er⸗

loschen.

Für die neue Firma ist den Kaufleuten August Hariot und Carl Becker zu Freudenberg Collectiv⸗ procura ertheilt worden, was unter Nr. 241 des Procurenregisters vermerkt ist.

Eingetragen auf Grund der Verfügungen vom 23. und 28. Februar 1893 am 24. und 28. Fe⸗ bruar 1893. (

Kayser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

72712 Sinzig. In das hiesige Firmenregister el g Verfügung vom 27. Februar c. zu der Firma J. J. Krahforst zu Oedingen, eingetragen unter Nr. 78: „Die Firma ist erloschen“, in Spalte 6 vermerkt worden.

Sinzig, den 27. Februar 13893. Königliches Amtsgericht.

72714 Solingen. In unser Handelsregister ist he Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 180 des Firmenregisters. Firma Emanuel Vohs zu Solingen. Das früher unter der Firma Emanuel Vohs zugleich mit einem Taback⸗,Cigarren⸗ und Weingeschäft betriebene Stahl⸗ waaren⸗Fabrikationsgeschäft ist auf den Kaufmann Eugen Carl Becker in Solingen mit dem 20. Fe⸗ bruar 1893 übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „E. C. Becker, Emanuel Vohs Nachf.“ fortsetzt. Das früher unter der Firma Emanuel Vohs zugleich mit einem Stahlwaarengeschäft be⸗ triebene Taback«,, Cigarren- und Weingeschäft ist mit dem 23. Februar 1893 auf die Ehefrau des Kauf⸗ manns Emanuel Vohs, Henriette von Staa, Handels⸗ frau in Solingen, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Frau Emanuel Vohs“ fortsetzt.

II. Bei Nr. 777 des Firmenregisters. Die Firma G. C. Becker Emanuel Vohs Nachf. mit dem Sitze zu Solingen, und als deren In— haber der Kaufmann Eugen Carl Becker daselbst.

III. Bei Nr. 728 des Firmenregisters. Die Firma Frau Emanuel Vohs mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Emanuel Vohs, Henriette von Staa, Handelsfrau zu Solingen. .

1V. Bei Nr. 54 des Procurenregisters. Die seitens der Firma Emanuel Vohs zu Solingen, der Ehefrau des Kaufmanns Emanuel Vohs, Henriette von Staa zu Solingen ertheilte Procura ist erloschen. 2 .

Solingen, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

727131 Solingen. In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Rr. 268. Die seitens der Firma Hermann Schulder zu Solingen der Ehefrau des Kauf⸗— manns Hugo Schulder, Maria, geb. Neuhaus, da— selbst ertheilte Procura.

Solingen, den VN. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. V. ; I72715 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1090 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Köhn * Hellmann zu Stettin Folgendes eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Lebzin zu Stettin setzt das Handelbgeschäft unter un- veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25265 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2525 der Kaufmann Adolf Lebzin zu Stettin mit der Firma Köhn Æ Hellmann und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 19. Februar 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagn Anstalt, Berlin . Wilhelmstraße Nr. 32.

2

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den 3. März

1893.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗ Registern, über Patente, Gebrauchgmufter, Fronturse, sowte die Tarif. und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einen befonderen Bla

Gentral⸗Handelz⸗Negister für das Deutsche

. Das Central Handels Register für das Deutsche Reich tann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Dentschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers 83W.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

tt unter dem Titel

Tnlerttonsvreis für den Raum einer Druchzeile

Reich. Nr. 54 B.)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Bezugspreis beträgt ü M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ü 9 3

osten 20 8. ,, *

Handels ⸗NRegister.

Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 1189 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Wolff“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

l) der Kaufmann Arnold Wolff, 2) der Kaufmann Albert Wolff, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1893 be⸗ gonnen.

Stettin, den 13. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

t =. , . 72717 Stettim. In unser Firmenxegister ist heute unter Nr. 1147 bei der Firma „Theodor Braun“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ueber einkunft der Erben auf die Wittwe des Kaufmanns Carl Ludwig Theodor Braun, Martha, geb. Maaß, zu Stettin übergegangen, welche dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2527 des Firmenregisters. .

Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Vr. 2627 die Wittwe des Kaufmanns Carl Ludwig Theodor Braun, Martha, geb. Maaß, zu Stettin nit der Firma „Theodor Braun“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 22. Februar 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Lennstedt. Bekanntmachung. 72718 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 115 ein— getragene Firma Rudolf Kossack ist am heutigen Tage gelöscht worden. Tennstedt, den 17. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Lemmstedt. Bekanntmachung. 72719 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 99 ein— getragene Firma Fr. Leinhos ist am heutigen Tage gelöscht worden. Teunstedt, den 17. Februar 13893. Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. 72720 . In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 431 eingetragene Firma Theodor Liszewski hierselbst gelöscht. Thorn, den 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 72721] In unser Firmenxregister ist heute zu Nr. 439 bei der Firma Moritz Fabian hierselbst eingetragen daß die Firma erlhschen ist. Thorn, den 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

, Ny. 2581. Unter O.⸗3. Trmenregisters wurde heute eingetragen die Firma r, Pfalz, in Hemsbach. n . der Firma ist Moses . von Hemsbach, welcher seit 1. Juli 13584 mit Adelheid Oppenheimer von da verheirathet ist. Artikel ! des unterm 25. Juni 1884 zwischen den Genannten abgeschlossenen Ehevertrags lautet: Jedes der Brautleute wirft 100 S in die Gemein. schaft ein, während deren sämmtliches übrige, jetzige wie zukünftige Activ⸗ und Passivvermögen als ver— ie genschaftet aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wird einheim, den 24. Februar 1893. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Stoll.

72723 Wisechwill. In unser Firmenregister jf , zufolge Verfügung vom 25. Februar 1893 zu Nr. 6, die Firma R. Mittelstaedt betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. zor hst. 72724 Handelsrichterliche Bekanntmachung. ol. 4883 Bd. III. des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: . rubr. J. Firma: Rostlauer Holzschuh d Pantinen⸗Fabrikt O. Rackebrandt in Roßlau. rubr. II. Inhaber: Der Fabrikant Otto Rackebrandt in Roßlau 4. E. Zerbst, den 27. Februar 1895. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Negister

Aufsie

selben sind in den „Thüringer Nachrichten‘ und dem ‚Kahlaischen Tageblatt“ zu veröffentlichen.

Mark. ein Genosse sich betheiligen kann, ist fünf.

Vorstandsmitgliedern erfolgt sind.

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

72725

HKraunschweig. Im diesseitigen ole e

schaftsregister ist unter Nr. 3 bei dem „Consum—

Verein Rüningen, Eingetr. Genossenschaft

mit unbeschr. Haftpflicht“ heute vermerkt, daß

der Bahnhofsschmied Heinrich Bote zu Rüningen

aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen

Stelle der Tischler Heinrich Johns daselbst einge— treten ist.

Braunschweig, den 27. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. v. Praun.

72726] Ereren. Bei der ö. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Beesten, ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Bäckers Hermann Prenin ist der Ziegeleibesitzer August Garmann zu Beesten in den Vorstand gewählt. Freren, den 1. März i893. Königliches Amtsgericht. ö 72727 Grätenthal. Zu Nr. 10 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, betreffend den Konsnmwerein, e. G. m. u. H. in Gräfenthal, ist heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Maurers August Groß mann ist Fabrikarbeiter August Ponsold hier als Beisitzer gewählt. . Gräfenthal, den 25. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sillich.

72728 Gräfenthal. zu Nr. 8 des hiesigen l, schaftsregisters, betreffend den Fousumwerein, e. G. m. u. H. zu Breunersgrün, ist heute einge— tragen worden: a. als Geschäftsführer ist an Stelle des ausge schiedenen Lehrers Elias Greiner: . Gastwirth Ferdinand Färber, b. als Beisitzer an Stelle des Ferdinand Färber: Zimmermann Friedrich Stöcker gewählt, lt. Anzeige vom 3. und 7. Februar 1893. Gräfenthal, den 25. Februar 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung l.

Sillich.

72729 Heilbronn. K. Amtsgericht een, . . Im diesseitigen Genossenschaftsregister Bl. 23 wurde heute eingetragen: Darlehenskassenverein Frankenbach, ö E. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 15. d. Mts. wurde als weiteres Vorstandsmitglied August Knobloch, Martin Sohn, Bauer in Frankenbach, auf die Zeit vom 1. Januar 1893 bis 31. Dezember 1894 gewählt. Den 24. Februar 1893. Ober-⸗Amtsrichter Geyer.

Hildesheim. Bekanntmachung. 72750 Bei dem Consum Verein Schellerten, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schellerten, ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An. Stelle des . Melchior Bewig ist Heinrich Miehe in Schellerten zum Vorstandsmit— gliede bestellt. Hildesheim, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. JI.

HE an In. Bekanntmachung. 72731 Auf Fol. 2? des Genossenschaftsregisters des unter— zeichneten Amtsgerichts ist laut Statuts vom 29. Ja⸗ nuar 1393 am heutigen Tage der Spar⸗ E Vorschust-Verein in Kahla, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Kahla eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit.

unter deren Firina mit der Unterzeichnung von mindestens zwel Vorstandsmitgliedern und bei Be— rufung von e,, , . sofern sie vom

ten th ausgehen, unter Benennung desselben und Unterzeichnung durch seinen Vorsitzenden. Die—

drei hundert e

Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche

Die Höhe der Haftsumme beträgt

Der Vorstand besteht aus:

I) Rudolph Lange in Kahla,

2) Adolph Jecke in Kahla,

3) Franz Hoffmann jr, in Löbschütz. Zeichnungen haben für die Genossenschaft nur dann

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.

rennach.

für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei des Vorstands.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

Peine.

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stedum ist s

Stedum zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Strahlungen, eingetragene Genossenschaft mit

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Kahla, am 28. Februar 1893.

Herzogl. Amtsgericht. Bonde.

; . 72732 HKempnen (Rh.). Bei Nr. 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Genossenschaft: Weber⸗ Vereinigung „Vorwärts“ Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in St. Tönis, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1893 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Joh. Brachten zu St. Tönis der daselbst wohnende Weber Heinrich Thoeren in den Vorstand gewählt worden ist.

Kempen (Rh.), den 22. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Hülle da. Bekanntmachung. [72733 Durch Beschluß der Generalversammlung des Spar⸗ und Darlehnsvereins für Coelleda und Umgegend, Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 6. November 1892 ist das Statut wie folgt geändert:

Bei den Einladungen zu Generalversammlungen zeichnet der Aufsichtsrath:

„Der Aufsichtsrath des Spar, und Darlehns—

Vereins, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ N. . . ., Vorsitzender.

Die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgt für den Fall, daß der Coelledaer Anzeiger eingehen oder aus an deren Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, so lange durch den Deutschen Reichs -Anzeiger, bis durch Beschluß der General— versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Kölleda, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 72734 Branntweinbrenuerei Groß und Klein hadern, Eingetr. Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 25. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Schweitzer der Oekonom Mathias Stürzer als mann gewählt.

München, 28. Februar 1893.

ö. Kgl. Landgericht München J.

Der Vorsitzende der IJ. Kammer für Handelssachen: Braun, K. Landgerichts⸗Rath.

Veuenbürz. Bekanntmachung 72735 über Einträge im Genossenschaftsregister. Gerichtsstelle, Ober-Amtsbezirk: K. Amtsgericht Neuenbürg.

Datum des Eintrags: 27. Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassenuerein Feldrennach, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 28. Dezember 1892.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im

Februar 1893.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Pfarrer Jakob Fechter Vorsteher des Vereins;

2) Schultheiß Chr. Fr. Bürkle von dort Stellvertreter desselben,

3) Jakob Oelschläger, Gemeinderath,

in Feldrennach,

3), Friedrich Schönthaler. Gemeinderath. Rechner ist: Ludwig Bohlinger, Bauer in Feld.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung weitere Mitglieder Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge

Iossen während der Dienststunden des Gerichts ist zedem gestattet.

mem ö m,. die zu ihrem Geschäfts- oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowi— Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. . Die öffentlichen B gen des Verei sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, i »Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der daß der Firma die Unterschriften der hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren:

Georg Joseph Schmidt, Pfarrer, zugleich Vereins—=

vorsteher,

Georg Pretscher, Bürgermeister, zugleich Stel

vertreter des Vereinsvorstehers, . Franz Michael Burger, Landwirth,) Michael Wehner, Landwirth,

sämmtlich von Strahlungen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts Jedermann

Schweinfurt, 27. Februar 1893.

Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende: Schmitt. Strehlen. Befanntmachung. 727351

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4.,

betreffend den Credit Spar und Consum Verein zu Mittel- Schreibendorf, Eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Spalte 4 eingetragen worden: „An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmi Controleurs Pfeiffer ist der Bauergutsbef Anlauf zu Ober-Rosen in den Vorstand troleur eingetreten“.

Strehlen, den 22. Februar 1893

Königliches Amtsgericht. Wörnmstadt. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlu des Landwirthschaftlichen Consumvereins, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ensheim vom 5. Febrnar 139 wurde der Jacob Weber in Ensheim als M des Vorstandes an Stelle Trautwein 1II. d Eintrag ins G

Großh. Amtsgericht Wörrstadt.

* 1168

For ir *

Wörrstadt. Bekanntmachung. Zum Genossenschaftsregister z Das Statut der am 22. Februar 1393 unter der Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter *“ mit dem Sitze u Vendersheim er=

*

4) Gottfried Büchert, Gemeindepfleger, Wolrenbüttel. In da- ł dei der Firma „Consumverein Fümmel se

* 81

Germ F 5 X

ver er;

* VB.. B.:

Ober⸗Amtsrichter (Unterschrift). Bekanntmachung. 72736 Bei dem Konsumwerein Stedum, eingetragene heute in das Genossenschaftsregister ingetragen; =

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen deinrich Langkopf ist der Kothsaß Carl Hahne in

Peine, den 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

292277 1727371

ch unter der Firma: „Darlehenskassenverein

armen.

Zeichen⸗

1

degister.

ö

ew ö 88 2 2 ö 2

2 Jacsd Banger

2 2

; z Sehweinrurt. Nach Statut vom 221. W. bat Keriin. Scaigtiches &ag-eria- - rechtliche Wirkung, wenn sie von mindestens zwei si .

=

unbeschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitzt un Fu Strahlungen, Amtsgerichts Münnerstadt ein Ver wirtdschaftkicher Warchinen aud dere, md

Der Handelsrichter: Franke.

Namen unterschriftlich hinzufügen. ei

n gebildet, welcher bezweckt, seinen

Mitaliedem l für Wagenfadeikation d d. Gert

. er lin. Ade dei kana d A.

8

ma Wetten Geena ar den Ran and

Verd.