1893 / 55 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Sech fte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 55. Berlin, Sonnabend, den 4 März 1893.

Der Inhalt diefer Beilgge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gengssenschafts., Jeichen und Munter MRegistern, uber Patente, Hebrauchemmffet, Kon kurse, some die Tarif. nd Fahrylan. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

9) Bank-Ausweise. rer.

luis] Wwecen ueternc⸗ Baynerischen Notenbank

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. 1892 M6 163 759. 59 3

ö 1 .

Actien Kapital 0 5 000 009. Depositen⸗ Gelder: Kapital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛcc.. 6 085 093,18 k 55 471, 37 Dividenden⸗Reservefonds . 20 000 vom 28. Februar 189. Diverse Creditor nn 4196 22365 negtvn. 86 S II 655 788, 20

mn an, 32 335 000 Bestand an Reichskassenscheinen . 160 0900

Noten anderer Banken. 2276000 , 45 869 000

73190 1892

e 175 923. 39 3

12. 15 7

Einnahme pro Monat Februar.. Durchschnittlich pro Tag und Wagen. kJ Die Direction.

36077! J. Gewinn und Verlust Canto für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1892 bis 31. Dezember 1892.

CGinuahme. , g n, . Ans gabe.

ü ;;;

Bankgebäude und Mobilien in

Diverse.

Ban kgebãude

ü Lombard⸗Forderungen ö , / . sonstigen Activen. Passi vn. Das Grundkapital... 1 Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ d Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten K

Verb zahlbaren Wechseen . 416 München, den 2. März 1893.

Bayerische Notenbank. Die Direction.

(73255 lebersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

am 28. Febrnar 1893. Gurgfahiges Deutsch 2 urs fähiges utsches d a , mc,, . Noten anderer Deutscher Banken.

Son lie Fassen · Bestãnde ‚. k Lom J

23 0657 495. 96 625.

562 6090. 1438170. 6h h 72 6h34. 3700070. 373 936. 5h29 496.

rd⸗Bestände Gffecten⸗Bestnde Debitoren und sonstige Activa. Passi vn. Eingezahltes Actienkapital S 30 000 000. ieserdesondz;⸗ . . 14463 373. Banknoten im Umlauf . 44287 000. Täglich fällige Verbindlich⸗ J 1 16 ss ge An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. 12 120 620. k . 374 085. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: MS 1225 468. 68 Die Direction.

Stand der Badischen Bank

am 28. Februar 18893. Activa. 4 982 246 35 lo 410 136 200 19 416 75268 1552 000 74 240 76 3205729

27 762 428 86

1

73063

Metallbestand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. selbestand. Lombard⸗Forderungen , Sonstige Activa

Passivn.

Grundkapital. 1 O r ne , 9 ö J ällige Verbindlichkeiten An fh ungsfrist gebundene Verbindlichlertentn .. K Sonstige Passina.... 51477482 S 27 762 4283 86 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 46 2 582 295.59. ; sch

eme Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen per 28. Februar 1893.

Activa. Kassenbestand. J Wechsell ..

G Conto⸗Corrent⸗Saldo⸗ Lombard⸗Darlehen

9000000 1629

14 507 600. 211

d Joh ĩ. 74

It 77 544. 24.

155 549. 58.

330 655. 36 1381161. 3078920.

51 612.

1h00 9090. i 360. 14. i n R

M 2500099. 3 925 352. ö 1572.

. 42777. , n .

n 6 587 409.

Sondershausen u. Arnstadt Nicht eingeforderte 60 0,½ des ctienkapitals H Divemrse.

Passiva. Actienkapital.

Depositen Accepte

NReservefonds .

72974

Mecklenburgische Bank

in Schwerin i. M. Status ultimo Februar 1893.

Activa. Wil e ftend und Bankguthaben. M 2 600 527,58

356 915 , 66 263 zoo 7 4235 444,57

3 000 900.

143 782,24 137 48330

Darlehn gegen Unterpfand und Conto⸗Gorrent⸗Debitoren Gigene Effecten und Consortial⸗ 6 Nicht eingeforderte 600 / y des Actien⸗ Kapitals .

Diverse

Denn Passtha⸗a ! 3 375 000 ndlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande 543 729.05.

b. Nachschuß⸗Prämien

4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Verfallenes 1 io 9 b. Eintrittsgelder und Policegebühxer c. anderweif (Gewinn an Stallschlldern) abzüglich rückvergütetes 1 0/0 ) Erlös aus verwerthetem Vieh 5 Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen 7 VWentuelle ursgewinn auf Werthpapiere ꝛc. 8) Sonstige Einnahmen: [) Beiträge z. d. Reservefonds für nicht abgehobene Entschädigung 2) früh. abgeschr. Beträge d. nachtr. eing.

3 463,81᷑ S6, aus dem Jahre 1892: 5 519,58 46.

3) Präm.⸗Einn. a. f. 739 290 . Versich.Summe

(Prämien werden postnumerando vierteljährlich erhoben.)

Vacat

II. Bilanz sür das

V.. 661 061 71

2065

1 und ?) Nachträgl. Stornos (Mitglieder) vertheilen sich auf die einzelnen Rechnungsjahre wie folgt: aus dem Jahre 1889: 40,92 S6, aus dem Jahre 1890: 494,93 υς, aus dem Jahre 1891:

5) Verluste bei Agenten aus 1889: 278,30 S½, aus 1890: 39,50 M6, aus 1391: 395,57 S, aus dem Jahre 1892: 147,453 „0

3070

23 40 223

34

* 26 561 25

61 061

Nom 7ᷓ̃ᷓ Rechnungsjahr vom 1. Januar 1892 bis 31. Dezember 1892.

) Rückversicherungsprämie 2) 846 ene, a. n. n. verd. Präm. (Präm.⸗Res Die

3) Entschädigungen einschl. der Regulirungskosten

. 3 Schäd. (hierv. 84, 35 M Regulirungsk.). 9

b. f. festgestellte, a. n. n. abgeh. Entsch res 4) Vorausbezahlte, noch nicht verd. Zinsen 5) Zum Reservefonds Dazu: Zinzeinnahme Nicht abgeh. Entschädigungen Ab: Abschreibung und Verluste...

ne, ̃ vacat rämien werden postnumèerando vierteljähr⸗ 40 lich erhoben.)

IM 2 (s, Ausg. z. Reorganisationszweck 1 068,70.

. 3 vVacat

42 94799 Vacat J 206534 16855

3570 DI J 1366 3

b. Werthpapiere (wegen Cursverlust) C. Forderungen: 1) Nachträgl. Stornos (Mitgl.) 2 (Res. Fds.) 3) Verluste bei den Agenten..

6) Abschreibungen auf: a. Inv., gem. S 16 d. rev. Stat. 776

9 496, So t 21 34 60 55

vVacat

1037

7) Verwaltungskosten: a. Provision der , . h. Sonstige Verwa Also den Klassen belastet

8) Sonstige Ausgaben: a. Inserate

9) Gewinn für etwaige Verluste a. den Außenständen:

c b. Reorganisation

tungskosten' ö

Dazu Gewinn a. Stallschildern abzgl. rückvergütetes 19, 44

. 16801 20 353

20 398 45

Ts ᷓs

16063 s 28575 1990202

977 641

c. reserv.

Xeti vn.

2) Sonstige Forderungen. „Ya. Rückstände der Versicherten * b. Ausstände bei Agenten

3) Kassenhestand

4) Kap. Anl.: Werthpapiere al pari gerechnet

5) Bruttowerth der Grundstücke

a. Möbel und Hausrath

b. Sonstiges Inventar Ab Abschreibun vereinnahmt au

1) Forderungen an Garantiefondszeichner... ..

C. Guth. bei Bankinstitut. wegen niedergel. Gelder

(Anschaffungswerth 4 Hg, 10

5135 2598

7) Noch zu deck. Organis.⸗(Einrichtungs⸗MKosten

1892: 4 061,94 6,

Die Direction.

Der Revisor: G. Thon.

E. Kund.

729077

é) Aus 1890: 81,20 M, aus 1891: 2105,75 A6, aus 1892: gez Revers gestundet 150,ů77½, außerdem 8 813,84 4 * Aus 1896: 500,11 , aus 1891: 573,17 6, aus

National Vie

vacat

1 15156

22

.

. 18 885 28

185

e

. Hassi va. I) Garantiefonds 2) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr:

(Die Prämien werden postnumerando vierteljährl. b. für festgest., 4. n. n. abgeh. Entschäd. . 3) Qypotheken und Grundschulden p. E. . 4) Sonstige Passiva: Cautionen der Beamten, Durch Hypothekenbürgschaft Deponirte Werthpapiere

Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1892

6) Speeial⸗Reserven 7) Diyldende

Der Verwaltungsrath, Dr. Renner. Louis Hochapfel. C. W. Oesterheld. C. Koch.

Rechnungzabschluß

für das 60. Rechnungsjahr vom 1. März bis 31. Dezember 1892.

a. für noch nicht verd. Präm. (Präm . Res.) vacat

vVacat vVacat

Hierzu sind getreten gemäß § 16 des Statuts.

8) Gewinn. etwaige Verluste an d. Außenständen ꝛc. reservirt

16

erhob.)

509

14 960 37 vacat

100202 Tr m

In den Verwaltungsrath wurde Herr ieh, Carl Wüstenfeld zu Cassel für den verstorbenen Herrn Oberamtmann Thon gewählt.

Versicherungs⸗Gesellschaft zu Cassel.

Der Rendant: Wendt.

Sannover⸗Braunschweigsche Sagelschaden · Versicherungs⸗⸗ Ges ellschaft.

Eiunahme.

1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre. vacat 2) Prämien⸗Einnahme für M 41 269110 Ver sicherungssumme: .

a. Vorprämie für direct geschlossene Ver⸗ sicherungen, abzügl. M 27 066,383 Rabatt.. Nachlaß nach 5 51 der Versich⸗Bed. ..

ble ben

b. Nachschußprämie

Nebenleistungen der .

a. Beitrag zum Reservefonds

b. einmaliger Beitrag neu eingetretener Mit- glieder zum Betriebsfonds

Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen ..

5) Cursgewinn auf Werthpapiere

5 ö Einnahmen:

a. Beiträge de 1891 von Versicherungs⸗Contra⸗ venienten

b. Aufschlag nach 31 und 34 der Ver⸗ sicherungs⸗ Bedingungen ꝛe.... ..

Zuschuß aus dem Reservefonds gemäß Art. 36 der Statuten

Ati vn.

.

l

299 586 336 296 213

35 953 299796

846

M16.

332 166

2 5

0 825 2677 130

ewinn⸗ und Verlust⸗Conuto.

) Rückversicherungs⸗Prämien 27) Entschädigungen einschl. Regulirunggkosten a. für regulirte Schäden, haar ö,, hiervon 21 621,41 Regulirungskosten b. für festgestellte, aber 36 nicht abgehobene Entschädigungen reservirt )Vorausbezahlte, noch nicht verdiente Zinsen vacat Zum Reservefonds: a. Beitrag (siehe Einnahme Pos. 3 a.) b. Zinsen Zum Hetriebtfonds: a. Beitrag (siehe Einnahme Pos. 3B.) b. Zinsen Abschreibungen: a. auf Forderungen. (48 1890/91 6 66,20, 1891/92 S0 189, 835d) b. auf Werthpapiere, wegen Cursverlust vacat Verwaltungskosten; . a. Agentur⸗ und Geschäftsstellekosten b. sonstige Verwaltungskosten

Sonstige Ausgaben

Bilanz.

.

283 089 57

P

31 48467

1530702

1) Forderungen:

4. Rückstände der Versicherten (de 1890/91 466 1095,05, 66 19741, 70, de 1892 M 43 325,27)

Ausstände bei Agenten de 1391/92

Geschäftsstelle

theilig auf das Ifd. Jahr treffen f. anderweit Kassenbestand Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden b. Werthpapiere: .

6 25 000 40, Preuß.

4 16 106,70 1 6 5000 34 desgl. à S 100

Oblig. à M 100,25 c. Wechsel Bruttowerth der Grundstücke Inventar

W. von Arnswaldt. .

. 1 Mn II 655 738 29

do 1891/52 „Guthaben bei den General-Agenturen und der

Guthaben bei der Reichsbank (Giro⸗Conto) .. im folgend. Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗

cons. Staatsanleihe

6 10 000 31 5 Lüäneb. (Celler) ritterschaftliche

Activa Das Directorium . ,, Hagelschäden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. von Hoppenstedt.

3 10o9

539119 6 de8 20

41875 2 161 31

463607

3.

4

Henneberg.

1) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr

2) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in

vaoat

Geld zu schätzende Lasten 3) Sonstige Passiva: Diverse Creditoren 4) Reservefonds: Bestand am 1. März 1892.

hierzu sind getreten gemäß Art. 36 der Sta⸗

tuten: a. Beitrag b. Zinsen

dayon sind gemäß Art. 36 der Statuten Deckung der Ausgaben verwendet

5) Betriebsfonds: Bestand am 1. März 1892

hlerzu sind getreten gemäß Art. 35 der Sta⸗

tuten: a. einmaliger Beitrag neu eingetretener Mitglie b. Zinsen

hiervon sind gemäß Art. 35 der Statuten

Beamten⸗Wittwen⸗Unterstützung gezahlt.... bleiben..

Passiva

A. Freiherr Grote, Dr.

14 250 50 000 29979

1505 31 484 313641

zur

69 0659

der 846 19 750 83 70 556 93 an 625

O. von Reden.

Eentral⸗Handel

Das Gertral⸗ Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post; Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staate⸗

Anzeigers SW. Wilhelmfstraße 32. bergen werden.

5⸗NAegister für das Deutsche Reich. un. z

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl ich. Der Bezugspreis beträgt ü M 50 g für das Piertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 4

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile B29 3. = e. eie eee, erer ee

ö Bom „ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 55 A. und 55 B. ausgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Eommandttgesellschaften auf Actien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und, dem Hr hhbberß eg thum Hefsen unter der Rubrik L u lch resp Stutkgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Mittwochs bezw. Sonn- abends, bie letzteren monatlich.

Rex lin. Handelsregister [53250 des Königlichen AUmtsgerichts . zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 3. März 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 12 748, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Deutsche Spar und Depositen Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Edwin Schümann und der Director Emil Polzin sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Es sind . I) der Banquier Paul Hartstein zu Berlin, 2) der Kaufmann Ernst Schubert zu Berlin, Mitglieder des Vorstandes geworden. Berlin, den 3. März 1893. Königliches ö J. Abtheilung 89. Mila.

KRexlin. Handelsregister 73251] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 2. März 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt;

In unser Gesellschaste regi ter ist unter Nr. 2472, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Gebrüder Heunig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Butterhändler August Bernhard Hennig setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Flrma fort. Vergleiche Nr. 24 428 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 428 die Handlung in Firma:

Gebrüder Hennig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Butterhändler August Bernhard Hennig zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 633,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

S. Ealvary C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:

Die Vertretungsbefugniß ist dahin geändert, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder einer derselben in Gemeinschaft mit dem Procuristen Bloch be— rechtigt ist.

Dem Hugo Samuel Bloch zu Berlin ist für die vorgenannte Firma dergestalt Collectiv Procura er⸗ theilt, daß derselbe nur gemeinschaftlich mit einem der Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten be— rechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 9794 des Proeurenregistert , worden.

ie Gesellschafter der hierselbst am 15. Fe⸗ . 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Wilh. Hoffmann . A. Belom (GeschäftsloFcal: Schönebergerstr. 150) sind: der Kaufmann Eduard Wilhelm Hoffmann und der Ingenieur August Johann Wilhelm Below, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13951 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 7823, woselbst die Handlung in Firma:

. G. EG. Neuhaus C Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: ; .

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ recht durch Erbgang auf:

1) die Wittwe Marie Luise Gustave Neuhaus, geborene von Hillebrandt, zu Berlin,

2) die unvperehelichte Lucie Clara Agnes Neuhaus

zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 13 952 des Her ssaftar i sterm übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 953 die Handelsgesellschaft in Firma:

C. E. Neuhaus X Sohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1893 be— gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16486, woselbst die Handlung in Firma:

lane gort. Cornptoir l

der rhein. westf. Eisen⸗Industrie Al. Kinkel mit dem Sitze zu Hagen in Westfalen und , zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Der Kaufmann Albrecht Kinkel, zu Hagen ö in, das Handelsgeschäft der Wittwe. Therese Kinkel, geborenen Spohr, zu Wiesbaden, als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 950

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13950 die Handelsgesellschaft in Firma: Transport⸗ Comptoir

der rhein. mwestf. Gisen⸗Industrie A. Kinkel

mit dem Sitze zu Hagen in Westfalen und Zweig⸗

niederlassung zu Berlin und sind als deren 3a al

schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892

begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 24 429 die Firma:

Paul Buchholz (Geschäftslocal: Stromstraße 24) und als deren Inhaber der Colsonialwaarenhändler Wilhelm Albert Paul Buchholz zu Berlin, unter Nr. 24 430 die Firma: Hermann Knöfel (Geschäftslocal: Brunnenstr. 121 P) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Her⸗ mann Knöfel zu Berlin, unter Nr. 24 431 die Firma: Emil Jaeckel (Geschäftslocal: Neue Königstr. 10) und als deren Inhaber der Mostrichfabrikant Theodor Emil Jaeckel zu Berlin, unter Nr. 24 432 die Firma: A. Pennitz (Geschäftslocal: Rosenthalerstr. 59) und als deren Inhaberin die Handelsfrau Auguste Marie Pennitz, geborene Günther zu Berlin, unter Nr. 24 433 die Firma: G. Timmroth (Geschäftslocal: Kaiserstraße 42) und als deren Inhaber der Zuckerwaarenhändler Gotthilf Ludwig Carl Timmroth zu Berlin,

unter Nr. 24 435 die Firma:;

Siegfried Warschauer (Geschäftslocal: Ritterstraße 41) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Warschauer zu Berlin,

unter Nr. 24434 die Firma:

Otto Rumpf (Geschäftslocal: Potsdamerstr. ) und als deren Inhaber der Blumenhändler Carl Friedrich Wilhelm Otto Rumpf zu Berlin, eingetragen worden. ;

Dem Georg August Otto Rumpf zu Berlin j für die letztgenannte Firma Proeura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. N92 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden.

Der Kaufmann Hugo Tousaint zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Paetz C Flohr bestehendes Handelbgeschäft (Firmenregister Nr. 101065) dem Emile Louis Hugues Toussaint zu Berlin Pro⸗ cura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. N93 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 21 843 die Firma:

Inlins Lewin Co.

Procurenregister Nr. 18657 die Procura des Louis Wustrow zu Berlin für die Firma:

S. Elfter.

Berlin, den 2. März 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Philippi.

Bekanntmachung. 172667

* ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Procurenregister unter Nr. 359 die feitens des Joseph Anton Müller, Kaufmann zu Godesberg, für seine Handelsniederlassung unter der Firma Godesberger Dampfmühle Joseph Müller, mit dem Sitze in Godesberg, dem in Godesberg wohnenden Kaufmann Ludwig Middel— dorf ertheilte Procura eingetragen worden.

Bonn, den 27. Februar 1893.

Neu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

HEonn.

R reslan. Bekanntmachung. 72994 In unser Firmenregister ist Nr. 8770 die Firma M. G. Nawarra hier und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Georg Nawarra hier heute eingetragen worden Breslau, den 26. . 1893. Königliches Amtsgericht. Hræeslau. n,, , 72999 In unser Firmenregister ist bei Nr. 159 der Uebergang des unter der ),, Albert Beyer bisher hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Otto Beyer zu Breslau, und unter Nr. 8769 die Firma: Albert Beyer hier und als deren Inhaber der vorgenannte Kauf⸗ mann Otto Beyer heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

NR reslau. , 729965

In unser Procurenregister ist bei Nr. 1940, be⸗ treffend die den Herren Eugen Seiffert und Emil Thielemann zu Berlin von der offenen Handels⸗

gesellschaft M. J. Caro C Sohn zu Berlin mit einer Zweigniederlassung hier er⸗ theilte Collectiv Procura, heute eingetragen worden; Die Collectiv⸗Procura ist dahin ausgedehnt, daß

des Gesellschaftsregisters eingetragen.

jeder der beiden Procuristen zur Vertretung der Handelsgesellschaft in ID en schsst mit einem der

gegenwärtigen oder der etwa später noch zu ernennen⸗ den Procuristen berechtigt ist. Breslau, den 27. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

KRæeslau. Bekanntmachung. 72993

In unser Firmenregister ist bei Nr. S193 betreffend die Firma G. Dantzers Nachfolger zu Stettin mit einer Zweigniederlassung hier heute eingetragen worden.

Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufge— hoben und die Firma erloschen.

Breslau, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

ERreslaunu. Bekanntmachung. 72998

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6895 der Uebergang des unter der Firma Paul Goldemund bisher hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Goldemund, Bertha, geborene Schreier, zu Breslau, und unter Nr. S771 die Firma Paul Goldemund hier und als deren Inhaberin die vorgenannte Frau Golde⸗ mund heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 72997 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1477 die durch den Austritt des Kaufmanns Joseph Sticher aus der offenen Handelsgesellschaft Roland Sticher hierselbft erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 8772 die Firma Roland Sticher hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Roland Sticher hier einge— tragen worden. Breslau, den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Hæeslam. Bekanntmachung. I2996ũ] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2731 die von

1) dem Kaufmann

Breslau,

2) dem Kaufmann Julius Proskauer zu Breslau am 37. Februar 1893 hier unter der Firma Breit⸗ barth C. Comp. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Maßgabe heut eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft die Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt sind.

Breslau, den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Emanuel Breitbarth zu

KRuttstäcdt. Bekanntmachung. 72671

Zufolge heutigen Beschlusses ist in unser Handels⸗ register eingetragen worden: -

A. Folio 149 Band II. die Firma Oscar Korb zu Buttstädt und als Inhaber Alfred Oskar Korb, Kaufmann daselbst.

B. Auf dem die Firma Aug. Reimann zu Bnutt⸗ städt betreffenden Folio 8?ꝛ Band 1. Folgendes:

a. Der Firmeninhaber Uhrmacher Friedrich August Reimann in Buttstädt ist durch Tod weggefallen.

b. Die Firma g Reimann zu Buttstädt ar künftig Aug. Reimanns Nachf. zu Butt⸗ tädt.

c. Der Uhrmacher Albert Emil Tiersch in Butt⸗ städt ist Inhaber der Firma Aug. Reim anns Nachf. daselbst.

Buttstädt, den 28. Februar 1893.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

72672

Delitasch. In unser Firmenregister ist heute bei der Nr. 333, woselbst die Firma H. Fritz sche in Delitzsch verzeichnet steht, Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft. ist durch Vertrag auf den Brauerelbesitzer Heinrich Jacob zu Delitzsch über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. Fritzsche, Inhaber H. Jacob fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 453 des Firmenregisters. .

Demnächst ist unter Nr. 453 die Firma „H. Fritzsche, Inhaber H. Jacob“, als Ort der Riederlaffung Delitzsch und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Heinrich Jacob in Delitzsch ein— getragen.

Delitzsch, den 23. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

PDüsseldorr. Bekanntmachung. 172674

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 611 offene Dandeltgesellschaft in Firma „J. P. Piedboeuf Co.“ hier Folgendes eingetragen: ö

ie Handelsgesellschafterin Wittwe Jean Pascal

Piedboeuf, Antoinette, geb. Lambinon, Rentnerin, zeitlebens zu Aachen wohnhaft, ist am 19. April 18858, und der Handelsgesellschafter Louis Piedboeuf, zeitlebens zu Düsseldorf wohnhaft, ist am 20. August 1891 gestorben. ö

Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma und des Sitzes der e, ., mit dem 1. Februar 1893 in eine Commanditgesellschaft umgewandelt worden.

r n haftende 6 cher sind jetzt nur:

1) Eugen i ef abrikant in Aachen,

2 Gustav Piedboeuf, Fabrikant daselbst,

3) Paul Piedboeuf, Ingenieur zu Düsseldorf,

4) Adrian Dawans⸗Prend homme, Kaufmann zu

Lüttich,

abrikant Jean;

welche alle, und zwar Jeder für sich, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der Gesellschaft gehören 17 Commanditisten an. Düsseldorf, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Diüsseldort. Bekanntmachung. 72673 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 914 Firma „Jacques Piedboeuf“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Aachen und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf Folgendes eingetragen:

Die Firma besteht nicht mehr als Zweignieder⸗ lassung der in Aachen hestehenden Hauptnieder⸗ lassung, sondern als selbständige Firma mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschafter Jean Louis Piedboeuf ist am 20. August 1891 gestorben. Seit dieser Zeit ist die Gesellschaft eine Commanditgesell⸗ schaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die Industriellen Eugen Piedboeuf und Gustav Piedboeuf zu Aachen sind. Beide Gesellschafter sind, und zwar 3 für sich, zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.

In die Gesellschaft sind 11 Commanditisten ein⸗ getreten.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1617 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 24. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eberswalde. Bekanntmachung. 72675 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 220 ein⸗ getragene Firma „Louis Werner“ (Biesenthal) ist gelöscht zufolge Verfügung vom 17. am 18. Fe—⸗ bruar 1893. Eberswalde, den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Errart. In unserem Procurenregister volumen 1. pag. 119 sup Nr. 253 ist am heutigen Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:

Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Cle— mens Lageman.

Bezeichnung der Firma, welche die Procuristen zu zeichnen bestellt sind: S. Trommsdorff.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register; Nr. 156 des Gesellschaftsregisters.

Bezeichnung der Procuristen: Collectivprocura haben: a. der Kaufmann Ernst Herrmann, b. der Kaufmann Georg Maser, beide in Erfurt.

Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 27. Februar 1893 an demselben Tage.

Ferner ist die im Proeurenregister sub Nr. 224 eingetragene, dem Dr. Ehrenberg für die Firma H. Tromms dorff ertheilte Procura am heutigen

age gelöscht worden.

Erfurt, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

72678 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

10 649. „Vasch Michaelis in Lig.“ Die Firma ist erloschen.

10 650. „Huth X Coe Am 31. Dezember 1892 ist der perfönlich haftende Gesellschafter Alexander Leroy aus der Commanditgesellschaft ausgetreten. Die verbleibenden zwei persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Max Simon, Kaufmann, und Hugo Flegen⸗ heim, Kaufmann, beide dahier wohnhaft, sowie der seinzige) Commanditist setzen die Commanditgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort.

10 651. „Elsässer . Spieß.“ Die Procura des Adolf Elsässer ist erloschen.

10652. „M. Reutlinger.“ Die Firma ist er⸗ loschen und die dem J. Otto Reutlinger ertheilte Procura.

10 653. „H. Burger Ce.“ Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., 24. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. Frank rart a. M. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

10 654. „Löb Stern Söhne.“ erloschen.

10 655. „Adolf Colsmann.“ erloschen.

10 556. „R. Hartmann.“ Unter dieser Firma hat die Chefrau des Kaufmanns Semmy Hartmann, Rebecca, geb. Weidenbaum, hierselbst wobnhaft, ein , n . als Einzelkaufmann dahier errichtet und ihrem Ehemann, dem Kaufmann Semmw Hart mann dahier Proeura ertheilt.

10 6657. „R. Altschüler.“ Das e, ist auf den Kaufmann Albert Altschüler, dabier wohnhaft, übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fertführt. Da⸗ ut die dem Albert Altschüler ertheilte Procura erloschen. weinkelterei und en, Am 1. Ja

n Mathaus Rackles, da⸗

Die Firma ist

Die Firma ist