1893 / 55 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

a d, K

*

72681

Greifenberg i. Schl. Bekanntmachung

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Handelsgesellschaft Ferd. Rud. Sito Meyer.

Calmus Co. Folgendes vermerkt worden?

Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul Ludwig Gustav Schoepplenberg zu Grei 337 i. Schl. ist

am 10. Februar 1893 aus der Gese schieden und ist dieselbe damit aufgeloß ; Der Kaufmann Eugen Richard S

chaft ausge

Firma in Berlin fort. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Greiffenberg i. Schl., den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Sandelsregister

Zufolge gende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftzregister, woselbst unter Fositive Government Security Lire

Nr. 310 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bohmeyer & Blume vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗

theiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wil—

helm Salomg Hermann Franz Bohmeyer zu allein übergegangen, welcher dasselbe

Halle a. S. unter der bisherigen Firmg fortsetzt. Vergl. Nr. 2154 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 2134 die Firma: Bohmeyer C Blume mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Salomo Hermann Franz Bohmeyer zu Halle a. S. eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2133 die Firma: Alwin Blume mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren haber der Kaufmann Alwin Blume zu Halle a. S. eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2005 die Firma: „F. A. Schütz“ zu Halle a. S. Halle a. S., den 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Procurenregister 72682 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Der Kaufmann Carl Eduard Steinert zu Halle a. S., Inhaber der hiesigen Firma: „JZoern Steinert“ (Firmenregister Nr. 809) hat dem Kaufmann Rudolf Steinert hierselbst für genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 498 unseres Procurenregisters am heutigen Tage einge— tragen worden. Halle a. S., den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 726831 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol— gende Eintragungen bewirkt worden: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 868

die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Franz Bescherer Comp.“ mit dem Sitze zu Zeitz und einer Zweignieder— lassung zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter: 1 der Fabrikant Franz Bescherer, 2) der Ingenieur Otto Poensgen,

beide zu Zeitz, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1892 be—

gonnen. . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 822 die hiesige offene Handelsgesellschaft in

Firma:

„Beyer C Ronnger“

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Buchdruckerei⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Matte zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

(Vergl. Nr. 2135 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2135 die Firma:

. Beyer Ronnger

mit dem Sitze zu Halle a. S. Und als deren In—

haber der Buchdruckereibesitzer Friedrich Wilhelm

Matte zu Halle a. S. eingetragen worden.

Dalle a. S., den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. HHamhburx g. 73009 Eintragungen in das Handelsregister. 1894. Februar 25.

Düwel * Schwenck. Die Gesellschaft unter dieser Tirma, deren Inhaber Johann Heinrich Carl Düwel und Joachim Friedrich Wilhelm Carl Schwenck waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma elch,

Gustav Busse. Inhaber: Gustav Franz Julius Heinrich Busse. .

Joh. H. Soost. Diese Firma hat an Rudolph Hess Proeura ertheilt.

A. Kopff Co. Inhaber? Emil Albert Henry Kopff und Carl Wilhelm Johannes Geerz.

H. C. Nathan. Inhaber: Heinrich Carl Nathan.

Februar 27.

L. David A Co. Diese Firma, deren Inhaber Liepmann Joseph, genannt Dapid, war, sst auf— gehoben. .

M. Kaufmaun. Inhaber: Michael Kaufmann.

M. Kaufmann. Diese Firma hat an Leo Mendelson Procura ertheilt.

G. Specht. Diese Firma hat die an Wilhelm Adam Georg Makroti und Carl Otto Herke ertheilte gemeinschaftliche Procura aufgehoben.

Gebr. Munk. Diese Firma hat an Ernst Munk gc elle, Inh ber grbdheich Seh 5p. Ko 0. nhaber: Fxiedri einr Johannes Koch und Heinrich Johann Detlef

cheel. Februar 28. . Meister Co. Emil Meister, zu Bahia, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗

choepplenberg zu A. Spethmann. Inhaber: Ernst Alfred Speth—= Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter ; !

72684 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ mann ertheilte

Firmenregister unter

Jarotschin eingetragen worden.

3 ö

und wohnhaft, unter unveränderter Firma fort. Diese Firma hat die an

Ernst Wilhelm Franz Buddeus ertheilte Einzel

ilhelm Goeroldt ertheilte gemeinschaftliche Pro— = cura aufgehoben und an die genannten Buddeus und Stöben gemeinschaftliche Procura ertheilt.

mann. F. W. T. Flashoff. Diese Firma hat die an Carl Johannes Wilhelm Emil Röttger ertheilte Procura aufgehoben. Chocoln Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg. Die Gesellschaft hat an Johann Georg Tiede⸗ mann und Robert Paul Rathmann gemein— schaftlichn Procurg ertheilt und die früher an Gustav Heinrich Hinsch und Robert Paul Rath— gemeinschaftliche Procura auf⸗ gehoben.

Assurance Company, Limited zu London. Die Gesellschaft hat Nicolai Paulsen Reimer und John Ludwig Reimer, in Firma N. P. Reimer, zu ihren hiesigen Agenten ernannt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge für Lebensversicherungen für die Gesellschaft entgegenzunehmen und derselben zu übermitteln, Prämiengelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 173011 Auf Blatt 3335 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma M. Blumenthal's Nach⸗ folger eingetragen: Die Procura des Kaufmanns Carl Sternheim ist erloschen. Hannover, den 1. März 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 73019 Auf Blatt 4360 des hiesigen Handelsregjsters ist heute zu der Firma J. Schmitt eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 1. März 1893. Königliches Amtsgericht 1V.

Hattingen. 73012 Königliches Amtsgericht zu Hattingen.

Am 1. März 1893 ist eingetragen:

A. in unserem Firmenregister:

I) unter Nr. 290 die Firmg C. Schmidt und

als deren Inhabex der Apotheker Carl Schmidt zu

Altendorf,

27) zu Nr. 270, woselbst die Firma S. Engels

und als deren Inhaber der Apotheker Seyperin

Engels zu Altendorf vermerkt steht, das Erlöschen

der Firma,

B. in unserem Procurenregister unter Nr. Hl, daß

der Mühlenbesitzer Gottlieb Birschel zu Winz für

seine zu Winz bestehende, unter Nr. 73 des Firmen—

registers unter der Firma Gottl. Birschel ein—

getragene Handelsniederlassung

I) den Heinrich Hollinde,

2) den Jacob von der Helm,

beide zu Hattingen, zu Collectipproecuristen bestellt hat.

72909 Heidelberg. Nr. 6109). Zu O.⸗Z. 380 des Gesellschaftsregisters Firma Aktiengesellschaft, Heidelberger Schuhfabrik in Heidelberg, wurde eingetragen: I) In der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Januar 1893 wurde nachstehende Statuten— änderung beschlossen. Das bisherige Actienkapital im Betrage von 230 000 M, eingetheilt in 230 Actien zu 1000 (6, wird in der Weise reducirt, daß von je 2 Actien eine ihre Gültigkeit verliert und vernichtet wird. Das redueirte Actienkapital soll daher 115 000 M. betragen und in 115 Actien eingetheilt sein. Der aus dieser Operation sich ergebende Buchgewinn soll in erster Linie zur Ausgleichung des buchmäßigen Verlust. Saldos, in zweiter Linie zu Abschreibungen verwendet werden. 5 4 der Statuten lautet sonach nunmehr: Das Grundkapital beträgt 115 000 „, welches in 115 Stück Actien eingetheilt wird. Sämmtliche Aetien sind voll einbezahlt. 2) Lieutenant a. D. J. Gerlach in Baden ist am 16. Januar 1893 aus dem Aufsichtsrath ausgetreten und wurde an dessen Stelle Kaufmann Ludwig Adolf Ammann hier gewählt. Heidelberg, 17. Februar 1893.

Gr. Amtsgericht.

Reichardt.

IImenanu. Bekanntmachung. 73016 Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist in das an n Fol. 65 Bd. II., die Firma Wil⸗ 9. Rieth zur Herrenmühle betreffend, eingetragen worden: Der Inhaber Rudolf Nobert Friedrich Wilhelm Rieth auf der Herrenmühle ist ausgeschieden; die Mühlenbesitzer Emil und Heinrich Rieth daselbst sind Inhaber der Firma. Ilmenau, den 25. Februar 1893.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II.

Unterschrift.)

Ino mwrarlaw. Bekanntmachung. 73017 Im Firmenregister ist unter Nr. 535 die Firma R. Kruppau und als deren Inhaber der Kaufmann

Verfügung vom 28. Februar 18593 am 28. Februar 1893 eingetragen worden. . Inowrazlam, den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Tarotschim. Bekanntmachung. 730131 In unser Iirmen egister ist heute gels Ver⸗

fügung vom 2

Firma:

„2. Frietzsche“ deren Inhaber der Maurermeister Otto Frietzsche zu

Jarotschin, den 27. Februar 1893.

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit

rocura und die an Jasper Stöven und Ernst

Johann Rudolph Kruppau zu Inowrazlaw zufolge deren Inhaber

am 25. Februar 1893 gn gn worden.

7. Februar 1893 unter Nr. 42 die orden.

heute zu der Firma Schütte & Ludewig einge— mit dem ,, . . und als tragen: 1

den bisherigen Inhabern Conrad Gustav Meister . 73015 Morden. Johann Friedrich Weniger, beide hierfelbst ö In das Handelsregister ist auf 3. .

unter Nr. 455 als neue F e, D. Heinen. itz: Schortens.

irma eingetragen:

zu Schortens. Jever, 1893, Februar 23. Amtsgericht. Abtheilung III. Kroner. ;

73014] Fever. In das Handelsregifter ist auf Seite 149 unter Nr. 456 eingetragen: Tirma: M. Zwitters. Sitz Waddewarden. 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Menno Hin⸗ rich Zwitters zu Waddewarden. Jever, 1893, Februar 24. Amtsgericht. Abtheilung II. Hem ken. Lands ben a, M. Betanntmachung. 73019] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 97 bezüglich der Handelsgesellschaft M. Schlesinger Folgendes eingetragen worden; l) Spalte 2. Firma der Gesellschaft: a. der Hauptniederlassung: M. Schlesinger, Berlin und Landsberg a. W. b. der Zweigniederlaffung: M. Schlesinger. 27) Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin ist zur Hauptniederlasfung, die biber he Haupt⸗ niederlassung zu Landsberg a. W. ist zur Zweigniederlassung umgewandelt. Landsberg a. W., den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Lissa i. E. Bekanntmachung. 73020 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. II] eingetragene Firma Wagners Weinhandlung ge⸗ löscht worden. Lissa i. P., den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Lissa i. P. Bekanntmachung. 73021 In unserem Proecurenregister ist bei Nr. 31 Firma . Weinhandlung Folgendes eingetragen worden: Die Proeura ist erloschen. Lissa i. P., den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 73022 Der Kaufmann August Oehne, unter Nr. 374 des Gesellschaftsregisters als Gefellschafter der offenen Handelsgesellschaft Oehne * Willcke hier ein⸗ getragen, ist am 25. März 1892 verstorben, seine Erben sind seit dem 12. Januar 1893 aus der Gefell— schaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesellschafter Kaufmann Gustav Heydenreich setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis— herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2659 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 374 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht. Magdeburg, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 72911] Zum Handelsregister wurde eingetragen: IJ. Zu D.-3. 547 Firm. Reg. Bd. II., Firma: „Karl Horch“ in Mannheim. Das Geschäft ist nach dem Ableben des Karl Horch mit Activen und Passiven auf dessen Wittwe Catharina Horch, geb. Stelzenmüller, in Mannheim übergegangen, die solches unter der gleichen Firma fortsetzt. 2. Zu QO.-3. 3h Ges.⸗Reg. Bd. VI., Firma: „Dyckerhoff u. Söhne“ in Mannheim. Gustap a r Kaufmann in Mannheim, 1 als Procurist e stellt. 3. Zu O.⸗3. 256 Firm. Reg. Bd. IV., Firma: „Franz Rang“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 4. Zu O3. 272 Firm. Reg. Bd. IV., Firma: 5 gef Flörsheimer“ in Mannheim. Inhaber ist Joseph Flörsheimer, Kaufmann in Mannheim.

3. Zu O. 3. 174 Firm - Reg. Bd. IV., Firma: „Alfred Heinemann“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Activa und Passiva sind auf die offene Handelsgesellschaft Alfred Heinemann & Cie. hier übergegangen. . 53. Zu OZ. 536 Ges.⸗ Reg. Bd. VI., Firma: Alfred Heinemann Æ Cie.“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschafst. Die Gesellschafter sind: Alfred Heinemann und Jacob Schmitt, Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1893 begonnen. Zu O.⸗3. 273 Firm.-Reg. Bd. IV., Firma: Max Neuburger“ in Mannheim. Inhaber ist Max Neuburger, Kaufmann in Mannheim. Mannheim, 22. Februar 1893.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mass om. Bekanntmachung. 73197 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 15 bei der Firma Hugo Behrendt eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Massowm, den 27. erf 1893. Königliches Amtsgericht.

Neumittel walde. Bekanntmachung. 73023) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 56 die Firma „Horn Comp.“ zu Kotzine und als

1) der Gemeindevorsteher und Halbbauer Johann Horn aus Bunkai, 2) der Bauer Karl Skrubel aus Dobrschütz,

Nenumittelwalde, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt 449 des hiesige ers i

Bekanntmachung. ö. n H ndelztogls

; . 713024 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt P34 eingetragen die Firma Carl Schütte mit dem Niederlassungs orte Bremen, mit einer Zweignieder. lassung zu Norderney und als deren Inhaber der

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Diedrich Heinen Kaufmann Gerhard Earl Theodor Elimar Schütte

zu Bremen. Norden, den 23. erg, 1893. Königliches Amtsgericht.

OHldendurs i. Grossh. 73026 Grostherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 115 unter Nr. 605 zu der Firma „Oldenburger Ge— nossenschafts⸗ Bank in Oldenburg“ eingetragen:

»In der ordentlichen Generalversammlung dom 16. Februar 18935 sind die aus dem Aufsichtsrathe austretenden Mitglieder, die Herren F. W. Loge⸗ mann und C. Leßmann einstimmig wiedergewählt.“

1893, Februar 28.

Harbers.

ö 73027] Fössnegk.. Laut Anzeige und Eintrag vom Heutigen ist der Schlossermeister Leonhard Bergner aus der Firma Bergner K Weiser hier, unter Nr. 203 hies. Handelsregisters, ausgeschieden und wird dieselbe von dem Schlossereibesitzer Oswin 36 hier als alleinigem Inhaber unverändert fort⸗ geführt.

Pößneck, den 25. Februar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schaller.

Potsdam. he, g,, n,, 73028 In unfer Firmenregister ist bei Rr. 401, woselbst die Firma „J. C. Bosdorff“ und als deren In— haberin die berwittwete Frau Kaufmann Bosdorff, Caroline Friederike, geb. Leo, in Kaputh vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 25. Februar 1895 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 6:

Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

730291 Cuedlinburg.. In unserm Firmenregister ift heute die unter Nr. 464 vermerkte Firma Friedrich Grasßhoff in Quedlinburg gelöscht worden. Quedlinburg, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

73031 HKostocke. Laut Verfügung vom 28. v. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1021 Fol. 495 eingetragen worden in Col. 3: Rudolf Nerger. Gol. 4: Rostock. Col. h; Kaufmann Rudolf Ludwig Friedrich Nerger zu Rostock. Rostock, den 1. März 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

730301

Rostocks. Laut Verfügung vom 238. v. M. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1020 Fol. 495 eingetragen worden in:

Col. 3: Carl Pfannenstiel.

Gol. 4: Warnemünde. Col. 5: Kaufmann Carl Pfannenstiel zu Warne⸗

münde.

Rostock, den 1. März 1893.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

73032 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Fol. 227 des hiesigen, Handelsregisters, wö— selbst die Firma Erdmann Weyhe in Rudol⸗ stadt und als deren Inhaber Erdmann August Ludwig Weyhe daselbst verzeichnet steht, ist kaut Beschlusses vom 27. Februar d. J. eingetragen worden: Die Firma Erdmann Weihe ist erloschen. Rudolstadt, den 28. Februar 18935.

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

Wolffarth.

HK uhnland. Bekanntmachung. 1730331 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 14 zu⸗ folge Verfügung von heut das Erlöschen der Firma Jul. Koch, Inhaber Mühlenbesitzer Julius Koch in Heinersdorf, vermerkt worden. Ruhland, den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanntmachung. I53200 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 27. Februar 1893 unter Nr. 336 die Firma: ̃ „Berliner Kleider⸗Bazar

S. Schmul“ mit dem Sitz in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Schmul in Schneide⸗ mühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

T721321 Schwetzingem. Nr. 3909. Zum Handels⸗ Lgister (Gesellschaftsregister) O. 3. 57 Schwetzinger Attiengesellschaft für Bierbrauerei und Hefe⸗ fabrikation in Schwetzingen wurde unterm 16. Januar 1893 eingetragen: ‚.

Die außerordentliche Generalpersammlung vom 10. Dezember v. Is. hat einstimmig beschlossen behufs Deckung der Unterbilanz und etwaiger noch vorzunehmender Abschreibung des dermalen 750 000 . betragenden Actienkapitals auf 309 000 4 zu redu⸗ Liren und zwar in der Weise, daß jede Aetie, deren Nennwerth jetzt 500 „M beträgt, nunmehr auf 206 abgestempelt werde und folglich nur 64 einen

Nennwerth von 200 M haben soll. Der Vollzug soll durch, den Vorstand in der geschriebenen Weise erfolgen.

vom Gesetz vor⸗

Schwetzingen, den 25. Februar 1893. Großh. Amtsgericht. Schmidt.

Norden, den 25. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

„Die Zweigniederlassung zu Norderney ist am 31. Dezember 1892 n v is Berlin:

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Verlag der Expedition (Scholy.

Königliches Amtsgericht.

dr r n , , druckerei und Verlagt⸗

Wilhelistraße Nr. 32.

* 55.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 4. März

1893.

6

2

. Jnhalt vieser Beilage,

Bekanntmachungen der deutschen Essenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Gentral⸗Handels⸗Negister

besonderen Blatt unter dem Tite

ür

/// , , ,, ,, , dir en, , fen, e mn me, fene, oni e Tar. amn fh eian—

das Deutsche Reich., en. ssh)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

̃ , ö ost⸗ Anstalten, für r. ö - ö . Berlin . 86. i n d 9. He, g herrn n, , g nn Staats. Bezugspreis beträgt ü 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. er 14rd 1 .

ilhelmstraße 32, berpgen werden.

Luhe ger 8M. Handels⸗Register.

Scelo w. Bekanntmachung. 3064 Unter Nr. 8h unseres Firmenregisters, die Firma F. Hausmann in Seelom betreffend, ist folgende Eintragung bewirkt: . ö. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufe ge Verfügung vom 27. Februar 1893 am 2 Februgr 15393. (Acten über das Firmenregister Band X. Blatt 28. ö. , , den 27. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

reg Sömmerda. In unserem Gesellschaftsregister i unter Nr. 5H bei Der Handelsgesellschaft H. Höhl Co. hier folgender Vermerk; Die Gesellschaft ist aufgelöst.

eingetragen worden. ö. ö.

Sömmerda, den 1. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. J. Einzelfirmen. 726491 5h * G. Stuttgart Stadt. E. Wangen⸗ müller in Stuttgart. Inhaber: Emma Wangen— müller, Kaufmannswittwe in Stuttgart. Handschuh⸗ und Cravatten⸗Handlung. (27/2. 93). Leon Straus in Stuttgart. Die Firma ist infolge Auf⸗ gabe des Geschäfts erloschen. (27.2. 93.) * Neue Wasch-⸗Anstalt, C. Landgrebe in Stuttgart. Inhaber: Conrad Landgrebe, Kaufmann in Stutt— gart. (27./2. 93.) Lonis Liebmann in Stutt— gart. Nach dem Ableben des Louis Liebmann ist die Firma mit dem Geschäft auf seine Wittwe, Jettchen Liebmann, geb. Kreilsheimer, in Stuttgart übergegangen. Es besteht keine Procura mehr, (27.2. 93.) Ferd. Bose in Stuttgart Die Firma ist erloschen. (22.12. B. Ferd. Bose / ð Nachfalger in Stuttgart. Inhaber: Leon Straus, Kaufmann in Stuttgart. Schuhwaarenhandlung, aus dem Nachlaß des verstorbenen Ferdinand Bose von Stuttgart erworben. (27. 2. 93.) ö Robert Hallmayer in Stuttgart, Inhaber: Rebert Hall⸗ mayer, Kaufmann in Stuttgart, Südfrüchte, Obst⸗ und Gemüse⸗Großhandlung. (2772. 93.) .

K. A. G. Cannstatt. Fr. Mundinger, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft; Cannstatt. Inhaber: Friedrich Mundinger, Kaufmann in Cannstatt. (17.2. 93.) Morstattsche Apotheke; Cann⸗ statt. Inhaber: Albert Morstatt, Apotheker in Cannstatt. (18.2. 93.) König Wilhelm⸗ Apotheke von G. Völter; Cannstatt. Inhaber; Gotthold Völter. Apotheker in Cannstatt. (18.2. 93.) Heinrich Wagner; Hedelfingen. Inhaber: Heinrich Wagner, Kaufmann in Hedelfingen. Spe— cereigeschäst, Handel in Brennmaterialien und Steingut. (18.2. 93.) Josef Stöger, Wein⸗ handlung; Hedelfingen. Inhaber: Josef Stöger in Eßlingen. Hie Firma ist erloschen. (18.2. 5 . Fr. Dieterich, Specereigeschäft; Cannstatt. In⸗ kaber⸗ Julie Dieterich, geb. Keppler, Kaufmanns—⸗ Ehefrau in Cannstatt. Die Firma ist erloschen. (18. /2. 93.) Anselm Mayer, Hopfenhandlung u, Brauerei⸗Utensiliengeschäft; Cannstatt. Inhaber: Anselm Mayer, Kaufmann in Cannstatt. Die Firma ist erloschen. (18.2. 93) Samuel Schnell; Cannstatt. Inhaber: Samuel Schnell, Viehhändler in Cannstatt. (20. 2. 93.) Gustav Obermüller, Apotheke z. Krone; Cannstatt. Inhaber; Frau Julie Obermüller, Wittwe, in Eannstatt. Allopathische Offiein und homöopathische Central⸗Apotheke. (20. 2. 93.) ö.

K. A. G. Leutkirch. Josef Welte, Wein handlung zum Anker, Leutkirch. Inhaber; Josef Anton Welte, Wirth und Weinhändler in Leutkfirch. (23.2. 93.) A. Gößser, Leutkirch. Inhaber: Andreas Göser in Leutkirch. (24.2. 935.)

K. A. G. Ravensburg. Senner u. Roth, Tuch⸗ und Manufacturwaarengeschäft in Ravens—⸗ burg. Inhaber: Hermann Adalbert Roth, Kauf⸗ mann in Ravensburg. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschö ts. (4.3. 35. ;

K. A. G. Reutlingen. Gebrüder Jäger, vormals Johs. Eger in Eningen. Inhaber: Friebrich Brändle, Kaufmann in Eningen. Das Geschäft ist von Reutlingen nach Eningen verlegt worden. Der Inhaber betreibt neben der Papier⸗ und Schreibmaterialienhandlung nunmehr auch eine Siegellackfabrikation. (20/2. 3.) . Schwarz in Reutlingen. Inhaber: Christo Schwarz, Bildhauer, (Commissionsgeschäft in Gold- und Silberwaaren). Die Firma ist infolge Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. (202. 95). J. J. Gayler in Reutlingen. Inhaber: Viktor ugen Gahler, Kaufmann in Reutlingen. Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. (20.2. 93.). Jeli Heid in Reutlingen. Inhaber: Felix Heid, Kauf⸗ mann in Reutlingen. Manufaeturwaaren⸗ und (20. / 2. , Karl Buch in Reutlingen. Inhaber: Karl Buch, Kauf⸗ mann in Reutlingen. Die Firma ist infolge Ver⸗ kaufs des Geschäfts erloschen. i 23.) Ang. Willibald in Reutlingen. Inhaber: August Willi bald. Kaufmann in Reutlingen, Kurs, Woll Weißwaaren· und Tapisserie⸗Geschäft. (29/2. 93.)

K. A. G. Tuttlingen. B. Stehle in Tutt⸗ lingen. Inhaber: Bernhard Stehle, Schuhfabrikant in Tuttlingen. Die Procura des vermann Hauber in Tuttlingen ist erloschen. (23.2. 93.)

g. Ag. 9 Ulm. Gebrider Kunst, Nieder⸗

Kaufmann in Um. Gegen den Inhaber der Firma ist am 22. Februar . 9 Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (23. 2. 93. ö A. G. Urach. Rudolf Bühler, Metzingen. Inhaber: Rudolf Bühler, Tuchfabrikant in Metzingen. Die Firma ist infolge der Abtretung des Geschäfts an die offene Handelsgesellschaft als Einzelfirma er⸗ loschen. (18. / 2. 93.) 6 A. 9: Waiblingen. Böhringer u. Geyer in Winnenden. Inhaber: Dr. Friedrich August Engelhorn in Mannheim. Procurist: Dr. Adolf Böhringer in Winnenden. Das unter der Firma Böhringer u. Geyer in Winnenden, O.A. Waib— lingen, betrieben Geschäft— Betrieb einer chemischen Jabril ist durch Gesellschaftsvertrag auf Dr. Friedrich August Engelhorn ö mit Aętiven und Pafsiven und mit dem Recht auf Weiterführung der Firma Böhringer u. Geyer. (15.2. 93)

I1. e n ,, und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Weller u. Oel maier in Stuttgart. Offene Handelt gesellschaft zum Betrieb einer Möbelschreinerei, seit 1. August 1899. Theilhaber sind; Friedrich Weller, Schreiner⸗ meister in Stuttgart, Wilhelm Oelmaier, Zeichner in Stuttgart. (2/2. 3.) Gebr. Hallmayer in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (27.2. 93.) Druckerei u. Verlagshaus Stuttgart Hr. Jverster u. Eie. in Stuttgart. Fommanditgesellschaft zum Be⸗ trieb einer Buchdruckerei und eines Verlags, von Zeitschriften, Zeitungen und Büchern. Persönlich haftender Gesellschafter Dr. Rudolf Foerster, Re— dacteur in Stuttgart. , Diepgen, Kaufmann in Aachen. (27 I2. 93. . ö 99 A. G. Stuttgart Amt. Mülot u. Probst, Dampfziegelei; Möhringen a. F. Ueber das Ver mögen der ö . heute das Konkurs verfahren eröffnet. (21.2. 93. J fn A. G. r ld, . Gypsfabrik Crails⸗ tzeim G. u. O. Völker, Crailsheim. Offene Handelsgesellschaft zum, Zweck der Fabrikation von Gyps und von Gegenständen, welche aus Gyps her⸗ gestellt und welche bei Bauten verwendet werden, insbesondere von. Baudecgrgtionen, und Verputz= arbeiten. Die Theilhaber sind: Alfred Völker, Fa⸗ brikant in München, und Hermann Völker, Fabrikant in Crailsheim. Die Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft auf die nachgenannte Aetjengesellschaft übergegangen ist. (16.2. 93. —. Gypsfabrik. Crailsheim, vorm. G. n. O. Völker, Aetien⸗ gesellschaft, Crailsheim. Als Actiengesellschaft ge⸗ gründet durch Gesellschaftsbertrag vom 18. Januar 1893. Gegenstand des Unternehmens ist: I) das unter der Firma Gypsfahrik Crailsheim G. u. O. Völker in Craile heim bestehende Gypsfabhrikgeschäft nebst allen beweglichen und unbeweglichen Zu— gehörungen mit Äu§nahme der Außenstände zu er⸗ werben, 2) den bisherigen Betrieb der genannten Firma fortzusetzen und zu erweitern. Die Dauer der Actiengesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 A und ist in 300 auf den Inhaber lautende Actien im Nennwerth von je 1909. 10 ein⸗ getheilt. Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrath ernannt und angestellt wird, kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Er vertritt die Gesell⸗ schaft nach außen und zeichnet für dieselbe, indem der Zeichnende der geschriebenen oder mit Stempel vor⸗ gadruckten Firma seine Unterschrift beisetzt. Jedes Vorstandsmitglied ist für sich allein zur Zeichnung berechtigt. Der Vorstand bedarf der Genehmigung des Auffichtsraths: 1) zur Bestellung von Procuristen, sowie zur Anstellung und Entlassung aller Beamten und Bediensteten der ,, welche einen Jahrets⸗ gehalt von 2000 beziehen oder ö eine längere Dauer als 2 Jahre engagirt werden sollen; 2) zu dem Erwerbe, der Veräußerung oder Verpfändung von Immobilien; 3) zur Aufnahme oder Gewährung von Darlehen; 4) zu Neubauten und Umbauten, zu Neuanlagen, Neuanschaffungen und Reparaturen, so⸗ weit die Roften im Einzelfalle den Betrag von 5000 überschreiten; ) zur Errichtung und Aufhehung von Zweigniederlassungen, und zur ommanditgrischen und fonstigen Betheiligung bei Geschäften Dritter; 6) zum in fchluß von Pacht- und Miethverträgen auf langere Dauer als 3 Jahre oder zu einem Jahres⸗ zins von mehr als 29650 46; 7). zum Abschluß von Lieferungs- und sonstigen Verträgen, bei denen es sich um . Werthe als 30 000 im Einzelfalle handelt. Die Generalversammlung wird vorbehält⸗ lich der Rechte des Vorstands durch den Aufsichts,⸗ rath berufen. Die Berufung hat e ffn, einmal im Jahre ordentliche Generalver ammlung zum Zwecke der Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertheilung und zwar in den ersten 3 Monaten des rl n r gr außerdem dann zu erfolgen, wenn es nach dem Gesetze oder im Interesse der Gesellschaft erforderlich ist. Die Berufung er⸗ folgt durch y,, Bekanntmachung in dem Relchs⸗Anzeiger. Die Bekanntmachung muß spätestens am 18. Tage vor der Generalbersammlung erscheinen und soll außer Zeit und Ort des Zusammentritts die Tagesordnung n, . Die ,,. en der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-⸗Rn. zeiger. Die Aetionäre Alfred und Hermann Völker, Inhaber der d , Firma: Sir r it Crails⸗ heim C. u. O. Völker“ in Grallt eim bringen Liegenschaften, bestehend, hauptsachlich in Fabrik anlagen zu Crailsheim, Altenmünster, ODnolzheim und Tiefenbach, nebst Maschinen und sonstigen Zubehör⸗ den sowie Fahrnisse als eine in a , auf das Grundkapital zu machende Einlage in die Actien⸗

dieselben 229 Actien à 1000 S Die übrigen 71

gnfertionäyreis öÿr den Ranm einer Druckzeile SBG 4

4 k

Actien sind von den Gründern übernommen worden und voll einbezahlt. Die Gründer der Actiengesell⸗ schaft sind: 1) Alfred Völker, nn,, in München, 2) Hermann Völker, Fabrikant in Crailsheim, 3) Karl Theodor Böchler, Ingenieur in München, 4) Otto Völker, Fabrikant in München. 5) Dr. Wilhelm Faust, praktischer Arzt daselbst. In der gemäß § 20 der Statuten stattgefundenen Generalversammlung der Gründer und ersten Aetio⸗ näre vom 18. Januar 1893, wurde der Aufsichtsrath für das erste Geschäftsjahr gewählt und zwar 4 Mit⸗ glieder, nämlich! I) Franz Maierhofer, Kaufmann in München, als Vorsitzender, 2) Sigfried Ballin, Bankier in München, als 6 Stellvertreter, 3) Otto Völker, Fabrikant in München, 4) Karl Theodor Böchler, Ingenieur in München. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. Januar 1893 wurde ein Vorstand von zwei Mitgliedern bestellt und gewählt;: Alfred Völker, Fabrikant in München, Hermann Völker, Fabrikant in Crailsheim. Jeder dieser beiden Vorstandsmitglieder ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten und zu zeichnen. Ju Re⸗ visoren sind bestellt: Stadt⸗Baumeister Gehring und Kaufmann Louis Gscheidel, beide in Crailsheim. is. /0,. gz) . ö

X. A. G. Göppingen. Andreä u. Mährle in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Ja⸗ nuar 1895. Gesellschafter mit unbeschränkter Ver⸗ tretungsbefugniß sind: 1) Maria. Andre Ehefrau des Fabrikanten Otto Andreä in ,,. 2) Carl Mährle, Kaufmann in Göppingen. Fabri⸗ kation von Universalgewürz. Dem Otto Andreã, Fabrikant in Vollmaringen ist Procura ertheilt. 18 2 953

. A. 8. Hall. Lippmann Wolff u. Sohn, Hauptniederlassung in Hall, Zweigniederlassung in Doos⸗Nürnberg. Ascher Adolf Wolff, Kaufmann in Hall, ist (mit Wirkung vom 1. März 1893) als Theilhaber mit dem Recht, die Fikma zu vertreten, eingetreten. Die Procura des Ascher Adolf Wolff ist erloschen. (20.2. 93.) . ; K. A. G. Ravensburg. Geschwister Kngpf, Hauptniederlassung in Karlsruhe, Zweigniederlassung in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Max Knopf, Kaufmann, und Rudolf Schmoller, Kaufmann, beide in Karlsruhe. .

ö. A. 8. Urach. Rudolf Bühler, Metzingen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber:; Rudolf Bühler sen. und Eugen Bühler, Fabrikanten in Metzingen. Tuchfabrik. (20. 2. 93.)

K. A. G. Waiblingen. Böhringer u. Geyer in Winnenden. Offene Handelsgesellschaft zum Be— trieb einer chemischen Fabrik. Als Gesellschafts— firma erloschen. (16. 2. 93.)

73201 Uslar. In das hiesige Haudelsregister ist heute auf Blatt J zur Firma Fr. Jörn in Uslar Fol⸗ gendes eingetragen: . .

Spalte Firmeninhaber: Der Kaufmann Friedrich Jörn zu Uslar ist in daz Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten; die Firma bleibt unverändert.

Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. März 1893.

Uslar, den 1. März 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Weimar. Bekanntmachung. 3ls )]

Zufolge Beschlusses vom 28. Februar d. J. ist die Band und Folio 90 unseres Handelsregisters ein⸗ etragene Firma: e ; . Gustav Wannschaffe in Weimar gelöscht worden. ö

Weimar, am 1. März 1593.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Pabst.

Wernigerode. Bekanntmachung. [3036] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I6 die Firma Ehr. Bollmann u. Ce mit dem Sitze zu Veckenstedt zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: . Die Gesellschafter sind; 1) der Leineweber Christian Bollmann, 2) der Kossath Christoph Bollmann, beide zu Veckenstedt. . . Die Gesellschaft hat am 1. September 1892 be⸗ onnen. ) Wernigerode, 17. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Handelsregister 73039 des Königlichen ,,. J Wesel. Unter Nr. I6z7 des Gesells aftsregis ers ist die am

27. Februar 1893 unter der Firma H; Friedeberg

Er errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel

am 28. Februar 1893 eingetragen, und sind als Gesell⸗ after vermerkt:

sh . der Kaufmann Heimann Friedeberg zu Wesel, h der Kaufmann Max Schweriner zu Freiburg im Breisgau.

Wes el. Saudelsregister 73037 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Zimmermeister und Bauunternehmer i

Ziegler zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende,

unter der Nr. 425 des Firmenregisters mit der Firma

Heinrich Ziegler . n n , .

den Techniker Heinrich Ziegler zu Wesel als Pro-

curisten bestellt, was am 28. Februar 1893 unter

Wesel. Handelsregister 730381 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 0s die Firma Franz Dumont und als deren Inhaber der Apotheker Franz Dumont zu Wesel am 1. März 1893 eingetragen.

Worbis. Bekanntmachung. 732021 Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma F. Weinrich in Worbis vermerkt; Das Handelsgeschäft ist durch Erhgan und Vertrag auf den Kaufmann August Weinri und Clemens Weinrich zu Worbis übergegangen. Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 25 die Firma F. Weinrich in Worbis und als deren Inhaber der Kaufmann August Weinrich und Clemens Weinrich zu Worbis eingetragen. Die Gesellschaft hat am 25. Januar 1893 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann August Weinrich berechtigt. Worbis, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Genossenschafts⸗Register.

Fürth. Bekanntmachung. 73040 Einträge in das Genossenschaftsregister betr. J. In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde unterm Heutigen die durch Statut vom B. Februar l. Is. unter der Firma: Landwirthschaftlicher Consum⸗ und Erwerbs⸗ verein Welkenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht gegründete Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen. . . derselben ist zemeinschaftliche billigste Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im großen und Abgabe derselben im einzelnen an die Genossen. ö 4 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Aischthalboten“ und müssen von sämmtlichen Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. ö Als solche wurden für die Jahre 1892 bis 1895 inel. gewählt: . .

6 Zimmerer, Bierbrauer, zugleich Vereins⸗

vorsteher, P . Adam Krumm, Specereihändler, Stellvertreter des Vorstehers, beide in Herzogenaurach, . Thomas Güßregen, Maurer in Welkenbach, Lagerverwalter; . ö

die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedermann gestattet.

II. In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde ferner unterm Heutigen die durch Statut vom 12. Februar J. Is. unter der Firma: Landwirthschaftlicher Consum⸗ und Ermerbs⸗ verein Burgstall, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht . , ö mit unbeschränkter Haft⸗ jflicht eingetragen. . . n, ö Vereins ist gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Land⸗ wirthschaft im großen und Abgabe derselben im einzelnen an die Mitglieder, sodann r,, , Verkauf von landwirthschaftlichen Erzeugnissen zur Erzielung günstiger Preisee.—

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Aischthalboten! und müssen von sämmtlichen Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet sein.

Als solche wurden gewählt für die Jahre 1893, 94, 95: ; .

Jean M. Seeberger, Vereinsvorsteher,

Georg Schnappauf, Stellvertreter,

Johann Schnappauf, Lagerverwalter, sämmtlich in Burgstalll.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

JJ. In das Genosfenschaftsregister des unter⸗

,,. Gerichts wurde unterm Heutigen weiter die 4

durch Statut vom 27. Januar d. J6. unter der Firma: Darlehenskassenverein Buchschwabach, ein⸗ getragene n, unbeschränkter aftpfli . ( gegründete Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen. Dieselbe hat ihren Sitz in Buchschwabach und erstreckt sich auf die Gemeinden Buchfchwabach, Großweißmannsdorf, Gutzberg, Weitersdorf, Rohr und Muͤncherlbach.

Zweck derselben ist insbesondere, die zu Darlehen an die Genossen erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung zu deschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, weshalb mit der Vereinskasse eine Spar= . verbunden wird. .

le Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der, Süddeutschen Landpost“ und sind vom Vereins- vorstand oder dessen Stellvertreter und 2 weiteren Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. ;

Als Mitglieder des Vorstands wurden gewählt:

Johann ie Vereins vorsteher,

Johann Leonhard Gastner, Stellvertreter,

ehen, Albert, Rechner, .

ämmtlich in Buchschwabach.

Wollin Wieser von Rohr,

53 In mer mann von Defersdorf,

Michael List von Trettendorf.

Konrad Volland in Raitergaich= .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden 6 n gestattet.

ürth, 24. Februar ! . 7 We e ee, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

gesellschaft ein, und zwar über Abzug der Passiva,

lassung in Um. Inhaber: Johann Michael Kunst,

*

in Höhe von 229 000 ½ . Alt Gegenwerth erhalten

Nr. 213 des Procurenregisters vermerkt ist.

(L. S) Dr oßbach, K. Ober ⸗Landesgerichts Rath