1893 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

w //

26,00bz 74,906

= 2 2 00

9

114,900 b G 178,75 b; G 1110066 123,506

6, 60 6

Sl, 00

219903 4290 bo lobz G 69, 00 B

Gummi B. ⸗Frkf. Gum. Schwan g Gußst. ev.

D Oo O

3

1

m

*

König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Rzsb. Pf. Vr ⸗A =, g , . * Josthl. Pap Lichterfeld Gas⸗

Wafs. u. T- G Lindener Brauer Lothri e . Masch. Anh. Bbg Mal. Masch. Vz

ö Möbeltrges. neue Möll u. Hlb. Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vor. Aet. Niederl Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Drantenb Chem. do. do. gh . Pomm. Msch. Fb. Votsd. Straßenb.

do. do. conv. Nath. Dpt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Nostock. Schiffb. Sa J Gußsthlf. Sãchs. Nãbfd Fh Schles. DpfePrf. Schl. Gas A. G Schriftgieß. Hu Stobwasser V. A. Strl Spiell St) Sudenb. Masch. Sũdd Imm 050 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St Yr

do. Lt. A. Union, Bauges. . Vulean Bgw. ev. Weißbier Ger.)

do. ( Bolle) Wilhelm j Weinb Wissen. Bergwelt. 0 Zeitzer Maschlnen 20

122 * C ·· b

1

C e e O O

285,00 b G ev. 43.50 B 65, 90 bz G 95,00bz G 300

300 36, 25 bz G 1000 70,256 300 21,256 1200 60, 006 zos / j voc 0, 00G 300 49,975 B 600 34, 10 b G oh 1500/0

300 74, 10b1 aoo / ooo 40, 50 bz 300 3, 900bi G 600 89. 560bz G 1000 96,506 150 96, 00b3 G 300

600 156,B, 75G 1000 63,B 235 bz G 1000 68,70 B 600 120 00ebzG 1000 105,50 B 500 59, 00 600 107,506 1000 218, 10b3 G 600 —, 300 111,70 bz B 300 13,00 300 36,00 bz 600 115,A25 G 500 49, 00bz G 500 98, 30G aso 18000 74,006 1000 65,75 B 600 15,25 G 300 E36, 50G

112 81 D

** w -

2 ——

9

JJ

C L C C N C · · —‚ G —ᷣ· ᷣ· ᷣ— —— *

o , , 82

d 0 S

—— —— —— —— —— . J // ///h//ä„ä/„// / / / 7. ‚: 2 33 *— * —— —— —— —— * Q —— 382*—

Versichernngs · Gesellschaften.

gurz unb Dioldende K pr. Stck. Dividende pro 1891 1892 Aach. M. Feuerv. MMV 10004Mιπ 60 Aach. R ückvrs. . 206 /a v. 00 120 Brl. and. u. Wff v. 200 / 9. 00M 120 . 6G. 20/9. 1000Mυη 100

10006 27 h0G

Brl. Hagel · I. G 20 v. 10000. O Brl. Lebeng v. G35. 200 / v. 1000 Mνυ 181 Cöln. agg of. G. 3d o g e. 0 Cöln. Růückvrs. G. 200so v. 00M. 45 . Colonia, Feuer 200½υ v. 1000 0MMιe 4090 11 Concordia, Lebv. 2M v. 10000ι. 45 17563 Dt. Feuers. Berl. 20 ½u v. 10000αιά:. 26 16906 Dt. Lloyd Berlin 200 gv. 10002ν-‚200 Deutscher Phönix 20 0 v. 1000 fl. 1290 Dtsch. rng p. V. 26 3 0/o v. 2400 32 1075 Droh. Allg. Try. 100 . 1000Mν 300 33006 Düssld. Trsp. V. 100 / v. 1000 Mer 255 J Elberf. Feuer vprs. 2M /o v. 1000 Mυιυά 270 60756 , . A. V. 20 9/ v. 1000 Mer 209 ermanta, Lebngv. 20. H00Mπυλ. 45 10656 Gladb. Feuervrs. 200 / 9 v. 1000. 30 8008 Leipnig. Feuervrs. G OQυ v. 1000Mν-720 Magdeb. Feuerv. 200/o v. 100040 207 3600bz B ; 4846 1106 B S890 B 1075 18006

Magdeb. Hagelv. 33 o v. 00 Mr. 0 Magdeb. Lebens v. 200 v. 00 Mur 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Men 45 Niederrh. Güt. .A. 100. 00 Mιυ 70 Nordstern, Lebvf. 200 / ov. 1000αν. 96 Oldenb. Vers.⸗ Gs. 206 / gv. 500M. 665 16550 reuß. Lebnspv. G. 200/ v. 00M. 40 69048 reuß Nat. Vers. 250 / gv. 00 Mer 45 900 Provldentia, 10 9, von 1000 f. 45 , ,, 45 6256 Rhein. Wstf. Rcky. 10. 4000RMαι,. 24 3248 Saͤchs. Rückb.⸗ Ges. Ho/o v. 00 ru 75 875 B Schl s. Feuerp. G. 200 v. 00 Mνυά, I00 1670 Thuringia, V. G. 200 /. 1000 Mr 240 100563 Trantaflant. Güt. 20½ v. 1H00½ é 90 1300 Union, Hagelvers. 20 so v.00 r 15 14876 ö 40106 Wfstdtsch. Vs . B. 2e v. 199090 54d 11506 Wilbelma Magdeb . Allg. 100 Re 30

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 4. März. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet; die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig. .

Das Geschäft entwickelte 3. im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen größeren Belang. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs trat infolge von Realisationen eine Abschwächung der Haltung ein, doch schloß die Börse wieder fester.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen beharnptet, dreiprocentige etwas besser.

Fitmde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten bei mäßigen Umsitzen; Russische Noten fester, auch fremde Staats fonds und Renten im Laufe des Verkehrs befestigt.

Der Privatdiscont warde mit 13 99 notirt. .

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien zu etwas höherer, mäßig schwankender Notiz ziemlich lebhaft um; Dur⸗Bodenbach und Buschtieh⸗ rader fester, andere Oesterreichische und Schweizerische Bahnen sest und ruhig. .

Inländische Eisenbahngetien gleichfalls ziemlich sest, aber wenig belebt; Ostpreußische Südbahn ab⸗ geschwächt. .

Bankactien recht fest und in den speculativen Devisen lebhafter; Disconto⸗Commandit⸗Antheile nach festerer Eröffnung abgeschwächt.

Indastriepapiere zumeist fest und zum theil leb⸗ hafter; Schifffahrtsaetien schwächer. z anfangs fester und ziemlich lebhaft, später abgeschwächt, aber wieder fest schließend.

Gurse um 21 Staats Anleihe liner Handels 145 50, Deut mandit 195,652 Bank 118,90, Elbethal 106 309. Framosen ——.

Gotthardb. l 109,25, Lüb⸗ Marienburge

rince Hen

chweizer C Warschau⸗W Dortmunder Hütte 144,5 gs, 00, Hiberr Am. Pack. 1 Trust 143,00 do. neue 80, sols 99.25. Loose 128,6? 4069 Unga loose 94,50,

Frankfur Curse.) Lo Wiener do. unif. Egypt. 30 / port. A 400 russ. Böhm. No Gotthardbal meerb. 102, Digconto G Oesterr. G Bochumer Westeregeln

Fraukfn Gffeeten⸗ Greditactien 156,70, Di Gußstabl 1 giesen 21,30 Nordostbahn Schweizer E ß, 50. Fe

Hambur Curse.) Pi Creditaetien Russen 96,2 Anleihe 66, Bank 166, Gommerzba Lübeck Bi hütte 106,0 A.⸗C. Gua fahrt⸗Actie Aetiengesell

Gold in 2784 Gd.

Silber i 113,25 Gd.

Wechselm 20,32 Gd. London Sie Ig. 168, 4 165, 5 Gd. i, ne Vork kurz 4 1I5t Bre,

vambur 6 Russ. Note Laurahütte 64, 15. Fes

Wien, Curse.) TC —, do. 40—O ung. 1360er Loo 245.60, 6 Ungar. Cre Westb. 37 Eisenbahn Ferd. Norl 260,50, Lo

48,15, Nax l, 263, Sil Oesterr.

95.15. Wien, Ung. Credi⸗ Franzosen ? 242 00, Oe 115,75, Oe rente 95,32 Bankverein bank 246, * London Curse.) G 106, Ital. Russen 18 5. 41

Ggypter consolidirte Canada P Rio Tinto n, anl. von 1 375, Neu Anleibe v. In die Paris, , 3 Italtenisch⸗ 70,8, 4! Ggypter 1 Franzosen ottomane

k. 429,00, Paris,

vardverkehr. 92, S7, Türken 22,37, Spanier 63, 81,

S775, Greditactien 184 25, Ber⸗ en e 152 25, Darmstädter Bank e

Dresdner Bank 166,70, National- Trangsv. Eis. 19007 Warschau⸗Wiener 1125, Mark⸗ nada Pacifie —, Duxer 223, 62, noten 58, 90. Ruff. Zolleouvons 193.

588.00, Rio Tinto 390,60, Portugiesen 21,31. ontanwerthe Behauptet. ö

Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. S1, Uhr. Schwach. 30/0 Reichs⸗ und Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 814, Dest. Goldrente Nz, 496 unggr. Goldr. 93, Russ. r. Eisenbahn 12453, Russ. 2. Orientanl. 653. onvy. Türken 22, Igo / holl. Anl. 102 50; gar.

ank 171,75, Digconto⸗Com-

Galizter 92.50. Wechsel auf London 12,066.

Mai⸗FJuni 52, 1— 51,8 51,9 bez, per September Oktober 52, 1— 52 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gek. kg. Kündigungspreis S6 Loco M, per diesen Monat .

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 109000 190000/0 nach Tralleg. Gekünd. Kündigungspreis S Loco ohne Faß 4,2 bez.

Spiritus mit 70 Æ . Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 10 0090, nach Tralles. Gekündigt

Ren en nung der Karten und P etäne

6 Karten in ö Ausfü chwarzj = .

53

chwarzer Ausführung.

ng, d. h. die Gewässer sind blau angelegt, bezw. Grenzen oder Gelande . ö

farbig schwarz farbig schwar; ! im zum Dienstge brauch

Sud baneC0 i i en,

Mart Mark Mart

588, 00, Banque d' Escompte 155,900, Credit foncier 985 900, nach Qual., Groͤdit mobil. 135, Sue) I. 2643, Banque de Fr. 3870, Wechsel auf beutsche Plätze 1223, do. auf London k. 25.15, Cheg. auf London 265,164, Wechsel Amster⸗ Prei dam k. 206.37, do. Wien k. 205,25, Portugiesen 21,21, Privatdiscont 13.

ogl.

Karte von dem Großherzogthum Baden 1 8 inn nnn, , e,, b. ohne Vergsiriche J , lebersichtskarte von dem Großherzogthum Baden Geognost. llebersichtskarte d. an

*

sche Gro

dlg. in

G. Braun Hofbuchh

Schlacht. und Gefechtsfelderpläne

A. vom Feldzug 1864: Düppel und Sonderburg«

B. vom Feldzug 1866: 2 Chlum, die österreichischen Verschanzungen. w, Trautenau und Soor.

Tobitschan Gille, Nachod, Skalitz, Schweinschädel Münchengrätz und Podol .. , öniginhof Königinhof Stadt. Lan nnn, 4 Umgebung. Aschaffenburg c , ,, ö , j issingen, Friedrichshall, Hausen und Wald Aschach. k Würzburg (Helnstadt)..... Tauber⸗ . und Werbach Hühnerwasser J

Erläuterungen für den Bejng unn Karten un Di uf tbr ö k , 72. . 89. . . t

Neustädtische Kirchstraße 4.5.

NR. Eisenschmidt. Verlagsbuchhandlung . Berlin N. W..

—— Q —— —— —— —— ——

„Der Bedarf an Blättern der vom Generalstab redigirten Kartenwerke zum Dienstgebrauch darf jederzeit, jedoch thunlichst den Truppentheilen Miegimentern, Bataillone, Abtheilungen), in besonderen Fällen auch ö. . gar bm rh gh

Plankammer der Königl. Landes⸗Aufnahme angemeldet werden.

aufzustellen.

2

Einzelbestellungen von den betreffenden

Topographische Karte über das Großherzogthum Baden „55 Blatt 1: 50 000 150 1: 400 000 . 6 , —1 : 200 000 hrzg aden nur noch Blatt Freiburg 1: 200000 Schichten⸗ Karte des Großherzogthums Bo dꝛn nur noch Blatt ö 12200000

= mit Nivegulinien, b mit Niveaulinien und Bergstrichen, ohne Niveaulinien, mit Bergstrichen.

1B1latt 1: 25 0900

JJ

c —— —— —— Q J . ö

,, . e ö * ö , ö. dringend geboten, . üdgabe unzulässig ist vgl. auch die für schnelle Erledigung ganz besonders zu beachtenden Randbemerk i t Die den Kartensendungen beigefügten Empfangs⸗Bescheinigungen sind ö. der Te e gu. 6 Vieh den . ö zu vollziehen und ebenso wie die ein . , —= bei Sammelbestellungen von den Truppentheilen u. f. w, bei

ffizieren porto rei und unverzüglich an die Vertriebshandlung zu lerer

25 000

6 250 25 000 25 000 25 000 25 000 25 00090 265 000 265 000 25 000

6 250 25 000 25 000 25 000 25 000 26 000 25 000

—— 2 ö——

=

ö

en.“

givitverwattungsbehörden betr. vgl, die im ähnlichen Sinne gegebene Verfügung; Ji. A. J. J Jr. 15264. J. v. 7. 1. 87

Lieferfristen betr. Die Karten sind nur in je 30 —– 60 Blatt und unaufgezogen vorräthig.

lls 2 Lieferfrist für geringere Zahl (bis zu 10 e ist vom Ta anzusetzen: 963 Tage bei aufzuziehenden Karten un

. n, , m. . ö i ge bei n aufzuziehenden dergl., „bei Bestellungen von 80 und mehr ein und desselben n n, !

mongten vor den Manövern meist noch um einige Tage höher anzusch . sein. so

Verzeichniß u. Uebersichten der von der Königl. Preuß. Landes⸗Aufnahme en rf. ebenen Karten werden, soweit

zu deren Nichtighaltung vgl. die Mitthlgn. der Kartogr. Abthlg. im Mi Verzeichnisse und Uebersichten der

an der

. vom Topographischen Büreau Königl. , . Generalstabes noch neben ihrem Antheil . n

1 1 1 n . 9 6. Königl. Württembergischen Statistischen Landesamt

Karte des deutschen Reiches,

, ,, de. Karten sind bei . Stellen erhältlich, jedoch nur für Behörden;

im Ue für a. Literarisch⸗Artistische Anstalt (Th. Riedeh in München, „b. C. Höckner's Buchhandlun 6 h „C. die bedeutenderen Buchhandlungen in Wilrttemberg.

en geben r. Auskunft die betr. Vertriebshandlungen, u. zwar: Damm) in Dresden⸗Neustatt und J. C. Hinrichs'sche Buch u. Landkartenhandlung in Leipzig,

26 600 655 Ih 0900 646 265 000 0,50 6 066 656 25000 . 46

sammelt, von lelbar bei der

Die Kartenanmeldungen sind dem beigefügten Muster s. unten entsprechend, unter sorgfältiger Beachtung der betr. Uebersichtsblätter um Rückfragen vorzubeugen, und weil Umtausch oder nterschrift und Stempel

stellung bei der Plankammer ab gerechnel— ie erstangegebene Frist wird in den Sommer⸗

che vorhanden, unentgeltlich abgegeben

⸗W.⸗BlI. u. Dtsch. Neichs⸗Anz. über neu herausgegebene Karten 6

Beispiel: Re Briefbuch

ven 6. Marz 1892.

Anmeldung auf Karten zum Dienstgebrauch.

Die Ttanstammer der Königlichen Landes- Aufnahme Derlin N. W. Herwarthstr. M3 wird ersicht, die nachwerzeichneten Karten für den Dienstgebrauch zu ermaßigten Pressen anzuweisen.

Nummern IJ Nam Wed r

Benennung, auch 9 des er menen Blat

Kartenwerke u.

warzen Blattern

u llefern. sollen aufgezogen werden Seni Bemerkungen.

scĩ mn Vm deff j slarbig 6. ; 934 estellten farbigen Wohsm und . wann spatesti nz Auef ng

Karte des Deutschen Reiches 293 e, 2 1:1 294 öpenick 2

316 zig .

. ; der farbigen Blatter 11H] ner sqwarsen Slate

* * Nr. ... Unter mit Angabe i gern,

Bleibt frel für Ausfertigung] ber Plankammer.

Bestellzettel⸗Vordrucke werden unentgeltli bestellberechtigten

auf Verlangen in gleicher Weise auch an die

und außerdem jeder Kartenlieferung beigefügt.

J

ĩ * Banque de Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 M utterwaare 137 149 MS nach Qual. Noggenmehl Nr. O0 u. 1 per 100 kg brutto inel. . niedriger Gek. Sack. Kündigungè⸗ MS, per diesen Monat —, per April⸗ 6. Madrid Mai 17,45 17,30 bez., per Mai⸗Juni 17,60 1745 be., ver Juni⸗Juli 1775 —= 17,60 bez. Rüböl pr. 19) Eg mit Faß. Wenig ver— ärz. (W. T. B.) Boule ändert. Gek. Ctr. Kündigungspr. Loco 350 Rente 98,28, Italiener mit Faß S, ohne Faß „, per diesen Monat Bangüe ottom. I 5? , per brill. Mat ba, 1 - Hi, 8- Si, J bef, per

aris 645, 00,

30,0 Russ. 79,10,

von der Plankammer an die Registraturen der Königl. General⸗Küommandos ilitär⸗Vehörden und Offiziere abgegeben, und zwar vierteljährlich nach Bedarf stellen der Königl. Regierungen u. s. w.

Mug copabos]! 93. Yai L2ziεb) pr. Didis bag, pr. Mai 5ot, pr. Juli boJ. Winterweizen loco 783. Kaffee Rio J 175. Mehl (Spring elegrs) 2, 65. Getreidefracht 16. Kupfer 12, 900 nom. Rother Weizen pr. März 1 pr. April 786, pr. Mai 793. vr. Jult 815. Kaffee Nr. J low ord. pr. April 16,86,

er Juni 16,60. . . (B. T. B) Wenen pr.

Chicago, 3. März. e März 748, pr. Mai 773. Mais pr. März 401. Pork vr. März 18,60.

Sveck short elear 10, 623.

zur Vertheilung an die *

März und April 1892

chten find im bös Siwits===

**

Onrn e ed srtetrerr und

eichnisse und Uedersi.

*

Bzl. Karten⸗Ve janrrntt'iche

Art

86

ö

udo .

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Nost-Anstalten nehmen KBestellung an; für Kerlin außer den Post-Austalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraßee Nr. 32.

Sinzelne Nummern kosten 25 5.

und

*

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

K*

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

XR mn

R

8.

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Preußischen taats-Anzeigers

Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Postrath Harzmann zu Bremen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, ;

dem Major a. D von Neumann⸗Cosel, beauftragt mit der commissarischen Verwaltung des K Land⸗ gestüts Marienwerder, bisher à la suite des 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiments Nr. g, dem Major a. D. von Boms— dorff zu Stettin, bisher in der etatsmäßigen Stelle eines inactiven Stabsoffiziers bei dem General-Commando des II. Armee⸗Corps, dem Amtsgerichts⸗Rath Pottlich zu Berlin und dem , , Pastor Ebel zu Herischdorf im Kreise Hirschberg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Sierakowski zu Belgard, bisher Commandeur des Landwehrbezirks Belgard, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem emeritirten Lehrer Nawrotzki zu Graudenz, bisher zu Rosenhain im Kreise Strasburg Wpr., den Adler der In—⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

den pensionirten Schutzmännern Trendelenburg, Schmiedler und Lucklum, sämmtlich zu Berlin, und dem pensionirten Kirchendiener Fischer zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Bahnmeister Otto Ne Kreise Mettmann die Rettungs-? leihen.

upert zu Langenberg im Medaille am Bande zu ver—

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Kaiserlichen Botschafter in Wien Heinrich VII. Prinzen Reuß; des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrecht s-Ordens: dem Unter⸗-Staatssecretär im Auswärtigen Amt, Wirk— lichen Geheimen Legations⸗Rath Freiherrn von Rotenhan; des Ritterkreuzes mit dem Löwen des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Dritten Secretär bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg Freiherrn von Romberg; ferner: des Commandeurkreuzes mit dem Stern des Civil— Verdienst-Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Kaiserlichen Gesandten in Guatemala Peyer;

der zweiten Stufe der zweiten Klasse des von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar verliehenen Ordens „Der strahlende Stern“: dem Kaiserlichen Commissar zur Verfügung des Gouver— meurs von Deutsch⸗Ostafrika Hr. Peters; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich ita lienischen Krone: ö dem zum Auswärtigen Amt commandirten Second— Vieutenant Freiherrn v on und zu Bodman vom 3. Badischen Dragoner⸗Regiment Prinz Karl Nr. 22; sowie der dritten Klasse des Persischen Sonnen- und Löwen⸗Ordens: dem Seeretär Müller bei dem Kaiserlichen Vice— . : ö ( lichen Vice⸗ Konsulat in Rustschuk. .

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1892 festgesetzte Dividende Reichsbankantheile im Betrage von . wird gend zahlung mit

S6, 40 MI . den Dividendenschein Nr. 6 vom 7. März d. J. ab bei er Rei mu n , n in Berlin, bei den Reichsbank— Hauptstellen, Reichsbankstellen, der Commandite in Insterburg, sowie bei sämmtlichen Reichsbank-⸗Nebenstellen mit Kassen⸗ , erfolgen. Berlin, den 6. März 1893. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Der Kaiserliche Konsul Ragnar Hedlund in Torrevieja (Spanien) ist gestorben.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Versetzung des Ober⸗

und Corps-⸗Auditeurs des

II. Armee⸗Corps, Geheimen Justiz⸗Raths Brüggemann als Ober⸗ und Gouvernements⸗Auditeur an das Gouverne—

mentsgericht zu Berlin zum 1. April d. J. zu sowie

genehmigen,

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Landsberg a. W. getroffenen Wahl den Stadtrath Lehmann daselbst als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Landsberg a. W. für die gesetzliche Amtsdauer von

zwölf Jahren,

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Nordhausen getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Thorn Kurt Schustehrus als Ersten Bürgermeister der Stadt Nordhausen für die gesetz⸗

liche Amtsdauer von zwölf Jahren, und infolge der von der Stadtverordneten⸗-Vers Viersen getroffenen Wiederwahl die bisherigen

ammlung zu unbesoldeten

Beigeordneten der Stadt Viersen, die Fabrikbesitzer und Stadt—

verordneten Friedrich Wilhelm Greef jr. Mengen daselbst in gleicher Eigenschaft für Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbe Bekanntmachung.

und Hugo eine fernere

iten.

Auf Grund der 585 3 und 44 des Gesetzes vom 28. Juli 13927 über Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen (Gesetz⸗ Samml. S. 225) bestimme ich im Einvernehmen mit dem

Bekannt machung.

. In der K öniglichen Berg-Akademie zu Berlin werden im kommenden Sommer⸗Semester folgende Vorlesungen und Uebungen

gehalten: ö ö ö. Bergbaukunde II. Theil, 4 Stunden wöchentlich, Franke.

Kerl. Allgemeine Probirkunst, 6 Stunden wöchen Löthrohrprobirkunst, ? Stunden wöchentlich, derselbe. kunde, 4 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath, Wedding. Eisenprobirkunst, 3

r .Salinenkunde, 2 Stunden wöchentlich, ders hüttenkunde, 6 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergr

Stunden wöchentl

Berg⸗Assessor elbe. Metall⸗ ath, Professor tlich, derselbe. Eisenhütten⸗ Professor Dr. ich, derselbe.

Aufbereitung, 3 Stunden wöchentlich, Professor Schneider. Mark—

scheide und Meßkunst,

cheide⸗ st, II. Theil, 3 Stunden wöchentlich, derselbe. Praktische Uebungen in der Markscheide und Meßkunst

3 Stunden

wöchentlich, derselbe. Bauconstructionslehre, 3 Stunden wöchentlich,

Geheimer Bergrath Gebauer. Darstellende Geometri Unterricht im Zeichnen und Con Bergrecht II. Theil, 2 Stunden wöchentlich, Geheimer Ober-Bergrath Eskens.

wöchentlich, Jugenieur Brelow. x struiren, 12 Stunden wöchentlich, derselbe.

e, 4 Stunden

Minera⸗

logie, 4 Stunden wöchentlich, Bezirksgeologe Hr. Scheibe. Minera

logische Uebungen, 2 Stunden wöchentlich, derselbe.

D

Die Flora der

älteren Formationen, 2 Stunden wöchentlich, Geologe Pr. Potonié.

Integralrechnung, 6 Stunden wöchentlich, Docent Dr. lytische Geometrie des Raumes, 4 Stunden wöchen Mathematisches Repetitorium, 2 Stunden wöchent Mechanik, 6 Stunden wöchentlich, Professor Hörmam lehre, 4 Stunden wöchentlich, derselbe. Bergwerks

Kötter. Ana tlich, derselbe. lich, derselbe. . Maschinen und Hütten

maschinen, 4 Stunden wöchentlich, derselbe. Metallurgische Technologie, 2 Stunden ie n, derselbe. Technische Gasanalyse, 2 Stunden

wöchentlich, Assistent Dr. Pufahl. Elektrometallurgie. 1 2

tunde wöchent

lich, derselbe. Nepetitorien über Mineralanalyse, 4 Stunden wöchentlich Professor Dr. Finkener. Uebungen im Laboratorium für Mineralanalyse

a. quantitative und qualitative, 36 Stunden wöchentlich

h. qualitative, 4 Stunden wöchentlich, derselbe. Die Vorlesungen beginnen am J. Mai d. J. Berlin, den 1. März 1893.

derselbe;

Der Director der Königlichen Berg-Akademie

Hauchecorne.

Bekanntmachung.

Die Aufnahme⸗Prüfung in das Königliche Seminar für Lehrerinnen und Erzieherinnen in Posen findet

nicht am 6. April, sondern am 11. April 1893, 8 Uhr, statt. Posen, den 27. Februar 1893.

Vormittags

Königliches Provinzial-Schuleollegium

Himly.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen

heute im Laufe des Vormittags die Vorträge des Chefs des

Civilcabinets und der Marine entgegen und empfingen darauf

den aus Rom zurückgekehrten General der Cavallerie, com⸗

mandirenden General des VIII. Armee-Corps, General⸗ Adjutanten Freiherrn von Losë.

Berlin, 6. März.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin nahmen am Freitag im Königlichen Schlosse in Gegenwart des Brand directors Stude die Vorstellung von einem Brandmeister u zehn Oberfeuer⸗ und Feuermännern der Berliner Feuerwehr entgegen, welche sich bei Ausübung des Dienstes besonders ausgezeichnet bezw. Verletzungen erlitten haben

Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz war mit Ihrer Majestät zugegen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich Ministerial⸗Rath Geiger ist von Berlin wieder abge

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, iator und Hansestadt Hamburg Dr. Schroeder gekommen.

Der Großherzoglich badische höchsten Hofe, Geheime Rath von B 1 Urlau zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

w

Der hiesige chilenische Gesandte Don hat sich im Auftrage seiner Regierung nach woselbst er gleichfalls beglaubigt ist

Der Regierungs⸗Assessor Freiherr von Hammerste Eguord zu Köln ist mit der commissarischen Verwaltung de Landrathsamts im Kreise Peine, Regierungsbezirk Hildesheim beauftragt worden.

Der Regierungs⸗Assessor Angerer Königlichen Regierung zu Münster Verwendung überwiesen worden

Der Regierungs⸗Assessor Graf von Lambsdorff Regierung zu Köslin zur überwiesen worden

S. M. Rreuzer Kreuzer⸗Geschwaders) mit de von Pawelsz an Bord getroffen.

S. M. Kanonenboo Lieutenant Graf von Tientsin nach Chefoo in

Posen, 4. März

in seiner heutigen

manns über die Provinz

Rentenbank während des

Die Provinzial Hilfskasse

ihren hauptsächlichen Zw

stimmtes Institut zu sein V

Grundbesitz zu m

Darlehen zu

richtet sich

und wird

Provinz gegebene

scheine für Zwecke ds Prodinztal Sil skassenfonde Dem gem äz

erfolgte di huegewährung 1 noliksche Verdande

Kreis Stadt und Landgemeinden zuͤ d Wer Zir fen und

Zahlung in Provinzial Anderhescheinen zum Nennwerth M an

alle sonstigen C tion mch Wahl der 6 Ver Rinsen zad

bar in Provinzial Ankeihescheinen zum Nennwert Wen

b. zu n Pre et zadidar in Van Die

Aufnahme der Baarzadlung wurde durch den namentlich

in den Monaten Seytemder dig Dezemder ll niede gen

Curs aller mit ws Roc verznglichen Werthwapiere Mo

auch der Anleibdeschetne dedingt, da die Darlehngnedmer M

sonderg ader Vivate, den Hen entedenden Curgwernn

nicht tragen Nachdem ich der arg der nende

scheine inzwijchen auf N M Nee gehoden Dat, Ne n Nen

meisten Wällen die Darlednsentmadine zu weer, Der,

sinsung sär die vorstedend unter 2 ausden nnen Dee mm,

nehmer wieder vorgezogen werden, da stch Ne wirkliche Deen em ang

Forrntvtt . .