1893 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

w

*

2 —— 2 2 d0 0

1

—— —— M —— —— ——— —— ——— —— ——

X - 0 2

Josthl. Pay

Lichter seld. Gag⸗ Wass. n. T. G Lindener Brauer Lothring. Gisenw Masch. Anh. Bbg Mekl. Masch. Vj. , Mbeltrges. neue Möll u. Hlb. Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. fr .

2 s . otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Dpt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Rostock. Schiffb. 2 Gußsthlf. Sãächs. Nãbfd Fh Schles. Dpfe Prf. Schl. Gas⸗ A. G Schriftgieß. Hu n, g. .. Strl Spiel St y Sudenbh. Masch. Sůüdd Imm. M M Tapeten Nordh. Tamnowitz St. Pn do. Lt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. ev. Weißbier ( Ger.) do. . Wilhelmj Wein Wissen. , de. Zeitzer Maschinen

2 5

n nn,, - SS —— —— t —— 3 23 ——

=

1 68

11 ,,,

D O 28 * 26

OS O

2 w /// /// / // // / / /

de 82

2

1200 an / ooo 300 600 300 1500 / oo 300

og / 1999 300 600 1000 150 300 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 tzo0 300 300 300 h00 500 600 z00 /1800 16000 00 300

*

egor og.

ev. 453, 75G

1

1

71256 21,00 59,50 bz G 79, 006 50, 00 bz 35,00 b G 80. 506 S2, 00 bz G 74,40 b 40,00 bz G 94, 00 66G 90,306 97, 00 bz G 95, 00 bz

155,506 63, 00 bz G 68,75 B 120,006 164,506 60, 606 107,506 218, 00e bz G 109,006 14,003 36,00 bz 115,256 49, 00 bz G 99, 006

74, 00b3G 65,50 G 15,506 237, 10bz G

Versichernnu gs · Gesellschaften. Gurz und Dividende Æ pr. Stez.

Dividende pro

563 euery. 20 /ov. 1000 M Aach. Rüdkhrs. G. 2M / v. 4000 Brl. und. u. W v. 2M0/o v. 00 Mau Brl. Feuervs. G. 200 /g v. 1000, Brl. agel A. G. 200 / v. 10900 Brl. debentzy.⸗⸗ G. 20M /g v. 19004 , , ,, . Cöln. Rückyrs.⸗ G. 20M v. 00: Colonia, Feuerv. 2M v. 10090 9α. Concordia, Lebv. Mo v. 1000 Ot. Feuer. Berl. 2M v. 1000Mν Dt. loyd Berlin 200 /o v. 1000 t. Deutscher Phönty 20 6/9 v. 1000. Dtsch. Tensp. V. 26 0/so v. 2400 Drod. Allg. Trap. 100 / v. 10003. Düffld. Trop. V. IO v. 10004. EGlberf. Feuer vrs. 20M /o v. 19000 nus 6 A. V. 20 * v. 1000 Me ermanta, Lebns v. 2M /o. Q0QMαυ&ẽ Gladb. Feuervrs. 200 /g v. 1000 Ru Leipzig. Feuervrs. b 0o/ v. 1000 R Magdeb. Feuerv. 200 v. 1090 Mu Magdeb. Hagelv. 33 0 v. S 00 Mun Magbeb. Lebengv. 200 v. 00 Mτιυ& Magdeb. Rlickvers.⸗Ges. 100 Ran Niederrh. Gůüt. A. 100 v. H00Qτά Nordstern, Lebvs. 200 / ov. 1000 Run i ,, , de. reuß. Lebnsp. - G. 20 */ v. 00 reuß. Nat. Vers. 2hb / gv. 400. Mun rovldentia, 10 ½ von 1000. n, Lld. IO v. 10002 Rhein.. W Rckv. 10 /v. 400 Mu Sãch . Růckv.⸗Ges. ho / v. 00 Man Schls. Feuerp. G. 2M o v. 00 u 1 Trantzaklant. Gũt. 20 / v. 1500 Unten, Hagelvers. 20) / o v. 00 Mkr Vietoria, Berlin 200o v. 10007 Wstdtsch. Vs B. 2M v. 1000 Run Wilbelma Magdeb. Allg. 10030

189118 460 120 120 100 0 181 9 45h 400 45 36 200 120 32 300 255 270 200 45 30 720 202 0 25 45 70 96 66 40 45 45 45 24 75 100 240 90 15 165 54 30

1 . .

92 10006 27506

3606

3798 880 11713 11756 169006

1075 33006

6075 G

106566 6h d

3590 4846 410 890 1075 18006 1550 B 694 9006

6256 324 875 1640 40056 1300 4906 40106 11506

Fonds und Actien⸗Börse.

Berlin, 5. März.

Die heutige Börse eröffnete

in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet; wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.

Im Verlaufe des Verkehrs trat aber, vom Mon— tanmarkte ausgehend, bald ziemlich allgemein wieder

eine Befestigu

herbor; in der zweiten . der eschäft in

Börsenzeit machte sich dann bei ruhigem r Folge von Realisirungen auf's neue eine Abschwächung

geltend.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich 3 heimische solide Anlagen auf bei

J

Haltunglhfür

en lee ö

BVeutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen,

namentlich dreiprocentige, waren abgeschwächt. Fremde, festen Zins, tragende Papiere konnten

ihren Werthstand zumeist . behaupten; Russische

Anleihen und Italiener fe

etwas abgeschwächt, Mexicaner matter. ; Der Privatdiscont wurde mit 19960 notirt.

Auf dem Montanmarkte Hüttenwerthe namentlich Laurahütte

tellten sich Eisen⸗ i

anfangs nicht unwesentlich

Dortmunder Union St. ö en

; Ungarische Goldrenten

er,

und Bochumer Hußstahlverein; auch Kohlenae fester und wie erstere ziemlich belebt.

Für Bankactien bestand nach anfänglicher Ab⸗ ae hn zu Sonnabendschlußnotirungen gute Nach⸗

rage, , und Dresdner . 0,5 Oso. ; ; Inländische und fremde Eisenbahnactien lagen

ankactien

matter, Marienburger sowie Ostpreußische Südbahn durch Realisationen gedrückt, verloren 1ů,39 bezw. e Böhmische Bahnen wurden meist cf ezahlt.

Schiffahrtsactien bewahren feste git ig

Der sonstige Kassamarkt verlief ziemli lebhaft und vorwiegend fest. ;

Curse um 25 Ubr. Fest. 3 00 Reichs und Staats Anleihe 87 50, Greditactien 18457, Ber. liner Handelsgesellschaft 162.25, Darmstädter Bank 145,25, Deutfche Bank 171,25, Dißconto⸗ Com- mandit 195,50, Dresdner Bank 1657325, National- Bank 120,50, Canada Pacifie —, Duxer 224,37, Elbethal 106,90. Franzosen ——. Galizier 92,70, Gottharbb. 160, 70, LSombarden 49,75. Dortm. Gronau oh ö, Lübeck-Büchener Ii, 19, Mainzer Lis 7, Marienburger h 20, Ostpr. 76, I5, Mittelmeer 102,75,

rince Henry 7I-00, Schweißer Nordost 11249,

chweizer Central 124.90, Schweizer Union 78,75, Warschau. Wiener 199, 900, Bochumer Guß 138,00, Dortmunder 65,50, Gelsenkirchen 194,59, Harpener Hütte 144,87, Consolidation 169. 30, Dannenbaum 7,75, Hibernia 124359, Laurahütte 100), Hamburg Am. Pack. 105, 00, Nordd, Llovd 117,753, Dynamite Trust 142,75, Italiener 93 25, Mexikaner 8 60, do. neue S0, 40, Russ. Drient III. 68.99, do. Con⸗ fols 99.25, Russ. Noten 216,25, Desterr. 1860er Loose 125,40, Ungarische 40/ỹ0 Goldrente N 40, Lo Ungar. Kronen- Anl. Hi, Türken⸗ loose 94,165, 60/9 Bulg. Anl. ——

Breslau, 4. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse). N. 3069 Reichsanl. S7. 90, 38 og 3 Pfdbr. 98, 0, Consol. Türken 22, 0B, Türk. Loose Ih, 00, 4 0 ung. Goldr. 97,79, 40lg ung. Kronenanl. S4, 60, Bresl. Biscb. 7. h0, Bresl. We glerb. A8, C0, Creditact. 1335575, Schles. Bankv. 117,99, Giesel Gem. 79,25, Vonnersmarck l, 35, Kattowitz. 125,90, Oberschl. Eifenb. 54.75, Oberschl. P.-C. 71, 8 Spp. Cement S0, h0, Kramsta 134 35, Schles. Cement 124,00, Schles. Zink 183,90, Laurahütte 108,00, Verein. Oelfabr. 92, 00, Oestr. Bankn. 168,66, Russ. Bankn. 216,00. . ;

Frankfurt a. t., 4 März. (W. T. B.) (Schluß ; Curse.) Lond. Wechsel 20.44. Pariser do. 81,20, KWöiener do. 168 65, 3 0! Reichs⸗Anl. S795, 4000 unsf. Egypt. 10045, Ital. 33 30, ' /o cons. Mex. Zi, 9), zo vort. Anleihe 21,50, o/ g amort. Rumän. 98 50, dog russ. Cons. 99, 10, 3. Srientanleihe 70, 30 pr. comꝑt;, Böhm. Nordbahn 1633, Böhm. Westbahn 17*, Gotthardbahn 156,60, Mainzer 112,70, Mitten meerb. 103, 00, Lomb. 93. Darmfstädter 142, 19. PVigconto⸗CGomm. 192.00, Mitteld. Credit 199,90, Oesterr. Greditaetien 2861, Reichsbank 150.909, Bochumer Gußstahl 13816 Laurahütte 108,70, Westeregeln 1260 00, Privan dis eont 1800, .

Frankfurt a. M., 4. März (W. T. B.) Effeeten⸗ Societät. (Schluß) Desterrelchische Grebitactien 236, Lombarden 924. Gotthardbahn lö6ß . 860, Vis onto. Com nandit 191,00, Bochumer Gußstabl 137,30, Laurahütte 108,30, 3 ,. Portu⸗ giesen 21,90, Schweizer Centralh. 121,40, Schweizer Rordostbahn 108,906, Schweizer Union 76,30, Schwezer Simplonbabn 49,30. Behauptet.

Hamburg, 4. März (W. X. B.), Schluß Curse. Preußische 45s0. Consols 107,70, Ita- liener 93,20, Greditactien 28600, 1380 er Russen 96,40, 1883 er Russen 100,75, 2. Drient⸗ Anleihe 66,96, 3. Orient⸗Anleihe 67, 00, Deutsche Bank 167,20, Dige.⸗Comm. 190, 0, Hamburger Gommerzbank 108,30. Nordd. Bank 132,80 excl., Lübeck. Büchener Eisenbahn 139,50, Laura— Fütte 107375, Norddeutsche Jute Spinnerei 90 10, l. G. Guano⸗Werke 154,70 Hamburger Packet⸗ fahrt Acttengesellschaft 101,B50, Dynamit ⸗Trust⸗ AUctiengefellsch. 136,75, Privatdise. 1

Hamburg, 4. März. (W. T. B.) Abend⸗ bör se. CECreditactien 286 25, Lombarden 224,50, Russ. Noten 216.50. Disconto⸗Commandit 190 6b, Laurahütte 108,06, Packetfahrt 102,25, Lüb.⸗ Büchen

139335. Still. März. (W. T. B.) (Schluß⸗

ien, 4. Curfe.) Destr. Us o / Pav. 8.95, do. Hog, do.

—, do. Silberrente 58, 69, do. Goldr. 117,40, 409 ung. Goldr. 115,80, 2 olso do. Pap. 1860er Lpose 149,00, Anglo⸗Aust. Ib 9, 25, Länderbank 246,50, Creditact. 340,86, Unionbank 257,26, Ungar. Crebit 402.90, Wien. Bk. V. 126,20, Böhm. Westb. IJ78, 00, Eibethalb. 244 090, Galizier 220,00, Ferd. Nordb. 2955, Franz. 319.35, Lemb. Czern. I6 l 00, Lomb. 107,15, Nordwestb. 222,09, Pardu⸗ bitzer 197,50, Amsterdam 1093530, Deutsche Plätze 59.25, Londoner Wechsel 121,109, Pariser do. 48,123, Napol. 9, 625. Markn. 59, 26, Russ. Bankn. 1,373, Silbereoup. 100,00, Bulgar. Anleihe 113,09. Desterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente

96 J z. . Wien, 6. März. (W. T. B.) Befestigt. Ung. Greditactien 401,90, Oest. Greditactien sz). ho, Franzofen 310,60, Lombarden 10ä,59, Elbethalbahn 742.75, Dest. Papleranleihe 98,90, og ung. Goldr. 115.75, Sefterr. Kronenanleihe 96,89, Ungar. Kronen⸗ rente S575, Marknoten 59,25, Napoleons 9,626, Tabackactien 178,50, Länder-

1

.

1,15, Ggypter 1090 70, Franzosen 660,90, ottomane 590,00, Banque de Paris 669,00, Banque d' Gscompte 156, 00, Credit foncier 9905,90, Gröbit mobilier 143.00, Meridional⸗Anleihe 64200, Suez ⸗Actien 2652.00, Banque de France 3880, 8 auf deutsche Plätze 1228, do. auf Lonpon f 23,15, Gheg. auf London 26, 16 , Wechsel Amster⸗ dam J. V6 25, do. Wien k. 205,50, de. Madrid F. 43000, Portugiesen 214, 3 oso Ruff. 79, 24, Privatdigeont 2.

Boule⸗

aris, 4. März. (W. T. B.) ,, ,, 3 o/ Mente 98,0, Italiener

g3, 124, Türken 22.50, Spanier 64, Banque ottom. 3 Rio Tinto 393,10, Portugiesen 215. uhig.

KRmsterbam, 4. März. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse. ) Desterr. Payierrente Mal⸗Nop. ver. Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 813, Dest. Goldrente 974, Ruff. gr. Gisenbahn 1248, Rufs. 2. Drientanl. 65. 3 o/ holl. Anl. 1022. 5H 06g gar. Transv. ⸗Eis. 1007 arschau⸗Wiener 1151, Mark⸗ noten 58. 50, Ruff. Zolleoupons 1932.

St. Petersburg, 4. März. (W. T. B. Wechfel auf London 94.55, Russ. IJ. Orient Anl. 1023, do. III. Drient · Anl. i043, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 28435, St. Petersburger Diseonto⸗ Bank 477, St. Petersb. internat. Bank 442, 3 4 o/ J Bodencredit. Pfandbriefe 151, Große Ru

isenbahn 2454, Rüss. Südwestbahn⸗A Actien 1163.

Nem - Jork, 4 März. (L. T. B.) (S a. Curse.) Wechsel auf vondon (60 Tage) 4. 86, Cahle Trantfers 4,881, Wechsel auf Paris (56 Tage) 5,183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) g63sis, Ganadian Paeifie Actien 841 Central Paciste Aetien r, Chicago, Milwauler und St. Paul Actien 77, Illinois Central Actien 991, Lake Shore Michigan South Actien 1269, Louisville und Nashville Actien 74, N. Lake Grie und Western Actlen 215, N. . Cent und Hudfon River Actien 1073. Northern Pacifie Preferred Actien 394, Norfolt Western Preferred 31, Aichtson Topela und Santa AÄctien 32, Union Pacifte Actien 371, Denver und Rio Grande Preferred 53, Silber Bullion 833.

Geld fest, für Reglerungäbonds 6, Sicherheiten 60/0.

Rio de Faneiro, 4. März. (W. T. B. Wechsel auf London 12116.

für andere

Producten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Niedrigste

e ise

Per 100 kg für: Richtstroh

eu rbsen, gelbe, zum Kochen ..

Speisebohnen, weiße

Linsen

Kartoffeln

Rindfleisch von der Keule 1 kg - Bauchfleisch 1 Rg...

ö ö,

SI I ISI *

Kalbfleisch 1 kg. ammelfleisch 1 kg

Butter 1 kg

,

Karpfen 1 kg

Aale

1 1

3

Berlin, 6. März. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Pe troleum und Spiri tus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Geküudigt t. Kündigungspreis ½ς Loch 140— 1656 t nach Qual. Lieferungsqualität 150 υνς, gelber märk. 53 bez., ver diesen Monat —, per März⸗April —, per April Mal Iöö, 5 = 163,5 = 153,25 bez, Her Mai Juni 164,75 195 —– 154,75 bez., per Juni Juli Jö,25 bez., per Juli⸗August per Sept.⸗Oktbr. 159,5 bez. !

Rochen per 1000 kg. Loco wenig belebt. Termine fest. Gek. t. Kündigungspreis Loco 124 134 M nach Qual., Lieferungsqualität 129 , inländischer guter 129 130,5, etwas klammer 125 4, per diesen Monat per März April per April⸗ Mai 132,5 132,75 bez, per Mai⸗Juni 134,25 134K, 75 134,5 bez., per Juni⸗-Juli 135,25 135,75 135,5 bez, per Juli⸗-August 136,5 136,75 136,5 bez. .

Gerste per 1000 kg. Ruhiger Handel. Große und leine 138 - 175, Futtergerste 115 135 1 n. Q.

Hafer per 1060 Kg. Loco gut behauptet. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungpreis 6 Loco 159 = 157 4 n. Qual. Lieferungsqualität 141 4 Pommerscher mittel bis guter 1409 -= 143 bez, feiner 144 148 bez., preußischer mittel bis guter 140 143 bez., feiner 144— 148 bez., schlesischer mittel bis guter 141 144 bez., feiner 145 149 bez., ver diesen Monat per März⸗April —, per April⸗Mai 142,25 142,5 bez., per Mai⸗Juni 142,75 , per Juni⸗Juli 143,25 M6

Mals per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gek. t. Kündigungspr. 6 Loco 113— 126 S nach Qual. per diesen Monat Per Märßz⸗ April per April ⸗Mai 109 bez., per Mai-⸗Juni I, per Juni-⸗Juli 108 M, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Ott. ö

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160. - 205 nach Qual, Futterwaare 137 - 149 ½ nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 1090 Kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gek. Sack. Kündigungs preig S, per diesen Monat per April⸗ Mai 17,35 bez., ver Mai-⸗Juni 17,50 bez., per

Juni⸗Juli 17,606 17,66 bez.

Rübölᷓ pr. 1090 kg mit Faß. Niedriger, Get. Etr. Kündigungspr. M Loco mit Faß Mt, ohne Faß MS, per diesen Monat —, per April Mai hi, 51,3 bez, per Mai⸗Juni 5,2 —h1,3 bez., per September Oktober Hl,7 bez. nn,, (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter= mine Gek. kg. Kündigungtpreis MJ Loco S, per diesen Monat 6

Spiritus mit 50 6. Verbrauchtzabgabe per 100 à 1000 10000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis 6 Loco ohne . 54,1 bez.

Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe per 100, 2 I00 9/9 10 00000; nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 34, 4 bez.

Spiritus mit 0 ½ Verbrauchsabgabe per 1009 à 100 0 10 000 0½0 nach Tralles. ekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchtsabgabe. Fest und höher. Gek. 1. Kündigungspreis S6 Loco

mit Faß per diesen Monat und per März April 3323133, 6 bez, per April. Mai z, 4-534 35,9 ben, per Mai. Jun 33,7 34,3 34,7 bez., per Juni. Ʒull —, per Juli August per August⸗ September 36, 2 = 35,7 –=36, 6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,575 - 19,75 bez,, Nr. 0 19,5— 17,5 bez. 16 Marken über Notiz bezahli.

Roggenmehl Nr. O u. 1 176 1655 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,5 17,5 bej.s, Nr. O0 L550 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 160 Kg br. inel. Sack.

Bericht der e,. Deputation für den Eler⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität von 3,003, 20 4M per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2.60 2,70 MS per Schock. Kalkeier je nach Qualität 0. per Schock. Tendenz: behauptet.

Stettin, 4 März (.. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loreo unverändert, 145 150, per April Mai 152,50, pr. Mai⸗Funi 154,00. Roggen loco niedriger, 123 126, pr. April⸗ Mai 129,50, per Mai⸗Juni 131K, 25. Pommerscher Hafer loc i133 135. Rüböl loco ruhig, per April⸗Mai 5-50, per Septbr.⸗Oktbr. Hl, 656. Spiritus loco behauptet, mit 70 M Consumsteuer 32,50, pr. April Mai 32,50, pr. Aug. Sept. I4 40. Petroleum loco 10,25.

Posen, 4. März. (W. T. B.) Spiritus loes ohne Faß (50er) Ii, 10, do. loco ohne Faß (70er) 31.60. Fester.

Köln, 4. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,50, do. fremder loco 17, 75, pr. März 16,30, pr. Maö‚ 16,60. Roggen hiesiger loco 1425, fremder loeg 16,75, pr. März 14,05, pr. Mai 14,25. Hafer hiesiger loco 14,75, fremder —. Rüböl loco 6,50, pr. Mai 54,00, pr. Oktober h, 00.

Bremen, 4. März. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht Raffinirtes Petroleum. (Ofsiciesle Notirung der Bremer Petroleum-Börse.) Faßzft. Ruhig. Loco 5,25 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middle, loco 48 , Upland, Basis midd!., nichts unter lomn middling, auf Termin ⸗Lieferung, pr. März 47 . pr. April 476 8, pr. Mat 48 85, pr. Juni 484 83, pr. Jull 485 4, Pr. Aug. 1485 3. Wolle. Umsatz == Ballen. Schmal. Fest. Shafer , Wileor 6090 , Choice Groecery 60 g, Armour 60 , Rohe u. Brothers spure) 9, Fairhanks 537 g, Cudahy 60 4.

Hamburg? 4. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loch neuer 152 155. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 132 134, . loco ruhig, transito 108 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübzl lunv.) ruhig, loco 53,09. Spiritus loco still, pr. März 22 Br., vr. März ⸗April 225 Br., pr April-Mai 225 Br, pr Mai⸗Juni 223 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack Petro⸗ leum loco fest. Stand. white loco b, 20 Br., pr. August⸗Dezember h. 15. Br.

Hamburg, 4. März. (W. T. B.)) Kaffee— 6, . Good average Santos yr. März 845, vr. Mai 82, pr. September S811, pr. Dezember 809. Behauptet. .

Zucker markt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker 1. Vrohuct Basis 88 6 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 14,15, pr Mal 14,35, pr. September 14,35, pr. Dezember 13,00. Stetig.

Wien, 4. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 754 Gd 7,57 Br., re Herbst 763 * Gd? El Br. HItoglen pr. Frühjahr 6,58 Gd, 6,61 Br,, pr. Mai⸗Juni 6. Br. Mais per Mai Juni b, 04 Gd., b, 07 Br. Hafer pr. Frühjahr b, 5 God., 5, 98 Br.

Liverpaol, 4. März. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 000 B., davon für Speeulatlon und Export 500 B. Steigend. Middl. amerikan. Lieferungen: März⸗April Iss Käuferyreis, April⸗ Mal 456/69 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 416/18 Käufer— preis, Juni⸗Juli 45153 do., Juli-August 4514 do., August⸗September 4563/6 do., September⸗Oktober 415siz do., Oktober⸗Nobember 42037 d. do. .

ümfterdam, 4. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. März 168, pr. Mai 173. Roggen vr. März 132, pr. Mai 127.

Paris, 4. März. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. März 21,30, pr. April 21 50, pr. Mai⸗Juni 2190, pr. Mai⸗August 22,10. Roggen ruhig, pr. März 13,89, pr. Mai⸗August 14,20 Mehl ruhig, pr. März N, 30, pr. April 47,60, pr. Mai⸗Juni 48,090, pr. Mai Augʒst 48,40). Rüböl ruhig, pr. März bS8,75, pr. April 59,00, pr. Mai- August 60. 06, pr. September⸗Dezember 69,2. Spiritus behauptet, pr. März 47,50, pr. April 47775, pr.

Nem⸗Hork, 4. März. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork g / is, do. in New⸗ Orleang is /ig. Raff. Petroleum Stand. white in New - York 5,30, do. Standard white in

hiladelphia 5.25 Gd. Rohes Petroleum in

ew⸗Jork 5, hh, do. Pipe line Certifieates pr.

April 6438. Stetig. Schmalz loco 13, 10 do. (Rohe & Brothers) 13,35. Zucker (Fair resining Mugcoyados) Ai / z. Mais (New] pr. März 52zß, pr. Mai oz, pr. Juli os. Rother Winterweizen loco 783. Kaffee Rio Nr. J 17z. Mehl (Spring elegrs) 2.65. Getreidefracht 11. Kupfer 1300). Rother Weizen pr. Mär 775, pr. April pr. Mai 795. vr. Juli 81. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 16,96, ver Juni 16,656.49

Chicago, 4. März (W. T. B.) Welten pr. Marz 745, pr. Mai 773. Malt vr, März 41. Speck short clear 10, 23. Pork vr. März 18,60.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 4 vom 4. März 189. uftrieb und Marktpreise nach Schlacht ewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. Rin der. Auftrieb 4630 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) J. Qual, 110-116 , II. Qual. 54 1604 M6, Ii. Qual. 80 - 90 S, IV. Qual. 68 76 M Schweine. Auftrieb 8321 Stück. (Durch- ,, für 100 Eg.) Mecklenburger 114 1164, andschweine: a. gute 110 112 S,. p. geringere 160 168 S bei 200,09 Tara. Bakony bei 25, 5— 25 kg Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 9390 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. L9G36-— 1,16 , Il. Qual. H, Sh = 1, o6 Me, iI. Qual, G. M- , 4 s. Gch a fe, Hluftrieß 21 i0 Stück. (Hurchschnitte⸗ prels für 1 Kg.) J. Qual., 0,74. - O, 88 M, Il. Qual O64 - 0,72 Mp. III. Qual. . M6.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

für gerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

gz .I, Wilhelmstraße Nr. 32.

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; EGinjelne Uummern kosten 2z

R :

57.

5 .

in. D 1 1

6 J

.

Jusertionspreins für den Raum einer Aruchzeile 30 4. Inserate nimmt an:

Staats⸗Anzeiger.

,, ö . x ö

*

die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs ⸗Auzeiger?

und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigerz . Berlin §ᷓw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 7. März, Abends.

—— 6

E893.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität Berlin und an der medizinisch⸗chirurgischen Akademie für das Militär, Geheimen Medizinal-Rath Dr. Hirsch den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, dem Geheimen Regierungs-Nath Dr. phil. Schett⸗ müller, vortragendem Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem evangelischen Hauptlehrer und Cantor Fuldner zu i , e,. den Adler der Inhaber desselben Ordens zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Zweiten Hof⸗ und Domprediger, Consistorial-Rath Vieregge zu Berlin, sowie dem Geheimen Hofrath Benke im Geheimen Civilcabinet die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog— lich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Jalken, letzterem: des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Amtsrichter Dr. Zingsem in Colmar den Charakter als Amtsgerichts Rath, und . dem Lanßrichter Brachvogel in Zabern den Charakter als Landgerichts-Rath zu verleihen.

Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum inter— nationglen Signalbuch herausgegebene „Amtliche Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels— mgyine mit ihren Unterscheidungssignalen für 1393 ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin erschienen. ;

Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei directer Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 1,20 6 für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von 1,60 MS für das Exemplar zu beziehen.

Bekanntmachung.

Auf der Linie Kiel Korsör e nunmehr auch die dänischen Postdampfer die fahrplanmäßigen Nachtfahrten wieder aufgenommen. . Berlin M., den 6. März 1893. Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.

Königreich Preußen.

Seine Ma je stãt der König haben Allergnädigst geruht: den praktischen Aerzten Dr. med. Schwenkenbecher zu Erfurt, Dr. med. Knoch zu Gebesee und Hr. med.

Schetelig in Homburg v. d. Höhe, im Winter i i è. rg v. d. er in Nervi, den Charakter als Sanitäts⸗Rath ö. verleihen. .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizin al⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Marienburg W-Pr. is ö . g W⸗Pr. ist der Lehrer Korsch aus Danzig als Hilfslehrer . abe

Königliche Akademie der Künste—

Bekanntmachung.

Se rp le

der akademischen Lehranstalten für die bildend Künste für das Sommer-Semester 16 . A. . in den akademischen Meister-Ateliers.

für Malerei: Professor A. von Werner 89 Knie, Professor Hans Gude, n . 2 . , Professor Reinhold Begags. . . 5 n . Regierungs⸗Rath, Professor n e 9 5 5 8 * ker ö. . egierungs⸗Rath, Professor Jo⸗ 4. für Kupferstich: Professor Karl Koepping.

il Aspiranten haben 7 behufs ihrer , n inner⸗

B. Unterricht in der akademischen Hochschule für die bildenden Künste. Director: Professor A. von Werner. J. Cursus.

1) Zeichenklassen (Studium des menschlichen Kopfes und der menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike; Ge⸗ wandstudien und Compositions- Uebungen); Professor Böse, Professor Brausewetter, Professor Ehrentraut, Pro⸗ fessor Friedrich, Professor Hancke.

2) Proportionslehre und Anatomie des Körpers: Professor Böse.

3) Perspective, Projection und Schatten⸗-Construction: Professor Streckfuß, Maler Hugo Herwarth.

4) Decorative Architektur und Ornamentlehre: Professor Kuhn, Maler Wilhelm Herwarth.

5) Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen: Professor Dr. Dobbert. .

. II. Cursus.

1) Malklassen (Malen von Stillleben, Köpfen, Händen und Halbacten nach der Natur; Gewandstudien und Com⸗ positions Uebungen): Professor Koner.

2) Actsaal für Maler (Malen nach dem lebenden Modell (Act); Gewandstudien und Compositions-Uebungen): Professor Scheurenberg.

3) Modelliren nach der Antike und dem lebenden Modell; ,, und Compositions⸗-Uebungen: Bildhauer Ja⸗ nensch.

1) Modelliren nach dem lebenden Modell (Act); Gewand⸗ studien und Compositions⸗Uebungen: Professor Herter, Bild⸗ hauer Breuer. ;

95 5) Zeichnen und Malen von Thieren: Professor Meyer⸗ e im.

6) Zeichnen von landschaftlichen Studien: Maler Vor⸗ gang.

menschlichen

III. Cursus.

1) Atelier für Landschaftsmalerei: Maler Vorgang.

2) Atelier für Kupferstechen und Radiren: Meyer.

3) Atelier- Unterricht der Professoren: Director von Werner, Friedrich, Koner, Meyerheim, Scheuren⸗— berg, Thumann, Herter, Bildhauer Janensch.

Der Unterricht des Sommer⸗-Semesters 1893 beginnt

Montag, den 10. April 1893. Neu Eintretende haben sich . Sonnabend, den 8. April 1893, zwischen 1 und 3 Uhr im Secretariat Unter den Linden 38 zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein polizeiliches Führungs Zeugniß, die nöthigen Schulzeugnisse, sowie die schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuch der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen.

Programme, sowie Näheres über die Aufnahme eben⸗ daselbst.

Berlin, den 6. März 1893.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Section für die bildenden Künste. C. Becker.

Professor Bracht,

Professor H.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. April 1893 fälligen Zinsscheine der preu— ui chen Staatsschulden werden bei 6h ,

ilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst bei der Reichsbank ⸗Hauptkasse, sowie bei den früher zur Einlösung be⸗ nutzten Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M. ab eingelöst. Auch werden die am 1. April 1893 fälligen Zins— scheine der nach unserer Bekanntmachung vom 6. März 1891 mit dem 1. April desselben Jahres auf unsere Verwaltung über⸗ gegangenen Eisenbahn-Prioritäts-Anleihen bei den vorbezeich— neten Kassen, sowie bei den auf diesen Zinsscheinen vermerken Zahlstellen vom 21. d. M. ab eingelöst.

Die Zingscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einkösungsstellen init einem PFerzeichni vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung er . macht. Wegen Zahlung der am 1. April fälligen Zinsen für die in das Staats schuldb uch eingetragenen Forderungen be⸗ merlen wir, daß die Zusendun f Zinsen mittels der Po st sowie ihre Gutschrift ö. den Reichsbank⸗Giroconten der Empfangsherechtigten zwischen dem 18. März und 3 April erfolgt, die aarzahlung aber bei der Sta d goschu lben Tilgu ng etuff⸗ am 18. März, bei den Regierungs-Hauptkassen am 24. März und hei den mit der Annahme directer Staatssteuern außerhalb Berlins betrauten Kassen am 1. Apxil beginnt.

Die ,, ., ist für die Zins⸗ zahlungen werktäglich von 9 his 1 Uhr mit e n. des

hiälb. der ersten vierzehn Tage eines seden Quagrtalg bei . zu melden, dem sie ch . ea , ö

vorletzten Werktages in jedem Monat, am letzten P aber von 11 bis 1 Uhr lief e h onats tage

Die Inhaber preußischer Consols machen wir wiederholt auf die durch uns vexöffentlichten Amtlichen Nachrichten über das Preußische Staats⸗ schuldbuch“ aufmerksam, welche durch jede Buch⸗ handlung für 40 z oder von dem Verleger J. Guttentag in Berlin durch die Post für 4 3 franco zu beziehen sind. ;

Berlin, den 2. März 1893. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 7. März.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen heute Vormittag um 10 Uhr den Chef des Militärcabinets zum Vortrage und nahmen um 1 Uhr militärische Meldungen entgegen. .

Der französische Staatsangehörige Herr Pierre Ra⸗ mon euc hat in edelmüthiger Weise ein Vermächtzniß von 300 000 Fr, für die Kinder aller derjenigen französischen oder ausländis en Arbeiter oder Aufseher (Vorarbeiter, chefs d'équipe) ausgesetzt, die in der Zeit zwischen dem 3. Februar 1887 und dem 3. Februar 1890 an den Folgen eines ihnen in dem gleichen Zeitraum in franzö⸗ sichen oder algerischen Bergwerken zugestoßenen Unfalls verstorben sind. Einzige Bedingung hierbei ist, daß diese Kinder, sie mögen männlichen oder weiblichen Geschlechts sein, am 3. Februar 1890 das Alter von fünfzehn Jahren noch nicht überschritten hatten und in l re ne Ehe geboren oder, wenn sie unehelich sind, vom Vater ausdrücklich anerkannt . müssen. Alle weiteren Aufschlüsse werden den in Deutschland lebenden Betheiligten vom Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Paris oder von der Kanzlei der , Botschaft in Berlin, Pariser Platz, ertheilt werden.

Posen, 6. März. In der heutigen Sitzun Pro⸗ vinzial-Landtags nahm die ,, . richt des Landeshauptmanns über die Organisation des pro⸗ vinzialständischen Verbandes und Amtsthätigkeit des Pro— vinzial-Ausschusses im allgemeinen, die landwirthschaftliche Winterschule zu Fraustadt, die Gärtner-Lehranstalt zu Kosch⸗ min, . n n e, den Viehseuchenfonds und den finanziellen während des Re 91 en M ) h technungs jahres 1891/92 er finanzielle Abschluß ergiebt eine Gesammt—⸗ einnahme von 4994 203,46 MS, eine , 6 3 609 104,70 M6, sodaß verbleiben 1 385 98,76 Zu Rest⸗ ausgaben, hauptsächlich für die Chaussee verwaltung sind be⸗ stimmt 1383 0, R; gi, sodaß an Ersparniß hervortreten 2077,85 S6. Die Ersparniß würde eine bedeutendere sein wäre nicht der Reingewinn der Hilfskasse um 127 868, 12 6 gegen das Etatssoll zurückgeblieben. ö . Der Proyinzial-Kapitalfonds weist unter Berücksichtigung seiner Ausgaben, und zwar: a. für die Ausstattung des Ständesaales und des anstoßenden Sitzungszimmers 23 90 10. b. für den Anbau am Provinzial⸗Ständehause 75 971 38 g, 39 1, a , f,, ug fihrten Zinsen mit

115, am des Rechnungsjahres 1851/92 ei Bestand von 1 882 987, 85 6 nach. n,, . Aus dem Fonds zur Durchführung der Kreisordnung sind innerhalb der Berichtszeit verausgabt: zum Ankauf von Ländereien zum Arbeits. und Landarmenhause Kosten 33 242,58 S, zur Erweiterung und vollständigen Ausbau der Zwangserziehungsanstalten Schubin und Cerekwice 134 835.59 46, . Erweiterung der Irrenanstalt Owinsk 68 951,49 66, zum Ankauf des Provinzial⸗Gutes Dziekanka 188 467 60 6, Betriebs zuschuß zur Ausstattung und zum Ausbau von Diekanka 1081475 6, zum Bau der Irrenanstalt Dziekanka 10852, 17 1, um Bau eines Internatgebäudes auf dem Grundstück der aubstummenanstalt Schneidemühl 2 68927 M6, für das DirectorialWohngebäude auf dem Grundstück der Taub⸗ stummenanstalt Posen 16526 66, zusammen 51 0564 45 e, vährend dem Landes⸗Hauptfonds die Zinsüberschüsse mit 3 439901 6 und die jährliche Rente von 220 3i7 6 zuge= sossen sind. Der Bestand dieses Fonds beläuft sich am Schul des e . 1891/92, die Werthpapiere nach dem Curse vom 31. ö. 1892 berechnet, noch auf 2311 10070 Die von dem Reichs-Invalidenfonds seinerzeit aufgenommene Anleihe der Provinz in ö. von 1 „M ist im Be⸗ ,, 36 . 3 700 66 getilgt worden und wird

r verstärkten Tilgung im 1896 gestoßen sein. . 6 2 ö. ,,