73882] Actiengesellschaft Hallische Zeitung. Die 64 Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Sonnabend, den 25. März 1893, Vormittags 11 Uhr, im „Hotel Kron— prinz“ zu Halle ö 363 ergebenst eingeladen. agesordnung: ; 1) Genehmigung eines Vertrages über Verkauf des Verlagsrechtes der Hallischen Zeitung. 2) Auflösung der Gesellschaft. 3) Wahl der Liquidatoren. Halle (S.), den 6. März 1893. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Graf Hohenthal⸗Dölkau. Lehmann. Lehmann.
73768)
In die Liste der Rechtsanwälte ist eingetragen: der Notar Dr. von Pauer bei dem Königlichen Amtsgericht in Meisenheim.
73767 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt, Justiz-⸗Rath Scheurich zu Krossen a. O. ist verstorben und deshalb in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Guben, den 3. März 1893. Der Königliche Landgerichts-⸗Präsident.
73766] Herr Rechtsanwalt Stein in Bruchsal hat auf
‚ Passiva.
1) Das Grundkapital
, dd
3 Der Reservefonds für zweifelhafte Forderungen: derselbe betrug am J1. Dezember 1891... hiervon sind im Jahre 1892 abgeschrieben.
Für das Jahr 1892 neu reservirt 4) Der Gesammtbetrag der in Betrieb gegebenen Banknoten:
354 400 . 1099131
TI Ts 77 18 0M 31
361 500
os zoo. 61 go 3 65h 36. oh 55? gos gol hoo
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 57.
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 7. März
chen Staats⸗Anzeiger.
1893.
rar eee
Der Inhalt e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Der e ce nr e ce, und Muster⸗Registern,
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handel⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 5.
Über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- nd Fahrrlan-
16995500 .
1022217450. 5) Das Guthaben der Giro⸗ und Conto⸗Currentgläubiger .... . . 6) Der Betrag der Depositen (unverzinslich. ... ; . 7) Der Betrag der nach S8 9/ 10 des Bankgesetzes an die Reichs kasse / abzuführenden Notensteuer VJ 173719 Bekanntmachung. 8) Verschiedene Passiva:
In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu— 4. Betrag der noch nicht abgehobenen Anweisungen . gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Weiß b. Betrag noch nicht ausgezahlter Auftragswechsel
seine Zulassung bei diesseitigem Landgerichte ver—
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl ich. — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz. Bezugspreis beträgt L M 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In lertions preis für den Raum einer Drugtzeile S0 4. 283
Vom „Central ⸗-Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 57 . und J7B. ausgegeben. HEerent. Bekanntmachung. 72665 Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1893 ist am
13. Februar 1893 die in Bereut bestehende Handels—⸗ niederlassung des Fräuleins Marie Schaffranke hier
1 945 651 650 368 844 248 427 318
72360) en J [et . Göcchtet und st in der Anmalteliste gestrichen¶ Memeler Aetien⸗Brauerei cer gen. ee rn f sl gestlchen
z z Großh. Bad. Landgericht.
und Destillation. .
Die durch die Generalversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1892 auf drei Procent festgesetzte Divi⸗ dende wird gegen Einlieferung des Dividenden scheines Nr. 21 mit neun Mark pro Actie bei
Namensunterschrift des Vorsitzenden oder stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des Aussichtsraths zu unter⸗ zeichnen.
Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt
merkt: Die Procura des Carl Junghans in Aachen ist erloschen, Otto Hengstenberg zeichnet die Firma von jetzt ab als Proeurist allein.
Aachen, den 2. März 1893.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser lichen Patentamt. Nr. 9. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeloungen; Ver⸗
ung . . 2 2h60 7 Lõsck 4149 sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen;
1 889 694 98 ; tra . 28h 68 43 . Die dem Jahre 1893 zufallenden Zinsen und Erträge von
unserer Gesellschaftskasse vom H. März er. ab, Vormittags 16 bis 12 Uhr, ausgezahlt werden. Memel, den 28. Februar 1893. Der Director: Frentzel⸗Beyme. 172361] ; Memeler Aetien⸗Brauerei
und Destillation.
In der Generalversammlung am 27. d. M. sind die durch Anciennität aus dem Aufsichtsrathe aus— geschiedenen Herren F. R. Dittborn und GE. Berger wieder- und in Stelle des auf seinen Wunsch aus getretenen Herrn Wm. Richter Herr Herrmann Gerlach gewählt.
Demnach besteht der Aufsichtsrath aus den Herren E. Koenig, F. R. Dittborn, E. Berger und Herrmann Gerlach, von denen Herr F. R. Dittborn zum Vorsitzenden und Herr E. Berger zu dessen Stellvertreter erwählt ist.
Memel, den 28. Februar 1893.
Der Director: Frentzel⸗Beyme.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine. K. ö
I) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
73718 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichts⸗ Assessor a. D. Emmo Lindner eingetragen worden.
Schönau, den 3. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
73723)
zu Patschkau auf seinen Antrag heute gelöscht worden. Patschkau, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht.
753720 Bekanntmachung.
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassene Rechtsanwalt Eduard Hein— rich Christensen ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Rendsburg, den 3. März 1893.
9) 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. sid Bekanntmachung.
Zum 1. April d. J. soll für die Zwecke unserer Verwaltung ein Statistisches Amt errichtet werden. Der Director desselben soll ein Anfangsgehalt von 3000 „S6 einschließlich des Wohnungsgeldzuschusses beziehen, von drei zu drei Jahren seigt dasselbe um je 300 bis zum Höchstbetrage von 5409 ½ jährlich. Ueber die Anstellung auf Lebenszeit wird erst nach Verlauf einer angemessenen Probezeit befunden werden.
Bewerber um diese Stelle, welche ihre wissen— schaftliche Vorbildung nachzuweisen hätten, ersuchen wir, sich bis zum 27. März d. Is. zu melden.
Königsberg, den 2. März 1893.
Magistrat Königlicher Haupt, und Residenzstadt.
70982 Rolo Wagner, Anhaltstr. 6, Wasserfilter.
Bilanz der Reichsbank am 31. Dezember 1892.
Activa.
1) Der Bestand an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das
Pfund fein zu M 1392 gerechnet.
2) Der Kassen. Bestand, und zwar an: a. cursfähigem, deutschen geprägten Gelde . b. Reichskassenscheinen w e, u. d. eigenen Banknoten
à 500 Thale
100 50 . . 1900 M „900 100
n,
/
r a6
l . l⸗ 3
324 692 43261
60 514461 000 5771 500
249 828 2090 770 0612106.
6. Noten anderer Banken.
3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten.. ...... 4) Die Wechselbestände, ausschließlich der unter Ziffer 8 bezeichneten,
und zwar: a. Platzwechsel innerhalb der nächsten 15 Tage fällig 1 .
M, 95 (09g8 000.00
9 246 600.
1310 404 24987
ö.
22 6063 196.71 317 701 19671
b. Versandtwechsel auf deutsche Plätze innerhalb der nächsten 15 Tage fällig , , ;
116718 500.00 164 409 400.25
281 127900 25
a n, Frankreich Holland Italien Kopenhagen. London. J k Skandinavien.
. Wechsel auf außerdeutsche Plätze
8 669.30
52 163.70
ö 45 926.55 6619 343.00 38 405.25
9883.70 7313 082 05
5) Der Betrag der Lombgrdforderungen, und zwar: a. auf Gold oder Silber. b. staben h. C. c. andere Effecten d. Waaren
6) Der Bestand an Effecten:
a. an gekauften Schatzanweisungen und anderen Werthpapieren .
, C.
Kö ern des Reservefonds. .
7) Das Guthaben der Bank im Contocurrent⸗Verkehr bei ihren Cor⸗
respondenten.
8) Der Betrag der fälligen, aber unbejahlt gebliebenen: Wichsel!l..
forderungen.
9) Der Werth der der Bank gehörigen Grundstücke z ö enehmigte Wechsel . ... .
10) Verschiedene Activa: . Vorschüsse auf zur Digcontirung Vorausbezahlte Gehälter an die Beamten . Bau⸗Vorschüsse .
Zum Umlauf nicht mehr gecigneie und deshalb von den
Kassen⸗Beständen abgesetzte Banknoten e. Verschiedene Forderungen.
f. Noch nicht verrechnete Kosten für Anfertigung von Banknoten
Gffecten (einschließlich Wechsels der in 13 Ziff. 3 Büch. d. des Bankgesetzes bezeichneten Art
8900.
113 921 650.
606 142 . ͤ U
¶ gös 900. 118 896450.
12 Sa ols aj . 12 845 013 7 576 408
. 464 952 K 22 913 500.
* —
352 673 66 4 605 6h 32 365 424 . 25 72 js zo
65 574 o83 N2A69 509 219
Wechseln, Lombardforderungen und Grundstücken.
d. Noch nicht abgehobene Dividenden. 6. Verschiedene Buchschulden
9) Der Betrag des Reingewinnes für das Jahr 1892:
är , n,,
b. für die Bankantheils⸗Inhaber n.
hierzu treten die 1891 bliebenen .
Berlin, den 31. Dezember 1892.
unvertheilt ge⸗
1823196588 S d 267 dh
1 584 525 6 424767.
j 3 447 467. 97 779973571
2 469 509 21977
9863.83
Haupt⸗Buchhalterei der Reichsbank.
Gewinn -Perechnung für das Jahr 1892.
Gewinn von Platzwechseln. K „Wechseln auf außerdeutsche Plätzen. Gewinn an Lombardgeschäften Erhobene Gebühren,
1
4) Zinsen von Buchforderungen und discontirten Effecten .
Erträge aus den Grundstücken der Bank. Gewinn auf Gold
Einnahmen. ; l 9
o S8 192185. 59 6930091. 57 260.21 16
98
39 537 37
97 838 90
2 602 426 91 326 43 364 47
221 20672
22 3
3
9
5 51
2 3 z 2
) Gewinn auf Reichs, und Preußische consolidirte Anleihe! 2ꝛꝛ3ꝛꝛ 51 533 30
Verschiedene Einnahmen: . a. wieder eingezogene Unkosten .
h. ersparte Gewinnantheile von unbhesetzten Vorstands⸗Beamtenstellen, auf früher abgeschriebene Wechselforderungen nachträglich ein—
gegangen
Ausgaben.
Verwaltungskosten: für die Central-Verwaltung für die Special⸗Verwaltung: a. für die Hauptbanke. b. für die Bankstellen Für Anfertigung von Banknoten ö An den Preußischen Staat gezahlt gemäß § 6 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 215) ...
Auf zweifelhafte Wechselforderungen reservirt.
5) Verlust beim Verkauf des alten Bankgebäudes in Glogau
6) Kassendefeect bei der Nebenstelle in Neisse.
Es beträgt wie vorstehend die Einnahme die Ausgabe.
Hiervon sind bereits gezahlt bezw. noch zu verrechnen nach § 24 Ziffer 1— 3 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 bezw. der Abänderung desselben vom 18. Dezember 1889:
1) an die Antheilseigner . 35 0 von MυνV 120 000 000 mit . 2) von dem Ueberreste von. .. . erhalten 280 die Reichskasse. 27 0 die Antheilseigner .
9 0
Bilan z.
3) von dem weiter verbleibenden Reste von
erhalten drei Viertel die Reichskasse . J sin Viertel i Rn, mene, Demnach erhält die Reichskasse obige 2 9c ... . . , J Jö Jod s
und obige drei Viertel
und die Antheilseigner obige 2 0 .... obiges ein Viertel.
und den ultimo 1891 unvertheilt gebliebenen Rest von.
Berlin, den 31. Dezember 1892.
. Mo! 287 379. 45 s⸗B 4159.11
4 569.71 Einnahme. ö
MS 1 413769. 66
6 892 884.86 8 306 65452
114950.
es Vertrages vom 17.18. Mai 1875 1865730. 18 091351 36000. ; 23 918 23 Ausgabe. 190 365 344 06 22 365 2165 94 10 365 344 06
Gewinn für 1892. I b F 5s
42000006.
J 85535 68
Ist 3 000 000.00 3 000 000.90 6000000 .
T I F ss
, 1 543 oz gi
1467 467 97 1789 87188
JJ . zusammen . . . S 4 7777 753. Ii
3000000. 447 46797 9863 83
3 45/ 33180
zusammen.
Haupt⸗Buchhalterei der Reichsbank.
72811 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Vorschrift des 5 6 Absatz 6 des Allerhöchst genehmigten Statuts des land⸗ schaftlichen Kreditnerbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein vom 11. Januar 1882 wird hiedurch öffentlich bekannt gemacht, daß der Ver⸗ waltungsrath in der Sitzung vom 25. Februar d. J. den Herrn Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath H. O. Lange in Kiel zum Justitiar und den Herrn Rechtsanwalt W. Susemihl ebendaselbst zum stellvertretenden Justitiar des Verbandes erwählt hat, die also Ge⸗ wählten auch die Wahl angenommen haben.
Horst, den 28. Februar 1893.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths:
C. Mohrdick.
372 stel! Bekanntmachung.
Das Preisgericht zur Beurtheilung der Pläne zum „Neubau eines Märkischen Pro⸗ vinzial⸗Museums“, bestehend aus den Herren:
Ober⸗Baudirector von Siebert aus München,
Ober⸗Baudirector Spielter,
Geheimer Ober⸗Baurath und Professor Adler,
Baurath Schmieden,
Regierungs⸗ und Baurath sobfeld und
Cn , Friedel aus Berlin, hat nach eingehender Prüfung der eingegangenen 76 Pläne in seiner Sitzung am 24. v. Mts. die aus⸗ gesetzten Preise den nachbenannten Arbeiten zuerkannt:
1) den ersten Preis von 4000 M der Arbeit mit dem Motto: „Joachim Hektor“,
Verfasser Regierungs⸗Baumeister Möller, Berlin,
2) den zweiten Preis von 2500 Mn der Arbeit mit
dem Motto: „Roland“,
Verfasser Regierungs- und Baurath Eggert in Wiesbaden,
3) den dritten Preis von 1500 S der Arbeit mit dem Motto: „Brandenburgs Adler“,
Verfasser die Architekten Zaar und Vahl in Berlin. Ferner wurden als beachtenswerth bezeichnet und zum Ankauf empfohlen: die Arbeiten mit den Mottos: Nr. 48, Märkisch“, Nr. 51 „Auf märkischer Erde, aus märkischer Erde“, Nr. 67 16105.
Sämmtliche Arbeiten werden in den Festräumen unseres, Rathhauses in der Zeit vom 1. bis ein— schließlich 15. März d. Is. in den Stunden von 9— Uhr öffentlich ausgestellt sein.
Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht in das gie, der Stadt übergegangenen Arbeiten den sich legitimirenden Verfassern ausgehändigt, oder an die aufgegebenen Adressen zurückgesandt werden.
Berlin, den 1. März 1893.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Kirschner.
Reichsdienstflaggen
für Behörden und Konsulate, correct nach amtlichen Vorlagen gearbeitet, aus rein wollen La. Marineschiffsflaggentuch, com⸗ plet mit allem Zubehör, liefert e306 Siegfried Storch's Flaggenfabrik, Hamburg ⸗St. Georg, Lüneburgerstr. 4.
Patentschriften; Neudruck von Patentschriften. — Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamtes beschafften Werke und Zeitschriften. — Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamtes geschenkweise eingegangenen Bücher und Zeitschriften. — Nichtamtliches. Ausländisches Patentrecht: Königlich portugiesische Verordnung, die Ertheilung von Erfindungs⸗ und Einführungs⸗ patenten in den überseeischen Gebieten betreffend, vom 21. Mai 1892.
Blätter für Genossenschaftswesen. Organ des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften. Begründet von Dr. Schulze⸗Delitzsch. (Verlag von J. Guttentag in Berlin.) Nr. 9. Inhalt: Den eingetragenen Genossenschaften zur Beachtung bei der Veranlagung zur Gemeinde⸗Einkommensteuer. — Die aufgelösten, umgewandelten und neu entstandenen Genossenschaften nach dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. — Sprechsaal: Großeinkaufs⸗Genossenschaft für Consumpereine. — Ausland: Statistik der englischen Genossenschaften.
—Volkswirthschaftliches: Bie Fortsetzung des social⸗ reformatorischen Genossenschaftswesenzs. — Zünft— lerisches. Vermischtes: Herstellung von Werth und Dividendenmarken.
Allgemeiner illustrirter Anzeiger und praktischer Rathgeber für die Schuhindustrie, Schäftebranche und den Lederhandel. (Herausgegeben in H. Franke's Fachtechnikdum.) Nr. 5. — Inhalt: Zur Modebeilage. — Die Schuhmacher⸗Weristatt der Zukunft. — Ueber die Pflichten des Werkführers in einer Schuhfabrik. — Ver Befähigungsnachweis im Handwerk vom wissenschaftlichen Standpunkte. — Neue Walkmaschine. — Tutti frutti vom Auslande. — Zur Schnittmusterbeilage. — Notizblätter: Neuer Damenstiefel⸗Verschluß, Auszug aus dem Central⸗ Handelsregister.
Deutsche Schlosser-Zeitung. Illustrirtes Fachblatt für Maschinenbau, Schlosserei und ver— wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin). Nr. 7. Inhalt: Die Geschäftsehre. — Zur Musterzeichnung: Füllungsgitter für eine Hausthür, entworfen von Baumeister Rud. Baron, ausgeführt von Emil Walther, Kunst-⸗ und Bau— schlosserei, beide in Dresden. — Perforirte Sägen.
Galvanischer Aluminiumüberzug als Rostschutz⸗ mittel bei unseren Bauwerken. — Neues Sicherheits— Vorhängeschloß. Mittheilungen allgemeiner Art. Technisches. Marktverhältnisse. — Neue Er⸗ findungen. Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. — Fragen und Antworten. — Vom Büchertisch. — Oeffentliche Verdingungen. Empfehlenswerthe Fachliteratur.
Bekanntmachungen,
betreffend die zur Veröffentlichung der Handels- 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
J 73596 Seehausen i. Altm. Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossenschaftsregister be⸗ züglich der im Laufe des Jahres 1893 sich bildenden kleineren Genossenschaften veröffentlichen wir außer , nur im Seehäuser Wochen
atte.
Seehausen i, Altni., den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
zäürhbig. Bekanntmachung. 73696
In. Ergänzung der Bekanntmachung vom H. De⸗ zember 1892 über die Veröffentlichungen der im Jahre 1893 erfolgenden Eintragungen im Genossen⸗ schaftsregister wird bekannt gemacht, daß diefe Ein— tragungen, soweit dieselben kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Reichs⸗Anzeiger und den Zörbiger Boten bekannt gemacht werden.
Zörbig, den 4. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Die andelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übri en Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzo = thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
73597 Anehen. Bei Nr. 1491 des ., isters, woselhst die für die Firma „J. B. , . E Cie. zu Aachen den Kaufleuten Carl Junghans und Otto Hengstenberg in Aachen erthellte Follectip= procura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
73699) Aachem. Bei Nr. 2111 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Beckers K Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen ein— getragen. Die Gesellschafter sind: Johann, genannt Josef Deckers, und Julius Kesselkaul, beide Kauf— leute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen.
Aachen, den 2. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
73698] Aachen. Bei Nr. 4678 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „G. Deckers“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 1511 des Procurenregisters, woselbst die dem Heinrich Noris in Aachen für vorstehende Firma ertheilte Proeura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Procura ist erloschen.
Aachen, den 2. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
73600 Adelsheim. Nr. 1658. Ins Gesellschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 42 heute eingetragen:
Hofmann E Rödder, offene Handelsgesellschaft, in Osterburken. Gesellschafter sind: Karl Hof— mann, verheirathet mit Maria, geb. Rödder, und Johann Rödder, verheirathet mit Karoline, geb. Hitzfeld, beide ohne Errichtung eines Ehevertrags. Die offene Gesellschaft hat am 10. Januar 1893 begonnen.
Adelsheim, 1. März 1893.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
73601 Ahrensböcihe. In das Handelsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist Seite 17, zu Nr. 27, Firma: Ferd. Gosch, Sitz: Süsel, eingetragen:
2) Die Firma ist gelöscht. Ahrensböck, 1893, Februar 28. Großherzogliches Amtsgericht. Zang.
Allenstein. Handelsregister. 73602 In unser Procurenregister ist am 3. März 1893 bei Nr. 25 eingetragen, daß die Procura des Möbel⸗ fabrikanten August Bergmann für die Firma F. Bergmann zu Allenstein erloschen ist. Allenstein, den 3. März 1893. Königliches Amtsgericht. V. Nr. 4. Nr. 64.
Arnsberg. Handelsregister 73603 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Die unter Nr. 182 des Firmenregisters eingetragene Firma:
„Otto Mersmann zu Arnsberg“ (Firmeninhaber der Apotheker Otto Mersmann zu Arnsberg) ist gelöscht am 3. März 1893.
Arnstadt. Bekanntmachung. 73604 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 333 Seite 980, woselbst die Firma Robert Hopf * Comp. zu Geschwenda verzeichnet steht, ein⸗ getragen worden: Unter Inhaber:
2) den 1. März 1893. Nach dem Tode des Mit inhabers, des Handelsmannes Karl Hopf zu Geschwenda, führt dessen Sohn, der Bürgermeister Robert ö daselbst das Geschäft mit allen Activen und Passiven allein fort. Die Firma bleibt un— verändert.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 22. v. M. und gerichtl. Verfügung von heute.
Bl. 11 und 12 der Speeial⸗Firmenacten.
Arnstadt, den 1. März 1893.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachs mann.
Harten. Handelsregister. 73605 In das diesseitige Handelsregister sind eingetragen: a. am 28. Februar 1893 unter Nr. 13 die Firma
C. Koberzig mit dem Niederlassungsorte Barten
und als Inhaber der Firma der Gerbereibesitzer und
Lederhändler Carl Koberzig,
b. am 1. März 1893 unter Nr. 14 die Firma A. Roedder mit dem Niederlassungsorte Barten und als Inhaber der Firma das Fräulein Auguste Rödder in Barten,
am 1. März 1893 unter Nr. 15 die Firma Albert Arbeit mit dem Niederlassungsorte Barten und als Inhaber der Firma der Kaufmann Albert Arbeit in Barten,
d. am 1. März 1893 unter Nr. 16 die Firma Simon Loewenstein mit dem Niederlassungsorte Barten und als Inhaber der Firma der Kaufmann Simon Loewenstein in Barten,
e. am 1. März 1893 unter Nr. 17 die Firma M. Wolff mit dem Niederlassungsorte Barten und als Inhaber der Firma das Fräulein Marie Wolff in Barten.
Barten, den 2. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
selbst unter der Firma:
„Marie Schaffranke“ in das hiesige Firmenregister unter Nr. 90 ein— getragen und bei Nr. 78 unseres Firmenregisters, betreffend die Firma Marie Lührs Nachfolgerin folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf das Fräulein en. Schaffranke zu Berent übergegangen. COfr. Nr. 90.
Berent, den 18. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
H erlin. Sandelsregister 73891] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. März 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
13 959.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Grimmer Kreidewerke Aetiengesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft, ge—⸗ gründet durch:
[) die Handelsgesellschaft Grimmer Kreidewerke Wilhelm Reinsch C Go. zu Grimme bei Löcknitz, beziehlich durch die beiden Theilhaber, aus denen dieselbe besteht, nämlich den Kauf⸗— mann Wilhelm Reinsch zu Grimme und den Kaufmann Ernst Reinsch zu Elberfeld, den Kaufmann Emil Tempelhagen, den Kaufmann Peter Perscheid, den Kaufmann Otto Beck, den Kaufmann Fritz Bühler,
zu 2 bis 5 in Berlin wohnhaft.
Das Stutut datirt vom 25. Februar 1893 und befindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 894 zum Gesell⸗ schaftsregister, Vol. J., Seite 13 u. flgde.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schlemmkreide, hydraulischem Kalk und ver— wandter Producte, die Herstellung von Fässern, sowie der Absatz dieser Fabrikate und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Die Gesellschaft darf überall 3Zweigniederlassungen errichten, sich auch an anderen ähnlichen industriellen und kaufmännischen Unternehmungen in jeder Form betheiligen.
Das Grundkapital beträgt 502 000 ½ und ist ein⸗ getheilt in
a. 300 Stück Stamm-⸗Prioritäts⸗Actien,
b. 207 Stück Stamm⸗Actien, sämmtlich über je 1000 ; die ersteren sind vor den letzteren ö des Kapitals und der Dividende bevorzugt, die Actien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesell⸗ schaft haben alle Aetien übernommen.
Der Kaufmann Wilhelm Reinsch zu Grimme und der Kaufmann Ernst Reinsch zu Elberfeld, welche das im Grundbuche von Grimme Band 4, Blatt 7 verzeichnete Grundstück besitzen und auf demselben als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Grimmer Kreidewerke Wilhelm Reinsch C Co. ein Handelsgeschäft betreiben, bringen in die neue Actiengesellschaft in Anrechnung auf das Grund kapital ein: das vorbezeichnete Grundstück sowie das auf demselben vorhandene und das zu dem Handelsgeschäft gehörige Zubehör, welches in § 36 des Statuts näher angegeben ist, insbesondere auch das Recht zur Ausbeutung der Kreide ind Thonlager, die sich auf den Grund⸗ stücken des Mühlenmeisters Gierke zu Grimme und des Bauerngutsbesitzers Taneré daselbst befinden. Der Ueberlassungs⸗Preis ist auf 498 000 „ fest⸗ gesetzt, und es erhalten zur Abgeltung desselben die Einbringenden zufammen 295 Stück Stamm⸗Prio⸗ ritäts⸗Actien und 2027 Stück Stammactien der neuen i wat, welche Actien als vollgezahlt anzusehen ind.
Der Vorstand besteht aus Einem Director oder aus mehreren Directoren, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe er— wählt werden.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, sofern
1) der Vorstand aus entweder
a. die Unterschrift des Directors oder
b. diejenige zweier Proeuristen;
sofern aber
2) der Vorstand aus mehreren Directoren besteht
a. die Unterschrift zweier Directoren oder
b. die Unterschrift eines Directors und eines Procuristen oder
c. die Unterschrift zweier Proeuristen
tragen. tellvertretende Directoren haben mit wirklichen Directoren gleiche Vertretungsbefugniß.
Zur Zeit ist alleiniger Director:
der Fabrikant fn f Hugo Becker zu Berlin.
Die von der Gesellschaft ausgehenden 62 Bekanntmachungen sind in den Deutschen Reichs—« Anzeiger einzurlicken. Bei Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung vor—⸗ geschriebenen Formen innezuhalten. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths sind mit der Firma der Gesellschaft und den darunter zu setzenden Worte: „Der Aufsichtsrath! und der
Einem Director besteht,
durch öffentliche Bekanntmachung, welche dergestaklt erlassen werden muß. daß zwischen dem Versamm⸗ lungstage und dem Datum des Gesellschaftsblattes, welches die Bekanntmachung enthält, beide Tage nicht eingerechnet, mindestens siebenzehn Tage liegen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind: 1) der Kaufmann Paul Knoch zu Berlin, 2) der Fabrikant Arthur Kraeusel zu Kersten⸗ brügge bei Neudamm, 3) der Rentier Gerhard Freiherr von Seld zu Berlin. Das Geschäftsloegl befindet sich Friedrichstr. 56. Berlin, den 6. März 1893. Königliches , JI. Abtheilung 89. Mila.
Herlin. Handelsregister 73892] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. März 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20738. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Friedeberg C Zennig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Robert Friedeberg zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 759, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Siegfried Eisner C Cohn Nachf.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Firma der Handelsgesellschaft ist in
M. Cohn C Levy geändert. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12340, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
J. L. Lindenberg w Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge= tragen: ;
Die Wittwe Marie Wilhelmine Linden geborene Torley, zu Berlin ist aus der Han gesellschaft ausgeschieden. ö
Der Kaufmann Julius Wilhelm Carl Stein landt zu Berlin ist am 1. Januar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Ein jeder Gesellschafter ist fortan für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt.
Die Proeura des Wilhelm Steinlandt zu Berlin für die vorgenannte Firma ist er— erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8583 des Procurenregisters erfolgt.
In unser Ha ellsch fta registet ist unter Nr. 12856, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Hugo Lipschitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunf
der Betheiligten aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 23. Jann 1893 begründeten offenen aft Firma:
*
sfa⸗ Eels“
r = 23 2
1 b 8 —
Dandelsgesellschaft
Bäcker C Seeger (Geschäftsloeal: Usedomstraße 32 sind: der Maurermeister Hermann Emi Bäcker und der Zimmermeister Friedrich Wilbelm beide zu Berlin. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind — gemeinschaftlich berechtigt. Dies ist unter Nr. 13 954 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am bruar 1893 begründeten offenen Handelsgesellf Firma: Baendel C Neumann (Geschäftsloeal: Waldemarstr. 51) sind: der Kaufmann Eduard Baendel und der Kaufmann Albert Neumann beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 955 des Gesellschaftsregifterz eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Hammacher C Paetzold (Geschäftslocal: Reichenbergerstr. 1132 der Kaufmann Ludwig Wilbelm Hammacher und == der Mechaniker Franz Carl Theo beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 6 des registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 24 446 die Firma: Gustav Vorstmann Geschãftsloeal: Taubenstraße 48) und als deren Inbaber der Milchbändler Gustad Dermann Julius Oorstinann zu Berlin. unter Nr. 24 447 die Firma Nichard Mielke ; Geschäftslocal? Fürstenstr. s und all deren Inbaber der Gürtler Richard Miele za Berlin. unter Nr. 24 448 die Firma: Au gut Kraa (Geschãftsloeal: Dragoner tr. Rd) und als deren
Ge: ellichafta.
w 7777777777 777777