* 2 e ö 16 2. m, re, ee, ee , de, e ere, m, e,, n e, , .
k . 2 . .
*
2 S Oco O O c R = 2
S lid 00 0g ladᷣqv.
,,
285, 008
KRindener Brauer ö ev. . 25 G
Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg Meckl. Masch. Vj. d . Möobeltr g. neue . Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vor; Aet. gNtiederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb Chem. do. do. 3 Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Math. Dpt. Fahr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. Rostock. Schtffh⸗ GSächs. Gußsthlf. Sich .d ib e dr Schles. Dpfe Prf. Schl. Gas A. Gj Schriftgieß. Huck Stobwaßsser V. 1. Sudenb. Masch Sůbdd Imm. M Mee Tapetenf. Nordb Tarnowitz St. r do. . Union, Bauges. Vulean Bgꝛo. ev. Weißbier 6.
59g, 10b3 G 200 / 1000 77, 50G 300 51 00bzG 00 34, 30 b G 300 80. 00bz G ono / c S250 bz G 300 73,79 h. G oo / 1006 40,25 G 300 95,00 b G 600 92,25 bz G 1000 97,00 6 150 IJ5, 50 300 —
600 154 006 000 653,00 bz G 1000 168,70 bo0 i200 G 1000 1040036 bo00 61,006 600 i107, 50 bi G 1000 217,806 600 — — 300 108,20 bz 300 15,00 b; 300 37,0063 G 600 116,900 bz G 500 49,006 500 99, 75 bz G aeo sisoo 73, 30 G 1600 66,00 300 15,506 300 E38, 90 b; G
—— — * 2
WC- BS ——— — —— — — — — — —
e doo , . 32 —
— — — — *
er
8 E S 8 0 W 8 0 kö
—
do. (Bolle Wilhelmj Weink Wissen. Bergwl. geitzer Maschinen
Ver ficherun gs · Gefellschaften.
gurt und Diwldenbe — AÆ pr. Std. Vividende prolsg1 1892 Aach. M. Feuerv. M /ov. 10000παλ 0 6 vrs. G. 200 /o v. 409 r 120 Brl end. n. Wffy. 20M /o v. Md er 120 Brl. Feuecvs . G. 2M / ov. 1000 1090 Brl. Hagel · J. SG 20M v. 10990036 9 Brl. Lebengv. G. 20MM o. 1000Mνυ 181 Goln. Hagel vs. G. 200/ v. 00 Mιυλ, O Cöln. Rücyrs. G 209o v. 500 Mαυά& 45 Colonia, Feuerv. 20 /ν v. 109000Mα0 04009 Concordia, Lebv. 2M/so v. 1000 ar 490 Ot. Feuer? Berl. 20M0 / v. 10004. 96 Yt. Al oxd Berlin 200 v. 1000Mαν 200 Deutscher Phönix 20 oo v. 1000 fl. 129 Dtsch. Trngp. V. 26 46 /o v 2400. Drsd. Allg. Trey. 102,0 v. 1000! Düsfld. Trsp V. 1 O0 /o v. 10007). Elberf. Feuer vrs. 2M /o v. 1900 Mun ortuna, A. V. 20 9 v. 1000 νυ ]: Hr m re gönn g. ;
Gladb . 200 v. 1000
OK OCC
N — — — — — Q —— —— —— — 7 — d
do 8
10006 27506
360 8
379 880 B 171 bz 1175 bz G 16906
1075 3350 6G
60756
10656 800
3600 1876 410 890 B 1075 B 18006 1549 B 6956 395 B 6256 324 875 16256 40056 1300 4916 40106 11506
deipzig. Feuervrs. S0 v. 1000 Magdeb. Feuerv. 200 / v. 1090 us Magdeb. Hagelv. 33 o v. 00 Mτν Magdeb. Lebengv. 200 /o v. 300 Mr. Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mn Niederrh. Güt. A. 100 /o v. SQ νά Rordstern, Lebvf. 200/9y. 10900 za lnb Ver . cf. AM od. bo gn reuß. Lebnsv. G. 20 / v. 500 Mα . Nat. ⸗Vers. 250 / gv. 400. Men rovldentig, 10 9½ von 10001. hein. Wil ld. Io op. loo Mc, in W stf Rico. 1G /o. 100 d- Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00s Schl. Feuervy. G. 20 ( /o v. 00 Thuringia, V. CG. 200υάhͥßS. 10004. Trangatlant. Güt. 20M / v. 1500άR. Unlon, Hagelvers. 200 / 9 v. 00 Mu Victoria, Berlin 200/ο v. 109009 165 MWsthtsch Vs.· B. 200 v. 10002, 4 Wilhelma Magdeb. Allg. 100424 30
; Berichtigung. (Nichtamtliche Curse, Gestern: Fagonschmiede 89, 00bz. Schles. Gas⸗A. G. 120, 506.
11
Fonds ⸗ und Actieu⸗Börse.
Berlin, 7. März. Die heutige Börse eröffnete in fester Gesammthaltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. . ;
Hier entqwickelte sich das Geschäft im allgemeinen sowohl auf dem Sweculations. wie auf dem Kassa⸗ markie ruhig; nur auf dem Bergwerksmarkte zeigte sich besonders für Gisenwerthe größere Regsamkeit. Auch der Verlauf der Börse zeigte, von unwesent- ö. n , , ngen abgesehen, bis zum Schluß
e Haltung.
; Der n als markt bewahrte bei ruhigem Handel ute Festigkeit für heimische solide Anlagen ein⸗ . der Reichs⸗ und Preußischen . An ⸗ eihen; 19 Reichsanleihe unbedeutend abgeschwächt. remde, sesten Zins tragende Papiere waren zu= melst gut behauptet, aber gleichfalls ruhig; Italiener arch Nufsische Anleihen und Ungarische Gold⸗ rente fest, Mexicaner etwas besser. J
Der Privatdiscont wurde mit 13 99 notict.
Auf internationalem Gebiet zogen Oesterr. Credit actien im Laufe des Verkehrs etwas an, Lombarden chwach, andere Oesterreichische Bahnen wenig ver ndert, Schweizerische Bahnen fester.
5 ö 1
Inlaäͤndische Eisenbahnactien behauptet aber ruhig; n, , und Ostpreußische Südbahn ester. ö t Bankactien ziemlich fest bei mäßigen Umsätzen; Disconto⸗Commandit⸗Antheile abgeschwächt, Actien der Deutschen Bank fester, der Darmstädter Bank wãcher. ) w e behauptet; Schiffahrtsactien fest. Von Montanwerthen waren besonders Laurahütte, Dortmunder Union StPr., Bochumer Gußstahl⸗ verein und Harpener steigend und belebt. Curse um 23 Uhr. Fest. 3 6so Reichs und Staats Anleihe S750, Creditactien 18475, Ber. iner Handelsgesellschaft 152 62, Darmstädter Bank 14537, Deufsche Bank 171,75, Disconto⸗Com- mandit 195,95, Dresdner Bank 168,00, National⸗ Bank 121,350, Canada Pacifie — —, Duxer 22437, Elbethal 106,90, Franzosen ——, Galizier 92,50, Gotthardb. 161,50, Lom harden 49,52, Dortm. Gronau 109,25, Lübeck-Büchener 142,25, Mainjer 11625, Marienburger 68. 50. Ostpr. 77,75, Mittelmeer 192,62, Schweizer Nordost 112,70, Schweizer Union 78,80, Warschau⸗Wiener 198,75, Bochumer Guß 138,50, Dortmunder 67,62, Gelsenkirchen 154,75, Harvener Hütte 145, 10, Consolidation 169,25, Dannenbaum MN, 30, Hibernia 124359, Laurahütte 110,12, Hamburg
Am. Pack. 106,37, Nordd. Llovd 118,87, Dynamite Trust 143,75. Italiener 93,12. Mexikaner S7 do. neue 80, 89, Russ. Orient III. 79 00, do. ( sols 99 30, Russ. Noten 216,00, Oesterr. 18 Loose 128,60, Ungarische 40/s0 Goldrente 9] o/ Ungar. Kronen- Anl. — — b, Tüt loose 94,16, 60/0 Bulg. Anl. — —.
Breslau, 6. März. (W. T. B.) Sch Curse). N. 300 Reichsanl. S7, 85, 30/9 Lan fdbr. 98, 89, Bresl. Diseb. 100,50, do. Wechslerh sreditact. 183,25, Schles. Bankv. 117,9, G Cem. S0, 00, Donnersmarck 91,25, Kattowitz. 12 Oberschl. Eisenb. 56, 00, Oberschl. PC. 7 Opp. Cement 90,75, Kramsta 134,75, Schles. Cet 125,00, Schles. Zink 182,00, Laurahütte 10 Verein. Oelfabr. 700. ö
Frankfurt a. M., 6. März. (W. T. B.) (Sch Curse.) Lond. Wechsel 20,447, Pariser do. 81, Wiener do. 168,62 39½ Reichs- Anl. S7, 90, unif. Egypt. 100,50, Ital. 983, 20, 6 cons. Mex. 380 zo /g port. Anleihe 21,60, og amort. Rumän. 9 4 69 russ. Cons. 98,50, Böhm. Nordbahn J Gotthardbahn 156,30, Mainzer 112,30, Mi meerb. 102,70, Lomb. 921, Darmstädter 14 Vigconto⸗Gomm. 191,10, Mitteld. Gredit 10 Oesterr. CGredltactlen „853, Reichtzhan 15 Bochumer Gustahl 138.00 Laurahütte 11 Westeregeln 119,50, Privatdiscont 11 0.
Frankfurt a. VI., 6 März (W. T.
Effeecten · Soeietä t. (Schluß.) Desterreich Greditactien 236. Gotthardbahn 157,00, Dise Gommandit 191,70, Bochumer Gußstahl 13 Laurahütte 110,00, 3 0 Portugiesen 21,60, Itg Mittelmeerbahn 103,00, Schweizer Central Il, 00, Schwelzer Nordostbahn 108 80, Schn Union 74 80, Italien. Meridionaux 129, 30, Schn Simplonbahn 49.10. Schwächer. S Leipzig, 6. März (W. T. B). (S4 Curse.) J ofso Sächsische Rente 88, „0, 30 Anleihe 106,89, Leipziger Greditanstalt A 180,00, do. Bank⸗Actlen 130,25, Credit. Sparbank zu geip nig 126,75, Altenburger Ac Brauerei 168,00, Sächsische Bank- Actlen 1] Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei ˖ Actien 17 „Kette Deutsche Elbschiffahrts ⸗ Actien 6 Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 115,50, Zuckerrgfft ö 114,606, Thüringische Gas. Gesellsch Actien 160,00. Zeitzer Paraffin und Sol Fabrik 84‚40, Manzfelder Kuxe 348,00.
Hamburg, 6. März. (18. T. B.) (Sd Curse.) Preußische 40/0 Consols 107,70, liener 93,30, Greditactien 286,75, 18 Russen 96,40, 1883 er Russen 101,00, 2. Or Anleihe 67, 00, 3. Orlent⸗Anleihe 68,00, Der Bank 167,30, Dige.⸗Gomm. 191,60, Hamh Commerzbank 108,30, Norddeutsche Bank 13 Lübeck-Büchener Eisenbahn 137550, . hütte 108, 00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei A. C. Guano⸗Werke 1654,50 Hamburger P ahrt-Actiengesellschaft 101,650, Dynamit · Actiengesellsch. 137,0. Prtbwatditze. 165
Hamburg, 6. März (W. T. B.). Ab bör se. Greditaetlen 2865, 99, Russ. Noten 21 Disconto⸗Commandit 191.50, Laurahütte 10 Packetfahrt 101,95, Trust Dyn. 136,75. Schw
Wien, 6. März. (W. T. B.) (S Curse.) Oestr. 41 / 6 / Pap. 98,95, do. 50 /
— —, do. Silberrente 58,60, do. Goldr. 11 4669 ung. Goldr. 115,80, 3 0so do. Pap. 1860er Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 159, 00 Lände 246,30,ů Greditaet. 345,65, Untonbank 2 Ungar. Crebit 402,75, Wien. Bh.-V. 125, 900, X Westb. 376,00, Eibethalb. 242, 75, Galizier 2 Ferd. Nordb. 2952. 50, Franz. 310,50, Lemb. J 2b0, 30, Lomb. 107,75, Nordwestb. 21, 09, 7 bitzer 197,59, Amsterdam 100,30, Deutsche Piaße ho, 223, Londoner Wechsel 121,10, Pariser do. 48,19, Napol. 9,621. Markn. o, 223. Russ. Bankn. 1,78, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anleihe 113,09.
Desterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente gh zj.
London, 6. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 26 9,0 Cons. 983, Preuß. 45,0 Cons. I06. Ital. o/o Rente 92, 46,0 consol. Russen 1889 (Z. Serie) 991, Gonvertirte Türken 223, 409 Spanier 64], 30/0 Egypter 954, 40 o unifie. Ggypter 100, . o/o egvpt. Tribe Anl. 994, 6 0so confolidirte Mexrlkaner 14. Ottomanbank 9 Canada Pacißse 87!, De Beerg Acetien neue 18 Rio Tinto 154, 4 c Rupeeg 64, 6 og fundirte Argentinische Anleibe 64, Hö /o Argentinische Gold⸗ anl. von 1886 635, Argent. 44 „0 äußere Goldanl. R7I, Neue 3 o66 Reichs Anl. S7, Hrasilianische Anleibe v. 1889 6 Platzdiscont 14, Silber 385 / is.
In die Bank flossen 6009 Pfd. Sterl.
Paris, 6. März. (W. T. B) (Schluß ⸗ 8 zo / g amort. Rente — —, 3 oso Rente 98,374, Italientsche o/ Rente 92,97. 400 ung. Goldr. I 06, III. Orient. Anleihe 70, 96, 4 50 Rufsen 1889 gö hM, 4 oM unificirte Egypter 160, 90, 406 spanische auß. Anleihe 641, Franzosen 667 0, Lombarden 256 09, Banque ottomane 589, 09, Banque de e; 665 00, Banque d' Ggcompte 155, 90, Credit 0
1
bional⸗ Anleihe 640.0090. Suez ⸗Aetien 2660 00, Wechsel auf veutsche Plätze Lzzhsis, do. auf Lonpon
I. B, 5 z, CGheg. auf London z6, 17, Wechsel Amster ;
neier 90 00, Grébit mobllier 150 00, Meri⸗
205,50, de. Madrid 3 oso Russ. 79, 20,
Paris, tz. März. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 300. Rente 98,36, Italiener S2, 871, Türken 2,45, Türkenloose 93 20, Spanier 64,34, Banque ottom. 88, 00, Rio Tinto 395,60. Ruhig. ; ö
Lmsterdam, 6. März. (W. T. B.) (Schluß⸗
Curse )] Desterr. Paplerrente Mai⸗Novp. ver. 82, Defterr. Silberrente Jan. Juli verz. S1, Dest. Goldrente NJ, 40 ungar. Goldr. 96, Ruff. r. Gisenbahn 1241, uss. 2. Orientanl. 658, Font Türken 223, 3z0/o holl. Anl. 1025 bog gar. Trantzw-Cif. 10915, Warschau⸗Wiener 1125, Mark- noten 58, 90, Russ. Zolleoupons 1923.
Hamburger Wechsel 58, 85, Wiener Wechsel 97,50.
t. Petersburg, 5. März. (W. T. B. Wechsel auf London 9470, Russ. II. Drient ·˖ Anl. 105, do. III. DOrient⸗Anl. 1044, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 28335, St. Petersburger Diseonto⸗ Bank 473, St. 3 internat. Bank 440, Ruf. 40/9 Bodeneredit Pfandbriefe 1514, Große Russ. Gisenbahn 2455, Russ. Südwestbahn-⸗Actien 1169.
Nem-⸗HJork, 6. März. (W. T. B.) (Schuß Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4, 85, Cable Transfers 4,875. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,183,
dam k. 206,31, do. Wien k. kt. 430,50, Portugiesen 218, Privatdigcont 11
Bengel an Heri (eg är, wh, Ganß n
ar I
à 100 00 — 1I0 000 ουά nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco mit Faß — per diesen Monat —. ö Spiritus mit 70 66 Verbrauchsabgabe. Geschäfts⸗ los. Gekündigt ' — 1. Kündigungspreis — S6 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per März -⸗Ayrll 33,4 — 35,3 — 35,4 bez., ver April⸗Mat 33, — 33,5 — 33, 8 - 3357 bez., ver Mai- Juni 34 33,58 — 34, 1— 34 bez., per Juni Juli —, ver Juli⸗August —, per August · September 36,5 — 35,3 — 35.5 — 36,4 bez. Weizenmehl Nr. 00 21375 — 19,75 bez., Nr. 0 19,5 — 17,9 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 175 — 16,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,5 — 17,5 bez., Nr. O0 1.50 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inel. Sack. Stettin, 6. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unverändert, 145 — 149, per April⸗Mai 152,99, pr. Mai⸗Juni 153,50. Roggen loco unverändert 123 — 126, pr. April⸗ Mai 129,00, per Mai⸗Juni 130.5090. Pommerscher Hafer loco 133 — 1383. — Rüböl loco ruhig, per April⸗Mai 51,50, per Septbr.Oktbr. 51,56. Spiritus loco unverändert, mit 70 M Consumsteuer 32,50, pr. April⸗Mai 32,50, pr. Aug.⸗Sept. 34 50. Petroleum loco 19,25. ö 2 6. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 51, 10, do. loco ohne Faß (70 er) 31,50. Still.
Gz, O Mz.. ne r n CX 38 2
c
Firm a un Git
ver in ser i rend en
Gefellsscha⸗ft
F nhalt
der Bekanntmachung
Nr. Datum
des Reicht und Staatz Anzeigers
Württembergische Notenbank — Stuttgart
Württembergisches Portland⸗Cement⸗Werk zu Lauffen a. Neckar ö
Zörbiger Bank-Verein von Schroeter, Koerner C Co. — Zörbig Jörbiger Creditverein von Lederer Kotzsch C Co. —
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg — Sandhof Zuckerfabrik Doebeln — Doebeln. .. 3 Zuckerfabrik Roitzsch Actiengesellschaft
Zucker ⸗Liquidations⸗Casse in Magdeburg Zucker ⸗Raffinerie Braunschweig —
, rn ,. ĩ k 2 ; Zuckerfabrik Süderdithmarschen A. G. in St. Michaelsdonn .
Braunschweig n.
Generalversammlung
Bilanz Zörbig .. Generalversammlung 54 Aufsichtsrath, Direction 5 Generalversammlung
Bilanz. Bilanz, Dividende Bilanz
— — —
* —
8 85 886 od
— — een
K SS S SCS S —SCSSS
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutfchen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstr. Nr. 32.
142, Z — 1423, 0 veg., prr *MnuieSun 1, , Pur Jun Juli 143 143,35 bez. ;
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gek.! — t. Kündigungs pr. — S Loco 113 126 ½ nach Qual, per diesen Monat = per März⸗April —, per April⸗Mai 108.75 bez., per Mai⸗Juni 108 bez., per Juni⸗Juli 108 bez., per Juli⸗August — per Sept.⸗Okt. — t
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-205 nach Qual., Futterwaare 137 - 149 0 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inch. Sack. Termine gut behauptet. Gek. — Sack. Kündi n, = (, per diesen Monat — per en 17,35 bez, per Mai⸗Juni 17,50 bez., per Juni-⸗Juli 17,65 bez. ᷣ
Rüböl' pr. 1060 kg mit Faß. Flauer. Get. — Ctr. Kündigungtzyr. — „ Loco mit Faß — Je, ohne Faß — Mt, per diesen Monat — per April ⸗ Mai bi, 3 = 60, 8 bez., per Mai-Jun 51,3 —-b0,8 bez, per September Oktober 51,7 —
51,1 bez. ; Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter—⸗ mine — Gek. — kg. Kündigungspreis — 0 Loco — „S, per diesen Monat — S6 Spiritus mit 0 M6 Verbrauchtabgabe per 100! 2 Iobhoso — 10900000 nach Tralleg. Gekünd. — Kündigungspreis — „6 Loco ohne Faß 4, bez. Spiritus mit 70 ν. Verbrauchsahgabe per 100 2 IOM o — 10 00060 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungsprelg — Loco ohne Faß 34,4 bez. Spiritus mit bo M Verbrauchtabgabe per 1001
etreide⸗ pr. März auf Ter⸗
Rübõl
9 * Fest
25 Br. Fest.
a ort, 6. März. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New. Jork g' is, do. in New⸗ Srlcang J). — Raff. Petroleum Stand. white in Rew⸗ York 5,30, do. Standard white in hiladelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in e, b, hb, do. Pipe line Certifiegte? Prᷣ April 645. Stetig. — Schmalz loer 13, 0s. z. Rohe & Brothers) 13,9. Zucker (Fair refining hre ep bo J. — Mais (New] pr. Mär bit, vr. Jul hin. — Rother
33 Mai 3 4 Kaffee Rio Nr.
335, ö Me ring elear . Kupfer 11,90. J . Rother Weizen pr. Wa. 77z, pr. April — pr. Mai 7985, pr. 83) 34 Kaffee Nr. low ord. pr. April 17,00 per Juni 16,70. Hehen pz
K März 41J.
i Gehreidefracht .
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
1 ö
ai . 8
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 53.
ö k
M 58.
Ver Gezugzpreiz beträgt vierteljährlich 4 0 590 . Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
Berlin, Mittwoch,
. . J
6 1. 8 *. 39. 3 2 ö
2533 — — —— — —— —— Insertionspreis für den Raum einer Äruckzeile 30 4. Inserate nimmt an:
. ö ö — 1 —
die Königliche Expedition — des Veutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ends.
—
1893.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Königlich dänischen Hofe, Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn Freiherrn von den Brincken den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens mit dem goldenen Stern und des Groß⸗— kreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗ Ordens Philipp's des Großmüthigen mit der Krone: dem Minister Allerhöchstihres Königlichen Hauses von Wedel; des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Kammerherrn Grafen von der Schulenburg— Burgscheidungen; des Comthurkreuzes erster Klasse des Großherzog— lich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Kammerherrn und Schloßhaupimann von Koblenz, Grafen von Fürstenberg und dem Kammerherrn und Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Höheit des Landgrafen von Hessen von Strahl; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Hofrath im Ministerium des Königlichen Hauses Emil Schröer; des Großkreuzes des Herzoglich sachsen— ernestinischen Haus-Ordens: dem , , Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, Hofmeister und Kammerherrn von Arnim; ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichischzungarischen Franz Joseph-Ordens: dem Einführer des diplomatischen Corps und Mitgliede des Ober⸗Ceremonienamts, Kammerherrn von Usedom; sowie des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Nordstern-Ordens: dem Ceremonienmeister Lebrecht von Kotze
Deutsches Reich.
Dem zum Königlich schwedisch-norwegischen Vice Konsul in Bremen ernannten Herin Hermann Skröder Gerdes junior ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
,,, zur amtlichen deutschen Aus⸗ 9 des Internationalen Signalbuches, II. Auflage, 1884, ist erschienen. . h flag
In Verfolg der Veröffentlichung in Nr. 293 des „Reichs⸗ Anzeigers“ vom 10. Dezember 1892, die Loose der öster⸗ reichischen Staats⸗Prämien Anleihe von 1860 betreffend, wird nachstehend ein fünftes Verzeichniß der Nummern der— jenigen Schuldverschreibungen dieser Anleihe bekannt gemacht, welchen die Bescheinigung der Umlaufsfähigkeit in Deutschland seit ng des bei R. von Deckers . erschienenen Verzeichnisses solcher Stücke fernerweit ertheilt worden ist.
A. Stücke zu 500 Gulden.
Serie 1389 Gewinn⸗Nr. 2, 3157 Nr. 6, 4218 Nr. 10, 06 Nr. 18, 7721 Nr. 13, 8557 Nr. 3, g974 Nr. 5, 11 941 Nr. 6, 13 631 Nr. 15, 15 523 Nr. 2, 16 250 Nr. 15, 16 859 Nr. 10, 17 301 Nr. i, 17 402 Nr. 6, 17 438 Rr. 7. 17755 Nr. 2, 17 989 Nr. 20, 19498 Nr. 2.
B. Stücke zu 100 Gulden. 3
Serie 3680 Gewinn⸗Nr. 9, Abtheilungs⸗Nr. II, 4884 Nr. 1 UH, G0 Nr. 16 IV u. V, 6652 Rr. 14 V, 7416 Nr 18 II, 76963 Nr. 11 IV, 7912 Nr.7 V, 96834 Nr. 7 IJ, Iö68 Nr. 20 IV, 10 318 Nr. 18 V, 11 372 Nr. 12 1, 11885 Nr 14 19, 13 004 Nr. 12 IV.
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Februar 1893 vorge⸗ nommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver— öffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Moser zu Weilburg im Consistorialbezirk Wiesbaden zum Decan des Decanats Weilburg zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs-Haumeister Geick in Elbing ist als Kreis-Bauinspector daselbst angestellt worden.
Angekommen:
Seine Excellenz der General der Cavallerie von Albedyll, General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und commandirender General des VII. Armee⸗Corps.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗-Fähnriche ze. Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere.
Berlin, 2. März. Prinz Wilhelm zu Stolberg⸗ Wernigerode, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. à la suite des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland, unter Vorbehalt der Patentirung, angestellt.
Berlin, 4. März. Frhr. Digeon v. Monteton, Rittm. aggreg. dem 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, als Escadr. Chef in das Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6 einrangirt.
Militär⸗Ju stizbeamte.
Durch Allerhöchste Ordre. Berlin, 25. Februar. Brüggemann, Geheimer Justiz⸗Rath, Ober- und Corps-Auditeur des II. Armee Corps, vom 1. April d. J. ab als Ober ⸗ und kö. an das Gouvernementsgericht in Berlin versetzt.
XIII. (Röniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.
Im Sanitäts-Corps. 3. März. Dr. Widemann, Assist. Arzt 1. Kl. im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, Dr. Wagner, Assist. Arzt 2. Kl. im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, — das erbetene Ausscheiden aus dem Heere zum 8. März d. J. behufs Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrita gestattet. Dr. Bauer, Assist. Arzt 2. Kl. im Train⸗Bat. Nr. 13, „zum Assist. Arzt 1. Kl. befördert. Dr. Weigel, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, Schuh, Unterarzt der Res. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zu Assist. Aerzten 2. Kl. ernannt.
Grnennungen,
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. März.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen heute um 10 Uhr den Chef des Civilcabinets und arbeiteten demnächst mit dem Minister des Königlichen Hauses.
Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Handel und Verkehr und für Justizwesen zu einer Sitzung zusammen.
Marine⸗ ist hierher zurück⸗
Der Vice⸗Admiral Koester, Director des Departements des Reichs-Marineamts, gekehrt.
Der Regierungs⸗Assessor Herrmann zu Köslin ist an die Sohn, Regierung zu Potsdam versetzt worden.
Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Dr. von Seefeld aus Osnabrück ist bis . weiteres dem Landrath des Kreises Bersenbrück, im Regierungsbezirk Osnabrück, zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden.
S. M. Kanonenboot „Iltis“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Graf von Baudissin, ist am 6. März in Chefoo angekommen und beabsichtigt, am 9 nach Chemulpo auf Korea in See zu gehen.
Posen, 7. März. In der heute abgehaltenen Plenar sitzung des Provinzial-Landtags sprach der Vice⸗Marschall Rittergutsbesitzer von Stablewski auf Zalesie zunächst dem von Seiner Majestät dem Kaiser und König zum Wirk⸗ lichen Geheimen Rath mit dem Prädicat Excellenz ernannten Landtags⸗Marschall, Königlichen Schloßhauptmann und Land⸗ rath Herrn Freiherrn von Unruhe⸗Bomst den Glückwunsch der Versammlung zu der hohen Auszeichnung aus, wofür letzterer in warmen Worten dankte.
Demnächst nahm die Versammlung von dem Bericht des Landeshauptmanns über die Invaliditäts- und Altersver⸗ sicherungsanstalt während der Zeit vom 1. Januar 1891 bis 31. Dezember 1892 Kenntniß. Da der 5 12 des Gesetzes vom 22. Juni 1889 der Anstalt unter gewissen Vor⸗ aussetzungen die Befugniß giebt, auf ihre Kosten die Heilung der durch Krankheit mit Invalidität bedrohten Personen zu übernehmen, so wird die Erbauung eines eigenen Krankenhauses durch die Anstalt als ein Bedürfniß bezeichnet, welchem für die Zukunft zu genügen sein dürfte. — Die von den Städten Lissa, Krotoschin und Ostrowo eingegangenen Gesuche, eine Abänderung des 5 4 der Kreisordnung für die Provinz Posen vom 20. Dezember 1828 dahin gehend herbei⸗ zuführen, daß den Stadt- und Landgemeinden eine größere Anzahl von Vertretern auf den Kreistagen eingeräumt werde, beschließt die Versammlung, dem Provinzial⸗ Ausschuß, welcher in eine sachliche Prüfung der An⸗ gelegenheit noch nicht eingetreten ist, zu überweisen. Um es den Landes⸗Bauinspectoren zu ermöglichen, entweder allgemein oder in speciellen Fällen die Bauten der Kreise und Gemeinden, soweit sie mit Kreisbeihilfen zur Ausführung ge⸗ langen, zu veranschlagen und zu leiten, bevollmächtigt die , den Landeshauptmann, für jede Bauinspection neben einem zur Bewältigung der Schreibarbeiten dienenden Kanzlisten vertragsmäßig noch einen technisch vorgebildeten Bausecretär mit einem Jahreseinkommen von 1600 bis 2400 , im Durchschnitt 2000 „S, anzunehmen. Schließlich wird der Provinzial-Ausschuß ermächtigt, der Straszewo⸗ Cieslaer Meliorationsgenossenschaft bis zur Tilgung ihres aus der Provinzial-Hilfskasse entnommenen Darlehns von 160 000 MS weiter jährliche Zuschüsse bis zur Höhe von 3,96 Proc. des ursprünglichen Darlehnskapitals oder jährlich 5940 6 14 Jahre lang sowie eine Schlußrate von 1692.30 6 zu gewähren.
Hannover, 7. März. Der Provinzial-Landtag
berieth in seiner heutigen Sitzung den Antrag des Hofbesitzers Hottendorf und Genossen auf gesetzliche Regelung des Ver⸗ pflegungsstationswesens. Nach laͤngerer Debatte, worin der Ober⸗Präsident Dr. von Bennigsen darauf hinwies, daß der Landtag in dieser Angelegenheit noch keinen Beschluß fassen könne, wurde folgender Antrag des Abg. von Ham mer⸗ stein mit großer Mehrheit angenommen: Der Provinzial -Landtag wolle beschließen: Der Provinzial Land- tag hat mit großem Interesse von denjenigen Intentionen Kenntniß genommen, welche bez. der gesetzl ichen Regelung des Verpflegungs⸗ wesens bei der oöniglichen Staatsregierung erwogen werden, und welche zur gutachtlichen Aeußerung dem Landes⸗Directorium vorge⸗ legen haben. Der Provinzial ⸗Landtag erklärt sich mit dem prin— cipiell ablehnenden Standpunkt einverstanden, welchen dag Landes⸗-Directorium zu den der Provinzialverwaltung zur Prüfung vorgelegten Plänen eingenommen hat.“
. kam der Antrag des Grafen zu Inn- und Knyphausen und Genossen bezüglich des Neubaues der Thierärztlichen Hochschule zu Hannover zur Be⸗ rathung. Der Antrag lautet:
„Der Provinzial-Landtag wolle beschließen, an die Königliche Staatsregierung das , g. zu richten: 1) den von ihr für nöthig erklärten Neubau der hiesigen Thierärztlichen Hochschule auf einem andern als dem jetzigen Platze in der Stadt Hannover baldigst zur Ausführung zu bringen, 2) die neue Hochschule so zu gestalten, daß sie der entsprechenden Berliner Anstalt völlig ebenbürtig wird, und 3) zu diesem Zwecke einen Platz auszuwählen, welcher den an eine solche , , zu stellenden Anforderungen für jetzt und für weitere Jahrzehnte in vollem Umfange entspricht.“ ;
Nach kurzer Berathung wurde der Antrag einstimmig an⸗ genommen.
Bahern.
Der preußische Gesandte Graf zu Eulenburg hat, nach einer Meldung des „W. T. B.“, dem Bürgermeister Borscht schriftlich ,. daß Seine Majestät der Kgiser ihn beauftragt habe, der Stadt München anläßlich des Todes des ErstenBürgermeisters Dr. von Widenmayer die herzlichste Antheilnahme auszusprechen.
Sachsen.
Wie das „Dr. J.“ vernimmt, wird die Internationale Sanitätsconferenz am Ende i. Woche in den Räumen des Ministerialgebäudes auf der Seestraße in Dresden zu⸗ sammentreten.
Sachsen⸗Coburg ⸗ Gotha. Der Landtag des Herzogthums Coburg hat sich gestern constituirt und zum Präsidenten den , n eh,
Muther gewählt, worauf durch den Ministerial Rath