= — — * 2— —
do. conv. Gummi B.- Grtf Gumf. *
— — O DC O
w
ö
C L — — · — 8 — — — — —— — —— Q —— * C 0 — — 6 — — —— — — — — — — — — —— —
C ů O O
* Josthl. Par Lichterfeld. Gag⸗ afs. u. T. G Lindener Brauer Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg Mckl. Masch. Vj do,. do. J. Möbeltrges. neue Mölln. Hlb. Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vor. Act. . Kohlnw. Nlenburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr p e zb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr.
— — — — — — — , xᷣ— — — —
— — — — — — — — —
r 3 — —— —— — * 0 — — 32
lf. Sãchs. Nähfd. J Schles. DpfePrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schristgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlSpielk St Sudenb. Mas n , Tapetenf. Nord Tarnowitz St. Pr do. r, Union, Bauges. . Vulean Bgw. ev. Weißbier ( Ger.) do, . 6 Wilhelmj Wein Wissen. Bergw. Zeitzer Maschinen
DX 2 D 0 8 881 82
X
JI ,,,
ö —
2
SSC C 233
— 0
— O
— — 2
33333333338
gos / C00 300
500 ao / igoo 73, 30G 1000 600 300
113,50 b G 122,756 6,50 6
S7, 006
19, 0B * * 41,10 bz 63 25 bz G — 67, 75 6G
284, 00bz ex. C 0b G
58, 103
50, 75 B 36,50 bi G S0. 006 S3, 00 bz G 73, 25 G 41, 006 Mh, 50 bz 4,00 b G 97, 006 95, 00 b; 155,90 b B 2, 30 bz 6 67, 75 B 20,506 6 00G 108,25 G 217,506 109,00 bz 15, 25 bz 37, 75 bz G 16,006 49,10 b G 99,50 G
65, 80 bz G 15, 00 b G 21,56 bz G
Versichernugs Gesellschaften. Furt und Dividende — Æ pr. Stck.
Dividende pro
66. euerpy. 20 / v. 1000. Aach. Rückprs.· G. 200 / v. 400M Brl. vnd. u. Wsv. 2M /g v. 500 Ma Brl. Feuer vs . · G. 2 M/ gv. 1000 Ma Brl. Hagel A. G. 20 /ο v. 1000. Brl. Leben v. G. 20 v. 1000. Cöln. Hagel vs.· G. 2M / v. 500M Cöln. Rückvrs. G. 20M / 9 v. 500 Mπαμσ Colonia, Feuerv. 20M υν v. 1000νυ& Concordia, Lebv. 20/9 v. 1000 Dt. Feuers. Berl. 200 / v. 10002Mι Vt. Lloyd Berlin 20υ v. 10002α Deusscher Phönix 20 0½9 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 26 0 / v. 2400 Drd. Allg. Tray. 100 v. 10000 Düssld. Trtzp. V. 1 O/o v. 10002 ν!. Elberf. Feuer vrs. 200 / v. 1000 Mu . A. V. 20 C v. 1000 Me ermania, Lebngzv. 20Mουφο. Q0Mα
Gladb. Feuer vrs. 2060/9 v. 100040
Leipzig. Feuer vrs. 600 / v. 1000αν. Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000Mν, Magdeb . Hagelv. 33 o / ov. 00 Mα Magdeb. Leben v. 20*/ v. 00 Mer Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Ma Niederrh. Güt. A. 100 / v. 00 Ma Rordstern, Leb vs. 200 / ov. 10002. Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 / v. 00 Ma reuß Lebnsv. - G. 2060 v. 00 α reuß Nat. Vers. ho / gv. 00 Men rovldentia, 10 υί von 1000 1.
hein. Wstf. Lld. 100 /. 1000 Rhein. ⸗Wstf. Rl. 1M / ov. 00 Mπν Sãchs. Rückv.Ges. ho /o v.00 Mun Schls. Feuerv. G. 200 / v. 500 Mar Thuringia, V. G. 200 ov. 1000s Trangatlant. Güt. 20½ v. 15001 Union, Hagel vers. 200 / v. H00 Ma Victoria, . 200 /o v. 1000 Mνυ Wstdtsch. Vs. B. 200 /οv. 100043 Wilhelma Magdeb. Allg. 1000
1891 460 120 120 109 0 181 0 45 400 45 96 200 120 32 300
255
25 15 70 96 6h 40 45 45 45 24 75 100 240 90 15 165 54 30
1392 110006 27506
3606 z75ebz G 880 B 91526 11766 16906
1075 B 33456
60756
— 10656 800
3600 B 41876 410 — 890 1075 18006 1549 B 6956
ohh B
14
1
6256
324
— 875 B
II670 b; G 4100560
1300
— 1491 G
— 40106
— 11506
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. Die heutige Börse eröffnete
Berlin, 3. März.
in mäßig fester Haltung und mit zumeist veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Speculagtion zeigte anfangs große Zurückhaltung und das Geschäft entwickelte sich ruh
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten weniger günstig, und auch hier machte sich bald allgemeine Neigung zu Reali⸗ sationen geltend, die bei sich abschwächenden Noti⸗ rungen dem Verkehr etwas größere Regsamkeit ver⸗ liehen. Der Börsenschluß zeigte fortdauernd ungünstige
Tendenz.
Der Kapitalsmarkt wies weniger feste Haltung für f bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und Preußische consol. abgeschwächt, hesonders dreiprocentige.
Freinde, festen Zins tragende Papiere blieben ĩ ziemlich behaupteten Russische Anleihen schwach, Noten wenig verändert.
Der Privatdiscont wurde mit 16 99 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ aectien zu r , n. Notiz mäßig lebhaft um; Lormbarden behauptet; andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert, Gotthardbahn und Schweizerische Bahnen wach fester Fröffnung abgeschwächt.
Inländischt Eisenbahnactien wenig verändert und ruhig; Lübeck Bächen matter, Ostpreupische Südbahn
heimische solide Anlagen auf
ruhig bei zumeist
schwacher.
Bankactien lagen schwach; Actien der Deutschen und Dretdner Bank nach etwatz höherem Beginn
ig.
wenig
Die
nleihen
ECursen;
schließllch abgeschwächt, auch alle anderen sperculativen Depisen nachgebend.
Industriepapiere ruhig und zumeist behauptet; Schiffahrtsactien fester; Montanwerthe schwankend, schließlich matter.
Curse um 2 Uhr. Matt. 3 ½ Reichs ⸗ und Staats⸗Anleihe S7, 25, Creditactien 183,50, Ber⸗ liner Handels . 152 00, Darmstädter Bank 145 25, e e Bank 171,00, Digconto⸗Com-⸗ mandit 188,25, Dresdner Bank 156,62, National⸗ Bank 120,50, Canada Pacifie — —, Duxer 225,10, Elbethal 106,30, Franzosen — —, Galizier 92,40, Gotthardb. 161, 20, Lombarden 49 50, Dortm. Gronau 1099,00, Lübeck⸗Büchener 140,80, Mainzer 116,20, Marienburger 58, 10, Ostyr. 77,10, Mittelmeer 102, 25,
rince Henry 71,50, Schweizer Nordost 111,80, Schweizer Central 124375, Schweizer Union 78,25, Warschau⸗Wiener 196,75, Bochumer Guß 136,76, Dortmunder 66,337, Gelsenkirchen 152,37, Harpener Hütte 143,090, Consolidation 167,25, Dannenbaum Ib, 50, Hibernia 123 09, Laurahütte 198,50, Hamburg Am. Pack. 106,90, Nordd. Llovd 118,70, Vynamite Trust 142,75, Italiener 92,87. Mexikaner 81 60, do. neue 80, 19, Russ. Orient III. 69. 70, do. Con- sols 99.40, Russ. Noten 215,25, Oesterr. 1860er Loose 128,25, Ungarische 4 0/0 Goldrente 97,20 409 Ungar. Kronen⸗Anl. — — bj, Türken⸗ loose 93,00, 60/9 Bulg. Anl. —, —.
Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Lond. Wechsel 20,435, Pariser do. 81, 175, Wiener do. 168,70 3 0;ö0 Reichs⸗Anl. 87,65, 40/0 unif. Egyrxt. 100,0. 6 0 ceons. Mex. 80,70, 30/9 port. Anleihe 21,70, 5o // amort. Rumän. 98. 30, 40/0 russ Cons. 98,50, 3. Orientanl. 70, 10, Böhm. Westb. II9, Gotthardb. 157, Mainzer 112,10, Mittel⸗ meerb. 102,70, Lomb. 92 , Darmstädter 141,00, Digconto⸗Gomm. 191,30, Mitteld. Credit 100,80, DOesterr. Greditactien -65, Reichsbank 150,20, Bochumer Gußstahl 13820. Laurahütte 110530, Westeregeln 119,60, Privatdiscont 18 0½.
Frankfurt a. M., 7. März (W. T. B.) Effecten ⸗ Soetetät. (Schluß.) DOesterreichische Creditactien 2863. Gotthardbahn 157,40, Diseonto⸗ Gommandit 191,20, Bochumer Gußstahl 138,00, Laurahütte 109,50, Italien. Mittelmeerbahn 102,90 Schweizer Centralbahn 121.10, Schweizer Nordost⸗ bahn 108,50, Schweizer Union 74,40, Italien. Meridionaux 129,50, Schweizer Simplonbahn 49,00.
Ruhig.
Hamburg, 7. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preußische 46 ½ Gonsols 107,40, Ita⸗ liener 93,0900, Greditactien 286,75, 1880er Russen 96,50, 1883er Russen 101,00, 2. Orient⸗ Anleihe 67, 00, 3. Orient⸗Anleihe 68, 00, Deutsche Bank 167,50, Digse.⸗CGomm. 191,50, Hamburger Gommerzbank 108, 30, Norddeutsche Bank 132,10, Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn 137,29, Laura— hütte 10900, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 59,70, AC. Guano⸗Werke 153,20. Hamburger Packet⸗ fahrt⸗Actiengesellschaft 101,8, Dynamit ⸗⸗Trust⸗ Actiengesellsch. 136,90, Privatditze. 15
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 113,50 Br.,
113,00 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,36 Br., 20,81 Gd, London kurz 20,44 Br., 20,39 Gd. London Sicht 20,455 Br., 20,425 Gd., Amsterdam lg. 168,40 Br., 168,10 Gd., Wien lg. 167,450 Br., 165,50 Gd., Paris Ig. 80, 85 Br., 80, 5h Gd., St. , lg. 214,50 Br., 212,50 Gd, New⸗ Fork kurz' g 2 3 Gd, 4,155 Br, d6. 60 Tage Sicht „16 Br., 10 Gu.
Hamburg, 7. März (W. T. B.) Abend börse. Creditactien 286 50, Lombarden 222,00, Russ. Noten 215,75, Disconto⸗CGommandit 191,60, Laurahütte 109,25, Packetfahrt 102,25, Lübecker 137,00. Schwächer,
Wien, J. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/86 o Pap. 99, 00, do. 50/9 do. — —, do. Silberrente 98,70, do. Goldr. 117,40, 4069 ung. Goldr. 115,75, H oso do. Pap. — —, 1860er Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 158,75, Länderbank 246,30, Creditact. 341,50, Unionbank 257,60, Ungar. Credit 403,50, Wien. Bk. V. 125,75, Böhm. Westkahn 378,00, Galizier 219,75, Ferd. Nord⸗ bahn 2950,00, Franzosen 310,50, Lemb. Gzern. 260,25, Lomb. 107,50, Nordwestb. 221,50, Pardu⸗ bitzer 197,50, Amsterdam 100,35, Deutsche Plätze 59,279, Londoner Wechsel 121,19, Pariser do. 48,123, Napol. 9,63, Markn. 59, 275, Russ. Bankn. 1,278, Silhercoup. 100,0, Bulgar. Anleihe 113,00. Oesterr. Kronenrente 97,00, Ungar. Kronenrente 95,35.
Wien, 8. März (W. T. B.) Lustlos. Ung. Creditactien 403,00, Oest. Greditactien 341,15, Franzosen 310,00, Lombarden 107,75, Elbethalbahn 243,00, Oest. Papieranleihe 93,925, 4 0,9 ung. Goldr. 115,85, Oesterr. Kronenanleihe 96,90, Ungar. Kronen⸗ anleihe 95,25, Marknoten 59,26, Napoleons 9,63, Bankverein 125775, Tabackaetien 181,60, Länder- bank 245,25, Buschtehrader Litt. B. Actien — —.
London, 7. März (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 24 0½ Cons. 983, Preuß. 4650 Cons. 106, Lomb. J3, 4 0 consol. Nussen 1389 (2. Serie) Mt, Conv. Türk. 224, 3 6/0 Egypter 9654, 4 0j0 unif. Ggypter 99z, 44 0s0 egypt. Trib. Anl. 99, 6 oso consolidirte Mexikaner 582 Ottomanbant 133, Canada Pacifse 87, De Beertz Actien neue 183, Rio Tinto 1958, 4 0½ Ruvees 634, 60 fundirte Argentinische Anleihe 634, Ho / Argentinische Gold⸗ anl. von 1386 639, Argent. 4ꝓ 0½ äußere Goldanl. 377. Neue 3 0so Reichs ⸗ Anl. 373. Brasilianische Anleibe v. 1889 694, Platzdiscont 14, Silber 381.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 12,22, Paris 25,334, St. Petersburg 25.
Paris, 7. März. (W. T. B.) (Schluß Curse.) 30 / amort. Rente — —, 3 0½ Rente 98,40, Italienische 50 / Rente 92 823, III. Orient. Anleihe 70,8, 4 9½ Russen 1889 98,90, 40/0 spanische äuß. Anleihe 647, Türk. Loose 92, 30, Franzosen 658,75, Lombarden 248 75, Banque ottomane 589, Banque de Paris 652.00, Banque d' Ggzcompte 153,00, Credit foncier 990 00, Er dit mobilier 146,00, Sue · Actien 2640,90, Banque de ,. 3890,00, R auf deutsche Plätze 12216, do. auf London k. 25, 194, Cheq. auf London 26, 17, Wechsel Amster⸗ dam k. 206,25, do. Wien k. 205,50, de. Madrid k. 430,75, Portugiesen 2 , 3 o/ Ruff. 79,15, Privatdiscont 14.
Paris, 7. März. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 30/0 Rente 98,40, Italiener
92, 8, Türken 22,42, Türkenloose 92,20, Spanier
e. Banque ottom. 588,09, Rio Tinto 393, 10. uhig.
Amsterdam, 7. März. (W. T. B.) (Schluf⸗ Curse. Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 813, Dest. Goldrente 974, Ruff. gr. Gisenbahn 1244, Russ. 2. Orientanl. 6568, Conv. Türken 223, 3 0½ hol. Anl. 1023 Warschau⸗Wiener 1123, Martnoten 58, 90, Ruff. Zollcoupons 1923.
Wechsel auf London 12,07.
St. 6 7. März. (GB. I B) Wechsel London (3 Monate) 94,50, do. Berlin do. 46321, do. Amsterdam do. 78, 0h, do. Paris do. 37,523, - Fmpgrials 756. Ruff. 460 1855 Gonsols i471. do. Prämien ⸗Anleihe von 1864 (gest.) 240, do. do. von 1866 66. 2274, do. 2. Orientanleihe 1023, do. 3. Drientanleihe 104, do. 40/0 innere Anleihe —, do. 40 / 9 Bodencredit⸗Pfandbriefe 151, Große Russ. Eisenbahnen 2453, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1161, St. Petersburger Discontobank 472, do. Internat. . 4377, do. Privat⸗Handelsbank 389, Russ.
ank f. auswärtigen Handel 233, Privatdiscont 43.
New⸗HYork,. 7. März. (W. T. B.) (S . Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Trantfers 4,864. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 18, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 43, Canadian Paciffe Aetien 85, Central Pacisie Aetien 27, Chicago, Milwaukee und St. Paul Aetien 778, Illinois Central Actien 984, Lake Shore Michigan South Actien 126, Louisville und Nashville Aetien 75, N.⸗Y Lake Erie und , . Actien 215, N. Y. Cent und Hudson River Actien 108, Northern Pactfie Preferred Actien 394, Norfolk Western Preferred 324, At . Tope a und Santa Fo Aetien 321, Union Paeifie Actien 375, Denver und Rio Grande Preferred 523, Silber Bullion 85.
Geld schwankend, für Regierung bond 3, für andere Sicherheiten 30 / 9.
(W. T. B.)
Rio de Janeiro 6. (W. T. B.)
März.
Wechsel auf London 123. Buenos Aires, 6.
Goldagio 220,00.
St. Petersburg, 7. März. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 6. März n. St.“) Kassenbestand. . . Rbl. 203 531 000 — 245 000 Diseontirte Wechsel 16238 009 — 320 000 Vorsch. auf Waren 28 000 — 15 000 do. a. öffentl. Fonds 5 087 000 — 85 000
20 000
März.
do. auf Aetien u. Obligationen. 10578 000 —
Contocorrent des
Finanz⸗Ministeriums, 48 525 000 — 8196000
Sonst. Contocorrenten, 102 572 000 4 H 866 000
Verzinsliche Depots, 21 624 000 — 73 000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom
27. Februar.
Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Breise
Per 100 kg für: Richtstroh
Heu Erbsen, gelbe, zum Kochen .. e ne, weiße Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.... Schweinefleisch 1 kg .... w Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg ß Eier 60 Stück Karpfen 1 kg
2 I ö 16 3
Berlin, 8. März. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S Loco 140 — 156 A6 nach Qual. Tieferungsqualität 150 s, per diesen Monat — per März⸗April —, per April⸗Mai 153,25 — 153,5 — 153 bez., per Mai⸗Juni 154,75 — 154,5 bez., per Juni⸗Juli 156,25 — 166 bez., per Juli⸗August 157,75 — 157,5 bez., per Sept.⸗-Oktbr. 159,75 — 160 —– 159,75 bez.
Roggen per 1600 kg. LoFco mäßiger Umsatz. Termine still. Gek. — t. Kündigungspreis — Loco 124 —133 6 nach Qual., Lieserungsqualität 129 S, inländischer guter 129—130,9 Sb, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗ Mai 133,25 — 133,5 — 133,25 bez., per Mai⸗Juni 134,5 —134,R75 bez., per Juni⸗Juli 136 — 135,75 bez., per Juli⸗August —.
Gerste per 1000 kg. Wenig Geschäft. Große und kleine 138—175, Futtergerste 115 — 135 M6 n. Q.
Hafer per 10900 kg. Loco fester. Termine höher mit matterem Schluß. Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — S Loco 146 - 158 ½ n. Qual, Lieferungs— qualität 142 M Pommerscher und preußischer mittel bis guter 141—144 bez., feiner 143 — 149 bez., schlesischer mittel bis guter 142 — 145 bez., Feiner 146— 150 bez., per diesen Monat —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 143,5 — 143,25 — 143 75 - 143,5 bez., ver Mai⸗Juni 143,5 bez., per Juni⸗ Juli 143,75 bez.
Mais . 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gek. — t. Kündigungspr. — M Loco 113 126 ½ς nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗ April —, per April⸗Mai 109 bez., per Mai⸗Juni 108 6, per Juni⸗Juli 108 „S , per Juli⸗August —, per Sept. ⸗ Okt. —.
Erbsen per 1000 kRg. Kochwaare 160— 205 M nach Qual., Futterwaare 137 — 149 416 nach Qual.
, ,,, Nr. O u. 1 per 190 kg brutto incl. Sack. Termine fester Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — 6, per diesen Monat — per Ayrll⸗Mai 17,4 bez., per Mai⸗Juni 17,55 bez., per Juni⸗Juli
17,70 bez. ö htübbl pr. 100 Eg mit Faß. Höher. Gek. — Etr. Kündigungspr. — S Loco mit
,,
Faß — MS, ohne Faß — M1, per diesen Monat — per April Mai 50,1 — 51,4 — 51,3 bez., per Mai- Juni 50, J- 51,4 - 51,3 bez., per September. Oktober
hl, 3 – 51,7 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine — Gek. — kg. Kündigungspreis — „. Loco — A416, per diesen Monat —
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000, — 19000, nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 54,4 — 54,5 bez. .
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 — 10 0090ᷣ0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 34,8 bez., per August⸗ September 36,5 — 36,5 — 36,5 bez.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 009 — 10000 0ᷣ0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 S6. Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per März - April 33,5 — 33,8 — 33 6 bez, per April⸗Mai 33,8 — 34, 1— 33,9 bez. per Mai-Junt 34,1 – 34,4 — 34,2 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli. August —, per August⸗ Seytember 36,4 — 35,8 – 35,6 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21.375 — 19,75 bez., Nr. 0 19,5 — 17,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 17,5 — 16,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,5 — 17,5 bez. Nr. 0 1,50 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack
Königsberg, 7. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen unverändert. Roggen be— hauptet, pr. 20900 Pfd. Zollgewicht 118. Gerste unverändert. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfund Zollgewicht 128. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unverändert. Spiritus pr. 1001 1000j0 loeo 50g, pr. März 50, pr. April 50).
Danzig, JT. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loreo unverändert. Umsatz 190 To., do. bunt und hellfarb. 146, do. hellbunt 147, do. hochbunt glasig und weiß 148,00, Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verkehr 14600, do. pr. April⸗Mai Transit 126 Pfd. 128.50. Roggen loco unverändert, inl. pr. 120 Pfd. 118, do. poln. oder russ. Trans. 193, Regulirungepr. zum freien Verkehr 118, do. pr. April⸗Mai Transit 1260 Pfd. 105. Gerste große loco 125,00. Gerste kleine loco 113.00. Hafer loco 128 — 129. Erbsen loco 132. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 52,00, nicht eontingentirt 32,00.
Stettin, J. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loes unverändert, 145 — 149, per April⸗Mat 152,900, pr. Mai⸗Juni 153,50. Roggen loco unverändert 123 — 126, pr. April⸗ Mai 128,75, per Mai⸗Juni 130,25. Pommerscher Hafer loco 133 — 138. — Rüböl loco ruhig, per April⸗Mai 5,50, per Septbr.⸗Oktbr. 51,56. Spiritus loco hz mit 70 S6 Consumsteuer 33,00, pr. April⸗Mai 32,70, pr. Aug.⸗Sept. 34,60. Petroleum loco 10,25.
Posen, 7. März (W. T. B.) Spiritus loes ohne Faß (50er) 51,10, do. Ioco ohne Faß (70 er)
31,60. Ruhig.
Bremen, 7. März. (W. T. B.) (Böoͤrsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. ( Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse, ) Faßtfr. Fest. Loco 5.25 Br. — Baumwolle. Anziehend. Upland middl., loco 487 8, Upland, Basis middl., nicht unter lom middling, auf Termin-Lieferung, pr. März 48 9. pr. April 48 8, pr. Mai 485 9, pr. Juni 483 5, pr. Juli 49 3, pr. Aug. 49 5. Wolle. Umsatz g0 Ballen. Schmal. Fest. Shafer — J, Wilcox 60 8, Choice Grocery 60 g, Armour 60 3, Rohe u. Brothers spure) — Z, Fairbanks 53 4, Cudahy 60 3. Alles Briefpreise. Taback. Umsatz: 500 Packen Brasil, 280 Fässer Kentucky. .
Hamburg, 7. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 — 165. — Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 132 — 134, russischer loco ruhig, transito 106 nom. Hafer ruhig. Gerst⸗ ruhig. Rüböl (unv.) matt, loco 52,09. . Spiritus loreo geschäftslos, pr. März 22 Br., pr. März⸗April 22 Br., pr. April⸗Mai 225 Br., pr. Mai⸗Juni 223 Br. Kaffee ruhig. ,, — Sad. Petro leum loco fest. Stand. white loco 5,20 Br., pr. August⸗Dezember h, 15. Br. .
Hamburg, 7. März. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. März 846, yr. Mai 82, pr. September S814, pr. Dezember 801. Ruhig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 886/90 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 14,20, pr Mai 14,40, pr. September 14,40, pr. Dezember 13,023. Abgeschwächt. : ;
Wien, 7. März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,48 Gd., 7,51 Br., pr. Herbst 7,65 Gd., J68 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,4 Gd., 6,57 Br., pr. Mai⸗Juni 5,66 Gd., 5h69 Br. Mais per Mai⸗Juni 5,0 Gd., 5,04 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 94 Gd. , 5,97 Br.
Liverpopl, 7. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 5000 B., davon für Speculattien und Export 50d B. Ruhig. Middl. amerkkan. Lieferungen: März-April 463/94 Käuferpreis, April Mai 5 do., Mai⸗uni hi/z2 Verkäuferpreis, Juni⸗ Juli Hosea Käuferpreis, Juli⸗August 55g Werth, August⸗September „i /ig Käuferpreis, September Oktober 5 Werth, Oktober⸗Nopember 42e d. do.
Amsterdam, 7. März. W. T. B.). Ge treidemar kt. Weizen pr. März—, yr. Mai —. Roggen höher, vr. März 1365, pr. Mai 150.
Rem⸗Hork, 7. März. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 94, do. in New⸗ Orleang 9. — Raff. Petroleum Stand. white in New - Vork 5,30, do. Standard white in , 5,25 Gd. Rohes Petroleum in
ew⸗NJork 5.hh, do. Pipe line Certificates pr. April 63. Stetig. Schmalz loco 135, 90 nom., do. . K Brothers) 135,25. Zucker (Fair resining
uscovados7) 3. — Mais (New) pr. März 36, pr. Mai bit, pr. Juli 51. — Rother Winterweizen loco 753. Raffee Rio Nr. ] 15. Mehl (Spring clears) 2,45. Getreidefracht 1. Kupfer 11,75 — 12,00. Rother Weizen pr. März 64, pr. April — pr. Mat 793, br. Juli 8§S1. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aprl 17, 10,
per Juni 16,75. (W. T. B.) Wenen Pr.
Chicago, 7. März. e z 6 se⸗ pr. Mai 76. Maig or. März 416.
Speck short clear 10,5090. Pork vr. März 18,00.
zu Neustadt bei Pinne im Kreise Neutomischel das Allgemeine
leihen.
Ihringshaufen für den Güterverkehr eröffnet werden.
Deutscher Neichs⸗ Königlich Preußischer
und
nzeiger
taats⸗Anzeiger.
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Ezpedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 5.
d
aer Gezugspreis heträgt nierteljährlich 4 1 50 .
— 22 = . — 8 .
6.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 340 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs ⸗ Anzeigers
und Königlich Ereußischen taats-Anzeigerz
Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32.
Abends.
ö / / — —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich ottomanischen Divisions-General und General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Sultans, Königlich preußischen General Major z. D. Freiherrn von der Goltz den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe und der Königlichen Krone, .
dem Rittmeister von Funcke, aggregirt dem 1. Garde⸗ Ulanen⸗-Regiment, commandirt bei der Kaiserlichen Botschaft in Madrid und bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Lissabon, und dem Ersten Gerichtsschreiber a. D, Kanzlei⸗Rath Lange zu Zeitz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Wasserschout Te tens, Vorstand des Seemanns⸗ Amts zu Hamburg, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dem emeritirten Lehrer Wenderoth J. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
dem pensionirten Fußgendarmen Martin Neumann I.
zu Bockenheim
Ehrenzeichen in Gold, dem Arbeiter Jacob Dittmar zu Remkersleben im Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Landrichter Dr. jur. Klingelhöfer zu Elberfeld und dem wissenschaftlichen Lehrer Dr. phil, Wille zu Gnadenfrei im Kreise Reichenbach i. Schl. die Rettungs— Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Componisten Pietro Antonio Mascagni zu Livorno den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu ver⸗
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General-Intendanten der Königlichen Schauspiele Grafen von Hochberg, sowie Allerhöchstihrem Haus-Marschall Freiherrn von Lyncker die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Berdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen, — letzterem: des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vice⸗Konsul in London Freiherrn von Humboldt-Dachroeden zum Konsul in Moskau, den bisherigen Konsul in Moskau, General-Konsul Bartels zum Konsul in Marseille, den bisherigen Vice⸗Konsul in Nizza Freiherrn von Brück zum Konsul in Kowno und den bis—⸗ herigen Konsul in Montevideo Schäffer zum Konsul in Kiew zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ersten Staatsanwalt Boecking in Saargemünd zum Director bei dem Landgericht in Straßburg zu ernennen.
Bekanntmachung. Postpachetverkehr, mit Britisch⸗Betschuagnaland Schutzgebiet und Maschonaland.
Von jetzt ab werden Postpackete ohne Werthangabe im Gewicht bis 3 kg nach Britisch⸗BetschuanalandSchutz⸗ 6 und nach Maschonaland zur Beförderung zu—
gelassen. ö. .
Die Postpackete müssen frankirt werden. Ueber die Taxen und e ,, n,, ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. .
Berlin W., den 3. März 1893.
Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Sachse.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Hannover die bisherige Personen⸗Haltestelle
Berlin, den 8. März 1893 Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts.
Schulz.
; . betreffend Verbor der Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen aus Dänemark und Schweden. Vom 8. März 18935.
In Anlaß der dort herrschenden Maul- und Klauenseuche wird hierdurch verboten, Wiederkäuer und Schweine aus Dänemark in das bremische Staatsgebiet einzuführen.
Aus Schweden dürfen Wiederkäuer und Schweine nur dann eingeführt werden, wenn die Transporte vor der Lan⸗ dung von einem beamteten Thierarzt untersucht sind und sich bei dieser Untersuchung kein krankes oder krankheitsverdächtiges Thier vorgefunden hat. Andernfalls ist der ganze Transport zurückzuweisen.
Beschlossen Bremen in der Versammlung des Senats
2
am 7. und bekannt gemacht am 8. März 1893.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisher bei der Verwaltung der Reichs-Eisenbahnen in
Elsaß⸗Lothringen angestellten Geheimen Regierungs⸗-Rath Simson zum Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 3. Klasse 188. Königlich preußischer Klassen-Lotterie wird am 20. d. M.,, Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗Saale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. ;
Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 85 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bezuglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 16. d. M., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts ein⸗ zulösen.
Berlin, den 8. März 1893.
Königliche General-Lotterie-Direction.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Ober- und Geheime Regierungs⸗Rath Sim son ist mit der Wahrnehmung, der Geschäfte des Dirigenten der II. Abtheilung der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Erfurt betraut worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. März.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute um 19 Uhr den Vortrag des Reichskanzlers entgegen . arbeiteten von 11 Uhr an mit dem Chef des Militär⸗ cabinets.
Heute Nachmittag trat der Bundesrath zu einer Plenarsitzung zusammen. Vorher tagten die vereinigten Aus— schüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen.
Der Kaiserliche Minister⸗Resident in Luxemburg Graf von Wallwitz ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Minister⸗Residentur wieder übernommen.
Hannover, 8. März. Der Provinzial-Landtag nahm in seiner heutigen Sitzung zunächst die von der Com⸗ mission zu der Revision der Gebäudesteuerveranlagung gestellten Anträge an, welche lauten:
A. Die nach dem mitgetheilten Verzeichniß als Normalstädte im Sinne des 5 8 Nr. 4 des Gebäudesteuergesetzes vom 21. Mai 1861 für die diesmalige. Repision der Gebäudesteuerveranlagung in der hiesigen Provinz von dem Herrn Finanz⸗Minister in Aussicht ge—⸗ nommenen Städte für geeignet zu bezeichnͤwn. B. Von der Aufstellung besonderer Provinzieller Einschätzungsmerkmale im Sinne der Nr. 5 im 5 38 des Gehäudesteuergesetzes, wie bei der letzten Revision der Gebäudesteuerveranlagung, abzusehen, sodaß hinsichtlich der Einschätzung der steuerpflichtigen Gebäude in den im § 7 des Gebändesteuergesetzes gedachten ländlichen Ortschaften lediglich nach den allgemeinen gesetzlichen Vor⸗ schriften beziehungeweise nach den S§ 41 bis 61 der Veranlagungs⸗ grundsätze vom 1. Februar 1878 wird zu verfahren sein. ⸗
Bei der darauf folgenden Berathung über die Klein⸗ bahnen wurden der Antrag des Provinzial-Ausschusses:
„Der Königliche Ober⸗Präsident hat uns ersucht, eine Beschluß⸗
fassung des Provinzial-Landtags darüber herbeizuführen, ob und in
welcher Weise die Provinzialverwaltung den Bau von Kleinbahnen in Gemäßheit des F 41 des Gesetzes vom 28. Juli 1892 unter stützen wolle. Wir erkennen an, daß das in Frage stehende Gesetz bestehende Unklarheiten und Zweifel der bisherigen Gesetzgebung be⸗ seitigt, für Unternehmungen der in Frage stehenden Art einen sicheren Rechtsboden geschaffen hat, und daß das Gesetz als ein bedeutsamer Fortschritt in der Ausgestaltung des öffentlichen Verkehrsrechts und für die Weiterentwickelung unseres Verkehrswesens zu be—⸗ zeichnen ist. Da indessen die Frage, inwieweit die Provinzial⸗ verwaltung bei der Herstellung von Bahnanlagen nach Maßgabe des erwähnten Gesetzes in den verschiedensten Richtungen sich zu betheiligen in der Lage ist, noch keineswegs spruchreif erscheint und eine sehr vorsichtige und eingehende Prüfung erheischt, so beantragt der Provinzial⸗Ausschuß: Der Proyinzial⸗Landtag wolle den Provinzial⸗ Ausschuß beauftragen, für den nächsten Provinzial⸗Landtag eine Vor⸗ lage auszuarbeiten, in welcher unter eingehender Begründung die geeignet erscheinenden Anträge dem Provinzial ⸗-Landtag zur Beschluß- nahme unterbreitet werden.“ . ĩ und der Autrgg des Abg. Lauenstein: der Landtag möge be⸗ schließen, die Bedingungen festzustellen, unter denen in vor⸗ kommenden Fällen der Bau von Kleinbahnen gestattet werden könne, — angenommen. Zum Vorsitzenden des Provinzial-Aus⸗ schusses wurde sodann der Abg. Ober-Gürgermeister Lauen⸗ stein gewählt. Schließlich wurde der Antrag des Provinzial⸗ Ausschusses über die Förderung des Baues von Arbeiter⸗ wohnungen seitens der Invaliditäts- und Alters⸗ versicherungsanstalt Hannover, worin der Antrag der Versicherungsanstalt:
Der Provinzial⸗Landtag wolle auf Grund des § 129 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung. vom 22. Juni 1889, dem Vorstande der Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherungsanstalt Hannover widerruflich gestatten, bis zu einem Zehntel des Vermögens der Versicherungsanstalt Hannover in der im § 129 Absatz 2 des Gesetzes bezeichneten Weise zur Beförderung des Baues von Arbeiterwohnungen zu verwenden.“
befürwortet wird, genehmigt.
Bayern.
Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent hat, laut Meldung des „W. T. B.“, den Rücktritt des Grafen von Holnstein genehmigt und an dessen Stelle den Flügel⸗ Adjutanten Major Freiherrn von Wolffskeel zum Oberst⸗ Stallmeister ernannt. ; ;
Der Kaiserliche Statthalter in Elsaß⸗Lothringen Fürst zu Hohenlohe ist zum Besuch seines Bruders, des Cardinals Prinzen Hohenlohe, in München eingetroffen.
Der gestern vorgenommenen feierlichen Beisetz ung des Ersten Bürgermeisters Dr. von Widenmayr wohnten Ver⸗ treter des Prinz⸗-Regenten und der Prinzen, sowie die Minister, die Spitzen der Behörden und eine große Volks⸗ menge bei.
Württemberg.
Das Staats⸗Ministerium hat, dem „St⸗A. f. W.“ zu⸗ folge, dem Präsidium des ständischen Ausschusses den Entwurf eines Gesetzes über die Entschädigung für an Maul⸗ und Klauenseuche gefallenes Rindvieh zur weiteren Behandlung zugehen lassen.
Baden.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin erhielten vorgestern die telegraphische Nach⸗ richt von der bei schönem Wetter erfolgten glücklichen Ankunft Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von Schweden und Norwegen in Amalfi.
Amtlicher Bekanntmachung zufolge sind der Staats⸗ Minister Dr. Turban und der Finanz⸗-Minister Dr. Ell⸗ stätter auf ihr Ansuchen von ihren Posten ent⸗ hoben worden, ersterer unter Ernennung zum Präsidenten der Ober⸗Rechnungskammer, letzterer unter Verleihung des Zähringer Löwen⸗Ordens. Der Pröäsident des Cultus⸗ Ministeriums Nock ist zum Staats-⸗Minister und Prä⸗ sidenten des Staats-Ministeriums, der Ministerial⸗ Rath Buchenberger zum Präsidenten des Finanz⸗ Ministe riums“ ernannt worden. Der badische Gesandte in Berlin von Brauer übernimmt das Ministerium des Groß⸗ herzoglichen Hauses und der Auswärtigen Angelegenheiten. Dem Präsidenten des Ministeriums des Innern Eisenlobr wurde der Rang eines Geheimen Raths erster Klasse verliehen.
Braunschweig. Imhm Herzoglichen Residenzschlosse fand gestern auf Befehl Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von zreußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, ein Hofconcert statt, zu welchem etwa 160 Einladungen ergangen waren. Unter den Geladenen befand sich auch der außer⸗ ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Graf von der Goltz.
Elsaß⸗Lothringen. Der Landesausschuß erledigte in seiner Sitzung vom J. d. M. die zweite Lesung des Etats der Landwirth⸗ schaft und begann die zweite Lesung der S8 11 ff. des Etats⸗ gesetzes über die Erhöhung der Gehälter der akademisch
gebildeten Lehrer. Der Landwirthschafts Etat wurde mit Ausnahme der Position „Zuschuß zur Verbesserung des Zorn=