1893 / 59 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

*

. Sechste Beilage J,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Hopfenhandel, vormals Schröder Sandfort⸗ M. 5. Berlin, Donnerstag, den 9. März 1893

5 e, . 9 ö. . e, nn,, ausscheidenden 2 ———— itglieder: Rudolf Bamberger, Commerzien⸗Rath Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu n Sandels. Genofsensßefta. , / Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, 2 , ,. 4 . Er nm Mutter Feat, abet Patente, Gebfnrchamuftet, Kenias font die Karts. m an,,

Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich, . zor

wiedergewählt. Actiengesellschaft „Fhosphatmühlen zu Amöne⸗ Vas Central Handels ⸗Register für da Deutsche Reich tann durch alle ü f ; 3. , F , 6 9 ch h alle Post⸗Anstalten, für Das Central 3 Regiß ö ; J z * Berlin guch durch die Königliche Grpedition des FSeutschen Reich. und Königlich Preußischen Staats. , , enn, . ,. e nn , ̃ 2 .

burg“ Gemarkung Kastel, die aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Mitglieder: Heinrich Albert, Kaufmann nzeigers 8 W.. i . Anzeiger Vilelnitia le * bezogen werden. In ertionsꝑęreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. 8 WB tꝛnẜrsedeocáykl–δ

Firma Brüder Szegö in Szegedin hat Zweig niederlassung in Mainz errichtet. . r n sgh Bierbrauerei“ Actiengesellschaft in Mainz, die aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Mitglieder: Commerzien⸗Rath Rudolf Bamberger in Main; und Reichsrath Dr. Karl von k hof in Frankfurt a. M., als solche wiedergewählt

haber Jakob Sarholz. Derselbe ist der persönlich haftende Theilhaber der Firma, jetzt einer Com- manditgesellschaft.

In die Firma „August Philips und Söhne“ in Offenbach (mit der Zweigniederlassung in Groß⸗ Auheim) ist der Kaufmann Gustav Philips in Offenbach als offener Theilhaber eingetreten. Jeder Theilhaber hat Vertretungsbefugniß.

Der Aufsichtsrath der „Offenbacher Portland⸗ Cementfabrik, Actien⸗Gesellschaft in Offen⸗ bach“ hat den seitherigen Procuristen der Gesell⸗ schaft, den in Offenbach wohnenden Kaufmann Wil⸗ helm Bauer, in den Vorstand gewählt, mit der Maßgabe, daß jetzt beide Directoren nämlich: Maximilian Gotthaid und Wilhelm Bauer, gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten und die Firma derselben zeichnen.

Ferner wurde der Chemiker Dr. Heinrich Eurich in Offenbach zum Collectip-Procuristen bestellt.

Die Firma der Gesellschaft soll demgemäß ge⸗ zeichnet werden von:

1) den beiden Vorstandsmitgliedern,

2) von einem derselben und einein der beiden

KERochum. Sandelsregister 74206 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum,. In unserm alten Gesellschaftsregister ist bei Nr. 261. betreffend die aufgelöste Gesellschaft „W. Sudhoff Æ Comp. zu Herne“ am 7. März 1893 Folgendes vermerkt;

Der Kaufmann Albert Niederheitmann zu Bochum . sein Amt als Liquidator der Gesellschaft nieder⸗ gelegt.

Die Firma ist in Carl Schilling Hutfabrik geändert. Vergleiche Nr. 24 460. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 469 die Handlung in Firma: Carl Schilling Hutfabrik mit dem 69 zu Berlin und als deren Inhaber der Hofhutfabrikant Carl Otto Schilling zu Berlin eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 462 die Firma: F. O. Himburg (Geschäftslocal: Bendlerstr. 13) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler Friedrich Wilhelm Otto Himburg zu Berlin, unter Nr. 24 463 die Firma:

74207 ERraunsechweig. Bei der im hiesigen Handels- register Band V. Seite 128 verzeichneten Firma: Meyerhof Löwenberg . ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben, Kauf⸗ leute Meyer Meyerhof und Julius Löwenberg unter gleicher Firma seit dem 3. d. M. ein Zweiggeschäft Adolf Clemens in Magdeburg errichtet haben,

(Geschäftslocal: Lindenstr. 37) und als deren Braunschweig, 6. März 1893.

Inhaber der Colonialwaarenhändler Friedrich . 1 Amtsgericht.

Erdmann Adolf Clemens zu Berlin, R. Wegmann. unter Nr. 24 464 die Firma:

Franz Köpy

in Biebrich, Karl Scheibler und Fritz Vorster, beide Kaufleute und Fabrikanten in Köln, wiedergewählt. Actien-Gesellschaft „Lederwerke vormals Mayer, Michel und Deninger“ zu Mainz hat dem Karl Georg Michel daselbst Collectiv⸗Procura ertheilt.

Firma Panizza und Dofflein Nachfolger in Mainz, Georg Rüd zu Mainz als Theilhaber ein—

Handels ⸗Register. 74211

/ , r m - x e mm, . HC. Frink C Co.“

als deren Inhaber der Photograph Hans Bergmann zu Grünberg i. Schl. und als Ort der Niederlassung

Nr. 145. C. Dümout, Inhaber Zie . sitz ö . 6. tt, Inh Ziegeleibesitzer

5 ie Carl Ludwig Wilhelm Dümont zu Friedeberg NR. H. Sätze in Nr. 173. J. Hislop, Inhaber Kaufmann

Fanrst, Lausitz. Vekanntmachung. 74219] In unser Firmenregister ist unter Nr. 532 die Firma Gebrüder Simon mit dem

(Geschäftslocal: . 33) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler Franz Ferdinand Hugo Köpp zu Berlin,

unter Nr. 24 465 die Firma:

Aug. Liedemit

(Geschäftslocal: Christinenstr. 31) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler Carl August Liedemit zu Berlin,

unter Nr. 24 466 die Firma:

. Paul Grasnick (Geschäftslocal: Landsbergerstr. 113) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Christian Hermann Graßnick zu Berlin,

unter Nr. 24 467 die Firma:

Rudolvh Windschügl (Geschäftslocal: Rosenthalerstr. I) und als deren Inhaber der Gewürzhändler Rudolph Albert Wilhelm Windschügl zu Berlin,

unter Nr. 24 468 die Firma: Max Miller (Geschäftslocal: Luisenstr. 26) und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Max Friedrich Alexander Müller zu Berlin, eingetragen worden.

74205 KRremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 1. März 1893:

Brockmann C Röcker, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 28. Februar 1893 aufgelöst worden. Die Mitinhaber Christian Gottlieb Röcker und Hinrich Engelberg in Firma Engel⸗ berg X Röcker haben die ausstehenden Forde⸗ rungen der Handelsgesellschaft übernommen bezw. sind solche denselben übertragen worden. Ebenso haben dieselben alle Rechte und Pflichten der Handelsgesellschaft hinsichtlich des Lagers für fremde Rechnung übernommen. Nach bereits erfolgter Liquidation ist die Firma am 28. Fe⸗ bruar 1893 erloschen.

Brockmann X Schumacher, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. März 1893. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Heinrich Ludwig Wilhelm Brockmann und Wil⸗ elm Heinrich Schumacher. .

Eugelberg C Röcker. Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. März 1893. Inhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Hinrich Engelberg und Christian Gottlieb

haber Hermann Steeb ausgetreten.

die Theilhaber Heinrich August Wolter und Johann Philipp Lyner ausgeschieden. Die f Franz Niederreuther übergegangen, welcher das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann fortführt.

Stephan Finckh) erloschen.

burg, Inhaber Martin Ignaz Sattler und Joseph Rosenthal, Sohn des Isaak Rosenthal. beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten.

loschen.

Inhaber Leopold Bentheim.

Colleetivprocuristen, ; . 3) von beiden Collectivprocuristen gemeinschaftlich. Firma Becker und Steeb in Offenbach, Theil⸗ Firma Niederreuther und Lyner in Offenbach,

Firma ist auf

Firma J. A. Brugier zu Bieber (Inhaber

ö. Amtsgericht Seligenstadt. Firma Sattler und Comp. zu Klein⸗Krotzen⸗

Jeder der . Amtsgericht Zwingenberg.

Firma J. P. Zerweck zu Zwingenberg er⸗ Firma S. Bentheim in Bickenbach, jetziger

, , Alsfeld. . Firma Leopold Wallach in Alsfeld, Theil⸗

getreten. Amtsgericht Alzey. Firma Martin Kloos und Jacob Reis in Alzey, Inhaber Martin Kloos und Jacob Reis. Jeder Theilhaber für sich allein ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Firma Louis Marx in Alzey erloschen. Amtsgericht Bingen. Firma Geschwister Leuy in Bingen, Inhaber Regina Levy und Friederika Levy. Firma W. Phildius in Bingen, Inhaber Wilhelm Phildius, Kaufmann Karl Nikolaus Klein von Bingen als Theilhaber eingetreten. Firma Moritz Schottländer zu Mainz, Zweig— niederlassung in Bingen errichtet. Inhaber Moritz Schottländer zu Mainz. ; . Hch. Malchow Wtwe zu Bingen ge⸗ bscht. Firma Simon und Kahn in Gensingen, In— haber Max Simon und Julius Kahn. Amtsgericht Ober⸗Ingelheim. Firma Theobald Deister in Hen n gesheim. Inhaber Theobald Deister. Siegmund Nathan in Ober-Ingelheim aus der

Dertmund., Unter Nr. 650 des Gesellschafts— registers ist die am 28. Februar 1895 unter der Firma Laupenmühlen E vom Hövel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein? getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Laupenmühlen zu Dortmund, 2) der Kaufmann Felix vom Hövel daselbst. Dortmund, den 28. Februar 1893. Tönigliches Amtsgericht. .

Düren. Bekanntmachung. 74212) In unser Firmenregister ist unter Nr. 415 ein= getragen worden die Firma Dürener Kramatten⸗ fabrik Inhaber Theodor Otten und als deren Inhaber Theodor Otten in Düren. Düren, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 74214

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 77 offene Handelsgesellschaft in Firma Dawans Orban C Comp. hier folgende Eintragung erfolgt:

Kottbus und einer Zweigniederlassung in Forst i. C. und als deren Juhaber der Kaufmann Adolf Simon 8 8 2 5 36 29 59 2 ; 6 1 zu Kottbus zufolge Verfügunz vom heutigen Tage

eingetragen worden. Forst, den 4. März 1893. Föninliches Amtsgericht.

Freiburg i. Schl. Bekanntmachung. 73948] In unserem Firmenregister ist heut unfer Nr. 26 bei der Firma E. A. Conrad in Polsnitz der erbgangsweise Uebergang der Firma auf: . 1) den Kaufmann Max Conrad. 2 den Rittergutsbesitzer Paul Conrad, 3) den Kaufmann Alfred Conrad, 4) den am 14. September 1873 geb. Conrad, . ) die am 5. Juli 1875 geb. Olga Conrad, 6) die am 17. Mai 1881 geb. Klara Conrad, zu 2) zu Ober-Baumgarten, Kreis Bolken⸗ hain, sonst zu Polsnitz, eingetragen worden. In, unserem Gesellschaftsregister ist heut unter N. die Handelsgesellschaft C. A. Conrad mit dem Sitze in Polsnitz und mit den obengenannten

Georg

James Hislop zu Altkarbe, Nr,. 1779. Eh. Pagel, Inhaber Guts. und Ziegeleibesitzer Christian Friedrich Pagel zu Friede— berg N. M., . . Nr. 183. Robert Peters, Inhaber Kaufmann Johann Robert Peters zu Friedeberg N. M., Nr. 298. G. H. Mierendorff, Inhaber Guts— besttzer Gottfried Hermann Mierendorff zu Zeitlow, Nr. 246. Car! Schwartz, Inhaber Tischler⸗ meister und Möbelhändler Carl Schwartz zu Friede⸗ berg N. M., . Nr. 275. Benno Mendelssohn, Inhaber Kaufmann Benno Mendelssohn zu Friedeberg N. M., Nr. 279. F. Ferle, Inhaber Brauereibesitzer Carl August Ferdinand Ferle zu Friedeberg N. M. . 349. F. Sommerfeld, Inhaberin die Ehe— frau des Kaufmanns Louis Sommerfeld, Flora, geb. Bader, zu Friedeberg N. M., Nr. 5355. Friedeberger Werke, Hermann Jansen, Inhaber der Kaufmann Hermann Jansen aus Friedeberg N. M. . . K. hiermit die Widersprüche gegen diese Löschungen bis zum HES. Juni d. Is. schriftlich, . . Protcloll

Aufforderung, etwaige

Grünberg i. Schl.

Grünberg, den 4. März 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Haderslehen. Bekanntmachung. 74228

Die dem Gustav Haugaard in Hadersleben für die Firma J. C. Haugaard daselbst ertheilte Pro⸗ cura ist erloschen.

Hadersleben, den 2. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Rissom.

Hanau. Bekanntmachung.

Im Handelsregister ist heute unter Nr. 1114 folgender Eintrag bewirkt: Inhaber der Firma Trandt C Will in Hanau sind: ö

I) der Kaufmann Wilhelm Traudt,

2) der Kaufmann Matthäus Will,

beide zu Hanau. Hanau, 2. März 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

73956]

Hanan.

des SGerichtsschrelbers geltend zu machen, widrigenfalls . Bekanntmachung. die Löschung der vorgedachten Handelsfirmen erfolgen Im Handelsregister ist heute unter Nr. 1113 wir,. ; Firma Wilhelm Lamy in Hanau folgender Ein⸗ r* ede . N NR 8 ha 20 1 * 6 . fe 9 OS Friedeberg N. Me, den 28. Februar 1893. trag bewirkt: Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Königliches Amtsgericht. Lamy in Hanau. Hanau, den 2. März 1893.

Röcker. An Friedrich Conrad Precht, sowie an haber Hermann Wallach in Alefeld ausgeschieden; Diedrich Heinrich Robbert ist am 1. März 1893 der seitherige Theilhaber Leopold Wallach ist jetzt 73955] Procura ertheilt. alleiniger Inhaber. CSßäszkereem,

Ebell c Veit, Bremen: Offene Handels⸗ Firma „Gebrüder Wallach“ in Alsfeld, Wil⸗ gesellschaft, errichtet am 28. Februar 1893. In“ helm Wallach in Alsfeld als Gesellschafter ein— haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute getreten und Procura desselben erloschen.

Gelöscht sind Firmenregister Nr 6419 die Firma: A. E. Hoffmann. Firmenregister Nr. 15 456 die Firma: Albert Margoninsky.

Der Gesellschafter Adrien Dawans⸗-Closset, zu Personen als Gefellschaftern unter nachstehenden seinen Febzeiten Fabrikbesitzer und wohnhaft in Rechteverhältnissen eingetragen worden: Lüttich, ist am 11. September 18929 gestorben. Der Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1893 be— Geschäftsantheil desselben ist an diesem Tage über— gonnen. Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft wird nur durch Max und Alfred Conrad unter

Firma „Siegmund Nathan und Söhne“ zu Ober⸗Ingelheim, Zweigniederlassung zu Mainz, ausgetreten. Die Firma wird unter der seitherigen Bezeichnung von den nunmehrigen Inhabern Moritz Nathan in Mainz und Ferdinand Nathan in Ober—

e, /

Firmenregister Nr. 20 251 die Firma: Zippel R Reissing. Firmenregister Nr. 1335 die Firma: Ad. F. Wiemann. Procurenregister Nr. 2395 die Procura des Caspar Nölken zu Berlin für die letztgenannte Firma. Procurenregister Nr. 6236 die Procura des Arthur Moses zu Berlin für die Firma: Hugo Krotoschiner. Berlin, den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Philippi.

Hernburg. 74201 Handelsrichterliche Bekanntmachung,

Fol. 1062 des hiesigen Handelsregisters ist die

Firma Ad. Bernhard in Bernburg und als

deren Inhaber der Uhrmacher Adolf Bernhard in

Bernburg auf Verfügung vom heutigen Tage ein⸗

getragen worden.

Bernburg, 3. März 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pichier.

ernburg. 74200 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1061 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma G. Schwarz in Beruburg und als deren Inhaber der Uhrmacher Gottlieb Schwarz hier auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Bernburg, den 3. März 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pichier. Hernburg. 74202) Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1063 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Carl Willeke in Bernburg und als deren Inhaber der Uhrmacher und Optiker Carl Willeke in Bernburg auf Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen worden. Bernburg, den 3. März 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pichier.

Rernburz. 74203 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1064 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma H. Thürnagel in Bernburg und als deren Inhaber der Uhrmacher Hermann Thürnagel hierselbst auf Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden. Bernburg, den 3. März 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pichier. 74204 KReuthen a. Oder. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 23, woselbst die Firma Albert Uthemann mit dem Sitze zu Neustädtel vermerkt steht, eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Reimann zu Neustädtel übergegangen ist und daß derselbe das Geschäft unter der Firma A. Uthe⸗ mann Nachf. Emil Reimann fortführt. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 41 die Firma A. Uthemann Nachf. Emil Reimann mit dem Sitze zu Neustädtel und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Reimann zu Neustädtel eingetragen worden. Beuthen a. Oder, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht. Handelsregister 74205 ts zu Bielefeld. Die unter Nr. 1334 des Firmenregisters ein⸗ etragene Zweigniederlassung in Bielefeld der Firma 8 Herzfeld in Steinheim (Firmeninhaber der Kaufmann Joel Herzfeld in Steinheim) ist gelöscht am 3. März 1893.

H ielereld. des anighichen Amtsgeri

Heinrich Christian August Louis Ebell und August Friedrich Veit.

Herm. Heinemann, Bremen: Magnus Neu— berg hat das Geschäft unter Uebernahme der Activa desselben (Passiva nicht vorhanden) durch Vertrag erworben und führt solches unter un⸗ veränderter Firma seit 1. März 1893 für seine Rechnung fort.

Zum Kleider⸗Pascha S. Magnus, Bremen: Inhaber: Siegmund Magnus.

Magnus Neuberg, Bremen: Am 1. 1893 ist die Firma erloschen.

H. Stein Nachf. S. Magnus, Bremen: Am 28. Febr. 1893 ist die Firma erloschen.

J. H. Ropers, Bremen: Am 25. Febr. 1893 ist die Firma und die an Arnold Heinrich Bar⸗ tels ertheilte Procura erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 2. März 1893.

C. H. Thule sius Dr.

März

Cöthen. 74221

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 701 des Handelsregisters eingetragene

Firma „Gustav Theermann“ von Cöthen ist

erloschen.

Cöthen, den 4. März 13893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzig. Bekanntmachung. 74209 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 18660 die Firma Jockey Club Ausstattungsgeschäft Wilhelm Thiel mit dem Sitze in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wilhelm Thiel aus Neuschottland eingetragen. Danzig, den 2. März 1893. Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. Großherzogthum Hessen. 74410] Handelsgerichtliche im Monat Februar 1893 publicirte Bekanntmachungen.) Amtsgericht Darmstadt I. Firma A. Schallenberger in Darmstadt, In⸗ haber Andreas Schallenberger. Firma Ph. Schorlemmer in Darmstadt hat der Ehefrau des Philipp Schorlemmer, Mina, geb. Niederbühl, Proecura ertheilt. Amtsgericht Fürth. Firma Sebastian Klingler und Sohn in Reichelsheim, jetziger Inhaber Georg Wilhelm

Klingler. Amtsgericht Groß⸗Gerau. Firma Philipp Kaul VI. Wittwe in Nau⸗ heim, Inhaberin Philipp Kaul VII. Wittwe. Firma Georg Herrlich J. zu Rüsselsheim, Inhaber Georg Herrlich J. Firma Peter Schadt in Rüsselsheim, Inhaber Peter Schadt. Amtsgericht Grosß⸗Umstadt. Firma Isaak Rapp zu Gros⸗Umstadt, jetziger Inhaber Marx ier zu Groß⸗Umstadt, Procurist Isaak Rapp daselbst, die Proeura des Marx Rapp daselbst ist erloschen. A1 i , , Langen. Firma J. Schmitt in Egelsbach, Inhaber Jakob Schmitt.; Amtsgericht Michelstadt. Firma G. P. Grenz zu Schönnen, Inhaber Georg Peter Grenz daselbst, Zweigniederlassung in Ebersberg. . Abraham Straus III. in Michelstadt erloschen. Firma Heinrich Golde in Lauerbach bei Erbach, Inhaber Heinrich Golde. Amtsgericht Offenbach. *.

Jakob erloschen.

Amtsgericht Büdingen. Firma Wilhelm Schmück in Büdingen, In— haber Wilhelm Schmück hat seiner Ehefrau Emma, geborenen Vonalt, Proeura ertheilt.

Amtsgericht Homberg. Firma Abraham und Hermann Jakob zu Nieder⸗ Gemünden, sowie Procura des Gustav

Firma Abraham Jakob zu Nieder⸗Gemünden, Inhaber Abraham Jakob.

Amtsgericht Hungen. Firma Liebmann Katz in Hungen, sowie Pro⸗ cura des Julius Katz erloschen. Firma Liebmann Katz zu Hungen, Inhaber

Julius Katz.

Amtsgericht Mainz. Firma Joseph Scheider in Mainz, jetziger In⸗ haber Wilhelm Scheider. Firma M. D. Mayer Söhne in Mainz, jetzige Inhaber Siegfried Mayer und Jacob Mayer. Firma Adolf Lion in Mainz erloschen. Firma Anna Hirsch, vormals Louise Wagner zu Mainz ist auf Bertha Katharina Hirsch daselbst übergegangen und in „Hirsch, vormals Wagner“ umgewandelt. Firma Wilhelm Hofmann in Mainz hat dem Ludwig Feldpusch daselbst Procura ertheilt. Die Procura des Josef Amend daselbst erloschen.

Firma Gebrüder Oppenheim in Mainz hat dem Paul Lebrecht und David Mayer daselbst Collectipvprocura ertheilt. a m. Gebrüder Gastell in Mombach er⸗ oschen.

Firma Isaae Fulda in Mainz hat dem Isaac Joseph Fulda daselbst Procura ertheilt. n , Georg Christ. Röschel in Mainz er— oschen.

Firma ,, und Hartenbach in Mainz, Inhaber Georg Ebling und Philipp Hartenbach.

Firma M. B. Goldschmidt in Mainz, In⸗ haber Haymann Goldschmidt hat seiner Ehefrau Johanna, geb. Heinemann, Proeura ertheilt.

Firma S. Lorch Sohn in Mainz vom 1. Ja⸗ nuar 1893 ab in Liquidation getreten. Liquidator ist Frau Bernhard Lorch IV. Wittwe, Ida, geb. Frey⸗ mark, daselbst.

Aus der Firma „Gebrüder Hamm“ in Mainz ist Georg Hamm sen. als Theilhaber aus⸗ und Georg Hamm jun. daselbst als solcher in dieselbe eingetreten. Dem Georg Hamm sen. wurde Pro⸗ cura ertheilt.

Firma Oscar Hauswalt in Mainz, Inhaber Oscar Hauswalt. n e ma C. Zulehner und Cie. in Mainz er⸗ oschen.

Firma „Saarbach's News Exchange“ in Mainz, Inhaber August Saarbach.

Firma J. B. Schickel in Mainz hat dem Karl Helnrich Bayerthal daselbst Procura ertheilt

Aus der Firma „Reiner und Förste“ in Mainz ist Karl Reiner daselbst als Theilhaber ausgetreten und wird dieselbe von dem verbleibenden Theilhaber 2 Förste daselbst als alleiniger Inhaber weiter⸗ geführt. -

Aus der Firma „G. L. Kayser“ in Mainz ist Eduard Humann infolge Abiebens ausgeschieden. Der verbleibende Theilhaber Emil Humann in Mainz ist jetzt alleiniger Inhaber.

Firma Otto Gaßmus in Mainz, Inhaber Otto Gaßmust. 9. irma Gaßmus und Dampel in Mainz er—

oschen. Aus der Firma „Kahn und Metzger“ in Mainz ist die Theilhaberin Abraham Kahn Wittwe, Bertha, 7 Metzger, daselbst, ausgeschieden, Theilhaber David Mößger in Mainz jetzt alleiniger Inhaber. Firma Georg und Junghans in Zahlbach vom 27. Januar 1893 ab in Liquidation getreten. Liquidator: Handelslehrer Heinrich Kreyes in Mainz. Firma Rendel und Burkard in Mainz er⸗

Ingelheim weitergeführt. Firma Ph. Struth in Nieder⸗Ingelheim ge— löscht, Proreura des Valentin Struth . Amtsgericht Oppenheim. Firma Lina Mann in Guntersblum, Inhaberin

Lina Mann. Amtsgericht Osthofen.

Firma Marx Maier in Osthofen, Inhaber Marx Maier. Firma Balonier und Werum in Osthofen, Inhaber August Balonier und Franz Joseph Werum. Jeder der Gesellschafter hat das Recht, die Gesell—⸗ schaft zu vertreten.

Amtsgerich Wöllstein. Firma Jakob Lahr I. in Gumbsheim, In— haber Jakob Lahr J. Firma Johann Baltz in Welgesheim, Inhaber Johann Baltz.

Firma Johann Bretz in Fürfeld, Inhaber Johann Bretz II.

Firma Jakob Metzger in Sprendlingen, In— haber Jakob Metzger.

Amtsgericht Worms.

Actiengesellschatt „Werger'sche Brauerei⸗Ge⸗ sellschaft“ zu Worms, die Zahl der Aussichts⸗ rathsmitglieder auf sechs erhöht und wiedergewählt:

1) . Flinsch, Fabrikbesitzer in Frankfurt

a. M.,

August Eller, Kaufmann und Fabrikant in Worms,

Dr. Carl Stephan, Rechtsanwalt in Worms, Dr. J. Siebert, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt in Frankfurt a. M.

5) Leopold Willstätter, Bangquier in Karlsruhe; neugewählt: Emil Bruno Helbig, Director der Brauerschule vormals Lehmann in Worms.

Firma „Wormser General⸗Anzeiger, Gesell— schaft mit beschränkter , ,. zu Worms, der feitherige Theilhaber und Geschäftsführer Adolf Faufel zu Worms aus der Gesellschaft ausgeschieden, die 4 anderen Gesellschafter sind nunmehr alleinige Inhaber der Firma; an Stelle des ꝛe. Fausel wurde der Theilhaber Hugo von Bergh, Buchhalter, in Essen wohnhaft, zum Geschäftsführer bestellt; dem Adolf Fausel wurde 'i, , ertheilt.

Firma Geschw. Kröhler zu Worms, jetziger Inhaber: Anna, geborene Huff, Wittwe von Fried— rich Kröhler, sowie Jakob Weber, beide in Worms. Jeder der beiden Inhaber ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. Der Elise, geb. Kröhler, Ehefrau des genannten Jakob Weber, wurde Procura ertheilt; die dem Jakob Weber ertheilte Proecura erloschen.

Das selther von Sophie Mayer zu Worms be— triebene Geschäft ist auf Mathias Bergerhausen in Köln übergegangen und wird von diesem unter der ,. „Sophie Mayer Nachfolger“ weiter— geführt.

Firma Simon Beckhard in Worms, Inhaber Simon Beckhard.

*

Bekanntmachung.

Die. 74210 die unter Nr. 21 dem Kaufmann Hermann Heck zu Diez und die unter Nr. 2? dem Kaufmann Fran Joseph Heymann zu Diez für die, Handelsgesell⸗ schaft Gustav Heck zu Diez ertheilten Procuren erloschen sind. ö .

Diez, den 4. März 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt. Berlin sw.. Wilhelmstraße Nr. 32.

loschen.

Firma J. Sarholz in Offenbach, jetziger In⸗

In unserm Proeurenregister ist eingetragen, daß

gegangen auf feine Erben und zwar: 1) Frau Wwe, Louis Pledboeuf, Louise, geborene Dawan , Fabrikbesttzerin zu Düsseldorf, Trau Julien de Macar, Helene, geborene Dawans, Rentnerin zu Brüffel, .

Adrien Dawans⸗Prend'homme, Fabrikbesitzer ju Lüttich. . . „Letzterer war bisher schon vertretungeberechtigter Gesellschafter, während die unter 1 und 2 genannten Erben am 11. Seytember 1892 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, aber zur Vertretung

der Gesellschaft nicht berechtigt sind. Düsseldorf, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Hüsseldor f. Bekanntuiachung. 74213 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1166 offene Handelsgesellschaft in Firma J. Neyben“ hier Folgendes eingetragen: ir Gesellschafter Kaufmann Engelbert Kirsch ist Januar 1832 gestorben. Das Handelsgeschäft t, durch notariellen, vormundschaftsgerichtlich ge⸗ nehmigten Theilungsbertrag vom 4. November 1892 auf die Frau Gertrud, geborene Jansen, Wittwe l. Ehe von Johann Neyben und Wittwe II. Ehe on Engelbert Kirsch, Inhaberin eines Destillations⸗ Geschäfts und Kauffrau zu Düsseldorf übergegangen, welche dasselhe unter der Firma „J. Neyben Wwe.“ fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3236 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 4. März 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

74215 Ehrenhbreitsteim. In unser ö ö. unter Nr. 147 die Firma Niederberger Ning⸗ ofen Ziegelei F. Kleinmann hier und als In⸗ hab der Maurermeister Franz Kleinmann zu Bochum, sodann unter Nr. 26 des Procurenregisters die dem Laufmann August Alois Kleinmann von da für jene Firma ertheilte Proeura eingetragen.

Ehrenbreitstein, den 2. März 1893. Königliches Amtsgericht.

EIherteld. Bekanntmachung. 742171 In unser Proęurenregister ist heute unter Nr. 1776 die, dem August Söltzer zu Elberfeld für die daselbst bestehende Firma August Reiser ertheilte Procura eingetragen worden. Elberfeld, den 2. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

ElIber feld. Bekanntmachung. 74216 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2195

wollbst die Firma Reinhold Lohe mit dem Sitze zu Kohlfurterbrücke bei Cronenberg vermerkt steht eingetragen: ; /

Das Handelsgeschäft ist seit dem am 30. De— zember 1392 erfolgten Tode des Firmeninhabers mit sämmtlichen Activen und Passiven auf die ver— wittwete Frau Reinhold Lohe, Emma, geb. Leien— bach, zu Kohlfurterbrücke übergegangen, welche datz, selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. .

Demnächst wurde unter Nr. 4255 des Firmen registers die Firma Reinhold Lohe mit dem Sitze zu Kohlfurterbrücke und als deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe Reinhold Lohe eingetragen.

Elberfeld, den 3. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Flensburg. Bekanntmachung. 74 In das Firmenregister ist bei Nr. 1660, wo

die Firma: ; „J. M. Josias“ 2 Gravenstein und als deren Inhaberin die Vittphe des Kaufmannes. Jacob Meyer Josias, R ertha, geb. Levy, daselbst eingetragen steht, heute in 3 h , worden: Fnhaberin hat Zweigniederlassungen ihres Ge— schafts in Apenrade und , n,

Flensburg, den 5. März 1555.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Ausschließung der übrigen Mitgesellschafter aus geübt und zwar so, daß jeder von ihnen auch allein und ohne Zuziehung des anderen vertretungsberech⸗ tigten Gesellschafters die Vertretungsbefugnisse aus— üben darf. J In unserem Procurenregister ist heut die unter Nr. 7 bezw. 15 eingetragene Procura des Technikers Max Conrad bezw. des Müllermeisters Alfred Con= rad zu Polsnitz für die Firma C. A. Conrad in Polsnitz gelöscht worden.

Freiburg i. Schl., den 27. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

. 74220 Freienwalde 2. O. Bekanntmachnng. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma W. Kalbe gelöscht und unter Ur. 73 all' Firmeninhaber Kaufmann Isy Lewin, Ort der Niederlassung Freienwalde a. O., die Firinan W. Kalbe Nachfolger eingetragen. Freienwalde a. O., den 3. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

9 73949 Freyburg, Unstrut. Bekanntmachung. . In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Gesellschaft „Nitzschmann Wagner“ in Spalte 4 Folgendes vermerkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 17. No— vember 18927 erfolgten Tod des Factors Ferdinand Nitzschmann aufgeloͤst. .

Der Antheil, desselben ist auf den Privatmann Karl Schoemburg in Merseburg übergegangen. Vergl. Nr. 14 des Gesellschaftsregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1893 am selben Tage.

Freyburg, Unstrut, den 1. März 1893. Königliches Amtsgericht.

73950 Freyburg, Unstrut. . In unserm Gesellschaftsregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) Laufende Nr. 14. 2) Firma der Gesellschaft. Schoemburg Wagner. 3) Sitz der Rostbach, Sachsen.

4) Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) Privatmann und Repräsentant Karl Schoem⸗ burg in Merseburg, 2) Betriebsführer Moritz Wagner in Roßbach, Provinz Sachsen. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1892 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1893 am selben Tage. Freyburg, Unstrut, den 1. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Gesellschaft: Provinz

Friedehbenrtz M. -M. Bekanntmachung. 73951] Auf Grund des Gesetzes vom 39. März 1889 ollen folgende in unserm Handelsregister eingetragene Firmen von Amtswegen gelöscht werden:

Nr. 2. Hermann Kasten, Firmeninhaber Kauf— mann Johann Friedrich Kasten zu Friedeberg N. M., Nr. 65. S. Brinkenhoff, Inhaber Kaufmann Salomon Brinkenheff zu Gurkow,

. 1 4 n, . Inhaber Schlosser⸗ neister und Kaufmann Carl Martin Fernstaedt Friedeberg N. M., n ö Nr. 138. August Langer, Inhaber Kaufmann und Handschuhmachermeister Johann Friedrich August Langer ju Friedeberg NM. .

Nr,. tee Hirsch Richter, Inhaber Kaufmann Dirsch Philipx Richter zu Friedeberg N. M.,

Nr. 142. J. Krügers Wittwe, Inhaberin per— wittwete Kaufmann Krüger, Wilhelmine, geb. Neisch,

Nr. 120 eingetragene

heute gelöscht und in unserm Firmenregister unter

74222 Gera, Kenss j. L.. Auf Fol. 658 des , registers für unseren Stadtbezirk ist heute das Putz⸗ und Modewaarengeschäft Boulnois C Locks in Gera und als alleinige Inhaberin desselben Fräulein Anna Marie Katharine Boulnois in Gera eingetragen worden. Gera, am 6. März 1893. Fürstl. Amtsgericht. Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. Gilgenburg. Haudelsregister. 74223 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 38 zufolge Verfügung vom 27. Februar 1893 am selben Tage der Kaufmann Philipp Loewenberg in Gilgenburg als Inhaber der Firma Philipp Loewenberg ebenda eingetragen worden. Gilgenburg, den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Gilgenburg. Handelsregister. 74224 Der Kaufmann Philipp Loewenberg in Gilgenburg hat für seine Ehe mit Fanny, geb. Rosenberg, durch Vertrag vom 14. Februar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen; auch ist dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt worden. Ties ist zufolge Verfügung vom 77. Februar er. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Gilgenburg, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

ö. 74225 Gröͤtenthal. In das hiesige ö ist heute eingetragen worden: I) Nr. 121. Die Firma Heiurich Müller Nachfolger, Otto Franz Bohr in Gräfeuthal ist erloschen. 2) Nr. 126. Die Firma Heinrich Müller Nachfolger, Ernst Flemmiger in Gräfenthal und als deren Inhaber:

Kaufmann Ernst Flemmiger daselbst. Gräfenthal, den 27. Februar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sillich.

Greiꝶ. Bekanntmachung. 74226

In unserem Handelsregister ist Folgendes verlaut— bart worden: 1) auf Fol. 5I9 das Erlöschen der dem Kaufmann Herrn Paul Graichen für die hiesige Firma: „Malz C Vogel“ ertheilten Procura zufolge Antrages vom 14. v. M. 2) auf Fol. 63 das Erlöschen der hiesigen Firma: . „Walther Haeustler“ zufolge Antrages vom 15. b. M., 3) auf Fol. 549, die Firma: ; Kurzhals „* Wellhausen“ hier betreffend, daß das Handelsgeschäft nach dem Ausscheiden des Mitinhabers, Kaufmanns Herrn Christian Wellhausen, von dem Kaufmann Herrn Max Kurzhals als alleinigem Inhaber unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt wird, zufolge notariellen Antrags vom 3. d. M., 4) auf Fol. 616 die neue Firma: ; „Zuleger C Wittmann“ in , und als deren Inhaber die Porzellan maler Herr. Johann Zuleger und Herr Christian Wittmann in Fraureuth zufolge Antrages vom heu— tigen Tage. Greiz, den 6. März 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. roeder.

Grinhberz i. Schl. Bekanntmachung. 74227 In unserm Gesell chaftsregister ist die unter

esellschaft: „E. Frink é Co.“

zu Friedeberg N. M.,

Nr. 54 eingetragen worden die Firma:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannggver. Bekanntmachung. 741230 Auf Blatt 4568 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Schmitz Berger ein getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannouer, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hanng rer. Bekanntmachung. 74229 Auf Blatt 2113 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Aug. Koop eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hannover, den 6. März 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Harhbunrg a. E. Bekanntmachung. ]73957 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 90 die Tirma C. O. Nath zu Harburg auf Antrag des Inhabers heute gelöscht. Harburg, 3. März 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Hillesheim. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen:

Unter Nr. 21 des hiesigen Firmenregisters, betr.

die Firma: Lnudwig⸗Eifel!“: . . ö 2 Die Firma 3 erloschen. Hillesheim, den 3 März 1893. 1. 8.) . Adams, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74231] wurde

73958] Hirschberg i. Sehl. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 211 eingetragenen Gesellschaft „Schlesische Cellulose⸗ und Papier Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Kunnersdorf eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Juli 1892 ist durch die notariellen Verträge vom 175. September 1892 und 3. Januar 1893 berichtigt bezw. abgeändert worden. Bezüglich der Vertretung der Gesellschaft durch deren Geschäftsführer ist abändernd bestimmt: „daß falls wie augenblicklich nur ein Geschäfts- „führer bestellt ist, die Firma der Gesellschaft durch diesen allein, falls zwei oder mehrere Geschästsführer bestellt sind, die Firma der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Procuristen falls ein solcher vorbanden zu zeichnen ist. Ferner ist in unser Procurenregister unter Nr. 118 der Director Franz Martin zu Kunnersdorf bei Hirschberg i. Schl. als Proeurist der vorbezeichneten Gesellschaft eingetragen worden. Gleichzeitig wird hierdurch veröffentlicht, daß die Schlesische Cellulose⸗ und Papier Fabriken ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Kunnersderf bei Hirschberg i. Schl. die Blatt 284. 87 u. 33 den Grundbuchs von Kunnersdorf verzeichneten Grund- stücke, auf denen die Papier und Gellulosen Fabriken betrieben werden, von dem Gesellschafter Breslauer Dis conto Bank“ zu Breslau für 645 268 M über- nommen und aufgelassen erhalten bat, weden 597 0090 M auf die gleich bobe Stammeinlage des genannten Gesellschafters angerechnet werden sind. Hirschberg, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Dandeloreg: ster. . Heute ist in unserm Firmenrzifter sud Nr. 1 die Firma „G. Preust⸗. Inhaber Kaufmann Gustav Preuß in Jodlauken, gelöscht. Justerburg, den 6. März 1883.

Königliches Amtsgericht.