Halbe a. S. Bekanntmachung. 173959 In unserem Firmenregister ist zufelge Verfügung vom 1. am 2. März 1853 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Laufende Nummer: 692. Bezeichnung des Firmeninhabers: Vaufmann Heinrich Ahnert zu Kalbe a. S. Ort der Niederlassung: Kalbe a. S. Bezeichnung der Firma: Heinrich Ahnert. Kalbe a. S., den 2. März 1893 Königliches Amtsgericht. ‚.
T4233 HKempen, HBr. Posen. Bekanntmachung. Die Firma Nr. 412 des hiesigen Firmenregisters, Ludwig Pohl, ist heute gelöscht worden. Kempen (Prov. Posen), am 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
HKIeve. Bekanntmachung. 74234
Bei Nr. 615 des Firmenregisters, woselbst die Firma Carl Lenders zu Kellen eingetragen, ist Folgendes vermerkt worden:
„Die Firma ist auf die Wittwe Carl Lenders, Maria Franziska Gertrudis Antonette Jacobine Josephine, gen. Fani, geborene Hoffmanns und deren minderjährigen Kinder: a. Clara und b. Carl Lenders übergegangen und es ist die hierdurch ent— standene, die bisherige Bezeichnung beibehaltene Ge⸗ sellschaft unter Nr. 200 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“
Kleve, den 4. März 13893.
Königliches Amtsgericht.
HKrappitrp. Bekanntmachung. 74235 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 56h die Firma L. , Nachfolger zu Krappitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Kreyher zu Krappitz heut eingetragen worden. Krappitz, den 4. März; 1893. Königliches Antsgericht.
HR reuznach. Bekanntmachung. 74236
1) Die unter Nr. 210 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragene Firma „Simon Wolff“ mit dem Sitze zu Kreuznach ist gelöscht worden. Gleichzeitig wurde unter Nr. 136 des Gesellschaftsregisters eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Simon Wolff“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Die Gesellschafter sind: 1) Simon Wolff, 2) Emil Wolff, beide Kaufleute zu Kreuznach, und ist zur Vertretung der Gesellschaft jeder der Gesellschafter berechtigt.
2) Bei Nr. 38 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Jacob Gottung“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Mehlhändler Jacob Gottung daselbst eingetragen ist, wurde ver⸗ merkt: Die Firma ist erloschen.
3) Die unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters ein—⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ brüder Rothschild“ mit dem Sitze zu Kreuznach ist gelöscht worden. Gleichzeitig wurde unter Nr. 483 des Firmenregisters eingetragen die Firma „Ge⸗ brüder Rothschild“ zu Kreuznach und als deren
alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolph Rothschild
daselbst. ; Kreuznach, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
zugöactien gewähren eine Vorzugsdividende von 5 Oo und rangiren im Fall einer Auflösung der Gesell⸗ schaft hinsichtlich ihrer Befriedigung vor den ge— wöhnlichen Actien.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus 1 oder 2 Mitgliedern und wird von dem Aufsichtsrath ernannt und entlassen.
Vorstand ist: der Kaufmann Ludwig Hugo Holz in Falkenberg.
Dem Kaufmann Hermann Hinri Falkenberg ist Procurg ertheilt. Die Zusammenberufung der Generalversammlung geschieht durch öffentliche Bekanntmachung in den Besellschaftsblättern. Die Bekanntmachungen erfol- gen durch den Reichs-Anzeiger, die Wümme Zeitung und die Weser⸗Zeitung. Sie gehen aus von dem Aufsichtsrath und werden von dem Vorsitzenden desselben mit dieser Bezeichnung unter Beifügung des Namens und der Firma erlassen.
Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Kraft in Bremen, ; Kaufmann Johann Friedrich Lerbs daselbst, Kaufmann Ludwig Friedrich Undütsch daselbst,
Geschäftsführer Johann Heinrich Lohmann daselbst,
5) Rentier Heinrich Wilms Buß daselbst, Bremer Gewerbebank Actien⸗Gesellschaft da⸗ selbst,
Kaufmann Ludwig Hugo Holz in Falkenberg, Beta Luhrmann daselbst, Kaufmann Friedrich Haltermann daselbst, Actien⸗Malzfabrik Niemberg in Niemberg, Handlungsfirma Chr. Sack in Magdeburg, Korkfabrikant Friedrich Buscher in Varrel, Handlungsfirma J. M. Goldmann in Bam⸗ berg, Handlungsfirma J. S. Klatscher & Prag, Fabrikant Butendiek, Landwirth Berend Dehlwes in Warf, Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗Fabriken Actiengesellschaft (vormals Heinr. Helbing) zu Wandsbeck⸗Hamburg, B. Beckmann jr. C Co., Korkfabrik, in Lohne, Rentier Johann Reiners in Lilienthal, Dr. med. Wilhelm Ruckert daselbst, Landwirth Johann Böschen' in Wörpedorf, Handlungsfirma Goldkofer, Sommer C Co. in Greußen.
Sämmtliche Actien sind
nommen.
Auf Grund eines mit dem Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Firma Gebr. Luhrmann in Falkenberg abgeschlossenen Vertrages ist das auf [121 979 ½ 33 „ abgeschätzte Konkurspermögen der Actiengesellschaft überwiesen. Dafür haben die nach⸗ stehenden Actionäre als Konkursgläubiger durch An— rechnung eines Theils ihrer Konkursforderungen Ein⸗ lagen auf das Grundkapital gemacht:
1) Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Kraft
in Bremen durch Anrechnung von 2899 C. 90 3 auf 3 Actien, 2) Kaufmann Johann Friedrich Lerbs in Bremen durch Anrechnung von 825 S6 45 auf 1Actie,
3) Kaufmann Ludwig Friedrich Undütsch in Bremen, durch Anrechnung von 12129 95 3 auf 13 Actien,
4) Bremer Gewerbebank Actiengesellschaft in Bremen durch Anrechnung von 59 539 M½ι auf
Luhrmann in
Löwy in
Friedrich Christoph Kleeberg in
den Gründern über—
73962 Lennep. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 154 die Firma Bergerhoff C Büddicker mit dem Sitze in Lennep und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Otto Bergerhoff in Lennep, 2) der Kaufmann Ernst Büddicker in Remscheid⸗— Hasten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt. Lennep, den 4. März 1393. Königliches Amtsgericht.
Liegnitr. Bekanntmachung. 74238
Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1893 sind
an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen erfolgt und zwar:
J. im Firmenregister bei Nr. S48 die Firma:
„J. Klammt zu Liegnitz“ betreffend:
Die Firma ist dadurch erloschen, daß der Kauf⸗ mann Erich Welge zu Liegnitz in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Joseph Klammt daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr
60 Actien, 5) Actien⸗Malzfabrik Niemberg in Niemberg durch Anrechnung von 2000 Se auf 2 Actien, 6) Handlungsfirma Ehr. Sack in Magdeburg durch Anrechnung von 2000 Se auf 2 Actien, 7) Korkfabrikant Friedrich Buscher in Varrel durch Anrechnung von 1253 S 35 35 auf 2 Actien, 83) Handlungsfirma J. M. Goldmann in Bam⸗ berg durch Anrechnung von gö8 M 10 „ auf 1 Actie, 9) 3 Luhrmann in Falkenberg durch An⸗ rechnung von 800 S auf 1 Aetle, Kaufmann Friedrich Haltermann in Falken⸗ berg durch Anrechnung von 1000 S6 auf 1 Actie, 11) Handlungsfirma J. S. Klatscher & Löwy in Prag durch Anrechnung von 5000 S auf 5 Actien, 12) Fabrikant Friedrich Christoph Kleeberg in Butendiek und Landwirth Berend Dehlwes in Warf durch Anrechnung von 2000 M auf 2Actien, . 13) Dampfkornbrennerei und an,, n, Actiengesellschaft (vormals Heinr. Helbing) in
10)
Paul Fasold hierselbst als Mitglied des Vorstandes eingetragen worden. . — Lobenstein, den 6. März 1893.
Fürstliches Amtegericht.
Hoffmann.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 74404 Nr. 11 366. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen; ᷣ . Zu O.⸗3. 480 Ges. Reg. Bd. VI. „Badische Brauerei“ in Mannheim. . Wendel Friedrich Karl Solz und der bisherige Procurist Simon Kaufmann sind als weitere Direc⸗ toren ernannt. Dieselben haben die Firma gemein⸗ schaftlich oder jeder für sich in Gemeinschaft mit einem weiteren Zeichnungsberechtigten zu zeichnen. Die Procura des Simon Kaufmann ist hierdurch erloschen. ö Mannheim, 3. März 1893.
Großh. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
Firma
( J. Mannheim. Saudelsregistereinträge. 744053] Nr. 11 317. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: O.⸗3. 466 Ges. Reg. Bd. VI. Firma „Aktien⸗ gesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdi⸗ nand Wolff“ in Mannheim. Die durch die Generalversammlung vom 3. Mai 1891 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 MS, Dreihundert Tausend Mark, ist erfolgt. Mannheim, den 3. März 1893.
Großh. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
Melle. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen zu der Firma:
„Erich Struck“ in Buer: Die Mitinhaberin Wittwe Auguste Struck, geb. Ebbing, in Buer ist verstorben; der Gesellschafts⸗— antheil derselben ist durch Erbgang auf den anderen Mitinhaber Kaufmann Erich Struck in Buer über⸗ gegangen. Das betreffende Handelsgeschäft wird von dem letzteren als alleinigem Inhaber unter der bisherigen Firma weitergeführt. Melle, den 2. März 1893.
Königliches Amtsgericht. J. Mettmann. Bekanntmachnng. ! In unser Firmenregister ist heute Nr. 100 eingetragen worden: Die Firma Joh. Friedr. Krapp Nachfolger mit dem Sitze zu Wülfrath und als deren In⸗ haberin die Chefrau Johann Friedrich Krapp, Anna, geborene Dorfmüller, daselbst. Dieselbe hat ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Johann Heinrich Friedrich Krapp Proeura ertheilt und ist diese unter Nr. 31 des Procurenregisters vermerkt worden. Mettmann, den 6. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
74 unter
Merseburg. Bekanntmachung. 713963
Zufolge Verfügung vom 27. ist am 28. Februar
1893 in unserem Firmenregister
a. Nr. 510 die Firma Gebrüder Hippe, Nieder⸗ lassungsort Merseburg,
gelöscht, und
b. Nr. 639 die Firma Franz Schade mit dem Niederlassungsort Merseburg und als deren Inhaber der Holzhändler Franz Schade in Merseburg
eingetragen worden.
Merseburg, den 28. Februar 1893.
Ten Amtsgericht. III. Abtheilung.
Mittel vwalde. Bekanntmachung. 73965 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 18 (227) der Uebergang der Firma P. Hentschel zum. zu Mittelwalde auf die Wittwe Martha Hentschel zu Mittelwalde vermerkt und unter Nr. 42 desselben Registers die Firma P. Hentschel zum. und als deren Inhaberin die Wittwe Martha Hentschel, geb. Hatscher, zu Mittelwalde eingetragen worden. Mittelwalde, den 27. Februar 1393. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 74245) des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 270 Band 1V. des Firmenregisters ist heute die Firma „Leo Arnold“ in Urbis Fortsetzung der Firma „Em. Arnold“ Nr. 835 Band J. — eingetragen worden.
Firma „Dreyer rreres“, Nr. 49 Band J. des Gesellschaftsregisters — eingetragen worden. Inhaber ist Herr Fabrikant Theobald Dreyer in St. Amarin, welcher das Handelsgeschäft allein fort⸗ führt, nachdem infolge Austritts des Gesellschafters Herrn Joseph Dreyer die Handelsgesellschaft aufgelöst worden ist. Mülhausen i. Els., den 4. März 1893.
Der , , ,
Welcker, Kanzlei⸗Rath.
73964 M.-GIadbach. In das Procurenregister ist i von der Kauffrau Wwe. Josef Cornely, Henriette, geborene Cornely, zu M.⸗Gladbach wohnend, für ihr ,. unter der Firma Cornely Cie. be⸗ stehendes Handelsgeschäst der Ehefrau Schulrath Gottfried Kentenich, Maria, geborene Cornely, ohne Geschäft, in M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Pro⸗ cura sub Nr. S61 eingetragen worden.
Sodann ist sub Nr. 672, woselbst die für das genannte Handelsgeschäft dem Josef Ferber zu M.⸗Gladbach ertheilte Procurg eingetragen sich be—⸗ findet, vermerkt worden: Die Proeura ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 2. Mär; 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Münster i. Westf. Bekanntmachung. 74246 In unserem Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft zum Handelsregister ist durch Ver— fügung vom 11. d. Mts. bei Nr. 22 folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II., zu Münster vom 17. Dezember 1892 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Ferdinand Scholle zu Münster und Antonia, geborene Schulze Terharn zu Münster bestandene westfälische Gütergemeinschaft aufgehoben und die Absonderung des beiderseitigen Vermögens angeordnet.
Münster, den 13. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mus ke am. Bekanntmachung. 73966 Nummer (alt) unseres Procurenregisters ist heute das Erlöschen der Procura des Handelsmanns Gustav Schröbler in Daubitz für die dortige Firma „Kathinka Schröbler“ eingetragen worden. Muskau, den 3. März 1393.
Königliches Amtsgericht.
27
Vaumhburz a. S. Bekanntmachung. 73657 Heute sind folgende Eintragungen bewirkt: J. im Gesellschaftsregister: Laufende Nr. Hs. Firma der Gesellschaft: Gottfr. Pätz. Sitz der Gesellschaft Naumburg a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Brauns, 2) der Kaufmann Carl Geers, beide zu Naumburg a. S. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1893 begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht beiden Gesellschaftern, und zwar jedem für sich allein zu. II. im Firmenregister bei „Gottfr. Pätz“: Hö Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Otto Brauns und Carl Geers hierselbst übergegangen und die nunmehr unter der Firma Gottfr. Pätz bestehende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Naumburg a. S., am 4. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Nr. 250:
Firma
Oldenburg i. Grossh. 74247 Groshherzogl. Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.
In das aner n Tg ist auf Seite 446 Nr. 646 zur Firma „Oldenburgische Maschinen⸗ und Electrieitäts⸗Werke in Oldenburg“ eingetragen:
Nach Anzeige des Vorstandes ist der Rechnungt— steller J. A. Calberla hieselbst am 25. Februar d. J. aus dem Aufsichtsrathe ausgetreten.
Harbers.
74269 uedlinburzg. In unser Firmenregister ist heut. eingetragen:
a. zu Nr. 550, woselbst die Firma Fritz Dröge in Quedliuburg vermerkt steht, Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Ernst Wiggert zu Quedlinburg
. unter der Firma
. Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Unzeiger.
Mm 59. Berlin, Donnerstag, den 9. März
uster / Negsstern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die
Tarif⸗ und Fahrplan
gister für das Deutsche Reich. a. 30)
che Reich kann durch alle Post«Anstalten, für Das Central ⸗Hand i ĩ dei int i s ãgli
uf, g *r , ,,,. en, Das ( Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re ãglich. — D
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezug sp reis beträgt L „ 650 3 für das . — 96 . n, r nn 1 Tnertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. ;
; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalte
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Handelsgesellschaft H. Richarz mit dem Sitze in Siegburg und mit folgenden Rechtsver— hältnissen eingetragen worden:
Die Geschwister Richarz, nämlich:
) Elise Richarz, ohne Geschäft in Siegburg,
2) Deinrich Richarz Kaufmann in Siegburg, zur Zeit Einjährig-Freiwilliger im Schleswigschen Fuß⸗AUrtillerie⸗Bataillon Nr. R zu Köln,
Klara Richarz, ohne Geschäft zu Siegburg,
Karl Richarz, Gymnasiast, ö
Josef Richarz, Gymnasiast, beide zu Sieg—
burg und als noch minderjährig unter der Vormundschaft des Rentners August Kiütt in Much stehend, sowie auch gesetzlich bei diesem
ö domieilirt, führen unter unveränderter Firma als offene Handels— gesellschafter das bisheran betriebene Geschäft fort.
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. Richarz“ zu Siegburg wird vertreten durch die Gesellschafter:
[) Elise Richarz, 2) Heinrich Richarz, 3) August Krütt, als bestellter Vormund der minderjährigen Gesellschafter, mit der Maßgabe, daß das Recht der Vertretung nur in Gemeinschaft von zwei der Vertreter oder eines der Vertreter in Gemeinschaft mit dem zu diesem Ende Pestellten Procuristen Carl Heider, Kaufmann zu Siegburg, ausgeübt werden kann. Die Handelsgesellschaft hat mit dem heutigen Tage begonnen. . Siegburg, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 2 .
u ꝛ Bekanntmachung. 7403853 3n das Genossen chaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Firma des Konsumwereins zu Lorenzdorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht auf Grund der Beschlüsse 79 f ; vom 8. November 1891 und a . 1392
. 11. Dezember i r , e n gen, . 1) Mühlenbel felt echnnand Belli Die, Henossen chaft hat sich in eine solche mit ö , ,,. , n ellin, ben,, umgewandelt und das Statut zu Treptow a. R. vom 33 Tan 1888 in vielen Bestimmu b⸗ Die Gesellschaft hat am 12. November 1897 be⸗ 3 . . . 3 gonnen. Zur Vertretung derselben ist ein jeder der hee rn U. nen ee irt j Hen lschafn ber c en ö Die Firma lautet jetzt „Konsumwverein zu Treptow a. R., den 4. März, 186. deren, green Genoffenschaft m Königliches Amtsgericht. beschränfter Saft licht; en n e nnn, Die Haftsumme beträgt 30 M½ Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genoffe betheiligen kann, beträgt drei. ; ö Der Vorstand zeichnet künftig für die Genossen⸗ schaft und giebt seine Willenserklärungen kund in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma derselben und sind von miindeftenz zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Zur Veröffentlichung derselben bedient sich der Verein des Niederschlesischen Couriers“. Bunzlau, den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Trepton a, H.,. Bekanntmachung. 74262] Kunrau. „In unser Gesellschaftäregister ist heute zufolge
Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 5 Folgendes
eingetragen: Spalte 2.
Bellin. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Treptow a. R. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
Handels⸗Negister.
NMuhnort. Handelsregister 74250 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. Ih die Firma Gebrüder Cohn zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Cohn zu Ruhrort am 28. Februar 1893 eingetragen.
Firma der Gesellschaft: Gebrüder
HRuhnr ort. Handelsregister 74251] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. 2 unser Firmenregister ist unter Nr. Haß die Tirmg Peter Klein zu Ruhrort und als deren Jahaberin die unverehelichte Karoline Klein zu Ruhrort am J. März 1593 eingetragen. ;
Uerdingen. Bekanntmachung. 173973 Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 11 des Handels⸗ Proęurenregisters hbiesiger Stelle, betreffend die dem Kaufmann Josef Oster in Uerdingen ertheilte Pro cura zur Zeichnung der Firma Wwe Carl Sster daselbst eingetragen worden, daß diese Procura er— loschen ist. — . Uerdingen, den 4. März 1893. Sasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hunkel. Bekanntmachung. 74252 In das hiesige Handelsregister ist heute zu ffd. Nummer 15 eingetragen: Firma Dyckerhoff Æ Neumann . Filiale Villmar r smiederlassung zu Villmar seit dem 1. April Das Hauptgeschäft hat seinen Sitz in Wetzlar. Rechts verhältnisse: Commanditgesellschaft. Persõönlich haftende Gesellschafter sind: der Fabrikant Adolf Dyckerhoff zu Altona, und der Fabrikant Adolf Neumann zu Wetzlar. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Periönlich haftenden Gesellschafter befugt. Nunkel, den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
74263 Waren. Zufolge Verfügung vom 6. d. yt in das Handelsregister Fol. 154 Nr. 154, betreffend die Firma Ernst Schütt in Waren, eingetragen in gol. 3: Die Firma ist erloschen. 5 Waren, 5. März 1393.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hurlach. Bekanntmachung. 74267 Nr. 2598. In daß diesfeitige Genossenschafts⸗ register wurde unterm Heutigen zu O. 3. 17 Band!. zur Firma „ländlicher Kreditverein Spielberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht / eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. v. Mts. wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Friedrich Mößner von Spielberg, Waldhüter Wil. helm Lichtenfels von da in den Vorstand gewählt. Durlach, den 3. März 1893.
Großherzogliche Amtsgericht. 86
Y ; —
ez.
Sieg bhurg. Bekanntmachung. 74258 Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage wurde heute unter Nr. 16 des Procurenregisters die dem Kaufmanne Carl Heider in Siegburg von der Han— delsgesellschaft „H. Richarz“ daselbst ertheilte Procura eingetragen. „Zugleich ist bei Nr. 14 des Procurenregisters, wo— lbst die der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Richarz, Agnes, geb. Heider, zu Siegburg ertheilte Procura eingetragen steht, vermerkt worden:“ . Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage und infolge Todes der Ehefrau Heinrich Richarz in Siegburg ist die ertheilte Procura erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 258. Februar 1393 am selben Tage. Siegburg, 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Schmöllm. Bekanntmachung. 74264 Auf Fol. 107 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute das Ausscheiden des Knopffabrikant Robert Eduard Fritzsche in Gößnitz aus der unter der Firma Schramm . Ce daselbst bestehenden offenen Handelsgesellschaft verlautbart worden.
Schmölln, den 4. März 1393. Herzogliches Amtsgericht.
Grau.
Schnei demünl. Bekanntmachung. 74265 In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung
vom heutigen Tage unter Nr. 357 die Firma: . . „A. Mauritz“!
mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren
Werden. Handelsregister 73974 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Zu der unter Nr. 14 des Gesellschaftsregisters be⸗ stehenden Handelsfirma J. W. Bolten E Sohn zu Kettwig ist am 2. März 1893 Folgendes ein— getragen: „Der Theilhaber Johann Wilhelm Bolten jun. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, und (1 wird die Gesellschaft unter der bisherigen Firma von den übrigen Theilhabern fortgesetzt“. Werden, den 2. März 1893. ; Königliches Amtsgericht.
. 73317 rank runt 2. O. In das Henosses 6 6 register ist bei Nr. J, Frankfurter Molkerei, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Tonhot. Ber 3 74406 — n] Bekanntmachung, ü 06] Haftpflicht zu Fruntfurtla, O., heute eingetragen:
Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1893 ist am
Inhaber der Kaufmann August Mauritz in Schneide⸗ mühl eingetragen worden. ; Schneidem ü hi, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht.
74253 Schöningen. In das hiesige Handels ie, schafis⸗ und Firmenregister ist heute Fol. 74, woselbst die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma „F. Kebbel K Sohn“ vermerkt steht, Folgendes: . Das Handelsgeschäft ist, nachdem der Mitgesell. schafter Friedrich Kebbel in Schöningen verftorben ist, durch Erbgang und Vertrag neben den beiden bisherigen Gesellschaftern: dem Gutebesitzer Andreas Kebbel zu Fronberg in Bayern und dem Kaufmann Wilhelm Kebbel in Schöningen fernerweit auf: den Kaufmann Gustav Kebbel in Schöningen ö. und den Kaufmann Franz Eisfeld daselbst Ubergegangen und wird von diesen 4 Gesellschaftern das Handeltgeschäft in bisheriger Weife unter un— bweränderter Firma fortgesetzt. eingetragen. Schöningen, den 1. März 1893.
Siegburg. Bekanntmachung.
burg eingetragen worden. Siegburg, den . März 1893. Königliches Amtsgericht. l.
Sies bur. Bekanntmachung.
und dem Kaufmann
getragene Beuel von
Hansen in
Siegburg ertheilte Proeura erloschen. Siegburg, den 2. Mär; 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Solinsen. In unser Procurenregister Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 260 — die seitens der Fir
674257
Auf Grund Anmeldung vom 28. Februar 1893 ist heute in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Ur. 72 die Handelsfirma „H. J. Klein“ mit dem Sitze zu Siegburg und als deren alleiniger In— haber der Rentner Heinrich Josef Klein zu Sieg⸗
; 74259 Auf Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 15 des hiesigen Procurenregisters ein— kai Bernhard Otto U, der, Firma. „Thonwerk Zeche Plato Aug. Ihrke“ mit dem Sitze in
1174261 ist heute
ima Wil⸗
1. März 1893 die in Zoppot bestehende Handels-
niederlassung des Kaufmanns Eduard Claaßen eben
daselbst, unter der Firma W. Pegelom Nachfl.
in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 26) ein⸗
getragen.
Zoppot, den 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
2zahhot,. Bekanntmachung. 74405 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 26 zufolge Verfügung vom 28. Februar 1893 die Zweigniederlassung der in Danzig bestehenden Handelsniederlassung bes Kauf⸗ manns Eduard Loewens zu Danzig unter der Firma Ed. Loemens eingetragen worden. Zoppot, den 1. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
HKHampbęerz. Bekanntmachung. 74264 Laut Wahlaktes des Darlehnskassen⸗Vereins für die Pfarrgemeinde Maroldsweisach, ein-
. in . ,, Bernhard Gebauer is ustay Schmidt in Biegen Vorstands ut le hestchih ,,,, Frankfurt a. O., J. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . Eintrag im Genossenschaftsregister. K. Württ. Amtsgericht gere gen. ) Datum des Eintrags: J. Mär; 18535. 8) Wortlaut, der Firma, Sitz der Genossenschaft. Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassenverein Kuchen, eingetragene Genossenschaft mit i n. Haftpflicht in Kuchen. 1 , ,, der Genossenschaft: Statut vom 4. Februar 1893. Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit« gliedern die ju ihrem Geschäfts. und Wirthschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse ver⸗
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er-
7440)
bunden werden.
Inhaber ist Herr Joseph Leo Arnold, Sagemühlen⸗ besitzer in Urbis, auf welchen das Handelsgeschäft in durch Erbgang bezw. Erbtheilung übergegangen ist. Mülhausen i. Els., den 4. März 1893.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Seeretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
getr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht vom 26. Februar 1893 wurden an Stelle der ausgeschiedenen 3 Vorstandsmitglieder Moritz Schloß, Christian Düsel und Heinrich Hennig — die Bauern Adam Hennig von Allertshausen und Bernhard Frank von Vockawind als Beisitzer, dann der Wald⸗ aufseher Joh. Georg Welz von Maroldsweisach als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt.
Bamberg, den 6. März 1893.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. 8. Keßler.
folgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Hof gen . Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober · Amtsbezirks. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Müit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der JZeichnenden hinzu= gefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
unter der Firma J. Klammt E Co. bestéhende Handelsgesellschaft unter Nr. 249 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen ist. II. im Gesellschaftsregister unter Nr. 249 die offene . ; „J. Klammt Æ Co. zu Liegnitz“ und als deren Gesellschafter: I) der Kaufmann Joseph Klammt, 2) der Kaufmann Erich Welge, beide zu Liegnitz. . Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1893 begonnen. Liegnitz, den 28. Februar 13893.
Wandsbeck⸗Hamburg durch Anrechnung von M7 R 1 3 auf 1 Aette, 14) B. Beckmann jr. C Co., Lohne durch Anrechnung von 776 6 auf 1 Actie, 15) Handlungsfirma Goldkofer, Sommer & Co. in Greußen durch Anrechnung von 14 823 (. 990 3 auf 15 Actien. Der Aufsichtsrath besteht aus: I) dem beeidigten Bücherrevisor Louis Edwin Borgstedt in Bremen, Vorsitzender, 2) dem Rentier Johann Reiners in Lilienthal,
übergegangen, welcher das n Wiggert fortsetzt. b. unter Nr. 608 die Firma Ernst Wiggert mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Wiggert zu Quedlinburg. Quedlinburg, den 3. März 1893. Königliches Amtsgericht.
helm Schmidt zu Schlagbaum, Gemeinde Wald, dem Handlungsgehilfen Wilhelm Peiffer daselbst er— theilte Procura.
Solingen, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht. V.
Herzogliches Amtsgericht.
Korkfabrik, . 74256
Sehupin. In unser Register zur , ,. g Auzschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden: Der Kaufmann Adam Lewandomski aus Znuin hat für seine Ehe mit Michalina, geb. Goszezynska, durch Vertrag d. . Krotoschin, den 10. Februar 1893, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. ö
713971 Strelitr. In das hiesige Handelsregister 6 9 Nr. HG ist eingetragen:
Col. 3. Dandele firma: Otto Garlipp.
Col. 4. Ort der Niederlassung: Strelitz.
Col. 5. Namen und Wohnort des Inhabers:
Mülhausen i. Els. Handelsregister 74242] des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els.
Unter Nr. 267 Band 1V. des Firmenregisters ist heute die Firma „Wittwe Martin Erhard“ in Moosch — Fortsetzung der Firma „Martin
Rossa. Bekanntmachung. 74249 In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: a. bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma
Königliches Amtsgericht.
Lieknitrn. Bekanntmachung. 742537) Zufolge Verfügung vom 1. März 1893 ist an demselben Tage in unser Firmenregister 3uh laufende Nr. 1041 die Firma Alex Thorn zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Thorn zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 1. März 18953. Königliches Amtsgericht.
6. Lilienthal. In das hiesige Handelsregister ist Blatt 60 ff. heute eingetragen: Bierbrauerei Falkenberg Actien Gesellschaft mit dem Sitze in Falkenberg bei Lilienthal. ;
Ber Gesellschaftsvertrag datirt vom 18.27. Februar,
stellvertr. Vorsitzender, Bremen, 4) dem Fabrikanten Bremen, stellten Revisoren sind:
2) Kaufmann Diedr. Sengstake daselbst.
zugesichert. . ö. den 6. März 1893. Königliches Amtsgericht. II.
3) dem Director Diedrich Hermann Neumann in Gottfried Bergfeld in
) dem Rentier Heinrich Wilms Buß in Bremen. Die in Gemäßheit des Art. 209 h. H. G. B. be—
1) Bücherrevisor Wilhelm Kotzenberg in Bremen,
Dem beeidigten Bücherrevisor Louis Edwin Borg stedt, in Bremen ist als Entschädigung und Ersatz gehabter Auslagen, bezw. als Belohnung für die Vorbereitung der Gründung ein Betrag von 2800 6
Erhard“ Nr. 568 Band J. — i worden. Inhaberin ist Frau Josephine Wermelinger, Handelsfrau in Moosch, Wittwe Martin Erhard, auf welche das Handelsgeschäft durch Uebertrag über⸗ gegangen ist. ; Mülhausen i. Els., den 4. März 1393. Der Landgerichts⸗Ober⸗Seeretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 74244] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen 1. Els.
Unter Nr. 269 Band 19. des Firmenregisters ist heute die Firma „Camill Wolf“ in St. Amarin — Fortsetzung der Firma „S. Weill⸗Gbstein“ Nr. 578 Band 1. — eingetragen worden.
Inhaber ist Herr Carl genannt Camill Wolf in St. Amarin, auf welchen das Handelsgeschäft infolge Uebertrags übergegangen ist.
tz. März 18935.
Mülhausen i. Els., den 4. März 1393.
A. Goldstein in Spalte Bemerkungen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf. den Kaufmann Max Meyerstein zu Roßla (Harz) über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 16 des Firmenregisterßs. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 4. März 1893 am 4. März 1893. . .
b. hnter laufender Nr. 16. ö.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Man Meyerstein. . .
ö n,, , Roßla (Harz).
Bezeichnung der Firma: A. Goldstein. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1895 am 4. März 1893.
Roßla, den 4. März 13893.
Königliches Amtsgericht.
Schubin, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Siegzhurg. Bekanntmachung. „Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. C62. des Firmenregisters, ane hst die Firma „H. ert vermerkt steht, folgende Eintragung gemacht: .
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang mit allen Activen und Passiven Über gegangen auf;
I) Elise Richarz, ohne Geschäft in Siegburg,
2) Heinrich Richarz, Kaufmann in Siegburg, zur
Zeit Einjährig-Freiwilliger im Schleswinschen
9 k. 7 9 zu Köln,
3) Klara Richarz, ohne Geschäft zu Siegburg,
4) Carl Richarz, Gymnafiast, .
ed2go)
Strelitꝝ. Nr. Hy ist eingetragen:
horn.
Kaufmann Otto Ernst Wilhelm Garlipp in
Strelitz, den 1. März 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke,
In das hiesige Handelsregister
gol. 3
Col. 4.
Col. 5. Buchbindermeister Eckard Johann Karl
Lupelow zu Strelitz.
Strelitz, den 3. März 13893.
Großherzogliches Amtsgericht.
Giehrke.
Dandels firma: C. Lupelow. Ort der Niederlassung: Strelitz
Namen und Wohnort des Inhabers:
Strelitz. 73970 He Rl. 59
Martin
KRIschofstęim. Befanntmachung. [74265 In, unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, woselbst der Santoppener Spar und Darlehns— kassen verein (eingetragene Genossenschaft) ein. getragen steht, heute eingetragen worden:
Spalte 4. Der bisherige Vereinsvorsteher, Be sie Anton Thimm in Tornienen ist aus dem Vor— tande ausgeschieden und an Stelle dessen der Be— sitzer Mathäus Kahlke zu Santoppen getreten. Bischofstein, den 1. März 1895.
Königliches Amtsgericht.
HKromberz., Bekanntmachung. 74266 In unser Genossenschaftsrenister ist heute bei Nr. 4, betreffend den Vorschußverein zu Brom. berg — , Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Folgendes einge—
Gernsheim. eranntmachung.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Andreas Stahl, Gemeindepfleger, Vorsteher,
2) Simon Schmid, Bauer und Gemeinderath, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Georg Schlumberger, Bierbrauereibesitzer zum Löwen,
4) Georg Albrecht, Käser,
5) Wilhelm Bühler, Gemeinderath,
sämmtlich in Kuchen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des K. Amtsgerichts Jedem ge—⸗ stattet.
Zur Urkunde; Stv. Amtsrichter: Binder.
Srmn WVBekanntm 10s In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Laut Anmeldung des Vorstandes vom 24. Februar
) Josef Richarz, Gymnasiast, beide zu Sieg— etannutmachm 74407 siast, beide zu Sieg Bekanntmachung. 74407 tragen worden: 1393 hat sich der Bauernverein Groß ⸗Mohr⸗
burg und als noch minderjährig unter der Vor- nn dschaft des Rentners August Krütt in Much, stehend, sowie auch gefetzlich bei diesem
; . * und i ie hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ ö, unter Nr. 35 dez He nf chaftẽ e rr g ein⸗ tragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bier und der Verkanf desselben, sowie der Be trieb aller nach dem Ermessen des Vorstandes und des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehender Geschäfte, sowie der Erwerb der Brauerei Falken⸗
„In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 96 die Firma H. Safian hier und als deren In— haberin die Handelsfrau Helene Safian, geb. Größ, mann, hieselbst eingetragen. . Thorn, den 1. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Seeretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. Mülhausen i. HIs. Handelsregister 742453] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els Unter Nr. 268 Band 1V. des Firmenregisters ist heute die Firma „Th. Dreyer“ in St. Amarin — Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der
In, der Generalversammlung vom 14. Februar 1393 ist der Kaufmann Hugo Hecht aus Bromberg als Director der Genossenschaft für die Zeit vom l. April 1393 bis dahin 1396 wiedergewählt worden. Bromberg, den 1. Mär; 1893.
Königliches Amtsgericht.
heim, eingetragene Geuossenschaft mit unde schrünkter Daftpflicht aufe ö und ist dem Ver- bande des Mitteldeutschen Bauernvereins in Mar. burg beigetreten.
Gernsheim, den 4. März 1893. Greoßh. Amtsgericht.
Schweisgut.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: ö Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Berlagh⸗ Anstalt, k . Nr. 32.
Lobenstein. Bekanntmachung. 1240] In unserem Handelsregister Band J. ist zufolge Beschlusses vom 3. März 1393 auf dem die Firma n ; 9. n, ri, , r. berg Gebr. Luhrmann in Falkenberg. e , n etreffenden Fol. 56 zunächst das Aus, . ĩ ägt 135 000 M und zerfällt eiden des von hier verzogenen Bürgermeisters
3 , , ! . He Seidel als Mitglied des Vorstandes verlaut⸗ bart und sodann an dessen Stelle der Rechtsanwalt
J *
in 25 Vorzugsactien und 119 ordentliche Actien, zu 1000 MS, auf den Inhaber lautend. Die Vor—