1893 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

rarkf. Branere] elsent. Guß tl. Glũckauf . do. con. Gumml B. Frkf. Gum. Schwan gen. Gußyft. ev. einr ichßhall Rhein. Bw. 13x. Drl. fh König Wilh. Br Königsb. Masch Tasb. Pf. Vrj⸗ . . Jostbl. Par Lichter feld. Gag⸗ Wafs. n. T. G i. Lindener Brauer Lothring Eisenw Masch. Anh. Bhg Mell. Masch. V ö Möoöbeltrges. neue Mẽoll.n. Hlb. Stet Manch. Braußh. . do. do. Vor Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb Ehem. do. do. St. ⸗Pr. . b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter 6 Nh. Westf. Ind. 67 Ftoftocf. Schl th. Biqh . Gun elf. Gãaͤchs. Näh d Fb.

les. DpfePrf. S I. Gas⸗A.⸗G .

riftgleß. Huck Stohrwasser V. A. StrlGyielẽ

Südd mm 4040 Tapetenf. Norbh. 3 St Ye

de do

80 00 ᷣ‚ O

190086 41753 3 6h G

w e = D . D w D n 6 = p . . .

—— —— —— W c 1 . ö W 2

C d 2 8 O

SO lg oc he ilabqv,

282575 bz ev. 42, 106 G

—— *

d

72, 10b3 B 14,40 86, 106 l 51,10 354,75 b G S0 00 bz G n 83,00 bz G 300 72, 75 G „eee 41, 00 bz 300 94,50 bz 93, 75G 6 97,00 94, 00 b) 155,00 bz 60, 00 b3 G 67, 75 B 119, 00bz B 104,006 G 61, 006 108,25 G 214, 50bz G 106,00 15, 25 bz 37,00 bz 116, 00 83 49, 10 br G 00 99,256 ro ioo 73, 806 65, 60G 15,006 243,00 b; G

1 S 2

25 . J 2 * 4 ,

4 2 2

2— 2 —— * —— e

W X gin. cy. Weißbier (Ger. do. (Holle) 0 Wilhelmj Welnb 4 Wissen. Bergwk. 0 Zeitzer Maschlnen 20

Ber sichernu gs. seseslschaften. Furz unb Dividende * „* pr. Stck.

Vipidende pro 1881 1892

Aach. M. Feuer 2M p.100 460 Aach. Micky ri ( 3 201 v. 400M 120 Brl. vnd. ,, v. 20MM e 500 Mο, 120 Brl. Feuer ys CG 3. 200½ v. 1000νιν 100 Brl. Hagel⸗ 6 20 * v. 1000 Mu . ,

1

Cöln. Hagel ps. CG. 200 / v. 500 Mυλ—,. 0 Cöln. hrückyrs G. 200 v. HM Q. 46 Colonia, gener. 20Mυν οo10002Mιιe μο0 Concordia, Seb. 2Mτυ . 10000αn 45 Ot. Feuers Berl. 200 / v. 1900 Me 96 Dt. Aoyd Berlin 2M), οο 200 Deutscher Phönix 20 6/ S. 100901. 120 Vtsch. Trngx. V. 26 bo v. 24006 32 rb. Allg Trey. iM hh iu 366 Düffid. Trsp. V. 10) / v. 1000 νυι, 255 Elberf. Feuer vrs. 20MM v. 1000 2M. 270 1 A. V. 20 5/ v. 1000 Me. 200 ermanla, Lebng v. 20. 00M. 45 Gladb. Feueryrs. Mb /a v. 1000qMMιυν., 30 Leipzig. Feuer vrs. Hao v. 1000 ιάλ 720 tagdeb. Feuerv. 20M0½ v. 10007 Q 3500 B

Magdeb. Hagelv. 33 / v. 500 Mur 0 4996

Magdeb. Lebens v. 200 v. 500 Mer 25 410

Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mm 45 300 B Niederrh. Gůt. A. Obo v. 500M, 70 1075 Rordstern, Lebys. 200 / gp. 1000330 96 18006 Oldenb. Vers. Gs. 20 /o v. 00 &. 65 1549 B

rer Lebnsh . CG. 207 v. 500 Mr 49 6h56 G

Preuß Nat. Vers. 2h / gp. 00 Men 45 895 rovldentia, 10 ½ von 1000 fl. 45 Ehein. Wstf Lld. 100½ο v. 10002 45 Rhela.⸗Wstf. Rcky. 107. 4002 24 , d, . hoo v. 00 Mus 75 Schls. Feuerv. 9. 2M /ο v. 500M ο0 Thuringta, V. CG 20 0½. 10002Mνι 240 Trantzaflant. Gut. 20) / v. 1500 90 Union, Hagel vers. 200/o v. 00 Mer. 15 Victoria, Berlin 20 /o v. 1000MMα 165 Wftotsch. V. B. 2 Oo. 1000 MMιυ, 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 10040 30

110006 27506

350 B

3748 880 91526 1766 16906

1075 33456

60756

10656 800

6256 324 375 1670 e.bG 402009 1300 4916 40106 1506

Fonds und Aetien⸗Börse.

Berlin, 9. März. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas schwä⸗ cheren Cursen auf speculativem Gebiet. Fester etzten Bankactien ein, erfuhren aber wie der ge— . Markt im weiteren Verlauf des Verkehrs infolge von Realisationen Cursrückgänge. .

Gegen Schluß der Börse machte sich vorüber⸗ gehend allgemein eine Befestigung der Haltung eltend, aber der Schluß selbst erschien bereits wieder i e. .

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungůnstig, gewannen aber keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung. .

Der Kapitalsmarkt bewahrte an , Haltung i n, . solide Anlagen bei ruhigem Handel;

eutsche bleich! und Preußische consol. Anleihen zum theil abgeschwächt, dreiprocentige fester.

Fremde, sesten Zins , papiere konnten ihren eh lf durch . ich behaupten; Russische Anleihen und Ungarische 40½ Goldrente schwach, Drientanleihe und Rubelnoten fest. e

Der Privatdiscont wurde unverändert mit 13 00 notirt. .

Auf internationalem Gebiet gingen Desterr. Credit- actien nach fester é . zu abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft um; Lombarden behauptet; andere Desterreichische Bahnen wenig verändert, Gotthard bahn und andere Schweizerische Bahnen schwach,

Inländische Eisenbahnactien neigten zur Schwäche,

namentlich gaben Mainz ⸗Ludwigshafen, Marienburg⸗ . Anleihe 1022 . Trangv. ⸗Kis. 1914,

Mlawta und Ostpreußische Südbahn nach.

Von Bankactien setzten namentlich die der Dresdner Bank höher ein und hielten sich auch weiterhin über gestrigem Schlußniveau; Actien der Deutschen Bank, Disconto⸗CGommandit⸗ und Berliner Handelsgesell⸗ schafts. Antheile allmählich etwas abgeschwächt.

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe schwächer, namentlich Eisenwerthe, wie Laurahütte und Dortmunder Union⸗St.⸗Prior. weichend, aber auch Bochumer Gußstahl matter und Harpener erheblich niedriger.

Gurse um 26 Uhr. Schwach 3 0/0 Reichs und Staats⸗Anleihe 87. 30, Creditaetien 182 87, Ber⸗ liner Handelsgesellschaft 159.50, Darmstädter Bank 14459, Deutsche Bank 170,900, Disconto⸗Com- mandit 187.37, Dretzdner Bank 166,50, National- Bont 119 00, Canada Pacifie —, Duxer 225, 50, Elbethal 105, 60, Franzosen ——. Galtzier 92,40, Gotthardb. 60, 10, Lom barden 49 37, Dortm. Gronau 198,50, Lübeck-Büchener 140 50, Mainzer 115,80, Marienburger 67,75 Ostyr. 76,75, Mittelmeer 101,87, . Henry 71,12, Schweizer Nordost 111,00, Schweizer Central 123,40, Schweizer Union 77,40, Warschau⸗Wiener 196,25. Bochumer Guß 135,00, Dortmunder 64 87, Gelsenkirchen 151,B37, Harpener Hütte 139,62, Consolidation 165, 25, Dannenbaum AW, 7h, Hibernia 121 50, Laurghütte 107,75, Hamburg Am. Pack. 106, 90, Nordd. Tlovd 117,5, Bynamite Trust 141,50. Italiener 92,80, Mexikaner 81 40, do. neue S0, ), Russ. Orient III. 69 80, do. Con- sols 99 25. Russ. Noten 216,75, Oesterr. 1860er Loose 128 09, Ungarische 40/0 Goldrente 97,10, 409 Ungar. Kronen? Anl. 94,30 bz, Türken⸗ loose 92,25, 6 0/9 Bulg. Anl.

Frankfurt a. M., 8. März. (W. T. B.) (Schluß. Tarse.) Lond. Wechsel 20,427, Pariser Wechsel SI 15, Wiener Wechfel 168,55, 30/0 Reicht An⸗ leihe 87,20, unifieirte Ezhpter 100,30 pr. compt., Italiener 92, 90), 6 M cons. Mex. 80, 50 pr. compt., So /g port. Auleihe 21,70, hoo amort. Rumän. 98.40, 0so russ. Cons. 98,50, 3. Orientanl. 69, 90, 4 Spanier 64,30, Gorthardb. 157,30, Mainzer 112,30 Mittelmeerb. 102,70, Komb. 9243, Darm städter 141,90 Digeonto⸗Goꝛum. 190,80, Pettteld. Gredit 100,90, Desterr. Greditactien 3807, Reichs hank 150,20 Bochumer Gußstabl 136,77, Laurahütte 109,0, Westeregeln 118,30, Privatpitont 18 0.

Fraukfurt a. Bf., 8. März (W. T. B.) Fffeeten⸗ Societät. (Schluß) Desterreichische Creditactien 2843. Gotthardbahn 156,809, Dis onto Gommandit 187,839, Bochumer Gußstahl 136,70, Laurahntte 108,20, 3 0, Portugiesen 21,50, Italien. Mittelmeerbahn 102,900, Göchwetzer Centralbahn 120,50, Schweizer Nordoftkahn 107.40, Schweizer Unton 74,20, Italien. Meridionaux 129, 10, Schweizer Simtnplonbahn 49,00. Behauptet.

Hamburg, 3. März. (Rz. T. B.) (Schluß= Curse.) Preußische 40 Gonsols 107,40, Italiener 3,0, Creditactien 284,25, Lombarden 220, 1880er Russen 96,59. 1883 er Russen 101,090, 2. Orient Anleihe 6,70, 3. Orient, Anek 67,70, Deutsche Bank 166 50, Dize.⸗Comm. 187,50, Hamburger Commerzbant 108,10), Norbbeutsche Ban 131,20, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 136,0, Laura⸗ hütte 107,509, Norbdeutsche Jute Spinnerei 89,70, ACG. Guano⸗Werke 153,50. Hamburger Packet⸗ fahrt⸗Aetiengesellschaft 102, )), Tynamit⸗Trust⸗ Aetiengesellsch. 135,560. Privatbitze. 13.

Bennburg, 8. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Greditactien 284 00, Russ. Noten 214,75, Lübecker 136,10, Disconto⸗Gommandit 187,50, Nord⸗ deutsche Bank 130,25, Laurahütte 107,50, Packet⸗ fahrt 102,25, Dynamit⸗-Trust 136. Matt.

Wien, 8. März. (WV. . B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr. 41/6 6j Pap. 8, 90, do. Ho / L* do. do. Silberrente 88, 60, do. Goldr. 117,45, 4069 ung. Goldr. 115,89, 5 o/ do. Pap. —, 1860er Loose 148,50, Anglo⸗Aust. 158,75, Landerbank 245,50, Creditact. 345,7), Unionbank 256,50, Ungar. Credit 402, 50, Wien. Bl.-V. 125,60, Böhm. Westbahn 377,50, Galizier 219,79, Ferd. Nord⸗ bahn 2950 00, Franzosen 309,75, Lemb. Gzern. 260, 00, Lomb. 107.75, Nordwestb. 221,25, Pardu⸗ bitzer 197,0, Amsterdam 100,40, Deutsche Plätze b9. 25, Londoner Wechsel 1271.15. ariser do. 48,124, Napol. 9, 63, Markn. 59,25. Russ. Bankn. 1,274. Silberepuy. 100,900, Bulgar. Anleihe 113,00. ; Desterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente 95.25.

Wien, 9. März. (W. T. B.) Schwächer. Ung. Creditaetien 400 50, Dest. Greditactien 339,25, Franzosen 309,25, Lombarden 107,40, Elbethalbahn 241,75, Oest. Papieranleihe 338, 82, 409 ung, Goldr. 115,45, Oesterr. Kronenanleihe g6, 70, Ungar. Kronen⸗ anleihe 95,00, Marknoten 59, 30, Napoleons 9, 3, Bankverein 125 25. Tabackactlen 179,75, Länder- bank 244,30, Buschtehrader Litt. B. Actien 275, 00.

London, 8. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ GCurse.) Engl. 24 6½9 Gons. 983 / iz, Preuß. 46/0 Cons. 106, Ital. F oso Rente 913. 4 00 consol. Russen 1839 (2. Serie) 993, Gonvertirte Türlen 2t, 409 Spanier 645, 30/0 Gqppter 954, 400 unff. EGghpter 99t, 4 0ͤñ0 egvyt. Trib.Anl. 394, 6 ois consolidirte Merlfaner 814, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 873, De Beerz Aetien neue 187, Rio Tinto 153, 4 Rupees 633, 60 fundirte Argentinische Anleihe 64, 5 o/ Jg Argentinische Gold⸗ anl. von 1686 6534, Argent. 47 0,υ äußere Golvanl. 37, Neue 3 o/ Reichs. Anl. 87, HBrastlianische Anleihe v. 1889 69, Platzdigcont 15, Silber 383 / i.

Paris, 8. März. (B. T. B.) (Schlun Gurse.) 30/o amort. Rente 98,20, 30/9 Rente 98,073, Italienlsche / Rente 92 45, III. Drient⸗Anleihe 70,606, 4 9ουη Russen 1389 98,709, 40 unificirte Egypter 100, 89, 4 spanische äus. Anleihe 641 Türk. Loose 91, 10, Framjosen 653,795, Lombarden 243 75, Ranque ottomane 584, Banque de Paris 64690, Bangue de ggcompte 156300, Credit foncier 86,00, Crédit mobllier 143, 00, Meridional ⸗Anl. 636, Sue · AIctien 2635,90, Banque de France 3898,00, Wechsel auf deutsche Plätze 225jis, do. auf London k. 26.15, Cheq. auf London 25,ů 164, . Amster⸗ dam k. 206,25, do. Wien H. 205,50, do. Madrid k. 431,00, 3 / Russ. 79,05, Privatdigcont 13.

Paris, 8. März. (W. T. B.) Boule vardverkehr. 30/0 Rente 7,93, Italiener 92,45, 40/9 ung. Goldr. 963, Spanier 64,31, Por- tugiesen 15. Träge.

Amsterdam, 8. März. (W. T. B.) (Schluß Gurse. ) Desterr. Papierrente Mai- Nov. ver. 311, Desterr. Silberrense Jan. Juli verz. 823, Desterr. Goldrente 973, 4 0.½ ungar. Goldrente 963, Rufs. gr. Gisenbahn 1243, Russ. 2. Drientanl. 643, 34 0

arschau⸗Wiener 112, arknoten 58,99), Russ⸗ Zollcour ons 1924. .

St. Petersburg, 8. März. (W. T. B.) Wechsel auf London g4 60a94 55. Rufs. II. Drient⸗Anl. 1021, do. III. Orient⸗Anl. 10944, do. Bank für aus- wärt. Handel 284, St. Petersburger Disconto- Bank 471, St. Petersb. internat. Bank 440, Russ. 490ũ0 Bodencredtt⸗Pfandbriefe 1514, Große Ruff.

isenbahn 2451, Russ. Südwestbahn⸗Actien 116.

Rem⸗Hork, 8. März. (W. T. B.) 66 luhz⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4.843, Cable Trangfers 4,87, Wechsel auf Paris 60 Tage) b,18z, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 2,9 Ganadian Paeisie Aetien 85, Central Pacisie Actien 2775, Chicago, Milwaulee und St. Paul Actien 765, Illinois Central Actien 981, Lake Shore Michigan South Actien 127. Loutsyille und Nashrille Aetien 47, N. M Lake Erie und Western Aetien 214, NR.⸗J. Gent und Hudson River⸗ Actien 108, Northern Pacifie Preferred Actten 391, Norfolk Western Preferred 321, Aichison Topela und Santa Fe Aetten 328, Nnion Paeifle Actien 371, Denver und Rio Grande Preferred 524, Silber Bullion 83.

Geld leichter, für FRegierungs honds 3, für andere Sicherheiten 3 0/

Rio de Janeiro, 8. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 123.

Buenos Aires, 7. (W. T. B.) Goldagio 221,00.

März.

Producten ˖ nud Waaren⸗Börse. Berlin., 8. März. Markttpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. PVöchste Yttedrigste Preise

Per 100 kg für:

ö

Richtstroh. , 1 Heu. . Erbsen, Speiseb Linsen Kartoffeln. Rindfleisch .

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 Eg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 Ag. Hammelfleisch Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale Zander Hechte

R

8

1 8

d

..

80

———

1 y

Berlin, 9. März. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) ̃

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis Se Loco 140 - 156 ½ι nach Qual. TLieferungsqualität 150 S, per diesen Monat —, per März⸗April per April⸗Mai 153,25 152,5 bez., per Mai⸗Juni 154,75 - 154 bez., per Juni⸗Juli 156,5 155,25 bez., per Juli-⸗Aug. —, per Sept. Oktbr. 159,5 168 bez.

Roggen per 10090 kg. Loco wenig Angebot. Termine matt. Gek. t. Kündigungspreis —. Loco 124 —· 133 S nach Qual., Lieferungsqualität 129,5 „S, inländischer guter 129,5 130,5 S, per diesen Monat —, per März⸗April per April⸗ Mai 133,25 132,75 bez., per Mai⸗Juni 134,A,5 134,325 bez., per Juni⸗Juli 135,B,75 135,5 bez., per Juli⸗August —. ;

Gerste per 1000 kg. Mäßiger Umsatz. Große und kleine 138 175. Futtergerste 115 135 S0 n. Q.

Hafer per 10090 kg. LoZco wenig verändert. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündi⸗ gungspreis M Loco 140 - 158 M n. Qutd. Liefe⸗ rungsqualität 142 4 Pommerscher und preußischer mittel bis guter 141 —144 bez., feiner 145 —149 bez., schlesischer mittel bis guter 142 145 bez., feiner 146— 150 bez., per diesen Monat —, per März⸗ April —, ver April⸗Mai 143, 25 143,5 bez., per Mai⸗Juni 143,5 bez., per Juni. Juli 144 bez.

Mais per 10900 kg. Loco matt. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungspr. A Loco 112—122 6 nach Qual., per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 109,25 bez., per Mai⸗Juni 108,25 S, per Juni⸗Juli 108,25 46, per Juli⸗August —, per Sept. Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-205 S nach Qual., Futterwaare 137 149 nach Qual.

Jio ennie Nr. O u. 1 per 1090 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gek. Sack. 8 preis „S, per diesen Monat —, per Wril⸗Mai 17, 39 bez., per Mai⸗Juni 17,9 bez., per Juni⸗Juli

17,65 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Flauer. Get. Etr. Kündigungspr. 6 Loco mit Faß JS, ohne Faß M, per diesen Monat —, per April Mai 50,5 = 50 6 - 50,? bez., per Mai⸗ Juni 50, 50,8 bez., per September Oktober 51,4 Sl. Hl, bez. 4

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 1090 Etr. Ter— mine —. Gek. kg. Kündigungspreis S Loco S, per diesen Monat (t

Spiritus mit 50 Verbrauchsahgabe per 1001 à 10009 19000060 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis 60 Loco ohne Heß bd, 8 bez.

Spiritus mit 70 S. Verbrauchsabgabe per 100 à 10069 10 0000, nach Tralles. ekündigt

1. Kündigungspreit —. Loco ohne Faß 35 bez, . 6 Juni 365,3 —– 35,4 bez., per Juli⸗August 6,6 bez,

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0,9 10000 / nach Tralles. ekündig! 1. Kündigungspreis S Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 79 „6. Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt J. Kündigungspreis 66 Loco mit Faß per diesen Menat und per März April 3,3 —= 33, 5 bez, per Äpril. tai 33, 5 - 34,2 —– 344 bez., per Mai⸗Juni 34,2 —– 34,4 bez., per Juni⸗Juli per Juli ⸗August per August⸗ September z6 6 35,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21,75 19,75 bez.. Nr. 0 19,5 17,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1745 16,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,5 17,5 bej., Nr. 0 150 M höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.

Bericht der irg. Deputation für den Eier. handel von Berlin. Normale Gier je nach Quallität von 2, 0 3,05 MS per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 250 - 2,55 per Schock. Kalkeier je nach Qualität 0 per Schock. Tendenz: flau.

Stettin, 8. März. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen loco unverändert, 145 149, per April ⸗-Mai 15290, pr. Mai⸗Juni 153,00. Roggen loco fest, 123 17, pr. April⸗ Mat 130,00, per Mai⸗Juni 131400. Pommerscher Dafer loco 133 138. Rüböl loco ruhig, per April Mai 51,50, per Septbr.-Oktbr. HI, ö. Spiritus loco behauptet, mit 70 M Consurifteuer 33,00, pr. April⸗Mai 32,70, pr. Aug.⸗Sept. 34, 60. Petroleum loco 10,25.

. 8. März. (W. T. B.) Spiritus leces ohne Faß (90er) 5, 10, do. loco ohne Faß (70er) 31,609. Unverändert.

Köln, 8. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,50, do. fremder loco. 17,75, pr. März 16,30, pr. Mai 16,650. Roggen hiesiger loco 1425, fremder loco 16,75, pr. März 14,0), pr. Mai 14,25. Hafer hiesiger loco 14,75, fremder —. Rüböl loco 56, 00, pr. Mai 53,70,

pr. Oktober 3,70.

Bremen, 8. März. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht. Raffinirtes Petroleum. (Ofsteiellt Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Fan ift. Ruhig. Loco 5.25 Br. Baumwolle. Fest. Upland middl, loc 48 8, Upland, Basis middl, nichts unter low middling, auf Termin -Lieferung. pr. März 48 8, pr. April 48 8, pr. Mai 485 4, pr. Juni 484 8, pr. Jull 49 4, pr. Aug. 491 5. Wolle. Umsatz 187 Ballen. Schmalz. Ruhig. Shafer 5, Wileor 60 , Choice Grockry 60 3, Armour 60 8, Rohe u. Brothers spure) 8, Fairbanks 535 8, Cudahy 60 3. Alles Briefpreise. Taback Umsatz: 1360 Packen St. Felix, 1000 Seronen Havannah.

Hamburg, 8. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 152 155. Roggen loco ruhig, mecklenhurgischer loch neuer 132 - 134, ru gr loco ruhig, transito 1066 nom. Hafer ruhig. er fte ruhig. Rüböl (unv.) unveränd., loco 52. Spiritus loreo still, pr. März 227 Br., pr. März⸗April 223 Br., pr. April-Mai 225 Br, pr. Mai⸗Juni 223 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sad Petro⸗ leum loco behauptet. Stand. white loco b, 20 Br., pr. August⸗Dezember 5,15 Br. ö

Hamhnrg, 8. März. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos vr. März 843, pr. Mai 82, pr. September 81k, pr. Dezember 801. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker J. Product Bosis 88 6 / Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. März 14,22, pi. Mal 14,45, pr. September 14,40, pr. Dezember 13,023. 56 t.

Wien, 8. März. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,47 Gd. , 7,50 Br., pr. Herbst 762 Gd., 6h Br. Roggen pi. Frühfsahr 6,51 Gd., 6,54 Br., pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais per Mai⸗Juni 5,0 Gd, 5,04 Br. Hafer yr. Frühjahr 5,93 Gd., h, 96 Br.

London, 8. März. (W. T. B.). Get retze⸗ markt. (Schlußbericht Sämmtliche Getreide⸗ arten allgemein schleppend, mit wenigen Ausnahmen matt. Weizen geschäftslos, Preise nominell, Gerste stetig. Schwimmendes Getreide fest.

Liverpool, 8. März. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Syeculatien und Geport 5oJ9. B. Ruhiger. Middl. amerikan. Lieferungen: März-April 481 / Käuferpreis, April Mai 451/37 do,, Mai⸗Juni 4565,90 do., Juni ⸗Juli 5 /s do., Juli⸗August 55 /s Verkäuferpreis, August⸗ September Hitz Käuferpreis, September⸗Oktober 451422 do., Oktober⸗November 45164 d. Werth.

Glasgow, 8. März. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40sh. 8 d. Stetig. (Schluß. Mixed numbers warrants 40 fh. 3 d! .

Amsterdam, 3. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fest, pr. März 169, pr. Mai 174. Roggen loco geschäftslos, auf Ter- mine höher, pr. März 139, vr. Mai 132 Rüböl loco N], pr. Mai 263, pr. Herbst 263.

Nem⸗Hork, 8. März. (8. T. B.) Waaren⸗ bericht. Zaumwolle in New⸗Vork gö/ i, dp. in New⸗ Orleans dꝰ. Raff. Petroleum Stand. white in New York 5,30, do. Standard white in Philadelphia 5,25. Gd. Rohes Petroleum in New-⸗York 5,hh, do. Pipe line Certisicateß pr. April 63. Stetig. Schmalz loeg 12,865, do. (Rohe &. Brothers) 13,109. Zucker (Fair resining Muscopados) 3. Mais (New) pr. März 543, pr. Mai 514, pr. Juli 51. Rother Winterweizen loco 7584. Kaffee Rio Nr. 7] 18. Mehl (Spring elears) 2,45. Getreidefracht 11. Kupfer 11,70 11,959. Rother Weizen pr. März 76, pr. April pr. Mai 783, vr. Jult 805. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 17.00, per Juni 16,70.

Chicago, 8. März. (W. T. B.) Wetzen pr. März 735, pr. Mai 76. Mait pr. März 413. Svpeck short clear 10, 50. Pork vr. März 17,95.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner

9 n, vom 8. März 1893. uftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht

mit Inn e, 6 Schweine, welche nach Lebend—⸗ ewicht gehandelt werden. . . . 8 Auftrieb 289 Stück. (Durchschnittgpreis für 100 kg.) 1. Qualität M6, II. Qualität 94 1604 M, III. Qualität 809 - 900 Mπι, IV. Qualität 68 76 M

Sch we ine. Auftrieb 4925. Stück. (Durch⸗ schnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger 14— 116, Landschweine: a. gute 110—112 , b. geringere 100 - 108 M, leichte Ungarn —, bei 290 69ͤ Tara, Bakonn S, Serben S, Galizier bei 20 Targ pro Stück. .

Kälber. Auftrieb 1109 Stück. (Durchschnittk⸗ preis für 1“ Rg.) 1. Qualität 1,12 1.20 6, JI. Qualität 1,05 - 1,10 ι, III. Qualität 0,76 bis G. 53 :

Schafe. Auftrieb NM Stück. (Durchschnittz,. presz für 1 Kg) J. Qualität M, II. Qualitãt 44 III. Qualität - 0

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

8VWV., Wilhelmstraße Nr. 32.

E

X 60.

Ber Kezugspreis brträgt vierteljährlich 4 M 50 J. Alle Rost-Austalten nehmen KHestellung an; sür Gerlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition

Einzelne Kümmern osten 25 4.

E

1

w

w e

Inserate nimmt an:

t

lin, z, Abends.

taats⸗Anzeiger.

die Königliche Expedition des Lrutschen Rrichs⸗ Anzeigers und iöniglich Preußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1893.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Notar a. D. Barbie ux zu Chaäteau⸗Salins den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse, sowie dem österreichischen Staatsangehörigen und siamesischen Palastbeamten, Kaufmann Erwin Müller zu Bangkok den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An—

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er— theilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens mit dem goldenen Stern und des Groß⸗ kreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem General, der Infanterie von Keßler, General⸗ Inspecteur des Militär⸗Erziehungs- und Bildungs⸗Wesens; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Obersten von Hugo, Chef des Generalstabs des IV. Armee⸗-Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Rapmund im Grenadier-Regiment

König Friedrich J. (4. Dstpreußisches? Nr. 5, Adjutanten bei der Commandantur in Danzig; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen

Nordstern⸗Ordens:

dem Director des Goethe⸗ und Schiller⸗Archivs in Weimar,

Professor Dr. Bernhard Suphan.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Kairo Becker zum Konsul in Hapre und den bisherigen Konsul in Havre von Faber du Faur zum Konsul in Paris zu ernennen geruht.

Einfuhr und Ausfuhr von im Monat Februar

Zucker

1895 1892

100 Kg netto *

Einfuhr von ausländischem Zucker:

I) in den freien Verkehr:

Raffinirter Zucker

Rohzucker 2) auf Niederlagen;

Raffinirter Zucker

Rohzucker

Ausfuhr:

I) von inländischem Zucker der Klasse: 2 .. 246 936 vv 16586 396 J,, 2116 ) von gugländischem Zucker aus Niederlagen: Raffinirter Zucker ö . Rohzucker 3

291 674 144 134 26568

des Zuckersteuergesetzes

Berlin, den 10. März 1893.

Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwalt Grospietsch hierselbst zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Landsberg a. W., den Staatsanwalt Prahl in Flensburg zum Ersten Staatsanwalt in Hagen, den Landgerichts-Rath Rauscher in Tilsit zum Land⸗ gerichts-Dixrector in Elbing, den, Gerichts-Assessor Oskar Müller hierselbst zum Amtgrichter in Spremberg, den Gerichts-Assessor Fritze in Köslin zum Amtsrichter in . en Gerichts⸗Assessor Hofmann in Birstein zum Amts⸗ richter daselbst, 1 cn o 6 1 den Gerichts⸗-Assessor Eicken busch

. in Arnsberg zum Amtsrichter in Hagen, ,,

den Gerichts-Assessor Böhner in Wipperfürth zum Amts⸗ richter in Bochum, und

den Gerichts-Assessor Hennes in Lebach zum Amts⸗ richter daselhst zu ernennen. j

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Erzpriester Preuschoff in Guttstadt zum Ehren— Domherrn bei der Kathedral-Kirche des Bisthums Ermland in Frauenburg, den bisherigen Dekan Krepesé in Marzenin zum Dom⸗ herrn bei der Metropolitan Kirche in Posen, und den bisherigen Domdechanten Lic. Dorszewski in Posen zum Dompropst bei der Metropolitan-Kirche in Gnesen

zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom 12. Januar d. J. will Ich ge⸗ nehmigen, daß bei der von der Staats⸗Bauverwaltung ober⸗ halb der Mündung der Geeste auszuführenden Vergrößerung des Hafengebiets von Geestemünde und zur Anlegung von Gleisanschlüssen aus diesem Gebiet an die von Geestemünde nach Bremen führende Eisenbahn, behufs Entziehung und dauernder Beschränkung des hierfür in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, das Enteignungsverfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (GesetzSamml. S. 221 ff.) in Anwendung gebracht werde. Der eingereichte Uebersichts— plan erfolgt anbei zurück.

Berlin, den 1. März 1893.

Wilhelm R. Thielen.

.

An den Minister der öfsentlichen Arbeiten.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Franzke in Grünberg ist zum Notar für ben Bezirt des Ober⸗Landesgerichts Breslau, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Grünberg, ernannt worden.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Prenßen. Berlin, 109. März.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnten heute Vormittag um 19 Utz mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin der Einweihung der Nazareth⸗Kirche bei.

Der Bundegrath ertheilte in der am Donnerstag (2.8. M.) unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Staatssecretärs bes Innern Dr, von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung dem Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Reich und dem Freistaat Columbien, dem Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Waarenbezeichnungen und dem Entwurf einer Branniwein⸗ reinigungs Ordnung die Zustimmung. Einer Actiengesellschaft wurde auf ihren Antrag das Recht zugestanden, zu einem gemeinnützigen Zweck Actlen unter dem gesetzlichen Mindest⸗ betrage auszugeben.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen zu einer Sitzung zusammen.

Die Commission für die zweite Lesung des Entwurfs eines Bürgerlichen Gesetz buchs für das Deutsche Reich erledigte in den Sitzungen vom 6. bis 8. März zunächst die Vorschriften über den Erwerb des Eigenthums an beweglichen Sachen durch Rechts— geschäft (85 8714 880.

In der letzten 664 war zu § 874 in sachlicher Uebereinstimmung mit dem Entwurf (8 874 Abs. 1 in Ver— bindung mit 8 So0s Abs. 1) beschlossen, daß die ur Ueber⸗ i n des Eigenthums erforderliche ÜUebergabe der Sache auch durch sogenanntes constitutum Ppossessdrium solle erfolgen können. Der Entwurf (8 874 Abs. 1 verbunden mit 8 805 Abs. 2) trifft für den Fall besondere Vorsorge, wenn der im Besitz der Sache besindliche Veräußerer berechtigt ist, den Er⸗ werber in Ansehung des Besitzerwerbs zu vertreten. In einem solchen Falle solUl zum Vesitzerwerbe jede Handlung des Veräußerers genügen, durch die er den Willen kundgiebt, die thatsächliche Gewalt fortan für den Erwerber auszuüben. Die Mehrheit hielt die Aufnahme einer besonderen diesen Fall regelnden Bestimmung für entbehrlich, da die in den Allge⸗

einer Seite possessorium die

Fall decke. Der von COllstitutum

Ain .

Der sachliche Inhalt des S 875, wonach die im Wege der Zwangsvollstreckung ersolgende Ablieferung der Sache an den Gerichtsvollzieher als Uebergabe an den Gläubiger gilt, erfuhr keinen Widerspruch. Ein Antrag, die Vorschrift in die Civilprozeßordnung zu verweisen, fand keine Billigung. Der von der Convalescenz einer unwirksamen Veräußerung handelnde § 876 wurde mit Rück⸗ sicht auf die in den Allgemeinen Theil aufgenommene allge⸗ meine Vorschrift über die Convalescenz einer von einem Nichtberechtigten vorgenommenen Verfügung (5 153 Entw. II) gestrichen.

Die S8 877 bis 889 regeln den Erwerb in gutem Glauben. Der an den Art. 30tz des Handelsgesetzbuchs sich anschließende Grundsatz, daß der gutglaͤubige en, das Eigenthum erlangt, auch wenn der Veräußerer nicht Eigen⸗ thümer war (3 877 Satz 1), wurde nicht bekämpft. In sachlicher Uebereinstimmung mit dem Entwurf 18 874 Saß 1, 5 879 Saß 1) wurde ferner beschlossen, daß die . nicht nur im Falle der eigentlichen UÜebergabe der Sache, sondern auch in den Fällen der sogenannten traditis hrevi mann (5 877 Saß 1 vbd. mit 8 874 Abs. 1, § 8053) und der Uebergabe durch Anweisung (8 877 Satz 1 vob. mit Ss 874 Abs. 1, 8 801) Anwendung finden solle; in dem Falle jedoch, in welchem nach den Beschlüssen zu 8 874 die Ueber⸗ gabe durch Abtretung des Eigenthumsanspruchs gegen den (iuristischen) Besitzer der Sache erfolgt, nur unter der Voraussetzung, daß dem Erwerber nachträglich der Besitz der Sache von dem Besitzer eingeräumt wird. Einvernehmen herrschte, daß die Uebergabe durch sog. consti⸗ tutum pessessorinm nicht genügen, daß jedoch auch in diesem Fall der gutgläubige Erwerber Eigenthümer werden solle, wenn er nachträglich von dem Veräußerer den Besitz der Sache erlange (5 879 Satz 1, 8 805). Als Zeitpunkt, in welchem der gute Glaube vorhanden gewesen sein muß, wurde mit dem Entwurf 6 877 Satz 1) grundsätzlich die Zeit des sich voll⸗ iehenden Erwerbes bestimmt: also je nach der . enheit er Fälle die Zeit der Uebergabe, der Willenseinigung über den Eigenthumsübergang, der Abtretung des dem Veraͤußerer gegen den dritten eher zustehenden persönlichen Anspruchs auf Herausgabe der Sache, beziehungsweise die Zeit der nach⸗ träglichen Erlangung des 8 durch den Erwerber. Ein Antrag, zu bestlimmen, daß in dem Falle, in welchem die

meinen Theil aufgenommene Vorschrift über das Contrahiren mit sich selbst (Entwurf II 8 149) den hier in Rede stehenden

Uebergabe durch die Abtretung des Eigenthumsanspruchs