1893 / 60 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

J / , n /// . 8

ride die. Vertheilung des

Acti vn.

Fraukfurter Kunstverei⸗⸗

il r 2I. Dezember * Bilan ö 8 ung gänzung des Statuts ins⸗

zs 1 und 36, Erweiterung des esellschaft, Begründung eines fonds und statutarische Fest⸗

Höhe der Amortisation. e die Stimmrecht verlangt wird, der Gesellschaftskasse, bei der Vereinsbank und dem Bankhause gppach R Co. in Berlin zu deponiren.

erg i. Pr., den 8. März 1893. Der , , 6 ( .

2 . ; He i chafts⸗Genossenschaften.

Gesellschaft gegen Hagelschaden a. G. Serlust. C onto uro 1892. Ausgabe.

3

Obligations Conto

Saus. Conto *. Alexander Gontard und Sohn... Staatspapieren⸗Conto Kunstwerke⸗Conto ..

Mobiliar ⸗Conto

276 80 59 .

I) Eingegangene aber noch

1) Reser r. / nicht verdiente Prämie

aus dem

für noch me

diente Prämie

Reservefonds. Zugang pro 1892

und Reservefonds 2) Entschädigungen einschl. Regulirungokosten ͤ 3) Reservefonds 6 845 90 Davon 3 da 790 Abgang zr tz3. * ,., 2) Prämien ⸗Einnahme Bestan Dr s / (fü 4110621 501 850 . 1891 k AS68861, 09 1 sind gemäß § 25 des . 143 906 60 Statuts zur Deckung ö R 4 . s der Ausgaben verwendet 5 23566 16102 Abschreibungen:

h. Nachschuß 95 93770 3 8 j 1 de kJ

3) Nebenleistungen der a. Mobilien, Druck Ma⸗ terialien und Schilder

Versicherten: a. Beitra m Re⸗ sati

Beitrag zum Re z geh gg hb. Drganisati ons Conto / c. Sonstige Abschreibun⸗

servefonds ... b. Policen⸗Gebühren , . ö Poliee . 63 gen auf zweifelhafte ͤ K Forderungen.... 66 [1586

8 385 83 Organisations⸗Kosten

ab an die

Agenten . 1049,77 153993 ; 5 45 Probisionen der Agenten . ) Verwaltungs⸗Kosten: ĩ

4) Cursgewinn an Gffect. a. Verwaltungsrath⸗ 5346 10

Conto b. Gehälter P tièemen 16227 80 21 573 90 8) Sonstige Ausgaben: . a. Inseraten⸗ und Presse⸗ ͤ Conto 2 845 60 b. Bureaumiethe Porti 5260 87 c. Notariat u. Rechts ͤ sachen⸗Conto 7154931 9) Zinsen 61

239 844

3 98268 7161 3

78 159 3478238 26 10376

und Tan⸗

15 bo5 ns

1070466 245 567 33

assi vn.

248 562 38 Bilanz pro 1892. . ; S 1) Forderungen an die 1) Garantie⸗ und Be⸗ Garantiefondszeichner triebsfonds ö wegen der noch nicht ab 38 Stück aus— baar gedeckten Obligos gelooste Antheil⸗ (Sola ⸗Wechsel) ... scheine à 16 1000, 38 000 ab für 33 Stück gus⸗ Reserve⸗ Ueberträge gelooste Antheilscheine auf 1893 für noch pro 1892 zurückge⸗ nicht verdiente Prä⸗ 2. gebene mie und Reservefds. 2) Sonstige Forderungen: 3) Reservefonds a. Rückstände der Ver⸗ sicherten

Activa.

6 3

186 000

gs 750 - 148 ooo -

20 000 r . 706 99 . Davon sind gemäß herten N 520 85 §S 25 des Statuts 6. Außenstände 5 zur Deckung der Aus⸗ tores) 21 61726 gaben verwendet. 9 235 66 3) Kassenbestand: . Guthaben ( Creditores) 2. baar 23432 ) Beamten Pensions⸗ b. Wechsel 474438 ͤ und Unterstützunge⸗ M 10 600, ,, 2 F Effer⸗ 36 0lo Preuß. g Consols à 160 (Curs vom 31. Dez. 1892) ) Inventar; a. Mobilien 2066 55 n er e, gon 5) Organisations⸗Conto.

(Debi⸗ 1047133

19 las 10 69 39g 8o

98112

20 57920

lo oo

3 160 02 U6l 2 29 089 05

Berlin, den 27. Februar 1893. Der Verwaltungsrath. Ottmar Freiherr von Waldenfels, F. Rohrbeck, ö Vorsitzender. General ⸗Director.

. Das vorstehende Gewinn, und Verlust-Conto und die vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und Belägen der „Ceres“ Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Hagelschaden 4. G. in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 20. Februar 1893. Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bierstedt.

2) 37 G5

Die Direction.

ao]

ö * 8 „Ceres“ Deutsche Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Hagelschaden a. G. Nach der in unserer Generalversammlung vom 27. Februar cr. vorgenemmenen Ausloosung und ahl von Mitgliedern des Verwaltungsrathes besteht derselbe jetzt aus den Herren?“

Wahl Mitgliedern des V J hes besteht derselbe j den Adolf Weber, Prem. Lieut. a. D., Rittergutsbesitzer

auf Irmuntlnnen O. Pr., Vorsitzender.

A. Buckatzsch, Prem. Lient a. D., Ritterguts⸗ vächter auf Locken W. Pr., stellvertret. Vor= sitzender. Hubert Jäger, Amtmann, Rittergutspächter auf Holzhausen (Priegnitz). Gerhard Hoyermann, Rittergut, und Fabrik⸗ besitzer, Hannover. Albert Richter, Rittergutsbesitzer auf Eckartsberge W. Pr. was hierdurch auf Grund der 7. 18 und 70 der Statuten zen fich bekannt gemacht wird. Berlin, den 8. Mär; 1893. Die Direction.

F. Rohrbeck. Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltungsrath in seiner Sitzung am 27. Februar 1893 den Buregu⸗-Vorsteher Herrn Carl Rortmann zum Stellvertreter des Generaf⸗ irectors Herrn F. Rohrbeck ernannt hat. Berlin, den 8. März 1893. Der Verwaltungsrath. A. Web er, Vorsitzender.

Wilh. Emig, Kaufmann, Berlin, controlirendes Mitglied. .

Glaus von Puttkamer, Prem. Lieut. a. D., Ritter⸗ gutsbesitzer auf Kl. Gustkow i. Pomm.

. . *

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

74508] Bekanntmachung. Der frühere Gerichts Assessor Becker ist am er, , in die Liste der Rechtsanwälte bei dem iesigen Amtsgerichte eingetragen worden. Recklinghausen, 4 März 18935. Königliches Amtsgericht.

74612 Bekanntmachung. .

Nr, 53927. Die Eintragung des Rechtsanwalts Ludwig Stein in der bei dem unterzeichneten Amts— gericht geführten Rechtsanwaltsliste ist auf Antrag des genannten Rechtsanwalts gelöscht worden.

Bruchsal, den 3. März 1893.

Großh. Amtsgericht. E. v. Stockhorner.

745906 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Linder in Laupheim in der Lisie der bei dem Landgericht Um zugelassenen Rechtsanwälte ist in Folge seines am 2. Februar d. J. erfolgten Ablebens gelöscht worden.

Ulm, den 7. März isg9z.

Königlich Württ. Landgericht. Hausch.

ü / 9) Bank⸗Ausweise.

Ma ben er mn er Reichs⸗Bank

vom 7. März 1893. Activa. Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund hin zu 1392 S berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken Wechseln. . Lombardforderungen. w sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der , . ich fa ö. ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ hinblich le ttten Die sonstigen Passivn .. Berlin, den 10. März 1893. Neichs bank ⸗Directorinm. Koch. Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller. von Klitzing.

7a817

9 376 009 24 967 0900 9106000 465 5090 000 82 470 000 8 5378 000 34 472 000

120 000 000 30 000 000

926 134 000

456 280 000 3 285 000

umlaufenden

74737 Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. März 1893.

. Activa. 6

Kasse:

1) Metallbestand 4277 658 56 46045 167 700

41491 403 15 830 731 56 1687 270 45347 230 433 159 3052027 29 841 822

Gesammter Kassenbestand . Bestand an Wechseln. ... Lombardforderungen

Eigene Effecten

Immobilien

Fassiva. Actienkapital Reservefonds 1788 664 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf .. . 11 481 100 Nicht präsentirte Noten in alter

Währur l g45 7 Täglich 26907 707 4242

Diverse Passiva QU * 29 841 822 27

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Ineasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: AM 1168 697.04.

15 672 300

5 5

74497 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank. Statns am 28. Februar 1893. Acti vn. Kassen⸗ und Wechselbeständee . VM 2 698 484. 1; Effecten nach § 40 des Statuts , 1677480. Unkündbare Hypotheken-Forde⸗ ingen 33 n. Kündbare Hypotheken⸗Forderungen . 2216119. Dypotheken der Reservefonds. ., 1 591 500. Darlehne an Communen und Corporationen. . 1883 400. Lombard⸗Darlehne . 946 635. Bankgebäude Schloßstraße Nr. G . 475 000. Guthaben bei Banken und Bank⸗ häusern e 659694 Vetschiedene Neti;n L205 495. M 94 653 677. Eassi va.

Actien⸗KapitaIll ... . 0 7 500 000. UnkündbarePfandbriefe im Umlauf „SI 268 550. Schlesische Communal⸗Obliga⸗

tionen im Umlauf. 15 6090. Unerhobene Valuta 2 Einzulösende Coupons und Divi— dendenscheine. K eee, Vvpotheten⸗Amortisationsfonds Hypothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen .. 7I 5686. Verschiedene Passivna .. 136 427.

D b Tr.

gelooster ö. 377 870.

z Ib 633. 1716 668. 1042151.

Breslau, den 14. März 1893.

74498

Stand der Frankfurter Bank

am 7. März 18893.

Activa. Kassa⸗Bestand: Metall. S 4 268 900.—

Reichs⸗Kassen⸗ Hdd // 21 100. Noten anderer Gee, ,, Guthaben bei der Reichsbank. ö . ,, Vorschüsse gegen Unterpfänder. ..

S6 4 696 500 1360400 31 555 400 8 414700 5 5835 200 730 8090

Eigene Efferten. 6 Darlehen an den Staat (8 43 des 89 ; 1714300 Passi va.

Eingezahltes Actien⸗Kapital u ls 000 0090 Neserve⸗Fonds d / Bankscheine im Umlauf... 11 633 706 Täglich fällige Verbindlichkeiten 9 099000 An eine Küuͤndigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten . Sonstige na 132 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte

Guldennoten (Schuldscheine s.. 131 500 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Wechsel betragen Mp 2 297 206. —.

Die Direction der Frankfurter Bank. (gez.) H. Andreae. Lautenschlaeger.

74496 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. März 1893.

Aeti va. Metallbestand: 682 178 ½ 765 3. Bestand an , 2975 0 , an Noten anderer Banken: 301 000 ½S½ We sel: 5 548 981 S 67 3. Lombard: 2766 900 Eftecten , 3. Sonstige Activa: 30 527 44 48 5.

Eassivn. Grundkapital: 3 000 000 , Re— serve⸗ Fonds: 600 009 S' Banknoten im Umlauf: L663 So0 66 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 225 8h60 M. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 576 9000 0 onstige Passiva: 198 175 66 O6 J. Eventuelle Verbindlich. keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 178 853 M 47 5.

8 936 200

Hallescher Bank- Verein

von Kulisch, Kaempf E Co. Status ultimo Februar 1893. 1 9 r a, Kassenbestand mit Einschluß des Firo— Guthabens bei der Reichsbank. . 00 Guthaben bei Banquiers ö Lombard⸗Conto ö Wechsel⸗Bestände Effecten

74499)

192, 166

200, 264

923,928 H o 5?

268,588

17, 128 12,697, 765 2,611, 000 Actien⸗Kapital S, 400,000 Depositen mit Einschluß des Chek⸗

verkehrs Aecepte

w

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen. 74746

Nachdem der Herr Ober -Präsident durch Erlaß vom 1. d. M. die Neuanlage einer Apotheke im Westen der Stadt es mn im sog. Wellritzwiertel genehmigt hat, fordere ich geeignete Bewerber auf, ihre Meldungen bis zum 1. Mai d. J. schriftlich bei mir einzureichen. Persönliche Vor— stellung ist zwecklos. Den Meldungen sind beizu— fügen:

ö I) die Approbation als Apotheker,

2) die physikatsärztlich beglaubigten, chronologisch geordneten Servirzeugnisse,

) ein Führungszeugniß derjenigen Polizeibehörde, innerhalb deren Geschäftskreis der Bewerber geboren ist und, falls er zur Zeit nicht dort wohnt, außerdem ein Führungszeugniß der Polizeibehörde seines derzeitigen Wohnorts, ein Lebenslauf, ein von einer öffentlichen Behörde beglaubigter Nachweis über den Besitz der zur Anlegung und zum Betriebe einer Apotheke in Wieg— baden erforderlichen Geldmittel, die pflichtgemäße, Versicherung des Bewerbers, daß er bisher eine Apotheke noch nicht be— sessen hat, event. die Genehmigung des Herrn Ministers zur Bewerbung um ,,

Bewerbungsgesuche, welchen einer der unter 1-6 genannten Nachweise fehlt, finden keinerlei Berück— sichtigung. Bezugnahme auf die einem früheren Bewerhungsgesuche beiliegenden Ausweise zu 1— 6ist unstatthaft. Bewerber, welche nach dem Jahre 1880 approbirt sind, sowie solche, welch, längere Zeit das Apotheker= gewerbe nicht betrieben 3 können voraussichtlich keine Berücksichtigung finden. Die genaue Abgrenzung des Stadtheils, innerhalb dessen die Neuanlage zu erfolgen hat, wird dem ECon—= cessicnär s. Z. mitgetheilt werden. Wiesbaden, den 7. März 1893.

Der Regierungs⸗Präsident:

V.: Freiherr v. Reiswitz.

Reichsdienstflaggen

für Behörden und Konsulate, correct nach amtlichen Vorlagen gearbeitet, aus rein wollen 11. Marineschiffsflaggentuch, eom⸗ vlet mit allem Zubehör, liefert . Siegsried Starch's Flaggenfabrik, Hamburg St. Georg Lüneburgerstr. 4.

Der Vorstand.

M GO.

Der Inhalt diefer Belge, in welcher die Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalt

en sind, erscheint auch in einem besonderen B

Gentral⸗Handels⸗Register für

Dag Central Handelt ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32 bewogen werden.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 10. Mätz

u ost⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats-

att unter dem Tite

1893.

„Benmmtmach̃utgen anz den hafdelt, Seng fen hen, ,, n, ame, , w, , Fahrplan ·

das Deutsche Reich. an. Son)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl ich. Der Bezuggzpreis beträgt A M 50 J für das Biertelsahr. Einzelne Nummern kosten 2H 4 Inlertiongꝑreis für den Raum einer Druczeile 0 3.

Vom . & entral⸗ Handels Register für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 60 A. und 6086. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Negister⸗Einträge

bestimmten Blätter.

74738 Lg. Schwalbach. Es wird hierdurch in Er— gänzung der Bekanntmachung vom 3. Dezember v. J. zur öffentlichen Kenntniß . daß während des Jahres 1893 die Veröffentlichung der Einträge der größeren und kleineren Genossenschaften aus dem Genossenschaftsregister nicht bloß im Aarboten, sondern zugleich auch im Dentschen Reichs⸗ Anzeiger erfolgen werden. Lg. Schwalbach, den 6. März 1893. Königliches Amtsgericht. II.

Pölitz. Genossenschaftsregister. 74524

Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden, soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, im Jahre 1893 außer dem Reichs⸗Anzeiger nur im „Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern“ veröffentlicht werden.

Pölitz, den 5. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

7a6ßz9] Anchen. Bei Nr. 2111 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Deckers Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ etragen. Die Gesellschafter sind: Johann, genannt Josef Deckers, und Julius Kesselkaul, beide Kauf⸗ leute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen.

Aachen, den 2. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

74525 Altenburg, S. -A. , n, n,,

Auf dem die Actiengesellschaft in Firma Rositzer Zucker ⸗Raffinerie in , betr. Fol. 40 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist heute das Er⸗ löschen der dem Emil Stölzer ertheilten Procura verlautbart worden.

Altenburg, am 8. März 1595.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause. Apolda. Bekanntmachung. 74526

Zufolge Beschlusses von heute ist Fol; 930 Bd. III. des ble fei en Handelsregisters die Firma M. H. Hontz in Apolda und als deren Inhaberin Fräu⸗ lein Marie Hermine Houtz daselbst eingetragen worden.

Apolda, den 6. März 1893.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Clas.

NM elg and. Bekanntmachung. 74527

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. Februar 1895 am 25. desselben Monat unter Nr. 398 Folgendes eingetragen:

Frau Kaufmann Rietdorff, Ida, geb. Misch, zu Belgard mit der Firma J. Nietdorff, Nieder⸗ lafsungsort: Belgard a. Pers.

Belgard, den 26. . 1893.

Königliches Amtsgericht.

KRerlim. , 747961 des e, Amtsgerichts J. zu Berlin. info zerfügung vom 9. März 1893 ist am selben Tage in, unser Gesellschaftsregister unter Nr. 578, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Berliner Brodfabrik Actiengesellschaft mit dem Sihe zu Berlin vermerkt ir. eingetragen:

Im Laufe des Jahres 1892 sinb 280 Actien der Gesellschaft in Inhaber⸗Actien umgewandelt worden. (.

Berlin, den g. März 1893.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Mila. Rerlim. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. .

Zufolge Verfügung vom 8. März 1893 selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsre . ist unter Nr. 4867, woselbst die dann en fel ff , in Firma:

Gebrüder Lehmann ä. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die. Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Adolph Lehmann aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Lehmann zu Berlin seßzt das Handelsgeschäft unter unveränderter , 3. Vergleiche Nr. 24 476 des Firmen⸗ regifters.

74797 erlin. sind am

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 476 die Handlung in Firma:

Gebrüder Lehmann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lehmann zu Berlin einge— tragen worden.

Die Procura des Julius (Isaach Lehmann zu Berlin für die erstgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3536 des Pro⸗ curenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 458, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

J. A. Frensch Nchf.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Salomon Moritz Salomon zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. er . Nr. 24 470 des Firmenregisters.

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 470 die Handlung in Firma:

J. A. Frensch Nchf.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Moritz Salomon zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6674, woselbst die Handlung in Firma:

Conrad Trunck E Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Ludwig Fleischmann, Fritz Sturm, Robert Schulze, sammt— lich zu Berlin, und einen Commanditisten über⸗ gegangen ist, welche dasselbe als Commanditgesell⸗ schaft fortsetzen.

Die Firma ist nach Nr. 13 965 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13965 die Commanditgesellschaft in Firma:

Conrad Trunck R Co. mit dem Sitze zu Berlin und, sind als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Ludwig Fleischmann, Robert Schulze und Fritz Sturm, sämmtlich zu Berlin, eingetragen worden. .

Die Einzelprocuren der Frau Anng Fleischmann, geborenen Oppenheimer, und des Samuel Haus mann, sowie die Collectivprocura des Robert Schulze, Fritz Sturm und des Ludwig Fleischmann, sämmtlich zu Berlin, für die erstgenannte Einzel⸗ firma sind erloschen und ist deren Löschung unter den Nummern 5880, 7900 und 9405 des Proeuren— registers erfolgt. .

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 24 471 die Firma:

H. Augustin Geschäft loca] , , . 58) und als deren Inhaber der Butterhändler Franz Julius Herr⸗ mann Augustin zu Berlin,

unter Nr. 24 472 die Firma:

Albert Sprotte (Geschäftslocal: Burgstraße auf der Börse) und als deren Inhaber der Fondsmakler Carl Theodor Albert Sprotte zu Groß ⸗-Lichterfelde, unter Nr. 24 473 die e,. G. audel (Geschäftslocal: Centralmarkthalle Mittelgang Stand 26) und als deren Inhaber der Gemüse⸗ händler Karl Julius Gustav Wandel zu Berlin, unter Nr. 24 475 die Firma:

Hermann Teßnom (Geschäftslocal: Boxhagenerstr. 9 / 19) und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Hermann Teßnow zu Berlin,

unter Nr. 24 476 die Firma:

M. Rieb (Geschäftslocal; Alexanderstr. Sa.) und als deren Inhaberin die Handelsfrau Eliesabeth Margarethe Rieb, geb. Mandel, zu Berlin,

eingetragen worden. erlin, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. icht ihpi

74529 Kerncastel. In unser Heselschafteregllỹ 1 unter Nr. 18 bei der daselbst eingetragenen zu Berncastel domieilirten bel hesch def in Firma „A. Stöck“ eingetragen worden: Die . schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgels

Berneastel, den 6. März 1893. Königliches Amtsgericht.

74528 KWerncastel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 92 die Firma . , , * Stöck zu Berneastel und als deren Inhaber der Apotheker Peter Stöck daselbst , , worden. Berneastel, den 6, März 1893. Königliches Amtsgericht.

Hocholt. Handelsregister 74530 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 254 die

Firmg „Henrh Oderfield“ und als deren Inhaber

der Kaufmann Henry Oderfield zu Lublinitz am

2. März 1893 eingetragen.

Die vorstehende Firma ist eine Zweigniederlassung der zu Lnblinitz bestehenden, in dem Firmenregister

des Amtsgerichts zu Lublinitz unter Nr. 205 ein

getragenen Firma Henry Oderfield.

Bocholt, den 2. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

H ochum. Handelsregister 74531 des Königlichen Amtsgerichts zu . In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 129

betreffend die Handelsgesellschaft A. Kann

Cie zu Bochum am 7. Maͤrz 1893 Folgendes

eingetragen:

Der bisherige Theilhaber, Kaufmann Isaae Bux—= baum zu Würzburg, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und diese damit aufgelöst.

Sodann ist die Handlung mit der Firma A. Kaun E Cie zu Bochum in das Firmenregister unter Nr. 477 und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Kann zu Bochum neu eingetragen.

74632]

KRraunschweiz. Ins hiesige Handelsregister

Band V. Seite 320 ist heute als Zweigniederlassung

der in Düfseldorf unter gleicher Firma bestehenden

Hauptniederlassung die Firma:

Solländische Butter⸗Compagnie Ackermann C Co. ( Fettwaaren⸗Großhandlung),

als deren Inhaber die in Düsseldorf wohnenden

Kaufleute Hugo Bente, Eduard Ackermann und

Gustav Hockelmann, sowie unter der Rubrik „Rechts⸗

verhältnisse bei offenen Handelsgesellschaften“ Fol.

gendes eingetragen:

. Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März

Braunschweig, 7. März 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Rretten. en ,,, g. 74533 Nr. 3254. Zu O.-3. 1 des Gesellschaftsregisters wurde die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft „Moses Lieben und Sohn“ in Münzesheim eingetragen. Bretten, den 3. März 1893. Großh. Amtsgericht. Zimmermann.

Casgel. Handelsregister. 74552 Nr. 1790. Firma Mr. Siepe und Suth in Koblenz, Zweigniederlassung in Cassel. ( Die dem beeidigten Handelschemiker Hugo Tischucke hier ertheilte Procura ist erloschen. Eingetragen laut Anmeldung vom 24. Februar 1893 am 28. Februar 1893. Cassel, den 28 Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Sandelsregister. 74551 Nr. 1799. Firma C. G. Liersch in Kottbus. Der Sitz der Firma ist von Kottbus nach Cassel

verlegt.

Die hier bestandene Zweigniederlassung ist damit erloschen. Laut Anmeldung vom 23. Februar 1893 eingetragen

am 1. März 1893.

Cassel, den 1. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. 745653 Nr. 1924. Firma Blumenhalle Nizza, Max Thiel Ce in Cassel. Inhaber der seit dem 24. Februar 1893 begonnenen offenen Handelt gesellschaft sind. 15 Blumenbinder Max Thiel, 2) Fräulein Helene Weidenmüller in Cassel. 36 Der Blumenbinder Max Thiel in Cassel ist jedoch zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Laut Anmeldung vom 24. Februar 1893 ein— getragen am 1. März, 1893. Cafsel, den 1. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

PDessan. 74534 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1022 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Commanditgesellschaft N. Baruch C Co in Defsan, errichtet am 4. März 1893, und als ersönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann athan Baruch in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 7. März 1893. . Herzoglich unh r e. Amtsgericht. a st.

PDꝭien. Bekanntmachung. 74743]

In dem Handelsregister dahier sollen gelöscht werden und zwar im Firmenregister: .

a. die unter Nr. 83 ,, Firma Karl Gustav Köhler, Inhaber Karl Gustav Köhler von Diez; .

b. die unter Nr. 36 eingetragene Firma Daniel Raab, Inhaber Händler Hanel Ragh zu Diez;

6. die unter Nr. 61 eingetragene Firma 6 W.

eudtner, Inhaber Druckformularienhändler Johann

ilhelm Fendtner zu Diez;

d. die unter Nr. 6 eingetragene Firma Lightfoot E Scharp, Inhaber Kaufmann Frederie James Lightfoot zu London; ; ;

ferner im Gefellschaftsre ister die daselbst ein⸗ getragene Firma Velde * Dietsche, Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Velde zu Diez und Kaufmann Gustav Dietsche zu Koblenz.

Unter Bezugnahme auf das Gesetz vom 30. März 1888 (Reichs⸗Gesetzblatt 1833 Seite 129) werden die eingetragenen Inhaber (Gesellschafter) dieser Firma oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung im Handelsreglster bis zum Ablauf einer vom ersten Erscheinen dieses in den öffentlichen Blättern laufenden Frist von drei Monaten schrift⸗ lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen.

Diez, den 6. März 1893.

Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.

Düren. Bekauntmachnug. 74535

In das Firmenregister ist unter Nr. 416 ein⸗ getragen worden die Firma A. Heyme Haupt⸗ agentur der Kölnischen Zeitung in Düren und als deren Inhaberin die Adele, geborene Stecken, Ehefrau des Buchhalters Ferdinand Heyme in Düren.

Im Proeurenregister ist bei Nr. 106 vermerkt worden, daß die Ehefrau Ferdinand Heyme ihrem genannten Ehemanne Proeura ertheilt hat.

Düren, den 6. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Eberswalde. Bekanntmachung. 74536

Die in unserem Gesells aftsregister unter Nr. 58 eingetragene Handelsgesellschaft ist in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Gisengiesterei Eberswalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit, dem Hauptsitz in Berlin und mit der bisherigen Niederlassung in Eberswalde als Zweigniederlassung, umgeändert und diese neue Gesellschaft unter Nr. 75 des Ge⸗ sellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 15. am 16. Februar 1893 eingetragen worden.

Eberswalde, den 16. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 74537]

HFrTMunrt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 495 verzeichneten Firma Beutler u. Leupold vermerkt, daß der Sitz derselben nach Ilversgehofen verlegt worden ist, und sodann unter Nr. 511 desselben Registers Folgendes ein—⸗ getragen: - ö

Firma der Gesellschaft: Beutler u. Leupold.

Sitz der Gesellschaft: Ilversgehofen.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter ind; a. der Kaufmann Johannes Leupold, b. Fräulein Pauline Beutler, beide in Ilversgehofen. Beginn der Gesellschaft am 19. Juni 1892. Eingetragen auf Verfügung vom 5. März 1893 am 6. März 1853.

Erfurt, den 6. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen, Rnhr, Handelsregister 74541 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 442 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1893 unter der Firma: Rheinisch Westfälischer General⸗Anzeiger Inhaber M. Dünker Ce errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Essen am 2. März 1893 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: . ) der Kaufmann Mathias Dünker zu Essen, 2) der Kaufmann Adolf Montag zu Essen.

Essen, Run. Sandelsregister 74538 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Der Buchhändler Alfred Werther zu Essen hat

für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 946

des Firmenregisters mit der Firma Otto Radkes

Nachfolger A. Werther eingetragene Handels-

niederlassung den Buchhändler Georg Thaden zu

Essen als Procuristen bestellt, was am 2. März

1893 unter Nr. A8 des Procurenregisters ver⸗

merkt ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister 74539 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

J. Zu der unter Nr. 4235 unseres Gesellschafts-⸗ registers eingetragenen Firma L. Stein K Ce in Essen ist am 2. März 1893 Jolgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Peter Wilhelm Stein zu Essen aufgelöst. Die Firma ist nach Nr. 1209 des Firmenregisters übertragen und hier gelöscht.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1209 die Firma L. Stein C Ce in Effen und als deren Inhaberin die Louise Stein zu Essen am 2. März 1893 eingetragen.

Essen. uhr. Sandelaregister 74540] des Königlichen . chts zu Essen. Unter Nr. 441 des Gesellschaftsregksters ist die

am 23. Februar 1893 unter der Tirma Gebrüder

Kamp * Ce errichtete offene Dandelsgesell schaft

zu Essen am 2. März 1893 eingetragen und sind

als Gesellschafter vermerkt: 1 n nn, Isaae Cohen senior zu Düssel⸗ dorf, 2) der Kaufmann Isaae Cohen junior zu Düssel

dorf . . Y der Raufmann Adolf Kamp zu Krefeld 4) der Kaufmann Albert Kamp zu Essen.