1893 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

, , , , , ran oo

2 2 2 2 —— *

111,

& O Mt, D D

.

/

O ld 09 zo glabqv.

ass. u. T. G

Lindener Brauer Lothring. Gisenw Masch Anh Bbg Mckl Masch. Vz.

ö, J. Möbeltrges. neue Möll. n. lb. Stet Münch. Brauh. c. do. do. e,

282,75 bj ev. 42, 106 G

I SX 33

71,756 19,75 58, 25 G 78,506 51,10 34,60 b G 78,00 bz o 82, 00 bz 72,756 10, 006 93,50 B 93,00 97,00 93, 75 bi

J 1

* 2

Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb Chem. do. do. . ö Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. ⸗Westf. Ind. NRoftock. f GSãchs. . shlf. SGãchs. Nähfd. Fb. Schles. Dpfe Prf. l. Gas⸗A.⸗G Schriftgieß. Hu Stobwafser V. A. Strl Spiel St y Sudenb. Masch. Sũüdd Imm. M so . Norbh. Tarnowitz St. Pr do. k Union, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weißbier ( Ger) do. (Bolle) Wilhelm Weinb Wissen. Bergwẽ. Zeitzer Maschinen

181 = W —— S5

SCD —00 ö

154,50 bz 6l, lobz G 68,99 B 118,5 B 103,006, G 62,006 108,25 G 214,756 105,506 36 60bz 116,006 49,25 6G

ö doch zoo / ineo 73, So G 1000 65,00 B

5600 15, lo G 300 E45, 50 b G

62

21

JI ,

D —— ——

2 2 2 1 K * = —1—

SC OQO 2‘

P 2 . w 88 —=—

* 8

Ver sicherungs · Gesellschaften.

Gurz und Dividende Æ pr. Stck. Dividende pro 1891 1892 Lach. M. geuerp. Mv. 10000Mιπ 60 Lach. Rückor .. 200. 40042αν 120 Brl. and. n. Wssv. 20 / 9 v. 500MMα 120 w G. 200 ., 10000Mπνυ 100

110006 27506

340

370bz G 880 8 91526 1766 169006 2900

10506 33456

60756

Brl. Pagel . G. 20*/ v. 1000s Brl. Lebens v. G. 2M / v. 1000 Ms Cöln. Hagel vj. G. 20 v. 00M GCöln. Rückvrs. G. 20M / v. 00 Mασυ. Colonia, Feu erv 200υά v. 1000 M Concordia, veby. 2M /ο v. 1000 Dt. Feuern Berl. 200½υν v. 1000Ms Dt. Alovd Berlin 20 v. 1000Mr Deutscher Phönix 20 v. 10900fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 5 / gv. 2400 Vrsb. Allg. Try. 100 v. 1000 9c. ssld. Trsp. V. 100 v. 1000 Elberf. Feuer vrs. 200 / v. 1000 . Fortuna, A. V. 20 υά v. 1000 Me 5600 Germania, Lebntv. Mo /ov. 00 QMιαC 10656 Gladb. Feuervrs. 200 / v. 1000. 800 Leipzig. Feuer vrs. G00 v. 10004. Magdeb. Feuery. 200 v. 1000 Ru Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. 00 , . Magdeb. Lebens v. 20 v. 00 M 110 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer 890 Niederrh. Gůüt. A. 100 v. 00 Mer 1075 Rordstern, Lebys. 200/90 v. 1000 Mer 175603 Dldenb. Vers. Gs. 2066 / gv. 500 υ 1549 reuß. Lebnsp. G. 200/o v. 00 Mer 695 reuß Nat. Vers. 250 / 9 v. 400M 900 bz B rovidentia, 10 960 von 1000. 1 IId. 100 v. 1000 6256 ,. Rẽlv. O0 /ov. 400 M 3243 S n, G, Ho /o v. 500 Man 875 Schls. Feuerv. G. 200 v. B00 & 1670 Thuringia, V- G. 200. 1000. 10206 Trantzatlant. Güt. 20 / v. 15006 1300 Union, Hagelvers. 2000 v. 00M 4916 Vietoria, Berlin M0/ο. 10000 40106 e, ,,, ov. 1000 M 11506 Wilhelma Magheb. Allg. 100 Ma

lin,

Fonds und Actien⸗Börse.

Berlin, 10. März. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver— änderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen anfangs vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig, gewannen aber hier keinen bemerkenswerthen r iu auf die Stimmung.

Hier trat vielmehr sehr bald infolge von Deckungs⸗ begehr eine allgemeine Befestigung der Haltung hervor und das Geschäft , allmählichere Aus⸗ dehnung. Der , n. blieb fest.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung auf für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um— hee Deutsche Reichs und Preußische consol.

ie er gut behauptet, 40/9 und 3 0 Reichs⸗

Anleihe etwas besser. . Auf internationalem Gebiet Jg Desterr. Credit⸗ actien in festerer Haltung mäßig lebhaft um; Lom⸗ barden fest, Buschtehrader etwas anziehend, auch k. und andere Schweizerische Bahnen ester.

Der Privatdiscont wurde mit 11 0 notirt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten bei ruhigem Handel ihren Werthstand . Italiener, e,, ne Goldrenten fester, auch Nussische r ih r what tn recht felt en chi

an enbahnactien recht fest Und mäßig lebhaft; Lübeck Büchen, Marienburg - Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas anziehend.

Bankactien fester, besonders die speculativen

i . wie Disconto⸗Commandit⸗, Berliner

andelsgesellschafts⸗Antheile, Actien der Dresdner und

eutsche Bank zu etwas anziehenden Cursen mehr gehandelt. ; . .

Industriepapiere ziemlich fest, Montanwerthe an⸗ ziehend und lebhafter.

Gurse um 24 Uhr. Fest. 3 eo Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 87.30, Creditactien 183,37, Ber⸗ liner Handelsgesellschaft 151 50, Darmstädter Bank 144 509, Deutsche Bank 171,50, Vieconto⸗GCom- mandit 189.00. Dresdner Bank 158,25, National- Bank 119,37, Canada Paeifie —, Duxer 225,25, Elbethal 106, 25, Franzosen —, Galizier 92,50, Gotthardb. 160, 37, Lombarden 49 50, Dortm. Gronau 108,12, Lübeck⸗Büchener 140,90, Mainzer 115,87, Marienburger 69, 60, Ostyr. 77,75, Mittelmeer 102,37, Prince Henry 72.12, Schweizer Nordost 111,40, Schweizer Central 124,A25, Schweitzer Union 77,87, Warschau⸗Wiener 198,90, Bochumer Guß 137,00, Dortmunder 66 37, Gelsenkirchen 153,75, Harpener Hütte 142,00, Consolidation 167,75), Dannenbaum Ib, 60, Hibernia 122 75, Laurahütte 1099,37, Hamburg Am. Pack. 106,90, Nordd. Lloyd 119,00, Vynamite Trust 142,37, Italiener 93,00, Mexikaner 81 10, do. neue 79,75, Ruff. Orient III. 7G00, do. Con- sols 99.25, Russ. Noten 216,50, Oesterr. 1860er Loose 128, 00), Ungarische 40/0 Goldrente 97.20 4069 Ungar. Kronen-⸗Anl. 94,20 bj, Türken⸗ loose 92, 25, 60/0 Bulg. Anl. —.

Fraukfurt a. M., 9. März. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Lond. Wechsel 20,425, Pariser Wechsel Sl.l66, Wiener Wechsel 168,45 30½“ Reichs An⸗ leihe 87,3, unificirte 6. 100,40, 6 cons. Mex. 79, 29, 300 port. Anleihe 21.50, Hoso amort. Rumän. 98,20, 4 ½ν russ. Cons. 98,10, 3. Orient⸗ anleihe 69, , Söhm. Westb. 3163, Gotthardb. 156,30, Mainzer 111,70, Mittel meerb. 101, 90, Darmst. 140,70. Digconto· Comm. 186, 09, Mitteld. Credit 190,00, Oesterr. Gredltactien 2838, Reichtbank 150.30 Bochumer Gußstahl 134,20 Laurahütte 106,40, Westeregeln 118,50, Privatdiscont 140. —ᷣ

Frankfurt a. M., 9. März [W. T. B.) Effeeten⸗ Societät. (Schluß. Desterreichische Greditactien 2843, Gotthardbahn 156,20, Dise onto Gommandit 187,70, Bochumer Gußstabl 134,50, Laurahütte 107,50, 3 00 Portugiesen 21,50, Italier. Mittelmeerbahn 102,29, Schweizer Centralbahn 119,70, Schweizer Nordostbahn 107.20, Schweizer Unton 73,60, Italien. Meridionaux 128,60, Schweizer Simplonbahn 49,00. Fest.

Hamburg, 9 März. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Preußische 40 Consols 107,50. Italiener 92,0, Credttactien 2834,00, Lombarden 221, 1880er Russen 96,50, 1883er Russen 101,00, 2. Orient- Anleihe 66,60, 3. Ortent Anleihe 67,50, Deutsche Bank 165,70, Dise.⸗Gomm. 187.50, Hamburger Gommerzbankt 108,30, Norddeutsche Bank 131,10, Lüheck⸗Büchener Gisenbahn 136.50, Laura hütte 106,50, Norddeutsche Jute Spinnerei 89,20, A. -C. Guano⸗Werke 152,90. Hamburger Packet⸗ ahrt⸗Actiengesellschaft 102, )09), Dynamit ⸗Trust⸗ Aetiengesellsch. 134 50. Privatdise. 13. HSambnrg, 9. März. (W. T. B.) Abend- börse. Greditactien 284 40, Russ. Noten 216,00, Dis eonto⸗Gommandit 187,40, Laurahütte 106,650, Packetfahrt 101,59. Etwas fester.

Wien, 9). März. (WB. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) DOestr. 41½ 6s/ Pap. 98,80, do. Ho / g do. —, do. Silberrente 88,60, do. Goldr. 117,40, 460 ung. Goldr. 115,45, 5 0,0 do. Pap. —, 1860er Loose 149,00, Anglo⸗Aust. 158,25, Länderbank 243,30, Creditact. 339,25, Unionbank 256,26, Ungar. Credit 4090,50, Wien. Bk. V. 124,80, Böhm. Westbahn 377,00, Galizier 219,73, Ferd. Nord⸗ bahn 2930,00, Franzosen 308,65, Lemb. Gzern. 259,50, Lomb. 106,75, Nordwestb. 220, 25, Pardu⸗ bitzer 197,00, Amsterdam 100,40, Deutsche Plätze b9, 324, Londoner Wechsel 121,20, Pariser do. 48,ů 17, Napol. 9, 64, Markn. 59, 325, Russ. Bankn. 1,274, Silbercoup. 100, 00, Bulgar. Anleihe 113,00.

Oesterr. Kronenrente 96,60, Ungar. Kronenrente 9ö, 06.

Wien, 106. März. (W. T. B.) Schwächer. Ung. Creditactien 400, 00, Oest. Creditactien 338. 85, Franzosen 397,75, Lombarden 106,90, Elbethalbahn 240, 0, Oest. Papieranleihe 38 80, 40) ung. Goldr. 115,35, Oesterr. Kronenanleihe 96, 60, Ungar. Kronen⸗ anleihe gö, 05, Marknoten 59, 324, Napoleong 9, 4. Bankverein 124 30, Tabackactien 180,00, Länder⸗ bank 242,75, Buschtehrader Litt. B. Actien 475,00.

London, 9. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gurse.) Engl. 24 0/9 Cons. 983, Preuß. 46/9 Cons. 106, 4 0ᷣ0 consol. Russen 1889 (2. Serie) 991, 40,— Spanier 645, 35 6/0 Egypter 954, 40M unif. Ggypter 998. 4800 egvpt. Trib.-⸗Anl. 39, 6 oso consolidirte Mexilaner 815. Ottomanbank 13t, Canada Pacisle 87ßs, De Beers Actien neue 183, Rio Tinto 153, 40/9 Rupees 634, 60 fundirte Argentinische Anleihe 64, 5 o½½ Argentinische Gold⸗ anl. von 1886 634. Argent. 4 0 äußere Goldanl. 374, Neue 3 0/0 Reichs⸗Anl. S7, Brasilianische Anleibe v. 1389 691, Platzdiscont 185, Silber 386 / 1s.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,566. Wien 12,223, Paris 25.321, St. Petersburg 2415 / 18.

Paris, 9. März. (W. T. B.) (Schluß. Curse.) 30 /o amort. Rente 97, 85, 3 o/ g Rente 97,85, Italienische 5/9 Rente 92,55, III. Drient⸗Anleihe 70, 89, 4 (– Russen 1889 98,79, 4 0 unificirte Egvpter 190,39, 40 spanische äuß. Anleihe 643, Turk. Loose 90,809, Franzosen 653,75, Lombarden 246.25, Banque ottomane 583, Banque de Paris 645,90, Banque d' Gscompte 152, 00, Credit foncter 282 00, Ersdit mobilier 141,00, Suez ⸗-Actien 2633,90, Banque de France 3915,00, Wechsel auf deutsche Plätze 122, do. auf Tondon k. 25,15, Cheg. auf London 5,16, Wechsel Amster⸗ dam k. 206,18, do. Wien k. 206,37, do. Madrid k. 430,50, Portug. 21,56, 3 os0o Russ. 79, 05, Privat- discont IJ.

. und Sonnabend findet Abends kein Boule vardverkehr statt.

Amsterdam, 9. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novp. ver. S1, e e, Silberrente Jan. Juli verz. 814, Desterr. Goldrente 973, 4 0/0 ungar. Goldrente 867, Rufs.

Eisenbahn 1243, Russ. 2. Drientanl. 66, 3 4 6 . nleihe 1023. 5 9ο gar. Tranty. Gis. er

arschau⸗Wiener 1123, Marknoten 59, 05, Ruff. Zollcoux ons 1923.

Hamburger Wechsel 6,95, Wiener Wechsel 97 50.

St. . 9. März. (WB. X. B.) sel London 5 Monate) 94,70, do. Berlin do. 46,46, do. Amsterdam do. 78, 40, do. Parig do. 37/60,

k-Impsrials 761, Russ. 400 1889 Consols 1471, do. Prämien ⸗Anleihe von 1864 (gest.) 240, do. do. von 1866 J ) 2274, do. 2. Orientanleihe 103, do. 3. Drientanleihe 10947, do. /R innere Anleihe —, do. 4h / 9 Bodeneredit⸗ Pfandbriefe 132, Große Russ. Eisenbahnen 2453, Rufss. Südwestbahn⸗Actlen 1161, St. Petersburger Discontobank 468, do. Internat. 8 439, do. Privat⸗Handelsbank 387, Rufs.

ank f. auswärtigen Handel 283, Privatdiscont 41.

Nem⸗ York, 9. März. (W. T. B.) i . Gurse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4, 85, Cable Transfers 4,574, Wechsel auf Paris E60 Tage) 5, 132, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, Canadian Pacifie Actien 845, Gentral Pacifie Actien N, Ghicago, Milwaukee und St. Paul Aetien 764, Illinoditz Central Actien 98, Lake Shore e, . South Actien 1263, Louisville und Nashyille Actien 43. N.⸗Y Lake Erie und Western Actien 211, N. „Y. Cent und Hudson River Actien 1074, Northern Pacifie Preferred Actien 384, Norfolk Western Preferred 324, Atchison Topera und Santa Fe Aetien 32, Union Pacifte. Actien 237, Denher und Rio Grande Preferred 52, Silber Bullion 83.

Geld leichter, für Regierungsbondg 3, für andere Sicherheiten 3 0/o

Buenos Aires, 8. März. (W. T. B.) Goldagio 223,00.

London, 97. März. Bank Totalreserve . 18 927000 Notenumlauf 24 568 000 Baarvorrath 27 044000 . 24 631 000 uthaben der Privaten. 27 268 000 do. des Staats 9 (64000 315000 Notenreserve 17 179 000 263 000 Regierungs⸗ ie r, 11218000 unverändert. Procentverhältniß der Reserve zu den Passiven 517 gegen 507 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 122 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 4 3 Mill. Paris, 9). März. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold.. . 1 655 578 000 Bagrvorrath in Silber. 1266 163 000 Portef. d. Hauptb. u. d. Fil... 529 903 000 Notenumlauf. . 3 449 333 000 6454000 Lfd. Rechnung d. rivr.. 384 448 000 36181 000

e is. 303 000 Pfd. Sterl. 292 000 10000 NI 000

1010000

73 ooo Fr. 1850 000, 42 130 000.

P Guthab d. Staattz⸗ schatzes 79 971 ooo 4 4050000 Gesammt ⸗⸗Vor⸗

schůffe z26 hb oo 4298000. Zins⸗ u. Discont⸗

Grtrign,. 4089 000 4 413 000 . , des Notenumlaufs zum Baarvorrathb 4,70.

Prodneten nnd Waaren⸗Börse. Berlin, J7. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ; Vöchste Niedrigste Pr s

Per 100 kg für: Richtstroh

eu

50 . 20 an fen , H ! 90 Schweinefleisch 1 KEg .... 20 Kalbfleisch 1 Eg. 80 , . 14g 90 Butter 1 Eg 80 Eier 60 Stück 80 Karpfen 1 Eg 20 Aal 20

o 30

2 . 1 Krebse 60 Stück 10

Berlin, 10. März. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 Kg. Loco ruhig. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 140 156 6 nach Qual. Lieferungsqualität 150 , per diesen Monat per März April per April⸗Mai 152,25 152,5 bez., per Mai⸗Juni 153,75 154 bez., per Juni⸗Juli 164,75 155,25 155 bez., per Juli⸗Aug. 16 —– 1656,25 bez. per Seyt.⸗-Oktbr. —.

Roggen per 1000 kg. Loco bessere Frage. Termine fest. Gek. t. Kündigungspreiß —. Loco 124 133 6 nach Qual., Lieferungsqualität 129 „, inländischer guter 129 130 M, Per diesen Monat —, per Maͤrz⸗April —, 8 April⸗Mai 132,75 132,5 133 bez., per Mai⸗Juni 134,25 134,5 bez., per Juni⸗Juli 135,5 —– 135,75 bez., per Juli⸗August 136,5 136,25 bez., per Sept.⸗Oktbr. 137,5 137 bez. 3. n

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 - 175, gutt gr te 115 135 S n. Q. l

arg per 1 kg. Loco behauptet. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis * M Loco 140—158 Æ n. Qual. Lieserungsqualität 142 A

a . und preußischer mittel bis guter 141

44 bez., feiner 145 149 bez., schlesischer mittel bis uter 142 145 bez, feiner 146 - 156 ber., ver diesen konat per März April per April⸗Mai 14325 , ver Mai⸗Juni 143,5 bez., per Juni⸗ Jul 1463,75 bez.

Mais per 10909 kg. Loco viel offerirt. Termine niedriger. Gek. 50 t. Kündigungspr. 109,5 Æ Loco LI 122 6 nach Qual, per diesen Monat per ,, per si e,, 108.75 hej

i⸗ Juni 108 107,75 bez, per Jun Jull j6r 75 bes, per Jul, Augufl = per Scht. Oft.

L = 1H —— 0 1

8 per 1000 kg. Kochwaare 160 205 4 nach Qual., r ger. 137— 149 4M nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 1 brutto incl. Sack. Termine schließt fest. Gek. Sad. Kündigungs- preis = 6, ver diesen Monat 1725 bez, per April- Mai 17,3 17, 39 bez., per Mal · uni 17,5 bez., per Juni⸗Juli 17,65 bez.

Rüböl pr. 106 kg mit Faß. Behauptet. Gek. Ctr. Kündigungspr. M Loco mit Faß S, ohne Faß S, per diesen Monat per April Mal do 7 = 90 3 bez, per Mai⸗Junl 50,7 AM, per September⸗Oktober 51 - 51,2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gek. Eg. Kündigungspreis S0 Loco S, per diesen Monat M6

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10009 190090, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis „6 Loco ohne Faß 54,9 bez.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 1090,99 10 0090 ö nach Tralles. ekündigt 64 nnn men, —. Loco ohne Faß 365,3 3h, 1 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 09 10000 ½υ nach Tralles. Gekündigt L., Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 60 Verbrauchsabgabe. Loco höher. Termine matter. Gekündigt J. Kündigungspreis 65 Loco mit Faß per diesen Monat und per März ⸗April 33,9 33,5 bez., per Ayril⸗Mai ä, 33.8 bez., per Mai- Juni I,4.- I4,s ber, per Juni⸗Juli —, per JuliAugust —, per August⸗— September 35,9 36,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21.75 19,75 bez., Nr. 0 19,5 17,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 17,5 16,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,5 17,5 bez., Nr. 0 1,0 4 höher als Nr. G u, 1 pr. 109 kg br. inel. Sack

Stettin, 9h März (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Wezen loev matt, 145 149, per April ⸗Mai 151, 90, pr. Mai⸗Juni 152,50. Roggen loco unveränd. 123 126, pr. April⸗ Mai 129,00, per Mai⸗Juni 130,50. Pommerscher HVafer loc 133 1383. Rüböl loco matt, per April Mai 51,29, per Septbr. Oktbr. 61, 20. Gpiritus loco fest, mit 70 S Consumsteuer 33,30, pr. April⸗Mai 32, 80, pr. Aug.⸗Sept. 34.70. Petroleum loco 19,35.

21 9. März. (W. T. B.) Spiritus loes ohne Faß (60er) 51,50, do. loco ohne Faß (70 er) zz Oo. Kalt.

Köln, 9. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,50, do. fremder loeo 17,75, pr. März 16,30, pr. Mai 16,60. Roggen hiesiger loco 14,25, fremder loco 16,75, pr. März 14, 0h, pr. Mai 1425. Hafer hiesiger loco 15,26, fremder —. Rüböl loco 56, 0), pr. Mai 3,70, pr. Oktober 53, 70.

Bremen, g. März. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßnfr. Ruhig. Loco 5,25 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 453 , Upland, Basig midpl., nichts unter low middling, auf Termin ⸗Liefernng, pr. März 48 8, pr. April 189 5, pr. Mai 4861 5, pr. Juni 49 9, pr. Jul 494 8, pvr. Aug. 497 5. Wolle. Umsatz Ballen. Schmal. Ruhig. Shafer g, Wilcor 60 , Choies Grocery 60 c5, Armour 60 6, Rohe u. Brothers pure) , Fairbanks 537 4, Cudahy 0 . Alles Briefpreise. Taback. Umsatz: 1500 Packen St. Felix, 88 Seronen Carmen, 26 Fässer Serubs, 45 Fässer Kentucky, 6 Fässer Virginy.

Hamburg, 9. März. (W. C. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loeo ruhig, holsteinischer loco neuer 152 155. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 132 —= 134, russischer loco ruhig, transito 106 nom. Hafer ruhig. erte ruhig. Rüböl (lunp,) behauptet, loco 52. Spiritus loco vorwiegend still, Termine stetiger, pr. März 226. Br, Vr. März April 229 Br.,. pr. Mpril⸗ Mai 228 Br,, pr. Mai⸗Juni 225 Br. Kaffee ruhig. UÜUmsatz 3000 Sack Petroleum loco fest, Stand. white loco b, 20 Br., pr. August⸗Dezember 15 Br.

Hamburg, 9. März. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. März S4, pr. Mai S2, pr. September 81, pr. Dezember 801. Ruhig. .

u cker markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker JI. Probuet Basis 88 5 // Rendement neue Usanece, frei an Bord Hamburg pr. März 14,32, pr. Mai 14,574, pr. September 14,523, pr. Dezember 13,10. Fest. ;

Wien, 9. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 7,49 Gd., 7,52 Br.,

r. Herbst 7,64 Gd., 7.67 Br. Roggen wo. i 6562 Gd., 6.55 Br., pr. Mai⸗Juni 6,67

d., 6.70 Br. Mais per Mat Juni 5,00 Gd., 5,03 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,94 Gd., 5,977 Br.

Liverpool, 9. März. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculatien und Grport 29099 B. Ruhiger. Middl. amerikan. Lieferungen: März, April 48/0 Käuferpreig, April⸗ Mal 41/9 do, Mai⸗Juni 45,0 do., Juni⸗Juli hi eg do., Juli⸗August 55 / 6. Verkäuferpreis, August⸗ September Hi aa Käuferpreis, September⸗Oktober 431 0 do., Oktober⸗Nopember 40 / e d. do.

Glasgow, 9. März. (W. T. B.) Rob⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 40 sh. w en, (Schluß.) Mixed numbers warrants 4 . ; .

Amsterdam, 9. März. W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Maͤrz 169, vr. Mai 173. Roggen höher, vr. März 146, pr. Mai 132.

em⸗Hork, 9. Märß. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Jaumwolle in New⸗YJork 9*/is, do. in New⸗ Orleans ). Raff. Petroleum Stand. white in New-⸗ York 5,30, do. Standard white in hilabelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in ew⸗Jork 5, 5h, do. Pipe line Certificates pr. April 53. Stetig. Schmal loeg 12,85, do. Rohe . Brothers) 13,10. Zucker (Fair resining Sscovados7) 3. Maig (New] pr. März o3z, pr. Mai ht, pr. Juli 51. Rother Winterweizen loco 77. Kaffee Rio Nr. ] 1753. Mehl (Spring elears) 2, 45. Getreidefracht 11. Kupfer 11,73 11,35. Rother Weizen pr. . 75k, pr, April pr. Mai 78, hr. Jul 36. Kaffee Nr. S lot. orb. pr. April 16 556,

Mär r

,, 1 4 * 4 * clear 10 371. Pork vr. März 1 „96.

Deutsch

Königlich Preußischer

und

er Reichs⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

. Einzelne Nummern kosten 25 5. W 5 9 ͤ

Der geęngspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3. 8 7989 Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; / 3 . P für Kerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition 24 * . .

Insertionzpreis für den Raum riner Rruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ;

8

des Nrutschen Reichs- Anzeigers

nnd Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz

Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.

M GI.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Königlich württembergischen Offizieren Orden zu verleihen, und zwar:

dem General⸗-Lieutenant und General-Adjutanten Seiner Majestät des Königs Freiherrn von Falkenstein den König— lichen Kronen⸗Orden erster Klasse,

dem Obersten und Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Königs von Graevenitz den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, sowie

dem Rittmeister und Flügel-Adjutanten Seiner Majestät des Königs von Knoerzer den Rothen Adler-Orden vierter Klasse⸗

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Contre⸗Admiral Mensing, Commandanten von Helgoland, sowie dem Lieutenant zur See Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin Hoheit, an Bord S. M. Schiffs „Blücher“, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar ersterem: des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg— lippischen Haus⸗Ordens, letzterem: des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens und des Groß— . des Königlich portugiesischen Militär⸗Ordens San Bento

Avi.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Peichs den Kaufmann August Heineken zum Konsul in Soerahaya (Java) zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kai ser haben Allergnädigst geruht, in Gemäßheit des 8 93 des Gesetzes, betreffend die Rechts— verhältnisse der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs— Gesetzbl. S. 61) zu Präsidenten der Disciplinarkammern: in Bromberg: den Königlich preußischen Landgerichts-Director Schaß daselbst, Liegnitz: den Königlich preußischen Landgerichts-Präsidenten Hesse daselbst, Oppeln: den Königlich preußischen Knauff daselbst, Darmstadt: den. Senats⸗Präsidenten bei dem Großherzoglich hessischen Ober⸗Landesgericht Conradi daselbst, und zu Mitgliedern der Disciplinarkammern: Potsdam: den Königlich preußischen Militär-Intendantur-Rath Berg in Berlin, Frankfurt a. O.: den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur-Assessor Kalꝛlus kn daselbst, Bromberg: den commissarischen Tomforde in Posen, Liegnitz: den Ober⸗-Postdirector Halke in Dresden, 1èOppeln; den Ober⸗-Postdirector Hubert in Breslau, Erfurt:; den Königlich preußischen Militär-Intendantur⸗-Assessor Marcard daselbst, Köln: ; den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Heim⸗ soeth daselbst, Hannover: den Königlich preußischen Militär- Intendantur-Assessor Dr. Schultz daselbst, Bremen: den Marine-Intendanten Meyer in Wilhelmshaven, Stuttgart: den Königlich württembergischen Ober⸗Landesgerichts⸗ Rath von Elben daselbst, de . ; en Großherzoglich hessischen Rath Walter daselbst, ]. in Schwerin i. M.: . den Großherzoglich mecklenburgischen Landgerichts⸗ Director Altvater daselbst für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleibeten Nelchs— beziehungsweise Staatsämter zu ernennen.

Landgerichts⸗-Präsidenten

Ober ⸗Postdirector, Postrath

Ober⸗Landesgerichttz⸗

Berlin, Sonnabend, den 11. März, Ahends.

„Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Rath Constantin Fritsch zu Straß— burg i. E. zum Mitgliede der Kaiserlichen General-Direction der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen zu ernennen.

Nachweisung über die Production, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntwelns für den Monat Februar 1893.

C,, Menge

des nach Ent—

richtung der

Verhrauchs⸗

abgabe in den

freien Verkehr

übergeführten Branntweins.

Hektoliter reinen Alkohols.

2 iHJakschu Zeitabschnitt, 5 Rio ane arne Krwisse auf welchen Dil Betriebdergebnisse

sich beziehen.

Im Monat Februar 1893 396 917 Dazu: aus den Vormonaten des laufen

den Betriebsjahres 1424896

Zusammen vom Beginn des Betriebe— jahres (1. Oktober 1892) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats 1821813

In demselben Zeitraum des jahres

1630030 968 173

Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be— stand von 694 374 hl. ,

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen— den Central- Finanzbehörden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗-Uebersichten gemacht sind. .

Berlin, im März 1893.

Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.

Bekanntmachung.

. Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Ji. G.-Bl. S. 379) ist der auf Grund landesherrlicher Vorschrift errichteten „Kranken- und Sterbekasse der Tafeldecker Berlins“ die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Gesetzes genügt. ö Berlin, den 7. Maͤrz 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Sieffert.

In Hamburg wird am 20. März d. J. mit einer See—⸗ steuermanns⸗Prüfung und am 10. April d. J. mit einer Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem preußischen Staatsangehörigen, praktischen Arzt

Lr. med. Scharlau in New⸗Hhork den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die Pfarrstelle zu Ratzebuhr berufenen Pastor 8 chmidt, bisher in Labes, zum Superintendenten der Synode Ratzebuhr, Reglerungsbezirk Köslin, zu ernennen.

Just iz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Kleinmann in Vecker— hagen als Landrichter an das Landgericht in Hanau, der Amte— richter Hempfing in Neukirchen an das Amtsgericht in Hof⸗ geismar, der Amtgrichter Rochel in Ruß an das Amtsgericht in Beuthen Oe-S. und der Amtsrichter Goguel in Tost an das Amisgericht in Ujest. ;

Dem Landgerichts-Rath Hellwig in Duisburg, dem Amtsgerichts⸗Naih Menzel in Grünberg und dem Amis gerichts-⸗Nath Przyjem ski in Meseritz ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Der Staakganwalt Pelz in Meseritz ist in gleicher Amts

eigenschaft an das Landgericht in Gels verfetzi

Der Notar von Gersdorff in Stendal ist aus dem Amt als Notar ausgeschieden.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗

anwalt, Justiz-Rath Pinckert bei dem Landgericht in Erfurt und der Rechtsanwalt Harmsen bei dem Ober-Landesgericht in Celle. In die Liste der Rechtsanwaͤlte sind eingetragen: der Staatsanwalt a. D. Humbert bei dem Landgericht in Magdeburg, der Rechtsanwalt Zenker aus Preetz bei dem Landgericht in Potsdam, der Rechtsanwalt Zühl aus Templin bei dem Amtsgericht in Zehdenick und der Gerichts⸗Assessor Silten bei dem Landgericht in Prenzlau.

Der Landgerichts-Rath Bergau in Königsberg i. Pr. und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Lorsbach in Lipp⸗ stadt sind gestorben.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der in die erste Pfarrstelle zu Rastenburg berufene bie⸗ herige Superintendent der Diözese Gerdauen, Pfarrer Bo⸗

rowski in Laggarben ist zum Superintendenten der Diözese

Rastenburg, Regierungsbezirk Königsberg, bestellt worden.

Die Nummer 4 der Gesetz⸗Sammlung, welche ven heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 959l die Verfügung des Justiz⸗-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Gemünd, Montjoie, Sanct Vith, Königswinter, Rheinbach, Bonn, Geldern, Tanten, Adenau, Ahrweiler, Kastellaun, Koblenz. Meisenheim, Sinzig, Andernach, Zell, Kerpen am Rhein, Bensberg, Ratingen, Uerdingen, Ottweller, Sanct Wendel, Sulzbach, Baumholder, Prüm und Saarburg. Vom 8. März 1893. ö.

Berlin, den 11. März 1893.

Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Weberstedt.

Königliche Technische Hochschule Hannover.

Die Vorträge und Uebungen werden im Sommer⸗Semester Dienstag, den 11. April 1893, beginnen. Einschreibungen dazu erfolgen vom 1. bis 21. April 1893. ö

Hannover, den 10. März 1893. Der Rector. Kohlrausch.

Abgereist: Seine Excellenz der General der Cavallerie von Albe

dyll, General-Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und

Königs und commandirender General des VII. Armer⸗-Corps.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Prensßen. Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Generalstabs der Armee und daran anschließend denjenigen des Chefs des Militärcabinets. Sodann nahmen Seine Majestät militär Meldungen entgegen.

Berlin, 11. März.

——

Am 1. April dieses Jahres tritt dag Reichsgesetz be⸗ treffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbetim⸗ mung, in Kraft. Voraussichtlich wird sich die gleichzeitige und gleichmäßige Annahme der neuen Zeitbestimmung in allen Bundesstagten, in welchen die mitteleuropäische Zeit nicht schon gegenwärtig angewendet wird, ohne Schwierigkeiten vollziehen, wenn nicht nur die öffentlichen Verkehrganstalten, sondern auch die Behörden bei der Ordnung ihres Dienstes und bei allen Zeitangaben sich vom 1. April ab alsbald ausschließlich der mitteleuropäischen Zeit bedienen wollen. Dies läßt sich aber dadurch befördern, daß auf rechtzeitige Umsiellung aller offent⸗ lichen Uhren Sorge getragen wird, alle öffentlichen Uhren daher vom Morgen des 1. April ab alsbald die neue Zeit anzeigen. Zuverlässige Angaben über die letztere zu erhalten, wird nirgends auf Schwierigkeiten 6 a bei allen Eisenbahnstatlonen und Telegraphenanstalten die Abweichung der neuen Zeit von der Ortszeit bekannt ist. Von dem Reichskanzler ist den Bundesregierungen die An⸗ regung gegeben worden, in diesem Sinne die Heeren an⸗ zuweisen. So ist zu erwarten, daß der Uebergang zur neuen Zeit rasch, in welten Kreisen der Bevölkerung 896 ohne jede

bemerkbare Einwirkung, vor sich gehen wird.