Tö00s]! Im Namen des Königs! Verkündet am 3. März 1893. 1 Actuar, als ih chresber,
Auf den Antrag der in provinzieller westfälischer ,, ,,. lebenden Eheleute Lehrer Carl
ehlhaber und Wilhelmine, geb. Steinmann, zu . letztere vertreten durch ihren Ehemann, erkennt das Königliche Amtsgericht 9 Camen durch den Amtsgerichts⸗Rath Zuhorn für Recht:
J. Die unbekannten Eigenthumsprätendenten wer⸗ den mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück Flur 12 Nr. 1953 Katastralgemeinde Methler behufs Eintragung des Eigenthums der Eheleute Lehrer Carl Fehlhaber und Wilhelmine, geb. Steinmann, zu Methler an dem Grundstücke im Grund buche, ausgeschlossen.
II. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ stellern zur Last gelegt.
Von Ri it
Im Namen e. gönige:
Verkündet am 4. März 1893. Krietemeyer, Gerichteschreiber.
Auf Antrag des Neubauers Carl Niedermeier Nr. 70 Hüllhorst erkennt das Königliche Amtegericht zu Lübbecke durch den Gerichts⸗Assessor Hartog für Recht: Das Hypothekendocument, gebildet über die im Grundbuch von Hüllhorst Bd. Sb. S. ö in Abth. III. unter Nr. 4 für den Colon Johann Heinrich Schnepel Nr. 3 zu Tengern aus der Obli⸗ gation vom 15. März 1854 eingetragene Post ad 300 Thlr. Darlehn nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsperfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
.
74715
74710 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die unbekannten Recht tSnachfolger des Handelsmannes Julius Zander aus Radolin mit ihren Ansprüchen auf die auf Radolin Nr. 82 A. in Abtheilung III. unter Nr. 3 und Nr. 4 haftenden (auf Radolin Nr. 394 und 427 zur Mithaft übertragenen) Dar⸗ lehnsposten von 60 Thlr. bezw. 40 Thlr. nebst Zinsen, eingetragen aus den Obligationen vom 25. November 1847 und 19. Juni 1848, aus⸗
geschlossen worden. Schönlauke, am 6. März Königliches Amts
1893. gericht. 74736 Im Namen des Königs!
Auf Antraz
1) des Zimmermanns Johann
zu Vogelsdorf,
2) des Kaufmanns Wilhelm
Kossathen Christoph Kahmann zu 1 und 2 vertreten durch anwalt Krause zu Osterwieck,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterwieck durch den Amtsrichter Fritzsche ꝛc. für Recht: Die eingetragenen Gl äubiger bezw. deren Rechter , werden mit ihren Ansprüchen auf folgende Poste
1) die im Grundbuche von Vogelsdorf f Band J. Blatt 55 und Vogelsdorf III. Blatt 55 Abtheilung 111. Nr. J aus der Schuldverschreibung vom 25. Juni 1821 für den Pastor Hartung zu Vogelbdorf eingetragene Darlehnshypothek von 70 Thalern,
2) die im Grundbuch von Groß⸗Dedeleben Flur Band J. Blatt 115 und Klein⸗Dedeleben Flur Band 1IV. HIlatt 289 Abtheilung 1III. Nr. 1 für die verwittwete Frau Pastoꝛ ö. rich, geborene Thilo, zu Dedeleben aus der Schuldurkunde vom 19. Fe bruar 1842 eingetragene T ö lehnshypothek von 200 Thalern,
ausgeschlossen.
Dem Kaufmann Friedrich Karl Ulrich zu Braun— schweig werden seine Ansprüche auf die Hypothek zu 2 vorbehalten.
Die Kosten fallen den , ,. ern zur Last. Fritz sck Verkündet den 238. . 1893. Götting, Referendar, als Gerichtsschreiber.
.
Heinrich Müller Laue und des zu Dedeleben, den Rechts⸗
Im Nanten des Königs! Verkündet den 25. Februar 1893.
Wierzbowski, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der katholischen Kirchengemeinde in Podgorz, erkennt das Königliche Amtsgericht in Thorn durch den Amtsrichter Wilde für Recht:
J. Alle unbekannten Eigen thumt prätenden en und sonstige dinglich Berechtigte werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf das Grurdstück Kartenbl. 2 Parc. 889/128 in der Gemarkung Podgorz von einer Größe von 22,64 a und mit einem Grundsteuer Reinertrag von 0,44 Thlr. ausgeschlossen;
II. die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen der Antragstellerin zur Last.
Rechts Wegen. 1 63 Bekanntmachung. ; Folgende Hypothekenurkunden:
1 über die auf dem Grundstücke Nr. 17 Ditters—⸗ bach in Abtheilung III. unter Nr. 5h resp. Nr. 7 resp. Nr. 8 für die Almosen- beziehungsweise Armenkasse von Dittersbach eingetragenen 20 Thlr. resp. 15 Thlr. resp. 12 Thlr.,
2) über die auf dem Grundstücke Nr. 130 Ditters bach in Abtheilung 111. unter Nr. 2 für den Schuhmachermeister Traugott Leber echt Brauner zu Weißstein Lingetragenen 500 Thlr.,
3) über die auf dem Grundstücke Nr. 50 Seitendorf in Abtheilung III. unter Nr. 16 resp. Nr. 20 resp. Nr. 28 für den Scholzen Carl Benjamin Wagner zu Dittinannsdorf eingetragenen 20 Thlr. beziehungsweise 40 Thlr. bezw. 20 Thlr über die auf dem Grundstücke Nr. 32 Ober⸗ Salzbrunn in Abtheilung III. unter Nr. 6 für den Scholtiseibesitzer August Förster zu Lehm wasser eingetragenen 1006 Thlr., über die auf dem Grundstücke Nr. 4 Wäldchen in Abtheilung 11I. unter Nr. 4 für die verehe⸗ lichte Bauerguts besitz er Anna Elisabeth Rausch, geb. Wiehmer, in Dreißighuben eingetragenen 100 Thlr., über die auf dem Grundstücke Nr. 9 Ober— Adelsbach in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Kühn 'sche Vormundschaft i in Nieder ⸗Adelsbach eingetragenen 21 M 24 6, über die auf dem Grundstücke Nr. 9 Ober⸗ Adelsbach in Abtheilung 1I1I. unter Nr. 2 für die weiland Hans Christeph Beer's Söhne ein— getragenen 8 , kber die auf dem Grundstücke Nr. 9 Ober Adelsbach in Abtheilung III. unter Nr. 3 haf⸗
tende Post: 30 S6 für Christoph 6 in Gottesberg. In das Almosenregister 4 6, über die auf dem Grundstücke Nr. 106 Altwasser in Abtheilung III. unter Nr. 14 für die separirte Fuhrmann Walper, geb. Scholz, eingetragenen 28 Thlr. 11 Sgr. über die auf dem Grundstücke Nr. 106 Altwasser in Abtheilung III. unter Nr. 18 für die ver⸗ wittwete Hausbesitzer Pauline Meier, geb. Thorausch, eingetragenen 509 Thlr., fiber die auf dem Grundstücke Nr. 106 Altwasser in Abtheilung III. unter Nr. 18 für den Schuh⸗ machermeister Adolph Rudolph eingetragenen 58 Thlr. 9 Sgr. 2 sind für, kraftlos erklärt worden. B. Die etwaigen Berechtigten poslen 1) der auf dem Grundstücke Nr. 50 Seitendorf in Abtheilung III. unter Nr. 16 resp. Nr. 20 resp. Nr. 28 für den Scholzen Carl Benjamin Wagner eingetragenen 20 Thlr. beziehungeweise 40 Thlr. beziehungsweise 20 Thlr., der auf dem Grundstücke Nr. 4 Wäldchen in Abtheilr ung 1II. unter Nr. 4 für die verehelichte Bauergutsbesitzer Anna Eli . Rausch, geb. Wiehr ner eingetragenen 100 Thlr., der auf dem Grundstücke Nr. 9 Sber-Adelsbach in Abtheilung III. unter Nr. 1 für die Kühn'sche Vormm schaft eingetragenen 21 S6 24 4, der auf dem Grun stů ö. Nr. 9 Ober⸗ Adeldbach für die weiland Hans Christoph Bece's Söhne eingetragenen 8 , der auf dem Grundstücke Nr. 9 = in Abtheilung III. unter Nr. 3 eingetragenen Post: „30 S für Johann Christoph Schwenken in Gottesberg. In das Almosenregister 4 ä“, der auf dem Grundstücke Nr. 106 Altwasser in Abtheilung III. unter Nr. 14 für die separirte Fuhrmann Walper, geb. Scholz, , , I8 Thlr. 11 Sgr. sind mit ihren Ansprüchen auf die beziehungsweise Posten ausgeschlossen worden. Waldenburg, den 1. März
⸗ 6ntag Kön iglich es Amtsg
11)
solgender Hypotheken⸗
1893. ericht.
74949
Bekan⸗ itniach ing. Barbara Ehringer, Fabrikarbeiterin, in wohnend, Ehefrau des Fabrikarbeiter hristian Jrossh⸗ V., früher in Mutterstadt . . ohne be kannter n Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, ö at, durch Rechtsanwalt Dr. Mayer in Frankenthal als Prozeßbevollmächtigten vertreten, ĩ vorgenannten Ehemann zum Kgl. Land, Frankenthal, Civilkammer, Klage weten Chef cheid erhoben mit dem Antrage: „Es gefalle Landgerichte, die Ehescheidung unter den Beklagten auszusprechen und dem mzur 96 zu legen.“
Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Ren offres in die Sitzung des ge⸗ dachten Gerichts vom 31. Mai 1893, Vor · hans 8g Uhr, mit der Aufforderung, cinen beim Prozeßgerichte zuge lassenen Rechtsanwalt aufzustellen.
Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten hiermit bekannt macht.
Franke
5 6 inbeim
4 8 257 uthal, , Kgl. Landgerich 1
1 1t Ich,
74978
Oeffentliche .
Die Ehefrau Wilhelmine Behn, . me, in Hinschenfelde, vertreten durch Rechtsan ö hel in Altona, klagt gegen ihren Eher mann. e er Friedrich Hinrich B ne zi . in Hins schenf elde, iet unbekannten Aufentha gen Ehe chei dung am Grund böswilliger a. ssu ig, mit dem? zwischen Parteien bestehende 61 dem Bande zu trennen und den Beklagten für den schul Theil zu erklären, und ladet den Bekla . ndlichen Verhandlung des Rechtsstreite 1 Civilkarnmer des Königlichen Landgerichts ln na auf Donnerstag, den . Juni. 41850 Dormit ta g EHE Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte walt zu bestellen. Zum Zwecke der stellung wird dieser Auszug der gemacht.
Altona, den 3
Antrage
* nach
d d März 1893. Thon,
Gerichtsschreiber des Königlichen Land 749630 Oeffentliche Zustellung.
ie Ehefrau des Schlachters Hermann Franke,
nie, Flöhrmann, zu e, ,, m. ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Spanjer— Herford, llagt gegen ihren genannten ö früher hiesell bst, jetzt unbekannten Aufenthalts, weg hel druchs und böslicher Verlassung mit dem Antr tag ze u Trennung der Ehe dem Bande nach, u und lad Let den Beklagten zur mündlichen Verhe andlung des Rechtsstreits vor die erste Civiltammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 1. Juni E893, Vormittags E0 Uhr, mi der Aufforderung, einen bei en. gedachten Gerichte zugelassenen zu bestell um Zwecke der öffentlichen 6 l ig wird di ö. Aus zug der Klage bekannt gemacht. ö
Braunschweig, den 8. März 1893. W. Ohms,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Lande 74979 Die Ehe
geb.
gerichts.
Laudgericht Hamburg. Deffentliche Zustellung. frau Johanne Hermine Helene Griesbach, geb. Meyer, zu Damburg (vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Plambeck) llagt gegen ihren Ehemann, den Comptoirboten Johann Georg hr ies hach, zuletzt wohnhaft gewesen Jägerstraße 26 He. F. 3,
jetzt unbekannten Alufenthalts, wegen böslicher BVer⸗ lassung, beantragt, unter
die den Parteien be⸗ stehende Ehe vom Bande zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. FCivilkammer des Land. gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 20. Mai 18893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Hamburg, den 9. März 1893. Schlieckau, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ammer II.
Civilt
74976 Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zuftellung.
Die Magdalena Prill, geb. Hagen, zu Kirchwerder. vertreten durch Rẽchts anwalt Dr. Kellinghusen in Bergedorf, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Christian August Prill, unbekannten Aufenthalts wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung vom Bande. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 31. Mai 1893, Vormittags 95 Uhr, mit der e et einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 7. März 1893.
O. Mangelsdorff, Gerichtsschreiber des Land girichte. 7 1977 Oeffentliche
In Sachen der Frau
Justellung. Bertha Nikodemus, geb. Lalowstki, zu Danzig, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Rothenberg in Danzig, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Nikodemus, unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 25. Mai E89, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der lichen Zustellung wird diefe Ladung bekannt gemacht.
Danzig, den 8. März 1893.
Pe 95 ie eiber des Könif
offen
zerichtsschr hic Landgerichts Deffentliche Zuftellung.
ie Ehefrau des Schiffszimmermanns Wilde, Bertha, geb 6. Gler off zu Wilheln vertreten durch gcc n ral Müller hie . gegen ihren genannten Ehemann, früher in Wilhelm zaben, jetzt unbe inte Aufenthalts, auf Eh scheidung, wegen böslicher Verlassung, mit d trage auf Trennu ng der zwise hen bestehenden E und Erklärun den schuldigen Theil, und lade es eee its . nig andgerichts zi Vormittags
8
einen bei dem
mündlichen Verhandlung des Civilkammer 11II. des Königli . Aurich auf den 27. Mai 1 ben 9 J mit der Auffordernu gedachten 8 sen dhl. zu ge lasse zu 1be stelle l öder öffentliche 3g ellu ng wird die . 2 91 lage b 5.
urich, den ö Mä
6
C Deffentliche Zustellung. rienmacher Louis
Steding a 8 1 8. — z ö d für die
mind i k ö helie chte n Aug zu .
Ste ling
1 23 in Dannorer t E693, ittag s ELG Uhr. öff fel lichen t wird hie bekannt gemacht.
Rot
Oeffer itliche Mi ichae
gerung r ; ö
* . artor irch 33 I igten du . 1 19 Voll
en Verhandlung des Rechtsstreits vor = . Amtsgericht zu Rastatt auf Mi ttidoch, den E9. April E893, Vormittags 9 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rastatt, den 8. März 1893 .
Gerichtsschreiber des ĩ
74969 Die Rechtsanwälte Kehren zu Düsseldorf, vertreten klagen gegen den Wirthschaftsgehil früher zu Ratingen, jetzt ohne bekannten Aufent— haltsort, wegen Gebührenforderung, mit dem An— trage auf foftenfalli ige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 458,60 (S nebst de o, Zinsen seit Jussellung der Klage und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils gegen Side ein leistung, . laden den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechts⸗ streits vor die 2. CE ivillammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düffeldorf auf den 7. Inni 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachte n Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug dey Klage bekannt gemacht. Arand,
glichen Landgerichts.
Gerichtsschreiber des Kinig
wird wird
7
Zir ke ö
Hroßherz
effentlich Zuste dung. Justiz⸗Rath Kramer und durch sich selbst,
lfen Kar
75057) K. Amtsgericht Waiblingen. Oeffentliche Zustellung.
Der Wagner Jakob Lehle von Steinach klagt gegen den Ludwig Diefenbacher, Schmied von Steinach, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt in Amerita, wegen Bürgschafts⸗ Regreßforderung mit dem Antrage, es wolle durch vorläusig vollstreckbares ire erkannt werden, der Beklagte sei kosten fällig schuldig dem Kläger die von diesem aus einer ö. den 2 Heklagten eingegangenen Bürgschaft an Heinrich Einstein in Stuttgart bezahlten 100 ½ Gutsfauf⸗ schilling nebst 5 Zinsen hieraus vom 31. Mai 1890 an, sowie 2 SM 29 5 Vermessungskosten zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen K des Rechtestreits vor das K. Amte gericht
1 Jaegers,
Wechselunkosten zu
Waiblingen auf sreras, . 5. Mai 1892. Vormittags 9 Uhr. , n, der öfen lichen Zustellung wird 6 uszug der Klage bekannt gemacht. Den 6. März 1893. Gerichte schreiber Drössel.
74970 Oeffentliche Zustellung.
Schneider Ambros Brandstetter, , C. Hofmann und Uhrmacher Ed. Winkler Wwe! Luise, geb. Leser, alle zu Rastatt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vogel allda, klagen gegen den Postassistenten a. D. Ludwig deck aus Waldangel⸗ loch, zuletzt in Karlsruhe, z. Zt. an unbekanntem Orte abwesend, aus Kauf und Werkverding mit dem Antrage vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erlassen: Der . sei unter Verfällung in die Kof lte n ẽinschließl ich derjenigen des Arrestterfahrens schuldi an den Kläger Ambros Brandstetter 23 S 50 4, an den Klãger C. Hofmann 18 ½, an den Kläger Ed. Winkler Wwe. 23 S nebst ie 5 0 Zins fei dem Klagzustellungstage zu bezahlen“, und laden Betlagten zur mündlichen Verh andlung des Rechte, streits vor das Großherzogliche Amtsgericht R Karlsruhe auf Sreitag, den 28. April RES, Vormittags 9 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gem acht.
Karlsruhe, den 28. Februar 1893.
W. F L. R Gerichtsschreiber des
Greßh erz glichen Amtsgerichts. lens]
Teffentliche Zuftellung.
Die Frau J. Wittwe, zu IFranffurt a. M., . durch Re echtsa⸗ awalt Br. l. Regensbu urger daselbst, klagt hegen 1) Ten Kaufmann J. Wieg ar 2 dessen Ehefrau Magdalena , . Busch, beide früher zu Heide Uberg, jetzt mi bekanntem Aufenthalt, wegen Forderung au miethe mit den AUntrage⸗ die Be ,, . urtheilen unter solidarischer n. irkeit an Klãgerin 942,50 S0 nebst 6 0 Zinsen aus 600 4 seit 15. No⸗ vember 1892 und aus 42 60 n seit Klagezustellunz zu zahlen, auch das ergehende ürtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichtz Frankfurt a. Main auf Do: ntierstag, den 138 . ni 1893, Vormittag. 9 . mit der An fon ö. einen bei dem gede richte , . walt zu bestellen. Zwecke der öffentliche
ö llung wird dieser Auszug der Klage bekannt
nacht. 5 , . r Gerich
Seitz
3 4 1
. 1992 ar z 1893.
liglichen Landgerichts.
Betanntmachu ug.
ndgericht München J., III. Kammer ü fachen, hat in sciner nicht öffentlichen el. nom 8. März a . Grund den. von dem Rechtsanwa
Ych. Schwaiger. 8 en ,. l hier Wehen Josef ee
früh er Cantinenwirth 11.
gen . , zen Wechselforde ar Antrags auf
zekannten Au senthal te 16, erhobenen ? d la zustelli ung
für 8 a wn. Montag
Vu . vom 27, V 2 Uhr,
Diese
.
der Kläger in an eig ezogene, von demselber 8 ,, protestirte Prima⸗ ruar 1893 zu 100 66 ef 31 obige m Ver⸗ eladen
sich auf
igstermin mit d erung g 411 der keim R Landg gericht N Rünchen zu ugele assenen Rechts ann vã alte J ö. einen Vertre diesem Ter nin zu bestimmen, bei welchem t fla iisch erseits beantragt werden wild: Verklagter Theil sei schuldig, zu erkennen: 1) an den Klagethe ö ddl 6 Wechselsumme, 600 Verzugszinsen hie 9m 17. Februar 18
56 * Pr tenlf 9 zahlen, sowie osten zu tragen u Irstatten, - rlorläufig vollstreckbar l üinchen t, den 9. Mär richtè e. rei gr, der Kammer für Handels sar
München J.
— 6
Oeffentliche Zuftelyn ung, 3. Straßb: urg hier 60.1, vor denn S— Nr. 14/159 wohnhaft, vertreten . 6. anwält? Max Steinschneider unid Harry hier C., Kaiser Wilhelinstr. a7, Llagt gegen Stuttmeister, früher Berlin, Grrünerweg jetzt unbekannten Aufenthalts, aus*“ den Wechseln vom 22. Mai 1892 über 635,25 M un 340 s, mit dem Antrage auf Ver urtheilung d Beklae jzten, an den Kläger 1275,25 t 1h n insen seit 22. Sioben e, 1892, se wie 11,30 zahlen, und lawet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die 13. Kammer für Hani velssachen e Königlichen 3 ndgerichts J. u Berlin, Jüdenstr. 53 111 Treppen, Zimmer 172, auf den 5. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, mi it der Auffrr irderung, in n bei dem gedachten Gerichte zu gelasie ien allnwalt zu ke stellen. Zum Zw ce der öffentlichen Zuüustellung wi dieser Ai ug der Klage bekannt gemandcht. Berlin, den 4. März 1893. ne Mohr, Gerichts r J. des Königlichen 3 chts J. 13. seK6tammer sür Handelsfachen. a K 11 7agsh] , 1j Die Ehefrau des Buchbinders di Karl Angpp, Adelheid Hubertine, geb. Adolphs, etz zu Neuß, rer. treten durch Rechtsanwalt Linge n hier, slae gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ghe⸗ männ mit dem Antrage auf Güter trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhanklun g des Rechtsstreitt vor der 2. Civilkammer des König lichen Le, fü. zu Düsseldorf auf den 9. Mal i 1893, Vor mittags 9 Uhr, ft , er Düffeldorf, den 7. März 1891. Arand, nt Gericht sschreiber der Koni 9 vhen Landgerichte.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi
M GI.
Dritte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 11. März
en Staats⸗Anzeiger.
1 893.
Antersuchun 6. Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. der J.
er fn und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Ger ar r en ꝛc. Verloofung 2ꝛc. von derthpapi eren.
r . a de 22
) Aufgebot, Zustellungen und dergl. 74986
Die Ehefrau des Bäckermeisters Franz Schmitz, Josepha, geb. Kofferath, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Lingen hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Mai 18934, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 7. März 1893.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 74984
Die Ehefrau des F ,,, lers Peter Christian, ,, Franz Zehnpfennig, Luise Auguste, geb. Schweppe, zu Düsseldorf, . ten durch Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Holl, klagt gegen den ge⸗ nannten Peter Ghristian, genannt Franz Zehn⸗ . zu Düsseldorf auf Gütertrennung und ist
ermin' zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 109. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
74987]
Die durch Rechtsanwalt Dörpinghaus vertretene Anna Hohrath zu Barmen, Ehefrau des Stellmachers Heinrich Redlinghaus daselbst hat gegen den letzteren beim Töniglichsn Landgericht zu Elberfeld Ilage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den . Mai HESS, Vormittags O Uhr, im Sitzungssaale der JI. Civilkammer des Königlichen
Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Hentges, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
74988
Die durch Rechtsanwalt König II. vertretene Julie Schöffner in Remscheid⸗Reinshagen, Ehefrau des Fabrikarbeiters Gustav Adolf Scharwächter da—⸗ selbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Land— gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf GHüt frtren nung. . mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 4. Mai 1893, Vormittag 9 Uhr, im Sitzungs , . der II. Giviltammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Actuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 7h036
Die Ehefrau des Franz Wilhelm Winnen, Veronika, geborene Schmidt, Händlerin zu Kripp, vertreten durch Rechtsanwalt Henrich in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf en 18. Mai 1892. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Eivillammer des Königlichen 3 zu Koblenz anberaumt.
Brennig, Gerichtsschreiber des Ron iglichen Landgerichts.
74983
Die Ehefrau des Cigarrenhändlers J. G. Schloemer, Emma, geb. Geßner, zu . Breitestraße Nr. 12 wohnend, Pprozeßbevollmächtigter eh er Dr. Adler zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Mai 1893, Vormittags ö Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Civil kammer.
Köln, den 7. März 1893.
Der Gerichtsschreiber: Ru storff. 74951 Bekauntmachnug.
Die Barbara Schaller, geb. Wack, Ehefrau von Johann Dominik Schall er, Schreiner, in Bliesgertz⸗ weiler wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Vohsen, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd auf Montag, . . Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, an— eraumt.
Saargemünd, den 8. März 1893.
Der Ober⸗Secretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
74989
Durch Urtheil der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen kane e ht; 9 lern enn i. Els. vom V. Februar 1893 wurde die Gütertrennung wischen Josekf Lipka, früher Schneider in Hagenau, z. Zt. in der Irrengnstalt zu Bberwitz und dessen ar en Barbara Rubert in Hagenau ausge ,
Der Landgerichts Secretär: (L. 8.) Weber.
749821 Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kaiser— ꝛ en Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 4. März 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Eugen Fahny, Fuhrunternehmer, und Marie, geb. ih, in Hen ff ausgesprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts Secretär: 1 57 Dörken s.
3) Unfall und Indaliditůts ꝛ. Versicherung.
Keine.
9. Ba
O effentlicher Anzeiger.
9 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
74829 Domäunen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Melsungen gelegenen zwei Domänen⸗ Vorwerke Elfershausen mit 65,5668 ha, darunter O, 3957 ha Hofraum, 2, 0438 ha Gärten, 54,2088 ha Acker, 7,1311 ha Wiesen, 1,B7874 ha Weiden und Schnegelshof mit 40,5152 ha, darunter O, 1917 ha Hofraum und Wasserstücke, 0,5344 ha Gärten, Die Il, 4984 ha Acker, 1, sb ld ia Wiesen, 6,3593 ha bezeichneten ö. Weiden sollen alternativ zusammen oder getrennt auf Uhr eingesehen, auch gegen post⸗ 18 Jahre von Johannis 1893 bis dahin 1911 öffent- Einsendung von 2.50 ? für Loos J. lich meistbictend verpachtet werden und wird hierzu für je ein Exemplar der übrigen Loose von hier öffentlicher Termin auf Donnerstag, den . April bezogen werden. Zuschlagsfrist 14 Tage.
d. J. Vormittags EI Uhr, im oberen Sitzungs— Der Garnison⸗-Bauinspector: saale vor dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Esch— Schwenck. wege anberaumt. e,
Ger f et een Pachtzins 4379,35 6½ Zur Pacht⸗ übernahme ist ein . Vermögen von 28 9000 Me, für Elfershausen und 11 000 MS für Schnegelõhof erforderlich, Pachtbewerber haben sich über dessen Besitz und über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung vor dem Termin aus⸗ (74807
papieren. zuweisen. 11 f ; Verpachtungsbedingungen liegen im 460, Gothenburger Stadt. Anleihe
Regierungs⸗ Domänen⸗ Seer elariat und Domänen⸗-Rentamt I. von 1884. J und , gegen Erstattung der Schreib— ö Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisirung gebühren von uns bezogen werden. er von der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Ham Besichtigung der beiden Vorwerke burg im Jahre 1884 übernommenen Anleihe der Cassel, den 7. März 1893. ; Stadt Gothenburg sind heute in Gegenwart des Königliche Regierung, öffentlichen Notars folgende 47 Obligationen: Abtheilung für directe Steuern, Domänen Nr. ö. 39 . , und Forsten. 290 310 322 350 386 409 429 506 522 628 Schönian. 725 798 ,. 1027 1034 1295 1369 1403 1533 1595 1767 1818 1319 1983 2049 2088 2122 2249 2311 2403 2410 2420 2535 2546 2905 3009 3104 3171 ausgeloost worden. Nückständig per Juni 1892: Nr. 1494. Die ausgeloosten Obligationen, welche von der Stadtkasse in Gothenburg, Commerz und Disconto⸗Bank in Ham⸗ burg, . Nationalbank für Deutschland, Berlin, — eingelöst werden, verfallen zur Zahlung den 70041 Bekanntmachung. 1. Juni a. c., nach welchem Tage alle Zinsver— Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Thier⸗ gütung darauf aufhört. ärztlichen Hochschule an: ö Gothenburg, den 7. März 1893. 3) Irn he, ungefähr 300 000 kg Die Stadtkämmerei. Steinkohle . 70 000 , Kiefernklobenholz, ! 50 rm Hafer, 9h 000 kg Heu, 130000 Stroh 140 000 Weizenschalenkleie 17000 Roggenkleie 3 500 hassischrht ( 3500 16 getrocknete , , ' 20000 soll für die Zeit vom 1. April d. J. bis Ende März 1894 öffentlich . werden. . Die Lieferungsbedingungen können in den Vor⸗ , n im . des Administrators eingesehen werden. K ö . Pie Angebote sind schriftlich für einzelne oder ämäbei Herren Becker d Co., . , , Mort Zwickau. . Hentschel C Schulz, mehrere Gegenstände mit der entsprechenden Auf⸗ ; ; . . ' e gn ö Glauchau bei Herrn Franz Mehner, schrift (Angebot für u. s. w. bis zum 15. Märg d, d ĩ . ꝛ ; ; , ,, solie bei unserer r Haut affe in Oelsnitz i. G. an den Unterzeichneten einzureichen. Bei der Yrein⸗ en Abgabe der fall Coupons Tejahlt. angabe von Nr. 4, 5, 6 u. H ist nur der im Amts- getz abe der in gen nnen, ben , ,, Oelsnitz im Erzgebirge, im März 1893. blatt der Königlichen Regierung zu Potsdam für Der Grub envorstand. die Stadt Berlin veröffentlichte Monatsdurchschnitts⸗ A . * ö n 't, . . preis mit Auf oder Abschlag zum Grunde zu legen. Aug. Bauch, dor en der. Der Termin nf , . der Angebote ist auf abo Freitag, den Mürz d. I Vormittags Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom EH Uhr, im . des Administrators J Mal ö 2 n . . anberaumt. . Zuschlag erfolgt spätestens bis zum 31. Mai, 1882 üter den Versicherungsschein 30. Marz d. 3 . ö ,. auf das Leben det Herrn k ,, ,,, Der Rector 3. , Hochschule: Dresden ist uns als ver loren angezeigt worden.
. Dtecterh e In Gemäßheit von § 16 der Allgemeinen Ver— sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be— kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn Jich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten 2a. ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 11. März 1893.
Lehensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Otto. Dr Walther, i V.
Loos VI.: 25 560 . e,,
Loos VI.: 722 ebm Mauersand inn
ie Eröffnung der Angebote findet am 17. März
d. 384 Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer, Fußartillerie⸗Kaserne am Buckauer Thor zu Magdeburg statt. Angebote sind bis zum genannten Zeitpunkte versiegelt, post- und bestellgeldfrei an den unterzeichneten Baubeamten mit genauer Bezeichnung der angebotenen Materialien einzusenden. Verdingungsunterlagen können im oben⸗ Geschäftszimmer werktäglich von 9— 3 und e, ,,. und 1,25 60
und 37 chm
5) Verloosung z. von Werth⸗
ist gestattet.
Nähseide.
Die Lieferung von 78 kg Nähseide wird am Dienstag, den 4. April L893, Vormittags EH Uhr, beim unterzeichneten Artillerie⸗Depot in öffentlicher Submission vergeben. Bedingungen können im Bureau eingesehen oder für 50 3 bezogen werden. Bezügliche Offerten sind zu obigem Zeit⸗ punkt einzusenden.
Arti llerie⸗
73763
Depot Koblenz.
74609 Oelsnitzer Bergbau⸗ gemerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.
Die am April a. C. fälligen Zinsen unserer 5 0G prioritäts, Anleihe werden: in Berlin bei der Deutschen Bank, Dresden beim Dresdner Bankverein, Chemnitz ; . Leipzig
7495653 Neubau eines Kasernements für die . Train⸗ Compagnie in Magdeburg. um vorbezeichneten Neubau soll die Lieferung
kö Materialien in öffentlicher Verdingung vergeben werden:
Loos J.: 160 Tausend Verblend⸗ und Formsteine.
Loos 1I.: 250 cbm lagerhafte Bruchsteine.
Loos III.. 340 Tausend hartgebrannte Hinter— mauerungsziegel.
Looß 1V.: 229 ebm Weißkalk.
Loos V.: 30 000 kg Graukalk. Dr.
Der west und südj jütische Creditverein.
Infolge 5 37 der Statuten des 6 sind heute auf dem Bureau des Vereins von dem hiesigen Notärius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabtheilung für . , gehörenden Obligationen zur Zahlnug den 11. Juni 189 ausgeloost worden, nämli
Litt. A. Nr. 71 107 199 451 1399 2085 2274 2407 2871 2939 5205 5315 5601 5655 5659 6104 6137 6218 6275 66569 6816 6846 7321 9048 9304 9366 9371 9400 9767 10275 10392.
Litt. LE. Nr. 210 664 852 1096 1191 1365 1383 1474 1584 1686 17753 2104 2127 2149 2174 2267 2488 2720 2739 2851 2893 2992 2994 3012 3026 3036.
Eitt. CL. Nr. 305 572 623 812 821 907 944 982 983 1013 1059 1096.
Kitt. ID. Nr. 18 228 4532 433 448 529 59h 664 673 764 777.
Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Bureau, bon der Privatbank in stopenhagen und von der Norddeutschen Bank in Damburg mit einem Zuschlage von 10 , im 11. Jun Termin d. J. eingelbst, nach weschem Termine feine Jinsen bezahlt werden.
n. an
von der Verloosung per 11. Juni 1892: 1Läti. A. Nr. 66 6. ö Litt. A. Nr. 1884.
74506
224 4349 4719 5010 3936
3288 4 7666 7672 8359 8781 1894
1836 29012
von der Verloosung per 11. Dezember 1895. ian n, den 1. März 1893. e Direction wa west und feng en Creditvereins.
10. Verf ih dem
TRommandit-⸗ Seel cha ten auf Aktien u. Itticn· Geses a Erwerbs und ? Niederlassung ꝛc. von Rechte anwalten.
Wirthschafts⸗Genossenschaften
nk⸗Ausweise. Betan ie n. en.
. 34 rem mm Bei der am 8. d. Mts. bewirkten Ausloosung der auf Grund. des landesherrlichen Privilegiums vom 24. Juli 1888 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Stralsund (II. Ausgabe) sind fol— gende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über je 2000 ½ Nr. 9 — 1 Stück über Buchstabe HE. über kr. 62 84 85 g6 374 iber . 6000 Buchstabe C. über je 5300 Nr. 45 ö 68 174 191 273 276 — 6 Stück über 3000
zusammen über 11000 Diese Anleihescheine werden den Inhabern der⸗ selben zum 1. Oktober 1893 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst der Anweisung zur Er— hebung neuer Zinsscheine auf der hien lg Stadt⸗ Hauptkasse in Gu fang zu nehmen sind. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kapital abgezogen; Mit dem Ablaufe der Kün⸗ digungẽfrist hört die Verzinsung der geltndigten An⸗ leihescheine auf.
Gleichzeitig wird an die Abhebung des betrags für den zum 1. Oktober 1892 Anleiheschein Litt. CG. 252 über 500 (6
Stralsund, den 9. März 1893. k und Rath.
wd je 1000 6
378 — 6 Stück
Kapital⸗ ausgeloosten erinnert.
6) Komimandit. Geselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7ol 15] Pommersche
Propinzial-Bucher-Siederei in Stettin. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am G. April a. e. Vormittags 10 Uhr, in der Börse, im kleinen Saal der Abend⸗ halle, hier statt, gu be elcher die Herren ö gemäß § 10 und F 12 unseres Stazuts hiermit ein-= geladen werden. , . I) Bericht des Aufsichtsraths und der Direction über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1892. 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren über die Prüfung der Bilanz vom 31. Dezember 1892 und , . der Bilanz und der Ge—⸗ winnvertheilung.
3) Ertheilung der Entlaslung für
und Direction.
4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.
5) Wahl dreier Re , . Revisoren.
Die Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalbersammlung dienen, werden in unserem Comptoir, Speicherstr. Nr. 13, während der Geschäftsstunden am 4. und 5. April a. e. bis 6 Uhr Abends gegen Abstempelung der Actien, resp. gegen Niederlegung von über unsere Actien aus⸗ gestellten Reichsbank ⸗Depotscheinen verabfolgt.
Stettin, den 9 März 1893. Der Aufsichtsrath. Rud. Abel. Hr. . Do hrn. Fra
Julius Tresselt.
Aufsichtsrath
nz Gribel.
L
74868 Bonner Verblendstein K Thanwanren-⸗Kubrik Artien-Gesellschast in Gonn.
Diꝑeienigen Actionäre unsrer Gesellschaft, welche ihr Bezugsrecht auf die gemäß Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalpersammlung vom 8. März a. e. ur Ausgabe gelangenden Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien ausüben wollen, werden hierdurch auf— gefordert, dies binnen Monatofrist vom Tage der heutigen Ber voff eutlichung an gerechnet dem unterzeichneten Vorstande mitzutheilen.
Bonn, den 11 Mär; 1893.
Der Vorstand. C. Müller.
74839 K ö. Palmengarten⸗Gesellschaft. Gemäß F§S§ 19— 23 der Statuten werden die Actionäre der Palmengarten ⸗Gesellschaft hiermit zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Samstag, den E56. März 189, Abends 7 Uhr, im Locale des Palmengartens stattfindet. Tagesordunng:
1) Bericht des Verwaltungsrathes, Bericht des Aufsichtsrathes, Antrag auf Entlastung für die seitherige Rechnungsführung und Beschluß— fassung über die Verwendung des Reingewinn des Betriebsjahres 1892.
2) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
1) Ausloosung von S 13000. Antheils. Dbligationen.
Die Yerren Aetionäre, versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, sich beim Eintrikt durch Vorzeigen der ihnen pro 1893 behändigten Gintritiointten oder ihrer Aetien aus⸗ weisen zu wollen. Frankfurt a. M., 11. März 1893.
Der Verwaltungsrath der Balmengarten ram J. B PFlaf f. Pr ident Siebert, Schriftführer.
Hypotheken-
welche der Generagl⸗
Justiz⸗Rath
Clausen. P. Smith. Noes.