übergegangen, welcher es unter als Einzelkaufmann fortführt.
10 6609. „A. Ettlinger jr.“. Firma hat der Kaufmann wohnhaft, dahier errichtet.
19 661. „Müller Sinning“. 1893 ist der Kaufmann Willy Müller als Gesell— schafter aus dem Handelsgeschäͤft ausgetreten und wird dasselbe von dem anderen bisherigen Gesell⸗ schafter, dem dahier wohnhaften Kaufmann Heinrich Jatob Sinning mit Beibehaltung der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. 10 662. „Heinrich Zeit“. Den Kaufleuten Lorenz Ruthe und Alexander Schneider, beide dahier wohnhaft, ist Collectivprocura ertheilt.
10663. „Marburg Mehner“. Unter dieser Firmg haben die dahier wohnhaften Kaufleute Bernhard Marburg und Simon Meyer eine offene Dandelsgesellschaft dahier errichtet, welche am J. März . J. begonnen hat.
10 664. „G. L. Daube C Co n“. Am 15. Fe⸗ bruar 1893 ist der hiesige Kaufmann August Lo⸗ tichius als Gesellschafter in das Handelt geschäft ein⸗ getreten und wird dasselbe von da ab von demselben und dem seitherigen alleinigen Inhaber, dem hiesigen Kaufmann Gottfried Leonhard Daube in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma fort— geführt.
10 663. „Emil Reinhard“. Julius Reinbard ist erloschen.
19 66g. „M. Eimuth“. Die Firma ist er— leschen und damit auch die dem Kaufmann Jean Eimuth ertheilte Procura.
10 667. „Reinhold Wuttge“. Unter dieser Firma hat der hier wohnhafte Agent Reinhold Wuttge ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann' da— hier errichtet.
Frankfurt a. M., 4. März 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Die Procura des
74883
Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 543 des Handels-
registers für unseren Stadtbezirk, die Firma Herr⸗
mann 4 Freudenthal in Gera betreffend, sst
heute verlautbart worden, daß die gedachte Firma erloschen ist.
Gera, den 8. März 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
74884 Girhonrn. Auf Blatt 18 des hiesigen Dandels⸗ registers ist heute zu der Firma Julins M. Menke in Gifhorn eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 2. März 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Cuhben. Handelsregister. Gelöscht sind in unserem: Firmenregister Nr. 480
Simon zu Guben. Procurenregister Nr. 69 die Procura des Kauf—
manns Heinrich Behrens zu Guben für die Firma
George Sinion zu Guben.
Guben, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
74544
die Firma George
Hagen i. V. Handelsregister 74545 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Der Kaufmann Peter Rutenkolk zu Hagen⸗Eilpe hat für seine zu Hagen-Eilpe bestehende, unter der Ur. 59 des Firmenregisters mit der Firma Peter Rutenkolk eingetragene Handelsniederlassung die Wittwe Carl Rutenkelk. Julie, geb. Korte, zu Hagen⸗Eilpe als Procuristin bestellt, was am 4. März 1893 unter Nr. 41I des Procurenregisters vermerkt ist.
74546 Hagenow. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Fritz Lembcke in Hagenow (Nr. 56 Fol. 50) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagenow, den 7. März 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle a. S. Handelsregister 74547 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaflsregister unter Nit. 869 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
„Strastbnurger Hut⸗Bazar H. Æ S. Cohn“ mit dem Sitze zu Dresden und einer Zwesgnieder— lassung zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter:
[I) der Kaufmann Sally Salomon Cohn, 2) der Kaufmann Hermann Hirsch Cohn, — beide zu Dresden — eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am J. März 1892 begonnen.
Halle a. S., den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannm. Bekanntmachung. 74518
Im Handelsregister ist unter Nr. 11159 heute fel— gender Eintrag bewirkt:
Nach Anzeige vom 2. März 1893 ist die unter der Firma Kunstgewerbliche Werkstätte Grosz— auheim Rhein K Eo. in Grosßauheim ein— getragene offene Handelsgesellschaft in eine Com- manditgesellschaft umgewandelt und wird unter der bisherigen Firma vom 1. Januar 1893 ab von
a. dem Ciseleur Ferdinand Pörtner in Groß⸗ krotzenburg,
b. dem Modelleur Victor Rhein in Großauheim
als persönlich haftenden Gesellschaftern fortgeführt.
Hanau, den 3. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Befanntmachung. 74886 Auf Blatt 4188 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Alb. Hennies Æ Comp. ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht. 1V.
Hannover. Bekanntmachung. 174885 In das hit sige Vande sregisters ist heute Blatt 4812 eingetragen die Firma Emanuel
unveränderter Firma Anter dieser Abraham Ettlinger, dahier ein Handelegeschäft als Einzelkaufmann
Am 1. März
Offene Handelsgesellschaft feit 7. März 1895. Hannover, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hechingen. Nr. 172 die Firma „J. W und als deren Inhaber der junior daselbst heute eingetragen worden. Hechingen, den 3. März 1893. Königliches Amtsgericht.
748858
Hechingen. In unserem Gesellschaftsregister ist
die unter Nr. 6 eingetragene Handels firma „Ge⸗
brüder Levi“ zu Hechingen mit einer Zweignieder⸗
lassung zu Reutlingen zufolge Verfügung vom 6. März 1893 gelöscht.
Hechingen, den 6. März 1893. Königliches Amtsgericht.
75045 Heidelberz. Nr. 10935. . 1) Zu O.„3. 416 Bd. JI. des Firmenregisters: Die Firma „F. Dippel“ in Heidelberg. In⸗ haber ist Kaufmann Friedrich Dippel dahrer, ver— heirathet mit Karoline, geb. Schneider, von Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom J. Mai 1881 ist die Gütergemeinschaft auf die Er— rungenschaft heschränkt. 2) Zu O—-3. 367 Bd. II. Firma „Karl Ram— stock“ in Heidelberg. Der Inhaber Uhrmacher Karl Ramsteck hier ist verbheirathet mit Friederike Karoline, geb. Heiß. ven Mosbach. Nach § 1 des Ehevertrages vom 18. Januar 1893 wirft jedes der Brautleute 0 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt.
Heidelberg, den 7. März 1893.
Gr. Amtsgericht.
Reichardt.
Heidelberg. Nr. 10979. Zu O.. 3. Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Gustav Hoffmann in Heidelberg. haber ist Kohlenhändler Gustav Voffmann dahjer, verheiratbet mit Rosine, geb. Römmele, von Ehr städt. Nach § 1 des Ehevertrags, d. d. Sinsheim, 25. Mai 1892, wirft jeder Theil 50 MS in die Güter— gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, active und passive, bewegliche und unbewegliche Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 8. März 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
7458901 EImenan. Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 181 Bd. J. des Handelsregisters, die Firma G. Hüttich Söhne hier bekhreffend, eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft als solche ist aufgelöst; der Kaufmann Louis Wilhelm Hesse hier führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort.
Ilmenau, den 4. März 1893. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Hoßbach, i. V.
Ino wrarlamw. Bekanntmachung. 74891 In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 106. Spalte 2. Kaufmann zu Inowrazlaw. Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Wladislawa, geb. Madroszkiewiez, durch Vertrag vom 27. De— jember 1892 die Gemeinschaft der Güter und Tes Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. März 1893 an demfelben Tage. (Acten über das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft Band 1X. Blatt 96.) Inowrazlaw, den 6. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Stanislaus Szokalski
Ino9wrarlam. Bekanntmachung. 74892) Das Erlöschen der Firma 627 Heymann Seelig, Inhaber Heymann Seelig, ist heute im Firmen— register eingetragen worden. Inowrazlaw, den 9. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
74889 Tever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 117 unter Nr. 400 zur Firma P. O. Folkere, Sitz: Schortens, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Jever, 1893, Februar 27.
Amtsgericht. Abtheilung III. J. V.: (Unterschrift)
H atscher. Bekanntmachung. 748631 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 4415 die Firma J. Hahn in Katscher und als deren Inhaber die veiwittwete Kaufmann Hedwig Hahn, geborene Kutscher, und ihr ininderjähriges Kind Jo— hannes Hahn, beide in Katscher, eingetragen worden. Die ebenda unter Nr. 406 eingetragene Firma J. Hahn in Katscher, als deren Inhaber der Kauf— mann Julius Hahn eingetragen war, ist heut ge— löscht worden.
Katscher, den 6. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
HKattowitz. Bekanntmachung. 74861 In unser Firmenregister, laufende Nr. 151, die Firma A. Grünthal's Wittwe M. et H. Moses zu Kattomitz betreffend, ist heut eingetragen worden, kaß der Kaufmann Moritz Moses zu Kattowitz in das Handelsgeschäft der verwittwet gewes. Hemtiette Jettel) Grünthal, jetzt wiederverehel. Moses, als Handel⸗gesellschafter eingetreten ist.
Die Procura des Kaufmanns Moritz Moses hier, Nr. 15 des Procurenregisters, für genannte Firma ist heut gelöscht worden.
In unser Gesellschaftéregister ist sodann heute
Reuhaue mit dem Niederlassungforte Hannover
und als deren Inhaber Kaufmann Sally Emanuel zu Hannover und Kaufmann . Neuhaus daselbst.
74887 In unser Firmenregister ist unter eil jr.“ in Hechingen Kaufmann Jakob Weil
A. Grünthal's Wittwe gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: J. daß dieselbe am 1. Januar 1893 begonnen,
II. daß die Gesellschafter sind: 1) Frau Henriette (Jettel) Moses, verwittwet gewesene Grünthal, zu Kattowitz, 2) Kaufmann Moritz Moses daselbst. Kattowitz, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
74893
Köln. In das hiesige Handels (Gesellschafte— register) ist unter Nr. 3550 heute eingetragen die Commandit · Gesellschaft auf Actien unter der Firma:
„Rheinische Sensenfabrik
Gustav Wippermann E Eie. in Kalk“, welche ihren Sitz in Kalk hat und w lche auf Grund eines vor Notar Justiz⸗Rath Goecke zu Köln am 1. Februar 1893 volljogenen Gesellschaftsvertrags (Statut) errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation don. Sensen und der hiermit zusammenhängenden Artikel.
Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Ein— tragung in das Handelsregister bei dem Königlichen Amtsgericht zu Köln.
Die Dauer derselben ist zunächst auf 20 Jahre sestgesetzt; wenn alsdann von keiner Seite Auflösung beantragt wird, so wird die Gesellschaft auf unbe— stimmte Dauer fortgesetzt.
Das Gesammtkapital der Commanditisten ist fest— gesetzt auf 260 000 „S0. Dasselbe wird in 260 auf den Namen lautende Aetien von je 1000 „. zerlegt.
Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist Gustav Wippermann Vater. Die Einlage desselben besteht in der Uebernahme von 130 Actien K 1000 0 Die übrigen Actien werden zunächst durch Cahen als Commanditist übernommen werden.
Der persönlich haftende Gesellschafter und der Commanditist berichtigen die von ihnen übernommenen Actien durch Einwerfung des unter der Firma Rheinische Sensenfabrik Grünewald L Gie. in Kalk“ geführt gewesenen, nunmehr ihr Allein-Eigen— thum bildenden Geschäfts mit allen Mo und Im⸗ mobilien, Activen und Passiven auf Grundlage der dem Statut anliegenden Eröffnungsbilanz vom J. Juli 1892 zum reinen Activwerthe von 260000 M, wofür sie je 130 restlich als vollbezahlt geltende Actien erhalten.
Beim Ableben des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters soll die Gesellschaft nicht aufhören, sondern mit den Erben des Verstorbenen weitergeführt werden und alsdann jedenfalls ohne weiteres Gustav Wipper— mann junior persönlich haftender Gesellschafter mit einer Betheiligung von mindestens 26 Aetien sein.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ueberschrift der Gesellschaftsfirma und werden unterzeichnet ven dem persönlich haftenden Gesell— schafter oder von dem Aufsichtsrath. je nachdem die Bekanntmachung von ersterem eder letzterem ausgeht.
Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, sind in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger einzurücken.
Generalpersammlungen werden durch den Auf⸗ sichtsrath berufen, und zwar so oft, als es die Ge schäfte erfordern.
Die Berufung geschieht vom Aufsichtsrath durch schriftliche Einladung in Form von Einschreibe⸗ briefen an die im Actienbuch der Gesellschaft einge⸗ tragenen Actionäre und Commanditisten und zwar mindestens acht Tage bor dem Termin der Versamm— lung Der Gegenstand der Tagesordnung ist bei der Einberufung anzugeben. Es ist den Inhabern von wenigstens 60 Actien gestattet, auch durch den persönlich haftenden Gesellschafter eine Generalver— sammlung einberufen zu lassen.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei Herren, welche in der Generalversammlung gewählt werden und zwar in der ersten constituirenden Ver— sammlung auf ein Jahr, in späteren Generalrer— sammlungen auf drei Jahre.
Gustay Wippermann senior und Michel Cahen haben die im Statut vorgesehenen je 130 Actien à 1000 0 übernommen und in der daselbst Art. 4 vorgesehenen Weise berichtigt, wofür ihnen je 1360 ollbezahlte Actien à 1000 36 gebühren. Mitglieder des Aufsichtsraths der Gesellschaft sind:
I) Michel Cahen, Ingenieur, zu Brüssel wohn— haft,
Hoetor juris Maier Bloch, Fabrikbesitzer, in Brüssel wohnhaft, 3) Gustav Wippermann junior, Kaufmann, zu Kalk wohnhaft. Gustas Wipperm inn senior, Fabrikant zu Kalk, ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, 21. Februar 1895 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
2)
74894 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts.? Register ist bei Nr. 3647, woselbst die Handels— gesellschaft unter der Firma: „Kohnen Cie.“ zu Köln-Ehrenfeld vermerkt steht, heute einge⸗ tragen: Der Kaufmann Max Brab ist aus der Gesellschaf ausgeschieden; dagegen sind in die Gesellschaft ein— getreten: Wilhelm Oldemeyer, Kaufmann zu Sede— münder bei Springe a. D, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Gommanditist. Persönlich haftende Gesellschafter sind demnach: August Brab, Salomon Mair und Wilhelm Olde— meyer. stöln, 23. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
741595 HKölm. In das hiesige Handels- (Procuren⸗) Ne⸗ gister ist heute bei Nr. 2760 vermerkt worden, daß die von der zu Berlin mit einer Zweigniederlassung u Köln bestehenden Actiengesellschaft unter der Firma: „Actien⸗Gesellschaft für Monierbauten vormals G. A. Wayß X Eie.“ dem Kaufmann Arthur Carl Albert Hennig zu Berlin früher ertheilte Procura durch Tod er— loschen ist. sFtöln, 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 74896 Köln. In das hiesige Handels, (Gesellschafts.) Register ist bei rr. 3540, woselbst die Handelsgesell⸗
unter Nr. 64 die zu Kattowitz unter der Firma
bestehende Handels⸗
„Germania⸗Fisch⸗Markthallen H. Benecke C Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunjt aufgelöst. Köln, 25. Februar 1893. Königliches Amtegericht. Abtheilung lo.
. 7489
159 Köln. In das hiesige Handels— Gesellt n] Register ist heute unter Nr. 3553 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma; „Zimmermann . Westhoff Söhne“, welche mit dem 7. Dezember 18692 begonnen, ihren Sitz in Mülheim am Rhein und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: I) Wilhelm Zimmermann, Kaufmann in Köln 27) Peter Westhoff, Kaufmann in Mülheim an Rhein, ) Ludwig Westhoff, Kaufmann daselbst. Köln, 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
74897 HKöln. In das hiesige Handels— (Gesellschafts/ Register ist heute unter Nr. 3551 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Domald Zumach“, welche, mit dem 1. Oktober 1890 begonnen, ihren Sitz, in Elberfeld und nunmehr in Köln (ine Zmeigniederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: 1) Hermann D )
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
74898 HLöln. In das hiesige Handels⸗ sGirmel 9 gister ist bei Nr. Hag5 vermerkt worden, daß daz von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr per— storbenen Kaufmann Otto Schmitz bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Krings 4 Schmitz“ mit Einschluß der Firing an die nachgenannten Erben und Rechtsnachfolger übergegangen ist, welche daß Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fort führen. Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3552 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „Krings „* Schmitz“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 10. Februar 1892 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Otto Schmitz, Anna, geb. He Handelsfrau in Köln, 2) Joseph Schmitz, Kaufmann in Köln, 3) Carl Schmitz, Candidat der Medizin zu Frei burg im Breisgau, 4) Therese Schmitz, ohne Geschäft in Köln, 5) Johann genannt Hans Schmitz, ohne Ge— schäft in Köln, und ist nur der sub 2 genannte Joseph Schmitz be— rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner ist in dem Procurenregister bei Nr. 2644 vermerkt worden, daß die dem Joseph Schmitz früher ertheilte Procura erloschen ist.
Költz, 28. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
74901
. hiesige Handels⸗ (Procuren⸗
Register ist heute unter Nr. 2790 (eingetragen
worden, daß die in Kalk bestehende Commandit—
Gescllschaft auf Actien unter der Firma:
„Rheinische Sensenfabrik
Gustav Wippermann E Cie. in Kalk“
den in Kalt wohnenden Kaufmann Gustav Wipper—
mann junior zum Proeuristen bestellt hat.
Köln, 1. März isg9sz.
Königliches Amtsgericht.
Köln. In das
Abtheilung 10.
74900 Eölm. In das hiesige Handels- (Gesellschaftes“ Register ist heute unter Nr. J5h4 eingetragen worden die Handeltgesellschaft unter der Firma: „Flanhardt C Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Februar 1893 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Otto Flanhardt und Carl Hexppe. Köln, 1. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 74902
könitslutter. Im hiesigen Handelsregister ist heute die für die hiesige Firma Georg Dürkoy dem Kaufmann Roggenbach von hier ertheilte Procura gelöscht. Königslutter, den 8. März 1893.
Herzogliches Amtsgericht.
Rosenthal.
749004 HreFeld. Im Gesellschaftsrcgister ist eingetragen bei Nr. 1510: Tie Firma. Paschke . Kimpen hierselbst ist in Folge der Verlegung des Handels— geschäfts nach Barmen hierselbst gelöscht. Krefeld, den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
74993 Hä rer eld. Unter Nr. 2016 des Geselischafts« registers ist eingetragen: Zwischen den hierselbst woh⸗ nenden Inhaberinnen eines“ Putz, und Modewaaren— geschäftes Epg. Maria Jonas und Helena Jonas ist unterm 7. März 1893 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und der Firma Geschw. Jonas errichtet worden.
Krefeld, den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Nedacteur: Dr. Serlin: —— . Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
H. Klee, Director.
schaft unter der Firma:
Anstalt. Berlin 8Ww.. Wilbelmstraße Nr. 32
M Gz.
Sechste Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 11. Mürz
2
— —— ee, ,,, . Roni Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗ Zeichen. und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchgmuster, Kont
Bekanntmachungen der veutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Biatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗-Register für das Deutsche
Das Central Handels Regisler ür
834
1893.
owie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗
21 ich. (Mr. 61 B)
ch erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 83. —
Einzelne
m ᷣ,,
6 ö 6 *. Handels ⸗Negister.
Kulm. Bekanntmachung. U 4905
Zufolge Verfügung vom 8. März 1393 ist in unser Register für Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft bei Kaufleuten unter Nr. 88 eingetragen.
Der Kaufmann MaxLoemenberg aus Kulm hat für seine Ehe mit Rosa, geborne Brückmann, durch Vertrag d. d. Bromberg den 20. Februar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß alles von der künftigen Ehefrau einzubringende oder künftig zu er⸗ werbende Vermögen die Eigenschast des Vorbehaltenen haben soll.
Kulm, den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
HKulmsec. Bekanntmachung. 74906
Zufolge Verfügung vom 2. März 1893 ist am 3. März 1893 die in Bildschön bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns und Gastwirths Adam Epding 1II. , ebendaselbst unter der Firma A. Epding EI. in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. II) eingetragen.
Kulmsee, den 3. März 18933.
Königliches Amtsgericht.
Habischin. Bekanntmachung. 74907 Die nachstehend verzeichneten, in unserm Firmen⸗ register unter den angegebenen Nummern einge— Firmen: . Hermann Zielinski in Bartschin, W. Cohn in Labischin, Wittwe David Zielinski in Bartschin, Salomon Lachmann in Bartschin, M. M. Krzyzanomski in Labischin, Abraham Lewin in Labischin, Anna Zabinska in Bartschin, l. M. Kowalska in Bartschin . Age Verfügung vom heutigen Tage gelöscht
1 — d —
1— 1 dẽᷣ 18
, sind zuf worden. .
Labischin, den 3 März 1893.
Königliches Amtsgericht.
8
74908
KLandeshut. Als Procurist der in, Nieder—
Zieder, Kreis Landeshut, bestehenden, im Gesell⸗
schaftsregister unter Nr. 26 eingetragenen Handels,
gesellschaft C. Krebs R Söhne ist Herr Emil
Luh in Nieder⸗Zieder in unserem Procurenregister unter Nr. 59 heut eingetragen worden.
Landeshunt, den 6. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
74909 Hanzgenberz. Der Rentner Wilhelm Hoening⸗ haus senigr zu Neviges ist an Stelle des ver— storbenen Rentners Anton Sonreck zu Neviges zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede der. Actiengesell⸗ schaft Creditverein Neviges zu Neviges ernannt worden, was heute bei Rr. 14 des Gesellschafts⸗ registers vermerkt wurde. . Langenberg, den 2. März 1893. Königliches Amtsgericht.
74910 Lilienthal. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Blatt 36 eingetragenen Firma W. Brokate eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lilienthal, den 8s. März 1893. Königliches Amtsgericht.
74911 Hoslam. In unserem Firmenregister ist zu lfd. Nr. 47 Firma Rosa Sueßmann zu Loslau in Sp. 6 heut eingetragen worden: ü Ti 9. 1s ** s 1. „Die Firma ist erloschen. Loslau, den 6. März 15893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
74912 M.-GIadbach. In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1474, woselbst die unter der Firma M. Lamberts . Man bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 3. März dieses Jahres aufgelöst und das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Johann *r May zu MGladbach übergegangen, und sub Nr. 832 des Procurenregisters, daß die für die ge⸗ nannte Handelsgesellschaft dem Kaufmann, Emil Bresser zu M.Gladbach ertheilte Procura hierdurch erloschen ist. 1 ist unter Nr. 2415 des Firmenregisters das von dem zu M.-⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Johann Peter May daselbst unter der Firmg M. Lamberts 4. May errichtete Handelsgeschäft und sub Nr. 862 des Proeurenregisters die, dem Emil Bresser, Kaufmann zu MGladhach, für das genannte Handelsgeschäft ertheilte Procura ein— getragen worden. . M.Gladbach, den 6. März 18603. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
749153
Mik olaik⸗ken, Osthr. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 4. März 1893 folgende Eintragung bewirkt;
Die unter Nr. 41875 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma D. Jonas ist gelöscht. Nikolaiken, den 4. März 1893.
Olhne. Handelsregister 74914 des Königlichen Antegerichté zu Olye. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 305 Firma W. Schreiner und als deren Inhaberin
Wittwe Bäcker Wilhelm Schreiner, Josepha, 1
die die
geb. Grebe, zu Olpe am 6. März 1893 eingetragen. Ferner ist am 7. März 1893 unter Nr. 60 des Procurenregisters vermerkt, daß die Wittwe Schreiner für ihre oben bezeichnete, unter Nr. 308 im Firmen⸗ register eingetragene Handelsniederlassung den Bäcker Heinrich Schreiner zu Olpe als Proeuristen be⸗ stellt hat.
OPs mabrück. Bekanntmachung. 749151 Die im hiesigen Handelsregister Blatt 837 und 904 eingetragenen Firmen: „Friedrich Jellinek“ und „M. Kemper“ sind erloschen. Die eingetragenen Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum HE. Juli Es schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Osnabrück, den 6. März 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
PIleschen. Bekanntmachung. 74916 Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 241 eingetragene Firma S. Pawel zu Pleschen heute gelöscht worden. ö. Pleschen, den J. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 74917 In unserem Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft ist unter Nr. S7 6 eingetragen worden, daß der Kaufmann Ferdinand Latz zu Posen In⸗ haber der Firma Hartwig Latz daselbst, Nr. 2 63 des Firmenregisters, — für seine Ehe mit Jettka (Henriette), geb. Levy, durch Vertrag vom 16. Januar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 3. März 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ration. Bekanntmachung. 74918 In unserem Firmenregister ist heut bei der Firma Nr. 651 „Oberschlesisches Holz⸗ Comptoir Burschik . Mann“ zu Ratibor die Errichtung einer weiteren Zweigniederlassung in Ratibor⸗ hammer, Kreis Ratibor, eingetragen worden. Ratibor, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
74919 ULtömhild. Zu Nr, LXXVI. des hiesigen Han— delsregisters ist heute eingetragen worden, daß zu den bisherigen Inhabern der Firma A. Kahn C Sohn in Römhild — Aron Kahn C Max Kahn hien laut Anmeldung vom Gestrigen als weiterer Mit— inhaber der Kaufmann Hermann Kahn hier hinzu⸗ getreten ist. =
Römhild, den 2. März 1893. Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
HRiüdesheim. Bekanntmachung. I 4920 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen
Amtsgerichts ist heute bei laufender Nummer 134 .
Firma G. Müller u . — in Spalte 6 chstehender Eintrag erfolgt:
. c den Ed Lee irmeninhabers Gottlieb Müller ist das Handelsgeschäft guf dessen Wittwe übergegangen, welche ihren Sohn Otto Müller, als Gesellschafter aufgenommen hat. Die Firma ist daher hier gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 91 neu eingetragen worden. . .
Im Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt:
1) Nr. Ml (efr. Nr. 134 des Firmenregisters).
2) Bezeichnung der Firma: G. Müller.
3) Sitz der Gesellschaft: Winkel.
4 ö, . Gesellschaft:
zie Gesellschafter sind: i. inn r ern, Müller in Winkel, b. Otto Müller daselbst.
Die Gesellschaft hat am 6. Februar begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell— schafter befugt.
Rüdesheim, den 2
2. März 1893. Königliches
Amtsgericht. JI.
Schwelm. Handelsregister 74921] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
A. Die unter Nr. 224 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft Friedr. Rüggeberg G Ge zu Gevelsberg ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und daher hier gelöscht am 3. März 1893.
B. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fried⸗ rich Rüggeberg jun. setzt das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma Friedr. Rüggeberg Cie zu Gevelsberg fort. Eingetragen unter Nr. 411 des Firmenregisters am 3. März 1893.)
Schi elm. ̃ .
des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Die unter Nr. 340 des Firmenxegisters eingetragene Firm C. Rüggeberg . Cie (Firmeninhaber Engelbert Wuppermann zu Schwelm) ist gelöscht am 3. März 1893.
Skaisgirrem. Bekanntmachung. 74925 Zufolge Verfügung vom 7. März 1893 ist im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts bei Nr. 8 die Firma G. Lippke am 8. März 1893 gelöscht worden. ö Skaisgirren, den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
StassTfurt. Bekanntmachung. 74924 In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute zufolge Verfügung vom 2. März 1893 J. folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 418 die Firma A. Lange in Atzendorf, Nr. 542 die Firma G. Willberg in Förder⸗ stedt, . w Nr. 618 die Firma Wilh. Hoppe in Stastfurt, Nr. 703 die Firma Gustav Zorn in Staßfurt;
II. eingetragen worden: unter Nr. 736 die Firma A. Rieseler in Actzen⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Rieseler in Atzendorf, unter Nr. 737 die Firma EC. Hagenbeck in Förderstedt und als deren Inhaber der Apotheker Conrad Hagenbeck in Förderstedt. Staßfurt, den 3. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
74926
Strasburg, Westhr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. März 1893 ist am 7. Mär, 1893 die in Strasburg errichtete Handels— niederlassung des Kaufmanns David Jacobsohn eben⸗ daselbst unter der Firma. David Jacobsohn in das diesseitige Handels- (Firmen⸗) Register (unter Nr. 93) eingetragen. Strasburg, den 7. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Einzelfirmen. 74469 K. A. G. Stuttgart Stadt. Julius Oppen⸗ heimer iln Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (6.3. 93.) Medieinal⸗Droguerie z. gold. Adler Ir. Engen Mros in Stuttgart. In— haber: Dr. philos. Hans Eugen Mros, Apotheker und Chemiker in Stuttgart. Handlung mit Medi⸗ einal⸗Dröoguen, Chemikalien, hygienischen Artikeln und Parfümerien. (6./3. 93.) .
R. A. G. Ehingen. Clemens Gröber, Ehingen, Strumpfwaarenfabrikationegeschäft. Inhaber: Gle⸗ mens Gröber, Kaufmann in Ehingen. Die Firma ist wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht. 2.63. 23) K. A. G. Heidenheim. Margarethe Steiff, Filzspielwgarenfabrik Giengen a. Brenz, Giengen 4. Inhaber: Margarethe Steiff in Giengen a. Brenz. (3./3. 93.) J. Fetzer, Kunstmühle Brenz, Brenz. Inhaber: J. Fetzer. (3. 3. 95) Karl Kümmel, Heidenheim. Inhaber: Karl Kümmel. Conditorei und Spezereihandlung. (8.3. 93.) Ernst Kreglinger, Cigarren⸗ fabrik. Hauptniederlassung in Berg, Zweignjeder, lassung in Heidenheim a. Br. Inhaber: Ernst Kreglinger, Kaufmann in Berg. Gustap Vofer, Proeurist. (3/3. 93. — Friedrich Wolff, Tuch macher, Giengen a. Br. Inhaber: Friedrich Wolff's Wittwe in Giengen a. Br. Nach dem Tode des Geschäftsinhabers wurde von seiner Wittwe dieses Geschäft durch Erbgang erworben. Die Miterben haben ausdrücklich in die Fortführung der Firma eingewilligt. (3./3. 93.) ö
.. 9 Leonberg. Eisenmöbelfabrik Leon— berg, Theodor Fritz, Fabrikatien von Eisen⸗ und Gartenmöbeln. Inhaber: Th. Fritz in Leonberg. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma wurde am 23. Januar 1893 das Konkursverfahren eröffnet. (27.2. 93.) ; 1. A. 6 ö R. Otteuheimer u. Cie., Ludwigsburg. Inhaber; Nathan Ottenheimer Kaufmann in Ludwigsburg. Gelöscht infolge Ueber— gangs des Geschäfts auf eine Geselllchaftẽ irma. (27.2. 93.) — Jakob Israel und Sohn, Fabri⸗ kation von Baumwollewaaren, Ludwigsburg. In—⸗ haber: Jakob Israel in Ludwigsburg. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts, (27/2. 93.) Müller und Kerschbaum, Fabrik von verzinnte Drahtwaaren, Vogelkäfigen, Daushaltungs.· Luxus⸗Gegenständen, Ludwigsburg. Juhaber . Kerschhannm Fabrikant in Ludwigsburg. (282. 93.)
K. A. G. Neuenbürg. Marie Bauer, Wittwe, Mehl⸗ u. Specereiwaarenhandlung in Neuenbürg. Inhaber: Marie Bauer, Wittwe, in Neuenbürg. Die Firma ist erloschen. (2/3. 95.) — Alvert Neugart, Mehlhandlung; Golgnighpaarch u. Cigarrengeschäft in , J Neugart, Kaufmann in Neuenbürg. (2.3. 23. di ggf tg e nn nnen E. Lederer, Münchner Nleiderfabrik; Sauptniederlassung in Reutlingen, Zweigniederlassüng in Pforzheim. Jæohaber; Cduard Lederer, Kaufmann in Reutlingen. Am 18. Februar 1893 ist in , Zweigniederlassung er richtet worden. (3./3. 93.) r . ih A. G. abel de. Friedrich Sauter, Bierbrauerei in Uttenweiler. Jnhaber: Friedrich Sauter in Uttenweiler. Der Inhaber der Firma
Stuttgart. .
n und
Schornderf. Immanuel Veil in Die Firma ist von der Wittwe Louise Pauline Veil auf ihren Sohn und seitherigen Pro⸗ curist Immanuel Veil in Schorndorf übergegangen. Die Procura ist erloschen. (24. 2. 93.) . R. A. G. Tuttlingen. Jakob Haller in Tutt⸗ lingen. Inhaber: Jakob Haller, Kaufmann in Tutt⸗ lingen. Die Firma ist erloschen. (27.2. 93.) K. A. G. Urach. Fr. Veith. Metzingen. haber: Karl Friedrich Veith, Fabrikant in Metzingen. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 27. Februar 1893 ist gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1883 das Erlöschen dieser Firma von Amtswegen eingetragen worden. (27.2. 93.) . II. Geselllschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. Cluß n. Ströbel i. L. in Stuttgart. Die Vollmacht des Kaufmanns Ad. Umfrid als Liquidators ist erloschen; Liquidator ist nun der Theilhaber Paul Ströbel, Kaufmann in Stuttgart. (6.3. 93.) K. A. G. Besigheim. u. Cie. in Bietigheim. Der . be Göller ist am 24. Januar 1893 gestorben. Eine Aenderung in der Firma tritt nicht ein. (3.3. 93.) K. A. G. Ludwigsburg. Müller u. Kersch⸗ baum, Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Be⸗ trieb eines Engrosgeschäfts in lackirten Blech⸗ und Metallwaaren Thei Theodor Müller und J. H. Kerschbaum. Gelöscht infolge Uebergangs der Firma auf J. H. Kerschbaum als Alleininhaber— (27.2. 93.) Gebrüder Ottenheimer, Ludwigs⸗ burg. Offene Gesellschaft
zum Betrieb des Vieh⸗— handels. T heil hab 3 *
Moses Ottenheimer, Ottenheimer, Abraham Ottenheimer, heimer, sämmtlich in Ludwigsburg. Der The Moses Ottenheimer ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. (27/2. 93. — Dampfmolkerei Ludwigs⸗ burg, Holzinger u. Comp., Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Andreas Holzinger, Dekonom, Moses Löb Oppenheimer, Kaufmann, beide in Ludwigsburg. Die Firma ist nach Bee
digung idation erloschen. (27.2. 9
Ct n⸗
Träger Theilhaber Albert
Gutbrod,
r Nini der Liqu
Handelsgesellschaft zum Betrieb ꝛ fabrikation. Theilhaber: Nathan Ottenhei mann, Josef Ottenheimer, Kaufmann, wigsburg. (27.2. 93.) ö
K. A. G. Tuttlingen. Haller n. Co. lingen. Commanditgesellschaft zum Betrie mechanischen Schuhfabrik seit e . Persönlich haftender Gesellschafter ist Jakob Haller Schuhfabrikant in Tuttlingen, welcher die Gesellschaft nach Außen vertritt. (28. 2. 93.)
K. A. G. Vaißingen. Frommherz u. Fetzer, Kunstmühle in Vaihingen a. E. Offene Handels gesellschaft Eduard Frommherz e a. E., von denen jeder berechtigt ist zu vertreten. Die Firma ist Anwesens im Konkurs
Walzenmühle, gesellschaft seit 24.
I) Alexander Dreyfuß, in
in Bruchsal, 2) Salomon W l Firma E. Weil⸗Kohn in Stuttgart, von das Recht hat, die Gesellschaft 4.3. 95.)
Kauf⸗ in Lud⸗
in Tutt⸗
iner
—
soit 11
ö 1. [ . 1
Kreis
Larno witz.
heute unter Nr.
Tarnowitz, unter ry
Comp. bestehende Han
fügen eingetragen wo die selb 2
en chan 11 gi Broslawitz, Weißenberg scöäaft mit dem B 1. . 1 1 .
e UU — 1
Tarnowitz, den 6. März 1395.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. ist die
TLTeu chern. In unserem Firmenregister eingetragene Firma: ö „Gduard Patzschke“ vom März 18953 worden.
2. Marz
1irfolae Rerfüauna Ulolge eln ugung Tage gelöscht
Teuchern, den
Königliches Amtsgericht.
1893.
74929 das hiesige Dandelsregister ist heute Firma Ferd. Fricke mit 3 der
Uslar. In Blatt 194 ein r dem Niederlassungsorte Uslar und als Inhaber Lederhändler Ferdinand Fricke in Uslar Ferner auf Blatt 176 zur Firma Ang. Manegold zu Uslar: . . Die Firma ist erloschen. den 7. März 1893 Uslar, den 7. März 18893 .tt Königliches Amtsgericht. 1I.
eingetragen die
74930
Varel. Autegericht Varel, Äbth. 1. 6
das Handelsregister Seite 147 Nr. heute eingetragen: . ; Firma: Didden⸗Ilksen et Comp. Sitz Barel. . . ö. I) Dffene Handelsgesellschaft, gegründet den 1893 auf unbestimmte Zeit, 2) Gesellschafter: . 4 a. die Ehefrau des Kaufmanns Alfred Vernhalm zu Varel, Alma Johanne Delene Denrike,
IMI
J. Mär)
— —
ü Königliche Amtsgericht.
wird künftig zeichnen: Friedrich Sauter). (26.2. 93.)
geb. Beckhusen,