1893 / 61 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

b. die Ehefrau des Relf Didden⸗-Ilksen, Louise Antonie, geb. Beckhusen, zu Busch bei Stoll⸗ hamm.

3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jede der beiden Gesellschafterinnen. ) Procura ist ertheilt: a. dem Kaufmann Alfred Vernhalm zu Varel, b. dem Relf Didden⸗Ilksen zu Busch bei Stoll⸗ hhamm, mit der Befugniß zur vollen Vertretung der Gesell— schaft für jeden Procuristen. 1893, März 4. Kleyboldt.

. 75047 Wiesbaden. Das seither unter der ö n August Engel zu Wiesbaden betriebene Handels- ö ist mit allen Activen und Passiven infolge Erbtheilungsvertrags auf die Kaufleute Heinrich und Emil Engel zu Wiesbaden übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma fortbetreiben. Dem⸗ zufolge ist heute die Firma August Engel im Firmen—⸗ register unter Nr. 958 gelöscht und in dem Gesell— schaftsregister unter Nr. 430 auf den Namen der jetzigen Inhaber mit dem Anfügen neu eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. März 1593 be— gonnen hat. Gleichzeitig ist im Proecurenregister unter Nr. 258 eingetragen worden, daß die für obige Firma den Kaufleuten Heinrich und Emil Engel zu Wiesbaden ertheilte Procura erloschen ist. Wiesbaden, den 2. März 1893. Königliches Amtsgericht. VII. Wong rowitz. Bekanntmachung. 74931 In unserem Firmenregister ist Folgendes ein— getragen worden: Spalte 1. Nr. 235. Spalte 2. Kaufmann Marcus Biy zu Fraustadt. Spalte 3. Ober⸗Röhrsdorf, Kreis Fraustart, mit einer Zweigniederlassung in Pawlowo Kreis

Wongrowitz. Spalte 4. Mareus Bry. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 18903 am 8. desselben Monats. Wongrowitz, den 7. März 15393. Königliches Amtsgericht.

Wres chen. Bekanntmachung. 74932 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 107 ein— getragene Firma, Marie Ehrenfried in Wreschen“ ist erloschen. Wreschen, den 6. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Xanten. Bekanntmachung. 74933 Unter Nr. 57 des Firmenregisters wurde zufolge Verfügung von heute eingetragen die Firma „B. Isaac“ mit dem Ort der Niederlassung „Duis⸗ burg“ und dem der Zweigniederlassung „Xanten“; Inhaber der Firma ist Beni Isaac, Kaufmann zu Duisburg.

anten, den 4. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register

Aalen. KR. Amtsgericht Aalen. In das Genossenschaftsregister ist heute einge— eingetragen worden: Darlehenskassen Verein Fachsenfeld E. G. m. u. H. mit dem Sitz in Fachsenfeld. Durch Beschluß der General- versammlung vom 6. Februar 1895 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Kaspar Wagner als Beisitzer gewählt: Ehristian Kieser, Lehrer in Fachsenfeld.

Den 7. März 1893.

Amtsrichter Göhrum.

74934

ö - , 74585 In dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ahrweiler ist bei Nummer 14, woselbst der Winzerverein ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ahrweiler eingetragen steht, Fol— gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februgr 1893 ist an Stelle des verstorbenen Winzers Stefan Nicolai aus Ahrweiler in den Vor— stand gewählt

der Winzer Jakob Mies II. zu Ahrweiler.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 4. März

1893, Acten zum Gen. Reg. Rr. 14 Blatt 3. Sieberg, Gerichtsschreiber.

Ahrweilͤen.

E ochum. SHandelsregifster 74586 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Genossenschaͤftsregister ist bei Rr. 20

betreffend den Consumverein Vorwärts zu

Stockum am 7. März 1893 Folgendes ein—

getragen:

Das Statut ist dahin abgeändert:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in die zu Dortmund erscheinende Rheinisch⸗Westfälische Arbeiter-Zeitung“ und im Falle des Eingehens derselben in die „Deutsche Berg⸗ und Hüttenarbeiter⸗Zeitung“ aufzunehmen.

An Stelle, der ausgeschieden Vorstandsmitglieder: Wilhelm Böckstiegel, Friedrich Marre und Carl Heiß, sind

August Zarges zu Stockum, Heinrich Hohage und Heinrich Uppenkamp zu Langendreer zu Vorftands— mitgliedern bestellt.

74588

Hekernrördęe. In das hiesige Genossenschafts⸗

register ist bei Nr. 4/19. Meierei Brekendorf

e. G. m. unbeschr. Haftpflicht in Brekendorf,

heute Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Halbhufner Detlef Tams und Inste n, Schnack in Brekendorf sind in der Generalversammlung vom 2. d. M. der . Claus Schleth und der Halb⸗ hufner Detlef Jeß in Brekendorf in den Vorftand gewählt worden.

Eckernförde, den 17. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Frank enthal. Bekanntmachung. 74948 Betreff: Landwirtschaftlicher Consumwerein, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rendanten Gustav Walther wurde in der General— versammlung vom 5. Februar 1893 Friedrich . Kaufmann in Großkarlbach, zum Rendanten gewählt.

Frankenthal, den 8. März 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Secretär. Frankenthal. Bekanntmachung. 74947)

Betreff. Rheingönheimer Darlehnskassen⸗ verein, G. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rheingönheim. .

In der Generalversammlung vom 5. März 1893 wurde Anton Brug, Landwirth in Rheingönheim, in den Vorstand gewählt.

Frankenthal, den 9. März 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober. Seeretär.

74935 Frank rurt 2. O0. In das Genossenschafts— register ist bei Nr. 7 Frankfurter Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Frankfurt a. O. heute ein⸗ getragen: Zum Stellvertreter eines jeden der drei Vorstandsmitglieder in Behinderungsfallen ist Louis Marsch in Stremmen gewählt. Frankfurt a. O., 5. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Giessen. Bekanntmachung. 74936 Philipp Jünger 4 und Ludwig Beck, beide zu Reistirchen, sind als Vorstandsmitglieder des land⸗ wirth. Konsumuereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Reiskirchen ausgeschieden und für dieselben Philipp Schäfer 4 und Philipp Spaar 1II., beide zu Reiskirchen, ge— wählt worden. Eintrag im Genossenschaftsregister erfolgte heute. Gießen, 3. März 1893. . Großherzogl. Amtsgericht. Gebhardt.

HM aiserslauterm.

. Genossenschaftsregistereintrag.

Im Folium des Genossenschaftsregisters über den Hoheneckener Tarlehenskassen⸗Verein einge⸗ tragene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hohenecken wurde eingetragen:

Friedrich Becht, Bürgermeister in Hohenecken,

Peter Jost, Ackerer allda, und Johannes Brenk, Schlaghüter daselbst, sind aus dem Vorstand dieser Genossenschaft aus— geschieden; dagegen wurden am 15. Januar 1893 gewählt: Jakob Jost, Musiker in Hohenecken, als Vereins— vorsteher, Heinrich Becht 1II., Sohlenmacher allda, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Heinrich Folz, Ackersmann daselbst, als Beisitzer. Kaiserslautern, den 4. März 1893. ö

Kgl. Landgerichtsschreiberei: Mayer, K. Ober⸗Secretär.

74589

als

Holberg. Bekanntmachung. 74590

Bei der in unser Genossenschaftsregister unter Nummer 4 eingetragenen Genossenschaft „Colberg-— Cörliner Landwirthschaftlicher Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist in Spalte 4 nachstehender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1895 ist das Statut der Genossenschaft dahin geändert, daß ö.

a. der Geschäftsantheil 1 M0 beträgt,

b. jeder Genosse mehrere Geschäftsantheile, jedoch

höchstens 100 Antheile erwerben kann,

c. die Haftsumme bei jedem Geschäftsantheil

200 c beträgt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1893 am 1. März 1893. Kolberg, den 20. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

74591 Landau i. LP FfaIz. Im Hen ofsenschaft Ml des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf. wurde zufolge Verfügung vom 23. Februar 1893 eingetragen der „St. Martiner Darlehenskassenverein, ein— getragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu St. Martin. Datum des Statuts: Gegenstand des Unternehmens:

l) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds

einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds

Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 8 35 des Statuts festgefetzten Weise erhalten i bleiben. i Zugleich soll die sittliche Hebung der Vereinsmit⸗— glieder hiedurch bezweckt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Ver— einsfirma, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Bessitzern in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Christmann, Jakob, Bürgermeister, Vereins

Schreieck, Georg, Gutsbesitzer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

Straub, Michael, Gutebesitzer,

Mohr, Egidius, gen. Ferdinand, Gutzsbesitzer, Rößler, Egidius, Weinhändler,

alle in St. Maxtin wohnhaft.

Die e . der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Willenserklärung und rechtsververbindliche Zeichnung für die ge, nf gt erfolgt durch Unter⸗ schrift des Vereinsporstehers oder dessen Stellver⸗ z

guther Darlehn kassen⸗Verein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden:

29. Dezember 1892 ist die Zahl der Mitglieder des Vorstands von fünf auf sieben erhöht und sind als neue Vorstandsmitglieder der Pfarrer Gustav Henke und der Wirth Friedrich Przylutzki, beide zu Mens— guth, gewählt worden.“

Osterode, Harz. Bekanntmachung. 74596 Osteroder Molkerei e. G. m. u. H. eingetragen: 31. Januar 1895. 20. Februar 1893 ist an Stelle des Fabrikanten

Friedrich Grepe in Osterode a. H. der Oekonom Wiederholt daselbst in den Vorstand gewählt.

Prorrheim. Bekanntmachung. registers, ein. er dem N Stif verein Ittersbach e. G. mit unbeschr. Haft— zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ pflicht, wurde heute eingetragen:

soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der 19. November 1892 wurde die Genossenschaft auf— gelöst und als Liquidatoren die seitherigen Vorstands—

Pölitz. Nr. J bei der Firma:

vorsteher, Folgendes eingetragen worden:

It ant au.

Ausnahmsweise bei gänzlicher oder theilweiser Zurück— erstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S½, und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 1 Beisitzer.

Landau i. Pf., 6. März 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fa th, Kgl. Secretär.

745692 Meinersen. In das hiesige Genossenschafts— register ist auf dem Blatt der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Abbensen, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. Januar 1893 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Rentier August Rahlves, Kaufmann August Lüer, beide zu Abbensen.“ Meinersen, den 5. März 1893. Königliches Amtsgericht.

74937 Meinersem. Bei dem a nn e. . Böckelse⸗Hohnebostel⸗Havekost und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des austretenden Hamann ist Anbauer Heinrich Meyer zu Böckelse zum Vorstandsmitglied gewählt. Meinersen, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht.

P 749385 Mülhausen i. Els. . des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 4 Band III. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle der Herren Anton Schlienger, Carl Litolf und Philibert Ruhlmann, die Herren Theodor Groß und Alphons Schott in Dornach als Vorstandsmitglieder des „Konsumvereins Freund⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht!“ in Dornach gewählt worden sind.

Mülhausen i. Els., den 7. März 1893.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Seeretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

= 74939 Mülhausen i. EIs. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 12 Band III. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Heinrich Kratz Herr Carl Bettwiller hier als Vorstandsmitglied der „Mülhauser Genossenschaftsbäckerei ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mülhausen gewählt worden ist. Mülhausen i. Els., den 7. März 1893.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. ö 74940 Milhausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 33 Band II. ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Herrn Eduard Adam Herr Eduard Seiler in Bitschweiler als Vorstands— mitglied des „Konsumvereins Sparsamkeit eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ daselbst gewählt worden ist. Mülhausen i. Els., den 7. März 1893. Der 3 s⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Ortelshur . Bekanntmachung. 74941 In unser Genossenschaftsregister ist bei Mens— eingetragene

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Oꝛrtelsburg, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Osterode a. H., den 6. März 1893. Königliches Amtsgericht. II.

orah 14942 Nr. 7979. Zu O.-3. 22/35 des Genossenschafts⸗ betr. den landwirtschaftl. Consum⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

nitglieder Bürgermeister Kappler u. Philipp Wicker n Ittersbach bestellt. Pforzheim, den 6. März 1893. Gr. Amtsgericht. v. Ba bo.

ö Bekanntmachung. 74597 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

„Pölitzer Vorschuß verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Pölitz!“

An Stelle des Stadthauptkassenrendanten Richter ist der . Plath zu Pölitz zum Mitgliede und Vorsitzenden des Vorstandes auf drei Geschäftsjahre durch die Generalver— sammlung vom 26. Februar 1893 gewählt worden.

Pölitz, den 3. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 74943 Bei der Genossenschafts⸗Meierei⸗ und Müllerei u Lutzhorn G. G. m. u. H. ist heute in as Genofsenschaftsregister eingetragen:

mitglieder Hans Kühl und Jochim Jensen ,, bestellt: . 2 sud n eter Harder zu Lutzhorn und Hans Mohrd . Rantzau, den 6. März 6 a Königliches Amtsgericht.

Rochlitzp. Bekanntmachung. 74944

Auf Folium 1 des Gengssenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen worden:

In der Rubrik „Firma“: Consumwverein zu Rochlitz und Umgegend eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rochlitz mit dem Sitze in Rochlitz.

In der Rubrik .‚Rechtsverhältnisse schaft': Datum des 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts— bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. ;

Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind im „Vereinigten Wochenblatte“ zu Rochlitz zu veröffentlichen und mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen dreißig Mark.

Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäfts⸗ antheile betheiligen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.

In der Rubrik „Vertreter“:

Carl Anton Schulze, Friedrich August Thalmann, Franz Emil Göthel, sämmtlich in Rochlitz, sind Mitglieder des Vorstandes.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Ferner wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts gestattet ist.

Rochlitz, den 6. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Petzold.

der Genossen—⸗ Statuts ist der 15. August

beträgt

74598 Schlüchtern. In unserem Henosse i l register ist heute unter Nr. 7 folgender Eintrag auf Grund Statuts vom 24. Februar 1893 bewirkk: Consumverein Vollmerz, Ramholz, Hinkelhof eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Saftpflicht.

Sitz der Genossenschaft ist Vollmerz, Gegen— stand ihres Unternehmen: Beschaffung unverfälschter Lebensbedürfnisse, häuslicher Betriebsmittel von Saat— gut und Futtermitteln für ihre Mitglieder.

Die Zeichnung für den Verein hat rechtliche Wir— kung, wenn der Firma Vorstandemitglieder ihre Namensunterschriften beifügen.

Oeffentliche Bekanntmachungen für den Verein erfolgen in der Schlüchterner Zeitung in der für die Zeichnung vorgeschriebenen Form.

Den Vorstand bilden:

I) Andreas Kirchner (Vereinsvorsteher), 2) Johannes Knauf (dessen Stellvertreter), 3) Michael Kirchner (Beisitzer),

sämmintlich zu Vollmerz.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.

Schlüchtern, den 7. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

74945 Schönberz i. Weck]. In das hiesige . schaftsregister Fol. 37 Nr. 7 —, betreffend die Carlower Genossenschafts Meierei, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute eingetragen: Col. 4: An Stelle des bisherigen Vorstands— mitgliedes, Hauswirths H. Holst in Karlow, ist in der am 19. Juli 1892 stattgehabten statutenmäßigen Generalversammlung der Genosse Büdner W. Beck⸗ mann in Karlow als Mitglied des Vorstands wieder⸗ gewählt worden und als solches durch die Urkunde, d. d. Karlow, den 19. Juli 1892 welche auch die Erklärung der Annahme der Wahl und Zeichnung des Namens seitens des ꝛc. Beckmann enthält, legitimirt. Schönberg, im 9. März 1895. Großherzogl. Amtsgericht.

Dr. jur. E. Hahn.

Fürstenthum Ratzeburg, den

74599 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Peitschendorfer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am heutigen Tage eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Richard Gaede ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Pfarrer Carl Gettkant zu Aweyden getreten. Sensburg, den 6. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Senshburz.

74946 VIoOtho. In unser Genossenschaftsregister ist am 4. März 1893 die durch Statut vom 2. März 1893 unter der Firma „Concordia, Konsum Verein zu Veltheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfticht“ mit dem Sitze zu Velt⸗ heim gegründete Genossenschaft eingetragen worden:

w , des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf— nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma, sind von min destens drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, in das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt aufzunehmen und außerdem an der Kirche und Schule in Veltheim auszuhängen. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen— schaft und die Abgabe von Erklärungen für dieselbe geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vor— standsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. ;

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Kolon . Müller Nr. 99,

Kolon Ernst Korff Nr. 11,

Kolon Hrch. Korff Nr. 10,

Kolon Ernst Böke Nr. 5H und

Sitze zu Großkarlbach.

treters und mindestens , . indem der Firma d die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden.

An Stelle der beiden ausgeschiedenen Vorstands

Schmied Hrch. Hanke Nr. 184, Veltheim.

Die Haftsumme beträgt 30 M. . ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Vlotho, den 4. März 1393. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. 74600 In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. II, wofelbst das Möbel,, Polsterwmaaren⸗ und Sarg⸗Magazin der vereinigten Tischlermeister zu Wittenberg eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet, fol⸗ gender Vermerk Col. 4: . n. das Vorstandsmitglied H. Rumfeld zu Witten berg ist ausgeschieden und an dessen Stelle der Tischlermeister H. Nimmich jun. zu Witten berg eingetreten, . zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Wittenberg, den 24. Februar 1393. Königliches Amtsgericht.

74601 Wolfenbüttel. In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma: „GConsum⸗Verein Leiferde, e G m. u. S.“ Folgendes eingetragen: Der Maurer Heinrich Fließ ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an Stelle desselben der Tischler H. Behrens in Leiferde in denselben als Geschäftsführer eingetreten. Wolfenbüttel, den 27. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

Wolz ast. Bekanntmachung. 75048

Durch Beschluß der Generalbersammlung der Molkereigenossenschaft Wusterhusen iln Pom⸗ mern, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vom 24. Februar 1893 ist das Statut dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft nur durch den Greifswalder Kreisanzeiger erfolgen sollen.

Wolgast, den 8. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wreschem. Bekanntmachung. 74602

Durch Beschluß der Generalpersammlung der Volksbank für Zerkow und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 26. Februar 1893 ist das Statut geändert worden. Demnach lautet die Firma fortan: „EEanke 1udowy, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Die von der Genossenschaft äusgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Blatt Wielkopolanin. Zum Kund⸗ geben der Willenserklärungen des Vorstandes und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder.

Wreschen, den 2. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Hörich.

Zweibrücken. Bekanntmachung. [74744

In Generalversammlung des Konsum⸗ Vereins Brücken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht vom 22. Januar 1893 wurden an Stelle der durch das Loos ausge— schiedenen Mitglieder des Vorstandes: 1) Johann Spang, Bergmann in Niederohmbach, 2) Christian Defland 1I., Ackerer in Brücken und 3) Jakob Weis, Ackerer in Brücken, als Vorstandsmitglieder gewählt, resp. wieder gewählt: 1) Christian Defland II., Ackerer in Brücken, J. Vorstand, 2) Jakob Weis, Ackerer allda, und 3) Daniel Hollinger, Bergmann in Oberohmbach.

Zweibrücken, den 8. März 1893.

K. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Seeretär.

rann 1 6 Muster⸗Negister. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Auerbach i. Vogt. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 21. Firma M. Hahnebach in Rodemisch,

ein versiegeltes Packet mit 1 Stück Woll⸗Chemisetts,

und zwar: A. Filz⸗Chemisetts: Nr. 118/1I. ovaler

Zanella-Aufsatz mit passepoilirtem und mit Perl⸗

sternchen besticktem Sammteinsatz, Bündchen mit

Perlkante, Nr. 1I9 Sammtstreifen mit Atlasspitzen

und tamburirtem Besatzstreifen, Nr. 120 wie 119,

aber statt Atlasspitzen mit Atlasstreifen, Nr. 121

ovaler Zanella⸗Aufsatz mit passepoilirtem Sammt⸗

streifen, an der Seite tamburirter Zackenbesatz,

Nr. 122 ovaler Zanella⸗Aufsatz mit passepoilirtem

Goldsammtstreifen, an der Seite tamburirter Zacken⸗

besatz, Nr. 123 opaler bunter Atlas Aufsatz mit

passepoilirtem Sammtstreifen, an der Seite tambu— rirter Zackenbesatz, Nr. 124 ovaler Sammt-⸗Aufsatz, außen tamburirt, in der Mitte eine Perlblume, ringsum Zackenbesatz, Nr. 125 JI. ovaler Zanella—

Aufsatz passepoilirter s/a⸗-Stickereistreifen, außen mit

Perlkante, tamburirter, Zackenbesatz,. Bändchen mit

Perlkante; Bz. Zanella⸗Ehemisetts: Nr. 62 ein vier—

faltig gelegter Zanella⸗Einsatz, mit 3 Knöpfen be—

setzt, Nr. 63 ein vierfaltig gelegter Zanella⸗Einsatz mit passepoilirtem 5. Stickereistreifen, Nr. 64 ein passepoilirter ovaler Sammteinsatz mit tamburirter

Kante, in der Mitte eine Perlblume, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗

bruar 1893, Vormittags 10 Uhr. Anerbach, den 2. März 1893. Königliches Amtsgericht. Arndt.

dor Lil

7506)

Coburg. 7h04 In dat hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 162. Fabrikant Heinrich Ludwig in

Coburg, ein versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗

haltend ein Photograinm eines Reisekoffers von neuer

Form, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3

Jahre, angemeldet am 23. Januar 1893, Nachmit⸗

tags 34 Uhr.

Coburg, am 16. Februar 1893. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V. 750165 eingetragen

Coburg.

In das hiesige Musterregister ist

Dehler in Coburg. Ein versiegeltes und ver— schnürtes Packetchen, angeblich enthaltend ein Photo⸗ gramm von einem Durchwurf, nach oben und unten verstellbar, mit Wurfblechen an beiden Enden und ertra angenietheter, erhöhter eiserner Umrahmung. Muster plastischer Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 24. Januar 1893, Nachmittags 4 Uhr. . Coburg, am 16. Februar 1893.

Kammer für Handelssachen.

Schi egnttz, i. V.

Hanan. 74720 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 573. Firma Carl Peter Brandt Nachf. in Hanau, 3 Muster Nr. 100 bis mit 102 fuͤr plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Brief⸗ umschlage, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1893, Vormittags 101 Uhr. Nr. 574. Graveur J. Jacobi in Hanau, 4 Muster Nr. 26 bis mit 29 für Flächenerzeugnisse in einem versiegelten Briefumschlage, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1893, Nach⸗ mittags 34 Uhr. Nr. 575. Bijouterie⸗Fabrit Bauscher Fischer in Hanau, 5 Muster Nr. 35720, 36064, 35907, 35908, 36065 für plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Packete, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 190. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Nr. 576. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 44 Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 1362 bis mit 1405 in einem versiegelten Packete, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Nr. 577. Lithographische Kunstanstalt Heinr. Aug. Brüning in Hanau, 50 Muster für Flächenerzeugnisse Nr. 2948, 2953. 2958, 2963, 2977, Ig 7, 2952, 23597, z002, 3607, 3012, 5026, 3034, 30536, 30398, 3040, 3044, 3045, 3045, 3656, z057, 3070, 3071, 3078, 3081, 3082, 3088, 3091, 3092, 3h93, 3108 lo los ill, lil bt mit ln 3133, 3168 bis mit 3171 in einem versiegelten Packete, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr. Nr. 578. Firma Storck K Sinzheimer in Hanau, 7 Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 1334, 348, is i , ü n in nnen n, siegelten Briefumschlage, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Februar 1893, Nachmittags 3 Uhr. Hanau, den 1. März 1893.

Königliches Amtsgericht. JI.

Lörrach. 74721 Nr. 4981. Ins Musterregister wurde eingetragen: Firma Köchlin, Baumgartner und Cie in Lör⸗ rach, Packet Nr. 246, enthaltend 3 Muster auf Seiden⸗,Wollen⸗ und Baumwollenstoffen N. S T B712, S0, 955, Schutzfrist 3 Jahre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt, angemeldet am 17. Fe bruar 1893, Nachmittags 4 Uhr. Lörrach, 28. Februar 1893. Großherzogl. Amtsgericht. Nüßle.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Friedrich Edwin Tuchscherer in Meuselwitz ist am 8. März 1893, Vorm. 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1893. Ab— lauf der Anmeldefrist 7. April 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 7. April 1893, Vorm. IH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Mai 18923, Vorm. 11 Uhr.

Altenburg, am 9. März 1893.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.

74F 62

74781] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Dezember 1892 verstorbenen Ingenieurs Oskar Reichenbach in Bernburg sst heute, am 7. März 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Herr Rechtsanwalt Follgrabe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. April er. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 8. April 1 89:33, Vor⸗ mittags LE Uhr.

Bernburg, den 7. März 1893.

Kolscher, Bureau⸗AUssistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

Konkursverfahren. Vermögen der Frau Wilhelmine Therese Henriette Voelker, verwittwet ge⸗ wesenen Frohwein, geborenen Altwein, in Blankenhain i. Thür. wird heute, am 8. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Kämmereiverwalter Geist in Blanken⸗ hain i. Thür. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 19. April 1893 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, den 10. April E83, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 290. April E893,

Vormittags EI Uhr. ö Blankenhain i. Th., den 8. März 1893.

Großherzogl. S. Amtsgericht. (gez) Hohmann.

Veroffentlichtt: . Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts: Moeller.

74784

Ueber das

74821] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Ehefrau Johann e, . Feldhusen, Catharine, geb. Klatte, Inhaberin einer Hökerei unter dem Namen C. Feldhusen, Westerstraße 75 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Weber hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1893 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 4. April 1893, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Mai 1893, 7 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer ne Bremen, den 9. März 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Heinrich Friedrich Carl Ludwig Beermann,

74822] Oeffentliche Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters

Bischofsnadel 11 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pavenstedt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. April 18923, Vorm. IHE Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Mai 1893, Vorm. II Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 9. März 1893.

Abtheilung für Konkurs, und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmanns Paul Meergans hierselbst wird heute, am 8. März 1893, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Wenzel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. April E893, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Mai E894, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 7. April 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgerichts zu Grünberg, Abth. III.

72s

74825 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Zippmaun K GEchterhoff zu Hagen, Inhaber die Weinhändler Albert Zipp— mann und Friedrich Echterhoff zu Hagen, ist am 8. März 18935, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Böttrich zu Hazen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1893. Die Anmeldefrist läuft am 18. April 1893 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 6. April E89, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 9. Mai 1893, Vormittags EE Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 165, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

74818

Ueber das Vermögen der Ehefrau Kaufmanns Friedrich Lüderinß, Marie, geb. Dedekind [Firma M. Lüderitz in Hannover, Karmarsch⸗ straße Nr. 17, wohnhaft Marienstraße Nr. 31 1. ist am 9. März 1893, Mittags 13 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1893. Anmeldefrist bis zum 15. April 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Sonnabend, 8. April 183, Vormittags HER Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Montag, I. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Hannover, 9. März 1893.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

74823 Konkursverfahren.

Nr. 10983. Ueber das Vermögen der Firma E. Bootz dahier ist am 8. März 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter aJ. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 10. April d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 7. April d. J., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 21. April d. J., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, 1II. Stock.

Heidelberg, 8. März 1893.

Gr. Amtsgericht. (gez) Engelberth. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Fabian.

74768 Konkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß der am 1. Februar 1893 hierselbst verstorbenen verwittweten Holzbild⸗ haner Emilie Kreis, geb. Semper, aus Liegnitz ist heute, am 9. März 1893. Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1893. Anmeldefrist bis 13. April 1893. Erste Gläubigerversammlung den 7. April 1893, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. April ES93, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Liegnitz, den 9. März 1893.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74760 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 1) der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Langer C Meinert in Erlau, welche bisher das Brauereigewerbe be⸗ trieben hat und 2 des Brauereibesitzers Franz Louis Langer in Erlau ist heute, am 8. März 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Klemm in, Mittweida. Frist, zur For— derungsanmeldung bis zum 12. April 13893. Erste Gläubigerpversammlung Donnerstag, den 6. April E893, Vormittags 19 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 24. April 1893, Vormit. tags Eo Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1893. Act. Jähn ig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Mittweida.

74765) Das Kgl. Amtsgericht Riedenburg hat heute, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Banerseheleute Josef und Anna Kornprobst

Das Amtsgericht. 74778

7476)

.

Bauern Lorenz Böhm von Imbath als propisorischen Konkursverwalter aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anmeldefrist bis 1. April I. J. * zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters und Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 8. April J. J.. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt.

bestimmt und

Riedenburg, am 8. März 1893. Gerichtsschreiberei des Königliches Amtsgerichts. (L. S.) Greiff, Kgl. Secretär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Colons Johann

Schulte ⸗Frankenfeld zu Varensell ist heute, am 8. das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Wilhelm Krämer zu Rietberg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 24. März 1893. ü bigerversammlung sowie Prüfungstermin am 5. April 1893, Vormittags 9 resp. 95 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst.

März 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten,

Anzeigefrist sowie Erste Gläu⸗

Offener Arrest mit

Rietberg, den 8. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns und

Schneidermeisters Hermann Matschke zu Anna⸗ hütte ist heute am 8. März 1893, Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Ferber zu Senftenberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. ̃ 12. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

Konkursforderungen sind bis zum

ausschusses und eintretenden Falls über die in § 1290 der Konkursordnung den G. und auf den 2 vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen hörige Sache in Dehn haben masse etwas schuldig

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderté Befriedigung in Anspruch nehmen,

bezeichneten Gegenstände auf April 1893, Vormittags 9 Uhr zur Prüfung der angemeldeten Forderungen April 18932, Vormittags 9 Uhr,

Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ oder zur Konkurg⸗ ind, wird aufgegeben, nichts

dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Senftenberg,

den 8. März 1893.

74824

Ueber das Vermögen des Rendanten und Kauf⸗

manns Louis Stötzel zu Weidenau ist heute,

am 7. März 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auktions⸗ commissar Stähler zu Weidenau. Anmeldefrist bis J. Juni 1893. Erste Gläubigerversammlung am 6. April E893, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, im alten Gerichtsgebäude aufm Pfuhl. Offener Arrest bis 1. April 1893. Königliches Amtsgericht zu Siegen. 74149 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Johann Röderbeck in Obernwöhren hat das Fürstliche Amtsgericht, Abth. J., zu Stadthagen am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, den Gerichtsvollzieher a. D. Borne⸗ mann zu Stadthagen zum Konkursverwalter ernannt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. April 1893 bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände Montag, den 27. März 1893, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 11. April 18923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1893. Stadthagen, 4. März 1893. 6 ch ü 9 Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

74755 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Eduard Eichardt zu Stargard Pomm. ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Josef Moses hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen 12. April 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April Erste Gläubigerversammlung 6. April 1 Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin 24. April 1893, Vormittags 10 Uhr.

Stargard Pomm., den 9. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

74779 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung. . Ueber das Vermögen des Wilhelm Groezinger—. Kaufmanns, Inhabers einer Putzwaagren⸗ handlung en gros in Stuttgart, Urbanstraße Nr. 134 p., wurde heute, am 7. März 1893. Nach= mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Obermüller in Stuttgart Blücherstraße Nr. 8. Wahltermin: Montag, den 27. März 1893, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs- termin: Montag, den 29. Mai 1893. Vorm. 8 Uhr, je Justizgebäude A.-G. Saal Nr. 25. Ab- lauf der Anmeldefrist: 15. Mai 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1893. Gerichtsschreiber Holzwarth.

74780] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung. J Ueber das Vermögen des Christian Bischoff. Solz und Kohlenhändlers hier, Böblinger straße Nr. 23, wurde beute, am 8. März 1898. Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckarstraße Nr. 74 111. Erste Gläubigerversammlung und Wabltermin: Montag, den 27. März 189. Vorm. H Uhr. Prüfungstermin Montage den 29. Mai 1892. Vorm. S1 Uhr, je Justn⸗˖ gebãude A.. G.. Saal Nr. 28. Ablauf der Wm meldefrist beim Konkursgericht bis 18 Mai 182. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Mär 1843. Stuttgart. den 8 März 1885.

worden: 163.

Nr. Drahtwaarenfabrikant Gustav

von Imbath das Konkursverfahren eröffnet, den

Gerichtsschreiber Holzwarth.