1893 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsstreits vor die zweite Civillammer des König⸗ 175310) Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den Der Büdner Johann Gaude zu Eggesin, vertreten 27. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, mit durch den Rechtsanwalt Albrecht zu Ueckermünde, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte klagt gegen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der I) die Wittwe Moschell, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Doebler, zu Berlin, bekannt gemacht. II Treppen, vorn, Frankfurt a. O., den 8. März 1893. 2) den Schmied Carl Moschell, unbekannten Grösch ke, Gerichtsschreiber Aufenthalts, des Königlichen Landgerichts. II. Civilkammer. den Schlosser Max Moschell, unbekannten Aufenthalts, die großjährige Bertha Moschell in Landwehrstraße 28, die minderjährige Emma Moschell zu Berlin, den minderjährigen Otto Moschell zu Berlin, zu 5 und 6 vertreten durch ihre Mutter,

[5291 Verschollenheitsverfahren.

Nr. 1833. Das Gr. Amtsgericht dahier hat heute folgenden Endbescheid erlassen: Nachdem innerhalb der durch die diesseitige Aufforderung vom 20. Fe⸗ bruar 1892 Nr. 1028 gesetzten Frist Leben oder Tod des im Jahre 1866 in ledigem Stande nach Amerika ausgewanderten Schmiedes Georg Adam Elser von Bargen nicht festgestellt werden konnte, wird der— selbe auf den Antrag des Landwirthes Johannes Elser daselbst vom 26. Januar 1892 hiermit für 3. März 1893 für Recht: verschollen erklärt und in die Kosten des Verschollen— 1 Die Hypothekenurkunde über die Post von heitsperfahrens verfällt. 68 Thaler 24 Sgr. 196 Pf. zu fünf Procent ver

(B. R. S. 115. 1198 u. 121, 5 31 Abs. 2 R. P. O.) zinsliche Vatererbtheile eingetragen für die

Neckarbischofsheim, den 1. März 1893. Andreas Werner'schen Minorennen, Johann, Christine

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wilhelm, Justine Florentine und Julianna Wij⸗ Eisenhut. helmine, für Jeden mit 13 Thaler 22 Sgr. 1125; Pf.

Abtheilung III. Nr. J für die städtische Sparkasse zu Glatz eingetragene mit 50 verzinsliche Kauf⸗ gelderhypothek von noch 6000 ½ für kraftlos erklärt.

Glatz, den 3. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

75330) Im Namen des Königs!

In der Nickel'schen Aufgebotssache F. 6/92 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am

75298 Aufgebot. Auf Antrag des Matrosen Jacob Hartz in Emden wird hierdurch die angeblich in 1881 nach Amerika ausgewanderte Ehefrau des Antragstellers Meta Ihnen Dart. t, Dirks, geboren am 14. Mai 18651 zu Forlitz. Blaukirchen als Tochter des Kleider machers Ihne Ihnen Dirks daselbst und seiner Ehe— frau Rensche Harms, aufgefordert, sich spätestens bis zu dem auf Freitag, den 22. Dezember 1893, Vormittags E Ühr, vor der Abtheilung II. des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine zu melden. Im Nichtmeldungsfall wird dieselbe für todt erklärt, ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen und ihrem Ehe— gatten die Wiederverbeirathung gestattet werden. Zugleich werden alle Personen, welche über das

Abtheilung III. Nr. 3 auf Antrag des Prozeßrichters vom 30. März 1844 eingetragene, zu 5 o verzins⸗ liche Kurkostenforderung von 80 Thalern,

II. die Wittwe Caroline Völkel zu Halle oder ibre unbekannten Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten auf die ebenda Nr. 4 auf Requisition des Prozeßrichters vom 13. November 1844 eingetragene, zu 590 verzinsliche Kurkostenforderung von 39 Thlr. 28 Sgr.

ausgeschlossen und die Posten können im Grund⸗ buche gelöͤscht werden.

Heldrungen, den 25. 75906 Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom . .

22. Februar 1893 sind: ö. 76324 J. die Rechtsnachfolger des Friedrich Wrzossek mit 1 22

des Anwesens Haus Nr. 18 in Dürn Antrag auf Amortisation der nach Vortrag im Sppothekenbuche für Dürn Band 1. Seite 163 seit 9. Juni 1836 bejw. 21. Januar 1836 für Johann Simon erst⸗ ebelichen Sohn, wegen 180 Fl. oder 257, 14 zu 3e verzinsliches Vatergut., dann 18 Fl. oder WM 86 SJ Vermächtniß dessen Vetters Martin Simon zu Gimpertshausen, weiter wegen dessen AUaspruches auf unentgeltliche Verabreichung von Medizin und Kost vier Wochen lang im Er— krankungsfalle eingetragenen Hppothek, ferner die Maurers-Ebeleute Richard und Erescenz Appl als Besißzer des Anwesens Daus Nr. 21 zu Fröschau gleichen Antrag in Ansebung der seit 1. Dezem⸗ ber 1862 s sis eldzuge ver

Breitenbrunn

T ö32 1] Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 28. Februar er. ist das Zweig⸗ hypothekeninstrument über die auf Nr. 99 Roth⸗ waltersdorf in Abtheilung III. unter Nr. 2 für den Müller Franz Schiller zu Boegendorf auf Grund der Schuldurkunde über 875 Thlr. vom 27. Mär; 1872 eingetragene, mit 40; verzinsliche, Antheils⸗ hypothek von 125 Thlr. für kraftlos erklärt worden.

Glatz, den 3. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bertha, geborene Landwehrstraße 28.

Februar 1893. 75303 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Julius Fuchs zu Berlin, Lothringerstr. 16, vertreten durch Rechtsanwalt Chrzellitzer zu Berlin, Prinzen⸗-AUllee 85, klagt gegen den

Berlin,

tember 1893. Varm.

19 Uhr Burmittage

Seh marzenberg,

25e nffiche m ü tz

9 1

den noch ft: en icht

11

Dien tag,

hr, anberan

EBarmittange ILG Kir

Merßen.

27 Mai 1322

.

adi mg.

4

ö

fänger f

gar in

ö 5

mea

tere

nnr c

1

Fasfe *

Fortleben der Verschollenen Kunde deren Mittheilung Todeserklärung 'rechtigte zur Anmeldung ibrer Ansprüche ü warmung

d 3 der

mnächstigen SEmden, d

Aufgebot behufs Todeserklärung. 7 z na Rn

1 11

ursprünglich in dem Grundbuche des verpfäundelen Grundstückes Ellerwalde Band V. Blatt 45 in Ab⸗ theilung 1II. unter Nr. 2 und bei JZuschreibung des— selben zu Ellerwalde Band II. Blatt 19 dorthin übertragen und in Abtheilung 1II. unter Nr. 17 eingetragen, bestehend aus einer Ausfertigung des Erbrecesses vom 3.30. Mai 1834, dem Eintragungs⸗ ner 3 ; bermerke, vom 21. Januar 1841 und einem Großh. Dan., Umtsgericht. Recognitionsscheine von demselben Tage wird für Becker. raftlos erklärt; 2) die Kosten fallen der Wittwe Justine Florentine Nickel in Ruden zur Last. Von Rechts Wegen.

geben können, zu und gleichzeitig für den Fall der

. n. 6 3 75319 Todeserklärung. .

s Durch Ausschlußurtheil vom 7. d. ist Jo—⸗ hann Christoph Diehl (VI.), geb. am 25. Mai 1820 zu Langstadt, ausgewandert im Jahre 1848 nach Amerika, für todt erklärt worden.

Groß⸗Umstadt, den 7. März 1893.

Mts.

5. 8 r 8Kow- 35 srurr ed daß bei der Ueberweisung z 5 . nsf Re 3 29 Verschollenen auf sie keine Rück

53281

Im Namen des Königs! am 22. Februar 1893. Referendar Patrzek, Gerichtsschreiber. n Auf A ir n hatt ie w, d ne, d, e. Im Namen des stönigs! Auf Antrag der reigartner Hermann 836 k 92 Ran, . ; kündet am 25. Februar 1893. moline Fimmermann chen Eheleute zu ors, iersch, als Gerichtsschreib r rx en Rechtsanwalt Loew ! I rer,, ee. Antrag der Wittwe Lobbes, Karoline, geb. r , . ; Wolter, zu Golzow, vertreten durch den Rechts— 75 * . . al * 6 * 8 V. z Winkler zu Belzig, erkennt das Königliche richt zu Brandenburg a. 8. durch den

gere ichter Büchner für Recht:

oiat erlen an Uurnens⸗ 74999

vertroferyr dur dur n

f pon .

ai Betersen,

rͤrrrer der

ie Hypothekenurkunde vom 31. 1 dezw. Ire rb 8 Koen en Rinder amen vhanna léebnBbre Wifttwweo Ks

dz bis zu dem auf Dienstag, den Anna? . Vormittags 10 Uhr, hier

J. August bezw. Grundstücken der

A 1883 über die auf den Lobbes, Karoline, geb. Wolter, Golzow Blatt Nr. 39 und Landungen von Belzig Blatt Nr. 386, in Abtheilung 1II. Rr. Schuldverschreibung vom 11. Juli

drei Geschwister Lobbes zu Golzow,

Flisabeth Anna, geb. 12. September 1867, Marie Emma, geb. 2. April 18695, iste Malwine, geb. 26. Juli 1870, o verzinsliche Darlehnsforderung

ür kraftlos erklärt; Verfahrens fallen der

Selrlsahrens

Antrag⸗

Büchner.

Bekanntmachung. ordert l des unterzeichneten Gerichts vom Vormit r, ; er Hypothekenbrief, welcher über die tm, rr Jenientz. Artikel 105 von Bruchköbel Abtheilung III. Nr. 1 : e n der Ehefrau des Tagelöhners Ernst 3. Müller, von Bruchköbel in J. C Sohn in Hanau zinslichen Kaufgeldes von es Kaufvertrages vom '8 errichtete Hypothek ausgestellt ist, ür kraftlos erkannt worden. Sanan, der Fel ant afiqh *

Bekanntmachung.

8

3] Im Namen des Königs! Antrag 1 verehelichten Bodenmeister 3. Bartels, zu Tennstedt,

Baumgart zu Groß tweten Böttchermeister lherg, zu Erfurt, der hrengel daselbst und lmerika, letzterer ver⸗ rl Siegel zu Tenn⸗ gericht zu Tenn⸗

ssor Rudert für Recht: über die im Grund⸗ Band 10 Artikel 45

; vom

*

j eingetragenen g. Grsch. 8 Pfg.

im Grundbuch ikel 4 Abthei— vom H. Februar pr. Courant rück⸗ judicationsbescheids vom der Ersteher Jo jgewiesen hat, wird Austzschluß aller sese Post erkannt. r die im (Grund buche ?. d Artikel 45 Abthei⸗ Deren atmachwng. . ö lung III. M auf erfügung vom 16. August ö ; micht einge ha Darlehn duß ber Ber— 1555 fsir vie Frau ir fraftloh

n he fgunfen Uitegl hon Cord. Margiulda II, iner Jr, 2 n 76 KRrenzern i (wier sseht gut 157 ein el 111 4, er f,, he, i, n,, Mr nn iich Mei 4nt, M ßfßes⸗ 1. J. 4 9 r hei, (er her geh, 1 , e ssise r itt wen, fe, n, fete, e, or ise e ,, m,, 1587, iii su⸗ , ,, fon, erese e 7, ,n n,ss M s, ir, Fer , D, n,, l, , 3 5, r e fin, Il . 8M *, ö 11

1

r 263 ne nne nne n BeFanntmarhnn g. , 3 6 Fenn, n, .

215

,,

, , ef, mien,

56. 66

ir, mn,

Beranntmacsmng. 3 nir ffr⸗ 7 an, . 1, 9, , ii, , sifs 4 , Hf ie, f,, ,,, 1. 7. 11 . 17 . nnr sss r n ig S, ,,, , J n, , nien n 9 . 555 1 = n, f, er,, 5916, ee, , ii n ö , , a, ,,, ff, ,, 60

5 59 7 * 1 / alssch ö 1 in ch, mf, u def 0 en

ö

, ,,, ,

. zen D, ern, gr fe hn nge ger de, anf

Sin ges o, o,,

8 , . 1 .

ernannten nehm g. u sch lußur th 9 4

7yn e r ft 1

ö . , ,, , , .

ö ö,, , , 54 S, ,, . J ö n , . 5 g, nn,, Ii, fe ,t Mh.

1 J

, . m.

ihren Ansprüchen auf die Hypothekenpost von 7 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Erbgelder des Friedrich Wrzossek, eingetragen in Abth. II. unter Nr. 2 des Grundbuchs Gr. Piwnitz Blatt Nr. 41 auf Grund der am 23. Dezember 1838 bestätigten Verhandlungen vom 25. September und 21. Oktober 1838 zufolge Ver⸗ fügung vom 25. März 1839, ausgeschlossen,

II. die Hypothekenurkunden:

a. über 57 Thaler mütterliche Erbgelder Johann und Wilhelm Wrzossek, eingetragen aus dem am 18. Januar 1841 bestätigten Erbreceß vom 23. November 1839 und 16. Februar 1840 zufolge Verfügung vom 20. März 1841 in Abth. JII. unter Nr. 3 des Grundbuchs von Gr. Piwnitz Blatt Nr. 41, bestehend aus dem Hypothekenschein vom 20. Mai 1841, der Ausfertigung der Verhandlungen vom 23. und 28. November 1339 und vom 10. Fe⸗ bruar 1840 und dem Eintragungsvermerk vom 20. Mai 1841,

b. über 2 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. Schenkung für Wilhelm und Johann Wrzossek, eingetragen aus der Verhandlung vom 2. April 1841 zufolge Verfügung vom 9. Juli 1841 in Abth. III. unter Nr. 4 des Grundbuchs von Gr. Piwnitz Blatt Nr. 41, be⸗ stehend aus dem Hypothekenschein vom 9. Juli 1841, der Ausfertigung der Verhandlung vom 2. April 1841 und dem Eintragungsvermerk vom 9. Juli 1841,

sür kraftlos erklärt.

Willenberg, den 24. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

des

74990 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 27. Febraar 1893 sind die etwaigen Berechtigten der Hypothekenposten von

a. 6 Thaler 36 Gr. 106/38 Pf., Erbgelder der Ge— schwister Eva und Anna Lichtenstein aus dem Erb— receß vom 5. Februar 1811, bestätigt am 21. April 1821 gemäß Verfügung vom 16. Mai 1821,

b. 48 Thaler 67 Gr. 9 Pf., der Geschwister Christoph und Marie Badorrek aus dem mütter— lichen Erbreceß vom 13. und bestätigt am 29. März 1820 und aus dem Erbreceß vom 3. Juli 1821 gemäß Verfügung vom 28. Mai 1822,

C. 33 Thaler 24 Sgr. 6 Pf. Vatererbtheil der Marie Badorrek aus dem Erbreceß vom 14. Fanuar, bestätigt am 13 März 1828 gemäß Verfügung vom 22. Mai 1828,

d. 67 Thaler 19 Sgr. köllmische Hälfte der Wittwe Eva Badorrek aus dem Erbreceß bom 14. Januar, bestätigt am 18. März 1828, gemäß Verfügung vom 22. Mai 1828,

e. 100 Thaler Schuld gegen die Christoph und Catharina Badorrek'schen Eheleute aus dem Kauf⸗ vertrage vom 7. September 1850 und der Verhand⸗ lung vom 10. März 1851 gemäß Verfügung vom 24. März 1851, eingetragen im Grundbuch von Kutz⸗ burg Blatt Nr. 31 in Abth. III. unter Nr. J, 2, „44 5, für welche Posten auch die Grundstücke Kutbburg Nr. 11, 66, 76, 133, 136 und 141 mit— verhaftet sind, mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen.

Willenberg, den 27.

Königliches

Februar 1893. Amtsgericht.

7500ĩ

Auf den Antrag des Joh. Georg Homrighausen (Pauls) zu Girkhausen erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Berleburg für Recht:

J. Die eingetragenen Gläubiger, deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die folgenden Posten im Grundbuch von Girkhausen Band VIII. Blatt 16 Abth. III., nämlich:

n. Nr. 1: 19 Thlr. 20 Sgr. 10 Pfg. Darlehn, verzinslich zu Ho und nach vierteljährlicher Kündi— gung zahlbar aus der Obligation vom 18.7. 1814 zu Gunsten der Kinder des Garl Beitzel (in Schrö— deréhaus) zu Girkhausen,

b. Nr. 2; Gine Erbschaftsforderung des minder— sährigen. Wilh. Homrighausen in Girkhausen, be stehend in einem hm Bier, 2 Mütten Backfrucht, einer Kuh, einem Rind, einem Schweinchen, 2Schaafen. einem eichenen Kasten, für Gewürz 45 Kreuzer und in Yaar 1 Meichtzthlr. Frkf. Währung aus der ge richtlichen Verschreihung vom 26M. 1Gz2,

. Nr. 4: Je ha Thlr. 15 E gr. Abfindung für Geschwister Joh. Geyrg Homrtghausen zu Girk. hansen, nämlich

. Glisabeth Gertrud, geb, 9M. 1826

b. Glisabeslh Gertrud, eb, 21 ½., 1830,

. Franz, geh, 7. v)sober 1834, 1a essamen vom . zul 1846 güne schlossen

1 Hen folgenben, von dem Antragsteller an— geelltest Mechtanachfolgers blesben lhre Ansprische bezüglich der Post Näanb Vill, vilatf 16 Grtbaunsen Ahth, 1II, Nr, 4 (ole Le, deüdß Mufgeboss] bör— hehglless, nänmlsch ü Kindern ber berstorbeseit Gbelente eln rsch icke ü Garßlsste 16h Vice u Gir hansesf, welche sasttsslsch sninbersähtrig ünh bon beim Uelssrich ickel (nchäfefe] i Girfßansen heb ilfe werben,

. ber Gheffah

1 .

zöhant Phil Mee, GuatfBßarim e. Uscel, ii Yerleklirfd (Yiftreßkgits) , ber Ghestt Geßfs Miller, Glsshesß ntlel, zu It khansen

11. Hie Kasses rächt bef Mütfägstelle 1

.

niüss he .

. . nr GFefrast üfüßßsses wßöhngtgh Iikles b. Mun, Gch Ri an, zi Gepersteßt, Fat

nere ite Miegel; ii ö Föüßhrügf Jähn füt erh s ef

1 i Fink n

69

ö

s . 1st bittsnr, Gjkssie, hrß if satßs, dig mseß, ber hie ieh Reh ö 16 . .

. il bie mon n er hel füngen bh

öl n Mig iz

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 28. Februar er. ist I) das Hypothekeninstrument über die auf Nr. 110 und 244 Altwilmsdorf Abtheilung 1II. Nr. I bezw. 1 für die Altwilmsdorfer Kirchenkasse auf Grund der Verhandlung vom 9. Juni 1849 eingetragene, mit Ho /g verzinsliche Darlehnshypothek von 30 Thlr., für kraftlos erklärt, und es sind 2) die etwaigen Berechtigten folgender Posten: a. der auf den vorbezeichneten beiden Grund stücken Abtheilung 1II. Nr. 2 bezw. 2 für den Bürgersohn Anton Klinke zu Glatz aus der Urkunde vom 5. Juni 1855 eingetragenen, mit 50 verzinslichen Darlehnshypothek von 70 Thlr., der auf denselben Grundstücken Abtheilung III. Nr. 3 bezw. 3 aus dem Erkenntnisse vom 15. Februar 1869 für den Handelsmann Wil— helm Welzel zu Neuwilmsdorf eingetragenen Forderung von 4 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf., mit ihren Ansprüchen auf die vorstehenden Posten ausgeschlossen worden. Glatz, den 3. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Verkündet am 14. März 1893.

Plog, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

Antrag des Schmiedeineisters August Mosau, vertreten durch Rechtsanwalt Züllichau, erkennt das Königliche Amts— Züllichau durch Gerichts-Assessor Lent für Recht; Die unbekannten Berechtigten an der im Grundbuche von Rackau Band J. Blatt Nr. 52 in Abtheilung III. unter Nr. J eingetragenen Post von 30 Thlr. 150 4 für die verwittwete Dohberg, Anna Elisabeth, geb. Hellwig, werden mit ihren Rechten an der Post ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Von Rechts Wegen.

756329

Auf den Jobke zu Wasser zu gericht zu

75354 Oeffentliche Zustellung.

Elisabetha, geborene Müller, Ehefrau von Johan Hehl, sie ohne Gewerbe zu Worms wohnhaft, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Friedrich Mayer in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Johann Hehl, Buchbinder, früher in Worms, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs und böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Gl scheidung: „Es wolle dem Gerichte gefallen, die scheidungsklage begründet zu erklären, demgem? eheliche Band zwischen der Klägerin und dem Be klagten zu trennen und aufzulösen und den Beklagten in die Kosten zu verurtheilen und ladet klagten zur mündlichen idlu des

Landgerichts zu Mainz auf den 18. Mai 18933, Vormittags 9 Uhr, mit der derung, einen bei dem gedachten Gerichte lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öff lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage kannt gemacht.

6 Wolf,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgeric

Auffor 11 .

75312

In Sachen der Ehefrau des Kochs Lichtenheld (rect. Lichtenheldt), Helene Spangenberg, früher hier, jetzt in New-⸗Nork, Klägerin vertreten durch den Rechtsanwalt Silberschmidt bier wider deren genannten Ehemann, früher hier unbekannten Aufenthalts, Beklagten, dung ist zur weiteren Verhandlung 5. Juni 1893, zu welchem Kläge klagten ladet. Zum Zwecke stellung wird dieser Auszug a gemacht.

Braunschweig, den 7. März

W. Ohms,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen

75311 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ida Friederike Auguste Vongehr, geb. Fischer durch den Rechtsanwal gegen ihren Ehemann ; Karl Adolf Bongehr, früher zu Berlin, bekannten Auen ban wegen Nachstellungen dem Leben, mit dem Antrage auf Chescheidumn das zwischen den Parteien bestehende Band der GR u trennen, den Beklagten für, den allein ; Tbeil zu erklären und ihm die Kosten des Recht streits aufzuerlegen, und ladet den Bellagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor 2. Givilkammer des Königlichen Landgerichte Verlin,. Indenstraße 59 11, Zimmer 119. 4 1. Mal 18g, Mittag 1 Uwyr, Aufforderung! einen bei dem gedachten unelgssenen Anwalt zu bestellen. Jum Jwes Fsfentlichen Justellung wird dieser d bhesgnnt gemacht

Merlin, den 6 ;

un ko Ger chtsschr ber des Köntaglichen Vand derlchts J. Gihlikemn

ry dn * wuld

Nrrgar Anudzng den

331 Vessenttihe Rzustennnn. 16 ö. Walen Mel and F . D Münther n wrssen, werteten dürh den Wed d

Fön 8. an

. günghst Wbrn m

*

. .. * *

3 1 .

Wibke, Wenne r e hben Murer . WwiJ R . . .

ö . wennn, wn w

hönsgnn mhhs n

Vin

*

wegen

Vormittags 10 uhr. . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be

kannt gemacht.

Berlin, den 4. März 1893. * Kleinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.

Oeffentliche Zustellung.

2

X

Der Magazinarbeiter Gottlieb Zabel in Züllicha klagt gegen den Kürschner Oskar Tresper, früh zu Unruhstadt, jetzt unbekannten Aufen wegen

Bekanntmachung, Fabrikanten Isidor Iwann Israel, früher zu Ber—

kin Lothringerstr. 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, 270 ½½ Wohnungsmiethsraten August, September und Oktober 1892 mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklagten zu obigen 270 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin in

das Me 16 2 Treppen, Saal 133, auf den 25. Mai 1893, und das ind la

ö

die Beklagte zu 1 als Vormünderin wegen einer auf dem Grundstücke Eggesin Blatt 377 Nr. 264 in Abtheilung III. getragenen Hypetheker erung von dem Antrage, die Bekla zu Löschung der für den Sc dem Grundstücke Eggesin

pro Juli,

Geschäftshaus Jüdenstr. 58, ei

Zum Zwecke der öffent⸗

r

12. Zuli 1852, Vorm

ul 1 hr. Zu Zweck wird dieser A g der ð

lieckermünde, 7 wRuar

1

Abtheilung

31574

Oeffentliche Inte lung.

rückständiger Zinsen von dem auf dem Grund stücke Der M nist ha Vet v?

des Beklagten, Unruhstadt Nr. 81 unter Nr. 6 aus der Schuldurkunde 1386 haftenden Darlehne Antrage auf kostenpflichtige Verurt vorläufig

klagten Zahlung von 75 S und zwar

durch

Westyhal,

von

DDn

7. 24 91 Fro Vollstrect

8

Zwangevollstreckung in das

ladet den Beklagten

des Rechtsstreits

Unruhstadt

tags 9 Uhr. stellung

49

.

Klage

chi

9.

*

ö 1

Dr

36

4 *

2 nn * macht.

f effentliche Zustellung und Ladung. uli 11 8 1864

18. Ju 2s

auf

1 Zun

*

wird die

zur mündlichen

vor das Königliche An

den 9. Mai 1893 a h. 6 21

1

J 289 * 13wege

Vor mit⸗

J 7 so ð 14 er ͤUden

Sy

er

**

8

ihmaier

82 18

1893

1 *

J 111

Aung eren, Don

G.

86

.

2. ö Mrs 2

1

I

8

8

nn s

.

.

*

5

* 1

8

.

. 8 ö. .

.

. Int 1.

19 86

. * .

Mean vir

u. reren, d, We, wd, Derr, o nm,

Mrs ö 2 1 2h

1*

iükäfß nn bs;

2 R . D

V1 Gerichtsschreiber

gidrokat vo

2

1 36,

mnmtuilum]

*

.

Erin 2

* *

Tre iini,

2

.

rern, wen, n

*

, wn, Tr me, dfn,, n , 8

* .

886 K

1

ö 88 Wmöre r nner X

vnn 8 . D. 3 84 8. = 8 2 2 8

1 1 534

De .

Nr We, ,

8 8

ö 2

7 132 v RæY s- w 3rd n en,, , , ,

n e fen we * Dae n,, m. , wn ü *. 23 . ö

vin

n n.

.

e, md ns ** * .

Ren 8

R