ö ⸗ ; h .
— — —— 2 — =
Firma J. H. Dröge, Sitz Ermke.
I) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Her⸗ mann Dröge zu Ermke. —
11) unter Nr. 114:
Firma B. Peek, Sitz Dwergte.
1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Bern—⸗ hard Peek zu Dwergte.
12) unter Nr. 115:
Firma A. Krömer, Sitz Drautum.
I) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Anton Diedrich Krömer zu Drantum.
Cloppenburg, 1893, Februar 24. ‚
Großherzoglich Slben ken e, Amtsgericht. Unterschrift. )
ClIophenburæ. 75204 Amtsgericht Cloppenburg.
In das Handelsregister ist eingetragen zu Nr. 13 zur Firmg G. Decken, Sitz: Molbergen:
2) Nach dem Tode des bisherigen Inhabers wird das Geschäft unter der Firma „G. Deeken, Nachf.“ fortgesetzt von der Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Klöstermann, Anna Maria, geb. Budde, zu Molbergen als alleinige Inhaberin.
Cloppenburg, 1893, Februar 24.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Unterschrift.)
75201] CIopnenburg. Amtsgericht Cloppenburg.
In das Handelsregister ist eingetragen:
1 ju Nr. 15 zur Firma Franz Kleene, Enifteck,
2) zu Nr. 33 zur Firma Phi. Meyer, Molbergen,
3) zu Nr. 42 zur Firma F. J. Backhaus, Sitz Emfteck,
4) zu Nr. 43 zur Firma C. Wewer, Sitz Cloppenburg,
) zu Nr. 61 zur Firma H. Wittrock, Schmidt, Sitz Cloppenburg,
6) zu Nr. 65 zur Firma N. Badde, Sitz Cloppenburg,
) zu Nr. 73 zur Firma Brockhage Æ Comp., Sitz Cloppenburg:
Die Firma ist erloschen;
ferner zu Nr. 54 zur Firma Heinrich Meyer, Sitz Cloppenburg,
4) Die dem Joseph Meyer zu Cloppenburg er⸗ theilte Procura ist erlofchen,
und zu Nr. 74 zur Firma Gebrüder Drees, Sitz Molbergen,
4). Die Gesellschaft ist durch Tod eines Gesell— schafters aufgelöst und die Firma erloschen.
Cloppenburg, 1893, Februar 21.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Unterschrift. )
CI9Gnnenburg. 75202 Amtsgericht Cloppenburg.
Im Handelsregistet des unterzeichneten Amts— gerichts stehen folgende angeblich erloschene Firmen verzeichnet:
I) Firma A. Heitmann, Sitz Cloppenburg, Inhaher Hermann Bernhard Arnold Heitmann.
2 Firma G. Hiltem ann, Sitz Cloppenburg, Inhaber Kaufmann und Fabrikant Johann Bern hard Gerhard Hiltemann. —
) Firma N. Ravensberg, Sitz Cloppenburg, Inhaber Wittwe N. Ravensberg, geb. Bley, Kauf— frau in Cloppenburg.
4) Firmg Heinrich Gutknecht, Sitz Cloppen— burg, Inhaber Heinrich Bernhard Anton Gut— knecht.
) Firma Th. Quatmann, Sitz Cloppenburg, Inhaber Kaufmann Engelbert Joseph Theodor Quatmann hierselbst.
6) Firma J. Wittrock, Sitz Cloppenburg, Inhaher Heinrich Joseph Wittrock hierfelbst,
7) Firmg Gebr. Gidion, Sitz Cloppenburg, Inhaber Max Gidion und Moritz Gidion.
) Firma C. H. Belle, Sitz Cloppenburg, Inhaber Kaufmann EG. H. Belle hierselbst.
) Firma F. C. Holzhaus, Sitz Cloppen⸗ burg, Inhaber Franz Clemens Holzhaus, Kaufmann zu Cloppenburg. 160 . 7. Krieger, Sitz Emsteck, Inhaber Heinrich Joseph Krieger in Emsteck.
11) Lin Gerd Ortmann, Sitz Ermke, In— haber Johann Gerd Ortmann in Eimke.
12) Firma. M. Schwitzner K Comp., Sitz Ermke, Inhaber Johann Joseph Wiechmann ür Ermke und Johann Maximilian Theodor Schwitzner in Ermke.
13) Firma Theodor Meier, Sitz Molbergen, Inhaber Eigner und Handelsmann Johann Thepdor Meier zu Molbergen.
Da die Anmeldung des Erlöschens dieser Firmen nicht in Gemäßheit des Art. 26 des Handelsgesetz bucht herbeigeführt werden kann, so foll das Erlðoschen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Zuvor werden aber die vorstehend genannten Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen eine solche Eintragung bis zum 15. Juni üsg9z schriftlich 3 zum hr fol des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Cloppenburg, 13893, Februar 27.
Großherzoglich Oldenhurgisches Amtsgericht. Unterschrift.) Cömmen. 75207] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol, 818 des Handelsregisters ist die Firma „Cöthener Blechwagrenfabrik A Emaillir⸗ werke Inhaber A. Simon“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Simon dafelbst eingetragen.
Cöthen, den g. März 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwenke.
Danzig. Bekanntmachung. : Der Kaufmann Joseph Dillmann, früher in Danzig, welcher als Inhaber der im hiesigen Firmen— register sub Nr,. 1662 registrirten Firma J. Dill mann zu Danzig eingetragen ist, resp. dessen Rechts nachfolger werden hiermit aufgefordert, bis spätestens HL. Juli A893 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts schreibers i , n der genannten Firma zu widersprechen, widrigenfalls die Löschung von Amtswegen erfolgen wird. Tanzig, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 75172 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 396 eingetragenen, hierorts domicilirten offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Fast ver- merkt worden, daß in Zerpot eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist. Danzig, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht. X. Danzigs. Bekanntmachung. JT 5l73] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 156 bei der Firma Ed. Loewens folgender Vermerk eingetragen: In Joppot ist eine Zweigniederlassung errichtet. Danzig, den 9. Mär; 1893. Königliches Amtsgericht. X.
75s] Delmenhorst. Die Firma Münster Æ Co in Delmenhorst ist im Handelsregister gelöscht. Delmenhorst, 1893, März 1. Großh. Amtaègericht. Abthl. J. Tenge. Demmin. Bekanntmachung. 75043 In, unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. März 1893 am selbigen Tage unter Nr. 465 die Firma F. Schmidt mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schmidt hierselbst eingetragen worden. Demmin, 7. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Pt. Eylan. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist diesseitige Firmenregister eingetragen:
zu Nr. 163: daß die Firma A. Kardinal zu Tt. Eylau unter gleichzeitiger Aenderung in „2A. Kardinal Nachf.“ durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Meyer zu Dt. Eylau über— gegangen ist;
zu Nr. 3172 daß der Kaufmann Heinrich Meyer Inhaber der Firma A. Kardinal Nachf. zu Zt. Eylan ist.
Dt. Eylan, den 1. März 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
73878 Dortmund. Die von den Kaufleuten Wilhelm Laupenmühlen und Felix vom Höbel hiersesbst am hiesigen Orte unter der Firma Laupenmühlen G vom Hänel am 28. Februar er. errichtete offene Handelsgesellschaft ist vor Beginn von Geschäfts⸗ unternehmungen durch gegenseitige Uebereinkunft auf— gelöst worden, was heute bei Nr. 660 des Gesell⸗ schaftsregisters vermerkt worden ist. Dortmund, den 6. März 1893. Königliches Amtsgericht.
751761 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 414, betreffend die offene Handelsgesellschaft Richter Hausen, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
Die Vollmacht des Liquidators Schneidermeisters Wilhelm Richter zu Dortmund ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Dortmund, den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
75177 Dortmund. In unser Firmenregister ist D Nr. 1683 die Firma Alfred Steffelbaner und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Steffelbauer zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 8. Mär; 1893. Königliches Amtsgericht.
75175 Dortmund. Unter Nr. 651 des Gesellsc in registers ist die am 1. März 1893 unter der Firma Klapproth * Adolph errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Bauunternehmer Wilhelm Klapproth zu Dortmund, 2) der Techniker Richard Adolph daselbst. Dortmund, den 8. März; 1893. Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. 75178 Die von der Firma A. Schwanenberger in Düren, Inhaber Andreas Schwanenberger, Kauf⸗ mann in Düren, seiner Ehefrau Catharina, geborene Schäfer, ertheilte Procura ist erloschen. Düren, den 7. März 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Duisburgs. Handelsregister 75179 des Königlichen Amtsgerichts zu TDuisburg.
Die unter Nr. 876 des Firmenregeisterz ein⸗ getragene Firma:
„SH. Pollmann“ (Firmeninhaber der Wirth und Kaufmann Heinrich Pollmann zu Duisburg) ist gelöscht am z. März 1893. (751827 Eisenach. Zu Fol. 91 unseres Handels registers Firma Ph. Stiebel in Eisenach ist eingetragen worden: Wilhelm Stiebel ist Mitinhaber der Firma. Eisenach, 4. März 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Unterschrift.)
75182 Ercunt. In unserem Einzelfirmenregister ist die unter Nr. 1122 verzeichnete Firma Gustap Jacoby auf Verfügung vom 7. d. M. heute gelöscht. Erfurt, den 7. März 13893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eusk irehken. Bekanntmachung. 75358
Der Kaufmann Andreas Wallach zu Euskirchen hat in sein unter der Firma „Simon Wallach“ mit dem Sitze zu Euskirchen bestehendes Handeßs, geschäft, den Kaufmann Siegmund Wallach daselbst als Handelsgesellschafter aufgenommen und wird die dadurch entstandene Handelsgesellschaft unter unver— änzerter Firma weitergeführt. ö
. Gesellschafter sind jeder zur Vertretung be⸗ rechtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen.
Die dem Kaufmann Siegmund Wallach von dem
Taufmann Andreas Wallach für die Einzelfirma Simon Wallach ertheilte Prorura ist erloschen. Entsprechende Eintragung ist in den hiesigen Han⸗ delzregistern am heutigen Fage erfolgt. Enskirchen, den 3. März 1893. Königliches Amtsgericht. Euskirehen. Bekanntmachung. 75183 Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 184 die Firma „Albert Gissinger“ mit dem Sitze in Euskirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Gissinger daselbst eingetragen worden. Euskirchen, den 3. Mär; 1893. Königliches Amtsgericht.
Euskirehen. Bekanntmachung. 75184
In das hiesige Firmenregifler ist heute unter Nr. 185 die Firma „Jeau Hack“ mit dem Sitze in Euskirchen und als deren Inhaber der Getreide— händler Johann Gerhard Hack daselbst eingetragen worden.
Euskirchen, den 3. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. 75186
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 187 die Firma „Theod. Baum“ mit dem Sitze zu Euskirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Baum daselbst eingetragen worden. -
Euskirchen, den 4. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Cnus kirchen. Bekanntmachung. Töl 85] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Ur, 186 die Firma „Hubert Bollig“ mit dem Sitze in Euskirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Bollig daselbst eingetragen worden.
Euskirchen, den 4. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Flent burg. Bekanntmachung. 74882
In das Gesellschaftsregister ift bei Nr. 7, wo⸗ selbst die unter der Firma:
„Actiengesellschaft des Ostseebades Glüicke burg zu Glücksburg bestehende Actiengesellschaft ein—⸗ getragen steht, Folgendes in Gol. 4 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1392 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ gliedes Adolph rect. Andreas Friedrich Petersen der Kaufmann Johann Friedrich Ehristiansen in Flens⸗ burg zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Flensburg, den 8. März 1893.
Königliches Amtsgerscht. Abth. III.
Gelsenkirchen. Handelsregister [76187] des Küniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 36 des Firmenregisters eingetragene Firma Kochs, Köpp d Co. zu Gelsenkirchen — Firmeninhaber: 15 der Kaufmann Gustav Kochs, ) Der Kaufmann Wilhelm Kochs, beide zu Gelsen⸗ . — ist durch gegenseitige Uebereinkunst auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Hermann Tosse in Gelsenkirchen setzt das von ihm durch Vertrag erworbene Handel z⸗ geschäft unter der bisherigen Firma fort. Einge⸗ tragen am 7. März 1893.
Gelfenkirchen, den 7. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
75189 Görlitz. Die Firma Ed. Nöhrig in öl Nr. 715 des Firmenregisters ist i, g. worden. Görlitz, den 25. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
75188 Görlitv. In unser Gesellschaftsregister ist bei Ur. 114, betreffend die Firma Eommandite des Schlesischen Bank Vereins, heute Folgendes in Colonne 4 eingetragen worden:
Der frühere, Rechtsanwalt Emil Berve zu Breslau sst als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten.
Görlitz, den 25. Februar 1893.
75191. Göttingen. Auf Blatt 7653 des hiesigen 6 delsregisters ist heute zu der Firma Heise u. Gehrke in Göttingen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht. III. 75192 Höttimgen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 772 eingetragen die Firma Max Heise mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren, Inhaber der Kaufmann Max Heife in Göttingen. Göttingen, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht. III.
; 75190 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 773 eingetragen die Firma R. Gehrke mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren. Inhaber der Kaufmann Robert Gehrke in Göttingen. Göttingen, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht. III. I6l93 Gross- Strehlitr. In unserem Gesellschafts= register ist heute in Spalte 4 bei der unter Rr. 47 eingetragenen Firma Johaun Fürst folgende Ein— tragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Johann gFirst aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist durch Vertrag unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Gustap Fürst als alleinigen Inhaber übergegangen. Vgl. Rr. 342 des Firmenregisters.
Ferner ist heute in unserem Firmenregister unter Nr. 342 die Firma Johann Fürst mit dem Sitze in Gr.⸗Strehlitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustab Fürst zu Gr.-Strehlitz eingetragen worden.
Groß Etrehlitz, den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Jölga) Eintragungen in das Han delsregister.
Carl Was 6 . *
Carl Wagmuth. Inhaber: Carl August Friedr: Eduard Wasmuth. ö
Wilhelm Friedrich Pes Möbelfabrik. Diese Zweigniederlaffung der gleichnamigen Firma n Schwerin i. M., deren Inhaber Wisbelm Friedrich Christiagn Peo und Emil Justus Johann Rick beide zu Schwerin i. M., waren, ist zu einem selbständigen Geschäft erhoben und in eine Haupt⸗ niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver⸗ wandelt. Das hiesige Geschäft ist von Ludwig Gustav Rick übernommen worden und wird von. demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
G. 2A. Kochen. Diese Firma hat an Rudolxh Ferdinand Bülau Proeura ertheilt.
März 6.
Nud. Otto Meyer. Diese Firma hat an Ernst
Wilhelm Goeroldt zu Berlin Procura ertheilt.
F.. S. Ohge. Inhaber: Friedrich Heinrich Ohge.
Stöver Lemcke. Nach dem am 12. September 1892 erfolgten Ableben von Caspar Ferdinand Lemcke ist das Geschäft von desfen Witwe und
Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden
Theilhaber Johann Hermann Stöver fortgeführt,
am 1. März 1893 jedoch von August Friedrich
Heinrich Köster und Hinrich Christian Gdnard⸗
Lühmann übernommen worden und wird von den⸗ selben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Mensing R Kinne. August Heinrich Christian Friedrich Mensing ist aus dem Unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl August Hermann Kinne als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Nilsson C Korte. Inhaber: Carl August Nilsson und Carl Friedrich August Korte.
J. P. G. Wehrmann. VBlese Firma hat an Johann Wilhelm Otto Cornelsen Procura ertheilt.
W. Oloffson. Inhaber: Wilhelm Jacob Heinrich
Oloff son. März 7. . Theod. Raabe. Nach dem am 2. März 1887
erfolgten Ableben von. Albert Heinrich Theodor Raabe wird das Geschäft von dessen Witte Charlotte Wilhelmine, geb. Reinhardt, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. M. Warburg X Eo. Diese Firma hat an Abraham Heckscher und Johann Martin Wilhelm Pinnau dergestalt Collectip-Procura ertheilt, daß dieselben berechtigt sein sollen, gemeinschaftlich, oder Jeder von ihnen allein in Gemeinschaft mit einem der bisheriger Collectivprocuristen Johann Theodor Adolph Biben und Augusft Carl Friedrich Heyer, die Firma per pröcura zu zeichnen.
Die früher an Simon Adolph Dorner ertheilte Einzel Procura ist durch dessen Tod erloschen.
K. J. Max Weber. Inhaber: Karl Julius Max Weber.
Mählmann . Ew. Diese Firma hat die an Joachim Wilhelm Chriftoph Harms ertheilte Proecura aufgehoben.
Gnstav Hopf. Inhaber: Carl Paul Gustav Hof.
J. Nuppnau. Inhaber: Johann August Heinrich Nuppnau.
Grumbach Æ Co., in Lignidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma gelöscht.
Osten. Diese Firma, deren Inhaber Johann David Wilhelm Osten war, ist aufgehoben.
Anton Meyer, W. Osten Nchflgr. Inhaber: Anton Meyer.
Das Landgericht Hamburg.
75195 Humeln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 337 zur Firma Otto Kuhlmann in Hameln eingetragen: Dem Techniker Paul Ruthardt in Hameln ist Procura ertheilt. Die demselben bislang ertheilte Handlungt— voll macht ist erloschen. Hameln, den 3. März 1893. Königliches Amtsgericht. III.
Harburg. Bekanntmachung. 75hl96ĩ Auf Blatt 735 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Camp * Kleinschmidt zu Harburg eingetragen: „Die Firma it erloschen.“ Harburg, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht. J.
ͤ 736285 Heidelberg. Nr. 10397. Zu O.-3. 460 de⸗ Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma Gehrüder Rothschild, offene Handelsgesellschaft n Heidelberg. Theilhaber der Firma sind: 1) Louis Rothschild, Kaufmann dahier, verheirathet mit Bertha, geb, Keller, von Mannheim, ohne Che— vertrag, 2) Emanuel Rothschild, Kaufmann hier, verheirathet mit Rosa, geb. Hirsch, von Weinheim. Nach Art. J des Ehevertrages vom, 25. Mai 1800 wirft jedes der Brautleute 100 S6 in die Gemein—= schaft ein, während alles übrige Vermögen als ver⸗ liggenschaftet erklärt und von derselben ausgeschlosen wird. * ; Heidelberg, 3. März 1893.
Gr. Amtsgericht.
Reichardt.
Heinz berg. Bekanntmachung. Ih l] In den diesseitigen Handelsregistern ist heute die unter Nr. 190 des Firm. Rg. eingetragene Handelt— firma „J. Herze sel. Wm u. Söhne zu Aan derath“ sowie die von dieser Firma ertheilt— Procura Nr. 8 des Prog⸗Reg. glöscht worden. Heinsberg, den 53. März 1853. Königliches Amtsgericht. IJ.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: ;
Verlag der Expedition (Scholy.
¶ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
Anstalt. Berlin Sr. Wil besmyttage N. 6.
zum Deutschen Reichs⸗
M G2.
Siebente
Anzeigers SW. Wilbelmstraße 3
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anslalten, für
zerli se Könias Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt L M 50 3 : Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und glich Preußischen S Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1893.
Deutsche Reich. an 626)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der R für das Vierteljahr. — Einzeln Nummern kosten 26 J. —
bezogen werden.
Handels ⸗Register. Bekanntmachung.
Aktiengesellschaft Neue Baumwollenspinnerei zu Hof betreffend. ;
Durch Generalversammlungsbeschluß vom t. März 1393 wurde das Akftienkapital auf zwei Millionen Mark, der obligatorische Reservefond auf 200 000 , durch Entnahme von 880 000 M aus dem facultativen Reservefond erhöht.
Der Nominalbetrag der Actien wurde von 600 4 auf 1000 1 erhöht und der Umtausch der alten Actien gegen die neuen, deren Dividendenberechtigung mit dem Betriebsjahre 1893 beginnt, der Direction und dem Aufsichterath übertragen..
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen:
a. im Reichs⸗A Anzeiger, b. in der Allgemeinen Zeitung, oder in den Münchener Neuesten Nachrichten.
Der obligatorische Reservefond 8 zur Ausgleichung einer Unterbilanz, der facultative Reservefond zunächst für außerordentliche Anschaffun⸗ gen und Verbesserungen, für theilweise oder gänzliche Erneuerung der technischen und baulichen Einrich⸗ tungen, zur Beschaffung und Ergänzung einer Di⸗ vidende bis zu 4 φ des Grundkapitals, für Arbeiter— unterstützungszwecke
ist ausschließlich
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: ⸗ Müller, Kgl. Ober⸗Landesgerichts-RNath.
Bekanntmachung. Firma 1065 S. Cohn, In⸗ haber Salomon Cohn, ist heute im Firmenregister eingetragen worden. Inhvturazlaw, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Ino mt law. Das Erlöschen de
H inigsbers i. Er. Handelsregister. 75205) Die Frau Anna Emma Pepp, geb. Lojewski, und der Kaufmann Adolf Loewenstein von am hiesigen Orte eine offene Hanvelsgesellschaft unter der, Firma A. E. Popp & Loewenstein am 1. März 1893 errichtet. ie Gesellschaftsregister tr. 10665 am 7. März 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 7. März 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
HM dn iss berg i. Pr. Handelsregister. 75206) Die am hiesigen Orte bestehende Actiengesellschaft: „Union ⸗Giesterei⸗
hat in der Generalversammlung vom 20. Dezember 1892 beschlossen:
das Actienkapital um 539 900 M0 durch Ausgabe bon 550 Stück auf den Inhaber lautenden Actien 1000 6 zum Pari⸗Curse, welche seit dem 1. Ja— iar 1893 verzinslich und gedachten Beschlusses zu vertheilen sind, zu erhöhen, demgemäß — unter Abänderung der S§ 6 und 39 des Statuts vom 22. Mai 1881 mit 190 ,½ des Grundkapitals von 1 630 000 S in Höhe von 163 000 S voll zu bilden. ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 756 zufolge. Verfügung vom 4. März 1893 am 8. März 1893 eingetragen.
Königeberg i. Pr., den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht. XII.
nach Maßgabe des ob—
den Reservefonds
KH rotoschin. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein ) Nr. 412. Bezeichnung Firmeninhaber: 3) Ort der Niederlassung: Krotoschin. 4) Bejeichnung der Firma: 3) Eingetragen zufolge 3. März 1893. Krotoschin, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht.
a, Joseph Tichauer. Verfügung vom 8. am
Bekanntm Auf Blatt 162 des hiesi zu der Firma Carl Siats
gen Handelsregisters ist
in Lehe ein—
Die Firma ist erloschen.“ Lehe, 9. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.
S426 des Handelsregisters für ichneten Amtsgerichts ist heute
Leinniꝶ. den Bezirk des unterze
motoren⸗Fabrik Deutz“ in Leiyzig erlassung der in Deutz unter zleicher Firma Actiengesellschast, eingetragen und dabei verlautbart Inhaber der ACtien der Gat motoren⸗ Inhaber der Firma sind elben 6 9000 000 M, zer⸗ zu 200 Thlr. — 600 M A beträgt, sowie
mmercien⸗Rath Eugen nn in Köln a. Rh., Hermann Ingenieur daselbst, und Mühlheim a. R.
Deutz! in Deu und die Ginlage de legt in 5606 KJctien und 2599 Aetien zu 1360 ß die Herren Geh. Go en, Kaufmann Kaufmann 3 rl n itglieder Vorstandes sn J
Dierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht.
Der durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 24. November 1885, 17. Dezember 1860 und 18. Dejember 1891 abgeänderte Gesellschafts⸗ vertrag datirt vom 5. Januar 1872.
Die Gesellschast, hat ihren Sitz in Deutz und be⸗ zweckt die Fabrikation von Maschinen und Maschinen—⸗ theilen, insbesondere die Anfertigung von Gaẽ kraft maschinen jeder Art sowie die Betheiligung bei anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art, sei es in der Form der stillen Gesellschaft oder der Commanditirung, sei es durch Erwerbung ven Actien der betreffenden Unternehmen, sei es in sonstiger Weise.
Die Actien lauten auf Namen, können aber auf Antrag der betreffenden Actionäre auf den Inhaber umgeschrieben werden.
Vorstand der Gesellschaft ist die Direction, welche aus mindestens zwei Mitgliedern bestehen muß. Die Mitglieder der Direction werden von dem Aufsichts— rathe ernannt.
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung seitens der Direction genügt die Unterschrift eines Mitgliedes derselben.
Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in der Regel in Köln oder Deutz statt und werden durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung ent— halten sein müssen, von dem Aufsichtsrathe berufen.
Diese Bekanntmachung ist spätestens 14 Tage ver der Generalversammlung zu erlassen.
Auf Grund der auf Namen lautenden Actien sind nur diejenigen Actionäre, auf deren Namen die Actien seit wenigstens 6 Wochen vor der General versammlung eingeschrieben sind, und auf Grund der auf den Inhaber lautenden Actien nur diejenigen Actionäre, die seit wenigstens 6 Wochen vor der Generalversammlung als Besitzer der Actien ein— geschrieben sind, zur Ausübung des Stimmrechts be— rechtigt. Die hiernach stimmberechtigten Actionäre haben diejenigen Actien, auf Grund deren sie in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens um 12 Uhr Mittags am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, letzterer nicht eingerechnet, bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Die Hinterlegung kann auch bei einer von der Gesellschaft gutgeheißenen andern Stelle erfolgen. In diesem Falle ist über dieselbe eine entsprechende Bescheinigung spätestens zu der vorangegebenen Zeit dem Vorstande der Gesellschaft einzureichen.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft sind den Betheiligten rechtsverbindlich bekannt gemacht, wenn sie von der Direction oder dem Aufsichtsrathe in dem Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preustischen Staats-Anzeiger veröffentlicht sind.
Leipzig, den 9. März 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
LoObunræꝶ. Bekanntmachung. 75357
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Actiengesellschaft Lüttgen⸗ ziatz Mühlenwerke bei Burg“ zu Lüttgenziatz in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
»In der Generalversammlung vom 7. Februar 1893 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und die Liquidation dem Vorstand, Kaufmann Friedrich Volkmann zu Lüttgenziatz, übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung bom J. am 3. März 1893.“
Loburg, den 3. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lublinitz. Bekanntmachung. 73289
In unserem Firmenregister ist:
1) unter Nr. 211: die Firma Louis Angres zu Woischnik und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Angreß daselbst,
2) unter Nr. 212: die Firma Adolf Lebek zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lebek daselbst,
3) unter Nr. 206: . das Erlöschen der dort eingetragenen Firma Joseph Golomber zu Lublinitz am 23. Februar 1893 zu— folge Verfügung vom 28. Februar 1893 eingetragen worden.
Lublinitz, den 28. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. T5211]
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 8. März er. unter Rr. 70 die Handels- gesellschaft E. Herzog Æ Co mit dem Sitz in Luckenwalde und als deren Gesellschafter der Gürtlermeister Emil August Carl Herzog und der Naufmann Julius Hirsch hierselbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1886 begonnen und ihren Sitz von Berlin nach hierher verlegt.
Luckenwalde, 9. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 75359
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
IJ) Zu O. Z. . 236 Ges. Reg. Bd. VI., Firma: „Straus Æ Joseph“ in Mannheim. Der Theil⸗ haber Raphael Strauß kat seinen Vornamen in „Rudolph? umgeändert. Der am 21. Oktober 1892 zwischen Rudolph Strauß und Ida Baumann von Würzburg in , . errichtete Ehevertrag be⸗ stimmt: Die Brautleute schließen ihr jetziges und künftiges, activeg und passives, liegendes und fahrendes Vermögen von der Gemeinschaft aus und werfen jedes den Betrag von je Einhundert Mark in solche ein.
2) Zu O.⸗3. 274 Firm. ⸗Reg. Bd. IV., Firma: „Johannes Ziegler senior“ in Mannheim. Inhaber ist Johannes Ziegler, Kaufmann in Mann— heim.
3) Zu O⸗3. 275 Firm. Reg. Bd. 1IV., Firma: „Franz Mallebrein“ in Mannheim. Inhaber ist Franz Mallebrein, Kaufmann in Mannheim.
4 Zu O. 3. 276 Firm. Reg. Bd. JV. Firma: „H. Mallebrein“ in Mannheim. Inhaber ist HDermann Mallebrein, Kaufmann in Mannheim.
5) Zu O. 3. 277 Firm.⸗Reg. Bd. IV., Firma: „S. Weißenburger“ in Mannheim. Inhaber ist Samuel Weißenburger, Kaufmann in Mannheim.
6) Zu O.⸗-3. 278 Firm⸗Reg. Bd. 1V., Firma: „Ernst Zechbauer“ in Mannheim. Inhaber ist Ernst Ludwig Zechbauer, Kaufmann in Mannheim.
Mannheim, 6. März 1893.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Meerholz. Bekanntmachung. 75212
Es ist folgender Eintrag in unserm Handelsregister bewirkt worden:
Zu Nr. 32. Die Firma L. Flörsheim zu Meer⸗ holz ist erloschen. ͤ
Eingetragen auf Grund Anzeige des Inhabers vom 6. März 1893 am 8. März 1893.
Meerholz, den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Handelsregister. 75213
In unserem Proeurenregister ist unter Nr. 241 zufolge Verfügung vom 7. März 1893 an demselben Tage für die Firma Wm Ancker in Kgl. Schmelz, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ancker da selbst ist, die Proeura des Kaufmanns Friedrich Ancker in Kgl. Schmelz eingetragen worden.
Memel, den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister 75214 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 694 die
Firma
„Meyer C Co. zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer zu Minden am 9. März 1893 eingetragen.
Mittel vv ald e. Bekanntmachung. 75215 In unser Firmenregister ist heute bei Rr. (31) 315 das Erlöschen der Firma Josef Schwarzer, Stadtbrauerei zu Mittelwalde, Inhaber Josef Schwarzer, Brauereipächter zu Mittelwalde, einge— tragen worden. Mittelwalde, den 1. März 15893. Königliches Amtsgericht.
Veckarhbischofsheim.“ 75216 Handelsregistereinträge.
Nr. 1797798. Es wurde eingetragen:
l) Zu O3. 23 des Gesellschaftsregisters — Firma Berger E Hoser in Waibftadt: „Die Firma ist erloschen; deren Activa und Passiva sind auf den früheren Theilhaber Kaufmann Hermann Berger übergegangen.“ .
2) Unter O.-3. 139 des Firmenregisters — Firma Herm. Berger, Cigarrenfabrik in Waibstadt: Inhaber ist der ledige Kaufmann Hermann Berger in Waibstadt.“
Neckarbischofsheim, 283. Februar 1393.
Gr. Amtsgericht. Schredelseker.
Veisse. Bekanntmachung. 752171 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 726 eingetragene Firma: Anton Möbs mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. Neisse, den 7. März 1893. ; Königliches Amtsgericht.
Oberstein. 75360 Eintragung ins Handelsregister. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 440 der Firmenacten eingetragen: Firma: Crummenauer C Wild. Sitz: Idar. . . 1) Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1393
2) Inhaber: . a. Kaufmann Rudolph Crummenauer in Idar, b. Kaufmann Carl Wild in Idar. Oberstein, den 23. Februar 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gros kopff.
Osterburg. Bekanntmachung. 75218
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 8. d. M. bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Goldbeck Folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1897 sind die §§ 11 und 12 des Ge⸗ sellschaftspertrages ergänzt bezw. abgeändert. Der Grundpreis ist bezüglich der Ueberrüben für die nächste ö, auf mindestens 90 3 pro Gentner fest⸗ esetzt.
; Osterburg, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht. Osterode Osthr. Bekanntmachung. 75219)
In unserem Gesellschaftsre 6 ist unter Nr. 15 woselbst die offene ö lschaft
Osteroder Mühlenwerke Mayne und Jaecobsohn
eingetrazen ist., zufolge Verfügung vom 4. März 1893 am 4. März 1893 vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst, Liguidator ist der Kaufmann Richard Maync zu Osterode.
Ferner ist zufolge Verfügung vom 4. März 1893 am 4. März 1893 in unser Firmenregister unter Nr. 286 die Firma
Osteroder Mühlenwerke N. Mayne als deren Inhaber der Kaufmann Richard Mayne zu Osterode und als Ort der Niederlassung Osterode neu eingetragen.
Osterode, Ostpr., den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 752201
1) Der Aufsichtsrath der Actiengesellschast Ver lagsanstalt vorm. G. J. Manz in Regensburg hatz als weiteres Vorstandsmitglied den Herrn Paul Schelosky aus Breslau, nun in Regensburg wohn⸗ haft, bestellt.
2) Herr Bankagent Hermann Rehbach in Regens⸗ burg ist aus dem Aussichtsrath der Actiengesell⸗ schaft landwirthschaftliche Creditanstalt Re⸗ gensburg ausgeschieden und wurde an dessen Stelle . Herr Franz Taper Eckl daselbst ge—⸗ wählt.
Regensburg, am 9. März 1893.
Königl. Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang. Reinhausen. Bekanntmachung. 752211
Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Zuckerfabrik Garte in Rittmarshausen“ heute eingetragen:
Derch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre vom 21. Februar 1893 ist der S 20 Abs. 1 der Statuten abgeändert.
Reinhausen, ven 7. März 1893.
Königliches Amtsgericht. II. 175222 HKastock. Laut Verfügung vom 8. dieses Monats ist heute in das hiesige Handeklsregister sub Rr. 10139 Fal. 494, betr. die Firma Gebr. Bruhn, ein⸗ getragen worden in
Col. 5H: Das Geschäft ist durch Vertrag über⸗ gegangen auf die Frau Clara Bruhn, geb. Bruhn, Ehefrau des Kaufmanns Adolf Bruhn zu Rostock. welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.
Col. I: Dem Kaufmann Adolf Bruhn zu Rostock ist, nachdem die ihm vom bisherigen Inhaber des Geschäfts, Auktionator Richard Bruhn, ertheilte Proöcura zurückgenommen ist, von der gegenwärtigen Inhaberin des Geschäfts, Frau Clara Bruhn, geb. Bruhn, wiederum Procura ertheilt.
Cel. 9: Die Inhaberin des Geschäfts, Frau Clara Bruhn, geb. Bruhn, zu Rostock hat für ihre Che mit ihrem jetzigen Ehemann, dem Kaufmann Adobf Bruhn, durch Vertrag vom 22. Mat 1891 die hierorts geltende eheliche Gütergemeinschaft aus= geschlossen.
Rostock, den 9. März 1893.
Großßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Ruhrort. Handelsregister 75223] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 430 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. September 1892 unter der Firma S. Wickum
E Cie errichtete effene Handelsgesellschaft zu
Meiderich am 4. März 1893 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1) der Ockonom Heinrich Wickum, 2) der Director Heinrich Thate, 3) der Oekonom Eberhard Giesen, sämmtlich zu Meiderich. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Heinrich Wickum zu.
Huhn ort. Sandelsregister 75224] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 4335 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Mai 1888 unter der Firma Geschwister Friebel
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhrort am
8. März 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter
vermerkt:
1) die unverehelichte Anna Friebel zu Ruhrort, 2) die Ehefrau Adolf Frick, Sophie, geb. Friebel, daselbst. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einer Jeden der Gesellschafterinnen zu.
752251 Schmiedehberz i. Schl. Bekanntmachung. Als Proeurist der am Orte Arnsdorf i. 31. be— stehenden und im Firmenregister sub Nr. 67 unter der Firma; Philipp Silberstein eingetragenen, dem er ge er Philipp Silberstein geböͤrigen d seinrichtung ist Frau Paula Silberstein, geb. Silberstein, in unser Procurenregister unter Nr. 14 am 9. März 1893 eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Schönau i. W.. Bekanntmachung. 7250 Zu O. J. 222 des Firmenregisters, Firma Michael Kirner Witwe in Todtenau wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Ca dnn i. W., 2. März 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf.