1893 / 62 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. . 6 . . f . . *

Senrtenb erg. Bekanntmachung.

bei, dem unterzeichneten Amtsgericht im Firmen⸗ register bei Nr. 50, woselbst die Firma:

r . 75226 Zufolge Verfügung vom 2. März i893 ift heute

Paul Braun“

1 steht, fol. ende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen. er n, den 7. März 1893. önigliches Amtsgericht.

Sk aisgirren.

M ; ; Bekanntmachung. Im hiesigen Firmenregister stehen folgende Firmen eingetragen:

75227]

.

B. DOrt der Bezeichnung Nr. des Firmeninhabers. Niederlassung. der Firma.

Zeit der Eintragung.

Kaufmann Heinrich Leopold Staisgirren

Seidenberg in Skaisgirren Kaufmann Carl Goetz in Skaisgirren

Kaufmann Otto Gutzeit von Skaisgirren Otto Gutzeit

Skaisgirren (Branche Material wagren)

Fauffrau Maria Jacoby in Skaisgirren M. Jacoby

Skaisgirren

Hermann Skaisgirren

S. L. Eingetragen zufolge Verfügung vom Seidenberg 17, Juni 1862 an demselben Tage. C. A. Goetz Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1862 an demselben Tage.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1878 am 18. dess. Mts. u. Is.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Novemb. 1878 am I2. dess. Mts. u. Is.

Diese Firmen sollen gemäß den Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 zur.

Löschung gebracht werden.

. Deshalb werden die bezeichneten Firmeninhaber oder deren Rechte nachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 4 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des

Gerichteschreibers geltend zu machen. Skaisgirren, den 7. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

75288 Stargard i. Fomm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. März d. J. ist heute in unser Firmenregister unter neuer Nr. 579 ein— getragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Schmeie genannt Simon Karger zu Stettin. Ort der Niederlassung: Stettin mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Gebr. Karger. Stargard i. Vomm., den 7. März 1895. Königliches Amtsgericht.

75229] Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister Blatt 126 zur Firma Bantorfer Kohlenzechen⸗ Actiengesellschaft ist heute eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der General— versammlung vom 12. Januar d. J. ist das Grund— kapital auf 709 000 S erhöht und besteht aus 12 Stammactien Litt. A. über je 750 M und 700 Vorzugsactien Litt. C. über je 1000 (M

Wennigsen, den 9. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Werniserogde. Bekanntmachung. 75230) In unser Firmenregister ist, am 6. März 1893 bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma

„J. Sochaczewer“ vermerkt worden, daß die in

Aschersleben unter der gleichen Firma errichtete Zweigniederlassung an den Kaufmann Bernhard Weinheber zu Aschersleben als selbständiges Geschäft

abgetreten ist.

Wernigerode, . März 1893. Königliches Amtsgericht.

75231] Woltaeh. Nr. 3672. Firmenregister wurde heute eingetragen zu O.3. 215: Firma „Richard Streit“ in Hausach. „Die Firma ist erloschen“. Unter O.⸗3. 2ß9: Firma „Karl Streit n. Kunstmühle“ in Hausach. Inhaber der Fi Karl Streit ledig in Hausach. Jnhaber der Firma: Karl Streit ledig in Hausach Wolfach, 8. März 1893. Großherzogliches Amtsgericht. i. V.: Wolf.

Säg⸗

75232 zohbten, Rz. Rreslau. Bekanntmachung. In dem bei dem unterzeichneten Gericht geführten Firmenregister ist am 28. Februar 1893 eingetragen worden: 1. Nr. 47 die Firma: „G. Kirstein“ und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer G. Kir—⸗ stein zu Zobten. II. bei Nr. 17 das Erlöschen der A. Grieger in Zobten. Zobten, den 28. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Firma

Genossenschafts⸗Register.

75241 Rischorfswerda. Auf Folium 3 des Ge⸗ nossenschaftsregisters für Erwerbsgenossenschaften nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889, die „Molkereigenossenschaft zu Leutwitz, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ betreffend, ist heute eingetragen worden, . . daß die Firma und der Sitz der Genossenschaft , d , J Bischofswerda, am 6. März 1893. g Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

74587 Delmenhorst. In das Gengssenschaftsregister ist heute zur Firma „Arbeiter Consum Verein u Delmenhorst und , m. e. G. mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Delmenhorst“ einge⸗ tragen: .

An Stelle des aus dem Vorstande a , , . Mitgliedes Franz Mundt ist der Fabritarbeiter Karl Mahna als Controleur in den Vorstand gewählt.

Die Vorstandsmitglieder Schuhmacher Georg Münster und Schneider Themas Müller sind aus dem / Vorstand ausgeschieden.;

Delmenhorst, 1393, März 1.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Tenge. C eislingen. . 75362

Eintrag in das Genossenschaftsregister.

K. Württ. Amtsgericht Geislingen.

Betr. „Darlehenskassenverein Westerheim, e. G. m. u. H. ö , .

Datum des Eintrags: 6. März 1893 in Spalte 6.

In der Generalversammlung vom 19. November 1892 wurde an Stelle des am 22. März 1392 ge⸗

storbenen Vereinsvorstehers Schultheiß Schulz von Westerheim als Vorsteher in den Vorstand gewählt: Schultheiß Schmid in Westerheim. Z. U.: Stv. A. R. Binder.

Gelsenkirchen. Handelsregister 75242 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, betr., Konsumperein Rheinisch⸗Westfälischer Bergleute „Glück Auf“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht am 18. Februar 1893 Folgendes eingetragen: In Bochum und Linden sind Zweignieder— lassungen errichtet.

Heidenheim. 75243 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

ist heute unter der Firma „Darlehenskassenverein Zaug, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ folgender Eintrag gemacht worden: An Stelle des weggezogenen Pfarrers Beyha wurde zum Vorsteher des Vorstandes der Lehrer Johannes Hager in Zang gewählt. Den 7. März 1895.

Ober⸗Amtsrichter Wiest.

PCeddersheim. Bekanntmachnung. [75361] Bei dem landwirthschaftlichen Confumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Offstein ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: Für das ausgeschiedene Vorstande mitglied Johannes Strohm ist als Stell— vertreter Ludwig Decker zu Offstein in den Vorstand gewählt. Pfeddersheim, den 9. März 1893. Großherzogl. Amtsgericht.

Rott weil. Bekanntmachungen 75244 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Rottweil.

2) Datum des Eintrags: 8. März 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genassenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen⸗ verein Dietingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Dietingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 25. Januar 1893.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkafse verbunden werden.

Die derzeitigen Vorftandsmitglieder sind:

Pfarrer Al. Ernst in Dietingen, Vorsteher,

Gemeindepfleger Johann Faulhaber in Dietingen, Stellvertreter desselben,

Frohnmeister Mathias Hirt in Dietingen,

Bauer Johannes Braun in Dietingen,

Bauer Franz Schuler in Dietingen.

Rechner des Vereins ist Kirchenpfleger Chnistian Schneider in Dietingen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf— sichtsraths im Amtsblatt des Ober-Amtsbezirks und im Rottweiler Volksfreund. ö!

) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zur Urkunde: stellv. Amtsrichter: Rueß.

St. Wen del. , , , n, n, des Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel.

Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 17 Consumverein „Eintracht“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht für Nam⸗ born und Umgegend Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des auß dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Naumann ist laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. Februar 1893 Josef München, pensionirter Bahnwärter zu Namborn, zum Vor— sitzenden gewählt worden.

St. Wendel, den 6. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 22

Schönau i. W. Bekanntmachung. 75249

Nr. 1816. Zu O33. 7 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen:

Spar⸗ u. Vorschußbank Todtnau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Todtnau.

Nach dem Statut vom 15. Januar 1893 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förde= 36 des Gewerbes und der Wirthschaft ihrer Mit⸗ glieder.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt da—⸗ durch, daß die beiden Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Stellvertreter zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft der ‚Rundschau vom Feldberg“.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

Albert Locherer in Todtnau als Director, Adolf Thoma in Todtnau als Rechner, Karl Schaal in Todtnau als Stellvertreter des Directors, Wilhelm Hanser in Todtnau als Stellvertreter des Rechners.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Schönau i. W., 2. März 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. Schopf.

75246 Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. II des Genossenschaftsregisters des hiesigen Kgl. Amtegerichts bei der Genossenschaft Konsum⸗ verein Eintracht, c. G. m. b. H. zu Holz Folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungs— beschluß aufgelöst.

Zu , , sind bestellt:

I) Carl Feiß, 1 2. 2 Withclm'Gleßner, Bergleute zu Holz

Sulzbach, den 8. März 1893.

Fischer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Verden. Bekanntmachung. 756647] In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Blatt 20 heute Folgendes eingetragen worden und zwar in Spalte „Laufende Nummer“: 1. Spalte „Firma der Genofsenschaft“: „Spar- und Bauunerein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht.“ Spalte „Sitz der Genossenschaft⸗: Verden. Spalte „Mechtsverhältwisse der Genossenschaft“: =. ö, Nach den Statuten vom 3 März 1893: ist der Gegenstand des Untemehmens der Bau, Erwerb und die Vermaltung von Wohnhäusern, deren Ber—⸗ miethung und Vertauf am Genossen gegen Abzahlung, sowie die Abnahme und Verwaltung von Spaw— einlagen der Genossen. fr. 5 2 des Statuts. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, welcher, je nachdam sie vom Vorstande oder Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz der Vor⸗ stand“ bezw. „der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift der beiden Vorstandsmitttieder bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzu⸗ zufügen ist, und werden durch einmalige Gin— zückung im 1) die Hannoversche Vollszeitung, 2) das Verdener Anzeigenblatt, 3) den Verdener Gwüeral⸗A Anzeiger veröffentlich! Cf. § 33 des Statuts. Die Haftpfischt der einzelnen Genossen ist auf 200 M (Zweihundurt Mark) fün jeden erworbenen Geschäfts— antheil beschränkt. Gian Genosse kann nicht mehr als drei Geschäftsantheile erwerben. efr. S5 1 und 29 des Statuts. Der Vorstand wird ge⸗ bildet durch a. den Maurermeifter Wilhelm Campe jun. in Verden als Vorsitzender, b. den Kassirer Ferdinand von Uffel zu Verden als Rechnungesührer.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatzet. Verden, den 8. März 1893. Königliches Amtségericht. JI.

75248] Waldshut. Mr. 5319. In das diesfeißige Ge— nossenschaftsregister Bd. JI. O.-3. 86 Landmo. Consumverein Buch, e. G. a. u. S. wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. Febrwar 1393 wurde an Stelle des Mathä Ebner, Johann Ebner, Landwirth in Buch, als Director, und an Stelle des Konrad Ebner, Mathä Ebner, Aeeisor daselbst, als Rechner in den Vorstand gewählt. Waldshutz, den 4. März, 1893.

Gr. Amtsgericht. Dr. Köhler.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Posen. 75334

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Schlossermeister Hugo Stolpe zu Posen, 4 Modelle für Schutzgitter von Bandeisen und auch anderen Metallen, offen, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1893, Vormittags 113 ÜUhr.

Posen, den 28. Februar 189.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 42. Schlossermeister Johannes Zimmer- mann zu Posen, drei Modelle für schmiedeeiferne Grabgitter, offen, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar 1393, Vormittags 10 Uhr.

Posen, den 28. Februar 1893.

75s 35]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Die Einsicht der Lifte der Genossem ist während gemeldeten Forderungen am

Bormittags 11 Üihr. zeigefrist bis zum 25. März 1893.

(75056

Konkurse.

75077] Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Bäckermeisters Wil helm Ruch zu Gröosralsleben ist heute, Vor— mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lon kursverwalter; Burean- Assistent Hartitz hier Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mãärz 1893. Ablauf der Anmeldefrist 31. März 1395. Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge⸗ termin Sonnabend, den 8. April AE 8923, Bor mittags 10 Uhr. ]

Ballenstedt, den 9. März 1893.

Höhne, Seerezär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Anhalt. Amtsgerichts. 75149 Konkursverfahren.

Ueber das nachgelaffene Vermögen des am 4 Fe⸗ bruar 1893 zu Deutsch⸗Wilmersdorf verstorbenen Kaufmanns Max Wolff ist heute, am 10. Mär, 1893, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebaftian⸗, straße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist bis zum 28. April 1893. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses den 20. März 189, Bormittags 16 Uhr. Prüfungstermin den 18. Mai isgz, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Hallesches Ufer 29 51, Zimmer 19. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zun Konkursmasse gehöriger

Sachen bis zum 28. April 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. zu Berlin, Abtheilung 17. Kretschmer.

750h5] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gorbereibesitzers und Lederhändlers Kaufmann Theodor Karl Weidig in Firma Karl Weidig jr. in Furth ist am heutigen Tage, Vormittags 105 Uhr, des Konkursverfahren eröffnet worden. . Dr, Lindner in Chemnitz Konkursverwalter. An— meldefrist bis zum 8. April 1393. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2T. März 18433. Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Mai 18522, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 18665.

Chemuitz, den 6. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötz ch

75063 Konkurseröffnung;

Ueber das Vermögen des Pandelsmanns Gustav Adolf Bruno Wagner in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahrsn eröffnet worden. Rechtsanwalt Hösel in Ehemnicz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 8. April 1893. Vorläufige Gläubigerversamm⸗ lung am ZT. März 18923, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. Appil 1894, Wovmittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1893.

Chemnitz. am 6. März 1893.

Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch. 75060 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Ernst Alban Naumann in Ehemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Preller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 8. April 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am, T7. März 18933, Vormittags EKL Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am Ter. April 1893. Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 18953.

Ehemeritz, den 6. März 18953 Der Gerichtzsschreiber 8 9 n, Abth. B.:

Pötzsch.

75057] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Weist und Strumpf⸗ magarenhändlers Gustav Mavitz Linparann in Ghemaiß ist am heutigen Tage, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Rechtäanwalt Dr. Gühne in Ghemnitz Konkursver⸗ walter.

Anmeldefrist bis zum 8. April 1893.

pril 189, Offener Arrest mit An⸗

Chemnitz, den 6. März 1393. Der Gerichtsschreiber ,, Abth. B.:

hf

Konkunseröffnung. .

Ueber das Vermögen des vormaligen Material waarenhändlers Theodor Withelm Zimmer in Chemnitz (Körnerstr. 15) ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Ehring in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 8. April 1893. Vorlqufige Gläubigerversammlung am 29. März 1893, Vormittags O0 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. April E853, Vormittags III Uhr. Offener Arrest mit Anzeigafrist bis zum 28. März 1893.

Chemnitz, den 7. März 13933. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht? Abth. B.:

Pößz sch.

756063 Konkurseröffnung.

Ueber daz Vermögen der Handels srau An guste Selma, verehel. Geistler, in Gyhemnitz Griedrichsplatz I), ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechts- anwalt Große in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 8. April 1893. Vorlãusige Gläubigerversammlung am 29. März 189. Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Mai 1892. Vormittags H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1893.

Chemnitz, den 7. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts. Abth. B.: oh ch.

759059 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Wagenbauers Ig hannes Theodor Graupner in Chemnitz ist

am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs

* 1

eröffnet worden. Rechtsanwalt Löser in Chemnitz r ,, Anmeldefrist bis zum 8. April 1393. Vorläufige Gläubigerversammlung am 29. März 1893, Vormittags AI Uhr. Prũfung der angemeldeten Forderungen am 4. Mai 1393, Vormittags 19, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1893.

Chemnitz, den 8. März 13933.

Der Gerichtsschreiber des F. Amtsgerichts Abth. B: Hotz sch 7h06] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Eigarrenhändlers Friedrich August Otto Dädelow in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Ullrich J. in Chemnitz Konkursverwalter Anmelde— frist bis zum 8. April 1893. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 29. März 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 4. Mai 1893, Vormittags Of Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1893.

Chemnitz, den 8. März 1893.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Abth. B: vot fch

75052] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Oskar Albin Müller in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 12. April 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 4. April 1893, Vormittags 11 Uhr,. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 8. Mai 18923, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1893.

Chemnitz, den 9. März 1893. .

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch 7 5h089] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nachlasses des Wirths Gustav Barthel zu Dommenheim wird heute, am 7. März 1893, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Versicherungsagent Eduard Bauermeister wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 2. März E894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April E893, Vor— mittags EO Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Dienze. 75088 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Christoph Boussert zu Gebling wird heute, am g. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Versicherungs⸗Agent Eduard Bauer— meister wird zum Konkursverwalter ernannt. An— meldefrist mit Anzeigepflicht bis zum 16. April 1893. Erste Gläubigerversammlung auf den 8. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 22. April 18923, Vormittags IH Uühr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Dienze.

75146 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Gerling zu Lütgendortmund ist heute, Vm. 9h Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Emil Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1893. Anmeldefrist bis zum 6. Mal 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. April 1893, Vm. EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 1. Mai 1893, Vm. IL Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2.

Dortmund, den 10. März 1393.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75068

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Sermann Paul Seydewinkel hier (Alaunstr. 62), wird heute, am 9. März 1893, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautznerstr. 11, wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 4. April, 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 12. April 18923, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1893. !

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber. IT7h133 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des unter Firma Gebrüder Schneiders hierfelbst bestehenden Hauderei⸗ geschäftes sowie dasjenige der beiden Inhaber, Dauderer Bernhard und Johann Schneiders in Düsseldorf wird heute, am 8. März 1893, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dormann hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. April 1855. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am S8. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marienstraße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

Ih I 34 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Jo— hann Gierling hier, Friedrichsstraße 13/15, wird heute, am 8. März 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsconfulent

rinz hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

fiele Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 4. April 1835. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 189, Vormittag EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Mearienftraße g. zimmer 24. Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf.

76147 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen det Lederhändlers Franz Kaufmann zu Duisburg, ,. 7, wird, da derselbe seine Zahlungennfsähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 10. Mär; 553, Mittagz 1 uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctionator Bernh: Blanck zu Duisburg wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . . über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge— genstände auf den 8. April 1893, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Mai 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45, Termin anberaumt. Allen een, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz zur Konkurtzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

haben oder

75076 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Dachdeckers Bern⸗ hard Disse zu Gelsenkirchen, Josefstraße 2, ist heute, Vormittags 10! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 29. März 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. April 1893, Vormittags 116 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Gelsenkirchen, den 8. März 1893.

Königliches Amtsgericht. 76343 K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Obsthändlers Friedrich Hees dahier wurde heute, Vormitt. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest ver⸗— fügt. Hilfsgerichtsschreiber Schwab dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Bis zum 4. April 1893 sind die Konkursforderungen bei dem Gerichte anzumelden und Anzeigen bei dem Konkursverwalter i. S. des F 108 K.⸗O. zu machen. Die Gläubiger⸗ versammlung und der Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen sind anberaumt auf Mitt⸗ woch, den 12. April 189323, Vorm. 10 Uhr.

Den 9. März 1893.

sto. Gerichtsschreiber Do mpert. 75086 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Friedrich Carl Roever, Händlers mit Nähmaschinen und Fahrrädern, in Firma Ferd. Schleiss, zu Hamburg, Rathhausstraße 6 und Steinstraße 36, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heu— berg 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. April d. J. einschlicßlich. Erste Gläubiger— versammlung den 7. April d. J., 10) Ühr Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai d. J., 10 Uhr Vorm.

Amtsgericht Hamburg, den 10. März 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

T2563. Ueber das Vermögen des Kauf— manns J. D. Rabe hier wurde heute, am JI. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts— vollzieher a. D. J. Ehr. Hügle hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. März 1893. Erste Gläubigerversammlung, sowie allge— meiner Prüfungstermin: Freitag, den 7. April E893, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1893.

Karlsruhe, den 7. März 1893. Wirth, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

75138 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Peter Hain zu Koblenz wird heute, am 9. März 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr: Salomon zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1893 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Kenkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. April 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 4. April E89, Vormittags 10] Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Regierungsstraße 4. Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte , , in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. 1Va.

74391 Konkursverfahren.

Nr. 12677. Ueber das Vermögen des Wirths Simon Goldschmidt in Mannheim, 1II. Querstraß Nr. 12, wird heute, Mittags 12 Uhr, das err ge gen, ren eröffnet. Zum Konkurs berwalter ist ernannt Kauf— mann Georg Fischer in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 29. März 1895 bei dem Gerichte an, zumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse, als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Inspillh⸗ mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichtsschreiberei zu . zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. i leit wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver— walters, über die Bestellung eines Glãäubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkurtordnung bezelchneten Gegenstände ʒowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 5. Ap̃ril 893. Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin

anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird gige ben nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem , s der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. März 1893 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 6. März 1893. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Stalf.

75341] Nonkursverfahren.

Nr. 13 461. Ueber das Vermögen des Heinrich Schäfer, Wirth zum Hotel Richard in Mann- heim ist heute Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum H. April 1893 bei dem Gerichte anzu— melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf Mittwoch, den 12. April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. J., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von Lem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1893 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 10. März 1893.

Die Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Galm. 75346 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Marquardt, Schuhmachers in Adolzhaufen, wurde heute, Vormittags 9) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter ist Amtsnotar Gaßmann in Weikersheim. Anzeige— frist und Anmeldetermin: 1. April 1893. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin: Montag, den 10. April 1893, Nach⸗ mittags z Uhr.

Mergentheim, den 10. März 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Rall.

74452 Bekanntmachung.

Durch e hn des K. Amtsgerichts hier vom 7. März 1893, Mittags 12 Uhr, ist über das Ver— mögen des Friedrich Zercher, Mechaniker in Haßloch der Konkurs eröffnet, der Geschäftsagent Weppler hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 28. März 1393 und die Anmeldefrist auf 16. April 1893, der Wahltermin auf 29. März 1893 und der Prüfungstermin auf 25. Aprii 1893, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im K. Amtsgerichtsgebäude hier Zimmer Nr. 1 festgesetzt worden.

K. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. Haardt,

den 7. März 1893. Meyer, K. Seeretär.

75054 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Her⸗ mann Hoppe zu Pritzwalk wird heute, am 9. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Rosenthal hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in, 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Freitag, den 7. April 18583, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Freitag, den 5. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur er ef gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon ,, bis zum 25. April 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pritzwalk.

75l32

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Moritz Linse in Reichenbach ist heute, am 9. März 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Max Ullrich 1I. in Reichenbach. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. April 1892, Vormittags 19 Uhr. Anmeldetermin bis zum 8. April 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1893, Vormittags 10 ihr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. März 1893.

Königliches Amtsgericht Reichenbach. Der Hurt a erer, Actuar Nagler.

75340 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Vogel in Lugau, alleiniger Inhaber der da selbst bestehenden gleichnamigen Firma, ist heute, Vormittag il Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 5. April 1895. Gläubiger⸗ versammlung 8. April 1893, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin 6. Mai 1893, Vor⸗ mittags 16 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 19. März 1893. Der Gerichtsschreiber 3 rie Sächs. Amtsgerichts:

ähn.

756342 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Schwarz und Rahm, Schäftefabrik daher, Finkmattstaden 2, wird heute, am 9. März 1853, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Generalagent . dahier wird zum Konkurs verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste

*

Gläubigerversammlung und Prüfung der . deten Forderungen Donnerstag, den 13. Aprit 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ heichneten Heri te, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. April 18093.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

75078] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckers August Albin Koch zu Werdau wird heute, am 9g. März 1893, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Local⸗ und Friedens⸗ richter Müller in Werdau. Erste Gläubigerversamm- lung den 29. März 1893, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin den 19. April 1893, Voar⸗ mittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 24. März 1893.

Königliches Amtsgericht zu Werdan. Bätz, O.⸗A.⸗R. Veröffentlicht: Reichert, G.⸗S. 75344 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Masson, Ackersmann, in Wonsheim wohnhaft, und über den Nachlaß dessen verstorbener Eltern Johann Masson, Ackersmann, und Elisabetha, ge⸗ borene Saß, beide im Leben in Wonsheim wohnhaft gewesen, wird heute, am 9. März 1893, Nach= mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtäpraktikant Johann Philipp Lahr zu Wöllstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. April 1893 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 27. März L893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 24. April 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungssaale im Amtsgerichtsgebäude zu Wöllstein Termin anberaumt. Allen Personen, 6 eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder . Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1893 Anzeige zu machen.

Wöllstein, den 9. März 1893.

Großherzogliches Amtsgericht zu Wöllstein. Dr. Vogel.

75131 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Franz Moser in Allenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. N. 17091 III. Nr. 32.

Allenstein, den 28. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 75 l39 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Lutz, Schuhfabrikanten in Balingeu, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Fe⸗ bruar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt ist, durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Balingen, den 9. März 1893.

h Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Eurich. 75081 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns Theodor Davidsohn, in Firma A. Münzer, hier, Jerusalemerstraße 45 (Wohnung Alexandrinenstraße 113), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlah zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 5. April 1893, Vormittags IO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrich, straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 6. März 1893.

. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

7bo75] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Louis, Höchstestraße 1, welcher bis Ende November 1891 in der Elfasser⸗ straße 8ꝰ ein Materialwaarengeschäft betrieb, ist in- folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß= termins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. März 1893.

; During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 382.

75083] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Koschel K Henckel hier, Neue Hochstr. 35, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur event. Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschüsses der Schlußtermin auf den 7. April E893, Vormittags Ii Uhr, dor dem, Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 9. März 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

ho 82 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver= mögen, des Colonialwaarenhändlers Germann Ludwig Hartwig, in nicht eingetragener Firma S. Hartwig, 6 265, hat der Ge⸗ meinschuldner gemäß 8 188/189 der Konkursordnung die Einstellung des Verfahrens auf Grund der Ein= willigung sämmtlicher Gläubiger beantragt. Diefer Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei der Ab⸗ theilung 83, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G. Erdgeschoß, Zimmer 19, niedergelegt und können werktäglich von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden. Widerspruch gegen den Antrag ist in n 1ẽWoche zu erheben.

Berlin, den 9. 1 1893.

ö. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.