1893 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

führen von Waaren durch Handelsreisende in der Schweiz. Einfuhr

nach der Türkei. Verschiedene Mittheilun en wesen. Entscheidung des , *

Aus dem i der K. Centralstelle. Für Rechnung der serbischen Specia

der Berliner Abrechnungsstelle für den Couponsdienst im J. Semester

1893 zur Verfügung gestellt bis Ende Januar er.

im Monat Februar cr. 65 j 766 Fr., zusammen 1221 769 Fr.

Magdeburg, 13. März. Kornzucker erel,P, von 92 Yo 15,56, 15.10, Nachproducte erel., zaffinade J. 3.60. Brodraffingde JI. 65e Faß 28,25. Gem. Mels J., mit Faß 26,75. Sch J. Produet Transito f. a. B. Hamburg 14545 Br, pr. April i445 Gd., 14,59 Br, 14,62 Br., pr. Juni 1470 Gd. 11,72 Br. Leipzig, 13. März. (W. T. B.) handel. La Plata Grundmufter P. April 3 80 66, per Mai 3,82 ,

(W. T. B.) 5, Kornzucker excl., 5 Rendement 12,25.

Umsatz 40 00 kg.

Wien, 13. März. (W. T. B.)

bon 592 367 Fl. auf neue Rechnung fest. Die Ger findet am 27. März statt. (W. T. B.) An der K

London, 13. März. la dung angeboten.

96 do Japgzucker loco 163, stetig, 143, zuhig. Chile Kupfer 455/16, pr.

Glasgow, 13. März. von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 3948 Tens in derselben Woche des vorigen Jahres.

Bradford, 13. Marz. (W. T. B.) Expartgarne belebt, sest, Botanygarne trãge.

St. Petersburg, 13. März. (W. T. B.) curs der neuen 4 procentigen inneren Anl festgesetzt worden.

Rüben

Gewinnziehung der russischen Prämien-Anleihe v on

; g ätigkeit des chemischen Laboratoriums. Frequenz der Sammlungen der R. Central gelle.

pr. März G., pr. Mai 14,66 bez, Ruhig. Kammzug-Termin⸗ per März 3,89 S, per April kai ] per Juni 3,85 S, „37 6, per August 3.99 A, per September 3.2] ASt, per Oktober 3.95 M6, ver November 3, 95 „, per Dezember 3, 95 s6, per Januar =.

Die Bilanz der Länder

ban k für das Jahr 1892 weist ein Reinerträgniß von 3 431 954 Fl. auf. Die Bilanz setzt eine Dividende von 15 FR bei einem Vortrag

Wolle ruhig, aber stetig,

Autstellungẽ⸗

lkassen wurden Ur. 27. Ser. 5066 Nr. 34, 70 900 Fr., hierjũß Ser. 2031 Nr. 25, Ser. 4194 Zuckerbericht. S8 o, Rendement

Fest. Brod⸗ m. Naffinade mit r fest. Rohzucker 14377 G.

Ser. 14 082 Nr. 16, Ser. Ser. 15 933 Nr. 9, Ser. 154 Ser. 8953 Nr. 19, Ser. Ser. 11 695 Nr. G8, Ser. 11748 Nr. 40. Am sterdam, 13. März. J ordinary 545. Bancazinn 5 Visible Supply an W Mais 15 8099 009 Bushels.

hatte

per Juli im Jahre 1892 einen Br 35 6563 724 Pesetas gegen 33 41 Vertheilung gelangt, wie gleich 100 Pesetas. Nemw- York, 13. März.

war jedoch matt. Der Umfsatvz Der Silber vorrath wird ver käufe fanden nicht statt. D schatz betrugen 330 0090 Unzen zu

üste 1 Weizen⸗

Rohzucker loco

cee, 3 Monat 154. Weizen setzte zu niedrigeren Preifen ein und wurde den ganzen (W. T. B.) Die Verschiffungen 8376 Tons gegen

Schluß schwach. Mais. An Preise statt, die sich während der da es an jeder äußeren Anregung . Chicago, 13. März. (W. Der Emissionz⸗ eihe ist auf 99 Schluß schwach. M

weichen.

Markt ausüibte. Schluß schwach.

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. ; Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

75602 Steckbriefs · Erledigung. Der gegen den Schlächter Hermann Knsche wegen Diebstahls unter dem 21. März 1852 in den Acten U. R. 1. 90 1892 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen. Berlin, den 10. März 1893. Königliches Landgericht JI. Der Untersuchungsrichter.

Joh 96] Steckbriefs Erledigung. Der unterm 2. Juli 1885 hinter den Töpfermeister Johannes Hermann Heinrich Albrecht erlassene Steckbrief J. Nr. 17570865 ist erledigt. Altona, den 8. März 1893. Der Erste Staatsanwalt.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unter dem 3. Juli 1575 in Nr. 166 der 1. Beilage des Deutschen Reichs- Anzeigers und

Rags]

Königl. Preußischen Staats Anzeigers pro 1876 hinter dem Arbeiter Karl Maiwald aus Liegnitz wegen Verdachts der Unterschlagung erlassene Steckbrief ist erledigt. J. 4537/86. Schweidnitz, den 1. März 1893. Der Erste Staatsanmalt.

756599] Steckbrief Erledigung.

Der unter dem 27. Juni 1875 in Nr. 166 der 1. Beilage des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königl. Preuß. Staats, Anzeigers pro 18356 hinter der Unverehelichten. Helene Kleinert aus Ober— Stradam wegen Diebstahls erlassene Steckbrief ist erledigt. J. 479/80.

mn den 7. März 1893.

zer Erste Staatsanwalt.

I7oßbdps]

Gegen Nachbenannte ist durch Beschluß der Straf⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 15. Februar 1893 wegen Verletzung der Wehr⸗ pflicht zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Koften des Verfahrens ihr im Deutschen Reiche Vermögen mit Beschlag belegt worden, nämlich:

LL Nothof, Johann Georg, geb. 31. März 1869 in Thedingen, zuletzt in Forbach, Tagner,

Schmitt, Nikolaus Robert, geb. 29. April 1870 in Oetingen, Glashüttenarbeiter,

3) Bra, Heinrich, geb. 22. Februar 1870 in Paris, zuletzt in Stieringen. Wendel, Bergmann,

4) Berger, Gustas Toussaint Marie, gen. Gaston, eb. 15. Mai 1870 in Ober-St. Carl, Gemeinde ö. zuletzt in St. Avold, Schlosserlehrling, z. Zt. Seldat in der Fremdenlegion, 5 Adam, Friedrich Karl, geb. 16. Oktober 1870 in Deutz Klempner, zuletzt in Saargemänd,

6) Friderich., Johann Theodor, geb. 27. Januar 1851 n Leyweller, ohne bekanntes Gewerbe,

7) Bodo, Franz, geb. 8. Dezember 1872 zu Schön⸗ ecken, Gemeinde Forbach, Tagner,

8) Briani, Johann, geb. 5. Juni 1872 zu For—

bach, Fabrikarbeiter, selbst, Bergmann,

] Cahen, Paul Ludwig, geb. 19. Juni 1872 da—

len r ,,, ä ? 3 ; genig, Johann Baptist, geb. 18. Oktober 1872 in Schönecken, gien l z

1) Becker, Johannes, geb. 16. Dejember 1872 zu Zinsingen, Gemeinde Allstingen, Arbeiter in einer Staͤrkefabrik,

12) Glad, Peter, geb. 14. März 1872 zu Farsch= weiler, Tagner,

13) Raboin. Johann Baptist, geb. 1872 daselbst, Tagner,

14) Have, Johann, geb. 30. Oktober 1872 in Alte⸗Glashütte, Gemeinde Klein Rosseln, ohne be⸗ kanntes Gewerbe,

15) Schäffer, Johann, geb. 12. April 1872 in

befindliches Kappel, Hüttenarbeiter,

1872 daselbst, ohne bekanntes Gewerbe, Freimengen, ohne bekanntes Gewerbe, selbst, Tagner,

Helleringen Gemeinde Oberhomburg, z. Zt. Soldat in der Fremdenlegion, zuletzt in Altrip,

1872 in Pfarrebersweiler, Hüttenarbeiter, Spittel, Maurer, selbst, Tagner,

selbst, Bergmann, Bergmann,

Fabrikarbeiter,

1872 in Walmen, Strdent, 28. Juni T

Linsderf, Gemeinde Gewerbe,

Diefenbach, Handarbeiter,

1366. 200000 Rbl. Ser. 16371 Nr. 40, 75 099 Rbl. Ser. 190661 zr. 2. Ib ooh gil. Sc. 13 Is Mer 4 . Nr. 25, je 19009 Rbl. Ser. 12 325 Nr. 31. e,. 6 . je i 6. 4766 Nr. 29, Ser. 4186 Nr. 48, Ser, 14592 Nr. 21, Ser. 27 r. 23, Ser 13 704 Nr. 27, e 5 oh Rbf. Ser 35h Nr. 2. Ser. 1219

Ar. 19, Ser. 660 Nr. 19, Ser. si 42 Rr. I15, Ser 17 297 Rr 15, 16251 Nr. 23, Ser. 10 403

Ser. 16227 Nr. 46, Ser. 12 194 Nr. 15, Ser. 12199

. 15 355 Rr. 35, Ser. IG So

Madrid, 13. März. (W. T. B.) Die Bank von Spanien gegen 26 037062 Pesetas im Vorjahre. Der Nettogewinn betrug im Vorjahre, 1 (W. T. B.) jeralversammlung unregelmäßig, im weiteren Verlauf zogen die Curse an;

der Actien betrug 263 000 Stäck. auf. 5109 090 Unzen geschätzt. Silber⸗

Tag auf überseeische Drahtnachrichten und gros

Preisen ein, inußte aber später auf Realisirungen der Haussiers wieder

schwächer, da die Zunahme der sichtbaren Vorräthe Einfluß auf den

1

25 000 Rbl. Ser. 14 308 Ser. 7939 Nr. 7, b

ahnen vom Veranlassung

Ser. 19 67 Rr. 25, Ser. Jos welche wohl g

e 6 Ser. gg; Nr. , een, je 1699 Rbl. Ser. 2456 für die Provin; und Vollbahnen

Verkehrsstraßen bahnen vermöge

kehr durch die

Nr. 18.

Nr. 15, Nr. 19, Nr. 10, Nr 1,

92 4 Nr. 16,

91 Nr. 10, Ser. 14513 Ser.

Ser.

12661 3723

Nr. 47, W. T. B.) Java-Kaffee good

Private sind Bremen,

Das Gesetz über Kleinbahnen

localen Verkehrs herbeizuführen.

sylgen und aufzunehmen. Bauunternehmer dieser Bahnen auftreten soll, Provinz, Kreise oder

Verkehrs ⸗Anstalten.

und Privatan = 28. Juli 1892 hat in dem Regierungsbezirk 81 ö 6. ü einer größeren Anzahl Kleinbahnenprojeete gegeben eeignet erscheinen, einen i, Aufschwung des

e n. Diese Kleinbahnen werden gerade Posen von großer Bedeutung werden, da die Staats⸗ bei der dünnen Bevölkerung nur die bedeutendsten ihrem Netz einverleiben konnten, während die Klein. der Prirgtanschlußgeleise in der Lage sind, den Ver⸗ feinsten Adern bis in die Einzelwirthschaften zu ver⸗ Ueber die Frage, wer zweckmãßigerweise als

die Ansichten noch getheilt.

12. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.

2 D fer F = * Der Postdampfer Hannover“, vom La Plata kommend, hat am

11. März V

79 104099 Bushels, do. ushels, do. an Stuttgart,

eizen

nach Australien

52 080 680 Pesetas gekommen.

ittogewinn von O 262 Pesetas im Vorjahre.

eee, mn n eine Dividende von

20 0 j dampfer Russ Die Börse eröffnete New⸗PJork, der Schluß ] K Venus! ist, v getroffen.

ie Silberankäufe für den Staats London,

zz di S3 65. ö 1 ßes Angebot schwächer. fangs fand eine Abschwächung der Ot Dauer des ganzen Tages fortfetzte, fehlte. Schluß schwach .

. B. Weizen setzte zu höheren

angekommen. auf der Ausreis Dampfer . S angekommen.

more GCastle ais anfangs höher, dann fortgesetzt

mittags Lizard passirt.

Hamburg, kanische Packetfahrt-Aetien“ Gesellschaft.

t, der Postdampfer Thomas eingetroffen.

15. März.

ormittags Quessant

sirt. De . passir Der Postdampfer

Baltimore bestimmt, hat am 11. Mär; = Der Reichs⸗Postdampfer 6 bestimmt, ist am 16. Marz Abends in Aden 'an—

13. März. (W. T. B.) Hamburg ⸗Ameri⸗ etfahrt⸗Aet Der Post⸗ ia“ ist, von Hamburg kommend, heute Morgen in Kehrwieder“ gestern in' St.

3. März. (W. T. B.) Der Lloyddampfer on Konstantinopel kommend, gestern Mittag hier ein⸗

11. März. (W. T. B.) Der Castle Dampfer

Dunottar Castle“ ist geste f Deimreise i 5 c e gelt, gestern auf der Heimreise in Plym out! Der Castle⸗Dampfer 2 ;

Dun bar Cast le hat gestern a Inseln passirt. Der Union. ist gestern auf der Ausreise in Capetown

9 ö (W. T. B). Der gastle⸗ Dampfer „Lis— ist am Sonnabend auf der Heimreise von Cape—⸗

e die Canarischen partan“

town abgegangen.

6. Kon

ö

e

1872 in

hann Baxtist, geb. 20. April etzt in Stieringen-Wendel,

13) Steininger, Nikolaus, geb. 10. Au gust 1572 in Morsbach, Taglöhner, ö.

19) Wernet, Nikolaus, geb. 28. April 1872 in Kad enbronn, Gemeinde Nußweiler, zuletzt in Stie⸗ ringen⸗ Wendel, Fabrikarbeiter, . 20) Kratz, Johann, geb. 10. Dezember 1872 in Oettingen, Taglöhner, 21) Schmitt, Peter, ge Schneider,

22) Dour, Nikolaus, geb. 28. Februar 1872 in Spichern, ohne bekannten Stand oder Gewerbe 23) Kremer, Nikolaus, geb. 28. April 1873 da— selbst ohne bekannten Stand oder Gewerbe, 24. Fielipp, Peter, geb. 30. September 1872 in Stieringen Wendel, Hüttenarbeiter,

256) Fischer, Johann, geb. 19. April 1872 daselbst, Hüttenarbeiter,

26 Kirch, Barnabas, geb. 10. Juli 1872 daselbst zuletzt in Lanningen, Knecht, .

27) Ftothen, Andreas, geb. 18. Dezember 1872 daselbst, Hüttenarbeiter,

28) Laurent, Karl, geb. 29. Mai 1872 daselbst, Hüttenarbeiter,

29). Mnck, Friedrich, geb. 6. Januar 1872 in Stieringen Wendel, Hüttenarbeiter,

Y, Brandstetter, Nikolaus, geb. 22. Dezember 1572 in Thedingen, Schuhmacher,

I. Dreifust, Georg, geb. 4. Oktober 1872 in St. Avold, ohne bekannten Stand oder Gewerbe. 352) Fickinger, Nikolaus, geb. 15. März 1372 daselbst. Hättenarbeiter, 33 Florentin, Andreas, in St. Avold, Küfergeselle,

34), Montg, Georg Desiderius, geb. 13. Januar 1372 in St. Avold, ohne bekanntes Gewerbe 33) Schmitt, Josef, geb. 5. März 1572 daselbst Soldat in der Fremdenlegion, ß. Thirion, Josef, geb. 2. Oktober 1872 in

b. 19. März 1872 daselbst

geb. 13. Februar 1872

imandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch

. Gjwerbs, und Wirthschafts-Genosfenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. J. Bant⸗Ausweise. e I. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

November 1872

7) Anton, Nikolaus, geb. 20. Januar 1872 in Lellingen, K

38) Henry, Nikolaus Peter, geb. 5. September 1872 daselbst. ohne . he meh 3 59) Abt, Andreas, geb. 7. Mai 1872 in Saar— alben, Salinenarbeiter,

609) Mathis, Johann Emil, daselbst, Fabrikarbeiter,

61), Nisi, Josef, geb. 14. Februar 1872 in Eich, Gemeinde Saaralben, Salinenarbeiter,

62) Schmitt, Franz, geb. 13. September 1872 in Saaralben, Taglöhner,

63) Zerlaut, Martin, geb. 9. Mai 1872 in Eich, Gemeinde Saaralben, Taglöhner,

64) Holz, Johann, geb. 10. November 1872 in Steinbach, Gemeinde Geblingen, Arbeiter,

65) Baro, Heinrich, ßeb. I7. Mai 1872 in Mors bronn, Gemeinde Hilsprich, ohne bekanntes Gewerbe,

66 Bodar, Peter, geb. 19. Juni 1872 daselbst, Fabrikarbeiter,

6e Poisson, Nikolaus, geb. 8. Dezember 1872 daselbst, Fabrikarbeiter, 68 . Schlesser, Wilhelm, geb. 14. Februar 1872 in. Diederfingen, Gemeinde Holvingen, Fabrik⸗ arbeiter, 69) Staub, Michel, geb. 26. Februar 1872 in Hirbach, Gemeinde Holvingen, Fabrikarbeiter,

0) Hein, Johann Peter, geb. 20. April i872 in Johanns-Rohrbach, ohne bekanntes Gewerbe,

71) Bour, Johann, geb. 6. August 1872 in Kir⸗ weiler, obne bekanntes Gewerbe,

27). Schmitt, Ludwig Adrian, geb. 27. Oktober 1872 in Püttlingen, Musiker,

3) Hessel, Georg, geb. 21. Juli 1872 in Re— meringen. Maurer,

4) Becker, Franz, geb. 22. Februar 1872 i Willerwald, r . ö.

75) Gueringer, Johann Nikolaus, geb. 22. Ja⸗ nuar 1872 daselbst, ohne bekanntes Gewerbe, I6I. Robert, in Willerwald, Fabrikarbeiter,

geb. 5. April 1872

St. Apold, ohne bekannken Stand oder Gewerbe, 37) Richert, Franz Viktor, geb. 33. Juli 1372 in Altweiler, Ackerer,

38) Zeck, Johann Baptist, geb. 29. Januar 1872 in Beningen, Ackerer,

39) Hektor, Viktor, geb. 6. Januar 1872 in

149 Mandrier, Nikolaus, geb. 4. August 1872

in Freimengen, Tagner,

11) Quiguempois, Michael, geb. 7. September 427) Schreiner, Jakob, geb. J. Februar 1872 in 43) Zitter, Georg, geb. 27. September 1872 da⸗ 44) Karst, Leon,

geb. 15. November 1872 in

45). Scheno, Johann Emil, geb. 25. Dezember 46) Bles, Johann, geb. 30. März

47) Durbecker, Johann, geb. 8. Mai 1872 da—

1872 in

453) Firmerfy, Niklaus, geb. 1. Oktober 1872 da— 149) Gaspard, Franz, geb. 26. Juli 1872 da— bo) Lux, Jakob, geb. 12. April 1872 daselbst L Reinhalter, Josef, geb. 5. Mai 1872 daselbst, Y). Funck, Jakob Eugen Ernst, geb. 16. Oktober 33) Wecker, Georg, geb. 5. Oftober 1872 daselbst, gh ouler, Eugen, geb. 9. Oktober 1872 in roßtänchen, ohne bekanntes

55) Bour. Johann, geb. 19. Ottober 1872 in

Klein⸗Rosseln, Bergmann,

wo nicht anders angegeben, ist der Geburtsort der letzte bekannte Aufenthaltsort. Saargemünd, den 2. März 1893. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: F. d.: Wilßer.

75601

Gegen Nachbenannte ist durch . der Straf⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu vom 15. Februar 1893 wegen Verletzung der Wehr— pflicht zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens ihr im Deutschen Vermogen mit Beschlag belegt worden, nämlich: I) Ackermann, Johann Peter, geb. am 22. nuar 1370 in Elwingen, 2) Bentz, Emil, geb. den 27. März 1870 in

Thonville, ; 3) Boosz, Karl, geb. 12. März 1867 zu Kirr⸗

Ja⸗

4 Faust, Georg, geb. 26. Mai 1867 mühle, zuletzt in Weißlingen, Bäcker,

5) Müller, Heinrich, geb. am 4. Juni 1868 zu Paris, zuletzt in Schopperten, Ackerer,

5 Georg, geb. 12. November 1869 zu rulingen,

7 Kößler. Alois, geb. 18. November 1869 zu Saarunion, Tagner,

8) Leritz, Josef, geb. 7. heim, Tagner,

ö ) JIber, Heinreich, geb. 6. April 1870 zu Dru⸗ ingen,

19 Zimmer, Johannes, geb. 24. Juli 1870 zu i Herbitzheim, Ackerer,

1) Trimborn, Alfons August, geb. 22. De⸗ zember 1870 zu Völlerdingen, Schneider,

12 Eulert, Nikolaus, geb. 23. Februar 1871 zu

erg,

13) Schwab, Emil. geb. 12. August 1871 U Dehlingen, zuletzt in Diemeringen, uf 14 Nickies, Heinrich, geb. 3. November 1871 zu

zu Froh⸗

Februar 1850 zu Silz

Karl Christoph, geb. 27. Juli 1872 S

aargemünd Dehl

weiler, Korbmacher, O

15) Ninie. Philipp, geb. ö Tagner,

16) Engelmann, Karl Emil, geb. 27. Juni 187 in . Buchhalter, z . 4 Nutz, Johann, geb. 5. September 187 Herbitzheim, ö . ö

18) Schnell, Martin, geb. zu 3 Holzhauer,

Baston, Franz, geb. 2. September 1871 z

Saarunion, Schreiner, ; . 26) Batlog, Michael, geb. Sagarunion, Steinsetzer, . Brandel, Peter, geb. 6. September 1871 zu Saarunion, Arbeiter,

22) Perrin, Andreas, geb. Saarunion, .

23) Raquet, Karl Michael, zu Saarunion, Kammerdiener,

24 Saam, Nikolaus, geb. zu Saarunion, Dienstbote.

25) Bach, Nikolaus, Völlerdingen, Ackerer, 26) Meist, Jakob, geb. 15. Mai 1871 zu Völler⸗ dingen,

27) Schmitt, Heinrich, Drulingen,

28 Jung, Friedrich, geb. 25. Oktober 1872 Durste] Ackerer, .

29) Klock, Emil, geb. 22. April 1872 in Esch— weiler, .

30) Sins, Peter, geb. 10. Oktober 1872 8d selbst Wagner, j 31) Scheuer, Jakob, geb. 28. 1372 Görlingen,

32) Graff, Wilhelm, geb. 12. 1872 i dir schland, ; 3

33) Schmidt, Johann Adam, geb. 9. April 1872 daselbst,

34) Klein. Andreas, geb. 26. November 1872 in Rexingen, Ackerer, ö

36) Andre, Michael, geb. Sieweiler,

6) Zurfluh. Johann Josef, geb. 27 November 1873 dafelbst, Knecht, 3 37) Köhl, Heinrich,

26. Januar 1871 in

10. November 1871 24. Juli 1871 zu 26. März 1871 zu geb. 18. Juni 1871

16. November 1871

geb. 10. Juli 1871 zu

geb. 30. April 1372 zu

Juli

Mai

12. August 1872 in

geb. 18. Februar 1872 in

Wolfskirchen,

38). Noel, Nikolaus Eugen, geb. 8. No 16 il. ißeri. Ter her? ngen, g n,. 39) Antony, Karl, geb. 17. ir 2 in

Bütten,

40) Seltzer, Jakob, geb. 11. Januar 1872 in ingen, 41) Falter, Georg, geb. 18. August 1872 in

47) Martin, Nikolaus, geb. 21. Mai 1872 da⸗

Herbitzheim, Reiche befindliches selbst

15) NVutz, Eugen, geb. 3. Dezember 1872 daselbst 44) Domprobst, Peter, geb. J. November 1875

in Keskastel,

45) Gangloff. Heinrich, geb. 23. April 1872 in 46) Gapp, Remigius, geb. 28. Juli 1872 in ermingen, zuletzt in Saagrwerden, Knecht,

17) Gerber, Peter, geb. 5. Juni 1577 in Saar- 20. Mai 1872 in

49) Scheuer. Wilhelm, geb. 10. April 1872 in

Lorenzen, Baͤcker,

union, Leimer,

48) Limacher. Michael, geb.

Saarunion, Bügler,

Saarunion, Soldat in Frankreich,

do), Menher, Philipp Aloysius, geb. 25. Oktober

1872 in Wingen, zuletzt in Götzenbrück,

Il Bra, Nikolaus, geb. 25. Aptil 1872 in 562) Kraut. Karl, geb. 19. Februar 1869 in Bitsch. . Johann Karl, geb. 9. März ö n Bl y ö 4) Scheid, Peter, geb. 17. März 1869 daselbst, 55) Selzer, Philipp, geb. 23. Februar 1869 in

Silzheim,

Buborn, Kr. Otiweller, zuletzt in Bitsch, Tagner,

566) Maschino, Michel, geb. 10. August 1869 zu

Hasvelscheid, Ackerer,

567) Bauller, Adam, geb. 13. Nobember 1869 zu

Lemberg,

5s Behr, Johann Peter, geb. 22. Februar 1869

Thal. Stallknecht, daselbst,

59) ih . . geb. 23. September

1869 daselbst, Eisenbahnarbeiter.

60 ,., n geb. 27. Oktober 1869 aselbst, Glasschleifer,

; 59 ! alm ft, geb. 30. Oktober 1869 daselbst 625 Poinsot, Johann, geb. 17. Dezember 1869

daselbst, . .

63) Renaud. Johann Nikolaus, geb. 9. Septem⸗

ber 1869 daselbst, . .

64) Schwartz, Johann Emil, geb. 18. Mai 1869 daselbst,

,,,, Blasius, geb. 13. März 1869 daselbst, 66 Wocher, Franz, geb. 15. August 1869 daselbst, 677 Gauthier, Paul Hadrian, geb. 4. Juni 1869

zu Münzthal, ö

(68) Seiler, Edmund Ludwig Josef, geb. 12. April

1869 daselbst, Student,

69) Clementz, Lorenz geb. 18. Oktober 1869 zu

Mutterhausen, zuletzt in Stieringen, Arbeiter, ,, Friedrich, geb. 11. September 1869

daselbst.

II) Bernhard, Philipp, geb. 13. Mai 1869 in

Philipysburg, Tagner, 72) Heim, Bernhard, geb. 18. Februar 1869 in

Roppweiler,

ö. Kriegel, Kaspar, geb. 26. Januar 1869 da⸗ selbst,

Juli Florian, geb. 14. April 1869 in

Johann, geb. 1. Juli 1869 in

714) Scheuer, Jakob, geb. 27. August 1869 zu Althorn, Gemeinde Saareinsberg, 75) Simon, Leon, geb. 22. 1869 zu Schorbach, 6) Kriegel, Nikolaus, geb. 8. Oktober 1869 zu Stürzelbronn, Tagner, . 77) Müller, Fatob, geb. 21. Juni 1869 zu Achen, 78) Müller, Michael, geb. 16. Januar 1869 zu Enchenberg, 9) Rehen, Josef Julius, geb. 25. November 1869 zu Enchenberg, zuletzt in Münzthal, Ackerknecht, S0) Stebe, Heinrich, geb. 10. Mai 1869 zu Enchenberg 9 Zisn, Peter, geb. 13. Juli 1869 daselbst, 82) Champion, Thomas, geb. 19. Mai 1869 in ge, n, zuletzt in Singlingen, Fabrik— arbeiter, 83) Heil, Nikolaus, geb. 22. Juli 1869 daselbst, Fabrikarbeiter, S4) Bietz, Kalhausen, 85) Metz ger, Aloysius, geb. 30. Dezember 1869 daselbst, . Oswald, Florian, geb. 26. Oktober 1869 daselbst, 87) Bosle, Johann Peter, geb. 10. Januar 1869 in Kleinrederchingen, Tagner, S8) Schäffer, Thomas, geb. 5. August 1869 daselbst, 89) Zinfius, Anton, geb. 11. März 1869 zu Mombronn, 30) Beck, Johann Nikolaus, geb. 9. Februar 1869 zu Rahlingen, Schäfer, I) Müller, Franz, geb. 13. Juni 1869 daselbst, 92) Burg, Jakob, geb. 2. Oktober 1869 in Rohrbach, 93) Krebs, Rohrbach, 99 ,, ,. Josef, geb. 6. November 1869 in Siersthal, o) Gehring, Johann, geb. 27. November 1869 zu Holbach, 36) Haas, Jakob, geb. 24. Juli 1869 zu Holbach, MN) Kuntz, Nikolaus, geb. 1. Oktober 1869 in Siersthal, Tagner, 928) Kuß, Johann, geb. 30. Oktober 1869 daselbst, Fabrikarbeiter, 9) Rein, Nikolaus, geb. 10. Mai 1869 zu Froh⸗ mühle, zuletzt in Siersthal, Fabrikarbeiter, 100) Schneider, Peter, geb. 2. Juni 1869 zu Siersthal, Fabrikarbeiter, I9I). Bastian, Nikolaus, geb. 20. Oktober 1869 in Sucht, Glasschleifer, t a Offner, Josef, geb. 19. Februar 1869 da⸗ elbst, G3) Niederlender, Adam, geb. 12. März 1869 in Obergailbach, ; 104) Kölsch, Balthasar, geb. 22. März 1869 in Waldhausen, Tagner. 195) Jantzen, Peter, geb. 18. September 1869 zu Walschbronn, ; 6 Laberheim, Johann, geb. 30. Oktober 1869 aselbst, 197). Persem, Johann, geb. 15. August 1869 da— selbst, Tagner, 108] Meyer, Jakob, geb. 15. Februar 1869 in ö y, .

,Mahyer, Nikolaus, geb. 31. Juli 1869 zu Großblittersdorf, ö 3 ; . Siebert, Andreas, geb. 25. Juli 1869 da— elbst,

II). Kihl, Nikolaus, geb. 14. September 1869 zu Paris, zuletzt in Lupershausen, Schreiner,

112) Freitag, Johann Nikolaus, geb. 31. Oktober 1869 zu Neunkirchen, Fabrikarbeiter, AII53] Jung, Jehgnn, geb. 23. Oktober 1869 zu Saareinsmingen, Soldat in Afrika,

114) Schs, Franz, geb. 25. August 1869 in Saar⸗

gemünd, Tagner, 15) Rodry, Karl, geb. 27. Juli 1869 zu Saar⸗ gemünd, II6) Weber, August, geb. 8. Januar 1869 da— selbst, Schlosser, ö 17] Weinstein, Alfons, geb. 5. Oktober 1869 daselbst, ö 1I18) Glatz, Josef, geb. 13. Mai 1869 in Set ingen, 1197 Schille, Heinrich, geb. 6. Juni 1869, da— selbst Bäcker, . Kuhn, Viktor, geb. 13. Mai 1869 zu Wieg— veiler, selsg! Mourer, Josef, geb. 9. Oktober 1869 da⸗ 142) Provo, Johann, geb. 24. August 1869 da—

selbst, l23 Schouber, Nikolaus, geb. 14. September

ö 4) Mayer, Johann Baptist, geb. 27. Juni 169 in Großrederchingen, zuletzt in Thal bei Dru⸗ lingen, Dienstknecht,

wo nicht anders angegeben, ist der Geburtsort Auch der letzte bekannte Aufenthaltsort, der Stand er. Genannten ist unbekannt, wo derselbe nicht be⸗ sonders erwähnt.

Saargemünd, den 2. März 1893.

Der Kaiserliche Erste. Staatz anwalt: . ö nien.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

75680 Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 82 Nr. 3438 auf den Namen des Maurermeisters Theodor Dubrow zu Berlin einge⸗ tragene, in der Wiesenstraße Nr. (—), nach dem Kataster Nr. 30 belegene Grundstück am 27. Mai 1893, Vormittags IO] Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 0,57 M. Reinertrag und einer Fläche von 8a 15 4m zur Grundsteuer, und vom Etats jahr 1893ñ94 ab mit N40 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab— schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Er— steher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden⸗ sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forde—⸗ rungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Nange zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks er n , werden aufgefordert, vor Schluß des . termins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. Mai 1892, Nachmit⸗ tags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 28. Februar 13893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.

75679 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 162 Nr. 7071 auf den Namen der Frau Gutstadt, Emma, geb. Rosenberger, zu Wildenhagen bei Reppen eingekra— ene, Marienburgerstraße Nr. 32a belegene Grund⸗ i am 5. Mai 1892, Vormittags EO, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel G., Erd⸗ geschoß. Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück, welches 11 a 51 4m groß ist, ist nicht zur Grundsteuer, dagegen mit 14 600 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch— blattz, etwaige Abschätzungen und andere das Grund—⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei eben= da, Flügel D., Zimmer Nr. 17, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbe— sondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spä⸗ testenß im Versteigerungstermin vor der Auf— forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des n Gebots nicht berück⸗ sichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor in des . erungstermins die Einstellun des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls . erfelgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. Mai 189323, Mittags 12 Ühr, an Gerichts. stelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

I7hb678

In Sachen des Zimmermeisters Johann Wilke hier, Klägers, wider den Tischler Hermann Eitge hier, Ver en wegen Forderung, wird nachdem auf An⸗ trag des Klägers die Beschlagnahme der dem Be— klagten gehörigen ideellen Hälfte an den zu Braun— schweig, Neupetrithorfeldmark Blatt III. Nr. 1865 b V. und 185 VI. an der Hildesheimerstraße belegenen Grundstücken zu resp. Ba 98 m und 5a 25 . zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom Z. März er. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 2. März er. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 22. Juni d. Irs.,, Morgens 1 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem die Hypothek gläubiger die Hip ce dri zu überreichen haben.

Braunschweig, den 8. März 1893.

Herzogliches Amtsgericht. V. von Münchhausen.

7h77 4

In Sachen des Schriftsetzers O. Karnstädt zu Welfenbüttel, Klägere, wider bie Chefrau des Weiß gerbers Fritz Päpke, Marie, geb. Brüdern, verehelicht gewesene Karnstädt, dafelbft, Beklagte, wegen Hypo⸗ thek ꝛc., wird der auf den 15. Mär; d. J., Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht an— beraumte Termin zur Zwangsversteigerung des sub No; ass. 418 hieselbst belegenen Wohnhauses nebst Zubehör aufgehoben.

Wolfenbüttel, den 13. März 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Behrens.

75694 Der zum Zwecke des öffentlich meistbietenden Ver— kaufs des Kunterding'schen Kolonates Nr. 26 zu Glashütte Blatt 56 des Grundbuchs won Schieder auf Donnerstag, den 23. März 893, Morgens 10 11 Uhr, angesetzte Termin ist aufgehoben. ö Blomberg, den 10. März 1893.

Hin flliches Amtsgericht. II.

C. Melm.

75700 : In . Zwangs vollstreckungssache des Maschinen⸗ fabrikanten Ferdinand Wittelsbach in Nordhausen, Klägers, wider den Fuhrherrn Robert Bauer in Kattenstedt, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver— meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Freitag, den 28. April 1892, Morgens IHE Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Blankenburg, den 10. März 1893. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

75620] Aufgebot. Auf Antrag 1) des Kaufmanns G. Falkenstein in Bradford, 2) des Directors Gustav Maurice in Hamburg, 3) des Kaufmanns W. Stecker in Hamburg, 4) des Gutsbesitzers Pascal Etchebarne in Baigorry, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Edmund Plessing, wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht: daß die Talons vom 1. April 1878 zur Abhebung der dritten Abtheilung von Zinscoupons zu den auf Inhaber lautenden Obligationen der 3 0 Lübeckischen Staats⸗Prämien-Anleihe vom 1. April 1863 Serie 153 Nr. 3046 21659 43179 D214 44275 und die Talons zur Abhebung der vierten Abtheilung von Zinscoupons zu den auf Inhaber lautenden Obligationen der 37 O/o Lübeckischen Staats⸗-Prä—⸗ mien⸗Anleihe von 1863 Serie 184 Nr. 2259 9 . abhanden gekommen sind. Zugleich werden alle, welche ein Interesse daran haben, der Kraftloserklärung der vorstehend' bezeich⸗ neten Talons zu widersprechen, hierdurch aufgefordert, bei Vermeidung des Ausschlusses sich spätestens in dem hiermit auf Freitag, den 9. Juli 1897, Vorm. II Uhr, anberaumten Aufgebotstermin im hiesigen Amtsgericht, Abth. 1. zu melden. Die un⸗— bekannten Inhaber der Talons werden aufgefordert, dieselben spätestens im angegebenen Aufgebotstermin im hiesigen Amtsgericht den Antragstellern vorzu—⸗ weisen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos er⸗ klärt und alle Ansprüche aus denselben an die hiesige Staatsschuldenverwaltung für erloschen erklärt werden ollen. Lübeck, den 25. Februar 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung J.

3676 1195 3383 bib

; Aufgebot.

Nr. 12109. Auf Antrag der Frau Karl Simon Wittwe in Ober⸗Ingelheim, erläßt Gr. Amts⸗ gericht III. hierselbst das Aufgebot der 4060 Pfand⸗ brief der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim:

Serie 63 Litt. A. Nr. 1277 über 2000 M, 86 500 ,

Der Inhaber dieser Pfandbriefe wird aufgefordert, spätestens in dem auf 6. Oktober 1897, be⸗ stimmten Aufgebot termine seine Rechte bei dem diesseitigen Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen würde.

Mannheim, 9. März 1893.

Gerichtsschreiberei . Amtsgerichts. alm.

(7h 7021 Aufgebot.

Der Ackermann Johannes Pfeiffer und der Acker mann Heinrich Pfeifferin Windecken haben das Aufgebot der Obligation der ständischen Leihbank in Hanau Litt. G. 9 1413 über 300 , zu 400 verzinslich, vom 10. April 1876 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hanau, den 19. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

46793 Aufgebot.

Die Wittwe Sebastian Zimmermann, Josefa, geb. Betzikofer, hat das Aufgehot des unter dem April 1881 au porteur ausgestellten Kasf en, Serie J. Litt. C. Nr. 787 der Spar⸗ u. Leih⸗Kasse für die Hohenzollernschen Lande zu Sigmaringen, nebst Coupons und Talons, altz durch Feuer ver⸗ nichtet, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde ꝛe. vorzu⸗ legen, widrigenfalle die Kraftloserklärung der Urkunde ꝛe, erfolgen wird. ;

Wald (Hohenzollern), den 3. Oktober 1892.

Königliches Amtsgericht.

I7b6 88] Aufgebot. ,

Der Hausbesitzer Ernst Eifler gus Michelsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Scheff zu Nieder⸗ wüstegiersdorf, hat daz Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Quittungsbuches Nr. 1227 über Spareinlagen in Höhe von 400 6 bei dem Vorschuß⸗ verein zu Wüstewaltersdorf, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welches angeblich am 10. September 1889 verloren worden ist, zum

T5353

iet der Kraftlozerklärung beantragt. Der In⸗ aber des Quittungsbuches wird aufgefordert, spätestens

2

in dem auf den 27. November 18923, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Richte anzu⸗ melden und das Quittungsbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Niederwüstegiersdorf, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht.

(46799 Aufgebot.

Die Sparkassenbücher: . ö.

a. Nr. 11 509 der hiesigen Stadtsparkasse über . A6, ausgefertigt für Christian Re hier,

b. Nr. 15 957 der hiesigen Kreissparkasse über 6433990 S6, ausgefertigt für Wilhelm Fricke in Süplingen, .

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag ihrer Eigenthümer, nämlich:

zu a. des Chausseearbeiters Christian Reß hier,

zu ö des Arbeiters Wilhelm Fricke zu Süp⸗

ingen, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗ klärt werden.

Es werden daher die Inhaber der Bücher auf— gefordert, spätestens im Termine am 30. Juni 18934, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, ihre Rechte an= zumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Neuhaldensleben, den 4. November 1892.

Königliches Amtsgericht.

64300] Aufgebot.

Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Frankfurt a. O.:

17 Nr. 12 662 über 626 M 63 , ausgefertigt für den Arbeiter Johann Graske zu , .

2) Nr. 69 499 über 1535,75 S6, ausgefertigt für den Ausgedinger Gottlieb Loth zu Cliestow,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Berechtigten zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.

Es werden, daher die Inhaber der Bücher auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, am 39. Juni 1893, Vorm. 10 Uhr, an Ge— richtsstelle, Oderstraße 53 / 4, Zimmer Nr. 11. ihre Ansprüche anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

Frankfurt a. O., den 23. November 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

7 h675 Aufgebot. ; Auf Antrag des Ausgedingers Peter Rogacki zu Baranow, zur Zeit in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt von Bröckere zu Pleschen, wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, in pol⸗ nischer Sprache abgefaßten Sola⸗Wechsels d. d. Pleszew, dnia Listopada 1891, über 500 6, zahlbar am 1. Oktober 1892 an J. Rogacki oder dessen Ordre, ausgestellt von Makary Marezews ki . . hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 30. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Pleschen, den 7. März 1893. Königliches Amtsgericht.

545303 Aufgebot. ;

Die Frau Lohgerbermeister Marie Rose, geb. Reußner, in Luckau hat das Aufgebot eines in Ge⸗ mäßheit des Gesetzes vom 17. Januar 1845 seitens der Königlichen Regierung zu Frankfurt 3. D. für den Seilermeister Johann Friedrich Hille in Luckau als Besitzer des Luckau Band J. Bl. 51 verzeichneten Grundstücks ausgefertigten Entschädigungsanerkennt⸗ nisses vom 31. August 1856, inhalts dessen der Werth der mit dem Grundstück verbunden gewesenen Brau⸗ gerechtigkeit auf 134 Thaler 17 Silbergroschen 6 5 festgesetzt ist, beantragt. Auf dem Entschädigungs⸗ anerkenntniß befand sich der Vermerk der König⸗ lichen Regierung, ö. der Anspruch auf das Ent⸗ schädigungskapital auf den Maurermeister ö Friedrich Reußner und dessen Ehefrau Faroline Auguste, geb. Hille, zu Luckau übergegangen ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1893, , , . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Luckau, den 28. November 1892.

Das Königliche Amtsgericht. I7b687! Aufgebot. .;

Die Wittwe des Colonen Gerrit Jan Schiphouwer, Geertin, geborene Koops, zu Scheerhorn hat das Aufgebot der im Grundbuche von Scheerhorn Band J. Blatt Nr. 10 Abtheilung III. Nr. 3 laut gericht licher Urkunde vom 5. Juli 1839 für den Colon Berend Hindricks zu Alte⸗Piccardie eingetragenen Vypothek von 600 Gulden 1000 6 beantragt.

ie etwaigen, der Person und dem Aufenthalt nach unbekannten Berechtigten werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 6. Juli 1893, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte und An⸗ syrüche auf die Hypothekenpost anzumelden unter der Verwarnung, daß die Ausbleibenden mit ihren An⸗ sprüchen auf dieselbe werden ausgeschlossen werden und die Hypothek im Grundbuche gelöscht werden wird.

Neuenhaus, den 9. März 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

I h6 90] Aufgebot.

Auf dem Anwesen der , , ,. Bernhard und Anna Kehrwieder Hs. Nr. 50 in Deubach ist im Hypothekenbuch für Deubach Bd. II. S. 17 für aver Rettenmeier von Deubach seit 16. Janugr 1850 ein Wohnungsrecht während seines ledigen Standes eingetragen. Da die Nachforschungen nach dem recht- mäßigen Inhaber dieses Wohnungsrechts fruchtlos geblieben und seit der * diesbezüglichen Handlung mehr als 30 Jahre verflossen sind, wird auf Antrag der oben genannten Bernhard und Anna Kehrwieder Aufgebotstermin auf Mittwoch, den 18. No vember 1893, Vormitt. 9 Uhr, im diesgericht⸗ lichen Amtssimmer Nr. 19, rechts, anberaumt und ergeht an diejenigen, welche ein Recht auf das

oben bezeichnete Wohnungsrecht zu haben ann. die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb sechs