T7 5624] Deutscher Rhederei⸗Verein in Darn nrg.
X. ordentliche Generalversammlung der Actienäre am Mittwoch, den 29. März 189. Nachmittags 1 Uhr, in unserem Bureau, Neß Nr. 91II.
Tagesordnung; . Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bilanz. — Wahlen.
Hamburg, den 11. März 1823.
Der Vorstand.
75646 2 . * — 2
Actien Brauerei Schoenbusch.
Bei der am 6. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung unserer Hypotheken⸗Antheilscheine wurden von der 41M Anleihe, zahlbar am H. April er. à s6 IO000 Nr. 50 205 294 299 347 398 482 552 von der F o Anleihe vom Jahre 1889 zahlbar am 1. Oktober er. à 6 1000 Nr. 77 und 124, von derselben An⸗ leihe 2 SJ 00 Nr. 27 33 1438 159 gezogen.
Gleichzeitig kündigen wir den Rest der ganzen Fp M Anleihe vom Jahr 1889 zum 1. Ok⸗ tober er., erklären uns jedoch bereit, auch jederzeit vorher und zwar vom 6. Juni er. ab diese Obligationen al pari einzulösen. Mit dem Tage der Einlösung hört die Verzinsung auf.
Königsberg i. Pr., den 11. Mär; 1893.
Der Vorstand.
7odo6s] ; Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Ce in Halle a. S.
Die sechsundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf K Ce in Halle a. S. findet Donnerstag, den 6. April 1893, Vormittags EH Uhr, in Saale des Hotels „Stadt Hamburg“ hier statt.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des von den versönlich haftenden Gesellschaftern erstatteten Rechenschaftsberichts, sowie der Bilanz nebst Gewinn- u. Verlust⸗ rechnung pro 1892.
Bericht des Aufsichtsraths.
) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗Contos und der vorgeschlagenen Divi— dende, sowie Beschlußfassung über die den persönlich haftenden Gesellschaftern und dem Aufsichtsrath zu ertheilende Entlastung.
4) Wahl von sieben Aufsichtsraths⸗Mitgliedern an Stelle von vier statutengemäß ausscheiden den und drei durch den Tod ausgeschiedenen Mitgliedern.
Mit Rücksicht auf 520 des Statuts wird bemerkt, daß nur diejenigen im Actienbuche eingetragenen Actionäre an den Abstimmungen theilnehmen dürjen, welche ihre Betheiligung an der Versammlung bis spätestens den 4. April c., Vormittags 11 Uhr, beim Bankverein schriftlich angemeldet haben.
Halle a. S., am 7. März 1893.
Der Aufsichtsrath.
von Voß, Vorsitzender.
75024 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ und Disconto⸗Vereins zu Döbeln vom 4. dss. Mets. und der Generalversammlung der Döbelner Bank in Döbeln vom 6. dss. Mts. ist die Fusion beider Gesellschaften beschlossen worden.
In Gemäßheit des Art. 243 des Actiengesetzes werden daher die Gläubiger des Vorschusz⸗ und Disconto⸗Vereins hiermit aufgefordert, ihre An— sprüche unter Vorlegung der in ihren Händen be— findlichen Einlagebücher und sonstigen Urkunden
bei der Döbelner Bank in Döbeln, welche mit der Fortführung der Geschäfte beauftragt worden ist, geltend zu machen.
Döbeln, den 7. März 1893.
Vorschuß⸗ und Disconto⸗Verein. Emil Stelzner. Carl Eremit.
Döbelner Bank.
Altmann. ppa. Hölzer.
75252 Kündigung der Partial⸗Obligationen
der Actiengesellschaft Berliner Neustadt.
Die sämmtlichen noch in Umlauf befindlichen Stücke unserer, im Jahre 1884 emittirten Theil⸗ schuldverschreibungen à 6 300, soweit dieselben nicht bereits gekündigt und fällig sind, kündigen wir hierdurch zur Rückzahlung am 1. Juli 1893. Die Einlösung der Stücke mit einem Amortisationszuschlage von 5a erfolgt an dem be— zeichneten Tage, von welchem ab die Verzinsung auf—
hört, bei Creditbank,
der Mitteldeutschen straße Nr. 2, . . 5 Born C Busse, Behrenstraße 1 den Herren C. Schlesinger Trier X Co., Voßstraße Nr. 33, hierselbst. . .
Mit den Schuldverschreibungen sind die zugehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons zurückzuliefern und wird, wo dies nicht geschieht, der Betrag der fehlenden Zins- Coupons von dem Kapitalsbetrage gekürzt werden.
Von den laut unserer Bekanntmachung vom 21. Juni 1889 zum 1. Oktober 1889 getündigten Nummern sind folgende bisher nicht zur Ein lösung präsentirt worden: Nr. 17 13 163 171 176 211 230 231 1126 1128 1134 1497 1822 1947 2115 2120 2173 2566 2622 2695 2833 2836 4148 4149 4150 4151 4152 4153 4157 4159 4160 4161 4162 4163 4165 4521 4576 4643. Wir machen die Inhaber hierauf wiederholt mit dem Bemerken auf⸗ merksam, daß die Einlösung dieser Nummern mit 105 0, jedoch abzüglich des Betrages der seit 1. Ot⸗ tober 1889 etwa fehlenden Coupons, bei den oben genannten Bankhäusern jederzeit erfolgt.
Berlin, den 10. März 1893.
Acliengesellschast Berliner Ueustadt.
Behren⸗
75622
Tages
in Hamburg: gegen Vorzegung ihrer Act . Arts, Gr. Bäckerstraße 13, in Berlin: gegen Hinterlegung ihrer Actien
Industrie. ; Hamburg, den 10. März 1393.
Anglo⸗Contiuentale vormals Ohlendorffsche) Guano⸗Werke.
Ordentliche Generalversammlung der Actianäre
am Sounabend, den 8. April 1893, Nachmittags 24 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Ferdinandstraße 56, Hamburg.
ordnun
1) Vorlegung des Jahresberichtes und der in. 2 Neuwahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsrathes. Die Inhaber von Actien, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht erhalten Eintrittskarten, Wahljettel und Stimmzettel unter Beifügung der ihnen nach § zukommenden Stimmenzahl, am 6. und 7. April, Vormittags 9—1 Uhr,
ien bei den Herren Dres. Stockfleth,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
ausüben wollen, 26 des Statuts
Bartels & Des
in Frankfurt a. M.: gegen Hinterlegung ihrer Actien bei der Filiale der Bank für Handel und
Der Verwaltungsrath.
75623
Der von der Credit⸗ Nr. 1180 über hinterlegte S 16 800. nom. 5 und Coupons ist als abhanden gekommen bei uns a
Urkunde ausgefertigt werden wird. Leipzig, den 11. März 1893.
Credit ⸗ ¶
Da lch ow.
C Spar⸗Bank hier unterm 25. Januar 1892 ausgefertigte Depotschein
oo Buschtiehrad. Prior. nebst dazu gehörigen Talons
ngemeldet worden.
Spar⸗Bank.
Lindner.
. Der dermalige Inhaber bezeichneter Urkunde wird hierdurch aufgefordert, seine Ansprüche aus derselben binnen 90 Tagen von heute ab und spätestens bis zum 20. Juni d. J. bei uns geltend zu machen, andernfalls jeder Anspruch daraus als erloschen betrachtet und dem Eigenthümer neue
75636
Activa.
Dritter Jahresabschluß der Vereinsbank zu Wesenberg ult. Dezember 1892. 1) Bilanz Conto.
Eassiva.
b. . 143 051 31 12291 45
1) Wechselbestand . 2) GEffecten⸗Conto JI 4) Gutgeschr. Conto⸗Corrent. 5) Kassenbestand w
23 376 43
189 67719
Einnahme.
645990
449760
I) Darlehne .
2 Spareinlagen.
ö Aetienkapital 40 000 M, wovon h , ing zahlt Gutgeschrieb. Dividende .
) Reservefonds J Speecialreservefonds. Grundstück⸗Hypotheken Reingewinn. ;
S6 gl1 45 4419122 r dzb di
lo ooo ο0 1566 60 172787 FS 63 1455566 225275
189 677 19
Ausgabe.
1) Eingenommene Zinsen: a. für Wechsell.. b. für Conto⸗Corrent. c. für Effecten .
E. Dahn ke. E. Lan wird solches hiermit bescheinigt.
August Zarges.
2) Gewinn! und Verlust⸗Conto ult. Dezember 1892.
1) Gezahlte Zinsen: a. für Darlehne b. für Spareinlagen c. für Conto⸗-Corrent. d. für Effecten. 6. Geschäftsunkosten f. Reingewinn.
26
Der Vorstand der Vereinsbank zu Wesenberg.
gmann. Chr. Drücker.
Die Revisionscommission. A. Haberland.
Fr. Gerstenberg.
l
2 S S ̃SlSGS
Vorstehende Bilanz stimmt mit den Büchern der Vereinsbank zu Wesenberg genau überein und
Jools]
ausgefertigte Pfandschein Nr. 1608 ist als abhand
Leipzig, am 11. März 1893.
Dalchow.
7ob2l]
Activa.
Y Enwverbs. und Wirthschafts Genossenschaften.
Der von dem Credit Spar⸗Bank⸗Verein eingetr. Gen. in Leipzig unterm 26. August 1882
en gekommen bei uns angemeldet worden.
Kreutzer.
Der dermalige Inhaber bezeichneter Urkunde wird hierdurch aufgefordert, seine Ansprüche aus demselben binnen 90 Tagen von heute ab und spätestens bis zum 20. Juni d. J. bei der Credit ⸗ Spar⸗Bank in Leipzig geltend zu machen, andernfalls jeder Anspruch daraus als erloschen betrachtet und dem Eigenthümer neue Urkunde ausgefertigt werden wird.
Credit ⸗ Æ Spar⸗Bank⸗Verein (Eingetragene Genossenschaft) in Liquidation.
Rechunngsabschluß des Allgemeinen Consum-Verein für Mittelfrohna mit Fichtigsthal Eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht über das Jahr 1892.
Bilanz. Passiva.
, . 224007 2000 — 921 69 103615 88 72
Waarenlager
Sparkasseneinlagen .
Kassenbestand.
Außenstände
w,, Vereintutensilien sind amortisirt M6 150, —
6 28663
Ge sch t tsanth LJ... Neu eingezahlte Geschäftsantheile Im Umlauf befindliche Brodmarken Zinsen für Geschäftsantheile zu 3 0½ 0. Geschäftsfond . , ,, Dividende auf 11 820 MS Brod àz 45 oo . auf 17979 MS Materialwaaren a 15 , Verwaltungskosten . Ueberschuß . Sa.
46 3 149968 22 — 21480 4401 9110 88 72 .
6 286 63
PDebet.
Il. 3 Bestand an Sparkasseneinlagen 2900 — ö Kassenbestand lt. vorj. J. R. 921 69 Verbliebene Außenstände ...... 7879 An Saldo⸗Vortrag auf nächste Rechnung 1882
ö 2 Sa.
311882
Debet. Geschãft
Vertheilung.
,,, Ausgezahlte Geschäftsantheile an aus⸗ scheidende Mitglieder
Verwaltungskosten . . Sa.
santheile.
Cxodit.
Credit.
6. 30 2 . 9973 865
3118582
.
4990 68 25 —
358 49
Bestand am 1. Januar 1392 Durch Zutritt eingezahlt.... Durch Zuwachs in dieser Rechnung
Sa
Zurückgezahlt an ausgeschiedene Mitglieder Bestand auf das Jahr 1893 .
1 83017 Mitgliede
rbewegung.
Bestand am 1. Januar 1892 ne, . Ausgeschieden freiwillig !
. durch Wegzug.
ö durch Ausschluß .
Verbleibt am 1. Januar 1393.
F. Ziesche. G. Ste
Der V rstand.
*
nert. H. Hofmann.
Bergschmidt. Reisner.
l 17 J ö.
R
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 75613]
Der Rechtsanwalt Beseler in Göttingen ist infolge freiwilliger Aufgabe der Zulassung in der Liste der beim Landgerichte Göttingen zugelassenen Anwälte heute gelöscht.
Göttingen, den 19. März 1393.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Roscher Dr. 75614
In der Liste der bei dem unterzeichneten Land— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des verstorbenen Rechtsanwalts Cohn hieselbst gelöscht worden.
Neustrelitz, den 7. März 1393.
Großherzoglich Megklenburgisches Landgericht.
iper.
ĩ ö
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 75627
Die Stelle des Ersten Bürgermeisters hiesiger Residenzstadt wird mit dem 15. Mai dé. Is. ledig, da deren jetziger Inhaber, Herr Ober⸗Bürgermeister Dr. Euchen⸗Addenhausen, von genanntem Zeitpunkt ab zum Großherzoglichen Director des III. Verwaltungsbezirks hier ernannt worden ist. Diese Stelle ist daher, gemäß der Gemeinde⸗Ordnung für das Großherzogthum Sachsen vom 24. Juni 1874 auf die gesetzliche Zeit von sechs Jahren anderweit zu besetzen.
Das vom Gemeinderath heute anderweit fest⸗ gesetzte Jahresgehalt für den zu wählenden Ersten Bürgermeister hiesiger Stadt besteht in 6000 (Mt,
Geeignete Bewerber wollen sich bei unterzeichneter Stelle melden.
Eisenach, den 9. März 1893.
Der Vorstand der Residenzstadt. Der Bürgermeister: Wittrock.
75667 Zu der statutenmäßigen ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 28. März d. J., Nachm. X Uhr, laden wir die Mitglieder nach der Wohnung des Herrn Emil Minlos, Unter den Linden Nr. 12, 11. hiermit ein. Tagesordnung: Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz. Bericht der Rechnungsrevisoren, sowie Be— schlußfassung über die Vertheilung des Ge— winns und Entlastung des Vorstands. ) Wahl der Rechnungsrevisoren für das laufende Geschäftsjahr. 4) Neuwahl zum Vorstand. Berlin, den 13. März 1893. Der Vorstand
der Uolks-Kaffee und Speise Hallen.
Gesellschast.
Graf Dönhoff⸗Friedrichstein. Der Anker, Gesellschast für Lebens- und Rentenversicherungen.
Die stimmberechtigten Herren Actionäre werden hiemit zur d, ,, , ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am 29. März 183, um II Uhr Vormittags, im Locale der Gesellschaft, J., Hoher Markt Nr. 11 (Ankerhof), abgehalten wird.
e Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts und Rechnunge abschlusses für das Jahr 1892. 2) Bericht des Revisionsausschusses. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns aus dem Geschäftsjahre 1892.
4) Wahl der Reyisoren.
5) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths.
Fz 34 der Statuten: In der Generalversammlung hat jeder Besitzer von 10—– 20 Actien eine Stimme, je weitere 20 Actien berechtigen zu einer weiteren Stimme, jedoch kann kein Actionär mehr als zwanzig Stimmen im eigenen Namen vereinigen.
Die Actien sammt den noch nicht fälligen Cou— pons, auf deren Grundlage ein Actionär das Stimm⸗ recht bei der Generalversammlung ausüben will, müssen acht Tage vorher bei der Gesellschant hinterlegt sein. Ueber die hinterlegten Actien wird ein auf Namen lautende Depotschein, die Anzahl der Stimmen enthaltend, erfolgt, welcher zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigt. Gegen Rückstellung dieses Depotscheins werden die hinterlegten Actien ausgefolgt.
Die Actionäre können sich durch Bevollmächtigte, welche Actionäre der Gesellschaft sein müssen, ver⸗ treten lassen.
Demgemäß werden jene Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen beab⸗ sichtigen, eingeladen, ihre Actien sammt Coupons bei der Kasse der Gesellschaft in Wien oder in Budapest spätesteus am 2A. März 1893 als dem statutenmäßigen Endtermin zu erlegen.
Wien, den 13. März 1893.
. Der Borstand. (Nachdruck wird nicht honorirt.)
75777
ons? Rolö Wagner, Charlottenburg, Marchstr. 10, Wasserfilter. ;
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
age, in welcher die bahnen i e sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
kann durch alle Post-Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers SW. , Wilhelmstraße ane reren rem, a, rem . an
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 14. März
Bekanntmachungen aus den Fendels. Geng hsenschaf te., Jeichen. und Mufter⸗Negistern, ber Patente, Gebrauchgzmuster, Konkurse, sowie die Tarif. and Fahrplan ⸗
1893.
1
das Deutsche Reich. Hr. 63
Dat Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl ich — Der
Bezugspreis beträgt ü n 50 für das Bierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
FEnfertionsvreiâ für den Raum einer Nruckieile RG 4. ö 2*
Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkasse, Freies Organ für die deutschen Sparkassen. (Dr. jur. Heyden, Essen a. Ruhr.) Nr. 6. — Inhalt: Zur Regelung des Sparkassenwesens. — Einlage⸗Zinsfuß der Sparkassen. — Sparkassen im Großherzogthum Hessen. — Die französischen Sxar⸗ fassen. — Sonderverbände im Feuerversicherungs⸗ wesen. — Sparkassenwesen: Altenessen, Hamm, Berlin, Bitterfeld, Dresden, Luzern, Böhmische Sxarkasse in Prag, Helmstedt. — Geld, Münz und Bankwesen: Nationalbank für Deutschland in Berlin, Rom. — Creditwesen:; Deutsche Grund schuldbank. — Preußische Hypotheken ⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft in Berlin. — Hypothekenbank, in Hamburg. — Pommersche Hypotheken⸗Act.⸗Bank in Berlin. — Versicherungswesen: Kosten des Feuer⸗ löschwesens. — Entwickelung der Lebensversicherung in Preußen. — Abgekürzte Lebensversicherung. — Gerinania, Lebens-Versicherungs-Gesellschaft in Stettin. Frankfurter-Lebenspersicherung. — Verkehrswesen: Schnellzüge. Portokasse. — Gemeinde⸗Angelegenheiten: Anleihen: Breslau Köln, Krefeld, Dortmund, Hanau, Erfurt. — Juristisches: Bürgerliches Gesetzbuch. — Steuer⸗Einkommen der Sparkassen. — Verschiedenes: Goldmenge. — Mac Kinley. — Literatur: Stiebel's Geld⸗Zähl⸗Kasette. — Brehm's Thierleben. — Dr. Luigi Cossa's Wirth⸗ schafts lehre. Giese, die Juden und die Criminal statistik. — Bornemann, Religiöse Zweifel. Vakanzen. — Curse. — Börsentendenz.
Genossenschaftlicher Wegweiser. Zeit. schrift für socialreformatorisches Genossenschafts—⸗ wesen. (Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 58.) Nr. 5.
Inhalt: Rede des Herrn Freiherrn von Durant über Genossenschaftswesen im diesjährigen Congreß deutscher Landwirthe. — Die Verkaufẽgenossenschaft der Berliner Damenmäntel⸗Schneiderinnung. — Die Tödtung des Handwerks. — Das Genossenschafts⸗ wesen vor dem Forum des 1X. Deutschen Dachdecker⸗ tages. — Zur Genossenschaftsfrage. Präsident Dr. Bödicker über Arbeits lohn⸗Statistik.
Neuzeit. Wochenschrift zum Schutze des geistigen und handelsgewerblichen Eigenthums. Internationale Rundschau über Erfindungs-, Urheber-, Muster⸗, Modell-, Marken- und Industriewesen. Mit Berück— sichtigung des Versicherungs,, Konsulats, und Ver⸗ kehrswesens. Herausgegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des In- und Auslandes von der Internationalen Verlagsanstalt. (Berlin). Nr. 7. — Inhalt: Schwab, Zur Literatur des internationalen Ueber— einkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr. Lubszynski, Die Börsenagenten. — Meyer, Der gesetzliche Schutz der Photographie. Die Aus⸗ breitung der Telegraphie und Telephonie im Jahre 1892. — Mewes, Neue Grundgesetze der Physik und Chemie. Gesetzgebung. Erfindungswesen. — Technik. — Allgemeine Rundschau. — Vereinswesen. — Bücherschau. — Rechtsrath. Mittheilungen des Central-Vereins für Gewerbe und Industrie.
Das GCentralblatt für die Textil Industrie“, herausgegeben und redigirt von Friedrich Schulze in Berlin, hat in der vor— liegenden Nr. des 24. Jahrgangs folgenden Inhalt: Kunstwollfabrikation und Cholera. — Färberei: Neue Strangfärbe⸗ und Waschmaschine. Allgemein Teschnisches: Elektrische Wasseipumpen der Allge⸗ meinen Elektrieitäts⸗-Gesellschaft, Berlin. Aus dem Patentamt. Sprechsaal. — Gebrauchsmuster. — Ausändische Patente. — Verdingungen. Ver⸗ dingungs⸗Ergebnisse. Rundschau. Konkurse. Marktberichte. Besorgungen von Patenten. Gebrauchsmusterschutz⸗Anmeldungen und Handels⸗ marken Eintragungen der Textil⸗Branchen. — Ber⸗ liner Garnbericht. — Marktberichte. — Letzte Nach⸗ richten. Neu eingetragene Firmen. Berliner Curse vom 27. Februar. — Telegramme.
Der Deutsche Leinen . Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf, und Jute— Industrie. (Herausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller. Bielefeld. Nr. H31. — Inhalt: Zur Frage der Vermehrung des Flachsanbaues. — Die Delegirtenversammlung des Centralverbandes Veutscher Industrieller. — Geschäftsbericht der Viersener Actiengesellschaft für Spinnerei und Weberei pro 1892. — Patent Uebersicht. — In⸗ dustrielle Notizen. — Fragekasten. — Marktberichte. — Curséberichte. — Kohlenmarkt.
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin 8W.) — Nr. 10. — Inhalt: Ostermeß⸗Fachausstellung in Leipzig. — Vereinsnachrichten. — Zur Ausstellung in Chicago. — Neuheiten. — Neue Geschäfte, Ge⸗ schäftsveränderungen und Geschäftsberichte. — Gummi arabicum. — Gebrauchsmuster. — Berliner Brief⸗ marken ⸗Börse. — Deutsche Patente. — Allerlei.
Deutsche Metall⸗Industrie⸗Zeitung. (Verleger: Karl Wilhelm Türck, Nemscheid.) Nr. J. — Inhalt: Neuer Entwurf eines Gesetzes zum Schutze der Waarenbezeichnungen. — Deutschlands Ein, und Ausfuhr im Jahre 18927 gegen 1891. — Ueber die Krystallisation des Kohlenstoffes. — Ver— sandtbehälter mit getheiltem Deckel und Falzverschluß. Patent- und Musterschutz. — Handelsregister. — Berichtigung, betreffend angeblich patentirte Bohr— knarre von Bruno Mädler, Berlin. — Marktberichte.
Deutsche Färber-Zeitung. Central⸗Organ der Färber, Drucker, Appretéure, Wäscher, Hut⸗ und Filz ⸗ Fabrikanten. (Verlag von Georg 8 X Callwey (Verlag der Deutschen Färber⸗ zeitung) in München.) Nr. 7. — Inhalt: Rückblick auf das zweite Halbjahr 1892. — Welche nachtheiligen Folgen bewirkt eine unregelmäßige, bald langsame, bald schnellere Gangart in der Hut fabrikation? — Ueber das Oehler'sche Lederbraun. — Wollen-Färberei. — Kunstwollen-Färberei. Patente. Sprechsaal. Aus den Handels registern. — Konkursnachrichten. Patentliste.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. — (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 9. — Inhalt: Geheimer Rath Dr. Ferdinand von Steinbeis. — Dürfen Innungen für ihre Mitglieder Minimal— tarife festsetzen? — Concurrence délovaloe; Be⸗ nutzung eines fremden Namens. — Beschwerde an eine Polizeibehörde infolge Beschlagnahme eines Buchs. — Aus dem Reich der Erfindungen. — Wettbewerb für Erfinder. — Welches ist die beste Ausbildung für den jungen Handwerker: eine fach— theoretische oder eine praktisch-fachtheoretische? — Zur gewerbehygienischen Frage. — Tropfende Dach⸗ scheiben in Lichthößsen. — Ausgebrochene Gewinde zu ersetzen. Praktische Erfahrungen über das Ver⸗ zinken des Eisens. — Hobelbankschraubstock. — Wiederlösbare Drahtendenverbindungen. — Löthen des Aluminiums. — Verschiedenes.
Büchertisch.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrifst für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Philipp von Zabern in Mainz. Nr. 9. — Inhalt: Die Verschnittwein⸗Einfuhr. — Zur Bereitung und Pflege des Rothweins. Zu den Frostschäden in den Weinbergen. — Nachpflanzen eines Jungfeldes mit bewurzelten Reben, welche beim Einlegen ver⸗ schieden behandelt werden. — Londoner Rum⸗ und Wein-Bericht. — Kommende Wein-⸗Versteigerungen. — Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr: Aus Rheinhessen. Aus dem Rheingau. Von der Nahe Von der Mosel. Von der Haardt. Von der Saar. — Personalien. — Aus Frankreich. Aus Italien. Aus Spanien. — Vermischte Nachrichten.
Drogisten⸗ Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig Nr. 9. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Drogisten⸗Gehilfen⸗Prüfungen.
Die Zubereitung Bonbons‘ vor dem Kammer⸗ gericht. — Prüfung der Rernsteinlacke. — Nelken⸗ eultur in Zanzibar. — J. Lehrplan für die Vor⸗ bereitung zur Drogisten⸗Gehilfen⸗Prüfung. Der kaufmännische Brief und die Deutsche Sprache. — Eisenbahnverkehrsordnung. — II. Drogistenprozesse.
Barterzeugungstinctur vor Gericht. Hausir⸗ handel mit Arzneimitteln. — Gefälschte Medizinal⸗ weine. — Vertreter der Berufsgenossenschaften. Das Klavier als Infectionsträger. — Vergiftung durch Cornet beef. Reblausmittel aus dem Alter⸗ thum. — Pünktlicher Antritt einer Stellung. Verschiedenes.
Handels- und Gewerbe-⸗Zeitung für die Handels, technischen und gewerblichen Interessen. Organ für Kaufleute und Industrielle, sowie Ma⸗ schinenfabriken, Dampfanlagenbesitzer, Ingenieure ꝛc. Berlin, Verlag der Handels- und Gewerbe⸗-Zeitung (Ernst Rhode). Nr. 9. — Inhalt: Zur Reform der Konkursordnung. — Amtliche Bekanntmachungen. — Die Gründe für die Löschung der Gebrauchs⸗ muster. Was unsere Fabrikanten für ihre Arbeiter thun. Der Kampferhandel. Eine Neuheit in der Möbeldecoration. — Aus dem Geschäftsleben. Deutsches Firmenregister. — Zahlungseinstellungen und Konkurse. — Mittheilungen des Deutschen GCreditoren⸗Verbandes.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ z2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Lnauchngtedt. Bekanntmachung. 756469
In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 1. Dejember 1892 hiermit zur Nachricht, daß fortan für das Jahr 1893 die Veröffentlichungen aus unserm Genossenschaftsregister in Ansehung aller zur Zeit hier bestehenden Genossenschaften, sowie rück—⸗ sichtlich der noch zu errichtenden kleineren Genossen— schaften außer im Reichs -Anzeiger nur noch in den Lauchstedter Nachrichten erfolgen.
Lauchstedt, den 3. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Steinhorst. Bekanntmachung. 75470 Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts—⸗ register werden im Jahre 1893 von jetzt an bekannt gemacht werden: I) im Deutschen Reichs Anzeiger, 2) in der Allgemeinen Lauenburgischen Landes⸗ zeitung, 3) in den Hamburger Nachrichten, für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu 1) und 2). Steinhorst, den 11. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und, dem Großherzog— thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Altena i. W. Handelsregister 75471 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma W. Rentrop Nachstehendes eingetragen worden:
„Die Firma ist auf die Wittwe Kaufmann und Silberwaarenfabrikant Wilhelm Rentrop, Anna, geb. Gerdes, übergegangen fr. Nr. 204 des Firmen⸗ registers, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1893 am 25. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Altena i. W. Handelsregister 75472
des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 (früher
Nr. 35) die Firma W. Rentrop und als deren
Inhaber die Wittwe Kaufmann und Silberwaaren⸗
fabrikant Wilhelm Rentrop, Anna, geb. Gerdes, zu
Altena am 25. Februar 1893 eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Altena i. W. Handelsregister 75473 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. Die dem Friedr. Ashoff zu Altena für die Firma W. Rentrop zu Altena ertheilte, unter Nr. 53 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 25. Februar 1893 gelöscht. Königliches Amtsgericht.
Altenn i. W. Handelsregister 756474 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
Die Wittwe Kaufmann und Silberwaarenfabrikant Wilhelm Rentrop, Anna, geb. Gerdes, zu Altena, hat für ihre zu Altena bestehende, unter der Nr. 204 des Firmenregisters mit der Firma W. Rentrop eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Friedrich Ashoff zu Altena als Procuristen bestellt, was am 25. Februar 1893 unter Nr. 105 des Pro eurenregisters vermerkt ist.
Königliches Amtsgericht.
Altena i. Ww. Handelsregister 75475 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
Der Fabrikant Eduard Voßloh zu Werdohl hat für seine zu Werdohl bestehende, unter der Nr. 166 des Firmenregisters mit der Firma Eduard Voss— loh eingetragene, Handelsnjederlassung den Kauf⸗ mann Hermann Weiß zu Werdohl als Procuristen bestellt, was am 4. März 1893 unter Nr. 106 des Procurenregisters vermerkt ist.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 75476 Im hiesigen Handelsregister ist zu Rol. XXVII. Seite 81, woselbst die Firma J. J. Gottholdt E Comp. zu Arnstadt verzeichnet steht, ein⸗ getragen worden: Unter Inhaber:
3) Den 9g. März 1393. Nachdem der bisherige Inhaber, Kunst- und Handelsgärtner Gottholdt Hof— mann zu Arnstadt, am 6. Dezember 1892 gestorben ist, führt dessen Wittwe, Frau Anna Hofmann, geb. Melcher, daselbst, das Geschäft unter Beibehaltung der Firma und Uebernahme der Handelsactiven und Passiven allein fort. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und gerichtl. Verfügung von heute; Bl. 12 der Speeial-Firmenacten.
Arnstadt, den 9. März 1893.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.
75239 Arnswalde. Firmenregister: Zufolge Verfügung vom 4. März 1893 ist heute folgende Eintragung bewirkt: . Zu Nr. 109 (ᷓBetiy Fließ) Spalte 6: Firma ist erloschen. . Arnswalde, den 4. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Die
Aumn. Bekanntmachung. 75240] Auf Fol. 86 unseres Handelsregisters, betreffend die Firma Dampfsägewerk, Julius Schmeister d Co in Triptis, ist heute in Rubrik 1I. ein getragen worden, daß der Mitinhaber Schneidemüller Karl August Kannegießer daselbst ausgeschieden ist. Auma, den 6. März 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. J. (Unterschrift.) 76477 Keren bei Hannu. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 49 eingetragen worden: . Firma: Ewald . CErass, Baugeschäft in Fechenheim. . . , 1) Zimmermeister Philipp Heinrich Fraß,
2) Wittwe des Maurermeisters Friedrich Wil⸗ helm Ewald, Kathinka, geb. Fröbe, beide zu Fechenheim,
laut Anmeldung vom 28. Februar 1893. Bergen bei Hanau, den 1. März 1893. Königliches Amtsgericht. Krause.
Herlin. Haudelsregister 75783]
des Königlichen Amtagerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 13. März 1893 ist am
selben Tage in . Gesellschaftsregister unter
Nr. II 240, woselbst die Actiengesellschaft in Firma Berlin⸗Passauer Fabriken für Parket
und Holzbearbeitung
mit dem Sitze zu Regensburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen;
Von den Vorstandsmitgliedern hat Adolvh Loewi seinen Wohnsitz nach Berlin und Max Loewi den seinigen nach München verlegt. ;
Berlin, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Mila.
Nerlin. Handelsregister 75784 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. März 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gehellschaftore ister t unter Nr. 12926, woselbst die rr e n fan in Firma: Arnold Friedländer C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Jacob Levy zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 477, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
A. Hillerscheidt Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Wittwe Marie Hillerscheidt, geborene Eppers, ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. ̃ .
Der Ingenieur Carl Gottlieb Hermann Kas⸗ baum zu Berlin ist am 1. Januar 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in .
Hillerscheidt Kasbaum geändert. ö
Die Procura des Christian August Heinrich Hillerscheidt zu Berlin für die erstbezeichnete Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9434 des Procurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 2. März 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: L. Bonwit C Go. (Geschäftslocal: Jerusalemerstr. 27 J.) sind: der Kaufmann Louis Bonwit und der Kaufmann Leo Isenburg, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13969 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 302, woselbst die Handlung in Firma: Maxremwandomski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: In Stettin, Braunschweig und Erfurt ist eine Zweigniederlassung errichtet. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 4535, woselbst die Handlung in Firma:
Siegfried Warschaner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegfried Selig Lewy zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Siegfried Warschauer Nachfg. fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 24 488.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 488 die Handlung in Firma:
Siegfried Warschaner Nachfg.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Selig Lewy zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 24 489 die Firma:
W. Freystadt Strauszfeder Fabrik (Geschästsloeal: Kommandantenstr. S0 / 1) und als deren Inhaber der Straußfederfabrikant
Wilhelm Freystadt zu Groß Lichterfelde, unter Nr. 24 409 die Firma: N. Winschbacher (Geschäftslocal: Chausseestraße 109,11) und als deren Inhaber der Weinhändler Nathan Winschbacher zu Berlin, unter Nr. 24 491 die Firma: Wilhelm Paul (Geschäftslocal: Pots damerstraße 47) und alt deren Inhaber der Porzellanhändler Gottlob Wilhelm Leopold Paul zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 187 die Firma: Hermann Scharffenorth. Berlin, den 19. März 18953. ᷣ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Philippi.
ein⸗
ein⸗
unter