w— 2
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt Rbeinischer Bauer. (G 37 der Satzungen.) Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine un⸗ beschrãnkte. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. (5 41 der Satzungen.) ⸗ ie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in
der Weise, daß der Firma derselben die Unterschriften
der Zeichnenden hinzugefügt werden. Nechtsverbind⸗ lichkeit für die Genossenschaft hat die Zeichnung nur, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgt. (5 17 der Satzungen.)
Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern:
1) Felir Freiherr von Los zu Terporten bei Hassum, 2) Andreas von Grand⸗Ry in Bonn, 3) Ludwig Bönniger in Schmalbroich, 4) Heinrich Maas in Kempen, 5) Aloys Schmitz in Kempen.
Die Haftsumme für jedes Mitglied beträgt 3000 1 (S 14b der Satzungen.)
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, Jedem gestattet.
Vorstebendes wurde heute auf vorschriftsmäßige Anmeldung unter Nr.7 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königl. Amtsgerichts eingetragen.
Kempen a. Rh., den 9. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Höpeniek. Bekanntmachung. 7h50]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Creditvereins zu Coeyvenick, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 17. Februar 1893, ist 5 90 des Statuts dahin abgeändert worden, daß für den Fall, daß das Coepenicker Dampfboot“ eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗
glich werden sollte, an dessen Stelle der Deutsche Reichs⸗Anzeiger solange tritt, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt ist.
Köpenick, den s. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
KH iünrzelsau. 75561] Königl. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Den 22. Februar 1893. Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Ingelfingen. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht.
Statut vom 22. Januar 1893. Zweck: Ge⸗ währung von Darlehen an die Mitglieder und Ver⸗ anlagung von Geldern derselben, auch Aufkauf der von den Mitgliedern geschuldeten Güterzieler ist gestattet, ebenso vorübergehende Verwendung der Geldmittel zu gemeinschaftlicher Anschaffung von Wirthschafts—⸗ bedürfnissen.
Die Mitgliedschaft ist beschränkt auf die Ein⸗ wohner der Gesammtgemeinde Ingelfingen und be— e. die Haftung des ganzen Vermögens eines Mit—⸗ gliedes.
Der Verein besteht auf unbestimmte Zeit, das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Willenserklärung der Genossenschaft erfolgt durch Unterzeichnung der Firma seitens des Vor⸗ stehers oder seines Stellvertreters und zugleich zweier Beisitzer, bei Anlehen bis zu 100 „6 auch seitens zweier vom Vorstand bestimmter Vorstandsmitglieder.
Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma und unterzeichnet vom Vorsteher oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Kocher⸗ und Jaagstboten hier.
Vorstandsmitglieder sind:
Stadtschultheiß Rilling als Vorsteher,
Weingärtner Johann Bayer als Stellvertreter sowie die Weingärtner Ludwig Ott, Johann Ott und Karl Lang ledig, als Beisitzer, alle in Ingelfingen.
Die Liste der Genossenschafter kann hier von Jeder— mann eingesehen werden.
Darlehenskassenverein Niedernhall. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Am 15. Januar 1893 wurde zu den bisherigen Verstandsmitgliedern (Schaufler, Fenchel, Müller, Dünger) auf zwei Jahre Flaschner Karl Stark von Niedernhall in den Vorstand gewählt.
Darlehenskassenverein Dörzbach. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Am 11. Juni 1892 wurde zu den bisherigen Vorstandsmitgliedern (Wägelein, Wittmann, Grund, Rumm) Friedrich Scheuermann von Dörzbach in den Vorstand gewählt.
Zur Beurkundung: Amtsrichter Kapler.
Liüneburz. Bekanntmachung. 75662]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen die durch Statut vom 4. Februar 1893 errichtete Genossenschaft GCentral⸗Molkerei Lüneburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist in 5
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ;
Statut vom 4. Februar 1893.
Der Vorstand besteht aus:
I) Hofbesitzer Karl Becker in Melbeck, Vor⸗
sitzender; ;
2) Pofbesitzer Hermann Cordes in Südergellersen;
3) Hofbesitzer Wilhelm Kruse in Segen.
4 . Heinrich Meyer in Reppenstedt;
3) Hofbesitzer Wilhelm Schlüter in Hagen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nnter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2. Vorstandz⸗ mitgliedern in den Lüneburg'schen Anzeigen und falls die y a, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Die Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt für jeden Geschäftsantheil 9)
Die Zahl der , . Geschaftgantheile beträgt 20.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann . der Geschäftsstunden auf dem Amtsgerichte gestattet.
Lüneburg, den 25. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Veunkirechen, Erz. Trier. 75563] Bekanntmachung. . Durch Genera e m ug des Bürger⸗ Consum Vereins Einigkeit eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Spiesen vom 5. März 1893 sind an. Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Kraus und Friedrich Frohnhöfer ö Jacob Wilhelm, früher Bergmann, jetzt ohne Stand und Nicolaus Frobnhöfer, pens. Beigmann, beide zu Spiesen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1893 an demselben Tage. ; Königliches Amtsgericht Neunkirchen.
Rügenwalde. Bekanntmachung. 75564
In unserem Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen:
Bei Nr. 1. (Vorschußverein Rügenwalde):
Spalte: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1891 ist die Haftsumme jedes Genossen auf 130 festgesetzt und ein neues Statut angenommen worden. In letzterem ist u. a. Folgendes bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens: die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. .
(Sz 2 Ziff. 3, 5 3, 8 6 Ziff. 1 u. 2 des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889.)
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden veröffentlicht durch einmalige Einrückung in die Neue Hinterpommersche Zeitung zu Rügenwalde und falls die Einrückung in dieselbe unmöglich werden sollte, in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, letzteres so lange, bis die Generalversammlung für ihre Bekanntmachungen ein anderes Blatt be⸗ stimmt hat.
(Vgl. die Protokollsabschrift vom 15. Dezember 1891 nebst Anlage Bl. 161 ff. der Registeracten.)
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1893 am 7. März 1893.
Rügenwalde, den 7. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Bekanntmachung. [I75565)]
In der Generalversammlung des Allgemeinen Consums⸗Vereins Fischbach, E. G. m. b. Haftpflicht vom 12. Februar er. fand eine Neuwahl des Vorstandes statt, es wurde gewählt:
Georg Klein, Bäcker zu Quierscheid, zum Vor⸗ sitzenden, Nikolaus Kolz, Bergmann zu Fischbach, zum Schriftführer.
Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 258. Februar 1893.
Saarbrücken, den 6. März 1893.
Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saarbrücken. Bekanntmachung. [755666
Durch Beschluß der Generalversammlung des Arbeiter⸗Consumsvereins Dudweiler E. G. m. b. Haftpflicht vom 19. Februar er. wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, der Bergmann Carl Nauert zu Herrensohr zum Vor⸗ sitzenden und der Bergmann Jacob Hank zu Dud⸗ weiler zum Schriftführer gewählt.
Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 7. März er. unter Nr. 40 des Gesellschafts⸗ registers.
Saarbrücken, den 8. März 1893. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Abth. J. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
StassTrurt. Bekanntmachung. 75567 In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zufolge Verfügung vom 2. März er. bei Nr. 10, woselbst der Consum⸗ verein zum Adler, eingetragene Genossenschaft mit wi, ,,. Haftpflicht, in Löderburg, ein⸗ getragen steht, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1893 ist die Haftsumme des einzelnen Genossen von 3 auf 30 Me erhöht worden.
Stasfurt, den 9. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. Bekanntmachung. 75568] Genossenschaftsregister.
Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist zu— folge Anmeldung vom 27. Februar und Verfügung vom 28. Februar 1893 am 28. Februar 1893 ein⸗ getragen die Genossenschaft unter der Firma: Molkerei Tangermünde, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Tangermünde.
Datum des Statuts: 15. Februar 1893.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver— werthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Der Vorstand besteht us 3 Mitgliedern: Pnauereibe tz t Ernst Meder in Tangermünde, Ackermann Christian Seehaus in Ostheeren, Ackermann Joachim Rulf in Miltern.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch 2 Vorstandsmitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Stendaler Intelligenz⸗ und Leseblatt und im Tangermünder Anzeiger.
Der Geschäftsantheil für jede Kuh beträgt 10 6, die Haftsumme für jede Kuh außerdem 200 (h
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Tangermünde, den 28. Februar 1893.
Königliches Amtegericht.
75569 Windecken. Unter Nr. 3 unseres Genosse a 6 registers, Roßdorf mit Butterstädterhöfen Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rosf— dorf betreffend, ist Folgendes , . worden: Der bisherige Vereinsvorsteher A. W. Dückhardt von Butterstädterhöfen ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Zum Vereinzvorsteher ist Konrad Lehr V. u Roßdorf gewählt. Neu gewählt ist in den Vor⸗ lun der Lehrer Ludwig Berger zu Roßdorf, Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist Heinrich Goy II. zu Roßdorf gewählt. Eingetragen in⸗ 65 Anmeldung vom 4. März 1803 am 7. März Windecken, den 7. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
75570] TZabern. Bei Nr. 5. des hiesigen Genossenschafts⸗ registers wurde zu der Firma Sulzbader Dar- lehenskassen Verein e. G. mit unbesch. Haft⸗ pflicht eingetragen! Aus dem Vorstande sind aus⸗ etreten: Joseph Salomon, stellv. Vereinsvorsteher, Ignatz Boß und Joseph Lux, und sind an deren Stelle gewählt werden; für ersteren der Ackerer Karl Ernwein und für die beiden letzteren die Ackerer Karl Scheyder und Joseph Goefft, alle drei in Sulzbad. ö
Zabern, den 9. März 1893. . Secretariat des Landgerichts.
ZzZüllichanu. Bekanntmachung. 75571]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Bork⸗ Trebschen' er Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Der Rentmeister Brieger zu Trebschen ist an Stelle des Ober⸗Amtmanns Gamp zu Bork zum Vereinsvorsteher gewählt.
Züllichau, den 10. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Peitz.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Firma H. Gründer d Comp. in Peitz, 1 Packet mit 16 Mustern für Damenmäntel⸗ stoffe, Flächenmuster, Fabriknummern 169, 170, 171, 172, 176, 177, 181 - 187, 189, 193, 213, Schutzffrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1893, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Peitz, den s. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
IJ h7 26
Pforzheim. 75727] Nr. 9079. Zum Musterregister wurde eingetragen: I) Band III. Nr. 250, Firma August Kiehnle
dahier, 19 Zeichnungen von Armbändern mit den
Gesch. Nrn. 25379 — 25393, 25374, 25375 — 25377,
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1893,
Nachm, 4 Uhr.
2) Band III. Nr. 251, Firma Viktor Rehm dahier, 20 Estamperiemuster mit den Gesch. Nrn. 1253— 1272, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Fe⸗ bruar 1893, Vorm. 11 Uhr.
3) Band III. Nr. 252, Firma Karl Schwickert dahier, 25 Muster, als: Gallerie Nr. 24, Grab⸗ gitter Nr. 26, Geländer Nr. 24, Candelaber Nr. 15 A., Grabgitter Nr. 24 B., Balkongeländer Nr. l, 92, 89 und 890, Säule Nr. 63, Schlauder Nr. 4, Geländer Nr. 47, Treppengeländer Nr. 81 mit 81 V. und 81 A, Candelaber Nr. H., Thor Nr. 33 und 34, Thürgitter Nr. 137, Balkongeländer Nr. 96 mit 96 A. und 97, Nr. 99 mit Varianten J. und II., Nr. 100 mit Varianten A.,, B. und GC. sowie. Nr. 191, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1893, Nachm. I5 Uhr.
4) Band III. Nr. 253, Firma H. Drews hier, 7 Zeichnungen von Scheerenarmbändern mit den Gesch. Nrn. 2140, 2141, 2144, 2145, 2146, 2148 und 2149, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗ bruar 1893, Nachmittags 6 Uhr.
Pforzheim, den 3. März 1893.
Großh. Amtsgericht. II. von Ba bo.
Konkurse.
75398 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Fried⸗ rich Wilhelm Schwab in Brambach wird heute, den 11. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. von Petriken in Plauen i. Vogtl. Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 11. April 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 5. Mai 11893, Nachmittags z Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. April 1893.
Adorf, am 11. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Hörich, Ass., Veröffentlicht: Herrmann, G.« S.
K. Amtsgericht Balingen. Konkurs ⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Erhard Engelfried, Schuhfabrikanten in Balingen, ist am 10. März 1393, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Seeger in Balingen zum Konkurs verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. März 1893. Anmeldefrist bis 31. März 1893. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin 8. April 1893, Vorm. 11 Uhr.
Balingen, den 11. März 1893.
Eurich, Gerichtsschreiber.
76370]
75680] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Wiedenhaupt zu Groß⸗Rambin ist am 9. Mai 1893, 7 Uhr Abends, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Barthold Simon zu Belgard a. P. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April. An— meldefrist bis zum 6z. Mai. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. April 1893, 10 Uhr Vor⸗ mittags. Prüfungstermin den 24. Mai 1893, 10 Uhr Vormittags.
Belgard a. P., den 9. März 15893.
Königliches Amtsgericht. 756417
Ueber das Vermögen des Knopf⸗ und Band⸗ waarenhändlers Moritz Ginsberg, in Firma M. Ginsberg, Klosterstraße 25 (Wohnung Kaiser⸗ straße 17), ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amt ericht Berlin J. das i,, eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker, Alte ,, 5. Erste n, ,,, am 25. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener e mit An⸗
zeigepflicht bis 2. Mai 1893. Frist zur Anmel. dung der Konkursforderungen bis 2. Mai . Prüfungstermin am 25. Mai 1893, Vor mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel C., part., Saal 36.
Berlin, den 11. März 1893.
Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
75430
Ueber das e,, des Tischlermeisters Carl Schwarz hier, aldemarstraße 29 (Wohnung Mariannenstraße 31/32), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin . das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am T7. März 1892, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k 15. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Mai 1893. Prüfungstermin am 14. Juni 18923, Mittags 12 Uhr, im Gerichte⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 11. März 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
75373 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des perstorbenen Ochsen⸗ wirths Gottfried Rein von Erligheim ist in. Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Amtsnotar Wiedenmann in Bietig—⸗ heim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. April 1893. Anmeldefrist bis zum 4. April 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 18. April E894, Nachmittags 2 Uhr.
Besigheim, den 10. März 18935.
Königlich Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Megerle. 7557 7]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Weinrath in Castrop ist, da die Er— öffnung des Konkursverfahrens von dem Schneider meister Theodor Weinrath in Castrop selbst unter Glaubhaftmachung einer Schuldenlast von 2891 ( 26 , sowie seiner Zahlungsunfähigkeit beantragt worden ist, am 19. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bäarkhaus in Castrop ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 18933, Vor⸗ mittags E90 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14A. April 18923, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 2 hierselbst.
Castrop, den 10. März 1893.
Poethko,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75386 Königl. Württ. Amtsgericht Estlingen.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Beh, Uhr⸗ machers in Eßlingen, wurde am 11. März 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Albert Mühl⸗ eisen, Kaufmann in Eßlingen. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist des 5 108 K. O.: 1. April 1893. Konkurs⸗ forderungen sind bis 8. April 1893 anzumelden. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am 17. April 18934, Vorm. O Uhr.
Den 11. März 1893.
Amtsgerichtsschreiber Jüngling.
T7ö368] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Johann Bauer, Schreiner von Laufen a. K., ist heute, Vormit— tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter ist Gerichtsnotar Beutelspacher hier. An⸗ meldefrist bis 10. April 1893. Wahltermin, Be⸗ schlußfassung über die in § 120, 122 Z. 1 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und Prü⸗ fungstermin am 18. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis 10. April 1893.
Den 11. März 1893.
Gerichtsschreiber Remppis. 76389] Konkursverfahren. —
Ueber das Vermögen des zu Kervenheim, Kreis Geldern, wohnenden Wirthes und Schuh machers Johann Heinrich Wehren junior ist heute, am 9. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Klein zu Geldern. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Rathhause. Offener Arrest und An— zeigepflicht bis J. Mril 1893.
Königliches Amtsgericht zu Geldern.
T7öß7 3]
Das K. B. Amtsgericht Grünstadt hat über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaaren—⸗ händlers Joseph Wolf, in Dirmstein wohn— . heute Vormittag 19 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Georg Dinges, Rechtsageut hier. Anmeldefrist bis zum 229. März 1805. Erste Gläubigerversammlung den 29. März 1893, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist binnen drei Wochen. Prüfungstermin am 29. April 1893, Vormittags 85 Uhr.
Grünstadt, den 9. März 13935.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Secretär.
75395]
Ueber das Vermögen der Friederika Lazarus, Weißmagrenhändlerin zu Geistingen, ist durch das Königliche Amtsgericht Hennef am 10. März 1893, ormittagsZs 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konfursverwalfer: Rechts consulent Weichen in . Offener Arrest, und Anzeigefrist his 25. April 1893. Anmeldefrist bis 8. April 1893. Erster Termin 8. April 1893, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin 5. Mai 1893, Vor⸗ mittags 160 Uhr.
Linowski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75366 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landmanus u. Specerei⸗ händlers Phil. Peter Laubach und seiner Ehefrau Elifabethe, geb. Pauli, von Oberems wird heute, am 19. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister 4. D. Frölich dahier wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 156. April 1593 bei dem Gerichte n e den Es wird zur Be— schlußfassung über die Wah! eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gsäubiger, ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 4. April E892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 25. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Sitzungssaal Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 6 welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. April 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, 1I, zu Idstein.
(7h 423 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mützeumachers Bernhard Johann Forsthoff in Kiel, Falk⸗ straße 17, ist . am 8. März 1893, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß, Klinke J] in Kiel. Offener Arrest mit Anzeige; frist bis 22. März 1893. Anmeldefrist big 15. April 1393. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 2. März 188, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. April 1893, Mittags E2 Uhr.
Kiel, den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
75581] Konkursbekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hotelpächters Heliodor Denk in Kosten ist heute, am 10. März 1893, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Gerichtssecretär Degner in Kosten. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 6. Mai 1893. Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den E5. Mai 1893, Vormittags Y Uhr. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses den G. April L893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. April 1893.
Ritter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Kosten.
75383) K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Konkurseröffnung
über das Vermögen des Jakob Hasenfußz, Schäfers in Weißbach, am 9. März 1893, Nachm. H. Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Kugler in Ingelsingen. Offener Arrest, Anmelde! und Anzeigefrist bis 3. April 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem Amtsgericht am 11. April 18923, Vorm.
10 Uhr. Amtsgerichtsschreiber Schloz.
76d14
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Burkert in Leipzig Neustadt, Kirch⸗ weg 87, Inhabers der Cigarrengeschäfte allhier, Nürnbergerstr. 57, Markthallenstr. 8 — 10 und Zeitzer⸗ straße 45, ist heute, am 10. März 1893, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Wahl—⸗ termin am 30. März 1893, Vormittags EH Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. April 1893. Prüfungstermin am 24. April E89, Vor⸗ mittags IHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. April 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, den 10. März 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[75421
Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Handelsgeschäfts mit optischen Artikeln ver— bunden mit Repargturwerkstatt unter der Firma Zieger Noidl allhier, , f f 15, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 1I. März 1893, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. , n,. Herr Rechts⸗ anwalt Hr. Max Engel hier. Wahltermin: am 1H. April E893, Vormittags LI Uhr. An— meldefrist bis zum 13. April 1893. Prüfungstermin: un 2. Mai 1893, Vormittags EH Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II
,
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
7 h4 221
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kretschmar, Inhabers der Weinhandlung unter der Firma Max Kretschmar . Comp. allhier, Roßplatz , ist heute, am 11. März 1895, Nachmittags 54 Uhr, das en , eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahl- termin am 1. April 1893, Vormittags ET Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. April 1893. Prüfungstermin am 25. April 1893, Vor— mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 11. April 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. III, den 11. März 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch? Beck, G.⸗S.
Ih 393] Konkursvverfahren.
lleber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Ga zu Ningelheim a. S. ist heute am 9. März 1893, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurverfahren eröff net. Konkurbberwalter? Kaufmann Feddeler zu
Salzgitter. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin: 29. März 1893, Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin: 29. April 18983, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 22. April 1893. Liebenburg, 9. März 13933. Königliches Amtsgericht.
75573 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Gewecke in Bevensen ist vom Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst, heute, am 11. März 1893, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Kempe in
Bevensen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. März 1893. Erste Gläubigerversammlung 21. März ü89z, Vormittags 10 Uhr. An— meldefrist für Konkursforderungen bis zum 3. April 1893. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 18. April 18593, Vormittags 10 Uhr.
Medingen, den 11. März 13893.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 75396 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Johann Klein zu Bachem wird heute, am 11. März 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Napolski zu Merzig wird zum Konkursverwalter ernannt. n,, ,,, sind bis zum 30. April 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 12. April 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 189 *, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abge—⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Merzig, Abtheilung J.
756391] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Josef Hoff, Schreiner, und Catharina, geb. Buecher, hier, Tuchmachergasse 10, ist heute, am 11. März 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Generalagent Holzach hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. April 893, Vormittags y Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April E894, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 14. N. 2/93.
Mülhausen i. Els., den 11. März 1893. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
75367 Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C. S., hat über das Vermögen der Hutwaarenhändlerin Kathi Raila, allein. Inhaberin der Firma Babette Paur hier, Bayerstr. Nr. 870, Wohnung ebenda II. Stock, auf deren Antrag heute, Nachmittags 35 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Advocat Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 28. März 1893, und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 30. März 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver— walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 5. April E833, Vorm. E04 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 43/11, bestimmt.
München, den 10. März 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 75405
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Angust Biehl zu Falkenberg ist am 9. März 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auctionator Julius Mazur zu Neurode. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 6. Mai 1393. Termin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls hel die in § 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 8. April 18933, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Mai 1893, Vormittags H Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkursmasse gehörigen Gegenstände und Forderungen bis 8. April 1893.
Neurode, den 9. März 1893. Hesse, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
75413 Konkursverfahren.
Ueber das ,,. des Schuhmachers Johann Dierkes zu Himmighausen ist heute am 5. März 1893, Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1893 anzumelden. Termin zur earn der ange⸗ meldeten Forderungen ist auf den 24. April 1892. Morgens 1 Uhr, anberaumt.
Nieheim, den 9. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
76382 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers Julius Stoessel zu Hüsseren⸗Wesserling ist heute, am 1I. März 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter:
— —
75384 Konkursverfahren.
Nr. 2801. Ueber das Vermögen des Bierbrauers Hermann Kollmar in Wehr wurde heute, am II. März 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Großh. Notar Herr von Diemer hier. Offener Arrest und An⸗ meldungefrist bis 109. April 1393. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 22. April 1893, Bormittags 10 Uhr. ö
Schopfheim, den 11. März 1893.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts: Hauser.
75h82] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ednard Nichter aus Schrimm z. Zt. unbekannten Auf⸗— enthalts, ist heute Nachmittags 56 Uhr das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗AUssistent a. D. Bochinski in Schrimm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1893. Anmeldefrist bis zum 21. April 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.
Schrimm, den 10. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
75572 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Schwandorf hat unterm 106. März 1893, Nachmittags 3 Uhr beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Kunstmühlbesitzers Eduard Hahn in Ettmannsdorf der Konkurs zu eröffnen.“ Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Giehrl in Schwandorf aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1893. Die erste Gläubigerversammlung findet statt am S. April d. J., Vormittags O Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am EF. April d. Is. , Vormittags 9 Uhr.
Schwandorf, 109. März 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Kühn, K. Secretär.
75371 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Friedrich Emde hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 13. April 18933, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungesaale bestimmt.
Barmen, den 10. März 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
75372 Beschlust.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Graveurs August Kettling hierselbst wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, auf Grund des 190 der Konkursordnung eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den E:B. April 183, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale bestimmt.
Barmen, den 10. März 1893.
Königliches Amtsgericht. J. 75419 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Jaeger zu Bergen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines hierdurch aufgehoben.
Bergen bei Hanau, den 24. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
76429 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Schlesinger hier, Brunnen— straße 16 (Wohnung Pflugstraße 13) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. März 1893.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. 756415 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft in Firma „Berliner Kohlen⸗ werke, Actiengesellschaft“ mit dem eingetragenen Sitze zu Berlin wird gemäß S190 R.⸗-O. eingestellt, weil 6 ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Berlin, den 11. März 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
I 5420 Bekanntmachung.
In Sachen Wilhelm Krause Konkurs N. 133. 92 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts J., Abtheilung S4, niedergelegten Verzeichniß sind dabei 8000 M 20 9 fel ee lte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 610 6. 6 „ vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, 11. März 1893. .
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
Ibh6 III Bekanntmachung.
In der Paula Neitsch'schen Konkurssache von Beuthen O.“ Schl. soll die Schlußvertheilung vor⸗ genommen werden. .
Zu berücksichtigen sind die nicht bevorrechtigten Forderungen in Höhe von 3339,27 6, während der verfügbare Massenbestand 646,16 (6 beträgt.
Beuthen O.⸗Schl., den 10. März 1893.
Adolph Rose, Konkursverwalter.
76425 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Adolf Schlüter in Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. Märß 1893, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht . Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bielefeld, den 28. Februar 1893.
Dörin 9. Gericht o schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
— ——
. l=, , .
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Bäckers und Kleinhändlers Hermann Sudbrack, Nr. 102 Heepen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu r, ,. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß- termin auf den 29. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bielefeld, den 8. März 1893.
Döring, Gerichtsschreiber das Königlichen Amtsgerichts. Abthl. IJ. 75426 gkgonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Productenhändlers Dietrich Höweler zu Biele⸗ feld, Detmolderstraße 82, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 29. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bielefeld, den 8. März 1893.
Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.
(175411 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Robert Winderling in Burgstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 10. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Bekannt gemacht: (L. S.) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
Jö 376 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Löser von hier wird nach ,, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Coburg, den 19. März 1893.
Herzogliches Amtsgericht. III. Abtheilung. (Unterschrift.)
76375) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Isidor Vogelsang zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 28. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. 75579] Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kistenfabrikanten Edwin Schmidt in Fehren⸗ bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben.
Eisfeld, den 9. März 13893.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez) Kreß. Veröffentlicht: Eisfeld, 10. März 1893. (L. &.) Barnicol, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
76381 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Erb⸗Bregy, Bilderhändler zu Forbach. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1. ,. Beendigung der Schlußvertheilung auf- gehoben.
Forbach, den 11. März 1893.
Kaiserliches Amtsgericht Forbach i. Lothr.
7h 369 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Salomon Goldschmidt hier ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 26. Januar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Sin, von . . 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 9. März 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
75364 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Koux, alleinigen Inhabers der Firma „Robert Koux“, dahier ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 9. März 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
75374 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrikantenwittwe Elisabetha Haas in Fürth wird aufgehoben, nachdem der ,, ,, . ab⸗ gehalten und die S wee lung erfolgt ist.
Fürth, den 10. März 1893.
Königliches Amtsgericht. (gez Mayer. Zur Beglaubigung: (E. 8.) Hellerich, K. Secretär.
75h74] Gerichtsbeschlust.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Georg Croseck zu Goslar wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
Goslar, den 8, März 1593.
Königliches Amtsgericht.
75606 In Eachen, betreffend das über das Vermögen des Spinnereibesitzers Arno Kürzel in Pappen- dorf, alleinigen Inhabers der Firma Kürzel Co. ebendort, eröffnete Konkursverfahren ist zur Be⸗ schlußfassung über den freihändigen Verkauf der 13 Kürzel'schen Konkursmasse gehörigen Grundst olien 111, 117 und 118 des Grundbuchs * appendorf, sowie Eolium 143 des Grundbuchs kobendorf eine Gläubigerversammlung auf den 29. März 1893, 3 Uhr Nachmittags, vor dem Königlichen Amtsgericht hier bestimmt. Hainichen, am 11. März 1893.
Aet. Lope, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
rᷣ