d
25 b G
1
— — — 20
2 ran 275 bi 6 lsent. Guß fil. Doo 6 Glũckaufß do. conv. . Gummi B. Fekf. Gum. S ch wanlz en. Gußst. cx. ichs hall. RKRhetn. Bw. arlsr. Dil. YB Röntig Wilh. Bw. Röulgs b. Masch. Kzeb. Pf. Vrz.⸗ A. Lan . Josthl. Yuy Lichter feld. Gaßs⸗ — Wass. u. T. G. — fr. — — Liadener Brauer 24 — 4 1.10 ——— Lothring. Eisemp 4 1.7 500 sev. 42, 25 6 WMasch. Inh. Bbg. 6 1.1 , Mckl. Masch. Vz. . . do. do. II.— — 4 1. —, Ms belteges. neue 9 1 ; Mölln. Hlb. Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vor Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Murnbg. Brauer. — Drenienb Ghem. bo. do. St. Pr. . b.
114.00 iS 66 114,256 122 756 6,50 bz G gh. 66 g 19 236B 42,00 bz 63, 606
/
8 S & , O =
1 E C ᷣ· D D D
—
t D d O O .
71, 106 19,506 00 58, 756 nose S0, 006 52,900 bz B 34,0063 G 76, 00 3 0 S0, 25 6G 72, 00 bz G 00 40, 006
96. l, 756 97, 00 6 gö, 50 b
otsd. Straßenb. — do. do. con. 46 . Math. Opt. Fabr. 4 — Rauchw. Walter 6 Reh. Westf. Ind. 63 — * ä e stcd, S , . Gächs. Gußsthlf. Sichs. Nöühsd. Zb. Schles. Dpfe Prf. I. Gas⸗A.-Gs Schriftgieß. Hu Stobwasser B. Strl Gy! 56 SGSubenh. Mas
* —— — — — — —— — — — re,, mn, e, n . ö g — 2 3 * 3 , , * —— — — — —— ! x J . 2 —
IJ
C · · ·
1000 61,506 1000 67,006
; 118,006 102, 00 bz G 62, 006 108,00 8
215, 50G
de w COMO
4
D
C = O 2 —
21
105, 306 15, 006 38,00 b
[ — 2
St. Vr
s
D — 8
——— ——
*
2
O be — K O C
de
Wissen. Berg Zettzer Mascht 2
2
8 83
O ld o00 og labqv.
Ver sichernn g · Gesellschasten.
Gurt unb Dinidenbe * 4M pr. Std.
4650 110006 ter 120 27506 120 —
100 2 0 325 KAebentz 8 1131 — WRöln. He . 500M, O, 3706 Göln. Rich es. G. 20 v. 500 45 S880 8 Kolonia, Feuer 20 ½υ p. 1000 100 91526 Conęorbia, ebv. 2M . 100033 45 190 Dt. Feuer. Berl. 20* u p. 10004 9 17506 Dt. loyd Berlin 207½ v. 1000 Ma 200 25006 Deu tscher Phönix 20 / v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnãp. V. 26 z /so v. 24000 32 Drsd. Allg Trtp. 10 v. 10003. Düffld. Trzp. V. 10½ v. 10004 75 Glbers Feuervrs. MM v. 1000 M
i A. V. 209 v. 1900 3. 26
6
27005G ermania, Lehngy. 200/p. 50M. 10656 Gladb. Feuervrs. 200/ v. 1000 7858 Leipzig. Feuerrrs. S0ess v. 100043472 *. Magdeb. Feuer. 200½υ v. 10002 202 3500 B Magdeb. Hagelv. S3 0 / v. S0 zu. 187 6 Magbeb. Lebenzv. 26*½0 v. 500 34. 1016 Magdeb. Ruckrers. Ges. 100 M, 90 B Niederrh. Güt. A. 100 v. 500 d& 1075 Rordstern, Lebys. 2M /g. 1000 17506 DOldenb. Vers. Gs. 200 / gv. 00 Mur 1549 reuß. LSebnsh G. 20/9. 500 Mu 695 B ,, n,, , v. M00 M& — 9003 ropidentia, 10 ½υ von 1000 fl. 4 — — Rheln.⸗Wst ld. 100 pv. 1000, 4 — 6250 , , — 3316 3 Saͤchs. Rücky.⸗⸗Ges. ho v. 500 3753 Schls. Feuerp. G. 2cso v. M 167063 Thuringia, VG. 1000 Ma. 4020 Trangatlant. Gut. 20½ v. 1500. 13003 Unton, Hagel vers. 20/9 v. 00 Mer 4916 Vietoria, Berlin 200 v. 100033 16 40106 . B. 2070 v. 1000? 1506 Wil he n ens mln 10044 —
Fonds- und Aetien⸗Bürse. Berlin, 16 März. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, besonders aus Wien, ge⸗ wannen aber hier keinen dauernden Einfluß auf die Stimmung.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber bei Gelegenheit einiger Schwantungen jür einzelne Ultimowerthe größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs schwaͤchte sich die Gesammt⸗ haltung infolge von Realisirungen und speculatipen I n, ab, doch trat gegen Schluß der Börse wieder eine mäßige Befestigung hervor.
Der Kapitalsmartt wies ziemlich feste Haltung f heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um— ätzen; Deutsche Reichs- und , . consol. An⸗ leihen ziemlich fest; 3 υC etwas besser, Z. 6, un— bedeutend abgeschwächt. ö
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumelst gut behaupten; Italiener und Ungarische Goldrente etwas anziehend, Mussische An⸗ leihen fest aber still, Noten nachgebend.
Der Privatdiscont wurde mit 14 Go notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien zu etwas höherer, und schwankender Nottz recht lebhaft um; Lombarden anfangs fest, dann ab⸗ geschwächt, andere Oesterreichische Bahnen wenig ver⸗ ändert und ruhig; Schweizerische Bahnen schwach, Gotthardbahn zieinlich behauptet.
*
2 Tllrten
2 *
126,975 G 981.1 83,
bahn
2 ** ö bahn 1
Schwe
93, 20, Russen
Bank 1
A. C. fahrt⸗Actiengesellschaft
börs e. Digeont Nordd.
Curse.)
43 25, 115,65, anleihe 96
Curse.)
Ruffsen 15 5.5 21 3 ex., untf. G consolib
39 J
Curse.) 8 talienl
98,80, 255 00, 642.09, 7,00, Suez / Ac
darm k.
Berichtigung.
Opp. Gement
leihe 87 Mex. 81,20,
103, 0,
Anleihe 66,70, Commerjhank 107,50,
Lübeck ⸗Büchener hütte 109,00,
5956
Mien, Ung. Crebitactien 404
Van verein bank 245 London, 13. März. Engl. 23 0so Cons. 983, 1096. Italienische 6 o/ 1889 (2. Serie) g9z,
a5 Vari,
kische Loose 91,75,
k. 429, 09, Portug. 215,
aft 152 00, Darmstädter Bank
Bank
** Ube
taliener 3 00, Mexikaner 82 10, do. neue 80, 66,
. Drient II. 69,62, do. Consols 99 30, Russ⸗ IbC er Loose 129,00, Ungar. 0 Goldre ,h0. 4 69 Ungar. Kronen⸗Änl. ß0 br, Türkenloofe 93,69, 6 0 e Bulg. Anl. — —. (Curse um 2 Uhr.)
en 215, 75, Oesterr
Goldrente 7 50
loose g3,50.
Breslau, 13. März. Jurse). N. 3 0 Reichsanl. S7. 50, 3 ov o Landsch. Pfohr. 98,75, Bresl. Diseb. 105,25, do. Wechslerb. Y, 00, Greditact. 184,90, Schles.
w. R.
0, Donnersmarck 4.00,
25
OSasf . . Delfabr. 91 50. kfurt a. M., 13. Mär
Mech sel
Wie Wechsel 168,55. 30) Reichs. An—⸗ unificirte Egypter 100,70, 6 o½ cons. Rex. 3 0 port. Anleibe 21,50, 40 υ ruff. Cons. 93, 19, 3. Drientanleihe 70, 00, Böhm. Norb—
7, 69,
schl. Eisenb. 56,25, Oberschl. P. C. nt 93,00, Kramsta 135, 00, Schles. Cement . Schles. Zink 185,00, Laurahütte 109,50,
1574, Böhm. Westbahn
56, 0, Mainzer
Greditaetien 287 96. 46,
Guano Werke 152
März.
or Gommandit
Bank 131,365.
Sr. 3 n Vien, 6 März.
Londoner pol. 9,633, yt
Kronenrente
14. März.
Dest. Ya teranleihe
*
40s9 S 1 643,
rte 87, Ve
*,
nische Anleihe 67 1
13. März. sche 5 o/ Rente 92 Gro dit nmobilier 14
206,18, do. Wien
discont 2.
Baris, 13. März. vardverkehr.
; Lombarden 943, Dig conto⸗Gomm. 189,00, Oesterr. Gredttactten B Gußstahl 138, In 118,50, Privatbiscont 2 9j. kfurt a. M., 13. cten⸗Soeietät. (Schluß.) bitactien 2873. Gotthardbahn 156,90, Diseonto⸗ Fommandit 139.20, Bochumer Gußstahl äurahntte 199,70, 3 o½9 Portugiesen 21,50, Schwetzer Centralbahn 121,0, Schwelzer Nordostbahn 108,90, ö zer Unlon 75,80, It Schweizer Simplonbahn 49. Hamburg, 13. März. Curse.) Preußische 40,9 Consoltz 25, Lombarden 230, 1880er sen 100,75, 3. Orlent⸗Anleihe 67, 8o, Deutsche 67, 50, Ditzeonto⸗CGomm. 189, 20, Hamburger sche Bank 131,60,
137,230,
alien.
1883 er M
Norbdeut Cisenbahn Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 89,410, H0, Hamburger 103,00, Actiengesellsch. 136 50, Privatdise. 7 l (W. T. setien 2357 50. Russ. Noten 216,25, 189.25, Laurahütte
Still.
966,
(W. T: B.) Sehr fest. rebitactien 26, Oest. Greditaetien 343,35, Franzosen 319 75, Lombarden 116,75, Elbethalbahn
Rente
Mexikaner 82,
111,90,
¶Darmstãdter Mittelb. Gredit 100,70, 2864, Ne
30. Laurahütte 110,00,
W.
90
98 97 1
hö, (8,
Desterr. Kronenanleihe 97 00, Ungar. Kronen⸗ Ih, 35, Marknoten 59, 30, Rapoleong 9,63, 125,0, Tab⸗ x „10, Buschtehrader Litt. (W. T.
Preuß. 460 Gonf.
832, 4 0lo consol. Convertirte Türken
ickactien
3360/0 Egypter 9h, 409 zypter 99 t, 4 o/ egypt. Trib.-Anl. 99, 6 oo Dttomanbank 13, Beers Aetien neue 1835, Rupertz 633, sinische o Ar bon 1885 66, Acgent. 4 m äußere Goldanl. 3 leue 3 e Reichg.⸗ Anl. 57, Anleihe v. 1839 69, Platzdiscont 13, Silber 385 / ig. (. . öso mort. Rente 97,0, 3 0lo tente 7,177, 50. 40, 6, 6s, III. Drient- Anleihe 70,70, 4 σο HRussen 1589 K oo spanische äuß. Anleihe 643, Tür⸗ Franzosen 666,00, Lombarden Banque ottomane bs3, Bangue de Paris Banguüe b'Gacompte 1453, 00, Credit foncier 90, Meridional⸗Anl. 638, tien 263, Banque de France 3920, Wechsel Auf deutsche Pläße 1220 / 1g, do. 25, 15. Cheg. auf Lonbon R, 16, k. 15, 50, 3 Y NMufs. 79, 10, Privat-
(W. T. G.) 30 o Rente 97, 46,
ankv. 117,60, Giesel
W. X. B.) (Schluß⸗
März.
M Fest
T. B.) Schluß⸗
460 ung. Goldr. Ang 2
242,59
„Ungar. Kronenrente
Inländische Eisenbahnactien schwankend; Ostpreu⸗ zische Südbahn und Marienburg Mlawka nach einer
260 60, Gelsen⸗
142, 25,
Gestern:
B.) Schluß⸗
Kattowitz. 125, 00, 76,50,
Pariser Wechsel
316,
16 Gotthark⸗ Mittel meerbahn 141,10,
lchs bank 150,00,
X. Z. B) Desterreschische
158 J,
eridionaux 129,80,
107,40, Italiener
2. Orient⸗
Laura⸗ Packet⸗ , Trust⸗ B) AÄAbend— 109,00,
B.) (Schluß⸗ do. Silber⸗
alo⸗ Aust. 157,75
22,„ß5, Türken 21,823, Türkenloose 2 25, Spanier 64,59, Banque ottom. 584,00, Portugiesen 217. Fest. Amsterdam,., 13. März. (W. E. B.) (Shlutz⸗ Curse. . Papierrente Mal⸗Nov. veri. S1, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. SI 3, Sesterr. Goldrente M74, 4 ο ungar. Goldrente vSög, Ruff. 7 Eisenbahn 125, Russ. 2. Orientanl. 65, Conp. ürken 216 ex., zosa holl. Anleihe 1023. Warschau= — 5 11535, Marknoten 59, 10, Ruff. Zollcoupons 253.
(Schluß⸗ able
Aetien
St. Paul
98, Lake
te Mis Lonigvllle
und Nashyille Actien 73, R. Lake Grie und
Western Letien 205, N.. Gent und Hudson River
Actien 1074. Northern Paciste Preferred Äetien
386, Norfolk Western Preferred 313, e Topefa
und Santa F Aetten zl g, Union Pacific Rctien
56* Nenner und Mig (Grande referred 524. Siber *
.
3
— X Q 6 c 2
.
— 2
2 — — 2 — 203 —
4 o/ ung. Golbr.
189,795, Länder⸗ 3. Actien 477,50.
B.) (Schluß
*
60e fundirte gentinische Gold⸗
Brasiltanische B.) (Schluß⸗
o ungar. Goldr.
auf London k. Wechsel Amster⸗ do. Madrid
Boule⸗
ob gHge litt it 7er. UV U. 1 Vel 1 RB vrurr ino. Sack. Termine matter. Gek. — Sack. Kün⸗ digungs preis „e, per diesen Monat 17,10 bez., per März⸗April 17, 10 bez, per April Mal 1720 bez., per Mai-⸗Junt 17,35 bez., per Juni⸗Juli 17556 bez. Rüböl pr. 106 kg mit Faß. Höher. Gef. — Ctr. Kündigungs pr. — S Loco mit Faß — 64, ohne Faß — M6, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April. Mai Ho, 50,9 bez., per September ⸗ Oktober 51-51, 4 —– 51,3 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standaid white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 160 Gtr. Ter—⸗ mine — Gek. — kg. Kündigungspreis — M Loco eM, per diesen Monat — (
Spiritus mit 309 6. Verbrauchsabgabe per 1001 2 10000 — 190000/9 nach Tralles. Gefünd. — Kündigungspreis — M Loco ohne Faß hh, 2 bez. J Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe per 100 à 10059 — 10009 0½ nach Tralles. Gekůndigt — 1. Kündigungepreis — Loco ohne Faß 35.5 bez. Spiritus mit 50 „Se Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0690. — 10 000 60 nach Tralles. Gekündigt — L., Kündigungspreis — sι Loco mit Faß — per diesen Monat —. ;
Spiritus mit 70 6. Verbrauchtzabgabe. Fester.
Italiener
Gekündigt o 900 J. FTündigungsprels Ji, 3 M Loco
mit Faß —, per diesen Monat und per März 34,2 34,4 bez, per April. Mai . ö beöß, per Mai- Juni 34,6. - 34,9 — 34,8 bez., per Juni. Juli M per Juli. August 333 — 35.58 —– 35,57 ber, per August · Seytember 35,7 = 36,2 – 35 bez.
Weizenmehl Nr. 00 21,5 — 195 bez, Nr. 0
1925 — 17, 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1725. 16,25 bez, do. fein
Marken Nr. O u. 1 18,5— I7, 25 bez, Nr. 6 1.50 6
höher als Nr. O u. 1 pr. 106 Kg br. incl. Sack. Stettin, 13. März. (W. T. B.) Getreide
markt. — Weizen loco matt, 145 — 149, per April⸗Mai 149,50, pr. Mai⸗Juni 151,00. Q Reggen loco matt, 123 — 125, pr. April⸗ Mai 125,50, per Mai⸗Juni 130,90. Pommerscher Hafer loeg 133 — 1383. — Rübsl loco ruhig, per April · Mai 51,2), per Septbr. Oktbr. 51, 25. Spiritus loco fest, mit 70 M Consumfsener 4,00, pr. April Mai 353, 00, pr. Aug. Sept. 36, 00. Petroleum loeꝰ 9.75.
*. ö * ö B.) . Spiritus loe⸗ ohne Faß (50er) 51,60, do. loco ohne Faß (70 zz, o? Still. ,,
Köln, 13. März. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 16,50, do. fremder loco 17,75, pr. März 16,20, pr. Mai 16,40. Roggen hiesiger loch 1425, fremder loc 16,75, pr. Mär; 10h, pr. Mai 1425. Hafer hiesiger loco 15, 25, fremder ‚—. Rüböl loco 56, 00, pr. Mai 53, 70 pr. Oktober bz, 70. (
Mannheim, 13. März. (W. T. B.) due tenmarkt. Meizen yr Nör 1g 55s nr
* , (r, m dlz sl ift *I, M. 9. Doillbbl el, . Mãär ho, 25. pr. April 59 75, pr. Mai August 60.75, pr. September⸗Dezemker 61,00. Spiritus ruhig, pr. März 48,755, pr. April 48,75, pr. Maßl-August 48,90, pr. September⸗Dezember 4, 25.
LAlmsterdam, 15. März. (48. T. 3. Getreide- markt. Weizen guf Termine träge, pr. Mãärz 169, pr. Mai 171. Roggen loco geschäftslos, auf Ter- mine flau, pr. März 133, pr. Mai 126. Rüböl loeg 264. pr. Mai 26, pr. Herbst 26.
NAew⸗Hork, 13. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jork gi /ig, do. in New⸗ Orleans 9535. — Raff. Petroleum Stanv. white in New; Jork 5, 30, do. Standard white in , ,. 5,25 Go. Rohes Petroleum in tew. Jork h, õöh. do. Pihe line Certifieates pr. April 65. Stetig. Schmalz loco 12,35, do. Rohe . Brothers) 1275. Zucker (Fair refining Mutzeovadoß⸗] 234. Maiß (New) pr. März zt, vr. Mai 5ot, pr. Juli o. — Rother Winterweizen loco 753. Kaffee Rio Nr. 7 et. Mehl (Spring elegrs) 2,45. Getreidefracht 11. Kupfer 11,89 nom — Rother Weizen pr. Mär ä, pr. Mai 764, pr. Juli 783, pr. August SL. Kaffte Nr. 7 oh ocd. pr. Ilpti6 16 *, per Juni 16,45.
*
Deutscher Rei Königlich Preußischer
und
Ver Bezugspreis heträgt nierteljährlich 4 ½ 50 5.
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den PRost-Anstalten auch die Sepedition
8W., Wilhelmstraste Nr. 32. Ginzelne Uummern kosten 25 5.
M 64.
Insertionzpreis für den Raum einer Bruchteile 30 . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Rreußischrn Staatz-Anzeigers
S⸗Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
des Jeutschen Reichs Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
* . B
Berlin, Mittwoch, den 15. März, Abends.
1893
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller—
gnädigst geruht: nten die Erlaubniß zur An⸗
zRitterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich denburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Postdirector Mecke zu Detmold (preußischer Staats— angehöriger); der Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Bank⸗-Diätarius von Raumer bei der Reichsbank Hauptstelle zu Hannover; der Fürstlich waldeckschen Verdienst-Medaille in Gold: dem Postsecretär Albrecht zu Staatsangehöriger); sowie des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Telegraphen-Inspector Kederer zu Konstanz.
Arolsen lpreußischer
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Ober⸗-Postrath und vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt Scheffler in Berlin zum Director im Reichs⸗ Postamt zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Gerichts-Assessor Dr. Vogt zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Schirmeck und den Gerichts⸗Assessor Werne ke im Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Finstingen zu er—
ennen.
2 zl 5
n
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des u. St.⸗A.“ wird eine Nachweisung der Einnahme
Februar 1893 veröffentlicht.
1
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Director des Gymnasiums und Real— gymnasiums in Burgsteinfurt Dr. Rudolf Bouterwek zum Provinzial⸗Schulrath zu ernennen, sowie dem Fabrikbesitzer Otto Müller in Görlitz den Charakter als Commerzien-Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium. Die Kataster⸗Controleure Steuer⸗Inspector Krüger zu Stade und Müller zu Münstermaifeld sind in gleicher Dienst— eigenschaft nach Münftermaifeld bezw. Wesel versetzt. Der Kataster⸗Assistent Heinmüller in Münßter ist zum Kataster⸗Controleur in Stade bestellt worden. 9
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Professor Dr. Werner ist zum Rector der König⸗ lichen Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin für die Amts⸗ . vom 1. April 1893/35 gewählt und als solcher bestätigt worden.
Der bisherige Landmesser Tal lari zu Ratibor ist zum Königlichen Ober-Landmesser ernannt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
n des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend anderweite Abgrenzung mehrerer Beiriebsamts—
bez irke. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Geschäftsbezirke der in der anliegenden Nachweisung, Spalte 2, aufgeführten Königlichen Gisenbahn-Vetriebs ämter z der in Spalie 3 und 4 angegebenen Weise und zu dem in Spalte 5 bezeichneten Zeitpunkte anderweit abgegrenzt worden sind. Berlin, den 9. März 1893. Der Minister der öffentlichen Arbeiten.
J 2 3 4 5 . . Zeitpunkt Betriebs ˖ Zugang Abgang ,
Direction. . 2 ein P J Bahnstrecken. Veränderung.
. Berlin Stralsund Schönholz CGremmen Breslau DOttmachau — Landesgrenze (Barzdorf⸗ Bromberg Allenstein Gülden⸗ boden — Göttkendorf
Osterode 3
Deuthen ö — Gülden⸗
boden - Göttkendorf
of Nach Betriebs Neffe eeröffnung. Am 1. April 1893 aus dem Bezirk des Betriebsamts zu Danzig bezw. Thorn. Am 1. April 1893 in den Bezirk des Betriebsamts zu Allenstein.
Marien ⸗ — bur — )]) Osterode Elbing — Niswalde Miswalde / Maldeuten
Thorn Osterode —
Deuthen
Duisburg - / Oberhausen Am 1. April 1893 (Rh.) in den Bezirk des Oberhausen — (Betriebsamts zu Ruhrorter Essen.
6 Uumganßebahn Dis burg; 2 Am 1. April 1893 e men ͤ aus dem Bezirk ö 88 Betriebsamts
Köln Düsseldorf (rechte rh.) (Deutz — Emmerich)
Essen
8 ar 1 =. Ober zause 6 (Deutz · Emmerich) Ruhrorter . zu Düsseldorf. Umgangsbahn. / ; Arolsen⸗ ö.
1
Elberfeld Corbach
Tassel (Cassel Schwerte) Düsseldorf Ohligs ͤ (Düssel⸗ Hilden dorf — /
dorf. Nach Betriebs⸗ lb e ff
6 D eröffnung. (Cassel - Erfurt) Wiesbaden
Erfurt Herbsleben— Tennstädt
Langen
schwalbach
Zollhaus
Frank furt a. M.
/ ///
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Provinzial-Schulrath. Dr. Bouterwek ist dem Provinzial-Schulcollegium in Stettin überwiesen worden.
Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 100000.
Bearbeitet von der Königlich preußischen Landes-Aufnahme, den
Topographischen Buregurx des Königlich bayerischen und des Königlich
sächsischen Generalstabs und dem Königlich württembergischen Statistischen Landesamt.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 3. Dezember v. J. wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Blätter: Nr. 66. Rügenwalde, 92. Treptow a. R., As. Gartz, 245. Freienwalde a. O., 270. Wriezen und — 545. Miltenberg durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet worden sind. Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisen⸗ schmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 Æ 50 4. Berlin, den 13. März 1893. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
und veröffentlicht
Nichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. März.
Seine Majestät der Kaiser und König kehrten gestern Nachmittag 5 Uhr 10 Minuten vom Schießplatz
Wohnung des Reichskanzlers und nahmen dort den Vortrag desselben entgegen.
Im Laufe des heutigen Vormittags arbeiteten Seine Majestät mit den Chefs des Civil- und des Militärcabinets.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Justizwesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
Der Commandeur der 9. Division, General⸗Lieutenant von Leipziger hat nach beendetem Urlaub Berlin verlassen.
Der Regierungs-Assessor von Trotha zu Münster ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Lehe, im Re⸗ gierungsbezirk Stade, zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften zugetheilt worden!
Der Regierungs⸗-Assessor Schultz zu Koblenz ist an die Königliche Regierung zu Münster versetzt worden.
Stettin, 14. März. Der XIX. Provinzial-Landtag der Provinz Pommern wurde heute durch den Königlichen Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister von Puttkamer mit folgender Ansprache eröffnet:
Hochgeehrte Herren!
Nachdem Seine Majestät der Kaiser und König Allergnädigst geruht haben, den XIX. Propinzial / Landtag der Provinz Pommern auf heute zu berufen, heiße ich Sie beim Beginne Ihrer diesmaligen Sitzungen herzlich willkommen.
Der festlich jubelnde Empfang, der Seiner Majestät dem Kaiser und Seiner Erlauchten Gemahlin bei Allerhöchstdero Besuch in Stettin im Mai des verflossenen Jahres nicht nur von der Ver⸗ tretung der Provinz, sendern auch von der gesammten Bevölkerung bereitet wurde, legte aufs neue Zeugniß ab von der Herzlichkeit der Beziehungen und der Festigkeit der Bande, welche unser erhabenes Herrscherhaus und sein treues Pommern an einander knüpfen.
Seit Ihrem letzten Beifammensein hat der Tod zahlreicher als sonst überaus schmerzliche Lücken in Ihren Reihen gerissen. Unter den heingegangenen, uns sämmtlich durch treue Mitarbeit werthen Mitgliedern haben mehrere durch besonders erfolgreiche und hingebende Thätigkeit für die Angelegenheiten der Provinz und darüber hinaus des gesammten Vaterlandes sich den An⸗ spruch auf ein dankbar ehrendes Andenken auch von Seiten der Staatz regierung erworben. Die Neuwahlen für sämmtliche durch Tod oder Mandatsniederlegung ausgeschiedenen Abgeordneten sind von mir veranlaßt, und werden Ihnen die Wahlverhandlungen, soweit sie bis it zum Abschluß gelangt sind, zur Prüfung und Beschlußnahme zugehen.
Es werden Ihnen zur Begutachtung vorgelegt werden die Grund⸗ züge einer Wegeordnung für die Provinzen Westpreußen, Branden burg, Pommern und Schlesien und der Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Auenrechts. Sie werden ferner um Ihre Aeußerung ersucht werden über die Bestimmung der fogenannten Normalstädte für die Veranlagung gewisser Gebäude des platten Landes zur Gebäudesteuer und über die Verzeichnung, etwaiger provinzieller Einschätzungs ⸗ merkmale im Hinblick auf die bevorstehende Revision der gedachten Steuer.
Mit demselben Bedauern, wie die Staatsregierung, werden Sie von dem Entschlusse des zeitigen Herrn Landesdirectors Kenntniß nehmen, von der Leitung der Verwaltungsgeschäfte der Provinz zurückzutreten, welcher er länger als ein Jahrzehnt mit so großer Opferwilligkeit und unermüdlichem Eifer vorgestanden hat. Sie werden demgemäß zur Wahl eines neuen Landesdirectors zu schreiten haben. Ferner wird von Ihnen die Neuwahl eines Vorsitzenden des Provinzialausschusses und eines Stellvertreters desselben, sowie für die nach Ablauf ihrer Wahlperiode Ende 1893 ausscheidenden Mitglieder vorzunehmen fein. Auch hat der immer noch wachsende Umfang der Geschäfte die Er⸗ richtung der Stelle eines sechsten Landesraths erforderlich gemacht. Sie werden hierüber, sowie über die Besetzung der Stelle und die damit zusammenhängende ,,. Anordnung zu beschließen haben.
Die Vorlagen des Provinzialausschußsses in Verbindung mit den CGtatsentwürfen werden Ihnen die Ueberzeugung gewähren, daß sich die Verwaltung der provinziellen Angelegenheiten in einem ge— ordneten und gesicherten Zustande befindet. Wenn auch eine Er—⸗ höhung der von den Kreisen aufzubringenden Beiträge sich nicht ver= meiden lassen wird, so steht diesen gesteigerten Lasten doch die Be⸗ friedigung mannigfacher n ,, . Bedürfnisse und gemein nütziger Bestrebungen gegenüber.
Die Erhöhung der Beiträge ist im wesentlichen auf die Kosten der erweiterten Armenpflege, auf die vermehrten Kosten der Irren pflege und auf die thatkräftige n nn des Kunststraßen⸗ und
i mme. unter Verzicht auf die Deckung durch eine Anleihe, zurück- zuführen.
Die Königliche Staatsregierung beabsichtigt, der Provinz zur Förderung der Land, und Forstwirthschaft für das laufende Etats⸗ jahr eine Summe von 40 0900 MS zur Verfügung zu stellen.
Der Provinzialausschuß schlägt Ihnen die Bewilligung von 19 990 M aus Provinzialmitteln für dieselben Zwecke und für den gleichen Zeitraum vor, in Erwägung, daß von einer solchen Be= willigung von Seiten der Staatsregierung die jedenfalls im Interesse der Provinz liegende Mitwirkung der Provinzialverwaltung dei Ver wendung jener Staatsmittel abhängig gemacht ist.
Ihrer besonderen Aufmerksamkeit empfehle ich die Vorlage des
Thielen.
Kummersdorf nach Berlin zurück, begaben Sich nach der
Provinzialausschusses, betreffend die Ferderung des Baues von Klein⸗
imm eee .
e /