— —
.
1 Q Q ;
= 2 2
6,00 bi B 53, 096 18 506 .
1
2 2
C e e *
— 2
cv. 42, 256
1
8 —— *
1
710,506 19.506 . 59g, 900 b; G L agoo /1cοο 79, 50G 300 53, 00 bz B . 300 81,00 bz G 1a lae 84,00 bz G 300 72, 106 zos / i ooo 40, 006 300 93,576 5600 91, 75 G 1000 97,75 b; G 150 96,90 bz B 154,006 63, 090 bz G 67, 006 118,006 103,50 G 57,506 100,006 lh 5606 106, 00bz 16,50 G 39,50 bz 115,75 bz G 50, 30G 556 566 too / iaoo 74,25 by 1000 65,506 600 — — zb6 Eho4, o0bzG
do. do Möbe ö
nene
— = — 1 2
——
Moll u. lb. Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vor; Aet. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Vomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter 6 Rh. ⸗Westf. Ind. 65 Rostock. h f — — Sã ö Gußsthlf. 9 — Gächs. Nah 5 0 Schles. Dpfe Prf. 2 — l. Gas. ./ Gf 77 — Schriftgieß. Hucks 7 — GStobwasserV. A. St rl Spiel St 6 Sudenb. Masch. Sẽldd Imm M/ Tapetenf. Nordh. Tarnowlt St. gc, do. Lit. A. Union, Bauges. . Vulean Bgw. ey. Weißbier ¶ Ger.) do. ¶ h Wilhelm Wein Wissen. Bergw.. geitzer Maschlnen
kö
TI S8 1121
O =
w — — * —
— k
& e = =
JI
Ver sicherun gs · Gesellschaften.
Curz und Dividende — Æ pr. Sta. Dwidende pro lsol 1892 Lach. M. Feuery. 2M /av. 10004 60 Aach. Rückors . G. 200 v. 400M 120 Brl. nd. n. G v. 2M / gv. H00 a Hrl. euervs · CG. 2M ov. 1000 Brl. Hagel ⸗ . S 206 v. 1000 3a. B rl. Lehengv.· G. 2M / v. 1000 Ma Cöln. , ,,. Cöln. Rückvrs. CG. 2M) v. 500 ms. Colonia, Feuerv. 200½ v. 1000 Mu Concordia, Leby. 2M /o v. 1000 2M Vt. Feuerv. Berl. 200 / v. 1000 AM Dt. Lloyd Berlin 200 ½ v. 1000 Ms Deutscher Phönix 20 5/9 v. 1000. Dtsch. Trnap. V. 26 6 /o v. 2400.0 Drsd. Allg. Try. 100 / v. 1000410 Düffld. Trop V. 100 v. 100030. Elberf. Feuer vrs. 200 / v. 1000 Mu, ortuna, A. V. 205 v. 1000 Ma- ermania, Lebngv. 200. 500M Gladb. Feuervrs. M/ v. 1000 Lely nig. Feuer vrs. H0Mo /o v. 1000 Magde ö. 200 / v. 10000.
110506. G 27506
200 biG 325
3706 380 8 91526 11998 17506 26006
10106 33456
60756 27006 10656 785
3500 1876 4016 890 B 1075 18056 1549 B 695 B 900
6256 324 375 1670 4020 B 13003 490. b B 40106 1139
Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. 00 Q Magdeb. Lehengv. 2650 v. 00 Mαs Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Re Niederrh. Güt. A. 10/0 v. 500 Mτυ Nordstern, Lebvs. 20 / v. 1000 e, DOldenb. Vers.⸗ Gs. 2060/9 v. 00 Mus , reuß Nat. Vers. 250 / gv. 400 Mar ropldentig, 10 , von 1000. , se,, tf. Rcky. 10/0. 400M Slchs. Rückv.⸗Ges. ho /o v. 00 Mar Schls. Feuerv.⸗ G. 20d / v. HMM Mr Thuringia, V. G. 200 oy. 1000 Ms Tranzatlant. Güt. 20M / v. 1500. Union, Hagelvers. 200 v. 00 z4. Vietoria, Berlin 200/ v. 1000), Wstdtsch. , ov. 1000 M, HJ Wilhelma Magdeb. Allg. 100 44 30
Fonds und Actien⸗Börse.
Berlin, 16. März. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig ver— änderten, zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig — Wien kam fest —, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. ö ᷓ
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und unter kleinen Schwankungen konnten sich die Curse im weiteren Verlauf des Verkehrs be— haupten oder noch etwas anziehen. ;
Der Kapitalsmarkt hewahrte ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische folide Anlagen; Deutsche Reichs, und Preußische consol, Anleihen waren be— hauptet, 37 O etwas abgeschwächt. . ;
Fremde, festen Zins tragende Papiere blieben bei zumeist wenig veränderten Cursen ruhig; Russische Anleihen behauptet, Noten fest. /
Der Privatdiscont wurde mit 14 0½ notirt. .
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit getien mit unwesentlichen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Lombarden nach schwacher Eröff nung befestigt, auch Elbethalbahn fester, andere Sester⸗= ah g. Bahnen ruhig; Schwe er che Bahnen und Gotthardbahn nach f wächerer Fröffnung befestigt.
Inlãndische Eisenbahngetien fest und ruhig; Lübeck. . und Ostpreußische Südbahn erschienen etwas
öher.
Bankactien in den Kassawerthen ziemlich fest und ruhig; Disconto⸗Commandit und Berliner Handels⸗
I 1
esellschafts⸗Antheile zu etwas schwãcherer und schwan⸗ ender Notiz zeitweise lebhafter. ; ndustriepapiere behauptet und zumeist 2 Schiffahrtsactien wenig verändert; Montanwerthe anfangs schwach, dann fester und mehr gehandelt. Gurse um 2 Uhr. Still. 3 ½0 Reichs⸗ und Staats Anleihe 87,70, Creditactien 185,37, Ber- liner bade 152 25, Darmstädter Bank 145,25, Deutsche Bank 172,25, Digconto⸗Com- mandit 191,40. Dresdner Bank 168,75, National- Bank 119,75, Canada Pacifie ——, Duxer 222 40, Elbethal 107 25, Franzosen ——. Galizier 92,40, Gotthardb. 159 20, Lom barden 50 75, Dortm. Gronau 195,50, Lübeck-Büchener 14225, Mainzer 116,12, Marienburger 68. 75, Ostpr. 7725, Mittelmeer 103,560, rince Hen) 72.50, Schweizer Nordost 111,80, Schweizer Central 124350, Schweizer Union 75,50, Ital. Merid. 12990, Warschau⸗ Wiener 1595,50, Bochumer Guß 137,00, Dortmunder 65. 75, Gelfen⸗ kirchen 155,75, Harpener Hütte 141,10, Consoli⸗ dation 169 50, Dannenbaum gh. 25, Hibernia 121, 50 Laurahütte 1965,75. Hamburg-AÄmerik. Pack. 106,46, Nordd. Llopd 11790, Dynamite Trust 143,90, Italiener 92,89), Mexikaner 82 40, do. neue 80 90, Russ. Orient 11. 69 80, do. Confols 99.30, Ruff. Noten 216,50, Oesterr. 1860er Loose 130,25, Ungar. 4069 Goldrente 97, 59. 4 0, Ungar. Kronen-A nl. ä, bo bz, Türkenloose 94,00, 6o/o Bulg. Anl. — —.
Frankfurt a. M., 15. März. (W. T. B.) (Schluß. Gurse.) Lond. Wechsel 20,132. Parsser Wechsel 3120, Wiener Wechsel 168,10 J 0½ Reicht. An⸗ leihe 87, „5, unificirte ECgypter 100,60, 6 v/o cons. Mex, 8 86, 3 K vort. Anleibe 21,8, 4 cιο russ. Cons. 98. 40, 3. Drientanleihe 69, 89, Böhm. Norb— bahn 1686, Böhm. Westkahn 317, Gotthard kahn 1565, h. Mainzer 1110), Mittel meerbahn 102, 1g, Darmstädter 141, i, Pigzconto⸗Gom- mandit 189,40, Veittelteutsche Credit 100,60, Desterr. Gredttgetien 291, Yeichg bank 150 50, Bochumer Gußftabl 137.50 Laurahütte 163,866, Westeregeln 117,50, Privatdigeont 2ös.
Frankfurt a. M., 15. März. [W. T. B.) Effecten⸗Soeietät. (Schluß. Desterreichifche Greditactien 293, Lomkarden 45, Gottharbb. 155,90, Dig eonto⸗ Comm. I91. 90. Bochumer Gußstahl 138,10, Laurahüntte 109, 50, 3 09 Portugiesen 21, 70, Schwetz er Centralbahn 121,10, Schweizer Nordostbahn 08, 20, Schweizer Union 74,50, Schweier Simplonbahn 49,20. Behauptet.
Leipzig, 15. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Furse,) 3 , Sächsische Rente 85,10, 343 0so do. Anleihe 100, 63, Leipziger GCreditanstalt. Aefien 177,75, do. Bank⸗Actien 151,75, Gredit, und Sparbank zu tg 127,25, Altenburger Aetien⸗ Brauerei 167,00, ag e Bant⸗Aetien 116,40, Leipziger Kammgarn ⸗ E dinnerei⸗Actien 170,50, Kette Deutsche. EGlbschiffahrt, ⸗ Actien 6360, Zugterfa brit Glauzig⸗Actien 120,00, Zuckerraffinerie
alle⸗Aetien 119, 3, Thüringische Gas. Gefellschafte.—
etien 162.00, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik 82, 00, Mansfelder Kuxre 350 06.
Hamburg, J5. März. (K. E. B.) (Schluß Curse.) Preußische 40,½ Confolz 107,40. Italiener ö, 10, Creditactien 293,25, Lombarden 228, 1880 er Russen 96 40. 1883er Rufsen 101, 00, 2. Srilent- Anleihe 66,0, 3. Orient Anleihe 67,70, Deutsche Bank 168,25, Disc. Comm. 192 50, Hamburger Commerzbank 107,60, Norddeutsche Bank 134,20, Lübeck-Büchener Eisenbahn 138 50, Taura— hütte 199 00, Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei SJ 50, AC. Guano Werke 157.70. Hamburger Packet⸗ fahrt Aetiengesellschaft 102,590, Dynamit Trust⸗ Actiengesellsch. 136, 90. Privatdisc. 14.
Bamburg, 15. März. (W. T. B.) Abend⸗ börse. GFreditactien 2393, 10, Russ. Noten 216,25, Disconto⸗Gommandit 192.10, TLaurahütte 109,00, Packetfahrt 103, Lübecker 139. Schwächer.
Wien, 15, März. (B. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr. 41s // Pav. 8, )h, do. Slber⸗ rente 98, 5, do. Goldr. 17,19, 4 0j0 ung. Goldr. 11580, 1860er Loose 143 50, Anglo⸗Auft. 158 36, Länderbank 245, 0, GCreditact. 346, 50, Untonbant 257.00, Ungar. Credit 406,75, Wien. Bk. V. 125,50, Böhm. Westb. 378, Böhm. Norbb. 187,50, Buschth. Eisenb. 478, Elbethalb. 242,75, Galizier ö Nord. 2962 50, Franzosen z0, 50, Lemb. Gern. 260.00, Lomb. 108,25, Nordwestb. 221, 00, Pardu—- bitzer 197, 00, Amstecbham 100,35, Beutsche' lãtze 59, 3), Londoner Wechsel 121.15, ariser do. 18.15, Napol. 9, 64, Markn. 5, 30, Ruff. Bankn. 1273, Silbereoup. 100,00. .
Desterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente 95,30.
Wien, 16. März. (W. T. B.) — Fest. Ung. Creditactien 409,50, Oest. Creditactien 350 25, Franzosen 31 J, 25, Lombarden 109,00, Elbethalbahn 23,30, Dest. Papieranleihe 99 05, 4 o/ ung. Goldr. 115,90, Desterr. Kronenanleihe 96,95, Üngar. Kronen- anleihe 9gö, 5, Marknoten 59, 30, Napoleons 9, 633. Bantverein 126,39, Tabackactien 181,25, Länber- bank 245,75, Buschtehrader Litt. B. Actien 478,50.
London, 15. März. (W. T. B.) In die Bank flossen 5000 Pfd. Sterl.
Paris, 15. März. (W. T. B.) (Schluh⸗ Curse.) Zo / amort. Rente 97, 70, 3 o Rente 97,50, Italtentsche zo // Rente a, 57, 1II. Drient, Anleihe 70770, 4 d Russen 1889 8, 89, 400 unff. EGgyyter 100,80, 40, spanische äuß. Anleihe 643, Tür—= kische Loose 94,25, Franzosen 657,50, Lombarden 252,50, Banque ottomane 587, Banque de Paris S650. 00, Banque d'Gzeompte 15090, Credit foncier 9385 00, Grödit mobilier 148 00, Sucz—⸗ Aetien 2630, Banque de France 3925, Wechsel auf deutsche Pläßze 1221/14, do. auf London) k. 25, 143, Cheq. auf London 265,16, Wechsel Amster⸗ dam t. 206 96, do. Wien F. 266,560, do. Mabrid k. 428 75, Portug. 21 3, 3 0/0 Ruff. 79, 10, Privat. disecont z. ?
Paris, 15. März. (W. T. B.) Boule vardverkehr. 30! Rente 7,56, Italiener S2, 60, Türkenloose 93 230, Banque ottom. Hoh, ob, Portugiesen 21,95. Behauptet.
Umsterdam, 15. März. (KB. T. B.) (Schluß Curse. Desterr. Paylerrente Mal⸗Nob. ver. III, Desterr. Silberrenie Jan. Jull verz. 815, 4 9. unggr. Géldrente 967, Rufs. gr. Gisenbahn 124, Rufs. 2. Ortentanl. Hö, Conv. Türken 214, 31 oe holl. Anleihe 1925, Warschau⸗Wiener 114, Mark⸗ noten So 15, Ruff. Zollcoupong 1923.
St. Petersburg, 185. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 ghꝛonce 94, 35, do. Berlin do. 464221, d9g. Amsterdam do. 75.20, do. Paris do. 3750,
6 H-mßgrials hi5. Huff. 6 is5ß Honjols it) do. Prämien Anleihe von 1864 (gest. 2404, do.
do. von 1866 (gest) 222, do. 2. Orientanleihe 1023, do. 3. Orientanlelhe 191, do. 4/0 innere Anseihe —, do. 4h / 9 Bodeneredit. Pfandbriefe 151. Große Russ⸗ Eisenbahnen 2454, Ruff. Sädwestbahn⸗Actien 116, St. Petersburger Discontobank 165, do. Internat. , 4401, n 395, Rufs.
ank f. auswärtigen andel 283, Privatdiscont 41.
Rem - Mork, 15. März. (W. T. B.) (Schluß. 2 Wechsel auf London (60 Tage) 4 31, Gable Trangfers 4.864. Wechsel auf Paris 6 Rege) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage] 947, Ganahian acifte Aetien 835, Gentral Pacißie Actien os, Chieaga, Milwaukee und St. Paul Actien 753, Illinois Central Actien 98, Lale Shore , , South Actien 1245, Kouigville und Nashville Actien 134. N. M. Late Grie und Western Actien 203, N... Cent und Hudson River Actien 1053, Northern Pacifie Preferred Actlen 385, Norfolk Mestern Preferred 314, Aichison Topefa und Santa Fö Actien 313, Union Pacific Actien 354. Denver und Rio Grande Preferred 5I z, Silber Bulllon 835.
Geld leichter, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 6/9
Nio,. de Janeiro, 15). März. (B. T. B.) Wechsel auf London 123.
Buenos Aires, 14. März. (W. T. B.) Goldagio 215, 00.
Producten ⸗˖ und Waaren⸗Börse.
Berlin. 15. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Pollzei⸗Präsidiums.
ͤ red rigffe
Per 100 Eg für:
elbe zum Kochen.. hnen, weiß ··
Rindfleisch von der Keule 1 Eg Bauchfleisch 1 kg ...
Schweinefleisch 1 kg ....
Kalbfleisch 1 Eg. ammelfleisch 1 Eg
Butter 1 kg
Eier 60 Stück
Karpfen 1 kg
Aale 9
ander,
Hechte
Barsche ö 70
Schleie —
Bleie 60
— — — = NI 1 ;
1 ö —
Berlin, 16. März. (Amtliche Preisfeststel⸗ lUung von Getreide, Mehl, Sel, Petroleum und Spiri tus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 1000 kg. Loco still. Termine höher mik mattem Schluß. Gek. — t. Kündigungspreig — SS Loco 140. 4166 66 nach Qual. Lieferungsqualität 156, per diesen Monat — per Märj⸗April — per April⸗ Mai 151325415226 — 151,75 bez, per Mai- Funi 152,75 – 1653,75 — 153,25 bez., per Juni⸗Juli 153,75 — 154,75 — 164,25 bej., per Juli⸗Aug. 154 - 155 bez., per Aug. Sept. = per Sept. Oktbr. I57 bez. Roggen per 1000 kg. Loco gute Frage. Termine fester. Gek. — t. Kündigungspreis — Loco 125 „34. M, nach Qual., Lieferungsqualität 130 , inländischer guter 130 —= 131 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per März ⸗April —, per April⸗Mai 133— 133754—=133,5 bez, per Mai⸗Funi 15435 — h- =( 135, 25 bez, per Juni⸗Fuli 136 – 156,5 — 136, OH) bez., per Juli-August 136,5 — 137,25 bez., per Aug. Sept. = per Sept. Oktbr. —
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 1383 —– 175, Futtergerste 115 — 135 S6 n. Q.
Hafer per 1900 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspreis — MM. Loco 140— 168 Æ n. Qual. Lieferungöqualität 143 s Pommerscher mittel bis guter 143— 145 bez., feiner 145 = 150 bez., preußischer mittel bis guter 1423 — 145 bez, feiner 146 — 151 bez, schlesischer mittel bis guter 1427 — 145 bez, feiner 146 – 151 bez., per diesen Vöonat — per März⸗April —, per April Mai 145,5 —– 144 — 145,75 bez, per Mai⸗Junt 143,75 bez. per Juni⸗Juli 143,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspr. — S Loco 10969 — 122 ιο nach Qual,, per diesen Monat — per März⸗April —, per April⸗Mai 107375 -= 107 bez., gestern auch 108 - 107,75 bez, per Mai- Juni 10725 — 107 bez., per Juni⸗Juli 107,25 — 107 bez., per Juli⸗August —.
Erbsen per 1000 1g. Kochwaare 160-205 M nach Qual., Futterwaare 137 –- 149 M nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack.! Termine höher. Get. — Sack. Kün⸗ digungspreis — S6, per diesen Monat 17,30 bez., per März⸗April — per April⸗Mai 17,40 bez., per Mai-Jun; 17, 95 bez., per Juni-Juli 17575 bez., per Juli⸗August. —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Ruhig. Gek. — Etr. Kündigungös pr. — S6 Loco mit Faß — es, ohne Faß — MS, per diesen Monat —, per März⸗April =, ver April Mat bo. 2 = 50, 1— 50,3 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni-Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 50,9 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine — Gek. — kg. Kündigungspreis — M Loco — MM, per diesen Monat — 6
Spiritus mit 50 Verbrauchabgabe per 1001 * 10990900 — 19000, nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — 4 Loco ohne Faß 5h, bez.
Spirituz mit 70 6. Verbrauchsabgabe per 100) à 1009 — 10 009960 nach Tralles. Gekündigt — L Kündigungepreis — Loco ohne Faß 35,9 bez.
Spiritus mit So M Verbrauchsabgabe per 1061 à 100 00 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekũndig! — L. Kündigungspreis — 4 Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 S Verbrauchtzabgabe. Fest und höher. Gekündigt 50 000 J. Kündigungspreis 31,7 0 Loco mit Faß —, ver diesen Monat 34. 4— 34,3 — 34, bez., per März⸗April — per April⸗Mai 34,6 - 34,5 — 35 – 34,9 bez., ver Mal Jun 34, 8 zo,5 — 36, bez., per Junt⸗Juli —, per Juli. August
ver August September 35, 9 = 353 -= 36 in einem Falle 386,6 bez. 3 ka, Weizenmehl Nr. 00 21,5 — 19,5 bez., 19,25 — 17,25 bez. Feine Marken über sFoggen mehl Jir. u. I 17 16, ben
sortirte klei e, le nach Qualitt — 4 per Schock. Tendenz: lebhafter.
Stettin, 15. März. (W. E. B.) Getreide. m artt. Weizen loco unverändert, 145 — 148
er April. Mai 145.50, pr. Mal Jun 5h)
vagen, Loeo unverändert. 1323 4 — 125, pr. Arz. Mar 128,50, per Mai-⸗Funi 130556. Pommerscher Dafer loeg 133 — 138. — Rüböl loco ruhig per April Mai ol, 29, per Septbr.-Oktbr. hl. 25 — Spiritus loco höher, mit 70 , Con fum teuer 34,50, pr. April⸗Mai 35, 60, pr. Aug. ⸗ Sept. zh. 4 Petroleum loco 9.75. .
. 15. März. (W. T. B.) Spiritus lot⸗ ohne Faß (50er) 53, 20, do. Loco ohne Faß (70 erj 32,70. Fester.
Köln, 15. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,75, do. fremder loeo 17,75, pr. März 6,00, pr. Mai 16,20. Roggen hiesiger loco 1425, fremder loco 16,75, pr. Man 13, 90, pr. Mail 14.10. Hafer hiesiger loco 15, 26 fremder ——. Rüböl loch ob, 00, pr. Mai hö Jh) pr. Oktober hö, 70. z
Mannheim, 15. März. (W. T. B.) Pro⸗ du etenmartt. Weizen pr. März 16,706, pr. Ma 16,23, pr. Juli 16,30. Noggen pr. Mär; 15,80 pr. Mai 1396, pr. Juli 146065 Hafer pr. Mar 14,20, pr. Mai 14,65, pr. Juli 14,63. Mals pr. März 11,40, pr. Mai 11,065, pr. Juli 10,96.
Bremen, 15. März. (W. . B. Börsen. Schlußbericht. Nafflntrtes' Petroleum. ( Ofsieie lli Nottrung der Bremer Petroleum · orse. Hahn. Ruhig. Loco 5.20 Br. Baumwolle. Schwach. Upland middl, loco 453 z, Upland, Basts mibor, nichts unter low middling, auf Termin ⸗ leserung, pr. Maͤrz 47 J., pr. April 477 3, pr. Mal 458 8, pr. Jun 486 J, pr. Juli 483 , pr. Aug. 1481 3. Wolle. Ümsatz 566 Ballen. Schmal. Niedriger. Shafer — 3, Wille or 563 33, Chone Grocery 56g 5, Armour 5b J, Rohe u— Brother Pure) — . Fairbanks 55 K*, Cudahy 566 3. Taback. Umsatz: 750 Packen St. Felix, 62 Packen Carmen.
Damburg, 15. März. (W. T. B.) Kaffee. Here r m ehberigt, Good average Santos pr Marz 839, pr. Mai 51, pr. September d, pr. Dezember 79. Behauptet.
Zucermartt. (Schluß bericht.) Rühen⸗Mohzucker I. Product Basis 88 6/9 Rendement neue Usance, frel an Bord Hamburg pr. Marz 14,423, pr. Mar 14,60, pr. September 14,473, pr. Dezember 15,16. Behauptet.
Mien, 15. März. (W. T. B.) Getretde⸗ martt. Weizen pr. Frühjahr 7,45 Gy., 7, 45 Br., pr. Herbst. 756 Gd., 759 Br. Hoggen pP. Frühlahr 6,47 Gd, 6,509 Br, pr. Mal,Juni 6,4 Gd, 6,5? Br. Mais per Mat Juni D, G2 Gd. b, oH Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 51 Gb., b, 94 Br.
London, 15. März. (W. T. B.) Getrerbe—⸗ markt. (Schlußbericht.) Sämmtliche Getreide⸗ arten fast geschäftslos, Preise nominell, seit Anfang unverändert. Angekommene Weizenladungen unver—
ändert. Schwimmendes Getreide 5, mitunter 4 sh.
niedriger.
Liverpool, 15. März. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 6000 B., davon für Speculat on und Export 19000 B. Träge. Egypter /i niedriger. Middl. amertkan. Lieferungen: Maäͤrz⸗April 43 Käuferpreis, April, Maß 451 do., Mai⸗Funi i sig do, Juni⸗Juli 4*½n Werth, Juli⸗August 45 Käuferpreis, August⸗September 455/g. do, Septem⸗ her⸗Oktober 456 / Verkäuferpreis, Oktober⸗Nöovember 451/89 d. Käuferpreis.
Glasggw, 15. März. (W. T. B.) Rob eisen. (Anfang. Mixed numbers warrantgs 41 fh. 106 8d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warraniz 406 sh. 87 d.
Amsterdam, 1I5. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine fest, pr. Mä 169, pr. Mai 176. Roggen loco geschäftslos, auf Tei⸗ mine höher, pr. März 134, pr. Mai 1238. IYtübäl loco 266, pr. Mai 26, pr. Herbst 253.
Liem⸗Hork, 15. März. XB. T. 33.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗Jork Sis /ig, do. in Nem⸗ Orleans 8s. — Raff. Petroleum Stand. white in New York 5,30, do. Standard white in Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in NewYork 5, Hß, do. Pipe Une Certistcategs pr. April 65. Fest. — Schmalz loco 12,30, do. (Rohe C Brothers) 12,55. Zucker (air refining Mußcopaboß) 23. Mals (New) pr. März 33. pr. Maß hot, pr. Juli 503. — Rother Winterweizen loco 76. Kaffee Rio Nr. J 16. Mehl (Spring elegrs) 2,465. Getresdefracht J. Kupfer 11 30, nom. — Rother Weizen pr. März 74, pr. Mai 76, pr. Jull 771, pr. August 783. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. April 16,65, per Juni 16,40.
Chieggo, 15. März. (W. T. B.) Weijen pr. März 721, yr. Mai 764. Mais pr März 413. Speck short elear 10,5623. Pork vr. März 1725.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5. März 189. ö
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend— gewicht gehandelt werden. -
Rin der. Auftrieb 1388 Stück. (Durchschnittgpreis für 190 kg.). E Qualität — 6, 11. Qualität 94 . AS, III. Qualität 89 - 90 S, IV. Qualität 65 — 76 M ;
Sch weine. Auftrieb 3933 Stück. (Durch chnittpreis für 100 kg.) Mecklenburger 118 , 'andschweine: a. gute 114—116 S, p. geringere 198. 112 M, leichte Ungarn — — bei 20 Gο Tara, Bakony — M, Serben. — s, Galizier — M0 bei 20 06 Targ pro Stück.
Kälber. Auftrieb 1059 Stück. (Durchschnitts preig für 1 kg.). 1. Qualität 1, id. 1.13 , II. Qualität 0, 98 —= 1, 8 υς, III. Qualität 6,72 bin
O, g96 0 Schafe. Auftrieb 3611 Steck. (Durchschnitte⸗ preis für 1 Kg 1. Quasstä O70 -6, 85 A,
II. Qualität 0, 60 —– 0, 98 M III. Qualität — M
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Staats⸗Anzeiger.
- . Ver Kezugsprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 ͤ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Nost⸗Anstalten auch die Erpe Sm., Wilhe lmstraße Nr. 32.
Sinzelne Nummern kosten 25 5.
dition
26. == ö ä . 3. * k : Insertionzpreis fär den Raum einer Arnchzeile 30 5. ; . 2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz
/ des Neutschen Reichs⸗Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
6
k
. —
M G.
Be
1893.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritirten Lehrer Buchholz zu Sacollnow im KLreise Flatow den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern, sowie . dem Verwalter August Hennig zu Königsberg i. Pr, dem Factor Friedrich Koll ebendaselbst, dem Buchdruckerei⸗ gehilfen Hermann Blöcklein ebendaselbst und dem Brenner Johann Wolter zu Witzmitz im Kreise Regenwalde das All— gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General -Major von Strauß und Torney, Flügel⸗Adjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaum burg-Lippe, die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Durchlaucht ihm verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern am Ringe des Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-⸗Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:
den Ober-Landesgerichts-Rath bei dem gemeinschaftlichen thüringischen Ober⸗-Landesgericht Reichardt in Jena zum Reichsgerichts⸗Rath zu ernennen.
Das für englische Rechnung im Jahre 1892 zu Low— Walker aus Stahl erbaute Schrauben⸗Dampfschiff „Godrevy“ von 1141,36 britischen Register⸗Tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang unter dem Namen „Byzanz“ in das ausschließliche Eigenihum der Firma A. C. de Freikas u. Co. in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiff, für welches die Eigenthümerin Ham⸗ burg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle on Tyne unter dem 1. März d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreis-Schulinspectoren Klein zu Boppard, Regie⸗ rungsbezirk Koblenz, Kelleter zu Mayen, Regierungsbezirk Koblenz, und Raßmann zu Koblenz den Charakter als Schulraih mit dem Range der Räthe vierter Klasse, ferner dem Landgerichts-Director Meder in Hannover den Charakter als Geheimer Justiz⸗Nath, und dem Rechtsanwalt Dr. Fischer hierselbst den Charakter als Justiz⸗Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 22. d. M. will Ich hierburch bestimmen, daß bei der Pofener Landschaft fortan der Vorsitzende der Direction den Amtscharakter als General⸗ Landschafts-Director, die Mitglieder der Direction (Syndikus und Räthe) den Amtscharakter als General⸗Landschafts⸗Räthe und die Landschafts-Deputirten den Amtscharakter als Land— schafts Räthe zu führen haben.
Berlin, den 27. Februar 1893. Wilhelm R. von Heyden.
An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Adolf Aronson in Berlin ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung . Wohnsitzes in Berlin (ELouisenstadt, jenseit des Kanals), un
der Rechtsanwalt Schlüter in Bentschen zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bentschen, ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Im Anschluß an meine allgemeine Verfügung vom 18. April 1691 — 17520 — will ich die Vorschriften üher die Prüfung der Vermessungsbeamten der landwirthschaftlichen Verwaliung vom 8. Dezember 1888 und die Vorschriften vom 18. April 1891 über die Prüfung ber Bewerber um Zeichnerstellen bei den Königlichen General-Commissionen dahin abändern, daß die Präfüng halbfährlich und zihar in der Regel in den Mo⸗
Hieraus folgt, daß die Gesuche um Zulassung zur Prü⸗ fung den Präsidenten der General⸗Commissionen bis zum 15. Dezember und 15. August und durch diese dem Vorsitzenden der Prüfungscommission zum 1. Januar und 1. September vorzulegen sind (8 53). 56
Gleichzeitig bestimme ich die bei den General-Commissionen zu Frankfurt a. O. und Merseburg angestellten Vermeffungs— Inspectoren und die bei denselben thätigen Meliorationz— Baubeamten zu ständigen Mitgliedern der Prüfungscommission.
Berlin, den 10. Februar 1893.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Heyden. An sämmtliche Königlichen General-Commissionen. An den Rector der Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin und an den Director der Landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf.
Die Oberförsterstellen zu Hagenort im Regierungs— bezirk Danzig, Katholisch⸗Hammer im Regierungsbezirk Breslau, Felsberg im Regierungsbezirk Cassel, Drage im Regierungs⸗ bezirk Schleswig und die Kloster-Oberförsterei Wennigsen in der Provinz Hannover sind zum 1. Juli d. J. anderweit zu besetzen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten sind die Calculatur⸗ Hilfsarbeiter Hermann Rausch und Karl Thiele zu Geheimen expe⸗ direnden Secretären und Calculatoren, der Registratur⸗Hilfs⸗ arbeiter Viktor Denzel zum Geheimen Registrator und ber Kanzlei⸗Diätar Pahl zum Geheimen Kanzlei⸗-Secretär ernannt worden.
Dem. Assistenten am Astrophysikalischen Observatorium Dr. Julius Scheiner zu Potsdam ist das Prädicat Pro⸗ fessor beigelegt worden.
Der bisherige Docent Dr. Karl Bergbohm zu Dorpat ist zum außerordentlichen Professor in der sjuristischen Facultãt der Universität Marhurg ernannt worden.
Der praktische Arzt Dr. Dybowski in Bütow ist zum Kreisphysikus des Kreises Nimptsch ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten 13. Verloosung von 3lMprocentigen, unterm 2. Mai 1842 ausgefertigten Staatsschuldscheinen sind die in, der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern zum 1. Jull 1893 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vorn 1. Juli 1893 ab gegen Guittung, und Rückgabe der Staatsschuld⸗ scheine und der später zahlbar werdenden Zins⸗ scheine Reihe XXI Nr. 6 bis 8 nebst Zinsscheinanweisungen bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29, hier⸗ selbst, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vor— mittags bis 1 . Nachmittags, mit es der Sonn⸗ und Festtage und ber letzten drei Geschäftslage jeden Monats. Die Linlbfun geschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in . a. M. bei der Kreiskasse. Zu diefem Zwecke können die Effecten einer dieser Kaffen schon vom 1. Juni .J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fesistellung die Auszahlung vom 1. Juli 1693 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Mit dem 1. Ju lilsoz hört die Verzinsung der ver—
loosten Staatsschuldschekne auf. Zugleich werden die bereits früher gekündigten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldurkunden, nämlich Stgatsschuldscheine vom Jahre 1842, Neu⸗ märkische Schul dverschreibungen und eine Stamm actie der Münster⸗Hammer Eifenbahn, wiederholt und mit dem Bemerken , . daß die Verzinsung derselben mit den einzelnen Kün igungsterminen aufgehört hat.
Die Staatsschulden⸗Tilgungskaffe kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldurkunden über die Zahlungsleistung nicht einlaffen.
Formulare zu den Quiltungen werden von sämmtlichen obengedachten een nnen n verabfolgt.
Verlin, den 3. März 1893.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
naten Februar oder Mä O er Nove = . /h. . rz und Oktober oder November statt⸗
Die Nummer 5 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9592 das Gesetz, betreffend die Sterbe⸗ und Gnaden⸗ zeit bei Pfarrstellen, sowie die kirchliche Aufsicht über die Ver⸗ mögensverwaltung der Kirchengemeinden innerhalb der evan⸗ gelischen Landeskirche der älteren Provinzen der Monarchie. Vom 8. März 1895.
Berlin, den 17. März 1893.
Königliches Gesetz-Sammlungs-Amt. Weberstedt.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ R 5 3 und Staats⸗-Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung au den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Aachen im Betrage von 5500 000 6 veröffentlicht.
Aichtamtliches. Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 17. März.
Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich um R/ Uhr nach Potsdam und besichtigten daselbst die Offizier⸗Reitstunden bei den Garde⸗Cavallerle⸗Regimentern. Am Nachmittag kehrten Seine Majestät nach Berlin zurück.
In der am Donnerstag (16. d. M abgehaltenen Plenar⸗ sitzung ertheilte der Bundesrath dem Entwurfe eines Ge— setzes, betreffend die Anwendung der für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig bestehenden Zollbefreiungen und Zollermäßigungen gegenüber den nicht meistbegünstigten Staaten, die Zustimmung. Den zuständigen Ausschüssen wurden zur Vorberathung überwiesen: die Vorlage, betreffend den Bei⸗ tritt der. Niederlande zu der Üebereinkunft bezüglich der zollsicheren Einrichtung der Eisenbahnwagen im internationalen Verkehr, der Entwurf eines Nachtrags zu der Vereinbarung erleichternder Vorschriften mit Oesterreich⸗ Ungarn für den wechselseitigen Eisenbahnverkehr rücksichtlich der be⸗ dingungsweise zur Beförderung zugelassenen Gegenstände und der Antrag des Reichskanzlers wegen der Neuwahl und Be⸗ rufung nichtständiger Mitglieder des eich Versicherun gesamt aus dem Stande der Arbeitgeber und der AÄrbeit⸗ nehmer. Dem Gesuch eines russischen Arztes um Zulassung zur ärztlichen Prüfung beschloß die Versammlung keine Folge zu geben. Mehrere Eingaben, betreffend den zollfreien Einlaß von Petroleum und Petroleum-Producten zu gewerblichen Zwecken, wurden dem Reichskanzler überwiesen. Den Vorsitz führte zunächst der Vice-Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staatssecretär des Innern Dr. von Boetticher, sodann im weiteren Verlauf der Sitzung nach eingetretener Behinderung des Staatssecretärs von Boetticher der Gesandte Graf von Lerchenfeld-Koefering.
Für die Zeit vom 1. April 1892 bis zum Schlusse des Monats Februar 1893 sind von Einnahmen seinschließ lich der creditirten Beträge) an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteüern sowie von anderen Einnahmen im Deutschen Reich zur Anschreibung gelangt:
Hölle 85 l 560 639 c (gegen denselben Zeitraum des Vorjahres 23 486 651 6), Tabacksteuer 10 519 131 M (4 L16475 M, Zuckermaterialsteuer — 56 320 751 S6 ( G65 639 035 S, Ver? hrauchsabgabe von Zucker 65 50 854 M (4 14486572 6. Salzsteuer 39 958 6561 S6 — 888996 69), Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 18 777712 66 6 4 1485 43 , Verbrauchsabg abe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 104 338 683 6 ( 2967 270 (66), Brausteuer B RS R, g . 5565 S6), Uebergangsabgabe von Bier 3241 18 * 112320 67; Summe 560 2 51 S — 76 23 6is S. — Spielkartenstempel 1 241 899 6 (4 1 88 CG, Wechsel⸗ stempelsteuer 7 241039 6 — 2338 232 6), Stempelsteuer für a. Werthyapiere 3011 8 (= 103266 66), b. Kauf- und sonstige Anschaffungsgeschaͤfte 8 C3 170 6 C 1 916 506 4) . Loose zu Priwatlotterien 1 707 X33 ( 283 9õ6 S), Staats lotterien 6 Ms S ( 6 367 e).
Die zur Reichskasse gelangte Ist Einnahme ab— züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗ traͤgt bei den 2 Einnahmen bis Ende Februar 18063: Zölle X41 Gi 118 ς ( — 13 833 903 SSM), Tabackftener 10711603 60 - 208 366 ), Zuckermaterialsteuer 16138 R. 3472079 ,. Verbrauchsabgabe von Zucker N dk 430 S 3 9e8 Mε., Salzsteuer 3 306 129 1 ( s Ms . Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialstener 1689 8. (. G78 123 6). Verbrauchsabgade don Branntwein und Zuschlag zu derselben e 111899 6 ( 3 283 M0 ), Brau-
euer und Uebergangsabgabe von Bier Md oed ( 127386; Summe Sell ww An M — 187612 2 — Spielkartenstempel 1 169 219 1 (4 B den e)