* gen rb and r ber gan Hahn her ef wit dez She Ost Asien Pestihmten Post von Brindisi . Beschlußfassung äber die aufgestellte Nermalscala und über die Ver
ingettoffene Meldungen, daß die Ernte Schaken gelitten habe! gach Pert Said abgegangen. Der Postdampfer „ Hannover“ vom vendunglalpe t . . fest. Mais war Anfangs höher und erfuhr auf allgemein La Piata kommend, ist am 16. März Nachmitkags auf der Weser ln . z 56 Haie c din h ngus ger ⸗ 3 m g ĩ t 1 B 2 ĩ I a9 9 9 vertrauencollere Stimmung fortgesetzt weitere Aufbesserung. — Ingekommen. Der Reichs. Postdampser Hohenstau fen * von Nornah— Etats. Deputation Por. Ein TKhnlicher 9 er
66 sest. Australien kommend, ist am 16. Marz Nachmittags auf der Weser war bei den Posten Vorschullehrer und technis Vorbehalt . P 9 * P . 6 1 a , Wenn,! ö o - ichs ier? ie ö ö 3 . ͤ echnis che Lehre D t N A K l ⸗ z . und . auf 6 6 . , . 2 1 e. , gensch Aistrallen . dehrgnstalten. beschlossen,. Die dungtionszhlate fit die rn zum ell en ll 8⸗ nz lger und onig 1 rell bl en Ul 5⸗ n liger. Berlin, Freitag, den 17. März
6 z ĩ fa R . ; ⸗ werpen angekommen. schullehrer wird von 150 J 300 4 sht. ö est. S. Mais eröffnete zu höheren Preifen und wurde im Verlauf Hamburg, 16. März. (W. T. B.) 66. Rm erst⸗ Kian 6 Mr erf so ö wean te eh, dan auf Kleinere Zufuhren fortheseht fester. Siuß fen lanische Packtfahrt⸗ Aetien - Gefellschaft. Der Host. Wunsch aug, daß in den Unkerrichtsplan für die höheren Mich n M GG Verdingungen im Auslande e , 5 Rem · Jort kommend, heute Vormittag in hg ,, r g e in 6 . eingefügt wird. 2 64 9 w. ö 2 ; . ) är. le, vom agistrat vorgeschlagene Vermehrung der Gemeinde. . —— e . , ,. . , Hhulklassen um. 100 Klaffen . genehmigt, uu e mr Untersuchungs⸗Sachen. s. Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u, Attien⸗Gesellsch
Egypten. Athenian ist gestern auf der Helmresse von Capetown ab⸗ sammlung di s f ; e, ; 0 90 . . n , z X . 4 * r 2 = ge die Erwartung aus, daß der Magistrat bestrebt sein w 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. rere Wir f e Tenn n. 21. März. Ministerium des Innern, General- Inspection der segangen. Der Ga st le- Dampfer . Drum mond ⸗Gast le! hat ber in einzelnen Gemeindeschulen, namentlich in der Unterftufe, ö . kn L. uiid mpg ts, . ersicherung. e en 1 22 nzet . ö. He n nge von Rechtsanwälten
1894.
, ö . von Goldborten auf der Ausreise heute Madeira passirt. , 64 Möglichkeit zu steuern. — Bei dem Posten „Ein Verkäufe, ,, 2c. erg, , Hetennttachuminen . a ( Liefer 61 D . richtungen für die öffentliche Krankenpflege, Einrichlungen fürn . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Versch Bek⸗ en. 2 . m Ve Tuchhose j 36 —ᷣ : Einrichtungen für die . ; für . ö. den is ä. ß 3 p * e. p Ile fi ge enn , e Tien 3. . gar . — 8) Weber, Jakob Friedrich, Schmied, geb. am [Utz 79] Aufgebot. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . , , . egrptischen Eisenbahnen in Kairo: 86 , . 3, Der R sanmkung erg het die ie, e ul n ne Dar ten n 1 Untersuchungs⸗Sachen. 19 Mr, . h Aifeingen, Sal. Wrige 1 Vle berehelichte Nene? Pajchzuun, Amalie, geb — 1 die Kraftloserklärung der Urkunde er= ie se gn hren ng e als für Sec zmotipen, Harl Marig von Webers romantifche Oper. ö . ung. s. Deputa . ; 9. 3 2e dn alldingen, OU, Ludwigs 1 , 8 folgen mir,. fee, Yen, e, g fe ful . K von 000 Ota schütz erschien gestern Abend, nen einstudirt . kö . . , . f . kn r her . 76386) K. Amtsgericht Backnang. ung. zuletzt wohnhaft in Weingarten, D. A. Raven n, , , , n, J fo Gran art a. He, de 4 Februar 18665 6m g, e gut zumg theil, euer Nollenbesftzung auf der, öniglichen Bühne. Unter bestimmten Anstalten f ö . * , . Steckbrief uh Kugler, Konrad, Dienstknecht, geb. am 4. Mai Schroeter zu Sstrau hat das Aufgebot der auf den Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
; . f ewerbel, a,, *,. ,, er , ,,, ür wünschenswerth und ersucht den Magiß Steckbrief , ö 9 31. März. Direction der Kunst⸗ und Gewerbeschule in Kairo: der Leitung des Herrn Kapellmeisters Weingartner ist auf die Aus— um eine entsprechende Vorlage“. ö Stadtv. ech ghet nn . ergeht gegen Den Schlosser Ferdinand Weber . 1870 zu Wagenhalden, Ginde. Qberessendorf, zuletzt Namen des Herrn Karl Schr ogter zu Ostrau 6 1. ö ; Frankfurt g. At. wegen Belrugs u, a. V. Ein— wohnhaft in Winterstettendorf, O. A. Waldsee, lautenden Actie des Zörbiger Bankvereins von II80631 ufgebot.
TLieferung des Bedarfs an Werkzeugen und Werkzeugmaschinen führung des orchestralen Theils lber Oper eine ebenso sinnige Aufmerk— Si , . . ; ? ü . 189 Bede Werkzeut J ng de strale⸗ , . h mehr Specialisten in den Krankenhäusern angestellt werd zr n Bekrugs u. ö — , ö ö für 1893. . . samkeit. wie verständnißvolle Sorgfalt verwanzt worden, sodaß das Stadtrat Pr. Etraßmann erwirernn Ca Ke Jeagiff fin . . lieserungsort: Amtegerichtsgefängniß hier . 109). Schnell, Karl, Anton. Kaufmann, geb. am Schroeter, Koerner & Co. zu Zörbig über 5600 Isl⸗ Der Kaufmann Rudolph Ehrlich zu Berlin, Spanien. volksthümliche Tonwerk in überraschend neuer Lebensfülle strahlte; ein J mem, e e,; ⸗ . mit . Beschreibung: 23 Jahre alt, 1,63 — 1,65 i groß us 1J3ßg n Mireinen, S Dr en,, letzt Scrle LrüMrm ' fzs, adsg'fertiht ut * J3. Jun 1866. Spandaüerbrücke 1, hat Wag Anfgebof des ihn. 17. März, Mittags. Stadtverwaltung von Avila: Elektrische beredtes Zeugniß für die frisch quellende und die Herzen bewegende 3. r gen t , , aber zu dem Ergebniß gekommen sei (. k ung: 235 Jahre alt, 1, ᷣ . . . e,, DO. A. Künzelsau, zuletz . . ,,,, Eeitẽ is. beanttagt angeblich in der Nächt um I2. Februgt d. J. ge— lz, 93 10 Wwe 5 = ö J 28 . . 1. fig . 4 1 ie Anste 0 S ecie i 1 Mo 2 . . Mond. . ; . ; ; ) t in ö tavens urg, eingetragen ir . ö. ; e 38, bea J ant 9 464 2. . 8. J Beleuchtung der Stadt für einen Zeitraum von 29 Jahren. Anschlag Macht der rein empfundenen Musik Weber's. Der Duverture wurde halli nicht k bei sämnitlichen Kranken. . Weber betreibt die Haftgelder⸗Erschwindelung . . Friedrich, geb. am 4 y, der Urkunde wird aufgefordert, stohlenen, am 26. Oktober 1891 auf Herrn Meyer e. ,,,, 86 Caution 5000 Fr. Auskunft bei der vor— 7 J aller 1 und rhrthmischen . gewerbsmäßig unter Führung falscher Namen. 28. Oltober 1870 zu Stuttgart, zuletzt wohnhaft in spätestens in dem auf den 8. November 1893, 3. ö. eee. i ,, rwahnten Verwaltung. ö . irn in J 3. . . V . un er . des Vortrages Ueber die zweite Fahrt des Ballons Humboldt“ berichtet Den 14. Nãrz 1893. — ; Friedrichshafen, O.. A. Tettnang, Vormittags 9 Uhr, vor dem untgʒzeichneten ö e, . . ear r f e . ö i . 3 . . Großbritan nien. Hi ; n ö e ö. die geln e musi alische Kraft, die. aus der die Pos. Itg.' aus Rogasen: Am Dienstag, Nachmittags 3 Uhr . Stv. Amtsrichter Wagner. 12) Reich, Johann Evangelist. geb. am 30. August Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten lufgebotz⸗ e. ö. vom ö. . k ß , g , , Ine slüc liche Stimmung, 1d Minuten, landete der in Berlin um 11 Ühr 31 Minuten Vor — — 1865 zu Schemmnerberg, O. Biherach! zuletzt wont ernie schun n echte anzur elten enn die lehne schr beni eng Th cz ber rl, Gold- Mining and Exploration Company Limited“ in Pielermaritz. die. die Träggrin, 'iner erfolgreichen Verstellung ist, und in der That mitfags aufgestiegene Luftballon Humboldt“ Die , , . ö. 76411 Steckbrief. ö ö. wohnhaft, 1. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der sahlbar am 13. September 1892 — . Der burg Natal) und in der englischen Agentur, 8. Old Jewry in London. erhielt sich die Lust am frohsinnigen Genießen des Dargebotenen wäh⸗ Luftlinie betragende Entfernung von Berlin nach Ro afen *. ö. . Gegen den unten beschriebenen ( 68 ommls Franz 13) Sauter, Sebastian, geb. am 21. Januar 1870 Urkunde erfolgen wird. Inhaber vorbeze chneter Urkunde wird der hn guf⸗ Lieferung und Aufstellung eon Maschinen. Jubehdr 1. 7m! fun een, rend des ganzen Abends: man freute sich an dem behaglichen Klange, mithin in etwa 33 Stunden zurückgelegt. Die Fahrt . h . Staudt aus Koblenz, welcher flüchtig ist, ist die zu Dietmanns, O.⸗A. Waldsee, zuletzt daselbst Zörbig, den 19. März 1893. gefordert. wbätestens, in dem auf den 27. . Erjeugung und Uebertragung einer elektrischen Kraft von ea. 250 Pferde⸗ der breit und wuchtig einsetzt, man empfand mit Agathe die mond⸗ interessanten wissenschaftlichen Materials. Bis zu einer . ö Untersuchungshaft wegen Betrugs und Urkunden⸗ wohnhaft. ; Königliches Amtsgericht. 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichne en kräften auf den Besitzungen der Gesellschaft bei Barberton (Süd— beglän;te detsche Walderpracht und man ergötzte sich an den heiteren 25606 In wurden zwei gewaltige Wolkenschichten durchflogen, aus J,
/ 7
. fäl rhä s wird ersucht, denselben zu 3 M3 1892 Gerichte, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ Je, . ö 5. * ; ; . fälschung verhängt. Es wird ersucht. , n Den 11. März 1893. , i , . , . ,, Lastenhefte bei der Agentur in London gegen S nd un g mit großer Wirkung vorgetragenen wunderlichen deren unterer Begüenjung reichlichet Itenl n tchtramt! ci. dich . ger he ten 1 in das Landgerichts⸗Gefängniß zu Hilfs⸗Staate anwalt Rettinger. . Aufgebot. . ,,, le, , men , ahlung von 3. 3.4 *. Dieser Betrag wird bei Ertheilung des * ! k Wolken strahlte die Sonne von einem kiesblauen Himmel, sotaß ö Hanau abzuliefern. k eh Qlufge J . . . . 9 . 3 s. ö ? = olle on für i f 56, 1 9 ö X iel, bed ytz . 2 ; 2 90⸗= 78227 35 2 An es Försters 9. D. V. Schnur ger . J ; ; ö Ital gie, re en, een ut 9 ö , Gre ot ie in det öchsten Höhe don zb . . . . de . ,, . [7638 ,, . '. vel ff , Kreis 5 . , . Italien. * Fraulein Le ge al aus der Agathe eine der freund⸗ ie Luftschi Dremier⸗Li 8 6, 9 ff Mr., . . Der Unter) 98 . Dur Urtheil eines Kriegsrechts vom 28. Fe⸗ e , kö , , ,,,, . ö S ttin, 45 . . . 20. Mär, 19 Uhr. Bauverwaltung des zweiten Marine— 5 1. . . ihres Repertoires geschaffen; 1 . ö. ö em ( bei dem ,. . 164 . Mi, , ö ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. errtements in Neapel: Liefgrung von baumwollenen LumF 1E Klarheit und Innigkeit des Wesens und der Erscheinung decken Fettthliche n, 9 3 . kar Kälte zu leiden ö Beschre kun nm g le grab n Ge, 1ig4 m, e fin re er G. . . I e . gericht. 1 Dep z ö Lumpen und . Miet! dn. 3. 4 3 — hatten. Während der ganzen Dauer der Fahrt blieb die Erde vll . eschreibu e , II. Klasse) Julius Spring, Kaufmann aus Landau, hensee cg, n b wüten gun gi, . Wil. Witenanschlag zh dds Fr, Cantign 4666 F Tos. sich in schöner Ginheit. Der Schelmensinn Aennchens findet in unfi ; ** ̃ hr , , . Statur; mittlere, Haare; dunkel. Augen: braun, zur ConlirmFTtiamnr den Fan ne flucht (im ersten Rück. ebensvber icherungs, Ge n ger, 16446 Aufgebot. . w ag 39 52 ; au Fr. Kostern . . ; . . ö ; unsichtbar. Der Ballon gerieth bei dem Äbstieg aus dieser Höhe zu Statur; , . in eontumafinm der, Fahnenflucht fim ersten Rüc a , , , , , z faebo . . . 1000 Fr. Definitiver gusch eg am 10. April, Mittags. Fräulein Dietrich eine treffliche Vertreterin sowohl was den gesang.· setzt in äußerst rasches , oerl 6 ee udien eh ö Nase: stumpf, Zähne: gesund, Gesicht: rund 9. falls für schuldig erklärk und das ihm gegenwärtig . . . ö n fl , . ij uf den Antrah! deg Kossäthen Friedrich
7 3 g . 8 Y ö ‚ ĩ ) é spi j Thei Tejs⸗ ff . Hes F ! 3 0 sichtsf . Klei schwarzer ,,,, f 6 ö 6 ö Wesne ; Kräme zu Sacrow, wird dolgende w ö Wa seße nfs lung, an fene ber ff ce Hirt eiastt , ö J ,, , ,. el K eb än. c rden Wöchrden die Cohen in, kaum iner äsben Stunde ke str. Hose, Vesondere Kennzeichen: schiest auf unbeschadzt zer, eechtzd Delchlag belegt. abhanden gekommen ist, aufgeforderl, seing Rechte lernt Bent, nher sehörigf fn en Kostenghschlag. t 25d Fr. Caution z4hb Fir Desmitiver Zuschlag Pie auch die Herren Krolop und Betz in den Rollen des Erb. unteren 3090 hier ĩ ᷣ ĩ 3 Pestz grau gestr. Hose, Besondere Kennzeichen: Den 14. März 1893. I e Saerom Band J. Blatt Nr. 23 in Abtheilung III. schl ; 2450 Fr. TD h rern ĩ ; . ' e n, ) jierbon in 11 Minuten durcheilt. Infolge des hestigen g en 14. März . . 6 und Ansprüche auf dieselbe bis in dem auf Freitag, Mr 9 Grund des ECrbrerghetches vom am 5. April, Mittags. försters und des Eremiten wiederholt gewürdigt sind. Neu besetzt Aufprallens des Korhe ; che 8 9 des heftig . ken vichten Nuge. J J lh ,, 1 63661 , e wh in nr , n,, en 6 Ya ett 265 den 24. November E89, Vormittags 11 Uhr, 283. Juni 1830 , , , . Rumänien. var die artie des Risign durch Hern Sta mmer und die des wurden nicht nur einige leicht zerkrechlicht e beschhti . ne, nn,. König von Preußen (7. Württ.) Nr. 125. . Aufgebotstermine bei dem unterzeich— , Rin April. Kriegs- Ministerium in Bukarest: Lieferung von Vaspar durch Herrn M ödlinger; beide Künstler, zeigten sich der mE . die un f ö z be . . k . 76410] J Steckbrief, ö ö f ,,, ufge J doenments, eingetrggene Hypothek. 23 Rhaler Can-= 100 000 kg Birkenrinde und bon 70 000 kg ih irind?' ! Lösung ihrer Aufgaben durchaus gewachsen, namentlich verlieh Herr . T* 1 ö ö. , nnn en , Gegen den Knecht Heinrich Noll aus . ä nen ,,, ir, . . . . rant und ein Ochse oder 12 Thaler, nach des Guts⸗ 3. U KC * 9 . ö 38 ⸗ ie . . ö . . . ,, ö 8 2 3 . olgenden Wage reisten sie nach Berlin zurück, wohin auch der . , , 1865 z3 Johannisberg Kreis wi rigenfa S dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. h 3 Wahl welche der Johann George 4. April, ebenda: Lieferung von 2 ten NMödlinger dem Hösewicht eine bemerkenswerthe Energie des Ausdruckt r eschädigte f der ö . geboren am 13. Juni 1865 zu Joh 9, z f ; 3 st 6 . , ng annehmers hl, Der Joh . . gie nn Fuhhluten un n cho fh, wih ebrttetn ö Gang und Spiel. ö ‚ anz unbeschadigte Ballon auf der Bahn gebracht wurde. . Hersfeld, welhzer flüchtig istz . ö. , Au gebote, uU tellungen 36 dee n el sotz. l. . ö . 3 , . Artil⸗⸗ . Lieferung von Soo fertigen Käppis für die . e, . ö e , . Der Landrath des Niederbarnimer Kreises von Waldow macht , e, ,, , ö und dergl. . J . fi 2 ö . I, rtillerie, Kopfbed r 3 s Pelimntz⸗ z . r ; er atz vor der Wa enke i e . , . Daldom, macht . zt. den eib. 6 ' 3 . 9. ö. ö. ,, Calnarasi. und er fer wh en cer kö Act läßt im Hintergrunde sanft . ,, nn, . JJ Landgerichts. He fang n . abzuliefern. 6443 Zwangsversteigerung. 76447 Bekanntmachung biger bezw. dessen , werden in. e, mne ;, Gelbe eä her ift, , den' e,, , ,, d, ede: , en, , dn s gr, n ,,, , 9 Im a9 amen raunem f 1 ö 22 000 ) ʒ 8 S * k . z er An o he . hen, ein immun 6⸗ j is m 6 8 5 ie j 8 163 59 8 ö 26 3 . 37 8 . 2 Grund zuche bon der Frie rich] 41 Ban Nr. Fran 6 zu Fö e be Vsterode 83 5 In⸗ ⸗ z 1 2 zte ꝛ ?. z 18 * baten bo) n blauen, Tuch fe. Beferbem. . volles . des , , . Von prächtiger . dern e dn, . , hel den n me, nn erlehte auf den Namen des Hauptmanns 3. D. Alfred von haber, des angeblich . en snen, , k I h, n,, öl lpril, Justizshministerlum in Butarest; He . e, lichte Dalzstrecke mit den von der Sonne Einwe je Lö n ,, ,, . — — Santen zu Berlin eingetragene, in der Wilhelm kassenbuchs der S arkasse des Kreises Grafschaf sie mit, ihren Ansprü die gusgeby Waffen? in. Justizhalast!! in ö . hell, beschlenenfi. Baumstämmen im dritten Act und die Schluß . 1h ,,,, . dier 764121 straße. Ni. 41 belegene Grundstück am 1. Mai Hohenstein zu Nordhausen Nr. 30 706 über 158,68 ausge chlossen werden und die Post im Grundbuch 155 000 Fr. scenerie; hier leuchtete alles in bunter Bewegung, das Jagdzelt mit d hemali * 9e, sr . n, ,,, . er gegen den Tagelöhner Michael Keßler von 18923, Vormittags 0 Ühr, vor dem unter ausgestellt füt die Antragstellerin, aufgefordert, gelöscht werden wird. . il, Kri inisteri d Ez 66 em ehemaligen Rittergut Weißensee befindet sich jetzt das Amts⸗ Der gegen den Tagelöhner N orm 19 m unt ,. e un g nn , n,, eee de e, April, Kriegs,Ministerium in Budapest: Lieferung von ehsteichen Jagdbeutt und den Labor lagernden Jägern link auf der gebäude des Vororts Weißensee ö Mattgers wegen, schwrerehn Dieb stahls am 33. August Frichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich. sbäkestens int Aufgebotetermizne am S. Stoker 3 G6 , 28 000 kg Degras, 9500 kg Talg, 30 000 Kg Gerbstoffertract. ühne. während rechts da? zuschauende Bauernvolk herandrängt und i. 1397 von dem Untersuchungsrichter hei dem König straße 13, Hof, Flügel , part., Saal 40, versteigert 1833, Vęrmitta 8 10 uhr, an , ö. . 9 . ,,, i ,,
. 53 April, ebenda: Licferung von verschüedenen Knöpfen, Borten k . das w . Blankenburg a, Harz, 16. März. Auf der Grube „Volk— lichen Landgericht in Hanau erlassene Steckbrief wird . . ist ö. 2. . , , . k . , ö. . — ö. ö. . . ö ö. — 36 und Schnüren; ferner von Militärtuch und zwar: 50 m duskelbfauem, Za iter, Wöolssschlucht war von großer Wirkung. Zwischen marskeller wurden kaut Melbung des W. T B. heute früh acht hiermit wiederholt erneuert. werth zur Gehäudesteuer veranlagt. Ausßug aus der und das. Sparkassen huch vorzulegen, widrigenfalls ö in, Kinn bon Krugan Ban äi— 3 J ; . 3 6. . aBhI -E 3 IX. . r ,, . ö . . 2. Uh ) . . 2 1 3 3 6 s. as⸗ 95 s. K wg rbe *r 8 Nr. Abthe . Nr. 8 für die Wittwe 90 m krapprothem Tuch, 5509 m röthem Vorstoß (bass end steil aufragenden Felsblöcken stürzt in Absatzen ein mächtiges Wasser Bergleute durch eine e, , ö n,, . Hanau, 97. März 1893. Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Blatt Nr, ö. Abtheilung I. Itr,8 fu 16g mn, güne erlich ui 10 m weißem e r z 2 2 zauschend, und, brausend herab; Tas ih ieh Dunkel der Sturmes⸗ Der of e,, ug h . . . Der rste Staatsanwalt: blatts, etwaige Abschätzungen und andere, das Grund⸗ Nordhausen, den 10. März 1393. Pauline Greese, vereh cht geweseng Bullan, geb.
them Verstoß e Vorstoßtuch. ** nacht, das bleiche, gespensterhaffe Leuchten des Mondes, di kelnd e, , , , , ,,, ,, Se stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Kolberg, eingetragenen 250 Thaler rückständige Kauf⸗ rothem Vorstoßtuch und 5 m gelbem Vorstoßtuch. , , ,, . , n . 6 9 ö. gulaßt worden. Ven den getödteten Arbeitern, unter denen sich auch Schumann. ,. ö. . n, e elenden e * n n n n n,
a 6. nh ; V d X 5 n osenden Be ö . 3 , , . vorde F fbed gu ge ,. d z z J . J ö ; ß . — ö. .
Oh. Militã . in K j 9 Lärm der vorühersausenden wilden Jagd, — das alles vereinigte sich zehme befindet, sind sechs ganz in Stücke gerissen worden. s76385 Steckbriefs⸗Ernenerung. ebenda Jim mer 41, eingesehen werden. Alle (69300) Aufgebot. . bescheid vom 19. September 1869, der Kaufgelder
Ohne Datum. Militärverwaltung in Konstantinopel: Lieferung . , , , , ,. e h . 3 76385), e 8G ung h , , , , ,, . Auf Antrag des Gastwirths Franz Schyma in belegungsverhandlung vom 13. Sktober 1865 und folgender Artikel für das Militä 9. kleidun 133 L Fu einem betäubenden, grausigen Höllenspuk. Innsbruck, 12. März. In den Tagen v 15. Juni bis Der hinter den Landwirth. Moriz. Ruppert. Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht Auf Antrag des Gastwirths Franz Schym gungsve ing ol bre bebefg!
fed 3 , . . K. Ottob findet hier eine gr, rr n, fön ö. — boren 2. September 18566 zu Eutschütz im von selbst auf den Ersteher übergehenden An— Zaborze wird, das Sparkassenbuch Nr. 368353 der dem Hypothekenbrief vom 20. Oktober 1875, . amerifanischer Leinwand, 500 000 m rothen wollenen Bändern; * ö. d . NR , , . 6. ö . . kto er d. 2. findet hier eine Landes ausstellu ng statt, deren . i , . 6 . ich 55 ö Unterschlaᷣ ung sprüche deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Kreissparkasse Zabrze über 402,33 6. auf den Namen 6 auf den Antrag des Schuhmachermeisters Her⸗ e. 3 . eh n, mn din. dein wandt ver⸗ f ac i e n, , K . , ,, , . lg, tg. ante. 1 Hand . iert . . r , n, ö een g d . . Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver des Antragstellers lautend, welches angeblich ver⸗ mann Keutel in Lübben, die Hypothekenurkunde schiedenen Knöpfen u. f. w. Auskunft bei der erwähnten Verwaltung. ung eu. , n , , , , irn heft hsti e ,,,, . nn n . JI erlassene Ste / , ,, nn a,. , ,, . gegan nen sst, hiermit aufgeboten. Der In, lber bie im Eren, be,. pyn , Spa nien. 1 . ; 2 ö . . 1 1 len Mal 2. n⸗ Un 2 gusste ung m ar e ung eines alten Etsch ander . Mi ö. ö . ö . Mürz 3993 derartige . zrderungen von Kapitat, zin en, wieder⸗ haber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, seine Blatt Nr. 131 Abthei ung 3. ir. f Wohn jau
JJ . i, , . hee hl hie h 2 ö ö 6 . . , h , . ,, . r n ,,,, . ö oder fh . im Ver⸗ Rechte auf dasselbe spätestens im Aufgebotstermine für den Zimmermeister Carl Petrick in Lübben ein⸗ K . Haro. Te . ; . g 9 Binh . dur den 1 ceizbolie fir gte Banernhause, 2) Bergwesen, Industrie und Ge rrerbe mit be⸗ , steigerungskermin vor der Aufforderung zur Abgabe den? 6! September E893, Vormittags getragenen 263 Thaler nebst Zinsen auf Grund der Keul. ob Peseten. Rhetes in spanische: Sprache leim Recks, te eneds' (ht. Wirts came, Tdnlcherbolt g, e, Ber ic üisne, , nat onalsn, originellen. Special. . i nn, ,, d n, m,, , n, Anzeiger. . ö ; i. jörg waren wie immer unter der trefflichen industrien. * Kunstausstellung unter Betheiligung aller nam⸗ 74186 Ilind hr wit e r chr , , glaubhaft zu Rr. z, Unter Vorlegung' dez Buches anzihnelken, rz, bestehend' aus der lussertigun der ct
Nie derkanbe, , ,. . sorgfaltig einstudirt und wurden haften, im 6m. und Auslande lebenden Tiroler Maler, Bild⸗ Der am 26. 12. 92 hinter den Kanonier Robert , . widrigenfalls dieselben bei Feststellung des widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden lichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 13. Ja⸗ zl Tätz r Uhr. Gehtral zige nen ran, mnilitaine rr, . . 65h , säntercst, nahmen Lin bauer ung architekten, weiche faft durchweg neue Werle bieten Lorenzen der unterstelltzn 2. fahrenden Batterie (eringsten Gebot nicht berücksichtigt welden und pe wrd. nuar 1572 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom Klegdingen nitrusting im Directionsbureau Sarphatistraße““ other, Gb sn de s Gchubertz s, eine älteren. Bruder werden. Ebenso interessant wird sich (4. die historische Abtheilung erlassene Steckbrief ist erledigt. zertheilung des Kaufgeldes gegen bie berücksichtigten Zabrze, den 2. Februar 1893. 16. Januar 1872, 2 ; ief Sarphatistraße zu von Franz Schubert in Anspruch, ebenso M delssohn's Festgef stal zelcher z Schlö 9 Y 39 Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigte Zabrze, 3 . : ] ; ö. Amsterdam: Lieferung von pig ter, n, Henin r 6 f 69 e 'sohn's Festgesang an 5 alien, in welcher die noch ungemein zahlreich in Schlössern und Gollnom, den 6. März 1393. ö. ö Ansprüche N im Range zurkcktreten. Diejenigen, Königliches Amtsgericht. zum Iwecke der Kraftlozerklörung.
333 Wenne cldbettstellen mit Rahmen von Bandeisen, Wie früher ce ö. 6 85 t n * . 4 ,, . 4 Rlöstern und Freibauernhöfen, orhandenen, bielsach ⸗ 1. Abtheilung J. Pommerschen Feld⸗-Artillerie⸗ welche das Eigenthum des Grundstücks begn⸗ . Die Inbaber der oben bezeichneten Unlunden 68 . pan den fünft df ierten dh wer seesftgfel genen Zengnfß tzstharen Hbiecte altiirolischer Kunst und Kunstindustrse zum ersten Reglments Nr. 2. spruchen, werden aufgefordert, vor Schkuß des Ver⸗ [47351] Aufgebot. werden Mufgefordert, spätestens im Vufgebetstermine 13000 Bettlaken, . , . he Clreic le . n. wurde durch, wohl⸗ treffen das Bau- und Ingenieurwesen, die Fauna und Flora, sowie 75898 . ö. Ladun 3 . herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 13 550 dem unterzeichneten Gerichte ihre Ansprüche anzu⸗
3900 ebensolchen, Hl gent . . & Sirei hquartetts der Herren Kruse, Markees, die hochinteressanten mineralischen Schätze des Landes und, endlich den Der Fabrikarbeiter Josef Mathias Tenne, ge⸗ kas Kaufßelp in Wezug auf Len An pruch, an die der stdtischen Sparkassc zu DBüsfeldotf mit cine melden unt die rkunden vorzulehen, widrigen alls die 2500 Bettlaken N. M. a. y,. ö . die Piècen von Mozart und J. Haydn brachten, Sport in seinen vr schiedenen Arten, darunter besonders die Touristit, . boren am L. September 1866 zu Eschweiler⸗Stich, Stelle des Grundstücks tritt. Bas Ürtheil äber die Bestande von hz r , am J. Oktober 1892, Kraft lozerklarung derselben erfolgen wird. 2000 Kopfkissenbezügen, noch reicher gestaltet. . , g ,,, ng. 9. vj , alpines Schutz⸗ zuletzt zu ö K Gefen . Ertheilung des Zuschlags wird am I. Mai 16893, lautend auf den Namen des Antragstellers, beantragt. Lübben, fh ö 14. Abt ei r 11 500 wollenen Decken, . ; . 29. . ö . . ⸗ in naturgetreuer Ausführung zu sehen sein wird. . unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, hmittags 2 lihr, an Gerichtsstelle, wie Der Inhaber der Urkunde wird Kaufgefordert, spä— Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ä mellich fur einschläfrige Betten: ki , . für ef eie rag l ges Men chen in. ; jÿ ; 3 R im Jahrg 1891 als Wehrmann der, Landwehr ohne . ö ö. testens in dem auf den 19. Juni üsg9gz, Vor⸗ . n, ,. 3 000 Bettlaken, . n rung „geschrieben, , , den Gedankengang des Werks London, 16. März. Beute Abend fand, wie . W. T. B. Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen Verlin den 8e Marz 1893. waeren! mr, Wehrl Kemer chen 6e. loss) unf gebot. J. . D00 wollenen Decken, wiedergiebt, . er sich in der Vea beitung des Lessing⸗ Theaters mittheilt, zu Ehren des Geheimen Medicinal, Raths Professors — 8 360 Nr. 3 Str.⸗Ge- B., wird auf Anordnung des Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. richte, Marienstraße 2, Zimmer 22, anberaumten Im Grundbuche von Deiden Band IJ. Blatt 23. für zweischläfrige Betten. n, . Diese yrientirende Fuhalte stißze des Werks wird, den hr; Virchow in dem Hotel Mẽötropole unter dem Vorsitz des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf Dienstag, ; . . Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Abtheilung IL, ist unter Nr. 5 für den Ziegel⸗
Lieferungsbedingungen für 15 Cents erhältlich bei dem major ,. , 52 unentgeltlich Beigabe det x hegterzettelẽ über! Präsidenten der Noyal „Society, Lord Kelvin ein Bankett statt, an den 30. Mai E823, Vormittags 9 Uhr, vor 76442 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ meister Witheim Wendiggensen zu Teiligenkirchen mata nm gester Fes genannten Central. Maga, ü rei J. zen und zwar night nur bei der ersten Aufführung, sondern helchem etwa 250 Gäste theilnahmen, darunter die berühmtesten . das Königliche Schöffengericht zu Eschweiler, Rosen⸗ 1 In Sachen, betreffend die Zwangeversteigerung rung der UÜrkunde erfolgen wird. ein Darlehn, von Föü c au der Schnldurkunde
ö März, jo ühr. Ho genie im. Vurcan Plantage Lynbaans,. Auch 3 . . rb frholungen, 3 erjte Englands. Lord ztelvin brachte einen Teast auf Virchow aus, ( alle 1, Zimmer Nr. 3. zur Hauptherhandlung ge- der Erbpachthäfe Nr. IV. zu Jwpendorf, hat da; Düsseidorf, den J. November 1892.“ kom S9. März 1882 eingetzagen. Der jetzige im Fracht Nr. 1: Erneuerung des Wellbiechdaches über den Ställen er m eiffae 6 wi hel nrst nr scheß. hegten Iiht Pbröfesso Hanley, Sir Jamet Pagel und Sir Andrem Clark tranten ( laden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rech- Königliches Amtsgericht. V. Grundbuche von Heiden (Blatt 23) eingetragene Have lter ietaserze in aimster bam. , Gch th newer ,, fn ) mir Cen. Willb cker. -Wfttelstutentz; in Scene. Bie Hanptrollen ind (ben alls au Kie Gesundheit Virchow's. . zur Hauptoerhandlung geschritten werden. nung des Seqguesters zur? Erklarung. über den (ger) Röchling, Eigenthümer, Ziegelmeister Wilhelm Becker Nr. 110
lch eb gihngen erhäitsich En Wurcen zer Grnie 1 , i, . St. Peterburg. Sin Bericht der St. Petersb . , hellungeplarä on et zur Uörnahems een Per eilten Beglaubigt: Wecker, Gerichtsschreiber. abe den nl en r cn r e g nnd ge
Ae dbl Ke nbi Instituut voor de marine te lol Taten tn fn T 6 rz . . . in Bericht der St. Petersburger . w . ,,, Decker, Ger ,, mer, ,, J geit md ö ,, ure esl ga Cichlidert, die furchtbaren Folgen, un er ⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. r ne e r 3, . 7 iEas fene hi: 47360] Aufgebot. abhanden gekommen ist. Der Ziegel mel fter Becker
a. 20 Reißzeugen Leitung des Componisten, Anton Rubinstein's vieractige Oper „Kinder denen die Bevölkerung des Gouvernements Kaluga während des an (. faal bestinimt. Der Theilungsplan ünhd die Rech= Die Friederike Kling, Ehefrau des Tagelöhners hat die Einleitung des Aufgebotsberfahrens beantragt
. Ife T liche waschledernen und wollenen Handschuhe . J . e eg j 1 im Eznial; Frösten und Schne estürm en kaum jemals übertroffenen Winters - 7639 , . ,, . ,
fur 803 4. 8 ö In der am Sonnta g, Mittags 12 Uhr, im Königlichen zu leiden gehabt. Soweit bis jetzt festgestellt, sind 45 Personen im K. Württemb. Staats anwaltschaft an zur Einsicht der Bethesligten auf der Gerichtz. Liefergaffe 2, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs vorbezeichnete Hypothek zu haben vermeinen, auf⸗ län mern, Bekker, der auf. San ts lückt sost und S töb ꝛͤ e er schaf ; / 9 , , 3 D . spateste dem auf Diensta
Näheres bei dem officier van administratie des genannten staltfin ben den Mer nge wn er , ,. i. erh nn nglü—⸗ . i. 1 . . 6 . gekommen, sbesondets 66 Ravensburg. schreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Nr. 13 842 der, Städtischen Eparlasse zu Düssel dorf gefordert, solche e n, . 2 . ** Jrft tte e bie Lärchen Renne m end slendbon denen fel ebenes nel neff s Gini ich äche ihn Durch Beschluß der Strastammer des K. Land, Konturse, niedergelegt fein. , a ,,,,
2 März. Aan het Bureau der Drinkwaterleidingen, e Zan Ee . n ten , To n bon Lonjumean singen. zot ein Haufe erfrorener Schulkinder, die auf dem Wege zur Schule gerichts Ravensburg vom 23. November, 30. De, Schwerin, den 14. März 1893. 1892, lautend auf Fxiederike Kling, Liefergasse 2, vor hiesigem mtsgerichte, ö. ne . 1 ge 9 Daringvliet 6, zu Rotterdam: Lieferung von 5000600 kg Stein? Montag, Abends . ih ia . , peranstaliet am vom Schneesturm freilt und erst nach einigen Tagen aufgefunden zember 1892, 20. Januar, 17. und 22. Februar 1893 Tiede, Actuar, Gerichtsschreiber beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Termine anzumelden und zu begründen. wi . sohlen für die Dampfmaschinen der Wasserwerke. 26 ar e gf , 1 , . echst ein in zweite g Concert, wurden. Fünfzehn Kinder lagen eng aneinander geschmiegt und waren ist gemäß S 326 St. P. O. daz im Deutschen Reiche des Großherzogl. Mecklenburg-⸗Schwerinschen Amts— gefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni die Hypothek für erloschen erklärt und deren Löschung
Bedingungen käuflich für 10 Cents bei den Buchhändlern wel. hn rf . u f, m w n, n, zu Tode erstarrt. befindliche Vermögen der folgenden Personen mit gerichts. , , , i, zor . im n n, ,, . . Au b ech i z ü gad; „t, g; ; . Beschlag belegt worden: K zeichneten Gerichte, arienstraßt. 2, 23, . den 19. Mar; 1809
. Auguste Göß Lehm qun, Libgu, 16. März. An der kurländischen Küste sind, wie , eg . ; ; ö. kin Gern, ,, 6. . ane ssimmos * 5464 ärz. An der , te sind, 1) Fritz, Legpold, geb. am 23. März 1865 zu [76445] Aufgebot. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu 5 Verke 8 2 lt alf l sn ght bl deranstaltet Gubellmesste f. Meyder morgen W. T. B. meldet, im ganzen vierzig Dampfer im Eise stecken ge⸗ . . 3 zuletzt wohnhaft in Ra⸗ Auf den Antrag des Vorstandes der Kirchengemeinde melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls W. Piderit. hrs Anstalten. 3 ; ẽi , unsch einen Stiguß˖ Suppe Millöcker⸗ Offenbach⸗ blieben, davon haben elf Libau am porigen Donnerstag verlassen, oe , w. u Tolködorf, Tergnats Braunzberg, werden die In. die Kraftlöserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. ö . B 17. Mi z z ö. Abend. as Programm dieses Abends wird die Duverturen Die 29 Dampfer liegen im Eise vor dem Libauer Hafen. Die Lage der 3 ifa Philipp, Kaufmann, geb. am 23. De⸗ ie, der angeblich verloren gegangenen 40/0 Sst— Düsseldorf, den 7. Nevember 1892. 76480 Ausfertigung. remen, 17. März. (W. T. B.) Nord deutscher Lloyd. Fledermaus“ von Strauß, „Dichter und Bauer“ von Suppé, stecken gebliebenen Dampfer ist immer noch eine kritische. Die Fahr⸗ g. T hilihp ö tt setzt Pfandbriefe: Titt. B. Rr. 15654 ber Königliches Amtsgericht. An fg eb on Der Schnelldampfer Kaiser Wil elm jk, am 4. März ton WBrpheug in der Unterwelt. von Offenbach, Walzer aus, Vas Sonn. Haste de Dampfers „Moskau. retteten sich ang Ufer. . mhrr,l l zu Hemigkofen, O. A. Tettnang, zuletz i en ! nz, rie . , Lütt. 6 ger) Röch ling? Auf Antrag des Tehreig Äugust Helmerich von Nem York abgegangen, ist am 16. März Vormittags in Genua iagskind? von Millsöcker, Musette aus dem 17. Jahrhundert von = ; . daselbst sich aufhaltend, öh, eh ö . . ö. . ie. 5. , , Be laubigt br dr l shteschreiber. , 1 itt bon Offenbach, g. wer g gennerbaton . Poipourri Pon Strauß, Hab ich Piräus, 1. März. Der Hamburger Schnelldampfer „Fürst . ; ) Mendler, Konrad Reinhold, ge 6 ö. Fe⸗ i iiber Hog in; oe g ssh ih g Bed er, Ger , Bremen abgegangen, ist am 15. März Nachts in New. nur deine Liebe“ für Cornet à Piston von Suppé (Herr Eleffenc) Bisinarc traf nach Liner Meldung eg , W] T. Bir, heut? früh . hruar 1870 zu Leutkirch, zuletzt dort en, ö ö. ö ö. 3 9 5 * g e loss) 5 , . . , n. ö. r,, , , Trave“ hat am u. s. w. enthalten. 6 Uhr hier ein, bie Reisenden begaben sich sofort nach Athen. Ein ö . k. rc gar uugffti am 27. Septem⸗ 365 . 1 e ; dir Ho? * cer 156 H. JTitt * Der Handelsmann Georg Tudolph von Laugen Nr. 62 — dahier, auf welchem für den Dandels.˖ s⸗ 56e 71. . M6, Litt. F. . / ö Lu dahi h . 1
Ne 2 r 2 . J . . en . ; ; jun Pesten 8er durch das zdbeßben guf Zantf Heim; . s) Hens, Clenmeng, Schneider, geb. am 23. J Rr. zehz liber i6b c aufgefordert, ihre Heechte auf hat bas Mlufgebrt des Spärfassenbschs der wiesigen mann Gg. Itümmer von Wänkurg für 8 Guhden r gd lata , hat 4 e rn fenen, g Kin eh f Mannigfaltiges. gesuchten gn Bord veranstaltetes Concert ergab Linen Ueberschuß . nuar 1876 zu Weingarten, S. . ga ehr hurg. zu⸗ die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe spätestens im ö Sparkasse (Pelytechnische Gesellschaft) 30 Rreuzer Forderung nach e, 5 passirt. Der Schnell dampfer Aller *,. von Jlew. Jort lommend, Ueber die gestrige Sitzung der Stadtverordneten wird der kö . letzt dort nee, l. r nn, n ,, denn, ö. ,, , se, , . el ur . ,, , ymmngasien. Real⸗ Christignia, 16. März. Der in Bergen ortsangehörige 16 kö 4. . B., anzumelden und i andbriefe bor, ber einen Betrag von z6 id M Ei. , beantragt. Vaben gläuben, biernit . ibre Aunspr 1 ,, moren“, nach dem La 3 bestimmt, ym ng sien. und Ober⸗Realschulen . für Gehälter der Ober, Dampfer Sleipnerz, auf der Reise von Ser nach Leith mit Tettnang . ; J zulegen, widrigenfallt die Kraftkogertltrung der ieh. Ker Fnhebez berellrklunde wird al gefordert n. , at am ⸗ lärz Morgens Dop gr passirt. Der Reichs Post⸗ lehrer 1 690 509 9 eingestellt. Der Posten wird genehmigt, jedoch 2600 t. Gerste, ist, wie D. B. H.“ berichtet, auf der Fahrt von I Ste han, Alois, geb. am 26. Juni 1870 zu teren erfolgen wird. in dem auf den 16. September 1853, Var termine, der auf Mittwoch, den 2909. Seytember r gh; , . in en w . . ö En . . . i r ,. nge renfür di: Käihrglta ziach Ciigland, perscwußen; nter der 3 Mann starlen gad gr, en, S. n Tettnang, zuletzt wohnhaft . Königsberg i. ö. r., den 7. März 1893. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 189. Vormittags Üihr, dabier anberaumt
. * n, . . o s . ö / P . . rg i. ; . ĩ ⸗ ; ĩ . eiche e st amp , ist am 16! aan, Ihre g er gr mmer, 2. (. baer , n Ter mn ge Besatzung waren mehrere deutsche Matten. Baienfurt, O.. NRavengzburg, Koͤnigliches Amtsgericht. XI. Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine ! wird, anzumelden, außerdem diese Ferderung für
e //