Lübeck. ; 76461] Eintrggung in das Handelsregister. Am 15. März 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1107 bei der Firma Michael Apfel⸗ baum: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 15. März 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II. 76327 H.-CGLadbach. In das Firmenregister ist sup Nr. 2416 das von dem zu M-Gladbach wohnenden Kaufmann, Inhaber einer Buchdruckerei und des Verlags des Hauptannoncenblattes, Wilhelm Faust daselbst unter der Firma Wilh. Faust errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 11. März 1393. Königliches Amtsgericht. III.
Mus lc an. Bekanntmachung. 76328 Zu Nummer 17 (alt) unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma R. Greiner et Comp. zu Rietschen verzeichnet steht, ist heute eingetragen: Dem Gesellschafter Berthold Greiner ist die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ertheilt.“ Muskau, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht.
76329 Fassa. In dem hiesigen Firmenregister wurde heute Folgendes eingetragen: 1) Lfde. Nr. 21. AW. Bezeichnung des Firmeninhabers: Theodor Buch in Nassau. ) Ort der Niederlassung: Nassau. 4 Bezeichnung der Firma: Karl Buch. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. 333 am selben Tage. Nassau, 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.
März
Nzuenhaus. Bekanntmachung. 76330]
Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. G. van den Bosch zu Lage eingetragen:
4. Das Geschäft wird nach dem Ableben der bis— herigen Firmeninhaberin, Wittwe van den Bosch in Lage, von deren Söhnen Hermann und Carl van oen Bosch unter Beibehältung der Firma mit Ein⸗ willißung deren Miterben Friedrich van den Bosch weitergeführt.
h. Die dem Hermann und Carl van den Bosch ertheilte Proecura ist erloschen.
Neuenhaus, den g. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 76331]
In unser Gesellschaftsregister sst zufolge Ver⸗ fügung vom 11. März 1893 am selbigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen;
I) Laufende Nr. 271.
2) Firma: Julius Mann.
) Sitz der Gesellschaft: Potsdam.
4) Recht verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: a. der Hofbuchbindermeister Emil Mann, b. der Hosbuchbindermeister Robert Mann, beide in Potsdam wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1890 be— gönnen und setzt das von dem verstorbenen Buch⸗ bindermeister Julius Mann unter der nicht registrirt ge⸗ wesenen gleichnamigen Firma geführte Geschäft mit Bewilligung der Miterben des früheren Inhabers unter der alten Firma fort..
Potsdam, den 11. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Bekanntmachung. 76332
In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1655, woselbst die Actiengesellschaft in Firma „Pots⸗ damer Strasenbahn⸗Gesellschafi⸗“ vermerkt steht, mifolge Verfügung vom 13. März 18935 am selbigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 18. Februar 1893 ist das Grundkapital um 109 000 46 durch Ausgabe von 100 auf den In⸗ haber lautenden Actien über je 1000 Y erhöht worden.
6 4 des Stgtuts hat laut Beschluß des Aufsichts— raths vom 6. März 1893 folgende Fassung erhalten:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zi 800 M und ist zerlegt in 1166 Actien über je 39) „M und 500 Actien über je 1000 M
Potsdam, den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rendsburg. Bekanntmachung. T7 6333 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 126 in Col. 3 bei der Firma M. Bauer M Sohn eingetragen worden: mit Zweigniederlassung in Hamburg“. Rendsburg, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht. III.
76334]
HKheine. Unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters
is die am 8. März 1893 unter der Firma Meyer
Reinhaus et Söhne errichtete offene Handels-
gesellschaft zu Rheine am 14. März 1893 ein— getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
U) der Kaufmann Meyer Reinhaus zu Rheine,
2) der Kaufmann Joseph Reinhaus zu Rheine
und 3). der Kaufmann Robert Reinhaus zu Rheine. Rheine, 14. März 1893. Königliches Amtsgericht.
76335 Hostoelg. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister süb Nr. g83 Fel. 478 zur Firma Groth * Diederichs ein⸗ getragen worden in: .
Coal; : Der Kaufmann Hermann Diederichs zu Rostock ist heute aus dem Geschäfte autz⸗ geschieden, welches von dem Mitinhaber Kauf— mann August Groth für dessen alleinige Mech⸗ nung unter Ler bisherigen Firma fortgesetzt wird.
Col. 6: Die bisher bestandene Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Rostock, den 14. März 1893.
Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
. 76336 Rostgekè. Laut Verfügung vom 13. dieses Mo— nats ist heute in das hiesige , zur Firma Gaedt * Schmidt ub Rr. 713 Fol. 353 eingetragen worden in?
Col; 36: Der Kaufmann Rudolf Thorbahn zu Restock ist als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten.
Cal. 6: Die Gesellschaft ist eine offene und hat begonnen am 1. Januar 1893.
Rostock, den 14. März 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
St. Blasien. Bekanntmachung. 76339
Zu O3. 60 des Firmenregislers — Firma Johaun Adolf Kaiser Strohhutfabrit in Höchen⸗ schwand — wurde heute eingetragen:
Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts St. Blasien vom J. Februar 1893 wurde die Ehefrau des Firmen⸗ inhabers für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Mannes abzusondern.
St. Blasien, 10. März 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Hofmann.
76337 Sehildberg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. II8 die Firma S. Fabromsöki mil dem Orte der Niederlassung Schildberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Stanislaus Fabrowski zufolge Verfügung vom 10. März 1893 am 16. März 1893 eingetragen worden.
Schildberg, den 10. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Sta ss unt. Bekanntmachung. 76338
In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 13. März cr. die unter Nr. 696 eingetragene Firma Walter Somnierfeld in Staßfurt gelöscht worden.
Staßfurt, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
76340 Stettin. Die Actiengesellschaft Stettiner Port⸗ land Cement⸗Fabrik mit dem Sitze „Stettin“ hat für ihre in Stettin unter der Firma „Stettiner Portland Cement Fabrik“ bestehende, unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters eingetragene Actien⸗ esellschaft dem Johann Prüß zu Stettin in der Weise hrocura ertheilt, daß er in Vertretung eines Birectors und in Gemeinschaft mit dem anderen Director die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 930 heute eingetragen.
Ferner ist in unserem Procurenregister heute unter Nr. 756 die Collectivprocura des Johann Prüß und des Hermann Kirsch für die Actiengesellschaft in Firma „Stettiner Portland Cement · Fabrik / zu Stettin gelöscht worven.
Stettin, den 2. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
76341 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Vr. 2523 bei der Firma „William Schroeder“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Max Radmann ist in das Handels- geschäft des Kaufmanns William Schroeder zu Stettin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch enkstandene, die unveränderte Firma fort⸗ führende Handelsgesellschaft unter Rr. [191 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1191 die offene Handelsgesellschaft in Firm „William Schroeder“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind: l) der Kaufmann William Schroeder, 2) der Kaufmann Max Radmann, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 3. März 1893 begonnen.
Stettin, den 6. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Swinemünde. Bekanntmachung. 76342 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 43 daselbst eingetragenen „Swinemünder Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft“ in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Scherenberg, der Konsul Otto Fraude, der Kaufmann Hermann Dudy, sämmtlich zu Swinemünde, sind zu Mitgliedern des Vorstandes der Swine⸗ münder Dampfschiff fahrts Actien,. Gefellschaft gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1893 an demselben Tage. Swinemünde, den 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Tiez enhot. Bekanntmachung. 76343
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute die in Tiegenhof bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Richard Krasky zu Tiegenhof unter
der Firma: Th. Hilke Nachflgr. R. Krasky in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 151 ein getragen. Tiegenhof, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. I76344 In unser Handelsgesellschaftsregifter ist Folgendes eingetragen: ;
Nr. 51. Firma: W. H. Boldt X Ce. Sitz der Gesellschaft: Torgelow. Die Gesellschafter sind: a. der Dachdecker Hermann Boldt zu Torgelow, h. der Maurer Ferdinand Rupp zu Torgelow. Die Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreken. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1893 am 7. März 1893. l J Ueckermünde, 7. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Warendorr. Handelsregister JI76345 des Königlichen , . toö zu Warendorf.
Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters ist die am
13. März 1893 unter der Firma Kaup * Otte
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Warendorf am 14. März 1893 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Theodor Kaup zu Warendorf,
2) der Kaufmann Heinrich Otte zu Warendorf
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden Gefsellschafter zu.
Warendorf, den 13. Mär; 1893.
Königliches Amtsgericht.
76522 Wiesbaden. Heute ist in unser Procuren⸗ register bei Nr. 271 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Leo Leidig zu Wiesbaden für die Acetien⸗ gesellschaft „Mitteirheinischer Beamten verein Aktiengesellschaft / zu Wiesbaden ertheilte Pro⸗ cura erloschen ist. Weiter ist in dieses Register unter Nr. 279 eingetragen worden, daß dem Fräulein Martha Kuhlmann zu Wiesbaden für die gedachte Actiengesellschaft dergestalt Procura ertheilt ist, daß dieselbe befugt ist, die fragliche Firma nur in Ge— meinschast mit dem Director oder mit deffen Stell vertreter per procura zu zeichnen.
Wiesbaden, den 6. März 1893. Königliches Amtsgericht. VII.
76346 Wischwill. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 11. März 18933 zu Nr. 18, die Firma G. G. Hückel betreffend, folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Fachershausen. Bekanntmachung. 76352 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:
palte 2, unter Firma:
Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 6. zu Dohnsen.
Spalte 3, als . der Genossenschaft Dohnsen. Spalte 4. Gegenftand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut datirt vom 15. Februar 1893 und befindet sich bei der Acte zum Genossenschafts⸗ register. stand beste . Borstand besteht aus den Hofbesitzern H. Lockstedt . H. Marahrens . F. Sagebiel d. I. Ricke Derselbe vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich mit den im Genossenschaftsgesetze vom 1 Mai 1889 ihm ertheilten Befugnissen und zeichnet für dieselbe. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die . ö. in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
sämmtlich in Dohnsen.
Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand berufen. Die Einladung zu derselben muß den Ge⸗ nossen mindestens eine Woche vorher schriftlich zu⸗ gestellt werden, auch ist der Zweck der General⸗ verlammlung bei der Berufung bekannt zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗Mit⸗ gliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be—⸗ dient sich die er n cher des Holzmindener Kreis—⸗ blattes.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eschershausen, den 13. Marz 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Wehmann.
Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. 76354 Im Genossenschaftsregister Band J. Blatt 34
wurde heute bei dem Darlehenskassenverein
Mittelfischach folgender Eintrag gemacht:
In der Generalversammlung vom 256. Februar 1393 ist an Stelle des nach Willsbach verzogenen Schultheißen Maurer der nunmehrige Ortsvorsteher Scheuermann in Mittelfischach zum Vereinsborsteher gewählt worden.
Den 14. März 1893.
Ober⸗Amtsrichter Mühleisen.
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 76521] In der Generalversammlung der Spar⸗ und Creditbauk Nanheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist am . März 1893 Philipp Kaul V. von Rauheim an Stelle des Wilhelm Jockel III. von da, als Con— troleur jener Genossenschaft gewählt worden.
Gros⸗Gerau, 9. März 1693.
Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Ludwig.
Herrenberg. Bekanntmachungen 76356 über Einträge im Genossenschaftsregister. [) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Amtsgericht Herrenberg.
2) Tag der Eintragung: 8. Maͤrz 1893. .
3) Wortlaut, der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens kassen⸗ verein Bondorf, Eingetragene ,, , , n , nr Haftpflicht. Bondorf, O. A. Herrenberg.
4). Nechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag wurde am 17. Januar 1893 ab⸗ geschlossen.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit demselben soll eine Sparkasse vorerst nicht verbunden werden.
Der Verein ist bei seiner Gründung dem Verein landwirthschaftlicher Creditgenossenschaften in Württemberg beigetreten.
Der Vorstand des Vereins besteht aus:
1) Johannes Vetter, Schultheiß, Vorsteher,
*.
2 Louig Hiller, Gemeinde⸗Räth, Stelle
des Vorstehers, ttreler 3) Johann Michael Kußmaul, Gemeinde Rath 4 Friedrich ilhelm Napp, Gemeinde Rath n 5) Michael Bühler, Friedrichs Sohn, ; 1 bis h von J,
Die Bekanntmachungen des Vereins er olgen unter der Firma desselben und gezeichnet dur den Vor- steher beziehungsweise den Vorsitzenden . im Amtsblatt des Oberamts (dem Gãu⸗
oten).
o) Bemerkungen: Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jederzeit bei K. Amtsgericht Herrenberg eingesehen werden.
Z. B.: stv. Amtsrichter Keller.
Ho. Bekanntmachung. 76357 Im Genossenschaftsregister Band J. Nr. 2h wurde eingetragen:
Dur Generalversammlungsbeschluß vom 2B. Fe- bruar 1893 hat sich in Trogen ein Darlehens kassen berein unter der Firma Trogener Darlehens— Kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, gebildet zu dem Zweck, die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöt igen Einrichtungen zu treffen, die zu Darlehen der Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter emeinsamer Garantie zu beschaffen, besonders auch mũ ig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen, ferner ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhaltnisse der Vereinsmitglieder“ an— zusammeln. Dieser Stiftungsfond soll auch nach Auf⸗ lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern in der durch, z 35 der Statuten festgefetzten Weise verbleiben.
Mitglied des Vereins kann jede dispositionsfähige Person werden, welche in der Pfarrgemeinde Trogen ihren Wohnsitz hat und nicht bereits einem andern auf unbeschränkter Haft- oder? achschußpflicht beruhenden Darlehenskassen verein angehört.
Die Aufnahme durch den Vereinsvorstand erfolgt auf schriftliche Erklärung des Beitretenden, daz er dem Pereine beitritt und sich verpflichtet, für die Verbindlichkeiten des Vereins sowohl diesem, als dessen Gläubigern unmittelbar mit feinem ganzen Vermögen zu haften.
Die Geschäftseinlage beträgt zehn Mark, welche auch in monatlichen Theilzahlungen von inindesteng 1L 46 abgetragen werden kann.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern, im ganzen aus H Personen, welche auf 4 Jahre gewählt werden und, von welchen alle Jahre zwei resp. drei aus— scheiden.
Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters, und mindestens von 2 Beisitzern erforderlich.
Zur Legitimation bedarf es einer Bescheinigung des
Gerichts, daß die in solcher aufgeführten Personen als Vorstandsmitglieder in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen sind. Der Aufsichtsrath besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellbertreter, und sieben, im ganzen aus neun Mitgliedern, welche auf drei Jahre gewählt werden und wovon jährlich ein Dritter ausscheidet.
Die Wahlen der Vorstands- und Aufsichtsraths⸗ mitglieder erfolgen durch die Generalversammlung. Der Aufsichtsrath ist bei Anwesenheit von min— destens fünf Mitgliedern, einschließlich des Vor— sitzenden, beschlußfähig und faßt seine Beschlüfsfe mit absoluter Mehrhest, bei Stimmengleichheit ent⸗ scheidet die Stimme des Vorsitzenden.
Die Generalversammlung wird vom Vereins ⸗ vorsteher, im Falle des 5 18 der Statuten vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths, durch den Vereins— diener einberufen und zwar 7160 Tage vorher, bei Abänderung der Statuten 8— 14 Tage vorher und bei Auflösung des Vereins 4-6 Wochen vorher. Die Generalversammlung ist bei Anwesenheit von wenigstens drei Mitgliedern beschlußfähig. Die Be⸗ schlüsse werden mit abfoluter Stimmenmehrheit gefaßt, vorbehaltlich der Fälle, in denen nach dem Genossenschaftsgesetz vom J. Mai 18839 eine Mehr⸗ heit von R erforderlich ist.
Dieselben werden im Protokollbuch durch die an⸗ wesenden Mitglieder des Vorstands und Aufsichts⸗ raths und den Protokollführer beurkundet.
Das ett f e re , wird aufgebracht durch An=— lehen und die Geschäftsantheile der Mitglieder. Der etwaige Gewinnantheil (Dividende) wird nach Beschluß der Generalversammlung im Verhältniß zu den eingezahlten Beträgen berechnet, jedoch bis zu deren vollen Einzahlung nicht ausbezahlt, sondern gutgeschrieben.
Zur Deckung allenfallsiger Verluste wird ein Re— serbefonds bis zur Höhe von 15 000 M. angesammelt und hiezu 20 60 des Reingewinnes verwendet.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Hofer Anzeiger.
Der Vorstand besteht aus:
Viear ö Luther in Trogen, Vereins—
vorsteher,
Maurer Karl Klug in Trogen, Stellvertreter,
Jacob Hedler, Lehrer in Feilitzsch,
Nikol Rauh, Oekonom in Unter⸗ Beisitzer,
hartmannsreuth,
Johann Peetz, Schuhmacher in Trogen. Aufsichtsrathsmitglieder sind:
Christian Glaß, Districtswegmacher in Trogen.
Vorsitzender,
Adam Meyer, Schmiedemeister in Trogen,
Stellvertreter,
Georg Greßmann, Oekonom in Unterhart⸗
mannsreuth,
Heinrich Behr, Schulverweser daselbst,
Hans Rödel, Maurer in Trogen,
Vikol Schüller, Maurermeister daselbst,
Johann Thiel, Oekonom in Gössen,
Georg Jahn, Oekonom in Feilitzich. .
,, Angermann, Wiesen⸗Baumeister in
rogen. Die gif der Genossen kann bei Gericht während der üblichen Dienststunden eingesehen werben. Hof, den 13. März 1893. Königl. Landgericht, K. f. Holss. Müller, Vorsitzender.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition 1Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt. Berlin 8 y. Wisheimstraße Nr. ä.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
M GG.
Gentral⸗Handels⸗Register für
z z ; fz s . ; NVost⸗Anftalten Ffir Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
ech he Beilage
Berlin, Freitag, den 17. März
; , 5 t f 3 d fa fi Rr, S 5 Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
ö 8 Mi 2 s⸗ ße 32, 26090 0 den. Anzeigers SW Wilhelmstraße 32, bezogen werder
Genossenschafts⸗Register. 76358 Mannheim. Genojsenschaftsregistereinträge. Nr. 13 642. Zum Genossenschgftsregister ist ein⸗ getragen unter O3. 21 Bd. J. jur Firma Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein und Absatz verein Ladenburg, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Laden burg. An Stelle, des aus dem Vorstande aus⸗ geschledenen Emmrich Blaeß in Ladenburg ist Georg Bläß daselbst als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. ö . Mannheim, den 13. März 1863. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Kgl. Autsgericht Nagold. Bekanntmachung. . Unter Hauptnummer 6 3. 4 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen Darlehenskassen⸗ verein Sulz, O.⸗A. Nagold, e. 6. m. u. 8; Sitz: Sulz. An Stelle des am 8. Nobember 1892 verstorbenen Vorstandsmitglieds, Waldmeisters Gayer, wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom März 1893 in den Vorstand gewählt: Michgel Dengler, Simon's Sohn, Bauer in Sulz, Derselbe wird zeichnen: ‚Michgel Dengler, S. S.“. Zur Urkunde: Amtsrichter Lehmann.
Ole. Bekanntmachung. 76361
Bei dem Consum Verein Rhode, eingetragenen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Peter Middel, und Tranz Joseph Mund sind der Schmiedemeister Franz Stuff zu Hohl und der Landwirth Theodor Heuel zu Stade zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Olpe, den 19. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Nagold. 763601
Ft antzan. Bekanntmachung. 76362
Bei der Genossenschafts- Meierei zu Barm⸗ stedt Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht — ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: ö .
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder P. Harder in Bullenkuhlen und Glaus Will in Klein⸗ffenseth sind die Landleute Heinrich Reising zu Bullenkuhlen und Hans Hinrich Tietjen zu Heede zu Porstandsmitglieder bestellt.
Rantzau, den 13. März 1593.
Königliches Amtsgericht.
Saarhrück en. Bekanntmachung. 76363) In der Generalversammlung des Consums⸗ Bereins zum Deutschen Reich. E. G. m. b. Haftpflicht, vom 23. Januar e., wurden in den Vorstand gewählt: ö Ludwig Erlenbach, Metalldreher, zum Vorsitzenden, Johann Gottfreund, pens. Bergmann, als stellv. Vorsitzender, Valentin Bohrer J., Bergmann, zum Rendanten, Mathias Dietrich, Anstreicher, zum Schriftführer, sämmtlich zu Dudweiler wohnend. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 27. Februar e. unter Nr. 58 des Gesellschaftsregistert. Saarbrücken, den 10. März 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amte gerichte. J. Der Erste Gerxichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
76364
Snkahneh, Eez. Trier. Zufolge Verfügung
von heute wurde unter Nr. 18 des Genossenschafts⸗
registers des hiesigen Königlichen Amtsgerichts bei der
Genossenschaft Bürger ⸗Konsumwverein, eing. Gen.
m,. beschr. Haftpsl. Folgendes eingetragen: .
Die Genossenschaft ist durch Generalverfammlungs⸗
beschluß aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: ö
1) Jacob Thome, ] früher Bergleute, wohnhaft
2) Johann Wobido, zu Altenwald. Sulzbach, den 14. März 1893.
Fischer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Weilburg. Bekauntmachung. 76396 Zum Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen unter Nr. 7: Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein „eingetragene Genossenschaft mit nu beschrünkter Haftpflicht“ zu Wei imünster. Sitz der Genossenschast: Weilmünster. 5 der e , , . 11 Statut d. d. Weil münster, den 23. Oktober 15392.
2) Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen ständen des landwirthschaftlichen Betriebs und ge— meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugni se⸗ ö 5
3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandt— mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden nnter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. 90
Sie sind in der Zeitschrift des Vereins nassauischer Land, und Forstwirrhe, fowie in der Jeitschrift des Bauern verelns dez Sberlahnkreises auffunehmen.
Die Willen erklärung und Jelchnung für die Ge⸗ mossenschaft muß durch zwei Vorffandeinttglieder er—
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: M Lehrer Eduard Hof in Weilmünster, Director, 2) Gemeinderechner August Dienst daselbst, Rendant, . 3) Bürgermeister Friedrich Dienst daselbst, Stell⸗ dertreter des Directors, und 4 Bäcker Wilhelm Hatzfeld daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Weilburg, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Wer. Bekanntmachung. U6395 In das Genossenschaftsregister ist auf Grund der Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. h „Molkerei Büderich eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ , g . Haftpflicht zu Büderich“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 12. Dezbr. 1892 wurde der Landwirth Fritz Amecke zu Büderich als Vorstandsmitglied resp. Vorsitzender wieder gewählt und als Stellvertreter desselben an Stelle des Land— wirths Fritz Scheele der Ackerwirth Gottfried Stute in Büderich gewählt. Werl, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
416365 Wettin. Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wettin ist bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Vorschußnerein zu Wettin eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgende Eintragung bewirkt worden: In der am 12. Februar 1893 abgehaltenen Generalversammlung ist laut des bei den Aeten in beglaubigter Form befindlichen bezüglichen Protokolls für die Zeit bis Ende 1894 an Stelle des autz⸗ geschiedenen Bürgermeisters August Ebeling der Bürgermeister Karl Bachmann zu Wettin in den Vorstand als Director gewählt. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1893 am 7. März 18935. 14. Acten über das Genossenschaftsregister XVIII. 6 Blatt 123. —
Hering, Gerichtsschreiber. Wettin, den 6. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Zeichen ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) ebez ) (92532
Bei Nr. 90 des Zeichenregisters ist ein⸗
Altona. etragen: 7 6 Marke ist gelöscht das unter Nr. 90 zu der Firma: Fr. Bollmann, Samburg Ottensener Caffe Surrogat Fabrik in Ottensen, laut Be— kanntmachung in Nr. 247 des Deutschen Reichs— Anzeigers von 1887 für Caffee⸗Surrogate eingetragene Zeichen. ö Altona, den 8. März 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
74857 . Karmen. Als Marke ist ein— 3 l getragen unter Nr. 733 zu der . Firma: Weth C Cie in Barmen, J nach Anmeldung vom 5. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, für Wäͤsche das Zeichen:
Barmen, den 6. März 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Herlin. Königliches Amtsgericht L. 74856
zu Berlin. Abtheilung 89 .
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1705 zu der Firma: F. Grobe C Co in Berlin, nach An— meldung vom 28. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr 49 Minuten, für w Braunkohlen⸗Bri⸗ n quettes das Zeichen:
Kerlin. Königl. Amtsgericht 1. 74858 zu Berlin, Abtheilung S9 1I. . Berlin, den 7. März 1893.
Als Marken sind geloscht die unter Rr. 69, 692, 693 zu der Firmg Wolff Glaserfeld in Berlin laut. Bekanntmachung in Nr. 6h des „Dentschen Reichs⸗Anseigers“ von 1883 für fämmtliche Wäãsche⸗ artikel, insbesondere für Hemden eingetragenen Zeichen.
74859
Hreslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 178 zu der Firma: Gd. Stephans Nachf. in Breslau, nach An—= ineldung vom 3. März 1893 Nachmittags 4Uhr 140 Minuten, für Cho⸗ coladen⸗ und Zucker⸗ waaren⸗Fabrikate, Mar⸗ . eipane, Cartonagen und Atrappen das Zeichen: R
X
67559 Cassel. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 173 zu der Firma C. Schreiber in Cassel, nach An⸗ meldung vom 28. Januar 1893, Nachmittags 53 Uhr, für Sauce das Zeichen:
r —— — —
* X 2 ; V. JR 9 . . 1 . , 5 . — . B 875 02 l
8e sack ,
Sauce zum Verkauf kommt, als auch der Verpackung derselben aufgeklebt Caffel, den 2. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
7b728 Hüsseldorr. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 174 zu der Firma: Georg Bocks in Düssel⸗ dorf, laut Bekanntmachung in Nr. 8 des Teutschen Reichs -Anzeigers von 1891, für Korb⸗ und Bürsten— wagren; eingetragene Zeichen. Düsseldorf, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. VI.
74656 RKichstätt. Als Marke ist eingetragen im Zeichen register des Kgl. Landgerichts Eichstätt Bd. J. Affer 77 zu der Firma: Raab R Cpg. mit dem Sitze in Weissenburg 4. S., nach Anmeldung
das Deutsche Reich. Gr. ß
Das Central⸗ Handels- Register für das De . l , zezugspreis beträgt B 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — In lertionspreis für den Raum einer Druückzeile 26 5.
1893.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrpla Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 14
utsche Reich erscheint lin der Regel täglich. — Der
. e. Geschäftsbranche gehörigen Artikel; die Marke wird in der Weise verwendet, daß sie den Schluß der Emballage bildet.
J * ö
2 283
ni , , =.
Eichstätt, den 2. März 1893. . Der Kgl. Landgerichté⸗Präsident: Häcker.
75160
Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 649 zu der Firma: F. A. Kost in Elberfeld. nach Anmeldung vom 7. März 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten, für Messing« 8 n . und Eisenwaaren aller Art das D⸗ Zeichen:
Das Zeichen wird Verpackung angebracht.
Elberfeld, den 7. März 1893.
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. VI.
auf der Waare und anf der
Elherteld. Siehe Handelsregister. 75164]
Fürth. Als Marke ist ein
getragen unter Nr. 90 zu
der Firma: „Emil Kränz⸗
lein“ in Erlangen, nach Anmeldung vom 3. März
1893, Vorm. 10 Uhr, für
Bürsten aller Art das
Zeichen:
Fürth, 6. März 1893.
vom 24. Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr, zum Schutze ihrer echten und leonischen Gold. und Silbergespinnste, Tressen, Franzen, Bouillons, Flitter, Lamettes und aller sonstigen, in diefe
K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: (L. S.) Droßbach, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
. 75609] Franke furt a. M. Als Marken sind eingetragen unter den Nummern 363 und 364 zu der Firma: Leopold Cassella E Coe dahier, nach Anmeldung vom 7. März 1895, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten, für Farbwaaren und Alizarin die Zeichen:
Format und Farbendruck kann sich nach Art der Verpackung und der darin ent haltenen er. ändern, ebenso die Bezeich⸗ nung der Waaren, der Firmen und der Schriftzeichen. . .
Frankfurt a. M., den 8. März 1893.
Königliches Amtsgericht. IV. Gelsenkirchen. Zeichenregister 73260 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Hermann Neu, Hauptfabrikniederlage der hollandischen Margarinefabrik Ant. Jur⸗ gens, Prinzen Co. zu Goch in Gelsenkirchen, nach Anmeldung vom 26. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr, für hollän⸗ dische Süßrahm Mar- garine das Zeichen:
5 wmebrhlah ͤ
Gelsenkirchen, den 28. Februar 1893.
76287 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18838 zur Firma: Bollen⸗ 7 hagen . Go. in Hamburg, nach Anmeldung vom 13. März =* 1893, Nachmittags 1 Uhr 10 Min, für Baumwollwaaren, Woll waaren, Valbwollwagren, Kurz⸗ wagren, Eisenwgaren, Farbwagren, Garne und Nähgarne in Wolle, Baumwolle und Halbwolle und deren Verpackung das Zeichen: J
Das Landgericht Hamburg.
folgen, wenn sie drslten gegeniiber Rec tsberbindlich⸗ leit haben soll. Die Zeichnung , , in der
Königliches Amtsgericht zu Bresl
76288
HMambunrgz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1889 zur Firma: Sociedad Vinicola S. Æ L. Durlacher in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 14 März 1805, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., für Sprit, Cham⸗ i. pagner, Weine, Ligueure, 86 Cognac, Wermuth, Bittern, ß und k 63 26 Art und deren Verpackun das Zeichen: ⸗ ! M. PRorEab a
CoGNAC
Das Landgericht Hamburg. Hagen i. W. Zeichenregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 2. März 1893.
Als Marke ist eingetragen zu der Firma: C. G. Schöne⸗ weißt zu Hagen, nach An— meldung vom 1. März 1893,
Vormittags 115 Uhr, unter Nr. 149 des Jeichenregisters das Zeichen: .
Das Zeichen ist bestimmt zur Anbringung auf Eisen⸗ und Stahlwagren und zur Verpackung dieser Wagren . J
Als Marke ist gelöscht das vorstehende bisher für die Firma Gustar Schönemeiß zu Hagen unter Nr. 94 des Zeichenregisters eingetragene Zeichen.
K