23. 00 bz 72 50 bz G
1
66. Gluckaus i , .
umnm * . Gum] Schwan
C Do de
114, 9006 178,75 bz 115,756 123 09066 5,906 94,006 ) 18,906 * 42, 90 8 0 63,506
8G O, O O
= e m . D ü 9
11
—
— 22
Langens. Tuchf. c Josthl. Pay Lichter feld. Gas⸗ aff. u. T.⸗G — Lindener Brauer Lothring. Gisenw. Masch. nh. Bög. Mell. Masch. Vj. do. do. II. — Möbe tig. neue 9 i . Ster Münch. Brauh. c. Do. do. Vor). Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. — Nürnbg. Brauer. Dranlenb. Chem. do. do. St. Pr. 8 bene ,. ꝛĩ olsd. Straßenb. . do. do. eond. Math. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Nh. Westf. Inh. Reftock. Sch fh. Gi . Sach. Nähfd. Fh. 23 Dpfe Prf.
C DD C O Ot x = 2 — — — 2 14
J l
O iq oo o0g lab qv.
1900 —, 1.10 1500 —, 00 300 309 300 300 — — 1000 70,506 306 19,106 ho. h0bz G o / 0e 79, 50 G 0 53,106 33, 50 b 78.00 3 ra Sd, 00 73, 006 so 6 oo G 95,795 h; G 91,756 97, 75 6 96, 25 bz 154,00 bz G 90 63,00 b; G h7, 50 18,00 6 103,75 G 569 606 108,006 D 217.50 bz G 107,256 108, 590 b3G 7 60bz56G 39, 735 bz G 115,75 bz G 51,00 bz G 1.1 9h, 256 IO eoo / ioo 74,25 I 1660 65,506 669 15,00 b. G 300 EPhh, 50 b; G
d e = = — 1 2 2 2. . 8 —
1
—— — — 8
—— — — — —— 6 — — —— — * —
DSC — 8 8 K ' 1 w n , 2 — — — —— — — — — 2— 7
Schl. Gasz⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser B. A. Strl Gpiest Gt ) Suden z. Ha ch. Sĩidd Innn. Hay 4x Tapetenf Norh 67 i, ,,. —
o. Lt. A. Union, Bauges. . 5 Vulcan Bgw ev. 0 Weißbier ¶ Ger.) 4
do. Bolle) 0
zlhelmj Wen 4 — Wissen. Bergwk. O0 — Zeitzer Maschlnen 20 — 4
ö C
— — — — — — Q — — — —— . 6
— 27
Ver sichernu gd · Gesellsehaften.
Curz und Dividenbe * e pr. Sta. Diyidende pro lsꝰl 1892 Lach. M. Feuerx 20M v. 100M 150 Aach. Rüchrs. e S. 20 . 00M 120 Brl. Lnd. n. Wmv 200/ . 0M σω 120 rl genere. o/o v. 10002ν 100 Brl. Pagel I. G 20e /a v. 1000! 0 Brl. Lebengv. / G. 2M) /p v. 10009 181 H ,, ,,, n, 0 GCöln Rücvrs.⸗G. 2M v 50hcher 45 Colonia, Feuerv. 2M 9. 10002. 400 Concordia, Lehy. 2M v. 1000 45 Dt. Feuer. Berl. 2M v. 1000 96 Dt. loyd Berlin 20½ v. 1000Mαν 200 Deutscher Phönix 20 6 3.10900 fl. 120 Dtsch. rnsp. V. 26 46 /o v. 2100 32 Dr. Allg. Trgp. 190 v. 10007 309 Dũüssld. Trgp. V. 10/0 v. 100041. 255 Elberf. Feueryrs. 200 v. 10003 270 e , A. V. 20 *½ v. 1000 Mur 200 ermanta, Lebngz v. 20G v. 500d. 4h Gladbb. Feuer vrs. 2M0½ v. 10003340. 30 Lehy ig. Feuervrs. 60M /. v. 10002 720 Magdeb. Feuerv. 2060/0 v. 1000 202 Magdeb. Hagel v. J3 o/o v. 00 Mυιτ.! 0 Magdeb. Lebengv. 200 v. 500 ά 25 Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 109 M 45 Nlederrh. Gůüt. A. 100/ v. 500 Mιυ Rordstern, Leb vf. M0 / gv. 1000 Re Oldenb. Vers.⸗ G. 20b0/o v. HQ νά& 2 v. ᷓ 0 M μt. reuß. Nat. Vers. 250 / 9 v. 400 Mun rovidentig, 10 υ von 1000. thein. Wsts Lid. Jos ov. 100832, Rhein. Wstf. Rdlv. 10OQ0/. 4004, Sãchs. Rück. ⸗ Ges. hoo v. 00 Men Schls. Feu erv. G. 20ᷣo/o v. 00M Il Thuringia, V. G. 200½. 10003. 24 Trantzatlant. Güt. 20, v. 150031 Unton, Hagel vers. WM / h v. 00 zun Victoria, Berlin 200/o . 1000 Mu MWstdytsch. V B. 2M o. 1000s Wilhelma Magdeb. Allg. 100
110506. G 27506
200 bz G 3108 3706 S880 B 91526 1199 17506 26006
10106 33456 32056 60756
27006 10656 7853
3500 48763 4016 890 1075 18056 1549 B 695
3900
6256 324 3758 1670 1020 B 1300 486 40106 1139
1 ,
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 17. März. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zumeist wenig ver⸗ änderten, zum theil etwas niedrigeren Cursen auf speeulativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. .
Hier bildete sich aber bald eine Befestigung der Stimmung heraus und bei fast allgemein anziehen den Notirungen gestaltete sich das Geschäft regsamer und einige Ultimowerthe hatten ziemlich belangreiche Abschlüsse für sich. Nach einer neuen, durch Reali⸗ sirungen bedingten vorübergehenden Abschwächung schloß die Börse wieder fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Um ätzen; Deutsche Reichs und Preußische gonsol. An leihen zum theil fester, 3 Jo geringfügig abge⸗ schwächt. .
Fremde, festen Zins tragende Papiere, einschließlich der Staatsfonds und Renten, waren behauptet und ruhig.
Der Privatdiscont wurde mit 16 6 notirt,
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit ˖ actien nach schwächerer Eröffnung in festerer Haltung ziemlich lebhaft um; Lombarden fest, Dux⸗Boden⸗ bach abgeschwächt, Gotthardbahn und andere Schweizerlsche Bahnen behauptet, Centralbahn
schwach.
.
Inländische Eisenbahnactien fest; Marienburg⸗ Mlawka und Ostpreußische Südbahn im Laufe des Verkehrs etwas anziehend.
Bankactien ziemlich fest; Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile nach schwächerer Eröffnung steigend und belebt; Actien der Deutschen Bank fester.
Industrjepapiere fest und ruhig; Montanwerthe
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 nach Qual., ir ng. 16cm, np nach De Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto incl Sack. Termine höher. Gek. — Sack tun.
Cin h hener Wechsel 58, 95, Wiener Wechsel 97,50. t. Petersburg, 16. März. (WB. T. B.) Wechsel auf London 94,30, . II. Orient - Anl. 1065, do. III. Orient / Aul. 1941, do. Bank für auß⸗ wärt, Handel 233, St. Petersburger Disconto⸗ digungsyreis — S6, per diefen Monat 17,35 Bank 457, St. Petersb. internat. Bank 4539, u. per März⸗April =, Per April Mat 1745 1757 4 lo, Boden credit: Hfandhriefe 1604, Große, Ruff. 45 bez, ber Mai- Juni 17,665 bez, per Junz. Cisenbahn 245, Russ. Südwestbahn· Actien 16g. Juli 17575 bez., per Juli⸗August — ß
w
24. 27 10 42. 8 Ri . 165. 168. 188. 197. 664. 666. 672.
511. 526. 529. 635.
169. 170. 175. 180. 480. 485. 488. 491. 529. 533. 534. 543. 577. 579. 586. 608. 42701. 711. 712.7
850. 863. 865. 867.
425. 437. 438. 447. 4.
568. 571. 572. 576. li b12. b1 8. 623. 627. 6 22001. 3. 28. 30. 34. 35. 40. 42. 61. 54. 68. 78. 81. 90. 93. 101. 114. 115. 119. 130. 133. 1
229. 232. 233. 236. 237. 243. 244.
695. 698. 700. 714. 29. 737. 739. 750. 753 bis 7655. 788. 794 bis 796. 805. 818. 820. 827. 840. 843. 847.
5 5 6 650 bis 653. 655. 663. 670. 671. 676. 682. 683. 6 .. .
M 906. 907. 909. 910. 918. 928. 3086. 87. 92 44346. 373. 382. 385. 386. 399. 413. 424. 425. 477 428. 437. 441. 443. 450. 459. 607. 610. 615. 629. 629) 640. 616. 650. 653. 657. 663. 666. 669. 578. 92. 693 695. 7090 bis 702. 723. 733. 745. 47500 bis 502 925. 928. 939. 943. 951. g54. 965 bis g68. 976. 985 48002. 7. 9 bis 11. 20. 23. 25. 27. 29 bis 31. 43. 48. 5
585. 65. 66. 74. 81. 84. 96. 98. 102. 106. 113. 111. 129. 14.
632. 167. 51317. 319. 333. 336. 337. 346. 349. 352. 492.
5 495. 500 bis 511. 513. 514. 516. 524. 528. 531. 534.
535. 541. 544. 563. 567. 574. 590. 594. 615. 519. 804.
805. 829. 862. G5 049. 51. 57. 62 bis 64. 75. 76
86. 106. 112. 113. 125. 130. 132. 139. 151. 158. 163.
176. 177. 186. 191. 201 bis 204. 210. 223. 232. 235
247. 253. 265. 269. 274. 276. 279. 284. 292. 297. 30
8
6
4.
5. 311. 314. 317. 318.998. GG6007. 27. 28. 39. 41. 8
8
5
16002. 3. 11. 13. 17.
50. 52. 67. 86. 89. 102. 106. 107. 136. 139 147 148. 150. 151. 164. 632. 634. 638. 642. 649. 654. 655. 75. 382. 402. 408. 415. 416. 471. 489. 498. 503. 508. 550. 558. 559. 561. 563. 593. 597. 599. 607.
12. 143. 146. 165. 205. 208. 210. 223. Z 6472. 478.
181. 191. 1497.
492. 499. 500. 507. 508. 510. 544. 557. 5604. 566. 571. 573.
b21. 624. 626. 629. 630. 640.
88. 50. 52. 64. 68. 75. 88. 90. 94. 102. 108. 112 bis 114. ĩ 120 bis 122. 124. 138. 143. 148. 150 bis 152. 154. 165. 85. 167. 170. 181. 189. 191 bis 194. 201. 205 bis 207. 213. 232. 233. 247. 259. 261. 262. 676. 680. 682. 687. 689. 700.701. 703. 709. 714.
* ö 4 1
2
7
719. 722. 723. 725. 726. 728.
S68. 884. 885. 890. 898. 900.901.
1 KH. M 184.
Lit. H.
M 50.
der aus fruheren Kuͤndigungen noch rüͤckstaͤndigen Neumaͤrkischen Schuldverschreibungen
7. Verloosung: gekündigt zum 1. Juli 1891.
Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe XIV.
8. Verloosung: gekündigt zum 1. Januar 1892.
Abzuliefern mit 3
IIäI. Berzeichniß
Restkündigung zum 1. Juli 1892.
Abzuliefern ohne Zinsscheine und ohne Anweisung.
zu 2 (Mb Rthlr. Lit. H. zu Aba, Rthlr. M 350.
insschein Reihe XIV Nr. 2.
zu ACG GM Rthlr.
IV. Ruͤckstaͤndige Stammaktie der Muͤnster-Hammer Eisenbahn.
HI. Verloosung: gekündigt zum 1. Januar 1881. 3906 über 100 Rthlr.
Abzuliefern mit Zinskupons Serie VII Nr. 5 bis 8 und Talon.
ximsterdam, 165. Marz. LEH. A. D. 1m Curse. ) Desterr. Papierrente Mai Nov. verz. 818, Oesterr. Silberrente Jan, Juli ven SIl6J, 4 oo ungar. Goldrente 96, Rufss. gr. Gisenbahn 1241, Russ. 2. Orientanl. Coz, Conv. Türken 214, 31 ol holl. Anleihe 10925, Warschau⸗ Wiener 1133, Mark⸗ noten 59. 15, Russ. Zollcour ons 1923.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
v. Hoffmann.
Berlin, gedruckt in der Reichs druckerei
144 vez, per per Jun Juli 145,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. Gek.! — t. Kündigungspr. — S6 Loco 1098 — 122 ½ nach Qual., 7 diesen Monat — per März aciprit. S per Aipfil⸗Mal Mö, bez, Her Mal. Juni —, per Juni⸗Juli — per Juli-⸗August —.
Mal zFunt 149, 0 Ho,
Chieago, 16. März. (W. T. B.) Weizen pi. März 751, pr. Mia 77. Mals vr, Mär, 47. Speck short clear jo, 627. Porf vr. März 17,57.
ger gejagzpreis beträgt vierteljährlich 4 30 3.
Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung au;
für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraßte Nr. 32.
ESinzelue Uummern kosten 25 5.
Insertions preis für deu Naum einer rue eile 30 3. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeiger? l
und slöniglich Nreußischen Ktaats - Anzeigers
Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.
— ——
M. G7.
Berlin, Sonnabend, den 18. März, Abends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten a. D., Pfarrer Philipps zu Neuwied den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Oberst⸗-Lieutenant z D. von Renouard de Viville, Commandeur des Landwehrbezirks Neustrelitz, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,ů . — em Premier-Lieutenant von Rode im Großherzoglich
NMecklenburgischen Grenadier-Regiment Nr. 89 den Königlichen
Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritirten Lehrer Schulte zu Ibbenbüren, bisher zu Schafberg im Kreise Tecklenburg, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von e m, sowie
dem Obermeister Wilhelm Köhrmann zu Elberfeld, dem Platzmeister und Hüttenverwalter Peter Gall zu Eibels⸗ hausen im Dillkreise, dem Nachtwächter auf der Adolfshütte Ludwig Zimmermann zu Niederscheld in demselben Kreise und dem Gürtler Conrad Koch zu Griesheim im Kreise Höchst das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich sächsischen Hauptmann von Haugk, per— sönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Johann Georg Herzogs zu Sachsen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Königlich sächsischen General-Lieutenant und General— Adjutanten Seiner Majestät des Königs Freiherrn von Hodenberg, Commandeur der 2. Division Nr. 24, den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse, .
dem Ministerial⸗Rath Dr. Schmidt im Königlich ungarischen Ackerbau⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗ Orden zweiter Klasse, sowie .
dem Königlich sächsischen Oberst-Lieutenant und Flügel⸗ Adjutanten Seiner Majestät des Königs Wilsdorf, dem Rittmeister und Commandanten der Militär⸗Abtheilung des Königlich ungarischen Staatsgestüts in Kis⸗-Bör Deseö de Szent⸗-⸗Viszls, dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Rittmeister Ritter von Brudermann im Galizischen Ulanen⸗Regiment Nr. 1, Lehrer am Militär⸗ Reitlehrer⸗Institut zu Wien, dem Kaiserlich und Königlich Isterreichisch⸗ungarischen Rittmeister Freiherrn von Schnehen im Husaren⸗Regiment Graf Radetzky Nr. 5 und dem Wirth⸗ schafts⸗Director Nick bei der Königlich ungarischen Staats⸗ gestüts⸗Domäne Kis⸗Beér den Königlichen Kronen-Orden dritter Flasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Vice⸗Konsuls N. E. Häggbom den Schiffsmakler Iwan Lund stedt zum Vice-Konsul in Umea (Schweden) zu ernennen geruht.
—86ruh
Dem zum Konsul der Republik Nicaragua mit dem Sitz in Mainz ernannten Herrn August Saarhach ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Der Postinspector Wil lebrandt in Berlin ist zum Ge⸗ hüimen expedirenden Secretär und Calculator im Reichs⸗ Postamt und der Geheime Kanzlei-Secretär Hamann in Berlin zum Geheimen Kanzlei⸗Director im Reichs⸗-Postamt ernannt worden.
Aenderung in der Geldbestellung.
Vom 1. April ab bis Ende September d. J. wird in Berlin die vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um Uhr Nachmittags beginnt, wie im vorigen Sommer⸗Halbjahr wieder eingerichtet. Gleichzeitig wird die dritte Geldbestellung von 3i½ Uhr auf 2 Uhr Nachmittags verlegt.
Berlin, den 16. März 1893.
Der Kaiserliche Ober Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
In Bremen wird am 22. März d. J. mit einer Seesteuermanns-Prüfung begonnen werden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u St-A.“ wird eine Uebersicht über die Rüben-Ver⸗ arbeitung sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Februar 1893, sowie
in der Dritten Beilage eine Zusammenstellung über die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiet im Monat Februar 1893 und in der Jeit vom 1. August 1892 bis 28. Februar 1893 ver⸗ öffentlicht.
Königreich Preusen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Gestüt-Director, Nittmeister a. D. Briegleb zu Traventhal, sowie dem Gestüt-Director Dr. Grabensee zu Celle den Eharakter als Landstallmeister,
den Domänenpächtern, Ober⸗Amtmann Mey er zu Lauen⸗ förde, Ober⸗Amtmann Beyse . Katlenburg, Regierungsbezirk Hildesheim, Ober-Amtmann Elsner zu Zellin, Ober⸗Amtmann Peltz zu Podelzig und Ober⸗Amtmann Schleusener zu Bernstein, Regierungsbezirk Frankfurt, den Charakter als Amtsrath zu verleihen, und
der Wahl des Rectors der Knaben⸗Mittelschule Dr. Rudolf Heine zum Director der Realschule in Kottbus die Aller⸗ höchste Bestätigung zu ertheilen.
Auf Ihren Bericht vom 28. Februar d. J. will Ich der Gemeinde Schöneberg im Rtreihe Teltow behufs Erwer⸗ bung der zur Freilegung des Platzes 9 der Abtheilung IV des Bebauungsplans der Umgebungen Berlins erforderlichen Grundfläche das Enteignungsrecht hiermit verleihen. Die vor⸗ gelegte Uebersichtskarte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 6. März 1893. Wilhelm R. . Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Justiz⸗Ministe rium.
Versetzt ist: der Landgerichts-Rath von Oertzen in Oppeln an das Landgericht in Glogau. Die Versetzung des Amtsrichters Hr. Crome in Frankfurt a. M. an das Amts⸗ gericht in Bonn ist zurückgenommen.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt:
dem Amtsgerichts-Rath von Pritkwitz und Gaffron in Berlin.
: In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Claußen in Kappeln bei dem Landgericht in Flensburg.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Hecht aus Homburg v. d. H. bei dem Land⸗ gericht in Hanau, der Notar Brementhal in Lennep bei dem Amtsgericht in Lennep, der Notar Pr. von Pauer in Meisenheim bei dem Amtsgericht in Meisenheim, der Gerichts⸗ Assessor Lindner bei dem Amtsgericht in Schönau, der Gerichts⸗-Assessor Dr. Abs bei dem Amtsgericht und Land⸗ gericht in Bonn und der Gerichts⸗Assessor Becker bei dem Amts⸗ gericht in Recklinghausen.
Der Ober Landesgerichts-Rath Dr. Jung in Frank— furt a. M., der Landgerichts⸗Rath Rathmann in Guben und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Scheurich in Krossen sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Den Domänenpächtern Gysae zu Buchholz, Regierungs⸗ bezirk Frankfurt, Koch zu Poppenburg und . zu Haug⸗scherde, We ern en n Hildesheim, ist der Eharakter als Königlicher Ober-⸗Amtmann beigelegt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Königliche Regierungs-Baumeister Johannes Behrndt in Stralsund ist als Kreis-Bauinspector daselbst an⸗ gestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Prenzlau ist der bisherige commissarische Lehrer Arnold als ordentlicher Lehrer definitiv angestellt worden.
Königliche Kunstschule zu Berlin, Klosterstraße Nr. 75.
Das Sommer⸗Semester beginnt am 10. April und schließt mit dem 29. Juli 1893. Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: vom 4. bis 8. April von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt. Nähere Auskunft ebenda. . Berlin, den 17. März 1893. Die Direction. Professor Ernst Ewald.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des , g. vom 19. April 1572 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: 1) der Allerhöchste Erlaß vom 1. Februgr 1893, betreffend die Verleihung des Enteignunggrechts sowie des Rechts zur Chausseegeld⸗ 6 an den Kreis Münsterberg für die von ihm zu bauende Chaussee von Münsterberg nach Groß⸗Nossen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 9 S. 68, ausgegeben am 3. März 1893; Y) das Allerhöchste Privilegium vom 1. Februar 1393 wegen Aug⸗ gib auf den Inbaber lautender Anleihescheine der Stadt Erfurt int Betrage von 6 200 g00 S durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Erfurt Nr. 9 S. 84, ausgegeben am 4. März 1393.
Anzeige, betreffend die von der Landes-Aufnahme veröffent- lichten Meßtischblätter im Maßstab 1: 2500.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 3. November v. J. wird hiermit bekannt gemacht, daß folgende Blätter der Aufnahme 1391
erschienen sind: 920. Karolinensiel, 1012. Westermarsch, 1013. Norden, 1018. Wilhelmshaven, 1020. Stollhamm, 1104. Pewsum, 1553. i g rs i. d. Neum.,
1196. Emden, 1563. Berlinchen, 1368. Eichberg, 1639. Kreuz,
1635. Altenfließ,
1640. Filehne, 1700. Fürstenfelde,
1702. Massin, 1706. Lipke,
1707. Gottschimm, 1771. Letschin,
1772. Quartschen, 1773. Tamsel,
1776. Dechsel, 1343. Seelow, 1923. Lewitz,
1854. Pinne, 1991. Tirschtiegel,
1224. Zembowo, 1992. Neutomischel, 1993. Wonsowo, 2059. Borui,
2058. Bentschen, . 2193. Unruhstadt und 2194. Kiebel. Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eifen⸗ schmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 4 Berlin, den 15. März 1893. Königliche Landes-Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 18. März.
Nach der im Reichs⸗-Eisenbahnamt aufgestellten Nach⸗ weisung der im Jahre 1892 auf den deutschen Eisen⸗ . l(ausschließlich der bayerischen) bei den fahrplan⸗ mäßigen Zügen mit Personenbeförderung vorgekonimenen Verspätungen und deren Ursachen betrug die Gesammt⸗ länge der 386 größeren in Betracht gezogenen Bahnen bezw. Bahnnetzen am Ende des Jahres 37 053 km, von denen 12533 km zweigleisig waren. Im ganzen wurden zurück⸗ gelegt: 1 183 203 260 Zugkilometer oder durchschnittlich im Tage — 500 547, 23 521 796 454 Achskilometer oder durch⸗ schnittlich im Tage — 9622395.
Von den zurückgelegten Zugkilometern kommen auf ein Kilometer Bahnlänge im Jahresdurchschnitt 4985 und von den n en; Achskilometern — 95 881.
Von den fahrplanmäßigen, zur Personenbeförderung dienenden Zügen verspäteten im ganzen 7 466, von diesen , wurden jedoch 13 627 durch das Abwarten ver⸗ späteter Anschlußzüge hervorgerufen, sodaß den betreffenden Bahnen nur 23 8Sz9g Verspätungen zur Last fallen, gegen 39 621 im Vorjahre.
Hiervon entfallen auf 1 Million Zugkilometer 130 und auf 1 Million Achskilometer 7, mithin auf 1 Million Zug⸗ kilometer 95 — 42 v. H. weniger, auf 1 Million Achskilo⸗ meter 5 — 12 v. H. weniger als im Vorjahre.
Nach der Verhältnißzahl (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der auf 1 Million Zug⸗ und Achskilometer ent⸗ fallenden Verspätungen ergeben sich 20 Verspätungen, gegen 51 im Vorjahre.