*
Infolge der Verspaͤtungen wurden 20 344 Anschlüsse ver— Oesterreich⸗ Ungarn. . ; ö .
1e umme n . kenn benen een d etfe gte infelge einer serzheankhe e hies e ni nt . ss soll die Kriegeinbalidenpension erhöht werden. Schluß 123 Uhr. Nöchste Sitzung Montag 12 Uhr. kleinere — ö . , . beri * ö. 3 1 , n, nien ,,. err eng een . nnr, 9 37 2 6. . I er ö. * K . ir en n n , mn en gar e . v 3 ö 4 . *. die Förderung des Die 23 839 den betreffenden Bahnen zur Last fallenden berichtet, mit der a in Mathilde zum Besuch der u. Contust , ren ern, elan, hat deren Träger in einer Art Sinnesverwirrung die ge⸗ gegenbringen. . ö . Handfertigkeitzunterrichts, Petitionen.
ö ĩ in 3373 35 ; ĩ ĩ ; es Herzens herbeigeführt. Geboren am 5. Apr gegen deren Trat ; ; Abg. Dr. Pieschel (nl): Die Vorlage bringt vieles, was mit
Verspätungen sind veranlaßt in zr Fallen durch Schadhaft; Erzherzogin Maria Josepha in Prag (ingetroffen. ntusten des ß ) n am h. April liche Unter fu hung einge lelteĩ. g. Hr. Pie s Vorla z ᷣ : . . r in 527 Fäͤ ö ei Begin ĩ ö 1832 zu St. Dis in den Vogesen, ließ Ferrr richtliche . . ; 7 8 reude zu begrüßen ist, aber sie bringt nicht genug. Aus Gründen — Dem Reichstag ist der folgende Entwurf eines Gesetzes,
. ö ber e r fue, . 6 en. , Hafen Ju reichischen , n, , . . . Advocat in Paris nieder, 2 ö e friih . Der gerichtliche Verwalter der , , , . Hinterlassen⸗ . 2 Gerechtigkeit mii 8 den in den Reichs., oder betreffend die Anwendung der für die Einfuhr nach Deutsch— and der Bahnanlagen. in 9806 Fällen durch Sperrung der Präsident Freiherr von Ch lümehtt mint, ö ‚ 16 sägislatif und am 4. Scptember 189 Mitglied der Regie ö schaft Imbert benachrichtigte die Deputation der Enquéte⸗ Staatsdienst getretenen Beamten dig Militäpension voll . land vertrags mäßig bestehenden gie, innen und Zoll Gleise, in 188 Fällen durch Post⸗ und Steuerabfertigung, in herige Praͤstden n, , t daß der bie⸗- nationalen Werthe ßigu n dei gr akern hn n in 59 rung gommission, die der Eröffaung der Papiere des ver⸗ werden; denn“ die Pension ist doch eine Vergütung, für früher ermäßigungen gegenüber Rumänien und Spanien ö 3 , ern üisteriu , . storbenen Barons Reinach beigewohnt hatte, er habe geleistete Dienste. Die Durchführung diesesß Grundsatzes würde zugegangen Der Bundegrath wird ermächtigt, vom 1. April soll 1893 ab die für die Einfuhr nach Deutschland vertragsmäßig be⸗
646 Fällen durch starken Verkehr, in 225 Fällen durch Ranglren, ö ; . Waddington gebildeten M. nister e, de, e,. Umsteigen der Rise 6 — gelegt habe. Sämmtliche Abgeordneten erhoben sich gebildeten Ministerium das Ministerium des kafen Reinach, Bruder au arnicht so Fkostspielig sein. Nach der Vorlage so f steigen der Reisenden und Umladen von Reisepäck und Gütern, don den Sitzen, als ber Frelhern nch Tem elf soeben von dem Grafe einach r des ver ch garnich stspielig s Premier erbaut! Eelstänkig Kebenkün lb er ge sin mh Zolfe n e anch tze h n
6 ; ; Unterrichts, das er auch nach Waddington's Rücktritt in d ; s ᷓ ; S ' Tal J ö r nad 9 em 8 - P᷑P dd) on des Second⸗ oder l 69 Ren zhurch aihäspärische Cinflüsse, in. 5 heit Smolka's sprach, der nur Freund d kei nahm, trat Jules Ferry 1836 an die Spitze des Ministeriums ien mn , nn g, bung er sam gegengen über deim bestehenden Zustand einen Fortschritt, ist aber keine gründ. weife bis? kängstend zum U31. kern, 1893 zuzustehen. Dieses durch Entgleisungen und Zusammenstäße der betreffenden Züge Feinde habe. Däs Ändent Phrnnclta urde keln? verzichtete gber ind? oven 33 , Hun sten anten ki Bug uh, Tüte mp, witglied ber. Engustcenmmisson, Lädt zähne n nne ng inn m d. Gefetz tritt mi dem Tage seiner Verkündigung in' Kraft. ö. . . u ,,, ,, z rr gez es sein ne g n n , ,, J. auf, diesen Posten. Während gern s i bäabn iich, oft it ub, bin, der Cräffhung bes Bastet lage bericht, selllen biet nicht aucthlaggebens, in Lie Brtesfstung ?. Die XIII n ift, des Reichstags zur Vor Wird die Reihenfolge der Eisenbahnen, auf denen Zug—⸗ mr e , inn Sunn ; die Besetzung von Tun 98 ; ; . I ; ⸗ nder D,, 2 ; r e eg verspätungen vorkamen, nach den Verhältnißzahlen (geome— . r Ten n,, h . i. ebung des . 6 ar d n fre i n e üg Hestimmtes belannt, Vie verlautet, bezögen sich die Gefetz erfolgen; win können nur zünschen, daß Lazsesbe thatfächlich bers ,, ,, trisches Mittel zwischen der Anzahl der von den fahrplan⸗ n . Beifall und Bann tian ö. n irn . . . ildete übergebenen Schriftstücke auf die von Reinach an noch in dieser Sesston zur e, . i gelangt. bien besteht aus folgenden Abgeordneten: Ir. von Marquardsen, 3 ; 96 ; 3 Vorsitzender; Graf von Galen, Stellvertreter des Vorsitzenden; Prinz
w Q Q
räsidium erfolgte 1885 h 8 ts en,, be, 9. 56 9 n, n lleber den Inhalt des Packets ist noch nichts der Lage der Kriegsinvaliden von 1864 und 1866 soll durch besonderes berathung des Freun dscha tg., Handels. und Schiffahrts-
. ö 63 s5s3, nachdem Freycinet im Juli 1832 und Ducler? . f i z mäßigen, der Personenbeförderung dienenden Zügen au ü . Jan 3 ö . uclere, im Herz gemachten Zahlungen, deren Gesammtsumme sich Nicht aller Verbesserungen 1. . hren . . . 96 Hilf Ache Plener beantragte, dem scheidenden Präsidenten eine Ehren Januar. 1883 zurüg getreten waren, ein neues Ministerium, . . 16 , 8 k ee ö . die vor 1874 pensionirten Offiziere und Unteroffiziere. Be— don. Arenberg, Schriftfshrer; Braf von Pönhoff Friedrichstein filometer entfallenden eigenen Verspätungen festgestellt, dotation von jährlich 200 Fl. zu bewilligen. Die Sring— wor ih er zuerst das Ministerium des Unterrichts, dann das jenige will. wisfen, die Papiere enthielten die AÄbschrift stehen. bleibt auß die üngleichheit, daß ein in, den Staatspienst Chelffssrr , Graf von Ärnim, Ir von Bar, Vrbemel, Freihert o nehmen die Hessische Ludwigsbahn, die Kiel! Eckern! lichkeit der Berathung wurbe anerkannt und die des Auswärtigen übernahm. Damals begann dann die ihn eines von Andrieur unterzeichneten Vong über 23 000 Francs, tretender Pensionirter Offizier und Minteroffiier leine Umzugs kosten ü Franckenstein, Jeschke, Mienzer, Molkenduht, Dechelhäuser, Ir. z de Flensburger Bal d vy 2 ö B in d r König. Debatte über den Antrag eröffnet, In der Begrün⸗ vielfach zum Vorwurf gemachte Unterwerfung Anams und bie lbar Ende Juli 1887 3. Tel d 6 b ef“ erhält. Es kommt noch eine ganze Menge minutiöser Punkte in Be Kteh tan nde fte zer, yr, ; . n nn, , und,, ahnen im Bezirk der König⸗ dung seines Antrags bezeichnete der Abg. Pr. von Plen Eroberung Tongkings. 1884 führte Ferry auch Krieg ge en zahlbar En n . sowie Telegramme un rohbriefe, tracht, die indeß im Plenum unmöglich erledigt werden können. Ich ham z . r gr n n. , 9 . . Smolka als eine der schönsten Erscheinungen des öffentli 9. China; doch noch, vor Abschluß des von ihm ng chf ö is n , nn, ger . , . seien. inn 31 empfehle en, n be, ,, ee. , . ö Hauses und be⸗ ö Im ö ist fa en der Ant rag ven e, dur günstigsten Stellen ein. Wir die Reihenfolge der Bahnen J e,, . ö h, , 3 n E. r Fa fn. 31 Yy5 . ö . Rechnung über die Sur men, die von letzterem erpreßt worden antrage die Ueberweisung derselben an eine Commi sion. jerrn von Friesen, Freiherrn von Hammerstein un statt nach der Anzahl der Verspätungen nach der Anzahl der ,, ,. deren. ame mit der Geschichte des Landes . . ö a. , 4 e, undd seien, mit einer genauen Liste der Namen und der Daten. Hel Schluß des Blattes hat der Abg. Hr. Hartmann br. Mehn erk eingebracht worden; ; Anschlußvᷣersaumnisfe bestimmt, so treten die Vahnen int Bezirk galein ver nüpft sei. Er beantragte, den vom 17. d. bis rü ira dem aus seiner poli ischen Zurückgezogenheit erst . 3. (deonf )] das Wort. Der Reichstag wolle beschließen: die verbündeten Regierungen Ende dieses Jahres entfallenden Betrag der vorge- bei seiner Wahl zum Präsidenten des Senais' m 24. Fe⸗ . Nusland. . . , zu ersuchen, dem Neichstage einen Gesetzentwurf vorzulegen, nach Die Herzogin von Edinburg und die Prinzessin welchem Israeliten, die nicht Reichsangehörige sind, die Ein⸗ wanderung über die Grenzen des Reichs untersagt wird.
der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction (linksrheinische) zu Köln ; . 1 z ö die Neustrelitz Warnemünder Bahn und die g chende h, lagen nner Ehrentäöätatiag gugdrückich inzrbäs Finanzgefe 3 R . . ; ; ᷣ ; Vi ia si j St. Petere is Südhahn an die ungünstigsten Stellen. aufzunehmen. Graf Hohenwart erklärte im Namen Die Nachricht vom Pede, Ferrn's wurde in Paris ert Vie torig sind gZestern von St. Petersburg abgereist. Der Preusfischer Landtag. In, den vorstehenden ngaben find die Berspätungen und Finers, Kartei, daß er. den Antrag von Plener auf das ziemlich shät Abends durch Ertrabfäͤtter verbreitet und rief an. Käiser und ze zlaiser in, der Groß für st⸗Töronfalger ten! ,, , Anschlußversdumniffe bei den Zügen, die infolge von Schnee— wärmste unterstütze, ebenso Dr. von Jaworski, der Laßt Bestürzung, nahezu ahnlich derjenigen bei dem Tode und andere Mitglieder des Kaiserhauses geleiteten Höchstdie⸗ Herrenhaus. nachstehender Antrag, zu der Berathung. des Etats der Eisen“ . , g. . 3. betonte, daß die Stiftung nicht einem Nationalitäts. Gambetta's, hervor. Ferry hatte noch Tags vorher in selben bis zum Bahnhof. 4. Sitzung vom 18. März. bahnverwaltung für das Jahr vom 1. April 1893,94 eingebracht verwehnngen, Ueberschwemmungen und dergleichen ganz oder ] J onalitãts· ; sste⸗ r . h ð 6. jñ ñ Sitzung Marz , , . , genossen, sondern dem höchbetagten und hochverehrten Senat mit voller Geistesklarheit den Vorsitz geführt und am Der. General- Inspector, der Eisenhahnen, Oberst Der Sitzung wohnen der Justiz-Minister Dr. von worde. .. . Ursachen sind 23 Rüge ganz nz J10 Züge streckenweife aus. Fräsidenten geste. Der Minister-Präsident Graf Ta affe er- Nachmittag des Tages ziemlich lange Zeit mik seiner Gemahl. Wendrich it, wi. W. a , aus Si. Pe srshurg er- Sch eiltn s, ben Mäntser fit Hätt and Gäinerbæ' Freiher? d , . ö . ige flaͤrte, die Regierung schließe sich dem Antrage voller Freude auf dem Balkon seines Hauses zugebracht. Indessen hatte fährt, seines Postens enthoben und zum Mitglied des ,, . pf ch . Minister für Landmwirthschaft 3. von nahe , ig her g, a ,,, greg 6 ö . ; . an, auch die übrigen Parteiführer äußerten fich in gleichem der Verstorbene sich bereits am Sonntag unwohl gefühlt un; Ingenigur, Cellegiums des Ministeriumß der Verkehrswege Heh pen! und her Minister der geistlichen c. Angelegenheiten ener sur Mzergel und! gebn ten Ralf n nem gsf an nir K Sinne. Schließlich wurde der! Antrag bon Plener mit einem von Frau Ferry, wird bestätigt, daß er schon seit et ernannt worden. * , 9 2c. Angele Dolomitmehl, Schiamm, Schlick, Torfstreu' Und Torfmull, Zusatzantrag Steinwender's, die Büfte! Smolta's in ö über Athemnoth klagte, Frau serrh hielt Italien. Die Nachrichten von der Verwaltung der preußischen Photphate aller Art, Rüsochen und Knoch umehle, Söips zun Fofmeier, und S. M. S. „Alexandrine“, Commandant der Säulenhalle des Reichsrathsgebäudes aufzustellen, ein! deshalb . Föemahl auch von einer. Hirse Zurück, die er . In der gestrigen Sitzung der Deputirtenlammer erklärte, Staats-Berg- Hütten- und Salinenwerke für das Düngen, Lenaturirte gereinigte Kalisalze sowie Düngemittel, nicht Jorvetten-Capitän Galster JI, sind am 18. März in Gapstadt stimmig angenommen. . Donner tag Abend zit besuchen beabsichtigte. Ferry legte sich wie W. T. B.“ * berichtet, der Mnister-⸗Präͤsident Giolitti Jahr 1891/97 sollen nach dem Antrage des Berichterstatters besonders bengnnte sinen um, ein wesentlicheg herabgesetzten gemein ⸗ eingetroffen. ae Im weiteren Verlauf der Sitzung trat das Haus in die n ö. . . leichtem Frösteln zu Betts fand aber erf nn Beantwortung einer Anfrage Colajanni's wegen der Ober⸗Bürgermeister Schmieding⸗Dortmund durch Kenntniß— n . e r , n g n, Verbilligung der Berathung ö Finanzgesgtzes und des Gesetzes über die n, gr . em Arzt , , n,, ,, und ((Confiscation mehrerer an die Telegraphenagentur „Dalziel⸗ nahme für erledigt erklart werben. Der Antrag wird an— ö, ⸗ ö außerordentliche Unierstützung der Staatsbeamten hic inszrißzungen gegen Morgen einige Linderung. Gegen gerichteten Telegramme; die Vertreter der Agentur in Italien genommen. . J I) Erhaltung und Förderung der Landescultur und behufs das Haus darauf in einmaliger 2) Hebung der Einnahmen aus dem Binnenverkehr des Staats—⸗
2 z — . 2 . — j 9 c * J ; ar ö ö 6 J ö. h . . ( ; Stettin, 16. März. In der heutigen Sitzung des Pro- ein. Der Abg. Pacak (Jungczeche) erklärte, ein Aus— . ö. Morgens begab sich Ferry in sein Arbeitscabinet, . hätten verleumderische Gerüchte und falsche Nachrichten, die den Ohne Debatte erledigt vinzial-Landtags wurden verschiedene Rechnungen dẽchar- gleich mit den Deutschen sei nur bei Gewährung 3 e aher . des ga when Tages an Athemnoth zu leiden, J. Credit Italiens schädigten und dessen Würde verletzten, ver! Schlußberathung die Geseßzentwürfe, betreffend die Aufhebung bahnnetzes. girt und Vermvaltungsbgrichte vorgetragen. lÜleber bie Petikion des böhmischen Staatsrechts möglich. Der Abg. Schaar? war uchuferhe tnf infßrißenn gen. icht: ze breitet, während sie von den für Italien günstigen Nachrichten von Stolgebühren im Bezirk des Consist ori ms zu — Von den Abgg. von Bülow Wandsbeck und Gen. ist in aus Damerkow des Kreises Bütow wegen Einführung des schmidt hob hervor, die Deutschen lönnten sich mit m ert wurde. Um h aglhr Nachmittags verschied er schmerzlos keine Notiz genommen hätten. Dieses Anschivärzungssystem Cassel, und betreffend Aufhebung des 5 121 Abs. ?. der dem Haufe ber Rege orb neten folgender Antrag eingebracht Wagenladungsverkehrs auf der Haltestelle Damerkom bei Bütom den Czechen nicht auf dem Boden des Staatsrechts, in einem Sessel seines Arbeitszimmers. habe die Regierung nicht dulden dürfen; sie habe daher von Medizinalordnung für die freie Stadt Frankfurt worden: ; ging der Provinzial Landtag mit großer Mehrheit zur Tages- wohl aber auf, dem Boden der Staatsgrundgesetze ver⸗ Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: die Königliche
C 7 . F . 1 h ig e 4 Mehrheit ; . . der Stag 5 . ö. . fanden siʒch eine große Anzahl der St Petersburger Convention Gebrauch gemacht und einige von 1811. w. , Das ordnung über. Die Errichtung der Stelle eines sechsten oberen Be⸗ einigen, vertheidigte sodann die Deutschliberalen gegen den Ern grrag pol ischer Persönlichkeiten . Ferry s Telegramme an die genannte Agentur inhibirt. Colajanni Den Gesetzentwurf, betreffend den Vorsitz im Kirchen- Staatsregierung aufzufordern, . amten KCandesrath) wurde genehmigt und der Gerichts Assessor Vorwurf der Irreliglosität und trat! bem Antisemitismus Hause . sodaß es schwer war, zu der Wohnung selhst bedauerte, daß der Minister-Präsident eine derartige Ant⸗ vorstande der katholischen Kirchengemeinden im A) Ermittelungen über die durch die Helämpfung der Chelerg a D. Dr: Marquardt gewählt. Die Königliche Staatsregie⸗ energisch entgegen. ; 6. u de, Viele Personen mußten sich darauf he⸗ wort gegehen habe, und behauptete, wenn die Nachrichten Geltungsbereiche des rheinischen Rechts, beantragt im Jahre , , . , , , . ,, rung hat der Provinz Pommern zur Förderung der Land- und Die im Abgeordnetenhause aufgelegte Abschieds adresse schrän . r,, nn. in Jies beim Portier aufgelegte Lie falsch gewesen seien, hätte man die Blätter, welche die Tele. der Verichterstatter Wirkliche Geheime Ober- Justiz-Rath 66 . a ,, e, ir mer f an k er e rihsg 10009 64 zur Verfügung gestellt, mit dem für den Präsidenten Dr. Smolka' wurde von allen Ministern gn sutrggen Namens des Präsidenten Carnot erschien der Kö gramme aufgenommen, und nicht die Telegramme confisciren Ittenbach unverändert zu genehmigen. Stadl ite erg an ber poll fende zu aber ehen gien Vunsche, daß auch der Provinzialverband für diesen Zweck und zahlreichen Abgeordneten, ohne Unterschied der Partei⸗ General Borius, auch Clèmenceau sowie mehrere Sena— . sollen. Der Minister⸗Präsident Giolitti erwiderte, er habe Professor hr. Hinschius bittet um Ablehnung des Gesetzes, da 3 ᷣ ö ; einen angemessenen Zuschuß bewilligen möge, und mit der richtung, unterzeichnet. toren und Deputirte hatten sich eingefunden. Bei den An⸗ . persönlich die Inhibirung der Telegramme angeordnet keine Gründe zu einer Aenderung vorlägen; es handle sich hier nicht zlussicht, solchenfalls die Prævinzialnerwaltung an der Der Justizausschuß genehmigte das Gesetz über die hen gn, des PVerstorbenen im Sterbezimmer befanden fich unnd bie ganze Vergntwortlichkeit übernommen, umsomehr, als m, eine. estin mung, der Maigesche federn um eine Porschrift des Dewendung der, gedachten Staglsgelder ihellnehmen zu Jerlängerung der Fristen des'lterarifcheu Eigen? Floqguet und defen Frau. Ties Riegisrung gegründete Ursache habe, anzunehmen, daß die tf smnzöfs lich ichen hte sg, i n i n, . Nr. II. der Beröffentlichun gen des Kaiserlichen lassen. Es wurden 10009 60 für? das nächste Etats jahr thu ms. : Der Tod Ferry hat in den parlamentarischen . falschen Nachrichten zu dem unwürdigen Zwecke der Specu⸗ e m e ,,, „im Interesse Gesundheitsam fs vom! 15. März hat folgenden Inhalt: bewilligt; die Festsetzung der Verwendungszwecke im einzelnen Fm äingarischen Unterhause erklärte gestern bei der Kreisen lebhafte Erregung hervorgerufen. Die repubti— ö lation und der Benachtheiligung des Credits Italiens ver⸗ , . p85 n Sor nn 36 Alft 1h handelt sich um ein Personal-Nachricht. Gesundheitsstand. Mittheilungen über Volks- bezw. die. Aufstellung eines Verwendungsplanes wurde dem weiteren Berathung des Eultusbudgets der Cultus-inister lanischen Mitglieker der Kammer und des Senats heben ein⸗ . breitet worden seien. . Deergi be. ötaholernischen. zelt, ase tene Schteaun bälle, haf ranhetzf, inbe sönder, Cholera. Stzzte falle in dentschen Stadten Pravinzial-Ausschusse überlassen. Der zeitige Landes. Graf Esaky, die stärkste Rechtfertigung des lirchenpolitischen tin mig, den großen Verlust hervor, den die republikanische Lnxemburg. und, Geistliche wünschen überejnstimmend die Beseitigung diefer Vor— . e , . 364 ,,, . , . . ne . St Direchfr reihert Lon der Goltz hat sein Amt niedergelegt, Programms ber Regierung liege in ben jüngst veröffentlichten Partei durch den Tod Ferry's sgerghe mn den; lugenblick erlitien Die K hat gestern d W. T. B. zufolge schrift rie Kinn. Werth Het. . *,, Die, Anttellungöbedingungen des neu zu wählenden andes, Memigrgndinm der Vischöße. Bem Grafen Aßponhi hegenztber hahe, in welchem er in Hegriff ßestanden habe, die ihm geblih— nach er h nm enn n bes ger rad fc ; Bei Schinß des Blattes Ninnnt der Minister der geist. särte . . 5 u er fü ung u filr Directors, wurden, dahin. sestgesetzst; 15 sechs jährige Wahl, erklärte der Minister, das Haus und die gefammte öffentliche Mei⸗ 6 ISiellung im öffentlichen Heben wiedereinzne men. Tieber ö . er ier, i 3 J. , , g,, nachdem ber lichen Ac. Angelegenheiten hr. Bosse das Wort. . ,, w d, bon Branntwein zu Heil ahecken n = (Ren; periode, 15 900 6. Gehalt, einschließlich des Wohnungz, nung würden schen in nächster Zukunft n die Lag kommen, sich zie Vessetzungsfeierlichteiten ist bisher noch nicht bestimmt. Hö terstatter 3 hatte 13. . habe keine regie⸗ 6 Köslin Sanstätscommiffionen. —=shngarn) Pharmaceutische geldzuschufses. Der Antrag des Przvmnzial' ugsch fes mit den Einzelheiten der Vorlage zu beschäftigen. Der Just iz 6 verlautet jedoch, daß die Regierung die Beisetzung der . , ,, e ) n he Antrag e . . Haus der Abgeordneten. Studien- und Prüfungs-Ordnung. — Thierseuchen in Frankreich, f Willig ener Penis berechtigung wude abgelehnt, shiniser Fan, ztlgg ni fiel., nter lebhafte Heifall ä. Kichs Ferres auf. Stcatst'sten zu beäntragen beabsichtige , . 6 e , ,, 55. Sitzung vom 18. Mär elch; Pchbeie in eng eicher be , n Fler Die Wahl des neuen Landes-Diréctors wurde ausgesetzt. 36 . 2 Rl uhfassunn die Mehrheit, des Ministerraths 9 , 6 . ef hach dem Palais de Luxem— . , . geseblichs en n a,, ist 9. . . 6 ug des , re n, hreuß . i , 6 . Sodann wurden mehrere andere Wahlen vor enommen. 3 ssich se zr entschieden und rückhaltlos für die all emeine obli⸗ ourg übergeführ werden, wose st die officielle Ceremonie . en e e , . . . 6 , , Mie m. , . 6 68 63h ,,, Bayern, Sa en ö zelgien) — Re sprechung, S öffen⸗ und Land⸗ Errichtung einer Dampffaͤhre über . die . ire lg ofs gatorische Civilehe ausgesprochen hehe, d besf if daß . fäattfinden iir. Die Peisetzung wird, wie man annimmt . N, w ging eff ener h k 39 n se rr n ,, . er ,,, . , wurden den Kreisen Greifswald und Usedom-⸗Wollin 15600 ½½ die Civilehe, gleichviel ob sie obligatorisch oder facultativ sei, in Foncharupt in, den Vogesen erfolgen, wo Ferry in den . Eu Chun e, , . nicht estatte . . Monarchie. h . , Ke en , fen , , Vieheinfuhr 3. Ca⸗ bewilligt. irgend ein Gewissenszwang ausgeübt und irgend ein Dogma letzten Jahren vielfach Aufenthalt genommen hatte. , 3 I In dritter Bergthung wird der Gesetzentwurf zur Abänderung il, Beilage. Gerichtliche Entscheidungen zum Jlahrungsmlttel—= w sruerern. d , , ,, , , Die Kammer der Abgeordneten berieth gestern den di, ,,. ö err, mit voll andiger lust b t . , , , . n,, . n en, mer. n,, nrg n, Fi ngr bei of wohnten wie n d. . ieder fn, des Dien gen Ln, c em enn, ,. Nr, 10 A. dez. . Kentzralblatts der Bauyperwaltung“, . 4 w . t Freiheit wirkten und einander nicht zu beeinflussen lust betonen, welchen die Republik erlitten habe. Die Cstafette aus Bukarest berichtet, die auswärtigen Vertreter sowie deren d, , , g6g ö , , 5 / Gesetzentwurf über die Abstufung der Malzsteu er. Danach n , . J. . 3 ö ; sagt, bei der herrschenden A ; „ig 6 e. ; ; . . Debatte angenommen. herausgegeben im Ministerium deröffentlichen Arbeiten, soll für Bierbrauer, die höchstens 2000 Ctr. Malz sähr' suchten. Die Kirche selbst habe ein eminentes Interesse, die 3 durch zr, weernsche nden anarchte, der Geistem ei i,, . Demahlinnen und dag G'sandtschaftspersonal bei. Nach dem Außerdem stehen Petitionen auf der Tagesordnung. hat folgenden Inhalt: Grenzmaße für die Spurerweiterung. lich verbrauchen, der Steuersaß bei hen ersten 1606 Enn ] h . Harmonie mit dem Staat zu suchen. Der Abg. Polonhyi 21 durchaus nothwendige Führer der irregeleiteten Demokratie Diner fand längerer Cercle statt. Die Petition des Gerichtsdieners Neumann in Landeshut Melioration des Oderbruches. — Klagen der Landwirthe über Fluß 5H auf 4,50 r äßigt werden. Maßgeb für ö beglückwünschte den Minister-Präsidenten zu de sen männlichem Erschienen. Sein erhabenes Denken habe unwiderstehlich auf Bulgarien wegen Aufhebung Les ersten Satzes des 5 4 des Pensionsgesetzes vom regulirungen. — Vexrmischtes: Clastieitätsmaß der Bausteine. = auf 4,30 A6 ermäßig werden. Maßge end war für die Re— und offenem Auftreten in dieser Frage, das ihn davon über— die Genugthuung hingewiesen, welche Frankreich von der 3 z / ; 27. März 1872 wird durch Uebergang zur Tagesordnung Wasserwerke in Bombay. — Hoech's doppelseitige Anschlüsfe von gierung die Erwägung, daß die Exiractausbeute bei den zeuge, haß der Minister-Präsiben ieh he hn lichen Weisheit, der Thatkraft und dem Willen seiner Staatsmänner Gestern hat näch einer Meldung des „W. T. B.“ in rlediht * ᷣ . Trogschleusen. größeren Hrauereien bedeutender als bei den mittleren und zolliischen Systen inauguriren wolle Per nn , gn chen erwarte. Er habe sich vor den Vericrungen des larmen ben Sofig der Prozeß gegen Ilia Georgiem begonnen, der über die Petztien des Fabritbesitzets Freese und Genossen in kleineren ist, daß letztere demgemäß durch die Steuer höher Dr. Wekere erklärte, er fei nicht esonnen die R ᷣ 1. Patriotismus zu bewahren gewußt; er fei als ganzer Mann der intellectuellen Mitthäterschaft bei der Verschwörung gegen Berlin wegen llebertragung dez Eigenthumrechts an den gesalumten belastet werden. Der Entwurf wurde einstimmig angenommen; der Juden, deren religiöfe Satzungen s langem e . von jeglicher Exaltirtheit frei gewesen Das . den , . und Stambuloff und ö. 3 e n irg ö. . . die , 3 ken die ö ⸗ . J h ; r ö von Beltscheff angeklagt ist. Georgiew war geflohen und erst Petition des Standesbeamten Mersmann in Sberhaufen um
S. M. S. „Arcona“, Commandant Corvetten⸗Capitän
die Kammer die Ber 8 Er 36 9. . ; ö . as, in. 9 WMisfen . er begann dann ö zerathung des Cultus-Etats. und daher keiner besonderen Vorlage bedürften, an irgend eine . De bats hebt herpor, Ferry ; sei eine geistige von kurzem festgenommen. 27 Zeugen sind geladen Aenderung des bisherigen Verfahrens bei Ausschreibung erledigter äunst und Wissenschaft
Hessen. Bedingung zu knüpfen; x. könne nur wünschen, daß die Juden . gewesen, das Land werde vielleicht bedauern, . 0 estg wg g ; Stipendien geht das Haus zur Tagesordnung“ über, desgleichen Auf vielseitigen Wunsch wird die Ausstellung der Modelle
Die Zweite Kammer hat in ihrer gestrigen Sitzung . ungarischen Richtung treu bleiben möchten. Der ö. n ht . . besitzen. Die radicalen Organe ö Schweden und Norwegen. über die Petition des Käthners Doöehring in, Schmel; wegen der beiden Gedächtnißkirchen für den Kaiser Wilhelm
den IJnitiativantrag wegen facultativer Feu erbestaltunz Ninisten Präsident er slärte ferner, die Regierung betrachte die . un allgemeinen die hervorragenden Weistes gaben . In der gestrigen Abendsitzung des Storthing wurde, in ,,, zur Hera en acht nin sschete imm Kutischen Meß; unk die Kaiserin Augustg im Kunstgewerbe Mußcum guch'
JJ chf n. ihreg Programms als nit inst enn 5 98 an, wenn sie auch, bezüglich seiner Politik Vor— nach einer Meldung des „W. T. B. aus Christigmn ia, die Mer n tn i. a , ö. ö. in , , noch Sonntag, den 19. d. M, von 16 bis 4 Uhr geöffnet
e n rn, ; jhres Vestandes. Darguf wurde der Titel: Centralleilung des behalte machen. Die „J ustice“ constatirt, daß Ferry that— Tagesordnung der Rechten und der Gemäßigten mit an' ne gr 6 se., gelung der. Pensionsberech, fein. Jutritt' frei.
ö Vecklenburg⸗ Schwerin. Cultusbudgets sowie der Antrag Fenivessi's auf balbmögliche kräftig an ben, Kämpfen theilgenommen habe, welche die Re— G4 gegen 50 Stimmen abgelehnt, die Tagesordnung n n n,
J 2 . 7 Königlichen Hoheiten des Gyoß⸗ Schaffung der Autonomie der Katholiken angenommen. , unn, n, n hätten. Dig ea n seroatipen der Linen mit 64. gegen 50 Stimmen angenommen. ka Regierung als. Na Frtal ir inf. . ö Dann. Cour. aus Oschersleben berichtet. In dem benachbarten
3 . n er Groh herz ogin ist, wie die „Meckl. Grohibritauni d 1 ; 9 6 aus, der Tod Ferry s reiße eine große Lücke Der von der Linken als Nachtrag zum ersten Antrag über das Ueber die Petitionen der Bürgermeister Philippy und Genossen Krottorf wurde auf dem Grundstücke des Schulzen Mahrenholz
Nacht. aus Cannes erfahren, andguernd befriedigend. Der . ö , , n. Irland. in die Reihen der republikanischen Partei. Wenn er aber auch Konsulatswesen eingebrachte Antrag wegen Verhandlung mit in Haaren ü. a. D. wegen Vewilllgung, ciner staatlichen Chr. d mm' unte! *“ Erdoberfläche ein Grab gefunden, das, nach den
Großherzog hat in letzter Zeit täglich mit bem Staatsrath Der n Sitzung des Unterhauses wohnte auch sich Verdienste um das Wohlergehen der Republik erworben habe, der schwedischen Regierung über die Ordnung der Behandlung schädigung., an die Bürgermesster in der Rheinprovinz für die von Fundgegenständen zu urtheilen, die Leiche der Frau eines germanischen
von Bülow gearbeitet. der Premier Glad st one, der vollständig wiederhergestellt ist, so sei doch sein Wirken dem Vaterlande unheilvoll ewesen, da der diplomatischen ngelegenheiten wurde mit allen gegen neun denselben in ihrer Eigenschaft als Hilfsbeamte der Staatsanwaltschaft Häuptlings barg. Wenige Schritte vom Grabe fanden sich große
Sachsen⸗Altenbur bei. Der Staatssecretär des Innern Asquith erklärte, er er dadurch, daß er den Religionsunterricht aus der Schule . Stimmen abgelehnt. , . auggeführten Geschäfte, sowie der Hausbesitzer Reu mann und Ge⸗ Mengen von Asche, germanische Topsscherben, Rinderknochen u. J. w.
. . J. ͤ g ˖ . ö. hoffe, in der nächsten Woche eine Novelle zum Impf vertrieben habe, zur Demoralifation des Landes beigetragen U ; ; nossen in Altona und Altona⸗QOttensen um Abänderung des Neben dem Skelett standen eine flache Schale und ein Thränen=
Seine Hoheit der Herzog ist von seiner Reise nach gesetz einbringen zu Fönnen Der Para nentsfecrctlr habe. Der „Fig ar o“ will wissen daß Carnot, der durch Einkommensteuergesetzes dahin, daß bei Feststellung des Reinertrages krüglein, die beide noch ziemlich gut erhalten sind; zwischen den
h — . 8 51 ö . ; von Grundstücken die städtische Grundsteuer vom Rohertrage der Knochen lagen die Bruchstücke von zwei Bronzefibeln, deren Form in
Itali 5. d. M. wi in Alte naetr oh- ꝛ . ; ; inscheiden Fertm's n Italien am 15. d. M. 14 in Altenburg eingetroffen. des Colonialamts Buxton theilte mit, daß in Ceylon die Nachricht vom Hinscheiden Ferry's tief bewegt worden sei, Grundstüͤcke in Abzug gebracht werden kann, geht das Haus zur der Provin, Sachsen haufig wiederkehrt, und das obere Stück einer Sachsen⸗ Coburg Gotha. lleinen verzierten Goldkapsel. Leider ist das größere Stück nicht ge⸗
der Einfuhrzoll auf Cigarren von 1 auf 116. Rupie, geäußert habe: „Mit Ferry ist eine der werthvollsten Reserven ( Parlamentarische Nachrichten. Tagesordnung über. Der Landtag des Herzogthums Got 2 ., Ta Ueber verschiedene Petitionen wegen Beseitig ung der Ge⸗ funden worden Die Form der Kapsel ist die einer Rähnadelbüchte. indes Ke sagthunts Gotha ist gestern taback von 12 auf 25 Cents per Pfund, auf Sprit von gewöhn⸗ In der gestrigen Verhandlung in dem Pana ma⸗ . . a n
auf bearbeiteten Taback von 23 auf 40 Fents, auf Roh; der Republik dahin gegangen!“ ( . nach Erlehigung seiner Ärbelten durch den Staats Minister on. x ; Deutscher Reichstag. meindevertretung für die katholischen Pfärrgemeinden Zwischen den Halswirbeln lagen fünf wohlerhaltene Goldmünzen, Strenge im Namen Seiner goht ee er g n ache licher Stärke von 4 auf 5 Rupien per Gallone und auf Bestech ungs⸗Proözesse fuhr Barboux in seiner Ver⸗ 6 2 S d, 1i8 Mä . beantragt die Petition scommission zur Tagesordnung über⸗ die an einer Schnur an ereiht gewesen sein müssen, da jede durchlocht ist. , . oh Herzogs ges hlossen Kerosindl von hi Proz. ad valorem auf 25 Cents per theibigungsrede ür Lesseps fort und behauptete seln. habe 70 Sitz ung vom 0 ö . 18. März, 1. Uhr zugehyn 19. ö. ö . . Von der Schnur hat . nichts erhalten; dagegen ist die eine Hälfte
Anhalt Gallone erhöht worden sei. Der Parlaments⸗Secretär des Aus, über hie Verwendung der an Reingch gezahlten Beträge nichts 6 r , über die gestrige Sitzung befindet sich in der n n,, n , . Det n h nn. i. . , . ö. an dem die, Halskette befestigt war, noch vor=
, z ö wärtigen Sir C. Greys erklärte, bie Regierung besitze Nachricht, gewußt. Leffeps kö B g ni den. rsten Beilage. — klerunb renen ter ig! tu überweisen, und das Haus beschließt nach anden, Pig Golhstücke find Solidi bes römischen Käfsers Posthumus Ihre Hoheiten der He 8 3 Gre die Regierung besitze Nachrich zt! Lesseps könne wegen Bestechung nicht angeklagt werden. 2 ; Staate z r hie fem Antrãaae⸗ 268 bis hh ne Chr,
Ihre , 9 — . ) fiir , in , 34 n früh geri scheß lhre in Cäsarsa ziele Kersonei Barböuß bedäuerke, daß geiist Lentz nicht geglaubt hätten, ga, , m enehlen wee, , n en, 31 ; eld e geh rs; getitionigen um Anrechnung der 4nemwärtigen . . e Frkf. Ztg. auß Venedig; Vor Wochen.
Hern dnnn n fn borgesters won Sifu nacht ze cf 3 jaftet worden . der Gouverneur von Angorg werde die volle Wahrheit sagen zu müssen, und spielte dabei Mars chall? sowie der Königlich preußische Kriegs-Minister Dienstzeit. Die Unterrichtscommission beantragt, diese Petitionen der frist stieß ein Arbeiter, der in den Lehmboden eines alten Gewölbes
qe ggf. ĩ ö . , , ͤ . , 6 gj r über die auf den . Zwischenfall Soinoury und Frau Cottu , i , behs glich . . 6. zur Berücks 1s f, auf 6. Sant Andrea (dem Kanal der Marittima gegenüber)
mier , oznmshführte zer gens, abe zuplel pen dem Hassg gesprachen, den Han Zur ersten Lesung steht die Novelle zum Mlitär⸗ gi Antrag pile ng dne, acdbenm Tren Geh n ih ne ü: lte ö. ö e, , . nid
9 Inschrift
— Von einem interessanten archäologischen Fund wird dem
Eisah⸗Lothringen. ren ier B ; 5 : ; ; h er 6 * 8 * 9 5 3 1 4 1
P Fladstane; aus soweit ihm die Ansichten seiner gegen ihn nähre. Barboux legte sodann entschieden Ver zen sion sf und zum Reichs beam tengesetz, sowie zum Rath don Chappuks' eine entgegenkommende Erklärüng ab, Steinplatte zum Vorschein mit lateinische⸗ und, der
1548; die Platte deckte offenbar eine Grabstätte.
Die Commission des Landesausschusses zur Vor- Eollegen bekannt seien ünstigte ᷣ ie V ie l er Zwi berathu ng de n Ger hn r , s , , 9 gah s 5 diese die Borlage swahrung egen die Anschuldigung ein, daß der Zwischenfall Geseß, betreffend den Reichs? Invalidenfonds. gegeben hat. Fahre h aht ͤ . tung vegen Zahlung von säten an die Parlaments- Cottu vorbedacht nnd vorbereilet worden sei. Die Begegnung znlali ̃ ri Ministe . . iti es Magi S ere Hingan 9
Spar⸗ und Darleh nskassen mit Gemeinde . tali ': die Reai ; j k . . ; e, g. Königlich preußischer Kriegs? Minister von Kaltenborn Ueber die Petition des Magistrats und der Stadtverordneten Weitere Ausgrabungen haben nunmehr ergeben, daß dort in früheren schaft hat nach ber „Straßb. Post“ die Vorlage 6 . bf e e n n sehr jedoch keine Möglichkeit, sich zwischen 6 und Frau Gottu sei durch den Zeichner . Stgchan: Dig Vorlage bejwegk vornehmfich, Mängel zu beseitigen, ju Bischefzwerder in Wessprenßen wegen Errichtung eines Amts. Jahrhunderten ein Kapelle gestanden hat, die zur gegenüber. gegen eine Stimme angenommen zugleich aber . i len eser Session noch mit der Angelegenheit zu befassen. Goliard veranlaßt worden. Der PVertheidiger schloß mit ö welche sich im Laufe der Zeit herausgestellt haben und durch zeit- , daselbst iht das, Haus zur Tagesordnung über nachdem legenden Kirch: Sant' Andrea gehörte. In der Gruft wurden 23 3 h Frankreich einem Appell an das Gewissen der Geschworenen, das ihnen . in fr Bestimmungen ersetzt, werden müssen. Es sind mehrfach Abg. Conrad, Flatow (eons.) den Wunsch der Petenten der Regie. nebeneinander liegende Gräber aufgefunden. Die meisten von ihnen J einen Urtheilsspruch eingeben werde, der die Ehre eines ierhei Resolutionen berücksichtigt worden, welche der Reichstag gefaßt rung zur eingehenden Erwägung empfohlen hat. . bergen die Ueberreste venezianischer Patrizier und Patrizierinnen mit
Einige andere Resolutionen sollen zum Gegenstand besonderer Die Petition des Gemeindevorstandes von Petr owitz wegen historisch berühmten Namen. Kunftvoll gearbeiteter, theils auch an
. aßt, worin eine , ng der Angelegenheit zwecks inziehung weiterer Informationen gewünscht wird. Jules Ferry, einer der bedeutendsten Staatsmänner ruhmreichen Namens wiederherstellen werde u Buit ver⸗ . gat,
ch h / Du B Gesetze n en, werden. Es werden die Verkürzungen der Militär. Errichtung einer Haltestelle auf der Eisenbahnlinie Nico lai⸗-JIda- sich werthroller Stein deckt diese Gräber, deren ältestegß die Jahres.
weiche wird der Regierung zur Erwägung überwsesen. zahl 1491 aufweist, das letzte stammt aus dem Jahre 1697. Man
der Französischen Republit, ist, wie telegraphisch aus theibigte Fontane, indem (rw herbelhlzerde,, 'n, maten ͤ . Paris gemeldet wird, gestern Abend um 6i,s, Ühr plötzlich . sei die von . iniigetheilt⸗ öh d e. rensten kei Esntriit der Verec te sn den qeimmunaldiensf nicht