1893 / 67 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

a Abbildungen. Kindermilch“, indem hier endigkeit offen gelegt wird, die welche Erfahrung und Wissenschaft

Wochenzeitung in den Nieder- Prell, Haarlem) hat in der Nr. 7 vom Niederlande: Politik. Vermischte Oper in Amsterdam. Malkun Etwas über Bacterien. Seeschiffahrt, Musik, as Sammeln

Verkehrs Anstalten.

März. (W. T. B.) Gesellschaft.

von New⸗JPork kommend,

Der Union von Capetown a

Darstellung der Einrichtungen mit erläuternder sonders beachtengwerth ift für die Haus

bither festgestellt h ie Deutsche (Redacteur A. 5. folgenden Inhalt: Musik. Viederländische Colonien. 1 Deutschland: Politik,

gen, jugestanden werden, ja die Initiative zur Landgemeinden müsse von den rde nicht nur die zweckmäßige kaßregel am meisten gewährleistet daß die verschiedenen in Betracht kommen- erücksichtigt werden; aber auch die Land⸗ zur Errichtung von Arbeiter andgemeinden in solchen Gegenden, wo viele Bauern, die schon einen sich vorfinden. zur Stellung der erforderlichen nen auch vom Domänen fiscus iege es, daß er die Ansiedelung in in der Nachbarschaft von Domaͤnen letzteren auch den Vortheil der zermehrung der Arbeitskräfte genießen. ag. 253 u. ff, wie er sich den formellen Her— erörtert er die Betheiligung Gemeindeländereien, Gemeindeleben, Verhinderung in Einführung des H zeurlaubung von s Domänenbesitzer“ Forderung der Zer⸗ und in Arbeiter Domãänenfiscus Arbeiter-⸗Rentengüter nur die Rolle 10 bis 15 6 Kapital nicht die eine oder andere Domäne Weiter befürwortet er, daß die ade solche Einrichtungen auf den Gütern treffen, Beschaffung Lohn, Angemessenheit der di Domänenverwaltung sie ebenso, wie es ihrer ehrenvollen

den Kreisvertretun Errichtung von Arbeste Kreis vertretungen ausgeh Durchführung der ganzen am sichersten dafür gesorgt, den Interessen gebührend b emeinden selbst

entengütern er wo bäuerlicher erheblichen Bed befürwortet Anträge bei den Ger ausgehe; in der Natur der Sache l Landgemeinden v sich vorfinden, sodaß die Pächter der dadurch herbeigeführten setzt dann auseinander]

Rentengütern in die Abtheilung

en; hierdurch we urg Ameri.

Hamburg, kanische Packetfah dampfer Markomannia“ hat,

Morgen Lizard passirt.

haltungen die Nothw zu ergreifen,

(W. T. B.) ist heute auf der Heimrei

Mannigfaltiges.

und die Kaiserin h des Vorstandes der

ßten die Initiative Hane. 4. März d.

greifen, namentlich Nachrichten.

Besitz vorwiegt und arf an Arbeitskräften haben, issenschaftliches: Industrie und Handel, Eine kleine Plauderei über d von Hans Bernicke. Kegge) von Hildebrand.

Apotheker⸗Zeitung“, Organ des Vereins, die mit der vom Deutschen Apotheker⸗

Ihre Ma wie die N. Pr Berliner Arbeit Schatulle überwiesen.

jestäten der Kaiser ; erfährt, auf das Bittgesuch dieser Anstalt

Goltz, daß die Initiative

ieral⸗Commissio er · Colonie

Die Familie ornimmt, welche . alls Grafen von Bl

über das Befinden Blumenthal lauten recht erzte erklärten die Krisis der Krankheit

Die gestrigen Nachrichten der es General. Feldmarsch tfre⸗ Die behandelnden ür überwunden.

ium der Pharmacie“ äftsführer J 8. März 1893 Die Nutzpflanzen Deutsch⸗Neu— sonalnotizen aus Berlin, Bonn, Wissenschaftliche Mittheilungen. Monatsschrist Das Wetter“, fessor Jr. R. Aßmann, wissenschaftlichem preußischen Meteorologischen Institut ( weig), hat folgenden Inhalt: Die let fess J. van Bebber itterung in Central⸗-Europa im Bemerkungen über die Witterung des Januar Von Professor Carl Prohaska in Graz. Die Beruhigi Meteorologische Notizen Eine wahrhaft arklische Kälte in Luftdruckwerthe. i

Verein durch den Gesch erausgegeben wird, hat in Nr. 19 Amtlicher Theil. Guineas. Tagesnachrichten und Per Personalien.

Heft 2 der meteorologischen herausgegeben von Pro Beamten im Königlich von Otto Sall verflossene Frostepoche. Hamburg. Ueb Dezember 1892. 1893 in Oesterreich. Kälte früherer Jahre in Meereswogen Correspondenzen: Ungewöhnlich erscheinung.

Chieggo, Reiseführer nach un sichtigung der Eolumbischen Weltan bearbeitet, mit

Betheiligung 6 des General⸗

Nachmittag unter großer spitals stattgefunden. Majestät die Kaiserin mit weißen Blumen Majestät des Kaisers wohnte

Die Trau erfeier für den Obersten Ja suit von Wildenbruch

des Zuzugs ausländischer ÄArbeiter, Theilnahme in der Kapell

unterrichts in den Landschulen, in zum Schluß speciell zu behandeln,

e des Augusta⸗Ho berichtet, hatte Ihre

„die Aufgaben de r einen kostbaren K

wobei er die wiederholt erhobene schlagung des Domänenbesitzes in bäuerlich

schon vorhe im Auftrage Seiner Ernst Günther zu Sch eralstab der Armee General⸗Adjutant Sei mit dem Chef der Ce deren Erstes Director, General.

e in Braunsckh Von Professor hleswig-Holstein der Trauerf erschien der Chef G ner Majestät

zersicht über die W eneral der Cavallerie und des Kaisers Graf von Schl Obersten von Goßler; Directtonsmitglied der ieutenant von Laiser Franz⸗Garde⸗ etatsmäßige Stabsoffizier Oberst 4. Garde⸗Regiment z. von Gemming ffizier⸗ Corps des Anhastischen ur der Bruder

er bei Errichtung der des Rentengutbegründers soll; nur sei zu ein Bauerndorf Domänenpächter gere er den Arbeitgebern überhaupt zugewiesen

Arbeiterwohnungen, Abmachungen) Hiermit würde letztere zeigen, in den beiden letzten Jahrhunderten der Fall l in allen wichtigen und schwierigen, die Land— Bahnbrecherin

umzuwandeln sei. Verstorbene ge—⸗ wesen, wohnte der ü

Grenadier⸗Regiment Nr. ? legte de Lieutenant von Fallois, für das giments⸗Commandeur Oberst

angemessener Chicago, mit Berück⸗ Nach officiellen Quellen trationen, München, A. Bruckmann's kleine Reiseführer dürfte sich ; Lhicago, in Chicago selbst, r praktisch erweisen; er ist auf Grund praktischer Erfahrung bearbeitet.

contraetlichen

hierauf hinwirkt. Kränze und

236

es Entschlafenen Hofprediger D. Frommel eroffizieren des zum Leichenwagen dem alten Garnison⸗Kirch Trauerparade er dem Commando des Majors ifstellung ge⸗ Seite der Eltern.

95, dessen Commande Abordnung vertreten. wurde der Sarg von Un e⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. Z bis

ur Orientirung auf

Pflicht eingedenk ist, U vie auch auf der Welt⸗

wirthschaft betreffenden Fragen vorzugehen.

war durch eine hielt die Rede. Kaiser Franz⸗Gard getragen und in feierlichem Linienstraße ataillon desselben Regiments unt von Höpfner mit der Fahne und Di eisetzung erfolgte an der

der Reise nach ausstellung als auptpunkten skizzirt, Quellen, fondern aud der Goltz hinauswill. T

bart sich auf jeder

vorliegende Schrift in ihren H um zu zeigen, worauf Freiherr von liche, leidenschaftslose, kl das von jedem, wachsender Theilnahme gelefen werden wird. schlag zur Discussion gestellt, der bei der Frage der ländlichen Arbeiterverhältnisse nicht über. Inwieweit das Programm durchführbar und zi sich erst später feststellen lassen, wenn es allerselts geprüůf Jedenfalls bietet das Programm eine neue der schwebenden Frage, und es handlungen des am Montag ĩ f Socialpolitik“ der Schrift entsprechende Würdigung finden.

6

are Begründung offen

der sich für die sp errungs⸗

hierkrankheiten und Ab Maßregeln.

Gesundheitswesen,

.

,,, ö ; ; . ist damit ein der Regimentsmusik der Erörterung der f

zen werden kan

onnerstag erklärte sich Stadtverordneten⸗ istrats damit einverstanden, welcher seit dem 31. O

erkünfte von der Elbe Itliche Untersuchung ersetzt worden. ( vom 16. Februar 1893)

t sein wird. Anregung zur? wird voraussichtlich auch in den Ver— in Berlin zusammentretenden „Ver nschaftlichen

strenge ärzt ; ; sammlung auf den t Stadtsyndikus E dem Magistrats collegium hoarboit unbearbeitet . * Pension hinausgehende S umme vo

en sachverstẽ Ying . beschloß zugleich

fens auszustellen und konful stellten Ursprungszeugnisse sind nicht Indien, China, t indessen ein konsularische sie propisorisch behörden ausgestelltes Attest zugelassen.

dorwegen.

zlich norwegischen Regierung vom am Kanal und am iederländischen angesehen wurden

„Stadtältester“ 'eiden letzteren Be⸗

z calaubigen

Der Deutsche Verein gegen den Mißbrauch ne beglaubigen; soll ersucht wer geistiger Getränke ; .

hält seine Frühjahrs⸗Vorstandesitzung am 21. (Herrenhaus) ab. anderen auch folgende Anträge: dehnung der Vertreterschaften und ihrer Aufgaben. Vereinsbibliothek. Anträge von

s. w.) eingeführten schlüssen beizutrete Ursprungsattest; auch werden digen egyptischen

ärz, 7 Uhr Abends, die aus Ost⸗Asien Auf der Tagesordnung stehen unter Antrag des Geschäftsführers auf Aus— Antrag desselben

Luftschiffer⸗A Dienstag hier aufgestiegen Vom Dienstag berichtet iten landeter Of Luftschiffer-Abtheilung mit ihrem von Woltersdorf, i

3 btheilung Ballon „Humboldt“ am ; walde (Neumark) geland Deute Mittag um 1 Uhr 5 Unteroffizier mittelbarer Nähe waren um 10 Uhr ? es Regens wegen in Sie kehrten mit ihrem

Einrichtung r , A. Gumprecht, betr. Flugschriften. und ei Rath Baer, betreffend Vorgehen des Vereins bei verwaltung, bei den Professoren für Hygi Preisausschreiben treffend Ersatzgetränke.

Durch Verordnung der sind die franzsfifchen Häfen Atlantischen Ocean, sowie die belgischen unden choleraperseu

März 1893 ] nem Gut bei tags von Berlin aufgestiegen, Höhe von 1200 m nicht

Ballon mit dem Nachmittags

der Unterrichts⸗ ne, bei den Volkssch: Antrag von Herrn Pr. Martius; das mindeste sehen.

erklärt worden. 5 1 2 217 ige nach Be

Zur Arbeiterbewegung. Handel und Gewer social de mokratische Maifeier bildet jetzt rhandlungsgegenstand der Arbeiter erlin wenden sich die social— zertrauensmänner ĩ abgedruckten

Die in dem Wettbewerb für den

rten bereits einen? Ausschusfes versammlungen. demokratischen

es „Centr.⸗Bl. d. Bauv.“ morgen im unteren kleinen

Neichsbank⸗Präsiden

Die Ausstellung muß

in Anspruch

Hi , och il . . s. ö . c Oi Anlage ist noch Winterfeldtplatz ist von der Ge: bereits erworben

es solle von einer allgemeinen Arbeitsruhe abgesehen werden 3. Februar d.

18 Renz gehen morge Nachmittag aberm— mit Herrn Lavater Vorstellung freien Eintritt für ein Kind

1891 und 1890, allerdings 100 Million l

ihlkreisen ver⸗

Feier soll von der politischen Partei in alle

demokratischen Gewerkschaften ,, , . ; ,, Görlitz, 17. März. Vorgestern Fand hier die feierliche G

Ueberdeckung Orr el if ö J zerlausi tk d ohnbewegung unter berlausitz de

g 3 Kaiser M; en führte am Kaiser Wi

Schneider Veränderung Arbeitgeber anwesend waren lichen Nothstandes durch einen Arbeite Vertheidigung de

lusschusses und len von Mitgliedern en an Stelle der

zerigen Deputirten des Centra' wiedergewählt und die W s⸗Ausschüsse bei den J ü zorgenommen.

fandbriefe zur B

über die Gesch ich te

stellten Forderungen (vgl. h mehrere Arbeitgebe anerkannten. lrbeitgeber be die Lohnerhöhung Platzgeldes Forderungen angenommen. im „Vorwärts“ r lungen stattfinden, in denen über die St weiter verhandelt werden wird. In de commissien ist bereits davon die Rede, d

theil als berechtigt Grundsteins an der sich nur im Lombard—

3 Bildhauers Professor Johannes Pf 000 „M, die Landstände des preußischen N

oberschlesischen lausitz 60 000 9

Bewohner der Auslande sind zahi⸗ e Lieferungsaufträge bei den Werken z ? kubelcurs begünstigt bef unbedeutende Quantitä euester Zeit auch an ; gemeinen ist die Stimmung auf den Wer im Vertrauen

ö n,, zelne Grossi

hr fand, nach einer Maschinenfabri

ampfkessel⸗Explosion statt, b

ch Rußland, sodaß einige an Walzeisenfabr hen dahin versenden. ind bei den Händlern gehoben Hebung des Eisengeschäfts haben its un 50 pro insofern an res Quantum P zalzeisen⸗ frage nach sämmtlichen Sorten iachlässigt gebliebenen Sortimente, als wi ere Aufträge vor. ils Fagon⸗- und Feineisen, ist augenblicklich und Rumänien,

n verladen.

Berichterstattung sammlung auf Mittwoch, den 2 Gothenburg meldet

zeterstraße eine

drei Personen

Buchdruckerei wurde verschütte 6 1 e RAF 5 5 577 .

Aftenblad“ eine Lohnerhöhung von 256 bewilligt worden

von den Arbeitern wieder neue Forderungen aufgestellt

sämmtliche Setzer entlassen wo

Ham burger von 1889 gehöre

Hamburg, der Dampfschiffsrheb ixtraschiff von chaft auf der

Im Roheisengeschäft als die Walzwerke

uchdruckerei wurde ge⸗ 2. 6 Asen verarbeiten können e

Versammlung weden stattfinden

Dampfschiffahrts⸗ et, ist laut Mel⸗ Zanta Catha⸗

Die Besatzung

der Hamburg⸗Südamerikanischen dbrasilianischen Linie verwen auf der Rückreise sammt der Ladung verloren.

druckereibesitzer von Säüdsch . w . it K tar auch auf die bisher verr unweit Kap Feineisen und Baueisen, liegen

einzelne bevorzugte Sorter

rina wrack geworden u

tadt Berlin J. . ; wurde gerettet und in Santa Martha gelandet.

Nach Mittheilung des Statistisch en Amts der sind bei den hiesigen Standesämtern in Anmeldung

rene, 29 Todtgeborene, 696 Sterbefä in welchem der Gesa

Vor dem Palais, Nord ⸗Amerika Morgen eine große as sonen sind jedoch nicht verletzt worden. t sich in einem anderen Gebäude.

Rom, 17. März.

t Vereinigten B.“ meldet, Gebäude wurde beschädigt, Die Gesandtschaft befinde

tahlwerke lohnenden Aufträgen, erhoffen baldige Beschäftigung. die Vorwoche in den Ar⸗ nur einzelne Werke sind besser be— vornehmlich auf Anfertigung von Vor— Di D Nägelwerke

Blechen werden nam klagen noch immer über Mangel an jedoch von dem Bedarf der Bei den Gießereien beitsverhältnissen wenig

schließungen, 995 Lebendgebo j Bahnverwaltungen Literatur. 3 Verschiedenes.

Die Methoden der Milcheonserv das Pasteurisiren und Sterilif Dr. S. Weigmann. Der Verfasser, Vo

irung, speciell Hamburger Schnelldampfer „Fürst meldet, gestern Nachmittag nach deutsche Gesandte Graf von We nister hatten

rathswaaren angewiesen. Corfu weitergegangen. und mehrere griechische Mi fahrt besucht.

und bakteriolo—⸗ Röhrenwalzwerke, hat die Schrift, usgestattet ist, im Auftrage des Inhalt ist dahin zermehrungs⸗ gen der Milchbakterien;

rsteher der milchwirthf gischen Abtheilung der Vereinsstation Ried, mit 22 sorgfältigen Abbildungen a milchwirthschaftlichen Vereins Herkunft der Bakterien in der Milch in fähigkeit; die zuerst wahrnehmbaren Wirkun der Conservirung der wendung von chemischen ĩ Conservirung Pasteurisiren und Sterilisiren; Kindermi gemeines Nahrungsmittel.

en ihre Fabrikate im Frühjahre stets Zinkgeschäft 35 M war für gute gew. Marken nd sind fast vollständig vom enspoll dem

auf Vorrath, jedoch fin den Absatz. Stimmung. Die Angebote aus zweiter S Markte verschwunden. i und Sommergeschäft dadurch zu übertriebenen Forderunge Leipzig, 17. März. La Plata Grundmuster B. April 3, 82 S, per Mai per August 3,95 S, per „, per November 4 00 M, per D per Februar —. Umsatz 40 006 kg.

ausgearbeitet. alle der Philadelphia⸗

für die Kopfstation in Philadelp „Centr. Bl. d. Baup.“ 78,94 m von Mitte z Allerdings reicht sie noch aschinenhalle der Pariser Welt⸗ Industriegebäudes der dies⸗ m Spannweite von Mitte ird jedoch bald übertroffen sein durch Station der Pennsylvanig⸗Bahn in bannweite von 93,51 m erhalten wird.

Philadelphia. Die Bahnsteig! Reading⸗Bahn g im Bau ist, übertrifft, wie wir dem entnehmen, mit ihrer Spannweite von ahnsteighallen der Welt.

nicht anzu⸗

toducenten scheinen vertrau entgegenzusehen, ohne sich jedoch n hinreißen zu lassen.

Kammzug⸗Termin⸗ per März 3,827 MS, per per Juni 3,50 MM , per Oktober ezember 4 00 0, per Januar

Conservirungsmitteln, Conservirung lch; die Milch als Die Verbesserung und at in dem letzten Jahrjehnt einen für g genommen. Die

Fußgelenk alle B eitem nicht an die Dächer der R ausstellung von 1889 mit 111 m goer Ausstellung mit 11

(W. T. B.)

artikel und als all Sicherung der N die Wohlfahrt der vorliegen de Schrift schreitet

großen Milchwirthschaften A

jährigen Chica zu Mitte Fußgelenk heran; sie w Broad Street⸗ Philadelphia, das eine Sz

ahrungsmittel h Menschen ungeahnten Auff auf diesem Wege

weisung unter genauer

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. ö Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

3. Kommandit⸗Gesell Erwerbs⸗ und X

) Untersuchungs⸗Sachen.

76910 Steckbriefe.

Gegen den unten beschriebenen Dienstknecht Georg Hamburger aus Bellings, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betrugs verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Landgerichts-Gefängniß zu Hanau abzuliefern. Ham⸗ burger hat sich anderwärts unter rn Namen Hölzing oder Hölzinger eingeführt.

Hanau, den 15. März 1893.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.

Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1K,78 m, Statur: kräftig, Hagre; blond, Stirn niedrig, Augen: blau, Nase: dick, Zähne: gut, Gesichtsfarbe: gesund. Besondere Kennzeichen: auf dem linken Arm G. H. 1889 eingeätzt.

76908 In der Strafsache gegen Il) den Schnitter Matthias Goretzki, geboren am 16. Oktober 1862 zu Helmonie, Kreis Thorn, den Schnitter Marcell Apezinski, geboren am 8. Juni 1870 zu Lonfin, Kreis Thorn, zuletzt wohnhaft zu Güterberg U. M., wegen Bedrohung und Körperverletzung ist zur Beweisaufnahme durch Vernehmung des Knechts oder Arbeiters Stanislaus Sus aus Gr. Semlin, Kreis Preuß. Stargard, Termin auf den 1 L. April LES93, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsrichter Herrn Schwarzer anberaumt. Es ist den Angeklagten freigestellt, sich zur Verhandlung einzufinden. Dies wird zum 3 Zustellung an dieselben,

Prer ß. Stargard, den 14. März 1893. Klawitter,

Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts.

766191 Beschlus. ö Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Militärpflichtigen Heinrich Friedrich Wilhelm Borchers aus Groß⸗Burgwedel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 20. 20. im Deutschen Reiche Angeschuldigten wird zur T Kosten bis zum Betrage von 500 belegt. (IV. M. 98/93.) Hannuoner, den 7. März 1893. Königliches Landgericht. Strafkammer ILa.

v. d. Beck. v. Meibom. Grundmann.

26 befindliche Vermögen des kung von Strafe und mit Beschlag

** das

76826 Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den Gottlob Ernst Baumeister aus Bei telsbach, Oberamts Schorndorf, wegen Fahnenflucht hat das Königliche Militär-Revisionsgericht zu Stuttgart am 9. d. M. zu Recht erkannt: es folle daz dem Bau— meister gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Be— schlag belegt sein. Ludwigsburg, den 1

52. Infanterie⸗Briga

Rekruten

7. März 18953. 6 R. W.).

892

der den Rekruten Ad . Oberamts Böb⸗ lingen, wegen F hat das Königliche Militär⸗Reyisionsgericht zu Stuttgart am 9. d. M. Recht erkannt: es folle das dem Binder gegen wärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ legt sein. Ludwigsburg, den 15. Mär; 52. Infanterie Brigade

Bekanntmachung. zer Untersuchungssache gegen den Rekruten Friedrich Schwager Oetis heim, Oberamts Maulbronn, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. lilitär-⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 9. d. Mts. Recht erkannt: es solle das dem Schwager gegen zustehende oder künftig anfalsende Vermögen det der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗

In d l aus

idwigsburg, den 15. März 1893. 52. Infanterie⸗Brigade (2. K. W.)

76829 Bekanntmachung. 2 der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Dtegts. Nr. 125 Adobph Neugart aus Gütenbach, bad. Amts T riberg, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗Nevifionsgericht zu Stutt⸗ gart am 9. März 1895 zu Recht erkannt: es solle das dem Neugart gegenwärtig zustehende ader künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Stuttgart, den 16. März 1895.

Commando der hl. Infanterie⸗Brigade (1. K. Württ.)

76830] In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Infant. Regts. Nr. 125 Joseph Schnell aus Obern— heim, Spaichingen, wegen Fahnenflucht, hat das Fönigl. Milität⸗-Revisionsgericht zu Stuttgart am 9. März 1893 zu Recht erkannt:

es solle das dem Schnell gegenwärtig zustehende der künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Stuttgart, den 16. März 1895. Commando der 5. Infantecie⸗Brigade (1. K. Württ.. tz S3 1] In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Infant. Regts. Nr. 135 Albert Giering aus Ba— hingen, wezen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗ mebisionggericht zu Stuttgart am 9. März 1893 zu Recht erkannt:

es solle das dem Gering gegenwärtig zustehende

oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Stuttgart, den 16. Mär; 1895. Commando der 51. Infanterie⸗Brigade (I. K. Württ.). 76832 In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des 8. Württ. Infant. Regts. Nr. 26 Gustap Adolph Walch aus Eßlingen, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militar⸗-Revifionsgericht zu Stuttgart am 9. März 1893 zu Recht erkannt: es solle das dem Walch gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt fein. Stuttgart, den 16. März 1893. Commando der 51. Infanterie⸗Brigade (1. K. Württ.).

76833)

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Württ. Pionier⸗Baͤtaillons Nr. 13 Joseph Kist aus Neuweier, bad. Amts. Bühl, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗Redisionsgericht zu Stutt⸗ gart am 9. März 1893 zu Recht erkannt:

es solle das dem Kist gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.

Stuttgart, den 16. März 1893.

Commando der b. Infanterie⸗Brigade (1. K. Württ.). 76834

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Wurtt. Train Bataillons Nr. 13 Joseph Derad aus Rottweil, wegen Fahnenflucht, hat das Königl. Militär⸗Revisionsgericht zu Stuttgart am 9. Marz 1893 zu Recht erkannt:

es solle das dem Derad gegenwärtig zustehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.

Stuttgart, den 16. März 1893.

Commando der hl. Infanterie⸗Brigade (1. K. Württ.).

76586

In der Strafsache gegen den Eugen Camille Müller, geb. 260. J. 1859 zu Barr, Buchbinder, z. It. in Zürich, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der Straffammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 7. März 1893 im Wiederaufnahmeverfahren die gegen denselben durch Beschluß derselben Stelle vom 13. Juli 1886 an— geordnete Vermögensbeschlagnahme aufgehoben und derselbe von Strafe und Kosten freigesprochen worden.

Colmar, den 15. März 1893.

Für den Ersten Staatsanwalt: Mulert, Staatsanwalt.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Zwang zversteigerung.

der Hwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 56 Nr. 2953 zu Berlin, auf den Namen des Fräulein Elisabeth Henning in Charlottenburg⸗Westend eingetragene, in der Swinemünderstr Nr. 21, belegene Grundstück am E89. Mai 1893, Vormittags 190) Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G. parterre, Saal versteigert werden. Das Grundstück ist mit 9900 „Mf. Nutzungswerth zur Gebäude steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be— glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel H., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Realberech⸗ tigten werden aufgefordert, die nicht von selbst uf den Ersteher übergehenden Axnsprüche, deren zorhandensein oder Bekrag aus dem Grundbuche zur Zeit Eintragung des Versteigerungt⸗ permerfks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungt⸗ termin vor der forderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger glaubhaft zu machen,

7iol5] Im Wege

36,

.

widerspricht, dem Gerichte widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften Gebots nicht berüchsichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche ün Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die' Stelle des Grund⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung dest Zuschlags wird am 19. Mai lI(s93, Nachmittags Ez Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegehen, verkündet werden.

Berlin, den 3. März 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. 76625 Zwang snersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Louffenstadt Band 56 Nr. 2758 auf den Namen des Gutsbesitzers Friedrich Sefffert in Rettenbach bei Maria V rost bei Gratz in Steier⸗ mark eingetragene, in der Köpnickerstraße (Nr. 704) und Holzmarktgasse Nr. J belegene Grundstück am 27. Mai 1893, Byrmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle

Neue Friedrichstaße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 19, versteigert werden. Dag Gruündstück ist bei einer Fläche von 124 94 4m mit 16480. 0 Nutzungs⸗ werth zur Gebäudestener veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch— blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in ber Gerichtsschreiberei, ebenda, Zimmer 41, eingesehen werben. Alle Real⸗ berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor— handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerkt nicht

dervorging, insbesondere derartige Forderungen von Hebungen oder Versteigerungstermin vor der anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die⸗ geringsten Gebots nicht Vertheilung des geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Diejenigen, welche das Eigenthr werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er— Bezug auf den des Grundstücks tritt.

Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird

Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Kosten, spaͤtestens im Aufforderung zur Abgabe von Geboten

selben bei Feststellung des berücksichtigt werden und bei

zurücktreten.

Grundstücks beanspruchen,

solgtem Zuschlag das Kaufgeld in

Anspruch an die Stelle

27. Mai 89:3, Mittags 12

Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 6. März 1893.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.

76624 ö. Zmgngsversteigerung. Im Wege der Wiederzwangẽversteigerung im Grundbuche von Alt—

früher

Grundstück am 15.

richtsstelle, Neue Fri Erdgeschoß, Saal 40, Grundstück ist mit 5,70 Fläche von 6 a 9a 4m zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. A der, Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des buchblatts, etwaige Abschätzungen und

Kaufbedingungen können ir ehendaselbst, Flügel D.

selbst auf den Ersteher deren Vorhandensein oder Betrag buche zur Zeit de dermerks nicht hervorging, insbesondere Forderungen von Kapital, Zinsen, Hebungen oder Kosten, spätestens im

widerspricht, : widrigenfalls dieselben bei Feststellung

sprüche im Range

aufgefordert, die Einstellung des Verfahrens widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das in Bezug auf den Anfpruch an die Grundstücks tritt. Das Urtheil über die des Zuschlags wird am 15. Mai Nachmittags 127 Uhr, an oben, verkündet werden. Berlin, den 9. März 1893. Königliches Amtsgericht J.

677 14ũ

Im Wege Grundbuche Nr. 2725 Bergmann straße (Nr. 45) belegene Grundstück am ESS:3B, Vormittags EO Uhr, vor zeichneten Gericht, an

Zwang sversteigerung. der Zwangs vollstreckung sol „von den Umgebungen auf den Namen

werden. Das Grunbstück ist mit 4550 werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des blatts, etwaige Abschätzungen und andere stück betreffende Nachweisungen, sowie Kaufbedingungen können in der Gerichts ebenda, Zimmer 41, eingesehen Realberechtigten erden aufgefordert, bon selbst auf den Ersteher übergeher sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag Grundbuche zur Zeit der Eintragung

steigerungsvermerks nicht hervorging, ins

derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spatestens im

2 91

steigerungskermin vor der Aufforderung bon, Geboten anzumelden und, falls der Gläubiger widerspricht, dem Gerichte

geringsten Gebots nicht berücksichtigt werd Vertheilung des Kaufgeldes gegen die Ansprüche im Range zurbcktreten. welche das Eigenthum des z spruchen, werden aufgefordert, vor steigerungstermins die Einstellung

herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zufe

91,5 514 Anspruch

das Kaufgeld in Bezug auf den Stelle des Grundstücks tritt. Das rthei Ertheilung des Zuschlags wird am 31. Mai Mittags 12 Ihr, verkündet werden. Berlin, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht J.

1767 8]

Zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der beschlagnahmten

Zwecke der Zwangsversteigerung der Näherin Auguste Bohn aus Röbei Wohnhauses Nr. Ih zu Möbel mit ein erster Verkaufstermin auf E. Juni 189, und ein

Freitag, den T7. Juli 1893.

hiedurch geladen werden. Auslage der

bedingungen zwei Wochen vor dem ersten Ter

Röbel, den 109. März 1893.

Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinsches Amtsgericht.

26487 Aufgeböt. Der hiesige Nechtsanwalt Pr.

Vollmacht des Erbschaftgamtes w

Verla ssenschaft

Fürst hat das

Hamburgischen

rigenfalls die

Hamburg, den 13. Juli 1892. Das Amtsgericht Ha zeilung für Aufgebotssachen.

Veröffentlicht: Bohn, Gerichtsschreibergehilfe.

. . Aufgebot. Das Erbschafts amt in Verwe verstorbenen

der Betriebs⸗Ingenieur Carl durch Rechtsanwalt Dr. 8 Aufgebot beantragt zur Kraftfo des Talons um inel. vom 1.

rüger, vertrete Schöneberg Band 3 ,, , Nr. 1292 auf den Namen des Kaufmanns James Jacobi, des Maurermeisters Otto Kohn, hier, ein getragene, in Berlin an der Straße 12a Nr. 6 belegene Mai R893, Bormittags 197 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Ge—

d der Coupons Vris. 8 - 20 Juli 1890 bis 1. Y Hypothekenbrief der Hy⸗ in Hamburg, Serie 3 Nr. 0h54, groß 200, der 6 Aktien der Hansa

othekenban Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C, . versteigert werden. Reinertrag und einer zur Grundsteuer, dagegen

Brauerei Nris. 1

Aktien der H Dampfschifffahrts andere Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere der Gerichtsschreiberei Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die ni f übergehenden Ansprüche, aus dem Grund⸗ der Eintragung des Versteigerungs⸗ rzeichneten Amtsgeric thorstraße 10, Zimmer Nr. 17, äber in dem auf Mittwoch, den 18. 9 Nachmittags ten ine, daselbst Parterre den und die Urkunden

wiederkehrenden Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger dem Gerichte glaubhaft zu mache des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei— lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ l zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstück beanspruchen, werden vor Schluß des Versteigerungstermins herbeizufü

Aufgebot.

Gerichtsstel

r m .

ens in dem auf Mittwoch, nittags 2

des Kaufmanns zu Berlin eingetragene, in der

8

1 dem der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 40, versteigert

Auszug aus d Grundbuch⸗

das Grund

werden.

19. Angust

Nittags 12 1

Greifswald, d

Bekanntmachung.

glaubhaft z

machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung

. 82 . ' 28 ö an Gerichtsstelle, wie inge, n. Uhr,

Abtheilung 86. . n mg Freiburg i.

Bekanntma 8. Hope 15

Zubehör Mittwoch, Ueberbotstermin jedesmal Vor- mittags 1 Uhr, angesetzt, in welchen Kaufliebhaber zur Abgabe ihres Bots und Ueberbots zu ersch

Otto N