1893 / 67 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 Ni, Co 109, ausgefertigt auf den Namen 69367] Aufgebot. Y Eines auf z25 6 57 3 lautenden, auf Hein⸗ sich bei dem unterzeichneten Amts ericht D * i t t E B E ĩ 1 * 9 ö

Alerander Bitter olf, am). April 1886 ursprünglich Das Aufgebot folgender angeblich verloren ge, rich Hilmer in Kupferdreh gezogenen und von diesem Dammthorstraß ĩ

Alexrande 2. l Au 3 angeblich verl V in Vainmthorstraße 10, 1. Stock, Zi Nr. 17

über 1500 4 und ultimo Dezember 189 einschließ⸗ gangener Sparkassenbücher der pn iss der Stadt acceptirten, mit der Nr. 237 6 Wechsels spaͤtest nt eh 9 dem ait e e mn, ,

3 der bis dahin aufgelaufenen Zinsen über 1635. Magdeburg ist von den nachstehend benannten Per⸗ gleichen. Inhalts, ; vember 1893, Nachmittags 1 Uhr, anbe⸗ z * ö 7 ; h . ö

10 4 lautend, sonen beantragt worden: 383) Eines auf 163 M6 78 3 lautenden unterm raumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, Illi 9 en en l! 829 lzeiger Un Ollg l rell l en lil 6 zeiger. 189.

b. Ur. 60 10, ausgefertigt auf den Namen Theobald L, Nr. 7 538 über 50 M, auctgefertigt für den 23. Dezember 1892 datirten, auf Au ust Engels zu Zimmer Nr ; ; ö 3

Bitterolf, am 3., April 1886 über ursprünglich Zureiter Auzust Bollmann zu Magdeburg, Niederwenigern gezogenen und pin v ae , re 3 er . tar e 23 j

1500 und ultimo Dezember 1891 einschließlich 2 Nr. 48458 über 77 6. ausgefertigt ür Louise mit der Nr. 395 bezeichneten Wechsels gleichen II. Es werben alle unbekannten Erben und Glan Berlin Sonn

der bis dahin aufgelaufenen Zinsen über 1639 M. Billig, geb. Köppe, in Schönebeck, jetzt verehelichte Inhalts biger des genannten Verschollenen hierdur 33 ;

8 * Jautend . ĩ ; ers, andessmann Schröter zu Schönebeck a. E. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, ihre Anspräche bei dem , e. Nr. 360 192, ausgefertigt auf den Namen Wolf 3) Nr. 4870 B. über 47, 33 , ausgefertigt für gefordert, spätestens in dem auf den 2. November Amtsgericht, spätestens aber in dem obbezeich⸗

gang Bitterolf, am 3. April 1556 über ursprünglich Geschwister Müller (Antragsteller ist der Sattler 6893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unker— neten Aufgebotstermin anzumelden? * und zwar z

1500 , und ultimo Dejember 18091 einschließlich Robert Müller in Magdeburg⸗Neue Neustadh. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Auswärtige unter Bestellung eines hiesi . Anzeigen.

der bis dahin aufgelaufenen Zinsen über 1639 Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— Justellungsbevollmächtigten bei Strafe J.

ö , abhanden gekomm d sollen e . w,, . den 22. , . ee, nei gensall die Kraftloserklärung der Urkunden Ausschlusfes und ewigen Stillschweigens.. ** . ü S 3 . .

angeblich abhanden gekommen und sollen be⸗ 9 ags L: hr, vor dem unterzeichneten Gerichte, erfolgen wird. am en 28. Februe 393. / 8 22 ö 8 * 83 * . Die K ö . 2 tellerin ag⸗

hufs neuer Ausfertigung auf den Antrag: Domplatz 9, Zimmer Nr. I, anberaumten lufge ot, Essen, den 25. Februar 1893. 23 a,,, . . P . ; K* ? * 2) Aufgebote, Zustellungen oh ere fn e r r üg. w n 1 ad J. des Gürtlers Max Ravens zu Breslau, termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Aufgebot fachen . ö. . z ö La ;

. *. Arbeit August Groß He gen, i n l die Kraftloserklärung der gez. Tesdorpf Pr. . und ergl. . 6 (ger) Kreß.

gad 1. 17 des Arbeiters Augu roßmann zu Bücher erfolgen wird. ö . Veröffentlicht e, Gerichtsschreibergehilf 282 Verků sten Mär; zehnhundertdrei⸗

Ran ern, Ar. tes an . . Magdeburg, den J. Fehruar 1893. ro632] Aufgebot. eroffentlicht: u de, Gerichtsschreibereehilfe 76628) Aufgebot. J. amm ersten Marr achtzehnhundertdrei ad 1I. Za. bis . der legitimirten Rechtsnach— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Der Hypothekenbtief ber 5 ½ 45 3 Kosten, V Auf Antrag, des Testamentsvollstreckers des ver— (gez) Seitz, H.⸗-Gerichtsschreiber.

folger der Buchin haben, nämlich: . J welche auf Grund des Kostenfestsetzungsbeschlusses 76630 Bekanntmachung. storbenen Kaufmanns Gottlieb Leonhardt (Leonhard) Zur Beglaubigung: 4 8.) Hellerich, K. Secretär.

In er emeritirten Lehrerin Klara Reymann zu isz05) Aiufgebot 4 15. ö ö . . 28. Dezember Der am 21. Januar 1515 zu Ermetheis geborene Gaiser, nämlich des Kaufmanns Jacob Ahlers und ö

Kleinbur gg; . 209 Wu ö . 855 für den Gastwirth Carl W in Jäger eit vielen Jahren verschollene Heinrich!

2) der Diakonissin Juliane Bertha Reymann zu Die Handlung Gehrüder Biehl in Kupferdreh im en. . Grun fick a , ,

Kaiserswerth, bat das uf gebot nachstehen der drei Wechsel, welche in Abtheilung 1II. unter Rr. 19 eingetragen stehen, Gottfried Hahn bon Ermetheis aufgefordert, ich

abend, den 18. März

. .

2 D

lbläufe.

9

52 554

2

9) 614 400 2852

1931711 1576 25

ĩ1 *

es Rechtsanwalts Dris. jur. Julius Scharla— . 3 . , 65s] Im Namen des Königs!

397 762 4

Flüssige 156 22 5

R

ffinade 2

zucker⸗ syrups.

J 1

U 8

1 20794

Ruhr. 86

So d. 7

lienhandlung ö .

980

2 5

2 gemahlene 1

el⸗ )

6

brüder Biehl! * 329: Baumateria Kupferdreh

und zucker (crushed

Krüm

lLugust 189

19

2

und und Dürfel⸗ 5573

0 6 Stangen⸗ 2 V

ö.

9 0

35 339 664 090

s ĩ

affinirt 33 )

9

vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm., 7 Scharlach, Westphal und Poelchau, wird ein Auf⸗ Auf den Antrag der unverehefichten Caroline l er F Fisenbahn⸗-Director Ann uppisc noch nicht begeben sind: ö ö vz tal , ,, , , . ö. Teßmer zu Kolb vertreten durch den Rechtsanwalt os) Ter Frau Cisenbahn-Director Anna Kuppisch, 1 ht, begeben . 3. für UndFakf. das, Grundbuchblatt Lon Deinedezen Rr. Sz shätesten; R Termin vom 11. Oktober 189: gebot dahin erlassen: „ner zusrglberg, hertreten durch den Rechtsann geh. Gebert, zu Altona 5 l), Rupferdreh den 15. Januar 1893. für Abtheilung 1II. Nr. 18 zur Mithaft über s ittaas 1 . . . Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst Grieser daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht * ; 4, . 76h CY G,, g Abtheilung „Nr. 18 zur Mithaft übertragen sind, Vormittags 10 Uhr, dahier an Gerichtsstelle zu Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am 1 1. Mea, ,, , m, * saämmtlich zu I. 2) vertreten durch die Nechts— Ls 60 60 Drei Monate nach heute zahlen ist angeblich verloren segangen und soll auf Antrag melden, oder fonst wie! dun feinem Fortleb⸗ ä eßember 1852 perstorbenen. Kaufmanns zu Kelherg durch den Inte gericht tat. rande gmwäste Justiz. Rath Zenker und Jon. Isenbiel zu kre ehen, diesen Prima Wechfel an die der 'ingetragenen Cigenthümer der bezeichneten Kenntniß zu geben widrigenfalls er für toh eri ö Gottlieb. Legnhardt, (Leonhard Gaiser Erb- für Recht. Das Spartasfen uch Nr. 3 ö 2 Breslau, für kraftlos erklärt werden. Es werden Srdre bon uns selbst die Summe von Mark Grundsthcke, bez Bfitzers Christaph Bastigkeit und und sein dahler verwaltetes Vermèb zen an seine ge U ö . oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder Kolberger Stadt/ Sparkasse über lz 1 S0 3 nebft daher die Juhaber der vorbezeichneten Sparkassen⸗ Sieben hundertundfechtzig 9. 3 den, Werth des Besitzers Christoph Mattejlet zu Temedszen setzlichen Erben ausgehändigt werden wird . . ö t den Bestimmungen des bon dem genannten Erb, Zinsen, ausgefertigt auf den. Namen der Caroline bücher hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den n ung selbst und stellen ihn auf Rechnung zum Inmccke der Löschung der Pesten für kraftlos er⸗ Gudensberg 1 Mar 1893 . . ö . * 88 ) lasser am 10. September 1896 errichteten, mit Testmer zu Neu, Stöckom wird für kraftlos erklärt. 26. September 1893, Vorm. O Uhr, an Ge— laut Bericht. (gez.) Gebrüder Biehl. klärt worden. ; ( Rihniglichet Umtzgericht : Nachtrag vom 23. Juli 1891 versehenen, am Die Kosten des Verfahrens trägt die Antragstellerin. zicht stelle hierselbst. am Schmeidnitzer Stadtgraben Herrn (gez) Düing & Deshalb wird der unbekannte Inhaber des Hypo⸗ 3. Januar 1893 hierselbst publicirten Testa⸗ Kolberg, den 7. März 1893. r, 4, Zimmer Nr. 89, im weiten Stock anberainnten , Schmiemann o ,. thekenbriefes hiermit aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 76635 Aufgebot. ments, insbesondere den in dem 8 12 desselben Königliches Amtsgericht. Aufssbolstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten . in Kupferdreh. ; . ssen Febotstermine am 29. Juni 1893, Vormittags Der Conditorgehilfe Wing Hering aus Tschiefer aufgeführten Bestimmungen, welche wörtlich Gerichte anzumelden und die betreffenden Sparkassen⸗ zahlbar bei Herrn Friedrich Krandiek Essen 9 Uhr, bei dem unterzcichneten Ge ichte seine Rechte Kreis Freyst ; 53 Y . lauten: . ö puch 4 , d. Nuhr hr, nlerzeichneten Gerichte seine Rechte Kreis Freystadt, zuletzt bei seinem Vater, dem in⸗ n: ö . . 765812 Im Namen des Königs! dücher vorzuleg⸗ n, widrigenfalls die Kraftloserklärung . n n. ö anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ zwischen verstorhenen Königlichen Oberförster Hering „Zu Vollstreckern mesnes letzten Willens er— Auf den Ran des Wirths Andreas Nowak in derselben erfolgen . . Nücseite: Für uns an die Ordre der Herren falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. in Tschiefer wohnhaft, welcher im Jahre 1565 nach nenne ich meinen Schwager Johann Martin , . e. Gion . ver en bur 8 Breslau, den lsg u, 1895. l iddend yt S Cie. Werth in Rechnung. Kupfer— Skaisgirren, den 27. Februar 1893 Amerika ausgewandert ist sowie die von ihm etwa Brettschneider und die Herren Jacob Ahlers Nee htsanrralt Lyewy zu Exin, wegen Aufgebot eines 2 8oerich 90 3 6 8 6 9 2369 Se krine 27 Fun h ö . a 1. / 0 ) 62 ; ö us S s 5 23 ö ö V stsanwalt Lo h 8) Auf 5 1e Königliches Amtsgericht. dreh den 21. Januar 1893. (gez.) Gebrüder Biehl. Königliches Amtsgericht. jurückgelassenen unbekannten Erben werden auf An⸗ uud L, Fulius Schgrlatß. Mein Schmager Dokuments, erkennt das Königliche Amtsgericht zn 6 seiner Schwester, der Frau Emma Hiersemann, . n . . ö. ,,. . Exin durch den Amtsrichter Albrecht für Recht: geb. Hering, zu M., Bohrau, Kreis Groß-Strehlit ie, sngelegenheiten breziehentlich der Fort⸗ Das über die auf Kazmierzewo Band J Bl 7 n . h. A , . / 18 B53 S 1B, * 3, 7 . , . ö 8 17 erz „(an I-. 1 5699 aufgeferdert, sich spätestens im Aufgebotstermi pe führung meiner Geschäfte, wie ich solche in rr n 3 7569309] Aufgebot 26 ; sar, ulgeboté termine den ; f the, Abtheilung II. unter Nr. 3 eingetragene Taft mäß r 3 Zisf e 2 s Mus 3. 9 ö 22. 1894, Vormi e ö Paragraphen zwei und drei geregelt habe, Abth ö irs flag * ö Gemäß Art. 123 Ziffer 3 des bayerischen Ausführungsgesetzes zur Reichs Civilprozeßordnung und Konkursordnung werden auf Antrag nachbenann ter m' , 44 95 , . , . ,, k ö. worden bildete Dolument wird für kraftlos Qypothekenobjeete besitzer diejenigen, welche auf die nachbezeichneten HVypothekforderungen ein Recht zu haben glauben, hiemit aufgefordert, ihre allenfallsigen , . 5: , . Serin gh snelden, widrigen falls ind V0 d b soll ein Schwag it Pösten des Verfahrens fallen derm Antr Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber am Au fgeborstermin welcher guf Mittwoch, den 27. Scptemb 186, Vörmittans dite seilt ore erklirung erfelhen mird. ad Ce en gde ab n sollumein Sch agen ut Laft. bor dem unterfertigten Gerichte anberaumt wird, dahier anzumel len Im Falle unterlass ner An 6 4 rden , . ö für . 24 Karolath, den . Mär 1895 den, beides h anderen von mir ernannten Det. ge;.) Albrecht erlihte ) h J ( Dahlie lelden. Im Falle lterlassener Anmeldung werden die Forderun en für erloschen erklär ĩ 3 . tsvollstrecke yllko eiche Rechte J . ; ö Hypolhr len bh! geltscht. e F gen f oschen erklärt und im Königliches Amtsgericht. . ments vollstreclern vollkommen gleiche Rechte Verkünder am 15. Februar 1893. . in Bezug auf mein Testament und die Ver⸗ Lenz, Gerichtsschreiber . / / . dd . . waltung meines Nachlasses haben. Ich er— G ö

zucker.

R 1

Arnstorf, am 10. März 1893. . 5 , 76629] Aufgebot. ; ) ; D K ,, Auf Antrag theile denselben alle Macht und Befugnisse, ; gez. ) . ) 1 2 9 . 5 . 2 2 est 2n 7675 * 8 5ni 3 6 . ö , 966 I). des Bauers Franz Simmchen zu Hennersdorf, welche ordnungsmäßig bestellten Testamente· 76751] Im Namen hes Gönigz! Wu Veglaubigung: Der K. Secretär: A. de Cillia. als Pflegers des Nachlaffeß der! ain 9 Ottober J ; pollstreckern regelmäßig zustehen, ins besondere . Verkündet am 93. März 1593. ; . . . befuge ich sie, Grundstücke, Hypothelpöste oder Pab st, Actugr, als Gerichtsschreiber.

1052 47 265

9 .

. 1392 zu Hennersdorf verstorbenen Inwohnckmittun .

, . 892 He dorf verstorbenen Inwohnerwittwe . w . . 2 ĩ elposte *. . 1 ; Namen, Stand und Wohnort Sypothekenbuch Datum Helena Schaff, geb. Fiedler. ö. . 8 ; . XF 2 Staatspapiere, die zu meinem Nachlaß ge— In Sachen, betreffend das Aufgebot einer dem 9 2. ele . ö . J , 360 S / . 2 8 3 D; 2 8 ; J e jrae NQomandet 5 1s(ß 1 Kabrik en Jos. Berentzen zus M ienburg abhander der des Bezeichnung des Anspruchs. 6) des Landwirths Ferdinand Kraudelt aus . J / 8 . 0 . höre ohnf, irgend Jemandes Gin mifchung Fabritanten Jof , Antragstelle . Glu ls Pflegers des Nachlaff⸗ . . J 83 2 3 15 3 28 auf ihren alleinigen Consens hin umzuschreiben, gekommenen Ürkunde, erkennt das Königliche Amts⸗ Antragsteller. 3 Eintrags. upenau, als Pflegers des Nachlasses des am . 5 8 86 . ; . , J 321 . , , . 3. für Bd. 27. Mai 1892 zu Plauen J. S. verstorbenen Böttcher⸗ . 3 3 * ) zu tilgen und mit Clauseln zu versehen, und gericht II. Sögel durch den Amtsrichter Ohl für g ! I . . zwar sollen immer zwei der von mir ein. Recht: Die Schuldurkunde des Königlichen Amte⸗

1882 über da

59

. gesellen Karl Franz Sackauf aus Glumpenau ö; . 8 K. . K 1 ? Mj 6 1 N 6 181 2 jafire * * 22 2. * 9. 91 82 * ö 8 1. 8. 2 [ ö ö 2 3 s onto Fosta ino sup ocker In A D ori- t5 ͤ 2 vorr Ma da lh bh er, Me ae und Julie, Conditors— Mariakirchen. I. 5 4. März 1834. 50 Fl. Umstand für Johann Strasser alten Binder von Maria— werden die unbekannten Rechtsnachfolger der vor⸗ ; . ; h * : ö gesetzten Testamentsvollstrecker gemeinschaftlich richte zu Sigel vom 4. Mai Sch tz nn, , dorf 8 a, kirchen, höeichneten Erblasser aufgefordert, spaͤtestens im ö he gwelfel ae mn, di Straß 56h ** ß rs 2a 28 iche P S869 J vor 22 9 7. 2er 245 8 3 . faebotse n 9 7 e en fa irgen velche Wwe 2 Ube 3 asten des 1 Straßl, Johann, Bauer in Ammersdorf. Johannes irchen. ; 2 September 1828 230 Fl. Zehrpfennig der Austraglerseheleute Josef und Maria Aufgebotstermine am 1 F. Januar 1894, Vor⸗ . Für den Fall irgend welche Zweifel über zu Taster . Treitlinger bon Johanneskirchen, und zwar 80 Fl. des mittags E90 uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf . ö ͤ 8 getroffener Nesfimrnnn ne, nnn. Bichler Josef R ; . . Josef und 1590 Fl. der Maria Treitlinger. den Nachlaß der Helena Schaff bezw. des Franz . 8 . 3 . . . getroffener Hestimmun gen entst hen . , j =. s 9 hrnste nterarafennnur ö z 897 . RX 5 h 6 . . . ö. ,, 13 828 2 . vori o 1 rüber pa 3 Fol. 2 * ichler, Joses, Bauer in Ehrnstorf. Untergrafendorf. . Mai 1827. 1200 Fl. Vatergut und Ausfertigung des seit dem russischen Hackauf bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer will ich 3 gerichtlichen . ? . J 2. * [3 36. 2 21232 ) * . 211 ( 1. ö. 3 2 . 86 z nss e visson 11 bpiel mehr getragene Darlehn . Feldzuge vermißten Johann Bichler von Ehrnftorf. Ny. 9 anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem . sen wissen, räume vielmehr n n getrager . 90 TI. Muttergut desselben. sich meldenden und legitimirenden Erben, in. Er⸗ Testamentsvo e ftlos erklärt. 260 Fl. Elterngutsrest der Gertraud Arbinger, Bäuerin von mangelung dessen aber dem landesherrlichen Fiscus zschließlichen Bestimm ung bariihe Haidendorf. berabfolgt werden und der sich später meldendeé Erbe ,, Deltun ung Tn rlber, 765750) Im Namen des 9 190 25 90 22 ftskosttß 8 4 5 voschgo voor 1* J 3. etwa frage . —ᷣ * zsdorf. alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen we che , . . etwa in ,, Vertündet am 11. M. zogenen Bestimmung zuzuschreiben, ein. Nur Ley ke, Gerichtsfchr für den Fall meine Testamentsvollstrecker an d, ,,, . nicht zu einer äbereinstimmenden Entscheidung Auf den Autrag des Taufmanns , , ; erzielen nng zu Altdöbern, vertreten durch den der Frage gelangen sollten, würde mithin Uu zlltdäbern, k , tern, wn, ,. a Koeber zu Kalau, ertennt das Königli richterliche Entscheidung zulässig sein.. ... zu Kalau durch den Amtericht widersprechen wollen, werden hierdurch auf. , ford . J ; Mijdersnrm⸗ ; Die Hypotheken Urkunde über 500 gefordert, solche An⸗ und Widersprüche bei dem nebst Zinfen, welche auf dem de unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Carl Bie b ler zu Alt. D an, * 1 4 o ) z 2 . 1 * * Q de 11 1. Stock. Zimmer Rr. IF, spätestenz aber in . Pon Alt Döbern Band! dem auf Freitag, den 2X. September 1893, 2 gen Grundit 7 Nachmi 8 1 Mi lber te Auf⸗ eichneten Grundstuct ĩ Nachmittags zr, anberaumten Au für den Schmiedemei ' r 2 . 2 1 8 nie dellel gebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. u Altdöl ꝛᷣ anzumelden und zwar Auswärtige unter Be , , , stellung Eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten 5 1 3 bei Strafe des Ausschlusses. e nn, Hamburg, den 4. März 1893. . Das Amtsgericht Hamburg. 5 Bekanntmachung. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Tesdorpf Pr. . Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

9

8 Eigeners

0 2

65

Syn o

die Auslegung in diesem Testamente von mir Börg im Hypothekenbucl

1 1

1 . zu

fossfe zgerichts

—3539yꝗ 696 1 4

3498

2

83

vckerun

359110

2

3 9 .

obo 711 681

Wimberger, Josef, Söldner von Münchs Münchsdorf. . 26. 37. 2065 Fl. Elterngut für Andreas Wimberger von Münch , ö ö ö . schuldig und weder Rechnungslegung noch Ersatz der = . dis, Anwesensbesitze ) insto ' 2 33 T ; ö ; Nutz en, sonder ß s 8

,,, r, Alois, Anwesensbesitzer von Arnstorf. ; g. 33 Fl. Elterngut des Johann Dürrwimmer von Arnstorf. Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhan⸗

Arnstorf. 10 Il: Elterngut der Anna und Therese Dürrwiminer von denen zu fordern berechtigt ein würde.

Arnstorf. Neisse, den 10. März 1893. ussertigungs,, Wohnungs, und Krankenverpflegsansprüche Königliches Amtsgericht. J ö R der 3 Vorgenannten. . . Vageneder, Anton, Hausbesitzer in Arnstorf rnstorf. 265 11. Juni 25 Fl. Muttergut und 76627] Aufgebot.

Fl. Vatergut für Johann Hageneder von Arnstorf und Auf tre e , , Grbschaft amts in Ver Ausfertigungs,, Wohnung, Un Krankenverpflegsansprüche waltung der Verlasfenschaft des verstorbenen Arbei— desselben. ters Carl Christian Adolph Hasenkampf, vertreten

2 . ö

durch den Rechtsanwalt Ir. Reinhard Rausch, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

ö . Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst . . . ö ö ö . . R 1 h ach laß S hi ( am . t a e . . Flur 3 Nr. 89,73 Lüningstraße, Hofraum, 79 gm, T6171] 28. Oktober 1892 verstorbenen Arbeiters Carl

9 9. 5 . pray 2 5 1Irnor eI1ir RJ gr G21 /7 ssym soyn * ö J z . z cn ? 7 ] ö 8

ö ,,,, V 966 ö. ct in ; Nr. . Hohestraße, einn, mit den Ueber die nachstehend bezeichneten Grundstücke: Christian Adolph Hasenkampf Erb⸗ oder amens des A ennen Anton Becker zu Heiden Wohnhäusern Nr 77 a. und 8770p. a 19 9m 1) das Haus Nr. 6 C. P. zu Qualzow der Ehe sonstige Ansprüche zu haben vermeine erde

3 Aufgebot der in Kern Sign chens ., itb'izen Wohnhäusern Zwecke ber Nessgztiteib'rick cin, fra das Saus Nr. 6 c. P. zu Qughzon er Ehe⸗ onstige Ansprüche zu haben bermeinen, werden das Au Hot der in er, Sig ergemeine Deiden ber 536 Thaler, zum Zwecke der Besitztitelberichtigung frau des Arbeiters Bellmann, Friederike, geb. Engel⸗ hierdurch aufgefordert, folche Ansprüche bei dem legenen Gꝛundstüche Flur. 1 Dir. 64e / z und 34/66 beantragt. Es enßeht daher an alle Eigenthums. hardt ) unterzeichneten Amtegericht, Dammthorstraße 10

ers fe 33 J 363 ö 7. 3 räten 555 8 1 j 5s s f g 5 5 9 8 M ö j ö 33 862636 9. Y . 55 . am ner sselß. groß . bezw. . d. unn zum Erätendenten „die Aufforderung, ihre Ansprüche und 2) das halbe Haus Nr. 122 c. P. zu Granzin und 1. St ock, Zimmer Nr. 17, spãtestens aber in dem Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuchblattes Rechte auf die vorbezeichneten Grundstücke spätestens die auf dortiger Feldmark belegenen beiden Acker- auf Freitag, den 5. Mai 1893 N beantragt. Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten in dem auf den 24. Mai 1893 V ĩ s parcellen Rr. ö Gi j n. 2 n u. ,

. i c 24. M Ferädrmittags Parcellen Nr. 14 und 15 des é igenthümers Karl mittags 1 Ühr, anberaumten Aufgebotstermin,

SFnt ken 11

N

. [ 2 J eidung. verfahren. Verfahren.

fabri 50

Deutsches Rei

1 1. 6179

8 tian⸗

ucker

mittel:

2.

)Melasse⸗ D

. 1

. 5

deutschen * r zucker

zurden ent

1

terbon

Si

und llung.

Fa

der Elution

und dinglich Berechtigten werden deshalb au zefordert, 10 ', vor de erzeichneten Richter an Ter Beittu; selbst fes ß 21 7 . 2 768537 Verkündet am 8. März 1893 ihre , iche und hiech te auf die v . tte hen me, .. unterzeichneten richter an der Deitmann daselbst. . . daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden . ; * , c . Wr fi et 3 i,, , ö 9. . e . h. ö. ̃ l ; zeichneten Gerichtsstelle an ergumten Termine anzumelden und 3) das Haut Nr. 4 c. p. zu Schillersdorf des und jwar Auswärtige unfer Bestell ung leinch . 2 8 S 23 353 von Gratkowski,« Fichtsschreiber. * ätestens hots ter . z zermeintliches Wierer 65 , , . . y , ö. . e , , 4 h ., * , . . z ö x ; 8 53 ? ? e ei öni Zrundstücke spätestens im Aufgebotstermine amn ihr vermeintliches Widersprucherecht zu bescheinigen, Maurergesellen Friedrich Yelller daselbst, hiesigen Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe ö 1 ? . . In ö , , t des ver ss ; r 2 z 3 32 n Sachen, betreffend das X gebot des ver⸗

9. Mai ö Yęrmittags 10 Uhr, bei dem widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf die 4 das Haus Nr. 13 c. p. zu Peetsch des Maurers es Ausschlusses. . 2. 6 x 63 op unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls vorbezeichneten Grundstücke aug ech lo ssn werden, Wilhelm Braegert daselbst. Hamburg, den 13. März 1893. . J schellenen Formers, späteren Grubenatheiters o hann sie mit ihren etwaigen Realansprächen ausgeschlossen und der Antragsteller als Eigent jümer der Grund— ) das Haus Nr. 11 zu Dalmsdorf des Webers Das Amtsgericht Hamburg. ö w ö Naßner aus Schreib. redorf, erkennt das Königliche werden. K stüss im Grundbuche eingetragen wird. und Musikers Karl Schumacher dafelbst, Abtheilung für Aufgebotssachen. 3 * Amte gericht zu let. Glogau durch den Amtsrschter Borken i. W., den 8. Mär 1833. Warendorf, den 11. Mär; 1893. das Haus Nr. 7 e. P;. zu Fleeth' des Eigen— gez) Tes dorpf vr Derrmann für Recht: x ö Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. thümers Johann Polkow daselbst, Veröffentlicht: U de, Gerichleschreibergehilfe. 1 der Former, spätere Grubenarbeiter Jehann sollen antragsmäßig Hypothekenbücher errichtet wr 3 ; Kastner aus, Schreiherz dorf wird für todt erklärt. werden. Es werden daher alle, welche Realiechte 76631 Aufgebot. * z 5 83 33 9 2) die Nosten des nd gg olan rfahreng werden dem p , n an diese Grundstücke zu haben vermeinen und deren Am 16. April 1892 ist in Wien der zuletzt da⸗ e . Gärtnerstellenbesitzer Johann Kaßner 1866 zufolge. Nee Eintragung in die niederzulegenden Hypothekenbücher selbst wohnhafte Hermann Gustap Ziller, Anwalt zu Schreibersdorf, auer legt . 8. Juni 186 verlangen, hierdurch aufgefordert, folche spätestenz des Verbandes der Erwerbs und Wirthschaftggenossen⸗ Ober Glogau, den 7. März 1833. in Lem dieserhalh auf Donnerstag, den 25. Mam schaften daselbst berftorben. Jum Nachlaß des selben Königliches Amtsgericht. 1893, Vormittags 10 hr, vor dem unter- gehört u. 4. Grundbesitz in der Wafunger Flur im zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Werth von 486 t

27 96

150 5303

51

76634 Aufgebot. ,,, Aufgzt bot. . Der Rechtganwalk Venbergen zu Ruhrort hat Din Ern ndbuch, des der, Wittwe. Wilhelmine namens des Kleinhändlers Johann Lanzenboff zu Hischof geborene Wolff, ju Neisen gehörigen Grund— Heiden das Aufgebot der Parzelle Flur 1 Mr. 435/206 , , ü, Nr. 25 stehen in Abtheilung III. ein- der Steuergemeinde Heiden, Lammersfeld, groß 14a Getragen, ö ; J 35 am, zum Zwecke der Anlegung eines neuen ö . ö . cn

Hrundbuchb 8 beantr Alle je jenigen velche , . i d 2 M ve zu 2 Ya, 2 f ö 9 3 Ji , J haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben Smmg Hhauline Henriette, Karl Robert Otto, 3 rr ,, ,. und hon der. An. nath Jiller in Meiningen, hat die Erbschaft mit der w , hic liger eren, ae. Nariha Auguste Elisaheth, Geschwister Bischo fie d ; 969 fe ni 9 K an e l swohlthat des Invgntart angetreten und den 28. Juni 18693, Varmittags 10 Uhr, an— eine Kaution von 1029,29 A6 zur Sicherung fen m ,. . grun . someh egen die erlaß eines öffentlichen Aufgebots an die etwaigen ee, . J . der Glaubiger wegen der perfön li hen Schulten i gn s alle künftigen Besitzer derselben erloschen unbekannten Gläubiger des Nach la seg zur Anmel- unter der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgen— ö. der En blassers Robert Bischof. e . den 11. März 1893 dung ibreg 3er derungen und ain hr üche dahier. be⸗ der Anmeldung sie mit ihren Rechten und Ansorü ben * Diꝑese Posten sind angeblich getilgt bezw. die per— 66 * 64 2 ö antragt. Nachdem, durch Entscheid ing der Cipil⸗ Auf die gedachte Parzelle abgewiefen und der Antrag⸗ sonlichen hulten mach öebgi Hischof sind sumnmt. . er rn ö . . ,, ,, , n, en, steller als Eigenthümer im Grundbuche eingetragen lich ( ichtigt weßhbalb die Posten im Grundbuche dee, end,. 6 . der Erlaß hes lufgebote für tatthaft erklart e, ele scht heren follen. . , * 53 ii wird Auf ehotstermin auf Sonnabend, den Borken i. W., den 10. Mär; 1893. Auf den Antrag der Grundstückzeigenthümerin gra n,, pan Ei ftzamts mn *I. Juni 1893, Vormittags 10 uhr, be Königliches Amtsgericht. verden deshalb die berschollenen Hyxothekengläubiger walt nt 9 es ligen kor za am 8 in Ver⸗ stimmt ö und. ergeht an die etwaigen unbekannten Paul Hugo Emil Bischof und ent. dessen Rechts, waltung des Nachlasses der verstorbenen Frau Caeilie, Erbschaftegläubiger die Aufforderung, ihre Forde⸗ nachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte ,, i geb. Brandt, wird ein Auf— i und , den Nachlaß lier e, im ö. ö auf die bezeichneten Posten spätestens im Aufgebots . geho dahin erlassen: ö J ufgebotstermin bei em unterfertigten Gericht an⸗ ee. Kaufmann , . General. termine am 28. 3 1892, Vormittags . Rird der un 4. Märy 1826 zu Faulücklund zumelden und zu bescheinigen, widrigen alls sie mit

4 2 c. G 30 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Le borene Johann Hinrich (oder Heinrich) denselben werden ausgeschlöffen werden.

197

affinirte ö

Zucker.

2 1.

Ebefrau 76815 Bekanntmachung. dörigen Grundstũcks Auf den Antrag des die katholische Kirchengemeinde Rr. *1. . zu Orchowo vertretenden administratorischen General. i 388 6 Sgr. 6 Pf. nebst 89 Consistoriums zu Gnesen hat das unterzeichnete seit dem 1821. 8 Sgr. 6 P ö Gericht am 4. Mäc; 1893 für Recht erkannt: Der 22 Sgr. Kosten, sfowie die Kosten de Nequinitien von der Königlichen Direction der Nentenbank für und Eintragung für den Nechtaan walt Noll zu die Provinz Posen ausgefertigte Rentenbrief Litt. X. Dstrow gen des Mandat rem Nr. 13 239 über 3000 j wird für kraftlos erklärt. 5. ) olge Reauisition des Verzeßrichterd Posen, den 109. März 1893. vom 7. Juni 1871. Vig. deer. dor 16. Juni 187 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. in der dritten Abtbeilung unter Mr. 1E Des den Wirth Andreas und Bardarg. geb.

2

Roh⸗ zucker. 36 00

32

8 D J.

. n

31 6 B

8 6 *

Rohe Rüben. 1

9 ( 835.

* 6 96

ö = r 8

Sobkorska. 76814 Auszug. Pacholez k schen Gbelenten sgedorigen Grund stuch Im Namen Seiner Majestät des Königs Groß · Gorzyee Blatt Nr. 88 ; von Wayern 3) über 28 Tol 2d Sge C Pf nebst 8 e Jin sen erläßt das K. Amtsgericht Fürth auf Antrag der seit dem 13. Januar 18e und 13 Sgr. owie Taalöhnerswittwe Margareiha Eva Strattner imn L Thlr. Kesten und die Kesten der Nau itign und Fürth folgendes Ausschluß-Urtheil: ( Gintragung far den Mechtsanwalt Well jn Nstromo . Die Vastscheine der staͤdtischen Sparkassa Fürth au Gäund der u 2 aufgeführten Wanda? mn der Nr; dl S8? vom 4. Januar 1855 über Fi, dritten Abtbeilung unter Nee. Ln deg Gund stäch lautend auf Eva Margaretha Krest, Dienstmagd Groß · Gorjdee Blatt M. 88 bon Deberndorf, und Nr. 48 124 vom Y. Upril 186 werden für drastes erklärt. über zo Fl., lautend auf Margaretha Stratiner, Ontedwao. den 8 Marg 80. Zuspringerin von hier, werden biemit für hates Rdn ig liche Aumtagericht. 3c 6G erklart;

uf

7 8 ö ö nraer

11*

2 1* 181421 unte * tz 1

sse M

11. Aue

8 D

. im * 1.

1

bruar 1893

it vom 1. A ebruar 1893

der Ze 5 28. S919

2 .

Srmonaten.

in

896 den Vormonaten

jammen in der

96

J

ö der Zeit von Fe 2 3

28 7

en in bis 1 bru

.

auf wel 9159 21

1 1

ö 3h seines Naters E868 Ren 53 Se 2 . 25. ĩ ( . , . 4 ö 1 ö , 26 Nr. 25, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ 9 , , . 3. ohgenannten ,, Wasungen, den 13. März 1893. nn Schwerbrock, , , , e, e. der Göecilig Hansen, geb. Brandt, welcher als Herzogliches Amtsgericht. Abthei 1. Aufg bet der im Grundbuche von Warendorf Bd Mn N 6. ö. . n 56 auegeschlossen werden. n zit! . 166 66 . ——— 21 5 8759.

9 ö *

5

eitabschnitt, schen

bruar 18

n den V Zufammen

R 86

4 die Betriebsergebni

n *

i ( zweiter Steuermann mit dem Hamburger Dampf⸗ (gez.) Os kar Müller

5 . = 36 9 . e inr; ü chi 5 7 * 5 ; it 272 ; ! f, z . Bl. 1141 auf den Namen des Bernard Heinrich * Fön gliches Amtsgericht schiff? . Hermann Sauber an 23. Iltober 157 Ausgefert gt.

Recker senigr zu Freckenhorst und der Wittwe onizliches Amtsgericht. on Sun 8 in S 5. 9.

. . 6 , . 3 Vittn . von Sunderland nach Hamburg in See gegangen Wasungen, 15. März 1555.

Flisabeth Schulze Pro sting zu Rin re Saeingetra⸗ ö und seit der Zeit mit dem genannten (L. S) Brodführer, Gerichteschr iber. genen Grundstücke der Steuergemeinde Warendorf Schiffe verschollen ist, hierdurch aufgefordert,

8

1892 bi Dagegen 1

m Fe

23

Ii

.

6 Y;

3 3