*
ö 1 ; 1 : 14 J . ö. ö. . * . . . ö. .
.
2
Dee, de, ee.
176901
Einladung zur Generalversammlung.
Wir laden hiermit unsere Actionäre zu der am 4. April 1893 in Leipzig im Geschäftslocale der Leipziger Kunstdruck! und Verlagsanstalt, Brand⸗ vorwerkstraße 54, Vormittags 11 Uhr, statt— findenden ordentlichen und zu der ebenda, Vor⸗ mittags 111 Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung
der ordentlichen Generalversammlung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungzabschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1891 bis 30. September 1892,
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths für den , des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres.
Tagesordnung
der außerordentlichen Generalversammlung:
1) Antrag auf Liquidation der Gesellschaft,
2) im Falle der Annahme dieses Antrages: Beschlußfassung über ein Kaufangebot und über Ernennung eines Liquidators.
Zur Theilnahme an diesen beiden Generalver⸗ sammlungen sind nach § 19 unserer Statuten alle diejenigen berechtigt, welche ihre Actien einschließlich Couꝑonbögen und Talons bis spätestens zum . April e., Abends 6 Uhr, im Geschäͤfts— locale der Gesellschaft hinterlegen, oder welche sich als Actionäre durch Depositenscheine von Behörden oder der Dentschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. über die bei diesen erfolgte Hinterlegung der Actien sowie der dazu gehörigen Couponbögen) und Talons ausweisen. In den Deposikenscheinem müssen die Nummern der Actien angegeben werden.
Berlin, den 17. März 1595.
Leipziger Kunstdruck⸗ und Verlagsanstalt. Der Aufsichtorath.
Dr. Maaß.
76889 Einladung
zur Generalversammlung der Actionäre der
Vereinigten Hanfschlauch⸗ E Gummiwaaren— Fabriken.
Die Actionäre der vorgenannten Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstaß, den 6. April 1892, Nach⸗ mittags 3] Uhr, in das Hotel Deutscher Hof! zu Gotha ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht.
2) Feststellung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Contos.
3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichts— rathes.
4) Vertheilung des Reingewinns.
5). Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien oder Depot. scheine der Reichsbank bis spätestens Sonnabend, den 1. April, Nachmittags 5 Uhr, bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Gotha oder bei der Privatbank daselbst, der Dresdner Bank in Dresden oder der Firma Arons Walter in Berlin zu hinterlegen.
Gotha, 17. März 1893.
Der stellv. Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Vereinigten Hanfsschlauch- K Gummi⸗Waaren⸗Fabriken.
Bierschenk. 76895 Einladung zur Generaltersammlung der Actien⸗ Gesellschaft
„Dresdner Eiswerke“
den 6. April 1893, Vormittags Punkt IO Uhr, im Hotel „Stadt Weimar“, Dresden, Pfarrtzasse 2 u. 3. Tagesordnung: ö Vortrag des Geschäftsberichts für das Jahr 1892. Bericht des Aufsichtsrathes über erfolgte Prüfung der Jahresrechnung und der Bllanz. § 2
eschlußfassung über die Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes. 3
1.
Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes.
§ 4.
Beschlußfassung über einen beantragenden Zusatz zu 5 32 der Statuten.
8§8 5.
Beschlußfassung über einen Antrag, betr. eine dem Director und Aufsichtsrath für die Geschäfts⸗ jahre 1590, 1891 und 1592 zu gewährende Ver⸗ gütung.
5§ 6.
Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft,
Wahl des Liquidators. . 83
Beschlußfassung über die für die Liquidation zu gewährende Vergütung.
Wegen der Punkte 4 u. 6 der Tagesordnung ist nach 5 13 der Statuten zu einer Beschlußfasfung erforderlich, daß mindestens der dritte Theil des Gesellschaftskapitals vertreten ist.
Der Geschäftsbericht liegt vom 20. März bei den
Herren George Meusel K Co. in Dresden zur Cin—
sicht für die Herren Actionäre aus. Dresden, den 17. März 1893. Fried. Rich. Himmler. Director der Actien-Gesellschaft „Dresdner Giswerke“ .
76769 Saaleisenbahn.
Die zweite Ausloosung unserer igen Schuldverschreibungen im Gesammtbetrage von 23500 M wird am 6. April d. J.. Mittags 12 Uhr, vor einem Beamten des hlesigen Groß— herzoglichen Amtsgerichts in unserem Verwaltunge—⸗ gebäude hier stattfinden. Inhaber von Schuld— verschreibungen können der Ausloofung beiwohnen.
Jena, den 15. März 1893.
Die Direction.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
Ausweise.
76918 Wochen ue berfiat er
vom 15. März 18903. Acti vn.
1) Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund hin zu 1392 6 berechnet)...
3 Bestand an Reichskassenscheinen
928 335 000 25 968 000 11788 000
473 444 000 S0 78 000
7740 000 34 750 000
120 000 000 . ; 30 000 000 umlaufenden
I 7 650 000
488 486 000 2036 000
. Noten anderer Banken . 3 . ö Lombardforderungen. ,,, sonstigen Activen. Passiva. 38) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10 Der Betrag der J 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ , . 12 Die sonstigen Passi vn... Berlin, den 18. März 1893. Reichsbank ⸗Directorium. Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller. von Klitzing.
Koch.
76836 Pank für Siddeutschland.
Stand am 15. März A893. Activn. Ml )
Kasse:
1) Metallbestand. ...
2) Reichskassenscheine.
3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechselnn. Lombardforderungen Eigene Effecten Immobilien.
Sonstige Activa
4 253794 83 2 673 — 263 3606 == 4579 669 83 16 239 379 59 1 685 526 — 4347 230 30 155 1h53 77 263 33 47 30 G65 N27 93 34 Passi va. / Aetienkapital 15 672 300 — Reservefon dss 1788 66487 Immobilien⸗Amortisationsfonds MN 696 72 Mark⸗Noten in Umlauf .. . 11 688 500 — Nicht ö Noten in alter R,, Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva ...
91 945 72 269672 711 474 95 30 053 27298 Eventuelle Verbindlichkeiten aus. zum Incasso
gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: MS 1 205 128.31.
„654 Braunschweigische Bank. Stand vom 15. März 1893. Activa.
NMetglll ee 719946.
Reichskassenscheine ; 23 000.
Noten anderer Banken. 228 000. .
, ,, 5301 960.
Lombard⸗Forderungen 2 938 430.
Effeeten⸗Bestand .. 269 392. 90 10 756 944
Sonstige Activa ö
EPasgiüvyn. Grun lehita;ĩ;ĩ o bog oog J 233 316. Special⸗Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten... 2 470 000. — Sonstige täglich fällige Ver⸗
ö An eine Kündigungsfrist ge— bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passia ....
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ... 133 009. Braunschweig, den 15. März 1893. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.
h 222 698.
S881 750. — 478 846.
s) Niederlassung ꝛt.
von
Rechtsanwalten.
7bbog3]
Der bei dem K. Landgerichte Passau
zugelassene
Herr Rechtsanwalt Josef Senninger ist am 14. März 1893 in die landgerichtliche Rechtsanwaltliste ein⸗
getragen worden. Passau, den 15. März 1893.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts Passau.
76592 Bekanntmachung
1
Der Rechtsanwalt Eduard Heinrich Christensen,
früher in Rendsburg, jetzt in
reetz, ist am 9. d. M.
in die bei dem hiesigen Amtsgericht geführte Rechts—
anwaltliste eingetragen. Preetz, den 11. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Rehder.
bsh]
Wochen⸗Uebersicht
der Städtischen Bank zu Breslau am LI 5. März 1893.
Activa. Metallbestand: 756
ahn n, .
Bestand an ö,, 13 820 A6 Bestand
an Noten anderer Banken: 5202 427 S 81 3. Lombard Effecten. — 4 — 53. 30 531 16 58 3.
Passi va.
Sonstige
389 200 Æp. Wechsel:
5331 e . Activa:
Grundkapital: 3 000 000 S Re—
serve⸗Fonds: 6o0 009 M. Banknoten im Umlauf: l. 713 500 M Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗
bindlichkeiten: 217 300 .
bundene Verbindlichkeiten: 3 520 000 „
An Kündigungsfrist ge—
onstige
Passiva: 198 175 S½½ 06 . Eventuelle Verbindlich, keiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbarer
Wechseln: 375 883 A 54 8.
1 Rreußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 28. Februar 189.
A CtiVva.
Kassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) . t Wechsel⸗Bestand.. Anlage in Lombard-Darlehns⸗ 6, Laufende Rechnung mit Bank— häusern (gem. Art. B sub 8 d nn,, Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . K Anlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften . J Anlage in Werthpapieren (ge— mäß Art. 2 sub 8 des
Statuts). . Grundstücks⸗Conto
a. Geschäftslocal (Unter den Linden 34) JJ
b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts). Verschtedene Actin
0.
2226 995. 5 240 129.
5572 640.
241 438. 355 021 067. 7
29 667 722. 5 614 307. 1400000.
75 000. 4 050 550.
assi va. Eingezahltes Actien⸗-Kapital „M Emittirte kündbare Central⸗ Pfandbriefe. w Emittirte 5 ( unkündbare Central⸗Pfandbriefe ; Emittirte 495 0, unkündbare Central⸗Pfandbriefe. . Emittirte 4 o, unkündbare Central Pfandbriefe . Emittirte 35 o, unkündbare Central⸗Pfandbriefe Emittirte 4 0,½ Communal⸗ Obligationen . Emittirte 33 0, Communal—⸗ Obligationen . Depöts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) Reservefonds Conto . . Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto (noch nicht abgehobene
.
Zinsen) ö ö Verschiedene Passivaa ...
409 109 852. 66 21 586 380. 849 300. 6 400. 2090. 200 807 700. 149 688 000. h 200. 27 179 800.
135 552. 1 696 876. 4
439 246. 6 694496.
6 Berlin, den 28. Februar 1393. Die Direction.
76690)
409 109 852.
Stand der Frankfurter Bank
am 15. März 1893.
Activa. Kassa⸗Bestand: , , Reichs ⸗Kassen⸗ scheine. Noten anderer Banlen ö.
Guthaben bei der Reichsbank .. Wechsel⸗Bestand . Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. . ,. Activa Darlehen an den Statuts) . ;
Staat (8 à3 dei
M. 42700 500.— 27 400. — 439 400. —
S 4 667 300 615 200
. 1ä714 300
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital ... ö Bantschelne im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene R . Sonstige Passiva 3 . 231 0 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten S nn — . 14181 300 Die nech nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 2 292 605.—. Die Direction der m, ,,. Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
1 7 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
71507 Bekanntmachung.
Die dreizehnte ordentliche Generalversamm— lung des Brandversicherungs⸗Vereins Preusfi—⸗ scher Forstbeamten findet am LI. Mai d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude des Land- wirthschaftlichen Ministeriums hierselbst, Leipziger⸗ platz Nr. 7, statt.
ie nach § 13 der Statuten des Vereins zur Theilnahme an der Generalversammlung Berechtigten werden zu derselben hierdurch eingeladen. Bezüglich der Legitimation der Theilnehmenden wird auf den § 16 der Statuten verwiesen.
Die zur Vorlage gelangenden Schriftstücke, als Rechnung, Bilanz und ne eslrich⸗ pro 1392 und Gtat, pro 1893 können im Landwirthschaftlichen Ministerium, Leipzigerplatz Nr. 7, zwei Treppen. im Zimmer Nr. 19, vom 5. Mai er. ab in der Zeit von 11 bis 2 Uhr eingesehen, auch können daselbst die Legitimationskarten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 22. Februar 1893.
Directorium des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten. Donner.
1 6979 900
9 368 100
Mt
76597] Bekanntmachung.
Die unter den Nummern 475, 1652 und 2138 in die untengenannte Anstalt aufgenommenen Mitglieder werden gemäß §z 8 des Reglements vom 3. Sep- tember 1835 aufgefordert, den am 1. Januar d. 8 fällig gewesenen Beitrag sowie den sechsten Theil desselben als Strafe unverzüglich zu berichtigen, e mn nach jenem § 8 weiter verfahren werden wird.
Berlin, den 11. März 1893.
Direction der Berliner allgemeinen r n, Unterstützungs⸗Kasse. Germar.
76900 . ö Verein zur Anterstützung der Schüler der Bildungsanstalt für jüdische Lehrer
zu Hannoner.
Wir erlauben uns hlerdurch unsere geehrten Mit— glieder zur Generalversammlung auf Dienstag. den 28. März 1893, Abends s Uhr, in unser Internat, Glockseestraße h, ergebenst ein⸗ zuladen.
. Tagesordnung: Jahresbericht und Rechnungsablage. Wahl von zwei Revisoren.
Hannover, 17. März 1893.
Der Vorstand. 76778
Gemäß 5§ 51 des Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Verwaltungs rath unserer Bank aus folgenden Herren besteht, die sämmtlich in Dresden wohnen:
1) Oberst⸗Lieutenant z. D. Aster, Vorsitzender,
2) Landrath Crusius, Stellvertreter des Vor⸗
sitzenden,
3) Landesältester Haupt,
4) Major und Hof⸗Marschall a. D. p. Kracht.
Dresden, den 15. März 15893.
Sächsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank. Der e, ,, Die , Aster. Roemer.
67410 Berlin W., Zietenstr. 22 ((früher Choriner⸗ straße 4), im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten Hause,
Militã . zäd * Militär⸗Pädagogium von Dir. Pr. Fischer,
9 Jahre L. Lehrer des verstorb. Pr. Killi ch. 18883 staatl. concess. für alle Militär. u. Schuj⸗ examina. Unterricht, Disciplin, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Grgminatoren. Ünübertroffene Resultate: 18.3 bestanden 69 Fähnriche, 12 Primaner, 3 Einjährige, meistens nach B bis 8 Monaten. Zahl der Pensionäre ca. 33. 68156 Reichs Flaggen, Kriegs⸗Flaggen, Reichs dienst Flaggen, Deutsche Post? Flaggen, National ⸗Flaggen, Marine⸗Flaggen, Pren⸗ stische Kriegs⸗Flaggen und National Flaggen. National Farben ⸗ Flaggen.
Reinecke's Flaggenfabrik, Hannover.
60164
G. Hemneherg's Seiden⸗Fahrik
in Zürich sendet „zollfrei“ an Private:
[ schwarze, weiße und farbige Seidenstoffe von 75 Pf. bis Mt. A8, 65 p. Meter — glatt, gestreift, karrirt, gemustert ꝛc. (ea. 240 versch. Dual. u. 2006 versch. Farben, Dessins ꝛc.) Seiden ⸗Damaste
Seiden ⸗Fonulards . Seiden ⸗ Grenadines ö Seiden · Bengalines . Seiden⸗Ballstoffe . Seiden ˖ Bastkleiderp Robe, „16.80 - 68. 50
porto⸗ und zollfrei ins Haus.
Seiden⸗Fabrik G. Henneberg, Zürich.
v. Mt. 1.858 18. 68 1.35— 5. 85 „ 1.38 11.4653 1.95— 9.8360 75 18.565
Seiden Armüres, Nerveilleux, Duchesse etc, ⸗ Muster umgehend. Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.
Königl. u. Kaiserl. Hoflieferant.
6 G7.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1reiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 18. März
Bekanntmachungen aus den Handels⸗ hen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso
Eentral⸗Handels⸗Negister für
Das Central Handels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers sWe Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nzeig e mm m m. er, u. mi
Bezugspreis beträgt
1893.
Heng ffenschafts., Jeichen. und Muster-Negsstern, fiber Patente, Gebranchemusser, Ferfar f, em , , , nderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. an 6.1
Das Central- Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
H M 50 für das Vierteljahr. —
QLertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 20 . 5 D
Einzelne Nummern kosten 20 53. —
Vom „Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich wer
ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.
ache. Bekanntmachung. 76060 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2113 eingetragen worden die r ef chf unter der Firma „Gemeinnützige Anstalten für weibliche Personen“, mit dem Sitze zu Aachen.
Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet vor Notar Adams in Aachen am 23. Nopember 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung, Einrichtung und Verwaltung gemeinnütziger Anstalten jeder Art für weibliche Personen, insbesondere auch von Erziehungsanstalten für junge Mäbtchen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 700 000 . und ist eingetheilt in 340 Actien à 5000 „, welche sämmtlich auf Namen lauten. Durch Beschluß der Generalversammlung kann jeder Zeit die Umwand—⸗ lung der Actien oder eines Theiles derselben in solche auf Inhaber erfolgen.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche durch den Aufsichtsrath bestellt werden. Der erste Vorstand der Gesellschaft ist zusammengesetzt aus:
I) Therese Felten, Instituts⸗Vorsteherin zu Aachen,
Y Antonie Wevers, Lehrerin zu Simpelveld.
Jede derselben ist berechtigt, für sich allein die Gesellschafts firma durch Beifügung ihrer Namens- unterschrift zu zeichnen.
Die Berufung der Generglversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung.
Sämmtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
4. Clarg Fey, Instituts⸗Vorsteherin in Simpelveld,
h. die Schwesterschaft vom armen Kinde Jesu in Aachen,
C. die Vereeniging tot bevordering van het, Gesticht van het arme Kind Jezus ge vestigd te Simpolveld,
d. Maria Joerissen,
e. Maria Monheim,
. Louise Klausener, diese drei Letzteren Lehrerinnen zu Simpelveld,
g. Wittwe Wilhelm Kuetgens, GElise, geb. Dunker, ohne Geschäft daselbst,
h. Maria Kallen, Lehrerin in Aachen,
i. Sophia Frings, Lehrerin in Burtscheid,
k. Wittwe Graf Franz von Stolberg⸗Wernigerode, geb. Clotilde Maria Anna Gräfin de Robiano Borsbeck, ohne Geschäft zu Peterswaldau in Schlesien,
J. Gräfin Antonia von Robiano, ohne Geschäft zu Trier. Dieselben haben sämmtliche Actien der Gesell⸗ schaft übernommen.
Als Sacheinlagen bringen die Actionäre folgende Immobilien in die Gesellschaft ein, welche Eigen thum der Gesellschaft werden:
J. Immobilien in Preußen. A. in der Gemeinde Aachen gelegen und in den dortigen Katasterregistern wie folgt eingetragen:
1) Flur O., Numero 100/880, in der Flur. abtheilung Jakobstraße neunzehn ein und zwanzig, als Kloster (Hausfläche) mit zwei Are acht und fünfzig Meter,
Y Flur O., Numerg 1283 / 880, in derselben Flur— abtheilung, als Hausfläche und Hausgarten, mit neun und zwanzig Are ein und vierzig Meter, nebst allen aufstehenden Gebäulichkeiten;
HB. in der Gemarkung Burtscheid gelegen und im Grundbuch von Burtscheid, Band Sechszehn, Artikel fünfhundert ein und sechszig, Abtheilung Eins, Ge— markung Burtscheid wie folgt eingetragen:
Aa, 1) laufende Nummer eins: Flur 2, Numero 1047,31, Zeise neunzehn, Hausfläche mit einem Are neun und dreißig Quadratmeter, mit Wohnhaus, Hof und Stall,
2) laufende Nummer zwei: 1048/31, Zeise, Garten, groß sechs und achtzig Meter,
3) laufende Nummer drei: Flur 2, Numero 1223/28, Feldchen, Weide, groß dreizehn Are vier und dreißig Meter, 4) laufende Nummer vier: Flur 2, Numero 22d / 28, Bergstraße vierzig, Hausfläche, groß dreißig Are acht und achtzig Meter,
3) laufende Nummer fünf: Flur 2, Numero 1848/30, auf den Tuschen, Garten, groß, neun Are acht und siebenzig Meter, Wiefe, groß ein Hektar vier und siebenzig Are siebenzig Meter und Weide, groß vierzehn Äre zwei und achtzig Meter,
6 laufende Nummer sechs. Flur 2, Numero bd / 29, Bergstraße vierzig, Hausfläche, groß fünf Are zwölf Meter,
ü laufende Nummer sieben: Flur 2, Numéro
hh eh, daselbst, HVausgarten, groß neunzehn Are eilf
Meter, nebst dem auf vier, fechs und sieben stehenden ohnhause mit Anbau und Seitenbau;
b: im ö bon Burtscheid, Band drei, Artikel sieben und fein, Abtheilung Eins in der Gemarkung Burtscheid wir folgt eingetragen:
Flur 2, Numero ein und dreißig Are
I) laufende Nummer eins: Flur 2, Numero 29, auf dem Feldchen, Bergstraße sechs und dreißig, Hausfläche, groß fünf Are drei und zwanzig Meter mit aufstehenden Wohnhäusern,
2) laufende Nummer zwei: Flur 2, Numero 32, auf dem Juschen, Garten, groß zehn Are sieben und fünfzig Meter,
C. in der Gemeinde Aachen gelegen und in den dortigen Katasterregistern wie folgt eingetragen:
1) Flur H., Numero 196/40, großer Bau, Haus und Hausgarten, groß ein und dreißig Are fünf und fünfzig Meter mit den aufstehenden Gebäuden,
2) Flur HI., Numero 23, Kockert, Weide, groß neun und achtzig Are sechs und zwanzig Meter,
3) Flur II., Numero 26, daselbst. Wiese, groß ein und achtziß Are fünf und sechszig Meter und vier und fünfzig Are drei und vierzig Meter,
4 Flur I., Numero 36 4 37, daselbst, Weide, groß vier Hektar drei und siebenzig Are vierzehn Meter.
5) Flur H., Numero 333 / 28, daselbst, Ackerland, groß vier und dreißig Are neunzig Meter,
6) Flur HI., Numero 334 39, daselbst. Wiese, groß vierzehn Are achtzehn Meter und fünf und vierzig Are sieben und sechszig Meter,
ferner in der Gemeinde Laurensberg im Landkreise Aachen gelegen und in den dortigen Katasterregistern wie folgt eingetragen:
I) Flur 2, Numero 945, Finkenweide, Ackerland, groß zwei Hektare neun und zwanzig Are acht und fünfzig Meter,
2) Flur 2, Numero 1012, Wilkensberg, Acker— land, groß zwei Hektare neunzehn Are zwei und achtzig Meter,
HD. in den Gemarkungen Walhorn, Hauset und Hergenrath gelegen und eingetragen:
a,. in den Katasterregistern von Walhorn wie folgt:
l. Flur J, Numero 30463, als Wiese, zur Größe von fünfzehn Are drei und neunzig Meter,
Y. Flur J1 Numero 3036, als Hofraum zur Größe von neun Are acht und dreißig Meter,
3). Flur J, Numerg 68, als Weide, zur Größe von dreizehn Are fünfzig Meter,
4 Flur , Numerg 69, altz Weide zur Größe von neun und neunzig Are neun Meter,
5) Flur 1, Numer 33559, als Weide zur Größe von zwei und dreißig Are sieben und siebenzig Meter,
6) Flur 1, Numer 336/62, als Weide zur Größe von acht und fünfzig Are sieben und dreißig Meter, b. in den Katasterregistern des Gemeindebezirks Hauset wie folgt:
I) Flur 4, Numero 178, als Wiese zur Größe von einem Hektar und siebenzehn Are vier und fünfzig Meter,
27) Flur 4, Numerg 181, als Wiese zur Größe von jwei Hektare drei und siebenzig Are acht und siebenzig Meter,
3) Flur 4, Numerg 177, als Wiese zur Größe von acht und siebenzig Are fünf und siebenzig Meter,
e. in den Katasterregistern des Gemeindebezirks Hergenrath wie folgt:
1) Flur 2, Numero 44, als Wiese zur Größe von neun und fünfzig Are neun Meter,
2) Flur 2, Numero 43, als Wiese zur Größe von neun und dreißig Are dreißig Meter,
E. in der Gemeinde Würfelen gelegen und in den dortigen Katasterregistern wie folgt eingetragen:
a. auf den Namen von Clara Fey:
l) Flur 27, Numero 97, Haalheide Ackerland, groß ein Hectar drei Are zwei und vierzig Meter,
2) Flur 2, Numero 107, daselbst, Weide, groß drei und zwanzig Are sieben und sechtzi Meter,
3) Flur 2, Numero 108, daselbst, erke. groß drei und dreißig Are acht und zwanzig Meter,
4) Flur , Numero 976, Huckel winkel, Holzung, groß neun Are sechs und achtzig Meter,
5) Flur 5, Numero 977, daselbst, Ackerland, groß achtzehn Are vier und dreißig Meter,
Flur 5, Numero 983, Huckelbenden, Wiese,
siebenzehn Are pier und achtzig Meter,
Flur 5, Numero 2905/9864, daselbst, Acker⸗ land, groß ein Hektar neun und fünfzig Are fünf und fünfzig Meter,
8) Flur 5, Numerg 2906/9895, daselbst, Wiese, groß neunzehn Are sechszehn Meter,
9) Flur 5, Numerg ö, daselbst, Ackerland, groß ein Hektar neun und dreißig Are neun und fünfzig Meter,
10) Flur J, Numero 86h / 49, in der Hüls, Acker⸗ land, groß fünf und zwanzig Are fechs und sechzig Meter,
I) Flur , Numero S5 3640, daselbst, Acker⸗ land, groß sünf und zwanzig Are fünf und sechszig Meter,
h. auf den Namen von Maria Monheim, Flur J, Numero 3265, in Ler Hüls, Wiese, groß sieben Are sechs und dreißig Meter,
E'. in der Gemeinde Doveren, im Kreise Erkelenz gelegen und in den dortigen Katasterregistern wie
folgt eingetragen:
I Flur 25, Numero 58726, Huckelhoverfeld, 3 groß dreißig Are sieben und fünfzig Meter
Y Flur 30. Numero 131, Hahnenfeld, Ackerland, groß dreißig Are sieben und zwanzig Meter,
3) Flur 30, Nummer 232, am Stockweier, Acker⸗ land, groß sieben Are ein und neunzig Meter,
4) Flur 31, Numero 467/183, im Sonderfeld, Ackerland, groß sechs Are ein und vierzig Meter,
5) Flur 31, Numero a . in der Wehrheck, Ackerland, groß ein und dreißig Are vier Meter,
6) Flur 31, Numero 312,1, Doverhorst, Acker⸗ land, groß zwanzig Are ein und vierzig Meter,
7) Flur 31, Numero 330, daselbst, Ackerland, groß zwanzig Are fünf und neunzig Meter,
8) Flur 31, Numero 346, daselbst, Ackerland, groß vierzehn Are fünf und dreißig Meter,
II. Immobilien in Holland.
A- in der Gemeinde Simpelveld gelegen: Das zu, Simpelveld, gelegene Pensionat nebst Kirche, Wirthschaftsgebäulichkeiten, Garten, Hof, Wiesen und Ackerländereien, katastrirt in Flur B. mit den Par⸗ zellennummern:
1.1694, groß zwei Hektare sechs und vierzig Are dreißig Centiare,
2). 1654, groß acht und dreißig Are zwanzig Centiare,
3) 1655, groß drei Are siebenzig Centiare,
4) 1657, groß vier Are siebenzig Centiare,
5) . 1698, groß drei und siebenzig Are Centiare,
6) 1697, groß fünf Are,
7 83, groß dreißig Centiare,
8) 86, . fünf Are fünf und siebenzig Centiare,
7) 1440, groß achtzehn Are zehn Centtare,
10) 1665, groß acht und sechzig Are vierzig Centiare,
1) 1723, groß vierzig Are achtzig Centiare,
12) 792, groß zehn Are fünf und siebenzig Centiare,
13) 793, groß neun Are fünf und zwanzig Centiare,
9l, groß drei und zwanzig Are vierzig Centiare, 1242, groß acht Are dreißig Centiare,
Il, groß dreizehn Are,
119 ö zwölf Are siebenzig Centiare,
dreißig
109, groß vierzehn Are achtzig Centiare, 104, groß vier und neunzig Are achtzig Centiare, 74, groß ein Are sechszig Centlare,
13 ger, dreizehn Are achtzig Centiare,
14, groß vierzehn Are neunzig Centiare, 1696, groß acht Are siebenzig Centiare,
göö6, groß vier Hektar siebenzehn Are fünfzehn
ß achtzehn Are siebenzig Centiare,
26) 1662, 36 drei Are fünf Centiare,
27) 1241, groß dreizehn Are,
28) 1674, groß vier und achtzig Are Centiare,
29) 1695, groß zwölf Are fünf und sechszig Centiare,
0) 110, groß sechs Are fünf und siebenzig Eentiare,
I) 924, groß sechs Are fünf und siebenzig Centiare,
1I5, groß dreizehn Are achtzig Centiare, 1680, groß fünfzehn Are siebenzig Centiare, 6, groß acht Are siebenzig Centiare, 120, groß zwei und zwanzig Are, 121, groß fünfzehn Are neunzig Centiare, 1449, groß sechszehn Are neunzig Centiare, ) 16653, groß fünfzehn Are achtzig Centiare, ez, groß ein und zwanzig Are zehn Centiare, 131], groß acht Are achtzig Centiare, 1312, groß acht Are, 1026, groß achtzehn Are sechszig Centiare, 3) 74, groß drei und fünfzig Are fechszig Centiare, 230, groß 12 are fünfzig Centiare, 1669, groß ein und zwanzig Are neunzig Centiare, ;
46) 2553, groß ein Hektar,
47) 254, groß fünf und dreißig Centiare,
48) 255, groß vier Are fünf und sechszig Centiare,
49) 1732, groß acht und dreißig Are,
50) 16657, groß sieben Are dreißig Centiare, somit einer, Gesammtgröße von zwölf Hektare fünf und fünfzig Are zwei und neunzig Cenuͤare.
H. in der Gemeinde Maastricht gelegen: Das zu Maastricht in der Boschstraat unter Numero neun und sechzig gelegene Gebäude nebst Zubehör, genannt Refugie van Hooht, katastrirt Section A, Numero 4136, Haus, Schule, Platz, groß siebenzehn Are neunzig Centiare,
EC. in der Gemeinde Oud⸗Vroenhoven gelegen:
Das „Sanct Joseph“ genannte Wohnhaus nebst Land, katastrirt Section A mit den Parzellen— nummern:
I) 90, Haus, groß zwölf Are sechszig Centiare,
2). 902, Ackerland, groß sieben und zwanzig Are vierzig Centiare,
3) 546, Ackerland, groß ein und zwanzig Are fünfzig Centiare,
4) 547, Ackerland, groß sechs und dreißig Are siebenzig Centiare,
zusammen mit acht und zwanzig Are zwanzig Centiare.
H. in der Gemeinde Roermond gelegen: Das zu Roermond an der Neerstraat und Oliestraat ge— legene Pensionat nebst Kirche, katastrirt in Section D., mit den Parzellennummern:
. 2368, Haus, Schule, groß zwölf Are fünf und dreißig Centiare,
2 2866, Kirche, groß acht Are sechszig Centiare, H. in der Gemeinde Vaals gelegen und im dortigen Kataster wie folgt eingetragen:
l) Section ., Numero 1053 Hermansbeek hodoiland, ein Hectar sechs und zwanzig Are neunzig Centiare,
2) Section A, Numero 1323 Hoverbeemden, hooiland, zwei und siebenzig Are sechzig Centiare,
3) Section A, Numero 2048 Halliserveld, bou w- land, ein Hektar acht und fünfzig Are sechzig Centiare,
4 Section A, Namero 2065, daselbst, bou land, sechs und siebenzig Are zwanzig Centiare,
5) Section A, Numero 2072, daselbst, boom- ganrd, ein Hektar sechszehn Are zwanzig Centiare,
6) Section A, Numero 2073, daselbst, boom-=
fünfzig
gännrd, zwei Hektare zwei und vierzig Are fünfzig Centiare,
7) Section A. Numero 2179, Hallisergeht, boomgaand, zwei Hektare sechs Are achtzig Centigre,
8) Section A., Numerg 2180, huis, dafelbst, neun Are fünf und achtzig Centiare,
) Section A, Numero 27765 backhuis, daselbst, fünfzig Centiare,
10) Sęeetion A.,, Numero 2181, tuin, daselbst vierzehn Are dreißig Centiare,
11) Section , Numero 22436, houwland, aan de hofweide, fünfzehn Are sechzig Centiare,
12) Section B.,, Numero 12866, Lotterendal, hakhout, fechzehn Are sechzig Centiare,
13). Seetion B., Numero 1397, daselbst, hakhout, zwanzig Centiare,
14 Section B. Numero 1298, daselbst hakhout, ein Are dreißig Centiare,
6) Section B, Numero 1299, daselbst, hakhout, sechs Are sechzig Centiare,
16) Section G.,, Numero 1222, Vrouwenhaag, bon wland, zehn Are fünfzig Centiare,
17) Section C., Numero 1229, daselbst, hakhout, achtzehn Are fünfzig Centiare,
18) Section A, Numero 2644, Halliserveld, bon wland eilf Are fünf und vierzig Centiare,
19) Section B., Numero 1862, Lotterendahl, häkhont, ein Hectar sieben und fünfzig Are fünf und sechszig Centiare,
20) Section A, Numero 3437, Hallis, boom= gäanrd, fünfzehn Are siebenzig Centiare,
21) Section A, Numero 3438, daselbst, boom- gaard, drei Heetare neun und siebenzig Are fünf und achtzig Centiare,
22) Section C., Numero 1068, op den berg, bon wland, vier und dreißig Are zehn Centiare,
25) Section A, Numero 2071, Halliserveld, bouwland, fünf und zwanzig Are fünfzig Centiare,
24) Section A, Numero 200, ue l sst houwi⸗s land, sieben und zwanzig Are siebenzig Centiare,
25) Section B., Numero 2286, Vylenderbosch, Heide, drei Hectare drei und zwanzig Are,
26) Section B., Numero 2287, daselbst, Heide, . Schaapsweide, vier Hectare sechs und dreißig Are,
27) Section B., Numero 2288, daselbst, bou w- land en Schaapsweide, zwanzig Hectare neun und sechszig Are fünf und achtzig Cenkiare,
28) Section B.,, Numero 2289, daselbst, bou w- land. en Schaabswoeide, drei Hectare sechs und vierzig Are achtzig Centiare,
29) Sectien B., Numerg 2290, daselbst, hak- hout, fünfzehn Are achtzig Centiare,
Gesammtgröße neun und vierzig Hectare sieben und dreißig Are fünfzehn Centiare.
III. Immobilien in Belgien:
A. in der Gemeinde Schärbeck, bei Brüssel ge⸗ legen:
Das zu Schärbeck, rue de la poste gelegene, mit den Nummern ein und neunzig und drei und neunzig bezeichnete Gebäude (Pensionat), katastrirt Section F., Numero 248, groß zehn Are zwanzig Centiare,
HK. in der Gemeinde Borsbeck gelegen:
Das zu Borsbeck gelegene wie folgt katastrirte Besitzthum:
I) Section A, Numero 132, Lustwater, zwölf Are neunzig Centiare,
) Section A, Numero 133, huis en erf, fünf Are fünf und zwanzig Centiare,
3) Section A, Numero 116, deel, bouwen weiland, drei und achtzig Are fünfzig Centiare,
4) Section A, Numero 117, tuin, ein und dreißig Are ein und siebzig Centiare,
5) Section A, Numero ils, plantalie, drei Are fünf und fünfzig Centiare,
6) Section A, Numero 119, desgleichen, zwei Are fünf und vierzig Centiare,
M Section Ar Numer 129, deel, Landweg, sechs Are fünf und sechszig Centiare, 8) Section Aà, Numero 120,
Are siebenzehn Centiare,
9) Section A., Numero 120, School, ein Are zwanzig Centiare, , =,
10) Section A, Numero 1314, huis, zwei Are fünf und vierzig Centiare,
11) Section A,, Numero 131 b, erf, dreißig Are fünf Centiare,
12) Section A6, Numero 1314, huis en school, zwei Are fünfzehn Centiare,
13) Section , Namero 1342 und 130, deel, ein und achtzig Are neunzig Centiare, Eigenthums— verhältnisse.
IJ. Bezüglich der in Preußen gelegenen Immobilien.
A. Die unter A. aufgeführten Immobilien sind Eigenthum der Maria Monheim.
B. Die unter Ba. 1 — einschließlich 7 aufgeführten Immobilien sind Eigenthum der Schwesterschaft vom armen Kinde Jesu Aachen.
Die unter Bb. 1 und 2 bezeichneten Immobilien sind Eigenthum der Maria Fe n ,
C. Die unter CG. aufgeführten in den Gemeinden Aachen und Laurensberg gelegenen Immobilien sind Eigenthum der Louise Klausener.
D. Die unter D. aufgeführten, in den Gemar⸗ lungen Walhern, Hauset und Hergenrath gelegenen Immobilien sind Cigenthum der Luise Klausener.
H. Die unter Ha. beschriebenen, in der Gemeinde Würselen gelegenen Parzellen sind Gigenthum der Clara Fey. Die unter Eb. aufgeführte Parzelle ist Eigenthum der Maria Monheim. .
F. Die unter I. beschriebenen Immobilien sind
*
Eigenthum der Maria Monheim.
tuin, sechszehn
zwei und
⸗ — ö r / / /