II. Bezüglich der Immobilien in Holland.
A. Die in der Gemeinde Simpelveld gelegenen Immobilien sind Eigenthum der Clara Fey, Maria Joerissen, Gräfin Antonia von Robiano, Maria Monheim, Luise Klausener, Wittwe Kuetgens⸗Dunker und der Verseniging tot bevordering van het Gesticht van het arme Kind Jezus gevestigt de Simpelveld. Die auf den Grundstücken befind⸗ lichen Gebäude sind von den Eigenthümerinnen er— baut worden.
B. Die in der Gemeinde Maastricht gelegenen Immobilien sind Eigenthum von Clara Fey, Gräfin Antonia von Robiano, Maria Joerissen und der Vereeniging tot bevordèring van het Gestieht van het arme Kind Jezus gevestigt te Simpel- veld.
C. Die Immobilien in der Gemeinde Oud⸗Vroen⸗ hoven sind Eigenthum der besagten Vereeniging.
D. Die Immobilien in der Gemeinde Roermond sind Eigenthum von Clara Fey, Maria Joerissen, Gräfin Antonia von Robiano und der besagten Vereeniging.
E. Die in der Gemeinde Vaals gelegenen Im⸗ mobilien sind Eigenthum der Schwesterschaft vom armen Kinde Jesu in Aachen.
III. Bezüglich der in Belgien gelegenen Immobilien.
A. Die in der Gemeinde Schaerbeck gelegenen Immobilien sind Eigenthum der Gräfin Franz von Stolberg ⸗Wernigerode.
B. An den zu Borsbeck gelegenen Immobilien stand der Gräfin Franz von Stolberg⸗Wernigerode das nackte Eigenthum und der Gräfin Antonia von Robiano die Nutznießung zu, die aber auf ihr Nutz⸗ nießungsrecht verzichtet hat.
ie Preise, für welche die Actiengesellschaft die vorstehend verzeichneten Immobilien gegen Ge— . von Actien übernimmt, sind von den Comparenten wie folgt festgesetzt worden:
J. Für die in pn n gelegenen ICwnmobilien und zwar:
A. für die unter Aachen (ohen Eins A.) auf zweihundert fünfzigtausend Marke.
B. für die unter Burtscheid:
a. oben Eins B. a. bezeichnet, auf drei⸗ hundertfünfzigtausend Mark. ....
b. oben Eins B. b. beschrieben auf fünf⸗ — 1
C. für die unter Agchen und Laurens⸗ berg gelegenen (oben Eins C.) auf fünfzig⸗ J
D. a. für die unter Walhorn gelegenen loben Eins D. a.) auf zehntausend zwei⸗ J
b. für die unter Hauset gelegenen (oben Eins D. b.) auf dreitausendsechshundert d
C. für die unter Hergenrath gelegenen (oben Eins D. c.) auf zwölfhundert Mark 209
FE. für die unter Würselen gelegenen, soweit oben Eins F. a. aufgeführt, auf siebentausend Mark. ;
F. für die Parzellen unter Würselen, oben Eins H. b. aufgeführt und die oben Eins F. aufgeführten Immobilien unter Dovberen auf dreitausend Mark....
II. Für die in Holland gelegenen Im⸗ mobilien und zwar:
A. für die in Simpelveld gelegenen (oben Zwei A. aufgeführt) auf fünfhundert⸗ 1
B. für die in Maastricht gelegenen (oben Zwei B. aufgeführt) auf siebenzigtausend Mark ,,,, C. für die in Dud⸗Vroenhoven gelegenen (oben Zwei G. aufgeführt) auf zwölf tausend Mark. .
D. für die in Roermond gel
250 000
350 000
15 090
10 200
3600
7000
500 000
12000 120 000
50 000
A. für die in Schaerbeck gelegenen loben Drei A. aufgeführt) auf fünfund—⸗ siebenzigtausend Mark z .
B. für die in Borsbeck gelegenen (oben Drei B. aufgeführt) auf hundertzehn tausend Mark. d ö
Zusammen also eine Million sechs⸗ hundertsiebenundzwanzigtausend Mark. 1627 000
Bezüglich der Berechnung der Einzelbetheiligung der Grunder an diesem Kapital sind nachfolgende Festsetzungen von den Comparenten getroffen:
Zu Zwei A. (II. A.) des Erwerbstitels. Von dem Gesammtpreise von fünfhunderttausend Mark erhalten die oben näher aufgeführten. 00 000
Eigenthümer:
sub Numero eins, vierhundert achtundvierzigtausend fünfhundert J .
sub Numero zwei, dreiund⸗ dreißigtausend Mark.. 33 000
sub Numero drei, fünfzehn⸗ hundert Mark ö
sub Numero vier, siebenzehn tausend Mark
75 000
17 000 69606006
50 01 70
Im einzelnen sind hieran betheiligt:
a. Clara Fey an Numer eins mit einem Viertel, nämlich bundertzwölftausend einhundert fünfundzwanzig Mark
an Numero zwei mit einem Viertel, also achttausend zwei⸗ . hundertfünfzig Mark... 8383250
an Numero drei mit einem Fünftel, also mit dreihundert Mark 300
zusammen also mit hundertzwanzig⸗ tausend sechshundertfünfundsiebenzig Mark
b. Maria Joerissen: ;
an Numero eins mit ein Halb, also mit zweihundertvierund⸗ zwanzigtausend zweihundertfünfjig . 66
an Numero zwei mit einem Viertel, also mit achttausend zwei⸗ hundertfünfzig Mark. ....
an Numero drei mit einem Fünftel, also mit dreihundert Mark
zusammen mit zweihundertzweiund⸗ dreißigtausend achthundert Mark...
112 125
120 675
c. Gräfin Antonia von Robiano:
an Numero eins mit einem Viertel, also mit hundertzwölf⸗ tausend hundertfünfundzwanzig ö
an Numero zwei mit einem Viertel, also mit achttausend zwei⸗ hundertfünfzig Mark 382590
zusammen mit hundertzwanzigtausend dreihundertfünfundsiebenzig Mark. ...
d. Maria Monheim:
an Numéro zwei mit einem Viertel, also mit achttausend zwei⸗ hundertfünfzig Mark.... 3 250
an Numero drei mit einem Fünftel, also mit dreihundert Mark 300
zusammen mit achttausend füsssunderf⸗ ö
6. Luise Klausener:
an Numero drei mit einem Fünftel, also mit dreihundert Mark
f. Frau Kuetgens⸗Dunker:
an Numero drei mit einem Fünftel, also mit dreihundert Mark g. die besagte Vereeniging er⸗ hält Numero vier ganz mit siebenzehntausend Mark .
112125
17000
00 000
Zu Zwei B. (II. B. Maastricht):
Von dem Gesammtpreise von Mark erhalten:
die sub eins aufgeführten Eigenthümer p ,,,
die sub zwei aufgeführte Vereeniging dreißtgtaufend Mar
siebenzigtausend
40000 30 000
710 0006
oder im Einzelnen:
Clara Fey ein Viertel mit zehn⸗ I
Maria Joerissen einhalb mit zwanzigtausend Marr
Gräfin Antonig von Robiano ein Viertel mit zehntausend Mark
und die besagte Vereeniging dreißigtausend Mark
1e 2 5M 10000 0000 10000
30 000
710 000
Zu Zwei D. (II. D. Roermond):
70 000
Von dem Gesammtpreise von hundertzwanzig—⸗
tausend Mark erhalten ͤ aufgeführten Eigenthümer
zunächst die oben sub eins sechsundsechszigtausend
Mark, demnach jeder: Clara Fey, Maria Joerissen und Gräfin Antonia von Robiano je ein Drittel
mit zweiundzwanzigtausend Mark sodann die sub zwei erwähnte Vereeni⸗ ging vierundfünfzigtausend Mark.
8
66 000 564000
120 006
* 91 RN
J
Drei B. (III. B. Borsbeck): Ma je fünfundfünfzigtausend Mak.
on dem Gesammtpreis von hundertzehntausend k erhalten die beiden Betheiligten je einhalb mit
Hiernach ergiebt sich für die Antheile der Einzelnen
folgende Berechnung:
J. Clara Fey bringt ein:
a. den Antheil an den Immobilien in Simpelveld mit hundertzwanzigtausend sechshundertfünfundsiebenzig Mark
b. den Antheil an den Immobilien zu
icht mit zehntausend Mark
C. den Antheil an den Immobilien zu Roermond mit zweiundzwanzigtausend Mk.
Immobilien unter Würselen oben zum Preise von siebentausend
im Ganzen hundertneunundfünfzigtausend sechshundertfünfundsiebenzig Mark
II. Die Schwesterschaft vom armen Kinde Jesu zu Aachen bringt ein:
a. die oben unter Eins B. a. bezeich⸗ Immobilien in Burtscheid zum dreihundertfünfzigtausend 350 000
neten
112 Preise von m b. die Inmobilien in Vaals zum Preise von fünfzigtausend Mark. 50 000 im Ganzen vierhunderttausend Marke. III. Die Vereeniging tot bevordering van het arme Kind te Simpelveld bringt
van het Gesticht 5 t
Jezus gevestig
ein:
a. den Antheil an den mobilien zu Simpelveld siebenzehntausend Mark
b. den Antheil an den Immo⸗ bilien zu Maastricht mit zwölf⸗ tausend Mark -
C. den Antheil an den Immo⸗ ilien zu Roermond mit vierund⸗ fünfzigtausend Mark . d. die Immobilien in Dud⸗ Vroenhoven zum Preise von dreißig⸗ tausend Mark
12000 54000
30 000
IV. Maria Joerissen bringt ein: a. ihren Antheil an den Immo bilien zu Simpelveld mit zwei⸗ hundertzweiunddreißigtausend acht jundert Mark P ihren Antheil an den Immo⸗ bilien zu Maastricht mit zwanzig⸗ tan en ,, . C. ihren Antheil an den Immo bilien zu Roermond mit zwei— undzwanzigtausend Mark. 220900 im Ganzen zweihundertvierundsiebenzig tausend achthundert Mark. V. Maria Monheim bringt ein: a. ihren Antheil an den Inmmo⸗ bilien zu Simpelveld mit acht⸗ tausend fünfhundertfünfzig Mark 8 550 b. die Immobilien in Aachen oben Eins A. zum Preise von zweihundertfünfzigtausend Mark. 250 0090 C. die Immobtlien in Burtscheid oben Eins B. b. zum Preise von fünfzehntausend Mark.... d. die Immobilien unter Dope⸗ ren zum Preise von dreitausend , 200 im Ganzen zweihundertsechsundsiebenzig⸗ tausend fünfhundertfünfzig Mark....
232 809
20 000
15 0900
120 675 10000
22000
7000
159 675
400000
274 800
VI. Luise Klausener bringt ein:
a. ihren Antheil an den Immo⸗ bilien in Simpelveld mit drei⸗ J 300
b. die Immobilien in Aachen und Laurensberg oben Eins CG. zum Preise von fünfzigtausend Mark
C. die Immobilien unter Hauset, Walhorn und Hergenrath zum Preise von fünfzehntausend Mark 159000
im Ganzen fünfundsechszigtausend drei⸗ z
VII. Frau Kuetgens⸗Dunker bringt ein:
ihren Antheil an den Immo— bilien in Simpelveld mit drei⸗ hunkdeeef
VIII. Die Gräfin von Stolberg⸗ Wernigerode bringt ein:
a. die , . zu Schaer⸗ beck mit fünfundsiebenzigtausend k Mh
b. die I‚nmobilien zu Borsbeck mit fünfundfünfzigtausend Mark 3300
im Ganzen hundertdreißigtausend Mark IX. Gräfin Antonie von Robiano bringt ein:
a. ihren Antheil an den Immo⸗ bilien zu Simpelveld mit hundert⸗ zwanzigtausend dreihundertfünf⸗ unsie hen zig ,
b. ihren Antheil an den Immo⸗ bilien zu Maastricht mit zehn— n,,
C. ihren Antheil an den Immo⸗ bilien zu Roermond mit zwei⸗ undzwanzigtausend Mark. ;
d. ihren Antheil an den Immo⸗ bilien zu Borsbeck mit fünfund— fünfzigtausend Mark.... 5656000
im Ganzen zweihundertsiebentausend dreihundertfünfundsiebenzig Mark.
Summa des gesammten Einbringens eine Million sechshundertsiebenundzwanzig⸗ tausend Mark
Der Rest ist baar bezahlt.
Als Gegenleistung für diese Sacheinlagen erhalten: Clara Fey 32, die Schwesterschaft bom armen Kinde Jesu zu Aachen 80, die Vereeniging tot bevordering van het Gesticht van het arme Kind Jezus gevestigt te Simpelveld 23, Maria Joerissen 55, Maria Monheim 56, Luise Klausener 14, Wittwe Kuetgens 41, Maria Kallen 4B, Sophia Frings 4, Gräfin von Stolberg-⸗Wernigerode 26, Gräfin von Robiano 42, im ganzen 340 Actien im Gesammtbetrage von 1700 000
Der erste Aufsichtsrath besteht aus:
1) Elise Beerhorst, Institutsvorsteherin zu Burt⸗ scheid.
2) Magdalena Weis, Belgisch⸗Moresnet.
35 Anna Frings. Institutsvorsteherin zu Neuß.
4) Maria von Korff, Lehrerin zu Burtscheid.
5) Maria Willmann, Lehrerin zu Aachen.
Aachen, den 7. März 1393.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dilthey.
50 000
65 300
130 000
120 375 10090
22009
207 575
1 627 000
Institutsvorsteherin zu
KFerliim. Handelsregister 76892 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. März 1893 ist am selben Tage in unserm Procurenregister unter Nr. 8486 die Collectivprocura des Albert Peemoeller zu Berlin für die Actiengesellschaft in Firma: Deutsche Verlags⸗ und Buchdruckerei⸗Aetien⸗ Gesellschaft gelöscht worden. Berlin, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht J. Mila.
Abtheilung 839.
Bexlim. Handelsregister 76893 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. März 1893 sind am selben Tage . Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4100, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: G. AI. L. Schultz C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Gesellschafter Emil Otto Leopold Jenisch ist durch seinen Tod aus der Handelsgesellschaf ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 185, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ballhorn C Co. Sitze zu Berlin vermerkt steht,
mit dem einge⸗ tragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 267, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Vereinigte Goldleisten⸗ Fabriken
R. Schmidt Braune C Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Adolf Max Rudolf Schmidt zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 24 515 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 515 die Handlung in Firma:
Vereinigte Goldleisten⸗ Fabriken R. Schmidt Braune C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Max Rudolf Schmidt zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13290, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Winther 4 Hildebrandt mit dem Sitze zu Schöneberg und Zweignieder— lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelost.
Der Kaufmann Georg Czempin zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 365, woselbst die Handlung in Firma: Krakauer C Manasse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Kaufmann Alphons Manasse zu Berlin
unter
. —
ist in das Handelsgeschäft des Kaufman Georg Mr afff zu i als . r' schafter eingetreten und es ist die , ent⸗ standene, die bisherige Firma fortführende Dandelsgesellschaft unter Nr. 13 986 des Gesell. chaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13986 die Handels gesellschaft in Firma:
; Krakauer C Manasse mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. März 1893 be— gonnen. .
Dem Max Simon zu Berlin ist für die letzt genannte Gesellschaft Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 3816 des Procurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 195 des Procurenregisters bei der für die erstbezeichnete Einzelfirma dort ein getragenen Collectivprocura vermerkt worden, daß die Collectivprocura des Alphons Manasse erloschen, die des Max Simon bei Umwandlung der Firma in eine Gesellschaft hier gelöscht und als Einzelprocura nach Nr. 9816 übertragen ist.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin,
unter Nr. 24516 die Firma:
Wilh. Dornbusch (Geschäftslocal: Dresdenerstr. I) und als deren Inhaber der Colonialwaarenhändler August Wilhelm Dornbusch zu Berlin,
unter Nr. 24 517 die Firma:
Reiuhold Klinger (Geschäftslocal: Weinstraße 23) und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Gumpel zu Berlin,
eingetragen worden.
Der Kaufmann Karl Otto Gottschalk zu Berlin hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung zu Hannover unter der Firma:
- Otto Gottschalk bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 15747) dem Johann Heinrich Christoph Meyer zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 315 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 15 912 die Firma:
B. Ehrenzweig.
Firmenregister Nr. 235 802 die Firma:
Fr. Fickert & Pröhl. Berlin, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Philippi. Rernburg. 76641 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. Sid des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Bernburger Saalmühlen, Aktiengesell⸗ schaft zu Beruburg eingetragen ist, ist auf Ver— fügung vom heutigen 36 nachgetragen worden:
Rühr. J.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 3. März 1893 ist die Aenderung der 5§ 12 und 15 des Gesellschaftsbertrages beschlossen worden. Hier⸗ nach läuft fortan das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni des nächsten Jahres, während die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr in der ersten Hälfte des Monats November gezahlt wird.
Bernburg, den 15. März 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Pichier.
Hi6ele geld. Handelsregister 76643 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1364 die Firma Julius Neuburg in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Neuburg zu Bielefeld am 1. März 1893 eingetragen.
KRiele rell. Handelsregister 76642 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 653 des Firmenregisters eingetragene Firma D. Meyerfeld in Bielefeld (Firmeninhaber der Schirmfabrikant David Meyerfeld in Bielefeld) ist gelöscht am 16. März 1893.
och olt. Handelsregister 76644 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die unter Nr. 236 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
„Joseph Schülter“ (Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Schülter zu Bocholt ist gelöscht am 11. März 1893.
Vocholt, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 8780 die Firr Oskar Hartung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar — genannt Eugen — Hartung hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. März 1893.
Königliches Amtsgericht. KEreslau. Bekanntmachung. 76655
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2505 das Erlöschen der Firma Gebrüder Bruck hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 11. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
7665 daz3 d !
1
Hreslanu. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister“ ist bei Nr. Grlöschen der Firma Gregor Hiesscher hier he eingetragen worden.
Breslau, den 11. März 1893.
Tönigliches Amtsgericht.
2 as 122
1
res lan. VBetauntmachtug,. IIöstsl In unser Procurenregister sind Nr. 1953
I) Paul Marienfeld zu Bellin,
2) Wilhelm Brode . als Collectivprocuristen der zu Berlin mit Zweig“ niederlassung hier bestehenden, in unserm Gesell⸗ schaftsregister Rr. 2130 eingetragenen Handelsgesell= schaft Orenstein & stoppel heute eingetragen worden.
Breslau, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. ö Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag? Anstalt. Berlin . Wilhelmstraße Nr. 32.
M G7.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschaft Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handelz⸗Register für
Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 18. März
Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeiger 8X. Wilhelinstraße 32 bezogen werden.
Handels ⸗Register.
Kreslau. Bekanntmachung. 76647 In unser Procurenregister ist Nr. 1954 der Kaufmann Ludwig Poper zu Breslau als Procurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2700 eingetragenen Handelsgesellschaft Albert Kuh heute eingetragen worden. Breslau, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. Hreslan. Bekanntmachung. 76650] In unser Firmenregister ist bei Nr. 827 der Uebergang des unter der Firma Heinrich Mundhenk bisher hier bestehenden Geschäfts auf den Kauf⸗ mann Felix Mundhenk zu Breslau, und unter Nr. 8782 die Firma Heinrich Mundhenk hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Mund⸗ henk zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. Uebergang des unter der Firma: Wilhelm Vulst Nachfolger Reinhold Thilo bisher hier bestehenden Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Jentsch zu Breslau und unter Nr. 8777 die Firma: Hermann Jentsch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Jentsch zu Breslau am 7. März 1893 ein⸗ getragen worden. Demnächst ist diese Firma in Hermann Jentsch vorm. Wilhelm Pulst Nachfolger Reinhold Thilo verändert und unter Nr. 8781 heut neu eingetragen worden. Breslau, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.
KEreslamnm. Bekanntinachung. 76648
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2352 die durch den Austritt des Kaufmanns Hugo Rimek zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft G. von Stein C Ce hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8783 die Firma G. von Stein E Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil von Stein zu Breslau, sowie in unser Procurenregister bei Nr. 1647 das Etlöschen der dem Kaufmann Max von Stein für die offene Handelsgesellschaft E. von Stein X Co ertheilten Procura ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kreslan. Bekanntmachung. 76649
In unser Procurenregister ist Nr. 1955 der Kauf— mann Max von Stein hier als Proeurist des Kauf⸗ manns Emil von Stein hier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. S783 ein— getragene Firma G. von Stein C Co heute eingetragen worden.
Breslau, den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Haudelsregister. 76693
Rr. 541. Firma: Sandel Katz in Cassel. Dem Kaufmann Eduard Wilde in Cassel ist Procura er⸗ theilt.
Den Kaufleuten Sally Katz, Emil Ronsheim und David Frenkel in Hamburg ist Collectiv-Procura in der Weise ertheilt, daß immer je zwei derselben die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Laut Anmeldung vom 7. März 1893 eingetragen am 11. März 1893.
Cassel, den 11. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
. 6694 hiesigen Handelsregister ist am 13. Februar 1893 Band JI. Bl. 7 unter Haupt⸗ Nr. 355, die Firma Robert Holtzapfel von Grub b. Coburg betr., eingetragen worden: Kaufmann Adolf Holtzapfel in Grub hat Prorcura. U . Coburg, am 28. Februer 1893. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz i. V.
Coburg. Im
Diüsseldgrs. Bekanntmachung. 76656 Das hier unter der Firma „Georg Bocks“ be⸗ triebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und wurde die Firma heute unter Nr. 2808 des Firmenregisters gelöscht. Düsseldorf, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 76655]
In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 1514 — Firma „Joseph Krischer“ hier — Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 1. Fe⸗ bruar 1893 auf den Kaufmann Wilhelm Boleg zu Düsseldorf übergegangen, welcher daeselbe unter der Firma „Josef Krischer Nachf.“ fortsetzt.
Diese Firma ist unter Nr. 3239 des Firmen registers eingetragen worden.
Düsseldorf, den 11. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 76669] — In unser Gesellschaftregister wurde heute unter Nr. 1621 eingetragen die offene Handelsgefellschaft
in Firma „Müller C Bartscher“ mit dem Sitze in Düsseldorf. ͤ , Die Gesellschafter sind: 1) Hubert Müller, 2) Wilhelm Bartscher, Kaufleute zu Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. ; J
Düsseldorf, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 76657] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1185 eingetragen, daß die Firma „Eng. Stübben“ hier, wieder geändert worden ist in „Engelbert Stübben“. Diisseldorf, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diisseldorf. Bekanntmachung. 76658
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1620 eingetragen worden die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gustav Pieck C Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter sind:
1) Gustav Pieck, Kaufmann zu Aachen,
2) Sally Silberstein, Kaufmann zu Düsseldorf.
Die Gesellschaft hat am 13. März 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.
Düsseldorf, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Huishunrg. Handelsregister 76660 des Königlichen Amtgerichts zu Duisburg.
Der Kaufmann Louis Windhorst zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 888 des Firmenregisters mit der Firma „Loꝛꝛis Windhorst“ eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Emil Nieten jr. zu Duisburg als Procuristen bestellt, was am 10. März 1893 unter Nr. 4653 des Proeurenregisters vermerkt ist.
766649 Eisenach. Zu Fol. 211 unseres Handelsregisters Firma C. G. Hoffmann in Eisenach ist eingetragen: Karl Ernst Hoffmann ist als Inhaber durch Tod ausgeschieden, Robert Wilhelm Hoffmann ist In— haber. Eisenach, 9. März 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. R 4 tz.
76665 KEisenazch. Fol. 207 unseres Handelsregisters j die Firma Paul Kahle zu Eisenach, Zweignieder— lassung der gleichen Firma zu Straßburg i. G., Inhaber: Paul Kahle und J. Christoffer Niemann zu Straßburg eingetragen worden. Eisenach, den 9. März 1893. Großherzoglich S. Aintsgericht. IV. Dr. Ra tz. 76663 disemach. Fol. 206 unseres Handelsregisters ist die Firma Nobert Bock zu Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Bock daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 9. März 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz. 76662 Kisenach. Fol. 206 unseres Handelsregisters ist die Firma Berliner Damen⸗Mäntelfabrik Max Rindfleisch zu Eisenach und als deren Inhaber Max Rindfleisch daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 11. März 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. JV. Dr. Ratz.
EIberreld. Vekanntmachung. 76668
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26532 die Handelsgesellschaft in Firma:
C. Æ G. Koch mit dem Sitze Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Egon und Georg Koch hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1893 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs— berechtigt.
Elberfeld, den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Ahtheilung VI.
FEIherfeld. Befanntmachnng. 76669
In unser Gesgllschaftsregister ist heute bei Nr. 2460, woselbst die Commandit-Handelsgesell⸗ schaft in Firma:
Elberfelder Briefumschlag⸗Fabrik Carl Grünewald
mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein— getragen: .
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschast haben sich durch Verminderung der bisherigen Vermögens— einlagen und durch den Eintritt dreier neuer Comman— ditisten geändert.
Elberfeld, den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 76666 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2352, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarsf⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. n )
2 8⸗
,
. Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 26 3. ann n dm mmm ꝛ
1
Fritz Diederichs Cie ö, dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Erich Schönemann hier setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst wurde unter Nr. 4257 unseres Firmen— registers die Firma Fritz Diederichs C Cie mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der vor— genannte Erich Schönemann eingetragen. Elberfeld, den 13. März 1853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Vekanntmachung. 76667
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1807, woselbst die Firma:
H. Linnert mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein— getragen:
Das Handelsgeschäst mit dem Firmenrechte ist gemäß Uebereinkunft der Erben und Rechtsnachfolger des am 21. Juli 1892 verstorbenen Firmeninhabers auf die Kaufleute Hermann und Friedrich Linnert, beide von hier, übergegangen.
Demnächst wurde in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2533 die Handelsgesellschaft in Firma:
H. Linnert mit dem Sitze hier eingetragen. Die Gesellschafter sind die vorgenannten Kaufleute Hermann und Fried⸗ rich Linnert.
Die Gesellschaft hat am 21. Juli 1892 begonnen.
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Elberfeld, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Madamar. Bekanntmachung. 76843
Zu Nr. 13 des hiesigen Gesellschaftsregisters Lahnkalkwerke Elz Schneider, Elingshausen u. Müller ist heute in Rubrik 4 eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Müller von Gießen ist ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern mit allen bisherigen Rechten und Verbindlichkeiten fortgesetzt.
Hadamar, 3. März 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Hadersleben. Bekanntmachung. 76685
Bei Nr. 6 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo— selbst die Firma Simon E Hirsch und als deren Inhaber die Kaufleute Niels Christensen und Anton Julius Antersen, beide zu Hadersleben, eingetragen sind, ist heute vermerkt:
In Sonderburg ist am J. Zweigniederlassung errichtet.
Hadersleben, den 19. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.
März 1893 eine
Mlamhpunrg. 76686 Eintragungen in das Handelsregister. ESBz. März H1.
F. H. R. Schneider. Franz Heinrich Robert Schneider ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst Engels, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Erust Engels sortgesetzt.
F. Heinrich Schneider. Robert Schneider.
Gustav Jahnke. Inhaber: Gustav Philipp Jahnke.
Hr. Carl Feuerlein. Diese Firma, deren In⸗ haber Dr. phil. Carl August Feuerlein war, ist aufgehoben.
Inhaber: Franz Heinrich
Carl v. Elling. Inhaber: Carl von Elling.
E. Wilczynski. Diese Firma hat die an David Austerlitz ertheilte Procura aufgehoben.
Georg Nietzsche. Inhaber: Georg Adolph Fer⸗ dinand Nietzsche.
Vereinsbank in Hamburg. In der General⸗ versammlung der Actionäre vom 1. März 1893 ist eine Abänderung des § 12 der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß die Firma der Gesellschaft in Zukunft auch durch je zwei zur Mitjeichnung der Firma befugte Beamte (Procuristen) gemeinschaftlich gezeichnet werden
kann. März 13.
Ernst R. Hopf. Diese Firma hat an Aline Hopf Proeura ertheilt.
Orenstein C Koppel. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Diese Firma hat an Wilhelm Brode, z. Zt. in Sourabaya, Procura ertheilt mit der Befugniß, die Firma per procura in Gemeinschaft mit dem bisherigen Colleetiv⸗Procuristen Paul Marienfeld, zu Berlin,
zu zeichnen. März EE.
Wehber C Vorm enn. Das unter dieser Firma bikher von Mariane, geb. Schöne, des Johann Friederich Heinrich Wehber Wwe, geführte Geschäft ft von Matthias Wilhelm Kahlcke übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Wehber X Bor⸗ mann Nfl. fortgesetzt.
Hacker . Naeve. Das unter dieser Firma bisher von Friedrich Louis Helmuth Hacker ge— führte Geschäft ist von Peter Petersen übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Hacker X Naeue
Nachf. fortgesetzt. . . Heinrich Büschler. Inhaber: Heinrich Büschler.
Marie
3898
98 des
auf I 300 000.— in der Weise, daß gegen Baarzahlung von „6 1000 — auch die zweite der, wie vorerwähnt, eingereichten bisherigen Actien abgestempelt wieder ausgeliefert wird. Die Ausführung des ersten Beschlusses wird unter Beobachtung der Art. 243, 245 und 248 des H. G.⸗B. erfolgen.
Das Landgericht Hamburg.
Hamm (Westf.) Bekanntmachung. 766871 In unserem Gesellschaftsregister ist am 4. März 1893 bei der unter Nr. 119 eingetragenen hierorts domizilirten offenen Handelsgesellschaft in Firma „F. Kösemwitz Nachf.“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf— gelöst ist und das Geschäft von dem früheren Gesell⸗ schafter Christian Schmidt unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. ; Demnächst ist in unser Firmenregister an dem— selben Tage unter Nr. 291 die Firma „F. Kösewitz Nachf.“ zu Hamm und als deren Inhaber der Ingenieur Christian Schmidt ebenda eingetragen worden. Hamm, den 5. März 1893. Königliches Amtsgericht.
76844 Heidelberg. Nr. 11 457. Zu O.-3. 380 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Pauline Fischer“ in Heidelberg. Die Firma ist mit dem Zusatze Nachf.“ auf die ledige Wil⸗ helmine Heingärtner hier übergegangen.
Heidelberg, 19. März 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
76845 kLHeielberg. Nr. 11957. Zu O.⸗-3. 387 Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Carl Voigt, zum Perkeo“ in Heidelberg: Obige Firma ist erloschen.
Heidelberg, 14 März 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
76689 Hirschberg, Sa.: d»nle. Bekanntmachung. Auf Fol. 12 des hiesigen Handelsregisters ist heute die , Heinrich Knach in Hirschberg gelöscht worden. Hirschberg, Saale, den 15. März 1893. Fürstliches Amtsgericht. G. Ass. Tenzler.
Höchst i. O. Berichtigung. 76690 Zum Inserate vom 16. Januar 1893, — in Nr. 21
der vierten Beilage (63689) vom 24 Januar 1893 —,
betr., den Uebergang der Firma Ernst Sandtmann
zu König i. O. auf die Firma L. Wolff zu Hamburg“,
wird berichtigend bemerkt, daß die Firma nicht
2. Wolf, sondern L. Wolff (ff) heißt. Höchst i. O., den 10. März 1893. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Höchst.
Günther.
Tema. Bekanntmachung. 76691 Auf Fol. 284 Bd. J. unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden: a. die Firma Carl Richter firmirt künftig: Carl Richters Wwe in Jena. b. Ida Emilie Richter, geb. Thielemann in Jena ist Inhaberin der Firma. Jena, den 11. März 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. Jung herr.
Abth. IV.
HRalenberz. Bekanntmachung. 76692
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 77 eingetragen die Firma: Chr. Borm, mit dem Niederlassungsorte Pattensen a. d. Leine und als deren Inhaber der Müller Christian Heinrich Borm in Pattensen a. d. Leine.
Kkaleuberg, den 11. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
HR üÿnigsberg i. Er. Handelsregister. 76696) Der Kaufmann Julius Schreiter hat die für sein am hiesigen Platze betriebenes Handelsgeschäft be⸗ stehende Firma Julius Schreiter jum. in Julius Schreiter verändert.
Deshalb ist die Firma „Julius Schreiter jun.“ bei Nr. 2587 des Firmenregisters gelöscht und die veränderte Firma „Julius Schreiter“ unter Nr. 3459 des Firmenregisters eingetragen.
Röunigeberg i. Vr., den 11. März 1893.
Königliches Amtsgericht. XII. Hönigsber i. Er. Sandelsregister. 76695]
Rücksichtlich der am hiesigen Orte unter der Firma „Union⸗Gießerei“ bestehenden Aetien⸗ gesellschaft ist — ;
bei e, ,,. Nichtigstellung unserer Bekannt⸗ machung vom 4. d. Mts. dahin: daß das Grundkapital um 550 000 S (nicht 530 000 S) durch Ausgabe von 550 (nicht 530) Stück Aetien, welche seit dem 1. Januar 1893 am Gewinn und Verlust der Gesell⸗