1893 / 67 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö .

; .

——

d, e, , r, ,

schaft theilnehmen, erhöht ist und der Reserve⸗ sonds mit 199 des nunmehrigen Grund⸗ ; kapitals von 1 650 900 M datirt werden sell, in unserm Gesellschaftgregister bei Nr. 756 zufolge Verfügung vom 13. Marz d. Is. am 14. März 1893 weiter vermerkt: daß die Erhöhung des Grundkapitals nunmehr auf 1630 900 ½ in Gemäßheit des Beschlusses dom 20. Dezember 1892 stattgefunden hat. Königsberg i. Pr., den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Konitz. Bekanntmachung. 76697]

Zufolge Verfügung vom 10. Marz 1893 ist an demselben Tage die in Konitz bestehende Handels—⸗ niederlassung des Kaufmanns Ignatz Valentin Rhode ebendaselbst unter der Firma „J. V. Rhode“ in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 206) eingetragen.

Konitz, den 10. März 1893.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Krotoschin. Bekanntmachung. 76698 In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 415. 2) Bezeichnung Exiner. 3) Ort der Niederlassung: Zduny. 4) Bezeichnung der Firma: Gebr. Exiner. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 14. März 1893. Krotoschin, den 14. März 1893. Königliches Amtegericht.

des Firmeninhabers: Samuel

Labes. Bekanntmachung. 76700

In unser Firmenregister ist bei Nr. 174, woselbst als Firmeninhaber die Kaufleute Paul Völker und Rudolph Schrape, beide in Wangerin, eingetragen standen, in Spalte „Bemerkungen“ Folgendes ein— getragen worden:

Der Kaufmann Rudolph Schrape zu Wangerin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist die Ge— sellschaft erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1893 am 13. März 1893. Acten über das Firmen—⸗ register Band XI. Seite 43.

Ferner ist daselbst unter Nr. 192 neu eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Voelker zu Wangerin.

Ort der Niederlassung: Wangerin.

Bezeichnung der Firma: Paul Voelker.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufoltze Ver— fügung vom 13. März 1893 am 13. März 1893. Acten über das Firmenregister Band XI. S. 43.

Labes, den 13. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Lahbes. Bekanntmachung. 76696

In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 neu eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Her— mann Maaß.

Ort der Niederlassung: Carow.

Bezeichnung der Firma: Hermann Maast.

Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 11. März 1893 am 13. März 1893. Acten über das Firmenregister Band XI. Seite 44.

Labes, den 13. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

76701 Lauenburg a. Elbe. Bekanntmachung. ; In den Vorstand der Lauenburger Dampf⸗ schleppschifffahrtsgesellschaft, Aktie ngesellschaft, ist an Stelle des Fabrikanten C. D. Foocken der Senator Otto Krafft in Lauenburg eingetreten, was in das Gesellschaftsregister eingetragen ist. Lauenburg a. Elbe, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht.

76702 Maxzem. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 4, betreffend die Firma Klein Gronen in Mayen, ist heute eingetragen worden: Die Vollmacht des Liquidators ist nach vollständiger Vertheilung des Gesellschafts vermögens erloschen.

Zugleich ist durch Verfügung vom nämlichen Tage die im Firmenregister unter Nr. 263 eingetragene Firma „Klein Gronen in Mayen“ gelöscht worden.

Mayen, den 11. März 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Mehlsaches. Bekanntmachung. 76703

Die unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters ein- getragene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Leß in Mehlsack ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. März 1893 heute eingetragen.

Mehlsack, den 10. März 1393.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d. Ruhr. 76808 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. 5. Ruhr.

Die unter Nr. 547 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma L. Lücker (Firmeninhaber der Kauf— mann Friedrich Leonhard Lücker zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 14. März 1893.

Münden. Bekanntmachung. 766388

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 321 eingetragen die Firma Rosenapotheke. C. Günter, mit dem Niederlassungsorte Hann. Münden und als deren Inhaber Apotheker Carl Hermann Theodor Günter zu Hann. Münden.

Münden, den 14. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

76704 auganrc. In unser Firmenxegister ist heute zu— folge Verfügung vom 13. d. M. bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma:

Johannes Reimer (zu Naugard) Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nangard, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht.

76705. Naugard. In unser Procurenregister ist a zufolge Verfügung vom 15. d. M. bei Nr. 19 das Grlöschen der dem Kaufmann Carl Reimer hier von der Kauffrau Wittwe Johannes Reimer, Rosalie,

geb, Fritz, hier für die unter Vr. 216 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Johannes Reimer

NVeckarhbischofsheim. 76842 Handelsregistereintrag. ; Nr. 2140. In Fortsetzung zu O. 3. 19 des Gesell⸗ schaftsregisters Firma „Gebr. Mayer in Neidenstein“ wurde unter O.-3. 24 daselbst eingetragen: Die Gesellschaft hat sich unterm 6. d. Mts. aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Joseph und Zacharias (Zodik) Mayer von Neidenstein in der Weise, daß jeder von Beiden für sich allein zu zeichnen berechtigt ist. Neckarbischofsheim, den 13. März 1893. Großh. Amtsgericht. Schredelseker.

Nordhausen. Bekanntmachung. 76707

In unser Procurenregister ist unter der Nummer 224 der Kaufmann Emil Loeser in Nordhausen als Procurist der daselbst bestehenden Firma Hendeß E Schumann zufolge. Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Nordhausen, den 14. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung. 76706

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bei der Nummer 377, wo— selbst die Handelsgesellschaft in Firma Oscar Uhley vermerkt steht, Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes eingetragen:

An Stelle des als Vormund ausgeschiedenen Rechts⸗ anwalts Dr. Ushek ist der Stadtrath a. D. Moritz Schulze zu Nordhausen getreten, welcher in Gemein schaft mit der Wittwe Uhley, Aline, geb. Engelhardt, die Firma allein zu vertreten befugt ist.

Nordhausen, den 14. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberhausen, Rheinland. . Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.

Das unter Nr. 2 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft unter der Firma Heinr. Ad. Spickermann zu Sterkrade (Inhaber Kaufmann Heinr. Ad. Spickermann zu Sterkrade) ist auf den Kaufmann Ludwig Wilhelm Adolph Spickermann zu Sterkrade übertragen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist daher im Firmenregister Helöscht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die Firma Heinr. Ad. Spickermann zu Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wil— helm Adolph Spickermann zu Sterkrade am 11. März 1893 eingetragen.

76806

Prim. Bekanntmachung. 767091 Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts vom 19. März 1893 ist bei der Firma „C. Plaum“ zu Prüm in dem Firmenregister unter Nr. 50 ver— merkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Prüm, den 10. März 1893. Otto, Aetuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Früm. Bekanntmachung. 76703 Zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts rom 13. März 1893 ist bei der Firma „C. Piaum“ zu Prüm in dem Procurenregister unter Nr. 5h ver— merkt worden: „Die Procura des Proeuristen ist erloschen. Prüm, den 13. März 1893. Ottzo, Aetuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

HKawitsch. Bekanntmachung. 76100

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 37 zu— folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Marcus Tuch setzt das Handels—⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 371 des Firmenregisters.

Ferner ist zufolge Verfügung von demselben Tage im Firmenregister sub Nr. 371 die Firma H. M. Tuch und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Tuch in Rawitsch mit dem Niederlassungs— orte Rawitsch eingetragen worden.

Nawitsch, den 11. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

716710 RKöietherg. Im Firmenregister ist bei . Nummer 27 Spalte 6 eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang (Erblegitimations— attest vom 11. März 1893) auf dessen Wittwe Julie Dreyer, geb. Sternberg, zu Neuenkirchen Über— gegangen. Vergl. Nr. 71 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 13. März 1893 an demselben Tage.

(Akten über das Firmenregister B. 38 S. 122.)

Unter Nr. 7! des Firmenregisteis ist eingetragen:

Spalte 2: Wittwée Kaufmann Wolf Dreyer, Julie, geb. Sternberg, zu Neuenkirchen.

Spalte 3: Neuenkirchen.

Spalte 4: Wolf Dreyer.

Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. März 1893 an demselben Tage,

(Akten über das Firmenregister B. 38 S. 122.)

Rietberg, 13. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

HKietberg. Handelsregister 76711 des Königlichen Amtsgerichts zu Nietberg. Die Wittwe Laufmann Wolf Dreyer, Julse, geb.

Sternberg, zu Neuenkirchen, hat für ihre zu Nenen⸗

kirchen bestehende, unter Nr. 71 des Firmen

registers mit der Firma Wolf Dreyer eingetragene

Handelsniederlassung den Abraham Dreyer zu

Neuenkirchen als Procuristen bestellt, was am

13. März 1893 unter Nr. 22 des Proeurenregisters

vermerkt ist.

76713

Stettin. Der Kaufmann Carl Julius Gustah

Kubale zu Stettin hat für seine in Stettin unter

der Firma „G. Kubale“ bestehende, unter Nr. 1969

des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf- 4 Carl 2 zu 3. zum Procuristen be—⸗ ellt. Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 9g31 heute eingetragen. Stettin, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

1 Stettin. In unserem Procurenregifter ist heute unter Nr. S74 die Procura des Kaufmanns Carl Ziehm zu Stettin für die Handelsgesellschaft in Firma „August Sanders Söhne Ce“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 76281 K. A. G. Stuttgart Stadt. Haun u. Jäger in Stuttgart. Inhaber: Richard Haun, Kaufmann in Stuttgart. Tuch⸗ u. Herrenbekleidungsgeschäft. (13.3. 93. Herm. Hoerr in Stuttgart. Das Geschäft ist sammt der Firma von dem bisherigen Inhaber auf seinen gleichnamigen Sohn, Hermann Hoerr, r., übergegangen. Fisch⸗, Geflügel⸗ u. Wild⸗ prethandlung. (15/3. 93) Ehr. Bischoff in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (13./3. 93.) Heinrich Baumann in Stuttgart. Württem— bergische Luxuspapier⸗ u. Trauerschleifen⸗Fabrik. In—⸗ haber: Heinrich Baumann. Kaufmann in Stuttgart. Manufactur⸗ u. Modewaarengeschäft. (13. /3. 93.5 SG. Pick in Stuttgart. Inhaber: Emanuel Pick, Kaufmann in Stuttgart. Fabrik von Spitzen papieren und Trauerschleifen. Procurist: Karl Miller, Kaufmann in Stuttgart. (I3. / 3. 93.)

K. A. G. Stuttgart Amt. Weiß u. Formis in Feuerbach. Inhaber: Eugen Weiß. (8. 5. 93.)

X. A. G. Blaubeuren. Maetz n. Co. Zweig⸗ niederlassung in Schelklingen, O.⸗A. Blaubeuren. Inhaber: Die verwittwete Frau Kaufmann Katharina Hofmann, geb. Sagr, in Berlin, Spenerstr. 20. Ernst Johann Friedrich Maetz, Kaufmann in Berlin, Procurist. Hauptniederlassung in Berlin. (10.3. 93.

K. A. G. Cannstatt. E. Leibius, engl. Agen⸗ turen; Cannstatt. Inhaber: Emil Heinrich Leibius, Kaufmann in Cannstatt. Die Firma ist erloschen. (6/3. 93.) N. Gaucher, Obst⸗- u. Gartenbau— schule Stuttgart; Cannstatt. Inhaber: Nikolaus Gaucher in Cannstatt. (6/3. 953.) Johannes Gold, Viktualienhandkung; Cannstatt. Inhaber: Johannes, Gold, Kaufmann in Cannstatt. (6.3. 93.)

K. A. G. Estlingen. Adolf Eiseie, Wein- u. Cigarrenhandlung en gros. Inhaber: Adolf Eisele, Kaufmann in Eßlingen. Gelöscht infolge Todes des Inhabers Adolf Eisele. (10/3. 93) Ph. Lam⸗ parter, Eßlingen. Inhaber: Karl Ottenbacher, Kaufmann in Eßlingen. Oelfabrikation und Jel— handlung. Das Geschäft war bis 1890 im Besitze einer offenen Handelsgesellschaft und ist mit der Firma auf 2c. Ottenbacher übergegangen. (10.3. 93.)

K. A. G. Horb. J. J. Gideon, Eisen⸗ Spezerei⸗ u. Kurzwaarengeschäft in Rexingen. In- haber: Jakob Gideon in Rexingen. Nach Ableben der seitherigen Procuristin Jeanette Gideon ist Pro⸗ cura dem Sohn des Inhabers, Isidor Gideon in Rexingen, ertheilt. (13.3. 93.)

K. A. G. Ravensburg. Hermann Kitz, Ver⸗ lags“, Sortiments und Antiquariatsbuchhandlung in Ravensburg. Inhaber: Hermann Kitz, Buchhändler von Saulgau. (11.3. 93.)

K. A. G. Rottenburg. Gwinner u. Schrai⸗ vogel in Rottenburg a. N. Inhaber: Christian Gwinner, Techniker in Rottenburg a. N. Mechanische Trikotweberei und Maschinenbauanstalt. Die Firma Gwinner u. Schraivogel wurde von der offenen Handelsgesellschaft Gwinner u. Schraivogel mit Ge— nehmigung des früheren Theilhabers Paul Schrai— vogel, Kaufmann in Rottenburg, übernommen. (4.3. 93.)

K. A. G. Spaichingen. Hagen u. Merz; Sitz in Spaichingen. Inhaber: Franz X. Hagen, Laufmann in Spaichingen, Inhaber einer mech. Trikotwaarenfabrik. (4.3. 93.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.

Stuttgart Stadt. Haun u. Jäger in Stuttzart. Die Firma ist nebst dem Geschäft auf, den bisherigen Theilhaber 2E. Haun als alleinigen Inhaber übergegangen und wird daher hier gelöscht. (L5./3. 95.) . Stuttgarter Badgesellschaft in Stuttgart. Die Generalpersammlung hat am 20. Februar 1893 unter Aufhebung des Abs. 3 des F 3 der Statuten beschlossen, das Aetienkapital auf 600 900 S6, d. h. um 2560 Actien zu 1000 S zu erhöhen, welche nicht unter dem Nominalbetrag gegen Baarjahlung dem jeweiligen Bedarf entsprechend ausgegeben werden sollen. An die Stelle des zurück— getretenen Vorstandsmitglieds Albert Hartmann ist der Inspector Oskar Weise von Berlin vom Auf⸗ ,, in den Gesellschaftsvorstand berufen worden. (U8 3. 93)

K. A. G. Stuttgart Amt. Weiß u. Formis in Feuerbach. Die Firma wurde gelöscht und in das Register für Einzelfirmen übertragen. (83. 93.)

K. A. G. Eßlingen. Ph. Lamparter, Eßlin— gen. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Theilhabers Karl Lamparter im Jahre 1890 auf— gelöst. Das Geschäft ist auf den weiteren Gesellschafter Karl Ottenbacher übergegangen. (10.3. 93.5 Buyer u. Bennegger, Eßlingen. Offene Handelt gesellschast seit J. März 1893 zum Betrieb der Fabrikation von landwirthschaftlichen und Hausz— haltungsmaschinen sowie zum Wagenbau. Theil— haber mit der Berechtigung zur selbständigen Ver— tretung der Gesellschaft und je besonderen Zeichnung der Firma sind: Wilhelm Buyer, Fabrikant, und Anten Bennegger, Kaufmann, beide in Eßlingen. (10.3. 95.) Gebr. Weber Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1888 zum Be— triebe einer Papierhandlung, verbunden mit einem Lager von Kanzlei u. Contor⸗Artikeln. Die beiden Theihaber Adolf und Eugen Weber, Kaufleute in Eßlingen, sind je einzeln zur Vertretung der Gesell— schaft und Zeichnung der Firma befugt. (10./3. 93.)

K. A. G. Göppingen. Gebrüder Schweick⸗ hardt in Tübingen, Zweigniederlassung in Göp— pingen. Offene Handelsgesellschaft. Als weiterer Besellschafter ist der Laufmann Albert Schweickhardt in Göppingen in die Firma eingetreten. (9.5. 935).

TX. A. G. Heidenheim. J. Stadtmüller u. Comp., Malzfabrik Giengen a. Br., Giengen a. Br. Der Theilhaber J. G. Faul ist gestorben.

; Nach Uebereinkunft mit seinen Erben wird das Ge, schäft unter Beibehaltung der Firma von den übrigen zwei Theilhabern J. F. Zabern und J. G. Bäuerle fortgeführt. (7.3. 93.)

K. A. G. Rottenburg. Gwinner u. Schra vogel, Mechanische Trikoiweberei in Rottenburg a. ) Der Gesellschafter Paul Schraivogel ist ausgetreten und wurde die Firma daher hier gelöscht und in daz Register für Einzelfirmen übertragen. (4.53. 95.

XA. G. Spaichingen. Hagen u. Merz, Sit n Spaichingen. Infolge Austritts des Theil haberz . nn Gesellschaftsfirma als solche erloschen.

R. A. G. Tübingen. Gebrüder Schweikhardt, Tübingen, Zweigniederlassung in Göppingen. Alz weiterer Theilhaber ist in die Firma eingetreten: Albert Schweikhardt, Kaufmann in Göppingen. Johannes Schmid in Tübingen, Procurist (3.3. 83.) Uerdingen. Bekanntmachung. 6807]

Bei Nr, des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesigen Amtsgerichts, betreffend die offene Handelesgesellschaft uh Firma A. Erlenwein Eremer mit dem Sitz in Uerdingen wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß die, Mitgesellschafter Gustav Cremer senior, Kaufmann in Uerdingen, und Gustap Cremer junior, Kaufmann daselbst, aus der Gesellschaft aus— getreten sind, während diese im Uebrigen unverändert fortbesteht.

Uerdingen, den 15. März 1893.

J .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Genossenschafts⸗Register.

Hurg wecdel. Bekanntmachung. 76116 In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. März 1893 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Burgwedel eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchper werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er= folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das landwirthschaft⸗ liche Vereinsblatt für das Fürstenthum Lüneburg, und falls dieses eingeht, durch ein anderes vom Vor stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalpersammlung zu bestimmendes Blatz,

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Domänenpächter H. Lohsen zu Groß⸗Burgwedel, Vorsteher 9 Ebeling zu Isernhagen H. B., Vorsteher Bohle zu Klein-Burgwedel, Hofbesitzer Leifsing zu Isernhagen K. 23 Gastwirth Nottbohm zu Großhorst,

Lehrer Fellersmann zu Groß Burgwedel.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Die, Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Voistandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens— unterschrift beifügen.

Burgwedel, 13. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 76363)

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist be Nr. 4 Molkereigenossenschaft Fulda⸗Lauter⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbe— , ,, Haftpflicht folgender Eintrag bewirkt worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 1. Dezember 1892 ist ein Zusatz zu 5 2 dez Statuts (Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr) beschlossen und genehmigt, welcher lautet:

„Desgleichen An! und Verkauf von Verbrauchs— stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, bezw. landwirthschastlicher Erzeugnisse.“

Fulda, am 14. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

76355 Hermeskeil. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. N eingetragen worden die Firma „Landwirth⸗ schaftlicher und Bürger-Consumverein, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze im Orte Hermeskeil. Datum des Statuts; 26. Februar 1895. Gegenstand des Unternehmens: Billige Beschaffung von Lebenk— und Wirthschaftsbedürfnissen aller Art durch Ankauf in größeren Mengen und Verkauf zu möglichst ge— ringen Preisen gegen baar oder auf Credit in Höhe von 15 6 auf die Dauer von 3 Monaten Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zu der Firma derselben der Präsident und der Schriftführer oder einer dieser beiden und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, werden von dem Präsidenten oder dem Schriftführer und einem anderen Mitgliede des Verstandes unter— zeichnet und in der zu Hermeskeil erscheinenden Hochwaldzeitung veröffentlicht. Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen beträgt 15 906; kein Genosse kann mehr als einen Geschüftsantheil erwerben; die Haftsumme beträgt 750 Die Mitglieder des Vor— standes sind; ) Mathias Weber-Lingen, Präsident, 2) Johann Eiden⸗Bohr II., Vice⸗Präsident, 3) Jo⸗ hann Weber -Falzer Sohn, Schriftführer, 4) Johann Weber ⸗Falzer Vater, Kassirer, 5) Jacob Künzer, 6) Nicolaus Weicherding, 7) Josef Müller, 8) Jo—⸗ hann Mergens, zu 5. bis 8 Beisitzer, sämmtlich zu Hermeskeil wohnend. .

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.

Hermeskeil, den 19. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

176122 Lüdinghausen. In unser Genossenschafts“ register ist heute die durch Statut vom 26. Februar 1393 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Seppenrader Spar⸗ und Darletnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Seppenrade“ eingetragen worden.

* Zweck der , ist, den ereditfähigen und creditwürbigen itgliedern derselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldheträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth— schaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von dem Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen hat durch Aufnahme in das Lüdinghauser Volksblatt“ zu erfolgen.

Als Vorstandsmitglieder sind bestellt:

a. der Kaufmann Josef Benker, zugleich als Vereinsvorsteher,

b. der Oekonom Heinrich Hellkuhl gt. Dieck mann, zugleich als Stellvertreter des Vereins—⸗ vorstehers,

„der Oekonom Clemens Niehues,

d. der Oekonom Wilhelm Sibbel gt. Prott,

e. der Kötter Wilhelm Spräner,

sämmtlich zu Gemeinde Seppenrade.

Die Zeichnung für den Verein seitens des Vor⸗ standes geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen.

Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei O ittungen über Beträge unter 150 „6, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereine vorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Liüdinghausen, 9. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

76359 Meseritz. In unser Genostenschaftsregister ist bei Nr. 4 der Genossenschaft „Spar⸗ und Leihbank für Tirschtiegel und Umgegend“ in Spalte 2 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der, Generalversammlung vom 29. Januar 1893 ist die Genossenschaftsfirma dahin umgeändert: .

„Landwirthschaftliche Genossenschaft für Tirschtiegel und Umgegend. Eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1893 am 9. März 1893.

EGfr. Acten IV. Nr. 21 Band J. Bl. 71.

Meseritz, den 9. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Makel. Bekanntmachung. 76720

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 3, woselbst die Firma:

„Vorschust⸗ und Suparkassenverein zu Mrotschen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aufgeführt steht, nachstehende Eintragung bewirkt

worden: .

Spalte 4: In den ordnungsmäßig Generalversammlungen vom

b. 12. März 1893 ist an Stelle des Directors Heise, der am 5. März 1893 sein Amt frei⸗ willig niedergelegt hat, der Kaufmann Otto Doerk zu Mrotschen für die Zeit vom 12. März 1893 bis 31. Dezember 1894 als Director gewählt und als dessen Gehalt 300 6 festgesetzt,

„vom 12. März 1893 ist der Höchstbetrag des den einzelnen Genossen zu gewährenden Credits auf 3000 * festgesetzt,

eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1893 am 14. März 1893. Nakel, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht.

berufenen

76721) Reutlingen. In das hiesige Genossenschafts— register Band J. Blatt 68 ist zu der Nr. 6 Web⸗ schulverein Reutlingen, G. G. m. b. H., heute eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom 28. Februar 1893 der Kassier Hermann Jäger hier an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Inspectors Winkler hier in den Vorstand gewählt wurde. Den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Muff.

Schrimm. Bekanntmachung. 76722 Bei der Rank 1udowry, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Dolzig ist heute in das Genossenschasteregister eingetragen: .

An Stelle der ausgeschiedenen Michael Anyzewski und Thomas Latanowicz sind der praktische Arzt Dr. Johann Kowalski und Vicar Vincent Mier⸗ zejewe ki, beide zu Dolzig, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. .

Schrimm, den 15. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 76534

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kabus in Berlin, Geschäftslocal: e, , Nr. 19, Wohnung; Dresdenerstraße 128,129, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastian⸗ straße 7611. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1893, Mittags 12 Uhr. Iffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Mai 1893. Prüfungstermin am 20. Juni 189, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 16. März 1893.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

76822

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Florian Uyrko. in Firma F. Ryrko zu Beuthen O.⸗S. ist heut, Nachmittagä 6 Uhr, das Konkurtz— verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O. S. Erste Gläubigerversammlung am S. April 1893, Mittag 12 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

6. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 6. Mai 1893. Prüfungstermin am 3. Juni 1893, Mittags 12 ühr, Gerichts. straße Nr. 5, Zimmer Nr. 8. Beuthen O.⸗S., den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht.

76613 Konkurs Schnitzler.

Ueber das Vermögen des Korbwaarenhändlers Rudolf Theodor Schnitzler zu Bochum, Süd⸗ hellwegstraße Nr. 17, ist heute, am 14. März 1893, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Albert Baltz zu Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur event. Ernennung eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be—⸗ schlußfassung über die im 5129 der R⸗K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen den 1. April 1893, Vor mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 27. Anmeldefrist der Forderungen bis zum 5. April 1893. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1893.

Bochum, den 14. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

76542 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Wolters Kipp, Farbewaarenhandlung hieselbst, Helm— stedterstraße 30 a.“, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VII. hieselbst vom heutigen Tage, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hieselbst, Steinthor⸗ promenade 8, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest ist erkannt. Anmeldefrist bis 6. Maic. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1893, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai c., Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August— straße 6, Zimmer Nr. 39.

Braunschweig, ö 1893.

J Sack, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

76615] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Franz August Noltemeyer, in Firma Franz Aug. Noltemeyer, Balgebrückstraße 14 hierselbst wohn— haft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Bulling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1893 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. April 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung K 1. April 1893, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. Mai 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 16. März 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

76530 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Optikers Adolf Heidrich zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 27, ist heute, am 13. März 1893, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren etöffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs von hier, Sonnenstraße Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung den 8. April 1893, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 27. Mai 1893, Vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1893.

Breslau, den 13. März 1893.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schuhmachermeisters Moritz Davidsohn in Bromberg wird heute, am 14. März 1893, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister 4. D. Kosse in Brom— berg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 20. April 1893. Erste Gläubiger— versammlung den L. April 18923, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 4. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76550

76605 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Valentin Spoo zu Hayingen wird heute, am 15. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Spiegel zu Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1893. Anmeldesr st bis zum 26. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1892, Vormittags 11 Ußhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1893, Vormittags 11 hr.

Tieden sofen, den 15. März 1893.

Kaiserliches Amtsgericht.

76532 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Theodor Thierack in Elsterwerda ist am 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schierz in Elsterwerda. Erste Gläubigerversamm— lung am 12. April E 89:33, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Mai 1893 einschließlich. Allge— meiner Prüfungstermin am 31. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1893 einschl.

Königliches Amtsgericht Elsterwerda.

76617 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der Privatiere Sabina Klara Heintz in Erlangen ist am 14. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1893. Anmeldefrist bis H. April er. Wahl⸗ und Prüfungstermin 13. April er., Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. VII.

Erlangen, den 14. März 1893.

Königliches Amtsgericht. (6. 8) Strohmeyer. Zur Beglaubigung: (L. 8.) Lauk, Kgl. Seeretär.

76616 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der Kaufmaunswittwe Auna Fleischmann in Baiersdorf wurde am 14. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Kästner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April er. Anmeldefrist bis 1. April er. Wahltermin: G6. April er., Nachmittags Uhr, im Zimmer Nr. VII. Prüfungstermin: 20. April er., Vormittags D Uhr, im Zimmer Nr. VII.

Erlangen, den 14. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

(L. S.) Strohmeyer. ö ;

Zur Beglaubigung: (L. S.) Lauk, Kgl. Secretär.

76543 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Lederhändlers Fritz Gobell zu Friedeberg N. M. ist heute, Nachmit⸗ tags 6 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Eloesser zu Friedeberg N. M. Erste Gläubigerver⸗ sammlung ILO. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 6. April. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. März. Prüfungs— termin am 22. April 1893, Vormittags 10 Uhr.

Friedeberg N. M., den 15. März 1893.

Engel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76809

Ueber den von den Erben ausgeschlagenen Nachlaß der am 13. Oktober 1892 zu Glückstadt verstorbenen Wittwe Maria Auguste Friederike Gehrmann, geb. Mantzey, ist heute, am 10. März 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Agent Joh. Osenbrügge in Glückstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. April 1893. Anmeldefrist bis 30. April 1893. Erste Gläubiger versammlung den 8. April 1893, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 5. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.

Glückstadt, den 10. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kegel, Actuar. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Christoph Heinrich Tietrich Behrmann zu Hamburg, Wand becker Chaussée unter 273, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. April d. J., Vorm. 103 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. März 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

76549

76612] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fer— dinand Tewes und über das Vermögen dessen Ehefrau Anna, geb. Klose, zu Hildesheim wird auf Antrag der Gläubiger Ehefrau Knaup und Wittwe Knaup hieselbst, da die Zahlungs— unfähigkeit der Gemeinschuldner glaubhaft gemacht ist, heute am 16. März 1393, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Förster hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt und wird gemäß F 79 der K.⸗O. ein Gläubigerausschuß, bestehend aus dem Weinhändler Limpricht, Com merzien⸗RathSenking und Justiz⸗Rath Weinhagen hie selbst bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden und zwar gegen jeden Gemeinschuldner getrennt. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. April 18923, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. Mai 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 47, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hildesheim. Abth. J.

76810 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Johann Koch zu Höxter ist am heutigen Tage, Vormittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechteanwalt von der Decken hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. April 1893. Erste Gläubigerversammlung 15. pril 189, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin 22. Üpril 1893, Vormittags 95 Uhr.

Höxter, den 16. März 1893.

Husemeyer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76572 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters und Hausbesitzers Ernst Wolff in Altheikendorf ist heute, am 15. März 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeindevorsteher Peter Wulff in Altheikendorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 18935. Anmeldefrist bis 13. April 1393. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den G6. April 1893, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1892, Vormittags 190 Uhr.

Kiel, den 15. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

76823 Konkursverfahren.

Nr. 3019. Ueber das Vermögen des Maurers Jacob Mundhaas von Allmannsdorf wurde am 14. März 1893, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Friedrich

Schildknecht hier. Anmeldefrist: 7. April 1893.

Prüfungstermin: L 4. April 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist angeordnet. Dies veröffentlicht: Konstanz, den 14. März 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Burger.

76576 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Elsner, geb. Ludwig, in Schönfeld, Kreis Habelschwerdt, ist am 15. Maͤrz 1895, Vor⸗ mittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Müller in Mittelwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1893. Anmeldefrist bis 10. April 1893. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1893, Vormittags 10 Uhr- Allgemeiner Prüfungstermin den 209. April ES93, Vormittags 9 Uhr, ö. dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr . .

Mittelwalde, den 6. März 1893.

ö Wittig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76580

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Voß in Neumünfter, Johannisstraße, in Firma Johs Voß, ist am 15. März 1893, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg— verwalter; Rechtsanwalt Haack in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1893. Anmeldefrist bis zum 22. April 1893. Gläu⸗ bigerbersammlung: Donnerstag, den 6. April E893, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 18. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr.

Neumünster, den 15. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

76551 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Minnich zu Schkeuditz ist heute, am 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Fuß zu Schkeuditz ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Mai 18935. Erste Gläubiger⸗ versammlung den L. April 1893, Vormittags EO Uhr, und Prüfungstermin am 6G. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Schkeuditz, den 16. März 1893.

Königliches Amtsgericht.

76571 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Herrmann Poser in Bautzen, Inhaber der dasigen Firma Gustav Poser, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 258. Februar 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Fe⸗ bruar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 15. März 1893. ; Königliches Amtsgericht. Arnold.

76570 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl August Neumann in Bautzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 15. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Arnold. 76527 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lumpen⸗ und Prodnetenhändlers Felix Falkenstein, in Firma F. Falkenstein, Kraut— straße 366 (Wohnung Kaiserstr. 21) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den LI. April L893, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 11. März 1893.

Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

765371 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Fäse, Chausseestr. 83 ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. März 1893.

Pes ke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. 76536 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft R. Bergmann C Co. zu Berlin, Krautstr 38a (Gesellschafter Carl Hein⸗ rich Robert Bergmann und Emil Franz Lehmann), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S. April 1893, Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Frie richstraße 13, Hof, Flügel B. part., bestimmt.

Berlin, den 13. März 1893.

Soyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(76541 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Adolph Riese hier,. Solmz⸗ straße 38, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 11. April 1893. Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13. Def, Flügel B., part., Saal 32, auberaumt.

Berlin, den 13. März 1893.

Soyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

76540 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermõgen des Kaufmanns und Jugenieurs Paul Richard

Döhlert hier, Friesenstraße 23, alleinigen Inhaberg

2