ö 8 .
.
dn , , .
ö
der Firma Norddentsche Electricitätswerke Döhlert Ce hier, Brandenburgstraße 19, ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur eschlißfeh nn der Gläubiger über die Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses Schlußtermin auf den 14. April 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, ügel B., part., Saal 32, bestimmt. erlin, den 13. März 1893. During, Gerichteschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
76539 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alex. Berth. Emil Bollmann, in Firma Emil Bollmann hier, ist zur Abn-hme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. April 893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 13. März 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber.
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. CI 6538] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauers Albert Hermann Gloeck, Reinicken— dorferstraße 48, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver— theilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß termin auf den 18. April 1893, Nachmit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 14. März 1893.
Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
76528] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Elise John, geb. Reiß, in Firma Wilhelm Brennicke Nachf., Taubenstr. 9, ist in— folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. März 1893.
Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
76555]. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alex. Berth. Emil Bollmann in Firm Emil Bollmann hier ist der auf den 8. April 1893, Mittags 12 Uhr, anberaumte Schlußtermin auch zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung bestimmt.
Berlin, den 16. März 1893.
9 oyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
76606] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Trillhaase in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Februar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gleichzeitig wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 7. April 1892, Vormittags 10 Uhr, an— beraumt.
Bielefeld, den 11. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 76607 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhmachers Heinrich Rüsse zu Brock Nr. 86 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 11. April 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dein König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, be stimmt.
Bielefeld, den 14. März 1893.
Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
T7 65317 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Altmann zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse aufgehoben worden.
Breslau, den 10. März 1393
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76573 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Schwarz zu Danzig, Langgarten Nr. 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Cchlußter in hierdurch aufgehoben. Danzig, den 13. Mär; 1863.
Königliches Amtsgericht. XI.
76574 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Robert Emil Müller in Ditzschewig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Acetuar Hahner, Gerichtsschreiber. 76575 ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bosamentirermeistere Hermann Ferdinand Löwe in Dresden“ N., Hauptstr. 16 und große Meißnerstr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuat Hahner, Gerichtsschreiber.
76535 Konkursverfahren.
Nr. 6545. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Claussen von Freiburg wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Großh. Amtsgerichte hier⸗ selbst mit Verfügung vom Heutigen aufgehoben, waz hiemit veröffentlicht wird
Freiburg i. Br., den 4 März 18953.
Der rr rr jh fer Großherzogl. Amtsgerichts:
Frey. 716611
In dem Konkurse über das Vermögen des stauf⸗ manns Heinrich Ide zu Gerresheim wird eine Gläubigerpersammlung auf Samstag, den 8. April 1893, Vormittags 10 Uhr, einberufen behufs Beschließung über die Veräußerung des Geschäftes des Gemeinschuldners im ganzen.
Gerresheim, den 14. März 1893.
Königliches Amtögericht.
76569 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbereibesitzers Karl Berneburg zu Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 8s. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
76548) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johannes Koch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 16. März 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
76529 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kempten hat durch Beschluß vom Heutigen das Kontursverfahren über das Ver mögen der Hucklerseheleute Jakob und Fran⸗ ziska Hafner von Kempten als durch Schlüßver⸗— theilung beendet aufgehoben.
Kempten, 14. März 1893.
Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Hofmann, geschäftsl. K. Sceretär.
76556 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfirma (Damencoufections- und Serren⸗ garderoben⸗Geschäft) A. H. Dittmer Æ Co in Kiel, Holstenstr. 3, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
76553 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Böhnke in Memel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. März 189, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Memel, den 15. März 1893.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75879 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schreinermeisters Wilh. Risse von hier soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Es sind dazu verfügbar 6 262.56 u. zu berücksichtigen Forderungen im Betrage von 6 583456. Die bevorrechtigten Gläubiger sind befriedigt.
Mülheim, Ruhr, den 109. März 1893.
Der Konkursverwalter: C. Schluckebier. 76547] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Trautwein zu Muskan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Februar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Muskau, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
76820] Konkursverfahren.
Nr. 1314. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Müllers Eduard Dreher von Ober⸗ boshasel, Gde. Wintersulgen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pfullendorf, den 3. März 1893.
Eisenträger, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
76545 Konkursverfahren.
Nachdem der Termin zur Abnahme der Schluß— rechnung stattgefunden hat, wird das Konkursver— fahren über das Vermögen des Fleischermeisters Johann Sommer von Pr. Holland hiermit aufgehoben.
Pr. Holland, den 15. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
76608
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Rendanten Gerhard Sanders zu Rees und den Antheil der Wittwe desselben an dem gütergemeinschaftlichen Vermögen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rees, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht.
7656541 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Tessaun in Weida, in Firma „Gerbstoff⸗ und Farbstoff⸗Dampfmühlenmwerk Gustav Dessau in Dorf Weida am Bahnhof Riesa“ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. April 1893, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.
Riesa, den 16. März 1893.
. ; Gerlach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 76552] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Brockmann hierselbst
ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch , . des Großherzoglichen Amtsgerichts heute aufgehoben. Schwerin, den 15. März 1893. EC. Tie de, Actuar, Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenburg Schwerin chen Amtsgerichts.
76579
In dem Konkurse des Kaufmanns Paul Seyfert hier soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Bei einer vorhandenen Masse von S6 7921 21 3 sind dabei M0 46255 20 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigen.
Sorau N. L., 8. März 1893.
Gd. Mar Mülker, Verwalter. 76546 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Paul Seyfert zu Sorau, jetzt zu Penzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 11. April 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. III, bestimmt.
Sorau, den 11. März 1893.
(I S.) . Sceeretär Moritz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. 76609 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Ch. Stoll in Straßburg, Pflanzbad Nr. 13, Inhaber Albert Christian Stoll, Saffian⸗ fabrikant, in Straßburg i. E, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 28. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Straßburg, den 15. März 1893.
Schönbrod,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
76821] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Jakob Hoffmann und Julie, geb. Wagner, Kurzwaarenhändler in Thann, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Dienstag, den 11. April 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Thann, den 16. März 1893.
Drautz burg,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
76544 Bekanntmachung.
Das Konfursverfahren über das Vermögen des Kreidebruchbesitzers Carl Bertsch in Tölz wird nach Genehmigung der Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Tölz, den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Sepp.
76610 Trier. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Peter Philippi zu Trier, In— haber der Firma J. B. Grachs Buchhandlung (Pet. Philippi), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1892 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 23. Dezember 1892 bestätigt . hier⸗ durch aufgehoben.
Trier, den 14. März 1893. ;
Königliches Amtsgericht. 1IV.
76577
Der Verwalter der Scholz'schen Konkursmasse von Weisstein beabsichtigt, das Waarenlager aus freier Hand zu vertaufen. Zur Beschlußfassung hierüber wird eine Gläubigerversammlung auf den 27. März d. J., Vormittags 10 Uhr, anbe— raumt. N. 3/93.
Waldenburg, den 16. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
76633 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolf Skibowski in Willenberg ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben. Willenberg, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.
76581 Bekanntmachung. Schlußtermin in der Werner schen Konkurssache den 5. April E893, Vormittags 10 Uhr. Wirsitz, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht.
766141 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Möbelhändlers Carl Steinbach in Annen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. April 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Witten, den 6. März 1893.
Feldmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76582 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Emilie Reinicke, geb. Schmidt, hier, in Firma C. Reinicke's Ww. , hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich- tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Montag, den 10. April 1893, Vormittags 10 uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Zerbst, den 15. März 1893.
(L. 8) Heinicke, Secretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
T6683] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Stadtraths Friedrich Rißmann in Zerbst
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— lung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf Montag, LO. April E893, Vormittags 109 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Zerbst, den 15. März 1893.
, 6 Heinicke, Seeretär, ;
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
76389 Deutsch⸗westösterr. ung. Seehafen ⸗Verband. Ungarisch⸗Deutscher Viehverkehr. Infolge der Einführung eines neuen Localtarifs für die Linien der österr. Südbahn treten mit dem 30. April 1893 sämmtliche directen Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen der Südbahn außer
Kraft. Berlin, den 18. März 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
76584
Nr. 2272 C0 I. Am 1. April d. J. tritt der Nach⸗ trag J. zum Tarife für die Beförderung von Per— sonen und Reisegeyäck zwischen Stationen der König⸗ lich Sächsischen Staatseisenbahnen und des Eisen— bahn⸗-Directionsbezirks Erfurt einerseits und Krakau sowie Podwoloeczyska andererseits in Kraft. Der⸗ selbe enthält anderweite Zusatzbestimmungen zum Betriebs-⸗Reglement des Vereins Deutscher Eisen⸗ bahn⸗Verwaltungen, wonach u. a. im Verkehr von Podwoloezyska eine Stempelgebühr von 5 Kr. ö. W. für jede Gepäck. Abfertigung erhoben wird. Diese Bestimmung gilt jedoch erst vom 1. Mai d. J. an.
Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle J. hier, Carolastr. 1.
Dresden, den 19. März 1893.
Königliche General⸗Direection der Sächsischen Staatseiseubahnen, zugleich namens der mitbetheiligten deutschen Verwaltungen. 76618 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Verkehr.
An Stelle der im Nachtrag II. zu den Heften O1 und 2 des Gütertarifs vom 1. April 1888 enthaltenen Sätze des Ausnahmetarifs N. für bestimmte Stück⸗ güter werden vom 1. Mai d. J. im Verkehr mit den Stationen Dordrecht Stadt, Middelburg Stadt, Rotterdam Delftsche Poort, Vlissingen Stadt die im DVeft. G1 bezw. Nachtrag J. enthaltenen bezüglichen Frachtsätze berechnet. Die hiermit verbundenen Er⸗ höhungen sind bei den Güter -⸗Abfertigungsstellen zu erfahren.
Elberfeld, den 14. März 1893.
Königliche Gisenbahn⸗-⸗Direction. Namens der betheiligten Verwaltungen.
76585) Sächsisch⸗Thüringischer Verband.
Am 1. April d. Is. kommen zum Gütertarif Heft 1 Nachtrag IX. und zum Vieh ꝛc. Tarif Nachtrag IV. zur Einführung. Der Nachtrag IX. enthält u. a. Einbeziehung des Artikels Malz in den Ausnahmetarif 8 (Getreide z.), Ergänzung des Ausnahmetarifs 6 sür Braunkohlen ꝛ2c., anderweite bezw. neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der Strecken Niederpöllnitz — Saalfeld — Probstzella und Pößneck —rlamünde —=Rudolstadt — Blankenburg (Thür.), Druckfehler⸗Berichtigungen, sowie Aufhebung der Frachtsätze zwischen Wolfs— gefärth und Altwarnsdorf und Aufhebung der Sätze des Ausnahmetarifs 9 für Kalksteinmehl. Im Nachtrag 1V. sind neue Frachtsätze für Liebschwitz, ferner für den Verkehr zwischen Vitzenburg und den Dresdner Bahnhöfen, sowie Aufhebung von Fracht sätzen für Wolfsgefärth enthalten.
Die Nachträge sind von Ende März d. Is. ab durch die betheiligten Abfertigungsstellen käuflich zu beziehen.
Erfurt, den 14. März 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction. 768241 Südwestdeutscher Gisenbahn⸗Verband.
Mit Wirkung vom 1. April J. J. werden die an der Strecke Rohrbach i. d. Pfalz — Klingenmünster ge—⸗ legenen Stationen der pfälzischen Eisenbahnen:
Billigheim⸗Mühlhofen, Ingenheim⸗-Appenhofen, Klingen und Klingenmünster in den directen Güter— verkehr mit den Stationen der Gr. Badischen Staats⸗ eisenbahnen und den süddeutschen Nebenbahnen (Heft 8 des südwestdeutschen Verbandsgütertarifs) einbezogen. .
Ueber die hierfür anzuwendenden Frachtsätze ist Näheres bei den Verbandsgüterstationen zu erfahzen.
Karlsruhe, den 13. März 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen. General Direction der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.
76811
Wegen ungenügender Nachfrage werden vom 1. Mai d. J. ab auf der Station Köln feste Rund⸗ reisehefte Köln — Berlin — Frankfurt a. M. — Köln oder umgekehrt nicht mehr verausgabt.
Köln, den 13. März 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Nęrddeutschen Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt, Berlin 8M. Wilhelmstraße Nr. 32.
AM GX.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 18. März
Berliner Bärse vom 18. Mär 1893.
Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1Dollar — 4.36 Mark. 1 Franc, Lira, Bei, Peseta — 0, 80 Mar 19ulven bsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gulden fübb. Mm rung 12 Mark. 1 galten hall. Rilhrung — 1,70 Mark. I Mar) 159 Mark. 100 pudel — B30 Mart. 1 Livre Sterliaq e g0 Mart
MWechsel. 8 6 f. 2 M.
Br feln. Anlwy.
do do. ceg. 2 Ji.
Slandin. Vlütze Ropenhagen .. London
Eiffab. u. HDporto 1Milreis
do. do. 1 Milreis 3 R. 2M.
Madrid u. Mare.
Wien, ost. Wahr. do.
Schtyeiz. Platz.
Italien. Vlütze. do dy.
1 Gt.
Warschau ... . 100 St. S.
Geld ⸗ orten nud Banknoten.
Dukat. pr. St. 9, S7 bh. Belg. Noten Soyergẽ. p. St. . — Engl. Bkn. 1 *
20 Fres. Si. 16 25bz; Fr. 8 Guld. St. ——
Vollars p. St. 4, 1875b 6G
do. neue... 16,326
Imp. h. d 9 Mgn. — — Russ. bo v Ib ult. März 216,00 6 ult. April 2161215, 75 bj
Ameris. Nee — — 1000 u. 5009 b9. kleine —, — Am. Gp. z. N. J. 4, 18 b G
do. 723 3H.
3. 3M. 2M. 23M 2M.
Veterßhurg 100 R. S. do. lob HJ. S.
Bln 1008. . oll and. alten. Noten Imper. pr. Et. — — Norbische Noten do. pr. H00 g f. —— Dest. Bln. yl 00st
Swen. Not. S0 obi NRuss. Zollehoup. 32s ob do. feine 325, 75 bj Zins fuß ber Reicht bank! Wechsel 35/ , Lomb. 3 u. 40/0.
Fonds unb Staats⸗ Papiere.
Dtsche Rcht. Anl. )
do. 6.
do. do
do. do. ult. März Preuß. Gons. Anl.
do. do. do.
do. do. do
do. do. ult. März Vr. n. D. R. g. St.
do. do. ult. März Pr. Ste. Anl. 68
do. St. Schbsch. Kurmärk. Schldv. Oder ⸗Veichb⸗Obl. Alt. St. A. S7u. S8 Augsbg. do. v. 1889 Barmer St. Anl.
do. do. Berl. Stadt. Ohl.
do. do. 1892 Bretz lan St. Anl. 4
Cassel Stadt Anl. Charlottb. St. A. bo. do. 1889 do. do. Crefelder do. Vanziger do. . do. 9 Düsseldyrfer 1876 do. de. 1899 Elberf. St.“ Obl. Gen Gt. Dbl. IV. do. dä. . che Gt. Anl. arlar. Gt. . 6 do. do. 89 Kieler Ho. 89 Kgsb. do. 91 J. u. Il. Liegnitz do. 92. 1. Magbehrg. St. A. do. dH. 18891 . Mainzer St. A.
do. do. 88 34 Mannheim do. 88 do. do. 90
Ostpreuß. Pr. O.
er sch. 5000 - 10 1.4. 10 H000— 2300 1.4. 10 5000 - 200537, 60 B S7, 602,50 bz 3 versch. Hobo =- 2005
1.1.7 3000 - 1560 1.7. 3000 — 75 100,006 v. j 1 365 = i502
— — —
sch. sch. S000 = 100 , οοbz
3 — — — 2
— 2 —— —— — 2 ; — — — 8 — — 7
—
zersch. 000 - 500 — —
C — d D 2 . p — * — — — —— Q —— WQ — *—
—
—
.
— — — D 2
7 961 341 47 41
J
— — — — —— — ——
Hf. 8. Tm. Stücke zu & 1.4. 10 5000 - 200 e , , 101,10 b)
ö000 - 200 37,60
7 3006 - 300 —— 560060 - 660 7 50B 10 3600 - 160 hö bh ch. Soo G = 00 = 16 hood = 569]
ĩ
j
S9, 06 bꝛ
O 5000 - 2001103 50bz
ch. 3000 - 200 . 10 10 2000 - 100 -, 10 20600 - 200 ——
. f; k 11 10000-20097, 90 bz 2000 - 00 7,90bʒ 7 5000-5600 - — 7 3000 - 200 - — 7 3000-200 — — 1009 - 200 97,506 2000—= 200602 zo00 - 200 90 256 2000 - 500 7 506
0 1 1
000 - 200 98,006
S000 - 200 103, So 1062, 0h
Io = 30 , 5 G 10003600 57,756
1000 - 2001103, 40b3 G 3000 - 100 96,0 bz G
osen. Prov. ⸗Anl. ots dam St. A. 92 Regengbg. St. . a .
86
5
6 3 S*
—— —— 2 8
Rostocker Gt. Anl. 3 Schöneb. G. .A. 91
Schldv. d Yrl fm. 4 Syand. St. A. gl
West yr. Prop⸗An! ;
107.506
D
1600-1660 iS -= 366 Sr Hd, dobz ioo -= 369 10,560;
lid pz
— — — — — — 11 D
Pfandbriefe.
000 - 150 000 - 300 000-150
—
S7, 60a, h0bz 102, 30 G
ran chstt e. en z
ur⸗ u. Neum rk.
— — 2 2 — — — — — — —— —
D. . — do. Land. Cr. 7 2000 - 100 103, 406 ö 6000 — 100 103,406
2— 2
es. altlanbsch do
3000 = 150 ooo - 1650 S000 - 100 zo00 - 100 000-100
3000-100 00M - 100 ovö009 -= 100 boo -= 200 5000 - 200
bo09 .= 109
ds. landsch. neue ?
— — — — — — — — — — — —— ö 5 3 J P
lvosch. Lt. .]
XV — — —— — — — — —— —— —
Schlzw. Hist. do. dg. . ;
D. . Wstyr. riirsch. J.
O 2000 - 500M oz, 006 O 2000-200 1103,00 sch H000 — 200 98, 006 ) 5000 - 200
Kd /// . — 1 w —— — — — — — —— —— — — — — — — ——— —— — — —ᷣ— —— 2 / / / /// / // 7
* 2 =
do. neulnbsch. II. gentenhriefe.
14. 103009 - 30
Hannoversche. l. 4. 10 3000-30
Hessen⸗ Nassau.
ooo - 109097, 00 12. 8 oog = 606 1600 u Sog
S8 40G 103,B006 99, 50 G 88, 50 G 97, 40 103,006
7, 60 6G
113,806 108,75 b 1045306 99,506 98,80 bz G 87, 900 bz 99,50 G 98, 8 bz
97 ho G gh H0 B
1
98706 10636 706 97 Fobz
g3 75h gs go 6 606 gs o
8, 60 G 2 1053, 2063 8, 25 6G 103,806 28, 60 bz M7 706 97.706 7, 0G
103,20 61 103,20 6j
An dländische Fonds. gj. S. m. Argentinischeßo / o Golp⸗ A. — fr. 3.
bo. bo. kleine — do. Kiso o,. innere — do. 436/0 äußere v. 83 — do. do. leine — Harletta Loas — Bularester Stadt ⸗Anl. S 5 do. do. kleine h do. do. v. 1888 5 do. do. kleine h Bueno Airetz do / y Pr. A. — do. do,. leine — do. 40/9 Gold⸗Anl. 85 — 9. do. kleine — Ghilen. Gold⸗Anl. 1889 4! 1 Chinesische Staats ⸗ Anl. 6 Dan. Landmannab.⸗Obl. do. do. ? bo. Gtaatg⸗Anl. v. 86 3 do. Boderedpfobr. gar. 3 Donau · Reg. 100 fl.. .. Gghptische Anleihe gar. . bo, vein. Mn. do). do J do. do. kleine do. do. px. ult. März Egypt. Dalra San ⸗Anl. finnland. Hyp. Ver. Anl. innländische Soose .. do. Et. .- Anl. ig do. do. v. 1886 do. do. * ö. er Loose . alij. He r üg. An 4 Genua 169 Lire⸗ L. ... — Gothenb. St. v. 1 S.A. 34 Griechische Anl. 1881-845 do. do. H00er cons. Gold · Rente bo. 100er do. kleine Monopol Anl.. . 4 do. kleine Gld. 0 ( Pir. ar.) do. do. mittel do. do kleine Hollaͤnd. Staatg⸗Anleihe do. Comm. Gred.⸗2. Ital. fteuerfr. Hyp.-Obl. do. Nationalbk.⸗Pfob. 0 ⸗
do.
do. pr. ult. März do. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt · Anl. 3 do. do. 1892 Lissab. St. Anl. S6 i. Ii do do. kleine Luxemb . Staatg Anl. v. ] Mallander oose
do. ,,, Mexilantsche Anleihe do. do. ö. bo. do. kleine do. do. pr. ult. März
1
joo - Io hij. 1000 20 **
— —
2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. bobo = 206 Xr.
— * — * —— * — — — —
1 — —
100 n. 20 R
1000-20 4 4060 - 405 0 10 Mae — 30 A ob - 406 4A obo - 405 4A bo00 - b00 4
106 B J.
300 u. 1600 r. b000 a. 2500 Fe.
— 2
S8 8G — 2 ü
— — 2 D de
83
888382 2
4 —— — 22 — 22
b000 n. 2500 Fr.
893,00 bz* 92 Sh nh? hob
1800, Sog, 300 A 22*hb, Jog, 150 M 26000
45. 60 6
Ih, 506 88. 0 bh 401063 40,10 bz 48,106 977, 75 G 97, 75 G 97, 75 G 97, 75 6 S6, 5h bz G 36,60 b G 59, 00 bz G 69 090 bz G 88, 006 kl. f.
105,50 bz G 111,30 b 93,00 bz kl. f. 96,00 bz
944106 lob, zobz
99, 30 6 58,90 bz 8, 80 bz 33, 75h bz
l, 60G kl. f. 122,900 bz 2,406
70 00bz G 70, 00 bi G 53, 75 bi G 53, 75 bz G 53, 70 bi G 61, 00bz G 6l, 0 bi ch 6l, 90 b G 61,90 bi G l, 90 v3 G 102,20 bj 67, 292B kl. f. 96,25 G kl. f. 98, 25 Gkl. f.
* 93, 10h33 2 5
ds 406 ol, Io I. 5606 i, 5606
1
19, 25 bz 32,50 by* S3, 900 B 8h 25 b) S2, 30 bj
z. Papier · Rente
Loose v. 1864... Bodeneredit ˖ Pfbrf. Polnische Pfandbr. 1 VJ do. Liquid. Pfandbr. Port. v. S / bh c. 1. 10 hz do. do. kl. i. C. v. J. 10.92 fr. do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗ Grazer Präm. Anl. 4 Röm. Stadt ⸗ Anleihe J.
Rum. Staat · Obl. fund.
do. ; RNufs. Engl. Anl. v. 1822 do. eons. Anl. v. S0 her do. inn. Anl. v. 1887
do. Gold · Rente 1885
do. St. Anl. von 1889
Mexikan. Anleihe 18906
do. 100er 6
do. 2 er 6 versch.
do. pr. ult. März
do. Staals Cisbe hi 5
do. lleine 5
Mosfauer Stadt Anleihe 5 Neuschatel 10 Fr. 2... — p. New⸗ Yorker Golh⸗ Anl. 6 , Hyybr. · Ohl 3
Staats An elhe 35 do. kleine do. 1892
o. st. Gold⸗Rente ....
do. pr. ult. März
4 4 do. fiene c 4 ,, 4E do. pr. ult. März
do ö . 9 do. pr. ult. März
Silber tente 45 ͤ do. kleine M 1.
woe, do. leine 4x do. hr. ult. März
dLoose v. 1854... 46 Gred. Loose v. 583 — 1860 er Loose . .
do. pr. ult. März
do. ex. G. do. ex. C.
do. II- VIII. Gm.
do. mittel h do. fleine h do. amort. h kleine h
18925
kleine h
18894
kleine 40
15904 11
1891 4
bo. kleine do von 1859 3
do. er do. pr. ult. März
do. pr. ult. März do. IV.
do. v. 1884 do. ( bo. pr. ult. März
do. kleine do. 189011. 03m,
4 4 4 4 6 do. 6 5 5 4 4 1
1000. -500 *
S0, 70Qu, 80 bz
200 20 4 1000 106 MbI. p.
z 1000 u. 00 F G. 4h00-—4h0 Mt G60 — 10200 4 2040 u. 408 Mi
1000 u. 200 fl. G.
1009 n. 1099 f.
2530 fl. .I. 1090 sl. De. G. 1000, 500, 1090 fl.
100 u. 0 sJ. 20000 200 41 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.
0, 10a, ⁊5 bz G
10 100 MM, , 1bofl. G.
16000 400 4 000 u. 400 M
1000 u. 00 E. G.
10536 u. bis 8 1000 n. 100 4
10 10000 — 1090 Rb]
1000 –— 120 Rbl.
1
Unga do.
do. do. do.
8126 — 128 Rbli. G. 626 — 125 Rb. G. ho) = 20 4
Ruff. St. XJ
do.
do. do. do. do. do.
59
by. 5. Anleihe Stiegl. 5
do. do. do
do. do. do. do.
do. do. d6.
9.
Gtockhlr do
do. . do. St. Anl. 1883 - 84 4 10. leine ¶ 10a neue o. 85 4 13.0 klelne ] 1a
do. vo. do. do. dL. 5 * Türk. Anleibe v. 6b A. ev.
do. do. eonsol. Anl. 1890 do. pꝛlvil do
— *
2.
18393. Kur⸗ u. Neumark. xauenburger ö Vommersche.
do. w Posensche .....
L. 4. 10 3009 - 30 1.4. 103009 30 I.4. 10 3000-30 versch. 000 209 1.5. 11 2000-200 dersch. 2000-200 1.2. 8 5000— 500
166. 1 2000200 1.2. 83 2000 - 00 11509009 — 5990 1 5000-600 O hH000 - 500 5000-500 —, 000 - 599 . 000-100 10 3000 100 71 5000 - 500 rsch. 000 - 100 7 1b00-— 75 ich. S600 = 560 ß
e iin Badische Eisb. A. BVayerische Anl..
105 00d
Grßhʒgl. Hef. Db. Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St. Anl. S6
Mecll. Gisb Schild. do. conl. Anl. 86 ⸗
Alt. Lb Ob. St. A. 69 31 St. Rent. do n , ?
do. Wald. Pyr Württmb. 1 -= 83 Yreuß. Pr. A. 55 sl. ess. Pr. Sch. 5 Gunz. fl. Augsburger 7 st.⸗ Bad. Pr. A. de b7 4 Bayer. Pram. A. 4 Braun . wg Leose Cöln · Md. Pr. Ech zz l.. Vessgu. St. Pr. A. 39 1.4. Hamhurg. Loose 3 Lübecker Lorse. 311.4. Meininger 7 fl. . — x. Ste Oldenburg. Loose 3 . Vappenhm. Ifl. . — Cbligationen Tentscher Kolontalgesellshaften Vt. ·Ostafct. 3. O. 0 1.1.7 1000-386103, 008 III. Gm. 4 versch. IV. Em. 4 versch. do. cons. Eifenb.“ Anl. 4 versch.
1.1.7 3000 - 3600 versch. 60-01 185,50 bi G
140 0066
134,005
bo — 30 * 0M — 290 *
er 4 versch. bo. pr. ult. März
Drient · Anleihe II. pᷣ do. pr. ult. März
99, 304,25 bj M00 u. 100 RI. V. Ill. 5 II.5.111 1000 a. 109 RkbI. p. 63, so b 0. bo. vr. ult. März J. Nicolai⸗Obligat. 9. Poln. Schatz⸗Obl. 4
Pr. Anl. von 18645
—
——
*
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
1— — — —
— — 82 — —
7 —
1060 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
107, 30 bz G
2— *
— — W — — — — — — — Q —
— — — — —
vn Gntr.- Sder P . Kurland. Yfandbr. 5 02 Schwed. St.⸗Aul. v. 1886 33 1. v. 1890 35 139 St. Rent. Anl.. 3 1.2.3
1009. 500, 100 &bI. boMbQO — 5600 . 4
do. yx. Pfbr. v. is? 4
— —
600 u. 300 A Städte · Vfdbr. S 4 Schweiz. GRidgen. rz. 98 3
do. Gerhische Gold ⸗Pfandbr 5
do. Rente do. pr. ult. März
102,75 bz kl. f.
— — —— — — — — — r — 2 D . ⸗— . .
— —
do. pr. ult. Mã Gpanische Schuld.... do. hör. ult. März n. Vfdbr. v. 4 / Sn
oo = 1000 pes. Hiob af.
SoM — 400 Kr. S090 u. 400 Kr. SoMoQ — 400 Rr. do0 nu. 400 Kr. SoM — 900 Kr. 1G — 20 F 10M. 20 4 IGM — 20 4
1000 — 20 3
do. pr. ult. Mãrz
do. pr. ult. März
10MM 4 o. loo — 20 4
r. Goldrente lo -= 100 E. do. mittel G 1.1.7
Neine J 1.1.
Kronen · Nente . 4