boo E260 74, 80 bi
*
er SGluckaus⸗⸗⸗
do. cecony.. Gumml B. Frkf. Gum. Schwan tz
Gußst. ev.
114, 006 180, 00 b; G 114,006 123, 75 b G 5,90
J, 006 18,906 ** 40G
en R uchf c y. sa dc. 8
2 * 1. J S8
LZichterfeld. Gag⸗ afs. u. T. G fr. ——
Lindener Brauer. Lothring. Elsenw Masch. Anh. Bbg. Mol. Masch. Vj. , d n. Möbeltrges. neue Möͤll u. Hh. Etet Münch. Brauh. e. do. do. Vor. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. gürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. ⸗Pr. enn. b. otsb. Strahenb. do. do. con. Math. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.: Westf. Ind. Rostock. Schiffb. 4 ußsthlf. Söãchs. Nah fd. Fb. Schles. Dpfe Prf. Schl. Gag. A. G] Schriftgieß. Huck Stobwafser V. A. Strl Splelẽ St Sudenb. Masch. Südd Imm. ¶ Tapetenf. Nordh Tarnowitz St Pr — do. Lt. A. — Nnion, Bauges. 5 Vulcan Bgiy. ex. 0 Weißbier (Ger. 4 do. (Bolle) 0 Wilhelmj Weink 4 Wissen. Gergwk. 0 Zeitzer Maschlnen 20
== Gr L D., D
— O 0 OC O
chs R arlsr.
& 0 —— r — — — — — — — — —— — — — —
t D —
J * cv. 42. 25G
/
1
= J . D
70, 19G 19, 25 6G 200 61,00 bz G zoo / 1000 79, 506 300 564,00 bz B 300 33, 10b5 G 300 80,003 uo / gn 84 90 bz 300 73, 00G zoo /1ooo 40,006 300 93,900 bi G 600 91, 75 G 1000 97, 75 bi G 160 97,0083 300 — —
600 154,506 10090 61,006 1000 67,256 600 118, 0083 1000 105,75 G h00 59, 60 6 600 108,50 G 1000 217, 00 B 300 110,003 300 18,50 bz 300 40,006 6 600 115,00 GG 5h00 51,25 bz G 500 98, 30 bz G ooo sigoos 74, 25 C6 1000 65,50 G 600 15,006 300 Zö6, 00 b; G
W — 38
S = V 2
SI 1 II IS XI
— **
D—— — — — 2
20
—
k
2
.
ö
7 8 = 3 = D J
* 2 * — 1 * * * — * . . * 2 19 . 1 1 2 2 * —— 2 — — 2 — — — 2 — — — 4
— C c D R —— —— 8 — 332
Ver slchernugs · Gesellschaften.
Furz und Dioibenbe — „ pr. Sta.
Dividende pro 1391 1892
Lach. M. Feuern 2M ur. 10900ch 469 — Aach. Rücvr. G. 200 / v. 00 120 Brl. and. u. M Iv. 20 o v. 00M 120 Brl. Feuer vs. CG j. 200. 100043 100 Brl. Hagel · I. ¶ 2M so v. 1000 M Brl. ebene v. ⸗ G 200/o v. 1000 Mν ö , G. 200. 500 MM Ein. Fi vr G. h 0 bös. Colonia, Feuerv. 20 . 10000. Conceorbia, Lebv. 200½ v. 1000 Dt. Feuerx. Berl. 20M v. 1000414. Dt. Lloyd Berlin 200 / v. 1000. Deu tscher Phönix 20 / v. 1000fl. Vt sch. Lrnop. V. 26 6 so v. 24000 Drsd. Allg. Trey. 109 / v. 10900930. Düssld. Trtzp. V. 10060 v. 1000 Her 2 Elberf. Feuervrs. 200 / v. 10000Mνυ⸗ ee e A. V. 20 * v. 1000 an 2 ermania, Lebnsgv. 20. 00M Gladb. Feuervrs. 2M / gv. 1000 Leipzig. Feuervrs. Mb / v. 10004372 . 20Y /o v. 1000 M
11050. G 27506
300 B 3706 8808 199 17506 26006
10106 33456 32056 607563 27006 10656 785
3500 bz G 41876
401 G 390 1075 B 18056 1549 B 695 B 900
625 6G 324 875 1670 4020 B 1300 485 b; 40106 1139
1
11
Magdeb. Hagelv. 33 0/9 v. 500 Mar Magdeb. Leben v. 2650 v. 00 Ma Magdeb. Rückvers. Ges. 100 c, Niederrh. Gůt. A. 100. 00M Nordstern, Leb vf. 200 /p. 10003, Oldenb. Vers.⸗ Gs. 2 0 / gv. 00 Mur reuß Lebnop. G. 207 v. 500 Ma reuß Nat. Vers. 250 / gv. 00 Mr rovidentig, 10 ½ von 10001. , , , . Rc. 100 / pp. 400 Men S , Schls. Feuerv. CG j. 200 /o v. 00 Mu l Thuringia, V. G. 200 ov. Io Trangatlant. Güt. 200½ v. 1600 Union, Hagel vers. 20so v. 00 Mun Victoria, Berlin 200 / v. 10003, . B. 207½oy. 1000. lhelma Magdeb. Allg. 100 ar
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 18. März. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mik zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen weniger günstig lauteten.
Hier entwickelte sich das Geschaft Lanfangs ruhig, gewann aber weiterhin an Umfang, als sich infolge von Deckungsbegehr die Stimmung im allgemeinen befestigte. In der zweiten Hälfte der Börsenzeit trat aufs neue eine kleine Abschwächung hervor; der Börsenschluß aber erschien wieder befestigt.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßien Umsätzen; fit Meichs⸗Anleihe abgeschwächt, 4 νQ, Consols ester.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist . Russische An⸗ leihen wenig verändert, Noten behauptet, Italiener anfangs schwach, dann fester.
Der Privatdiscont wurde mit 14 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit- actien unter kleinen Schwankungen mäßig lebhaft um; Lombarden behauptet, Dux⸗Bedenbach und Elbethalbahn abgeschwächt. Gotthardbahn fest, andere Schweizerische Bahnen ruhig, Prince-Henribahn fester und lebhafter.
Inländische Eisenbahnactien zumeist wenig ver⸗ ändert und ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ost⸗ preußische Südbahn schwächer.
Bankaetien in den Kassawerthen behauptet; die
JI
l
111
speculativen Devisen nach schwächerer Eröffnung be. festigt; Actien der Dresdner und Deutschen Bank erschienen etwas höher.
Industriepapiere behauptet und ruhig; Montan⸗ werthe setzten zumeist etwas niedriger ein, konnten sich aber im Verlaufe des Verkehrs unter wieder⸗ holten Schwankungen etwas beleben und im Curs⸗ stande bessern.
CGurse um 26 Uhr. Bankenhausse, sonst schwach. Zo /o Reichs / und Staath ⸗ Anleihe S7, 37, Creditaetien 189, 62, Berliner Handelsgesellschaft 153 50, Darmstãdter Bani 146 609, Deutsche Bank 172,87, Digsconto⸗Com- mandit 193,50. Dresdner Bank 160,50, National- Bank 119, 5, Canada Pacifie — —, Duxer 221,256, Elbethal 107.50, Franzosen — — Galizier 2,40, Gotthardb. 169,25, Lom barden 50 37, Dortm. Gronau 105,56, Lübeck-Büchener 143,60, Mainzer i, 46, Marienburger 70,00, Ostpr. 77, 75, Mittelmeer 102,50, Prince Henry 78.00, Schweizer Nordost 112,30, Schweizer Central 125,00. Schweizer Union 79,96, Ital. Merid. 12925, Warschau⸗Wiener 200,25, Bochumer Guß 1539,00, Dortinunder 66 00, Gelfen⸗ kirchen 154,75, Harpener Hütte 140,37, Gonsoli- datlon 167,80, Dannenbaum 94,75, Hibernia 121 00, Laurahütte 110,0). Hamburg⸗Amerik. Pack. 16,50, Nordd. Llood 11766, Dynamite Trust 145,50, Italiener 93 19, Mexikaner 82 30, do. neue S0, 80, Rußss. Orient III. S9, 70, do. Eonsols 99.25, Ruff. Noten 216,00, Oesterr. 1860er Loose 120 25, Ungar. 4 009 Goldrente 97, 50. 4 0,o Ungar. Kronen-Änl. 94,60 bj, Türkenloose 93,75, 6 / Bulg. Anl. — —
Breslan, 17. März. (W. T. B.) (Schluß . N. 3 0 Reichganl. 87,75, 33 69 Landsch. Pfoͤbr. 98, 809, Bresl. Diseb. 101, 15, do. Wechtlerb. Y, 00, Creditact. 185,15, Schles. Bankv. 17,50, Giesel Cem. 78, 50, Donnersmarck , 00, Kattowi 123,50, Dberschl. Eifenb. S6, 60, Sberschl. B.-. 7 6, Opp. Cement 0, 09, Kramsta 136 60, Schlef. Cement laß, 00, Schles. Zink 186, 00, Laurahütte 169,75, Verein. Oelfabr. 91, 00.
Fraukfurt a. M., 17. März. (W. T. B.) (Schluß⸗
Carse.) Lond. Wechsel 20444, Parsfer Wechsel ol 20, Wiener Wechsel 168,45, 3 o, ο, Reicht. An⸗ leihe S7. 55, 5 oso amort. Rumän. 98,40, 4 0, russ. Cons. 98,20, 3. Orientanleihe 69, 00, Böhm. Norb— bahn 1593, Böhm. Westbahn 3167, Gotthard— kahn 16330, Mainzer 112, 40. Mittel meerbahn 102,19, Darmstädter 141,6), MigcontoCommandit 1300, Mitteldeutsche Credit 100,50, Desterr. Creditaetlen 33, Yteichtzßnnk 150 50, Bochumer Gußstahl 139,10 Laurahütte 110,20, Westeregeln 118,20, Privatdiscont 20.
Frankfurt a. M., 17. März. (WB. T. B.) Effeeten⸗Soeietät. (Schluß.) Sefterreichtsche Greditactien 2905, Lombarden 3 3, Gotthardb. 156,20, Dleconto/ Comm. 192, 90, Hochumer Gußftahl 138.306, Laurahütte 110,20, 30,9 Portugiesen 21,70, Italien. Mittelmeerbahn 102,40, Schweizer Centralbahn 121,30, Schwe zer Nordostkahn 168,50, Schweizer Union 75.70, Italien. Meridionaux 129, 30, Schweizer Simplonbahn 49,30. Still.
Dambnrg, 17. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Preußische 090 Consols 107,36, Ita⸗ liener 3g, Gredttactien 29425, Lombarden 226,06, 1580er Nussen 96,40, 1883er Russen 16075, 2. Orient Anleihe 56, 6), 3. Orient. Anleihe 67,70, Deutsche Bank 163,29, Dise. Comm. 192,56, Hamburger Commerzbant 107,20, Norbdeutsche Bank 134,70, Lübeck Büchener Gisenbahn 139,00, Laura⸗ hütte 109,50, Norddeutsche Jute Spinneren S9, 70, AC. Guano Werke 1653,00. Hamburger Packet⸗ , , ,, 102,59), Dynamit-⸗Trust⸗
etiengesellsch. 135, 80, Privatdisc. I
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 3 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 113,25 Br., 112,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,35 Br., 20,30 Gd, London kurz 20,44 Br., 20,39 Gd., London Sicht 20434 Br., 20,425 Gd., Amfterdam Ig. 168,35 Br., 168,95 Gd., Wien lg. 167,50 Br., 165,90 Gd., Paris lg. 80. 85 Br., 86, 5h Gd., St. Petersburg Ig. 214,69 Br., 212,00 Gd, New⸗ York kurz 4,213 Gd, 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht *„Mi5 Br. 4.69 Go.
Ogmbnrg, 17. März. (W. T. B.) Abend bör se. Greditaetien 294,90, Russ. Noten 216, 20, Laurahütte 199,30, Lübecker 140,95. Fest.
Wien, 17. März. (W. X. HB.) (Schluß ⸗ Curse.) Oestr. 41 00 Pap. 98, 8.3, do. Slher⸗ tente 98,9, do. Goldr. 117,20, 4 60 ung. Goldr. 1685, 1860er Loose 148,75, Anglo-Aust. 157,96, Lünderbank 245, 60, Greditact. J6i, 00), Unionbant 26h 00, Ungar. Credit 409 00, Wien. Bk.-V. I26,80, Höhm. Westb. 376,50, Böhm. Norhb. 1868, Buschth. Elsenb. 478. Elbethalb. 245, 25, Gal izier 21 9,50, Ferd. Nordh. 2966, 00, Franzosen 3153,25, Lemb. Gzern. 260,25, Lomb. 109.76, Nordwestb. 23,75, Pardu⸗ bitzer 197,00, Amsterdam 109 40, Veutsche Plätze 59, 30, Londoner Wechsel 121,20, ig do. 1815, Napol. 9, 64. Markn. 59, 30, Ruff. Bankn. l, 28, Silbercyup. 109, 00, Bulgar. Anl. 112,75. k Kronenrente 96,8, Ungar. Kronenrente 53 *.
Wien, 18. März. (W. T. B.) Behauptet Ung. Exedttactien 499, 5, Oest. Gredttactien 351,66, Franzosen 313 00, Lombarden 1099, 10, Gibethalbahn 244,25, Qest. Papferanleihe 98. 87. 46,9 ung. Goldr. 115, 85, Oesterr. Kronenanleihe 96,90, Ungar. Kronen⸗ auleihe 9ö,zh, Marknoten 5,323, Navokeong g, Ha, Bantverein 126,75, Tabackactien 180,75, Länder- ban 245,40.
London, 17. März. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gurse.) Engl. 24 / 0 Gonf. G83, Preuß. 40/s 16. 1096 Italienische Hoso Rente 9g23, 40/0 consol. Russen 18858 (7. Serie) 99, 400 Spanier 6dt, 3,0 Egypter 9b. 40ꝭ unificirte Egypier 100, 4 0Io egrpiische Trib. Anleihe Soz. 6 o gonsolidirte. Meritaner 82. Oitomanbank 13, Canada Paciste Sÿß, De Beerg Aetien neue 1h, Rio Linto 156, 4 o½ Rupees 637, 6 o fundirie Argentinische Anleihe 68 , H o/ Argentinische Gold— anl. von 1886 671, Argent. 44 0M äußere Goldanl. 140. Neue 30 /g Hteichg⸗Anl. 877. Brasslianische Anleibe v. 18389 791, Platzdiscont 16, Silber 383 /o.
Aus der Bank flossen 10 900 Pfd. Sterl.
Paris, 17. März. (W. T. B.) (Schluh⸗ Curse.) Zo /g amort. Rente MN, 674, 3 og 8. 96,6, Italienische 5H o/o Rente 92.75. III. Drient⸗ Anleihe CO., 4 Y Rufsen 1889 98,80. 40, unif. Ggppter 1AL4900, 4 0G spanische äuß. Anleihe 644, Tür⸗ kische Loose 93,30, Franzosen 663,75, Lombarden
2,25, Banque ottomane 58h, Bandue de ** bb0M 00), Banque d' Ggeompte 148,00, edit
foncier 76 00, Crödtt mobllier 147, 9), Suez kanal ⸗Actien 2622,00, Wechsel auf deutsche
lätze 1221/is, do. auf London lurz .
heq. auf London 25,165, Wechsel Amster⸗ dam k. 20600, do. Wien t. 205,50, do. Mabrid k. 428 50, Portug. 21,68, 3 υ Rufs. 79, 00, Privat- discont 2. 3
Paris, 17. März. (WB. T. B.) Boule⸗ vazdverkehr. 3 90 Rente 96,36, Italiener 22,75, Türken 21, 80, Spanier 64. 09, Banque ottom. 84,00, Rio Tinto 388,109, Tabackactien 383.00, PVortugiesen 21,75. Matt.
Amsterdam, 17. März. (W. T. B.) (Schlußs⸗ Curse. ) Oesterr. Payierrente Mai- Nov. verj. 515, Desterr. Silberrente Jan. Jull verz. 817, Rus. gr, Kisenbahn 1243, Ruff. 2. Drientanl. 65, Conb. Türken 213, 3 0ͤ‚9 holl. Anleihe 1023, Warschau⸗ . 1133, Marknoten 59, 15, Rufs. Zollcoupons Wechsel auf London 12, 08.
St. Petersburg, 17. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 94,40, do. Berlin do. 46256, do. Amsterdam do. 78, 20, do. Paris do. 3752), ⸗Impsrials 760. Ruff. 440 1838 Consols 147, do. Prämien- Anleihe von 1864 (gest. 241, do. do. von 1866 (gest. 2217, do. 2. Orientanleihe 103, do. 3. Orientanleihe 105, do. 40/0 innere Anleihe —, do. 4H / Bodencredit Pfandbriefe 1503, Große Ruff. Eisenhahnen 2453, Rufss. Südwestbahn⸗Actlen 1161, St. Petersburger Diseontobank 458, do. Internat. Handelsbank 459, do. Privat⸗Handelsbank 370, Ruff. Bank f. auswärtigen Handel 266, Privatdiscont 43.
Rework, 17. März. (B. E. B.) SEghuß, Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,844, Cable Trantzfers 4, 87, Wechsel auf Paris (60 Tagej 5,195, Wechsel guf Berlin (60 Tage) 43, Canadian Pacifie Aetien 8235, Gentral Yacisie Actien 266, Chicagg, Milwaulee und St. Yaul Aetien 6, . Illinels Central Actlen 98. Lgke Shore Michigan South Actien 125, KLoutgville und Nashville Aetien 733, N. Lake Erie und Western Actien 194, N. J. Cent und Hudson River Aetlen 1041, Northern Pacifie Preferred Actien
42. Norfolk Western Preferred 305, Atchtson Topefa
und Santa Fe Acetien 5314, Union Pacifie Actien 366, Denver und Rio Grande Preferred 53, Sllber Bullion 835.
Geld leichter, für Regierungtbonds 2, für andere Sicherheiten 26.
Buenos Aires, 16. März. (W. T. B.) Goldagio 211,00.
Prodneten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. YVöchste Niedrigste e
Preis
Per 100 kg für: 3 ö. Richtstroh 40 .
en — 12 orbsen, gelbe, zum Kochen .. Speisebohnen, weiße G Kartoffeln Rindfleisch
n 3 . . kg
auchflei R Schweine 7 Jö, Kalbfleisch 1 g.
6 eisch 1 kg
Butter 1 kg Gier 69 Silt..... Karpfen 1 kg
Aal
.
8 —
2
1 10 3
Berlin, 18. März. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ruhig. Termine schließen flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S½ Loco 140 – 156 ½ nach Qual. Lieferungsqualität 150.06, per diesen Monat — per Märj⸗April —, per Avpril⸗ Mai 152,5 - 152, 75 — 152 bez, per Mai⸗Juni 153,ů75) 164 — 1553,25 bez., ver Juni⸗Jult 155 — 155,25 — 154,5 bez., per Juli⸗Aug. 155, 75 — 156 — 155,25 bez., per Aug.⸗ Sept. — per Sept. ⸗Oktbr. 157,5 – 157,55 — 157,25 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspreis —. Loco 125 —=134 60 nach Qual., r n e lit; 130 4, inländischer . 130-131, etwas klammer 128 ν, per diesen Monat —, per März April —, per April⸗Mai 134 — 153335 bez, per Mai⸗Funi 135,5 — 135,25 bez., per Juni⸗Juli 136,75 — 136,5 bez, per Juli⸗August — per Aug.⸗Sept. —, per Sept.“ Oktbr. —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 —- 175, Futtergerste 115 — 135 1 n. Q.
Hafer per 1000 Kg. Loco behauptet. Termine schwach behauptet. Gekündigt — t. RVün gigun gspreis — IM, Lozo 140-158 ½ n. Qual. SLieferungs⸗ qualität 143 ½6½ Pommerscher und preußischer mittel bis guter 142 — 145 bez., feiner 146—151 bez., schlesischer mittel bis guter 143 — 146 bez., feiner 147— 152 bez., per diesen Monat —, per März April —, per April⸗Mai 143,75 bez, ver Mal— Juni und per Juni⸗Juli 143,25 — 145,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gek.! — t. Kündigungspr. — M0 Loco 198 122 M nach Qual., per diesen Monat — ver März⸗April —, ver April⸗Mai 106,5 bez., per Mai⸗Juni 106, 25 — 106,5 bez., per Juni⸗Juli 106,25 — 106,5 bez, per Juli⸗August 106,5 — 106,75 bez., per August⸗ September —, per September⸗Sktober 108,25 — 108,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-205 M 6 Qual., Futterwaare 137 — 149 S6 nach Qual.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine behauptet. Gek. — Sack. Kün⸗ , — MS, per diesen Monat 17,35 , ber März ⸗April — per April Mai 17.45 bez., per Mai Jun! 17,60 bez., per Juni⸗Juli 17,75 bez, per Juli⸗August 17, 85 bez. Rüböl pr. 109 kg mit Faß. Wenig ver— ändert. Get. — Gtr. Kündigungs pr. — Æ Loco
— — — — — d
*
mit Faß — ,. ohne Faß — 6, per diesen Monat — per März⸗April — per April⸗Mai * —öh9,5 — 60,6 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni— Juli —, per Juli⸗August —, per August. Sep. tember — per September⸗Oltober 51l,5 -= 51,1 bez.
ctroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine — Gek. — Kg. Kündigungspreis — „M LoJeg == 1p, per diesen Monat — S
Spiritus mit 0 υιο Verbrauchsabgabe per 1001 X 1000960 — 190000ᷣ nach Tralleöz. Gekünd. — Kündigungspreis — 6 Loco ohne Faß 5h, 8 bez.
Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe per 100 2 10099 — 10 009 ͤυ nach Tralles. Gekündigt 36 , n, ,. —. Loco ohne Faß 36—
5,9 bez.
Spiritus mit 50 0 Verbrauchtsabgabe per 1001 à 100 O,. = 10 000 c nach Tralles. Gekündigt — L., Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß — per diesen Monat -
Spiritus mit 70 „ Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 50 900 1. Kühndigungspreis 34,3 66 Loco mit Faß — per diesen Monat und per März⸗April 3465-4, 3 bez, per April⸗Mai 34,7 — 34,5 bez., per Mai Juni 3439 — 34,7 bez., per Juni⸗Juli —, per 8 August —, per August⸗ September 36, 5—
e
z. Weizenmehl Nr. 00 21,5 —– 19.5 bez, Nr. 0 1925 — 17,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Rr. O u. 1 17.5 - 16,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 18,5 — 17,5 bez., Nr. 0 1,50 * höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 17. März. (W. T. B.) Getreide. markt. — Weizen loed fester, 144 — 148, per April ⸗ Mai 160. 50, pr. Mai⸗Juni 152,600. — Roggen loco fest, 123 — 126, pr. April⸗ Mai 125,50, per Mai⸗Juni 131.50. Pormmerscher Hafer loco 133 — 133. — Rübsl loco ruhig, per April⸗Mai 5, 2), per Septbr. Oktbr. 51,25. — Spiritus loeo fester, mit 70 S6 Consumffeuer 34,40, pr. April Mat 33, 0, pr. Aug.⸗Sept. 35,40. Petroleum loco 9,75. pr , 63 o n . B.) Spiritus lor ohne Fa er) 52, 60, do. loco ohne Faß (70 er) z dc g J
Köln, 17. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,50, do. fremder loeg 17,5, pr. März 16, 00, pr. Mai 16,20. Roggen hiesiger loco 14 25, freinder loco 16,75, pr. März 13, 9, pr. Mai 14.19. Hafer hiesiger loco Ih, 25, fremder „ —. Rüböl loco 66,00, pr. Mai hg, 56, pr. Oktober 53,70.
Bremen, 17. März (W. T. B.) ¶ Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleunt. (Offie elle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. ) Faßfft. Geschäftslos. Loco 5,20 Br. Baumwolle. Matt. Upland middl, loco 43 3, Upland, Basitz middl. nichts unter low middling auf Termin⸗Lieferung. pr. März 471 43. pr. April 477 , pr. Maj 48 8, pr. Juni 486 3, pr. Juli 435 „, pr. Aug. 485 3. Wolle. Umsatz 134 Ballen. Schmal). Fester. Shafer — 3, Wilcox 56 9, Cholce Groreery 56g 3, Armour 56 8, Rohe u. Brother pure) — 8, Fairbanks 5 „, Gudahy 6; . Taback. Umfatz: 00 Packen St. Felix, 797 Seronen Carmen, 199 Kisten Seedleaf.
Hamburg, 17. Närz. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig. holsteinischer loc neuer 152 — 156ß. — Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 132 — 154, russischen loch ruhig, transito 102. — Hafer ruhig. — Gerste ruhig. Rüböl (un.) behauptet, loch 52. Spiritus loco behauptet, yr. März 23 Br., pr. März⸗April 23. Br.,, Pr. April⸗Mai 23 Br.,, pr. Mai⸗Juni 2346 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sac. Pcetro⸗ leum loco fest, Stand. white loco 5,20 Br., pr. August⸗Dezember 5,15 Hr.
Hamburg, 17. März. (W. T. B.) Kaffee. ,, Good average Santos yr. März 82, vr. Mai Sof, pr. September 793, pr. Dezember 783. Behauptet.
uckermarkt. (Schlußbericht) Rühen⸗Rohzucker L. Product Basts 88 6/0 Rendbement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. März 14473. pr. Mal . pr. September 14,50, pr. Dezember 13,10. duhig.
Wien, 7. März. (WB. C. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7148 Gr., 7,51 Br., pr. Herbst 7,60. Gd., 7, 6; Br. Roggen pr. r h fahr 648 Gd, 6,51 Br., pr. Mal⸗Funi
d, — Br. Mais per Mai. Juni 4, . Gd. 497 Br. Hafer vr. Frühjahr 5,39 Gd., h, 9? Br.
London, 1. März. (W. T. B.). Getreide markt. (Schlußbericht,. Weizen besser, Preise nicht behauptet, Käufer zurückhaltend, Mais stetig, übriges Getreide sehr ruhig, fast nominell. Ange— kommene Weizenladungen fest, Wallawalla 28 bez. Schwimmendes Getreide sehr ruhig.
Liverpool, 17. März. (W. V. B.) Baum wolle. Umsatz 000 B., davon für Sperulation und Export 599 B. Ruhig. Middl. amertkan. Lieferungen: März ⸗April 416 ig, April. Mal 453 os Mai⸗Juni 4273, Juni Juli 41, Juli ⸗August 4576, August⸗Septem ber 457, September⸗Oktober 427732, Oktober⸗Nopember 4535/3 d. Alles Werth.
Glasgow, 17. März. (W. T. B.) Roh⸗ e isen. Anfang. Mixed numbers warrants 40 h. 195 d. Fest. (Schluß. Mixed numbers warrants 40 sh. 9 d.
Amsterdam, 1I7. März. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen auf Termine animirt, pr. März — pr, Mai 173. Roggen loco geschäftslos, auf Ter⸗ mine steigend, vr. März 137, pr. Mai 130 Rüböl loco 26, pr. Mai 264. pr. Herbst 205.
Autwerpen, 17 März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loeo 123 beß. und Br, pr. März⸗April 123 Br., 1 , 123 Br., pr. September⸗Dezember 23 Br. Fest.
, . 17. März. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork S5 / is, do. in New⸗ Orleans 8t. — Raff. Petroleum Stand. white in New York 5,30, do. Standard white in Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New. Jorf h. Hh, do. Pipe line Certificateg pr. April 66t Gd. Fest. Schmal loco 12,20, do. e & Brothers) 12,4, Zucker (Far resining
tuscopadosJꝛ 23.— Mais (New) pr. März zh, pr. Mai 5, pr. Juli biz. — Rother Winterweizen loco 765. Kaffee Rio Nr. 7 178. Mehl (Spring elegrs) 2,40. Getreidefracht 13. Kupfer 11,35 — 11385. Rother Weijen pr. 1 ö, pr. Mai 776, pr. Jul 754. pr. Augus 753. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Aprit 16,66, per Juni 16,40.
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger
und
Staats⸗Anzeiger.
—
8.
Königlich Preußischer
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den PRost-Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
XR
Inusertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 20 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Rrichs-⸗Anzeigers
und Königlich Rreußischen tants-Anzeigers
Berlin 38W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö
— 3
M G8.
Sinzelne Nummern kosten 2Z25 5.
Berlin, Montag, den 20. März, Abends.
1893.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich ottomanischen General⸗ Lieutenant und General-Adjutanten Seiner Majestät des Sultans, Königlich preußischen Obersten z. D. Kam phövener den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klaffe mit Eichenlaub und der Königlichen Krone zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: . .
dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen, Capitän⸗-Lieutenant à la suite des Seeoffiziercorps von Basse die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenenen Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen zu ertheilen.
Deutsches Reich. Beim Reichsamt des Innern ist der erpedirende Secretär und Calculator Greulich als Geheimer expedirender Secretär und Calculator angestellt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten die Geheimen , und vortragenden Räthe Hegel und Wever zu Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Räthen, und ferner den bisherigen Wasser-Bauinspector, Baurath Hermann, früher in Stettin, jetzt in Münster i. W., zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernen
Gesetz, betreffend die Verlegung der Landes-Buß— und Bettage. Vom 12. März 1893.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. . . verordnen mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags für den Umfang der Monarchie, mit Ausschluß der Hohen—
zollernschen Lande, was folgt; §1. .
Die in den verschiedenen Landestheilen der. Monarchie bestehenden Buß⸗ und Bettage, insbesondere der Mittwoch nach dem Sonntag Jubilate, gelten fortan nicht mehr als allgemeine Feiertage.
1
Dem Mittwoch vor dem letzten Trinitatis⸗Sonntag wird
die Geltung eines allgemeinen Feiertags beigelegt. 661 3
58 3.
Der Zeitpunkt oes Inkrafttretens dieses Gesetzes wird durch Königliche Verordnung bestimmt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und heigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, Schloß, den 13. März 1893.
(L.. 8.) Wilhelm.
Graf zu Eulenburg. von Boetticher. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi.
; Miguel von Kaltenborn. von Heyden. Thielen. Bosse.
Be r g zur Ausführung des 3 des Gesetzes vom 12. März 1893, betreffend die Verlegung der Landes-Buß— und Bettage. Vom 12. März 1833.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen in Gemäßheit des 3 des Gesetzes vom 12. März 1893 (GesetzSamml. S. 29) auf den Antrag Unseres Staats⸗ Ministeriums für den Umfang der Monarchie, mit Ausschluß der Hohenzollernschen Lande, was folgt: Einziger Artikel.
Das Gesetz vom 12. März 1893, betreffend die Verlegung der Landes⸗Buß⸗ und Bettage (GesetzSamml. S. 29) triti am 1. April 1893 in Kraft. ö
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und heigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, Schloß, den 13. März 1893.
L. S. Wilhelm. Hraf zu Eulenburg. von Boetticher. von Schelling, Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi. Miquel. von Kaltenborn. von Heyden. Thielen. Bosse.
—
Auf den Bericht vom 26. Februar d. J. will Ich zu der ordnungsmäßig beschlossenen Aenderung des 5§ 16 Absatz 2 des Statuts der Centrallandschaft für die preußischen Staaten vom 21. Mai 1873 — Gesetz⸗Samml. Seite 309 — nach welcher diese Vorschrift folgende Fassung erhalten soll: . Zur Tilgung der landschaftlichen Central-Pfandbriefe hat je nach der bestehenden Verfassung des betreffenden Instituts eine regelmäßige Amortisation stattzufinden hiermit Meine Genehmigung ertheilen.
Dieser Erlaß ist im gesetzlichen Wege zu veröffentlichen.
Berlin, den 6. März 1893.
Wilhelm k. von Schelling. von Heyden. An den Minister für Justiz, für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Kreis-Thierarzt Matzker zu Schlochau ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Thorn, mit dem Amtswohnsitz in Thorn, versetzt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs- und Baurath Hermann ist der Königlichen Kanalcommission in Münster i. W. überwiesen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Kunstschule zu Berlin, Klosterstraße Nr. 75. Das Sommer-Semester beginnt am 10. April und schließt mit dem 29. Juli 1893. Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: vom 4. bis 8. April von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt. Nähere Auskunft ebenda. Berlin, den 17. März 1893. Die Direction. Professor Ernst Ewald.
Evangelischer Ober⸗-Kirchenrath.
Der in die Oberpfarrstelle zu Ermsleben berufene Super⸗ intendent . D. Consistorial-Rath und Zweite Domprediger Anz in Magdeburg ist zum Superintendenten der Diözese Ermsleben, Regierungsbezirk Merseburg, bestellt worden.
Die Nummer 6 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Mr. 9593 das Gesetz, betreffend die Verlegung der Landes⸗Buß⸗ und Bettage. Vom 12. März 1893; unter
Nr. 9594 die Verordnung zur Ausführung des 8§ 3 des Gesetzes vom 12. März 1893, betreffend die Verlegung der Landes⸗Buß⸗ und Bettage. Vom 12. März 1893; unter
Nr. 9595 das Kirchengesetz über die in der evangelisch⸗ lutherischen Kirche der Provinz Hannover zu begehenden Buß⸗ und Bettage. Vom 12. März 1893; und unter
Nr. 9596 die Verordnung über das Inkrafttreten des Kirchengesetzes vom 12. März 1893, betreffend die in der evangelischlutherischen Kirche der Provinz Hannover zu be⸗ gehenden Buß⸗ und Bettage. Vom 12. März 1893.
Berlin, den 20. März 1893.
Königliches GesetzSammlungs-Amt. Weberstedt.
Königliche Technische Hochschule Hannover.
Die Vorträge und Uebungen werden im Sommer⸗Semester Dienstag, den 11. April 1893, beginnen. Einschreibungen dazu erfolgen vom 1. bis 21. April 1893.
Hannover, den 10. März 1893.
Der Rector. Kohlrausch.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. März.
„Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Vormittag 111 Uhr den Chef des Militärcabinets, General der Infanterie uns General-Adjutanten von Hahnke
zu kurzem Vortrag.
Heute Vormittag arbeiteten Seine Majestät von 19 Uhr ab längere Zeit mit dem Chef des Civilcabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus und nahmen so⸗ dann die regelmäßigen Marinevorträge durch den com⸗ mandirenden Admiral Freiherrn von der Goltz, den Staatssecretär des Reichs⸗Marineamts, Vice⸗Admiral Holl⸗ mann sowie den Chef des Marinecabinets Admiral à la suite Freiherrn von Senden⸗Bibran entgegen. Um 1 Uhr meldete sich bei Seiner Majestät der Wirkliche Geheime Rath von Unruhe⸗Bomst, und hierauf empfingen Allerhöchstdieselben den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Freiherrn von Wilmowski behufs Rückgabe der Orden seines verstorbenen Vaters.
Die Regierung der Republik Liberia ist in Gemäßheit des Art. 37 der General-Acte der Berliner Conferenz vom 25. Februar 1885 den Bestimmungen dieser Acte und ebenso in Gemäßheit des Art. 933 der General-Acte der Brüsseler Antisklaverei⸗Conferenz vom 2. Juli 1890 den Bestimmungen letzterer Acte beigetreten.
Neuerdings sind in umfassendem Maße Versuche gemacht worden, die für alkoholhaltige Heilmittel und Par⸗ fümerien zugestandene Befreiung von der Branntwein⸗ steuer für solche Fabrikate in Anspruch zu nehmen, zu deren Herstellung theils viel geringere wie die in dem Utz e ne für das Deutsche Reich vor⸗ geschriebenen Mengen von Zusatzstoffen und zwar unter Täuschung der Steuerbeamten, theils nur ganz geringe Mengen möglichst billiger und die Genießbarkeit des Branntweins wenig beeinflussender Zusatzstoffe verwendet worden waren.
Die in dieser Weise hergestellten Fabrikate verdienen die ihnen beigelegte en n, als Heilmittel und Parfümerien nicht und gefährden in hohem Maße das Steueraufkommen, da sie mit Leichtigkeit von den Beimischungen befreit und alsdann zu Trinkzwecken mißbraucht, oder auch ohne jede Aus⸗ scheidung jener wenig wirksamen Stoffe Trinkbranntweinen zugesetzt und in diesen ohne weiteres . werden können. Bei den billigen Preisen, zu denen derartige Fabrikate, öfters ballon⸗ oder faßweise, angeboten werden, ist der Gewinn für den⸗ jenigen, der diese Fabrikate zu Genußzwecken mißbraucht, ein sehr hoher, der Anreiz zu solchen Hinterziehungen mithin ein großer. Dementsprechend ist es auch aufgefallen, daß manche Ge⸗ werbetreibende neuerdings unverhältnißmäßig große Mengen von Branntwein zur steuerfreien Verwendung zu Heil⸗ und
Parfümeriezwecken anmelden.
Der Finanz⸗Minister hat daher die Provinzial-Steuer⸗ directoren mittels Verfügung vom 14. März ersucht, den vorliegenden Gegenstand der besonderen AÄufmerksamkeit der betheiligten Beamten zu empfehlen und Zuwiderhand⸗ lungen der bezeichneten Art geeignetenfalls mit Entziehung der Befugniß zur Herstellung von Heilmittteln und Parfünierien aus steuerfreiem Branntwein zu bestrafen.
S. M. S. „Gneisenau“, Commandant Corvetten⸗ Capitän Stubenrauch, ist am 17. d. M. in San Juan — auf Porto Rico — angekommen und beabsichtigt, am 21. des⸗ selben Monats nach San Domingo in See zu gehen.
S. M. Kreuzer „Sperber“, Commandant Corvetten⸗ Capitän Fischer, ist am 18. März in Sydney angekommen.
S. M. Kanonenboot „Iltis“, Commandant Capitän⸗ Lieutenant Graf von Baudissin, beabsichtigt, am 20. d. M. von Chemulpo nach Shanghai in See zu gehen.
S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff „Nixe“, Commandant Capitän zur See . el, ist am 18. März d. J. in Genua eingetroffen.
Stettin, 18. März. Der Provinzial-Landtag schritt in seiner gestrigen Sitzung zur Neuwahl des Landes⸗ Directors für die et, sechssährige Periode und zwar durch Stimmzettel. Es wurden abgegeben 66 Stimm⸗ zettel, ungültig 1 Stimmzettel. Davon erhielten: I) Ritter⸗ guts hesitzer Regierungs- Assessor Höppner⸗Tonnin 26, 23) Landrath von Bonin⸗Neustettin 15, 3) Landes -Rath Denhard⸗Stettin 16, 4) Herr von Blanckenburg⸗Kaltenhagen 10 Es wurden somit der Gutsbesitzer Höppner und Landes⸗Rath Denhard zur engeren Wahl gestellt, die Folgendes ergab: Ab⸗ gegeben wurden. 71 Stimmzettel, davon ungültig 2. Es erhielten: 1) Rittergutsbesitzer Höppner 43, 2 Landes⸗Rath Denhard 26 Stimmen. Der Rittergutsbesitzer Höppner war somit zum Landes-Director gewählt; es wurde telegraphisch bei ihm angefragt, ob er die Wahl annehme. Sodann
wurde zur Wahl des Vorsitzenden des Pran n iel n schusses geschritten. Abgegeben wurden 69 Stimmzettel.
ö