.
Der Gewerbefreund, Allgemeiner technischer
Anzeiger, Zeitschrift für Fabrikation, Gewerbe uud = Te f 5 11. — i fr Einbeulungen an Am 11. März 1893 ist die Gesellschaft aufgelöst,
lammröhren infolge Ablagerung fremder Bestand⸗ das Geschäft wird von dem Gesellschafter Schloemer theile. — Bekanntmachung wegen der er, d . unter der Firma Adolf Schloemer sortgesetzt. pflicht von Ersatzkesseln. — * he le: aus Handel II. Bei Nr. 2618 des Firmenregisters: und Industrie. — Reichsgerichts Entscheidungen. — Verschiedene Mittheilungen. — Die Verwendungen des Bleimetalls. — Die Isolirung von Rohrleitungs⸗ Flanschen. — Technisches. — Technischer Briefkasten. Recepte. — Literarisches. — Submissionen. — . — HDandelẽegerichtlich neu eingetragene
irmen.
Deutsche Chemiker ⸗Zeitung. (Verlag: Eugen Grosser in Berlin sW., Wilhelmstr. 121.) Nr. 11. — Inhalt: Flint ⸗Tollens, Oxycellulose und Bornesit. — Liüdy, Sumatrabenzos. Kehlhofer, Zusammen⸗ en der 1892er . ö. ö ner racte! Nansfeld.· hie chung nn mit dem Sitze zu Dortmund und Zweignieder⸗ 6) Bezeichnung des Procuristen: , e Jm, ö 4 ,,, lassung zu dnn (Gesellschaftsregister Nr. 13 949) 1 eon Martenfelsd in Berlin, 59) , g. se, r. giichte e,, en. dein Georg Arens zu Alt⸗Schöneberg bei Berlin 2) Leo Misch in Berlin, 32 i 1 usschreibungen. und dem Albert Hoelzer zu Dortmund dergestalt 3) Wilhelm z. Zt. in Zeichenregister. k Collectivprocura ertheilt hat, daß jeder derselben er⸗ Sörabaya,
4 k. mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorst nds⸗ welchen dergestalt Collectivprocura ertheilt ist, daß
Technisch m wirthschaftliche Umschau., mitgliede oder mit dem Stellvertreter eines solchen der Procurift Marienfeld nur in Gemeinschaft mit Wochenschrift für die geschäftlichen Intercssen des die Gefellschaft zu vertreten. einem seiner beiden Mitprocuristen, von diesen aber e. NMaschinen baue. , bei Funck u. Berlin, den 18. Mär; 1893. ein Jeder nur in Gemeinschaft mit Marienfeld zur Naeter in Perlin. Nr. 1. . Inhalt Eisenbahn— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. projecte in Rußland. — Industrielle Werke. — Pro⸗ Mila. Bromberg, den 9. Mär; 1855. jecte. — Geschaftthatig it — Bilanzen und Ge⸗ Königliches Amtsgericht. schäftsberichte aus der Maschinenindustrie. — Divi— j denden industr. Werke. — Zahlungẽeinstellungen und Konkurse. — Ausstellungen. — Gesetze, Verord⸗ nungen, Bestimmungen. Gerichtliche Entschei⸗ dungen. — Vercine und Verbände. — Unglücksfälle. — Submissionen. — Patentschau f. d. Maschinen⸗ industrie. — Gebrauchsmuster. — Versammlungen. begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: ö. Bücherschau. — Preisbewegungen. — Curse. — 21. Sry Æ Comp. Termin-Kalender. (Geschäftslocal: Potsdamerstr. 83) sind:
,,, der Kaufmann Karl Jacob August Ory und
Allgemeine Zeitschrift für Textil-In-— der Kaufmann Max Georg Waldemar Thoemer, dustrie vormals Wochenschrift für Spinnerei und beide zu Berlin.
Weberei. Leipzig. Nr. 11. — Inhalt: Fach— Dies ist unter Nr. 13 987 des Gesellschaftsregisters
wissenschaftliches: Imbs'sche Kämm-Maschine von eingetragen worden.
Joseph Imbs in Paris. Schlichte⸗ und Leim⸗ Die Gesellschafter der hierselbst am 1. De⸗
schlichte⸗Kochapparate mit mechanischem Rührwerk zember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
von Richard Prüfer in Greiz i. Vogtland. — Firma:
Lamb'sche Strickmaschine für Musterwaare von Wäscher Ehrike
Lambert Herlitschka in Böhmisch⸗Kamnitz. — Die (Geschäftsloreal: Dresdenerstr. 80) sind:
Bleichkraft des Chlors durch Elektricität unterstützt. der i n Julius Albert Hermann Rudolf Waͤscher und
— Die Kammzugdruckerei nach dem System . Vigoureux. Von Dr. Qscar Ostersetzer. — Sprech⸗ der Techniker Ernst August Otto Ehrike, beide zu Berlin.
saal. — Allgemeiner Theil: Zur Ausnützung der
gegenwärtigen Zollverhältnisse in der Schweiz. — Dies ist unter Nr. 13 988 des Gesellschaftsregisters
Zur Lage der russischen Baumwoll⸗Industrie. — eingetragen worden.
Modenéericht: Saisonneuheiten. — Aus der Möbel⸗ 8 unser Firmenregister sind je mit dem Sitze . .
stoffbranche. — Berliner Garnbericht. — Vom zu Berlin, Ccthen ( 76936 em ichung.
New. Yorker Importgeschäft. — Marktberichte. — unter Nr. 24518 die Firma: Bar delsrichterliche Bekanntmach . ö In das hiesige Firmenregister ist heute unter
Patente. — Verzeichniß neu eingetragener Firmen. Friedrich Schmidt 1 2 3 be, . teen nnn ö m. Ur. 195 die Firma; „Adlerapotheke von
— Zahlungseinstellungen. — Submissionskalender. — (Geschäftslocal: Prinzessinnenstr. 24) und als ii 3 Mirller⸗ ö 3 als . n, Andreas Müller“ mit dem Sitze in Euskirchen
Was giebt s Neues? deren Inhaber der Bierverleger Johann Fried— n. gh i n unn Muller Kasessft . und als deren Inhaber der Apotheker Andreas
w Asbest rich Ernst Schmidt zu Berlin, , n,, ü ,,, ö
Gummi⸗, Gutta⸗Percha⸗ und Asbest⸗ unter Nr. 24 519 die Firma: , , ah euskirchen, den 135. März 1893.
Journal. Organ für die technische und chirurgische Carl Selle 6 eich ar lifts armts richt Königliches Amtsgericht.
Bummibranche, wie für die gesammten Masch inen. (Geschäftslocal; Mittelstraße 47) und als deren ö . . kö
Bedarfs⸗Artikel. (Dresden.) Nr. 3. Inhalt: Inhaber der Mehl- und Vorkosthändler Carl 1 , .
Zur Geschäftslage. — Die Arbeit als die beste
Bezeichnung des Firma⸗Inhaberz: der Kaufmann Johann Albert Ferdinand Büchner in Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Adler⸗Drogerie Fer⸗ dinand Büchner.
Erfurt. e i. Mär 363; ; Se ch ft e Beila 8e ien e,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Euskirchen. Bekanntmachung. 76672 ; . ä GS. Berlin, Montag, den 20. März 1893.
Im hiesigen Gesellschafisregister ist heute bei Nr. 70, Jr bt die Handelsgesellschaft unter der Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Sandesg Genossenschafts⸗, Zeichen. und Muster⸗Registern, nber Vatente. Gepbranwnf- ,,,, ,,,, Bekanntma hungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, e , er. in einem befon eren 1 . weg nd ö ö bet Patente, Gebrauchtmustet, Konkurse, samwie die Tarif; und Fahmlan
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn 6c
Weilersmwist eingetragen steht, vermerkt worden, daß die genannte Handelsgesellschaft in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet hat. Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für D j n ge , . w ,. 1. . e ) h all ost⸗ y Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut d ö ,, Berlin auch, durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis betragt L MS 50 19. . . gie nn, ,,,, er eigen 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. rertiens reis für den Raum einer Druckzeile 3 53. . 3. *
Euskirchen, den 11. März 1893. ¶ OGS 12x. Bekanntmachnng. 76683 Hannover. Bekanntmachnng. srogas]
Königliches Amtsgericht. 2 . In das hiesige Handelsregister Fol. 337 ist zu iesi elsregister i Blatt 3147 ö . s hiesige Handelsre 38 zur Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3147 Handels Register. Tirmag Aetiengesellschaft für Bergbau und zu der Firma S. Rheinhold eingetragen: 76679) Tiefbohrung zu Goslar heute eingetragen: Wittwe Seraphine Josephine Rheinhold, geb. In unser Firmenregister st Heut. Das Actienkapital der gGesellschast ist durch Aus- Ochse, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die . gabe von 360 Stück Aectien 3 1000 s um beiden Gesellschafter Kaufleute Sartorius Rheinhold worden:
560 990 Cealso vom 20 000 6, auf 1 080 000 6 und Otto Rheinheld in Hannover setzen das Ge— Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Erb⸗ erhöht. Die neuen Actien, welche mit den alten schäft unter unveränderter Firma fort. gang auf die Wittwe Therese Eleonore Klara He . ö den N zum Haunvver, den 14. März 1893. . geb. Wiegand, übergegangen. Die Firma
urse von auf die Dauer von drei Wochen Königliches Amtsgericht. IV. sst zer gefß id unter Rr. 41 des Fim , ö. glich gerich st daher hler gelöscht und unter Nr. 241 des Firmen=
h * Uhr, zi registers neu eingetragen. alleinigen Verfügung. gehalten. Jeder Aetionär ̃ist Dem nachst ,, Nr. 241 des Firmenregisters ö auf je . ö 2 . . die Firma Rudolph Zacharias mit dem 3 der neue Actie zu verlangen. Im Falle der Ueberzeich⸗ Niederlass L z d als 8 . ; ing . ) h 49 1 . 2 1 or — nung wird der zuviel gezeichnete Betrag nach Maß⸗ , , ,,,,
u ie Wittwe Therese Eleonor ; Zachari 9
gabe der Betheiligungsberechtigung unter Wahrung We fen, , ö 85
der Rechte jedes einzelnen Actionärs gestrichen. Der Langer falz⸗ ben 18. Mar; 6 ö
nach Ablauf der dreiwöchentlichen, Frist seitens der 3 Roni liches in richt.
Actionäre etwa ungezeichnet gebliebene Betrag soll ; . . 36. .
durch Aufsichts rath und Vorstand bestmöglichst, min—
destens aber zum Curse von 109 anderweit begeben
werden.
Goslar, den 15. März 1893.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Ghreussenm. Bekanntmachung. 76941
Die in der diesseitigen Bekanntmachung vom
6. März 1893 benannte Firma führt nicht die Be— zeichnung:
Sommer, Goldkofer C Comp.
. Malzfabrik Greußen in Greußen sondern:
Goldkofer, Sommer Comp.
Unter Nr. 120 ist sodann die Firma e , n,, Greusten. mitglieder verfügen kann . 4. März 1893. 1 ö g.
R. Philipp R Sohn n . . S 7. März 1893 mit dem Sitze in Filehne und öh deren Inhaber Fürstl. Schwan . Anits gericht. Abth. Il. J 1 tsgerich der Kaufmann Julius Philipp in Filehne eingetragen Maempel. ,
worden. , ,. Filehne, den 13. März 1866. se n, ö fen gmachungg,, Hog Königliche; Amtsgericht. In das hier geführte Handelsregister ist heute unter , Fol. CXILI. Firma Aug. Alb. Landgraf in Greußen folgender Eintrag bewirkt worden: In— haber: . He 2. E. 3. zu Nr. 1. Der Privatier Otto Weißmantel in Greußen ist Mitinhaber der Firma, laut Anzeige vom 16. März 1893. Eingetragen zufolge gericht⸗ . Verfügung vom 16. März 1893, am 16. März O.
Rrompers. Betanntmachung. 76654] In unser Proeurenregister ist Hen Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer 246. 2) Bezeichnung des Principals: Die offene Handelsgesellschaft Orenstein et
Koppel. . . 3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist:
Orenstein et Koppel. 4) Orte der Niederlassungen:
Berlin mit Zweigniederlassungen zu Dort⸗ mund, Breslau, Königsberg i. Pr., Köln a. Rhein, Bromberg, Stuttgart, Leipzig, Danzig, Straßburg i. Els., Hamburg, Prag und Wien. -
3 Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register:
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 175 des Gesellschaftsregisters.
und Otto Julius Georg Dethmann, beide daselbst, ist notirt:
irma
Adolf Schloemer zu Altona, Inhaber Buchbinder Ferdinand Adolf Schloemer daselbst. Altona, den 186. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Eerlin. Handelsregister 77152 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 18. März 1893 ist am selben Tage in unser. Procurenregister unter Nr. 9818 bezw. 9819 eingetragen worden, daß die Actiengesellschaft in Firma: Rheinisch⸗Westfälische Thomasphosphat⸗ fabriken Actiengesellschaft
Euskirchen. ,,, UI66 3] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 174, woselbst die Firma „Gebrüder Mandewirth“ mit dem Sitze in Euskirchen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jakob Mandewirth zu Euskirchen eingetragen steht, heute Folgendes ein⸗ getragen worden? der Häuser⸗ und Gütermakler Florian Josef Schorn zu Köln ist in das Handels⸗ ichs ,, ,,, eingetragen: Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ . bei Nr. 36, woselbst die Firma „L. Gabriels durch entstandene, die Firma Mandewirth K Ge Ww.“ eingetragen . in Sn n 6 . tragende Handelsgesellschaft unter Nr. 74 des Gesell⸗ Das Hanzelegeschäft ist durch Vertrag auf den schaftsregisters eingetragen. ( . Kaufmann Siegmund Gabriel zu Falkenburg über— Ferner ist im hiesigen Gesellschaftsregister die gegangen, welcher dasselbe unter der Firma S. Ga⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma „Mandewirth briel fortsetzt. Vergleiche Nr. 86 des Firmen⸗ G Ce * mit dem Sitze zu Köln und einer Zweig—- registers. niederlassung zu Euskirchen eingetragen worden. 1I. Spalte 1: Nr. 86 früher Nr. 36. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Jacob Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf— Mandewirth, zu Euskirchen wohnend, jedoch im mann Siegmund Gabriel zu Falkenburg. Begriff nach Köln zu verziehen und der Häuser⸗ und Spalte 3. Ort der Niederlassung: Falkenburg. Gütermakler Florian Josef Schorn zu Köln. Die Spalte 4. Bezeichnung der Firma: S. Gabriel. Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen und Falkenburg, den 11. März 1893. ist . Gesellschafter berechtigt, die Gefellschaft zu Königliches Amtsgericht. vertreten. Euskirchen, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 76958 In. unserem Firmenregister ist bei Nr. 158, wo die Firma Rudolph Zacharias zu Langeufalza eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes zufolge Verfügung vom 13. am 14. März 1893 eingetragen
Brode aus Berlin,
Falkenburg.
Rerlim. Sandelsregister 77153
des i, . Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. März 1893 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1893
Eruchsal. Handelsregistereinträge. 76935 Nr. 6716. Zu O. 3. 206 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: . Firma Wilh. Correll Sohn in Ubstadt. Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Correll in Ubstadt, verehelicht mit Blandine, geb. Häußler, von Philippsburg; nach dem Ehevertrage de dato Ubstadt, den 27. Januar 1863 wird das eingebrachte Vermögen beider Theile ehe⸗— ern nf afl während alles übrige zukünftige Ver⸗ mögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bleibt. 23) Otto Correll in Ubstadt, verehelicht mit Mina, geb. Wieland, von Heilbronn, nach dem Ehe⸗ vertrag de dato Ubstadt, den 15. November 1892, wirft jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft, während alles übrige Vermögen von derselben aus—⸗ geschlossen wird. . Die Gesellschaft betreibt ein Hammerwerk zur Fabrikation von Werkzeugen und eine Sägmühle und ist jeder der beiden Theilhaber gleichberechtigter Gesellschafter. Bruchsal, 16. März 1893. Groh. Amtsgericht. Bechtold.
Hannover. Bekanntmachung. 76947 Auf Blatt 4474 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Zauder u. Krug eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Hannoner, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht. JV. Langensalza. Bekanntmachung. 76965] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 160 das Erlöschen der Firma E. E. Hesse zu Langensalza zufolge Verfügung vom 13. am 14. März 1893 emn- getragen worden. Langensalza, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht.
. 76996 Hä6xter. Bei der Nr. 64 unseres Gesellls registers eingetragenen Aetiengesellschaft „Portland⸗ Cementwerke Höxter-Godelheim“ ist heute ver— merkt, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands— mitgliedes Kaufmann Hermann Kumbruch der Kauf— mann Max Koenig zu Höxter getreten. Ferner ist bei der Nr. 52 unseres Procurenregisters eingetrage⸗ nen Procura des Kaufmanns Carl Lieber einge— tragen: „Die Procura ist erloschen . Gleichzeitig ist unter Nr. b7 dieses Registers der Hr. chem- Nudolph Ebert als Procurist der obenbezeichneten Gesellschaft eingetragen und vermerkt, daß derfelbe nur in Gemeinschaft mit einem der Vorstands—
76939 unter
Filehne. Bekanntmachung.
In, unserem Firmenregister ist bei der
Nr. 31 eingetragenen Firma:
. R. Philipp EC Sohn
in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Das Handelageschäft ist durch Erbgang und Ver—
trag auf den Kaufmann Julius Philipp zu Filehne
übergegangen. Die Firma ist von demselben unverändert beibe—
halten und auf Nr. 120 des Firmenregisters über—
tragen worden. .
Euskirchen. Bekanntmachung. 76674 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 192 die Firma „Ignatz Meyer“ mit dem Sitze in Euskirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Meyer zu Euskirchen eingetragen worden. Euskirchen, den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 76962 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 154 das Erlöschen der Firma F. 2Al. Hesse zu Langensalza zufolge Verfügung vom 13. am 14. März 1895 ein- getragen worden. Langensalza, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 76963 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 94 das Erlöschen der Firma Bernhard Hühn zu Langen salza zufolge Verfügung vom 153. am 14. März 1893 eingetragen worden. Langensalza, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. T6676 Jesberg. Bekanntmachung. JI6ög950] Im hiesigen Handelsregister ist bei der pag. 25 unter Nr. 27 eingetragenen Firma S. Meier zu JZimmersrode, Inhaber der Kaufmann Maier Meier daselbst eingetragen:
Die Firma ist erlofchen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1893 am 15. März 1893. Jesberg, den 14. März 1893.
Flenshbung. Bekanntmachung. 76680]
1. In das Firmenregister ist bei Nr. 1663, wo⸗ selbst die hiesige Firma:
„H. C. Christiansen,
. Magazin du Nord“
und als deren Inhaberin die Wittwe des Kauf⸗
Langensalza. Bekanntmachung. [176961] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 34, wo die Firma Ed. . zu Langensalza eingetragen steht, in Spalte 5 Folgendes zufolge Verfügung vom 13. am 14. März 1393 eingetragen worden:
Euskirchen. Bekanntmachung. ISG? 7 In das hiesige Firmenregister ist heute die Firma
unter Nr. 24 520 die Firma:
Wilhelm August Selle zu Berlin, ö . ö 76tzz Freundin des Menschen. — Kautschuk⸗Luftballon. — Eckenn girde. Bekanntmachung. 6661]
Amerikas Gummihandel 1892. Aus unseren Branchen. Kautschuk und Guttapercha, Gummi⸗ handel mit Egypten, neues Material für Hüte,. Ver⸗ fahren zur Herstellung einer elastischen Masse als Ersatzmittel für Celluloid, Herstellung, von Decken, Platten, Federn c. aus Kautschuk mit oder ohne Einlage anderer Materialien, Herstellung einer künst⸗ lichen Kautschukmasse ꝛc. Chirurgische Branche. — Sprechsaal für Abonnenten. — Waarenberichte. — Firmenangelegenheiten. — Patent- und Musteischutz. — Export und Import. Literarisches.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Spar kasse, Organ des deutschen Sparkassen⸗Ver⸗ bandes. (Dr. W. Schaefer, Hannover.) Nr. 265. — Inhalt: Hannoverscher Sparkassen⸗Verband. Vor⸗ standesitzung. — Das Sparkassengesetz für Elsaß⸗ Lothringen. — Die Arbeiter⸗Sparvereine in Linden. — Heinrich Heine und das Großkapital. — Zur Belegung von Mündelgeldern bei eommunalen Spar⸗ kassen. — Zur Kritik der preußischen Sparkassen. — Sparkassenwesen. Der Einlagezinsfuß bei den öster⸗ reichischen Sparkassen im Jahre 1890. Spar- und Bauverein zu Hannover.
c Die Alterssparkasse der Ersten österteichischen Sparkasse. Sparkassenwesen in Rumänien.
Die Einlagen bei den französischen Sparkassen. Hannoverscher Städtetag. Aus Leipzig, Magdeburg, Schönefeld, Sagan, Trebnitz. — Geld⸗ und Creditwesen. Deutsche Reichsbank. Druckfehler auf Pfandbrief. Coupons. — Oeffentliche Anleihen. Anleihen der Städte Köln, Königsberg, Hanau. — Versicherungswesen. Statistik der Brandursachen. — Sprechsaal. — Vermischtes. — Cursbericht.
Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Herausgeber: Carl Pataky (Berlin). Nr. 21. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Neuer Zimmer⸗ Springbrunnen. — Die Massenfabrikation im Ma⸗ schinenbau. — Entflammbarkeit und Leuchtkraft des Petroleums. — Das Beleuchtungswesen Berlins. Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen: Rissigwerden von Aluminiumguß. — Zerstörung pon Bleiröhren. — Gasmotoren. — Feilen durch Ma— schinen⸗ oder durch Handarbeit. — Neusilber. — Verschiedenes. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commandltgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Cen g Altona. I. Bei Nr. 1216 des Gesellschaftsregisters:
Paul Telge (Geschäftslocal: Holzgartenstr. 83) und als deren Inhaber der Hofgoldschmied Paul Carl Franz Telge zu Berlin, = unter Nr. 24521 die Firma: A. Gehrke (Geschäftslocal: Centralmarkthalle) und als deren Inhaber der Obsthändler Carl August Ferdinand Gehrke zu Berlin, unter Nr. 24 522 die Firma: Arthur Moses (Geschäftslocal: Kaiserstraße 30) und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Moses zu ; zu Berlin, unter Nr. 24 523 die Firma:
(Geschäftslocal: Waldemarstraße 45) und als deren Inhaber der Filzschuhfabrikant Hermann Rudolph Emil Hintze zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3476 die Firma: Carl Suck. Firmenregister Nr. 20 692 die Firma: B. Kopp. Firmenregister Nr. 21 953 die Firma: Peter Keilich. Unsere Bekanntmachung vom 13. d. M. in Nr. 64 dieses Blattes wird dahin berichtigt, daß der als Zweiter genannte Gesellschafter der unter Nr. 13 983 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Deutschmann Co. nicht Adolf Deutschmann sondern Adolf Friedmann heißt. Berlin, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Dr. Philippi.
e
Konn. Bekanntmachung. 769331
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 430 die Handels-Firma Martin Loevenich mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Martin Loevenich ein⸗ getragen worden.
Bonn, den 14. März 1893.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
K rie. Bekanntmachung. [e In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 339 (Firma M. Peucker) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Minna Peucker, geborne Kroker, zu Brieg übergegangen ist und dal dieselbe das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma „M. Peucker“ fortführt. Diese Firma ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 482 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben die verwittwete Frau Kaufmann Minna Peucker, geborne Kroker, zu Brieg ist. Brieg, den 15. März 139535 Königliches Amtegericht.
Firma Schloemer * Dethmann zu Altona, Gesellschafter Buchbinder Ferdinand Adolf Schloemer
Eckernförde (Nr. 24474 des Firmenregisters) dem Buchhalter Andreas Christian Eckernförde ertheilte Procura gelöscht.
EIberrell. Bekanntmachung. woselbst die Firma W. Weegmann mit dem Sitze Bielefeld vermerkt steht, eingetragen: H. Hintze fel
gleichfalls erloschen und bat diese Löschung unter Nr. 1671 des Procurenregisters stattgefunden.
Els leth. getragen:
Martin Lahusen zu Berne.
Im hiesigen Procurenregister ist die sub Nr. 9 ingetragene, von der Firma D. P. Bruhn in
August Niese in am heutigen Tage
Eckernförde, den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht. CLI6 997] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4001,
u Elberfeld und gweigniederlassung zu
einer Die Firma ist erloschen. ö
Die dem Kaufmann Ernst Weegmann zu Elber—
für die genannte Firma ertheilte Procura ist
Elberfeld, den 14. Mãrʒ 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
⸗ 76937 In das Handelsregister ist heute ein⸗
Firma: A. Lahusen. Sitz: Berne. Inhaber, alleiniger: Kaufmann August Hinrich Elsfleth, 1893, März 14. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.
h 76671 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 829 verzeichneten Firma Louis Jacobskötter (Heinemann Fr. Nachfolger) in Colonnée 6 folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist in Louis Jacobskötter um— geändert ohne Zusatz. Eingetragen auf Verfügung vom 14. März 1893 an demselben Tage. Sodann ist unter Nr. 1153 bee chen Regifters auf Verfügung vom 14. d. M. heute Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Louis Jacobskötter in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Louis Jacobskötter. Erfurt, den 14. März 1893. Königliches Amtegericht. Abtheilung V. 76670 ErTrurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist bei der unter Nr. 277 verzeichneten Firma Ferdinand Büchner A. Petersen Nachfolger in Golonne 6 folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist in Adler⸗Drogerie Ferdinand Büchner umgeändert und auf den Kaufmann Johann Albert Ferdinand Büchner in Erfurt über⸗ gegangen. Eingetragen auf Verfügung vom 15. März 1893 an demselben Tage. Sodann ist in demselben Register auf Verfügung
„Heinrich Raths“ mit dem Sitze zu Euskirchen und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Naths zu Euskirchen eingetragen worden. Für diese Handelsniederlassung ist dem Kaufmann Hubert Raths zu Euskirchen Procura ertheilt wor— den und wurde entsprechende Eintragung im Pro— curenregister bewirkt. — Euskirchen, den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. 76675] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 190 die Firma „Hub. Bollenrath“ mit dem Sitze in Euskirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Bollenrath zu Euskirchen ein⸗ getragen worden. . Euskirchen, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. 7 6br5
In das hiesige Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 194. Firma „Everhard Stolz“ mit dem Sitz zu Zülpich; alleiniger Inhaber ist der Kauf— mann Everhard Stolz daselbst. .
Nr. 19h. Firma „M. Levano“ mit dem Sitze zu Commern; alleiniger Inhaber ist der Frucht— händler Marcus Levand zu Commern.
Nr. 195. Firma „Peter Joseph Pick“ mit dem Sitze zu Zülpich; alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Peter Joseph Pick zu Zülpich.
Nr. 197. Firma „Joseph. Hoeppener“ mit dem Sitz zu Euskirchen; alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Joseph Hoeppener zu Euskirchen.
Nr. 198. Firma „Th. Janitz“ mit dem Sitz zu Euskirchen; alleiniger Inhaber ist der Kauf— mann und Fabrikant Theodor Janitz zu Euskirchen.
Nr. 199. Firma „F. Gehnen“ mit dem Sitz zu Euskirchen; alleiniger Inhaber ist der Kauf— mann Fritz Gehnen zu Euskirchen.
Nr. 200. Firma „Peter Joseph Holtzem“ mit dem Sitz zu Commern; alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Peter Joseph Höltzem zu Commern.
Nr. 201. Firma „Jakob Rick“ mit dem Sitz in Euskirchen; alleiniger Inhaber ist der Kaus— mann Jakob Rick zu Euskirchen. .
Nr. 302. Firma „Wilheim Pfeiffer“ mit dem Sitz zu Euskirchen; alleiniger Inhaher ist dr Kaufmann Simon Wilhelm Pfeiffer zu Eus kirche.
Nr. 203. Firma „Wwe M. Kaymer“ mit Sitz in Zülpich; alleiniger Inhaber ist die X Mich. Khmer, Klisabeth, geb' Schaefer, zu Zülpich.
Euskirchen, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: — . Verlag der Expedition (Scholy. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
vom 15. d. M. heute Folgendes unter Nr. 1154 eingetragen:
Anstalt. Berlin 8Ww. Wilhelmstraße Nr. 32.
manns Heinrich Christoph Christiansen, Mari Magdalena, geb. Marquardfen, rn 3 steht, heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Jes Epard Bossen und Johannes Venningsen in Flensburg übergegangen, welche das⸗ selbe unter der Firma: „H. C. Christiansen Nachflg. J Magazin du Nord“ fortführen werden; vergleiche Nr. 307 des Gesell⸗ schaftsregisters. ⸗ II. Die Gesellschafter der unter der Firma: „H. C. Christiausen Nachflg. Magazin du Nord“ zu Flensburg am 1. März 1893 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Jes Evard Bossen, 2) der Kaufmann Johannes Henningfen, beide in Flensburg. ö. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 307 heute eingetragen worden. Flensburg, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
76681] Frank furt a. M. In das Handelsregi ist heute eingetragen worden: 2 10678. „J. C. W. Petsch.“ ,. erloschen. 10 679. „F.. Stern.“ Die Firma ist erloschen. 10 689. „jpr. B. a n , alf . Alleininhaber des Handelsgeschäft Kaufmann Carl Nassauer hat seiner Ehefrau Adrienne Nassauer 2 le Deng ertheilt. 6s!‘ „Karl Naffauer.“ Der Alleininhaber des Handelsgeschäfts Kaufmann Carl n fn n her seiner Ehefrgu Adrienne Nassauer, geb. Halle Procura ertheilt. . 10 682. „Lonis Wertheim.“ Die dem Kauf⸗ mann Eduard Wertheim ertheilte Procura ist er⸗ loschen. Frankfurt a. M., den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
Die Firma ist
Gelsenkirehen. Handelsregister 76940 des Königlichen Amtsgerichts zu rent In unser Firmenregister ist unter Nr. 268 die Firma Kochs, Köpp X Co. zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Tosse zu Gelsenkirchen am 13. März 1893 ein getragen.
;. 76682 aetmn sen, In das hiesige Handelsregister ist Ene Blatt 774 eingetragen die Firma Göttinger Cement. Tachplatten Fabrik (Bähr u. Lilien thal) mit dem Niederlassungsorte Göttingen und le deren Inhaber die Kaufleute Adolf Bähr in
ättingen und Abraham Lilienthal in Bovenden.
Affene Handelsgesellschaft.
Göttingen, den 15. März 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Firmenacten Vol. IX. Bl. 254. Gxreuen, den 16. März 1893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Maempel.
Griünhers i. Schl. Bekanntmachung. 76684 . In, unserm Procurenregister ist heute für die unter Nr 25 des Firmenregisters eingetragene Firma S. S. Friedenthal unter Nr. 104 die Procura des Kaufmanns Heinrich Krause zu Grünberg ein— getragen, und ebenda die unter Nr. 26 eingetragene, der Wittwe Boas, Amalie, geb. Friedenthal, zu Grünberg von der Firma „S. H. Friedenthal“ ertheilte Procura gelöscht worden. Grünberg, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. III.
76943 Hakberstact. Die unter Nr. 1047 des i , registers eingetragene Firma Emil Meyer zu Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 11. März 189835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Hake a2. S8. Handelsregifter 76944 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S— „In unser Firmenregister ist unter Nr. 2138 die Firma:
⸗ . „Fritz Frank“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Frank zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
2 ; ö ti 76945 Im Handelsregister ist unter Nr. 1116 heute folgender Eintrag bewirkt: Das unter der Firma Deines 4 Neffen in Hanau von dem Kaufmann August Seiffert daselbst betrieben. Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Gustav Gerlach zu Hanau als alleinigen Inhaber übergegangen und wird von demselben unter der bis— herigen Firma fortgeführt. Hana, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hamau. Bekanntmachung. 76946 Im Handelsregister ist zu Nr. 749 heute folgender Eintrag bewirkt. ; Das von dem Kaufmann Ferdinand Weisborn jr. zu Hanau unter der Firma Diehls Comp. in Vanau geführte Geschäft ist auf den Rentner Ferdinand Weisborn sen. in Hanau übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma und unter Beibehaltung der dem Kaufmann Heinrich I Gysé zu Hanau erkheilten Proecura sortführt. Hanau, den 13. März 18893. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. ö
Hannover. Bekanntmachung. 76949 Im hiesigen. Handelsregister ist heute Blatt 4413 zur Jirmg S. Feustell C Cs eingetragen: zi Die Firma ist erloschen. Hannover, den 14. März 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hanan. Bekanntmachung.
bogen ist von der Geschäftsführung und Vertretun der Gesellschaft ausgeschlossen. . ;
HELrotoschin.
getragen worden: J
Langensalza. Bekauntmachung. Erlöschen der Firma Karl
getragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Hen eni ch. Bekanntmachung. 76951) In unserem Gesellschaftsregister ist bezüglich der
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Erb⸗ gang auf die Wittwe Emma Amanda Bergheim, geb. Hesse, übergegangen. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 242 des Firmenregisters neu
unter Nr. 35 verzeichneten Firma E. Berger . zu Köpenick heute folgende , DIgl: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Berger zu Köpenick setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 96 des Firmenregisters. — Gleichzeitig ist unter Nr. 9s des Firmenregisters die Firma E. Berger * Thiede mit dem Sitze zu Köpenick und als Inhaber der Kaufmann Ernst Berger zu Köpenick eingetragen worden. Köpenick, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht. Hrotosehim. Bekanntmachung. 69h 2] In, das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Krotoschiner Dampf- Bier ⸗ Brauerei Hepner A Katzenellen⸗ bogen“ eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Spalte 4. Von den Gesellschaftern sind nur Otto Depner und Carl Katzenellenbogen, und zwar ein jeder für sich allein, berechtigt, alle zur Geschäfts— führung und Vertretung gehörenden Handlungen mit rechtsperbindlicher Kraft vorzunehmen mit der Be— schränkung, daß alle Rechtsgeschäfte, bei denen es sich um Kauf oder Verkauf bon Grundstücken, um Ein— ziehung oder Abtretung von Hypothekenforderungen oder Grundschulden, um Eintragungen und Löschungen Aller Art im Grundbuche handelt, nur beide gemein. schaftlich vornehmen dürfen. Leopold Katzenellen .
z
Eingetragen 14. März 1893. Krotoschin, den 14. März 1893. b Königliches Amtsgericht. — — — * b
J ; Bekanntmachung. 76953 In das hiesige Firmenregister ist Folgendes 4 ö
zufolge Verfügung vom 14. am
Nr. 416.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: . Wilhelm Wiesemann. 3) Ort der Niederlassung:
ᷓ Krotoschin.
4) Bezeichnung der Firma:
F. W. Wiesemann.
6b. März 1893. Krotoschin, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht.
J / ̃ I6s6 4 In unserem Firmenregister ist unter Nr. WM4 das
n der 1Rrause zu Langensalza ifolge Verfügung vom 15. am 14. Mãärz . ein⸗
Langensalza, den 14. März 1893. N Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung.
Langensalza. Bekanntmachung.
seine Wittwe Josephine Schmidt, geb. selbst übergegangen, von welcher dasselbe unter der
. Luekenwalde. Bekanntmachung. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am die 1
eingetragen. Demnächst ist unter Nr. 242 des Firmenregisters die Figmg Ed. Bergheim mit dem Orte der Niederlassung Langenfalza und als deren Inhaber die Wittwe Emma Amanda Bergheim, geb. Hesse, am heutigen Tage eingetragen worden. . Langensalza, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. 7689859 23 unserem Firmenregister ist unter Nr. 240 die Firma Julins Hübner mit dem Orte der Nieder lassung Langensalza und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Julius Hübner zufolge Verfügung vom 13. am 14. März 1893 eingetragen worden. Langensalza, den 14. Mär; 1893.
Königliches Amtsgericht.
2 J 2 untm 76960 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 172 da
Erläschen der Firma Reinhold Berkes zu Lan— a, . zufolge Verfügung vom 14. März 189: an dem
elben Tage eingetragen worden. Langenfalza, den J4. März 1555. Königliches Amtsgericht.
* x ) 76957 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 93 das
Erlöschen der Firma E. Kraft zu Langenfalza
ufolge Verfügung vom 13. am 14. März [893 ein.
getragen worden.
Laugensalza, den 141. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Limburg. Bekanntmachung.
Heute wurde im Firmenregister unter
ez ehungsweise 175 eingetragen:
Der Kaufmann Johann Franz Schmidt zu Lim⸗
urg ist gestorben und dessen Handelsgeschäft auf Heng, da⸗
Firma
isherigen „Johann Franz Schmidt“
weitergeführt wird.
Procurist ist der Kaufmann Hermann Joseph
Schmidt zu Limburg.
Limburg, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht. of
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 189 Firma Bürgerliches Brauhaus Herm.
Quintern mit dem Ort der Niederlaffung Lucken— walde und als deren Inhaber der Brauereipächter Sermann Quintern hierselbst eingetragen worden.
Luckenwalde, 15. März 18935. Königliches Amtsgericht.
76954]
Marienbur i. Westpr. Bekanntmachung.
. unserm , ist beute die unter r. 5 eingetragene Firma C. Lew“ gelöscht. Marienburg,. den 13. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
ö Q Q