1893 / 69 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1893 18:00:01 GMT) scan diff

77388] Oeffentliche Zustellung.

Der Marx Rethwisch, Seifensieder zu Wasseln⸗ heim, klagt gegen den Joseph Heintz, Schreiber, früher in Wasselnheim, dann in Paris, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage auf ahh ng von 200 t nebst 5 Zinsen seit 30. Juni 1890 und ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Wasselnheim auf den 8. Mai 1893, Vor mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. . Panthen, Amtsgerichts Seeretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

76485 Oeffentliche Zustellung.

Der Rentier Georg Barrenstein, früher in Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, hat gegen den Gast— wirth Gustav Warncke zu Fasanerie bei Neustrelitz wegen Schuld von 100 S6 nebst Ho Zinsen seit dem 1. Januar 1893 geklagt; der Beklagte ladet nun den Kläger von Neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtè gericht, Abth. II. zu Neustrelitz auf Dienstag, den 9. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neustrelitz, den 9. März 1893.

(L. S.) L. Bartels, Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abth. II.

77376] Oeffentliche Zustellung.

Der Albert August Sauer, Kupferschläger und Unternehmer zu Stolberg, vertreten durch Rechts⸗ praktikant G. Gerlach zu Stolberg, klagt gegen den Unternehmer Michael Hein⸗Lion, früher zu Stolberg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen eines Theilbetrages für im Jahre 1892 ge— leistete Arbeiten und Lieferungen, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung ven 300 M nebst 50 Zinsen seit dem Klagetage, sowie das Urtheil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Stolberg Rheinland auf den 14. Juni E893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stolberg, den 14. März 1893.

Anton, Assistent, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

77373 Oeffentliche Vorladung.

Nr. 1861. Bartlin Sutter in Schopfheim, ver— treten durch Rechtsanwalt Hauger in Waldshut, klagt gegen den z. Zt. an unbekannten Orten ab— wesenden Karl Gebhardt von Schopfheim bei dem diesseitigen Landgericht aus dem durch diesseitiges Urtheil vom 26. November 1892 Nr. 7454 auf⸗ gelösten Gesellschaftsvertrage, abgeschlossen unter den Parteien am 1. Janrxar 1890, mit dem Antrage, kehufs Vornahme der Liquidation der zwischen beiden Theilen bestandenen Handelsgesellschaft, einen Liqui⸗ dater zu ernennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Gr. Landgerichts Waldshut auf Sametag, den 17. Juni d. Is., Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Waldshut, den 17. Marz 1893.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Hahn.

77384 Königl. Württemb. Amtsgericht Neuenburg. Oeffentliche Zustellung.

Ter Lederhändler Stefan Schneider in Kuppenheim (Baden), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vogel in Rastatt, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Philiyx Thoma, Schuhmacher von Bernbach, wegen Waarenforderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 169 46 13 3 nebst 5 G Zinsen vom Tage der Klagezustellung an durch vorläufig voll— streckbares Urtheil und ladet den Beklagten zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht hier auf Mittwoch, den 17. Mai 18933, Nachmittags 37 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 17. März 1893.

Gerichtsschreiber K. Amtegerichts: Deschner.

177386 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Zimmermanns Traugott Aneck in Bahren, Klägers, vertreten durch die Rechtsanwälte Mohr u. Sommer zu Rudolstadt, gegen den Hand arbeiter Karl Küchler, weiland zu Peuschen, jetzt dessen 5 Söhne als Rechtsnachfolger, Beklagte, mit Ausnahme der unten Genannten, vertreten durch die Rechtsanwälte Alfr. u. Rud. Jahn zu Rudolstadt, wegen 385 ½ 30 z Forderung, ladet Kläger die Mitbeklagten: .

a. Maurer Franz Küchler,

b. Handarbeiter Karl Küchler,

beide aus Peuschen, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Aufnahme des Rechtsstreits und zur mündlichen Verhandlung desselben vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 25. Mai 18:33, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen en,, wird dieser Auszug des Ladungs⸗ schriftsatzes bekannt gemacht.

Rudolstadt, den 17. März 1893.

Wohlfarth, Gerichtsschreiber gemeinsch. Landgerichts.

177380 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe August Wüst, Emma Louise Adele, geb. Diemer, zu Straßburg und Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Ott, klagen gegen den Restaurg— teur Carl Haemmerle, früher zu Rohrschach in der Schweiz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, mit dem Antrage, die Beklagten Hahn, Haemmerle und Stern solidarisch zu verurthellen, die durch sie in zwei vollständigen Waggons Nr. 10012 und 69 nach Basel an die Adresse: „Haemmerle, Bahnlagernd, Basel“ ver⸗ sandten, zur Zeit in dem Schweizerischen Niederlage⸗

räume der Kläger nach Königshofen Nr. 45 zurück- zubringen und dem Beklagten die Kosten des Ver⸗ fahrens zur Last zu legen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 3. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 lihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Hörkens, Landg.“Secretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 77331] Oeffentliche Zustellung.

Der Cäsar Bloch, Eigenthümer in Sulz, klagt gegen:

1) die Luise Meyer, Fabrikarbeiterin,

2) Anton Mener, Fabrikarbeiter, beide früher in Merxheim, nun ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und andere Genossen, wegen Forderung aus baarem Darlehen laut Schuld⸗ schein vom 9. 1. 1876, in ihrer Eigenschaft als Mit— erben ihres zu Merxheim verlebten Vaters Anton Meyer, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ klagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil, zur Zahlung von S0 nebst 5 oo Zinsen vom 9. Januar 1893, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Laiserliche Amtsgericht zu Sulz (Ober⸗Elsaß) auf Donnerstag, den E. Mai 1893, Vormit tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sulz (Ober -⸗Elsaß), den 16. März 1893.

Allwelt

Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtségerichts.

77385 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Wilhelm Koch zu Dorsten, rertreten durch Rechtsanwalt Melchers zu Dorsten, klagt gegen den Metzgermeister Heinrich Spiessel⸗ hoff, früher zu Dorsten und jetzt unbekannten AÄuf⸗— enthaltes, wegen Miethforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger 225 6 nebst 5 o Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dorsten auf den 2. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dorsten, den 15. März 1893.

Buch heister,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77375 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Semmelroth, Metallwaaren— fabrik in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Lr. jr. Haeckel daselbst, als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Kupferschmied Carl Max Krampe, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthafts, wegen 114 M 27 8 sammt Zinsen, Restkaufpreis für die von der Klägerin an den Beklagten käuflich gelieferten, in der Klageanlage R. mit Angabe der Zeiten verzeichneten Waaren, zugleich unter Bezug— nahme auf Schuldanerkenntniß und Mahnung vom September 1892, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Be— zahlung von 114 1 27 4 nebst 5 o Zinsen jähr— lich seit J. Oktober 1892, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Rönigliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer— straße Nr. 1 11., Saal 203, auf den 15. Mai 11853, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Sohrmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

773831 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Bernhard Feibel zu Syvniewo, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pink in Flatow, klagt gegen den Kolonist Johann Budnik, unbe— kannten Aufenthalts, wegen 75 6, mit dem ÄAntrage, den Beklagten zu r , an Kläger 75 MSV zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 3. Juni 1892, Vormittags s Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 310,93.

Flatom, den 16. März 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Topolews ki, Seeretar.

77389 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann S. Behrendtsohn zu Königsberg, Altstädtische Langgasse 80 / 6 vertreten durch den Rechtsanwalt Lipmann hier, klagt gegen den Apotheker William Schwarz, früher hier, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen einer Waarenforderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 282,50 (, u Gé/g Zinsen seit dem 28. November 1891, sowie vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und Tragung der Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht XI. zu Königs⸗ berg auf den 29. Mai 1893, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Königsberg, den 14. März 1893.

(Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

77409

Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Sickmann, Epa Henriette Maria, geb. Sonanini, zu Düren, vertreten durch Rechtsanwalt Büttgenbach zu Aachen, klagt gegen ihren vorbezeichneten Ehemann, wohn— haft zu Büren, mit dem Antrage: Königliches Land— gericht wolle die zwischen Parteien bis dahin bestandene Errungenschaftsgemeinschaft auflösen, vollständige Gütertrennung aussprechen, die Parteien zur Außz— einandersetzung und Feststellung ihrer Vermögens— rechte vor Notar verweisen und die Kosten dem Be⸗ klagten zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen wird anberaumt auf den 25. Mai 1893, Vor. mittags 9 Uhr.

77408]

Die zum Armenrecht belassene Ehefrau des Hausirers und. Spezereihändlers Johann Bock, Agnes, geb. Finken, zu Immendorf bei Geilenkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Springsfeld zu Aachen, klagt egen ihren vorbezeichneten Ehemann, wohnhaft zu mmendorf, mit dem Antrage: Königliches Land— gericht wolle die zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Güter—⸗ trennung aussprechen und Parteien zur Auseinander⸗ setzung über ihre Güterrechtẽverhältnisse vor Notar verweisen und die Kosten dem Beklagten zur Last legen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen wird anberaumt auf den 5. Mai 3 J 9 Uhr.

idecke, Gerichtsschreibergehilfe des Königlichen Landgerichts.

77405 Bekanntmachung.

Salomea Haeusser, Ehefrau des Fuhrmanns Aloys Wiber in Reichenweier, vertreten durch Rechtsanwalt Preiß, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen be— stehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der 11. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. EG. ist Termin guf den 0. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.

77407

Die Ehefrau des Kaufmanns Franz Naumann, Anna, geb. Bohr, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otten, klagt gegen den Kauf— mann Franz Naumann zu Düsseldorf auf Güter⸗ trennung und ist Termin zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 24. Mai 1893, , O Uhr, anberaumt.

, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Ehefrau des Friseurs Jacob Hoch, Friederika, geb. Kehr, zu Kreuznach, vertreten durch Rechts anwalt Eillis in Koblenz, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann 4uf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den EO. Mai E893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. ö

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

77404 Oeffentliche Zustellung.

Die Delphine Diou, Ehefrau von Franz Ney, Arbeiterin in St. Joseph bei Vigy, vertreten durch Rechte anwalt Obrecht, klagt gegen deren genannten Ehemann Franz Ney, zur Zeit ohne bekannten Wohnsitz, mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 14. Juni E893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, zugleich auch in Gemäßheit der über das Verfahren im Gütertrennungsprozesse bestehenden Vorschriften.

Kaiser,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 77419

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen pom 17. Fe— bruar 1893 ist die zwischen den Eheleuten General⸗ agent Mathias Adenaw und Clementine, geb. BVollig, zu Soller bestehende eheliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung ausge⸗ sprochen worden und werden die Parteien zur Aus— einandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Notar Daniels zu Düren verwiesen. -

Aachen, den 16. März 1893.

Lidecke, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.

77427]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 24. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Fuhrmann Anton Bösch und Elisabeth, geborene Titgen zu Viersen die Gütertrennung mit Wirkung vom 14. November 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 25. Februar 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

77432

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 24. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Johann Brüssel und Maria, geb. Strucksberg, zu Ratingen die Gütertrennung mit Wirkung vom 15p. Novem— ber 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 25. Februar 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

77424 Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 31. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Kleinhändler Her— mann Pesch und Anna Hubertine, geborene Bohnen, zu Dahl bei M. Gladbach die Gütertrennung mit Wirkung vom 22. November 1802 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 25. Februar 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

77426

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 24. Januar 1893 ist, zwischen den Eheleuten Franz Syrks, früher Viehhändler, und Josefine, geborene Terhag, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 28. November 1892 an ausgesprochen worden. Tüsseldorf, den 26. Februar 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landzerichts.

77430

Durch rechtskräitiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 24. Janugn 1895 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Gerhard Hoenen und Louise, geborene Dorrenbusch, zu Linn die Gütertrennung mit Wirkung vom 16. November 1892 an ausgesprochen worden.

Düfseldorf, den 27. Februar 1893.

. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

77423

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 51. Januar 1393 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Christian Grubert und Anna Maria, geborene Schlünkes, zu Krefeld die Gütertrennung, mit Wirkung vom 17. November 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 27. ren. 1893.

. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

77431]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 24. Januar 1593 ist jwischen den Eheleuten Kaufmann Heinrich Albert Steynes und Maria Karoline, geb. Dappen, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 12. Nobember 1892 an ausgesprochen worden.

Düfseldorf, den 27. Februar 1893.

. Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. .

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königl. Landgerichts hier vom 24. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Tean Willet und Henriette, geb. Theisen, früher zu Krefeld, jetzt zu Köln wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 17. November 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 3. März 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 77425]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 31. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Wirth Wilhelm Klefenhausen und Bertha, geborene Fuchs, zu Gerresheim die Gütertrennung mit Wirkung vom 28. Nobember 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 6 März 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 77429

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 14. Februar 1893 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Heinrich Degens und Theodora, geb. Menßen, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 30. November 1392 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 9. März 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 77422

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 15. Fe— bruar 1893 ist zwischen den Eheleuten Gustav Adolf Buschhüter und Marig, geb. Eyertz, zu Rheydt die Gütertrennung mit Wirkung vom 10. Dezember 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 11. März 1893.

Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 77420]

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vem 3. Dezember 1892 ist die zwischen den Eheleuten Händels mann und Metzger Hugo Berghaus zu Ketzberg und der Anna, geb. Schüler, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. Oktober 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

77421 Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 14. März 1893 ist zwischen Luise Bodenheimer in Mülhgusen i. Els. und deren Ehemann Amadäus Muckensturm, früher Wirth daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. EG., den 17. März 1893. Der Landgerichts⸗-Seecretär: (L. S.) Stahl.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 1. Versicherung. Keine. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

77416 Verdingung. ö Zum Neubau zweier Schießstände bei Stendal soll die Bewegung von 1d. b600 ebm Erdboden, sowie die Einebnung der Wege (860 qm) ze. im öffent= lichen Verdingungeverfahren in einem Loose vergeben werden. Die Bedingungen und Zeichnungen sind im Geschäftszimmer des unkerzeichneten Baubeamten Fuß- Artillerie Kaserne am Buckauer Thor zu Magdeburg werktäglich von 9 3 Uhr ein⸗ zusehen, die ersteren auch gegen post⸗ und bestellgeld= freie Einsendung von 2.25 S zu beziehen. / Versiegelte Angebote sind mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, post⸗ und bestellgeldfrei bis zum Er— öffnungstermin . Donnerstag, den 6. April 1893, Vormittags 11 Uhr, nach dem obengenannten Geschäftszimmer des unter, ien. Baubeamten a,, . Zuschlagsfrist 1 0 en. . Der Garuison⸗Bauinspector:

haus zu Basel besindlichen Fahrnisse in die Miethe—

. Lid ecke, Gerichtsschreibergehilfe des Königlichen Landgerichts.

Schwenck.

768265

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. März

1283.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. . 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ Ac. Versicherung. Verdingungen 2c.

Deffentlicher Anzeiger.

9. Bank

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ausweise.

Verdingungen ꝛc.

Eisenbahn ⸗Directionsbezirk Altona. Neubau- Verwaltung Hagenow⸗Oldesloe. Es sollen im öffentlichen Verding 690 990. Stück

Ziegelsteine für die Bauwerke auf der Theilstrecke Wiktenburg Zarrentin vergeben werden. Bedingniß⸗ heft ist vom Neubauburegu Hagenow⸗Qldesloe zu Ratzeburg gegen postfreie Einsendung von 0. 3 zu beziehen. Angebote sind mit der Aufschrift: Ziegel⸗ stein⸗-Lieferung für Wittenburg⸗Zarrentin“ bis zum 7. April, Mittags EN] Uhr, an das Neubau⸗ bureau Hagenow-Oldesloe zu Ratzeburg mit den vorschriftsmäßig bezeichneten Proben, ohne welche kein Angebot berücksichtigt wird, einzureichen. Da⸗ selbst findet zur genannten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Angebote unter Beisein der etwa er⸗ schienenen Bieter statt. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspector.

77202 li. ien bahn Dir cetions begirt Bromberg. Es soll die Lieferung von 150 t geformtem Guß⸗ eisen vergeben werden. Anbietungstermin am 10. April E893, Vormittags EI Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angeboie sind an das Materialienbureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction in Bromberg mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von geformtem Gußeisen“ versiegelt und frei einzusenden. Bedingungen werden gegen Einsendung von 60 4 frei ühersandt. Der 3u⸗ schlag erfolgt spätestens am 24. April 1893. Bromberg, den 17. März 1893. Materialienbureau.

J 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

75901 .

** 32 . 2 1 IH. * * ö. Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Auleihe

6 bon 1863.

In der XXX. Ziehung am 1. Oktober 1892 sind die folgenden 72 Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost worden: 1 86 117 122 263 289 307 334 425 436

517 573 574 707 708 722 7584 786 867

1100 1151 1207 1224 1248 1266 1337 1391 14058 1421 1433 1487 1490 1529 1571 1893 1846 2028 2040 2072 2183 2229 2268 2239 2332 2387 2549 2651 2784 2794 2818 283835 2870 2889 2889 2930 2946 2951 3025 3066 3124 3139 3145 3216 3301 3327 3366 3439 3474. -.

Vom L. April d. J. an werden gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörenden Zins— coupons und Talons, mit Einschluß des Zinscoupons Nr. 30 über die Zinsen des letztverflossenen Jahres, die Beträge mit 590 Thlr. Ct 177) für jede der zu den ausgeloosten Serien gehörenden Obligationen ausgezahlt, auch die am L. April ESS fälligen Zinscoupons eingelöst: .

in Lübeck an der Stadtkasse, -

in Berlin bei Herrn Lynis Steinthal jun., Neustädtische Kirchsttaße Nr. 11,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck. .

Den Zinscoupons ist ein nach Terminen und Nummern geordnetes, die Stückzahl und den Betrag enthaltendes und unterschriebenes Verzeichniß beizu⸗ fügen. ö.

Nach dem Gesetze vom 23. November 18659 ver⸗ jähren die Ansprüche aus ausgeloosten Obligationen und zahlfälligen Zinscoupons nach Ablauf pon zehn Jahren, von dem auf den Verfalltag folgenden letzten Dezember an gerechnet. .

Rückständig sind folgende Obligations⸗ Nummern: von der XXII. Ausloosung, fällig am 1. April 1885:

Nr. 60076 à 57 Thlr.; von der XXIII. Ausloosung, fällig am 1. April 1886:

Nr. 65574 à 56 Thlr.; von der TXIV. Ausloosung, fällig am 1. April 1887:

Nr. 68408 a h8 Thlr.; von der XXV. Ausloosung, fällig am 1. April 1888:

Nr. 30100 52876 A 57 Thlr.; von der XXVI. Ausloosung, fällids am 1. April 1889:

Nr. 4880 10970 18910 23851 26704 705 28963 ge 29133 31037 44685 691 46216 217 5085? 55h17 630 63150 152 68949 à 58 Thlr.; ; von der XXVII. Ausloosung, fällig am 1. April 1890:

Nr. 426 437 2885 3086 087 gös9g 590 12899 952 960 13920 16062 064 224 226 26965 973 974 28312 29390 398 31483 494 905 911 37994 38047 088 683 699 39908 go09 45520 48474 665 671 0 s67 57434 63076 65941 68735 740 à 97. Thlr.; von der X XVIII. Ausloosung, fällig am 1. April 1891

Nr. 1245 258 2768 3046 8748 751 9796 797 140652 963 246 247 256 260 390 16511 520 18847 Saz 857 858 21204 23746 893 24226 25498 767 777 26541 542 907 28985 31188 199 209. 38654 656 42537 44406 408 48766 7657 998 49742 757 52590 597 595 900 53149 55000 016 56393 394 395 400 57945 947 tzöh28 535 581 66852 68217 à 59 Thlr.;

* 43

von der XXI X. Ausloosung, fällig am 1. April 1392; Nr. 1061 663 66 za 2135 351 714 40h09 7556 14647 655 15651 652 653 654 655 666

751. 86 . sös 1704 Gia Ott E45 Giö gar 6s 649 ohh. 94]

58075 076 62021 (24 35

26996 997 30882 32947

33451 503 514 520 35874 37118 805 814 818

38286 39744 841 42706 707 713 45062 17135

50135 138 548 549 554 51034 039 924 52845 859

985 g87 53359 360 54301 313 56863 57467 468

469 548 621 622 640 58509 513 521 522 523 524

528 529 59945 951 62663 672 676 63648 659 987

993 65177 68223 69009 010 011 à 57 Thlr.;

Nr. 17043 àz 500 Thlr.;

Nr. 20859 àz 115 Thlr.;

Nr. 57559 à 140 Thlr.

Lübeck, den 15. März 1893. J

Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulirungs⸗Section des Finanzdepartements

der freien und Hausestadt Lübeck.

228 229 230 237 240

77412 Bekanntmachung. ; Ausloosung der 40½ Halle'schen Stadtanleihe vom Jahre 1882. Die Inhaber der am 13. März d. J. ausgeloosten Stücke obiger Anleihe und zwar: J Litt. A. Nr. 6 53 54 55 185 218 258 339 391 418 468 504 653 654 676 688 690 883 1000 6 Lütt. E. Nr. 946 gö3 9g80 987 1071 1090 1093 Gal 1856s den 12 1249 1437 14537 1550 1569 1575 1581 1600 1612 1622 1801 1825 18659 1876 A 500 M HRöitt, G. Nr 1903 1929 1 2031 2048 2147 2209 2220 2246 2 8 200 Me . ; fordern wir hierdurch auf, die Einlösung derselben vom 1. Oktober S. J. ab, an welchem Tage die Verzinsung anfhört, bei unserer Stadthaupt⸗ kasse gegen Rückgabe der Schuldverschreihungen und der zugehörigen Zinsscheine und Anpeisungen be⸗ wirken zu wollen. Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gebracht die Schuld— verschreibungen: ; 1) von der Auleihe von E867 * ] C. . Litt. B. Nr. 1324 bis 1327, 3826 bis 3830 à 100 Thlr. . Litt. G. Nr. 4325 und 684 àz 50 Thlr. 2) von der Anleihe von L682 * A 0. itt Cl. Nr. 2233 und M66. Halle a. S., den 15. März 1893. Der Magistrat.

z 12 12

3 1960 1984 15 2350 2368

4 ö 59

Bekanntmachung. ; auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 27. August 1880 ausgegebenen iz Anleihescheine der Stadt Münster werden zur Rückzahlung vom . Dezember E893 ab mit der Maßgabe hiermit gekündigt, daß von diesem Toge an die Verzinsung derselben aufhört. . Die Rückzahlung. der durch die noch rückständigen Anleihescheine beurkundeten Darlehne erfolgt von obengenanntem Tage ab bei der Kämmerei⸗ kasse der Stadt Münster gegen Aus händigung der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. . Diejenigen Gläubiger, welche etwa wünschen sollten, bereits vor dem 31. Dezember d. Irs. ihre Anleihescheine flüssig zu machen, werden erfucht, sich mit der Verwaltung, der städtischen Sparkasse zu Münster wegen freihändigen Ankaufs derselben in Verbindung zu setzen. Münster, den 15. März 1893. Der Magistrat. (Unterschrift.)

76620] . Die sämmtlichen

77316 . Die ke Verloosung des Anlehens der Stadt Nürnberg von 187 (Obligationen Litt. A. à 2400 4, Litt. B. A 1200 A, Litt. (C. 600 Il. auf gelbem Papier) findet planmäßig mit 67 200 4 (28 Kataster⸗Nummern) am Montag, den J. Mai E893, Vormittags S Uhr, im Zimmer Nr. 205 des hiesigen Rathhauses statt. ; 26 nach der Verloosung wird das Ergebniß derselben veröffentlicht werden. Nürnberg, den 17. März 1893. Stadtmagistrat. Dr. v. Schuh.

Die am H. April er. sälligen Coupons obiger Obligationen werden vom Verfalltage ab eingelöst: ngelsslcheettn bes der Berlluer Handels. Gesen.

schaft und ;

bei der Bank für Handel . Judustrie,

in Frankfurt a. M. bei dem Banthause von Erlanger C Söhne und

bei der Filiale der Bank für Handel Industrie. .

Die Coupons sind auf Formularen, welche an obigen Kassen in Empfang genommen werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen.

77203

Prioritätsanleihe . des

gegen Einreichung des 36. Zinsscheines eingelöst. Delsnitz i. E., den 17. März 1893.

Der Grubenporstand

77305

Die am 1. Auril E89 fälligen Zinsen der Stein kohlenbau⸗ Vereins Deutschland werden vom genannten Tage ab bei den Herren Hentschel C Schulz in Zwickau 2 und bei unserer Gesellschaftskasse in Oelsnitz

Nr. 80 8Sß, ausgestellt am 1. Januar 15390 auf das Leben des Herrn Rudolf Franz Heinrich Alexander Erwig, Kaufmann in Düssel dorf, ist uns als derloryn angezeigt worden. In Gemäßheit von 5 15 der All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen unseres Nevidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplieat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 21. März 1893. , ; X 854 Lehensversichernngs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Walther.

2 X 1. V.

Der von uns ausgefertigte Versichernugsschein

ö ..

6) Kommandit⸗Gesel schaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese

7474 . ordentliche Geueralversammlung der Scharfensteiner Baumspollspinnerei vorm. Fiedler C Lechla. Unsere Actionäre werden hierdurch eingeladen zu der am 15. Auril a. C., LZ) Uhr, in der Scharfensteiner Spinnerei in Scharfenstein statt⸗ findenden Generalversammlung. Tagesordnung: . ; 1) Vortrag des Geschäftsberichts für das Rech⸗ nungsjahr 1892. . Beschlußfassung über Entlastung des Vor— standes. 294 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. ; 4. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Gemäß § 18 der Statuten haben die Aectionäre, welche an der Generalpersammlung Theil nehmen wollen, ihre Actien 3 Tage vor derselben in unserem Contor in Chemnitz zu deponiren oder sich durch Depotscheine auszuweisen. Chemnitz, 19. März 1893. Der Aufsichtsrath . ‚. b . 1 * . X 6 * 3 * Scharfensleiner Baumwollspinnerei vorm. Fiedler Lechla. Paul Lechla, Vorsitzender.

Pianofortefabrik zu Dresden.

Die ꝛc. Actionäre werden hierdurch zu der den 15. April 1893, Vormittags AHK Uhr, in unserem Stadtgeschäftsloeale, Friedrichsallee Nr. 2 (Viktoriahaus) II. Etage stattfindenden ordentlichen Generalbersammlung eingeladen. Der Saal wird um EO Uhr geöffnet. Die Legitimation erfolgt beim Eintritt in den Saal in Gemäßheit von § 29 der Statuten.

Tagesordnung: K Vorlage des Geschäftsberichts der Direction und der Bilanz bezw. Genehmigung derselben. Beschlußfassung über die Entlastung der Direction nach angehörtem Bericht des Auf⸗ sichtsrathes. (.

3) Neuwahlen für den Aufsichtsrath. Dresben, den 13. März 1893.

Die Direction. H. Wolfframm. Lutteroth.

fritts! Bekanntmachung.

„Herald“ Nepeschenbureau, Abtiengesellschaft in Frankfurt a / M.

In der Generalversammlung vom 8. August 1892 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft, welches zur Zeit aus 200 volleingezahlten und 800 mit 25 G einbezahlten Actien über je 6 1000 besteht, dadurch auf 6 200 000. herabzusetzen, daß die 800 mit 250, einbezahlten Äctien am ortisirt werden, zu welchem Behufe der Zeichner dieser 800 Actien, gegen seinen Verzicht auf alle seine Ansprüche, aus seiner Verpflichtung zur Einzahlung der übrigen 75 entlassen wird..

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. .

Frankfurt a. Main, 1. Februar 1893.

Der Vorstand. Felix Levy. los6 ee... ; Aktienbad zu Freiberg. Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 29. März a. c., Abends G Uhr, im Gewerbehause, 1. Etage. Actionäre oder deren Bevollmächtigte haben sich durch Vorweis ihrer Actien zu legitimiren. Tagesordnung: . . 1) Vortrag des Geschäftsberichtes auf das Jahr 1892, sowie Richtigsprechung desselben und Entlastung des Vorstandes. . Beschlußfässung über Verwendung des Rein— gewinnes. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Kasse des Aetienbades zu erhalten.

Geschafte berichte sind vom 15. März e. ab bei der

1 6. Rheinische 8. ) X 1 .

Faß G Holz⸗Industrie A. G. Anßerordentliche Generalversammlung 12. April 18923, Nachmittags A Uhr, in Köln, Apostelnstraße 7.

Tagesordnung: Actienausgabe.

Andernach, 29 März 1393. Der Vorstand.

77158 Nostocker Geiuerbebauk. Generalversammlung am Sonnabend, den 8. April ES9g3, Nachmittags 2 Uhr, im „Hotel Stadt Hamburg“.

Tagesordunng: .

1) Berichterstattung über das zwanzigste Ge⸗

schäftsjahr, Vorlegung der Bilanz, Antrag auf Ertheilung der Decharge.

2) Vertheilung des Reingewinns.

I) Neuwahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern. Es sind nur diejenigen Actionäre stimmberechtigt, welche ihre Actien spätestens am Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslocale der Bank gegen Aushändigung von Legitimationskarten deponirt haben. .

Rostock, den 17. März 1893. Der Aufsichtsrath. Dr. Friedrich Kühl, Vorsitzender.

77486 . ; Fuldaer Aetiendruckerei. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Mittwoch, den KEZ. April ES9Z, Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saal der „Harmonie“ zu Fulda statt und werden die Herren Actionäre statutengemäß hierzu eingeladen.

Zur Tagesordnung steht: .

Bericht über den Stand des Actienunter⸗

nehmens. ö 2) Rechnungsablage, Beschluß über Vertheilung

des Reingewinns und Festsetzung der Di—

vidende für 1892. ö 3) Decharge des Vorstands und Aufsichtsraths. 4 Neuwahl des Vorstands und Aufsichtsraths. 5) Verlegung der ordentlichen Generalversamm⸗

lung in den Monat Februar. Die Herren Aetionäre, deren Actienbesitz sich aus dem Actienbuch nicht ergiebt, haben sich vor der Versammlung bei dem Vorstande durch Vorzeigen ihrer Actien auszuweisen. Fulda, den 20. März 1893.

Für den Aufsichtsrath. Der Vorsitzende: J. Rang, Justiz⸗Rath.

nn . . . Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei. Geueralversammlung. . Die Actionäre der Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei werden zu der am 14. April d. J. Nachmittags 4 Uhr, im Locale der Bank für Handel & Industrie (Berlin, Schinkelplatz 112) stattfindenden fünf und dreißigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. ö.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1892, Genehmigung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Aufsichtsraths und rection. .

3) Neuwahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsraths. H

Die Actionäre, welche an der Beschlußfassung in

der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich spätestens am ET. April über den Besitz ihrer Actien bei der . .

Bank für Handel Industrie in Berlin oder Darmstadt oder

in unserm Geschäftsburean

auszuweisen. . . . Der Geschäftsbericht, sowie Bilanz, Gewinn und

2 w 9

*

der D

1⸗ .

Verlustrechnung liegen vom 1. April ab zur Einsicht der Actionäre in unserem Geschäftsbureau aus. Dessan, den 21. März 1893. Die Direction. C. Schneichel.

77334 Bekanntmachung. .

Die Generalversammlungen vom 20. Deember 1892 und vom 7. Februar 1893 haben beschlossen, das Actienkapital von 630 00 0 auf 437 000 (6 durch Zurückkauf von vier Stück Stamm ⸗Aetien zu je 300 6 und Zusammenlegung von je acht Stück der verbleibenden 6906 Stück Stamm-⸗AUctien in eine neue Inhaber ⸗Actie zu je 1009 6 und von je vier Stück der 1400 Prioritäts-Actien in eine neue Inhaber Actie von 1000 6 herabzusetzen und das so herabzusetzende Actienkapital von 137000 6 auf 40 000 6 durch Ausgabe von 193 Stück neuer Inbaber ⸗Actien zu je 1000 ½ zu erböhen.

Diese Beschlüsse haben die Genehmigung des als Negisterbebörde zuständigen Amtegerichts erhalten und sind im Handelsregister eingetragen worden.

Indem wir dies in Gemäßbeit von Art. 248, 25 A. D. BV. B. bekannt machen, fordern wir zugleich die Gläubiger auf, sich e melden.

Dresden, am 14. März 1893. ;

Actienbierbrauerei Gambrinus

in Dresden.

Der Vorstand. Oswald Heinzmann.

945 18476 19611 613 618 20851 854 25205 218

der Gewerkschaft Deutschland.

C. Bachm ann. A. Wolf.

ö

——