Wesel. Sandelsregister 77272 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser . ist bei Nr. 706 —
Firma F. Odendahl jr. zu Wesel — Folgendes
vermerkt worden: Die Firma ist in „F. Odendahl“ verändert, J. Nr. 707 des Firmenregisters. Eingetragen am
17. März 1893. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 707 die
Firma F. Odendahl und als deren Inhaber der
Kaufmann Ferdinand Odendahl (junior) zu Wesel
am 17. März 1893 eingetragen.
77273
Woldegk. In unser Handelsregister ist zufolge
Verfügung vom 16. d. Mts. heute Fol. 45 unter
Nr. 41 die Firma „Adolf Marung“ in Woldegk
und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Marung ebenda eingetragen worden.
Woldegk, den 17. März 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Bruhns.
Worbis. Bekanntmachung. 77274 Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 99 eingetragene Firma Hein. Sonneborn zu Breiten⸗ wach gelöscht. Worbis, den 15. März 1893. Königliches Amtsgericht. JI.
* — — 7 *
Genossenschafts⸗Register.
77284
Adelsheim., Nr. 2103. Zu O3. 13 des Ge—
nossenschaftsregisters (Landwmirtschaftl. Consum⸗
verein Schlierstadt, E. G. m. u. H.) wurde
eingetragen: Nachdem die Liquidation beendigt, ist die D cht der Liguidatoren erloschen.
Adelsheim, 16. März 1893.
Gr. Amtsgericht. Dr. Glock. Hamberz. Bekanntmachung. 77285
Laut Wahlactes des Teuschnitzer Darlehns⸗ kassen⸗Vereins, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 12. Februar 1893 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Josef Förtsch der Seilermeister Josef Fiedler in Wuschnitz als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Bamberg, den 15. März 1893.
Königliches Landgericht. Lammer für Handelssachen.
. Keßler.
Freiburg, Eibe. Bekanntmachung. 77287] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 13. Februar 1893 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Meiereigenossenschaft Drochtersen eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ mit dem Sitze zu Drochtersen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwerthung der von den Kühen der Mitglieder producirten Milch.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von min— destens zwei Vorstandsmitgliedern durch das Stader Tageblatt und Freiburger Wochenblatt, und falls eins dieser Blätter eingeht oder beide eingehen sollten, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt be— stimmt, durch den Hannoverschen Courier.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Heinrich von Allwörden⸗Nindorf, Johannes von Allwörden-Theisbrügge, Johann Schoof jun.⸗Ritsch, . Heinrich Witt⸗Nindorf,
Theodor Tripmacker⸗Nindorf.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsperbindlich für die Genossenschaft zeich— nen und schriftliche Erklärungen abgeben. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Freiburg (Elbe), den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht. II. 77286 Freiburg i. Breisgau. Bekanntmachung.
Nr. 7470. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen:
Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassen⸗Vereins Hugstetten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 19. Februar 1893 ist Handels— mann Jacob Friedrich von Hugstetten aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und neu gewählt:
Josef Hügele, Landwirth in Hugstetten.
Freiburg, 11 März 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. Reich.
Gelsenkirchen. Handelsregister 772858 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, betreffend Konsumverein Erholung, eingetra⸗ gene Genossenschaft, zu Schalke Folgendes ein— getragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts—⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Gelsenkirchen, den 16. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
. . 77289] Göpbpingenm. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band J. Bl. 17 ist heute unter der Firma Loh⸗ mühlegesellschaft Göppingen, C. G. m. u. H. in Geößfipingen, folgender Eintrag gemacht worden: In der Generalversammlung vom 25. Januar d. J. wurde am Stelle des aus dem Vorstand ausgeschse⸗ denen Chréstof Endriß der Rudolf Endriß dahier zum stellver retenden Vorstandsmitglied berufen.
Den 16. ANärz 1893.
K. Amt gericht. Ober ⸗Amtsrichter: (Unterschrift.) ⸗ 77290 Er. Salze. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heuter unter Nr. 4 folgende Eintragung bewirkt
nossenscha
Consum⸗-Verein Eggersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eggersdorf mit dem Sitze in Eggersdorf. Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern un verfälschte und möglichst billige Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu be⸗ schaffen und ihnen aus dem dabei erzielten Ueberschuß Kapital zu sammeln. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen, welche unter der Firma der Genossen⸗ schaft ergehen und mindestens von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern unterzeichnet werden, erfolgen durch die Schönebecker Zeitung und, falls dieses Blatt eingehen oder aus anderm Grunde die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, so lange durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. August jeden Jahres und endigt mit dem 31. Juli des nächsten Jahres. Vorstandsmitglieder sind: I) der Bergmann Albert Kelle, 2) der Bergmann Gustav Schüler, 3) der Bergmann August Berger, sämmtlich zu Eggersdorf. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit rechtlicher Wirkung gegenüber einem Dritten, indem mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzufügen. Genossenschaftsstatut vom 29. Januar 1893. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gr. Salze, den 18. März 1893. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 77291] Bei der am 19. Februar I. J. stattgehabten Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. zu Bannerod wurde der Landwirth Johannes Luft zu Bannerod als Vorstandsmitglied und Director der Genossen— schaft gewählt. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Herbstein, den 15. März 1893. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Hexhstein.
177292 HKaltennordheinm. Für den mit dem 1. Januar 1893 aus dem Vorstand des Kaltensundheimer Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kalten⸗ sundheim als Beisitzer ausgeschiedeuen Landwirth Heinrich Friedrich Schmuck in Erbenhausen ist der Landwirth Ferdinand Greifzu daselbst als Mitglied des Vorstandes und zwar als Beisitzer gewählt, auch ist dieses zu Fol. 6 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden.
Kaltennordheim, den 13. März 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. Obbarius.
77294 KEebach. Allgemeiner Consum⸗-Verein ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saarwellingen. Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters wurde zufolge Anmeldung vom 12. und Verfügung vom 14. März 1893 folgender Vermerk eingetragen: Als Vorstandsmitglieder sind a. ausgeschieden: [I) Friedrich Conrad, Bergmann, 2) Heinrich Paulus, Bergmann, b. neu gewählt: 1) Nicolaus Becker, pens. Bergmann, 2) Johann Franz Müller, pens. Bergmann, alle zu Saarwellingen. Lebach, den 15. März 1895. Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lebach. Genossenschaftsregister (772931 des Königlichen Amtsgerichts zu Lebach. Zufolge Anmeldung vom 12. und Verfügung vom 15. März 18693 wurde unter Nr. 25 des Genossen—⸗ schaftsregisters eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: „Consum-Verein Eintracht, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schwarzenholz. Datum des Statuts: 12. März 1893. Zweck der Genossenschaft ist Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitzlieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗— nissen im Großen und Ablaß im Kleinen, indem zwecks Ausschank und Genießung die nöthigen Locale zur Verfügung gestellt werden. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1) Peter Fritz Neu, pens. Bergmann, Vor⸗ sitzender, 2) Peter Martin Blaß, Bergmann, Stellver⸗ treter, 3) Nicolaus Lambert, Bergmann, Kassirer, 4) Georg Ney, Bergmann, Schriftführer, 5) Johnnn Heckmann, Bergmann, vertreter, 6) Mathias Weiland, Bergmann, Beisitzer, alle zu Schwarzenholz. Der Vorstand führt die Vereinsgeschäfte. Die Zeich nung für den Verein geschieht in der Regel dadurch, daß zu der Firma desselben der Vorsitzende des Vor⸗ standes und der Schriftführer oder ein anderes Vor⸗ standsmitglied, in Verhinderung des ersteren die . letzteren, gemeinsam ihre Unterschriften zu⸗ ügen. Alle Bekanntmachungen haben in der Saarzeitung und in ortsüblicher Weise zu geschehen. Die Haftpflicht eines Genossen beträgt 20 M, der Geschäftsantheil 10 6 . Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Lebach, den 16. März 1893. Oberst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Xortorg. 77295 Genossenschafts⸗ Meierei und Schrotmühle Timmaspe, eingetragene Genossenschaft mit uunbeschrͤnkter Haftpflicht. Obige . ist unter lf. Nr. 11 in unser Ge⸗
Stell⸗
Nach dem Statut vom 21. Februar 1893 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die gemeinsame Verarbei⸗ tung der von den Genossen producirten Milch, Ver⸗ werthun gemeinschaftliche Rechnung, um so den Producenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Consumenten die Garantie für größte Güte der Milchproducte zu verschaffen; ferner soll den Ge⸗ nossen durch den Betrieb einer Schrotmühle Ge—⸗ legenheit geboten werden, ihre Kornarten mit mög⸗ lichst geringen Unkosten zerkleinern zu lassen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben und vom Vorsitzenden unterzeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Nortorfer Zeitung. Für den Fall des Eingehens dieses Blattes be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein neues Blatt. ; Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) 1⸗-Hufner Glaus Rohweder jun., 2) Käthner Hans Thodt, 3) ⸗Hufner Jochim Mester, 4) p⸗Hufner Johannes Paasch, 5) Käthner Claus Kühl, sämmtlich zu Timmaspe. Während der Dienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen jedem gestattet. Nortorf, den 8. März 1893. Königliches Amtsgericht.
Gehringen. Bekanntmachungen 77296 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen«
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht
Oehringen.
2 Datum des Eintrags: 16. März 1893.
3) Wortlaut der Firma. Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Verein Harsberg eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Harsberg.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 17. Februar 1893.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Mitglieder des Vereins können nur zur selbst— ständigen Vermögensverwaltung berechtigte Einwohner der Gesammtgemeinde Harsberg sein, welche sich im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks (Hohenloher Boten).
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 6 und darunter genügt die
Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be—
stimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vereinsvorstand besteht aus 5. Mitgliedern
und nach der Wahl vom 17. Febr. 1893 derzeit aus:
1) Schultheiß Reger in Renzen, Vorsteher,
2) Georg Bauer, Löwenwirth in Harsberg,
Stellvertreter des Vorstehers,
3) Johann Kraft, Bauer und Gemeinderath in Harsberg,
4) Christian Leitz, Gemeinderath in Unterhöfen,
5) Friedrich Raederich, Rosenwirth in Baierbach.
5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗
nossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Jedermann gestattet.
Z. B.: stv. Amtsrichter: Jehle.
. 77298 Sulzbach. Zufolge Verfügung von heut wurde unter Nr. 34 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Kgl. Amtegerichts eingetragen die Firma Bürger⸗ Konsumverein Eintracht, e. G. m. beschr. Haftpfl. Sitz der Genossenschaft Friedrichsthal (Colonie).
Das Statut ist datirt vom 14. März 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein—
schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗
bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter
Anmiethung und Zurverfügungstellung der nöthigen
Locale zwecks Aueschankes und Genießung. Die von
der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen
erfolgen in der zu Bildstock erscheinenden Zeitung
„Schlägel und Cisen“. Das Geschäftsjahr fällt mit
dem Kalenderjahr zusammen; das erste endigt am
31. Dezember 1893. Die Haftsumme beträgt 2 M.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Valentin Frühauf,
früherer Bergmann zu Friedrichsthal (Colonie), Vor⸗
sitzender, 2) Jacoh Bitzer, früherer Bergmann zu
Altenwald, Schriftführer und Kassirer.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in
der Weise, daß der Firma die Unterschriften der
beiden Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sulzbach, den 16. März 1893.
ö . Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
77299 Uehberlingen. Nr. 4067. Zu O.⸗3. 3 des Ge⸗ nossenschaftsregisters: „Vorschuß verein Markdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Controleurs Theodor Schliz wurde gemäß § 14 der Statuten Herr Kauf mann Ernst Thoma in Markdorf zum stellvertreten⸗ den Controleur gewählt.“ Ueberlingen, 6. März 1893.
Gr. Amtsgericht.
ay er.
der daraus gewonnenen Producte für
s 773
Votho. In unser Henossenschafteregisterlis fee. 14. März 1893 die durch Statut vom 5. März 1893 gegründete Genossenschaft unter der Firma „Konsum« verein zu Möllbergen eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Möllbergen eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist der gemeinschaftsiche Einkauf von Lebens⸗ und oi ch,, f im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mit, glieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma, sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unter— zeichnen und in das Minden⸗-Lübbecker Kreisblatt aufzunehmen. Die Zeichnung des Vorstandes für die Genessenschaft und die Abgabe von Erklärungen für dieselbe geschieht in der Weise, daß mindestenz zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namen unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vor— standes sind: Zimmermann Carl Korte Nr. 79 Möllbergen, Kolon Wilhelm Kütemeyer Nr. 84 daf. und Maurer Heinrich Tenge Nr. 136 Veltheim. Die Haftsumme beträgt 36 . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Vlotho, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht. 7730
Wald-Wichelbach. Die Generalversammlung des Unter⸗Schönmattenwager Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. zu Unter⸗Schönmatten— wag hat an Stelle des verstorbenen Vorstands— mitgliedes Sebastian Knapp J. den Abraham Walter gewählt.
Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Wald⸗Michelbach, den 17. März 1893.
Großh. Hessisches Amtsgericht Wald. Michelbach.
Franz.
77332 Waldshut. Nr. 4529. In das dies eit ö nossenschaftsregister Bd. III. O.. 3. 6, Landwirt⸗ schaftlicher Consumuerein Erzingen e. G. m. u. H., wurde eingetragen: In der Generalversamm— lung vom 5. Februar 1893 wurde an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Fidel Indlekofer der Landwirth Emil Huber von Erzingen zum Rechner gewählt. ;
Waldshut, den 17. März 1893.
Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.
; 77302 Winsen 2. Luhe. Vekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu laufende Nr. 6 „Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Garlstorf“ am 25. Januar d. J. eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Lehrer Meyer und P. Schäfer sind ausgeschieden; als Vorstandsmitglied und zwar als Director neu gewählt ist L. Kommert ist Garlstorf.
Winsen a. L., den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht. J. 77303 Wurnen. Auf Fol.? des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, den Wurzener Consumverein. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr, wurde heute verlautbart, daß Bekanntmachungen, soweit diese vom Aufsichtsrathe ausgehen, von dem Vorsitzenden desselben zu unterzeichnen und in der „Wurzener Zeitung‘ zu veröffentlichen, daß in Nerchau und in Altenbach bei Wurzen Zweignleder— lassungen errichtet worden sind, und daß an Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschiedenen Karl Her⸗ mann August Kübe der Naturheilpraktiker Heinrich Emil Goldammer zu Wurzen Mitglied des Vor— standes ist. Wurzen, am 17. März 1893. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
Tweibriücken. Bekanntmachung. 77304) Laut Statut vom 14. März 1893 hat sich unter der Firma Donsiederser Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche in Donsieders ihren Sitz hat.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jed Beziehung ss nöthig
r n n
zu verbessern, die dazu Je Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehe an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets den Mitgliedern erhalten bleiben. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in andern Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
werden. Die Zeichnung hat durch den Vereins
vorsteher oder dessen Stellpertreter und zwei Bei— sitzern zu geschehen. Bei Zurückerstattung von Dar—⸗
lehen, bei Quittungen über Einlagen unter 500 M
und über die eingezahlten Geschäftsantheile genüht
die Unterschrift des Vereinsvorsteher und eines Bli⸗ sitzers.
6. Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1 Fran Joseph Hauck, Ackerer, Vereinsvorsteher, 2) Adam Wagner, Ackerer, Stellvertreter,
3 Peter Lickteig, Ackerer,
4 Adam Werle, Ackerer, ;
55 Georg Jakob Klein III., Ackerer und Bächer, alle in Donsieders. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Zweibrücken, 17. März 1893.
Kgl. Landgerichtsschreiber:
Merckel, K. Ober⸗Secretär.
tsregister eingetragen. Die Genossenschaft
worden:
1
hat ihren Sitz in Timmaspe, Kreis Rendsburg.
Konkurse.
Ueber das Vermögen der „Berliner Vereins⸗ Bäckerei“, Eingetragene Genossenschaft mit befschränkter Haftpflicht zu Berlin, mit den Ge— schäftslocalen Schulstr. 23 und Müllerstr, 159. ist heute, Nachmittags 1246 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ straße 172. Die Herren a. Mehlhändler Adolf Stein hier, Chorinerstr. 61, b. Mehlhändler Keiler Fier, Elsafferstr. 49, sind in Gemäßheit des z 96 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses bestellt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. April 1893, Vormitt. III Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 109. Mai 1893. Prüfungstermin am 25. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32.
Berlin, den 17. März 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
rioss]
77091
; nl das Vermögen der Frau Clara Hoff⸗ mann, geb. Singuhr, welche hier, Steglitzer⸗ straße 53, unter der nicht eingetragenen Firma C. Hoffmann Stepperei und Handlung mit Leder und Schuhmachergeräthen betreibt, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 12a. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1893, Vormittags 1H Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Mai 1893. Prüfungstermin am 27. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part,, Saal 36. Berlin, den 18. März 1893.
Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
771321 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Casino⸗Oekonoms Paul Grzegorzewski in Braunsberg wird am JI7. März 1893, Nachmittags 64 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Nieswandt in Braunsberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1893 bei dem Konkurs⸗Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 1260 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. April 18933, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 18933, Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Geschäftszimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 18993 Anzeige zu machen.
Braunsberg, den . 9 1893.
Mill,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77175] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Inhabers einer Galanterie⸗ und Lupxuswaarenhandlung Fried⸗ rich Carl August Köster, in Firma Köster jr. hierselbst, Sögestr. 16 a., ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1893 ein⸗ schließ lich. Anmeldefrist, bis zum 15. April 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. April 1893, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 9. Mai 1893, Vorm. EHE Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 18. März 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
77118 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Thuy zu Schwickershausen wird, da seitens eines Gläubigers derselben der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt ist und Zahlungsunfäͤhig⸗ keit der Genannten vorliegt, heute, am 17. März 1893, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hehner zu Wies⸗ baden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 8. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in § 126 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen genf welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Hnkle d f etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein n, zu verabfolgen oder zu leisten, auch ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1893 Anzei e zu machen.
Camberg, den 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
I77107] Konkurseröffnung. ( Ueber das Vermögen des — zur Zeit geistes⸗ kranken — Gastwirths Otto Richard Lieber mann in enn g ist am heutigen Tage, Nachmit⸗ tags ö. r, Konkurs eröffnet worden. Kauf mann Otte Hösel in Chemnitz Konkurverwalter. Anmeldefrist bis zum 18. April 1893. Vorlaͤufige
SBGläubigerversammlung am 10. April 1893,
Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten
Forderungen am 15. Mai 1893, Vormittags
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
8. April 1893. .
Chemnitz, den 16. März 1893.
Der Gerichtsschreiber k Abth. B.: 5tz sch.
77108 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Schneiders Franz Josef Ralisch in Chemnitz ist am heutigen Tage, 11 Uhr Vormittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Gühne in Ghemnit Konkurß⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 18. April 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 10. April 1893, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 10. Mai 1893, Vormittags 10) Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. April 1893.
Chemnitz, den 17. März 1893.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch. 77119 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dauernheim zu Eberstadt ist heute, am 17. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt. Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1893 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, 17. April 1893, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1893 ist erlassen.
Darmstadt, den 17. März 1893.
. Schell. . Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
77173
Ueber das Vermögen des Arbeiter Consum Vereins zu Delmenhorst und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Delmenhorst, ist am 16. März 1893, Nachmittags 12,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt der Rechnungssteller Tangen junr. in Delmenhorst. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 10. April 1893, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 24. Mai 189, e n, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1893.
Delmenhorst, den 16. März 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(gez) Tenge. Beglaubigt: Stöver, Gerichtsschreibergehilfe.
77134 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Krämers Peter Braunshansen zu Rangwall wird heute, am 18. März 1893, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fitzau zu Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1893. Anmeldefrist bis 26. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 10 April 18923, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1893, Vormittags 11 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht Diedenhofen.
77101
Ueber das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Heinrich Nordhansen aus Nordenham ist am 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Sinram in Atens. Anmeldefrist bis 15. April d. F. Erste Gläubigerversammlung: 5. April 1893, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 26. April 1893, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April
36 Ellwürden, 1893, März 17.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abth. II. (gez.) Huber. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschr.Geh. 77124 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Hahn zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der gerichliche Auctions⸗ commissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 10. April 1893. Anmeldefrist bis
Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung 12. April 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 7. Mai 1892, Vormittags H Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.
Essen, den 13. März 1893.
Ludwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77133 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Julius Nagel in Drochtersen wird heute, am I7. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hofbesitzer Heinrich von Allwörden in Nindorf wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ gusschussen und eintretenden Falls über die in 3 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 29. April 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ,, welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufg ben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 3 aus der Sache abgesonderte He n in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1893 Anzeige zu machen.
Freiburg a. G., den 17. März 1893.
nn,, Amtsgericht. II. Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77121] r, , . Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 17. Juni 1892 ver⸗ storbenen Hausbesitzers Peter Severin Meiland Plähn in Bargen ist am 14. März 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Abraham in Friedrichstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 13. April 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Donnerstag, den 6. April 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 27. April E893, Vormit⸗ tags 10 Uhr. ö Friedrichstadt, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht. .
Veröffentlicht: Witthöft, Gerichtsschreiber
77179 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Unternehmers Ernst Brake zu Hagen i. W. ist am 16. März 1893, Mittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hazen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1893. Die Anmeldefrist läuft am 1. Mai 1893 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 14. April 18923, Vormittags IAE Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 31. Mai E89, Vormittags LI Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W. 77177 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wirths und Bäckers Peter Heinrich Gieselmann zu Bardüttingdorf ist heute, am 16. März 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Borlinghaus zu Herford. Anmeldefrist bis zum 18. April 1893. Erste Gläubigerversammlung: LEO. April 1893, Vormittags Hz Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 27. April 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— frist 30. März 1893.
Herford, den 16. März 1893.
Hor st,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77111 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers und Fleischermeisters Moritz Mensch zu Krakau b. Königsbrück wird heute, am 18. März 1893, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Hermann Jung—⸗ richter in Königsbrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigervber⸗ sammlung den 8. April E893, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 29. April 1893, Vormittags ELI Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 27. April 1893.
Königliches Amtsgericht zu Königsbrück. Stauß, Ass. Veröffentlicht: Richter, G.⸗S. 77102
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Hugo Bönig zu Küstrin ist am 17. März 1893, Nach⸗ mittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kyritz hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 1893. Anmeldefrist bis zum 20. April 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. April 18923, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1893, Vormittags LI) Uhr.
Küstrin, den 15. März 1893.
Götz ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77090 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Albert Ferdinand Schröter in Limbach, allei⸗ nigen Inhabers der Firma A. Ferd. Schröter daselbst, ist heute, am 18. März 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baumgärtel in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1893. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. Mai 1893. Erste Gläubigerpversammlung am 14. April 1893, Vormittags 1R0 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1893, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Limbach, am 18. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Karing.
77136 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Viktor Mayer in Neckarsulm ist am 18. März 1893, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §z 108 der K. O. auf 17. April 1893, die Anmelde⸗ frist auf 17. April 1893, der Wahltermin auf 25. April 189934, Vormitt. 95 Uhr, der Prüfungstermin auf 25. April 1893, Vormitt. r Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Weiß in Neckarsulm.
Neckarsulm, den 18. März 1893.
Feucht, Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts.
77184 Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. März 1893, Nachmittags 57 Uhr, über das Vermögen der Händlerin B. Gini hier das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bräutigam hier. n, bis zum 25. April 1893 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1893. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 13. April 1893, Nachmittags R Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: amsotag, den 13. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 17. März 1893.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Seeretär. 77183 Bekanntmachung. Auszug.) ; Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 16. März 1893, Nachmittags 36 Uhr, über das Vermögen
der lithographischen Kunstanstaltsbesitzersthe⸗ lente Michael und Amalie Stenglin hier,
Spittlerthorgraben 17, Hinterhaus, ersterer Allein⸗ inhaber der gane Jacob nu. Steng lin daselbst,
*
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Commissionär Fr. Uebel dahier, Bindergasse. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1893. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 13. April 1893, Nachmit⸗ tags A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 25. April 1893, Nachmittags Æ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebaͤudes. Nürnberg, den 17. März 1893.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär. 77186] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempners Otto Moritz Buchta in Netzschkau ist heute, am 17. März 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Kaufmann Karl Franz Schmidt in Reichenbach. An—= meldetermin bis zum 12. April 1893. Erste Gläu— bigerversammlung am 8. Agril 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1893, Vormittags 19) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1893.
Königliches Amtsgericht Reichenbach.
Der Gerichtsschreiber: Actuar Nagler.
77188 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Isegart zu Brebach wurde heute, am 18. März 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Glocke zu Saarbrücken. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 13. April er. Ablauf der Anmeldefrist bis 13. April er. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters auf den L. April 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. April 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Saarbrücken, den 18. März 1893.
Eiden, Diätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
771701 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Alexander Boucher, Stuhlmacher und Korbwaarenhändler zu St. Johann a. d. Saar, wurde heute, am 18. März 13893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leibl in St. Johann. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 13. April er. Ablauf der Anmeldefrist 13. April er. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters auf den 1. April 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 27. April 1893, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Saarbrücken, den 18. März 1893.
Ei den, Diätar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II. . Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Bäckers Friedrich Hermann Lange, zuletzt in Leübnitz wohnhaft, wird heute, am 17. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Ortsrichter Nitzsche in Leubnitz. Anmeldetermin bis zum 17. April 1893. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1893, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1893.
Königliches Amtsgericht zu Werdau. Bätz, O. A.⸗R. Veröffentlicht: Reichert, G.⸗S. 77182 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Szellatis zu Werder a. H. ist am 17. März 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann August Jahn zu Potsdam. Offener Arrest, Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1893. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 18933, Vormittags 101 Uhr. Pri. fungstermin am 15. Mai 18923, Vormittags 109 Uhr.
Werder a. S., 17. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
T7 7l06] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kansmanns Emil Goerke zu Zinten (Firma E. Goerke) ist am
eröffnet. in Zinten. 25. April 1893. Anmeldefrist bis zum 21. April 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. April 1892, Vorm. 9 Uhr. Zinten, den 17. März 1893. Königliches Amtsgericht. Engelhardt, Gerichtsschreiber.
77185 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Rudolph Kohnen zu Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Fe⸗ bruar 1893 angenommene Zwangsvergleich rechts- kräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht. J. 77094 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen deg Glasermeisters Albert Bartel zu Berlin, Reichenbergerstr. 183, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 11. April 1893, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1. hierselbst. Nene 6 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, estimmt.
Berlin, den 15. März 1893.
Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.
7 7Iods] Konkursverfahren. z
Das Konkursverfahren über das Vermögen det Kanfmanns ( Mödbelfabrikanten) Ludi Wein zweig (in Firma 8. — Nachf. hier. Nuppinerstraße Ta, Privatwohnung Paul straße 364 ist infolge Schlusvertheilung nach Ab. baltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 17. März 189333.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
w
—