24,40 B FG 0b bi G
114,006 82, 25 b; G 114,003 G 125,006 G 6, 106
9s, So bi g. — 35 19008 ** 13008 3 d, ä . 6
*
enkf. Brauerei elfen. Gußstz]. Glũckaufßę⸗ do. cony. Gummi ;. Frkf. Gurnf. Schwan. e . 6 ennrichs hall ss.Rhetmn. Bw arlar. Yrl. fp Cönig Wilh Er⸗ Ränigsb. Masch Tesb. Pf. Vr M 1 ⸗Josthl. w El hler feld. Jag Wafs. n. T. Lindener Yraue Lotheing Eisenm Masch. Anh. Bbg Mckl. Masch. Vj do. do. U Mobeltrges. neue Mr m le Stet Münch. Brauh e. do. do. Vor). Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen Nurnbg. Brauer. Draulenb Ghem. do. bo. St. Pr. Vomm. Msch. Fh. Hotsd. Straßenh. do. do. conp. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind.
DC D
*
—— W —— = Mad da
—— — — — — — — — ——= — 1 2 1 —— 2 — — 2
. .
e
E
——
—
1 .
S OD O .
. 26 —
— *
1 ev. 42,75 G
1 — 1
— 4 — *
70 008 19,75 64, 75 bz oe ', 75 G 53,970 B 33,75 h G Sl, 63 nun, 84, 00 N73, 00 b; G aero 38, 50 G
[ gl 00G 97, 75 h G 97,66 bz G 155, 50 bz G bi, 60 bz G 67, 25 B 118,256 104,50 bz G 59, 60 6 108, 756 216.9063 G 107,006 108,006 19, 75 bz G 42,50 bz G 15, 006 50,90 b 99, 506 aoo 7d, 0 ́ 1.1 Io 65, 75h 5 17 600 14,606 chlnen 29 — 46 36 — — Ver sicherna g Gesellschef ten. Sur unb Dividende — M vr, Std. Dividende pro 1831 1892 Jach.⸗ M. Feuery. 2M /e. 1D0οά 60 — Lach. R nckyrs. S . 0M . dM 12 ĩ rl. nd. n. Mfsv. MM) 0Min 120 rl. Jeuer h · ¶ h/ x. Iobh ia 155 ö. Srl. Hagel · I. G. 2M /o v. 10004 0 290 Grl. Lebengz v · ¶ M0 vy. 1000830. 181 — Cöln. Hagelvs. G. 00 / v 6500 gh, 0 3706 Cöln. Hückyr CGI. 2M p. HO?! 45 3880 Colonia, Fenerv. 20 v. 10004 400 — Goneorbia, zebp. 2M v. 1000. 45 12006 Dt. euer. Berl. MMM v. 1000. 96 175063 Vt. Ao d Berlin 200 / a v. IG 266 27506 Deutscher Phönix 20 / 9 v. 1000 fi. 120 — Otsch. Trnßp. V. 26 oo v. 2400. 32 10016 Vrsh. Allg. rgy. 19½v.10004 300 33456 Dũ flo. Try. V. 10 σ., 1000 5h 32056 Elberf. Feuervrs. M/ v. 1000 Mι QD 60756 ortund., A. V. 20 6 v. 1000 Mu 300 27006 Hermania, Lebngv. 200½v. 500M. 45 10656 Gladb. Feuervrs. 200 v. 1000 30 7858 delyjlg. Feuervrs. 6 oso v. 1000 Ma 720 — Magdeb. Feuerv. 200½ y. 10003 202 3575 G Magdeb. Hagelv. 3 zo / gv. 500314 0 41876 408 390 B 10753
— — — — — — *
222
o oo
** *
DE — 0
sihlf. Gachs d. Fh.
Schles. Dpfe Prf. Schl. Gas I. Gs 7 — 4 Schriftgieß. Huck 7 — 14 Slob waffe. J. 0 — 4 Str! Spiel Gt y 6z — * Sudenh. Masch.
— w Kx— 22
Baugts.
mIegn nnn i Vulcan B w
— — *
=
Magdeh. Lebengy. 203 v. 500 Mις 25 Niederrh. Gůt. A. 100½ v. 00M. 70 NVorbstern, Lebvs. 200 / gv. 10007 96 18056 Oldenb. Vers. Gj. 2060/0 v. H00 G 60
695 B
reu Nat. ⸗Vers. 250 / v. 400 Mn 45 900
ropidentig, 10 , von 1000 fl. 45 —
hein.⸗Wstf. ld. 100½υ v. 1000 Ma 45 6256 Sach . Rückv. Ges. hoso v. 500 ie 75 S860 B Schls. Feuerp. C J. B/ v. G00 Mss‚I00 1670 B Thurlugia,. V. G. 200, 10002410 1020 Unten, Hagel vers. 200 sy v. 00 Gim 15 196 Victoria, Berlin 200υν o. i000 M: L65 10106 Wstbtsch. Vf. ⸗ B. 200/0v. 10094 54 11398
Fonds und Netien⸗Bÿrse.
Berlin, 21. März. Die heutige Börse eröffnete
in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber be— sondere geschäftliche Anregung nicht dar. Gebieten ziemlich lebhaft und bei zurückhaltendem Angebot konnten die Curse zum theil noch etwas anziehen. Um die Mitte der Börsenzeit machte sich Abschwächung bemerklich, doch schloß die Börse wieder fester. . ; .
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung Deutsche Reichs und Preußische consol. Anleihen waren nur schwach behauptet. —
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ruhig; Ungarische 40j0 Geldrente und Russische An⸗ leihen schrzach, Noten wenig verändert. ,
Der Privatdiscont wurde mit 16 0 notirt. ditactien zu geringfügig abgeschwächter und wenig schwankender Notiz ruhig um; Lombarden fest, andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und Bahnen wenig lebhaft und behauptet.
Inländische , , ziemlich behauptet und ruhig; Lübeck Büchen, Marienburg⸗Mlawka und
Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Me 45 1549
Preuß Lebnsb. CG . 205 /o v. 00 Mur 40 Rheln. Wstf. Rcky. 100 / q. 400M 24 3248 Tranga lant. Güt. 20½“e v. 153090, 90 15006 Milhelma Magbeb. Allg. 1003 30 739 veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die
Hier entwickelte sich das Geschäft auf einzelnen 6. von Realisirungen vorübergehend eine kleine für heimische solide Anlagen bei ruhigem Geschäft; ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Cre⸗ ruhig, auch Gotthardbahn und andere Schweizerische Ostpreußische Südbahn erschienen etwas niedriger.
Bankactien ziemlich fest und in den speculativen 1 en unter kleineren Schwankungen lebhafter. Im Kassamarkt stellten sich Disconto⸗Gommandit, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Actien der Darmstädter Bank etwas niedriger.
Industriepapiere behauptet und zum theil leb— hafter; Montanwerthe etwas anziehend und mehr gehandelt.
Gurse um 24 Uhr. Fest. 3 0/9 Reichs⸗ und Staats ⸗Anleihe S7, 30, Creditactien 1585775, Ber—= liner Handelsgesellschaft 163 00, Darmstädter Bant 147,99, Dentsche Bank 173,00, Digconto⸗Fom- mandit 19275, Dresdner Bank 169, 10, Rational. Bant 11926, Canada Pacifie — —, Duxer 721. 56, Elbethal 106, ), Franzosen — — Gallier 92, 50, Botthardb. 160,20, Lombarben Hl, 12, Dortm. Gronau 198,30, Lübeck. Büchener 142 60, Mainzer II6. 20, Marienburger 69. 50. Ostyr. 77, 25, Mittelmeer 19756, Prince Henry 7250, Schweizer Rordost 112,40, Schweizer Central 124375, S zer Union 79,10, Ital. Merid. 130,9. Warschau. Wiener 195,76, Bochumer Guß 139, 75, Dortinunder 67 75, Gelfen⸗ kirchen 155, 30, Harpener Hütte 141,25, Confoli— dation 167 40, Vannenbaum 94. 25, Hibernia 131 27 Laurahütte 111,87, Hamburg⸗-Amerik. Pack. 106,50, NVordd. Lloyd 118,25, Dynamite Trust 144,00, Italiener 83,30, Mexikaner Sa, 75, do. neue SI, gh, Russ. Orient 15I. 69. 50, do. Eonsols 95, 10, Russ. Noten 215, 00, Oesterr. 1860er Lobe 130 75, Ungar. 4609 Goldrente 97,30. 4 0½ Ungar. Kronen-Anl. 9,50 bz, Türkenloose 93, 75, H o/ Bulg. Anl. — —.
Frankfurt . M., 20. März. (W. T. B) (Schlu / Curse.) Lond. Wechsel 20, 432, Pariser Wechf L 20, Wiener Wechsel 168,35. 35/0 Reicht h leihe 87,145, 6 , con. Mex. S2, 10, 3 6) l 21,90, h oso Böhm. Nor bahn 1643, öh Gottharl! bahn 12,49. Mittelmeerbah
70, Disconto- Gommand
Gredtt 100,20, Dester
Krepttactten 936, zteickz bank 150 9h, Bochum
Gußstahl 140.56. Laurahütte 111, 40, Westereger 119.10, Privatbigcon .
Frankfurt a 5 ffecten⸗Soei
193,10, Mitteldeutsche
.
Meridionaux 150,40 hn 4 9, . Matt
8. w Gur Fonsols 107,6
83er Russen 100, h, Meutsch Visc.⸗C 91,70, Hamburge⸗ ank 107,50, utsche Bank 134,50 Lübeck ⸗Büchener 8 138,50, Laura hütte 119,00, Norddeulsche Jute Spianere; 89,50 AC. Guano⸗Werke 165706 Hamßurger Packet. fahrt⸗Aettengesellschaft 102,900, Dhnamit⸗Trust⸗ Aetiengesellsch. 37, 0, Privat dite. 13 Hamburg, 20. März. (W. T. B.) Abend börse. SFreditaetlen 292 29, Russ. Roten 215 50, Digeonto⸗ Comm. I91 Ho, Laurahütte iG.275. Still. Leipzig, 20. März. (. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 o 9 Säch 88, 00, 33 0 /g Anleihe 100,40, * 174,099, do. Bank⸗Ae Sparbank zu Leipzig Brauerei 167, 00, Sa Leipziger Kammgarn Spinneres⸗ Actien 17000, Kette! Deutsche. Elhschiffahrtt⸗ Actien 6260, Zugerfabrik Glauzig⸗Actien 115,560, Zuckerraffinerie Halle⸗Aetien 118, 090, Thüringische Gas⸗Gesesllschafts⸗ Actien 163,00, Zeitzer Paraffin und Solarßl— Fabrik 82,509, Mangzzfelder zrure 350,00. Wien, 20. März. T.
8a 917.
131,79, CGredit⸗ und Altenhurger Aetien⸗ Bank- Aetlen 116,50,
Gurse.)
Greditact. „6h, Unionbank 262.25, Ungar. Gredit 40), 25, Mien. Bk. V. 128,20, Böhm., Westb. 377.50, Böhm. Nordb. 198,56 fest, Buschth. Gisenb. 476,00, Glbethalb. 244,00, Galizier Il h, 6M, Ferd. Nordb. 2955, Franz. 313, 75, Lemb. Czern. 26l, 00, Lomb. 109.50, Nordwesth. 222, 50, Parhu⸗ bitze 197,00, Amste dam 109, 40, Deutsche Plätze 69.35. Londoner Wechsel 121,20, Pariser do. 182243, Napol. 9,65, Markn. 5H, 35, Ruff. Bann. 1,273. Silherepup. 190,00, Bulgar. Anl. 112,75. Desterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente 9h. 323.
Wien, 21. März. (B. T. B.) Neservirt. Ung. Greditactien 408,25, Oest. Gredttactien 349,25, Franzosen 313,40, Lombarden 110,00, Elbeihalbahn 243,75, Dest. Papieranleihe 38 85, 4 0, ung. Hospr. 115,75, Oesterr. Kronenanleihe 96,90, Ungar. Kronen⸗ anleihe 95, 0, Marknoten 55,374, Napoleon 8, 64, Bankverein 128, 00, Tabackactien 181,00, Länder⸗ bank 244, 50.
Report 4 0. Prolongation nicht schwierig.
London, 20. März. (BV. T. . 6GSchluß⸗ Curse.) Engl. 24 0/0 Gons. 983, Preuß. 45 Gon. 106, 40M consol. Russen 18893 (2. Serlej 89, Gonp. Türken 213, 3 0so Ggvpter 363, 4 0, unf. Egyyter 1005, 44 , egvptische Trib. Anleihe g9y, 6 o, econsolidirt? Mextkaner 8234. Ottomanbank 134, Fanada Paciste S6, Ve Beerg Actien neue 19), Rio Tinto 15, 4 Rupees 621, 6 oo fundirte Argentinische Anleihe 69, ho /g Argentinische Gosd— anl. von 1886 68, Argent. 4 9ͤυ äußere Goldanl. 40 tene 39/0 Relchg ⸗ Anl. 874. Brastlianische Anseibe v. 1389 704, Platzdiscont 13, Silber nom.
Aus der Bank flossen 20 000 Pfd. Sterl.
Paris, 20. März. (B. R. B.) (Schlun⸗ Curse.) 30. amort. Rente 97,70, 3 69 R. Ih, 5h, Italienische ho / g Rente 93 10, II. Orlent Anleihe 70.440, 4 6½ Russen 1889 98,19, 40,0 unif. Ggvpter 101,20, 4 0j e n. auß. Anleihe 644, Türkische Loose 93,30, Manque ottomane bsh, 0, Banque de Paris 663 90, Gredit foncler 980 00, Crédft mobilier 147,00, Meridional⸗Anl. 643,90, Suezkanal⸗Actien 2611, 00, Tab. Ottom. 3865,09, Wechsel auf deutsche Plätäze 1227/1, do. auf London kurz 2b, 15, Cheq. auf London 25,17, Wechsel Amster⸗ dam k. 205 87, do. Wien 1. 205,25, do. Mabrsd k. 429,59. Portug. 223, 3 0, Russ. 78,70, Privat-
discont 2.
Paris, 20). März. (W. T. B.) Roule⸗ vardverkehr. 3o½ Rente 96,477, Italiener 93,05, Türkenloose 93, 50, Spanier 643, Egypter
0b, 05, Banque ottom. 586, 25, Unentschieden.
Amsterdam, 29. März. (B. T. B.) (Schluß Turse. ) Desterr. Papierrente Mal Ney; verz. 818, Desterr. Silberrenke Jan. Juls verz. 317, 4 0 unggr. Geldrente 964, Russ. gr. Cisenkahn 1243, Ruff. 2. Orientanl. 65, 31 o/ o' holl. Anleihe 1923, Warschau⸗Wiener 114, Martnoten 59. 560, Russ. Zollcouvons 192.
Damburger Wechsel 558, 95, Wiener Wechsel 9750.
St. Petersburg, 29. März. (B. T. B.) Wechsel auf London 94,55, Russ. II. Drient⸗Ani. 10624, do. III. Drient⸗Anj. 1044, bo. Banf für aus⸗ wärt. Handel 2355, St. Petersburger Digconto— Bank 456, St. Petersb. internat. Bank 440, Rufs. 4o/e. Bodencredlt Pfandbriefe 159, Große Ruff. Cisenbahn 2459. Riff. Sidroessbahn. Actien 116.
Rer⸗ Myrt, 20. März. (B. T. B.) Sch;ꝛuß⸗ Gurse.) Wechsel guf London [äh Tage) *, 85, Gable Trang fert d, S. J, Wechsel auf Pariz fad Cage b, 184, AR Berlin (6 ⸗ Ganadian Paci 835, Central Pacisie Aetien 263, CGhieago, Milwaukee und St. Vaul Actien 766, Iiltnoig Gentral Actien Is, dale Shore Michigan South Actlen 125, Louisbilie und Nashyslle Aetken 735, R. J 2 Grie und Western Actien 196, N. D. Cent und Hubson NMiver Actien 1066, Northern Pacific Preserred Actien 408, Norfoll Weftern Preferred 32, Atchtson Toperg und Santa Fe Actien 32, Un elfie Aetlen zbs, Denber und Rio Grande Preferred 533, Silber Bullion 823.
. loi chfor- fir . H
2 6862
ä 2 G.
Sack. Termine niedriger. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ breit — M, per diesen Monat 17,10 s, per März⸗April — per April⸗-Mai 17, 20 bez., per Mal⸗ Juni 17,35 bez, per Juni⸗Juli 17,50 bez, per Juli⸗August —.
HFüböl' pr. 100 kg ändert. Gek. — Etr. Loco mit Faß — „S, ohne Faß — S6, per diesen Monat —, per März⸗Aprll —, per April⸗ Mai 0,7 — 50, 8-H, 7 bez., per Mai⸗Juni —, per Junij⸗Juli —, per Jull⸗August —, per August⸗ K — per September⸗Oktober 51, 6— 1,8 — 51,7 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 lig mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine — Get. — kg. Kündigungspreis — Mm Loco — M, per diesen Monat — MS
Spiritus mit 50 M. Verbrauchsabgabe per 100 * 100000 — 19000, nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 56 bez—
Spiritus mit 70 6 Verbrauchbabgabe per 1001 à 1009 — 100000; nach Tralles. Gekündigt — . Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 353 bez.
Spiritus mit bo 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 u — 10 0900 9 nach Eralleg. Gekündig:
mit Faß. Wenig ver⸗ Kündigungsßyr. — ½C
Portugiesen 22.
*
IL. Küũndigungzpreis — 4 Loco mit Faß 2 . eheguchebeab . piritus m MS Verbrau gabe. An matt, im Verlaufe fest und höher. Ger. 56 c Kündigungepreis 33,3 M Lo'cg mit Faß per diesen Monat und per März-⸗April 33,7 — 34, bej. per April⸗Mai 33,8 = 34,4 bez., per Mal- Jun! 36 34,6 bez., per Juni. Juli — ver Juli August — per August · September 35, 5 – 36 bez. . Weizenmehl Nr. 00 21,9 — 199 bez, Nr. 1875 — 16,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt Reggenmehl Nr. O u. 1 735 – 1655 bez, do. feine Marken Nr. O u. 1 1825 = 17 25 bez, Rr. 0 1350 * höher als Nr. O u. 1 pr. I60 kg br. incl. Sack. Stettin, 20. März. (WB. T. B.) Getreide, martt. Welzen loco unverändert, 144 148 per April⸗Mat 15009, pr. Mai- Juni 151,00. Roggen loco unverändert, 134 — 126, yr. Aprll⸗ Mal 129 00, per Mai⸗Juni 130.06. PVommerscher Dafer loeg 134 — 140. — Rüböl loco ruhig ver April ⸗Mai 5,20, per Septbr.⸗Oktbr. 51,25 — Spiritus loco ruhig, mit 70 6 Consumsteuer 3430, pr. April Mat 3535, 20, pr. Aug. ⸗ Sept. zh. 99 Petroleum loco 9,65. Bosen, 20. März. (W. T. B.) Spiritus loste ahne Faß (60er) 3 60, do. loco ohne Faß (76er 3310. Ruhig. göln, 20. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,50, do. fremder loep 17,75, pr. März 16,00, pr. Mai 16,20. Roggen hiesiger loc 14 25, fremder loco 1636, pr. Marz 13,90, pr. Mai . . Hafer hiesiger loco 1h, 265,
4 0 & Wa s. — C QM V r 9 n
w = n —= r rretz verre, d,, wrrreihes rr 1. pfer 11,9 nom. Rother Weizen pr. Mär pr. Mai 768, pr. Jull 773, pr. August
Kaffee Nr.? low ord. pr. April 1685, Juni 16,55.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. März 18932.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. t
Rin der. Auftrieb 61 Stück. (Durchschnittgpreig für 190 kg.) I. Qualität — 6, II. Qualitäl —, III. Qualitat — S, IV. Qualitf —
Sch we ine. Auftrieb 1710 Stück. (Durchschnitt⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 126 - 1253 4, Landschweine: a. gute 122 —124 S, H. geringere 1I16— 120 M, leichte Ungarn —, — bei 20 6 Tara, Bakony — M, Serben — S6, Galizier — bei 20 60 Tara pro Stück. .
Kälber. Auftrieb 62 Stück. (DDurchschnitts, preis für 1 kg.) 1. Qualitãt — ,. II. Qualität — 16. III. Qualität — Mp0
Scha fe. Auftrieb 33 Stück. (Durchlchnitte. preis für 1 Eg.) 1. Qualität — M, II. Qualität — 4M, III. Qualität — 4
Deutscher
und
Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—
WJ
er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 5. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au;
für gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 4.
iner Qruchzeile 30 9.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Preußischen taats- Anzeigers
Berlin §8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ———
1893.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Lucanus zu Potsdam den Rathen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Herzoglich Ratiborschen Kammerdirector von Gehren zu Schloß Reanbor und dem Hexzoglich Ratiborschen Rath Schmidt zu Rauden im Kreise Rybnik den Rothen Adler— Orden vierter Klasse, . . dem Qber⸗Hofgärtner Wendland zu Herrenhausen im Lanbkreise Hannover, dem Stadt⸗Sparkassen⸗Rendanten Wil⸗ helm Beda zu Stettin und dem Hof-Orgelbauer Wilhelm Sauer zu Frankfurt a. O. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie ö dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher, Bauerhofsbesitzer Tesch zu Alt-Sarnow im Kreise Kammin das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachhenannten Offizieren z. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zw Großherzog lich badi
eiter Klasse mit Eichenlaub des s (dens vom Zähringer Löwer dem PremierLieutenant Ley im 6. Badischen Infanterie⸗ Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Adjutanten des Re⸗ giments, . ö ö ] dem Premier⸗Lieutenant Bache lin im Infanterie⸗Regi⸗ nent Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111, Abjutanten der 58. Infanterie⸗Brigade, und 4 dem Premier⸗Lieutenant Sperling im Kurmärkischen Dragoner⸗Regiment Nr. 14, der Fürstlich Waldeck'schen Verdienst-Medaille zweiter Klasse: aden Feldwebeln Striepecke und Biederbick, dem über— zähligen Vice-Feldwebel und Bataillons Tambour Schulz 1nd dem überzähligen Unteroffizier und Hilfs⸗Hohoisten Dönges, sämmtlich im Infanterie⸗Regiment von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83; ferner: der Königlich rumänischen goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft (bene merenti): dem Stabshoboisten Handloser beim 6. Badischen In⸗ farterie⸗Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114; sowie der Königlich rumänischen Militär-Medaille in Silber: den überzähligen Sergeanten, Hoboisten Handloser und Dienger von demselben Regiment.
Deutsches Reich.
Auf Grund des 5 75a des Kranken versicherungsgesetzes 1e der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkaffen:
[) der Central⸗Kranken⸗ und Begräbnißkasse der Buch—⸗ binder und verwandten Geschäftszweige (6. H.) in Leipzig,
2) der Krankenkasse Stuttgart (E. H.),
3) der Ceniral⸗Kranken- und Sterbekasse der Taback—
arbeiter Deutschlands (6. H. in Hamburg die Bescheinigung ertheilt worden, paß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Kranken versicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 21. März 1893. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.
des Kaufmännischen Vereins in
Den auf Grund landesrechtlicher Vorschrift errichteten Hilfskassen: . L) der Männer⸗-Krankenkasse zu Lehe, 2) dem Kranken- Unterstützungs⸗Verein zu Neuhaus a. O. * auf, Grund des 3 7Ha des Krankenversicherungsgefetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10 April 1892 (Reichs Gefetzbl. S 37) die Bescheinigung ausgestelll worden, daß sie, vor— hehnltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 3 75 9. 4. O. genügen. Berlin, den 16. März 1893. Der Minister für an und Gewerbe. Im Auftrage: Sieffert.
Dellen
Nachdem die von der Königlich preußischen Staatsschulden— Tilgungekasse für das Etatsjahr 1890591 gelegte Rechnung über die Einlösung der vom Deutschen Reich ausgegebenen Schatz⸗ anweisungen vom Bundesrath und vom Reichskag dechargirt worden ist, sind die nach dieser Rechnung eingelsösten, nachstehend bezeichneten Schuldendocumente des Deutschen Reichs, deren Littern, Nummern und Beträge durch unsere Bekanntmachung vom 12. Oktober 1891 veröffentlicht wurden, heute im Beisein von Commissarien der Reichs-Schuldencommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet worden, nämlich:
Unverzinsliche Reichs-Schatzanweisungen von 1890: Serie VII... 800 Stück über 10 000 000 M ill, , „8000 000 ⸗ 800 „10000000 J „ 1000000 K . 10000009 K 10000000
K ,
zusammen 4959 Stück über ö Jdödh dds J
Dies wird nach der Bestimmung im § 7 des Gesetzes vom 19. Juni 1868 (Bundes-⸗Gesetzblatt Seite 339) und im l] des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Preußische Gesetz= Sammlung Seite 57) zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 20. März 1893.
Reichsschulden⸗ Verwaltung. von Hoffmann.
)
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Divisions-Auditeur, Justiz-Rath Hecker zum Ober- und Corps-Auditeur zu ernennen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dem Zesitzer einer Maschinenbauanstalt und Schiffswerft Rudolf Holt zu Harburg und den Besitzern einer Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik, Gebrüdern Koe ber daselbst ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber und
dem Tapetenfabrikanten Otto Bretschneider daselbst dieselbe Medaille in Bronze verliehen worden.
eben⸗
Kriegs⸗-⸗Ministerium. , .
Aus den für 1892393 fälligen Zinsen einer von einem Patrioten gegründeten Stiftung sind nachbenannten Veteranen aus den Feldzügen von 1813ñ15 Geldgeschenke von je 30 ( bewilligt worden, nämlich:
l Kasimir Koza in Woritten, Kreis Allenstein,
2) Michgel Schlomm alias Schalong in Groß⸗-Aux—⸗ kallen, Kreis Insterburg,
3) Gottlieb Liebenow in Fiddichow, Kreis Greifen⸗ hagen,
4 August Flemming in Ober⸗Gebelzig, Kreis Rothen— burg O.⸗L.,
5) Peter Paul Schneiders in Langerwehe, Kreis Düren,
6) Heinrich Hohl in Pattern, Kreis Jülich,
; 7) Johann Ahrens in Dabel bei Sternberg in Mecklen— urg, ; 8s) Christoph Zorn in Dehmen bei Güstrow in Mecklen⸗ urg,
9) Christoph Rodewald in Eilte, Kreis Fallingbostel.
Diese Geschenke werden den Genannten dem Wunsch des Stifters gemäß zum 22. März d. J., dem Geburtstage Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm J., durch die Militäͤr⸗Pensionskasse hier portofrei gezahlt werden.
Berlin, den 3. März 1853.
Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Spitz.
Wohlthätigkeit. e Aus den für 1892,03 fälligen Zinsen einer von dem Königlichen Hoflieferanten, Commissions⸗Rath Hoff in Berlin egründeten Stiftung sind folgenden vier al b bur eteranen der Feldzüge von 1813715, beziehungsweise verdienst⸗ vollen Invaliden der neueren Feldzüge, nämlich: IJ Veteran Kasimir Koza in Woritten, Kreis Allen— stein Ostpr., . 2) Veteran August Flemming in Ober-Gebelzig, Kreis Rothenburg S. L., 3) Veteran Georg G utknecht in Teschendorf, Kreis Regenwalde, 4) Invalide Jakob Neugebauer in Raschowa, Kreis Kosel,
sowie den nachbenannten zwölf bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide gewordenen Soldaten, und zwar: 5) Mathias Derwatis in Antbudupönen, Pillkallen, s) Friedrich Grohn in Schwedt a. O5 I Eduard Gutsche in Kottbus, Friedrich Wilhelm Schleinitz in Wollenberg bei Freienwalde a. O., Philipp Villain in Schmargendorf, Kreis Anger⸗ münde, Wilhelm Fröhbrodt in Berlin, August Diehr in Friedeberg NM. Andreas Mitzega in Kwilisch, Kreis Birnbaum, Friedrich Totzke in Jassen, Kreis Bütow, FJohann Grunwald in Dirschau, Berliner Vor⸗ stadt 20, Lorenz Hens dieck in Kattensiroth, Kreis Wieden⸗ brück, Bernard Warendorf, Geldgeschenke von je 15 6 bewilligt, welche denselben von der Militär⸗Pensionskasse hier werden gezahlt werden. Berlin, den 3. März 1893. Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Spitz.
Kreis
Zumsande in Harsewinkel, Kreis
Wohl thätigkeit.
Aus den für 1892,93 fälligen Zinsen der von dem Ge⸗ heimen Commerzien-Rath Salsmon Lachmann in Berlin gegründeten Stiftung sind den nachbenannten Invaliden aug den Feldzügen von 1864, 1866 und 1870771 Geldgeschenke vor je 50 M bewilligt worden, nämlich:
l Martin Kleban in Alexen, Kreis Labiau,
2) Johann Damaschun in Siewen, Kreis Angerburg,
3) August Teetz in Stettin, Pommerensdorferstraße 11.
4) Wilhelm Hoffmann in Krojanke, Kreis Flatow
3) Rudolf Füllg raf in Kyritz, Kreis Ost Prignitz
ECU Georg Friedrich August Lücke in Kremmen, Kreis Osthavelland,
7 Hermann Jaeschke in Züllichauer Unterweinberge, Kreis Züllichau⸗Schwiebus,
8 August Strauß in Grabow bei Burg,
9 Friedrich Lier in Raguhn in Anhalt, straße 226,
10 Karl
Glogau,
1) August Hoehle in Trebisch, Kreis Schwerin a. W.
12 August Pohl in Wendzin, Kreis Lublinitz,
13) Karl Gempke in Hennersdorf, Kreis Reichenbach i. Schl.,
14) Friedrich Nr. 15, Fürstenthum Lippe⸗-Detmold,
15) Wilhelm Buttermann in Chaussee 113,
16) August Mathen in Gleuel, Landkreis Köln
17) Johann Kohr in Bettingen, Kreis Saarlouis,
18 Heinrich Christian Theodor Schnoor in Müß, Kreis Schwerin in Mecklenburg,
19) Hans Detlef Ingwersen in Joldelundfeld, Kreis Husum,
20) Johann Diedrich Freloch in Kleinfeddern Amt Butjadingen in Oldenburg,
21) Karl Heinrich Wilhelm Meyer Hehlen, Landkreis Celle,
22) Johann Anton Klüppel in Medebach, Kreis Brilon,
23) Johannes Sch mer mund in Oberholzhausen, Kreis Frankenberg,
2 Thomas Kloszkowski in Klonia, Kreis Konitz
25) Karl Kettler in Danzig, Bischofsberg Nr. 28.
Die Militär⸗Pensionskasse hier ist angewiesen, diese Ge schenke, dem Wunsche des Stifters gemäß, den voraufgefũhrten Empfängern zum 22. März d. IJ, dem Geburtstage Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Wibeim J. portofrei zu übersenden.
Berlin, den 3. März 1893.
Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Spitz
Vaupt⸗
Herrmann Trieb in Noßwitz, Krei—
Ignatz Ostermann in Hummersen
Essen, Steeler
Wohlthätigkeit. Aus den für 1892 23 fälligen nsen der anläßlich der W jährigen Dienst Jubelfeier Seiner Majestät des Vochseligen Kaisers und Königs Wilhelm 1. gegründeten, ursprünglich für
unbemittelte Inhaber des Eisernen Kreuzes von 1813 15. nun
mehr für solche des Militär-Ehrenzeichens bestimmten Stiftu haben Seine Majestät der Kaiser und König an