—— ,
n661
Auf den Antrag der Ehefrau des Halbhöfners
Heinrich Twiefel, Anna, geb Möhrmann, in Bleck— wedel, hat das Königliche Amtsgericht zu Roten⸗ burg in Hann. durch den Amksrichter Meyer in seiner Sitzung vom 8. März 1893 für Recht erkannt: Die Hypothekenurkunde vom 30. März 1876 über die im Grundbuche von Hiddingen Band J. Blatt 14 Abtheilung 1II Nr. 4 am 28. März 1888 für die Ehefrau des Halbhöfners Heinrich Twiefel, Anna, geb. Möhrmann, in Bleckwedel eingetragenen und von da nach Band II. Blatt 41 Abtheilung III. Nr. 4 desselben Grundbuchs übertragenen 3688 45 3 Abfindung, mit 3 0½ jährlich seit 21. April 1878 verzinslich, bei der Volljährigkeit der Gläu⸗ bigerin fällig, wird für kraftlos erklärt.
77654 Bekanntmachung. Auf Antrag der Eigenthümer Lorenz und Nepu— mocena, geb. Heigelmann, Kaezmarek'schen Eheleute in Lenczyce, vertreten durch den Rechtsanwalt Man— heimer in Posen, hat das unterzeichnete Gericht am 25. Februar 1893 für Recht erkannt: Die am 12. September 1861 geborene Tochter des Chaussee⸗ Aufsehers Heinrich Nissel, Marlha, sowie deren Rechtsnachfolger werden bezüglich des Antheils det Martha Nissel an folgender im Grundbuche von Lenczyce Bl. Nr. 14 und 18 Abth. III. Nr. 3 bezw. 17 eingetragenen Post: „125 Thlr. mit Ho ver⸗ zinslicher Kaufgelderrückstand nebst Einziehungskosten, welcher nach dem Vertrage vom 8. Oktober 1847 den Kindern der Anna Boniarska, zuerst verehe— lichten Ludzkowska, dann verehelichten Weichan, aus ihrer ersten Ehe mit Augustin Ludzkowski überwiesen ist; als des letzteren Kinder sind nach dem Erbes— legitimationsattest legitimirt: 1) Magdalena, 2) Josefa Marianna, Kuczkowski, 3) Apollonia Franciska, verehelicht an Johann Kaplerowiez, 4) Augustine Rosalie, verehelicht an Constantin Gwiazdowski, von denen erste aus der ersten Ehe des Augustin Ludzkowski, die übrigen drei dagegen aus dessen zweiter Ehe mit Anna, geb. Boniarska, stammen; die Kuczkeweki'schen und Kaplerowiez'schen Eheleute haben über je J der 125 Thlr. nebst Zinsen quittirt, wo— gegen die Gwiazdowski'schen Eheleute J davon am
verehelicht an Franz
8. April 18362 an die Tochter des Chaussee⸗Aufsehers Heinrich Nissel, Martha, geboren am 12. September im Widerspruch hiermit be—
1861, cedirt haben; hauptet die Magdalena Ludzkowska, daß die ganzen
125 Thlr. nebst Zinsen ihr allein gehören, weshalb
die Eintragung dieser Forderung wie geschehen er— folgt, ist, vorbehaltlich der Rechte der Josefa Marianna Kuczkowska, geb. Ludzkowska, aus Stenschewo mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen; der Hypothekenbrief über diese ganze Post wird für kraftlos erklärt. . Posen, den 7. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
77650 Bekanntmachung.
In der Just, Putziger, Wiese, Hinkelmann'schen Aufgebotesache hat das unterzeichnete Amtsgericht am 19. März 1893 für Recht erkannt:
Folgende Hypothekenposten:
I 4. Die auf dem Grundstück des Ackerbürgers Julius Just zu Tütz, Tütz Nr. 128 in Abtheilung II. Ur. 2 für Anna Kaatz aus Ruschendorf bezw. die Johann Kaatz'sche Pupillenmasse auf Grund der Obligation vom 13. Februar 1944 eingetragene, zu Procent verzinsliche Darlehnsforderung von 50 Thalern,
b, die auf demselben Grundstücke Abtheilung III. zu 4 für Albertine Just auf Grund Ueberlassungs— vertrages vom 14. September 1864 eingetragene, zu 5 Procent verzinsliche Erbabfindung von 200 Thalern,
2) das auf dem Grundstücke Schrotz Nr. 14 des Kaufmanns Moritz Putziger zu Schrotz Abtheilung III. Nr. 1 für Michael Leiskow auf Grund der Theilungs— urkunde vom 29. Februar 1816 eingetragene Erbtheil von 11 Thalern 9 guten Groschen,
3) das auf dem Grundstück Klein Nakel Blatt Nr. 35 des Arbeiters Julius Wiese zu Kl. Rakel Abtheilung III. Nr. 1 für August Litfin auf Grund Testamentes vom 24. August 1866 und Verhandlung vom 24. September 1867 eingetragene Vatererbe von 80 Thalern,
4) das auf dem Grundstück Rederitz Blatt Nr. 6 des Besitzers Daniel Hinkelmann zu Rederitz Ab— theilung III. Nr.? für Josef Hinkelmann auf Grund Erbvergleiches vom 7. Dezember 1830 zu 5. Procent verzinslich eingetragene Vatererbe von 34 Thalern 29 Sgr. 54 Pf.,
werden für erloschen erklärt und die eingetragenen Berechtigten und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit allen Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. Jedoch bleiben folgende Personen: Johann TLueck und August Lueck zu Freudenfier, Frau Rofalie Teßmer, geb. Lueck, zu Breitenstein und Frau Elifa— beth Bukowsky, geb. Lueck, zu Arnsfelde ihre Rechte auf die Post Nr. 2 vorbehalten.
Dt. Krone, den 10. März 1893.
Königliches Amtsgericht.
77649) Im Namen des Königs! Verkündet am 15. März 1893. Rfdr. Meyer II., als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Colonen Heinrich Friedrich Meyer auf Hahndiefs Colonat in Aldrup, Gem. Lienen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Teck— lenburg durch den Amtsrichter Henschen für Recht: Die Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger nach— folgender Band 11. Blatt 374 Abtheilung 1II. unter Nr. 2 und 3 Grundbuchs Lienen eingetragener Hypo— thekenyosten:
I) 205 Thlr. 12 Ggr. Abfindung der Geschwister des Colonen Hermann Heinrich Hahndiek aus Pro⸗ tokoll vom 13. März 1817 bezw. 21. Oktober 1830, als a. Marie Elisabeth, Ehefrau Haßmann, b. Eber⸗ hard Jacob Hahndiek, c. Catharine Elsabein Hahn⸗ diet, Wittwe Greivels, und d. Conrad Friedrich Hahndiek, und zwar die 3 ersteren jedem 53 Thlr. Cour. und dem letzteren 46 Thlr. 15 Sgr. in der landesüblichen Umgangsart abzutragen. Eingetragen ad pr. 29. März 1817 und 12. Oktober 1830,
2 390 Thlr. an Baarabfindung nebst einem Bette zum Werthe von 40 Thlr., einem Koffer und den weiteren Vortheilen aus den Verhandlungen vom vom 7. Februar, 15. Mai und 13. September 1862 für jedes der? Kinder des Colonen Friedrich Rudolf Hahndiek, geb. Espel, zu Aldrup, als 1) Catharine
zugelassenen Anwalt zu bestellen.
werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Henschen.
77449 . Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 7. März 1893 sind die Ne hne felgen der Ge⸗ schwister Martin, Anna, Catharina und Johann Bachor mit ihren Ansprüchen auf die Hypotheken post von 4 mal 17 Thaler 7 Groschen 5 Pf. Erb— gelder aus dem am 25. Mai 1832 bestätigten Erb⸗ receß vom 22. Februar 1832, zufolge Verfügung vom 18. Januar 1833 eingetragen in Abth. 1II. unter Nr. 2 des Grundbuchs von Opaleniec Nr. 27 und unter Nr. J des Grundbuchs von Opaleniec Nr. 53, für welche Post auch das Grundstück Opaleniee
Nr. 166 haftet, ausgeschlossen. Willenberg, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht.
77444 Bekanntmachung. Durch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 7. März 1893 sind I) der Fabrikarbeiter Gustav Olberg aus Dessau, geboren am 2. Dezember 1868 daselbst, für todt er— llärt und die unbekannten Erben desselben mit ihren Ansprüchen auf dessen Nachlaß ausgeschlossen worden, 2) die unbekannten Erben des durch ÜUrtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3. Februar 1891 für todt erklärten gand. theol. Ludwig Döring aus Quellendorf, zuletzt in Wormditt, mit ihren An— sprüchen auf dessen Nachlaß ausgeschlossen worden. Dessaun, den 11. März 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
7744s]
. Weber, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Töpfermeisters Biernath in Bischofsburg und des Besitzers Mathias Schnarbach in Neudims erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg durch den Amtsrichter Dr. Petzold für Recht: Alle, die auf die nachstehend aufgeführten Hypothekenposten und Urkunden, nämlich: . die im Grundbuche des dem Töpfermeister Piernath in Bischofsburg gehörigen Grundstücks Bischofsburg Nr. 242 in Abtheilung 1II. unter Rr. 6 auf Grund der Obligation vom 25. Januar 1851 zufolge Verfügung vom 22. November 1857 für den Bürgermeister Anton Isidor Wunder zu Bischofs— burg eingetragenen 169 Thaler nebst Ho Zinfen und die darüber gebildete, aus dem Hypothekenbuchs— auszuge und der bezeichneten Obligation bestehende und mit dem Ingrossationt vermerke versehene Ur— kunde,
2) die im Grundbuche des dem Besitzer Mathias Schnarbach in Neudimg gehörigen Grundstücks Bischofsburg Nr. 124 in Abtheilung III. unter Rr. 4 auf Grund des Vertrages vom 12. September 1851 ufolge Verfügung vom 17. Dezember 1851 für den Bürgermeister Anton Isidor Wunder zu Bischofs⸗ burg eingetragenen 1690 Thaler nebst Ho Zinsen und die darüber gebildete, aus dem Hypotheken— Recognitionsscheine und dem Nebenexemplar des be— zeichneten Vertrages bestehende und mit dem In— grossationsvermerke versehene Urkunde,
Rechte zu haben vermeinen, werden mit ihnen ausgeschlossen und die genannten Posten werden im Grundbuche gelöscht. Die Hypothekenurkunden wer— den für kraftlos erklärt.
77635 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schneiders Willi Martens, Minna, geb. Gratz, zu Halberstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger zu Halberstadt, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Halberstadt, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe mit der Schuld auf Seiten des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 19. Juni L 89:3, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Reichel, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
77633 Oeffentliche Zustellung. Die. Frau Bertha Krause, geb. Graeber, zu Friedrichshagen, Breestpromengde 3, vertreten durch Rechtsanwalt Glatzel in Berlin, Friedrichstraße 240, klagt gegen ihren Ehemann, den Fuhrmann Ernst Krause, früher zu Friedrichshagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 119 6 Kur⸗, Verpflegungs⸗ 2c. Kosten mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 119 „S zu zahlen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Töpbenick auf den 31. Mai 1893, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köpenick, den 12. Mär; 1893.
. Lindenau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7709637! Deffentliche Zustellung. Der Weinhändler Paul Bietz in Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Ferdinand Schmidt dafelbst, klagt gegen die frühere Inhaberin eines Weinverkauft⸗ geschäfts Clara Anna Sidonie, verehel. Fröhlich, geb. Gotthardt, vormals in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf, mit dem Antrage, die Be— llagte zur Zahlung von 528 M 65 4 Kaufpreisrest für gelieferte Waaren sammt 60 Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckhar zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eiste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Freitag, den 19. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 17. März 1893.
Hübschmann,
hardine, 4 Catharine Friederike Charlotte 5) Rudolf Wilhelm, 6) Sophie Catharine, 7) Sophie Wilhel⸗ mine, eingetragen ex deer. vom 20. Januar 1863,
77634 Oeffentliche Zustellung. vertreten durch den Rechtsanwalt Saul in Arnstadt, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Lendrich zu Stettin, grüne Schanze Nr. 2, wegen Kauspreises für Anfertigung und Lieferung eines Anjuges am 10. August 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von S4 M nebst 5 Go Zinsen seit 109. August 1890, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amts— gericht III. zu Stettin auf den 123. Mai 13893, Mittags 1L2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser üluszug der Klage bekannt
gemacht. . Dennert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. 77642 Die Ehefrau des Schuhmachers Josef Schom⸗ mers, Christing, geb. Rodenkirchen, zu Köln-Nippes, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bulich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin- jur Verhandlung ist be— stimmt auf den 25. Mai 1893, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer. Köln, den 17. März 1893. Der Gerichtsschreiber: Schulz. 77644 Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer' des Königlichen Landgerichts hier vom 15. Februar 1893 ist zwischen den Eheleuten Anton Nolten und Clise, geborene Rosen, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 9. Dezember 1892 an ausgesprochen worden. ö Düfseldorf, den 11. März 1893. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 776431 Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkam mer des Königlichen Landgerichts hier vem 15. Februar 1393 ist zwischen den Eheleuten Rudolf Palant und Elisabeth, geborne Schlotterbeck, zu Ratingen, die Gütertrennung mit Wirkung vom S8. Dezember 1892 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 11. März 1893. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 77637 Die Gütergemeinschaft der Eheleute Michael Reuter, früher Wirth, jetzt Buchhalter, und Magda⸗ lena, geborne Graf, in Metz, ist mit Urtheil des Landgerichts zu Metz vom 153. März 1893 aufgelöst worden. Metz, den 20. März 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Kaißer. 77636 Bekanntmachung eines Gütertreunungsurtheils. Durch Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 24. Januar 1893 ist die zwischen den Eheleuten Richard Heinricht, Mecha— niler, und Anna, geb. Löbbe, ohne besonderen Stand, beide zu Trier wohnhaft, bestehende eheliche Güter— gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Trier, den 17. März 1893.
Der Gerich
5
tsschreiber des Königlichen Landgerichts: Krämer, Acetuar.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
Keine.
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Meistbietende Verpachtung
des Universitätsgutes Neuendorf bei Greifswald von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre.
Umfang 492 ha, darunter 3906 ha Acker und 33 ha
74075
Wiesen. 12159 66 Grundsteuer⸗Reinertrag. Bis⸗ herige Pacht 15 4530 M0 Verpachtungstermin: Sonnabend, den 15. April d. J. Vormittags 11 Uhr, im Curatorial⸗Bureau, Steinbeckerstraße Nr. 15 hierselbst. Spätestens am Tage vor dem Termin ist ein ver— fügbares Vermögen von mindestens 105 000 M nach— zuweisen. Verpachtungsbedingungen können hier eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren ꝛc. von mir bezogen werden. Die Besichtigung der Pachtung kann nach vor— heriger Anmeldung bei dem Unterzeichneten oder dem zeitigen Pächter, Herrn Amtsrath Becker zu Eldena erfolgen. Greifswald, den 1. März 1893.
Der Königliche Universitäts-Curator:
von Hausen.
73764 Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Königsberg N. M., 11 km von der Stadt Wriezen, Station der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn, und 2 km von der Oder belegene Domäne Ferdinandshof, welche an Fläche 156, 094 ha, darunter 147,809 ha Acker und 1,624 ha Wiesen enthält, soll auf 13 Jahre von Johannis 1894 bis dahin 1912 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf
Montag, den 190. April d. Is. , V Vormittags 11 Uhr, im Regierungs Gebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst, vor dem Herrn Geheimen Regierungs-⸗Rathe Fischer anberaumt. Der Grundsteuer-Reinertrag für die Domäne beträgt 11 41443 M und der bis⸗ herige jährliche Pachtzins 17 637,71 0 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 70 000 M erforderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine,
Der Schneidermeister A. Wildenroth zu Arnstadt,
schaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß Kreis-Landrathes, in welchem zugleich 37 he e. von ihnen zu zahlenden Staatssteuern an egeben sein muß oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforder—⸗ lichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf. Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er— theilen, können in unserer Domänen ⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter, Herrn Ober-Amtmann Redlich zu Ferdinandshof eingesehen werden.
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 25. Februar 1893.
Kionigliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten. Padberg.
77416 Verdingung.
Zum Neubau zweier Schießstände bei Stendal soll die Bewegung von rd. 5600 ebm Erdboden, sowie die Einebnung der Wege (860 4m) zc. im öffent- lichen Verdingungsverfahren in einem Loose vergeben werden. Die Bedingungen und Zeichnungen sind im Geschäftszimmer des unterzeichneten Baubeamten — Fuß-⸗Artillerie-Kaserne am Buckauer Thor zu Magdeburg werktäglich von 9— 3 Uhr ein— zusehen, die ersteren auch gegen post- und bestellgeld⸗ freie Einsendung von 2,25 6 zu beziehen. BVersiegelte Angebote sind mit entsprechender Auf— schrift versehen, post- und bestellgeldfrei bis zum Er— öffnungstermin
Donnerstag, den 6. April 1893, Vormittags 11 Uhr, nach dem obengenannten Geschäftszimmer des unter— zeichneten Baubeamten einzusenden. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Der Garuison⸗Bauinspertor: Sch wenck.
5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren. 77615]
Fürstlich Waldec-Pyrmonter Staatsanleihe.
Im heutigen Verloosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck Pyrmonter Staatsanleihe gezogen worden: Litt. C. zu 3600 6 Nr. 51 250 369 400 429 537 778 und 830. Litt. EB. zu 1500 /., Nr. 53 114 147 196 470 580 und 696. und 315. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1, Juli 1893 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen Rückgabe der Obligationen nebst den vom L. Juli 1893 an laufenden Zinscoupons und den Talons in Empfang zu nehmen. Rückständig sind noch:
aus der Verloosung per 1. Juli 18388:
Litt. B. Nr. 572, aus der Verloosung per 1. Juli 1890:
itt B Mr nn, aus der Verloosung per 1.
Litt. B. Nr. 345, aus der Verloosung per 1. Juli 1892:
Litt, B. Nr. 341. Arolsen, den 13. März 1893.
Fürstlich Waldeck'sche Staatsschulden⸗ Verwaltung. C. Roesener. H. Schwaner.
Ne d 1 .
Juli 1891:
77586]
5 , Anleihe der Stadt Bucarest von 1884.
Bei der am 1.13. März 1893 stattgehabten Ver⸗ loosung sind folgende Nummern gezogen worden: L109 Obligationen à 500 Lei — 400 M Nr. 158 432 441 593 604 607 682 998 1378 1399 1475 1598 1745 1827 1899 2118 2711 3317 3349 3679 3748 3952 4209 4229 4504 4788 5104 5417 5639 5680 5708 6052 6062 6286 6431 6181 6548 6625 6633 6718 6848 6858 7514 7515 7ö87 7977 8257 8321 9023 9027 9092 g107 9112 9130 9242 9244 9425 9461 9577 9634 9733 9742 9h07 9946 10062 10136 10787 10804 10924 11626 11865 12058 12144 12340 12634 12919 13366 13419 13440 13606 13852 13904 14210 14288 14290 14295 14310 14525 14950 14990 15130 15167 15193 15817 15349 15377 15375 1540 15682 und 155318.
20 Obligationen a 2500 Lei — 2000 Nr. 16062 16150 16273 16413 16709 16815 16859 17183 17364 17611 17827 17923 18001 13131 18257 18395 18530 18870 19001 19104. Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen
erfolgt vom 1.143. Mai 1893 ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons ; in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
ö ö bei dem Banthause S. Bleichröder, „Frankfurt a. M. bei dem Bankhause
M. A. von Rothschild X Söhne, in Mark zum festen Curse von 80 S0 für 100 Lei. . Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zins,; coupons versehen sein. Mit dem L M3. Mai 1893
77638 Bekanntmachung. . Durch, Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J. vom 24. Februar e. sind die Ber⸗ liner Stadt⸗Obligationen Litt. ID. Nr. S024 über 200 Thlr. und Litt. G. Nr. 36482, 36891, 36892 und 37289 über je 25 Thlr. für kraftlos erklärt. ; Berlin, den 15. März 1893.
Magistrat — hiesiger Königlicher Saupt- und Residenzstadt. Kirschner.
Elisabeth, 2) Friedrich Wilhelm, 3 Sophie Bern⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
spätestens bis zum 8. April, über ihre landwirth⸗
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 22. März
hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. —
Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 26. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger. 1
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
unos?! ; . Rumänische 5 09 (fundirte) Staats.
anleihe von 1881.
Bei der am 1. März 1893 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗ betrage von 1 465 500 Fr. gezogen worden:
556 Obligationen à 500 Fr. oder A090 . 47191 47197 47193 47194 47195 47196 47197 47198 47199 47200 47281 47232 47283 47284 47285 47286 47287 47288 47289 47290 47311 47317 181i il 173lß 175ls 17817 17318 47319 47320 47441 47442 47443 47444 47445 47446 47447 47448 47449 47450 47951 47952 47953 47954 47955 47956 47957 47958 47959 47960 48631 48632 48633 48634 48635 48636 48637 48638 48639 48640 80019 80047 80065 80076 80088 S01l09 80122 80129 80133 80153 s80218 80239 80303 80376 80414 80470 80478 S0499 80548 S0644 80709 80714 80727 80752 S0o768 807738 80782 S80847 80851 80861 80896 s80979 81049 81078 81088 81100 81102 81171 S1296 81333 81339 81348 81366 81384 81434 Sl437 81477 S1509 81537 81578 81620 81649 sI700 81767 81858 81891 81946 82028 82076 82109 82155 82195 82230 82235 82298 382336 82401 82440 82450 82526 82567 82612 82631 82660 82697 82722 82725 82767 82822 82833 82834 82847 82848 82911 83110 83111 83121 83152 83169 83204 83212 83288 83302 83366 83368 83375 83391 83392 83399 83460 83477 s3575 83597 83623 83654 83657 83658 83679 83706 83738 83745 83809 83817 83853 83889 839003 839383 83947 84013 84072 84127 84129 84132 84137 84139 84185 84211 84305 84384 S4400 84414 84420 84431 84435 84439 84509 s4hl6 84609 84670 84725 84739 84744 84776 s4852 84854 84898 84938 84988 S5066 85067 S518 85290 85307 85591 85403 85445 85478 S5483 85484 S5591 85592 85606 85636 85733 55778 S5790 85803 85806 85860 85881 85908 Ss5987 S599 86002 86107 86117 86229 86255 s6296 86307 86322 86337 86346 86368 86461 S6476 S6480 S6522 86536 86558 86559 86584 S6607 86632 86633 86743 86758 86767 86813 S6846 86883 86900 86913 86933 36967 87154 s7180 87185 87234 87235 87246 87349 87360 S7387 87465 87501 87516 87537 87546 87585 s7613 87621 87648 87654 87712 87774 87859 87976 87985 )
88079 88100 z S88284 88296 88630 88670 88827 88833 9042 89073 d9427 89434 S954 89556 S9660 89757 g0004 90029 90183 90206 90592 90401 90h86 90597 90780 90868 91058 91119 91289 91298 91574 91576 91667 91670 91778 91828
87991 88001 88035 88057 88073 88111 88126 88183 88246 88282 88361 88393 88437 88590 88600 88691 88774 88777 88809 88816 S58866 S8890 88893 558969 88993 89116 89141 89296 89388 89426 S9462 89477 89485 89495 89516 S9559 89586 89615 89621 89640 S9862 S9g916 89920 89969 89994 90031 90032 90035 g0o054 g9g0108 90226 90242 90259 90271 90318 90404 90496 90524 90541 90583 90613 90650 g0675 90728 90742 90879 g0951 90958 gohs5 go9s8g9 91150 91153 91160 91228 91244 91396 91434 91485 glö04 91517 91614 91622 91631 91634 91658 91671 91691 9g1696 91701 91748 91849 91854 91868 91891 91944 91960 91982 g2056 92071 g2076 92091 92109 92124 92153 92202 9g2215 92231 92255 92263 92275 92304 92353 9g2358 92385 g9g2417 92430 92433 92478 92514 9g2517 g2528 92545 92582 92617 92662 92707 92708 92738 97740 92759 92765 92770 92784 92785 92798 g2822 92863 92931 92994 93058 9g3072 93115 93125 93139 93176 93213 953257 g3266 g3361 93381 93397 93421 93425 93482 93518 g3519 g9g3535 93547 93550 g3615 g3619 g3686 93701 93710 93767 95796 g3814 g3849 93862 93880 g3888 g3891 93920 g3926 g3973 gä00tz 94010 g4035 940968 94147 94284 94342 g4356 g4361 94390 94394 94482 94489 g4549 94565 94583 94589 g4601 94603 94625 g4716 94727 94772 94793 94802 94805 94815 94851 94854 94920 g4948 94996 5ö0l7? 965085 g5195 göl44 95158 9g5208 95215 95234 95319 95379 95426 95429 g5455 95459 95491 95496 95508 95608 g5ö728 95735 95767 95768 g5805 95840. 182 Obligationen à 2500 Frs. oder 20000 0446-50 50651 —5 50766 - 70 50856 - 60 1101-5 51686 — 900 51 716—0 51906 — 10 51916 — 0 51961 —5 52186— 90 52751 —5 52786—90 53231 —5 53771— 5378690 53806— 10 53846 —50 55976— 80 54091—5 54311 — 5 54396400 54741 — 54771—5 54816— 0 54826—30 55371 — 5 5544650 55471—5 55866 - 70 55961 —5 569915 56031—5 56066— 70 56396 - 400 56491 — 5 56666— 70 56886— 90 56896— 900 56966—70 57061 —5 57246 — 50 57361 —5 57396 — 400 57531 — 57626— 30 57661—5 57891—5 58191 —2 ⸗9 58311 — 5 58381 — 5 58526 — 30 58616 — 20 58836 — 40 58866 — 70 58936 — 40 59336 —40 59391 —5 59446 — 50 59711 — 5 59806 — 10 59926 — 30 59976 — 80 59991 — 5 Hol 46 - 50 60236 - 40 60281 — 5 60346 —- 50 60436 40 60886 - 9690 60916 — 20 61026 —- 30 61086 - 90 hl 246 - 590 61436 — 40 61761 — 62201—-5 62431 — 62436— 40 62451—5 62746 — 50 62881 —5 6agh l= 5 62996 - 63000 63171 —5 63326 — 30 Haͤq4h6 -= 60 63536 –- 40 63546 —-50 63741— 63756 260 bo g06 = 10 64211—5 64331—5 64376 — 80 bad ð l h 64411 - 5 6591-5 6464650 64786
90 6480610 65281 —5 65496 —- 500 65806—10 66026— 30 66096—100 66141 — 66196— 00 66616 290 66661 —5 66681 — 5 66926— 30 66986 — 90 66996— 67000 67051 —5 67081— 67121 — 67331 — 5 67711 —5 68091 —5 68211— 5 68331 — 68426 - 30 68h36 40 68561 —–5 6891620 69031 —5 69241 —5 69316— 0 69326—30 70061 - 5 70431 —5 70761 5 70811 -h 71061 — 71496 - 500 71541 —5 71616—20 71751—5 71866—70 71896 - 900 72021 — 5 7240610 72436 — 40 72751—5 72946 - 50 73131 —— 7336670 7370610 7381 1-5 7ĩ3816— 20 73851 - 5 74006— 10 74336 - 40 74366 — 90 74446— 50 74466- 70 74476 - 80 74496- 500 74971 — 75076— 80 75406— 10 75511 - 5 75741 —5 75771 — 76121 —5 76276— 80 76371 —5 76586 90 76816—20 76886— 90 77131 —5 7 7326-30 77671 — 5 77676 - 80 78346 - 50 78831 —5 79051—5* 79311— 79356— 60 79421 —5 79481 — 79596 — 600.
L146 Obligationen à 5000 Frs. oder 4000 S 111 —20 261 —70 291 — 300 331 —40 601-10 961—70 1751 — 60 2021 — 330 2251 —60 2601-10 2631 — 40 3431 — 40 3741 — 50 4021 — 30 4531 — 40 4641 — 50 4651 — 60 4951 — 60 5311— 20 6061-70 6171 — 830 6431 —- 40 6521 - 30 6721 —ů0 6921— 30 7041-50 7521 — 30 7891 —- 900 S591 600 8991 —9000 9771— 10341 —0 10441 — 9 10971—0 11391 — 400 11531— 0 11581 —ů9 0 11761 - 70 11911 - 20 12161 — 70 12931 — 40 13101 —10 13421 —30 13621—0 13841 —0 14531 — 40 14581— 90 14821— 30 14881 —- 90 15151 —0 165241 —50 15561 — 70 15941 — 50 16421 — 30 16721 —50 17111— 0 17201—10 19111 — 20 19261 —70 20421230 20451 - 60 20831 — 40 20841 —-— 50 21201 —10 21331 —40 21721 — 30 22171 — 830 23351 — 60 23811 — 20 24111 — 0 24151— 60 24291 — 00 24341 — 0 24571— 80 24831— 40 26541 —50 26951 - 60 2720110 27241 — 50 27511- 20 27601 — 10 27991 —28000 28231—40 28441 — 50 28641 — 50 30311 —20 30621— 30 30651 —60 31081 — 90 31571 —80 31971 —0 32041 —50 32071 —0 32141 —50 32261 —0 32281 — 0 32861 — 70 33111 —20 3361 1—20 33671—0 33841 —50 34021 —30 34091 — 100 35281— 90 35431 — 40 35801 —10 36431—40 36991 — 37000 37091— 00 37281 —90 37341 — 50 37471 — 80 37481 — 90 37611 —20 38221 — 30 38481 — 90 39091 —100 393551 —60 40441 — 50 40611—20 40721—30 41101 — 10 41151 — 60 41191 — 200 41311 — 41321—y0 41401—10 41991 42000 42211 —20 42431 —40 42551 — 60 43781 — 0 43821 — 30 43911 — 0 44271 — 30 44351 —60 4437 —80 45051 — 60 46251 — 60 46971 —0 49001 —y 0 49171— 80 49441—550 49461 —70 49581 —90 49771 —u .
Die Zahlung des Kapitals erfolgt gegen Rück⸗ gabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein müssen,
vom H. Juni 1893 n. St. ab
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, . bei S. Bleichröder, in Franes berechnet, zu dem s. Zt. von den Vorgenannten bekannt zu machenden Curse. Mit dem 1. Juni 1893 hört die Verzinsung der aus— gelobsten Obligationen auf.
Nach Art. 71 und 79. des rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 31. Mai 1898 n. St. nicht zur Zahlung vor⸗ gelegt sind, als zu Gunsten des Staats verjährt nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 1. Juni 1893 fällig werdenden Zinscoupons.
77588 Den als verloren angezeigten Versicherungsschein auf den Lebensfall Nr. 6387, ausgestellt am 12. De⸗ zember 1885 auf Wilhelmine Alwine Hofer in Krefeld, erklären wir nach erfolgtem Aufruf desselben in Gemäßheit von F 16 unseres Regulatips für Versicherungen auf den Lebensfall für kraftlos.
Wir haben für obigen Schein ein Duplicat aus— gefertigt. .
Leipzig, den 21. März 1893.
Lebens versicherungs⸗Gesellschaft ‚. zu Leipzig. Dr. Otto.
Pr. Wal ther, i. V.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
77710 ; Breslauer Actien⸗Bierbrauerei.
Da die Generalversammlung der Breslauer Actien⸗ Bierbrauerei zu Breslau am 21. März d. J. über die beantragte Liquidation der Gesellschaft nicht be⸗ schließen konnte, weil die nach 8 453 des Statuts dazu erforderliche Hälfte des emittirten Actienkapitals nicht vertreten war, werden die Actionäre zu einer zweiten Generalversammlung behufs Beschluß« fassung über die Liquidation der Gesellschaft auf Dienstag, den 11. April 1892, Nachmittags 4 Uhr, in den kleinen Saal des Gesellschafts⸗ gebäudesß in Breslau, Nicolaistraße 27, eingeladen mit dem Bemerken, daß diese Generalversammlung über die Liquidation resp. Auflösung der Gesellschaft ohne t. auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlußfähig ist. ;
Breslau, den 21. März 1893.
Der Aufsichtsrath.
Eckhardt. Kauffmann.
773306 Nachdem die Generalversammlung unserer Aectio⸗ näre am 28. Februar d. Is. die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen hat, machen wir solches bekannt und richten gleichzeitig an unsere Gläubiger die Aufforderung, sich bei uns zu melden. Berlin, den 18. März 1893.
Actien⸗Gesellschaft für electrische Glühlampen
in Lig. Carl Beer.
77474 : III. ordentliche Generalversammlung der Scharfensteiner Baumwollspinnerei vorm. Fiedler Lechla. Unsere Actionäre werden hierdurch eingeladen zu der am 15. April a. CG., IZ Uhr, in der Scharfensteiner Spinnerei in Scharfenstein statt⸗ findenden Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts nungsjahr 1892. 2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor— standes. . ,
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—
gewinns.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Gemäß § 18 der Statuten haben die Actionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, ihre Actien 3 Tage vor derselben in unserem Gontor in Chemnitz zu deponiren oder sich durch Depotscheine auszuweisen.
Chemnitz, 19. März 1893.
Der Aufsichtsrath der
Scharfensteiner Baumwollspinnerei
vorm. Fiedler Lechla. Paul Lechla, Vorsitzender.
für das Rech⸗
77331] — 9 — Q D* * Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei. Generalversammlung.
Die Actionäre der Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei werden zu der am 4. April d. J., Nachmittags A Uhr, im Locale der Bank für Handel & Industrie (Berlin, Schinkelplatz 1/2) stattfindenden fünf und dreißigsten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1892, Genehmigung der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗ rection.
3) Neuwahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsraths.
Die Actionäre, welche an der Beschlußfassung in der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben sich spätestens am 12. April über den Besitz ihrer Actien bei der
Bank für Handel E Industrie in Berlin oder Darmstadt oder
in unserm Geschäftsburean
auszuweisen.
Der Geschäftsbericht, sowie Bilanz, Gewinn⸗- und Verlustrechnung liegen vom 1. April ab zur Einsicht der Actionäre in unserem Geschäftsbureau aus. Dessau, den 21. März 1893.
Die Direction. C. Schneichel.
77343 Deutsche Nationalbank in Bremen. Die Dividende für das Jahr 1892 von 5 9 — Reichsmark 30.— per Actie kann gegen Ein lieferung des Dividendenscheines Nr. 9 vom 20. März bis 30. April e. in Bremen an unserer Kasse, Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Hannover bei M. Blumenthal' s Nachfolger in Empfang genommen werden; nach dem 30. April e. findet Zahlung nur noch an unserer Kasse statt. Bremen, 18. März 1893. Der Vorstand.
Herrn
(77743
Leichter⸗Gesellschaft zu Hamburg. Vierte ordentliche Generalversammlung am Montag, den EO. April 1892, Nachmittags 2 Uhr präcise, Hamburg im Patriotischen Ge— bäude, Zimmer Nr. 31 u. 32. Tagesorduung 1) Vorlage des Jahresberichtes, sowie der Ge—⸗ winn⸗ und Verlust⸗ Rechnung per 1892 und Dechargeertheilung. 2) Antrag des Vorstandes: Statuten. . 3) Aufsichtsrath⸗Wahl. Stimmkarten sind vom 6. bis 8. April a. C., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, gegen Vor— zeigung und Abstempelung der Actien bei den Notaren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow, der Jahresbericht vom P. März a. e. ab in unserem Comptoir, Steinhöft 13, 1. in Empfang zu nehmen. Der Aufsichtsrath. Henry Lütgens, z. Zt. Vorsitzender.
Aenderung der
i Mülheimer Dampsschifffahrts - Actien- Gesellschast, Mülheim a. Rhein.
In Gemäßheit des § 14 unseres Statuts laden wir zu der am Mittwoch, den 19. April er., Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Freiheitstraße 23, hier stattfindenden sechsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
Geschäftsbericht pro 1892, Genehmigung der Bilanz, Gewinnvertheilung, Entlastung des Vorstandes und Wahl von zwei Aussichtsraths⸗ Mitgliedern.
Actionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Actien bis spätestens den 15. April er. bei der Gesellschaft oder bei der Mülheimer Volksbank hier zu hinter⸗ legen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Mülheim a. Rhein, den 20. März 1893.
Der Aufsichtsrath. Hugo Merrettig, Vorsitzender.
77747 Vorschuß⸗ K Sparyverein zu Apolda Aktien⸗Gesellschaft.
Die Actionäre werden hierdurch auf Grund des § 25 des Gesellschaftsvertrages auf Sonnabend, den 8. April er,, Abends 8 Uhr, zu einer ordentlichen Generalversammlung, welche im Salon der Restauration zur Drachenschlucht abge⸗ halten wird, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes. .
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗
gewinnes.
3) Entlastung
rathes. Vorschus E Sparverein zu Apolda, A. G. Der Aufsichtsrath. Carl Knoblauch, Vorsitzender.
Im Anschluß an die ordentliche Generalversamm⸗ lung wird eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung auf Grund des F§z 27 des Gesellschafts⸗ vertrages anberaumt mit folgender Tagesordnung:
Antrag einiger Actionäre auf Abänderung der FS§ 35 und 25 des Gesellschaftsvertrages. Vorschuß⸗ E Sparverein zu Apolda, A. G. Der Aufsichtsrath. Carl Knoblauch, Vorsitzender.
des Vorstandes und Aufsichts⸗
77338 Tranzsatlantische Güter -Versicherungs= Gesellschaft in Berlin.
Die Actionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generaluersammlung auf Donnerstag, den 13. April er,, 1 Uhr Nachmittags, Berlin, Markgrafenstraße 51a. J., ergebenst einge⸗ laden, um über folgende Gegenstände der Tages⸗ ordnung Beschluß zu fassen:
I) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Ver⸗ waltungsrathes;
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos (Rechnungs⸗Abschlusses) für 1892 und Ertheilung der Decharge;
3) Bestimmung über den Reingewinn und die zu vertheilende Dividende.
Die Legitimation erfolgt in der in den Ss§ 30 un 32 des Statuts vorgeschriebenen Weise durch die zur Vertretung Berechtigten beim Eintritt in das Ver⸗ sammlungslocgl an den dort anwesenden Notar.
Der Geschäftsbericht ist im Geschäftslocale der Gesellschaft ausgelegt.
Berlin, den 16. März 1893.
Der Verwaltungsrath. Hergersberg, . Vorsitzender.
Schnoor, stellvertr. Vorsitzender. . Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei
in Meißen.
Wir beehren uns, die Actionäre unserer Gesellschaft zu der Mittwoch, den 12. April 189 *, Mittags I Uhr, im Fabrikgebäude zu Meißen stattfindenden 20. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1892 und Bilanz. Entlastungsbeschluß. Beschlußfassung wegen Zahlung einer Divi⸗ dende von 40½ aus dem Dividenden⸗Spar⸗ fonds. Ausloosung von 23 Stück 40, Obligationen.
Der Saal wird um 12 Uhr geöffnet und um 1 Uhr geschlossen.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen mit den Be— merkungen des Aufsichtsrathes ab 27. März er. im Bureau der Gesellschaft in Meißen augz.:
Diejenigen Aetionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 27 unseres Statuts ihre Aetien entweder vor Beginn der Generalversammlung bei der Gesellschast in Meißen oder bis Tags zuvor bei
der Deutschen Bank in Berlin, sowie deren Filialen, der Dresdner Bank in Dresden, Herren Quellmalz Adler in Dresden zu deponiren. Meißen, im März 1893. Der Verwaltungsrath.
Dr. Siemens.