.
m
77613 Activn.
Kassa⸗Conto. . Creditverein:
Guthaben bei demselben .. Haus⸗Conto:
Buchwerth der Häuser, Fallbachstraße
Nr. 6, 8 u. 16 incl. Grundstück. . 34 48770
!
i.
der Gesellschaft übereinstimmend gefunden hat. Soll.
Gemeinnützige Baugesellschaft in Hanau.
Bilanz am 31. Dezember 1892.
Passi va.
Actionãre⸗Conto:
50 o Einzahlung auf das gezeichnete Actien⸗Kapital von S 90 83 . Reservefonds⸗Conto K Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Reingewinn des Jahres 1892 ....
Zu übertragen auf: Neservefonds⸗Conto .. M 207.88 Saus ⸗Conto 69
1350. —
45 000 —
207879
. I 145 19
/
Dividenden Conto ... MS 2078.79
Otto Hosse.
Haben.
147 62a 968 . Der unterzeichnete Reviser bescheinigt hiermit, daß er die Bilanz geprüft und mit den Büchern
Unkosten⸗Conto Reparaturen. Conto- . Gewinn⸗Saldo AM 2078.79 Zuweisung an den Reservefonds gemäß F§z Al des Statuts 10 / S 207.88 Abschreibung an den Häusern , 520.91 30/0 Dividende v. S 45 000 „1350— 207879
2 288 14
Hanau, den 18. März 1893.
Vortrag vom Jahre 1892 Zinsen vom Creditverein Wohnungsmiethe
Der Vorstand der Gemeinnützigen Baugesellschaft.
Heraeus.
Gruber.
Junghenn.
2288 14
ö is s 2h90 36
15355 56
177679], Activa.
Bilanz der
Anhalt⸗Dessauischen Landesbank
am 21. Dezember 1892.
PFassiü6vn.
. 304 984 65 S0 öh Gl 245 000 —
An Kassa⸗Conto . Immohbilien⸗Conto Grundstück⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto: 116 Debitoren . M 7 686 378.04 h9 Creditoren, 318 974.20
Hypotheken⸗Conto, Abtheilung für Realereditgeschäfte ... Wechsel⸗˖ Conto .... Incasso⸗Wechsel⸗Conto . Zinsen⸗Conto der H oso Pfand⸗ .
367 403 8.4
ö 20 820 961 14 Dessan, den 31. Dezember 1892.
Per Banlaetten⸗Contto GConto der 400 unkündbaren Hy⸗ potheken⸗Pfandbriefe . . Conto der 37 υ unkündbaren Hy⸗ potheken⸗Pfandbriefe . ... Banknoten⸗Reservefonds⸗Conto Conto der zu convertirenden Bank⸗ 4 Actien⸗Dividende⸗Conto Reservefonds⸗ Conto.. ... Special⸗Reservefonds⸗Conto. Depositen⸗Conto ... Rechnungsbücher⸗Conto Bürgschafts⸗Conto J Zinsen⸗Conto der 40/0 Hypotheken⸗ ,,,, Zinsen⸗Conto der 3Y 6/0 Hypo theken⸗Pfandbriefe 3 Provisions Reserve⸗Conto . Depositen ⸗Zinsen· Conto a nuovo Rechnungs bücher ⸗Zinsen⸗Conto Ag Huovo J Conto der einzulösenden verloosten 5 C Hypotheken⸗Pfandbriefe Conto der einzulösenden verloosten
400 Hypotheken⸗Pfandbriefen. 12 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .. 645 721 30
20 820 961 14
Anhalt⸗Dessauische Landesbank.
Ossent.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank am 21. Dezember 1892. .
Pebet.
Poersch.
6, . 76500 ö . 8 88:
181 100 1778
1575 1037 156 20 000 - 617 01488 552 763 94 1078500 — 129 288. 2744 22 670 30 12 209 26 . 10 47180 1200 —
3500 —
67
200 —
. 1 An eingelöste präeludirte 1 Thlr.Note 3 — „Zinsen auf Depositen⸗-Kapitalien MSc 931180 bis 31. Dezbr. C. rückständig 12 209.25 Zinsen auf Rechnungsbüͤcher MSc. 2326. 80 bis 31. Dezbr. e. rückständig .. 10 471.80 Abschreibung auf Conto⸗Torrent- 1 423 84 Abschreibung auf Pfandbrief⸗Druck⸗ kosten⸗Conto . w 2 000 — Concessionsgelder an die Herzog⸗ , . Unkosten des Verwaltungsrathes 503 60 1 24 245 80 Gehälter und Remunerationen . 44100 — Stempelverläge, Depeschen, Porti, Insertionen, Druckkssten und sonstige Unkosten Gewinn pro 1892
127986
3750 —
10 183 64 645 721 30
765 250 83 Dessau, den 31. Dezember 1892.
Per Vortrag vom vorigen Rechnungs⸗ 1 6 verfallene Dividendenscheine unserer Actien . verfallene Coupons unserer 40. Hypotheken⸗Pfandbriefe Uebertragung vom Provisions⸗ Reserve⸗Conto Gewinn auf Wechsel⸗Conto GSffecten⸗Conto Zins u. Provisions⸗ , „Grundstück⸗-Ertrags⸗ Conto. . . im Realereditgeschäfte: Gewinn an Provisionen, Verwal⸗ tungskosten und Hypothekenzinsen abzüglich bezahlter und zu bezah— lender Pfandbriefzinsen
Anhalt ⸗Dessauische Laudesbauk.
Ossent.
Poersch.
Credit. 1 14106
15 000 116 643 19 25 280 85
496 29974
48 lh bz
— —— —
. 0 * 65 250 83
204 —
14 —
ͤ
77680] Anhalt ⸗Dessauische Landesbank. Nachdem in der heutigen Generalversammlung unserer Aetionäre die für das Jahr 1892 beantragte Dividende von 7 υ— genehmigt worden ist, erfolgt die Auszahlung derselben von jetzt ab mit A 21. — gegen Aushändigung des Dividenden scheines Nr. 9 unserer Actien über 300 MVG und mit ) S 105. — gegen Aushändigung des Dividenden⸗ scheines Nr. 9 unserer Actien über 1500 6 an unserer Kasse hierselbst, sowie bis zum 31. Mai d. J.
bei den Herren Rauff Knorr in Berlin, Dingel Æ Co. in Magdeburg, Leui Calm K Söhne Bank⸗ geschäft in Bernburg,
1 Lüdicke Müller in Cöthen, Herrn SH. C. Plaut in Leipzig.
Die Einlösung der Dividendenscheine zu unseren alten, auf „33 Thlr. Werth“ abgestempelten Actien erfolgt mit
. *. 14
Ml 7. ausschliestlich an unserer Kasse hierselbst. Dessan, den 20. Marz 1893. Anhalt Dessanische Landes bank.
Ossent. Poersch.
77703)
Bahrisch⸗Vrauhaus zu Dresden.
Die Inhaber unserer . Vorrechts⸗Neu⸗Aetien werden für Montag, den 10. April d. J., . Nachmittags z Uhr, die Inhaber unserer Neu Actien für Montag, 10. April d. J., Nachmittags 4 Uhr,
zu einer auster ordentlichen Generalversammlung im Saale des „Brabanter Hofes“, Schäfer—
straße 45, J. in Dresden eingeladen. Tagesordnung:
Genehmigung der Beschlüsse der außerordent—
lichen Generalversammlung vom 2.
d. J. und Beschlußfassung über Zugeständ—⸗ nisse der die seitherigen Actionäre der Ge⸗ sellschaft hierdurch treffenden Rechtsnachtheile und erforderliche Statutenabänderungen, sowie Erhöhung, resp. Herabsetzung des Grund⸗
kapitals. 5 * 20. März 1893. ayrisch⸗ Brauhaus zu Dresden. Der Aufsichtorath. Vietor Hahn. H.
— — —
Der Vorstand. Angermann.
Mãärz
77589]
Herr Rechtsanwalt Karl Brung Detlev Bräuer hier hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte auf⸗ gegeben und ist in Folge dessen in der hiesigen An— waltsliste gelöscht worden.
Dresden, am 17. März 1893. . Königliches Landgericht. (L. 8.) In Vertretung: v. Weber.
111 ; 9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
.
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
7 667 Offene Bürgermeisterstelle.
Nachdem der bisherige Bürgermeister zum Ober⸗
Bürgermeister der Stadt Hanau gewählt worden
ist, die Stelle desselben anderweit zu befetzen?
Die Wahl erfolgt auf zwölf Jahre. Anfangsgehalt
009 „. Pensionsberechtigung gemäß § 66 der
Städteordnung vom 8. Juni 1891.
. Bewerber, welche die Qualification zum höheren
Justize oder höheren Verwaltungsdienst erlangt
haben, wollen ihre Bewerbungsgesuche mit selbst⸗
geschriebenem Lebenslauf bis zum 15. April cr. an
den Unterzeichneten einreichen.
Söchst a. M., den 16. März 1893. Der Stadtverordneten ⸗Vorsteher:
Diehl.
Staatshanudbuch ĩ ö. über die 8 z Provinz Haunover 1893. Zum Subseriptionspreis 8 1M — können Bestellungen nur noch bis 30. d. M. angenommen werden. Ladenpreis 10 4. Ausgabe Ende April.
Hannover, im März 1893. Klindworth's Verlag.
77603] Actienhierbrauerei
zum Planenschen Lagerkeller, Dresden.
Die Ausgabe der neuen Zinsbogen zu den Prioritäts-⸗Obligationen unserer Gesellschaft erfolgt von heute au bei dem Dresdner Bankverein, Dresden, Waisenhausstraße Nr. 21.
Dresden, den 20. Mär 1893.
Der Verwaltungsrath. Justiz⸗Rath Hugo von Schütz, Vorsitzender.
77476 V. ordentliche Generalversammlung der Actionäre der
Kieler Mühle, Actien⸗Gesellschaft
zu Kiel
Mittwoch, den L 9. April 1893, Nachmittags A Uhr, in den Deutschen Reichshallen, Vorstadt 5. Tagesordnung:
I) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes für das Geschäftsjahr 1892. 3) . zweier Revisoren für das Geschäftsjahr J 9. 4) Ausloosung von Partialobligationen. Der Besuch der Generalversammlung ist gegen Vorzeigung der Actien oder bezüglichen Depotscheine gestattet. Der Geschäftsbericht sowie Bilanz liegen zur, Einsichtnahme der Herren Actionäre im Ge— schäftslocale aus. ) Der Vorstand. F. Kaumann.
an n n , , . 167 . 2
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
77614
8) Niederlassung c. von Rechtsanwalten.
77668 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 19 der bis—⸗ herige Gerichts⸗-Assessor Heinrich Walter zu Neisse eingetragen worden.
Neisse, den 17. März 1893. Der Landgerichts-Präsident: Pütter.
. Einladung zum Abonnement. ; Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter Zeitung ergebenst ein. Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das Nachmittags blatt noch an dem⸗ selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Grosstherzogthum gelangt. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Grostherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In enkt— sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstaͤdter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln. Ueber die Verhandlungen des Denutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderen deutschen constitutionellen Körher⸗ schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung. —ͤ Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falles durch Extraausgaben, mitgethellt. Die Schlußcurse der Fraukfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme. Die „Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original-⸗Romane und Novellen, wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen Gebieten der Kunst und Literatur. ö ö ,, Die interessanten Mittheilungen der Grosth. Centralstelle für Landesstatistik, sowie das jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Groszh. Hosbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des Groh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben. 3 , Die Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 6 25 3, mit Bringerlohn 4 (6, bei den Postanstalten inel. des Post⸗Aufschlags 3 6 75 3 pro Vierteljahr exel. Bestellgebühr. Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich er sel
76515
9 ich derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen gen, n . e n , thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsteise. für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 3, für Lokal-Anzeigen 10 für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und es sinden Inserate sowohl in dem Vormittags⸗ wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung. . Darmstadt, im März 1893. Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
. r, ö D 1
„Dresdner Journal.“
. Für die Gesammtleitung derantwortlich:; . Hofrath Otto Banck, Professor der Literatur- und Kunstgeschichte. 1 Bestellungen auf das „Dresdner Journal“, die amtliche Zeitung der Königl. ö sichsischen Staatsregierung, werden bei der unterzeichneten Expedition zu dem Bezugspreise von 3 16 50. 3 für Bezieher innerhalb. Dresden, und bei allen deutschen Postanstalten zu dem Bezugepreise von . S auf das Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postauf⸗ schlage angenommen. . Das „Dresdner Journal“ bringt in einleitenden Aufsätzen regelmäßige Besprechungen
der wichtigsten politischen Tagezereignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Leser über die Auslassungen der einflußreichsten und geachtetsten Blätter der Tagespresse, giebt in jeder Nummer eine gedrängte llebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen und der Förderung des daterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. Ebenso den Berichten über die Verhandlungen des Deutschen Reichstages. ö Die Abtheilung „Kunst und Wissenschaft“, welche auch der unterhaltenden Erzählung einen großen Theil ihrer Spalten regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnahme von den hervorragenden Erscheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während sie in, ihren örklichen Besprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künste besonders im Auge behält. k Ferner hietet unser Blatt in der Abtheilung „Vermischtes“ noch eine reichhaltige Auswahl fesselnder Plaudereien. / . s .Die Ziehung slist en ausgelooster Königl. sächsischer Staatspapiere, sowie die Gewin nlisten der Königl. sächsischen Landeslotterie, ingleichen die Börse nberichte Schlußcourse) werden im „Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht.
ö Das „Dresdner Journal“ empfiehlt sich wegen seiner großen Verbreitung in den begüterten und daher kauffähigen Kreisen zu Geschäfts⸗-An kündigung en aller Art, namentlich aber auch ir nr nichtsächsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind, da dasselbe als amtliche Zeitung der Königl. sächsischen Staatsregierung für alle Staats, und Gemeindebehörden von maßgebender Bedeutung ist. —
. Die Cin rückungsgebühren werden im Ankündigungstheile mit 29 3 für die gespaltene
Zeile kleiner Schrift oder deren Naum berechnet; für Veröffentlichungen unter „Eingefandtes! sind die
Gebühren für die Zeile auf 50 „ festgestellt. ̃
. Haß Indem wir um recht baldige Aufgabe der Bestellungen auf das nächste Vierteljahr
bitten, bemerken wir noch, daß zeitweise auswärts weilenden Lesern unser Blatt auf Wunsch gegen
Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgefendet wird. Dresden, im März 1893.
Königl. Expedition des „Dresdner Journals“.
Aufsätze,
Mn 7O.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus
Bekanntmachungen der deutschen Eisenl
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 22. März
bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für e Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
1
Staats⸗ Anzeiger.
1893.
betreffend die zur Veröffentlichung
der Handels⸗ 24. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
. 77665
Herborn. Für 1893 erfolgen Bekanntmachungen
aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch
zen Reichs⸗Anzeiger, den Herborner Anzeiger und
den Rheinischen Kurier, für kleinere Genossenschaften
durch die beiden ersten Blätter. Herborn, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen und der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darinstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. .
Aachen. Handelsregister. 77277
Die in Nr. 59, 5. Beilage, dieses Blattes dies⸗ seits am 4. d. Mts. erlassene Bekanntmachung, betr. die offene Handelẽgesellschaft unter der Firma „Ph. H. Pastor Söhne“ zu Burtscheid, wird dahin berichtigt, daß der unter d. bezeichnete Gesell« schafter nicht Emil, sondern Wilhelm Pastor heißt.
Aachen, den 10. März 1893. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Merlin. Sandelsregister 77712 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. März 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 176, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Handelsbank in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Dr. Otto Vogelsang hat aufgehört, Vor⸗ stand der Gesellschaft zu sein. Der Fabrikant Paul Knoch zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. Berlin, den 21. März 13935. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 389. Mila.
Morlin. Handelsregister , ,. des Königlichen Amtsgerichts IJ. zu Berlin Zufolge V
. zerfügung vom 20. März 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4363, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fiedler C Kupfer . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Constantin Samuel Adolph Kupfer aufgelõöst.
er Kaufmann Otto Franz Emil Fiedler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 24 527 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 527 die Handlung in Firma: Fiedler Kupfer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Franz Emil Fiedler zu Berlin eingetragen worden. . Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Ja . 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
unter
ö Schäfer E Heinemann (Geschäfts local: Tempelherrnstr. Y) sind: der Bankier Oscar Heinemann, der Chemiker Arthur Salomon Heinemann und der Elektrotechniker Carl Wilhelm Schäfer, sämmtlich zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13989 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter selbst die Handlung in Firma: Angust Müller E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: ' Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten August Friedrich Wilhelm Otto Schwarz zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 526.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 526 die Handlung in Firma:
August Müller Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Fabrikant August Friedrich Wilhelm Otto Schwarz zu Berlin eingetragen worden.
Dem Ernst Brunnert zu Pankow ist für die letzt- genannte Firma Procurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9820 des Procurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 9612 des Proeurenregisters ei der Procura des Ernst Brunnert für die erst— genannte Firma vermerkt worden, daß die Proeura wegen Aenderung des Prinzipals rach Nr. 9520 übertragen ist.
Nr. S015, wo⸗
steht, ein⸗
Berlin unter Nr. 24 528 die Firma:
C. G. Kelch Marmor⸗Industrie (Geschäftslocal: Schönebergerstraße Ringbahn⸗ bogen 75 — 78) und als deren Inhaber der Marmorwaarenfabrikant Carl Gustav Eduard Kelch zu Berlin,
unter Nr. 24529 die Firma: A. Krause
Kochstraße 12) und als deren Florian
(Geschäftslocal: Inhaber der Handelsgärtner August Krause zu Berlin,
unter Nr. 24 550 die Firma:
J. F. Kantner (Geschäftslocal: Friedrichsgracht 61) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Adalbert Hugo Bernhardt zu Berlin, eingetragen worden. Der Fabrikant Johann David Max Bauch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Max Bauch bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 603) dem Alwin Edmund Bauch zu Berlin Proeura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9821 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17371 die Firma: Ernst Edmüiller. Firmenregister Nr. 13 982 die Firma: 2A. Schröder.
Procurenregister Nr. 4660 die Procura des Friedrich Wilhelm Maximilian Schröder, für die letztgenannte Firma. —
Berlin, den 20. März 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Philippi.
KRruchsal. Handelsregistereinträge. 77672 Nr. 7048. Zu O.⸗3. 166 7 des Gesellschafts⸗ registers, Actiengesellschaft „Vereinshaus Bruch⸗ salin“ in Bruchsal wurde heute eingetragen: In der Aufsichtsrathssitzung vom 1. März 1893 wurden zu Mitgliedern des Vorstandes ernannt: Herr Josef Kunz in Bruchsal, Herr Ambros Herrmann in Bruchsal. Bruchsal, 18. März 1893. Großh. Amtsgericht. Bechtold.
Haxen i. W. Handelsregister 77504 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 549 des Gesellschaftsregisters ist die am J9. März 1893 unter der Firma Heilbron E Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 10. März 13893 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: ö Fräulein Lina und Selma Heilbron zu Hagen. Bei Nr. 932 Firm.⸗Reg., woselbst die Firma Heilbron C Ce zu Hagen vermerkt steht: Die unverehelichte Selma Heilbron zu Hagen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 549 Ges.⸗Reg. neu eingetragen.
Hagen i. W. Handelsregister 77505 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 955 des Firmenregisters eingetragene Firma Joh. Falk zu Herdecke (Firmeninhaber der Kaufmann Albert Falk zu Herdecke) ist gelöscht am 14. März 1893.
Hamburg. 77506 Eintragungen in das Handelsregister. 1893. März 15.
C. C. Puhlmann C Sohn. Paul Eduard Puhlmann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern August Puhl⸗ mann und Christoph Carl Puhlmann unter un⸗ veränderter Firma fort.
J. Herschel. Diese Firma, deren Inhaber der am 6. Juli 1891 verstorbene Isaac Herschel war, ist erloschen. ;
Julius Loeser C Go. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 16. Februar 1893 verstorbene Julius Loeser war, ist erloschen. .
A. M. F. Grandjean. Diese Firma hat an Jacobine Amalia Wilhelmine Marie, geb. Grand⸗ jean, des Walther Albert Carl Wilhelm Wolff Ehefrau, Procura ertheilt.
Puhonny C Co. Inhaber: Hermann David Johann Viktor Puhonny und Ernst Franz Leo.
Bernhard Reicher Nachf. Kommanditgesell⸗ schaft. Nach dem am 2. September 1892 er⸗ folgten Ableben des alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters Hans Hinrich Lohmann ist das Ge⸗ schäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem bisherigen Commanditisten fortgeführt, am 1. Ja⸗ nuar 1893 jedoch von einer neu errichteten Com⸗ manditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Peter Hinrich Lohmann ist, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
März 16.
Hartmann, Goldenberg X Eo. Diese Firma hat die an Peter Wilhelm Emil Ladage ertheilte Procura aufgehoben und an Friedrich Johannes Otto Ladage Procura ertheilt.
Th. Hoch. Inhaber: Albert Theodor Hoch.
Wilhelm Sonnenberg. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Altona⸗Ottensen, deren Inhaber Wilhelm Wolf Sonnenberg war, ist zu einem selbständigen Handelsgeschäst erhoben
und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu
*
Hamburg verwandelt. Das hiesige Geschäft ist von Bernhard Rosenstein übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Mensing Kinne. Das bisher unter dieser Firma von Earl August Hermann Kinne geführte Ge⸗ schäft wird von demselben fortan unter der Firma C. A. Herm. Kinne fortgesetzt.
Wernecke C Dittmer. Diese Firma hat an Carl Paul Martin Reichert Proeura ertheilt.
März 17. .
Herms C Heymann. Nach dem am 23. April 1892 erfolgten Ableben von Wilhelm Alfons Heymann ist das Geschäft von dessen Wittme in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Ludwig Hartwig Friedrich Herms fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Januar 1893 von dem Letzteren in Gemeinschaft mit dem neu— eingetretenen Heinrich Paul Schulte unter der Firma Herms C Schulte fortgesetzt.
C. T. Gottschau C Eo. Nach dem am 17. No⸗ vember 1392 erfolgten Ableben von Georg August Hewelcke ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Carl Franz Adolf Baacke fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Dezember 1897 von dem genannten Baacke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.,.
Gebrüder Thonet. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Wien. Franz Thonet und Michael Thonet, beide zu Wien, sind aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern August Thonet, Jacob Thonet, Alfred Thonet, Carl Thonet, Julius Thonet und Theodor Thonet, sämmtlich zu Wien, als alleinigen In⸗ habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Moje. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft wird nach dem am 4. Januar 1893 erfolgten Ableben des bisherigen alleinigen Inhabers Jakob Hinrich Gerhard Moje, von Friederich August Heinrich Moje und Jacob Diedrich Hermann Moje unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Leo M. Michael. Inhaber Leo Michel Michael.
J. Watelet. Inhaber Jean Emile Watelet.
Georg Greger. Inhaber Johann Georg Friedrich Greger.
Wandsbeker Lederfabrik (Actien⸗Gesellschaft) in Hamburg. In der Generalrersammlung der Actionäre vom 27. Februar 1893 ist die Erhöhung des volleingezahlten Grundkapitals von S 1 000 000 auf S6 1 500000 und zwar durch Ausgabe von 500 Stück neuen Actien A 66 1000 beschlossen worden.
Wandsbeker Lederfabrik (Actien Gesellschaft) in Hamburg. Die Gesellschaft hat die an Carlos Bernhard von Landy ertheilte Befugniß, zur Mitzeichnung der Firma per procura aufge— hoben und Albert Johann Wilhelm Weinhöver dergestalt zum Procuristen ernannt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschaft per proeura in Gemeinschaft mit dem seitherigen Collectivprocuristen Carl Gerhard Christian Otto Ahlers⸗Hestermann zu zeichnen.
Fischindnstrie⸗Actien⸗ Gesellschaft (vorm. Walkhoff). An Stelle des aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschiedenen Johannes Hugo Gustav Walkhoff ist Eduard Cesar Zell zum Vorstandsmitgliede — und zwar bis zum 31. De—
zember 1893 — erwählt worden.
Das Landgericht Hamburg.
77509 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 113 zur Firma Friedrich Katz in Hameln eingetragen: Firma ist erloschen. Hameln, den 11. März 1893. Königliches Amtsgericht. III.
77505
Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 414 eingetragen:
Firma: Adolf Katz.
Ort der Niederlassung: Hameln.
Firmeninhaber: Brennereibesitzer Adolf Katz aus
Hameln. Hameln, den 13. März 1893. Königliches Amtsgericht. III.
77507 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist 9 Seite 415 eingetragen: Firma: A. Klomburg. Ort der Niederlassung: Samelun. Firmeninhaber: Kaufmann Ahrend Klomburg in Hameln. ; Hameln, den 16. März 1893. Königliches Amtsgericht. III. .
77620 EImenan. Laut Gerichtsbeschlusses von beute ist Fol. 66 Bd. 1I. des Handelsregisters die Firma Gebr. Pietzsch zu Ilmenau als Zweignieder— lassung der gleichen in Arnstadt bestehenden Firma und als deren Inhaber die Kaufleute Gebr. Paul K Wilhelm Pietzsch zu Arnstadt eingetragen worden.
Ilmenau, den 15. März 1893. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Vißbach, i. V.
us den Handels,, Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowle die Tarif- und Fahrplan=
das Deutsche Reich, .
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9.
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 * 2 —
er
—ᷣ . — — 775121 heute auf
Jever. In das Handelsregister ist Seite 118 unter Nr. 406 zur Firma: J. Böschen,
Böschen zu Sandel, eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Jever, 1893, Februar 28. Amtsgericht. Abtheilung J. Abrahams.
Jever. In das Handelsregister ist Seite 150 zu Nr. 422 zur Firma. Ihne Ihnen, Sitz: Sengwarden, . Inhaber, alleiniger: Kaufmann Ihne Ihnen Sengwarden, eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Jever, 1893, Februar 28. Amtsgericht. Abtheilung J. Abrahams.
Jever. In das Handelsregister Seite 98 unter Nr. 339 zur Firma: B. G. Folkers, Sitz: Fedderwarden, Inhaber, alleiniger: Borchert Gerhard Folk Fedderwarden, eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Jever, 1803, Februar 28. Amtsgericht. Abtheilung J. Abrahams.
Jever. In das Handelsregister Seite 68 zu Nr. 249 zur
Firma: J. J. Janssen,
Sitz: Wüppelser⸗Altebrücke. eingetragen:
2) Die Firma ist erloschen. Jever, 1593, März 2. Amtsgericht. Abtheilung I
Hencken.
Jever. In das lsre⸗ Seite 149 unter Nr. 487 eingetr Firma: J. C. Horch, Sitz: Jever, . Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Christoph Horch zu Jever. Jever, 1893, März 8. Amtsgericht. Abtheilung Abrahams.
Jever. In das Handelsregister Seite 151 unter Nr. 488 eingetragen Firma: A. Frey. Sitz: Jever. . Inhaber: der Kaufmann zu Jever. Jever, 1893. Amtsgericht, Ab
März 8.
Dar delarenister das Vandelsregister
eingetragen:
Jever. Dan Seite 151 unter Nr. 489 Firma: Emil Onnen. Sitz: Hohenkirchen. 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Emil Friedrich Theodor Onnen zu Höhenkirchen. Jever, 1893, März 9. Amtsgericht. Abtheilung
2m cke Venen.
9 — 2
— 2 16
Jever. In das Handelsregister ift heute auf Seite 151 unter Nr. 490 eingetragen:
Firma: O. S. Hillerns.
Sitz: Fedderwarden. ⸗ r
Inhaber, alleiniger: Der Kaufmann Dillern Her- mann Hillerns zu Fedderwarden.
Jever, 1893, März 16.
Amtsgericht. Abtheilung
Abrahams.
Königsbers i. Pr. Sandelsregister,. . 322]
Den Herren Paul Marienfeld zu Berlin, Leo Misch zu Berlin und Wilbelm Brode zu Soerabaia in Java ist für die Handelsgesellschaft Oren- stein K Koppel zu Berlin, mit Zweig. niederlassung zu Königsberg i. Pr., Collectin- Procura dergestalt ertheilt, daß der Procurift Marlenfeld nur in Gemeinschaft mit einem seiner beiden Mitproeuristen, von diesen aber ein jeder mir in Gemeinschaft mit dem Marienfeld zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Dies ist zufolge Verfügung dom 11. März 1896 in unserein Procurenregister unter Nr. 1096 am 14. März 1893 eingetragen. ;
Königsberg i. Rr, den 14. März 1893.
Königliches Amtsgericht. XI